1911 / 176 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Reflektanten haben für ihre Rechnung die Voruntersuchung und

ivellierungen auszuführen, die Pläne und Kostenvoranschläge anzu⸗ fertigen und sie mit ihren Angeboten dem Stadtamt (Gorodskaja Uprawa) vorzulegen. Der Bau wird nach Ermessen der Stadt⸗ verwaltung vergeben werden.

Belgien. Lieferung von Schottersteinen. 3. August,

10 Uhr, Gemeindehaus von Oleppe (Provinz Lüttich). 150 cbm. Angebote zum 1. August. M3. August, 10 Uhr, Gemeindehaus von Visoul (Provinz Lüttich). Lieferung auf 3 Jahre von jährlich 100 cbm. Angebote zum 1. August. .3. August, 11 ½ Uhr, Gemeindehaus von Marneffe (Provinz Lüttich)h. Bedarf für 3 Jahre je 100 cbm. Angebote zum 1. August. 3. August, 1 Uhr, Gemeindehaus von Huccorgne (Provinz Lüttich). Wie vor auf 3 Jahre. Jährlich 230 chm in 2 Losen. 3. August, 2 ½ Uhr, Gemeindehaus von Fumal (Provinz Lüttich). Wie vor. 4. August, 8 ½ Uhr

„A. Vorm., Gemeindehaus von Couthouin (Pro⸗ vinz Lüttich)h. Wie vor

auf 3 Jahre. Jährlich 605 chm in 3 Losen. 5. August, 8 Uhr, Gemeindehaus in Héron (Provinz Lüttich). Wie vor auf 3 Jahre. Jährlich 230 cbm. Angebote zum 3. August. 5. August, 9 Uhr, Gemeindehaus in Waret⸗l'Evéque (Provinz Lüttich), Wie vor auf 3 Jahre. Jährlich 220 chm⸗ .5. August, 11 ½ Uhr, Gemeindehaus von Hannesche (Provinz Lüttich)h. Wie vor auf 3 Jahre. Jährlich 225 chm. ö5. August, 4 Uhr, Gemeindehaus in Landenne sur Meuse (Provinz Lüttich.) Wie vor auf 3 Jahre. Jährlich 400 cbm. 5. August, 5 ½ Uhr, Gemeindehaus von Seille (Provinz Lüttich). Wie vor. Einmalig 340 chm.*) „Lieferung von 1100 kg chemisch reinem Quecksilber für die Staatsbahnen. Demnächst, Börse in Brüssel. Sicher⸗ heitsleistung 1000 Fr. *) .

Lieferung von Nägeln aus verzinktem Eisen oder Schmiede⸗ gußeisen. 16. August, 12 Uhr, Börse in Brüssel. Avis spécia! Nr. 205. Eingeschriebene Angebote zum 12. August.*)

Lieferung von schmiedeeisernen Schildern für die Telegraphenverwaltung. Demnächst, Börse in Brüssel. Cahier des charges spécial Nr. 1140.*)

Lieferung von Ersatzstücken Demnächst, Börse in Brüssel. 47 Lose. *)

Lieferung von Lampen⸗ und Laternenteilen für die Staatsbahnen. Demnächst, Börse in Brüssel. Es handelt sich um die Neuverdingung der Nrn. 25 und 26e des cahier des charges spécial Nr. 630 *).

Errichtung von vier Gebäuden für Telephon zentralen. 9. August, 11 ½ Uhr, Börse in Brüssel. 4 Lose. Gesamt⸗ wert 948 000 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 1137, Preis ,20 Fr. Eigeschriebene Angebote zum 5. August *).

Bau eines Unterstandes, der Fundamente eines Luft⸗ komprimierungsapparats, eines Reservoirs und eines Dynamomotors. 14. August, 11 Uhr, Station Mecheln. Wert 2800 Fr. Sicherheitsleistung 300 Fr. Cahier des charges spécial 40 Cts. Eingeschriebene Angebote zum 10. August.*)

Bau einer Wasserleitung in La Louvpidre. 1. September, 12 Uhr, Gouvernement Provincial in Mons. Wert 1 044 000 Fr. Sicherheitsleistung 25 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 30. August.*)

Bau einer Wasserleitung für den Güterbahnhof in La Louvière. Demnächst, Station Mons. Wert 30 700 Fr. Sicherheits⸗ eistung 2700 Fr.*)

Baggerarbeiten in der Schelde, jährlich 2 Millionen Kubikmeter. 18. September, 11 Uhr, Première direction du-

rvice spécial de l'Escaut maritime in Antwerpen, Marché au Dlé-au-Zélande. Sicherheitsleistung 100 000 Fr. Cahier des

für Eisenbahnwagen.

inländischen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge sind an das genannte Bureau zu richten. Die zweiten Exemplare sind schon

jetzt auf Antrag für die Versendung verfügbar.

Britisch⸗Indien. Lieferung und Aufstellung von 2 neuen Pumpmaschinen mit Kesseln und Zubehör für die Wasserwerke in Cawnpore. Versiegelte Aufgebote mit der Aufschrift „Tender for Pumping Machinery“ bis zum 1. Oktober an den Chairman, Municipal Board, Cawnpore. Spezifikationsabschriften daselbst beim Municipal Engineer erhältlich. (The Board of TPrade Journal.)

