1911 / 178 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 30. Juli 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr. Wetterbericht vom 31. Juli 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr,

—..

MName der Beobachtungs⸗ station

nd

Miederschlag in Stufenwerten *)

Witterungs⸗ Name der 8 Wind⸗

Beobachtungs⸗ Sen 1 8 Wetter 24 Stunden station 8 stärke

richtung, stärke

in 45° Breite in Celsius Barometerstand vom Abend Niederschlag in Stufenwerten *) Barometerstand vom Abend

auf 00 Meeres⸗

Barome niveau u. Schwere Temperatur

S82 02

Borkum 7620 [SO Zswolkenl. Keitum 765, 0SS Jwolkenl. Hamburg 765 5 OSO 4 wolkenl. Swinemünde 768,3 OSO 2 wolkenl. Neufahrwasser 770,6 wolkenl. Memel 772,4 2 wolkenl. Aachen 762 5 1 wolkig

Hannover 763 8 O wolkenl. Berlin 766,2 wolkenl. Dresden 765 1 O wolkenl. Breslau 7669 ONO 2 wolkenl. Bromberg 769,0 Z wolkenl. Metz 762,8 S wolkig

Frankfurt, M. 762,4 wolkenl. Karlsruhe, B. 762,4 S. heiter

München 763,2 heiter

Zugspitze 539,0 Iheiter

88S

—= Æᷣ S 2☛2

v G SOSSSS

—2 ——

—— S

= 218

1

SS

V

ES

Stornoway 756,1 wolkig

Malin Head 753,6 Dunst

* E 0⸗

Valentia 750,8 Regen

Scilly Aberdeen bedeckt

Shields 3 halb bed.

d0 tbo†

Holyhead 4swolkig 17

—₰½

Isle d'Aix 2 heiter 21

St. Mathieu 760,1/ SW A heiter 16

SSS=SSsS

8

52 SSS— 2S Osbo so0⸗

nSSSS

82=

LS 2.

