1911 / 175 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 aft abgeteilt werden würden. Haussepools versuchten dann ver⸗ EE1“ 8 Handel und Gewerbe Ppezialwerte in die Höhe zu setzen, doch es ihnen 8 P h älaschen C1““ 8 4 1 6

stellung für Kohle, Koks und Briketts nicht, damit allgemein einen stimulierenden Einfluß auszuüben. Wind⸗ Witterungs 1 VLerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc ngen u. dergl. entli er An er E 7. Niederlassung ꝛc. von am 26 Juli 1911: Von’ dem Quartalsausweis des Stahltrusts zogen Steels nur Name der Seen Felosung zc. von Wertzapierene 1 8 Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier gfeingen Nutzen, da man die Zahlen schon für voll eskomptiert Beobachtungs⸗e Wind⸗ Wetter 8

8 manditgesellschaft Aktien u. Akti s 2. Bankausweise. Anzahl der Wagen felt. Die Kauflust war wenig wirkungsvoll, sodaß sich unter Rea⸗ station stärke 1.a. 1sss B4 4u.2. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Ü“ 8 686 lisationen und vereinzelten Baisseangriffen eine schwächere Stimmung

. 8 208 8 durchsetzen konnte, zumal die auswärtige politische Lage, besonders be⸗ 1 1 ¹ Unte uch un 8 U. Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fabrik⸗ Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ vollstreckbar zu erklären. ündli 1 Füecst e tent 1“ üöüglich Marokkos, sowie die Unsicherheit bingihtlich der selEn der heiter 760 Nachm Niederschl. 38. 8 - mng s chen. 13 und seiner Ehefrau Helene bim An alle, die Auskunft über lung des Rechtsstreits 11“ 8a⸗ ren b 5 In a e , Rebel 761 Gewstter 04 CC“ nel. 8 8 8 in eingetragenen 5 Ih die Aoh 88 Verschollenen erteilen können, Königliche Amtsgericht in Lüneburg auf den 5. Sep⸗ Der Bruttoüberschuß der Bergwerksgesellschaft fanden viel'ach Liquidationen angeblich für Berliner 9 g statt. Keitum G Gegen beschriebenen Musketier Her⸗ Grundstücke: 1) Hausgrun stück Hallischestraße 411 a ergeh orderung, spätestens im Aufgebots⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen., Hibernia im 2. Quartal 1911 beträgt laut Meldung des „W. T. B.“ Nachmittags war der Verkehr still, doch schloß die Börse unter ver⸗ Hamburg bedeckt 761 Gewitter un Sander 8./78, welcher flüchtig ist, ist die mit 2736 Nutzung wert, Nr. 435 der Gebäude⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Lüneburg, den 25. Juli 1911.

aus Herne 2 454 921 gs 44 ba Vorqüartal und Feflten Betunen und Fäussn der eusse artae,ng Swinemünde S halb bed. 761 vorwiegend heiter gntersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es steuerrolle, 2) Hausgrundstück 411 b] Schmalkalden, den 17. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gegen 2 456 767 im 2. Viertel des Vorjahres. 8 1

2. 1 id ersucht, ihn zu verhaften und zum Zwecke de mit 1114 Nutzungswert, Nr. 436 der Gebäude⸗ Königliches Amtsgerichr. Abt. III. Santos, 25. Juli. (W. T. B.) Die Surtaxpeeinnahmen Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2½, do. Neufahrwasser halb bed. 764 vorwiegend heiter gunsports nach hier an gh nächste Märdirbeherde steuerrolle, 3, Weide Planstück 449 a auf dem Tier⸗ [40236] Beschluß⸗ 40579) DOeffentliche Zustellung.

für die 8ee, en knhafseezoltanleibe ergaben für die Zeit b des Tages 2 ⅛½, Wechsel auf London 4,8425, Memel beter Der Erbschein nach dem am 5. Juli 1910 in Die Luise Gommenginger, geb. 25. Mai 1911,

—: 28 920 Pfd. Sterl. able Transfers 4,8655. eiter

bom 17. bis 22. Juli 1911: 28 920 Pfd. Ster V Rio de Janekro, 26. Jul. (W. T. B.) Wechsel auf vacheoder

2 35 9. 8 1“ 1

8 32 8 e“ Berlin heiter

Berlin, 26. Juli. Marktpreise nach Ermittlungen dess6 b 8 Dresden —halb bed.

be- ““ „*½ reise 29 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Freslau wolkig Miktelsorte —,— ℳ, —,— Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, Magdeborg, 27. Juli. (W. T. B.), Zuckerbericht. Bromberg 764. halb bed. ℳ. Roggen, gute Sorte†) 16,55 ℳ, 16,52 ℳ. —Roggen, Kornzucker 88 Grad o. S. 12,70. 18Ge 75 Grad o. S. —,—. Metz helter Mittelsorte †) 16,49 ℳ, 16,46 ℳ. Roggen, geringe Sorte†) 16,43 ℳ, Stimmung: Nach schwächer ruhig. Brotraffin. I o. F. 22,75 23,00. Frankfurt. M Dunst 16,40 ℳ. . uttergerste, gute Sbang⸗ 18,40 ℳ, 17,60 ℳ. Kristallzucker 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 22,50 22,75. „M. anß Futtergerste, Mittelsorte“*) 19 5b0 ℳ, 16,80 ℳ. Futtergerste, Gem. Melis I mit Sack 22,00 22,25. Stimmung: Stetig. Karlsruhe, B. halb bed.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

in Celsius Niederschlag in

vom Abend

Barometerstand

Temperatur Stufenwerten *)

