1911 / 175 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

5

1405341 Hohenzollernhütte Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Montag, den 14. August, Vormittags 10 Uhr, in „Savoy⸗Hotel“ in Berlin stattfindenden C11’ Generalversammlung ein⸗ geladen.

5) Beschlußfassung über den Plan der Verwaltungs⸗ kosten für 1912.

6) Erneuter Antrag der Sektion I auf Hergabe eines Darlehns zum Zinsfuße von 3 ½ % aus dem Vermögen der Berufsgenossenschaft an eine Stadtgemeinde zur Förderung des Baues eines Perfn hasas

7) Beschlußfassung über etwa noch rechtzeitig ein⸗ gehende Anträge.

Hannover, den 25. Juli 1911.

E. Garvens, Vorsitzender.

““

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Frau Gräfin Emilie Bnin⸗Bniüska, geb. von Potworowska, in Czarnotki fordert als Miterbin ihrer am 27. Februar 1911 in Posen verstorbenen Mutter, der verwitweten Rittergutsbesitzerin Helene v. Potworowska, geb. v. Koscielska, aus

Rahnsdorf Terrain⸗Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1910.

Staatsanzeiger.

zeiger und No9 125.

20 l☚„„. Berlin, Donnerstag, den 27. Juli patent Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mufterregisterne ůlber eenen..

e, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Reich. (Nr. 175 A.)

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ers elbstabholer auch durch die Königli h. jischen Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. inzelne Nummern kosten 20 ₰. Staatsanzeigers, SW. den Reichsanzeigers und Köntglich E Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

—õ——

2₰

8 qL1q111V68ö

856 8 64

1“ 88 raßenanlagekonto... 1 321 27

Mobiliar⸗ und Inventarkonto. 1 1 . 11

1 18805 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1) “” heße henosrban der Hohen⸗ gauskonto ilhelmstrae.. gxeg 2 *

Hauskonto Wilhelmsplatz ... 27 333 55 2) E— w88 11““ 8 Fevär ö“ etriebes oder über anderweitige Verwertung X Gewinn⸗ und Verlustkonto. Nach § 16 des Statuts sind diejenigen Aktionäre

B —— zur Teilnahme an der Generalversammlung und 8 Ausübung des Stimmrechts berechtigt, welche spä⸗ 1 179,50 Per Terrainkonto . testens drei Tage vor der Generalversamm⸗ 6 07971 Zinsenkonto . . . . .. lung, Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag 4 046 24 Hypothekenzinsenkonto I nich! mitgerechnet, ihre Aktien bei der Gesell⸗

54 40 Pachterträgniskonto. schaftskasse, der Reichsbank oder einem deutschen

10 900 78. 8 ““ Notar hinterlegt haben, und bis zum Schlusse der

14 156 55 Generalversammlung daselbst belassen. 5465 78 8 Der notarielle Depotschein muß die Nummern der Bozejewice, Kreis Strelno, die Gläubiger des 88 18 deponierten Stücke aufweisen. SDominiums Bozejewice hiermit gemäß § 2061 27365 Emden, den 8. 1911. 8 8 B. G.⸗B. auf, ihre Forderungen unverzüglich, 817 55 spätestens aber binnen 6 Monaten bei dem

7960 31 r. Berghaus. Unterzeichneten anzumelden.

..726031 Posen, im Juli 1911.

52 942 83 . ö ö

Neu⸗; Akti Kechtsanwalt und Notar in Posen,

Neu nea e ab 9 ZE“ Wilhelmsplatz 18.

Per Aktienkapitalkonto... Reservekonlooc... Kontokorrentkontöo . Hypothekenschuldenkonto 1

Straßenbaureservekonto.. Tagesordnung:

1

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 175 A., 175 B. helm Müller, Essen⸗Ruhr, Gutenbergstr. 17. von Salz und Pfeffer eingerichtet sind. Wilhelm 17. 6. 10

Schwind u. Jakob Rieger, Nürnberg. 20. 6. 11. 12%. C. 17 832. Verfahren zur Herstellung 34 b. V. 10 173. Schneidemaschine für haus⸗ von Persalzen in fester Form aus Alkalisuperoxyden

wirtschaftliche Zwecke mit ineinandergreifenden Messer⸗ oder deren Hydraten ohne Verwendung von Lösungs⸗

walzen, von denen die eine nachgiebig gelagert ist mitteln. Chemische Fabrik Reisholz G. m. Adolf Vässin, Freiburgi. B., Guntramstr. 52. 21.6. 11. b. H., Reisholz b. Düsseldorf. 6. 4. 09.

