9/12 1910. Chemische Fabrik Düsseldorf Akt.⸗ Ges., Düsseldorf⸗Bilk. 14/7 1911. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik. Waren:
Putzwasser. 146952.
8
12/5. 1911. Leopold Jacobsohn, Berlin, gaiser⸗ straße 34. 14/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kos⸗ metische Mittel, Seifen, Seifenpulver, Borax und Borar⸗
u. 1639.
19/5 1911. E. A. Uhlmann & Co., i. Vogtland. 14/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie. wasser.
Reichenbach
Waren: Mund⸗
146954. Gawäahn 27/4 1911. Wachstuchfabrik u. Weberei Gries⸗ heim a. M. G. m. b. H., Griesheim aMain. 14/7 1911. Geschäftsbetrieb: Wachstuchfabrik und Weberei. Waren: Künstlerspritzarbeiten auf baumwollene, Drell⸗
und Jute⸗Gewebe, und zwar Decken, Läufer, Kissen, Servietten und Portieren.
Mittel zur Haut⸗, Kopf⸗ und Haar⸗Pflege.
146955.
Sch. 14233.
19/1 1 1911. Alois Schweiger & Co., Hamburg. 14/7 1911.
Geschäftsbetrieb: geschäft. Waren:
Export⸗
1“
Aos ScHwsClgEH H C Ltd.
VIENNA, ; 98” 1ara2 . esrbredhs Ken
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hugienische Zwecke, pharmazeutische Drogen uund Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen. b. Schuhwaren. 8 c. Strumpfwaren, Tyikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäösche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 8. Düngemittel. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. 1“ f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser,
Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge,
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen,
Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗ und ees⸗ Zubehör,
Fahrzeugteile. 8
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Fvius. Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ih. 2.den
putz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 14. Garne, Seilerwaren Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16a. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
2.
künstliche
Schwämme,
10.
11
Getränke, Brunnen⸗
17.
.Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette Schmiermittel, Benzin.
2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette.
z. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Woren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗ Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte klausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstosse, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Speiseöle
ätherische Ole,
146956. 8 T. 6651.
18” 1911. Otto Tritschler, 14/7 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗
zeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Pastillen.
Göppingen.
146957. 2263
„Locäsemin“
30/11 1910. Dr. Albert Bernard Nachfolger
Einhorn⸗Apotheke, Berlin. 14/7 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗
zeutischer Präparate. Waren: Heilmittel.
146958.
Fragapium
13/6 1911. E. Hassemer, Bingen aRhein. 14/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von hygienischen Produkten und pharmazeutischen Präparaten. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Präparate.
H. 228272.
2% 1911. 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb
Cugen Gans, Bieberich a/Rhein. 1
chemischen Produkten. Waren: 1u1“ e ee⸗
146960.
RADIOGENE
24/1 1911. S. W. 61. 14/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Waren:
Chemische Fabrik.
Société Radiogéène Light Association, Brüssel;
Beleuchtungs⸗,
Vertr.: Pat.⸗Anw. Arthur Kuhn, Verx
Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Anlag
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Natoneebe⸗ Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Behceme
Brennmaterialien. Zündwaren.
146961.
ARTOS!
Jean Stadelmann & Co., Nürnberg.
St. 5880. 8t
24/1 1911. 14/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Gasbrennerfabrik. Mgfeg: Glüh⸗ körper für Gasglühlichtbrenner.
146962.
16/1 1911. Fa. A. Prée, Dresden⸗N. 14/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Dach⸗ pappen-, Holzzement⸗, Asphalt⸗ und Teerprodukten⸗Fabrik. Waren: Anstrichmasse für Eisen, Wellblech, Holz, Stein, Zement, Pappe und Isolier⸗ material.
gchese- 8 Whhhass nn⸗
1/5 1911. Karl König & 1u“ Frankfurt a. M. 14/7 1911.
Geschäftsbetrieb: flammensicherer Anstrichfarbe. Anstrichce..
Herstellung und Vertrieb von Waren: Flammensichere
20 a. * 16964. 12234.
Petrozund
13/6 1911. Lothar von Gülich und Arnold Noetzel, Lichtenberg b. Berlin, Kronprinzenstr. 51. 14/7 1911
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Kohlenanzündern. Waren: Anzünder materialien insbesondere Kohlen und Holz.
22 b. 146965. T.
ELECTRADIA“
21/1 1911. Alexandre Trepreau, Joinville⸗le⸗Pont (Seine), Frankreich; Vertr.: Pat.⸗Anw. Wilhelm Anders, Berlin. S. W. 61. 14/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von elek⸗ trischen Heizkörpern und anderen elektrischen Apparaten und Zubehörteilen. Waren: Elektrische Heizkörper und andere ekektrische Apparate und Zubehörteile.
Vertrieb von für Brenn⸗
6595.
1“
146970.
