1911 / 174 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

6. Erwerbs⸗ und Wrrtschal sgeno 9l c

8 8 * 89 1* UUntersuchungssachen. v“ M 1 8 92 2 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ O tl A 1 Bentee he““” ꝛc. n en 1 er 111 el er. 8 Fesn. äts⸗ ꝛc. Versicherung.

ng ꝛc. e ren. . 8* 11— Kommanbitgeselschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ Preis für den Raum einer ügespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen

8 bh 15 b 8 5. 24 13 Skrobliensche Aufgebotsmasse, “*“ 2 B b. 53 78 nebst 15 16 Zinsen, Rest. b. die Fheleute Wirt Friedrich und 1.n - 89 Fets 1 here

8 S W Zwangs ohl! das in der Franz Meyhöferschen Konkursmasse, hinterlegt hinterlegt durch die Chelg⸗ . v“ 8 88 S 0 Untersuchungssachen. Inh 8n erng ee. unc so d0g nc) durch den Verwalter Kaufmann Wilhelm Roeckner Annike Kebbedies in der Aufgebotssache von Klisch 1 Untersuchungssachen. f

8 2 Rahz. . 57 8 79; .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zuste 2 9 9& 1 1 indl a1t z then Nr. 13 und 27 am 21. August 1879; 2. Aufgebote, 2 id Fundsachen, Zustellungen u. dergl 7. Niederlass 2 effentli B * Platt Nr. 1837 zur Zeit der Eintragung in Tilsit in Höhe von 84 54. anläßlich der wethen, der. 3. 3 45 —⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdi⸗ en er 1 el Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. L 2 enües Zustelesg. ö.“ 8 Fn Namen der 8 au⸗ Kontafes easans ütsrha em 51 ese 6 galäiisch E“ e Verlosute Se. ..“ ꝛc. G 58 6 laüef Uücccaldicae 2 8e 8 2 frub 2 Chri jastraße mit beschränkter Haftung Franz Meyhöfer in Cil⸗ 3 1““ I 1 Kommanditgesellschafte Aktie eg, 1) Bankausweise. EEEEEö“— descgschäft Christaniasteche matade am wg.Rugust . 2) . 18 „ℳ 1deinrzette Cngectesche, Zivimasse 1eggnuginen e an Nlaterlegt deschvearasenehans 1111“ Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeilt 80 g. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Dresden, bezw. 2 g. 8 . 8 5 8 dur G 9 . ‚bege - 1 seasgegr b] 1 enthalts Privatklägerin und Widerangeklagte, gegen 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ hinterlegt durch den Exekutor Ohmte in Sa August 1879;