g. H. 54 491. 12“/. R. 30 826. Verfahren zum Reinigen Gasbrenner sür Oefen mit Aschkasten; Zus. z. Anm. von flüssigen Kohlenwasserstoffen. Richter & H. 52 463. Ernst Hauk, Leipzig⸗Gohlis. 10.6. 11. Richter, Frankfurt a. M. 12. 5. 10. 34f. B. 60 442. Abtrittsitzanordnung mit stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte 13e. D. 23 141. Doppeltwirkendes Strahl⸗ mehreren gelenkig übereinander angebrachten Schutz⸗ Venat ang geschützt. 8. Wasch gebläse zum Absaugen von Unreinlichkeiten, aus fen. e EEE1“ Charlottenburg, a. Sch. 8 asch⸗ und Siebmaschine Kesselheizröhren mittels eines Dampfstrahles. André Bismarckstr. 13. 12. 10. 10. C. Vorric 8 4 für Kies, Sand o. dgl. mit außerhalb der Sieb⸗ Paris; Vertr.: M. Schuce⸗ Pat.⸗Anw., 34k. G. 32 972. Aus einem Lattengestell be⸗ und Verteilen von Flüssigkeiten über verschiedene 8 trommel liegender Schnecke. Otto Schmidt, Stutt⸗ Berlin SW. 11. 30. 3. 10. stehende Einlage für Badewannen. Heinrich Griebel, Entfernungen mit einem durch die zuserscheude schaft mit beschränkter Haftung in Schmargen⸗ 8 gart, Silberburgstr. 86. 18. 7. 10. 14 d. M. 40 875. Umsteuerung für Förder⸗ Leipzig, Promenadenstr. 29. 28. 11. 10. Flüssigkeit kippbaren Behälter. Joseph dorf ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1b. D. 22 243. Magnetischer Scheider, mit maschinen (Lufthaspel), Schiffsmaschinen u. dgl. 34 k. M. 44 281. Maschine zum Waschen der u. Thomas Marthew Creak, Birkdale, Gr. Brit.: 21. April 1911 aufgelöst und der Unterzeichnete in der Richtung der Rohgutzufuhr gebildeten Zonen A. H. Meier & Co. Maschinenfabrik u. Hände. Christoph Müllestein, St. Gallen, u. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, zum Liquidator bestellt worden. Etwaige Gläubiger von verschiedener magnetischer Stärke. Heinrich Eisengießerei G. m. b. H., Hamm, Westf.

Hans Gerstlauer, Altstätten, Schweiz; Vertr.: Dr. Berlin SW. 11. 26. 7. 10. der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen Dempewolf, Magdeburg⸗Sudenburg, Buckauerstr. 13. 2. 4. 10. ¹ B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat⸗Anwälte, 364a;B W. 8946. Verbrennungskraftmaschine. bei dem Unterzeichneten anzumelden. 9 4. 10. 09. 15 d. R. 31 050. Sicherheitsvorrichtung für

Berlin SW. 68. 13. 4. 11. . Dr.⸗Ing. Emil Vogel, Neapel; Vertr.: Dr. Martin Der Liquidator: 1 2b. H. 51 055. Misch⸗ und Knetmaschine mit Tiegeldruckpressen und ähnliche Maschinen bei ge⸗ 34 k. R. 32 123. Klosettsitzanordnung, bei der Offenbacher, Nürnberg 24. 8. 12. 09.

Dr. Carl Kikath, Rechtsanwalt, Knetarmen, die an Kurbeln angelenkt und durch hemmter Walzenwagenbewegung. Maschinenfabrik

Berlin W. 50, Kurfürstendamm 243. Lenker geführt sind. Herkules⸗Werke, G. m. b. H., Rockstroh &. Schneider Nachf. Akt. Ges.⸗

45 548 323 5 369 1 701

Straßenunterhaltungskonto... Bezirksverwaltungskostenkonto. . Straßenbeleuchtungskonto . . . . Mobiliar⸗ und Inventarkonto. . Handlungsunkostenkontöo Hypothetenzinsenza lungskonto II . Steuern und Abgabenkonto . Baum⸗ und Platzunterhaltungskonto Reklamekonto . . . . . . .. Hauskonto Wilhelmstraße . . . . Hauskonto Wilhelmsplatz . . . . Z11ö1““]

[40440] und 175 C. ausgegeben.

45 b. M. 36 462. Vorrichtung zur Veränderung des Schöpfraumes der Löffel an Löffelscheiben⸗ fäemaschinen. Franz Melichar, Brandeis a. Elbe, Böhmen; Vertr: H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 11. 08. 1 45c. F. 31 132. Rübenköpfmaschine mit einer aus zwei gegeneinander laufenden, mit Greifern be⸗ setzten endlosen Bändern bestehenden Ablegevor⸗ richtung für die abgeschnittenen Rübenköpfe. Olof Nilsson Frankman, Marieberg, Schweden; Vertr.; F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 13. 18. 6ö19

45f. C. 19 634. Vorrichtung zum Sprengen

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen cc. ben. Der Gegen⸗

[39659

Bamberger Ziegel⸗ und Tonwerke Aktiengesellschaft in Bamberg.

