1911 / 178 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 Sgeeeres 8 Nachweisung Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

SerKe Durczschnts⸗- MarRiage am Markttage über den Stand von Viehseuchen in Oest 8 Lund Sguin⸗ a. in Oesterreich: mittel V Verkaufte preis (Spalte 1) 1 Ungarn 2 3 h Rotz Klauen⸗ (Scweine⸗ ber 16A“”“ 11“ Menge für Durch⸗ Ihnach überschläglicher . 8 1 . und Ländet seuche keuche) ctz 9(11), Maul⸗ und Klauenseuche 1724 (34 431), Schweinepest Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner g 1 Doppel⸗ Huese Schätzung verkauft ebeeki1. 11““ EÜx 2 eajtitcaLbis 135 (453), Rotlauf der Schweine 240 (486). entne n d entner S 1 8 Zahl der verseuchten . niedrigster höchster niedrigster höchster s niedrigster Doppelzentner zentner preis eng V 2 (Kroatien⸗Slavonien am 19. Juli 1911.) 1b 1 . 3I1“ bPp. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonienh: 1 8 1 2 V 8 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Komitate (K.) Rotz 54 (58), Maul⸗ und Klauenseuche 3620 (25 451), Schweinepest 8 1““ 1 k 11“ Stuhlbezirke (Et.) (Schweineseuche) 964 (3276), Rotlauf der Schweine 365 (991). Munizipalstädte (M.) Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, 5, 12, 13, 19, 23, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 35, 38, 47, 48, 49, 50, 52, 53, zusammen in 46 Gemeinden und 73 Gehöften.

1“

iden

Hofe enneinden

Gemeinden fe

Noch: Gerste. 11““ G 8 Maul⸗

8 1 1 8 FKsnigreiche .und üt ö”“ 15,00 15,00 16,00 16,00 17,00 17,00 „[Klauen⸗] (Schweine⸗ Fener 38 88 15,00 15,00 16,00 18,) und Länder feaen. Seuzeh. Schweine 2 Halberstadt. 14,00 14,00 , 2 8 ne dg hc9 1 ,00 18,00 19,50 19,50 er verseuchten 111X“ 882 8 eheheeg 1 . 112G 1900 1289 15,00 15,50 16,00 K. Hunvad FE; 1 Rotz 9 (13), Maul⸗ und Klauenseuche 303 (37 305), Schweinepest Kiel 8 8 Hn d * 16,50 16,50729 7 gStes Nagbkun⸗Stolngt (Schweineseuche) 67 (457), Rotlauf der Schweine 23 (55). . 1 6,00 16,50 16,50 17,00 17,00 18,00 7. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), V D1““ öAA44*X*“ 1809 Alauserzur gFrtanene11⸗ Ungarn nicht ausgereten Plauen i. V. 16,00 16,00 17,50 17,50 .““ 3 2 St. Béga, Boksäͤnbanva⸗

1 19,00 2 f. 21,50 21,50 3 8 Focsäd, Karänsebes, Lu 08 , ,0 1 ; ; ;5 8 8 ee. 1400 14,00 56 . a. Oesterreich. Maros, Temes, Srgvt⸗ Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt ist der Ausbruch der

8 9 92 Maul⸗ und Klauenseuche vom Viehhofe zu Magdeburg am 16,20 16,60 17,00 18,00 18,20 8 1 Niederösterrei Karansebes, Lugos... 1 1 5 8. f e r 8 1 8 8 dova, Oraviczabänya, 8 18

3

4 G“ Orsova, Resiczabänya, 8 Filit. 16,60 16,60 17,30] 17,30 190 90919. 8 17 1 Oberösterreich. E11“; Schweiz. Insterburg . 17,00 17,00 8 G 3 1 2 1

1

2

3

V

1

5 —2 Gremeirn

90

Kroatien⸗Slavonien:

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

tr. des Sperrgebiets

N

na2½22 2 —2

Gemeinden b Höfe Gemeinden

O0 8

8

900 00

α2 d0 S

—6

d0 S

22

5

1LLele=E!

