2
95 mMööoöuntid 4 52 418 Me GWmch wDronsri, 44 * 82 F;. D Ue v gefo ihre Anfprüche geltend schränkter Haftung aufgelöst. Wir ersuchen die -en “ 8 8 1 3 2. 8 „Eranagee hre Forderungen anzumelden. Obronski, Impekoven & Co. G. m. b. H. iLiquidation. W. Stege.
ünsere Gkaubiger auf, sich bei uns um merben. Bereinigte westf. Kalkwerke⸗Syndikat G. m. b. H., Dortmund. zu machen. . Der Liauidator: Weimar. (.⸗Gladbacher Eisenhandlung Gesellschaft 8 mit beschränkter Haftung in Liquidation.
[40839] Die Gesellschaft in Firma 8 8 9 21 „in London Wendler’s Patenttüren Law Union & Rock Insurance Company in London. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 141169] EEI“ 8 2 8 iit mit dem bensigen page ausoi0n s, des befehr. I. Gewinn⸗ und werlustrechnung ur dag Ghösegästszahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910. hierdn 5 1“ (Die Positionen A 2 b, A 3, B 1, B 2, B 3a und B 6 —8 barahen nur die Feuerversicherung.) Bese, ter T. J nhe 9;: Cöu“ 4Nℳ. h2cu817. 5896. G ZBJulius Wendler, ) Vortrag aus dem Vorjahre .. . . . . 1“ Leipziger Straße 118. 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
8 a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 1877731 Kalkwerk Schulz
b. Schadenre erheae .. G. m. b. H. in Liquidation c. Allgem. Reserveonndvdddddee Gemäͤß Beschluß unserer Gesellschafter vom
d. Lebensversicherungsondvds . 14. Juli 1911 sind wir in Liquidation getreten e. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungs⸗ und Terme fixe 8 d w 2 8 Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu
f. Beamtenpensionskonds ö.
2 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni
H. den 14. Juli 1911. 4) Nebenleistungen der Versicherten.. ——Der Liquidator: 5) Kapitalerträge:
Carl Köller.
388. 8 ver ber dem hiesigen Oberländés⸗
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. N26. Jurt worr. II gFereenemn; Der Oberlandesgerichtspräsidente— 1
biger
[40886] Gelöscht in der Anwaltsliste infolge Aufgabe der ulassung der Rechtsanwalt Dr. Hermann Böhme in Dresden.
zum 122.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun ¹den Handeh., 1s1.esss. h ehs. Ses e r. scb V — 8 „ gen aus den Handels⸗, Güt veg 1ga. g tg. —-——x:yy Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und böö der bienbtesrechten aihta ie, Senofsenfchafts;, E“ sPkagtten. “ L
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. de .
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deut V Selbstabhol eutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Das tral⸗ 8 heeeee de esagle, e pedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Nreußichen Bezuggpres 1e erian.dandgsgüster fst. I1“ 1 1ü9nc, ,—2 — 160 378 417 “ mwn 8 2 Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 8. 8 3
7 238 179
Sächsischen Bank zu Dresden
am 23. Juli 1911. Aktiva. 1
Kursfähiges deutsches Geld. ℳ 20 059 400. — Reichskassenscheine . . .. 352 870. — Noten anderer deutscher
abb 111X“ 13 512 580. — Sonstige Kassenbestände ... 1 133 772. — Wechselbestände .... 63 201 521. — Lombardbestände... 21 816 270. —
1 700 000 287 867
4 000 000 147 737 095 5 993 454
ezogen werden.
8. „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 1774A. und 177 B. ausgegeben.