In der Generalversammlung vom 22. Januar 1910 und vom 30. Juni 1911 wurde die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 600 000 bis auf 150 000 durch Zusammenlegung der Stamm⸗

[40226] Bilanz der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Zajonskowo⸗Neumark 121 aktien von 4:1 beschlossen, wobei den Aktionären freigestellt wurde, an Stelle der Zusammenlegung

„Vermög en. am 31. Mär Schulden. b

1) Aktienkapital.. 2eine Zuzahlung von 750 auf jede Aktie zu leisten. 2) Eisenbahnbau⸗Gesell.⸗ Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister sellschaft Becker & 6 eingetragen ist, werden die Aktionäre aufgefordert, So. G. m. b. H. ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons Berlin: behufs Abstempelung spätestens bis zum 1. Ok⸗ aus Bauabrechnuug tober 1911 einschließlich einzureichen unter An⸗ aus Betriebs⸗ drohung der Kraftloserklärung für die bis zum Ab⸗ rechnung 2 179,33 lauf dieser Frist nicht eingereichten oder behufs der für Be⸗ Zusammenlegung nicht zur Verfügung gestellten triebs⸗ Stücke. führung Da die Aktionäre die Zusammenlegung der Stamm⸗ 3) Ueberschuß:⸗ aktien durch Zuzahlung von 750 auf jede Aktie Vortrag aus 1909/10 vermeiden können, so wird hiermit bekannt gegeben, Zuschuß aus 1910 daß die Frist zur Abgabe der entsprechenden Er⸗

8

[37776] Die Deutsche Militär⸗Leibwäscherei Gesell⸗

1) Bahnanlage: Titel: I Grunderwerb.. II Erd⸗ und Böschungsarbeiten IV Wegeübergänge. V Brücken und Durchlässe.. VII Oberbau.. VIII Signale.. 18, 4 Bahnhöfe X Werkstattanlage XI wE“ nlagen.

5 607 42

185 722 25 13 987—

42 640 289 835 51 4 221 88 59 178 20

zwei Sitze wechselweise in einen Desinfektions⸗ 46 b. S. 32 842. Steuerung für Motoren mit Berlin. 25. 6. 10. Dresden⸗Heidenau. 15. 6. 10.

behälter getaucht und durch je eine Walze getrocknet innerer Verbrennung. Gaston Ernest Samain, werden. Emil von Raedern, Hilchenbach i. W. Paris; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln.

2 b. S. 30 842. Teigzylinder mit einem Kolben 15 d. R. 31 600. Sicherheitsvorrichtung, für 10. 12. 10. 22. 12. 10. . 8 1 8

und einer Auspreßöffnung. Adolf Sondermann, Tiegeldruckyressen und ähnliche Maschinen bei ge⸗ Sch. 38 140. Sicherheitsvorrichtung für

Cöln⸗Ehrenfeld, Subbelratherstr. 177. 11. 2. 10. hbemmter Walzenwagenbewegung; Zus. z. Anm.

3b. H. 52 789. Krawattenbefestigungsvorrichtung N. 31 050. Maschinenfabrik Rockstroh

35a. M. 41 657. Seilsteuerung für Aufzüge 4 7a. Sch . mit Außen⸗ und Innensteuerung. Maschinenbau⸗ Waschmaschinen mit borizontal gelagerter, um⸗ Schornstein⸗Aufsatz⸗ mit nach außen ragender Spreizfeder. Oswald Schneider Nachf. Akt. Ges., Dresden⸗Heidenau, Hansen, Kopenhagen⸗Bröndshöj; Vertr.:Th. Hauske, 14. 9. 10.

Aktien⸗Gesellschaft vorm. Beck & Henkel, laufender Waschtrommel. Berlin, Johanniterstr. 5. 23. 12. 10. 15k. D. 24 141.

Cassel. 24. 6. 10. und Blechwaren⸗Fabrik J. A. John, Akt.⸗Ges., 35Jc. B. 60 055. Ilversgehofen b. Erfurt. 11. 4. . 1 auch zum Antrieb einer 218b. W. 34 664. Verfahren zur Herstellung Ac. C. 20 067. Gasdruckregler, dessen Regelungs⸗ in sich zugerichteter Druckplatten. Michael A. ventil von 2, ein starres Ganze bildenden Droitecour, Oak Park, Illinois, V. St. A.; Schwimmerglocken gesteuert wird und bei dem der Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.

[39903] Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Juli 1911 ist das Stammkapital der Porzellanfabrik Mutzschen, Miller & Co., G. m. b. H. in Mutzschen von 220 000 auf 110 000 herab⸗ gesetzt und zugleich auf 200 000 wieder erhöht 88 worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. Die Geschäfts⸗ führer: Miller. Bernhardt.

119 680

illtal s 188s Kraftfahrzeug, dessen Motor Winde dient. Antoine

L. Werner, Pat.⸗

500

Verfahren zur Herstellung 64. ahren zur Bajac, Liancourt, Oise; Vertr.: von harten und zähflüssigen Zimnüberzügen mittels Anw., Berlin W. 9. 5. 9. 10. Legierens mit harten, schwer schmelzbaren Metallen.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Heinrich Wachwitz, Nürnberg, Deutschherrnstr. 23

8 A 1 970 XII Betriebsmittel. 76 600

III Verwaltungskost. 40 255 60 13¹⁄ y790 388

XIV Insgemein. 69 870

2) Kasse: I Guthaben bei der Kreissparkasse Neu⸗ 8 eETö“ 3) Kaution: bei der Regierungs⸗ Hauptkasse Marien⸗

83 494

2 000

1) Betriebsausgaben 10 260,96 zuzügl. Abgabe an die Betriebspächterin . . . 1 512,36

2) Unkosten... 3) Ueberschuß. 6

Neumark Wpr., im Juni 1911. Der Vorstand

875 882 2 Verlust. Gewinn⸗ und Verlust

rechnung für 1910/11.