22/9 1910. Nährmittelfabrik Zomarom Back & Co., München. 15/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik, chemische Fabrik. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Kochsalz, Kakao, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Kefe. Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz 8
apparate,
146966.
Bergoskob
Fritz Berger, Berlin, Wassertorstr.
20/5. 1911. 14/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation optischen und mechanischen Artikeln. apparate.
22 . 146967. 1319
BISMALA
“ Geschäftsbetrieb:
und Vertrieb gb. Waren: Stereoste
1911. Herm. Lange & Co., Hamburg.
Herstellung photographischer Av rate und Artikel und Handel mit denselben. Ware Photographische Apparate jeder Art, optische Appar⸗ und Instrumente für photographische Zwecke, Projektion „gestelle, ⸗tische, lampen, »schirme, „⸗objekti⸗ „bilder. Photographische lichtempfindliche Trockenplatts Films und Papiere. Photographische Chemikalien, Lösung und Präparate. Photographische Lampen, photographis Wannen und Gefäße aus Holz, Metall, Glas, Porzela Steingut, Celluloid, Hartgummi und Papiermaché. M. instrumente für photographische Zwecke. Photographij Verschlüsse, Lehrbücher, Anleitungen und Tabellen ff photographische Zwecke, Bilder, die auf photographische Wege oder nach irgend einem der graphischen Verfahr⸗ erzeugt sind. Optische Apparate und Instrumente, Oper gläser, Feldstecher, Fernrohre, Vergrößerungsgläser, Lu Wagen und Gewichte. Elektrische Apparate und
strumente.
146968. B. 20818
30/6 1910. Bausch & Sohn, Cöln⸗„Bayenthr 15/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Gerberei und Treibriemenfabrt Fabrik technischer Lederartikkl. Waren: Gummidich tungen, Riemenkitt, Riemenscheiben aus Holz, Eisen un jeglichem sonstigen Material, Riemenbahnenschneidmaschinen Packungen aus Gummi, Leder, Graphit, Blei⸗ und Har
Riemenverbinder aus Eisen, Messing und Stahl. — Besch
N. 5380
vAHRHAITTELFABRIX , Z01àRO' 0MNCHERNI. PROMENAOEBI54386 8
146974. M. 16148.
Kolibri“
10/12 1910. Minimax Consolidated Limited, Berlin. 15/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Anstreichvorrichtungen, sowie vollständigen Anstreichanlagen. Waren: Desinfektionsvorrichtungen, Anstreichvorrich⸗ tungen für Hand⸗, Fuß⸗, Motoren⸗ und Druck⸗Mittel⸗ betrieb, Rühr⸗ und Misch⸗Vorrichtungen, Abzüge, Farb⸗ rückgewinnungsvorrichtungen, Trockenöfen, Schablonen, Schutzmasken, Gerüste, Farben, Ole für technische Zwecke.
146969. H. 20953.
Herrschuh's Bermania-Maschmaschine
2 i 25/8 1910. Ernst Herrschuh, Maschinenfabrit⸗ Chemnitz. 15/7 1911. Moit⸗ Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: We mn und deren Teile für den Hausgebrauch.
23.
*
8 Verlag der E. 18
edition (Heidrich) in Berlin
Druck von 88 Stankiewicz' b Se. SW. 11, Denbarkerfeaße 14.
garen:
6 618.
Warenzeichenbeilage zen Reichsanzeigers und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 25. Juli.
81 Stasissse,
191I1.
*
92 1911. Fa. deinrich Prin;, giungen, Reg. * Bez. * Cassel. [1911.. 24h. 18 29. heschä iftsbetrieb: ₰ Molkerei. Käse, speziell’ Camembert.
9 8 1909. Waldes & Ko., asden. 15/7 1911.
zeschäfts betrieb: Metall⸗ mnfabrik, Import⸗ und Erx⸗ chGeschäft. Waren: Nadeln,
80
Warenzeichen. (Schluß.) 16971.
2 .7.2vv.EbFv
W. 10605.
üurfrmnengnmnss g ⁴.
EEEEEEE] —
derhaken und Osen, Schnallen, bosenhaken, Hosenaugen,
nallen und Schließen für itel, Kämme, Haarschmuck, en, Bänder, Besätze, Haken d Osen, Knöpfe, Kleiderver⸗
2222—
+. 28*
7
1616“
4 nuse, Kleiderraffer, Taillen⸗ 1 Posamenten, Nähringe, mgerhüte, Glas⸗ und Metall⸗ gren.
75756656656686aäön
1
.
84 1911. 71911.
geschaftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tinten, ntenpulver und „extrakt, Autographiepapier, lithogra⸗ ite Tusche, Präparat für Zinkdruck. Kopier⸗Buchdruck⸗ dhen, Hektographenblätter, Hektographenmasse, unver⸗ icbare Ausziehtuschen, flüssige chinesische Tusche, enpelfarben, farbige Stempelkissen, flüssiger Leim und mi Fischleim, Tintentod, Tintenfässer, Schreib⸗ güinen⸗ Farbbänder, Karbon⸗Papiere, Olkartons.