ö“ 9 -egister JProduktion und Absatz, b. Regelung der Produktions⸗] der Gesellschaft mi ü Haf steht; 70 65 A1d andelsregister. 8 hund Absatzbedingungen der von Mitgliedern des Ver⸗ e. die sgnschaft ““ (1S. 411301 bandes hexgestellten Garne und Bindfäden und Wilh. Borchert⸗Stiftung und die Salpmön Lach⸗ — Im Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ sonstiger einschlägigen Fabrikate, c. Festsetzung ge⸗ mann⸗Stiftung — welche letztere auf den Namen gesellschaft unter der Firma „Carl Eichhorn, meinsamer ev. abgestufter Verkaufspreise und der Firma im Staatsschuldbuch er 18 6 zu Kirchberg 1“ Daneben wird der Verbands⸗ g. sämtliche Bestände ang T 8 gen worden: zweck gefördert werden: a. durch gemeinsame Be⸗ Metallen, iger Fier Fabhrj b 1 1 8 Den Kaufleuten Theodor Schmitz zu Kirchberg und ratung und Beschlußfassung über Ftgemeüße Fach⸗ metallische 1 . wunfe balbsegigen “ Abänderung der Fassung der Satzung 19 743 382 — Hermann Fuhrmann in Jülich ist Gesamtprokura fragen, b. durch Vorträge von Sachverständige etallisch zis 3 tzmaterialien, Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht. Au in der Art erteil e; 98 1 digen, m en Zwischenprodukten sowie an Betriebs⸗ diese Grundkapitalserh 8 in der Art erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur c. durch Orientierung und Veröffentlichung über materialien aller Art —, all dies, wi “ Vartretung der vorgenannten Gesellschaft befugt sind. Anbauflächen, Sagtenstand, Ernte, Markt des Roh⸗ der Anlage zum Gesel afasbert . ba.cder Kef. 1i. e e08 8.J ““ 8 85 8b In⸗ und zeichnet ist; n. die Einrichtung der in der Koch⸗ jahres 4910/1911 nach dnhe Helbin 85 Heshägs⸗ . . 8 2 5, Tr Ein⸗ un 2 6 P etj 3 „E“ b “ 1 b 1 8* erhaltnis X ) 1“ und des Absatzes sowie 11“ TFh e Lehn 8 1ö114“ 2.. Beträge und der Zeit ihrer Einzahlung 1g8 1 vre40972] nische Neuerungen und Verbesserungen sowie über ge⸗ Privatbü⸗ in; i. die Bilanz⸗, Geheim⸗ und teilnehmen, 566 Stück zum Kurse von 110 % b Hee eseqh 1n A ist heute unter setzgeberische und Zollmaßnahmen, d durch entsprechende 1 1 p brd geeeezieche rigeabtornevon. 1““ Nr. ie Firma „Neumühlener Fährhaus Ve If 1’“ 6 denz; k. Pferde, Geschirre und Pferdestalleinrichtung; Grundkapital zerfällt nunmehr in 2500 Stück je Albert Müller“ in Altona⸗Neumühlen und als Verhandlungen mit den Behörden, o. durch Herbei⸗ l. der Fußbodenbelag und die Beleuchtungseinrichtung auf den Inhaber und üb 1. ück je Albert 1 8 als ’1 “ 9G 1 uHove 1 c bHüber 1000 ℳ lautende Aktien. ihr Inhaber der Restaurateur Albert Mülle b führung von Interessengemeinschaft mit anderen in den Fabrikräumen in Berlin, Kochstraße 30 und Berlin, d 3 eingetragen worden. Müller ebenda “ Das Stammkapital beträgt Alexandrinenstraße 107, mit Ausnahme Königliches Neniseeri F hca- ghite Abteilung 89 Altona, den 26. Juli 1911. 200 M6. eschäftsführer: Rechtsanwalt Dr. Sieg⸗ maschine und des Akkumulators; m. die Kühltürme — 1 S Königl. Amtsgerichr. fried Loewenstein in Berlin. Die Gesellschaft ist in der Alexandrinenstraße. Oeffentliche Bekannt⸗ Berlin. Bekanntmachung. [40976] Angermünde. —— 1 88 Im Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ . 8 [40973] richts ist heute eingetragen worden: Nr. 8680. Bloos
eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ machungen der Gesellschaft erfol⸗ 8 89
ahee Handel ert 2 — sellschaftsvertrag ist am 14. März und 29. Juni 1911] Deutschen Reche . haf B8 hlge a ben t 1wc 8 8 n 8 e Fegister A Nr. 61 ist heute bei abgeschlossen. — Nr. 9491. Neue Berliner Messing⸗ & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Firma D. H. Wahrburg eingetragen, daß der der Gesellschaft ist nach Schöneberg verlegt. Be⸗ jetzige Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich trieb des „Tax⸗Büro“ Richard Bloos Baumeister,
ETöö1“ Belruschaß ftnat Georg Pfeiffer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗
8 - 1 1 G er H . t: Berlin. egenstand
Wahrburg ist. Dieser führt das Geschäft unter der⸗ Erteilung von Informationen, Taxen und Gutachten selben Firma fort. von Immobilien Groß⸗Berlins. Geschäftsführer:
Sitz mann Paul Jankowsky in Karlshorst ist zum Ge des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb schäftsführer bestellt. Di kura des ubell “ von Metallfabrikaten, insbesondere der Fortbetrieb JJeEEeTbe Dr. Sits Dah Fisa — de, den 19. Juli 1911. Dr. Otto Dahms, praktischer Arzt in Groß⸗Lichter⸗ Königliches Amtsgericht. 1 felde. Durch Beschluß der Feselichagroße sichter⸗
1 ist erloschen. — Bei Nr. 8421 Deutsche Benzin⸗ des zu Berlin unter der Firma: Neue Berliner Fabriken mit be ij 1 Direkieor b Messingwerke Wilh. Borchert jr. betriebenen Fabri⸗ . eschränkter Haftung: Direktor Angermünde. 40974 ung vom 10. Jult 1911 ist der Sitz der Gesellschaft In unser Handelsregister A ist Sb 109 vdaclegt, der 3 der Gelellschaftevertrages gezedert
Ff sA8 ” c Dr. Hans Heymann in Berlin is Zeschäfts⸗ kationggeschaäfts. Zur Erreichung des Zwecks it die Hans Hey n Berlin ist zum Geschäfts Nr. 149 die Firma Fanny Hülse Inh. Julius und der praktische Arzt Dr. Otto Dahms in Groß⸗
. 4 führer bestellt. Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ 2- Frank und als deren Inhaber der Kaufmann ichterfelde zum Geschäftsführer bestellt. Jeder der
nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unt Kveickiches Nntgr. Jug 1911.
