1911 / 174 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Her

Fe hierauf restlich den Klagbetrag. Die Forderung set

8

seit dem 1. Oktober 1910 zu 2) di

de b zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3) ist läufig vollstreckbar, wenn die Klägerin nach Höhe des jeweile beizutreibenden Betrags Sicherheit leistet. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 1 l11I, Zimmer 155, auf den 3. Oktober 1911, Vormittags 19 Uhr, geladen. Die Sache ist auf Antrag der Klägerin als Feriensache bezelchnet worden.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Dresden, am 21. Juli 1911.

[40249] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Tiemann &. Co. zu Dresdeg⸗A. Johann Georgenallee 13, Prozeßbevollmächtig'e: Rechts⸗ anwälte Dres. Götze, Oldenburg & Danielsen zu Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Erwin Falcke, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteflung des⸗ selben zur Zahlung von 149 60 nebst 4 % nsen seit dem Klagetage. Klägerin hat ausgeführt: er Beklagte habe von der Firma Drost & Co. in

ipzig ein Brockhaus Konversationslexikon zum ver⸗

nbarten Preise von 205 70 auf Ahbzahlung gekauft. Verabredungsgemäß seien bisber Band 1—5 des genannten Werkes geltefert worden. Beklagter

ihr, der Klägerin, abgetreten worden. Die Zuständigkeit des angerufenen Gerichts sei vereinbart. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ abteilung V, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 107, auf Freitag, den S. September 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

den 11. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [40246] Oeffentliche Zustellung. „Der Ingenieur E. Landgraf in Görlitz, Bahnhof⸗ straße 33, Prozeßbevollmächtigter: Gerichtssekretär Sellge in Meldorf, klagt gegen die Ehefrau Marie Tschinkel. geb. Carstens, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Heide, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm aus dem Kauf⸗ und Leih⸗ vertrage vom 17. Dezember 1910 die Summe von 600 schulde, und zwar unter Geltendmachung eines Teilbetrags von 140 ℳ, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von 140 zu verurteilen und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche

geladen. Aktenzeichen: 23 C 547. 11. Schöneberg bei Berlin, den 22. Juli 1911.

Prost, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.

[40212]

Der Kaufmann Albert Presch in minderjährigen Tochter Elfriede, mächtigter: Rechtsanwalt Jöck in Weimar, gegen 1) Frau Anna Müller, Inhaberin des Pen⸗ sionats „Daheim“ in Weimar, 2) deren Ehemann Richard Müller, früher in Weimar, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Herausgabe von Sachen und Erstattung von Kosten, mit dem Antrag: 1) den mitbeklagten Ehemann Müller zu verurteilen, anzu⸗ erkennen, daß er verpflichtet war, den dem Kläger bezw. dessen Tochter Elfriede gehörigen verschlossenen großen Reisekoffer mit Inhalt sowie die der Elfriede Presch gehörigen Blusen und das weiße Kleid herauszugeben, 2) den Ehemann Müller als Gesamtschuldner neben seiner Ehefrau weiter zu verurtetlen, an den Kläger 27,95 Kosten der einstweiligen Verfügung zu er⸗ statten sowie in die Rückzahlung der am 25. Januar 1911 bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Weimar hinterlegten Sicherheit von 50 an Kläger zu willigen, 3) die Widerklage des Ehemanns Müller kostenpflichtig abzuweisen, 4) das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären und den Ehemann Müller weiter zu verurteilen, die Zwangesvollstreckung gegen seine Ehefrau aus dem Urteile vom 29. Mai 1911 zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Ehemann Müller vor das Großherzogl. Amtsgericht in Weimar auf den 11. September 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden.

Weimar, den 22. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. An

[40248] Oeffentliche Zustellung. Der Bäckermeister Gerhard Böckler in Bockum, Bez. Münster, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Capelle in Werne, klagt gegen den Berg⸗ mann Anton Dilegge, früher in Bockum, jetzt unbekannten Aufenthalts, angeblich in Frankreich, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm für im Jahre 1911 käuflich gelieferte Haushaltungswaren 33,28 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck bares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn zu

Schöneberg, Abteilung 23, in Schöneberg bei Berlin, Grunewaldstr. 66—67, I Treppe, Zimmer 30, auf den 30. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr,

sch Dresden⸗A., Wallstr. 11, zugleich in gesetzlicher Vertretung seiner Prozeßbevpoll⸗ klagt

nomwenen

Amtsgericht in Heide (Holstein) auf den 9. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr, geladen.