8 - ex e 2 the es Ensulleit am 30. 1 1 8 8 3 1 küöhr Seee .; „* er tsstelle, Brunnen⸗ Engelke &a⸗ Pechmann wegen Unbekanntheit des des Ens 1 a9 A C1A“”“ tber Wilhelm Heuer in Desdorf bei 1 8 3 1 die Witwe des Zugführers Grupe, Maria geb. Ecke zeichnete Gericht, an der Gerich 8e 9 b ETETIA1A““ 8. 2 1879; d. 36 80 nebst 7 50 Zinsen, Asser . war. Vor em Betrage wurde der Kürze halber Wilhelm Heuer in Oesdorf bei Pyrmont, weil der 40) 11,25 (in Worten: Elf Mark 25 Pfennige), N Ee Angeklagte und platz, Zimmer Nr. 30, 1. Stock, versteigert es BW“ 8 Klügentehber G 11n Riechertsche vatenkontrolle Nr. 119, hinterlegt durch den Wir 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 3,85 entstandene Gerichtskosten abgezogen, sodaß Nachweis fehlt, daß das an die Hannover⸗Altenbekener hinterlegt von dem Auktionskommissar Ptena se), Widerklägerin, wegen Beleidigung, wird die Privat⸗ Das in Berlin, Christianiastraße, belegene Grundstü 16 3. 16 4 2 7 schtehmen Lecherteht Ferdinand Paulat in Schuppinnen auf Grund Er gehs noch 6,15 verblieben, dieser Betrag wurde, ab⸗ Eisenbahn verkaufte Grundstück Flur 10. Nr. 360 Hörter für eine noch nicht feststehende Person in der klägerin und Widerangeklagte zur Hauptverhandlung enthält die Parzellen Nr. 2533,209 und 2534/209 Nachlaßmasse von. betd Ohle dorf in Skaisgirren kenntnisses des Kreisgerichts Ragnit in Sacher sachen, Zustellungen Uj dergl züglich von 20 Porto für die Postanweisung, mit von Ansprüchen Dritter frei ist. Grundentschädigungs⸗ Zubistalmaffe Schroedergegen Schroeder. Königl⸗Kreis⸗ über die von ihr gegen das Urteil des Herzoglichen des Kartenblatts Nr. 24 von 18 a qam Größe. durch den Fee Sexetu 85 8 8 Lrichtskommission Pillkallen c2a Paulat am 6. September 1879; 8 8 itee rrgt. 5,95 an den Einzahler Seifert abgesandt, kam masse für Wilhelm Heuer in Lügde Königl. Kreis⸗ gericht Höxter. Auf Grund richterlicher Verfügung vom Schöffengerichts in Holzminden vom 19. Mat 1910 In der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ auf Grund Er enntnisses veicchert gerse Lannee em 10) a. 821 * 19 nebst 85 96 Zinsen 29591] Aufgebot aber als unbestellbar zurück.é Kautionsmasse Seifert gericht, Abt. 11, Höpter. 8 August 1877 ist der Auktionserlös von 11,25 als ein elegte Berufung nach gerichtlicher Anordnung bezirks Berlin ist es unter Artikel Nr. 25 134 mit Skaisgirren in Sachen Riechert o Däehe Fehann Jenszerrskische Kautionsmasse hinter 3Sie Sicrtert sstelt 8. IEI1“ gegen Maximiltan Nr. 175 75. Königl. Kreis⸗ 26) 5,14 (in Worten: Fünf Mark 14 Pfennig), Streitmasse zwischen dem Kläger Leineweber Friedrich he-. ügrdee .- . inem Reinertrage von 2,59 Taler verzeichnet, in der 12. August 1879; 8 Re ls Sicherhei e Hinterlegungsstelle der Königlichen Regierung gerichtsdeputation Halle it. W. Der Betrag konnte hinterlegt von der Königl. Direktion der Westfält 2n S 8 ee vvu. auf den 22. September 1911, Morgens einem R. 9 ““ 1 1 3 August Augustinsche Fundmasse, legt durch den Rechtsanwalt Kölmann als Sicherhei in Minden hat das Aufgebot gn rung r Betrag kon g gl. Direktion der Westfälischen Schroeder und der Kommunalkasse des Amts 9 Uhr, vor die II. Strafkammer des Herzoglichen ö“ ist es fmit e d’86. 5 25. ö dfuguern üga 8 ust. Angaftin degt Beschaffung einer Hypothek am 22. Juli 1879 iere de ee vhnusge ft cee 89 noch 8 8nee. weil das Aufgebots⸗ en 18 . ehe 1. den Tagelöhner Karl Hörter⸗Albaren gerichtlich hinterlegt, späterhin Landgerichts zu Braunschweig, Münfftraße 17, nachgewiesen. der Versteigerungsvermer . . mmission Skaisgirren, p. 102 55 nebst 26 88 Zinsen ber 1879 hinterlegten Mass 1 3 . erfahren noch nicht beende war. 3 Hockel und Genossen zu Lüchtringen, weil die Ver⸗ ersterem allein rechtskräftig zugesprochen. b 1 879: E Johann Purwin i rünheyde, Kreis interle .v 7 18c Kreisg utation zu Halle i. W. nachzuweisen vermögen. Grundentschädigungsmasse hinterlegt von der Ritterschaft des H tums 1 8 1 a N S in⸗W 2. 2 879; Einwohner Johann Purwin in 3 binterlegt aus dem Verkaufe gefundener S 1“ F 1 11“ G g titterschaft des Herzogtums Amts Herkretes Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung6. 8 e Friedrich Böttchersche Fundmasse, Gletzko, in Sachen Purwin csa Roggon am 24. Jult Käniglichen Kreisgerscht 8 Velund 8 r hücgen 89 T.hg v h e Den eeehe s L.Geöe zu Lücht⸗ Fnrch gneenen 8 1G . do9 Brle . 8 36 ds⸗ 8 8 gericht unbekannt sind. Nachlaß Hußmann zu Künsebeck 27) 15,12 (in Worten: Fünfzehn Mark 4 8 8 gS; . macht zu erteilen. Wenn die Privatklägerin und „. 8 var;nagfelbd b 5 u c) am c. 340 50 nebst 91 36 Zinsen Bielefeld. .; 2 6.- Hutzmann zu Kür 6 Worten: Fünfzehn Mark nover auf Antrag des Präsidii der Ritterschaft des Widerangeklagte bei dem Beginne der Hauptver⸗ [32534] Zwangsversteigerung. ol das in von (in Sachen wie zu ad Hilpert⸗Grindasche Streitmasse, hinterlegt durch den Ps 9,83 in (Worten: Neun Mark 83 Pfenni Nr. 12 pro 1876 Pag. 35. Königl. Kreisgerichts⸗ 12 Pfennig), hinterlegt von der Königl. Direktion Herzogtums Bremen für den Rittergutsbesitzer Frei⸗ e. Entschufdigung Valmecht Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) 3) a. 30 nebst 7 67 Zinsen, nef. Ret e ee e ade in 0. 