1911 / 177 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Karl und Heinrich Kertzinger, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgeloöͤst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firma: Nr. 6982 Carl Gurezyk,

Berliu, den 26. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Beuthen, 0.-S. [40980] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 75 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma! Boulevard⸗Automat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des im ause der Beuthener Grundverwertungs⸗Gesellschaft gcke Bahnhof⸗ und wlee er gh in Beuthen O.⸗S. befindlichen automatischen Restaurants. Das Stammkapital beträgt 28000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Eugen Wodak und Johannes Lowke, beide in Beuthen O.⸗S. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft immer nur durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten. Von den Gesellschaftern bringt der Kauf⸗ mann Sigmund Silbermann in Kattowitz die ihm gehörige Einrichtung des automatischen Restaurants, dessen Weiterbetrieb Gegenstand des Gesellschafts⸗ unternehmens ist, mit den dazu gehörigen Apparaten und dem Inventar ein, wovon auf die Stammein⸗ lage des Sigmund Silbermann 14 000 ange⸗ rechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 14. Juli 1911 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 24. Juli 1911.

Bitterfeld. [40981]

In das Handelsregister A ist heute bei der Kom manditgesellschaft Paul Schauseil & Co. in Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Bitterfeld eingetragen: Die Prokura des Fritz Neu⸗ mann ist erloschen.

Bitterfeld, den 22. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Bonndorf, Schwarzw. ““ Handelsregister. In das Handelsregister Abt. B wurde heute zu O.3. 2, bekr. Bonndorfer Volksblatt, Aktien⸗ gesellschaft für Druck & Verlag in Bonndorf, eingetragen:

Dr. Josef Nos, Rechtsanwalt in Donaueschingen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Franz Selb, Privatier in Boandorf, zum Vorstandsmitglied gewählt.

Bonndorf, den 21. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht.

Bonndorf, Schwarzw. 141133 Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. A Band 1 wurde heute eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 61, betr. Firma Julius Vogt, Steinabad: „Die Firma ist erloschen.“ 2) Unter O.⸗Z. 153: Firma Carl Julius Vogt, Bonndorf (Steinabad). Inhaber: Carl Julius Vogt, Mühlebesitzer in Bonndorf (Steinabad). Bonndorf, den 21. Juli 1911. Großh. Amtsgericht.

Brandenburg, Ravel. Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 334 eingetragenen Firma: „Siegmund Haagen“ in Brandenburg a. H. ist vermerkt, daß dem Kaufmann Erich Liebenthal zu Branden⸗ burg a. H. Prokura erteilt ist. Brandenburg a. H., den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, MHavel. [40982] Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 25 eingetragenen Firma: „Potsdamer Credit⸗Bank Filiale Brandenburg vormals O. Toepffer jr. ist vermerkt: Dem Hermann Nöske in Potsdam ist Prokura für die Zweignieder⸗ lassung Brandenburg erteilt.

Brandenburg a. H., den 11. Juli 1911.

Königliches Amtsaericht. 4

““ veeee. Braunschweig. [40985] In das hiesige Handelsregister Band IV B Seite 289 Nr. 106 ist heute die Firma: „Lebens⸗ mittel⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in hiesiger Stadt ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. und 6. Juli 1911. Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist käuf⸗ liche Uebernahme des Geschäftsbetriebes der Firma Heinrich Hilleke Nachf. Braunschweig und Vertrieb von Lebensmitteln aller Art und Molkereiprodukten. Die Gesellschaft wird vorläufig für einen Zeit⸗ raum von 5 Jahren, beginnend mit dem 1. Juli 1911, geschlossen. Jedem der gegenwärtigen und späteren Gesellschafter steht das Recht zu, die Ge⸗ sellschaft mit 9monatiger Frist zum 30. Juni 1916 zu kündigen. Erfolgt keine Kündigung, so läuft der Vertrag auf weitere 5 Jahre unkündbar weiter und ebenso verlängert sich die Gesellschaft um jeweilig 5 Jahre, wenn die Kündigung nicht mindestens 9 Monate vor einem der zuläaͤssigen Kündigungs termine durch einen Gesellschafter erfolgt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) bec- in Richard Thienicke und 2) Kaufmann Otto Zur Verpflichtung

27. Juni,

1“““

Müller, beide hierselbst.

schäftsführers und eines Prokuristen. Das Stammkapital der Gesselsschaft

52 500 ℳ. , den 21. Juli 1911.