11 773 32 5 522 26

8

875 882 Gewinn.

1) Vortrag aus 1910/11u .. 2) Betriebseinnahhmemmn . 3) Zinsen. 85. k

der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Zajonskowo⸗ Neumark.

Grudetzki. Landshut.

12

Debet.

SS.Ie Mühlen, Aktieng 11 ewinn⸗ und Verlustkonto 191

eaaEe

Bespannunterhaltungskonto. b“ 02 Steuern, Abgaben, Versicherungen. Betriebsüberschuß. “;

Abschreibungen auf Anlagekonti..

Aktiva.

An 2₰ insen auf Prior.⸗Anl. und Hypothek 5 50 ehalt⸗ und Lohnkonto. 23

bbeeön¹]; 56

Materialkonto. 1u1“ 57

Bilauz der Leisniger Mühlen⸗A.⸗G.

Kredit.

[₰ 106 125 67 3 532 27

Per Fabrikationskonto: Bruttogewinn. Oekonomiekonto: Erträgnisse. Niedermühlenpachtzins.. 16 000,— Eingang auf abgeschr. Forderungen 447 44

8

125 105 S 379 57 23 711 74 24 091 28

Betriebsüberschuß . .. 1 Delkrederefonds: Ueberweisung

Obermühlenkonto: 1 Gebäude, Grundstücke u. Wasserkraft 492 500 Niedermühlenkonto: Uebernahmepreis Auswärtige Besitzungen.. Betriebsmaschinen und Siloanlagen Bespannkonto vshehnto . Inventarkonto .. Betriebsmaterialienkonto. 8 Fisenbahngleisanlagekonto Wasserleitungskonto ö atontio Wechselkonto Kautionskonto (Effekten). Debitorenkonto.. 6 Fabrikationskonto: Vorräte Sekonomiekonto: Vorräte.

10 395 99 5 29775 4029—

169 24172 132 402 80 904 95

1450 604 f1 Leisnig, den 1. April 1911. Dor vse ee; 6

R. Schreiber, Vors.

Passiva.

2 300 000

91 912 475 500 258 500

19 275— 204 000 101 416

Aktienkapitalkontoe... Delkrederefonddvdos 4 ½ % hyp. Prioritätsanleihe .. 5 % do. do. Zinsenkonto der hyp. Prior.⸗Anl.. Hypothekenkonto . ööö5

1 450 604 Der Vorstand. Bpolte. Rothfuchs.

40219 Nach der in der Generalversammnmlung vom 24. Juli 911 erfolgten Ergänzungswahl unnd Konstituierung estet er Aufsichtsrat unserer Wesellschaft aus olgenden Herren: Nicchard Schreiber, Leisnig, Vorsitzender. C. H. Müller, Großbauchlit, stellv. Vors. Meoritz Herloge Leisnig.

Emil Humm Pich, Lesgnig. D Vorstand er Leisniger Mühle

Bolte. Rothfuchs

11“

[4053221

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, das unser bis⸗ heriges Aufsichtsratsmitglied, Herr Bankdirektor Julius Lewandowoky durch den Tod ausgeschleden ist und an dessen Stelle laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Mai 1911 Herr Bankdirektor H. Wiede gewählt wurde.

Portland Cementfabrik Saturn.

bei der Gesellschaft am 1. September 1911 abläuft. Ferner werden unter Hinweis auf die vorerwähnte Kapitalsherabsetzung die Gläubiger der Gesellschaft emäß § 289 II H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre An⸗ sprü e anzumelden. Bamberg, den 20. Juli 1911. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Martin Welzel. Karl Weber, Vorsitzender.

gTsITAHI=AEvSEEENMEAREMENIEHIERAEMNHILRAEEITEEKxrm.

9) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[40426] Bekanntmachung. s Rechtsanwalt Wiel in Elberfeld bisher in Ohligs ist heute in die Liste der bei der hiesigen Kammer für Handelssachen zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.

Barmen, den 21. Juli 1911.

Der Vorsitzende der Kgl. Kammer für Handelssachen.

[40452] Der Rechtzanwalt Dr. Heinrichs aus Bitburg ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen. Boppard, den 24. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

[40427] Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Zumloh zu Münster ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Münster, den 24. Juli 1911.

Der Landgerichtspräsident.

[40432] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Johannes Hermann in Roding wurde unterm 21. Juli 1911 in die Rechts⸗ anwaltsliste des K. Amtsgericht Roding eingetragen. Roding, 24. Juli 1911.

K. Amtsgericht.

[40425] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justizrat Haeuser ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Ober⸗ 12ee zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Frankfurt a. M., den 24. Juli 1911.

Der Oberlandesgerichtspräsident.

8

8) Unfall⸗ und Invaliditä

I11“ 8 ““ 8

[40472] Nordwestliche Eisen⸗ und Sta Berufsgenossenschaft.

Wir laden hiermit die Herren Delegierten der Genossenschaft zu der am Sonnabend, den 19. August 1911, stattfindenden siebenund⸗ zwanzigsten ordentlichen Genossenschaftsver⸗ sammlung ergebenst ein.