Die Sache wird zur Feriensache erklärt. Heide (Holstein), den 22. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

[40245] Firma A. R. Jedicke & Sohn G. m. b. H.

Die

in Dresden⸗N. 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Dr. Arendt in Kiel, klagt gegen den A. Brumann, früher in Kiel⸗Gaarden, Augusten⸗ straße 76, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus Wechselforderung die Summe von 100 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 100 nebst 6 % Zinsen seit dem 2. Juni 1911 und 7,48 Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kiel, Ringstr. 21, Zimmer 81, auf den 6. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf 1 Monat bestimmt. 8

Kiel, den 19. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[399811 SOeffentliche Zustellung.

Der Heizer Heinrich Höfer in Einig bei Pletten berg, als Vormund der minderjährigen Grete Höfer in Plettenberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Justizrat Peters in Koblenz, klagt gegen den Monteur Heinrich Müller, früher in Koblenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Vater der am 4. November 1909 zu Einig geborenen Grete Höfer sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterbalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Jult, 1. Oktober, 1. Januar und 1. April jeden Jahres, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Koblenz, Zimmer 25, auf den 9. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. 3. C. 910/11.

Koblenz, den 20. Juli 1911.

Linowski, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. 4N0247] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Grimm, geb. Nachtigal, in Friedenau, Sieglindestr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schwarz in Berlin, Reinickendorfer⸗ straße 118, klagt gegen den Kaufmann Albert Krüger, früber in Friedenau, Ringstr. 60, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die im Auftrage des Beklagten Krüger durch den Gerichtsvollzieher Vehse in Schöneberg am 30. März 1911 auf Grund des Urteils des Landgerichts II. Berlin vom 16. Februar 1910 in Sachen Potsdamer Bank Rübsam & Wapler gegen Pauli & Co. und Genossen 27 P 148. 10 und der dem Be⸗ klagten Krüger als Rechtsnachfolger der damaligen Kllägerin erteilten Vollstreckungsklausel gegen ihren (EEChemann Martin Grimm in Friedenau vorge⸗ wangsvollstreckung in die im Klage⸗ antrag bezeichneten Gegenstände unzulässig sei, weil ihr an diesen Sachen ein die Veräußerung hinderndes Recht zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten Krüger kostenpflichtig zu verurteilen, die gepfändeten Sachen, nämlich: 1 Pianino (Pianola), 1 Bücher⸗ schrank mit Inhalt, 1 Schreibtisch, 1 Teppich, 1 runder Tisch. 1 Büfett, 1 Klubfessel, 1 Sofa, 1 Teppich 1 Säule und 1 Serviertisch, freizugeben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird

Mechanische Baumwollzwirnerei Kempten

versammlung 1911, Vorm. 10 Uhr, im Fabrikkontor statt, wozu die Herren Aktionäre geziemend werden.

Händen des Rechtsanwalts Capelle 33,28 nebst

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Werne (Bz. Münster) auf den 7. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, geladen. Werne, den 21. Juli 1911.

Ibing, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekauntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[40171] Bekanntmachung. Die Ausreichung der Zinsscheine Reihe III Nr. 1 bis 20 zu den 3 prozentigen Anleihescheinen der Stadt Tangermünde vom Jahre 1891 erfolgt von heute ab bei der Kämmereikasse hierselbst gegen Rückgabe der zur Abhebung berechtigenden Zinsscheinanweisungen. Letztere sind mit doppeltem Nummernverzeichnisse an die genannte Kasse zusenden. Tangermünde, den 22. Juli 1911.

Der Magistrat.

(Unterschrift.)

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

8 [4005988 Verfallserklärung.

Der Besitzer des Interimsscheins Nr. 296 hat den darauf rückständigen Betrag trotz Aufforderung und Androhung der Verfallserklärung nicht eingezahlt; er wird daher seines Anteilrechts und der ge⸗ leisteten Einzahlungen zugunsten der Gesellschaft für verlustig ertlärt.

Berlin, den 24. Juli 1911.

VPornev-Kautschuk-Compagnie, Ahtiengesellschaft i. L. Dr. Hindorf. H. Fischer.

