8“ 88 e.
F. 10705. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
.Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 3⁄66 1911. Max Eckardt, Hamburg, Eimsbütteler⸗ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 1 straße 45. 20/7 1911.
„Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble- Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Alle waß Fenef bbeee döni Tabakfabrikate.
2. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 23——— 147140.. S 8 “ n 1 Mehl und Föreo eigwaren Gewürze, Saucen, 8 147140. Sch. 14700. 8 1 1. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
— 1 Essig, Senf, Kochsalz. 8 18/11 1910. Fa. Theodor Güntzel, Dresd den Postanstalten und Zeitungsspeditrurrn für Helbstabhol
e, 2. I 2. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗- und Kon⸗ . 20/7 1911. — 8 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße N 85 88b E1“““ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 16 Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Zigarettenhülf Einzelne Nummern k 25 “ 11“”“ 1“ 1 .Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 8 fabrik. Waren: Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zigarett 8 8 osten 25 ₰.
“ he Keelazacz f Geh 1 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, ““ 8 papiere, Zigarettenspitzen. — Beschr.
3 br 8 8 Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 1 . 11“ — 1 —
19¼4 1911. Fränkel, Huber & Co., Hamburg.] Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 147141. G. 114 1 b
* nn — Ber Abends.
Insertionspreigs für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Eiheie nimmt an: die Kbönigliche Expedition des entschen Reichganzrigers und Königl. Preußischen Ktaat
anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8
Der Bezugnpreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. 88
8 —
20⁄7 1911. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 3/5 1911. Gebrüder Schlippe, Leipzig⸗Reudnitz. 8
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: 11““ 21/7 1 s 19 aunco EE — w nrrvvven- n
„Hau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ 8 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Geschäftsbetrieb: Chemische zinis 1“ . 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei“ und Tier⸗ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und Inhalt des amtlichen Teiles: Seine M z ajestät der König haben Allergnädigst geruht:
zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Spitze ““ ; 11“ 81. ö LCE“ it & B G e. G vr 259: pitzen, Stickereien. hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, 20/12 1910. Dr. Gutzeit raun, Königz 8 8 2. Arzneimittel, chemische Produkte für. medizinische] 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ berg isPr. 211 1911. Orden zverleihungen ꝛc. 8 den nachbenannten Offizi ie Er dem Ersten Vorstandsbeamten der Rei und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen . g. b — en.; S 1eSeneeHaeüv eek. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Pr 8 8 1 ffizieren die Erlaubnis zur A l Kreu 9 8 er eichsbankstelle in und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe Tier⸗ und Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal, und Modellier⸗Waren, mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für eschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpar Deut 88 3 der ihnen verliehenen nicht reußisch - zur Anlegung K. znach, Bankassessor Münch den Charakter als Planzen- Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, vIö Signies Krelde, erssan - Lebensmittel. 1G und medizinischer Verbandstoffe. Waren: Plaster. ¹Q¼.