8

8I

1S

s ’1

2

b V

aAnkE

8 IUEEANEAERN

Observatoriums, Witterungs⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. .“ ““ de Pilotaufstieg vom 30. Juli 1911, 6 Uhr Vormittags: . er letzten Station 1 24 Stunden Seehöhe 122 m zum D ut N 8 S. 9 8 0 V veesae 0. enlschen zeiger und Königlich Preußischen vorwiegend heiter Borkum 762,1 5O 2 beiter 764 Gewitter F Scitgga an) 9 1 ö“ vorwiegend heiter Keitum 765,3 SD Z wolkenl. 765 vorwiegend heiter „Geschw. ““ 8 Berlin, Montag, den 31. Juli vorwiegend heiter Hamburg 765 0 0SO 3 wolkenl. T64 vorwiegend heiter 772 82d Zwergear Löberwiegen heiter Mitteilungen des Königlichen Abronautischen vorwiegend heiter eufahrwasser 768,1 2woltenl. Observatoriums RKumänien. Verkauf von Altmetall bei ie W 189-2. äbe: 8 8 1 vorwiegend heiter Memel 768,0 +O 2 better 7769 vorwiegend heiter veröffentlicht vom Berliner Weti üarean. Staatsmonopole in Bukeres sürads Vietorlei, E“ Saür, 5 ee 9. Hogeilcig⸗ FEeI. Ff . 8 8 1I 5 un 9 2 ) kg Fj 20U F. 8 8 7 8 8* 1“ 2 7 E“ 2 ĩ— 21 8 vorwiegend heiter Aachen 762,0 NW 1 wolkig 762 vorwiegend heiter Drachenaufstieg vom 31. Juli 1911, 6—7 Uhr Vormittagg. Ursprungszeugnisse für 1 89 G und 1“ vg Gußeisen, 200 kg mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 37— 41 9., ziemlich heiter Hannover 764,6 O heiter 763 ziemlich heiter Station des serbischen Finanzministers, 2. Nie 11“ Durch Erlaßs g8 4 . ir Intéréts Matériels.) Schlg. 65 —72 ℳ, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut vorwiegend heiter Berlin 765,6 O wolkenl. 765 vorwiegend heiter Seehöhe ... 122 m] 500 m 1000 m]1500 m 2000 ] 2500 m Für 1“ worden, daß als Beweis für S r ö singer⸗, Kühe; 88 F S—. 5 Schlg 1 gei 55,0 S 84 vor 1 b aren die igina f 8 8 on ü eheh gig gen „Kühe und Färsen, Lg. 30—32 vorwiegend heiter Dresden 765,0 S wolkenl Fe porwiegend heiter Temperatur (00) 17,2 16,9 11,1 9,3 7,4 6,2 der Originalf vüitnalgefchtbriefe Cadescheine) oder Konnossemente, agengestellung 88 Fe 9 88 s und Briketts Schlg. 57 60 ℳ, 5) gering genährte Kühe und Färsen, e. bis 29 ℳ, vorwiegend heiter Breslau 765,9 NO wolkenl. 765 vorwiegend heiter Rel. Fchtgk. ( 58 46 49 55 42 38 die Hostpakelbe seitadressen 6 die betreffende Warenbestellung, am 29. Ju Schlg. bis 61 ℳ., Gering genährtes Jungvieh (Fresser), 68 vorwiegend heiter Bromberg 767,0 NO wolkenl. 767 vorwiegend heiter Wind⸗Richtung. ONO 0 0 0 0 0 die förmlichen IG „Frachtbriefe genannt) sowie Ruhrrevier 1 d esschlesisches Revier Lg. —,— ℳ, Schlg. 8 761] ziemlich heiter Metz 760,7 NO 2 wolkig 761] ziemlich heiter Geschw. mps 6 12 12 13 13 12 doch infolge der zuletzt hce asenen Fraesems sanh 3 38 büe⸗ I er ,x 8 Kälber: Für den Zentner: 1) Doppekkender feinster Mast, Lebend Hei t, M. 761,2 NO wolki 761 Gewitter Himmel wolkenlos. Vom Erdboden an bis zu 170 m Höhe mit sämtlichen Ländern, zu d zerträge Serbien Fiicht gest 1 sewicht 60 85 ℳ, Schlachtgewicht 86—121 ℳ, 2) feinste Mast vorwiegend heiter Frankfurt, . wolkig 4 1 b ¹ b bezieh rn, z enen es stärkere Handels cht gestellt 1b Lg. 50 1 60 5]* 761 Gewitter Temperaturzunahme bis 19,0, desgleichen zwischen 1490 und 1600 m eziehungen unterhält, in ein Vertragsverhält js 3 G älber, Lg. 50 —56 ℳ, Schlg. 