1911 / 175 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

K Landgerichte Kempten zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Klägerische An⸗ walt wird beantragen, zu erkennen: I. Der Be⸗ klagte ist schuldig, an die Klägerin 1007 46 nebst 5 % Zinsen hieraus seit 24. Dezember 1910 sowie weitere 180 Zinsen und Kosten zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil wird, eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. 289 Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stenua wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kempten, den 25. Juli 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Kempten.

[37053] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl Zobel in Berlin 80., Köpenickerstraße 121, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Feder in Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke 12, klagt im F gegen den Architekten Arthur Otto, früher in Rixdorf, Weser⸗ straße 153, auf Grund der Behauptung, 8. ihm dieser aus einem am 4. April 1911 protestierten Wechsel vom 21. Februar 1911 500 ℳ, zahlbar am 2. April 1911, sowie 5,90 Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Bichtts durch v;. vollstreckbares Urteil zur

ahlung von 500 nebst 6 % Zinsen seit 4. April 1911 und 5,90 Wechselunkosten zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in e- Berlinerstraße 65/69, 75, II Treppen, auf den 26. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, geladen.

Rixdorf, den 12. Juli 1911. 15. D. 102/11.

Baumgarten, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40455] Oeffentliche ö.—

Die Firma Bisier & Schmidt in Berlin, Greifs⸗ walderstr. 207, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Milchner in Zossen, klagt gegen den Malermeister Max Schröder, früher in Sperenberg, Kreis Teltow, auf Grund käuflich gelieferter Waren (Farben und Lacke), mit dem Antrage auf Zahlung von 600 nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1910. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Zossen, Zimmer 7, auf den 7. November 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zossen⸗, den 13. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40456] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Bisier & Schmidt in Berlin, Greifs⸗ walderstr. 207, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Milchner in Zossen, klagt gegen den Maler⸗ meister Max Schröder, früher in Sperenberg, Kr. Teltow, auf Grund käuflich gelieferter Waren (Farben und Lacke), mit dem Antrage auf Zahlung von 600 nebst 5 % Zinsen von 46,20 seit dem 1. Januar 1910, von 336 seit dem 1. Januar 1911 und von 217,80 seit dem 1. Jult 1911. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Zossen, Zimmer 7, auf den 7. November 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zossen, den 13. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40457] Oeffentliche Fusteleng.

Die Firma Bisier & Schmidt in Berlin, Greifs⸗ walderstr. 207, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. E. Milchner in Zossen, klagt gegen den Maler⸗ meister Max Schröder, früher in Sperenberg, Kreis Teltow, auf Grund käuflich gelieferter Waren (Farben und Lacke), mit dem Antrage auf Zahlung von 27,85 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1911. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Zossen, Zimmer 7, auf den 7. November 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zossen, den 13. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40458] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister August Poser in Sperenberg, Kreis Teltow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Milchner in Zossen, klagt gegen den Maler⸗ meister Max Schröder, früher in Sperenberg, auf Grund käuflich gelieferter Waren (Paletot und Schützenjoppe), mit dem Antrage auf Zahlung von 86,00 nebst 4 % Zinsen von 42 seit dem 30. März 1911 und von 44 seit dem 18. Juni 1911. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Zossen, Zimmer 7, auf den 7. November 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zossen, den 13. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40459] Oeffentliche Zustellung.

Der u“ Hagen, Inhaber einer Lackfabrik in Berlin, Koppenstr. 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Milchner in Zossen, klagt gegen den Malermeister Max Schröder, früher in Speren⸗ berg, Kr. Teltow, auf Grund käuflich gelieferter Waren (Farben und Lacke), mit dem Antrage auf

ahlung von 460,80 nebst 5 % Zinsen von

82,80 seit dem 15. 4. 1911 und von 178 seit dem 23. 6. 1911. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Zossen, Zimmer 7, auf den 7. November 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zossen, den 13. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40460]) Oeffentliche Zustellung. Die Firma F. W. Ernst in Luckenwalde, Prozeßz bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Milchner in 3* en, klagt gegen den Malermeister Max Schröder, rüher in Sperenberg, Kreis Teltow, auf Grund käuflich gelieferter Waren (Farben, Firnis und Lack), mit dem Antrage auf Zahlung von 600 nebst 5 % Zinsen von 290,50 seit 1. Januar 1911 und von 309,50 seit 15. Juni 1911. Der Be⸗ wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits vor das Königliche Amtsgericht in Zossen, . b