765 ziemlich heiter säliefern. h berge, Nns 8 groß 1r- 0,04 Tlr. g Hannover, den 21. Juli 1 einertrag, eide vom Plan 453 d auf dem in vertreten durch ihren V . 88* mafs bewln IeennoverPericht der 19. Diossion. e Ktbl. 9 Nr. 103718, groß 99b 1 e Jöhes 6es aus v aingger, Bahrchihren, Brmund. Jeseoh 3 Beschreibung: Alter 30 Jahre, Größe 1 m 60,5 cm 1,36 Tlr. Reinertrag, 5) Acker vom Plan 453 d da⸗ kraftlos Lerklöel er wird als unrich g für Backergesellen August Meyer, 28 Jahre alt, früher 761 Gewitter Ftatur geseßt Haare dunkelblond, Augen blau, selbst, Ktbl. 9 Nr. 99/17, groß 45,70 a, mit 2,51 Tlr. Jarotschin, den 13. Juli 1911 in Barr, jetzt 1 bekaunten Wohn⸗ und . 760 Gewitter sase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart: Schnurr⸗ Reinertrag, 6) Weide vom Plan 453 d daselbst, Köni liches Amts ericht 8 8 enthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte 761° Gevitter int (kräftig), Gesicht rund, Gesichtsfarbe blaß, Ktbl. 9 Nr. 102/18, groß 12,50 a, mit 0,05 Tlr. „. sder Erzeuger der Klägerin und als solcher zur Zahlung 753 meist bewölkr prache deutsch und englisch. esondere Kenn. Reinertrag, 7) Acker von Plan 452 daselbst, Ktbl. 9 [40239] Bekanntmachung. einer Unterhaltsrente verpflichtet sei, mit dem An⸗ 8 schen: eines Frauenbrustbildes auf dem Nr. 104/70, groß 14,20 a, mit 0,06 Tlr. Rein⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts trage auf kostenfällige vorläufig vollstreckbare Ver⸗ 762 Gewitter isen Unterarm. Kleidung: Zivilkleidung. ertrag, am 18. September 1911, Vor⸗ vom 22. Junit 1911 ist der verschollene Amand Bolz, urteilung des Beklagten zur Zahlung einer im 761 ziemlich heiter 087) ahnenfluchtserklärun mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht geboren am 21. Januar 1859, zuletzt wohnhaft ge⸗ voraus am 25. Mai, 25. August, 25. November und 760] ziemlich heiter se. der Feahezessn ssache 4 Naan der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, versteigert wesen in Steinhaus, für tot erklärt worden. 25. Februar jedes Jahres fälligen Geldrente von : Juli 12,95 760 Wetterleucht In ue Ernst A. 9 8 Fegen den Musketier werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Juli Fulda, den 21. Juli 1911. vierteljährlich S Mark von der Geburt geringe Sorte*) 16,70 1” 88. 8 Hafer⸗ 19,50 08 1. 8 18 1 Keeng. Ju 88 Mernis heiter 760 Wetterleuchten fenan ““ uguft Fnt. 11“ Königliches Amtsgericht. Abt. 5. der Klägerin bis zur Vollendung ihres 16. Lebens⸗ 9,10 ℳ. —. Hafer, Mittelsorte“) 19, 6u““ ; 1““ N2 —u,F bez., Zugspitze .78, geb. 23. Junf „Hannover, ettin, den 22. Ju 1 ö““ jahres. Zur mündli 8 8 18,1. Seorte.)50 Faus aane F. 97 Mhaig Bacs gen. Be agr-Thar; Dhneb .denn, 7 lehr⸗ ö“” sgss eee Pru b8 l. TET1““ Ausschlußurteil des Herzoglichen Amts sench Fes ver Beha nne das Kaseriche Ant⸗ 40 ℳ, 16,10 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorie 20 Frstroh —, bez. St 88 Stal 8 ““ ꝑEStornoway bedeckt 758 ziemlich heiter plitärstrafgericht uldiate hi er 40237 Aufgeb .1“ ichts, 18, hieselbs⸗ . fi umls⸗ gericht in Barr auf Montag, den 6. November S b . Michtstroh —, bez. Stimmung: Stetig. ülttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierd [40237] 1 ufgebot. gerichts, 18, hieselbst vom 13. Juli 1911 ist die 550n- ü,are d. ahe tℳ,c, ca sg 8,40 600 4. Okt . . t ggts 8906 Malin Head bedeckt 756 Cerch heiter aaenleches,eEheec 1 1 A. ab nehgfencht Hamburg hat heute folgendes 8 11“ eneasc gösch⸗ Ebene eeeeen geladen. (Markt *) Erbsen, ( 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. ober 64,50. 756 iter 1 „den 22. 11. gebot erlassen:; .ne 39. ¹ Jaruar 189 Uber Ceaeasestahäne . 3

ö“ Seges debes ens 88 68 89 nr 18 b .. 26. e hurt 1 . 7 . Fessensen eench. See votki 18 M.) Gericht der 19. Division. 1) S ed es Heteneh Hanhurge nes 198 ee 300 sir frastlas erklärt. Kaiserlichen Amtsgerichts.