83 93 ℳ, 3) mittlere Mast ei vorwiegend heiter Karlsruhe, B. 760,5 N,O.lwolktg Uer eseche Aa⸗Aeche von 8,6 bis 9,3 °. keine Befürchtung bezüglich der richtfele Phül nis getreten ist und am 30. Juli 1911: uͤnnd beste Saugkälber, Lg. 43 48 ℳ, Schlg. 72 80 ℳ, 4) gering ziemlich heiter München 761,9 NO Z heiter 762 meist bewölkt besteht, so sind die Zollämter durch 1 Tarifsätze Gestellt 4710 123 MWMast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 35 —-42 ℳ, Schlg. 61 74 Femstker Zugspite 532,6 NW Fheiter 537 meist bewöͤlkt 7. Rr⸗ 12 öh, angersesen 8bE111“ Ch. shun d. F.⸗ NNiicht gestellt. .u“ ) geringe Saugkälber, Lg. 26 34 ℳ, Schlg. 47 62 ℳ. VWhelmshav. (Wühelmshav.) .“ endungen, welche aus Vertragsstaaten eingelh icht I1“ Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämme 188 ie bedeckt 753 vorwiegend heiter audel und Gewerbe deir erhan aenalscher nesprunoznelgmise 8 gench enehe tde sic öe der Ferliegenden 18 des Blattes befinden 588 e Mafchemmg Feendga chlachtgewich 9W 88 e 8 ten Warenherkunft ist viel Fs e Bilanzen der Bank für Handel und Industrie, Commerz- 7958 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und (Kiel) . 5;i end heiter V. internationaler Kongreß für Bienenzucht in Turin Urkunden zu beurteilen, welche zur nach den übrigen und Discontobank, der Deutschen Bank, der Diertustrpe⸗ sconts. genährte junge Schafe, Lg. 33 36 -92 89 . 66 72 ℳ, 3) mah vorwiegend heiter Malin Head 757,4 NO halb bed. 7 g u“ Lad zollung erforderlich sind Disconto g 8 ßig eEee M (Wustrow i. M.) im September 1911. ddodf scheine, Konnossemente, Rechnungen (Fakturenz, Hen che sand Heselhcfhct der Fe gner oh. dtteldeutlan Ger kebant, Zer Fhrüzäte ernnagze ze Fchae (veelcd,ns. 2.—22 1. 88 (Nuakig het ) Valenti 754,6 SO 3 halb bed 755 vorwiegend heiter Anläßlich der Internationalen Industrie⸗ und Gewerbeausstellung eilen [Frachtbriefe!) und die ohnehin mit der Anmeldung ein⸗ Nationalbank für Deutschland, des A. Schaafhausen'schen Bankvereins 53 74 ℳ. B. Weidemasts 68 1) Mastlämmer, Lg. —,— ℳ, Schlg ziemlich heiter alentia e.n 31.2.442 (. 9 bg. P 5 in Turin soll in der Zeit vom 10. bis 12. September daselbst der chen und nach der Verzollung, mit Ausnahme der Gesundheits⸗ per 30. Juni 1911. 11 —,— ℳ, 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. —,— (Königsbg., Pr.) 758,2 S lh bed 2 75 8 ds.nie. V. internationale Kongreß für Bienenzucht abgehalten werden. 1 liche Ueeeüg; Zeugnisse, dem Anmelder zurückzugeben sind. Förm⸗ unt ö der „Kölnischen Zeitung berichtet wird, ist es gelungen, Schlg. —,— ℳ. vorwiegend heiter BSeilly 2 SW A4 halb bed. 58 vorwieg ) Als Vizepräsidenten des internationalen Organisationskomitees vom 9./22 Shetcngange in der in Nr. 1 und 2 des Erlasses 2 Nr. 631 ständi 88 J des Roheisensyndikats eine Ver⸗ Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr (Gassel) 8 (Cassel) sind für Deutschland in dem Programm die Herren Otto Joseph V1S . nuar d. Js. vorgeschriebenen Form sind stets ein⸗ H über e Erneuerung des Roheisensyndikats, und zwar auf Lebendgewicht, Lebendgewicht 44 45 ℳ, Schlachtgewicht 55 56 ℳ, 765 ziemlich heiter Aberdeen 762,0 SSW I balb bed. 758worwiegend heiter Menden, Vorsitzender des Vereins für Bienenzucht in Cöln, und S bönn es sich um die Anwendung eines unterschiedlichen 58 Dauer von vier Jahren herbeizuführen. Beigetreten sind sämt⸗ 2) vollfleischige Schweine von 240 300 Pfd. Lebendgewicht, Pgs (Magdeburg) Sidow, Präsident des deutschen Imkerbundes in Klannin, bereits Ples gemüs er Warenherkunft oder um die Verzollung besonderer Ue gerre., finschiistigh der Geisweider Eisenwerke und der Nord⸗ Lg. 43 45 ℳ, Schlg. 