Qualität
gering V
mittel I
Gezahlter Preis für 1 Dopp
elz
entner.
niedrigster
höchster ℳ
niedrigster V
W.
V
höchster
ℳ
niedrigster
ℳ
höchster
M.
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkaufs⸗
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis V
ℳ
wert dern
Allenstein Goldapg. . 9Ieö Schneidemühl Breslau.. Glaz . Neustadt O.⸗S. Hannover.. Hagen i. W.. Schwabmünchen Saargemünd .
Günzburg. . Memmingen . Schwabmünchen Waldsee.. Pfullendorf..
Allenstein Goldap. Thorn. . Schneidemühl Breslau. . Glatz.. aö6. Grünberg i. Schl. Neustadt O.⸗S. . Hanuvver . .. Hagen i. W. . ö“ bb. Memmingen . .. Schwerin i. Mecklbg. Saargemünd...
Allenstein... Goldap 3 Schneidemühl . Breslau. Neustadt O.⸗S. Hannover Hagen i. W.. Neuß..
Schwerin i.
Mecklbg.
Allenstein... Goldapg Schneidemühl. Breslau.. . be.“ Grünberg i. Schl. Glogau. . Neustadt O.⸗S. Hannover.. Hagen i. W.. Goch 2⁴ 2* 2 2 NMenh... Friek. .. Memmingen . Schwabmünchen Waldsee.. Pfullendorf... Schwerin i. Mecklb. Saargemünd ..
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der voll Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vor
Berlin, den 26. Juli 1911.
19,00 19,00
20,00 18,20 18,80 19,20 20,00
20,25
15,60
14,50 14,40 14,50 15,50
14,40 16,40 17,25
15 00 16,00 17,00 16,10 16 50
—
15,60 18,40 18,25
19,00 19,50
20,00 19,50 19,60 20,50 18,30 19,30 19,50 20,40 20,75 21,40 20,00
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes
20,60 20,40 21,50 20,20 21,00
15,90 15 80 15,20 15,00 14.50 15,00 15,60 15,00 14,70 16,60 18,25 16 25 15,10 19 00 16,40
14,50 16,40 15,50 13,50 14 60 15,60 15,75
16,50 16,40 17,50 16,20 17,00 18,40
15 90 18,60 18,75
16,00 19,20 19,84 19,50 18 60 20,00
17,00
Wei 20,00 19,50 19,60 20,50 19,20 19,80 19,90 20,60 20,75 21,40 20,00
20,60 20,40 21,50 20,20 21,50
Rog
15,90 15,80 15,40 15,00 15,40 15,00 15,60 15,00 15,00 16,80 18,25 16,75 15,10 19,00 16,40
Ge 14,50 16,40 15,50 14 20 14,90 16,60 15,75
16,50 16,40 17,50 16,70 17,00 18,40
16,00 19 00 18,75
16,00 19,60 19,84 19,50 18,60 21,00
17,00
zen. 21,00 20,00 19,80 21,00 19,30 19,90 20,20 20,80 21,25
20,20
20,80 20,70 20,60
gen.
16 50 16,00 15,60 15,50 15,50 15,50 15,80 15,20 15,20 17,00 18,75
16,10 20,00 16,60 16,00
vy st e. 16,00 16,80 16,00 14,80 15,20 16,80 16,25 15,00 16 50
a er.
18 00 1680 18,00 16,80 17,50 18,60 17,60 16,30 19 60 19,25 18,00 17,00 19,80 20,20
17,50 18,00
21,00 20,00 20,00 21,00 20,20 20,30 20,60 21,00 21,25
20,20
20,80 20,70
20,60
16,50 16,00 15,80 15,50 16,00 16,00 15.80 15,20 15,60 17,40 18,75 16,10 20,00
17,00
16,00
16,00 16,80 16,00 15,50 15,60 18,00 16,25 15,00 16,50
18,00 16,80 18,00 17,30 18,00 18,60 17,60 17,00 20,00 19,25 18,00 17,00 20,00 20,20
17,70 18,00
Kaiserliches Statistisches Amt.