¶ Ernennungen c 1“ zwar: htpreußischen Orden zu erteilen, und direktor mit dem Range eines Rates vierter Klafse zu, verlücen⸗ 8— WI“ d77 Geräte l(ausgenommen „Lehrmittel. — 8 ——— “ 1 1 3 3 11““ 11616“ künstliche 33. Schußwaffen. 11““ v111““ “ 88 Bekanntmachung, betreffend die Verleihung der Rechtsfähigkeit des Ehrengroßkomturkreuzes des Großh b a. 1 ungen, Friseur en, 3 .34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, 2. .““ 8 E. 83 vst den Sächsischen Schuhmacher⸗Innungsverband. Oldenburgischen Haus⸗ und Fer. Soherg0 glich “ 8 — B . Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und 11“ 18* EEP1 1 itteilung, betreffend die Einziehu des Vi 3 Serzogs M. 1 8 ienstordens des ba- ndesrat hat in seiner Sitzung vom 28 “ Lö.“ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 11“ üu 8. uu Rochester. ziehung des Vizekonsulats in 188 G zogs Peter Friedrich Ludwig: beschlossen, dem Sächsischen Schuhma 1911 c. Strump Ggren, Iersagen. . 1 ett⸗Wäsche entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ 3 kmulsion 8 ““ Fmulsion ul 1 Exequaturerteilung. 8 instituts eneralmajor von Alten, Chef des Militärreit⸗ verbande die Rechtsfähigkeit gemäß § 104 g P. “ d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und 5 1 sche, Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ aseenn Seee. Landespolizeiliche Anord 8 instituts; t ordnung zu verleihen g § 104g der Gewerbe⸗ 8 9 2 5 9 8 S 6 8 8* 8 77 8 8 8 D 3 * 3 e — n „ 8 1ö1u“ 4 7 8 — 8 Leaine betn Ffmeran “ vigh, TrFEI F ehWers “ bee⸗ JH ““ nt 1 ordnung, betreffend Maßregeln gegen die des Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Berlin, den 21. Juli 1911. “ 1 h i F. z 5 8 „Ge d rlei S⸗ 30. S e re Z Mh S pt⸗ er 2. 8 * 8 8 e6. 8 8 8 1 8 8 88 8 8 2 .2 5 19 8 . 4 . 2 ₰ — 8 — M. Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs’ 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ ö11“ W“ 4 1 ersonalveränderungen in der Armee. Fürstlich Lippischen Hausordens: ““ Der Reichskanzler. Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. körper, Geschosfe, Munition. 1 b .“ 1 8 86 dem Generalmajor von Bertrab, Ob ti Im Auftrage: Königreich Preußen. und Chef der Landesaufnahme; erquartiermeister Caspar.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, EE111““ 5 b . 1 1 “
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, I““ “ 1 “ 8 b . Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ 18 8 890 1 3 S fonstige er ascgerteteclaührälgen Standeserhöhungen und des Ehrenkreuzes dritter sse desselb 8
bE1 8 “ 1 . onstige Personalveränderungen. asse desselben Ordens: b 1
2 . ö dem Major Weidner im Großen Generalstabe; 8 Das Kaiserlich
8
38 8 8
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn— 5 8 1 gezogen worden.
und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ 88 B 5ga “ 8 1 8 25tIMi sio für ärztli I terialien. Bekanntmach . — E und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche v11.““ 82 8 eal achung, betreffend die zeitwe Schließ Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 39. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 15/4 1911. 1 838 2 8. Bücherei und des Lesezimm 1 d ilige Schließung der ferner: 8 Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Emulsionswerk Zalewski & 1s öä 1 Statistischen Landesamts er es Königlich Preußischen d 18 b Fe. ; sesifabrit 9 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,⸗ Säcke. Co., Honnef afRh. 21/7 1911. * . . 2 8 esamts. es Komturkreu es r⸗S 9 5 8 b A ee 5c . * 8 8 8 . — 1 8 3 s E11““ “ .Uhren und Uhrteile.8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Fnde EEE1 8 Anceige, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 d j Jen 52n G Dem zum Vizekonsul bei dem Königlich norwe ische ga. Nohoe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz Vertrieh mepizinischer und technischer “ l bsammlung. 