54 ——56 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von 762 vorwiegend heiter Shields 762,7 S 1 wolkig 16 0 759 vorwiegend beiter genannt. In Zwezfels ettens wifsen handelt. ehesne H gtzeaedcope heh. . r lüngst genannten, gmit der SH Pfd. Lebendgewicht, Lg. 43 46 ℳ, Schlg. 54 57 11““ 40 u1125 2. 1 8 9 26 6 2 8 2 end inn 8 z S gojr 8 4 (GrünbergSchl.) V (GrünbergSchl.) kand 2 8 Hrpan sationskemithhs Usts ver auch ain Se- Weifungen von der Zollabteilung C ieee 18 Zollämter Luxemburgischen Werke. Mit diesen ing m9n 8eh ng etnoisce 8. 1.“ Rä. ahee, een ge 756 vorwiegend heiter Holyhead 759,7 wolkig 17 0 758 vorwiegend heiter eve s ge 11“ ür Parassitologie in Turin Com⸗ 11 Srpske Novine.) Preiskonvention verhandelt werden. Auch mit der Norddeutschen 1609 hfd. Lg 41 —42 7 Schla 429 ℳ. 88 8 dwen⸗ Ornen Mülhaus., Els.) (Mülhaus., Els.) Eine 7 3 8 Hütte sind noch Händlerfragen zu regeln, die jedoch, wi vNöööuu“ ℳ. eg 5 1 Lg. 40, 7 2611 ziemlich heiter Isle d'Aix 763,5 N 2 wolkig 18 0 zes ziemlich heiter eöö“ 8 7g Cuba. erwartet, keine Schwierigkeiten machen werden. 1ö1.““ j Auft jeb: Ri 3 er eF. g 8 er nächste ochen in efreiung gewisser Waren vo I Bei einem Bruttogewinn v d 6r Milli rieb: Rinder 3101 Stück, darunter Bullen 1021 Stück, (Friedrichshaf.) (Friedrichshaf.) Bureau der „Nachrichten für Handel und Industrie“, Dekrets vom 15. Juni d. J. sind vom Zollzuschlag. Laut Abschrets unge 5 gemnn rund 6 ¼ Millionen Mark und Ochsen 1237 Stück, Kühe und Färsen 843 Stück; Kälber 759 vorwiegend heiter St. Mathieu] 761,6 SSW 4 halb bed. 17, 3 762 ziemlich heiter EE1 EETb1ö 8 88 Zimmer 154 zur Nr. 314a und b des Tarsss 88 ö Drefh i Sec der des Pe Hngen vM. in Ten eenad, s Zerms tunarat To14 Stück;·Schafé 8422 Stüd; Schweine 12 948 Stück (Bamberg) zlinsichtnahme aus. ie Drucksachen können inlän⸗ 1. Februar 1904 festgesetzten Cö1“ ret Nr. 44 vom gat. TT“ 92;. und Gußstahlfabri⸗ 8 Grcng s7815 Sm Nbeter —19 2 789 Zeelfle Delsne- 7629 SO welhg —21.o. 7s8 Wetralelchrn dischen Snere-sehtgnel nnracfär kürie Zeli cöeesandg dnFetke iot,etesehten. Zeltnshng Hobe voen 1,. . fir gie nrsenrat ersehöehilhenet doüsdenie anh,dus e. Has Riodepvefcst wicclre Ficrlansam ab —qg 5. G 8 . 8 werden. ie Anträge sind an das genannte Bureau 8 2 2 z * 8 anten se zur f b- 8 . . peisung vor⸗ Das Rindergeschäft wickelte sich langsam 5 ep Vlissingen 762 1 SW 2 beiter 22 Vlissingen 8 NNSO 3 58 8 Ee 8 9 Der Kälberhandel gestaltete sich ruhig und schloß langsam. qS be 761 1b 2,7 N. 1 1— 8 . 2 8 8 ““ 1 . zrti Bei den Schafen war der Geschäfts Helder 761,2 (SSW 3sheiter 21 0 761 Helder 762,7 NMRW 4 Gewitt. 19 764 Das Geschäft mit Gold⸗ und Silberwaren Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 18 8 r Geschäftsgang ruhig, verflaute aber, 4 4 1 2 18 v 7 910. 3 t ganz ausverkauft wurde. Halbjährige L. brachten Bod 724 Windst. heiter —12 3 768 Bodoe 771,8 ONO 2wolkenl. 11 0)772 in Süditalien 1910. 1 8 Salvador. amburg, 29. Juli. (W. b jährige Lämmer brachten eeen 705 5 80 Tiete 5 772 Christiansund 766,2 Windst. wolkenl. 