Die Versammlung wird Nachmittags 2 ½ Uhr im Restaurationsgebäude des städtischen Waloparks „Thiergarten“ bei Hannover⸗Kirchrode abgehalten. Tagesordnung:

9 Verwaltungsbericht für das Jahr 1910.

2) Vorlage der Rechnung für das Jahr 1910 und Antrag auf Abnahme.

3) Wahl eines aus drei Mitgliedern und Ersatz⸗ männern bestehenden Ausschusses zur Vorprüfung der Rechnung für 1911.

4) Neuwahl für die mit dem 30. September 1911

Robhert Freiermuth. F. Hennicke⸗

klärung, zur Einreichung der Aktien und Zuzahlung [39902

1 Die zu Cöln best. Gesellsch. W. Graf & Co. G. m. b. H. ist durch

t

a g

uU

u

m

ih

beschlossen worden, Zusammenlegung auf 108 000,—

[39645] Harburger

[306301

Ablauf des Gesellsch.⸗Ver⸗- rags aufgelöst. Gläubiger der Ges. werden auf⸗

gefordert, sich an dieselbe zu melden.

Der Liquidator: Jos. Klett.

[39644] Die Allgemeine Thermit⸗Gesellschaft m. b. H. in Essen⸗Ruhr ist aufgelöst.

Wer Anusprüche n die Gesellschaft zu aben glaubt, wird auf⸗ efordert, sich zu melden. Essen, den 22. Juli 1911.

Die Liquidatoren:

Staßfurth. Hillebrand.

[39960]

In der heutigen Gesellschafterversammlung ist unser Stammkapital durch herabzusetzen

nd nach dieser Herabsetzung durch neu zu leistende

Stammeinlagen auf 228 000,— wieder zu erhöhen.

In Gemäßheit des § 58 des Gesetzes vom 20. Mai

1898 fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei

ins zu melden.

Erfurt, den 27. Mai 1911. 8 Thueringer⸗Blech⸗Industrie-Werke G. m. b. H.

Hartmuth. Land.

88

Grütze & Nährmittelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

vom 18. April 1910 ist das derzeitige, 60 000 betragende also auf 15 000 hiervon Kenntnis geben, des § 58 des Gesetzes vom 29). 1898 gleichzeitig unsere Gläubiger auf,

Gesellschaftskapital um 45 000 ℳ, herabgesetzt. Indem wir

fordern wir in Gemäßheit

April 1892/20. Mai sich zu elden.

Die Geschäftsführer: August Helms. A. Helms.

Die Glüubiger der Landerwerbsgesell-

rer Ansprüche aufgefordert. Berlin, Alexanderstr. 14a. Tie Liquidatoren.

8 2 [40541] b

Deutsch-Westafrikanische Bank.

B B

G

G

ausscheibenden drei Vorstandsmitglieder und deren WWW 2

3

Ausstehende 75 % des Grundkapi

Ferperungen an

Reservefonds per 31. Dezember 1909. Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗

Ueberschüsse auf Gewinn⸗ und Verlust⸗

Monatsausweis per 30. April 1911.

Aktiva. 82 tals 750 000— —” 907 082 24 Handelsfirmen . .. 431 032 21 estand an Wechseln abzüglich Diskogt 983 508 88 rundstücks⸗ und Inventarkonto H. 51 433 50 Avaldebitoren 253 000,—

arbestand .. ankguthaben

IE 1 000 000 110 000 3 612 569

1 150 230 %

Passiva. rundkapital

bindlichkeiten..

konto sowie auf Provisions⸗, Agio⸗, Zinsen: und Wechseldiskont⸗ konto nach Abzug der Handlungs⸗ unkosten und Steuern. . . .. Gegenposten der Avaldebitoren 253 000,—

schaft m. b. 1]. werden hiermit zur Anmeldung

gasen von Kohle; Zus. z.