8 8 ““

Zimmer 7, auf den 7. November 1911, Vor⸗] [40446]

mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ 3 ½ % Anleihe der Stadt Helsingfors

lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vom Jahre 1898. b

bekannt gemacht. Die Einlösung der am 1. August a. c. fälligen Zossen, den 13. Juli 1911. gezogenen Schuldverschreibungen und Coupons

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erfolgt: 3 Ebbböö C . ei der F . 8 ngso 4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ bodere Söltate , anr it vennnafnnn ne

8 papieren. 8 bei der Föreningsbanken i Finland [39528]

in Helsingfors und deren Filialen, 1.“ in Stockholm bei der Actiebolaget Stock- Von der zur Erbauung des Schlachthofes und der Erweiterung der Gasanstalt aufgenommenen

holms Handelsbank, 1 in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg, V. Anleihe sind für das Rechnungsjahr 1911. folgende Stücke ausgelost worden:

in gx-s. bei der Bank für Handel und In⸗ ustrie, Buchstabe A à 1000 Nr. 12 13 108 139 und zwar in Deutschland zum Kurse von 81 Reichs⸗ 140 390 424 440 466 558. mark für 100 Finische Mark. Buchstabe B à 500 Nr. 644 645 647 648 SE segtuh 649 650 652 653 654 655 656 657 795 796 809 [40447] 810 961 962 963 964 965 1186 1327. 4 % Anleihe der Stadt Helsingfors Buchstabe C à 200 Nr. 1442 1443 1444 vom Jahre 1900. 1461 1552 1572 1606 1664 1666 1785 1787 1788 Die Einlösung der am 1. August a. c. fälligen 1830. gezogenen Schuldverschreibungen und Coupons Die Inhaber der angegebenen Anleihescheine wollen erfolgt: am 1. Oktober 1911 bei unserer Stadthaupt⸗ in Finland bei der Stadthauptkasse in kasse Kapital nebst Zinsen gegen Rückgabe der An⸗ Helsingfors, leihescheine in Empfang nehmen. bei der Finlands⸗Bank in Helsingfors und Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1911 auf. deren Filialen, Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung folgen⸗ bei der Föreningsbanken i Finland der bisher noch nicht eingelösten Stücke: in Helsingfors und deren Filialen, ausgelost pro 1. 10. 1906: Lit. B Nr. 1230. in Stockholm bei der Actiebolaget Stock- à 500 ℳ, holms Handelsbank, pro 1. 10. 1907: Lit. A Nr. 80 à 1000 ℳ, in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg, pro 1. 10. 1909: Lit. B Nr. 1231. über bei den Herren M. M. Warburg & Co., 500 ℳ, in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ pro 1. 10. 1910: Lit. A Nr. 57 à 1000 ℳ. dustrie, Spandau, den 17. Juli 1911. und zwar in Deutschland zum Kurse von 81 Reichs⸗ Der Magistrat. mark für 100 Finische Mark.

[40449] Auslosung der Frchiten und der 3 ½ % igen Anleihe der Handelskammer zu Leipzig. Von unserer 4 % igen Anleihe sind in diesem Jahre bei der notariell vollzogenen Auslosung

die Nummern 206 265 277 314 319 359 392 484 712 und von unserer 3 ½ % igen Anleihe die Nummern 1 . 8 192 408 und 493 8 ges⸗ en worden. Sie werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen ückgabe der Schuldverschreibung und der dazugehörigen Zinsleiste und Zinsscheine bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig am 31. Dezember 1911 in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits 1910 ausgelosten, bisher zur Zahlung noch nicht vorgelegten Nrn. 381 und 496 der 4 %O igen Anleihe erneut aufgefordert, den Betrag 2 seit ihrem Fälligkeitstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Schuldscheine bei der obengenannten Einlösungs⸗ stelle zu erheben. ELeibpzig, am 25. Juli Di te

Schmidt, Vorsitzender.

Handelskammer. Dr. jur. Wendtland, Syndikus.

[40528] 1- 86 b . Die im Auftrage der Creditkanzlei des Russischen Finanz⸗Ministeriums

halbjährlich erscheinede Ziehungs⸗ und Restantenliste, betreffend die bis zum 1. Juni 1911

gezogenen Stücke Russischer Staatsfonds, kann an unseren Kassen unentgeltlich entgegen⸗

genommen werden. Berlin, im Juli 1911.