9 gule 1879. astation hitrrtssh sin dem Auktionskommissar Obermeyer zu am 5. Juli 1879 ist beschlossen, das Aufgebot der Heinemann zu Drieburg, weil die Schuldenfreiheit be haand von her e Pcee he dr und auch nicht durch einen mit schriftlicher Vollmach 76 Blatt Nr. 1808 zur Zei Fintragun * Zivilmasse, hinterlegt durch den Exekutor von Czukten Nr. 15 am 27. Ju . Bielefeld für den Tischlermeister S her zu Me üi . g, jchulden masse Freiherr Alhard von der Borch zu Holzhausen versehenen Rechtsanwalt vertreten wird, so wird die een eeae 1““ us eag Foilmasseg he 8 8 BVeuska wegen Un⸗ Alle Beteiligten werden aufgefordert, ihre An⸗ lekannten üte nhattgossch nebtuhaßn⸗ 8 Nisshe zu erlassen, letzteres ist am 21. Juli 1879 stesan gie 1 abgetretenen Fläche nicht be⸗- B. 40 Königl. Kreisgerichtskommission Nieheim. Berufung verworfen werden. 8. rsteiger mng Furom in Wilanerstonht den⸗ 7Shzh lts des Klägers am sprüche auf die aufgebotenen Massen spätestens in Auktionserlöses und Abwesenheit 11““ FW E 8 2 wiesen ist. Eisenbahnfiskus zu Münster gegen Jöohann Der Betrag darf ohne Genehmigung des Präsidii 88p w ; Kaufmanns David Salomon in Wilmersdorf ein⸗ bekanntheit des Aufenthalts es 9 8 27 1 vesenheit des Empfangs⸗ 15) 20,75 (in Worten: Zwanzig Mark 75 Pf ), Heinemann zu Drib bnigl Fersen ve. 3 eesede de Bencg g1g. dgerichts getragene Grundstück am 22. August 1911 Vor⸗ 30. Juli 1879; dem auf den 22. ““ Cee kerechtigten. In der Strettmasse Peperkorn gegen hinterlegt vom Landratsamt des Kreises SPfenn g. kommission 1 Brakel 1“ 5 Fhve hecz NN 1 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts. getragene C e. erzeichnete Gericht I Ahler⸗Balk⸗Faaksche Streitmasse, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ericht anbe⸗ Sturhahn 5820/77 1V Könial. Kreisgericht Bielef 1 rat Kreises Halle i. W. mmissio . em Freiherrn von der Borch zu Holzhausen noch &Sööv— 3 4 mittags 10 Uhr, durch das unterzeichne e Heri 9t, b. 9 98 Ah er⸗Ba Faa e reitm. 4-; 8 1““ K Slüurh. b öniagl. 8 reisgericht Bielefeld. für den Kaufmann Brinkmann Nr. 43 V d 28) 4,79 (in Worten: V M ; beHe-ph er. Per. Mpiank.. an de Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer hinterlegt durch den Besitzer Karl Faak in Selse⸗ raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls 23) 3,59 (in Worten: Drei Mark 59 Pfennig), das expropriterte Grundstück, dessen e Wefthech ge hinellesht s ö s 79 Pfennig), dessen Bevollmächtigten oder Erben ausgehändigt * 9 8 Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, ningken behufs Abwendung der Exekution in Sachen die Ausschließung der Beteiligten mit ihren An⸗ iinterlegt von dem Massenverwalter Rechtsanwalt bilder, von den darauf ruhenden Lasten nicht befrat zu Lügde für den Ackerwirt Cee bHeigrich [40167] b K. veeebsnp Ulm. 8 Schöningstraße 9, belegene Grundstück Acker Ahler a Bach (Balk) am 30. August 1879 9, hrec san 8 Sastsee wird. lehshbet in Bielefeld zur Verteilung an die ist. Judizialmasse Kreis Halle f W. gegen Brink Lügde weil sich ꝛc. e were her vI 29 Vr212) E Se Mhafr Die abwesenden Wehrpflichtigen: F I“ us d Parzelle Karten⸗ 45 nebst 10 4 Zinsen Eleonore Bleß⸗ umbinnen, den 19. Juli 1911. Konkursgläubiger in der Judizialmasse K Fe . 8 3 24 ½ re N. B Empfe ahm fennig), hinterlegt von der Kreiskommunalkasse b de 1 Worz ist 6 a 50 am groß, besteht aus der Parzelle Ke c. 45 nebs II“ F. Fznraliches N rricht 2188 der Judizialmasse Konkurs mann II. 38 resp. Königliche Kreisgerichtsdeputakion nicht legitimieren konnte. Grundentschädigung für in Minden für den Kolon Rei b 99 Hi 1) Wühelm Allmendinger, geb. den 25. Märd 8 tt 21 Nr. 853 32 c., ist in der Grundsteuer, mannsche Zivilmasse, hinterlegt durch den Wirt Königliches Amtsgericht. Beyer in Bielefeld 18/75 Königl. Kreisgericht Biele⸗ Halle i. W. Die Auszahlung der die Masse b Heinrich, Sohn des Gottfried § raßs er in Petzshe hr, der eeweai 9 b 21 Nr. 853/32 ;c., i asche Zivi hinterlegt 1 —1¹“ bavsea rcsse 8 5 Fes. ge 899 Blele⸗ 1I1“ ¹ en* S ed Hoppenstock, zu Lügde wegen Mangels der Abheb Legitimation 1890 in Colomdier, Kanton Neuchatel, z. It. in mutterro Artikel 25 094 verzeichnet und hat Fer S erg in Papuschienen wegen Be⸗ eld. Wegen Absterben des Empfangsbere en Gr . -. es n. h.eet AGagh⸗ ildenden Heinrich, Sohn des ottfried Hoꝛ „zu Lügde wegen Mangels der Abhebung und Legitimation n Velr Eb1313— . . ecan de Wercne⸗ Pusche Breßmann ee (39973) Aufgebot. ben bis Kszahlaag ehe rete 8 cherechtsgten bNNbdee gam 1 8 FeEe Feul. Feisgeriht, Föt. g, Hörterz 1 Grundentschädigungsgelder Chaussee von Hartum S. b. den 13. Dezember 1890 in srvuerrolle ist es nach Bescheinigung des Katasteramts Seidenberg am 28. August dedinch Judizialmass Der Staatsminister Krssae Fernn 2 4) übß 8. Werten. Fünf Mark 55 Pfennig), expropriterten Grundstücks von den datauf 33 Pfennig), Lerh. des 1“ Ilhdil⸗ 2) Adolf Karch, geb. den 13. Dezember 18 ni saewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist 1. 19 84 Wosinska⸗Lubetsche Judizialmasse, Donnersmarck zu Weimar hat das Aufgebot der binterlegt zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1878 Lasten nachweist. Weftfälischen Eise 3 1“ üeaz 4 2 8 b Büchenbronn, Gemeinde Ebersba 5.O. 8. 2gce 1gri in das Grundbuch eingetragen. binterlegt am 25. Aubuft 1879; Hinterleger nicht unbekannten ehelichen Deszendenten der im Lehns⸗ auf Anordnung des Vormundschaftsrichters der Kreis⸗ sch 20 Worten: Zwanzig Mark,, hinter⸗ EE 1““ die heees atzat ihres ö 8— Woge a⸗ Neaceh,e 12 Wagnergeselle, zuletzt sich aufhaltend in Ebersba Berlin, den 29 Juni 1911.. bekannt; die betr. Akten des Kreisgerichts Tilsit sind register des Oberlandesgerichts zu Stettin einge⸗ gerichtsdeputation Rietberg für Johann Spindel⸗ legt von dem Justizrat Bachmann 1I. zu Bielefeld abgetretene Grundflaͤche von den darauf dotengen Maschtsten Friedrich Wülhhehn bn⸗ vün 2 e1aFerh enfwann cb. den 30. November 1888 A1X“ vF bachen, 48 nebst 18 98 Zinsen 5 Lefidsenens dhesen säntlch nfsstoeHeütek gter 11“ EE“ 858 be Stembag.. Hvpotheken noch nicht liberiert ist. Grundentschädi⸗ Aufenthaltsort des Friedrich Wilhelm Hehen 1⸗ .