Konkurse im Auslande. 8 Galizien. 8. Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Ersten Galizischen Konfektionsfabrik des Ingenieurs Sigmund Platowski und Genossenschafter, eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tarnôow, mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung VII, in Lemberg vom 23. Juli 1911 Nr. S. 5/11 —. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Wladimir Starosolski in Lemberg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des de⸗ finitiven Konkursmasseverwalters) 2. August 1911, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 10. September 1911 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 12. September 1911, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am 27. Suli 1911: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 8 26 082 14““

8881“ Nicht gestellt.

In der gestern in Düsseldorf abgehaltenen Hauptversamm⸗ lung des Stahlwerksverbandes wurde über die Geschäftslage laut Bericht des „W. T. B.“ folgendes mitgeteilt: Auf dem In⸗ landsmarkte für Halbzeug haben sich die Verhältuisse seit dem letzten Bericht wenig geändert. Der Abruf ist zufriedenstellend, jedoch wird von den Verbrauchern über unbefriedigende Preise ge⸗ klagt. Der Verkauf für das letzte Jahrespiertel wurde noch nicht freigegeben. Der Auslandsmarkt zeigt ein etwas festeres Gepräge. Von Belgien und Frankreich wird bessere Beschäftigung gemeldet und auch in Großbritannien ist der Beschäftigungsgrad günstiger, namentlich bei den Schiffewerften und den davon abhängigen Industrien. Im schweren Oberbaubedarf haben die Reichs⸗ eisenbahnen nun doch weitere Menaen an Schienen, Schwellen und Kleineisenzeug bestellt, sodaß sich die Auftragsmengen im Umfaͤng des Vorjahres halten. Von den bayerischen Staats⸗ bahnen wurde der gesamte Bedarf für das nächste Jahr aufgegeben, der erfreulicherweise den vorzährigen übersteigt und damit seinen früheren normalen Stand wieder erreicht. Der Auslandsmarkt in Vignolschienen ist in letzter Zeit außergewöhn⸗ lich aufnahmefaͤhig, und die hereingenommenen und in Behandlung befindlichen Geschäfte sind sehr umfangreich. Das Rillenschienen⸗ geschäft liegt weiter recht günstig. Anfragen sowie Auflräge und Abrufe gehen sehr rege ein. Auch vom Auslande ist die Nachfrage für die Jahreszeit ungewöhnlich stark. Für Grubenschienen ist der Abruf sowohl vom Inlande wie vom Auslande weiter befriedigend. Im Inlandsgeschäft von Formeisen hielt die seit⸗ herige Belebung weiter an und auch für den Herbst lauten die ein⸗ In das Berliner Gebiet wurden

gerviehhof eflü gelmarkt

8

Mitt⸗ Donners⸗ woch tag

16500

Frische Zufuhren. ½ Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗ Freitag abend tag tag tag Stück:

U ck: . 4400 1100 13200 13200 1100

Gänse. Fnteen“ Anderes Geflügel Gesamtauftrieb: 49 500 Gänse. Verlauf des Marktes: Geschäft flott.

Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: a. die Gans (Mastgänse) 3,90 4,20 1 (IDIIö-de.

Primagänse bis. 4,40

b. die Ente —,— c. die Pute d. das Huhn

—.— *

(junges) . (altes) L14“ —,—

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 27. Juli. (W. T B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 71,50 Br., 71,00 Gd. 1

Wien, 28. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 92,15, Einh. 4 % Rente Januar/ Juli pr. ult. 92,15, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 2,10, Ungar. 4 % Goldrente 111,50, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W.

—,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 745,75, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 121,75, Wiener Bankvereinaktien Kreditbankaktien 832,00, Oesterr. Länderbankaktien 535,00, Unionbank⸗ aktien 627,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,35, Brüxer schaftsaktien 827,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. London, 27. Jult. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische diskont 2 16. 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 94,32. Madrid, 27. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,45. New York, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Börsenbericht. Die Börse bot anfangs kein einheitliches Bild, und eine ausgesprochene vor, die weitere Entwicklung der Marokko⸗Angelegenheit abzuwarten. Einige Deckungen sowie Manipulationen in Spezialwerten, ein⸗ Consolidated Gas Company standen Reglisierungen und Blankoabgaben 90 Zu einem stärkeren Verkaufs⸗ drang kam es aber zunächst nicht. der Kauflust bröckelten die Kurse später ab. Der Verkehr wurde aber Canada Pacificaktien, unter dem Einfluß ungünstiger Nachrichten über die Marokko⸗Frage starken Rückgängen unterlagen. Für ausländische partei ging mit lebhaften Angriffen vor. In der letzten Stunde führten Interventionen zu einer Erholung. Der Schluß war stetig. 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2

91,00, Türkische Lose per medio 249,50, Orientbahnaktien pr. ult. 548,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 656,75, Ungar. allg. Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. Oesterr. Alpine Montangesell⸗ Konsols 78 ⁄6, Silber prompt 2315⁄16, per 2 Monate 24, Privat⸗ Paris, Lissabon, 27. Juli. (W. T. B.) Goldagio 8. Tendenz war nicht zu erkennen. Allgemein herrscht die Neigung schließlich der Aktien der Kohlenbahnen und der Werte der auf anderen Gebieten gegenüber. ¹ Bei trägem Geschäft und mangeln⸗ hald wieder lebhafter, wobet die internationalen Werte, besonders Rechnung fanden beträchtliche Liquidationen statt und auch die Baisse⸗ Aktienumsatz 431 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 2 ¼, Wechsel auf London 4,8425, Cable Transfers 4,8650.