Bank für Handel und Industrie. 8

2 E

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung n

1

[40221]"¹1] ö ö 8 Aachener Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Aachen.

Aktiva. Bilanz vom 1. April 1911. Passiva.

111“ WII“ . 1 766 830 92 Aktienkapite. . 800 000—

118 1 Reservefonds 54 000—

Immobilien Debitoren.. Kassenbestand ..

8

1 556 51 1 024 042 25 8 504 03

Kreditoren. Gewinn .

16““ 889 51028 1“ 1 886 546,28 . Gewinn⸗ und Verlustrecnung.. ——— Haben.

Abschreibungen 9 276,09]1 Per Vortrag aus 1909. E11I11“ ZE“ ö .3663634 127 84 Per Mieteinnahmen. .6242 0618S 11I1ö“*“ Unkosten. LLCLA11“ 826,40O Gewinn ...... 11““ 58 57168

8 8 Der Vorstand. 1 Thomas Brühl.

58 541 68

[40450]

2 28 2 5 2 21* 27 Aktiengesellschaft Passavia für Buchdruckerei und Immobilien in Passau. Aktiva. Bilanzkonto am 30. April 1911. Passiva. 244 664 96]Aktienkapitalkonto 11““ 200 000— 150 000 Prioritätenobligationenkonto... 91 500,— 4 765 25] Kreditoren . . 85 600— 21 264 96]¼ s Obligationenzinsenkonto. 270— 137 146 38 Dividendenkonto 30— Debitoren. 52 263 59]Reservefondskonto... 37 289/89 Warenkonto 52 272 02Spezlalreservefondskonto. 62 042 60 8 L111““ Erneuerungsfondskonto .... 126 255 27 2 I1u“ S V erstabuegeres des Personals.. 10 203, 8 * Gewinn⸗ und Verlustkonto . 49 186 40

662 377716

8 1 662 377 16 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. April 1911. Haben.

. [13 850 68 1 Per Saldovortrag a. d. Vorjahre. 2 238 65

..49 186400 „Diverse. . . 60 798 43

63 037,08 63 03708

Die heutige Generalversammlung unserer Aktionäre hat die Verteilung einer Dividende von

5 % beschlossen. Die Einlösung der Coupons Nr. 23 erfolgt demgemäß mit 10,— von heute ab

bei unserer Gesellschaftskasse (Altstadt, Steinweg 8) dahier.

Passau, den 25. Juli 1911. Der Aufsichtsrat. 2 „Der Vorstand. X. Straßer, Vorsitzender. 3 Käufel. A. Grimp

5

Immobilienkonto... Verlagskonto Kassakonto. Effektenkonto Einrichtungskonto...

Soll.

An Diverse.. Kapitalkonto

[40227]

Unter Hinweis auf die in der Generalversamm. lung unserer Aktionäre vom 23. Mai 1911 zwecks Schaffung einer einheitlichen Aktienkategorie be.

schlossene Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 223 800 unter Um⸗ wandlung der zusammengelegten restlichen Stamm⸗ aktien in Vorzugsaktien fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft im Sinne des § 289 H.⸗G.⸗B. hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. 1

Gleichzeitig wurde unser Aktienkapital um 1 729 000 erhöht und beträgt nunmehr 4 250 000 ℳ.

Niedersedlitz, am 25. Juli 1911.

Sachsenwerk Sr und Kraft⸗Aktiengesellschaft.

chmitt. Glauber.

[39956] Aktien-Gesellschaft vorm. 1. Gladenbecg & Sohn Vildgießerei.

Bei der am 4. Juli d. J. vorgenommenen nota⸗

riellen Auslosung unserer 4 prozentigen Teil⸗

schuldverschreibungen vom Jahre 1898 sind nach⸗

stehende Nummern gezogen worden: 277 501 425 13 206 409 3 170 511 263 418 598 259 436.

Die Auszahlung derselben erfolgt vom 31. De⸗ ember d. J. ab an der Kasse unserer Gesell⸗ dass, Berlin SW., Ritterstr. 41, und sind diese eilschuldverschreibungen mit den nicht fälligen

Coupons einzuliefern, widrigenfalls der Betrag der⸗

selben vom Kapital gekürzt wird. Berlin, den 27. Juli 1911.

Der Vorstand. Hugo Lewy. Felix Görling.