Dr. Zacher.
Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. gekommen ist, ein Punkt (.
1 950
19,50 19,80 20,50
20,10
21,40 20,15
297 205
1 194
18 100
20,90 21,54 21,20 21,16
21,82
624 8 313 602 5 084 4 912
15,80 15,49 15,00
158 544 750
939 1 350
2 808 361
15 75
15,00
16,50 15 60 19,00
16,00
16,80 15 47 14 90
15,00
16,40
17,60 16,30
18,00 16,50
19,84 20,40 19,50 19,80 18,60 8
17,67
16,30
18,00 16,50
559 17,73
19 500
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden
Börsenplätzen
für die Woche vom 17. bis 22. Juli 1911 nebhst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas
anderes bemerkt.)
Roggen,
Roggen Weizen 1
11.“
Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1 Weggen, 4 „ 755 g das 1 Hafer, 450 g das 1
Mannheim. Roggen, Pfälzer, russischer, mittel We 84 Pfalher russischer, amerik., rumän., mittel Hafer, badischer, rustischer⸗ mittel Gerst badische, Pfälzer, mittel erste s russische Futter⸗, mittel Mais, Donau und La Plata.. Wien. Roggen, Pester Boden Weizen, Theiße... Heber⸗ ungarischer I.. erste, slovakische ...
Mais, ungarischer ...
Budapest. Mittelware..
Roggen, Weizen,
Roggen, 71 bis 72 kg ETEE11“ Weizen Ulka 75 bis 76 kg das hl 1 8
Woche
17./22. Juli 1911 166,13 212,25 165,16
149,98 195,10 164,28 131,08 126,83
104,10 137,05
Da⸗ gegen Vor⸗ woche 168,99 212,64 165,40
175,00 220,15 180,63 180,00 146,25 158,75
165,95 221,26 171,90
137,01
Weizen Hefer erste
156,24 206,11 164,24
127,05
109,37 139,68
5
Weizen, 7
Weizen
1“
71 bi
8 72 kg das hl. bis 79 kg das hl
lieferbare Ware des laufen
Antwerpe
n.
Donau⸗, mittel.. ETW8““ roter Winter⸗ Nr. E““
Kürrkachee Kalkutta Nr. 2.
Amsterdam.
Asow
St. 2 elersburger 8
Odessa.. amerikanische
amerikanischer, bunt Pö“
Mittelpreis aus 196 Marktorten
engl. weiß rot
London.
r Winter⸗
Ofark EEEI1“
englisches Getreide,
(Gazette averages)
Liverpoo
8
J.
üitttglitt . .. roter Winter⸗ Nr. 2 Manitoba Nr. 2. . öb. Kurrache... Ee1““
Hafer, englischer, Gerste, Futter⸗ -
weißer..
Schwarze Meer⸗
Kurrachee
121,76 177,90
145,67 198,60
150,52 149,47 150,52 157,21 147,13 149,15
¹)
156,62 152,14
152,3] 140,36 136,73
153,18
168,93 159,06 149,89 161,41 156,62
129,99
200,47
154,05 150,59 154,21 157,03 149,79 151,80
120,91 127,36 165,75 172,81 112,57 122,73
156,62 153,26
151,53 143,97 145,65
151,54 160,23 167,99 158,35 151,54
153,62 130,77
21,23] 119,35 127,33 125,93 126,64 126,64
Odessa..
Mais amerikan., bunt .. . La Plata, gelber ..
8 Chicago.
“ September Dezember. EWI“
Neu York. roter Winter⸗Nr. 2.. “ September Dezember.
135,43 138,0¹ 142,47 106,45
133,38 136,00 140,72 104,45
“ ““
Weizen, Lieferungsware
144 85 143,63 145,92
141,96 141,57 143,89 149,00
Weizen Mais
.
Buenos Aires. Weizen, Durchschnittwarer ¹) Angaben liegen nicht vor.
Bemerkungen.