Rio de Janeiro, 27. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf

knc chit 6 Januar⸗Februar 6,11, Februar⸗März 6,12, März⸗

lasgow, 27. Juli. (W. T. 2

nähigy ö. Farrane 161. B) Wöbuß) aris, 27. Juli. (W. T. B. 6

fest, 88 % neue Konbtice 378 ³0 (Ee

ü i 37 ½. Weißer Zucker fest Nr. 3. für 100 kg Juli 40 ½,4 3 fest Januar⸗April 36. , August 40 ⅜, Oktober⸗Januar 35 ¾,

Amsterdam, 27. Jult. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

setcen . Fünsseing 113. ,

Antwerpen, 27. Juli. (W.

Raffiniertes Type weiß loko 99 (W. Fi., Inlf glegn. September⸗Oktober 19 ½ Br. Ruhig.

do. August 19 ¼ Br., do. Schmal⸗ 9 Iuli 105 ¼. tew York, 27. Juli. (W. T. B. 8

abo mäddling 13,50, do, für Oktoter 11,587 b021, Haumwole do. in New Orleans loko middl. 13¼, Petroleum Refined (in Cases) 975, do. Standard white in New Pork 7,25, do. do. in Philadelphia (25, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western seam 8,75, do. Rohe, u. Brothers 8,90, Zucker fair ref. he-ens enlad SgteSdestgenh nach Liverpool 1 ¼, Kaffee Rio Nr. 39/16, . füur Augu 42, für Ok 8 8b Standard loko 12,00212 250 Zinn 1eso. fa. .

Roheisen

8 Verdingungen. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „‚Reschs⸗ und Staats⸗

azeiger“ ausliegen, können wäͤhrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)

Oesterreich⸗Ungarn. 23 9— 8 8 8 Längstenz 18. August d. J., 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion Wien: Lieferung und Aufstellung zweier Krane mit Handantrieb in der K. K. Lokomotivwerkstätte Floridsdorf. Näheres bei der K. K. Nordbahndirektion in Wien, Bureau 1V/3, und beim „Reichsanzeiger“.

v*

Niederlande.

1. August. Die Iandbouwverceniging in Emmercompas- tuu m, Provinz Drenthe, vergibt die Lieferung des im Jahre 1912 tenötigten bile und Ammoniak. Die Bedingungen sind gegen Bei⸗

ig des Rückportos bei dem Schriftführer zu erhalten.

1 August. Die cooperatieve Landbouvw vereeniging „Ons

deel- in Noordwe IIe, Provinz Seeland, vergibt die Lieferung

Viehfutter und Kunstdünger. Angebote sind an den Schriftführer sselbst zu richten.

Türkei.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Konstantinopel: ebung der Konzession für Anlage einer elektrischen Zentrale und EE111“ 8 Aleppo (vergl. „Reichsanzeiger“ vom Mai 1911 Nr. 127). er Zuschlagstermin ist auf den 15. Sep⸗ er 1911 verlegt worden.

Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums, 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

rachenaufstieg vom 28. Juli 1911, 6 bis 7 Uhr Vormittags: Station 8 122 m

19,5

verehr

Sbe... 500 m 1000 m]

21,] 181

Temperatur (C ) Rel Fchtgk. (0%) 80 60 58

in den Wochentagen in dessen Expedition.

i

Vormittags 9 ½ u h r.

Wind⸗

1

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf 0°2 Meeres⸗

niveau u. Schwere in 45 ° Breite

Wind⸗ richtung Wind⸗ stärke

richtung, Wind⸗ stärke

Witterungs⸗ Beobachtungs⸗

verlauf ti der letzten 1

5

1 8

V Name der

Barometerstand auf 09 Meeres⸗ in 45 ° Breite

niveau u. Schwere

vom Abend

Wetter

EI

Temperatur

in Celsius Niederschlag in

Stusfenwerten *) Bearometerstand vom Abend

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Stufenwerten *) Barometerstand

Niederschlag in

24 Stunden

Borkum Keitum 3 Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Karlsruhe, B. München Zugspitze

765,4 767,6

768,1 766,6 767,1 763,2 766,6 767,4

766,8 766 6 764,0 764,5 764,2 764,3 540,6

766,9 %

SO 2 Windst O

S OSO 2

NW NO

Windst. 1S

j balbbed.

2 beiter 2

W 1 Dunst 2beiter 2 wolkenl.