8 40 6,00 ℳ, 12,00 ℳ. Rindfle rivatnotierungen. malz. est. oko, n alentia g . —— 1b v 1 8 1 Nesi gegsfechsen⸗ Eeseesc (leanhanden 9, do. Bauchfleisch 1 kg ö 45 Kaffee. Behauptet. Offiztelle Notierungen kgas- Fahnensluchtserklärung. Ed. & Oct. Brachnteft Koch, Gerichtssekretär

(Königsbg., Pr.) er Untersu 8 1 h 1 - 2 Der Buchhändler R. Frenkel, alleiniger In 1,70 ℳ, 1,20 ℳ. Schwetnefleisch 1 kg 1,80 1,20 ℳ. der Baumwollbörse. B aumwolle. Schwach. Upland loko Scilly bedeckt 758 vorwiegend heiter rsch Wüntfrf Heng sa⸗ egen den Ulan 2) die Firma L. Behrens & Söhne, Hamburg, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. der Handlung R. Frenkel zu Berlin, biger Fahabg⸗ Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg middling 68 ½.

er 2. Eskadron vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. vW11“ 1 4 (Gassel) Ulanen⸗Regiments Graf zu Dohna (Ostpr.) Nr. 8, Wol & 139643] klagt gegen den Schauspieler Alfred Beierle, auch 2 Butter 1 E. Svn 5 .“ pe. Vemimt 1 980 26Eh. B.) Petroleum amerik. Aberdeen bedeckt 759] meist bewölkt aggen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69ff. 3) EE“ Feshch genen, 86 Ziereb, in Der Maschinensetzer Robert Kurz in Konstanz, Beier und Beyer genannt, früher in Wien, jetzt Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) (Boerzaittag e e