7 doner 1 IJmperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Lon . vahe 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus 9 k3 ätzen an 196 Merktorten des Königreichs ermittelten Dur s 98 preise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imp Quarter Weizen 480, Hafer = 312, Gerste = 4 12 angesetzt; 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56 engfüsch 1 55 e e Se g; 1 Last Roggen = eizen = 2400, Mais = 1 1 9 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind vAan⸗ den einzelnen Tagesangaben im Reichsanzeiger⸗ ermittelten vega lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde don 88 war für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, f und Iwerpool die Kurse auf London, für Chicago und 12 Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse auf 27 plätze burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf d 18b Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. Berlin, den 26. Juli 1911.
146,10
nde
8 Kaiserliches Statistisches Amt. — In Vertretung: Dr. Zacher.
8 8 8
us den im Reichsamt des In 8 8 Industriebegünst
igungen in Rumä
Der rumänische Ministerrat 18 “
8 1“ 88 ö Induftiehentnch dem Ueumäniscen ö“ 196 Fkeischab tik grobem Wolltuch, Decken usw ee “ in Craiova zollfreie Einfuhr für jährlich b 9 2* 35* bis zur Abänderung des Industriegesetzes; Fins n Fh brit Ch. Bresson in Bukarest zollfreie ö g Jahren ,Neheschtnentelle und Zubehörstücke auf die . ach Berichten des Kaiserlichen Konsulats
—†
dv. i Cuba. Geplante Zollfreiheit für gen 5 ute Z“ : gew 11““ ist unterm 10. Mai d. J. ein Gesetzentwurf vor⸗ M. aschingi Kessgh S für einen Zeitraum von zwei Jahren alle e üües c 1 Treibriemen, Röhren und andere zum ökx vmü 5 bestimmten Zubehörstücke zollfrei eingelassen werdeg sacen. eün ie in den Hafen von Havana eingeführt werden vin Gewinnung der Faser aus der Malwe (malva) oder 8 hem Flachs (Jute) und zum Spinnen oder Verweben dieser
Erzeugnisse. (Daily Gonsular and TPrade Reports, Washington.)
isse Maschinen. Dem
8 Bergbau in Panama. Im Jahre 1910 entstanden im Frei äß ei vIS sta⸗ i Freistaat Panama gemäß einem Eöö keine neuen erwähnenswerten Unter⸗ Meiningc go. blieb ’ ergbaues. Die Darien Gold CL 888 ““ des Ministers der öffentlichen Arbeiten den; waren 12 utungen für . rgb⸗ aufgefübte — gen für Gold⸗ und Kupferbergbau Prod ““ Bergbaugebiete der Republik sind Darien und die e Veraguas. Der Bergbau könnte erheblich entwickelt werden, früt fer in geeigneter Weise organisiert und unter Berücksichtigung früherer Erfahrungen betrieben würde. Bisher wurden die meisten Bergbaukonzessionen zu Spekulationszwecken erworben. Am Klusse Marroquin in der Provinz Los Santos, nahe den Miopos Bergen, befindet sich eine Goldmine, die noch nicht aus⸗ gebeutet varde. Nahe den Quellen des Flusses Cocle in der gleich⸗ namigen Provinz ist eine Mine, Santa Catalina genannt, an⸗ scheißend. shon 8 F Spaniards, die Geräte dort zurückließen, arbeitet worden; das hier gefundene Erz ist gut; der Besitzer is Manuel Ardensiz in Panama. ““ 8 Die Lh Antonio Goldmine im Distrikt Darien am Flusse Congo, Zesem eeecse 88 1e. gehört, wie man sagt, Gen. H. O. Jeffri anama; die benachbarten Wä 8 ße Edelholzbestände. 5 11u“ Viele Goldminen wurden früt Hö 1 Viele G rüher an dem Höhenzuge in der Nähe der Flüsse Coecle, Belen und Indian in der Provinz Coecle abgebaut, aber alle wurden wegen der hohen Betriebskosten aufgegeben. Die Goldminen und zutage tretenden Adern des Isthmusgebiets haben wegen ihres Reichtums lange in gutem Rufe gestanden; die ersten spanischen Ansiedler nannten das Gebiet Castillo de Oro (Goldschloß). Die Minen von Cana werden, nachdem sie viele Jahre lang still⸗ gelegen hatten, nun durch eine englische Gesellschaft dassaeliet. nelgh die Straße nach den Minen wieder freimachte und seit 20 Jahren eine befriedigende Ausbeute erzjzielt. (Nach Daily Consular and Trade Reports.) b
* 1111“
b Seifenhandel in Panama.