[40552]

1 SA8 188 Theater⸗Aktiengesellschaft.

Am Montag, den 4. September 1911, Vormittags 11 Uhr, findet in dem Konferenz⸗ zimmer des hiesigen Stadttheaters die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft statt.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗

Paul Lewy.

lustkontos sowie des Geschäftsberichts für das

verflossene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher entweder seine Aktien nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien, und außerdem, wenn er nicht persönlich erscheint, die Vollmacht oder sonstigen Legitimationsurkunden seines Vertreters spätestens am 2. September 1911, Nachmittags 6 Uhr, bei dem Vorstand der Gesellschaft oder der Ostbank für Handel und Gewerbe, hier, hinterlegt.

Königsberg i. Pr., im Juli 1911. Königsberger Theater⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Otto Meyer.

[40554]

Vereinigte Stahlwerke van der Zypen

und Wissener Eisenhütten Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 13. September 1911, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Cöln statt, findenden ordentlichen Generalversammlung mit dem Ersuchen ein, gemäß § 17 des Statuts ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Ver⸗ sammlung

bei unserer Gesellschaft in Cöln⸗Deutz, oder

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein

in Cöln, Berlin oder Düsseldorkf, bei dem Bankhause A. Levy in Cöln,

bei dem Bankhause Deichmann & Co. in Cöln,

bei dem Bankhause Wiener Levy & Co. in

Berlin,

bei der Rheinischen Bank in Essen (Ruhr) zu hinterlegen oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars einzureichen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1910/11.

2) Vorlage der Bilanz, Vorschläge zur Gewinn⸗

verteilung und Genehmigun derselben.

3) Erteilung der Entlastung ür Aufsichtsrat und

Vorstand. 8 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 8 Cöln⸗Deutz, den 25. Juli 1911. Der Vorstand. [40453] Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der 8 Lübecker Privatbank am 22. August 1911, Vormittags 11. Uhr, im Hause der Gesellschaft zur Beförderung gemen⸗ nütziger Thätigkeit (Königstraße Nr. 5). Tagesordnung: 3 1) Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats, das Grundkapital der Bank durch Ausgabe von 1000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 12⁰00,— m ⸗7 1 200 000,— auf 3 600 000,— sn erhöben, wovon 600 000,— sofort ausgegeben werden sollen. 2 1 2) Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats, den § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend un ändern. 8 Die Aktionäre oder deren Vertreter werden ersuct sich zur Entgegennahme von Eintritkskarten r Eeealhs sam nm am 21. August ., zwischen 11 und 1 Uhr, im Bureau der Bank; melden. SBö Die Legitimation der Aktionäre geschieht dimn Vorzeigung ihrer Aktien. Vertreter von Atktioniae haben ihre Vertretungsbefugnisse durch eine schriftlice Vollmacht nachzuweisen. Die Eintritiskarte, welche die dem Inhaber i stehende Stimmenzahl enthält, ist nur für die Ver benannte Person gültig. Der Zutritt zur 8 8 sammlung wird nur gegen Vorzeigung der Eintrunt karte gestattet. Lübeck, den 26. Juli 1911. Lübecker Privatbank.

Mollwo. Martens.

8 Aktiengesellschaft Spar⸗ und Leihkasse für den

ö111““ Ausgeliehene Kapitalien.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 27. Juli

Staatsanzeiger. 1911.

„ffentlicher Anzeige rv. 6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.

. Uaperzehten Flecger. . .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsa u. dergl.

. Vergaufe, Verpachtungen, Fean. 6 „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Z Kommanditgefellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. reis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. v L1h ZZ 92 und landwirt⸗

2 Elektrieitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft. Soll. am 30. April 1911.

Die Generalversammlung unserer Gesellschuft vom 18. Mai 1911 hat die Erhöhung des 8 8 Aktienkapitals um 5 000 000 neue, auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Nennwert be⸗ 8 ℳ6 schlossen. Die neuen Aktien nehmen für das Geschäftsjahr 191]1 mit dem halben Prozentsatz des Gewinn. An üE1b.“ .X“X“ 757 629 67 Per Ftammattien 8. 8 anteils der alten Aktien am Reingewinn teil, im übrigen sind sie den alten Aktien gleichberechtigt. Apparate Mobilien, Geräte, Gese siche Rese v 7 99