3 halb bed.

bedeckt

767

Karlstd 769,1

bedeckt

Osdo

771

wolkenl. 22

woll * (766 vorwiegend heiter woltenl.

rb21 0 766 vorwiegend heiter —21 0 766 vorwiegend heiter woltenl. 766 vorwiegend heiter

Rigaͤ 769,2 Wilna 768,6

Windst.

beiter

770

bedeckt

768

Gorki

wolkenl. 2 765] ziemlich heiter Gorkit Eg.-nans hehalt Wersc

766,8 SSO 1

de

bedeckt

766

1 766 meist bewölkt. W . J763 ven bester Kiew 766,1 NW

bedeckt

755

763 vorwiegend heiter 765] ziemlich heiter 20 765 vorwiegend heiter 3 2 765 Gewitter 0 764 Gewitter

1 25 2 765 Gewitter heiter 22 0 763 ziemlich heiter 22 0 7643 Gewitter

Wien 765,7 SO Prag Rom Florenz Cagliari-— Thorshavn Seydisfjord

wol kenl. wolkenl.

765,0 756,4

1 7 SO 1 wolkenl. 766,3 Windst.

5,0 O 2 woltenl.

3 bedeckt

765 heemlich heiter

bedeckt

SSSS=SS

765 vorwiegend heiter

wolkenl.

23 0 763

25 0 764

wolkenl.

bedeckt

22 0 763 10 751

758

Rügenwalder⸗

23 0 763 Wetterleuchten

heiter 9 0 541] meist bewölkt

wolkenl.

beiter 767,3

Skegneß 762,7 WNW

Stornoway

755,6

SSW 5

(Wilhelmshav.) S 757 vorwiegend heiter Lemberg

heiter —14,8

wolkenl.

Iwolkig 2 1 wolkenl. 20 766,6 N 2 wolkenl.

265

Gewitter

761

0 766 vorwiegend heiter

0 766 vorwiegend heiter

Malin Head

757,2

SW

765,6

763,5

—— Hermanstadt

(Kiel) Hermanstadt 5 bedeckt Triest

Valentia

759 9

WNW

1ö6 vorwiegend heiter Reykjavik

(Wustrow i. M.) 755,1 (5 Uhr Abends)

4 bedeckt

Windst. Windst.

1w olkenl wolkenl. wolkig

764 vorwiegend heiter

762 vorwiegend heiter

757

(Lesina)

Seilly

761,0

8SO

755 meist bewölkt 651 bende Cherbourg

763,0 Windst.

wolkenl.

763

3 wolkig Clermont 762,2 SSO

Aberdeen

759,7 SeW 2

764,7

—1 759 Gewitter dizza

wolkig.

Holyhead

761,5

760,5

Windst.

SW

—I((das ) —— Perpignan

1 758 ziemlich heiter Belgrad, Serb.

halb bed. üaak

(GrünbergSchl.)

Windst. halbbed.

1 wolkenl.

4 763

2 beiter 8 wolkenl.

0 761

762

762

5 (Magdeburg) Brindisi

3 3 759 vorwiegend heiter 761,5 NW

Tele dahr

761,4

SSW

'759] ziemlich heiter Moskau

(Mülhaus., Els.) Moskau Lerwick

3 761 vorwiegend heiter

St. Mathieu

762,3

ONO

(Priedrichshaf.) Helsingfors 762 vorwiegend heiter Kuopio

772,6 8SS

2 0

Grisnez

SS— Vlissingen Helder

761,8 762,6 762,7

764,0

SSW S

9Sd Sbelter

(Bamberg) Zürich 765,3 ND

2sheiter

4 wolkenl. 764,8 NW bedeckt

759,2 Windst. Nebel

1 wolkenl.

26 0 761

13 2 764

132757

19 0, 769

14 0 771

1 Nebel b

1 heiter 0 762 Gewitter

Genf 766,6

SSW2 bedeckt

1 wolkenl. 24 0 761 sea Lugano 765,9 N

1 heiter

22 0 764

22 0 764

20 0 764

22 0 763

heiter 22 0 763 OSO 23 0764

Säntis 572,0

Bodoe Christiansund Skudesnes Vardö 1 Hanstholm Kopenhagen

765,4

O

764,1

766,0 SO 2 768,5 SO 768,6 W 769,0 NDO 2 Nebel

-1 Nebel 17

Budapest 765,9 Wind Porfland Bel 762,0 9. Horta 7765,6 Windst. Coruna 761,6 W *) Die Zahlen dieser 3 = 2,5 bis 6,4; 4

9

3sheiter

heiter †220 0 765 2balb bed. 21, 0) 762 heiter 17 0 764 2 wolkenl. 13 0 770 0 765 1Dunst 15 0 766

17 0 766

Abeiter 1 wolkenl.

14 00 562

26 9 764

1 wolkenl.

19

beiter

19

halb bed.

17

Rubrit bedeuten: 0= 0 mm; 1. = 0.1 bis 0,4; 2 = 0, bis 24; 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4; 7 * 91,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. Ein Hochdruckgebiet mit einem Maximum von 772 mm über Finnland erstreckt sich von Nordost⸗ bis Mitteleuropa; eine ozeanische

gegangenen Nachrichten günstig. nach Beendigung des die Lieferungen wieder

⸗Richtung . NO NO NO 18

Geschw. mps 5 6 8 3 Heiter. Bis zu 300 m Höhe Temperaturzunahme. und 3000 m Höhe wehten W bis WNW⸗Winde.

Depression ist herangezogen, ihr Minimum von 755 mm. liegt nord⸗ westlich von Schottland; sie entsendet einen Ausläufer niedrigen Drucks nach der Biscayasee. In Deutschland ist das Wetter ruhig und meist heiter bei 20 bis 24 Grad Wärme (Bamberg 27 Grad); ver⸗ einzelt haben Gewitter stattgefunden. Deutsche Seewarte.