G erben, an solchen Unter⸗ Königliches Amtsge in⸗ . 22
nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ 1 88 “ Geschäftsfü
Julius Frank in Angermünde eingetragen. e““ Angermünde, den 22. Juli 1911.9 Aöö“
tretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt Berlin. [40977 des denc22 nigareg. Berlin, den 24. Juli 1911.
1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto, In das Handelsregister Abteilung B ist heute Kõ igli 2 . 5 87 8 88 Auerbach, Vogtl. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Carl Hänsel in Leipzig ist erloschen. — Bei Nr. 4118 Afrikanische Kompanie Aktien⸗Gesellschaft Die am 28. März 1911 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 650 000 ℳ erfolgt Das Grundkapital beträgt jetzt 2 500 000 ℳ Ferner die von dem Aufsichtsrat am 11. Juli 1911
F11““”“
8 b. Mietsertragage.. 8
[37860] b 6) Gewinn aus Kapitalanlagen ..
In das hiesige Handelsregister B wurde unterm 7) Sonstige Einnahmen:
27. Juni 1911 unter Nr. 94 bei der Firma: a. aus dem Betriebe der Lebensversicherung .. . Fteflichi 88 Carl Hermanni, Gesellschaft mit beschränkter aus dem Betriebe der Unfallversicherung, Haftp 1 b 8 1G
; 2 Terme fixe Versicherulg... 334 Haftung in Coblenz Aktienübertragungsgeöhrrttinnn..„ . . . 1 605, —
Gesamteinnahme. 193 405 218 59
2 543 948/50
eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. b Sylvain Oppenheimer, Kaufmann zu Koblenz, ist Ausgabe.
als alleiniger Liquidator bestellt. Die Prokura 1) Rückversicherungsprämien.. 33;3. 0 S,de; der Kaufleute Christian Wilhelm Schneider und —2) a. Seec aus den Vorjahren einschl. der ℳ 2613,— betragenden Friedrich Trippe, beide zu Koblenz, ist erloschen. Schadenermittlungskosten abzüglich des Anteils der Rückversicherer; Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, ihre “ .ℳ 287 867,42 Ansprüche bei der Gesellschaft geltend zu machen. ö11611616161“” —,— 287 867 [40182] Bekanntmachung. b. Schäden im Feschäftejihe einschl. der
ℳ 23 370,50 betragenden Nachdem laut Eintragung im Handelsregister die
adenermi osten abzüglich des Anteils der Rückversicherer: b. zurückgestelt. he . 5 „ 385 389,50 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: — a. fün EFeservan verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge)h))
2 015 893 2 303 761/3⸗ Abt. 6.
1 877 700—
4 000 000 — 152 227 171 17 6 178 772 08 660 000,—
41108] “ Von der Bank für Handel und Industrie, hier, ist der Antrag gestellt worden: . 9 nom. ℳ 3 000 000,— vollgezahlte, auf den Inhaber lautende neue Aktien à ℳ 1000,—
der Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer ktiengesellschaft Frankfurt a. M., Nr. 5001.
8 8000, welche mit halber Dividendenberechtigung
pro 1910/11 ausgestattet sind,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 26. Juli 1911.
3 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
8 Dr. Gelpcke.
Effektenbestände ... 7 205 099. — Eingezahltes Aktienkapital .. 7 500 000. — Täglich fällige Verbindlich⸗ Verbindlichkeite .. .. 21 879 996. — Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 9 108,38. 2 irma „Volmarsteiner Schloßfabrik, G. m. b. H. 10) 8 Verschiedene Bekannt⸗ 8 Volmarstein in Liquidation getreten ist, fordere 8 „den 24. Juli 1911. S.; ; Allgem. Reserveonooodo . Adolph Kraemer, Bureauvorsteher. e. Beamtenpensionsondds .