1X4“ “ dem Major Her 23 Jo e ö gat in Berlin ernannten Herrn Christen Em ith b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 147133 D. 9856 Drogen. Waren: Lebertran⸗Emulsion. 8 1 8 ” “ 8 . 1n; 8 he im Großt - st namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. ee-geger “ 8 v“ bääö es Oesterass S. Kaiserlich 1 c. Nadeln, Fischangeln. “ E ö111““ ID. AS6 b 8 Sein 2 8 Krone dritteitz 8 . 2 — 2 g g 5 8 8 8 Se. 8 3 gTHA evn 9 e „ 1 5 9 — 4 Süs. 8 1 4. Hufeisen, Hufnägei..“ — 1II1I1I1I11 PI“ 1 — Masestät der König haben Allergnädigst geruht: V . Der Kaiserliche Geheime Regierungs⸗ und Ob e. Emaillierte und verzinnte Waren. * 6 22 — v1“ “ 8 . 1 “ 8. 8 en Regierungsräten Dr. Alfred Dietrich Wilhel 1 Dr. Scherer in Straßburg i. Els 1 erschulrat f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Feine esetserae L A I 1““ 1“X“ “ . Bnin und Karl Schilling zu Posen, Dr fur Theodor bbb] sächsische Oberschulrat Dr Kumbh⸗ Inn- her Großherzoglich Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ A“ JE 8 1 58 u6“ e von Rose zu b . . . 8 PEe 8 3 c 8N r. K 1 z in Weimar sind fü 8 8hnnl nd chnieZrechwaren, Anker, Fetten⸗⸗ . 4 VW“ V . 2. 8s vagibnaf nn Poromberg I.wn N aumann beim Ober⸗ Seine Majestä F. 8 I1““ bhe ei bis zum 30. Juni 1913 zu Mitgliedern 92 e Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschliget ,, 9 1 “ kmulsion baa PWlettenbe n 8 räten Jobst Henrich Freiherrn her ben Allergnädigst g : hulkommission berufen worden. 8 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, 1 SH—, 5 — 1“ — ööA zu Strelno dem 8G zu Kolmar i. P. und Max Hausleutner 8 aus Anlaß Allerhöchstih e Besuches am Großherzo lich 1 Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete EEWö 9 8 8 8 * EüS b zu Bromber d Fenda⸗ und Forstrat Ernst Hartmann mecklenburg⸗strelitzschen Hofe den nachbenannten Perss Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 2. IIII . ttglied den Eisenb egierungs⸗ und Baurat Paul R hode, Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten: W 11“X“ Landespolizeiliche Anordnun W . G enbahndirektion in Bromberg, den Kreisärzten, den Roten Adlerorden erster Klasse: y„„oetvreffend Maßregeln gegen die T.
8 Maschinenguß. Gehei “ eheimen Medizinalrat Dr. Valeri Am 10. 6 66“ Mediz at Dr. Valerian Dembezak zu Krotoschi “ b von Maltzan Freiherr zu Wartenberg und Penzlin, Da in Oesterreich⸗Ungarn die Tollwut in einem für den
*
8
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, 774 LWZEE16 9 . 8 8 b zi Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗-⸗ 11 JJE1. A— Anderung in der Person . 2 54746 (V. 1570. 5 Fenaltut Dr. Paul Telschow zu Schrimm, Dr. Otto “ zeugteile. J1I1qIn W des Inhabers. Seam 18. 6. 1911.. Wege zu Mogilno und Dr. Maximilian Ko hel⸗ Generalleutnant z. D., Oberkammerherr und Oberh 1 „inländischen Viehbestand bedrohlichen U Farbstoffe, Farben, „„ 1 6 25554 (Z3. 434) R.⸗A. v 8. 1897. 40 51848 (L. 3785) 6“ dem Pastor prim., Superintendenten Albert Re ..“ den Roten Adlerord Oberhofmarschall; hiermit auf Grund des §7 des Gefeges fange heerscht 8* Felle, Häute, Därme, Leder, elzwaren. 1 1 +† 56 162 SEEE 5: 1 11“ 8 8 EIöö—“ 11 u Krotoschin d da kans Ie enovanz erorden vierter Klass 1 und Unterdrü⸗ NRi zes, betreffend die Abwehr Felle, S- Ferest., Fites ⸗ 1“ ¶& 35 37896 . 626) 3. 6. 1899. T rotoschin, dem Domherrn Franz Sander e: nterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni 188 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, a C Aä B 1 2 188 2 m 17. 6. . Iry 3 10 Frax der zu Gnesen Anders, Stadtsyndikus 18 8 1 I gr 99. ve. „vom 23. Juni 1880/1. . Lederputz- und EE““ 8 h 8e 9 8 8 84 M. F8 8 262 838 23 der Keigshuhesheeese vSchuhtas 8 Dieser zu Brom⸗ Tiedt, Neca. de e hch als. 8 öö1ö 5 402 sa. vA“ Göfhes und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 141 929 3. c0] 88 95 (M. 988). 