&. Meenaros . .1 1568 1 Der Schweizerische Bundesrat hat folgenden Beschluß Inst üüs 22 1 17,20 17,2 G K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ 3 sch . h 20,50 20,50 188 hs Salzburg .. K.en M. Marosvoösaͤrhely 17,09 18,00 18,00 19,00 19 00 Steiermark. „— Wieselburg (Moson, auf Grund amtlicher Berichte; in Ausführung von Art. 49 der 18 18,20 18,30 18,70 18,80 19,00 1 8 1 Sereübug Sopron), M. BP“ 1 Verordnung über die Maßnahmen zum Schutze gegen die Cholera Frankfurt a. O 17,60 19,00 19,00 19,60 19,60 1527 8 opron. 1 1] 23 205/ 20 11212 und die Pest, soweit sie die Verkehrsanstalten, den Personen⸗, den Francfurt 8 17,00 1 88 dn 1 b 1 8— 1 Kärnten.. 8 Fürcad (EM.agrsd) . . 2 1e 18 8 2 Warenbverkehr betreffen, vom 30. Dezember 1899 - bes 18. 17, VW 29 26. 7. 4 . . v. 2 (4. Februar 1908; 11“ Gct.. 16 50 16,60 17,00 1b 5352 87 St. Bia, Gödölls, Pomaz, auf den Antrag Departements des Innern, beschließt: Stoibelbein. 16,00 17,00 17,00 18,00 18,00 241 Fasen Väacz), Städte Art. 1. Die Provinzen Caserta und Salerno (Italien) sowie EEEI1“X“ 16,60 16,70 17,00 188 1n 143 Frg E1“ 8. 8 u Smyrna (asiatische Türkei) werden als choleraverseucht 15 142 3, öö g. M. 8; erklärt.“ Eeelne. 18,69 18 ,00 18,00 gg G * G 8 27 431 St. Al dabas, Monor, Art. 2. Es kommen gegenüber den Herkünften aus sämtlichen Stolp i. Pomm 8 17,40 17,50 17.60 17,60 , 3 . u“ 23 195 Nagykäta, Räczkeve, choleraverseuchten Bezirken die Bestimmungen der obgenannten Ver⸗ Namoͤl⸗ 1 16,10 16,60 16,60 17,10 17,10 8 1 Vorarlberg .. * 2 55 Städte Nagykörös, Cze⸗ ordnung zur Anwendung in dem Umfange, wie sie durch den Bundes⸗ . Z111““ 16,10 16,20 16,70 16,80 17,30 9 1 8 1““ aléd, M. Kecskemét .. 21 134 20 ratsbeschluß vom 3. September 1910 in Vollziehung gesetzt worden sind. ““ J“ küe 15,40 15,40 n 8 ““ v 8 31 St. Abonvialsé, Dunaveese, Art. 3. Dieser Beschluß tritt am 24. Juli in Krat. 11““ 14,90 15,00 1 ½9 15,89 1989 . . 1““ 16 95 Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ Bern, den 21. Juli 1911. G Neusalz a. O.. 29 195 8. ö.. 14 151

ühea kunfslegyhäza, Kunszent⸗ Sagan. 15,40 16,40 16,40 17,00 17,00 8 6“ LIö1“ 22 65

miklos, Städte Kiskun⸗ 4 1 3 5 h Jauer 16,80 17,30 17,30 17,80 17,80 8 .“ I“ 21 319 fͤlegvhaza, Kiskunhalas 1] 1] 30 190 18 ) Außer den in Art. 1 genannten Bezirken sind als cholera Leobsch 18,30 18,35 18,40 18,40 8 ö —— 26 228 V

3 6 verseucht erklärt: Die Stadt Konstantinopel (Bundesratsbeschluß vom 8,3 1740 K.hDesburg (Pozsony), 2 2 49 242 13 4. November 1910) sowie die Provinz Neapel und die Stadt Palermo Neisse. . 5 17,20 14⁸ 15 2400 .... 9 12 Fir 2 . (Bundesratsbeschluß vom 3. Juli 19111. Halberstad 1 Sg 2 1 6 . . 9 75