Debitoren und sonstige Aktiva 9 146 181. — Passiva. Fingezab 30 000 000. — Reserbesonddsd. . Banknoten im Umlauf. . . . 44 090 800. — bö11““ 31 582 389. — An Kündigungsfrist gebundene ööö1ö641 374 508. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Die Direktion. 6 ich als Liquidator die Gläubiger auf, sich wegen machungen. ihrer Ansprüche zu melden. 1 1 2 2 — 2. 2 b. Volmarsteiner Schloßfabrik 8 Lebensversicherungonn1shvddss. . „ G. m. b. H. In Liquidativn. d. Unfallversicherungsfonds, Haftpflicht und Terme fixe Fonds KC 5451]4 Abschreibungen auf: Die Firma 88 9 Verlust aus Kapitalanlagen.
Chemische Fabrik „Radium“ 6) Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Räückversicherer . 8 z2
Diz a. Provisionen und sonstige Bezüge der Jgenten . “ G. m. b. H., Düsseldorf, b. Reach Verwaltungskostenn ... 925 065— 1 583 612
t.xöxööö 7) Steuern und öffentliche Abgabenn.. ... 79 638 75 Zum Liauidator ist der vereidigte Bücherrevisor 9 Keistungen zu 1 Zwecken, insbesondere für das Feuer⸗
Ernst Claussen, Düsseldorf, ernannt. V Sämtliche Gläubiger werden hiermit aufgefordert, löschwesen: 42 083 08
Behrens in Berlin, Kaufmann Erich Kühn in Berlin. Dem Ingenieur Selmar Heine in Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer
folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 9495: Ver⸗ einigte Zettlitz⸗Poschezauer Kaolin⸗Werke, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens:
Berlin. Handelsregister [40979]
[40975] 1 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
ihre Ansprüche unverzüglich anzumelden.
741107] Düsseldorf, den 18. Juli 1911.
Zulassungsstelle der Börse zu Hannover. Von der Firma A. Spiegelberg, hierselbst, ist der Antrag gestellt worden: 8 nom. ℳ 891 600,— Vorzugsaktien der Aktien⸗Bierbrauerei Falkenkrug zu Falken⸗
in Liquidation.
Uebersicht
[41106]2 8 der Aktiva und Passiva
krug bei Detmold der Bank der Ostpreußischen Landscha
am 30. Juni 1911. Aktiva. Ostpr. Landschaft, deponierter Spar⸗ kassenreservefonndd. . ee]; Effektenkonto . 8 Kontokorrentkonto A 8 Lombardkontto.. Konto pro Diverse.. 8 Inventarkonto Hypothekenvorschußkonto. Wechselkonlltno Effektenkonto des Reservefonds. Immobilienkonto.. F e“]; Avaldebitoren. Sparkassenanlagekonto... Kommissionskonto... Sonstige Aktiva.
zum Handel an hiesiger Börse zuzulasstrn. 8 Hannover, den 26. Juli 1911. b b 8 8 Die Zulassungsstelle. 8 J. Mendel. Siegfr. Müller.
[41105] S Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht für 1911 ab 11. Juli aus den Herren: Architekt Hans Schurr, München, Kaufmann Carl Mayer, Regensburg, . Hofgoldarbeiter Rudolf Harrach, München, Kunstmaler M. Schiestl, München, K. Prof. Gg. Busch, München, Prof. Jak. Bradl, München.
K —
Gesellschaft für christliche Kunst
Ausstellung und Verkaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München.
[41104] Bekanntmachung. Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß unsere Gesellschaft aufgeköst ist, und fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Charlottenburg, den 26. Juli 1911. 8 Linden⸗Allee Grundstück Nr. 7362 Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Fritz Metzdorf.
Passiva. -x1ö1.““ 8 Reservefondskontntntoöo . Depositenkonto4... Kontokorrentkonto A 8 8 B 5 Konto pro Diverse. Tilgungskassenkonto. Hypothekenkonto.. Bankenkonto.. Frattenkonto . ..... Detachierte Couponskonto Aathtoree Sparkasseneinlagenkonto. 5 Reservefonds der Sparkasse Sonstige Passiva. . . ... Königsberg, den 25. Juli 1911. Der Verwaltungsrat
[37774] G 1““ Die Firma Ziegelverkaufsverein für Leipzig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die unterzeichneten Liquidatoren fordern die Glãäu⸗ biger der Gesellschaft hierdurch auf, sich bei ihr zu melden. Leipzig, den 15. Juli 1911. Ziegelverkaufsverein für Leipzig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidatoren: Dr. Richter. R. Fischer.
Kapp,
Chemische Fabrik „Radium“ G. m. b. H.
