88
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. . Phvyfikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 25 “ — 1 8 146925. Sch. 13561.
16c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, * und Bade⸗Salze. „Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente. “
18. aens v und Waren daraus für b “ Schläuche’1, NöN1/ Ih NAAllta. 2 .1n technische Zwecke. „Haus⸗ hen⸗ S.— 8 8 11““ mͤr .““ Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten. 8 n 1 1 — 1 8 8 1 8 E 8
20a. Brennmaterialien. Margarine, Speiseöble und Fette. 8 Idall C A. Müll
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Sirup und Honig. Fa. C. A. üller, 7,₰ E11““ 1611“ z 8 gay 4 G 8 Schmiermittel, Benzin. 8 . Papier, Pappe, Karton, Packleinen, Papier⸗ und Unterwiesenthal isS. 13/7 1911. ö89 11““ “ — ““ 3 E. N 1 [⸗Werk, Mülheim⸗Ruhr. 14/7
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Resrrniane Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papier⸗ 1““ “ 8 8 heznerstr 10 14/7† 1911 „Leipzig⸗Neusellerhausen, 19 18 1911. Tropol⸗Werk, Mülheim . 1 1 8— abrikation, Tapeten. aren: Saiten. — Beschr. Ins . . E — 1o “ 888 84 1 3 8 1 1 8 22 a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Maschinen⸗Schilder und Buchstaben. 1 1 u . EMM 22. 1. en e Ges chäftsbetrieb: Import⸗Geschäft.] Ges chäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Staub Apparate, „Instrumente und Geräte. Bandagen. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 1 8 vnmer Uee 3 2]2 8 garen: Haarbürsten und Zahnbürsten. vertilger und Fußbodenbl. 1 vEöe 8 “ 85 8* 8 (Ausgenommen: Gummiwaren und zwar: Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (aus- “ 4⸗ — 8 4 An 8 ll. 146929. 8 .10237. S1e vb11“ WWI11.““ .5 . 2 Sauger für Kindersaugflaschen, Saug⸗ genommen Möbel). — 3 v 5. — Z.12sA. 111 1909. J. G. Laßmann & 11
garnituren für Kindersaugflaschen, 8 arfümerien, kosmetische Mittel, ätheri wb1“ 111A1A1“ — — shhne, G. m. b. H. Hernsdorf, Post — — 8 3 Pen 8cch ee aip göhre; dematgendatzan 14/7 ech. . — ÿ 27/5 1911. „Vulkan“ Gummiwarenfabrik Weiß
8992, gerr 8. öö Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und b ümeefmeamhdmaes ee & Baeßler, Leipzig⸗Lindenau. 14/7 1911 wecke, Gebläse, Spie älle, sonstige Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ ’ 4 eschäftsbetrieb: Fabrikation von spf 8 1 n BEEII I. ßler, eipzig⸗L Lau. 14/7 1911. 1 Gummi⸗Spiel⸗ und Kurz⸗ Waren, Eis⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ 8 “ 38 1 “ Sch. 18 2* und Zwirnen aus Flachs, Hanf 18s —h SfvF — 50m Se — (C Stb 5 EGammiwarenfabrit., Waäseyt beutel, Bandagen, Kissen, sonstige Gummi⸗ Mittellausgenommen für Leder), Schleifmittel. . . und Baumwolle. Waren: Garne und IIIIqq= S — LVPreservativs und deren Verpackung. waren für chirurgischen, physikalischen und Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. „ wwirne. — Beschr. “ 4. vieen Gebrauch und zur Kranken⸗ Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 17/10 1910. Fa. Carl — pflege). Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 1u“ 5 8 8 8 gi 1 8 8 hs 88 8“ — Schaeffer, Barmen. 131 34 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ B. 23680. 1911. 8 gesellschaft, Neusalz a. Oder. 14/7 1911. 30/5 1911. Ozongenerator G. m. b. H., Berlin⸗ Geschäftsbetrieb: Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ Tempelhof. 13/7 1911. Fabrik von Druckknöpfen. zpinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Druckknöpe. un baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, 2 . Ozonerzeugern. Waren: Inhalations⸗, Desinfektions⸗ geilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation etec. Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, und Luftreinigungs⸗Apparate, Wasserstäuber, Ozonerzeuger hespinstfasern⸗ Kartonagen. — Beschr. ö“ und Bestandteile derselben. — 4 146930. .““ 146933. M. 16387.