Die neuen Aktien sind von der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft mit der Verpflichtung über⸗ Fuhrwerk 3 714231 699 74 Spezialrese ds 11u““ 8 4014 nommen, davon 1000 000 den alten Aktionären zum Uebernahmepreis von 150 % zußüglich beege Allgemeines Baukonto 17 884, 82 1eh Derlehen der Süddeut ferltgen Les m e⸗ 229. hede neue Aktie 1. Januar 1911 à 4 % und Schluß⸗ Rohmaterial, fertige und halb⸗ 32odenkreitbank 103 900

nstempel z ezuge während einer 14 tägigen Frist anzubieten. 8 8 Warer 8 E16“ 7 iütemrah che ngederäcgeneasvercaneaanvom,1e. Reat 1911, ore dee efelgts Kazilhertcnt., . Betechsmateglten 184 ,8 390 . 4 % Antehen von 1888 .. .. 9809 sc 8 don eingetragen und die neuen Aktien find von der Allgemeinen Elektrieitäts⸗Gesel⸗ Konsortialbeteiligungen: Bergbau Fabrikpersionskasse 2 231 H gehn sim Wulenraecrden. Pfchendarfän hehs acd enenee 345 518 26 Bansschulg, 898% 1 2 1 8 Osseingemeinschaft und Syndikate 1 onstige Kreditoren. 86 661

Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft. Debitoren 261 940 60 Avalwechselkonto 93 700 Kautionskonto 93 700— Gewinn⸗ und Verlustkonto:

b 30 339,40 2 191 938 23

10 90

1S1SII

Kassa und Wechsel 13 615 41 Gewinn in 1910/11

[40475] EseK.Aee. asse..

1 Gemäß der vorstehenden Bekanntmachung der Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft in Berlin 2191938 230

bieten wir hiermit den alten Aktionären dieser Gesellschft 1 000 ,S. neue vollgezahlte Aktien der Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. April 1911. Elektrieitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft †Nülehehe Eäseg ;

unter nachstehenden Bedingungen zum Bezuge an. 1 8 *ℳ 8

Die Ausübung des Bezugsrechts muß bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit An Fabrikationskonto 1 093 335/43

vom 3. bis 18. August 1911 einschließlich b Handlungsunkosten 7⁄ 898, 19

bei unserer Hauptkasse Berlin, Friedrich Karl⸗Ufer 2— 4, an Werktagen von Vorm. 9 Uhr bis Nachm. Imntn E*“ 7 850 54

3 Uhr, Sonnabends von 9 bis 1 Uhr erfolgen. Die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheine sind arith⸗⸗ tatutenmäßige Abschreibungen. 82 289,49]%

11c. geotgnet mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen. Besondere Formulare werden u.*“] 1“ .

nicht ausgegeben. Versuche. 27 33

Auf je 15 alte Aktien entfällt eine neue Aktie zum Kurse von 150 % nebst 4 % Stückzinsen . Gewinn in 1910/11. vom 1. Januar 1911 ab bis zum Einzahlungstage und zuzüglich 70,— anteilige Spesen für jede neue

68. Schlußscheinstempel tragen die beziehenden Aktionäre. Beti der Einreichung ist 8 8 Der Vorstand. Graßl

v Eb1“ I1 einzuzahlen. Die neuen Stücke werden in kürzester Frif Fohrezad sehlu gärrah 8 3. 8 8 Seegg das Gewinn⸗ und Verlust⸗

Verlin, um Jule 1911. Fh.b gsgemäß geführten Büchern stimmen 8 8 9 be en 81 b en Büchern der Gesellschaft Allgemeine Elektricitäts⸗Gesfellschaft. hcünchen, im Junt 1911. .bbeufeld, 31. Mai 1911. 8 Bayerische Revisions⸗ u. Vermögens⸗ Der Revisionsausschuß. von Beun Freiherr von Hartlieb. iber. r. Gunz. reiherr von Lupin.

Die heutige Generalversammlung beschloß: „Der Jahresgemwinn von 25 444,58 wird verwendet zur Einlösung solcher Prioritätsaktien⸗Dividendens eine für 1906. welche bis spätestens 1. Oktober ds. Js. gegen Zahlung von 3 statt 6 %, also unter Verzicht auf den damit für das Jahr 1906 nicht geleisteten Restbetrag, bei der von der Gefellschaft auszuschreibenden Zahlstelle eingeliefert werden. Der nicht in 152 Weise gegen Einlieferung von Dividendenscheinen verausgabte Betrag ist auf neue Rechnung vor⸗ zutragen.