22129* 8 88 8 C zu Pinne im Kreise Samter u6“ Eeö1“ 9 X 8 2Z. M Funi 4 S. 2 14. Garne, Seilerwaren, Netze, 5— “ 8 x 2— Eezg . 5 5. 8 . 1892 8 8 81g 8 ¹ Negiann gsechetir Nechnungsrat Oscar M 86 zu e 8 den Königlichen Kronenorden erster Klasse: 5 Fassung des Gesetzes vom 22. 30196 . S,gea . 5. 1 ern, lster erial, Packmaterial. —— 565 8221 25. 902. 512 (M. 51396 t. 6 0 olizeisekretär, srat 5 Sr In 249 2 S inistor 2,82 8 ur Verhütu W brei eeehs — . 18., Fehbeasern Polstermaterial, P eric . B0RGGhgf FfRohßfERC 37888 (3. 883) 3. 2. 1903. 31298 M. 4991. 31307 M. E“ deeNcgesnt Rabenifscohhe 88 8* lichen ossart, Staatsminister und Minister des Großherzog⸗ Einschlep ng der Weiterverbreitung der Seuche im Falle ihre b. Weine, Spirituose 69902 3. 1096) . 7. 1904. 51299 M. 4992). 51308 M. 3 beide z s- g5 on Arnold Stahn In B di 1 Her ini ür Benehmigung d e Shirtiugseg. ffreie Getränke, Brunnen⸗ und Nod; 83143 (3. 1308) „ „ 8. 12. 1905. 31300 M. 4993.. 51309 M. 5 88 28 zu Posen, dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat von Boddien, Oberstallmeister und K —. “ ü vnd 8 — 8 Z ö 6 feinsfer alter 1umgeschrieben am 20. 7. 1911 auf Joh. Ph. Zanger 51301 M. 4994 51310 (M. 3 H entschel zu Ostrowo und dem Oberbahnhofsvorsteher, den Stern zum Königlich 1I felcenhes angeordnet: Försten S 8. n A. 2½ 2 8 4 S 8 H. 8 8 2 5 8 . Nℳ 1 . * r 85 2 . ) 52 . . Ss ggs 8 8 0 „ „ „ 1 -8& 8 4 g 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗Nickel⸗und Aluminium⸗ MORSTERUüNDER DOPPELkORN Aktiengesellschaft, Straßburg ““ 51302 M. 4995). 51311 GM. ¶ vierter e1“ zu Lissa i. P. den Roten Adlerorden iich, esen zweiter Krgi e RenibOrtschaften, Hoschtantowit. 8s. Glguth. Hulsihin 32 8 ₰½ (B. 7* ) e. v. BI. 2. 902. 8 2 . 8 n so en t 9 oder slicher einzusperren, die 3 rten fe stzulegen 8 Festlegung gleichzuachten fhecden gunde dea eZZ
ö 8
.1901. “ 51
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ 3 3 260 2 . Am 15. 6. 1911. 3 8 1 ; ’ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ J1905EF P 5O0 FfFEb . Umgeschrieben am 20. 7. 1911 auf Verlag Becker’s 51212 1479) „ B 1 Verwaltungsgerichtsdirektor Walter Teßmar zu von Dewitz, Hausmarschall und Kammerherr; Der sachen, leonische Waren,⸗ Christbaumschmuck. S. S2 8s. 2688 ge Kurrentbuch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ . a. 8. 19 1. “ Reuto urg dem Landrat Alexander von Daniels zu en Königlichen Kronenorden z . 8. Maulkorbe versehenen Hunde der Lei 18. Gummi, 1“ und gcen daraus für FOm erg eSFId tung, Dortmund. 2 53021 (K. 4014). 111u“ F11 Manfred Rachner zu von Blü⸗ cher Geheimer Minist e eage § 2. In den Ort chasten Dppau. Beneschau Buslawitz, K technische Zwecke. 86 8 n “ “ erpfarrer, Superintendenten Otto Mü⸗ “ FIee 2 erialrat und Kammerherr, Wreschin, Hultschi Frof „Buslawitz, Kosmütz eb166* 86 8 ae Am 22. 6. 1911. „ 8 8 A. g n! 98 ten Otto Müller von der Lühe, K. e,. a. herr, „Hultschin, Klein⸗ und Groß⸗ 7 111“ eeedranen, Srongees m. 20 UAnderung in der Person (a9b 51010 C. G2sgö is 58371 88.8% 2— Mherrit es ageng genhesf aenefden deihen Floss der Großherzogien Witoge, derr Ihrer Königlichen Hoheit zean Falisg ent anochann gühr vebeteeer Sallerdarzcher. technische Hle und Fette,] 1911. Zer 1 Am 24. 6. 1911. 18 - är Rudolf Steinke zu Lissa i. P., den von Fabrice, Ministerialr zt watoschowitz und Koblau dürfen die Hunde, soweit icht fest. hnisch e F des Vertreters 1 39591 (C. Oberzolleinnehmern Karl Lüdigk zu Wollstein im Kreifl Boden 8 F ice, Ministerialrat und Kammerherr, gelegt oder sicher eingesperrt sind, entweder nur 898 F sie mcht ffst.