26 b. 146911. Sch. 14303. 146920. B. 23 M N “ . 1 1 — — 8 Wl⸗ 26/1 1911. Mez, Vater 1“ “ Vdetle. j & Söhne, Freiburg i. B.
8 6 — E PR;- — “ 1
8 11 6 „ h 14/7 1911. Sb — 3315.
46 “ 8 8 1 1St 8 „. 2 1 1 ℳ 8 Geschäftsbetrieb: 6 146945. W. 13315.
26/5 1911. Fa. S. F. W. Brüggemeyer, V 1 1 .“ 1 ꝗ 1 Seiden⸗Zwirnerei und Färberei. 8 t 8 z Detmold. 13/7 1911. PAS 6 . 2 Waren: ““ stcre. 1 “ 1 Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarette ik. TORENTABAK 30/ F Herm. Schmi 1G p Ee 8 Zwirne aus realer Seide un — 1
schäf bak⸗ und Zigarettenfabrik — 30/1 1911. Fa. Wilh. Herm. Schmidt, Ulm a. D. x ER&SOEHE hay, M 1 . 1 Zwiraa stseide; sowie Florett⸗ 1 8
seide, Schappeseide, Stickseide. ö'— G 8* *
Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpa ier. 13/7 1911. „ 9*s. 77 8 11 von vorzüglichem Geschmack 14“ Käsefabrikation und „handlung. 5 8 G IS⸗ 2 2376 1910. Gütermann & Co., Gutach⸗Breisgau. — Beschr. . “
8 1 „ 14 1 — r 1911. 1 “ “ 3/5 1911. Winter & Co. G. m. b. H., Hamburg.
aus der Fabrik von 34. 146912 K. 20593 ——— Geschäftsbetrieb: Schappeseidespinnerei, Nähseide⸗ ¹ 8 . 4 14/7 1911. viasd
3115 1911. C. F. Boehringer A e förik und Färberei, Spulen⸗ Schachtel⸗ und Etiketten⸗4. 8 2 Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft.
2o zabrik. Waren: Zwirne, Garne, Näh⸗ und Stickseide, 1“1“ 8 8 b [Waren: Kaffee. — Beschr.
8 Mannheim⸗Waldhof. 13/7 1911. vegge: ; 8 F 8 'g v“ Kohseide, Gespinstfasern, Garnspulen, Garnrollen, Garn⸗ 1 1 28 1 A tra 5O „ Geschäftsbetrieb: Feer für chemisch⸗pharmag vicel, Spulenhülsen, Spulenhalter, Behälter zur Auf⸗ ““ “ he- . 42 ] vvö Präparate, Import⸗ und Erxport⸗Geschäft. Vöhl bewahrung und zum Transport und Verkauf von Seide 8 — E 8 8
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinistgel und Garnen, nämlich Kisten, Hüllen aus Celluloid, Hart⸗ 4/5 1911. Otto Müller Kuller,
88 ö 1e. Leisic. aedlesrer hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praß aummi, Holz und Metall, Kästen und Schränke für Garn⸗ Lauscha, Sachs.⸗Mein. 14/7 1911. b 4 — . b ““ 8 Fabrik. Waren: Parfü nerien, Seife d kosmetische Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilte spulen und rollen, Etuis aus Leder und Stoff, Necessaires Geschäftsbetrieb: Fisch⸗ und Wachs⸗ ve;; — 8 11e““ W mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, c Nähkästen. perlen⸗Fabrik. Waren: Krawattennadeln, . 7 1
ind 1 v G. 11933 Perlketten, Broschen, Hutnadeln und Knöpfe.
146939.
2.
F
146932.