Ste 769,9 SO 2 bedeckt Hernösand 770,5 NNW 2 Nebel

Haparanda 772,3 SW 2 wolkenl. Wisby 768,0 NO 1 halb bed.

13 0 769 0 771

18 202 767

London 16 3⁄2.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 27. Juli 1911. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 13,50 ℳ, b. Gas⸗ .—““ re flammförderkohle 10,75 11,75 ℳ, c. Flammförderkohle 10,25 bis . 10,75 ℳ, d. Stuͤckkohle 13,25 14,25 ℳ, e. Halbgesiebte 12,75 bis untersuchungssachen. 13,75 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,25 14,25 ℳ, ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. do. do. III 12,75 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . gruskohle 0 —20/30 mm 7,50 8,50 ℳ, do. 0 50/60 mm 8,50 bis Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; II. Fettkoble: a. Förder⸗ kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. kohle 10,50 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,00 12,50 ℳ, b 8 1“ 89 8 ö gew. 15. . ir. bis 1 Unter uchun 5 ach 25 ℳ, do. do. 11 13.25 14,25 ℳ, do. do. III 12,75 13,75 ℳ, ) 1 s ch s do. do. IV 11,75 12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,25 12,00 ℳ; 1 hen. III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 ℳ, b. do. 50] Fahnenfluchtserklärung. melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ mder Untersuchungssache gegen den Unteroffizier ehalt 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ olf Knauff 11./20. Inf.⸗Regts., geboren am ohle, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis zuni 1885 zu Speyer, Rheinpfalz, wegen Fahnen⸗ 19,00 ℳ, do. do. IV 10,50 13,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I. , wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗ sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St⸗G.⸗O. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtth erklärt. Augsburg, 25. Juli 1911. . K. B. Gericht der 2. Division.

harges Nr. 88 für 20 Cts. Plan 80 Cts. Eingeschriebene An⸗ gebote zum 14. September.*)

Schweiz. Eine Lieferung von Kriegsmaterial wird vpon der kriegstechnischen Abteilung in Bern ausgeschrieben, darunter . 800 Faschinenmessertaschen, 2000 Bajonettscheiden, 32 000 Patronen⸗

aschen, 1200 Karabinerriemen, 1400 Patronenbandeliere, 2100 Säbel⸗ koppel, 500 Musiktaschen, 1000 Revolverfutterale, 500 Offiziersreit⸗ zeuge, 730 Kavalleriereitzeuge, 940 Trainsättel, 1540 engl. Kumte, 730 Kochgeschirrfutterale, diverse Koffer, Halfter, Peitschen, Futterale, Decken, Säcke, Zelttücher, Taschen, Tränkeimer, Halfterstricke, Säbel, Striegel, Bürsten, Schwämme, Pfeifen, Flaschen, Borten, Abzeichen, Tuch, Knöpfe, Handschuhe, Binden, Fett, Wachs. Putzpomade usw. Angebote bis zum 6. August 1911. Näheres an Ort und Stelle.

Der im „Schweizerischen Bundesblatt“ Nr. 28 ver⸗ öffentlichte Wortlaut der Ausschreibung nebst Liste der zu liefernden Gegenstände liegt im Bureau der „Nach⸗ richten für Handel und Industrie“, Berlin W. 8, Wilhelm⸗ straße 74 III, zur Einsichtnahme aus.

Türkei. Lieferung von 8 Küstenwachtdampfern. Die Ausschreibung ist eröffnet, und zwar für 2 Dampfer von 200 250 englischen Tonnen, 2 Dampfer von 150 englischen Tonnen und 4 Dampfer von 75 englischen Tonnen. Angebote in versiegeltem Umschlag bis zum 14. September 1911 an die Generaldirektion in Konstantinopel, woselbst nähere Informationen und Bedingungen.

Ausstandes der Konstruktionsarbeiter aufgenommen und der Abruf von dort ist recht zufriedenstellend. Vom Auslande erfolgt der Abruf auf alte Abschlüsse weiter in reger Weise. Für neue Geschäfte herrscht zum Teil Zurückhaltung, wozu die immer noch ungeklärten Verhältnisse auf dem amerikanischen Eisenmarktezmit beitragen. In Schweden dürfte die allgemeine Arbeiteraussperrung jede Tätigkeit im Baugewerbe für die nächste Zeit zum Stillstand bringen. In einer Reihe anderer Länder nimmt das Geschäft einen normalen Verlauf. Die nächste Hauptversammlung wurde auf Donnerstag, den 31. August 1911, anberaumt.

Dortmund, 28. Juli. (W. T. B.) Der Betriebsüberschuß der Harpener Bergbau⸗Aktiengesellschaft betrug im II. Quartal 1911 bei 72 Arbeitstagen: 3 603 000 gegen 4 306 000 bei 74 Arbeitstagen im vorhergehenden Quartal und gegen 3 779 000 bei 74 Arbeitstagen im II. Quartal des Vorjahres.