a

Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356,: Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ju unbekannten Aufenthalts, aus einer Lieferung von 94ℳ. 1 Shields wolkig 758 8 Seeae) g Militärstrafgerichtsordnung der Bescaälcias⸗ 885 Petaäean 11““ 1. Fgttgse Konstanz, klagt gegen seine Ehefrau, Marie 8 Büchern, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ Pe ghe Be 1“ 2, 9 980 4. Bas beeeweeeae ee 12,95 (Grünbergschl erc für fahnenflüchtig erklärt. haben das Aufgebot beantragt zur ros 8 e ng ch de früͤher zu Konstanz, auf Grund des § 1568 85 5† 8b lagten 5 12 von August 13,00, September 12,95, Oktober⸗Dezember 12,35, Januar⸗ Holvhead S 5 wolkig 758 Gewitter gesbes ah be19. 1) der Ln der Hamburgischen Prämien⸗ Aprilk 185 den 1 auf Sc. der am 120, 80 seit 1. Meät, der Ieeh ehgen 8 Ab B. 6 Mrz 12,50, Mai 12,65. Kaffee. Ruhig aber behauptet. Good (Mülhaus., Fis. anleihe von 1866 Serie 1133 Nr. 16 und Serie 1536 aus Verschulden 88 2 Fh⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte es 2 Fre Ven 89 rcg ““ ͤCC SSl wellen. 1. eg. Niederschi; 8 Musketier Peter Trauscheid 7./28, geb 8 1 defe, nht adlsnen gehgelaen Frreicehe nd tcgce fur märdhchen Perhandlun deeeht vn vesc gliche Nertagen nt he Berite Müt v 8 6 8 Sg 1 26. Juli. (W. T. B.) Raps für St. Mathieu S Zbheiter I2 1 8 8 vesecsgef 2- Neuwied, wird Uier. Fienceith vom März 1907 bis März 1926 ein⸗ ea es, rohcerzogleen Frieereee. e, ei. e ü 8. blaa Len 198. fer laeten Sehen vh . F. 8. November 1911, Vormi den geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Ausweis über den Verkehr aufdem Berliner Schlachtvieh⸗ 8 0 (Bamberg) oblenz, Cöln, den 20. 7. 11. 2) des von der Firma Schlüter & Maack in 8. November 1011, Vormittags 9 Uhr, mit wi e markt vom 26. Jult 1911. (Amtlicher Bericht.) Lond on 26. Juli. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Geinnet OSO I halbbed. 7611 *Beriher 1 z Hamburg am 20. Augast 1910 S Van 1nn der Au forderung, sich durch einen bei diesem Gericht wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Juli 13 sb. 0¼. d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt si h 1 veng⸗ Berlin, den 20. JFul 1911 Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ 13 sh. nominell, f 8 Paris 1 8O lwolkenl. 761 1ng6. 18 89 8 Fol. 69 über 1. Nssen wett als Prozeßbevollmächtigten Der Gerichts 2. des Köntalichen Amtsgerichts gewicht 70 90 ℳ, Schlachtgewicht 100 129 ℳ, 2) feinste Mast⸗ London, 26. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Vlissingen S 1 beiter 761 Der Musketier Eugen Gebhardt 1/68, geb. ee ohzu 64 888 68 50 400 kg, Konstanz, den 14. Juli 1911. erlin⸗Mitte. Abteilung 4. bilber. S 10.56. &t. 41ch ℳ. Sclt 7s Frilaer Meant. Kuvfen stig, 9 1. h. ) S Helder 37 SSW Jheiter 780 bt 3c Mülhausen, Kress Rülbausen, Elsah. 12 10805 0. Wörke P. h. aite 928 seens ven Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. 40584 O and u“ d ngkörer, Fnt. 99. ““ 3ig⸗ 2 hebug⸗ tebhoft. 8 fest gen . 11252* Fetz tsge ae Bodoe 4,4 O Z wolkig 764 pithringen, 8 für fahnenflüchtig erklärt. 3) des 4 prozentigen Hopothekenpfandbriefs der [40595] Oeffentliche Zustellun veelHe Wuftfah uns Wilmersdorf —T37 ℳ, Schlg. 5 1““ 8 8 JLAAF „Cöln, den 20. 7. 11. 18 G . 1 3 ) geringe Säugkälber, Lg. 30 —37 ℳ, Schlg. 65 67 ℳ. nur gelegenil'ch teurer. Geringere Merinos notierten vari bis 5 % Christiansund 762,8 Windst. heiter 761 in. 209. Dulffion Hamburg Serie 294 Nr. 07 42 Die Chefrau nger Vochante, get, Nielsen, zu Ublandstrafr 60. Inhaber der Firma Ed. Cohn⸗ Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. niedriger Croßbreds Greasies waren unverändert; für feine und Skudesnes 8 Windst. bedeckt 762 6 81---4.Bke-w⸗ . 5 5 b Bad Oldesloe, Prozezbevollmächtigte: Rechtsanwälte Prozetbepollmächtigter; Fuüstizrat Mosle in Berlin, Lebendgewicht, Lebendgewicht 49,00 ℳ, Schlachtgewicht 61,00 ℳ, mittlere Sorten war der Preis 5 %, niedriger, für grobe pari bis 8U bedeckt 771 1035] 8 d 2 he p. Re F. er. gr 8 werden aufgefor. Nickels u. Dr. Raabe in Altona, klagt gegen den Belle⸗Allianceplatz 6, klagt gegen die Schauspielerin 2) vo fleischi e Schweine von 240 300 Pfo. Lebendgewicht, 5 % niedriger. Scoureds notierten 5 bis 7 ½ % schwächer, feine Cape Vardö S ede 1) Der Musketier Alfred Bleu, geb. 27. 7. 89 der j 1. echte bei der Gerichtsschreiberei des Arbeiter Franz Pochanke, katholisch, geboren am Frl. Johanna Zademack, früher in Charlottenburg, Lg. 48 50 29 Sh 60 62 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von Greasies pa i. Sonstige Kapwolle war 5 % billiger. Skagen 52,1 SO 3 bbedeckt 763 bhRMülhausen, Kreis Mülhausen, Elsaß⸗Lothringen, Rüesigen mte 8158 Ziviljustizgebäude, Holstenplatz, 7. Oktober 1869 zu Mauche, zuletzt in Oldesloe, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ 280240 Pfd. Lebendgewicht Lg. 48—50 ℳ, Schlg. 60 62 ℳ, Liverpool, 26. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Hanstholm 3 [SSO 1 bedeckt 761 )) der Musketier Michal Marx, geb. 15. 6. 89 er gescho it elbau, Zimmer Nr. 165, spätestens jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 hauptung, daß er ihr im September 1909 einen 4) vollfleischi ge Schweine von 160 200 Pfd. Lebendgewicht, Umsatz: 5000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Kopenh 24 SSO 2 wolki 763 Zonn, Kreis Bonn, 8 er in 85 auf Freitag, den 16. Februar B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung und Mantel käuflich geliefert habe, mit dem Antrage 89 47—49 12 Schlg. 59 61 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter Tendenz: Unentschieden. Amerik. middlin eferungen 3 nggeme zig. Satbrns. 888 Ssols 767 185 11./28, werden hierdurch für fahnenflüchtig Seshere h 15 anhr. anherumten 8 des Beflagten für den schuldigen Teil. W1 1 E vont . 1. 89. 8 9 7 8 8 8 I 1 i⸗ 2 2 2 mlatl. 8 „Aa. 8 ¹ 4 3 4 8 1 ü rhan ung es e rei w 2 Le ofs. 2g. 45 46 ℳ, Schlg. 56 58 ℳ, 6) Sauen, Lg. 45 46 ℳ, Juli 6, 7, dali August 6,65, August.September eptember 788 dütler. Cüln, den 20,7. 11⸗ 98 FFectern n, deggeta He nigengehten sngeg ec. Hee sgen 1 labeh vge deesauien une vöaasche nügpcen, Verbanglung des Ziechtstekts; üde

.56 57 ℳ. Oktober 6 19 Oktober⸗November 6,11, November⸗Dezember 6,07, De⸗ Hernösand 88,5. Windst. heiter In, b 7,82 selbes e des 9 1 aecg. Rinder 165 Stück, darunter Bullen 79 Stück, zember⸗ Xenuan 6,06, Januar⸗Februar 6,06, Februar⸗März 6,07, März⸗ Haparanda S wolkenl. 768 Gericht der 15. Division. eaeeaneg. Se e die Kraftloserklärung kammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf lottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 15. Sep⸗