*
Präparate. Produkte für industrielle, wissenschaftliche 1 8 . Prax d elle, ssenschaftliche und phchhh, .,— * 146897. D. 9659. “ 37. 146913. B. 23776. phische Zwecke, mineralische Rohprodukte. — 85 6—.““ 3 b. 146921. . 6232 23/3 1911. Fa. Robert Berger, Pößneck. 14 15/4 1911. Anton Besser, Wien; Vertr.: Pat⸗Anw. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schokoladen⸗ und Zucker⸗
88. 8 88 8 8 29 I 1“ en; 1 vege; ; 7 ren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und 1 — — S⸗ 8 11“ Heinrich Neubart, Berlin S. W. 61. 14/7 1911. waren⸗Fabrik; F Kan „ 8
9 D al 111 1 11 1“ “ 2 . . “ Geschäftsbetrieb: Mühlenbau und Herstellung und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, 8 G — . Vertrieb von Müllereimaschinen. Waren: Getreide⸗ Kakaobutter, Schokolade, Dessertbonbons, Zuckerwaren,
29/12 1910. Bernh. Duell & Cie., Cöln. 1377 9/66 1911. Fa. J. A. Braun, Stuͤttgart⸗Cannstatt. 1“ .“ — 1.“ Schälmaschinen. Back, und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, I 1 8 8 13/7 1911. 1 . * . 3 8 “ — Fagr B 23652. Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Farben⸗ 1 Geschäftsbetrieb: Teerprodukten⸗ und Asphalt⸗Fabrik. äääeekcece 18 26 2a. 14694 . 23652. diätetische und pharmazeutische Präparate, Liköre und und Lackanstrich⸗Lösungsmittel. 1 Waren: Asphalte aller Art, Asphaltbelag. 8 . — 8 “ in 98negcs duübx .“ 8. . * Zuckerwaren, Rahmgemenge, Kindermehl, äpariertes
6“
“ G — 8/3 1911. Rudolf Temmler, Berlin⸗Niede — 8 86 — 8 89 3 146898. R. 13715. . An 1b 38. 146914. B. 23820. hausen, Bismarckstr. 7. 13/7 1911. 6R08 1 2 1“ 1 S 8 Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte 8 Geschäftsbetrieb: Schuh⸗Einlegesohlen⸗ u“ 1. 88 und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und 1 8 u Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakac
1 Froseh Schenkel Waren: Schuhwaren und Schuheinlagen. 8 . ] 8 8 8 1 “ 8 “ EN m 5 . 1 — t “ und Schokolade. — Beschr. 8 7/3 1911. Emaillierwerk Lößnitz Gesellschaft 6 8 ; 5 . 4 1 “ - 8 23,/5 1911. Bayerische Conservenfabrik Ludwig — “ I 14/7 1911. 26§d. 146948. B. 23305
mit beschränkter Haftung, Lößnitz Erzgeb.). 13/7 1911. — 8 ee- G 1 b 5. Mu 8 8888 Aebe. 1b 8 19/6 1911. za. Arnold Böninger, Duisburg. 1 8 8 Graf, G. m. b. H., München. 1e“ Geschäftsbetrieb: Emaillier⸗ und Stanz⸗Werk. 13/7 1911. 8 b 11““ 8 8 vi 5080 E. Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗Fabrik.
8 2 — Waren: Bouillonwürfel und Bouillonpräparate jeder
8 9 . ( Mior d r2 2 8 8 2. 8 8 8 . Waren: Emaillierte und verzinnte Waren. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von — = Q⸗ H 2 Fer rn, S ürsel, Suppen 8 Tabakwaren. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, 8 6“ 8 “ 8 — ] Art, Suppenwürzen aller Art, Suppenwürfel, 2 w1 9 muyfsange.. “ = 1“ . tafeln, fertige Suppen, Suppenpräparate und Suppen-—
8 .“ . einlagen jeder Art, Saucen, Saucenwürfel und Saucen⸗ 1 und Fleischertrakte jeder
13 1911. 111. Osegs Nasthel *& Cr., Herten. 88 68 u“ 8 Gruschwitz Textilwerke Mttien präparate jeder Art, Fleischsäfte “ 1 8 8 b e. gastzbetrtah: Fehär vhotmgkenbischen Pechnsate — 88 22 16 1911. Jutins Glaß A Co., Beesan. 1.2 gesellschaft, Neusalz a. Sder. 1407 1911. Art. ““ Berg.r. henn 141298 Barem. Photographische Papiere photographische Trocken⸗ Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Flachs⸗ Werg⸗ und Hanfgarn⸗ 8/4 1911. Leonhard Kurz, Fürth i. B., Pfisterstr. 6.]/ 26a 116943. B. 23653. vssaftisS es: Schokola 8 Ben- „Zu er 1 waren, Schuhereme, Fülleisten für Schuhwaren. Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von 14/7 1911. 5 waren⸗Fabrik; Fabrik von anditen⸗ onserven un 3 88 8 anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakac
platten, photographische Druckerei⸗ Erzeugnisse, photo⸗ 24/5 1911. Harold Wilson & Scholz, Köln a/Rh. n 12“9. 82Se en. 11. 3 e 8 86 graphische Chemikalien, Klebstoffe, photographische Instru⸗ 13/7 1911. 1 1 8 k. baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Geschäftsbetrieb: Blattgoldfabrik und Fernsprecher⸗ Nakaobutter, Scholol 1 üIneasee 26/5 1911. Fa. F. W. Haase, Bremen. 13/7 1911. 4. 146923. K. 20 Blei i, Färberei,? etur, Kart en⸗Fabrikation ete. infekti . ieb. ren: sprecher⸗ Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwarer 515 Fa. F. W. Haase, e 146 leicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗F c. Desinfektionsapparatevertrieb. Waren: Fernsprech Lataobutter, hrorei⸗Waten, Lebkuchen, Puddingpulven Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diätetisch K. 20351. und pharmazeutische Präparate, Liköre und Weine in go
mente und Geräte, Photometer, otographiealbums, Geschäftsbetrieb: erstellung und Vertri 8 8 e 8 8 Ph Photograph 88 Herstellung d8.ööö Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von nießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Rahn
Varen: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern. Desinfektionsvorrichtungen. — Beschr. bindemittel. Svate, btabg s brik Lud —— — „ Ro 8 . 02/7 i 2 52 7 22 ö 8 22— 2 23/5 1911. Bayerische Conservenfabrik Lud⸗ gemenge, Kindermehl, präpariertes Hafermehl. und ander Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren. tafeln, fertige Suppen,⸗ 26d. 8 14 6949. 8 2330
photographische Apparate, Objektive, Stative, Verschlüsse, b d Casein. :Farbstoffe, „Firnisse, — 1 ieb “
hotographische Apparate, Obj erschlüsse⸗ Farben und Casein. Waren: Farbstoffe, Farben, Firnisse,, Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Zigarren, Zigarillos, 8. 2 5 pesche 1 =
9 b. 146899. B. 23804. 2 ümnk 8 Svr —;— — s 8 Mü 7
8 16 p. 146905. M. 17156. 146916. St. 6066. wig Graf, G. m. b. H., München. 14/7 1911. präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Meh
Kassetten, Wandschirme, Mensuren, Schalen. Lacke, Beizen, Klebstoffe, Appreturmittel, Sikkative, Farben⸗ 31 ; 8 d 2 2 2 . 9 . zar or 9 „ d . S f⸗ 2 8 1 Zigaretten, Zigarettenpapier, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf 21. E1 .“ 5353. . 66 “ 11e“ 8 1 18 8—— Faheang,ndeseshitan. Ede mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschte 8 8 5 13/6 1911. Ke D st 1 8 3 aren: ouillonwürfel und Bo C 111“ S 8Z11 8 4 8 U A OT“ . 8 1“ 13/7 1911. emper & amhorst⸗ 8 3 Art, Suppenwürzen aller Art, Suppenwürfel, Suppen⸗ 8n Zusat 8gE benes und 8“ Be 99 8 8 1 ““ .“ . Suppenpräparate und Suppen⸗ . 8 3
f 5 8 1 e zur E n sser 2 eder Art, Saucen, Saucenwürfel und Saucen⸗ 5/6 1911. ranz Bonfigt, Aachen, Rochusstr. 26. 6 rate zur Erzeugung von Warmwasser. 9 1 1 38 einlagen jet . 7798 “ 1877F Franz figt, che husstr 26 1911. Fa. Carl Mampe, Berlin. . “ b . — Ses. 78 29/4 1911. Kopp & Joseph, Berlin. 14/7 1911.] präparate jeder Art, Fleischsäfte und Fleischertrakte jeder Laubsägen für Gold⸗ und Silber⸗Schmiede. Waren: Waren: Spirituosen. 4 8½ “ . 8 8 — 9 handlung, Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. 26 a. 5 5944. 23656. Laubsägen für Gold⸗ und Silber⸗Schmiede. — Beschr. 108 1146906. 811364 “ b “ 8 1 Waren: Medizinische Packungen und Bandagen. 1 8
— x; 8 — . ” . vee; 146940. V. 4496.