Eilenburg 17,75 18,60 19,00 19,10 19,50 111“”“ 19 170

8 Saöro ..... v188 . 2 2 300 1439 t. Igal, Lengyeltöti,, Erfurt. 18,50 19,00 19,2 19,30 19,50 ö1u““] V 19 178

Marczal, Tb 20 176]1 20 1b Türkei.

e 8* 8 159 b“ S Fifos⸗ 888 3 6 8 Lnteraa seje F Konstantinopel hat 2 iel 1850 18,50 19,00 9,00 9 50 . 26. 8 8 27 187 ar, Nagyvatêd, Sziget⸗ 8 4 daß die Herkünfte von Marseille und von Triest einer e 18,00 18,50 18,50 1900 19,00 1 480 51 178 vär, Stadt Kaposvär.. 22] 105 ärztlichen Untersuchung bei der Ankunft im ersten türkischen Kleve. . *16,00 16,50 16,50 17,00 17,00 88 28. 11““ 94 1407

16,00 16,00 17,00 17,00 248 194 5015 Neugeen. 20,60 21,00 21,00 21,40 21,40 11 636 :.....72s8813 Straubing. 8 e 18,00 F A 359 nlto Mindelheim . . 19,20 19,20 19,40 19,60 20 90 1 42 783 Meißen. alter 18 60 18,80 18,90 19,30 . . 2 217178 3249 1 3 I11““¹ egen 19, 7 2 ,20 5 78 8 9 S 8 8 - WEET1111“ 43 47 . 8 .* 2 0 9† 8 b 8 85₰ 12 8 2 4 2 ,11 . . 2 -

e 76 94 2910 34,9 100 2 090 20,39 Dalmatten. . 28,181, Kevevür, Wersches (Ler⸗ . Triest, 29. Juli. (W. T. B.) Heute wurde hier eine Cholera⸗

19,60 20,40 4 98 19,71 b. Ungarn. secz), Stadt eee. * erkrankung, gestern ein Todesfall infolge von Cholera festgestellt.

0

USS882S—S

d

5 312,— 2

2₰

L”

Sebdo 129SLLS

4 1 -

245

bübeSebSImbged -120—bbDdSe

asanuauansaaaaaarnaaannnenen 21LL! IEE“

bo0 ve] l' l 0—l cde!

K. Szabolcs 1 57 255 Hafen, in welchem sich ein Sanitätsarzt befindet, unterliegen. Gleich⸗ K. Szatmär, M. Szatmäk-. —* zeitig hat der Gesundheitsrat seine Verfügung vom 19. Oktober v. J. Németii. 1 1156,1045 in Erinnerung gebracht. Nach dieser Verfügung kann im Falle der K. Zips (Szepee) 172 813 Ueberfüllung der Lazarette die Desinfektion der Effekten der Passagiere K. Sziläag... 15 94 an Bord der Schiffe, sofern sie einen geeigneten Apparat haben, unter

Ueberwachung eines Sanitätsarztes erfolgen. Der Desinfektions⸗

d

to So0dde E 00

bo

0 Sn

Z=—= Sbdee

K. Szolnok⸗ Dobola [132 848 1.

St. Buziäsfürdö, Központ, apparat muß mit Instrumenten zur Kontrolle des Drucks und der Lippa, Temesrékas, Uja⸗ Temperatur versehen sein. (Vergl. „Reichsanzeiger“ vom 27. O

rad, Vinga, M. Temesvar . „b v. I., Nr. 253) 5

St. Csäk, Detta, 188 eas acnt

02 d0 b G

002œ̊0b—

—₰½

Reutlingen. V 3 1 20,20 3 941 Rottweil . 18,00 19,00 19,20 20,00 20,20 118 19,60 Konstantinopel, 29. Juli. (W. T. B.) Gestern sind hier