1 ü ü 8 aäͤrsen 71 Stück; Kälber April 6,08 2 f 766 80439 ahnenflucht ung. 4 den 4. November 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, tember 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Marktverlauf: Muuhig Meebl snzugh erre,. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Archangel MSO 2 bedeckt 769 v dochten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt.43. Vom Rinderauftrieb blieb nichts übrig. ruhig, 88 % neue Kondition 35 ½ 36. eißer Zucker rupig Petersburg NS 1 wolkenl. 766 Komp. Inf.⸗Regts. 174, wegen Fahnen g9. „Der Stadt Berlin unterschlagen: 3 ½ % Berliner Altona, den 11. Juli 1911. [40463]3 SOeffentliche Zustellun

Riga Windst. Nebel 766 ien auf Grund der §8 69 ff. des Milt. Str.⸗G.⸗B. Stadtanleihe von 1882 Lit. M Nr. 79 084 über Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Fuhrmann venei volten in Crefeld⸗

gie der 88 356, 360 Milt.⸗Str.⸗G.⸗rdng. die 500 ℳ, desgl, von 1892 Lit. N Nr. 71 649 über effentliche Zuß 4 2„5—

88. ges 1““ erklärt. 8 Z“ 2. 6 8 g* 1 Arbesgoe fecheliche Zosemung, Heidgraben hestsnwaih iüfrtgnhet S. Haerpenh rastent. TV. n. p. leerser, Proesbenolimächtigter. Recstanwalt ", dchaedagf eestntten durse zire Benshn⸗ 761 10o33] Beschluß. [40748] Bekauntmachung. Maria Dorothea Glashoff, d3 Hresfen wenftneg 2) den Wagenführer Karl Laak, früher in Düsse⸗ 761 zemlich helter der Beschluß vom 1. 5. 11, wonach der Nach⸗ Abhanden gekommen: Aktie Nr. 282 über 1000 %ℳ geboren am 27. Februar 1883 zu Barderup, jetzt unbe⸗ dorf⸗Oberka el, Belsenstraße 15, unter der Be⸗ I.e hvailr fezrkrut Wilhelm Laubscher aus dem Landwehr⸗ der Schöneberg⸗Friedenauer Terrain⸗Gesellschaft. kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die hauptung, daß ihm aus dem durch Verschulden der 762 irk Ludwigshafen a. Rh. für fahnenflüchtig er⸗ (3021 IV. 9. 11.) w Beklagte Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage Beklagten am 14. November 1910 stattgehabten Zu⸗ iit und sein im Reiche befinbliches Vermögen mit Berlin, den 27. Juli 1911. auf Ebescheidung und Erklärung der Beklagten für sammenstoß mit seinem Fuhrwerk ein Schaden ent⸗ 763 bechlag belegt wurde, veröffentlicht in der 2. Beil. Der Polizeipräsident. IV. E. DH. den schuldigen Teil. Der Kläger ladet die Beklagte standen sei⸗ den die Be 1 zu ersetzen hätten, 762 2 Reichzanz. Nr. 8 v. 10. 1. 11, wird gemäß § 362 [40749] Bekanntmachung. 8 zur mündlichen veede lang des Rechtsstreits vor mit dem Antrage, 1) die Beklagten . verurteilen, 758 1 n.St.-G.⸗O. aufgehoben. Abhanden gekommen seit 4. Mai d. Js. 1 Kagler⸗ die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Sageeh daß sie ch verpflichtet 788 Landau, Pfalz, 24. 7. 11. Mühlen⸗Aktie Nr. 15 über 1000 (3334 1V. 7. 11). Altona auf den 8. November, 1911, Vor⸗ sun 11een, enea, Z“

itã ür di 1 en. Die 7 G ¹ S 3 Gericht K. Bayer. 3. Division. 88 mittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, elben aus dem am 14. November 1910 stattgehabten adelloser Qualität an, sodaß für diese hohe Preic bezahlt wurden. Die 7,25, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western Rügenwalder⸗ . y si Teg rv. y. p. durch einen bei dem gedachten Gerl 1. venec.hn Zusammenstoße des von ihm geführten Karrenfuhr⸗

heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Geno enschaftsbutter 1a Qualität steam 8,70 do Rohe u. Brothers 8,80 Zucker fair ref. 3 S 762 witt 3 dFReissaehs Has stesg ehenedmn efn er Eereenr“w hüceesen ehrcsh,he ekans aia 8e göats dlchstt Nans n 11Xu“ Riehfanmat as Heöehreannächtiekebecjeir. gente nt Zcszmebeaer e, geühes Ret

der Schweinepreise und Käufe der Packer und seitens der Nr. 7 loko 13* ‧8 do. für August 11,40, do. für Oktober 10,96, Kupfer Skegneß W Z heiter 28 . venteemhien pberühen mee. e Säpabeig veafans gen aubach lak⸗ 12 8o 112280 Zinn 41,75 12,25. Krakau ONO 1 wolkenl. 763 denlcch bere 9 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Glschon dn gabenheva siceruna⸗ ri gee, ens15 Zunt 1a1r. glichen Landgerichts bertüczaid er zanderurileg n vercaftge. T8. etwa 1 höher. Hier bewegt Kauflust un satz in mäßigen 1 Fennterg 51 N 2wolkenl 763 vorwiegend heiter . ,5 Secenscha tg Aee Cehenavenhe h knc. Ih h b . Herefcen dn i vefureeen, Grenzen, wofür die anhaltende Hitze der einzige Grund sein dürste. Verdingungen. 8 Hermanstadt 8SS wolkenl. 7öI vorwiegend heiter sachen, Zustellungen U. dergl. , 1ctse. e. f e- e 2 [40461] Oeffentliche Zuste 9- Zustellun nebste 89 Ge 8 vn. Klagehefeclaaetag⸗ ee 762 vorwiegend heiter h2n2. ger hereinet erung. M. F. Faure in Düsseldorf lautend, ist angeblich du-Der pminderjährige Br