*8 8
9 .) 16900. D. 9955. Beras 1m“ g b b s — 1 er 7 Uon! 1 ac 50 19/5 1911. Julius Jeidel, Frankfurt a. 2. “ ““ 23/3 1911. Fa. Robert Berger, Pößneck. 14/7 191 0 . heise han ten 8 “ trieb von Kömmen 8 8 6 98 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucke 1 9 5 1911. C. Spantzel’'s Wwe., Bad Sachsa (Harzz). — 8 EEEEEbö 1 1 88 1 b 8 5 is 8 kabri waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven u. 1 70) 1— Borseg. ’ Kämme und Bürsten⸗ 1 8 8 23/5 1911. Bayerische Sler Lud⸗ anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kake .
TT6 8 b 8 1 Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik. Waren: 1b 8F 8 66ß 11 wig Graf, G. m. b. H., München. 1477 „ Kakaobutter, Schokolade, Dessertbonbons, Zuckerware 8. 146927. 1 1“ 5/5 1911. Vereinigte Fabriken landwirtschaft⸗ Geschäfts betrieb: Nahrungs⸗ und Genußimttel⸗Fabrik. Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulv
. 5 — B- Mineralwässer und alkoholfreie Getränke. 8 8 82 . 8 perpe⸗ RCNNEBURGS 5/5 1911. Banerische 8, 1911. C. A. Justus & Sohn, Barmen. licher Maschinen vormals Epple und Buxbaum, Waren: Bouillonwürfel und Boullionpräparate jeder Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diätetise — von 356b-O03 Stickstoff⸗Werke Aktien⸗ 147 1911 .“ 8 Augsburg. 14/7 1911. 8 Art, Suppenwürzen aller Art, Suppenwürfel eegs 1, e und pharmazeutische Präparate, Liköre und Weine in 13/7 1911. Gesellschaft, Berlin. 1417 Geschäftsb trieb: Holzwarenfabrik. Waren: Holz⸗ Geschäͤftsbetrieb: Fabrik landwirtschaftlicher Naschinen. tafeln, fertige Suppen, Suppenpräparate und Suppenein⸗ nießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Ra Geschäftsbetrieb: Stahlwerk. Waren: Stahl in ] 1 8 1911. spulen 8 1 8 8 1b Waren: Landwirtschaftliche Maschinen und Gerüte. — lagen jeder Art, Saucen, Saucenwürfel 8 ee gemenge, Kindermehl⸗ präpariertes Hafermehl und ande 10/5 1911. David Strauß junr. G. m. b. H., Geschäftsbetrieb: Her⸗ 8 4 2 — 2 16934. E 8342 e jeder Art, Fleischsäfte und Fleischextra te jeder präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Me’
111“ 8½ * Stäben und daraus gefertigte Werkzeuge, Sensen, Sicheln. — 9 1 8 Klein Steinheim aMain. 13/7 1911. ste 12 . 1 b sö S 2 s 95 1t 3 Stei 2 13 % b tellung und Vertrieb von E“ Kakao und Schokolade und gequet 9 f. 146902. 8 R. 12512. 1 081 1 I1 8 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Se erie. “ Cal⸗ “ 6 “ 8 Sch. 148. 1““ Zusat w Katao 8 Scewine. e 8 8 82 “ 27/3 1911 Otto Tettenborn Szilen O / Pr Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate. ciumcyanamid, Kalkstickstoff, 11 8 EA ge. 8 — 6 1 1 ontinenta 1317 1911. 88 38. 146917. C. 11213. Sticfiofftalk schwefellaures 1111““ BWEüEÜSALON 852 M.““ “ 146951. R. 534 1 Geschäftsbetrieb: Drogenhaus und Weinessenzfabrik. 60b 8 — ö“ 3 . 1u“ Se 88 8h ☛ FELBIER 8 8 1u““ 3 8 u ’ 2 3 11“ . 2770 1910. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i Westf. Waren: Alkoholfreie Weinessenz. und künstliche Düngesoffe. 1I1u“M 8 -e - 1 g 14690s. F. 10150. VG W x 5C, ö.“