[40186]

vorm. Gebrüder Denzler. Die zweiundzwanzigste ordentliche General⸗ findet Samstag, 26. August

eingeladen

Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1910/11 und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Decharge an Aussichtsrat und Direktion.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Kempten, 24. Juli 1911.

der Beklagte vor das Königliche Amtegericht Berlin⸗

4 % Zinsen seit dem 25. Juni 1911 zu zahlen. Zur

Generalversammlung zu binterlegen.

[38671]

478 495 513 518 521 853 877 879 902 907 1171 1177 1185 1222 1628 1636 1654 1665 1974 1989 2025 2276 2301 2320 2719 2782 2819

hörigen Zinsscheinen bei der Dresdner Bank in Berlin, 11““ Dresdner Bank in Hamburg und der 1 Gesellschaftskasse in Flensburg. Aus der fünften Ziehung ist noch uneingelöst geblieben die geloste Teilsch

Fällige Zinsscheine: von Nr. 13 4 Stück Nr. 85 1079 1493 2506.

Aktien⸗Zuckerfabrik Zduny. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 30. August cr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Rauhuts Hotel zu Zduny statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1910/11. 2) Beschlußfassung über Verwendung des erzielten Reingewinns. 3) Bericht der Rechnungsrevisionskommission. 4) Erteilung der Entlastung. 5) Mitteilung, betreffend einen größeren Umbau der Fabrikanlagen. Die zur Legitimation erforderlichen Aktien sind bis zum 26. August ecr. a. bei der Gesellschaftskasse in Zduny, b. bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau in Breslau, c. hei Herrn G. v. Pachalys Enkel in Breslau, d. bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Krotoschin, zu deponieren, e. außerdem sind Hinterlegungsscheine der Deutschen Reichsbank oder eines bei deutschen Gerichten zugelassenen Notars gültig, wenn diese gleich⸗ falls bis zum 26. August cr. bei einer der unter a bis à⁴ bezeichneten Hinter⸗ legungsstellen niedergelegt sind. Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto liegen vom 12. August cr. ab im Geschäfts⸗ lokal zu Zduny aus. Zduny, den 19. Juli 1911. Der Aufsichtsrat der Aktien⸗ Zugerahae Zduny H. Meidner, Vorsitzender.

[40217]

Die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft Franzburger

Kreisbahnen laden wir zu der diesjährigen ordent⸗

lichen Generalversammlung in Barth auf

Donnerstag, den 14. September d. Js., Vor⸗

mittags 11 ½ Uhr, im Hotel „Zur Sonne“ zur

Beschlußfassung ein über nachstehende

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividenden.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 des

Gesellschaftestatuts ihre Aktien bei einem Notar,

bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhause Wmmi.

Schlutow⸗Stettin oder der Berliner Handels⸗

gesellschaft in Berlin nebst einem doppelten Ver⸗

zeichnisse bis spätestens 11. September d. J. zu hinterlegen. Im übrigen wird wegen der Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und der Aus⸗ übung des Stimmrechts auf die §§ 17 und 18 des

Statuts verwiesen.

Franzburg, Juli 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der

Aktiengesellschaft Franzburger Kreisbahnen.

von Wedemeyer, Königlicher Landrat.

[401871 Vereinigte Pfeifenfabriken vorm. Gebhard Ott und Ziener & Ellen- berger Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu

der am Montag, den 21. August 1911, in

unserem Gesellschaftsgebäude Landgrabenstr. 12

Nachm. 2 Uhr, stattfindenden außerordentlichen

Geueralversammlung ein.

2 Tagesordnung:

1) Herabsetzung des Grundkapitals um 100 000, durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5 zu 4, zur Beseitigung der Unterbilanz, Bildung des ordentlichen Reservefonds von 40 000,—, eines außerordentl. Reservefonds von 10 000,—, zur Vornahme von Abschrei⸗ bungen von 11 358,12, Errichtung eines Delkredere⸗ und Gebührenäquivalentkontos 11 000,— und zum Vortrag von 6909 60 auf neue Rechnung.

2) Aenderung des § 3 der Satzung.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne

Dividendenscheine bis spätestens 17. August

1911 bei der Gesellschaftskassa bis nach der

Nürnberg, 25. Juli 1911. 1““ Der Aufsichtsrat. .

Norddeutsche Tricotweberei vorm. Leon.

hard Sprick & Co. Ahktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. August er., Vormittags 10 Uhr in unserm Geschäftsraum in Berlin C., Spittel⸗ markt 6/7, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. .

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 1910 bis zum 30. April 1911.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahlen.