OSSoccSocohSOSSSS=S=

d0

IIIIö—

SOSSoSSSSe=BSSSS=SSSSS d0

2

Der eeeeene sich eabig. Es wird kaum ganz Nr. 3 8 88 br Juli 39 ¾, August 39 ⅞, Oktober⸗Januar 34 ausverkauft. Doppellender sehr vernachläͤssigt. 3 Januar⸗April 35 ½. Ne Bei 8 Schafen war mit dem Bestand nicht zu räumen. Amsterrdom 26. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Wilna Windst. heiter Der Schweinemarkt verlief anfangs glatt, später ruhig. ordinarv 47 Bancazinn 113. Gorki an Schwere, fette Ware blieb vernachlässigt. Es wird voraussichtli Amsterdam, 26. Juli. (W. T. B.) Bei der heute ab- Warschau SSS 1 halb bed. ausverkauft. gehaltenen Auktion über 71 900 Blöcke Bankazinn wurden Kiew I I wolkenl. . 112 ½ 113 ½, Durchschnittspreis 113 Fl., erzielt. b 35 Windst. beie Antwer, en. 26. Juli. (W. . B.) Petroleum. Wien indst. beiter Berlin, 26. Juli. Bericht über Speisefette von Gebr. Raffiniertee Tvpe weiß loko 19 bez. Br., do. Juli 19 Br., Prag NO 1 wolkig Gause. Butter: Infolge der Dürre ist die Produktion allenthalben do. August 19¼ Br., do. September⸗Oktober 19 ½ Br. Ruhig. Rom 27 N Iwolkenl. sehr zurückgegangen und kommt außerdem noch bei der Hitze ein Schmalz for Juli 104 ½. Blosni 8 wolkenl roßer Teil der Zufuhren in sehr gelittenem Zustande an. Die wenigen Nen York 26. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 5* 38 R 1 wolken! 8 ten reinschmeckenden Qualitäten waren daher lebhaft gefragt und loko middling 13 60, do. für Oktober 11,52, do. für Dezember 11,53, Cagliari N2 wolkenl. konnten zu wesentlich höheren Preisen geräumt werden. Auch von do. in Nen Orleans loko middl. 13 ½, Petroleum. Refined (in Cases) Thorshavn Windst. heiter den Zufuhren seherides Molkereibutter kommt nur ein kleiner Teil in 8,75, do. Standard white in New York 7,25, do. do. in Philadelphia BSeydisfjord O 2Regen

8A

d0

d0

SSSSSSS 22

Dl

d0—qdbo AEN

de

E IAUEERAERRE

Bei kühlerem Wetter ist ein lebhafteres Geschäft mit Sicherheit zu (Die h“ über Verdin beimn Meicha, und Ste 2 565 ; —. 1 uno Hirschseld vertret G 8 r . Choice ern G . en 5 gungen, die beim Reichs⸗ und Staats. Triest Windst. wolkenl. 26 irschfeld, vertreten zu erklären, 4) den Beklagten die Kosten des Rechts⸗ 11 89 . a nüierungn. sand⸗ Föboiee eees 1e e anzeiger“ ausliegen, können in den vern in dessen Expedition n. e. afrf 758 esina) in Wege der Zwangsvollstreckung soll das in verloren; es werden daher alle, welche Ansprüche an durch 12 eeeend, Magistratssekretär Her⸗ streits zur Last zu legen. Der Kläger ladet den 1— bot. Frea. 8 e Bielg; 29 Berliner Bratenschmalz waährent rer Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) ub⸗ Abends) vorwiegend heiter belin belegene, u. Grundbuche von Berlin dieses Dokument zu haben vermeinen, hierdurch En d in alle a. S., Prozeßbevollmäch⸗ Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des 1“ Oesterreich⸗U 3 S8S Isbal ene Helegent, m Chrugäbhe von Herlin ausgefordert, solche sofort, spätestens sedoch bis digter: d nwle hchn,, een enn, Hülseldorf, Rechtsstreits von dit fänst. Ibbilkammer des Kagig. Kornblume 51 ¾ 57 ℳ. Speck: Ruhig. 8 8 es erreich Ungarn. 1“ 8 Cherbourg SSO 1 balb bed. 20 0 762 tragung des Versteigerungsvermerks auf den Zum 11. Oktober 1911, bei der unterzeichneten klagt gegen den Seeins⸗ er Richard Reinicke, lichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 1. De⸗ 8 arb 2 August 1911, 8 8 8. 82 sür. eFeg Clermont Windst. halb bed. 19 4 762 imen !)der Witwe Margarete Galuschki, geb- Menne esellschaft geltend zu machen. leß 88 g er wohnhaft, jetzt ohne bekannten ren 16 h s. mit der Auf⸗ rbeiten in Wien: Vergebung der Spenglera 5 S 5 „geb. . rberun 8a d. Marktbericht vom Magerviehhof in des Postivarkassenamtsgebäaudes in Wien. Näheres bei der . K Biarritz 4 D0. Iwolkenl. 22 g, I nen bei diesem Gerichte zu