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Exportge⸗ 13. 146928. .“ . 28/13 1911. Erste Kulm⸗
schäft. aren: Schrauben, Eggenzinken, Dreschzähne, I“ b . 8 1 sche W hrauben, Eggenzinte schzähne 9⁴ 14/3 1911. Carl & Wilh. Carstanjen, Duisburg. bacher Aktien⸗Gxportbier⸗
Kgnnopfbefestigungsmaschinen, Schuhmacher⸗Arbeitsständer veses — een⸗ 1b 8 99 atcime 1 1.“ Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Hng. 88 Lederschärf und Spalt⸗Maschinen. — 1 18 Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Z“ 8 146903. T. 6633. w C tabak, Zigarren und Zigaretten.
146919. R. 13398. 22 PSpirituosen, alkoholfreie Getränke.
8 1 T 1 O 18 1877 sg Richard Fürst, Berlin, Kurfürstenstr. 80. 24/11 1910. Herbig⸗Haarhaus, Köln v n E1öö“ -.; ST A II1q — 1⸗1 4 8 .“ ISIS “ Geschäftsbetrieb: Apotheke und pharmazeutisches ((Geschäftsbetrieb: Lackfabrik Waren: Lace J, “ 2uu“ 8981 686 8 Olfarben — A 8 . 29,76, 1911. Albe Seh. S 30/8 1910. Fa. Albert Nägele, Cannstatt.
2 Laboratorium und Herstellung und Vertrieb pharma⸗ FSitfkative, Trockenmittel, Emailfarben, 7 8 EW1““ 27 2
8 9/2 1911. Ludwig Thiele, Mannheim, U. 1. 9. zeutischer, pharmazeutisch⸗technischer und chemisch⸗technischer, 3/13 1911. Reese⸗Gesellschaft m. b. H., Hameln. Terpentinöll und andere Verdünnungsmittel. kle “ b Arztlich amPfohlem als hervorragendes h Goethestr. 14. 141 SII. ffeegroßrösterei, Tee⸗-, Kakao⸗, 1911.
1 13,7 1911. en 8 medizinischer und zahnärztlicher Präparate, von Kapseln 13/7 1911. mittel, Polituren, Politurlacke, Harze,⸗ Jsollenme 8 Stärskeungsrhittel. 1 8 Geschäftsbetrie 88 6 Seccagrob 4 Kaffee Tee. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Prodi
F Geschäftsbetrieb: Fabrik technischer und pharmazeu⸗ und Oblaten. Waren: Arztliche, zahnärztliche, tierärztliche Geschäftsbetrieb: Vertrieb von landwirtschaftlichen Spachtel, Spachtelmesser, Lineale, Bronzepu 89 8 “ — —— . Cakes⸗ und Konfitüren⸗Han xung. Waren⸗ - 7 Weren: Messerputzschmirgel in Tuten. 1
tischer Produkte. Waren: Schuhereme und Wichse. und gesundheitliche Apparate und Instrumente. Produkten. Waren: Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse.] tinkturen e “ 8 b Kakao, Cakes, Konfitüren. 1 8 2* C4“ 11 . “ DES·ꝰI I — n “ G b 1 “ 1 düats; Fher 1X“