„.“ Sg 8 4) a. 73 ne 82 Zinsen, von Lepelschen Kunkellehn Nassenheide, 1 au erwiehe, zurzeit unbekannten Anlegung eines Arrestes. Kautionsmasse Schlichte gungsmasse Heinrich Breker zu Dribu köni ekc Aufgebotsmasse Böhne i 3 8 dofr v d. 1 8n Heexwch 40234] Rest von 300 ℳ, die in Sachen, Eschment csa] Nassenheide, Boeck, Blankensee, legitimierten Lehns⸗ enh. In der Judizialmasse Spindelmann gegen Schlichte Nr. 222/1877 Königl. Aeisaag. Kreisgerichtskommission II. Hranet 2 u“ Fetent, wer. acgehatemssseg als. (Sigeuner). znteßtt sich anf ageleht. 8g8 aälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein. Ettelsohn als Sicherheit für einen Arrest durch das agnaten, namens 1 22,8 68 Königl. Kreisgerichtsdeputation Rietberg. deputation Halle i. W. Die Auszahlung konnte 30) 14,55 (in Worten: Vierzehn Mark 44) 137 genc 8 8 252. Fröse L— nench 5, lend b silailc Hengnahme auf § 367 des Handelsgesetz, Amtsgericht Stallupönen am 21. September 1880/ 1) Leo Felix Graf Henckel, Regierungsrat, :pf 17,26 (in Worten: Siebenzehn Mark noch nicht erfolgen, weil das Verfahren 198 nicht 55 Pfennig), hinterlegt von der Königl Mirektion der 50 She. ne gseen Prehenn nter Göppingen, Fabrikschlosser, zuletzt sich aufhaltend in WEI da Mantel hinterlegt waren; 2) Leo Amadeus Graf Henckel, Freiherr von 26 Pfennig), hinterlegt von der Tagelöhnerehefrau beendigt w 1 Westkälischen Eis hast⸗ bal, die 9 22 egt von dem Exekutionsinspektor Gövpvi buches geben wir hiermit bekannt, daß der Mantel hinterlegt waren; 84 S.I. 1““ . 1ö1““ gennerehefre endigt war. 8 Westfälischen Eisenbahn zu Münster für die Erben Meyer zu Minden, als dem Vertreter der klagend g migt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ buhs igen Pfandbriefes unserer Bank b. 121 28 nebst 32 23 Zinsen Donnersmarck, 8. J Entledigung der 17) 26,06 (in Worten: Sechsundzwanzig Mark Dachdecker Friedrich Schwiete zu Lüchtringen, weil Partei hh den Kläger oder den Fecagten K E sicht. sich e ehuc in den Dienst des stehenden Serie 52 Lit. D Nr. 12 593 über 200,— b Berrhasch. teg mafie hehuss 8 8 b39 Friedrich Otto Graf Henckel, un⸗ dechnncha P 88. Miege. 9 Ib Pfennig ), 1. 778 i töbastatge. ü9 Verkäufer das Eigentum der abgetretenen Flächen dem Ausfall des Prozesses, die Handlung Brettholz h Nagge ewr v Lögge . in T gere st. Frekutor Christian Sa verheiratet. t 1 e Meyer enbrück 5/¼ er Kreisgerichtsdeputation Rietberg für ei zeit nicht nachgewiesen haben. G schädigungsmasse Denk z1 484 7 der. der 5 . 2 8 8 1 82 Rhein, den 25. Juli 1911. Frfüllung einer Zahlungsverbindlichkeit am 18. August 4) Berta Leopoldine verehelichte v Fagl. b1““ Die Aus⸗ unbestimmte Person, weil die gerichklich. Verss 119 Pachgenieg Fabenss T1“ 18— bee Erbeger aubnis nach erreichtem mie oflichtig “” Die Dirokti⸗ 1879: a. von Bergfeldt, 8 ahlung des Betrages kann erst erfolgen, wenn der in Gemäßheit § 76 Nr. 3 der S bhastations Königl. Krei icht, 2 5 ö. „; 82 ar. 8 AnA Sepbiots gufnebalten zu haben, j Die Direktion. 79; 5 cr 2 8 8 3 8 2 3 der ubhastationsordnung önigl. Kreisgericht, Abt. II, Höxter. für gel 8 Le. e .““ EEe 8 .“ [ca. 51 74 nebst 13 43 Zinsen Ang⸗ p. von Schmeling, 8 8 ce Handelsmann J. M. Cohn, Rheda, gegen notwendig war. Spezialmasse Kemper und unbekannte 31) 9,03 (in Worten: Neun Mark 3 Pfennig), der Pnst geszhegen e her S. —— ges eihtwoch 8 20 September 39966] Aufgebot 8 ““ SIens . ve. 1“ Hmterlegen ig, 9 ve Ulrich Bogislav Neveling von ,₰ ea F. eankensgerg 8. Se. Fes ö subhast. Hemkensamtenschnieder hinterlegt von der Königl. Direktion der Westfälischen ausgesetzte arrestierte Gegenstände verkauft und der selben werden an . 20. Sept 9966 ebot. b 1“ ekannt, in der Subhastation von Podszuhnen Nr. 27 Schmelin 1 lccen Krem Bielefe webende Prozeß Nr. de 1869. Königl. eisgerichts Eis künster für die Wwe. L * 11““ 1 1911. Vormittags 9 Uhr. vor die I. Strofkammer b Der Pfandschein Nr. 1. 799, den wir unterm 17. Fe⸗ 5 22. August 1879; .“ Huago⸗ Werner Lebrecht von Bergfeldt, für rchtskräftig entschieden ist. zes Rielberg. Bei Belegung C 11““ bea en eeee -s Seä des K. Lamdgerichts Ulm zur een ee ge⸗ bruar 1888 über die von uns für Herrn Florian- 5) a. 23 28 nebst 2 % 95. Zinsen, Rest tot erklärt, 86) 18,75 (in Worten: Achtzehn Mark 75 Pfennig), Subhastationssache Hemkensamtenschnieder ist eine Parzellen noch Schulden und Lasten haften ve e. C““ laden. Bei unentschuldigtem ’ö Traugott Dullin, Gastwirt in Bromberg, zuletzt der Siemoneit⸗Kryszuhns⸗Griszlatschen Masse von 7) Ulrike Adele Eleonore von Pogwisch, neerlegt von der Witwe Pade in Bielefeld, für den Kaufmann Abraham Kemver in Neuenkirchen entschädigungsmasse für die Wwe. Notbohm Nr. 53 49 24 10 (in Worten: Vierundzwanzig Mark dieselben auf Grund der nach § 472 drs Veg2 Rentier, verstorben am 29. März 1911 ain 180 23 ₰, die, von dem Beklagten Christoph 8) Walter von Goethe, Ranton IV, wegen Arrestbestrickung des hinterlegten eingetragene Kaution mit 26,06 zur Hebung zu Lüchtringen Konigl. Kreisgericht, Abt. II, Höxter. 