Die Ausübung des Stimmrechts (Par. 18 des Statuts) ist davon abhängig, daß die Aktien oder entsprechenden Depotscheine der Reichsbank späte⸗ stens am zweiten Tage vor der General⸗

versammlung bis Abends 5 Uhr bei der Ge⸗

sellschaftskasse oder bei den Bankinstituten: Deutsche Bank, Berlin, C. Schlesinger, Trier & Co., Commandit⸗ gesellschaft auf Aktien. in Berlin, Delbrück, Schickler & Co. in Berlin, Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Bielefeld, von Erlanger & Süöhne in Frankfurt a. M. hinterlegt werden oder innerhalb derselben Frist die anderweitige Hinterlegung der Aktien auf eine dem Vorstande genügende Weise nachgewiesen wird. Außerdem ist die Hinterlegung bei einem Notar zulässig, dieselbe muß aber ebenfalls innerhalb der oben bestimmten Frist nachgewiesen werden. Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 1. August ab in unserm Geschäftsraum zur Einsicht der Aktionäre aus. Berlin, den 25. Juli 1911. Norddeutsche Tricotweberei vorm. Leonhard Sprick & Co. A. G. Der Aufsichtsrat. H. Osthoff, Kommerzienrat, Vorsitzender.

[40216] Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Franzburger Südbahn laden wir zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung in Barth auf Donners⸗ tag, den 14. September d. Js., Vormittags 11¼ Uhr, im Hotel „Zur Sonne“ zur Beschluß⸗ fassung ein über nachstehende . Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstauds und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Erteilung der Ertlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Wahl von einem Aufsichtsratsmitgliede.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 des Gesellschaftsstatuts ihre Aktien bei einem Notar, bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhause Wm. Schlutow⸗Stettin oder der Berliner Handels⸗ gesellschaft in Berlin nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnisse bis spätestens 11. September d. Is. zu hinterlegen. Im übrigen wird wegen der Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und der Aus⸗ übung des Stimmrechts auf die §§ 17 und 18 des Statuts verwiesen.

Franzburg, Juli 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der

Ahtien-Gesellschaft Franzburger Südbahn.

von Wedemeyer, Königlicher Landrat.

[40215] Elsässische Zuckerfabrik in Erstein. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur achtzehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 16. August cr., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg i. E., große Kirchgasse 3, ergebenst eingeladen. b Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung und Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung für Vorstand. v11 4) Entlastung für Aufsichtsrat. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 Die Zulassung zur Generalversammlung und die Ausübung des Stimmrechts werden davon abhängig gemacht, daß die Aktien spätestens 4 Tage vor der Generalversammlung Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht gerechnet bei der Gesellschaft, einem Notar oder der Baunk von Elsaß und Lothringen in Straßburg hinterlegt werden und der Nachweis hiervon dem Vorsitzenden der Versammlung durch schriftliche Bescheinigung der Hinterlegungs⸗

1““ *

Carl Eilenberger. 888

stelle geführt wird. (Art. 33 des Gesellschaftsstatuts.)

99 139 182 183 191 203 220 253 269 275 540 555 582 593 633 648 653 934 936 952 955 994 1239 1319 1345 1346 1717 1724 1748 1755 2030 2032 2040 2048 2065 2352 2419 2436 2462 2494 2823 2828 2829 2830 2835 rückzahlbar am 1. August 1911

1771

r. 1746 von Nr. 7 1 Stück Nr. 2392

von Nr. 14 31 Stück. Flensburg, den 19. Juli 1911.

1017 1026 1357 1367 1818 2066 2111 2499 2535 2838 2853 gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen

in. b 4 ½ % Prioritätsanleihe der 8 Fleusburger Schiffsbau⸗Gesellschaft in Fleusburg. In der am 2. Mai 1911 in Flensburg notariell erfolgten sechsten Auslosung von 150 Stück

Teilschuldverschreibungen à 1000,— der Auleihe voa 1904 im Betrage von 3 000 000,— sind folgende Nummern gezogen worden:

287 289 316 322 348 358 371 378 398 415 468 697 728 738 745 751 761 788 805 810 835 838.

1028 1058 1072 1073 1087 1102 1129 1156 139 1 1520 1546 18801884 1900 1910

1368 1369 1551 1580 2141 2167 2198 2215

1823 1863 1915 1929 2125 2135 2219 2246 2615 2620 2628 2648

2976 2978,

2548 2560 2694 2707 2926 2959 mebst zuge⸗

Der Vorstand

Wilh. Chapuis, Vorsitzender

Untersuchungssachen.