763 eFerlin, 2) der Frau Schneidermeister Bertha, Hamburg, den l. Juli 1911. 18 fenthaltzort, unter der Behauptung,

I Wi · 2 1 1 888 Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗ daß der Beklagte der Vater des am 18. März 1911 gel⸗ en ts t ächti lde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Bauleitung, Wien 1. Rosenbursenstraße 3, und beim „Reichsanzeiger“. Nizza Windst. wolkenl. 25 0. 762 l, geb. Galuschki, in Berlin, 8 der Witwe ebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft gelassen anwalt als Prozeßbevollmächtigten 6. Juli 1911. 12. Au ust 1911, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Linz: Perpignan 2,6 NW 2 wolkig 24

ns be geborenen Klägers sei, mit dem Antra l 2 761 e. dense s. a chetnenn ögn ctanceefe Dr. Shan, 7. Henher Eben 308, 78 sährlicherendntarhaktckaschecand BerPüffelbvrf, deg 20. Juli 1911. 5 Stü s g Ladere 2 ⸗- Un er elle Trattenba⸗ - 5A* 58 1 Q . 4 1 1 3 8 1 m vorau⸗ 18. s iali 8 Feühwfine . 18⸗ 1geg Verane eg Lege aene . esehgats Räheres bei der erwähnten Brindist 760,3 W 4 wolkenl. 26 760 äe kanten Otto Galuschki in Berlin, 7) des Der Privatier Wilhelm Heinrich Ludwig (genannt 18. Juni, 18. September und 18. e Gertchtsschreiher des raiot sen Lmbgerlchte . 8 4 82 . des Geschäft⸗ Presse I1 Direktion (Abt III) und beim Moskau 761,0 N 2 Regen 15 4 760 sr ee Peul CSlusche in v Louis) Rohbert in Hamburg, vertreten durch den zwar die rückständigen Beträge sofort, kostenfällig [40583] Oeffentliche Zustellung. Verlauf des Ma 9 5 für. W n Längstens 10. August 1911, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Lerwick 758,9 OSO 3 bedeckt 12 0 759 Erben 58 Fun 1 eist ebscho Car ir. ow, Buchhalter Chr. Jessen in Flensburg, hat beant agt, und vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ 5-] Prozeßsache des Kaufmanns Artur Buttgereit „Es wurde gezahlt im 5. stn E ur Sta d 43,00 56,00 Linz: Auseührung eines Aufnahmegebäudes, eines Güterschuppens Heisingfors 768,4 N helter 14 0 767 agteilter Erb meinscha 66 578 aluschki in die unverehelichte Louisa Claudina oder Cladina handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor in Leipzig⸗Reudnitz, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Läuferschweine: 7—8 Mona Hu 8 F. mnr Reb naebänren sowie Adaptierungsarbeiten in der Station Schlier⸗ 7—8 S Fe- 1s 1 as 8 22 Ferseueeschaf eingetragene Grundstück Sophia Dethlefsen, geboren am 10. Dezember 1808 das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf auf Rechtsanwalt Dr. Steinhäuser in Leipzig, gegen den 8 ölke: 3—4 Sgheese ez eae 21,00 30,00 9 bach. Naheres bei der K. K. Staatsbahndirektion Linz, Abt. III, Kuopio 2 wolkenl. 13 degn 2 9 Vormittags als eheliche Tochter des Gastwirts Jürgen Dethleffen Dienstag, den 3. Oktober 1911, Vor⸗ Kaufmann Walter Leitert, früher in Falle .

1 1 1 und beim „Reichsanzeiger“. Zürich 764,9 N 2wolten- 210 763 sanche;nd Fhree unterzeichnete Gericht, an der und der Anna Cathrina, geb. Petersen, in Eckern⸗ mittags 9 Uhr, geladen, in Saal 63 des Justiz⸗ Forsterstraße 56, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird 1

92

ISOoSSSSSS

I11.1“*““ 888. 8. Salinenverwaltung in Cbenses: Lieferung von ca. 1200 m 764,5 SW 2wolkenl. 22 00 763 ei nnenplat, Zimmer Nr. 30,1 Treppe, förde, seit 1842 verschollen, für kot zu erklären. Die gebäudes am Königsplatz, Zu sttertor der B ü hege. . we 5 4 2 . 1 1 1 . 8 8 „Zugang durch das Gittert er Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 111“ 1“ dt. ee Räheres bei 8 K. K. Salinenverwaltung in Benr . 764,1 N wolken!. 21 0 763 neden. Das 8 Berlin, Badstraße 33, Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem am Königsplatz. b - bi 9 .&&r 1111 eee 8. Evbensee. 8 Lugan 2 2 sudene Grun stück enthält Vorderwohnhaus mit An⸗ auf den 10. April 1912, Vormittags 10 Uhr, Düsseldorf, den 22. Juli 1911. 2 Vormittags 9 ½ Uhr, vor das Königliche Amts⸗ 1 9* 84 Säntis —— aegeflund⸗ Garten, V1. Wohn⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Rothenburg I., gericht 4 in Ir. a. S., Zimmer Nr. 136, geladen. ursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 8 be Budapest 7637 NO 1 wolkenl. 27 2 761 ne dos 1. 1902 Remise fe. hinten gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Halle a. S., den 18. Juli 1911.