40 Pfennig) himterlegt von der Ehef . Köls Kart prozeßordnung von den zuständigen Kontrollbehör en Bromberg, ausgefertigte Lebensversicherungspolice Griszlat in Wingillen beigetrieben, auf Grund Er⸗ 9) Wolfgang von Goethe, Betrags in der Judizialmasse Vogt gegen Vogt gelangt. Die Verausgabung der Masse an die aus⸗ 32) 19,03 (in Worten: Neunzehn Mark Bredenhagen Nr. 123 Vol Fhefran lmr 8 ar über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen Nr. 58 722 vom 1. Dezember 1875 ausgestellt kenntnisses des Kreisgerichts Pillkallen am 1. August 10) Ottilie von Pogwisch, verehelichte von Goethe, 30 v. 77 Königliches Kreisgericht Bielefeld. Die gefallenen Hypothekengläubiger kann erst erfolgen, 3 Pfennig), hinterlegt von der Königl. Direktion der ihres v zur Abn G tutisn ausgestellten Erklärungen haben, ist uns als verloren angezeigt worden. 1879 hinterlegt waren; 1“ beantragt. Eingetragener Eigentümer der Herr⸗ guszahlung erfolgt erst nach Beendigung des Prozesses. wenn ꝛc. Kemper darin willigt oder der Nichteintritt Westfälischen Eisenbahn zu Münster fur die Wwe wegen einer Gegen echernag ser d Part f Wereon Hurch Beschluß der ö Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger b. 75 37 nebst 18 82 Christoph schaft Nassenheide ist der Graf Henning von Arnim, 8 5. 13,4 (in Worten: Dreizehn Mark der Bedingung feststeht. Philipp Kirchhoff und deren Sohn Joseph Kirchboff bestimmt werden kann gögnn Daghe 2. 8 gerichts Ujm vom 11. Juli Ansprüche bezüglich des bezeichneten Weszkallniessche Judizialmasse, binterlegt durch den der inzwischen verstorben ist, dessen Vater und d. Pfennig), hinterlegt aus der Konkursmasse Wil’ 18) 15,63 (in Worten: Fünfzehn Mark Nr. 5 zu Herste, weil die an den Eisenbahnfiskus die Zustimmung der Erben Wirt Feeewen der die Angeschuldigten mbglcberwelse me⸗ br 88 auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhal Subhastationsrichter des Kreisgerichts Pillkallen Rechtsvorgänger Graf Harry von Arnim im Jahre dem Blase zu Gehlenbeck für die Witwe Budde zu 63 Pfennig), hinterlegt von der Königl. Direktion abgetretene Grundfläche von den darauf haftenden Volmerdingsen resp. ein Urteil erbringt, wonach dem⸗ höchsten Geldstrafe und der EE1ö zweier Monate, von heute ab gerechnet, ein wegen Abwesenheit des Berechtigten am 27. August 1872 das Lehn von den verkaufenden Lehnsbesitzern Westerfelde, weil sich gen. Witwe zur Empfang, der Westfälischen Eisenbahn zu Münster für Wwe. Hypotheken nicht liberiert ist. Grundentschädigungs⸗ selben gegen Volkmann ein gleich 29 Betrag als gemäãß § 326 (St.⸗P.⸗O.) das im * diat 8 Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfand⸗ 1879: 8 8 erworben hat. Die Vertreter der jetzigen Eigentümer nahme nicht gemeldet hat. Eine Postsendung ist Maurer Ludwig Notbohm sen., Maurer Franz masse Wwe. Philipp Kirchhoff und deren Sohn die sevonsette Emmhe zusteht. Strritmazse e befindliche Vermögen der sämtlichen ngeschuldigten schein für nichtig erklärt werden wird. c. 107 39 nebst 26 87 Karl Luntzesche beabsichtigen, die Allodifikation der Lehnsrechte von nit dem Bemerken zurückgekommen, daß dieselbe ge⸗ Schrader, Eheleute Anton Hamelmann, Maurer Joseph Kirchhoff Nr. 5 zu Herste Königl. Kreis⸗ hagen gegen Volkmann 6341. A. r. ne Beschlag belegt bis zum Hetrag von 1““ in Leipzi Spezialmasse, hinterlegt durch die frühere Gerichts⸗ Nassenheide herbeizuführen. Zu diesem Zwecke würde torben sei. Aufgebot Witwe Budde zu Westerfelde Friedrich Abel, Eheleute Maurer Franz Plöger, gerichtskommission 1I1 Brakel. Kreisgericht Abtl. I Minden Fe.; eEö“ 1u“ Teufonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leivzig skommifsion Schirwindt, bei welcher der Kaufmann eventuell eine Allodifikationstare aufzustellen und nünigl. Kreisgericht Lübbecke. sämtlich zu Lüchtringen. Grundentschädiaungsmasse 33) 11,84 (in Worten; Elf Mark 84 Pfennig), 46) 13,52 (in Worten: Dreizehn Mark 3 Staatsanwalt Frommann 8 vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungs⸗⸗ W. Türk die Summe eingezahlt hat, vwegen eine Allodifikationssumme von dem zu ermittelnden, b 8) 10,00 K (in Worten: Zehn Mark), hinterlegt der Wwe. Friedrich Ludwig Notbohm zu Lüchtringen hinterlegt von der Königl. Direktion der Westfälischen 52 Pfennig) hinterlegt von dem Aukttigkonxmissar 30170] Fehnensinchtberklürung. 8 W1 bank em Minorennität der Empfangsberechtigten am 14. August Lehnscharakter besitzenden Anteil zu zahlen sein. rer dem Auktionskommissar für die Gläubiger ev. Königl. Kreisgericht, Abt. II, Hörter. Die Masse Eisenbahn zu Münster für Franz Pieper Nr. 20 zu Fleer, Minden, für eine Person die der Bestimmun 14017 ber Hecfvchangssache gegen den Dragoner Dr. Bischoff. Müller. 11879; 1““ Ueber die Verwendung dieser Allodifikationssumme 8 ve rklagten Bornheim wegen Verkaufs von konnte noch nicht ausgezahlt werden wegen mangelnder Istrup, weil die zur Anlage der Bahn erworbenen des Gerichts vorbehalten bleibt, als Sicherung 8 ,k geI 4 b 6) a. 116 37 nebst 29 57 Zinsen, haben lediglich die eingetragenen Lehnsberechtigten Robiliargegenständen im Wege der Erekution. In Legitimation der Wwe. Ludwig Notbohm. Grundstücke schuldbelastet sind. Grundentschädigung BArrestes resp. Pfandrechts des C. Schmidt, Tischler 3ens Fahnenflucht, wird auf Grund der [40200] Ludwig Zimmermann⸗Großsche Streitmasse, hinter⸗ und, falls solche nicht vorhanden sind, lediglich deren De⸗ der Streitmasse Kreditores gegen Bornheim 19) 19,91 (in Worten: Neuneehn Mark für Franz Pieper Nr. 20 zu Istrup Königl. Kreis⸗ in Oeynhausen. Streitmasse C. Schmidt gegen