Nach einem amerikanischen Konsulatsbericht werden Wasch⸗ und Scheuerseifen aus den Vereinigten Staaten von Amerika in der Stadt Colon im Kleinhandel zu folgenden Preisen verkauft: Ge⸗ fleckte Seise in Riegeln 7 ½ Cent für 2 Pfund; weiße Seife in ⸗Unzen⸗Stücken 7 ½ Cent, in 8⸗Unzen⸗Stücken (Elfenbein⸗Marke) 7 ½ Cent, grüne 5 Cent das Pfund usw. Harte Seifen dieser Art verkaufen sich gut, weiche finden keinen Absatz. Braune Seife in Stücken mit 120 Stück in der Kiste von 60 Pfund Reingewicht könnte leicht eingeführt werden. Die meiste amerikanische Riegelseife wird in Kisten mit folgender Stückzahl und dem beigefügten Rein⸗ gewichte verkauft: 50 Riegel = 40 bis 45 Pfund; 25 Riegel = 40 bis 45 Pfund; 45 Riegel = 50 Pfund. Für Riegelseife werden im Durchschnitt etwa 3 ¾ Cent für das Pfund f0b. Verschiffungsort beim Einkauf gezahlt, während von Stückenseife die Kiste mit 120 Stücken 1,90 b’s 2,10 Doll. kostet.
Von englischen Wasch⸗ und Scheuerseifen werden folgende Sorten abgesetzt; eine beliebte Marke zu 7 ½ Cent Kleinhandelspreis das 6Unzenstück (von dem Agenten zu 25 Cent für 3 Pfund verkauft); braune Riegelseife im Kleinhandel zu 5 Cent für 1½¼ Pfd., vom Agenten zu 1,65 Doll für 45 Pfd.; weiße Riegelseife vom Agenten zu 1,85 Doll. für 45 Pfd. Etwa 5 Händler führen die englische Seife ein und bezahlen für 112 Pfd.: weiße Seife 3,62 Doll. cik. Colon, braune 3 bis 3,37 Doll. f0 . Liverpool.
Alle eingeführten Seifen für Wäscherei, Scheuern und gewöhn⸗ liche Bäder kommen aus England und den Vereinigten Staaten; England führte nach Colon im Jahre 1910 für 20 210 ₰ davon ein aus den Vereinigten Staaten kamen nur für 2487 5. 6 Ueber die Einfuhr von Seifen mit Arznei⸗ und wohlriechenden toffen nach Colon waren amtliche statistische Angaben nicht erhält⸗ ich, da diese Seifen unter den Drogen mit einbegriffen sind. Nach⸗ fragen bei den Drogisten ergaben, daß aus der Union mehr medi⸗ zimnische Seifen als aus England, aus Frankreich aber mehr wohl⸗ niechende Seifen als aus jenen belden Ländern eingehen. (Nach Daily- Consular and Prade Reports.) 8
—ä
Absatzgelegenheiten im Nußlanbdb. Rußla nd. Die Gouvernementslandschaftsverwaltung in Pol⸗ tawa hat in einer ihrer letzten Sitzungen den Beschluß gefaßt, eine größere Zementfabrik ins Leben zu rufen und zu diesem Zwecke die enehmigung zur zollfreien Einfuhr der für die Zement⸗ fabrikation erforderlichen Maschinen nachgesucht.
1 Die Stadtverwaltung in Winniza projektiert den Bau einer elektrischen Straßenbahn, und in den Städten Kamenez⸗ Podolsk und Mohilew⸗Podolsk soll demnächst die Elektri⸗ sität zu Beleuchtungszwecken Verwendung finden.