146978. —
KOKARDE
Fuvnr Gebr. Sudfeldt, Bakum b. Melle i/H.
geschäftsbetrieb: sen, Seifenpulvern,
Fa. Aug. Leonhardi, Dresden⸗N.
11351.
Herstellung und Vertrieb von saren: S Parfümerien und dergleichen. ůte Seifen, Seifenpulver, Waschextrakte, kosmetische dl, Insektenpulver, Stärke und Stärkepräparate,
30/5 1911. Georg Voß & Co., Naxos⸗Schmirgel werk, Deuben, Bezirk Dresden. 15/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf aller Arten Schleif⸗ und Polier⸗Werkzeuge, Schleif⸗ und Polier⸗Mittel. Waren: Schmirgel und andere Schleif⸗ mittel aller Art, geschlämmt und ungeschlämmt, Schleif⸗ scheiben, Schleifsteine, Schleifplatten, Schleifpulver, Schleif⸗ hölzer, Schleifpapier, Schleifleinen, Schleifbänder, Schleif⸗ wachs, Schleifwerkzeuge aller Art, Wetzsteine, Abziehsteine, Feilen, Ölsteine, Streichschalen, Putzpulver, Putz⸗ und Polier⸗Mittel aller Art.
146979. R. 13860.
15/6 1911. Reinhold G. Reiners, Charlottenburg,⸗ Droysenstr. 17. 15/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ fabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗, Rohtabak, Zigarettenhülsen, Ziga⸗ rettenpapier, Zigarettenspitzen, Zigarrenspitzen, Tabak⸗ pfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettenetuis.
Rinn &X Cloos, Cigarrenfabriken, Heuchelheim⸗Gießen. 15/7 1911. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren:
Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
19/6 1911.
38. 146981. R. 13866.
„Burg Vetzberg“
19/⁄6 1911. Heuchelheim⸗Gießen. 15/7 1911.
Rinn & Cloos, Cigarrenfabriken,
“
31/3 1911. 15/7 1911. Geschäftsbetrieb: Parfümerie.
Spurway & Cie., Leipzig.
Waren:
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
seen. Wasch⸗ und Vreiche hpeistel
146975.
S. 11226.
“
4/11 1910. Großeinkaufs⸗ Gesellschaft Deutscher Consum⸗ vereine m. b. H., Hamburg. 15/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, hauswirtschaftlichen Utensilien und Bekleidungsgegenständen aller Art, sowie Fabrikation von Seifenpro⸗ dukten und Waschmitteln aller Art. Waren: Borax, Soda, Seifen, Seifenpräparate, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Glycerin, Stärkepräparate, kosmetische Präparate. — Beschr.
146982.
„Bung Münzenberg“
19/6 1911. Heuchelheim⸗Gießen. Geschäftsbetrieb:
15/7 1911. Zigarrenfabrikation.
1 16983.
3/6 1911. 15/7 1911. Geschäftsbetrieb: allen Tabakfabrikaten. Zigarren, Zigarillos, *R“
Herstellung und Vertrieb Waren: Alle
Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗
Kermusa
v. Jaminet & Meyer, Altona⸗Ottensen.
R. 13867.
Rinn & Cloos, Cigarrenfabriken,
Waren: — Sigarseen Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
J. 5432.
von
Tabakfabrikate
und
146984. Sch.
EFELVEXILO
11/3 1911. G. Schmidt, Altona 15/7 1911. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb
Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.
Fa. C. F.
14483.
Elbe.
von
146985. T. 6851.
Tübobköfer
19/6 1911. Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabrik Orendi Wilhelm Singer & Co., Berlin. 15/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapier, — Zigarettenhülsen und sonstige Tabakfabrikate.
146986. C. 11050.
„Princes barld“
4/2 1911. Cigarettenfabrik „Atlantic“ G. m. b. H., Hamburg. 15/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handel in Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigaretten⸗ papier⸗ Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Etuis und Taschen.
146987. C. 11321.
Hanseat“
Chemische Fabrik Bannewitz Orloff Hansen, Bannewitz. 15/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Wasserstoffsuperoxryd, Magnesiumsuperoxyd, Zinksuperoryd, Natriumperborat, Magnesiumperborat, Blanc fixe.
4 1911.
146988.
958
W. 119
(6 1910. Wolf & Co.,
Dresden. 15/7 1911.
. 8 9
868 8
Geschäftsbetrieb: Metall⸗
vERIGESI Makk
knopffabrik. Waren: Knöpfe, Celluloidwaren, teilweise bear⸗ beitete unechte Metalle.
2
mmmte e 4 83 5 — 8 . *
Geschäfts betrieb: Zigarrenfabrikation. Waren:
wümerien.
Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und böe. “
8