8S9ff. des Militärstrafgesethuchs sowie der 88 356, Die Police A 124 288,185 866 über 7000,3000 legt durch den Eigenkätner Heinrich Adank in Werben szendenten zu verfügen. Da die Deszendenten dem⸗ 89—70 Königl. Kreisgericht Warburg. Die 91 Pfennig), hinterlegt von der Königlichen Direktion gerichtskommission 1 Brakel. Grupe und Schulze 3660/76 Königl. Kreis⸗

380 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Widerangeklagten wird anheimgegeben, ihrem von Berlin, den 30. Juni 1911.

2 gfnu f K decks Tei des Müh si Gottlie oßs var über die Allodifikationss itten sind verloren, und stand nicht fest, welche der Westfälischen Eisenb Münste il di 34 , B 3 b Versicherungssumme, auf das Leben des Kaufmanns zwecks Teilung des Müh lenbesitzer Gottlieb Großschen nach zwar über die Allodifikationssumme verfügen ükten b 3 nd n st, welche d estfälischen Eisenbahn zu Münster, weil die 34) 16,54 (in Worten: Sechzehn Mark gericht Abtl. 1 Minden. 81 Herrmann in Stuttgart lautend, ist angeblich Nachlasses am 16. August 1879; 11“ können, anderseits aber die Rechtsnachfolger des Nläubiger Anspruch hatten. Empfangsberechtigten unbekannt sind. Grund⸗ 54 Pfennig), hinterlegt von der Königl. Direktion 9 1,44 ch Worten: Eine Mark 44 Pfennig) Hannover, den 21. Juli 1911. abhanden gekommen. Alle Personen, welche An⸗ b. 313 25. nebst 83 32 Zinsen, Grafen Harry von Arnim Ersatzansprüche gegen fie 9) 20,63 (in Worten: Zwanzig Mark 63 Pfennig), entschädigungsmasse für die Erben Johann Kreckeler der Westfälischen Eisenbahn zu Münster für Engel⸗ hinterlegt von der Kaiserl. Postverwaltung zu vüuenh Gericht der 19. Division. sprüche aus dieser Versicherung zu haben aglauben, Glarner⸗Glarnersche Streitmasse, binterlegt durch erheben wollen, so beabsichtigen sie, im Wege des titerlegt von der Königl. Eisenbahnkommission zu Nr. 169 zu Lüchtringen Königl. Kreisgericht, Abt. 11, bert Krekeler in Nr. 98 zu Lüchtringen wegen Minden. da der Adressat nicht ermittelt ist, für wigeseeeeeeeen werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb die Witwe und Erben des in Wensken verstorbenen Familienschlusses zu erklären: „daß sie auf die An⸗ Fassel für die politische Gemeinde Rimbeck wegen Höxter. G fehlender Legitimation des Vormunds zur Empfangs⸗ Richard Levison in Berlin, Streitmasse Richard Levi⸗ [40168] Beschlagnahmeverfügung. 3 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Joseph 8ꝙ 1 89 85 Ineh 5— Lehnstaxe Ind S aeeneh ü hseeeaa Pn- d 5 288 812Sr 8 88 7 5 Neun Mark 36 Pfennig), nah Grundentschädigung für Engelbert Krekeler son in Berlin aus dem Konkurse Knauff III 2/74 weiteren Verfolg der gegen den 2 Natrosen Verlustes bei uns geltend zu machen. ist auf Grund Erkenntnisses vom 24. Aprit Allodifikationssumme verzi ten; die Leistung 2. Dyp ekenfreihei er zur Scherfede⸗Holz⸗ hinterlegt von der Königl. Direktion der Westfälischen zu tringen Königl. Kreisgericht Höxter. Könial. Kreisgericht Minden. 85 Plar r, Hegen de S. M- S. 12 de12- Fuli 1911. beigetrieben; 1 8 spoolchen vielmehr von dem eingetragenen Eigen⸗ er Bahn abgetretenen Grundfläche. In der Eisenbahn zu Münster für den Handarbeiter Joseph⸗ .35) 3,78 (in Worten: Drei Mark 1718 Pfennige), 48) 16,27 2* 8 Worten: Sechzehn Mark T * bezw. 4. Kompagnie I. osendivision, burger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. c. 24 80 ₰, Pempeit⸗Pempeitsche Streitmasse, tümer oder dessen Rechtsnachfolgern nicht ver⸗ zrundentschädigungsmasse politische Gemeinde Rim⸗ Bierbüsse Nr. 8 zu Godelheim. Die Auszahlung hinterlegt von der Königl. Direktion der West⸗] 27 Pfenni f gt vo vurrsvnmriszar de Zulkan“ bezw. 4. Kompagn Magdeburg 3 b empe 1 deck 6 . - bint 8 g st⸗ 27 Pfennig), hinterlegt vom Konkurskommissar des Blhm n. Heeeeer 1581 8 Wittstock binterlegt durch die Grundbesitzerin Anna Pempeit, langen und vorbehaltlos in die Allodiß⸗ at R. 9 Königl. Kreisgericht Warburg. 88 kann erfolgen, sobald die von Flur 4 Nr. 184 dem fälischen Eisenbahn zu Münster für Friedrich Schaefer Kreisgerichts Minden für die Erben des Fr. Bohn Fnis Ostprignitz am 28. Norember 1910 er⸗ geb. Korth, in Groß⸗Rudminnen auf Grund Urteils kation der Lehnsrechte von Nassenheide willigen 9 17,48 (in Worten: Siebenzehn Mark Königlichen Eisenbahnfiskus abgetretene Fläche zu Lüchtringen wegen fehlender Legitimation des in Minden, weil der Empfangsberechtigte nicht zu lassenen Fahnenfluchtserklärung wird, gemäß § 360 [40211] Oeffentliches Aufgebot. sam 20. August 1879; 8 und auch ihrerseits beantragen, daß das 8 Pfennig), hinterlegt aus der Masse, die aus schuldenfrei gestellt ist. Grundentschädigung des Friedrich Schaefer. Grundentschädigungsmasse des ermitteln war. Unbekannte Erden des Fr. Bohn in M.⸗St.G.⸗O., sein im Deutschen Reiche befindliches Die von uns unter dem 16. November 1905 für 7) a. 19 40 ₰, hinterlegt durch den Besitzer Königliche Oberlandesgericht Stettin das Alo⸗ heripiendis aus der Konkursmasse von Buttlar⸗ Handarbeiters Joseph Bierbüsse et cons. zu Gödel⸗ Friedrich Schaͤefer zu Lüchtringen Königl. Kreis⸗ Minden III, 5/71. Königl. Kreisgericht Minden. Vermögen mit Beschlag belegt. den Klempnermeister Herrn Heinrich Johann Jakob Christoph Winnat in Königshuld, zwecks Abwendung difikationsattest für die gesamten zur Herrschaft Betel gebildet ist, für eine unbekannte Person in der heim Königl. Kreisgericht, Abt. II, Hörter. gericht Höxter. 49) 9,42 (in Worten: Neun Mark 42 vf heneg. 