ungeregelte und der geregelte Druck in gleichem Sinne auf je eine Glocke wirkt. Compagnie pour la Fabrication des Compteurs & Matsériel d'Usines à Gaz, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin S-W. 68. 29. 11. 10. 4c. E. 16 359. Vorrichtung an Gasbrennern zum Verhindern des Offenbleibens des Gashahnes bei nicht entzündetem Gas. Emil Egli u. Robert Dubach, Altstätten, Schweiz; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 15. 11. 10. 5a. V. 9760. Schlammbüchse mit verschieb⸗ barem beim Aufstoßen von seinem Sitze entfern barem Ventil. Vereinigte Norddeutsche Mineral⸗ ölwerke Akt. Ges., Berlin. 27. 12. 10. 5 b. F. 31 478. Selbsttätige Vorschubvor⸗ richtung für Bohrhämmer u. dgl., bei welcher der Vorschub der auf einer Schiene gleitenden Maschine beim Vorstoße des Arbeitskolbens erfolgt. Frölich & Klüpfel, Maschinenfabrik, Barmen. 15. 12. 10. 5d. D. 24 703. Verfahren zur Abkühlung und Bewetterung von Grubenbauen; Zus. z. Anm. D. 24 543. Dr. Eugen Dietz, Halle a. S., Göben⸗ straße 25. 16. 2. 11. 7 b. R. 31 059. Drahtzieheisen. Albert Rieck, Wittstock a. Dosse. 17. 6. 10. Sb. K. 46 015. Veredeltes Polgewebe. Kre⸗ felder Appretur m. b. H. u. Peltzer Gebr., Erefeld. 25. 10. 10. 8b. S. 33 370. Muldenpresse. Max Spelda, Jägerndorf; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 3. 11. 8b. Sch. 36 335. Garnreinigungsmaschine mit Glänzspulen oder ⸗Walzen, über die das Garn bei seiner Streckung mit schwacher Knickung hinweg⸗ läuft, sowie mit Bürsten. Gustap Schroll, Mistek, Oest.⸗Ung.; Vertr.: A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 16. 8. 10. st. C. 20 352. Verfahren zur Darstellung einer im Wasser und in Alkalien unlöslichen Nor⸗ gine. Chemische Fabrik Grünau, Landshoff Meyer, Akt.⸗Ges., Grünau. 13. 2. 11 9. St. 15 619. Rotierende Putz⸗ und Polier⸗ bürste, bei der die Borsten in Segmentgruppen am Umfang befestigt werden. Franz Stauder, Berlin, Elisabethufer 53. 11. 10. 10. 5 12a. K. 42 980. Verfahren zur fraktionierten Destillation von Flüssigkeiten, die sich nicht oder nicht vollkommen mit Wasser mischen, insbesondere von solchen, die zum Teil schwerer sieden als Wasser. Kähh Kubierschky, Eisenach, Richardstr. 4. 6. 12. 09. 12a. R. 32 359. Verfahren zum Abscheiden von flüchtigen, in Flüssigkeitsdämpfen suspendierten Stoffen bei der Destillation durch rasche Abkühlung. Dr. Arnold Rost, Dresden, Rosenstr. 103. 18. L12. 2d. Sch. 37 486. Verfahren zur Trennung verschieden schwerer Substanzen oder Substanzen verschiedener Ladungsfähigkeit oder verschieden feiner Teilchen derselben Substanz nach Anm. Sch. 34 763; Zus. z. Anm. Sch. 34 763. Dr. Graf Botho Schwerin, Frankfurt a. M., Höchsterstr. 45. 25.1. 11. 12e. R. 30 769. Vorrichtung zur gleichmäßigen Verteilung von Flüssigkeiten über eine Kreisfläche mittels konzentrischer, in Umdrehung versetzter, ge⸗ gebenenfalls nach der Austrittsseite an Durchmesser zunehmender Rohre, die auf der Eintritts⸗ oder Aus⸗ trittsseite von innen nach außen oder umgekehrt ab⸗ gestuft sein können. Dr. Hermann Rabe, Char⸗ lottenburg⸗Berlin, Giesebrechtstr. 13. 6. 5. 10. 12e. W. 35 357. Vorrichtung zum Reinigen von Gasen von Staub, kondensierbaren Dämpfen u. dgl., in der Gas und Waschflüssigkeit durch einen schraubenförmigen Leitkörper geführt werden. Emil Wagener, Dahlhausen a. d. R. 26. 7. 10. 12k. M. 41 608. Sättigungsapparat zur Ge⸗ winnung von Ammoniumsulfat aus Destillations⸗ Anm. M. 41 012. Wil⸗

27 19ö 10 17g. C. 18 352. Luftzerlegungsverfahren mittels Verflüssigung und Rektifikation. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 27. 9. 09. 18 b. T. 15 129. Herdofen (Martinofen) mit durch die Abhitze beheizbarem Schmelzofen. Joh. Theobald, Stahlheim, Lothr. 14. 4. 10. 19a. P. 26 074. Schraubenklemme zur Ver⸗ hütung des Wanderns der Schienen. Franz Paulus, Aachen, Lütticherstr. 1. 12. 10. 20e. P. 23 706. Selbsttätige doppelte Eisen⸗ bahnkupplung. Nicola Pavia u. Giacomo Ca⸗ salis, Turin; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 9. 90 21 c. A. 19 994. Ueberspannungssicherung aus clektrolytischen Zellen. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 14. 1. 1