1 Aufgebote, Berlaft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

sanzeiger und Königlich Preußischen

dergl.

ffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4espaltenen Petitzeile 30 ₰.

den 26. Juli

7. Nieder 9. Banka

6. Erwerbs⸗ und Wrrtssafts 8. Unfall⸗

Staatsanzeiger. b -24.

enossenschaften. lassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. usweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

59] Creditverein Volkach A. G.

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß das Mitglied deebnce grachen we err Essigfabrikant Franz Melchior Sauer, Nord⸗ bin a. Main, mit Tod abgegangen ist. Der Vorstand.

[40148] Bekanntmachung.

Diejenigen Aktionäre der Samoa⸗Kautschuk⸗ gompagnie, Aktiengesellschaft in Berlin, welche die ufte, sechste und siebente Rate nicht eingezahlt aben es sind dies die Besitzer der Interims⸗ scheine Nr. 1389/1393 —, werden hiermit nochmals aufgefordert, die geschuldeten Raten bis spätestens zum 1. Oktober 1911 an die Gesellschaft zu ahlen. Nach 1g. dieser Frist werden diese ktionäre ihres Anteils und der geleisteten Ein⸗ jahlungen für verlustig erklärt werden.

Berlin, den 24. Juli 1911.

Samvoa⸗Kautschuk⸗Compagnie, Aktiengesellschaft.

Dr. Hindor H. Fischer.

139659]

Bamberger Ziegel⸗ und Tonwerke Aktiengesellschaft in Bamberg.

In der Generalversammlung vom 22. Januar 1910 und vom 30. Juni 1911 wurde die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 600 000 bis auf 150 000 durch der Stamm⸗ aktien von 4:1 beschlossen, wobei den Aktionären freigestellt wurde, an Stelle der Zusammenlegung eine Zuzahlung von 750 auf jede Aktie zu leisten.

Nachdem dieser Beschtuf in das Handelsregister eingetragen ist, werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons behufs Abstempelung spätestens bis zum 1. Ok⸗ tober 1911 einschließlich einzureichen unter An⸗ drohung der Kraftloserklärung für die bis zum Ab⸗ lauf dieser Frist nicht eingereichten oder behufs der

öe nicht zur Verfügung gestellten

tücke.

Da die Aktionäre die Zusammenlegung der Stamm⸗ aktien durch Zuzahlung von 750 auf jede Aktie vermeiden können, so wird hiermit bekannt egehen, daß die Frist zur Abgabe der entsprechenden Er⸗ klärung, zur Einreichung der Aktien und Zuzahlung bei der Gesellschaft am 1. September 1911 abläuft

Ferner werden unter Hinweis auf die vorerwähnte Kapitalsherabsetzung die Gläubiger der Feöerlcgats emäß § 289 I1 8. G. B. aufgefordert, ihre An⸗ porü e anzumelden.

Bamberg, den 20. Juli 1911.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Martin Welzel. Karl Weber,

Vorsitzender. [39955]

J. Frerichs & Co. Aktiengesellschaft, Osterholz⸗Scharmbeck.

Die Generalversammlung vom 22. Juni 1911 hat beschlossen, nach erfolgter Zusammenlegung bezw. Herabsetzung des Grundkapitals im Verhältnis von 10 zu 1 eine Erhöhung desselben bis auf 2 500 000,— durch Ausgabe von bis zu 2337 Stück Aktien über 1000,— nebst Dividendenscheinen seit 1. Januar 1911 vorzunehmen. .

Den Aktionären soll angeboten werden, auf je 1 gültig gebliebene (also je 10 alte Aktien) je bis zu 10 neue bezw. wieder ausgegebene Aktien zum Nenn⸗ werte mit der Maßgabe zu beziehen, daß dieses Be⸗ zugsrecht nur bei der Gesellschaft ausgeübt werden

ann.

Nachdem dieser Beschluß in das eingetragen worden ist, aßeher wir führung an unsere Aktionäre folgende

Bekanntmachung.