London, 27. Juli. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ reserve . 30 422 000 (Zun. 390 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ umlauf 29 189 000 (Abn. 137 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 41 261 000 (Zun. 353 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 28 437 000 (Abn. 806 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 46 525 000 Set 480900—8. 1“ W-5e. des 9 290 000 Abn. Sterl., Notenreserve 29 221 000 (Zun. 436 000. c⸗ bb Kr. , Iv. Koks:

fd. Sterl., Regierungssicherheit 14 967 000 (unverändert) Pfd. Sterl. 11“ 7* 9-28 rozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 54 ½ gegen 53 8 in der c. Brechkoks I und 11 19,00 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts,

Zwischen

ffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wetschaftcgenossenschaten 8 n es

7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

in Wielenbach und des Bauern Peter Ingold in Beigarien der 3 ½ % ige Pfandbrief der bayerischen Hypotheken⸗ und W.chselbank in München Serie 2

versteigert werden. Das 12 a 45 qm große Grund⸗ stück, Parzelle 615/10 des Kartenblatts 16 der Ge⸗ markung Berlin hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel Nr. 25 467, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 576 und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 40 000 zu 1308,— Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 19. Juni 1911 das Grundbuch eingetragen. 87. K. 11 Berlin, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der

Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluchtig erklärt.

Straßbburg i. Els., den 22. Juli 1911. Gericht der 31. Division.

Lit. CC Nr. 32 570 zu 1000 und der 4 % ige Pfandbrief der gleichen Bank Serie 2 Lit. J. Nr. 11 718 zu 1000 ℳ.

3) auf Antrag des Zimmermanns Johann Diet⸗ mayer in München der 3 ½ %0ige Pfandbrief der bave⸗ rischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Serie 26 Lit. O Nr. 60 075 zu 100 ℳ.

4) auf Antrag der Privatierswitwe Barbara Kaller in Stein die 3 ½ % igen Pfandbriefe der bayerischen

22

—2 s.

[39652] Fahnenfluchtserklärung. 1.

In der Untersuchungssache gegen den Dispositions⸗ urlauber Baruch Netter, geb. am 29. 3. 1886 zu Neuweiler, aus dem Landwehrbezirk Molsheim, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der

in 19,50 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis

orwoche. die ent⸗

Rumänien. Verpachtung der Kuranlagen des Bade⸗ orts Slänic (Moldova). Die Bedingungen in franzö⸗ sischer und rumänischer Sprache liegen beim „Reichs⸗ anzeiger“ aus. Ein Exemplar kann inländischen Inter⸗ essenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge sind an das Bureau der „Nachrichten für Handel und Industrie“, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74, zu richten.

Brasilien. Lieferung von 2 Schleppbooten aus Siemens⸗Martinstahl, wovon eins für die Häfen des Staates Säo Paulo, das andere für die Häfen des Staates Bahia bestimmt ist. Länge nicht über 100 Fuß, Tiefgang, wenn beladen, nicht über 9 Fuß 6 Zoll, Geschwindigkeit 10 Knoten pro Stunde. Die Boote müssen imstande sein, ein Schiff von 1500 t Wasserverdrängung bei 5 Knoten Geschwindigkeit pro Stunde zu schleppen. Das zum Bau der Boote verwendete Material muß den Anforderungen des Lloyd's Register entsprechen. Angebote bis zum 5. September an die „Inspectoria- de Engenharia Naval, Ministerio da Marinha“ in Rio de Janeiro. Preisstellung in £ einschl. Lieferung nach Rio de Janeiro bezw. Bahia. Sicherheitsleistung 2000 Milreis. Vertreter an Ort und Stelle erforderlich. (The Board of Prade Journal.)

Hafenbauarbeiten. Die Pläne der Generaldirektion der Wege und öffentlichen Arbeiten, betreffend die Ausführung von Hafen verbesserungen und ⸗erweiterungen in Paranagua, im Staate Paranaè, sind genehmigt worden. Die Kosten sind auf 8 000 915 Mil⸗ reis Papier und 450 000 Milreis Gold veranschlagt. Ferner sind die Pläne für Hafenverbesserungen in Jaragua, im Staate Alagoas, genehmigt worden. Die Kosten sind auf 11 700 000 Milreis Papier veranschlagt. (The Board of TPrade Journal.)

Preisausschreiben für Anlage der australischen Bundeshauptstadt. Beim Reichsamt des Innern sind vor kurzem die Pläne und Drucksachen für den aus Anlaß der An⸗ legung der künftigen australischen Bundeshauptstadt ausgeschriebenen internationalen Wettbewerb in doppelter Ausfertigung eingegangen. Sie liegen während der nächsten drei Wochen im Bureau der „Nachrichten für Handel und Industrie“, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 741II, im Zimmer 154, zur Ein⸗ sichtnahme aus und können nach Ablauf dieser Frist

*) Lastenhefte vom Burecau des adjudications in Brüssel, Rue

—,— ℳ, —,— ℳ. Heu, alt —X,— ℳ, —,— ℳ, neu —, (Markthallenpreise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, 20,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 16,00 ℳ, 11,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ,

Kalbfleisch 1 kg 2,2 2,30 ℳ, 60 Stück 4,80 ℳ,

Clearinghouseumsatz 231 Millionen, gegen sprechende Woche des Vorjahres weniger 3 Millionen.