533 483,85 . 6 445 515,88 . . 15 656 780,22 3 691 225,02 334 355,64 118 464,34 1 953 086,54 2 073 708,63 432 579,— 825 000,— 494 820,41 225 556,51 244 000,— 4 035 951,23
121 298,70
4 000 000,— 432 579,— 17 481 019,65 1136 384,89 5 732 968,05 1 078 434,65 501 284,83 139 000,— 413 767,53
1 677 700, 194 186,96 244 000,—
4 035 951,23
149 410,67
der Bank der Ostpreußischen Landschaft.
Geheimer Oberregierungsrat.
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende... b. frehwi..
9) Sonstige Ausgaben: — a. aus dem Betriebe der Lebensversicherug. . . b. aus dem Betriebe der Unfallversicherung, Haftpflicht und
Ferme fixe Versicherng]. . . .
13 742 867 08 1 134 924 92
80 000 — 80 000,—
c. Rückzahlung von Obligatineenn dem Gewinnvortrag)
d. Allgemeine Kosten .. — e. Dividende an die Aktionäre (gezahlt aus 1 462 500 — b f. Zinsen auf Obligationen . 277 380 58 5 10) Gewinn und dessen Verwendung: L 8
Vortrag auf neue Rechunnng 1 1““ Gesamtausgabe. “ 193 405 218 59
1 II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1910.
A. Aktiva. 1] 2 4₰ 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital 11116141“
2) Sonstige Forderungen:
a. Rückstände der Versichrteen .
p. Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise Agenten..
2. Guthaben bei Banteen ... ..
d. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen .
e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig laufende Jahr treferklrnnrn. .
0 F6 4) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapieer.. Darlehen auf Wertpapiere be *, Darlehen auf Lebenspolicen. .Anwartschaften und Renten. . Darlehen gegen Aktien .. .Darlehen gegen Sicherheit
13“— y1““
5 130 858 17
562 847 3 870 747 5 568 179
—
8 8 3 2 auf das
13 037 885 “
3 036 111
70 201 335 1 LE 111I11““
1 öu68“ öE“
35 043 84
6 838 907 92]
3 695 88642]
665 089,33 48 400
Inventar (abgeschrieben) 2 Sonstige Aktiva.. 1111A4A“ Gesamtbetrag. 1 .““ B. Passiva. S . 1““ 2) en e83A““ 3) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) der Feuer⸗ b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schaden⸗ reserve) der Feuerversicheruungn..... .
— — — ——
1877700— 3 385 389,50% 2263 0892
““
ch
[41174] findenden 5. außerordentlichen Generalversammlung laden wir un Die Tagesordnung lautet: 1) Wahl eines Vorstandsmitgliedes als Revisor. 2) Verschiedenes.
Mitteldeutsche Versicherungs⸗Anstalt (E. H.)
Der Vorstand. Wendelmuth.
Z1 8. August cr., Abends 7 Uhr, im „Hotel Stadt Coburg“ zu Gotha statt⸗ Ie . 4 2 sere Mitglieder höfl. ein.
1 153 284 42 338 908 42%
29 279 15 104 437 — 284 226/ 84
13 681 42
37 284 25
19 250„,—
4) Sonstige Passiva: —2. (Huthaben anderer Versicherungsunternehmungen . .Ausstehende Schäden der Lebensversicherung. . Fällige, noch nicht bezahlte Renten ..... .Noch zu zahlende Unkosten . Fällige Rückversicherungsprämie (Leben) .. —. Fällige Rückversicherungsprämie (Unfall) . g. Nicht erhobene Dividenden . “ h. Fällige Zisleonrnn . 5) Lebensversicherungsfonds
Bekanntmachung.
Der Schlesische Bankoerein und das Bankhaus E. Heimann, beide zu Breslau, beantragen: Nominal 2 500 000 ℳ 4 ½ % ige, hypothekarisch sichergestellte Teilschuldvers chreibungen
— eingeteilt in 2500 Stück üͤber je 1000 ℳ Nr. 1 bis 2500 (rückzahlbar zum 6 lso mit 1020 ℳ pro Stück) — der „Gewerkschaft Stein⸗
zu Weißstein, Kreis Waldenburg i.
mit einem Zuschlage von 2 %, a — 8 kohlenbergwerk Consolidirte Fuchs“ zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 26. Juli 1911. 1 3 “ 8 Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.
v. Wallenberg⸗Pachaly. 1
EIu „ “ WVEI1“
Nennwert
6) Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Terme fxe Fonds 7) Allgemeiner Reservefond.lelẽ .. 8) Beamtenpensionsfonds... 6 “ “ 8 . J4“ J““ Gesamtbetrag ... , Die in dem vorstehenden Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen denj
der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. März 1911. genehmigten Abschlusses.