19,6 2 lom, M. 5 18] 16 2 6

ee . 18,00 18,38 17e 1900 2 381 1882 S BEE““”“ Hbeas 8. Ln. S . ecz 8 8 99 21 j 11 8 8n 884 F G 8 2 88 19,00 19,20 19,40 19,60 20,00 3 1 17,00 b 8 K. Unterweißenburg (Alsö⸗ ee K. (Torda⸗ Solich dereis en 3 Cholerafälle festgestellt worden, von denen brei Offenburg. 2 g 1½00 16 3 1 „FrerJ . 19 101 St. Csen, Großkikinde Saloniki, 31. Juli. (W. T. B.), Infolge der Ausdehnung Bruchsal. . 18,00 18,00 18,50 18,50 19 350 17,59 b 8 St. Arad, Boroszens, Elek, (N kitind 8ss —2 6 der Cholera in Oberalbanien wurde auch Mitrowitza von Rostock.. 85 1989 18s 1 8 3 Kisjenö, Magyarpécska, 1 ericlgne trdch ewe get⸗ einem Sanitätskordon umgeben. In Ipek kamen im Verlauf von Braunschweig ““ 18 1529 1929 . 8 e. M. Eah. .. 8 4 säͤmos rersedeer 24 Stunden 24 Cholerafälle vor, von denen 8 tödlich verliefen. Unter ö V 29 00 88 eear G““ 100 20,00 20,15 . St. Borossebes, Maria⸗ kanizsa, Hatzfeld ( som- 1nq“ den Truppen wurden 18 Fälle, davon 6 mit tödlichem Ausgang, fest⸗ Arn 21ö . 8 9U, 87

aüs 6 Nagyhalmägy V s iki und Uesküb len berechnet. radna, Nagr gy, . 8 99 gestellt. In Saloniki und Uesküb wurden Vorkehrungen gegen Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahler bolva), Sladt Nagy

V.“ 912 3 0 8 , die Einschleppung der Chol 2s Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, cia Punkt (..) in den lezten sechs Spalten, daß eitsprechender Bericht feh K. Arpg, Aptau (Lipt), 1 St. Alibunor, Antalfalva, U Haag, 29. Juli. (W. T. B.) In der vergangenen Woche sind 8““ 44 ““ ““ . Juli 191. 1

EIoiov 587 . in Mal 41 Pestfälle vorgeko davon 40 mit todliche K 4 8 v““ n 9 5. 4 1““ Bänlak, Moödos, roß⸗ in 8 an g 5 8 a e vorgekommen, avon mi. 8 8 Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher. 8 9 8 d aSscs hch . Sets becskeret (Nagvberskeret), ““ —7 3 s 88 8 8 1u“ 8 8 Städte 1 Ma 8 Paneson Stadt Nagy⸗ 8 ver iefen. us Sourabaja wird ein Pestfa enta- M. Bala, Maric ecskerek, M. Panesova 4 4 2 12 12 236 2 2* 1““ - heresiopel (Szabadka), 8 ve A. IEI E““] 2* Verdingungen. d Absp gmerszbeteln 28b bar S 3 312. 9 *1 25v Die näheren über EöA Staats. Ti eiten un errungsmaßt . 11“ St. Apatin, Hodsaͤg, Kula, S8 axkb. ANÖEh5. anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in deßen Erpedetcn Gesundheitswesen, Tierkrankh 8 C11“ alänka, * Titel, Sztroplo während der Dienststunden von 9 bis 3 Ur mgeiehe werden.) Tierseuchen im Auslande. 8 v XAXX“ 8 kusaß, (sbide „Zsa⸗ Sr. Zohe Nee nuacicn Rußland 8 blva, M. Uvidek 1 3. 32 Ee vrospahn. 1““ 1 en Nachweisungen.) He. Säͤtoraljaujhelv, Sze⸗ u“ tamt (Gorodskaja Uprawa) in Omsk.: Vergeb

8 (Nach den neuesten im Kaiserlichen Fehir teit ant 1“] Füen Pe 1r Pn 1 . M. Fünfkirchen E rencz, Tokal, Baranns, 9 8 en 8 E e 2 bs 9 nes * Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für die b K. Bars,Hont, M.Schemnitz Stadt Sätoraljaujhely. 36 gsneßes in Omst. .. werden aufgefordert, Offerlen

nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe (Selmecz⸗ ös Boͤlabänya) 8 27] 137 S. Felsczcs azellh malf, genannte Stadtamt einzusenden. Die Bedingungen der Kon

Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), FAIN EE hession werden auf Wunsch vom Stadtamt zugesandt.