20 0 768 11A4““ E1““ 5 2 11 122 0 Uermäfign n E1“ t. Laut Dekrets vom Bne das 88 284 8o. das 1 der Sdw 1⸗ IZZ und wird nicht geräumt. b 5 9 , G 766,1 enl. 2 765 2. 8 . 8 e C le or rge n 8 13 89 2 d- er Ei u z ür R 8 ogra . . ho voj 2 8 2 29 8 Skudesnes 766,2 O 2wolkenl. 22 0 768 766,1 1 woltenl. 20 2685 Die Lager der Juweliere und Uhrmacher waren infolge übermäßiger keit vom 1. Juli d. J. ab 1 1. mit 1’“ 5 B⸗ 7 eadha v Schwere und fette Schweine waren ganz vernachlässigt. Vardö 765,2 S 4 halb bed. 12 9 768 Vardö 763,4 NE 6. Regen 760 Einkäufe aus besseren Zeiten noch überfüllt. Zu der schlechten Ernte und 0,25 Peso Gold für 100 kg herabgesetzt worden. (Daily 8 Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 92,15, Einh. 4 %⅝ 89 Skagen 769,6 SO Awolkenl. 19 0770 Skagen 768,8 SSO 3 wolkenl. 19 0 768 gesellte sich in der Hauptsaison das Verbot zur Abhaltung von Jahr⸗ sular and Trade Reports, Washington.); Januax, Juli pr. ult. 92,15, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W⸗ Berlin, 29. Juli. Bericht über Speisefette von Gebr Kopenhagen 7690 4 1 wolkenl. 19 0 770 Kopenhagen 768,3 880 2 wolkenl. 17 768 monatliche Moratorium wirkte disae eg Die saalcben Grossisten Bau einer elektrischen Schnellbahn von Rio de Janeiro —.— , CE 88 medio 250,25, Orientbahnaktien pr. ult. Fenfum sehr. seah 86 Zufuhren nur knapp geräumt werden konnten. . 95 ¹ 1 s atsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 747,50, Suͤdbah Für feinste frische sibirische Molkereibutter bleibt die Nachf t Stockholm 773,1 SSO 2wolkenl. 22 0 773 Stockholm 768,5 SSW 2 wolkenl. 22 07 und Detailleure nutzten die Stundung nach Kräften aus, um nach nach Santos. gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 124,25, Wiener Bankv t Fier Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genoss ssch rftsb Hernösand 765,7 Windst. wolkenl. 20 5771 Hernösand 766,0 Windst. wolkenl. 19, 0 767 Ablauf derselben einen Vergleich anzustreben oder gar den Konkurs b0 8 Is weh s da Associacaio Commercial de Santos“ 548,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 661,75 I 1a Qualität 120 121 123 ℳ, IIa Qualttät 117 27703 S Ibester 20 0 769 Haparanda 768,0 N 4 halb bed. 15 0 767 anzumelden. Die so entstehenden Zahlungseinstellungen am hiesigen . 3. 8 911 hat der Ingenieur Raul Ribeiro bei der Bundes⸗ Kreditbankaktien 840,50, Oesterr. Länderbankaktien 536,00 Ueonbank⸗ Schmalz: Kleine Schweineantriebe, scharfes Anziehen der Schweine⸗ 8 Haparan 8 48 848 Wisby 7698 SR7S 2 wolkenl. 19 0 771 Paatze dürften sich auf ca. drei Millionen belaufen. In der Provinz 9 8 die Konzession für eine elektrische Schnellbahn von Rio, aktien 627,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult 117,32, Brüxer breise, Deckungskäufe und die Strammheit der Getreidemärkte be⸗ Wisby 7727 SO .wolken. 82 0 fäh Karlstaßd 7687 Windst wolkenk 19 0 769 nur 9t Unterftsccang dfr großen 6 88 8 dach Santog naccgesucht, ge 1 haben soll. Fehlenbergb. Geselsch. A —,—, Oesterr. Alpine Montange en. eine lebhafte Aufwärtsbewegung auch der Schmalgpreise Karlstad 772 1 /SO 4 wolkenl. karlt „Windst. 1. in Neapel, die für das ganze süditalienische Ge häft maßgeben ah zwij Rio und Santos soll 4 Stunden und d aftsaktien 831,50, Prager Eiseni 8 E“ ährend aber für Lokoware i och kein J v. Ue.