Braunschweig, Herzogliches Amtsgericht. 2.

beträgt

Braunschweig. Bei der im hiesigen Seite 8 eingetragenen Firma vermerkt, daß die dem kaufm. hanning erteilte dem Kaufmann Robert

Handelsregister Band VII

Direktor Albert Jo⸗

rechtigt sein soll,

samtprokuristen zu zeichnen.

der Gesellschaft bedarf es der Unterschrift beider Geschäftsführer oder eines Ge⸗

[40984] H. Büssing ist heute

Gesamtprokura gelöscht und dagegen Sheridan hierselbst in der Weise Gesamtprokura erteilt ist, daß derselbe be⸗ die vorbezeichnete Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen bereits bestellten Ge⸗

8 1 8 Bromberg. Bekanntmachung. 1140986] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ist heute bei der Firma Julius Berger, Tiefbau⸗ aktiengesellschaft in Deutsch Wilmersdorf, Zweigniederlassung Bromberg, eingetragen, daß nach dem durchgeführten Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 27. Mat 1911 das Grundkapital um 500 000 erhöht ist und jetzt 2 000 000 beträgt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 werden zum Kurse von 200 % ausgegeben. Der Oberingenieur Friedrich Hirt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 8 Bromberg, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. [41134] Im Handelsregister A Bd. I wurde heute ein⸗ getragen zu O.⸗Z. 234, betr. die Firma. M. Jahraus in Bruchsal: Die Firma ist erloschen; und zu O.⸗Z. 312, betr. die Firma M. Jahraus & Cie. Schirmfabrik Bruchsal⸗Durlach in Bruchsal: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 22. Juli 1911. 8 Cbemnitz. [40987] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 80, betr. die Firma „Gustav Friedrich“ in Chemnitz: Ludwig Matthes in Chemnitz ist Prokura erteilt; 2) auf Blatt 5762, betr. die Firma „Friedrich Meißner“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen; 3) auf Blatt 5180, betr. die Firma „Fritz Köhler Nachf. Juh. K. Walter Polei“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Karl Walter Polei ist ausgeschieden. Der Drogist Karl Paul Gerisch in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: „Paul Gerisch“; 4) auf Blatt 5749, betr. Oppenheim“ in Chemnitz: Dem Kaufmann Felix Leyser in Chemnitz ist gemeinsam mit dem bereits. bestellten Prokuristen Hermann Bruno Lange in Chemnitz Gesamtprokura dergestalt ertéilt worden, daß künftig nur beide gemeinsam die Firma zeichnen dürfen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 25. Juli 1911. Crimmitschau. [40988] Auf Blatt 784 des Handelsregisters, die Firma P. Birkner & Co. in Neukirchen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist und daß das Geschäft von der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Klaus & Söhne in Crim⸗ mitschau fortgeführt wird. 8 Erimmitschau, am 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. [41138]

die Firma „Siegfried

Daaden. Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abtei⸗ lung AX lfd. Nr. 13 die Firma Albert Ermert zu Herdorf, Inhaber Kaufmann Albert Ermert zu Herdorf, gelöscht worden. Daaden, den 26. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Daaden. [41137] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 30 ist heute die Firma Albert Ermert zu Herdorf eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Alfred Ermert zu Herdorf. Daaden, den 26. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.. Dortmund. [40992] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Teigeler & Comp. in Dortmund eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) Kaufmann Franz Schwarze, 2) Kaufmann Wilhelm Teigeler, beide zu Dortmund.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Wilhelm Teigeler zu Dortmund ermächtigt. Dortmund, den 24. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 140993] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute die offene Handelsgesellschaft Glückauf & Cie. in Dortmund eingetragen. Als Gesellschafter sind 1) Ehefrau Kaufmann geborene Rehfeldt, 2) Ingenieur Karl Klein, beide zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächligt. 9 Dortmund, den 24. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [40994] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute die Firma Jütte & Quadbeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Tapeten, Linoleum und verwandten Artikeln Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. 8

Geschäftsführer sind:

1) Kaufmann Friedrich Jütte,

2) Kaufmann Waldemar Quadbeck,

beide zu Dortmund. 4

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni und 18. Juli 1911 festgestellt. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Firma befugt.

Der Gesellschafter Jütte bringt auf seine Stamm einlage eine Sacheinlage, nämlich sein zu⸗ Dortmund betriebenes Handelsgeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven ein. Die Sacheinlage ist mit 15 000 bewertet und in dieser Höhe auf die Stammeinlage zur Anrechnung gebracht.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger, Dortmunder Zeitung und in der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung.

Dortmund, den 25. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. S

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma: „Lünener Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Lünen folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Otto Theobald ist nicht mehr Liquidator. Die verbleibenden Liquidatoren Lahr und

Gallasch können die Firma nur gemeinschaftlich ver⸗

vermerkt: Julius Glückauf, Johanna

Daisburg. 8

Gerhard Höften zu Duisburg und als deren In⸗ baber der Kaufmann Heinrich burg eingetragen worden.

Elber feld.

Nr. 2634 eingetragen worden: gesellschaft in Firma . triebs⸗Gesellschaft Gebrüder Elberfeld, die am 8 und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Elberfeld.

Nr. 122 bei 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Elber⸗ feld, eingetragen

Dem Kaufmann Max Eilberfeld.