Hambuxg, 26. Jult. (W. T., B) Schluß.) Gold i ““ —₰ —Portland B 760,7 2b Jshalb bed, 18 ——= hen ge 638 Hosedrar Leeanfegtht Barzen ren dehen den tsh dhr Berschcsenen ie,vennn 14cse ge, Deshesesce Fesenang. Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts⸗ Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber 8 Barren das Mitteilungen des Königlichen Aösronautischen Horta 763,6 NNW 2 halb bed. 20 —=— dät 25 Parzellen Nr. 1919/16 und Nr. 1920/16. vermögen, ergeht die Aufforderung spatestens ümn Der Gefangenaufseher Ferdinand Tanner in Eis⸗ [40464] Bekanntmachung. t Kilogramm 71,75 Br., 71,25 Gd. Observatoriums, Coruna 762,2 SSO Iheiter 16 M der Grundsteuermutterrolle des Stadt. Aufgebotstermine dem Gufsen Anzeige zu machen. feld, de. Geegend des minderjährigen Hermann In Sachen Strauß, Sigmund, Firma in Ulm

London,, 26. Jult. (W. T. B.) (Schlußt) 2 ½ % Englische veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. „) Die gazlen dieier Rubrit bedeuten: 0= Qmn, 1⸗ 91 b18 943 8,7 05,5,8,4 r Airks Berlin unter Artikel Nr. 5672 und Eckernförde, den 17. Juli 1911. Heat anmner in Eisfeld, Prozeßbevollmächtigter: a. D., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 9= 25 R8 64; =— 65 5ie, 126 4 5 19 8, 1s. ahe panade⸗ ebäudesteuerrolle unter Nr. 3323 mit einem Königliches Amtsgericht. Abt. II. Referendar Mildmer in klagt Feen den Söhaebe⸗ n Kempten, gegen Hansjakob, Kaspar,

Konsols 78 ½, Silber prompt 24 ⁄6, per 2 Monate 24 ½, Privat⸗ 3 8 4 8 18, 145, 7 8 487, 6-94,,annn 1G bes. e. ou““ Her zen aenB wefilich von Schott⸗ eg lagunghwert don 19 770 verzeichnet. [39249] Konditor Hermann Reichhardt, früher in Lüneburg, Schneidermeister von Lindenberg, nun unbekannten

1 g8. .) 30 8 Station Eine Depression unter 750 mm befindet sie ersteigeru - 1— 1“ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter d 3

à 88“ Seehöhe 122 m·500m 11000 11500 ‧2000 12500 1] land mit nondostwärts verlagerten und von der Biscayasee b nre Grundhus am 24. Junt 1911 DOer Ackermann Friedrich Wilhelm Schmidt in tung, daß Neicbelnf vals anherehelicher 1 urfen holaa, Ere.: Jusr sr rdernn Iacrsache

Madrid. 26. Jult. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,45. de 90 22 1 6 18,8 nehenhen Ausläufern niedrigen Druckes. Hochdruckgebiete von 7 defeltes erlin, den 19. Juli 1911. Haindorf hat beantragt, den verschollenen, un⸗ zum Unterhalte verpflichtet sei, mit dem Antrage als Feriensache erklärt, die öffentliche Zustellung der

Lissabon, 26. Juli. (W. T. 3) Goldagio 8. Fenpe atun (ce. 888 78 rb 27 52 9 8 e sich * Funland bis g 16— Fnten b⸗ dhe ümtsger t Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Frbetrafeten Fahictacdee. Morg 3 u sung kagenpflichtige voen Klage bewilligt, und ist vom Vorsitzenden zur Ver⸗ 28. Juli. (W. T. B.) (S —.) Börsenbericht Fchtgk. % 28 ochdruckgebiet von mm liegt übe 1 .ereeerüeeae 1 art. N.⸗J. (Nordamerika), für seiner Geburt (z. Februar 19118, an bis 1 8 1

Bei Neng 280 16. Alsggens f 8 e Böcscgcee 9. Wind⸗Richtung O Wind⸗ W . I gg land ist das Wetter bei sümachen Winden und duͤrchschnittlich geringer 889 Zwangsversteigerung. tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, endung seines Ch.egen d.1n-19geas eine —En. Soliananes es . Fe h. vbee

stetiger Haltung, die sch bald unter mäßigen Deckungen und Mani⸗ Geschw. mps 3 stille 2

Wärmeänderung an der

ebüste trübe, im Binnenland vielfach heiter⸗ en, Vege der Zwangsvollstreckung sollen die in sich pvaͤkestens in dem auf Mittwoch, den 15. Juni am ersten jeden Kalendervierteljahrs fällige Geld. Dienstag, den 19 pulationen weiter befestigte. Eine starke Steigerung erfuhren be⸗ Heiter. Bem Erdboden an bi Gewitter waren verbreitet. Deutsche Seewarte. bahertelegenen, im Grundbuche von Wettin 1912, Vormittags, u1 Uhr, vor dem unter. rente von viertellähflich 45 ℳℳ, und zwar ne Rück. mictags b Uhr, Fee vsn Hehe.

1

g 5151 92 8 3 2 2 89 Blaff 981 zurzeit der Eintragung des zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten ande se ei zahlen und das rteil für vorläufig wird mit der ufforderung rechtzeitig einen bei dem

8 8 5

sonders Readings auf Gerüchte, daß die Kohlenländereien der Gesell⸗! zunahme bis 22,9 0. 1 8“ ö“ 88 v1“