b. Wachs, Leuchtstoffe, 2 8 “ 1 . 86 8 8 Schmiermittel, Benzin. Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei. TTTIö 8 939) R.⸗A. v. 19. 1. 1906 26a 52600 (B. 7599). 38 und Herma 8 1 1 däniali 8. Leine geführt wer it ei 1 84192 (H. 11939) R.⸗A. v. 19. 1. 1906. Am 28. 6. 1911. H un Kramm zu Gnesen, den Zollsekretären Friedrich den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: Junter 111. g. Maulkorbe versehen
— en.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Doppelkorn. 1 . “ enberger . 6. 8 b 8 38. 8 EAIIIHN G. 12137. .“ Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr. D. Landenberger, 3c 55006 (J. 1485). 16c 51690 A. 2 voß 1““ 8 B98. Hegemeister 88 16 1 Ministerialrat und Kammerherr § 3. Aus den in §§ 1 und 2 genannt O tsch ft 3 “ ““ .“ F vtrichaeireis uin zu Bromberg, den Eisenbahn⸗ „. on Yorry, Kammerherr I königlichen Hunde ohne polizeiliche Erlaubnis nicht aueantürt Serfschaften dürfen s u.“ E11“ — 6“ betriebssek b 9n,E ahn hrer Königlichen G ² polizeiliche Erlaubnis nicht aus ssekretären Karl Lange und Nichord Weißbrobehn⸗ Großherzogin, chen Hoheit der § 4. In den im §1 deeh cenrh enzgesahetn. “ L
. 16b 52618 (H. 6869). M Nachtrag Posen, Paul Saeger und Wilhelm Rei Wohlf 5 — von K — 1 Am 4. 7. 1911. 89898 Wilhelm Reimann zu Brom⸗ ohlfahrt, Hofrat, Bürgerm . 1 on Hunden zum Ziehen u che V1 1 16b 52618 (H. 6869) R.⸗A. v. 21. 2. 1902. 38 51893 (K. 6374). 6 51502 X. Vrg⸗ B Oberbahnassistenten Hugo Kaps und Karl Heff e zu den Köni li ch — 8. 8S dabei fest angeschirrt n09 “ MNeuntg geftattet, 58 Anmelderin wohnt in Traben⸗Trarbach (eingetr. am 2 51577 (B. 7649). 26c 55628 Rr. ü erg, dem Rektor und Ortsschulinspektor Franz Arndt 8. hen Kronenorden vierter Klasse: 2 der Zeit des Gebrauchs festgelegt werden. rsehen und 18. 7. 1911). 8 . Am 5. 7. 19 19 2 M le⸗ zu Samter, dem Rektor Gustav Suckut zu n Senator, 1 8 . In den oben genannten Ortschaften kann die Verwendun 8 34 53950 (K. 6243) R.⸗A. v. 6. 6. 1902. b 38 51627 (Sch. rotschen im Kreise Wirsitz und dem Mittelschullehrer 8 Prütz, Ministerialsekretär; n Hirtenhunden zur Begleitung von § g s Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Altenessen, S990. 8 290 8 19 1 (Witte zu Posen den Königlichen hn Petzaslet 8— August das Kreuz des Allgemei E 6 Ssgah 89. 88 bei der Jagd unter der Pediräung Wfäataen n 88 “ n 8 38 (einae 8J16 6. 7. 1911. b den b z 8 einen 8 6 e Hun ; T 9 we 1775 1911. Fa. Carl Gust. l Slnee., 88e 8 8 8 1“ 50873 (G. 2772'. 11 51041 8G den Fe pee gren Franz Otto zu Rakwitz im Kreise Bomst bdenen 8eec⸗ der des Jagdrenienss in “ K. auchs (Jagdhunde außerhalb roid, Berlin. 20/7018 ꝙ5 Der Zeicheninhaberin ist ve erts- 51746 (E. 2771). 13 51633 K. riedrich Thiele zu Schönlanke im Kreise Czarni Ti 5 8 3 sgelegt oder mit ei o8 ezeichneten Ortschaften fest⸗ Gerold, Berlin. 20/7 1911. 