Hamburg, den 27. Juli 1911.
1A“
Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich:
WEEETWTNTI”
8 160 032 675 17 Hypothekenfreier Grundbesitz .. 8 1““ 8 9 336 882 09
—
210 607 442 42 “ 31 500 000 —- 5 667 200—
2 980 351 50 152 227 171 ¹7 6 178 772 05
4 000 000 — 660 000 —
5 130 858,10 210 607 442 42 enigen des in
Im Handelsregister ist eingetragen worden: „Auf Blatt 621, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Adolf Christ & Graeme in Auerbach i. V.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Kaufmann Charles Place Graeme ist ausgeschieden, der Kauf⸗ mann Adolf Christ in Auerbach i. V. führt das Handelsgeschäft allein fort, die Firma lautet künftig Adolf Christ. 8
Auerbach i. V., am 26. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bamberg. [41131]
Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Porzellanfabrik Tettau, vormals Sontag & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Tettau: In der Generalversammlung vom 15. Juli 1911 wurde die Aenderung des Gesell schaftsvertrages beschlossen und insbesondere bestimmt: Die Gesellschaft hat zwei oder drei Geschäftsführer. Die Willenserklärung der Geschäftsführer und die Zeichnung der Firma der Gesellschaft hat entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu geschehen. “ 8
Bamberg, den 26. Juli 1911. 4 K. Amtsgericht. Berlin. 1 [40978]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 21. Juli 1911 folgendes eingetragen worden: Nr. 9488. Salubria Maschinen⸗ u. Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Steglitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten, insbesondere von solchen für Heilzwecke, und von Massenartikeln jeder Art und alle damit zusammenhängende Rechtegeschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Paul Griese in Steglitz, Ingenieur Heinrich Röhlk in Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Mai 1911 abgeschlossen. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Ingenieur Paul Griese in Steglitz, 2) Ingenieur Heinrich Röhlk in Steglitz die in der Anlage zum Ge⸗ sellschaftsvertrag benen Inventarstücke, Patente, Schutzrechte, Maschinen und Werkzeuge, Waren und Nodelle zum festgesetzten Gesamtwert von 18 000 ℳ, wovon je 9000 ℳ auf ihre Stammeinlagen an⸗ gerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 9489. Grundstücksgesell⸗ schaft Odenwaldstraße mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Verwertung des Grundstücks Friedenau, Odenwaldstraße 19. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Paul Eismann in Berlin. Die gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 9490. Verband deutscher Hanfspinnereien und Bindfadenfabriken Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung der Interessen deutscher Hanfspinnereien und Bindfadenfabriken, inbesondere die Herbeiführung gesunder Zustände im Handel mit den Erzeugnissen der Verbandsfabriken. Zur Erreichung dieses Zweckes ist der Verband befugt, über folgende Gegenstände in einer alle Mitglieder bindenden Weise Beschlüsse zu fassen, nämlich: a. Erhebungen über 1A““ 11“ 8
11“ “
zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Dr. phil. Siegbert Lachmann in Berlin, 2) Fabrikbesitzer Dr. jur. Paul Lachmann in Berlin, das von ihnen unter der Firma: „Neue Berliner Messingwerke Wilh. Borchert jr.“ zu Berlin be⸗ triebene Handelsgeschäft nebst Firma und der ge⸗ samten Kundschaft, nebst den zu dem Geschäft gehörigen Verkehrs⸗ und Geschäftsbeziehungen und Aussichten für den weiteren Geschäftsbetrieb. Es gehen demnach über: 1) die sämtlichen auf den Grundstücken Rixdorf, Bergstraße 89/91, Berlin, Alexandrinenstraße 107 und Kochstraße 30, be⸗ findlichen Maschinen, Kessel, Gießereieinrich⸗ tungen mit Formerei, Entlüftungsanlagen — mit Ausnahme der Schornsteine — und allem Zu⸗ behör, die Glühöfen, Transmissionen, Werkzeuge, Apparate, Utensilien, Gerätschaften, Formen, Modelle, Zeichnungen, Geschäftskorrespondenzen, Legierungs⸗ und andere Fabrikationsvorschriften, Wagen, Bureau⸗ einrichtungen und alle sonstigen zum Betriebe der Fabrik gehörigen, beweglichen Inventarien —, all dies wie es steht und liegt, soweit der Uebergang nicht nachstehend ausgeschlossen ist; 2) sämtliche Rechte und Pflichten aus laufenden Verträgen be⸗ züglich der von der Firma zu liefernden Waren und Produkte, soweit diese am 1. Oktober 1911 oder, falls die Herren Dr. Lachmann ihre Fabrikation in der Alexandrinenstraße und Kochstraße früher ein⸗ stellen, am Tage dieser Einstellung noch unausgeführt sind; 3) sämtliche Rechte und Pflichten aus den zur unter Nr. 2 bestimmten Zeit noch laufenden Verträgen auf Abnahme von Briketts, Koks, Tiegel, Oel, Seife, Schwefelsäure, Stahl und sonstigen Betriebsmaterialien; 4) die Rechte und Pflichten aus den bei Abschluß dieses Vertrages bestehenden Engagementsverträgen mit den Prokuristen