Per Warenkonto Mieten

30 339,40 1 269 01698

1269 016 98

[40231]

bezirk Schlitz zu Schlitz.

Gewinn⸗ und Verlustberechnung.

86 Per Zinsen von ausgeliehenen Kapitalien Zinsen von Wertpapieren .. 8 der Bank

57 642 2 540 576 80% 325 38 722 6 354 54 68 161 58 8 Bilanz am 31. Dezember 1910.

Demgemäß werden jene Prioritätsaktien⸗Dividendenscheine für 1906, deren Inhaber von diesem Anerbieten Gebrauch zu machen gewillt sind, innerhalb der Frist bis 1. Oktober ds. Js. bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank in München oder an der Gesellschaftskasse eingelöst. Heuseld, 22. Juli 1911. Bayerische Aktiengesellschaft für H. .v2 landwirtschaftlich⸗chemische Fabrikate. raßl.

An Zinsen von Spareinlagen... Verwaltungskosten. Geschäftskosten 1 Steuern und Abgaben Kursverlust an Effekten Reingewinn

(68 16158 DPafit. 1*02291 Alktiva.

20 000 1 u“

1 503 017 60 An Grundstückkonto 335 000 Per Aktienkapitalkonto. 55 087 Gebäudekonto. 548 000 Fesers esehe I 89 608 10 Maschinenkonto 256 000,— Reservefondskonto 1I2 . 1 Werkzeugkonto 10 000/— Dispositionsfonds der Aktionäre 6 354 54 Formkastenkonto 100— 8.Se u. Unterstützungskonto Formmaschinenkontöog.... 100— hrengabenfondskonto.. b Modellkonto 100,— Ehrengabenscheinekonto . .. 1170305 Euler⸗Ugé⸗Stiftungskonto.. .

Eisenwerk Kaiserslautern. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per Ende März 1911. Passiva.

5 3 1 800 000— .... 400 000— 88 50 000 11 437 355 665 90 16 065 23 700— 27 664 3 327— 643 88222

Aktiva.

3₰ 18 037,45] Aktienkapital 1 456 946,68]% Spareinlagen Wertpapiere, Kurswert. 97 311— Zinsenkonto Guthaben bei der Bank. 27 940 55] Reservefonrdreses.ẽ Mobilienkonto EE1“ 590, Reingewinn zur Verfügung der Ausstände.. 8 8 6868 Generalversammlung Zinsenkonto .. 4 043 02 Tilgungsquoten. 8 064 30 Vorlagen .1I“ —* b1674 067 24 Iyn der am 26. Juni 1911 abgehaltenen Generalversammlung der Mitglieder genehmigt. 8 Schlitz, den 24. Juli 1911.

Kass

Magazinkonto (Vorräte). . . Gießereikonto (vorrätige Guß⸗

voe ae)“ Werkstaktkonto (Materialien und

8

2 8 2 8* bg—

[40222]

Debet. Kredit.

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1910/1911.

4ℳ 2 758 428 19]/ Per Konsortialkonto . 9 000 40 Effektenkonto....

—Provisionskonto 251 .

An Verlustvortrag Handlungsunkosten, Steuern u. dgl. Effektenkonto . . . Kontokorrentkonto

imen nt Bilanzkonto, Saldovortrag 2 758 428,19 Saldo 1910/1911 9 737,71 2 768 165

4

[2782 65984 Bilanz per 31. März 1911.

135,/15]0 Per Aktienkapitalkonto .. .4 500 000 39 s. 80]„.„ IIT1“ 1909

Effektenkonto 2 544 915 -—1 Kreditorn..