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 2. 2. 10 anerkannt. Z1c. K. 44 666. Zellenschalteranordnung zum feinstufigen Schalten von Schaltgruppen unter Be⸗ nutzung von Hilfszellen. Christian Pedersen Kjaer, Kopenhagen; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 25. 5. 10. 23 b. K. 45 005. Verfahren zur Destillation von Mineralölen o. dgl. mit überhitztem Wasser⸗ dampf. Dr. Konrad Kubierschky, Eisenach. 1. 7. 10. 24g. R. 32 211. Schmiedeeiserner Glieder⸗ kessel. Joh. Josef Reinartz, Troisdorf, Rhld. 24. 12. 10. 24d. P. 26 012. Vorrichtung zur Einführung von Särgen in den Verbrennungsraum von Leichen⸗ verbrennungsanstalten. E. Paschke & Co., Frei⸗ berg i. Sa. 14. 11. 10. b 25 b. H. 51 402. Verfahren zur Herstellung von Spitzeneinsätzen für Decken u. dgl. auf Klöppel maschinen. Alb. & E. Henkels, Langerfeld b. Barmen. 29. 7. 10. 1“ G 27 c. S. 33 898. Schaufel für Kreiselverdichter. Société Anonyme pour 1'Exploitation des Procédés Westinghouse⸗Leblanc, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin E2 5. 11. 27 c. W. 34 282. Regelungsanordnung von elektrisch angetriebenen Kreiselverdichtern, welche in mehrere selbständig hintereinander arbeitende Stufen zerlegt sind, die nacheinander von einer gemeinsamen Anlaßmaschine in Betrieb gesetzt werden können. Chr. Weuste & Overbeck, Ges. m. b. H., Duisburg. 28. 2. 10. 8 28 b. S. 30 572. Vorrichtung zum Aufstollen von Fellen mittels umlaufender, mit Klingen ver⸗ sehener Trommel. Eugone Siméon. Grenoble, Isore, Frankr.: Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 1. 10. 309g. B. 60 661. Hilfsvorrichtung für die Untersuchung von Körpern mittels Röntgenstrahlen. Dr. Albert Bauer, Breslau, Piastenstr. b. 27. 10. 10. 30 b. W. 35 922. Zahnplombiermaschine mit elektrischem oder mechanischem Antrieb. Fritz Winkel⸗ stroeter, Pforzheim, Hohenzollernstr. 32. 24. 10. 10. 30f. R. 33 033. Verfahren zur verstärkten Ausnutzung der Zerfallprodukte radioaktiver Elemente für therapeutische Zwecke. Radium⸗Heil⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Charlottenburg. 22. 4. 11. 30g. L. 31 781. Halter für chemische Präparate. Dr. Max Lehmann & Co., Berlin. 7. 2. 11. 32a. E. 16 091. Ofenanlage zum Erhige von im Ofen umkippbar angeordneten, zum Ziehen von Glas bestimmten Häfen. Empire Machine Compauy, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.

5. 8. 10.

32a. S. 30 077. Verfahren zur Vorbereitung von zum Verblasen bestimmten, an ihren Rändern gehaltenen Glaslagen. Ernestine Sidonie verw. Sievert, geb. Wiede, Dresden, Hettnerstr. 1. 27.10.09. 33d. Sch. 38 634. Reise⸗CEßbesteck, bei dem die hohlen Handgriffe der Eßgeräte zur Aufnahme

Lastsenkvor⸗ Wilhelm Düsseldorf,

10. 12. 09 anerkannt. a 35Gc. W. 35 504. Selbsttätige W. 33 722.

richtung; Zus. z. Anm. Westerheide u. Fritz Groepper, Cölnerstr. 68. 15. 8. 10.

36d. T. 13 492. Vorrichtung zur Regelung der Temperatur oder der Flüssigkeit, bei welcher das Versorgungsventil durch Luftabsaugung beeinflußt wird. William Taylor, Abbostbury, Upper New Walk, Leicester, Robert Ernest Atkinson, Jesmond Dene, Knighton, Grafsch. Leicester, u. David Mein Nesbit, Barkley Lane, Leicester, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 10. 08. 36e. R. 32 949. Warmwasserbereitungskessel mit mittelbarer Erwärmung des Brauchwassers. Willy Richert, Berlin, Bülowstr. 38. 10. 4. 11. 40a. L. 327066. Verfahren zur Verarbeitung von Blei⸗ Silber⸗ Zinkerzen, silberhaltigen Blei⸗ erzen und Silbererzen mittels chlorzinkhaltiger Schmelzen und Zinks. Erich Langguth, Neerpelt, Belg.; Vertr.: Dr. Ludwig Straßer, Charlotten⸗ burg, Kantstr. 34. 22. 3. 11.

40 b. S. 32 454. Verfahren zur Herstellung von Zinkanoden in Platten, Stangen und anderen Formaten. Leon Sänger, Frankfurt a. M., Berg⸗ weg 18. 22. 10. 10.

42c. D. 24 683. Vorrichtung zur stereo⸗ telemetrischen Höhenbestimmung. Dr. Albert Damry. Brüssel; Vertr.: A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 2. 11.

42 d. H. 53 576. Registriereinrichtung, bei welcher der Schnittpunkt eines Fadens, Drahtes o. dgl. mit einer Kante durch Niederdrücken eine Marke auf dem Registrierstreifen hinterlaßt. Fa. Hartmann & Braun Akt. Ges. Frankfurt a. M. 10 1.

42h. B. 61 456. Meßapparat für optische Linsen. Gustav Adolph Vader, Rochester, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 6. 1. 11.

42h. K. 43 540. Klemmer mit festem Steg und federnden Klemmstücken. E. Kirstein Sons Co., Rochester, N.⸗Y.; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 2. 10. 3 42h. R. 31 192. Katoptrisches System mit mehreren Lichtbündeln. Jean Alerandre Rey, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 7. 10. 42 k. N. 11 980. Einrichtung zur explosions sicheren Prüfung hoch lomprimierter Gase. Romuald Nowickt, Mähr.⸗Ostrau; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 28. 11. 10.

42m. N. 9698. Druckwerk für Addiermaschinen mit Vorrichtung zum Abstellen des selbsttätigen Nullendruckens. Comptograph Company, Chica go Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 16. 3. 08.