1 . f n 1 Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Oberts 33312 K. 63567 16 b 60399 Lehrer, Kantor und Organisten Anton Dahlk 5 nn au, 8. Tiedt, Kämmerer; führs s en icheren Maulkorbe versehen an der Leine 88 2 . : 9 N. eb * *9 2 -. 4 † 1 342 4 3 - 1 8 ¹ — 8 1 78 48 5 2 9 * 2 d2 8 * . . 2 * 8 8 8 1 8 - e zu J i 8 1 füͤl 1 m G 8 3 ) 8 Xabatschectaten nebadrder Waren: mew E11“ 18 1 53626 . 6355) 38 51574 S. % n genannten Kreise, den Lehrern Louis Frankenstein zu das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens Leine geführt werden Z“ 8 Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, † 5 ℳc⸗ E1 LL.- 6 B . ti Am 7. 7. 1911. 8 rone a. Br., Ignatz Fiebig zu Kopnitz im Kreise Bomst Drews, Ho furier — 1““ dauernder Ueberwachung frei laufen. Die Feichen dias 8 Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake. q— . erichtigung. 50857 (Sch. 4612). 260 51761 8 . Silbernagel zu Schmiegel und Bronislaus Michael, Polizeiinspektor; wie für Hirten⸗ und Jagdhunde gelten auch fuür Polizeihunde “ “ LWLW1u“] 2146254 R.A. v. EEE111nm“ 519127 (Sch. 4618)0. „ 2c Weyreuther zu Krajewitz im Kreise Gostyn den Adler der 8. 8 88 1 I 1 Zeit ihres Dienstgebrauchs. zeihunde 838 0 816161161616 NDas Aktenzeichen lautet richtig A. 8798. AEZ2 (0. 4949 821407 “ von Hohenzollern sowie Pustir shs n Ehrenz umherlaufen “ — — 38 5102 Fg5 dem Kirchenältesten, Kirchenkassenrendanten und Gemeinde⸗ ustir, Kammerdiener, Erschießen der H de heehner werden. Huen Löschung Am 8. 7. 1911. Wössen Bauerngutsbesitzer Augus g8 Kähler, Kastell . Erschießen der Hunde sind neben den Polizeivollzugsb 48 2885 8 1 5 1 5255 . üli Saan. gust Klemke zu Muschten im 1. g — Förster, Feld⸗ und — Scr. zugsbeamten auch . 8 IA“ üih. . 16 b 133007 (H. 20064) R.⸗A. v. 16. 8. 1910. 8 89 . 879. 2 888 32 — Kreise Züllichau⸗Schwiebus, dem Portier Fetmrusch Hoff⸗ Bormann, Hofkellermeister, 1 Gelegenheit der hd. Wand 1218,9 se die Grenzwachbeamten bei 9 Cc¶..9 I R z 8 . Georges Heck T i. Els.) Gelöscht 42 51575 (C. 82457U. „ 22933 mann zu Stettin, dem pensionierten S 8 b Becker, Garteninspektor 8 § 6. Obige 2 b enzschutzdienstes befugt. 1605; 6 K ERerd- 8K (Inhaber: Georges Heckmann, Thann i. Els.) Gelöscht 16a 51660 (Sch. 4559). „ 5255 53 . Thate zu Gerbstebt;i sionierten Schutzmann Hermann arms, K Sndeeh b A ge Anordnungen neten sofort in Kraft. Sie behalten 6EEOlLD,. HofruUEFER am Lch Sis d 11868 F Si. v. 101 4. ,1602 26d 51942 (A. 2803). „ 526¹1 A. dem K 8 in ansfelder Seekreise, bish er zu Cöln, 8 -e 4 eer, vng 8 LS; 9. “ b. J. 33 (M. 1111I1““ 37 52192 (P. 2817). 26d 55694 8. ister Kaspar Precker 8 Hennef im Siegkreise, Freeinm⸗ erbereiter, sofern nicht ö. vorstehende Anordnungen werden,
3 4 J8 6 8 8 8 5 wr⸗ d 5 2 88 9⁷ 4 88 8 8 b 1471899. 2. 129eee. Fa. E. Merck, Darmstadtv.) Gelöscht am’ 2 54083 (St. 1924) em Druckereikassenboten Reint Snoek und dem Schriftsetzer einmann, Gendarmerieoberwachtmeister. Reichsviehseuchengesetzes bestraft.