8 Gericht der 1. Marineinspektion. SSrone in Vegesack ausgestellte Lebensversicherungs⸗ der Subhastation von Königshuld Nr. 15 am Nasenheide gehörigen Lehnsgüter erteilt und daß der ralmasse der Erben der Witwe des Apothekers 21) 16,08 (in Worten: Sechszehn Mark 36) 9,02 (in Worten: Neun Mark 2 Pfennige), binterlegt als Rest eines Bestandes für policc Nr. 65 688 ift in Verlust geraten, Wen Iee; Lehnsvermeck im Grundbuch dieser Güter gelbsch Faetlan F Ebersmeier in Melle gegen von 8 Pfennig), hinterlegt von der Königl. Direktion der hinterlegt von der Direktion der Hannover⸗Alten⸗ Rentenbriefe und die im Depositorium aus den für [40169] 8 „innerhalb dreier Monate der Inhaber der Police b. 9 30 ₰, hinterlegt durch den Gerichtsvoll⸗ werde.“ Die zurzeit bekannten Deszendenten der zuttlar⸗Bökelsche Konkursmasse. Königl. Kreis⸗ Westfälischen Eisenbahn zu Münster für die Spezial⸗ bekener Eisenbahngesellschaft für Joseph Grote zu] dieselben eingegangenen Gelder bis zu dem Ankauf Die Fahnenfluchte e- 255 Föe nicht bei uns meldet, werden wir letztere für kraftlos zieher Pintalge auf e Heschlafses oben genannten vfinetegenen ncher sind gv * Hersors. e naeblun kann nur auf An⸗ 8 gca vcn Hrabel, 1 das Eigentum der zur vimmüghausen. weil auf den verkauften Parzellen neuer Rentenbriefe ermwochsenen Zinsen. Die Neuten⸗ Wilhelm Schmitz 7,28 vom 1. .1906 wird erklären und eine Ersatzpolice ausfertigen. des Amtsgerichts Pillkallen in der Arrestsache 1) Victor Graf Henckel von Donnersmar daung Konkursgerichts erfolgen. Anlage der Eisenbahn verkauften Grundnücke nicht nach noch Schuldenlasten haften. Grundentschädigungs⸗ briefe sind von der Königl. Derektion der Renten⸗ hiermit aufgehoben. ““ Magdeburg, den 21. Juli 1911. Laubszat osa Lehmannsche Erben am 22. No⸗ Weimar,Kaiserl. Wirkl. Geh. Rat, Gesandterz. D. und 11) 20,— (in Worten; Zwanzig Mark), hinter⸗ gewiesen ist. Grundentschädigung für die Gemein⸗ masse für Joseph Grote zu Himmighausen Köntgl. hbank für Westfalen und die Werthemhs ö— koblenz, Cöln, den 24. VII. 1911. 8 Wilbelma in Magdeburg, F vember 1880; 8 3 sdessen Kinder a. Amadea, geboren 27. Mai 1904, * von dem Kaufmann Gustav Edelstein zu Her⸗ heit der Spezialinteressenten von Brakel Königl. Kreisgericht, Abt. I1, Höxter. JAblösungsmasse von Bessel deponiert und später zur Gericht der 15. Division. Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. c. 87 9 nebst 21 50 Zinsen, Jodeleit. b. Viktor, geboren 22. August 1905, c. Leo, geboren en als Kautionsstellung in einer Arrestsache für Kreisgerichtskommission 1 Brakel. 8 37) 28,80 (in Worten: Acht und zwanzig Mark Masse Kemenersches Lehn transferiert. Ablösemaffe Rekeszatsche Streitmasse, hinterlegt durch den Wirt 18. Januar 1907, 8 e wi Aunbestimmte Person, die aber seinerzeit 22) 6,13 (in Worten; Sechs Mark 13 Pfennig), 80 Pfennige), hinterlegt von der Wwe. Friederike von Bessel zu Schwedt, jetzt Kemenersche Latusmasse Rekeszat in Tullen in der Prozeßsache Jodeleit ca 2) Leo Graf Henckel von Donnersmarck, Ritt⸗ ducch den Prozeßrichter bezeichnet wird. Das Geld hinterlegt von der Königl. Direktion der Westfälischen Beverungen, geb. Schwiete, zu Lüchtringen für eine 1V B 6 Könial. Kreisgericht Minden. Das Kapital [40199] Aufruf. 18 Rekeszat am 18. August 1879; meister im 2. Gardedragonerregiment, gestorben * noch nicht ausgezahlt werden, weil die Haupt⸗ Eisenbahn zu Münster für den Maurer Friedrich Person, die noch nicht feststeht, auf Grund des kann vorläufig nicht ausgezahlt werden und bleibt 8 Der von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ d. 1 5 nebst 11 25 Zinsen, Rest der 8. Mai 1899 zu Jena, 2 achee noch nicht entschieden ist. Streitmasse Edelstein Missing aus Lüchtringen, weil ꝛc. Missing verzogen Judikats vom 12. Januar 1876 zur Liberierung des die Zahlung der Zinsen der Bestimmung des Gerichts 2 A 6b fe Verlust⸗ uU Fund⸗ Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart dem räulein Bo Finkschen Streitmasse von 273 69 ₰, die 3) Therese Gräfin Henckel von Donnersmark Klostermann III a 183 de 79 des Königl. ist und sein jetziger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln Klägers. Maurers Carl Köhne zu Lüchtringen, von vorbehalten. 8 2 U ge d „V U. O Kunigunde 1 v Vvv, durch den Nessier en 223 in b vF- vermählt mit Friedrich Fgan. Bertcite HFr onh. ten: Eine Mark 71 Pfennig) Hffcerunden chähtgung mass⸗ des Maurers Friedrich auf den Grundstücken Flur 3 Nr. 727 und 729 50) 104,41 (in Worten: Einhundertunddier - 5 Höbel in Albrechts, Bez.⸗A. Oberdorf, Bavern, Wirt Albert Fink in Uszballen zur Abwendung der in Hood Manor, Totnes evonshire, England, 2 1,71 (in Worten; Eine Mark 71 Pfennig), Missing zu Lüchtringen Königl. Kreisgericht, Abt. 1I, von Lüchtringen eingetragenen Abfindungen. Judizial⸗ Mark 41 Pfenni tnterle sachen, Zustellungen U. dergl. unterm 26. Mai 1908 ausgestellte Versorgungskassen⸗ Exekution am 7. September 1878/1. August 1879 8 Kinder: . imterlegt von dem Gerichtskassenrendant Niemann Höxter. g masse Maurer Carl Köhne gegen Erben Schanierd eeee 8 hadnh für Panm. Nr. 54 versicherungsschein Nr. 526 259 über 500,— wird hinterlegt waren; a. Saalburg, vermählt mit Alexander Graf vom n Bünde für den Kistenbekleber Brakensiek, früher 23) 25,54 (in Worten: Fünf und zwanzig Mark), Ignatz Beverungen in Lüchtringen Königl. Kreis. Rothenuffeln mit 1,70 und Neubauerim Hopp⸗ 132533 Zwangsversteigerung. b vermißt. Der etwaige Inhaber der Urkunde wird 8) a. 22 41 ₰, Handlung Gebr. Oertelschen Welsburg in Broggan, Ungarn; Kinder: a. 1— di Hippe am Brunnen zu Bünde, derzeit dem hinterlegt von der Stadt Nieheim für Friedrich gericht Höxter B. 914,75. meier Nr. 111 daselbst mit 102,71 wegen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das lin hierdurch aufgefordert, uns diese binnen vier Spezialmasse, hinterlegt durch die Kaufmann Gustav geb. 13. April 1906, . Alexander, geb. 17. Arr⸗ alle nach unbekannt, weil in der Prozeß⸗ Rasche zu Nieheim, weil auf den