Heine, Behrens und Kühn sowie mit den Beamten und Schreiherinnen, soweit diese beiden letzteren Kategorien keine längere als die gesetzliche Künd gungsfrist haben, ferner die laufenden Verkräge mit den Agenten mit Ausschluß der Provisionsansprüche derselben für die von der Firma gelieferten Waren; 5) die Rechte und Pflichten aus dem über das Grundstück Rixdorf, Bergstraße 89/91, bestehenden Mietsvertrage; 6) sämt⸗ liche Rechte und Pflichten aus den in bezug auf das Unternehmen geschlossenen Feuer⸗, Haftpflicht⸗ und sonstigen Versicherungsverträgen für die Zeit vom Vertragsabschluß an; 7) die bei Behörden oder Privaten gelegten Kautionen, zum festgesetzten Werte von 520 000 ℳ unter Anrechnung von je 260 000 ℳ auf ihre Stammeinlagen. Ausgeschlossen von der Einbringung sind: A. diejenigen Passiven der offenen Handelsgesellschaft, welche nicht Verpflichtungen aus den unter Nr. 2 bis 6 übernommenen Verträgen darstellen; B. die folgenden, dem Handelseesghaft gehörigen Aktiven: a. die Grund⸗ stücke nebst den darauf stehenden Gebäuden oder Rechte auf Erwerb von Grundstücken; b. sämt⸗ liche Barbestände, Wechsel, Schecks und Marken; c. sämtliche Wertpapiere; d. sämtliche Bankguthaben und ausstehenden Forderungen sowie sämtliche Ver⸗ gütungen, welche die Firma von Syndikaten, Konkurrenzfirmen oder dergleichen zu erhalten hat, auch wenn sich die Geschäfte erst nach Vertrags⸗ abschluß erledigen, es 18 denn, daß ein solcher Ver⸗ gütungsanspruch auf Grund der eigenen Fabrikation
. .“ — 1“
Kaolin und Ton, Ausbeutung von Kaolin und Ton⸗
lagern und Abschluß aller mit diesem Betriebe in Zusammenhang tehenden Geschäfte im In⸗ und Aus⸗ lande, insbesondere Erwerb von Kaolin und Ton enthaltenden Grundstücken, Erwerb von Rechten, auf fremden Grundstücken Kaolin und Ton zu ge⸗ winnen, Ankauf bereits gewonnenen und Verkauf des gewonnenen sowie gekauften Kaolins und Tones. betr Aktien⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1911 festgestellt, am 19. Juli 1911 geändert. Nach wenn der 1 besteht, gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder n einem Pro⸗ Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben
Das Grundkapital
G beträgt 600 000 ℳ. gesellschaft.
ihm wird die Gesellschaft Vorstand aus mehreren
vertreten, Mitgliedern von einem Vorstandsmitglied und kuristen. mit wirklichen Vorstandsmitgliedern tretungsbefugnis. Kaufmann Arthur Piek in Berlin. Als nicht ein⸗ zutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital
gleiche Ver⸗
zerfällt in 600 Stück je auf den Inhaber und über
1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand (die Direktion) be⸗ steht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu erwählenden Personen (Direktoren). Der erste Vorstand ist von den Gründern erwählt. Der Aufsichtsrat entscheidet über die Art der Zu⸗ sammensetzung und die Befugnisse der einzelnen Direktoren, hat auch für behinderte Direktoren Stellvertreter zu ernennen. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlich je einmal, so⸗ weit nicht eine Wiederholung vorgeschrieben ist; die des Vorstands tragen die Firma der Gesellschaft und die Unterschrift der zur Vertretung berechtigten Person und Personen als Unterzeichnung; die des Aussichtsrats führen die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters unter den Worten: Auf⸗ sichtsrat der Vereinigten Zettlitz⸗Poschezauer Kaolin⸗ Werke Aktiengesellschaft. Die Generalversamm⸗ lungen werden von dem Aufsichtsrat oder dem Vor⸗ stand durch einmalige Bekanntmachung in dem Ge⸗ sellschaftsblatte unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1) Fabrikant Bexrnhardt Wulff in Berlin, 2) pereidigter Bücher⸗ revisor Moritz Michaelis zu Berlin, 3) Privatmann Hermann Dambeck in Nowawes bei Potsdam, zu 2 und 3 vertreten laut Vollmacht durch den Kaufmann Gustav Haas in Berlin, 4) Kaufmann Paul Bouchsein in Charlottenburg, 5) Kaufmann Heinrich Seligmann zu Fischern bei Karlsbad. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Kulturingenieur Kurt Rohn⸗ feld zu Halensee bei, Berlin, 2) Rechts⸗ anwalt Max Illch zu Berlin und 3) In⸗ genieur Robert Entsberger in Berlin, Rohn⸗ feld als Vorsitzender, Illch als stellvertretender Vorsitzender. er gesamte Gründungsaufwand
weinschließlich der Kosten der Eintragung der Gesell⸗
schaft, der Anfertigung der Aktien, der Aktienstempel werden von den Gründern zur alleinigen Tragung übernommen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 212: Ber⸗ liner Gußstahlfabrik und Eisengießerei Hugo Hartung, Aktiengesellschaft: Der Oberingenieur Christian Gilles in Charlottenburg ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. — Bei Nr. 322: Leipziger Gummi⸗Wgaren⸗Fagbrik, Aktiengesellschaft vorm. Julius Marx, Heine & Co. Die Prokura des
1 8* * 8 Z 16“ 8
Gewinnung von
Zum Vorstand ernannt ist der
Am 25. Juli 1910geihng a.