Nr. 312 bei der feld,

In das Handelsregister A ist unter Nr. 914 die Firma Feldmann zu Duis⸗

20. Juli 1911. Amtsgericht.

Duisburg, den Königliches

[40997] Abt. A ist heute unter die offene Handels⸗ „Germania“ Samen⸗Ver⸗ Audermann in Juli 1911 begonnen hat,

In unser Handelsregister

21.

in

Michael und Benno Andermann Juli 1911.

Elberfeld, den Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elberfeld. In unser Handelsregister Abt. B ist der Firma „Kurhaus

F 25.

[40998] heute unter Waldesruh

worden: Die Firma ist erloschen. Juli 1911.

Elberfeld, den 25. Abt. 13.

Kgl. Amtsgericht. [40999] In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Firma Gebrüder Weerth, Elber⸗ eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Weerth zu Düsseldorf, demnächst zu Berlin wohnend, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. ö Elberfeld, den 26. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Emden. Bekanntmachung. [41143] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 414 die Firma: „van Dyk & Co“, Emden neu eingetragen: 1

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 21. Juli begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz van Dyk und Salomon Katzenstein. 1 Emden, den 22. Juli 1911.

Köntgl. Amtsgericht. III.

[41144]

Eupen. wurde heute unter

In unser Handelsregister A Nr. 181 die Firma Johann Jansen mit dem Sitze zu Eupen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Jansen zu Eupen eingetragen. Eupen, den 12. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde, N.-L. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 66 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma Carl Bahr, Finsterwalde, ist als Inhaber der Drogist Walter Huth in Siolp eingetragen worden. Die Firma ist in Walter Huth vorm. Carl Bahr umgeändert.

Finsterwalde, den 24. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [41172]

Eintragung in das Handelsregister vom 25. Juli 1911 bei der Firma N. Andresen C. S. in Fleunsburg: Die Firma ist auf den Referendar a. D. Kauf mann Max Burmeister in Flensburg übergegangen. Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [41001] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Staubsauger Verkaufs⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Berlin errichtete und am 21. No⸗ vember 1910 in das dortige Handelsregister ein⸗ getragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat ihren Sitz von Berlin nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. No vember 1910 festgestellt und durch Beschluß vom 20. Mai 1911 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von elektrischen Staub saugeapparaten, Teilen von solchen und verwandten Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fabrikant August Schaeffer in Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Frankfurt a. M., 24. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frauenstein, Erzgzeb. [41002] Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Schmidt & Metzger in Frauenstein be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters Friedrich Georg Jäppelt in Frauenstein ist erloschen. Frauenstein, den 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. [41003] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 262. die Firma Leo Stern Spezialhaus für Damen⸗ Moden in Fulda und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Leo Stern in Fulda eingetragen worden. Fulda, am 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

141000]

Glatz. [41004]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 20. Juli

1911 unter Nr. 264 die Firma Max Gersch⸗

Stolzenau und als deren Inhaber der Kaufmann

Max Gersch in Stolzenau eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Glatz.

Glatz. [41005] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 55 ist heute beb der Firma Martha Noher vorm. Ida Petroll in Glatz eingetragen worden, daß das Geschäft auf das Fräulein Wally Tichauer in Glatz übergegangen ist und die Firma jetzt Martha Noher, Inh. Wally Tichauer Glatz lautet. Amtsgericht Glatz, am 24. Juli 1911. Görlitz. [41006] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1341 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Rudolf Gernreich & Co. in Görlitz folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Curt Gernreich in Görlitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Edwin Helbig in Görlitz in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗

[Görlitz. Nr. 1125 eingetragene Firma:

Fahrradhaus in Görlitz Altred Kochmann ist erloschen.

Greiz. Bl. 14, die Geschäftsstelle sschen Färbereien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Greiz betr., dem Buchhalter prokura dergestalt erteilt Gemeinschaft mit einem der

Hamburg.

Jonecs &

Wilhelm Krahn. F. A. Heinrich Koch & Co.

F. Wilhelm L. Scholz.

Dem Kaufmann Curt Gernreich in Güörlitz

Prokura erteilt. 2 Görlitz, den

22. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Abteilung A unter Ifred Kochmanns Inhaber Kaufmann

Die in unserm Handelsregister

Görlitz, den 24. Juli 1911. Königliches Amtsgericht 8 erer v e ist 1 S In unser Handelsregister . B ist heute au 8 der Sächsisch⸗Thüringi⸗

eingetragen worden, daß Walter Hellmann in Greiz Gesamt⸗ worden ist, daß er nur in Prokuristen Kirmse und Köhler die Firma vertreten und zeichnen darf. Greiz, den 27. Juli 1911. Fürstliches Amtsgericht.

[41010]

Eintragungen in das Handelsregister. 1911. Juli 25. 8 Co. Gesellschafter: Johann Henry Jones und Johann August Richert, Kaufleute, zu Hamburg. * Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli

b onnen. ö Inhaber: Wilhelm Nicolaus Ernst Krahn, Kaufmann, zu Hamburg.

Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beschafft und die Firma erloschen. . G Diese offene Handels⸗ —gesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Scholz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

esetzt. 8 Kilbia⸗ & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Scholz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm

unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hamburger Magarine⸗Werke von Hinrich Voss. Alfred Johannes Friedrich Voss, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter einge⸗ treten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1911 begonnen.

Die Prokura des Voss ist erloschen. Heyde & Schäfer. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Schäfer. 1 Hansen & Voss. Bezüglich des Inhabers P. W. Heiss ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. 3 Elektrizitätswerk „Alster“ Gesellschaft mit

beschränkter Haftung.

haft ist Hamburg. Juli⸗

22

——

Juli

Der Sitz der Gesell, Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Errichtung und der Betrieb eines Werkes zur Erzeugung von elektrischem Strom;

2) die Abgabe von elektrischem Strom gegen Entgelt an die Eigentümer und an die Bewohner bezw. Benutzer der an der Großen Theaterstraße, am Neuen Jungfernstieg und an den Colonnaden belegenen Grundstücke; . 8

3) die Erwerbung von Grundeigentum sowie die Vornahme von Geschäften aller Art, die mit den unter 1 und 2 genannten Unternehmungen in irgendeiner Verbindung stehen. 8. .

Das Stammkapital der Gesellschaft 100 000,—.

Geschäftsführer: Carl August Julius Berndt, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in den Ham⸗ burger Nachrichten.

Juli 26. J. König Söhne. Gesellschafter: August König und Garlef Franz Kaufleute, zu Hamburg. 1

Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Juli 1911 begonnen. Gustav C. H. Schlüter. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Schlüter. Cigarettenfabrik „Juwel“ Julius Geck zu Dresden mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Eduard Carl Kramer, zu Dresden. 16 Albert Haverbeck. Inhaber: Friedrich Arnold

Albert Haverbeck, Kaufmann, zu Hamburg.

. Dr. F. C. Schmidt

1911

beträgt

Johann Jakob

Friedrich König,

Stempel⸗Photographie⸗Gesellschaft Günther & Co. Die an C. H. erteilte Prokura ist erloschen. 8. 8

Deutsche Levante⸗Linie. Prokura ist erteilt an⸗ Adrian Hubertus Wilhelm van Loon, zu Ahrens⸗ burg, dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu zeichnen. 8

Dach⸗Erhaltungs⸗Gesellschaft Hammonia mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Hamburg.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 19. Juli. 1911 abgeschlossen und am 25. Juli 1911 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Instand⸗ haltung von Dächern im Jahresabonnement, die Ausführung von Dachdeckerarbeiten aller Art, der Betrieb aller sonstigen in das Dachdecker, Klempner⸗ und Mechanikergewerbe fallenden Ar beiten und Geschäfte sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen.

Das Stammkapital der Gesellschaft 20 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer ver⸗

treten. . Geschäftsführer: Otto Carl Christian Mubs, Hugo Heinrich Dethlefs,

Kaufmann, Gustap . - Klempner und Mechaniker, beide zu Hamburg. Die Bekannt⸗

Ferner wird bekannt gemacht: machungen der Gesellschaft erfolgen im Fremdenblatt.

beträgt

treten. Dortmund, den 25. Juli 1911.

Braunschweig, den 24. Juli 1911.

Herzoglich

Königliches Amtsgericht.

46 ¼

treten. Zur Vertretung der Gesell chaft ist jeder [Gesellschafter für sich ermächtigt. 11““

1“ 8

8 1““ 8 8 I1“ 2 nveueg, „b 199 8168-,41mAn, . gevse n 5⸗ 8.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

11“““ EEE1“ wmaggaen 82

1“

am

Hamburger

Königliches Amtsgericht.

Mohenstein-Ernstthal. 8 Auf Blatt 136 die örfer, die Firma Brauerei Nichard Hübsch, Gesellschaft mit Hastung, in Gersdorf betreffend,

[41011]

schluß der Gesellschafter vom 24. Mai, 14 29. Juni 1911 auf 350 000 erhöht worden. Hohenstein⸗Ernstthal, den 27. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. [41012 19 VJ Abteilung Nr. 556* ge Firma Kimmeskam lohn und als deren Inhaber der 88 Kimmeskamp zu Iserlohn eingetragen. Iserlohn, den 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

““

Iserlohn.

Eintragung in unser Handelsregister?

4. gung N Bregister Abt. B Nr.

g-. S bicherr 64 n der e 1

Behes cke, G. m. b. H. in

in Sundwig ist zum Geschäftsführer bestellt.

Iserlohn, den 15. Juli 12

Jena. Bekanntmachung.