M. Schweden. Lieferung von 4000 — 6000 elektrischen Uetallfadenlampen für die Postverwaltung, von 16 bis Normalkerzenstärke, für eine Spannung von 110—250 Volt. Angebote unter der Aufschrift „Anbud a Metalltradslampor“ bis August an das „Generalpoststvyrelsens Registratorskontor,
zum 1. asagatan“, Stockholm. (The Board of Prade Journal)
3 Serhien. Lieferung von verschieden Weichen nebst Bubehör laut Verzeichnis Nr. 42370/10. Dir ktion der Kniglich erbischen Staatsbahnen in Belgrad, 20. August/2. September 1911. icherheitsleistung 22 000 Fr.
fh Belgien. Baggerarbeiten in der maritimen Schelde 8 mabwürts der Einmündung des „Rupel“. 18. September 1911, veer. Première Direction du service spécial de l'Escaut aaritime, Antwerpen. Jährliche Förderung 2 Millionen Kubikmeter, wichesbeitsleistung 100 000 Fr. Gahier des charges Nr. 88/1911 8 Plan für 20 Cts. bezw. 80 Ets. daselbst. Eingeschriebene An gebote bis zum 14. September 1911.
9] 8 4 1 8„ „
Aegypten. Lieferung von Bekleidungsstücken, Wäsche, rauchsgegenständen Öund Waren verschiedener Art Ltor Geneéral, Departoement of Publie Health in Kairo.
Geb hire
20.
die einzige in einigem Umfange stetig tätige Berg⸗
* 8 II11“ 11I
Bedarf für 1912. Lastenheft in englischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. Ein Exemplar kann inländischen Inter⸗ essenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge sind an das Bureau der „Nachrichten für Handel und Industrie“, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74, zu richten.
Uruguay. Bau einer Brücke über den Rio Santa Lucia. Mit Siegel verschlossene Angebote sind dem Generalsekretariat des Ingenieurdepartements in Montevideo bis zum 19. Dezember 1911, 3 Uhr Nachmittags, einzureichen und müssen von Plänen und Kosten⸗ anschlägen begleitet sein. Daselbst liegen auch die Submissions⸗ bedingungen zur Einsicht aus. Abschriften davon werden nach Empfang eingereicht werden *). (Bericht der Kaiserlichen Minister⸗ residentur in Montevideo.)
111“*“ 6
.»“) In Montevideo ansässige Firmen, die sich mit Vertretungen bei Ausschreibungen usw. befassen, können vom Reichsamt des Innern benannt werden.,
Konkurse im Auslande.
Nedeliko u. Wladimir Kowatschewitch, Kaufleute in Waljewo. Anmeldetermin: 27. Juli/9. August d. J. Verhandlungs⸗ termin: 28. Juli/10. August d. J. 8
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 25. Tuli 1 911: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier “ Anzahl der Wagen Gestellt 26 209 8 463 Nicht gestellt . 8n g
— In der gestrigen in Cöln abgehaltenen Sitzung des Auf⸗ sichtsrats der Vereinigten Stahlwerke van der Zypen und Wisfener Eisenhütten⸗Aktiengesellschaft wurde der Ab⸗ schluß für das Geschäftsjahr 1910/11 vorgelegt. Wie „W. T. B. meldet, beträgt der Rohgewinn nach Abzug der Handlungsunkosten und Steuern 2 114 046,73 ℳ gegen 1 897 089 80 ℳ im Vorjahre. Nach Abzug der Abschreibungen von 659 381,32 ℳ gegen 657 324,17 ℳ im Vorjahre, der Anleihzinsen und der Zu⸗ weisung zum Hochofenerneuerungsfonds von 25 000 ℳ gegen das gleiche im Vorjahr verbleibt ein Reingewinn von 1 289 665,41 ℳ gegen 1 091 765,63 ℳ im Vorjahre. Dazu tritt der Gewinnvortrag von 1 019 474,42 ℳ gegen 1 049 151 02 ℳ im Vorjahre. Der Auf⸗ sichtsrat wird der auf den 13. September einzuberufenden Hauptver⸗ sammlung vorschlagen, 10 % Dividende wie im Vorjahre zu verteilen, 120 000 ℳ einem neu zu bildenden Erweiterungsfonds für Werks⸗ anlagen zuzuweisen und 1 022 717,94 ℳ gegen 1 019 474,42 ℳ im Vorjahre auf neue Rechnung vorzutragen.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 11. bis 20. Juli: 4 419 757 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mindereinnahme 33 377 Kronen und gegen die pro⸗ visorischen Einnahmen 125 017 Kronen mehr.
— Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung der Kaiserlich russischen Finanz⸗ und Handelsagentur ergab der Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom 21. Juli d. J. folgende Zistern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den gleichen Positionen des neuen Bilanzformulars der Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen⸗ verwaltung) (Nr. 1) 1270,5 (1276,7), Gold im Auslande (Nr. 2) 192,6 (204,7), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 3) 76,6 (76,8), Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 290.2 8795,9 Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 5) 118,9 (135,7), Sonstige Vorschüsse (hierher gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch Waren; Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits; Vorschüsse an Landwirte; Industrielle Vorschüsse; Vorschüsse an das St. Peters⸗ burger und Moskauer Leihhaus; Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) 139,6 (142,9), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 123,0 (126,2), Verschiedene Konten (Nr. 13) 55,5 (30,8), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) 14,6 (22,2), zusammen 2281,5 (2311,2). Passiva. Kreditbillette, welche sich im Umlaufe befinden (Nr. 1) 1193,6 (1199,5), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 55,0 (55,0), Laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei (Nr. 4) 433,4 (455,6), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen verschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 524,8 (530,6), Verschiedene Konten (Nr. 7, 8, 9 und 10) 74,7 (70,5), zusammen
2281,5 (2311,2). New York, 25. Juli. (W. T. B.) Der Wert der in der dc aör Waren betrug 13 820 000
vergangenen Woche Dollars gegen 15 290 000 Dollars in der Vorwoche.
8 Berlin, 25. Juli. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, gute Sorte†) 16,50 ℳ, 16,48 ℳ. — Roggen, Mittelsorte †) 16,46 ℳ, 16,44 ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) 16,42 ℳ, 16,40 ℳ. Futtergerste, gute Sorte“*) 18,40 ℳ, 17,60 ℳ. — Futtergerste, Mittelsorte“*) 17,50 ℳ, 16,80 ℳ. Futtergerste, geringe Sorte“*) 16,70 ℳ, 16,00 ℳ. — Hafer, gute Sorte*) 19,50 ℳ, 19,10 ℳ. — Hafer, Mittelsorte“*) 19,00 ℳ, 18,50 ℳ. — Hafer, geringe Sorte“*) 18,40 ℳ, 18,00 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte 16,40 ℳ, 16,10 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (runder) gute Sorte 16,10 ℳ, 15,70 ℳ. — Richtstroh 5,80 ℳ, —,— ℳ. — Heu, alt —X,— ℳ, —,— ℳ, neu 7,90 ℳ, 6,00 ℳ. — (Markthallenpreise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Svpeisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ 20,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 16,00 ℳ, 10,00 ℳℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 1,70 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg 2,30 ℳ, 1,50 ℳ. Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. Eier 60 Stück 4,80 ℳ, 3,00 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, — Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,70 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ echte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,20 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 Krebse 60 Stück 36,00 ℳ, 2,00 ℳ. 16“ †) Ab Bahn. 1 *) Frei Wagen und ab Bahn.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
8 “ 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 72,00 Br., 71,50 Gd.