20. 7. 1911. Nikolaus Busch 2 ioni 8 — 8 1 Am 10. 7. 1911. . Zuscher, beide zu Leer, dem pensionier vort⸗ V 66 — 38 51767 (Sch. 4566). 26d 51517 wächter Friedrich Meyer u Lehe, bisl peaftontertin Fort Oppeln, den 20. Juli 1911. “ E der A Id 1I 8 452 de he, bisher zu Geestemünde 1 li rneuerung der Anmeldung. [26c 52399 N. 2804. 260 53508 5 Ferrß Eisenbahnschrankenwärter August John zu Langeln im 8 Der Regierungspräsident. e- 1 Am 3. 6. 1911.. 34 59989 (Sch. 4567). 23 52002 . hesfe Wernigerode, dem Bahnhofsarbeiter Friedrich Hoh⸗ 8 8 1 von Schwerin. 11/4 1911. Helena v geb. ö 54080 (E. 8 F-Ae 8 Berlin, den 28. Juli 1911. nicn. n chancderaleben in IIE Bahnunterhaltungs⸗ utsche*“ 2 Meuß und Wilhelm Schorn, Neuß, Königstr. 29.] 3 m 5. 6. 1“ 1 22 Lill eyer zu Ringelheim im Kreise Gos eine Ma 8 1 15¼ 1911, Fa. Ernst Mühlenfiepen, Dusservorf. 217 111. 38 58780 (N. 9774). “ 11““ “ 1 bem Amtsdiener Karl Melzer und dem Götsstzasgoslar⸗ den he vü Allergnädigst geruht: 20/7 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Am 6. 6. 19114, . † 1“ E.“ ugust Klare, beide zu Kotzen im 1 gen Mitarbeitern von Einsiedel 1 See infektionsmi 52 c. 62 8 P — zu Kotz Kreise Westhavelland, das Lipsius und d. ⸗ „Dr. Bordt, Geschäftsbetrieb; Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate Tierarzneimitteln und Desinsektionsmitteln. Waren: 53950 (K. 6246). 1“ ö1.“ Ellxgemeine Ehrenzeichen zu verleihnn. nd, das Felgentra Hesse bei dem Kaiserlichen Patentamt, Dr “ gwniglich Waverische Nemes. sowie aller Weine, Spirituosen und Biere. Waren: Tierarzneimittel und Desinfektionsmittel Kausgenommen 6 38 Am. 7. 6..“ 1 1““ söwis D räger bei der Kaiserlichen Normaleichungskommission München, 25. Jult.. Im N. 8 8 Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Insektenvertilgungsmittel). 38 54426 (E. 2728). — — — 8 1 1 Kaiserli r. Scherpe und Professor Dr. Krüger bei der des Königs. Seine Noͤnigliche Hozein; Majestät ““ — Perlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernbu 1 Kaiserlichen Biologischen Anstalt für Land⸗ und Forstwir er Königreichs Bayern Prinz Luitpold, des . den Charakter als Technischer Rat orstwirtschaft Nlebsc nrervagen gefunden nachstehende eh. e . 8 “ ergnädigst zu verfigen: —
8
8 8