Auf Nr. 396 unseres Handelsregisters

heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gniebsdorf bei Bürgel Gesellschaft ist durch Aus⸗

A. Volk und Sohn, v Die eiden des Hoflieferanten Augus dorf aufgelöst. G IFena, den 18. Juli 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

e Bekanntmachung. 1 e auf Nr. 480 unseres Handelsregisters Ferg A eingetragene Firma Carl Nachf., Jena, ist heute gelöscht worden. Jena, den 20. Juli 1911. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. HKempen, Bz. Posen. 1 (410 18] . Ab1A““ In unser Handelsregister Abteilung A is 2r 8 r 8 2 lung ist unter e 1 die Firma „Simon Jakubowitz Kempen B 68 als deren Inhaber der Gastwirt Geneah. Jakubowitz in Kempen in Posen eingetragen Kempen i. Posen, den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 8 x; u. Teck. [41146] 1 K. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck. 38 Bit ehteh . 8 für Einzelfirmen wurde 25. Juli 10 bei der Firma „Paul Köber“ Damenkonfektion in Kir im & en: Dt D n. chheim eingetragen: Die Fium it erloschen hheim eingetragen: Die Den 27. Juli 1911. Amtsrichter Cantz.

7. Koblenz. Bekanntmachung. [41136] . Im hiesigen Handelsregister A wurde heute bei Nr. 607 eingetragen die Firma Coblenzer Froftsir. und Straßeureinigungsanstalt Gustap Esaias in Koblenz und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Gustav Esaias in Koblenz Koblenz, den 26. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 5. Koblenz. Bekanntmachung. [41 135 Im hiesigen Handelsregister B wurde heute bei vee. bei 88 vehe n Trottoir⸗ und Straßen⸗ einigungsanstalt G. m. b. t . dinchee s 5. m. b. H. in Koblenz die Liquidation ist beendigt. loschie. q st beendigt Koblenz, den 26. Juli 1911. 1 Königliches Amtsgericht. 5. 1 Kosten, Bz. Posen. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist unter Nr. 161 die Firma Maximilian Mospan in Kosten und als deren Inhaber der Kaufmann und Spediteur Maximilian Mospan in Kosten eingetragen worden. Kosten, den 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Kosten, Bz. Posen. 8. Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Nathan Bick in Kosten ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Kosten, den 20. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Krossen, Oder. [40989] „In unser Handelsregister A ist unter Nr. 59 be⸗ züglich der Firma Max Hahn folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Krossen (Oder), den 22. Juli 1911. Köntgliches Amtsgericht.

Landshut. 1 Bekanntmachung. Eintrag im Firmenregister. t Die Firma Franz P. Mayr mit dem Sitze in Landshut Zist erloschen. Landshut, 25. Juli 1911. K. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Ksge. Eintrag im Firmenregister. Die Firma „Josef Heuwieser“” nun erweitert

zu „Dachziegelwerk & Tonwarenfabrik Josef

Heuwieser Eggenfelden“ mit dem Sitze in

Eggeufelden ist von Franziska Heuwieser auf den

Ziegeleibesitzer Emil Heuwieser in Eggenfelden,

jedoch ohne die im Betriebe begründeten Forderungen,

übergegangen. ö1A1““ Landshut, den 26. Juli 1911. 8 1“ K. Amtsgericht.

Liebenwerda. [41019] In unser Handelsregister B 1 ist bei der Firma Steingutfabrik Elstermerda, Gesellschaft miit beschränkter Haftung heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Perold in Biehla ist Gesamt prokura dergestalt erteilt, daß er die Firma mit einem oder dem anderen der Prokuristen Porrmann

oder Stadler rechtsverbindlich vertreten kann. Liebenwerda, den 21. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Volk in Gniebs⸗

II.

Die Firma ist er⸗

[41016]

[41017]

[411471

Lüchow. [41020]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 68 ist heute bei der Firma Eduard Siebert. Wustrow, als In⸗ haberin die Witwe Bertha Siebert, geb. Hilmer, in Wustrow eingetragen. 22.

des hiesigen Handelsregisters für Glückauf, deehnföer getragen worden: Das Stammkapital ist vunn⸗ Be⸗

und Ernst

[41145]

Der Kaufmann Eduard von der Becke

Abt. A 81 Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht:

[41014] Ab⸗ Schauroth

IMagdeburg. [41021] In das Handelsregister ist heute eingetragen: 1 1) Bei der Firma „J. Bochskanl“” unter Nr. 1115 der Abteilung A: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der bis⸗ herige Inhaber Jofef Bochskanl ist ausgeschieden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard Schröder und Wilhelm Schröder hier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten guf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 2) Bei der Firma „Magdeburger Lebens⸗ 1 versicherungs⸗Gesellschaft“ Aktiengesellschaft in IIö füne⸗ Nr. 22 der Abteilung B: Der Direktor August Linde ist aus Vorstande aus⸗ vicegge st aus dem Vorstande aus⸗ 3) e Firma „Mitteldeutsche ECi . versandgefellschaft, Gesellschaft hen bes cheänkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg unter : Nr. 314 der Abteilung B. Gesellschafter sind Otto Lindemann und Friedrich Moritz, beide hier. Gegen⸗ 1 stand des Unternehmens ist Handel mit Tabaken und Tabaksfabrikaten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft nnh felchrznrtes Heltun 8 am 11. Juli 1911 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer ist der f Friedri Moritz in Magdeburg. 1 Fitgta .