Wien, 26. Juli. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 92,15, Einh. 4 % Rente Januar Juli pr. ult. 92,15, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 92,10, Ungar. 4 % Goldrente 111,70, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 91,15, Türkische Lose per medio 250,00, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatshahnaktien (Franz.) pr. ult. 744,75, Suüdbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 120,75, Wiener Bankpereinaktien 548,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 655,75, Ungar. allg. Kreditbankaktien 832,00, Oesterr. Länderbankaktien 534,50, Unionbank⸗ aktien 627,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,40, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗
September 1911, 12 Uhr Mittags. Es handelt sich um den.
London, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische
Konsols 78 ½, Silber prompt 24 16, per 2 Monate 24 ¼, Privat⸗
diskont 2. — Bankeingang 123 000 Pfd. Sterl. Paris, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.
Rente 94,52. Madrid, 25. Juli. (W. T. B.) Börse heute geschlossen. Lissabon, 25. Juli. (W. T. B.) Goldagio 8. New York, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Börsenbericht. Die Stimmung an der Fondsbörse litt heute zum Teil unter der Entscheidung der Interstate Commerce Commission in der Fracht⸗ ratenfrage, wonach die Gütertarife einer Ermäßigung unterzogen werden sollen. Zum anderen Teil verstimmten auch die volrtischen Nachrichten aus Europa und die Mattigkeit der Londoner Börse. Die Baisse⸗ partei richtete ihre Angriffe namentlich auf das Kursniveau der Aktien westlicher Eisenbahngesellschaften, wodurch jedoch auch die übrige Liste in Mitleidenschaft gezogen wurde. Späterhin gestaltete sich jedoch der Verkehr ruhiger, und infolge teilweiser Deckungen und Käufen für aus⸗ wärtige Rechnung trat eine Erholung ein. Man nahm an, daß die Einnahmen der Eisenbahngesellschaften voraussichtlich nicht so sehr unter der Wirkung der ermäßigten Frachtraten leiden würden, wie man zuerst geglaubt hatte. Ferner wurde die Wahrscheinlichkeit in Er⸗ wägung gezogen, daß gegen die Entscheidung der Interstate Commerce Kommission Berufung eingelegt werden wird. Schließlich kamen auch günstiger lautende Wittecrungsberichte und die Erwartung eines be⸗ friedigenden Quartalsausweises des Stahltrustes der Stimmung zu⸗ gute. Readings und Lehigh Valley Bahnaktien waren fest auf Manipulationen. Im übrigen beschränkten sich die Umsätze in der letzten Börsenstunde auf Gewinnmitnahmen der Tagesspekulation. Die Börse schloß in stetiger Haltung. An Aktien wurden 420 000. Stück umgesetzt. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ⅛, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 8,
Wechsel auf London 4,8425, Cable Transfers 4,8640. Rio de Janeiro, 25. Jult. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 ⁄12. 8
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkt Magdeburg, 26. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht⸗ Kornzucker 88 Grad o. S. 12,45. Nachprodukte 75 Grad o. S. —,—. Stimmung: Nach ruhig fest. Brotraffin. I o. F. 22,75 — 23,00. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 22,50 — 23,00. Gem. Melis I mit Sack 22,00 — 22,25. Stimmung: Fest. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Juli 13,05 Gd., 13,15 Br., —,— bez., August 13,12 ½ Gd., 13,15 Br., —,— be⸗ Oktober 12,55 Gd., 12,60 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 12,50 Gd., 12,55 Br., —,— bez., Januar⸗März 12,62 ½ Gd., 12,65 Br., —, — bez. — Stimmung: Fest.
Cöln, 25. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 65,50 (Börsenschlußbericht.)
Oktober 64,50. 25. Juli. (W. T. B.)
25
—9.
Bremen, Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 43 ½,
Doppeleimer 44 ½. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland middling 70 ¼.
Hamburg, 25. Juli. (W. T. B.) Petroleum amerlk. spez. Gewicht 0,800°loko lustlos, 6,50.
Hamburg, 26. Juli. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Stramm. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Juli 12,85, August 12,97 ½8, September 12,95, Oktober⸗Dezember 12,55, Januar⸗ Mäͤrz 12,72 ½, Mai 12,85. Kaffee. Good average Santos September 56 ¾ Gd., Dezember 55 ½ Gd., Mãä 55 ½2 Gd., Mai 55 ½ Gd.