77 . 71 Archangel 762,4 NW 3 halb bed. 16] 0 765 sind, gehalten werden. Immerhin sind auch dort ca. drei Millionen ahrpreis erster Klasse 9 Milreis (1 Milreis zurzeit etwa 1,37 9 London, 29. Prage g en nhastriege, 0% Ena für später eine sün 8 8 Kauflust 5 2 Steresse it mache sich Archangel 770,0 S 1 wolkig 17 0) 771 etragen. Die Bahn soll ) d 29 ( B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische haf flust geltend. Die heutigen Notierungen Petersburg 772,8 NW wolkenl. 18 0 773 Petersburg 767,2 W 1 bedeckt 19. 0 769 Insochfnnen . vesecnen. I en piesen Verlussen zas irsae t. Ke.. Mittels ““ Hnch b —bEEbö 278 8 prompt 231 16, per 2 Monate 24, Privat⸗ ftsd. Cheie⸗ Seen H.re⸗, 50,75 51,25 ℳ, amerikanisches Tafel⸗ —-S 773 Ri 8,4 NNO Fr; h ofe 7. 6 S 3 s in Santos auf die 21/16. Bankausgang 200 000 Pfd. Sterl. schmalz Borussia 51,75 52,50 ℳ, Berliner Stadtschmalz Kr 8 Riga 774,2 Windst. wolkenl. 19 773 Riga 768,4 NNSO 1 heiter 19 0)770 teiligt, als sie an wach fundierte st de 8 t bestehende Säo Paulo Railway würde d 5 ; . 6 8 2 52,25 5 9 w 888 one Süna F714 NW 1 wolkenl. 14 0 771 Wilna 767,2 WSWl halb bed. 15 0 768 aus Phenecretteeisnmm vrte Saofscsehn nhder eleefort hat. 8 1 1s direkt jetzt 12 11““ Rent 1 829, Sul, eeee r sehütet ee K teehes Z b faa e. 1A“ Sie kann nicht genug gewarnt werden vor der großen Anzah 1 abkürzen. Lissabon, 29. Juli. (W. T. B Gorki Gorki 8 er 8 Der Konzessio v.. . T. B.) Goldagio 8.