Die Aktionäre werden aufgefordert in der Frist vom 26. Juli bis zum 27. Oktober 1911 einschließlich bei Vermeidung des Ausschlusses ihr Bezugsrecht bei der deseahhe in Osterholz⸗ Scharmbeck waͤhrend der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Der nach dem Generalver bechluf besitz i eines mit Nummernverzeichnis versehenen, auszufertigenden Anmeldeformulars diesem Formular ist die Erklärung, Peugerechte Gebrauch gemacht wird,

Handelsregister n seiner Aus⸗

jinsen ab 1. Januar 1911 und der stempel ist bei der Anmeldung bar einzuzahlen.

Ueber die geleistete Zahlung wird eattun veeeih

Die Ausgabe der bezogenen ge een Rückgabe e quittierten Anmeldescheines ü8 Ueberhringer als zur

Empfangnahme legiti⸗ miert gilt, bei der Kasse der Seserscane Zu ekanntmachung

gegebener Zeit wird darüber eine ergehen.

Die zur Einreichung der abgestem erforderlichen Formulare stehen den . der unterzeichneten Renseng⸗eschef ur Verfügung

Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau [40057]

ammlungs⸗ vom 22. Juni 1911 abgestempelte Aktien⸗

t ohne Dividendenschein und in Begleitung doppelt

einzureichen; auf daß von dem 8 zu venes.

is von 100 % ne 2% Stuͤck⸗ er Kaufpreis von danfe &ataßsaeh⸗

elten Aktien ktionären bei

Arctien-Gesellschaft (vorm. Schlittgen & Haase). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Freitag, den 18. August ds. Js., Nachmittags 3 Uhr, im Direktionsgebäude in Marienhütte bei Kotzenau stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz

und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Erhöhung des Aktienkapitals um 1 200 000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe der neuen Aktien; Vornahme der durch die Kapitalserhöhung notwendig gewordenen Aenderung des Statuts. .

5) Aenderung und Ruesdernh der Bestimmungen des Statuts über den Gerichtsstand 6), über die Gesellschaftsblätter (§§ 7, 21), über die Amtzdauer des Aufsichtsrats 9), über die Be⸗ stellung der Vorstandsmitglieder (§§ 14, 15 ¹), über die Veränderung „hypothekarischer Rechte“ 15 ⁵), über die Legitimation der Beamten der Gesellschaft 18), über die Depositions⸗

rist für Aktien 22), über die Protokollierung 8- eschlüsse 23), über die Befugnisse der Generalversammlung (§§ 24, 299 und die Art ihrer Beschlagfacgung über die Verteilung des Fe ee §28 ff.), über die Bilanzaufstellung 26). Streichung der 10 letzter Absatz, 14, 22 Absatz 1 und 5, 30 und 31. Neu⸗ aufnahme einer Bestimmung über die Vertretung von Handelsgesellschaften und juristischen Personen bei der Generalversammlung. Neunumerierung der Persgrchbene

Pee- cchtsratswahlen. 1 ktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗

nehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum Sonn⸗

abend, den 12. August ds. Js., während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Marienhütte bei Kotzenau, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein

oder in Berlin bei der Deutschen Bank oder

bei den Herren Jarislowsky & Co., Univer⸗

3 b,

anzumelden. it der Anmeldung sind die Aktien mit einem einfachen Verzeichnis oder die Depots eine der Reichs⸗ bank gleichfalls mit einem einfachen erzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte, die Pft zur nuüftewahe. bis nach Ab⸗ ees vs egründende Nieder⸗ egung zu übergeben. Marienhütte bei Kotzenau, den 26. Juli 1911. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[39957]

Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Herr Kommerzienrat Sigmund Meyer ist durch

okeloh, den 14. Juli 1911.

Alkaliwerke Sigmundshall Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Silberberg. v. d. Heyde. Dr. Koch.

[40059] eei. eees,as; Die Besitzer der Interimsscheine Nr. 906 und 1274 haben die darauf rückständigen Beträge trotz Aufforderung und Androhung der Verfallserklärung nicht eingezahlt; sie werden daher ihrer Anteils⸗ rechte und der geleisteten Einzahlungen zu⸗ gunsten der Gesellschaft für verlustig erklärt.

Berlin, den 24. Juli 1911. 1“

Ostafrikanische e

n s⸗Aktiengesellscha sla h. evor H. vn. 9 f

[40056]

Oldenburgische Spar⸗ & Leih⸗Bank.

Bilanz per 30. Juni 1911.