verkauften Parzelle 38) 15,76 (in Worten: Fünfzehn Mark Mangels der Legitimation des Empfängers. Grund⸗ 59 be1eenc 2 n Se-s ar. Zeit der Wochen ““ widrigenfalls Neumannsche Konkursmasse in dieser Konkurssache 1908, 71. Noel, geb. 25. S 8 Fecheh 883 Feesprahg zu Nühde, noch Fehlre ün Fasten 88 öüghe 4 Pfennige), hinterleat aus dem Kaufgelderüber⸗ entschädigungsgelder Chaufsee zwischen Hartum und (Wedding) Ban 2 rungsnehmerin vom Verein ein neuer Versicherungs⸗ am 21. August 1879; b. Lüdecke, gestorben 23. März 1906, „wider den Kistenkleber Brakensiek am gungsmasse Friedrich Rasche zu Nieheim Königl. schusse in der Subhastation Heike für die Erben Bergkirchen 1 8 28 Königl. Kreisgericht 2 Eintragung des Versteigerungsvermerkes r, ü2 schemn ausgestellt werden wird. b. 29 21, nebst 8 7. Zinsen, Hand⸗ 4) Valentin Graf Henckel von DBonnersmarke en zu Bünde auf Instanz des Klägers Mobiliar⸗ Kreisgericht, Abt. I1, Höxter. k Anton Heike zu Lüchtringen, weil die Erben noch 51) 2ℳ 8 Worten: —— Namen des Kaufmanns David Salomon in Wilmers⸗ Stuttgart, den 21. Juli 1911. lung J. Goldsche Spezialmasse, hinterlegt wie zu a; Kgl. Preuß. Hofmarschall in Berlin, dessen Kinder⸗ mtion vollstreckt war, und die Auktion einen Ueber 24) 16,11 (in Worten: Sechzehn Mark nicht legitimiert sind. Judizialmasse Kaufgelder⸗ 72 Pfennig), hinterlegt von der Köntgl. Eisenbahn⸗ Spe nchr h 1 e⸗ umission be für den Landwirt Anton 1911, Vormittags 11 Uhr, durch das unter- in Stuttgart. hinterlegt durch den Mühlenbesitzer Kniest in Urban⸗ pb. Veronika, geboren 8. Februar 1902. nicht hat ausgezahlt werden können, weil sein Auf⸗ der Hannover ⸗Altenhekener Eisenbahngesellschaft Heike zu Lüchtringen gehörenden Grundstücks Königl. Menne zu Nörde w. en fehlenden Nachweises de zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, vu. 8 Dr. Buschbaum. pp. Auchter. tatschen (Woeszupehlen) zwecks Arrestanlegung am Alle übrigen etwa noch vorhandenen unbekannten acaltsort nicht mehr zu ermitteln war Judizial⸗ für Wilhelm und August Vielhaus zu Lügde, weil die Kreisgericht Höxter Nr. 10 76. b Lasten⸗ 8 e Brunnenyplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert 20. August 1879; b Deszendenten werden aufgefordert, spätestens in dem Klapproth gegen Brakensiek Nr. 989 de 1878 Verkäufer W. u. A. Vielhaus bis jetzt nicht den 39) 27,84 (in Worten: Sieben und zwanzig Holzmindener Bahn abgetretenen Grundfläche. werden. Das in Berlin. Schöningftraße 11⸗ belegene 39592 Aufgebot 3. 12 95 ₰, hinterlegt durch den Gerichts⸗ auf den 23. September 1911, Uhr Bor⸗ .—* 1 Königl. Kreisgericht Kommission 1 Bünde. Nachweis erbracht haben, daß das von ihnen an die Mark 84 Pfennige), hinterlegt von der Baudirektion Grundentschädigungsmasse Anton Menne zu Nörde Grundstück Acker, Weide —, 6 a 32 qm groß, s Hi 2 igliche Regierun in Gumbinnen, Hinter⸗ vollzieher Augusti in Pillkallen am 20. März 1880; mittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Elhabc. 5,95 (in Worten: Fünf Mark 95 Pfennig), Hannover⸗Altenbekener Eisenbahngesellschaft verkaufte der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahngesellschaft für M 4. 15 Königl. Kreisgericht Warburg. besteht aus der Parzelle Kartenblatt 21 Nr. 855,32 ., I 8 st 9 t Ndeg Außgebot folgender hinter⸗ der Betrag ist in Sachen Strupat à Meckszrat straße 42, Zimmer 2, anberaumten Termin iber Gr⸗ smerlegt von dem Bergmann Seifert von Dorn⸗ Grundstück frei von Lasten ist. Grundentschädigungs⸗ den Kaufmann Koppel Katzenstein zu Steinheim, 52) 2,50. (in Worten: Zwei Mark 50 Pfennig) in der Fv re unter Artikel gungeelge e Aüerbernr beigetrieben und in Sachen Triebel 2 Strupat mit klärung über den zu errichtenden Familien 8rg. der infolge ergangener Aufforderung eine masse für Wilhelm und August Bielhaus zu Lügde weil der Verkäufer Koppel Katzenstein die Annahme hinterlegt von der Königl. Eisenbahnkommission 29 006 verzeichnet 8₰ . das ea h 9427,99 169 nebst 265 63 Zinsen, Arrest belegt; 1 abzugeben, widrigenfalls sie mit ihrem Widerspruch⸗ mion von 10 offerierte. Nachdem der Betrag Königl. Kreisgericht, Abt. I11, Högter. 6 des ihm offerierten Betrages abgelehnt hat. Grund⸗ Cassel für Wwe. Heinrich T bonemann zu Rimbeck 2%¶ Taler. In der Gebäudesteuerro Ih. F Rest 8 Auf ebotsmasse der Geschwister Nötzel 9) a. 31 19 nebst 8 7 nsen, Hein⸗ recht werden ausgeschlossen werden. 2 t war, wurde Rückzahlung an ec. Seifert 25) 11,93 (in Worten: Elf Mark 93 Pfennig), entschädigungsmasse des Kaufmanns Koppel Katzen⸗ wegen mangelnden Nachweises der Lasten und Hopo⸗ üer, re vFe hinterlegt durch den Gutsbesitzer Karl Rudolf] rietie Schattauersche Streitmasse, 8*ℳ 2 durch den] Stettin, den 14. Juli 1911. b Mäugt, weil über das Vermögen Verklagten binterlegt von der Grunderwerbskommission der stein zu Steinheim Köni ericht, Abt. II1, thekenfreibeit der zur Schersede⸗Holzmindener Bahn Janf 191 8 vs, Gennnhacz Cnaenaaen. ee h. Hentengh i 8s Pasgebgigat⸗ 722½ e. Malaes e Sbehtmner Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. rumnil;an inzwischen der Konkurs ausgebrochen! Hannover⸗Altenbekener Eisenbahngesellschaft für’ Höxgter. abgetretenen Grundfläche. Grundentschädigungsmasse aü224 Iont 19 „August 1879; 7 Kra en in S . 8 8 „Juni 1911. 47 Nr. 5 am 25 ;

f 80 1889 ausgezahlt worden;! 15. August 1579; „Wedding⸗ Abteilung 7. sind in den ehhahs 1880 1889 au g lahl vñn 15. 98

1“ 842

2 Te-h 98 dn ge. vacg jas at. Tügeneiner Beutsäe eee ea eas, üe⸗ 2* 5 76 ₰, Berlin⸗Kniestsche Spezialmasse, a. Maimilian Amadeus, geb. 2. Januer 1880, tuß von 1,71 ergeben hatte, der dem Beklagten 11Pfennig),hinterlegt von der Grunderwerbskommission überschuß aus der Subhastation eines den Erben kommission zu Cass

8

v“