Wa 766 3 N. von Vertretern oder Reisenden, die entweder aus Unerfahrenheit oder r Konzessionsnachsucher beansprucht von der Regierung kei New York, 29. Juli. 8 .T. 2 Ve Rnrscas 8 xS Jren- 12 1 gsr Brarschan 7858 V 20 1Darh Snes See bei deren Ausführung mit 1u (Bericht des Kaiserl. Konfulats der tentiags Fer d endieFichluß 2.g 8 2 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. iew 66,1 2 wolkenl. S —. —SSz . ; Sicherheit Geld verloren werden muß. om 21. 911. eine feste Grundstimmung nicht zu verkennen. Ermuti . „0 Magdebur 31. Juli W N. . Heit Welh be⸗ Füahe me Fels. . 18 b gend wirkten g, uli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Wien 7687 NNO 1 wolkenl. 22 5 762 Gewitter Wien 763,8 NNO 1 wolkenl. 18 0 763 vorwiegend heiter. Die oberitalienische Industrie stellt vielfach Nachahmungen deutscher 8 die günstigen Nachrichten über die Marokkoangelegenheit, die Zunahme Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S 50 5 0 762 üd belter Prag 765,1 ONO 1 wolkenl. 21 0 764 vorwiegend heiter Muster her, und oft liefert der Deutsche die Muster, weil er durch Australischer Bund. sder Surplusreserve im heutigen Bankausw liedi vee —,—. Stimmung: f. 8 Prag 176690 wolkenl. 25 763 vorwiegend heiter 759,3 N ZFwolken!] 24 0 759 —Vertreter über den Zweck der Bestellung getäuscht wird. Zolltarifentscheidu sch 1 8 3 1 richte aus Handel und Industrig Nrt. . bgeae 82 Kristallzucker I m. G. Freten n.- 88 S. Rom 760 9 N 1 heiter 24 0 763 ee. 2 Ao 4 Diese Imitationen k laublich billi n heidungen als Ergänzung des amt⸗ schwäch in on Moealisati t dann eine Ah⸗ - . 1 m. S. 22,75 23,00. 55 . r. 5 52 . iese Imitationen kommen zu unglaublich billigen Preisen au lichen Warenverzeichnisses zu Ilt 9. 9 chwächung ein infolge von Realisationen und Baisseangriffen, d Gem. Melis I mit Sack 22,25 22,50. Stimn . Florenz 762,4 S 2 wolkenl. 24 0 63 Florens 459⁷ S 2wolkenl. 26, 0 759 anc. den Markt und verdrängen sehr rasch die Originale. machung des Handels⸗ 19s des A. t. . Bekannt. unter dem Eindruck von Berichten über dem Frhbzahreneizen zügeft 5 Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Jalt benes Cagliari 762,8 NZ 2 wolkenl. 24 0 765 Cagliari 759,8 NNW 5 halb bed. 24 0) 762 An den großen Verlusten in Süditalien ist die inländische In⸗ stvom 2. Mai d. J. ist ein weiterer I Schäden vorgenommen wurden. Der Abgabedruck war vbeerncht Gd. —,— Br., —,— bez., August 13,90 Gd., 14,00 Thorshavn 761,5 N 2 Nebel 10 770 Thorshavn 759,1 ONO1 11 759 v18 dustrie am meisten beteiligt gewesen, weil sie prinzipiell mit großen terzeichnis zum Zolltarif (Supplement Nr. 26) erschienen worin bie dringend, sodaß die Börse in stetiger Haltung schloß. An Aktien BOktober 13,17½ Gd., 13,22 ½ Br. —,— bez. Oktober⸗Dezember 13,12 1 35 1 1 2 t ihrer hervorre en Uyterstützung 6 iese betreffen u. a. folgende Gegenstände: urchschn.⸗Zinsrate nom, do. Zinsrate für letztes —, bez. S timmung: Fest. 1 Rügenwalder⸗ Rügenwalder⸗ I“ b nachgelassen haben, so ist dies auf den erlittenen Rückschlag zurück⸗ iltri 8 zr.. ; I; Darlehn des Tages nom., Wechsel vond 8 1G Cöln, 29. . . 2. B. 8 5 ügenvalder⸗ , zwolkenl.—20 0 s6vorwiegend beiter, münde 76777, 98. 2wolkenlk. -1 lasvorwiegend heiter ee]; vsel auf London 4,8450, Cable Transfers Ottosen 9,50.“ Jul (W. T. B.) Rüboöl loko 65,50, Stegneß 750,7 W. wolkenl. —19 2 799 I8IZIEE— Süden immer mehr Bahn. ..S benft mit Candzahitt beüogen, sun shebhrguch im Maschinen ur- —wRio de Janeiro, 20. Jul. (W. T. B.) Wecsel auf grbedremen,,,20. Jult. (. T. 9.) Porsenschlußberict.) Krakau 7667 SNS Swolkenl. 20 0 766 vorwiegend heiter Krakau 5,7 OSO 2 wolkenl. 18 0 766 vorwiegend heiter Am fühlbarsten ist der inländische Wettbewerb in silbernen und feruckten Bildern, für Anpreisungszwecke bestimmt; gestrickte wollene London 16 ⁄. Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko. Tubs und Firkin 45 2 2— 5-5“7 Lemberg NMO 3 Regen 13 0 765 meist bewölkt goldenen Ketten und kuranten Bijouterien. Neuerdings kommen aus inderstiefelchen; Rockaufhängsel; Kakaomasse ungefüßt mit Milch Doppeleimer 46 ½. Kaffee. Ruhig. Offtzielle otierungen Lemberg= 766,3 NO 2 5 —IS Oberitalien auch gefaßte Juwelen sowie silberne Bestecke und Gerät. yermischt, zur Herstellung von Milch schokolade; Seifnäpfe Berlin, 2 g der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland lok 55 1J. FAö s 5 Hermanstadt 760,8 (SO 2 balb bed.] 16 3 760 Gewitter ten se Mpa g. hschokolade; Seifnäpfe aus erlin, 29. Juli. Marktpreise nach Ermittl 4 g p oko Hermanstadt 7624 SO. 2pedeckt 19 ³ 1763 Nachts Niederschl. . 760 2 Windst wolkenl. 27 0 760 schaften fehr billig auf den Markt. Bei Silberwaren spielt der ilumnium; Drogen, Chemikalien usw ) clektrische Apparate usw.; Kniglichen Polizeiyräsidiums. (Höchste und niedri e Fae . Sn Triest 761,5 Windst. wolkenl. 27 0 762 Wetterleuchten R 2898. Bürdit. gels 1.=e, e E hohe Zoll auf deutsche Erzeugnisse noch eine be⸗ 1 S. (Fasgl Undemämsegaftlscen Geräte und Werkzeug⸗ E für: Weizen, gute Sorse —,— 8S. spez Se e 800, 128 üsn 8 6 3— D“ Reykjavik 764 Lesina eytjavt 52, b esin 1“ 29 Faschinen); Oele; Farben usw.; Pauspapier in Paketen oder sonstwie; eittelforte —,— „. Weuzen, Scrte . 