(Norwegen), Bestände (Dänemark). 1 zn. ; wut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ K. Bereg, Ugoesa ö. 224 Ee Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Toll genseuch K. Bistritz (Besztercze⸗ Städbe 8 28522 seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. ens 2 8 Naszödb)) 1 . 1 1 Schweineseuche²) St. Berettyöuffalu, De- St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ W Egn 8 Milzbrand che Schafräude Rotlauf der Schweine”)(einschließlich Schweinepest) ) I Seee gbe. raszombat), Szentgott⸗ ün aen vom 2 vS 18l1 bat . .“ 8 1 1“] —— argitta, 89 LEE1 härd, Eisenburg (Vasvär) 9 8 heitsstand und Gang Volkskranfbeiten. 2 IBet ——N— ““ b TEEE 3 K. Weszprim (T 3 1b 1 regeln gegen ansteckende Krankheiten. Desal. gegen Pest. Desgl⸗ 8 Ge⸗ Ge⸗ Beairke Ge⸗ St. Cséffa, Elesd, Köwont. Et. Beman, hehpr geh, 8 gegen Cbolera. Dezal. gegen Gelbseber. Deszl. gegen Packer⸗ Ge⸗ Bezirke Gehöfte Bezirke meinden Geböfte meinden 3 meinden Biharkeresztes, Stoluͤrd, thely, Pacsa, Sümeg, 1 .“ Gesetzgebung usw. (Deutsches Rrich) Weimoelsteller. . meinden 8 b 88 EE“ 8 Ih. Broßwardein Magy⸗ Fapolas Falaegerzen 8 52 21 age. 1 111X“*“ 8 alaszent Stadt 8 . Frermuichlis Kraꝛ s.ssEsJsss⸗ 3EE855 2 St. Bel, Beiendes, Iha. Jalae ernheg ... . 7 314 30 Schratangsagt. ev2css Leee SSS=Shz23 ; 8.3 5 8.8 gvareseke, Nagpszalonta, 8 62 St. Alsölendva, Csaktor⸗ Geilhgeleinfuhr. (Elsaß Lot Obeclas. G 2 8 ’1 1HE. . 2 . 8 Perftene. s e 4 e bas -; 8 Tenke, Vasköh . .. . 4 8 nya, Nagykanizsa, Letenye Fleisch. (Oesterreich.) Coder almentarius austriscgs. 1u“ . 8 Peefd, I. Mjigheie 2 26 . Hobes Pegiek StadrGhoß. 1 1 „† v— b Kronstad Zra izsa).. J98 2 Uebertragb ankbeiten. (Hongkong.] Aussätzigt. (Britisch⸗ Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende b K. Csanäd, Csongräd, M. 8 18 chiffe. Tierseuchen im Deutschen Reiche. 15. Jull Desgl. im Aus⸗ 93 6 42 1724 39481 . 1 2 16“ 29 962 3276 Hoöͤdmezövaͤsärhely, Sze⸗ 4 6 e. Desgl. in der Schweiz, 1. Vierteljahr. Desgl. in ünien. vb1n“ 58 3620 25451. V 29 Sb 84 212 1b Ungarn. 61 1 . 1“ 9s ; 2 . 7 303 s7305 23 Kroatien⸗Slavonien ID. 5 11 2 7 8 . 7 4 2 men, K Uten.) ImMernaltomater T 8 V 111““ 2 8 1’ 1 .111 8 Raab (Gvör), Komorn rasdin (Varasd), M. Va⸗ erkulosekongreß in Rom. 1812.— Bermnscheer⸗ Sübec. Deemfekrice . 2 9 1 12 412 99 8 P“ 1776 . M. Györ, 8 2 5 8 1-6- 52 .. 