Aktiva. Kasse, fremde Geldsorten u. Coupons Kommunaldarlehn und Hypotheken 7 545 449 Darlehen gegen Unterpfand 5 580 564 EE1ö1ö1616“ 8 . [11 222 086 Kontokorrentdebitoren: Kurzfristige Guthaben bei Banken 9 320 837,90 Forderungen an

Private 19 905 360,97 Forderungen an Kommunal⸗ verbände 400 401,41 Avaldebitoren 1 465 905,— Eigene Wertpapiere .. . Konsortialbeteiligungen Sonstige Aktiven... Bankgebäude...

35 50 58 01

523 890

31 092 505 4 755 089 82 015 542 496 328 326 61 672 423

Passiva.

Aktienkapital. 4 000 000 —- Reserven

Beamtenpensions⸗ und Unterstützungs⸗

fonds .. . 373 817 Rückstellung für 20 9000 Depositengelder . .145 365 725

(Davon stehen ca. 94 % auf min⸗

destens hachsähnige Kündigung) Einlagen auf Scheckkonto. Kontokorrentkreditoren .. Avale und Akzepte.. Sonstige Passiven

56 Talonsteuer.. 22

84

2 894 146 3 958 482 1473 984,37 1 686 267,02

(61 672 423 23

6 601111

Eugen Goldstein. Carl Hillenberg.

135961] betr. Auslosung

X““

Auf Grund des § 7

715 740 774 784 855 955 zur Rückzahlung gejogen worden. Die Ruü⸗ zwar am 1. Januar 1912, bei

Berlin NW. 7, im Juli 1911.

Bekanntmachung, von 4 ½ %igen Teilschuldverschreibungen der Actien⸗Gesellschaft für chemische Industrie in Mannheim, seit 4. März 1903

Kunheim & Co., Verlin, Horotheenstr.

der Anleihebedingungen, welcher vom Jahre 1910 ab die Tisgung des üg

Anleihebetrages von nom. 1 000 000,— nach Ma ten

splans vorschreibt, sind durch Auslosung zu notariellem Protokoll folgende 25 .“ 210 230 355 357 359 428 430 437 43

der Frankfurter Filiale der der Rheinischen Creditbank Mannheim und deren der Mannheimer Bank in Mannheim,

dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in

Kunheim & Co.

26.

gabe des den Teilschuldverschreibungen beige Nummern:

zahlung erfolgt mit einem Zuschlag von 2 %, also mit 1020,— pro Stück, und . . unfall⸗ und

Deutschen Bank i Frankfurt a. M.,

[39958]

sichtsrat der Kolonialbank A geschieden. Berlin, den 20. Juli 1911.

Hellmann.

Kolonialbank Aktiengesellschaft. Herr F. F. Eiffe in Feabe ist aus dem Auf tiengesellschaft aus

Kolonialbank Aktiengesellschaft.

[39584]

Carl Hellriegel, Aktiengesellschaft

i. Liqu., Nixdorf, Jägerst. Bilanz per 31. Dezember 1910.

2.

Aktiva. Kontokorrentkonto. Kassakotitn. .. Liquidationskonto.

150,— 760 000

Passiva. Aktienkapitalkonto..

800 000—

800 000—

Liquidationskonto per 31. Dezember 1910.

Debet. Bilanzkonto..

Kredit. Bilanzkonto . .

Rixdorf, im Juli 1911. Der Liquidator:

. 4₰

G. Griesche. [40189]

Russische Aktien-Gesellschaft

Zellstoff⸗

fabrik Waldhof bei Pernau (Livland).

8 491 494 495 573 574 658 663 676 677 698

Niederlassungen, .

Bilanz per 31. Dezember 1910.

Aktiva. Grundstückea . Eisenbahn, Hochbahn⸗ u. Krananlagen Gebäude, Maschinen, parate und 1111X“ Ferttge Fabhikate“ In Fabrikation befindliche Stoffe.. Sonstige Rohstoffe und Brennmaterial Holzvorrat inkl. gekaufte Waldungen Ersatz⸗ und Reparaturmaterialien .. Kassenbestände u. laufende Rechnungen Gaken Pebtb 1““ Vorausbezahlte Unfall⸗ und Feuer⸗ vesich. grür. und Steuern Wechselbestände 1 Zeesecaen8e Pavii“ instragende Papiere des Strafkapitals

Passiva. Aktienkapitalkl . . Ralervekapituk . ... Amortisationskapital Weteehche GPrastlatita. Spezialreservefondskonto... . eeneneeeö“ Nicht bezahlte Hesss Obligationen Nicht erhobene Obligationszinsen Kreditoren... Reingewinn:

Rest v. Jahre 1909 R. 25 439,57 Reingewinn pro 1910 „896 449,05

Rubel K. 386 214 (69

544 403 41 9 379 98471 258 188 82 22 112 50 755 222 04 2 158 587 44 839 1088 790 976 10

4 341 741 49

13 338 04 814 102 63 80 057 50 7 740 59

EEEDSC

.[10 000 000

492 698 58 3 100 000 34 691 19

7 740 59 100 000 2 278 240 73 6 944 44

25 901 01

3 423 973 68

V

921 888 62

2 392078 8

Gewinn⸗ und Verlnsttees per 22. Dezember 19 0.

Soll.

An Steuer vom Gewinn pro 1909 Steuern ..

1910 Dezbr. 31.

Feuerver⸗ sicherungsprämien.

IIVV Reingewin..

1910 Haben. Januar 1. Per Vortrag v. Jahre 1909 Dezbr. 31. Warenkonto. Z

Rubel K.

b 42 594 97 94 935 62

82 835 72 307 182 90 921 888,62

1S

68 034 54 1 381 403 29

122975783

[38129) Lüdenscheider 000,— durch Ausgabe von Stü

uf 2 700 58 Die neuen Aktien sind von einem

je 3000,— alte Aktien eine neue Nachdem der Beschlu

Auftrage des Konsortiums unsere serno 1) die Anmeldung muß bei

4

120 %

Kosten des Schlußscheinstempels

2 Beträge von weniger a 8 von Bezugsrechten zu

3) Die Ausgabe der Aktien erfolgt

Osterholz⸗Scharmbeck, den 22. Juli 1911. J. gan.ch & Co. Aktiengesellschaft. 8 Saiuberlich.

u“

Lüdenscheid, den 18. Juli 1911.

1I1ua

In der ordentlichen Seeefsemüeng. .

Kensortinm it der 0 üglich 4 0 tückzinsen und ußscheinstempel unter den zu Kurse von 120 % zuzüglich 4 % S 81 1cund Seh hg 1

der Kapitalserhöhung und deren Durchführ

ktionäre auf, das Vermeidung des

0 120 % gleich ℳ. 1 20 %, zusammen o gleich für Rechnung des Konsort

ls nom. 3000, vene Rhes ür unsere Rechnung gegen G noch bekannt zu machenden Tage ab, und zwar bei der Stelle, wo die Einzahlung geleistet ist.

rm. Jul. Fischer & Bass

übernommen worden,

c bei dem Bankhause C. ee geordnetem Nummernverzeichnis versehenen en Geschäftsstunden erfolgen

ums bar ein bleiben unberückst

Die Aktien, auf welche das - Rückgabe der ü

Föbler. eerec aus

0

2 genannten Einzahlungsbedingungen derar

t, jedoch sind die 1 ge. dec. eübt Nraugen abgestempelt

ter die Zahlung des

Metallwerke Act.⸗Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse.

Aktionäre vom 14. Juli ds. Js. ist beschlossen worden, den Inhaber lautenden Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1.

das Grundkapital von 1 800 000,— Mai 1911 ab zu erhöhen.

davon 600 000,— den bisherigen Aktionären zum

Anmeldesche ns, der bei den

Bezugspreises geleisteten

ezugsstellen in

sind der Nennwert 100 % und das Aufgeld vor Mai bis zum Einzahlungstage und die

t zum Bezuge anzubieten, daß auf

ung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit im

Bezugsrecht auf Grund nachstehender Bedingungen auszuüben: 3 usschlusses bis einschließlich 3. August 1911 in Dortmund bei der Essener Credit⸗Anstalt,

Berlin bei der Deutschen Bauk,

Berlin bei dem A. Schaaffhausen’schen Baukverein,

8 Lüdenscheit unter Einreichung eines mit arit Sehch

kann, während der bei jeder Stelle übli

2) Auf Ee ücr Genadenscgcsaine ümuee ende d. Alttien, 898 . b lu nstempel hat der Zeichner zu tragen. Bei dem B.

miher Fen Ecjan 2809n pro Aktie zunüglich 4 % Stückzinsen auf 100 % vom 1.

ezugsstellen bereit, die oder den en. uittung von einem

Empfang

Aktie von nom. 1000,— zum eb von

d von