Der Gesellschafter Kaufmann Otto Lindemann in Magdeburg hat das von ihm unter der Firma C. A. O. Lindemann in Magdeburg betriebene Zigarren⸗ versandgeschäft nebst Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 10. Juli 1911 auf die von ihm über Stammeinlage in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000 festgesetzt. Magdeburg, den 25. Juli 1911. Königliches Amtsge richt A. Abteilung 8.

Margonin. Bekanntmachung. [41022 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute 1. 9-en ö Firma Theodor . Weyhe Co., Nachfolger J er Mori Aron gelöscht worden. v Margonin, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Mosbach. Bekanntmachung. [41149] Die im Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 299 einge⸗ tragene Firma Karl Lenz in Mosbach ist erloschen und soll von Amts wegen gelöscht werden. Der ein⸗ getragene Firmeninhaber Karl Lenz, z. Zt. abwesend unbekannt wo, wird hiervon benachrichtigt und zu⸗ gleich aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch bis zum 15. November 1911 geltend zu machen Mosbach, den 22. Juli 1911. Großh. Amtsgericht.

M.-Gladbach. .

Ins Handelsregister A Nr. 978 ist bei der

„Miebach & Co.“ in M.⸗Gladbach eingetragen:

Gesellschaft ist aufgelöst, Firma ist erloschen.

M.⸗Gladbach, den 28. Juni 1911. Königl. Amtsgericht. 3.

Neisse. [41023] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 233 eingetragenen Firma Josef Modrze, Ftsi⸗ hente fingetrogen⸗. üiden Der Kaufmann Wülhe 2 B der Gesells ech . z in Neisse ist aus der Gesellschaft Amtsgericht Neisse, 21. 7.

Neuburg, Donau. [41151] Fima: Jakob Dußler’s Söhne in Nördlingen. Die vorbezeichnete offene Handelsgesellschaft ist

erloschen. S19

8

Neuburg a. D., den 22./25. Kgl. Amtsgericht.

Nürtingen. - 11152 8 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel firmen, wurde heute eingetragen zu der Firma: „Mech. Strickwarenfabrik Hermann Lorch“ in

Nürtingen: Dem Rudolf Lorch, Kaufman in Nürtingen, wurde Prokura erteilt. 8 Den 26. Juli 1911. 8

Oberhausen, Rheinl.

8 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 22

eingetragenen Firma Oberhausener Stahl⸗ und

Eisengießere Sellerbeck & Schulte⸗Kulkmann

zu Oberhausen heute nachgetragen:

Die Prokura des Hubert Mahlberg ist erloschen.

Oberhausen, Rhld., den 25. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. 1

[41025]

Oederan. [41153] Auf dem die Firma Kunstanstalt für Innen⸗ dekoration, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Gahlenz betreffenden Blatt 213 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Hermann Albert Adler in Gahlenz erloschen ist. Königl. Amtsgericht Oederan, den 27. Juli 1911. OHfenbach, Main. Bekanntmachung. [41154] In unser Handelsregister wurde zur Firma J. H. Guttenplan zu Offenbach a. M. unter X210 eingetragen: G Die Kaufleute Alfred Koch zu Offenbach a. M. und Otto Straus zu Offenbach a. M. sind mit Wirkung vom 1. November 1909 als vertretungs⸗ berechtigte Teilhaber in das Geschäft eingetreten. Dieselben führen die Firma mit dem seitherigen In⸗ haber Kaufmann Simon Koch zu Offenbach a. M. als ostene Handelsgesellschaft weiter. 8. Die dem Kaufmann Alfred Koch zu Offenbach a. M. erteilte Prokura ist somit erloschen. Offenbach a. M., den 22. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Penig. [41026] Auf Blatt 115 biesigen Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Granulit⸗Schotterwerk eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet künftig: Granulit⸗Schotterwerk, Amerika

Inhaber: Gustav Schneider in Penig. Der Gesellschafter Theodor Gustav Schneider führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.

Penig, am 26. Juli 1911. 1“

W Lüchow, den 22. Juli 1911. V

8*

8

als weiterer Geschäftsführer der

Schwerin, Warthe.

unter Nr. 48 einget en offe 5. 8 getragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Georg Schmidt Vogel &. Co Leiser Boas, worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Pinneberg. 8 B“ [41027]

In das Handelsregister i3 ist unter Nr. 3 bei der Firma Herman Wupperman Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pinneberg eingetragen:

Die Geschäftsführer werden von der Gesellschaft ernannt. Sie haben die Zeichnung in der Weise vorzunehmen, daß sie zu deren Firma ihre Unter⸗ schrift beifügen. —.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen von 2 Geschäftsführern oder einem Geschäfts⸗ führer und einem Prokuristen abgegeben werden.