5 g Amsterdam.) Sterbefälle . . Komäromm.... V1 2 d Lika⸗Krbawa 27 5204 8 Krebs, Diphtherie ꝛc., 1875 910. Säng Ferdü überha t; ien⸗ 2 Bez., 7 Gem., 13 Geh. über⸗ %¶b21 K. Stuhlweißenhurg Fejer) K. Modrus⸗Fiume... 27 979 5 8 einigen europäischen Großstädten. Gem., 99 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien Slavonien 2 Bez., . 1 88 M. 1 Resnegerdunn v 1 K. Pozsega 8 . 58 5862 nen esses 2 2 SSeen Hee, Gee. 89 Gen. Pra gat lrse gt; Ungarn 49 Bez., 273 Gem., 283 Geh. überhaupt vereucts Kroatien⸗Slavonien 5 Bez., 10 Gem., 12 Geh. über⸗ b„ 8 ( an 8 8.eefnfer erchn) M. 47 6148 5. Orten mit 40 000 und mekr . Eremedn⸗ nern. D. Tollwut: Oesterreich 13 Bez., Hem., 22 Geh. überhe serch mgsnien 6 B., 6 Gem., 90 Geh. überhaupt verseucht. 8 1ve eeen; 1 16 8 8 n FEHgEE S haupt verfeucht; Serbien 2 Bez., 3 Gem. überhaupt verseucht; Rarernenng 750 Fem. überhaupt verseucht: Rumänien 10 Bez., 17 Gem., 44 Geh. ük (Sttkeh. . asr. t. Verbeze, M. Esseg ge dn . 3 73 Geh. seucht; Serbien 3 Bez., 5 Gem. überhaupt . g vEGoms Kishont, IEEEE“ 28 3781] 6 Sftädte. Schapocken Unarn 20 Ber;, 88 09 Gem., Gebe überheen wor verseucht; Ungarn 10 Bes., 58 Gem., 609 Geh. überhaupt verseucht. †.ꝗ ee eebene 59 680 25] 15 8. (Tareh. (Zzrs). . 5 ktenee. Bellagt. ercchchcbe Selgescher Hesterreich 1 Bez., 1 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. 114“ 8 . v1“ ““ K. Heidu. M. Debrecczin †„ 68, 5, 6 838981s66b.. 6491107,1 7 Ba Beschälseuche: Rumänien 1 Bez., 2 Gem., 6 Geh. überhaupt verseucht. 8 1 ( ebreczen) 68

Ausgange. In Kediri ereigneten sich fünf Fälle, die alle tödlich

gemeldet.

Berlin, den 31.

8

V

Nr. 30 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen fol Irbalt: TPe⸗

Zeitangabe.

n, Departe⸗

9 Gouvernements, biete ꝛc.)

der vorhandenen rovinz Sperrgebi

P

=

Zahl Bezirke ( ments,

282

+☛ 2 S 02

7 57 edin (Szeged). u“ 8 Desgl. in Aegypten. Zeitweilige Maßregeln g Tier⸗ 67 457 K. Cfir (Szeged) nI 2 3 Kroatien⸗Slavonien. 1 seuchen. (Oldenburg.) Verhandlungen von geseszgebenden Ab

4 11119125

1 K. Gran (Esztergom), K. Belovär⸗Körös, Va⸗ schaften, Vereinen, Kongressen usro. (Italien.) Intermnationaler Tu⸗

.

Schwent. . V . E66“ 81— roßbritannien.. - 1 r Rauschbrand: Oesterreich 9 Bez., 24 Gem., 29 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 33 Bez., 89

8

—*) Schweiz: Stäͤbchenrotlauf und Schweineseuche.

8

enmk 884 156