Budapest, 25. Juli. (W. T. Sh Raps für August 14,40.
London, 25. Juli. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Juli 12 sh. 7 ½ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt 13 sh. nominell, stetig.
London, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer kaum stetig, 56 6, 3 Monat 56 .
London, 25. Juli. (W. T. B.) Wollauktion sehr animiert, beste Sorten lebhaft gefragt, geringe gelegentlich schwächer.
Liverpool, 25. Juli. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. Juli 6,82, Juli⸗August 6,80, August⸗September 6,63, September⸗ Oktober 6,35, Oktober⸗November 6,28, November⸗Dezember 6,24. De⸗ ö“ 6,23, Januar⸗Februar 6,23, Februar⸗März 6,25, März⸗
pril 6,26.
Manchester, 25. Juli. (W. T. B.) 20r Water courante Qualität 9 ¾, 30r Water courante Qualität 10 ½, 30r Water bessere Qualität 11 ½, 40r Mule courante Qualität 11 ½, 40r Mule Wilkinson 12, 42r Pincops Repner 10, 32r Warpcops Lees 9¼, 36r Warpcops Wellington 11 ½, 60r Cops für Nähzwirn 19 ½, 80r Cops für Nähzwirn 22 ½, 100r Cops für Nähzwirn 31, 120r Cops für Nähzwirn 36, 40r Double courante Qualität 13, 60r Double courante Qualität 14 ¼, Printers 31r 125 Yards 17/17 22,0. Tendenz: Ruhig.
3 8811522 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen flau, Middlesbrough warrants 46/10.
„Paris, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker willig, 88 % neue Kondition 35 — 35 ½. Weißer Zucker fest, Nr. 3 für 100 kg Juli 38 ⅛. August 39, Oktober⸗Januar 34 ½, Januar⸗April 35.
Amsterdam, Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 47. — Bancazinn 113.
Antwerpen, 25. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Juli 19 Br., do. August 19 ¼ Br., do. September⸗Oktober 19 ½ Br. Ruhig. — Schmalz für Juli 103 ½. New York, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle
loko middling 13,60, do. für Oktober 11,46, do. für Dezember 11,45, do. in New Orleans loko middl. 14, Petroleum Refined (in Cases) 8,75, do. Standard white in New York 7,25, do. do. in Philadelphia 7,25, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam 8,65, do. Rohe u. Brothers 8,70, Zucker fair ref. Muscovados 3,86 — 3,98, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee Rio Nr. 7 loko 135⁄16, do. für August 11,38, do. für Oktober 10,92, Kupfer Standard loko 12,00 — 12,25, Zinn 41,52 ½ — 41,77 ½.
8
Verdingungen. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die be⸗ m Rei anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)
Rußland.
Stadtamt (Gorodskaja Uprawa) in Kotelnitsch, Gouvernement Wiatka: Vergebung des Baues einer städtischen Wasserleitung im Wert von ungefähr 60 000 Rbl. Reflektanten haben für ihre Rechnung die Voruntersuchungen und Nivellierungen auszuführen, die Pläne und Kostenvoranschläge anzufertigen und sie mit ihren Offerten dem Stadt⸗ amt vorzulegen. Der Bau wird nach Ermessen der Stadtverwaltung vergeben werden. 8 8 b
*“ Generaldirektion in Konstantinopel: Vergebung der Lieferung von 8 Küstenwachtdampfern (vergl. „Reichsanzeiger“ vom 10. Februar 1911 Nr. 36). Die Ausschreibung ist eröffnet, und zwar für 2 Dampfer von 200 — 250 englischen Tonnen, 2 Dampfern von 150 englischen Tonnen und 4 Dampfern von 75 englischen Tonnen. Angebote in versiegeltem Umschlage bis zum 14. September 1911 an die genannte Zolldirektion, woselbst nähere Informationen und Bedingungen.
6
schaftsaktien 825,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—.