Pinneberg, den 22. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [41155]

1 Handelsregistereintrag.

1 W. Neumann, offene Handelsgesellschaft, Sitz Pirmasens. Die Gesellschafterin Emma Schmid, geb. Neumann, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Gesellschafter Wilhelm genannt Willy Neu⸗ mann ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Rheinische Creditbank, Akt. Ges., Sitz Mann⸗ heim, Zweigniederlassung Pirmasens. Kom⸗ merzienrat Karl Kauffmann in Straßburg und Karl Hambrecht in Offenburg sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Bankdirektor Joseph Schayer in Mannheim ist als Vorstandsmitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalversammkun vom 22. Juni e mürhe Art. 39 Abs. 1 des Gasellschaftsverfrags abgeändert.

Kieborz & Cie., Sitz Waldsischbach. Die offene Handelsgesellschaft hat sich 88 15. en 1911 aufgelöst. Das Geschäft ist an diesem Tage samt Aktiva und Passiva auf den Gesellschafter Karl Kieborz, Schuhfabrikant in Waldfischbach, über⸗ und wird von diesem unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weitergeführt.

August Hauck & Cic. Unter dieser Firma betreiben August Hauck, Schuhfabrikant, und Lina geb. Hauck, Ehefrau des Geschäftsführers Friedrich Gundacker, beide in Waldfischbach, daselbst seit 15. Juli 1911 in offener Handelsgesellschaft eine Schuhfabrik. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Hauck berechtigt. Dem Geschäftsführer Friedrich Gundacker in Waldfischbach ist Prokura erteilt.

Fpolgende Firmen sind erloschen: 1) Jakob Frank, Sitz Pirmasens. Max Wolff I., Sitz Pirmasens. Fritz Müller, Sitz Pirmasens. Pirmasens, den 26. Juli 1911. Könial. Amtsgericht. Rastatt. [41156]

Handelsregistereintrag Abt. A Band I O.⸗Z. 139 betr. Firma Mayer & Grammelsbacher in Rastatt: Die Firma lautet richtig Mayer & Grammelspacher. Dem Hermann Gerstner und dem Edwin Mayer, beide in Rastatt, ist Prokura in der Weise erteilt, daß nur beide zusammen die Firma zeichnen.

Rastatt, den 26. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht. II. Rastaft. .““ [41157] Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O.⸗Z. 14, betr. Rheinische Creditbank Agentur Rastatt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1911 wurde Art. 39 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert. Josef Schayer, Mann⸗ heim, Direktor der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., wurde zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt. Karl Kauffmann, Kommerzienrat, Straßburg i. E., und Carl Hambrecht, Offenburg, sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Rastatt, den 26. Juli 1911.

Großh. Amtsgerscht. II.

Kees. Bekanutmachung. [41028] 88 dngh Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft „Prinz Leopold“ A. G. für Hüttenbetrieb, Pudblings⸗ und Walzwerke in Empel folgendes eingetragen: 8 4 Sn eg ist beosge Zektablaufs aufgelöst. iquidator ist der bisherige Vorstand Direktor Lorenz Bardenheuer“. 8 Rees, den 26. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düsseldorf.

8 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei der Firma Ge⸗ brüder Geile zu M.⸗Gladbach eingetragen worden: vebdle Zweigniederlassung in Rheydt ist auf⸗ gehoben.

Rheydt, den 25. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Schönebeck, EIbe. [41029] dem hiesigen Handelsregister B ist heute unter 2 3 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung * Wolters Phosphat zu Schönebeck gelöscht vorden.

Schönebeck, den 19. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. 8 Schwerin, Meckib. [41030] 1 In das Handelsregister ist heute zu der unter Nr. 444 verzeichneten Firrma F. A. Wöhler hier eingetragen, daß der Kaufmann Friedo Albrecht Wöhler in „Schwerin als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1911 besteht.

Schwerin (Meckl.), 22. Juli 1911. Großherzogliches Amtsggericht.

Schwerin, Mecklnb. [41031] 9 In, das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 969 eingetragenen Firma Nordischer Hof (110 te1 du Nord) Gesellschaft mit be⸗ FF . Haftung heute eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter zur notariellen Verhand⸗ lung vom 10. Juli 1911 die Firma geändert ist in Schwerjiner Hotelgesellschaft mit beschränkter Haftung das Stammkapital von 160 000 er höht ist auf einhundert und achtzigtausend Mark und Rentner Gustav

[41158]

8

Neudecker in Schwerin bestellt ist. Schwerin. 26. Juli r. 8 Großherzogliches Amtsgericht..

chwerin, [41032] In unsen Handelsregister Abt. A ist heute bei der

vorm. eingetragen Die Firma Schwerin

Schwerin a. W.“,

ist erloschen.“

Königlich Saͤchsisches Amtsgericht

a. W

1’ 1 [41159]

Bei der in unserem Handeleregister Abteilung A

unter Nr. 410 eingetragenen Firma Siegener Holz⸗

industrie Eduard Reusch in Weidenau ist

heute eingetragen: Dem Architekten Alfred Schnier in Düsseldorf ist Prokura erteilt. 8 Siegen, den 25. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Siegen. [41160] Unter Nr. 544 unseres Handelsregisters Abteilung A. ist heute die Firma Wilhelm Geuer, Siegen., und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Geuer in Siegen eingetragen.