Paris, 27. Juli. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ vorrat in Gold 3 191 999 000 (Zun. 5 927 000) Fr., do. in Silber 850 912 000 (Zun. 1 028 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 1 123 111 000 (Zun. 20 919 000) Fr., Notenumlauf 5 024 986 000 (Abn. 62 420 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten 684 533 000 (Zun. 29 037 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 254 035 000 (Zun. 70 124 000) Fr., Gesamtvorschüsse 628 700 000 (Abn. 14 019 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 4 224 000 (Zun. 626 000) Fr. Verhältnis des Barvorrats zum Noten⸗ umlauf 80,45.

Berlin, 27. Juli. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. Weizen Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Roggen, gute Sorte †) 16,55 ℳ, 16,52 ℳ. Roagen, Mittelsorte†) 16,49 ℳ, 16,46 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) 16,43 ℳ, 16,40 ℳ. Futtergerste, gute Sorte*) 18,40 ℳ, 17,60 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte*) 17,50 ℳ, 16,80 ℳ. Futtergerste,

geringe Sorte*) 16,70 ℳ, 16,00 ℳ. Hafer, gute Sorte*) 19,50 ℳ,

19,10 ℳ. Hafer, Mittelsorte“*) 19,00 ℳ, 18,60 ℳ. Hafer, geringe Sorte*) 18,50 ℳ, 18,00 ℳ. Mats (migxed) gute Sorte 16,40 ℳ, 16,10 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. Mais (runder) gute Sorte 16,10 ℳ, 15,70 ℳ. Richtstroh ℳ, —,— ℳ.

1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ.

ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. Eier 3,00 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,70 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 36,00 ℳ, 2,00 ℳ. †) Ab Bahn.

1,20 ℳ.

1,70 ℳ,

1,50 ℳ.

des Augustins 15, zu beziehen,

*) Frei Wagen und ab Bahn ö 8

8

je nach Qualität 10,00 13,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 31. Juli 1911, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 28. Juli. (W. T. B.) Zuck h Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. 1 Stimmung: Fest. Brotraffin. I o. F. 23,00 23,25. Kristallzucker Im. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 22,75 23,00. Gem. Melis I mit Sack 22,25 22,50. Stimmung: Fest. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Juli 13,45 Gd., 13 55 Br., —,— bez., August 13,50 Gd., 13,52 ½ Br., —,— bez. Oktober 12,77 ½ Gd., 12,80 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 12,72¼ Gd., 12,75 Br., —,— bez., Januar⸗März 12,82 ½ Gd., 12,85 Br., —, bez. Stimmung: Fest. Wochenumsatz: 269 000 Zentner.

Cöln, 27. Juli. (W. T. B.) Rübol lotko 65,50,

27. Oktober 64,50. Bremen, 27. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) e Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 44, oppeleimer 45 l3. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen

der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland lolo middling 68 ¼.

Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) Petroleum amerkk. spez. Gewicht 0,800° loko lustlos, 6,50.

Hamburg, 28. Juli. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Stramm. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Juli 13,25, August 13,42 ½, September 13,47 ½, Oktober⸗Dezember 12,65, Januar⸗ März 12,77 ½, Mai 12,90. Kaffee. Ruhig. Good average Santos September 56 ¾ Gd., Dezember 55¼ Ed., März

55 ½¼ Gd., Mai 55 Gd. Jull. (W. T. B.) Raps für

uckerbericht.

Budapest, 27. London, 27. Juli. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 13 sh. 6 d. nominell, fest. b

London, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 56 ⅜, 3 Monat 561 ⁄16.

Liverpool, 27. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig⸗ Juli 6,75, Juli⸗August 6,70, August⸗September 6,54, September⸗

August 14,55.

Juli 13 sh. 1 ½ d. Wert, fest. Javazucker 96 % prompt Umsatz: 14 000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Oktober 6,24, Oktober⸗November 6,16, November⸗Dezember 6,11, De⸗

365 Fahnenfluchtserklärung.

n der Untersuchungssache gegen den Gardefüsilier 3 Neumann der 12. Kompagnie Gardefüsilier⸗ nents, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. erlin, den 24. Juli 1911.

glich Preußisches Gericht der J. Ffebeectlon. Ge EE11 ““ 8 Gerichtsassessor, als stellv. 8 Kriegsgerichtsrat.

[40540] In

sowie

39]

n der Untersuchungssache gegen den Musketier ist Hein der 10. Kompagnie Infanterie⸗ nents Nr. 57, wegen Fahnenflucht, wird auf d der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie §8 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der huldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Düsseld 1 weset efe den 25. Juli 1911. Gericht der 14. Division.

971 Fahnenfluchtserklärung. er Matrose II. Klasse Heinrich Meininghaus 8 Kompagnie 1. Matrosendivision, geb am 23. 12. zu Castrop, wird gemäß §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. hiermit für nenflüchtig erklärt. Kiel, fn Jult 1911. Gericht I. Marineinspektion. „Der Gerichtsherr: A. m. W. d. G. b. 8 8 amer, Kitaͤn üx CHen, . g.

8,650, Fahnenfluchtserklärung.

8 der Untersuchungssache gegen den Musketier Reserve Karl Hetzel, geb. am 15. [V. 1886 zu selnheim, aus dem Landwehrbezirk Molsheim, hen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff.

* 8*

[40538]

[40577]

Becker, Gerichtsassessor. auf

Gericht, an

Bes chluß.