Clbsteren ...... s165 908 601 .Bürgschaftskonto .“ 87 804

Mobiliarkonto... 1—

Bürgschaftskonto. . „87 804 500 8

Gewinn⸗ und Verlustkonto. . 2 768 165 90 5 606 298,95

156 500 Sparkassenkonto e e Kaichr arhob 8 V Dividendenkonto (nicht erhobene . ö“ ö 1900/10). .. Der Direktor. v11“ 1 angefangene Arbeiten) . . . 20 100 reditorenkonto Wahl. öC“4“¹“ Beseh ehats Vorauszahlungen auf angefangene 8 Achestea 111 Arbeiten.. Ofenkonto (vorrätige Fabrikate) 20 600 Gewinn⸗ und Verlustkonto Emalllierkonto (vorrätigeFabrikate Bruttogewinn. .418 499,85 und Materialien). . . . .. 5 300 ab Unkosten Zentralofenkonto (vorrätige Fabri⸗ 199 009,85 ℳ6 kate u. in Ausführung befindl. ab Ab⸗ 86 2 400 Anlagen) .. 410 700 schrei⸗ 7 200 Wertpapierekonto. . . . 112 424 bungen 63 883,— 1 333 Kassakonto.. .. 15 948 ab Delkre⸗ 3 560 Wechselkonto.. 31 665,87 derekonto 58 209,— 321 101,85 Postscheckkonto. 15 228 Bleibt Reingewinn... Bankguthaben 263 477 Häuserbauvorschußkonto 153 556 2 782 659 EE“ 3 446 ebitorenkonto (nach Abzug von Vassiva. 58 209,— für Delkredere⸗ kontv) .

1 105 977,54 3 671 324 27 aiserslautern, im Juli 1911.

3 8 Eisenwerk Kaiserslautern. Der Vorstand. 8 3 Fr. Müller. W. UugoG.

2 Selehanasung., Adler-Kaliwerhe Aktiengesellschaft,

er ordentlichen Hauptversammlung vom 72

252 gunt 1911 wurde an Stelle des verstorbenen Oberrüöblingen am See.

Aufsichtsratsmitgliedes Herrn farrer a. D. August undachdticde Kist für de. Zesernneeen K H 8 f abge 9 . den hiermi

Euler in Kreuznach Herr Dr. Fritz Euler in Kreuznach .3⸗ en .; 2.

neu in den Aufsichtsrat gewählt. 1 1 ind; ichtsrat besteht aus folgenden Mit⸗ welche nicht eingereicht woeden sind, gemäß § 29 E 5 18 des Han oelsgesetzbuchs siar kraftlos erklärt. Di

liedern: 2 8 Fabrikbesitzer Ferdinand Boniver, Mettmann, an Stelle der für krafttos erklärten alten Stamn Vorsitzender, akten und der ac Verwertung zur Verfügun Kommerzienrat Franz Karcher, Kaiserslautern, stell⸗ Hbenten Spitze Nr. 250 gültig gebliebenen zwe Aktien im Nenrawert von je 1000,— sollen Rechnung der Peeteiligten öffentlich versteigert werden und halten wir den Erlös nach Abzug der ent standenen Unkosten zur Verfügung der Beteiligten. Die Versteigerung erfolgt 8 den Köni

An Kassakonto... . Konsortialkonto.

5 606 298/95 n, im Juni 1911. 8 6 Bank für Bergbau und Induftrie. Der Vorstand. b Wyneken.

1ececs 24. Jul stattgehabt dent In der am 24. Juli d. J. stattgehabten ordent⸗ 8 8 Stelle des vertretender Vorsitzender,

Kommerzienrat Gustav Adt, Forbach i. L., Kommerzienrat Hans Schoen, Kaiserslautern, Oberleutnant Arthur Spatz, Diez a. Lahn, Dr. med. Fritz Euler, pr. Arzt, Kreuznach Kaiserslautern, 25. Juli 1911.

Eisenwerk Kaiserslautern.

[40223]

Herr Kommerzienrat Robert Landsberg in Berli ist mit dem 22. Juli 1911 aus dem Aufsichtsrat lichen Generalversammlung wurde an 1 unserer Gesellschaft ausgeschieden. Großkotsaß Wilhelm Kraul, Wahrstedt, der Acker⸗

Die Herren Assessor Kurt Landsberg in Berlin mann Heinrich Kreipe, Kl. Lwülpstedt zum Mitglied und Waͤldemar Grote in Westend sind in der letzten des Aufsichtsrats gewählt. Generalversammlung in den Ausfsichtsrat unserer! Gr.⸗Twülpstedt. den 25. Juli 1911.

Gesellschaft gewählt worden. 2 Vorstand der Berlin, den 28. Jult 181. Aktien⸗Zuckerfabrik Twülpstedt.

Bank für Bergbau und Industrie.“ F. von Holwede. C. Wittler.

Potar Herrn Severin Schäfer in dessen Amisstuß Steinfeldergasse 23 zu Cöln, am Mittwoch, de 2. August 1911, Vormittags 10 Uhr.

Der Vorstand. Oberröblingen am See, den 27. Jult 1911. Ugé. Fr. Müller. [40473] Der Vorstand.

8 8 1öö 2

8 . e