Am 25. Juli folgendes eingetragen worden: 8 Bei Nr. 33 528. Wilhelm 8 Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Maler Alfred Leh⸗ mann, Steglitz, und Fritz Mundstock, Rixdorf, sind alleinige persönlich haftende Gesellschafter. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Fritz Mundstock er⸗ mächtigt. Die Prokura des Fritz Mundstock ist bei dem Uebergang des Geschäfts auf die offene Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Lehmann erloschen.
Bei Nr. 34 672. Rüdiger & Co. Berlin. Inhaber jetzt: Fräulein Charlotte Baginski, Groß⸗ Lichterfelde. Dem Schlosser Gustav Rüdiger zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 19 647. C. Pohl. Möbelfabrik. Berlin. Der bisherige Gesellschafter Emil Czermack ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist ausge st.,
Bei Nr. 33 912. Warkotsch & Co. Berlin. Der Architekt Friedrich Emsmann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Bei Nr. 25 744. Siegfried Lindemann & Co. Berlin. Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg
verlegt.
Bei Nr. 23 377. Max Mohr. Verlagsbuch⸗ handlung für Architektur und Keeeeens ö-es Die Niederlassung ist nach Wilmersdorf verlegt.
Bei Nr. 27 651. Straub & Grelle. Berlin. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Grelle ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
8 85 S W. Quehl. Berlin. Die vrokura des Karl Hermann Hu ildt i ist erloschen. g “ Berlin, den 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. . [41173] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 37 951 — Firma Emil Diesner, Berlin. Inhaber Emil Diesner, Kaufmann, Berlin. Nr. 37 952 — Firma Hermann Dwinatzki, Berlin. Inhaber Hermann Dwinatzki, Möbelhändler, Berlin. Nr. 37 953 — Firma Max Jung, Berlin. Inhaber Max Jung, Kaufmann, Berlin. Nr. 37 954 — Offene Handelsgesellschaft Kopp £ Wiesner, Steglitz. Gesellschafter Robert Wiesner, Kaufmann, Steglitz. Witwe Emma Kopp, geb. Au, Steglitz. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1911 begonnen. Bei Nr. 8150 — Offene Handelsgesellschaft Otto Bohne Nachf., Berlin. Der bisherige Gesellschafter Louis Kurth ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Otto Kohlmann aufgelöst. Bei Nr. 13 869 — Firma Gustav Baerwald, Berlin. Die Gesamtprokura des Louis Rosenberg und Hermann Gajewski ist erloschen. Bei Nr. 28 283 — Firma Wilhelm Günther Baugeschäft, Berlin. Seh offene Handelsgesellschaft. Die Gertrud Günther, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1911 begonnen. Bei Nr. 31 839 — Offene Handelsgesellschaft Chemisches Laboratorium Gr. Lichterfelde Hermann Sühl⸗ fleisch, 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator st der Apotheker Rudolf Hoffers in Berlin ernannt. Bei Nr. 33 317 — Firma Fichtmer & Co., Berlin. Der Ort der Niederlassung ist jetzt Charlottenburg. Bei Nr. 37 404 — Firma Otto Conrad sen., Wilmersdorf. Der Elise Conrad, geb. Ruhbein, in Wilmersdorf ist Prokura
erteilt. Bei Nr. 18 — Offene Handelsgesellschaft