Siegen, den 25. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. [40402 Eintragung in das Handelsregister Abt. B.

Nr. 93. Firma: Gebr. Albrecht mit be⸗ schränkter Haftung, Wald. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juni 1911 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 103 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung, der Einkauf und der Verkauf von Maschinen, Werkzeugen, Vor⸗ richtungen und Geräten aller Art und deren Teile sowie Entwürfe und Ausführungen ganzer Fabrik⸗ anlagen und die Beteiligung an solchen, insbesondere der Erwerb und die Fortführung der Fabrik der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Albrecht in Wald, sowie der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗ stücken, soweit dies für die obigen Zwecke erforderlich erscheint. Geschäftsführer sind Otto Albrecht in Wald und Richard Albrecht in Gräfrat, beide Fabrik⸗ besitzer. Die Veröffentlichungen seitens der Gesell⸗ schaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Solingen, den 19. Juli 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 133 die Firma Hubert Soika in Sondershausen und

daselbst eingetragen worden. Fürstl. Amtsgericht, II, Sondershausen.

Sondershausen. Bekanntmachung. [41033] In das Handelsregister A ist unter Nr. 134 die Firma Ernst Stolberg in Sondershausen und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Stolberg daselbst eingetragen worden. Fürstliches Amtsgericht, II, Sondershausen.

Sonneberg, S.-M. [41161] Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 386 Abt. A die offene Handelsgesellschaft Bauersachs & Möhring in Neuhaus b. Sbrg. eingetragen worden. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: a. Modelleur Otto Bauersachs]/ beide in b. Kaufmann Ernst Möhring Neuhaus b. S. Die I; hat am 4. 5 1911 begonnen. Bei der Anmeldung angegebener Geschäftszweig: Shstereh ee b caxi Sonneberg, den 19. Juli 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Stolp, Pomm. [41163] In das Handelsregister Abt. A Nr. 360 ist heute die Firma Arthur Pommerening zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Pommerening hier eingetragen worden. Stolp, den 21. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [41162]

In das Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen, daß die unter Nr. 93 registrierte Firma A. Nikrant Nachfolger, Inhaber Hugo Ast in Stolp, erloschen ist. Stolp, den 21. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. 1“

Strassburg, Els. [41035] Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band IV Nr. 810 bei der Firma Ch. Staehling, L. Valentin & Cie. Commanditgesellschaft auf Aktien. Straßburger Bank in Straßburg: Dem Bankbeamten Eugen TPfirsch, dem Haupt⸗ kassierer Ernst Schwenck sowie dem Bankbeamten Ludwig Eyselé, sämtlich in Straßburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß je zwei derselben gemeinsam zur Vertretung und Zeichnung der Ge⸗

sellschaft befuat sind. bei der Firma Erste Elsaß⸗

Band X Nr. 31

Lothringische Pferdeversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit Straßburg i. E. in Straß⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Straßburg. den 19. Juli 1911.

Kaiserliches Amtsgericht. Straubing. [41036] Bekanntmachung. Handelsregister. „Dachziegelwerke Ergoldsbach Aktiengesell⸗ schaft.“ Sitz: Ergoldsbach. Weitere Vorstands⸗ mitglieder: Ortler, Alois, und Ortler, Hans, beide Fabrikbesitzer in Straubing. Straubing, den 26. Juli 1911. K. Amtsgericht, Registergericht.

Suhl. 1 [41037] In unser Handelsregister Abteilung K, woselbst unter Nr. 58 die Firma G. G. Seeber in Suhl eingetragen steht, ist heute der Kaufmann August Peter in Suhl als Inhaber eingetragen worden. Suhl, den 13. Juli 1911. 1—

Königliches Amtsgericht.

Torgau. 41038 In unser Handelsregister ist heute Abteila 029. Nr. 160 bei der Firma Otto Maasdorffs Wwe. Frau Hedwig Maasdorff zu Torgau eingetragen: Die Firma ist erloschen. Torgau, den 24. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Triebel. 41039 In unser Handelsregister A Nr. 58 ist ne 8 Triebeler Dampfsägewerk Kutschan und Schmidt, Triebel, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8. Triebel, den 19. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 6

In das Handelsregister Abteilung A 8b d6

bei der Firma „Hotel Anker“ in Trier Nr. 810

eingetragen: Die Firma ist erloschen Trier, den 25. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

8., den 22. Juli 1911,

Königliches Amtsgericht. Abt.

7 ◻— ½ 2 2 8 als deren Inhaber der Hotelbesitzer Hubert Soika