Die Fahnenfluchtserklärung vom 25. gegen den Rekruten Franz Xaver Hest aus dem Land⸗ wehrbezirk Solingen wird nach Ergreifung des

schuldigten aufgehoben. Düsseldorf, den 26. Juli 1911. Königliches Gericht der 14. Divisio

25.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung Berlin, Chausseestr. 123, belegene, im Grundbuche vom Oranienburgertorbezirk Band 20 Blatt Nr. 590. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks den Namen des Zimmermeisters Karl Galuschki in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus a. Vorderhaus mit Seitenflügel rechts und Hof, b. Quergebäude mit Seitenfluügel rechts, 2. gebäude und Hof, am Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete der Gerichtsstelle, straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115,

Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg i. Els., den 22. Juli 1911.

Gericht der 31. Division. 8

Fahnenfluchtserklärung. der Untersuchungssache gegen den Musketier Heinrich Johann Freutzen der 2. Komp. Infanterie⸗ regiments Nr. 97, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Millitärstrafgesetzbuchs der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt.

Straßburg i. Els., den 24. Juli 1911. Gericht der 30. Division.

Januar

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

soll das in

September 1911, Neue Friedrich⸗

O

[40576] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 20 Blatt 615 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Hochbau⸗ technikers Albert Müller in Hermsdorf i. M. einge tragene Grundstück am 19. September 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 32 (linker Flügel, I. Stock), versteigert werden. Das Grundstück mit Wohnhaus nebst Hintergebäude, Hofraum und Hausgarten liegt in der Gemarkung Hermsdorf, Kaiserstraße 29 und Steinmetzstraße, umfaßt die Parzellen 2043/194 ꝛc. und 2363/194 ꝛc. des Kartenblatts 1, ist 11 a 37 qm groß, in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 587 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 320 mit einem Gebäude⸗ steuernutzungswerte von 4570,75 eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. Juli 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 22. Juli 1911.

22

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[20464] Aufgebot.

Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten:

1) auf Antrag der Bauerswitwe Margarete Seebauer in Schwandorf die 3 ½ % igen Schuld⸗ verschreibungen des bayerischen Eisenbahnanlehens Serie 2484 Nr. 124 190 und des bayerischen all⸗ gemeinen Anlehens Serie 840 Nr. 41 984 zu je 1000 ℳ, die 3 ½ % igen Pfandbriefe der bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Serie 33. Lit. K Nr. 147 103 zu 2000 ℳ, Serie 33 Lit. J. Nr. 248 196 zu 1000 ℳ, Serie 33 Lit. M Nr. 77 285 zu 500 und die 3 ½ % igen Pfandbriefe der bayerischen Vereinsbank in München Serie 16 Lit. B Nr. 74 466 und Serie 20 Lit. B Nr. 95 470 zu je 1000 ℳ.

2) auf Antrag des Bauernsohnes Josef Ingold in Beigarten, des Wirtschaftspächters Christian Ingold in Dürnstein, des Landwirts Jakob Ingold

9

sowie der 3 Nr. 1910 Be⸗ 500 ℳ.

dem Duer⸗

Münche

zu 200 und Serie

1 0

n, den 20

.

Gericht

20.

Vereinsbank in München Serie 5 Lit. D Nr. 27 675 und 27 676 zu je 200 ℳ.

5) auf Antrag der Elise Rasp, des Ingenieurs Adam Rasp und der Oberinspektorsgattin Henriette Müller, geb. Rasp, alle in München, der 3 ½ % ige Pfandbrief der bayerischen Serie 12 Lit. D Nr. 69 311 zu 200 ℳ. 1

6) auf Antrag des Baumelsters Sebastian Högl in Tunzenberg die 3 ½ %igen Pfandbriefe der bayerischen Vereinsbank in München Serie 28 Lit. ) Nr. 134 765

Vereinsbank in München

32 Lit. E Nr. 81 629 zu 100

2

½ %ige Pfandbrief der bayerischen Land⸗ wirtschaftsbank, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in München Serie 5 Lit. E. 23 181 zu 100 ℳ.

7) auf Antrag des Privatiers Georg Wilderich Lang in München die Interimsscheine der bayerischen Notenbank in München Lit. A Nr. 202, 3747, 6194, 6195, 6196, 6197, 6198, 6199, 6359, 7502, 7503, 7504, 7505, 7506 und 17 844 über je eine Aktie zu

wird.

Mai 1911. Amtsgericht.

anzumelden

8) auf Antrag des Bauern Josef Gottschaller in Gottschall die Interimsscheine der bayerischen Noten⸗ bank in München Lit. A Nr. 9237 und 9241 über je eine Aktie zu 500 und Lit. B Nr. 702 und 703 über je zehn Aktien zu je 500 ℳ.

9) auf Antrag des Gastwirts Max Mangstl in München der zu München am 17. Juli 1894 von Max Mangstl an eigene Order auf Mathias und Therese Bollwein, Gastwirtseheleute in München, gezogene, von letzteren akzeptierte, am 17. Juli 1895 fällig gewesene Wechsel über 1000 ℳ.

Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 9. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 88/I des Justizgebäudes an der Luttpold⸗ straße anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei unterfertigten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen

und die