42m. T. 15 948. Vorrichtung zum Umstellen des Wendegetriebes an Rechenmaschinen, Addier⸗ maschinen u. dgl. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 10. 2. 11. 413a. Sch. 34 564. Einrichtung an Registrier⸗ kassen zum Bedrucken von Quittungen u. dgl. Schubert & Salzer Maschinenfabrik, A.⸗G., Chemnitz. 8. 1. 10.

43 b. L. 28 990. Selbstkassierer, bei dem nach Münzeneinwurf auf elektromagnetischem Wege die Sperrung (z. B. eines Drehkreuzes) entriegelt wird. Harry Richard Langslow, Rochester, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW 68. 30. 10. 09.

414 b. SC. 31 801. Mit Reibrad versehene Funkenzündvorrichtung. Georg Salomonsohn,

Berlin, Ritterstr. 9710. 1. 7. 10.

13. 4. 10.

49f. S. 33 485. Vorrichtung zum mehrfachen Biegen von Metallstäben. Georg Spielmann, Hamburg, Alexanderstr. 9. 23. 3. 1. 50ce. B. 61 955. Vorrichtung zur Reinigun von Filtern durch Schütteln. Fa. W. F. L. Beth Maschinenfabrik, Lübeck. 13. . 51 b. B. 61 639. Pianomechanik. Augus Boden, Halberstadt, Südstr. 3. 21. 1. 11.

54a. P. 26 108. Beklebemaschine für Karton⸗ ecken, Buchdeckel usw. mit Abschneidvorrichtung für den Klebstreifen. F. Hugo Peuckert & Co. G. m. b. H., Oederan i. Sa. 6. 12. 10.

54 a. W. 36 511. Rotationsbiegemaschine. Walterwerke Maschinenfabrik m. S. H. Leipzig⸗Plagwitz. 20. 1. 11. 1u

59 b. F. 32 193. Kreiselpumpe für Fördergut mit festen Bestandteilen. Theodor Frey, Hochdorf, Schweiz; Vertr.: A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 4. 11.

60. R. 32 548. Regelungsvorrichtung mit Hilfs⸗ maschine für Schwungradkrafrmaschinen. Dr. Ing. Kurt Nummel, Aachen⸗Rothe Erde, Stolberger⸗ straße 206. 13. 2. 11. 8 64a. Sch. 37 717. Oeffnungsvorrichtung für Konservenbüchsen. Paul Scholz. Bergen, Norw.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 2. 11.

64 b. L. 30 858. Flaschenzentriervorrichtung für Flaschenfüllmaschinen mit kreisenden Flaschen⸗ tellern. Hermann Laubach, Armaturen⸗ und Apparatebauanstalt, Cöln⸗Ehrenfeld. 29. 8. 10. 65a. K. 39 636. Kommandoturm von im wesentlichen elliptischem Querschnitte für Untersee⸗ und Tauchboote. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. 24. 12. 08. 65a. M. 38 678. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Klapptüren, z. B. für Schotte auf Schiffen. Giuseppe Mazzolini, Neapel; Vertr.:- M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 2. 8. 09. 65f. H. 48 669. Schraube mit ebenen, im spitzen Winkel zur Schraubenwelle schräg an der Nabe sitzenden Flügeln. Otto Häbig, Harburg a. E., Werderstr. 77. 10. 11. 09. 8 65f. H. 50 113. Propellernabe. Otto Häbig⸗ Harburg a. E., Werderstr. 77. 24. 8. 10 67a. P. 26 540. Maschine zum Schleifen von Stöpseln aus Glas und anderen Stoffen in einem umlaufenden Werkstückhalter. Precision Glass Grinding Company, Sioux Falls, V. St. A.; Vertr.: E. v. Pessen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 25. 2. 11.

67 c. D. 24 139. Wetzstahl. Heinrich Daniels, Haspe, Westf. 27. 10. 10.

68a. H. 50 530. Befestigungsvorrichtung für röhrenförmige Schlösser. Max Hammer, Berlin, Mauerstr. 23. 29. 11. 09.

68 b. L. 31 593. Vorrichtung zum Bewegen von Oberlichtfenstern. Joseph Lausen, Cöln, Eigelstein 147. 5. 1. 11. 8 70a. M. 43 593. Halter für Farbstifte mit einem die Mine haltenden Hebel und einem den Gegendruck der Mine aufnehmenden Metallstift. Friedrich Motz, Frankfurt a. M., Zietenstr. 12. 1

70 b. D. 24 476. Federhalter mit einer auf⸗ klappbaren Klemmbacke zum Halten der Schreibfeder. Carl Drache, Breslau, Lützowstr. 20. 2. 1. 11. 71 c. B. 55 636. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Absatzklötzen. Wendell Phillips Bosworth, Brockton, Mass., V. St. A.; Vertr. Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 14. 9. 09.

z7̃1c. B. 62 558. Mehrteiliger Leisten für Stiefel u. dgl.; Zus. z. Pat. 234 617. Franz Bechler,

Danzig, Hundegasse 77. 29. 3. 11 71 C. 16 3:

8 9

Maschine zur Vorbereitung