1- 99. 6,50. 8 Tösentee ds) V ( ) (5-Uhr Abends) 1b Wetterleuchten * Uir arahe ench Süttanen gert,sren eben seht . goldene oder sälberne Beschläge zum Gebrauche bei —,⸗2. ℳ. Roggen, gute Sortet 1660 .] 8. 88ℳ Z 9* Hn 38 ul. bas B.) 1 Vopmittagsbericht) —. 222 8 2 5 5 2 . ) 9 S 9 v : 2 25 . e 2 est. 8 Cherbourg 761,7 S A bhalb bed. 21] 2 758 Cherbourg 763,3 8b 2wolkig 84 762 deutende Absatz am Platze. Aber auch dieser Geschäftszweig hat durch erstellung von Schirmen; Wagen und Wagenteiilel. Tö1 1 684 16,54 8 Roggen, geringe Sorte ) 16,52. ℳ, 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Crmbeore gn Vasss Clermont 762,6 Windst. halb bed. 21° /09h0761 Clermont 262 1 1. halb bed. 21⁄ 2. 760 die sanitären Vorschriften für die Auswanderer stark gelitten. Außer⸗ b b Futtergerste Mittelforten)” 1906 Sorte⸗, 18,40 ℳ, 17,60 ℳ. August 13,77 ½, September 13,87 ½, Oktober⸗Dezember 13,10, Januar⸗ Biarritz 764,8 OD 2 halb bed. 22 1 763 Biarritz 763 5 N wolkig 763 dem häufen sich die Klagen über Geldsendungen dieser Leute, nament⸗ Absatzgelegenheiten im Ausland. 8 geringe Sorte-) 16 eng. Ia1e 9 ℳ, 98 865 Futtergerste, März 13,22 ½, Mai 13,30. Kaffee. Stetig. Good Niii⸗ 712 NS I beiler 26 0763 Nizza 759,5 1 heiter 760 lich aus den Vereinigten Staaten, wo es nicht mehr so leicht ist, gut. . Oesterreich⸗Ungarn. Lieferung von ca. 1200 m guß⸗ 19,10 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 19,00 21% e ) 19,20 ℳ, Fr e Santos September 55 ¾ Gd., Dezember 54 ½. Gd., März 2 8 Perpignan 760,6 NE 2 beiter vir. bezahlte Beschäftigung zu finden. In den ersten Monaten dieses lisernen Röhren für die K. K. Salinenverwaltung in Ebensee. geringe Sorte*) 18,50 ℳ, 18,00 ℳ. Mals (mired) gut .“ 8 8. ent Ft Go. Perpignan bn- na99 ran —— —— 522 Jahres hat sich die Lage des Marktes eher noch verschlimmert. Man WMäheres daselbst. 16,40 ℳ, 16,10 tbe; h. de⸗ 3 ais (mixed) gute Sorte Budapest, 29. Juli. (W. T. B.) R nd Belgrad,Serb. 760,3 SO I halb bed. 760 hofft auf B 8 b⸗ 16,10 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. August 14,60 aps für Belgrad, Serb. aaa 1a8e eg 8* 29 Hofft auf Besserung nach der neuen Ernte, von deren Ausfall es a Lieferung von Kleidern für die ungarische Staats. Mais (runder) gute Sorte 16,10 ℳ, 15,70 ℳ. Richtstroh 11“ 759,5 Windst. wolkenl. 26 0 761 Brindisi öe 8 xn ea. hängt, ob sich im Spätjahr ein Umschwung vollziehen wird. (Aus kahnverwaltung. Es handelt sich um die im Jahre 1912, eventuell 6,16 ℳ, 5,66 ℳ. Heu, alt 5 —,8 neu 8,80 SeEe⸗ Jufi 18n n⸗ 29. Juli. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Moskau 7672 ONO 1 bedeckt —13 2 768 Moskau 766,9 NO 1 bedeckt 768 einem Berichte des Kaiserlichen Generalkonsulats in Neapell) 812 bis 1914 benötigten Röcke mit Pelzfutter, Mäntel, Winterkappen (Markthallenpreise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 30,00 ℳ. 8 sh 9 d b 8. Db- „Wert, fest. Javazucker 96 % prompt Lerwick 763,3 0SO 5 wolkig 15 1 768 Lerwick 762,5 1SO 2 Dunst 760 ind Pelze. Angebote sind bis 9. August 1911, 12 Uhr Mittags, ein⸗ 9 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, biverpool ne,; es lü. (W. T 11““ L-e., Helsingfors düe ges Absatz von schwefelsaurem Ammoniak in Süditalken. areichen. Die Bedingungen und Offertformulare sind in der Material⸗ 20,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 16,00 ℳ, 11,00 ℳ. Rindfleisch W bericht. 2 Cx ldige MAEu; üe. Schwefelsaures Ammoniak wird in Mittel⸗ und Süditalien üerg angest teilung der Köntglich Ungarischen Staatsbahnen einzusehen. von der ge.n 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1s achense 819 660 Moczennmsh 1n 009000. von 1evB 8 r 8 1 1- 98 1 e re 1 2 Sw 6 37 ℳ, 8 aaise 49 + 3 n 8 n o. 2 Kuopio 772,6 büze2 heiter 21 il. Zürich 762,0 NJI j valb bed. 762 bbenso in Stzilien in großen Mengen für Düngungszwecke verwendet. di⸗ chischer EG“ für das düghes .d Lieferungswesen.) 88 Kalbflah 9 8 2 28 chwetmefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. do. für den Konsum 38 000, abgeliefert an Erueerport 688 Zürich 764,0 SO 2 beiter 763 *“ 24..4 An⸗ Besonders für Agrumi⸗Orangen und Zitronen hat sich die Düngung erung von Eisen⸗ und Stahlwaren für die g 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg Gesamtexport 7000, d 5 00 2 Fwüu 58 1,2 2 hei 76 8 8 koa bges vr. S uhngari g oorf] B2,30 ℳ, 1,50 ℳ. Butter 1 kg 2,80 g ex do. Import 25 000, do. von amerikanischer Genf 763,4 SW 2 wolkenl. 763 Genf 761,2 ¹ 2 heiter 761 mit schwefelsaurem Ammoniak bewährt, ebenso bei anderen Kultur ; 3 chen Staatsbah vem. Es handelt sich um den Bedarf 60 Stück 4,80 ℳ, 3,00 er 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. Baumwolle 10 000, Vorrat 562 000, do. von amerikanischer Ba Lugano 762,3 N. wolkenl. 768 Lugano 760,9 N2. Asedeckt 22. 09761 üe Van. oder mittelschwerem Boden und als Zusaß zu 1ln 1f hen ght nal2 bit 1914 angebots gsgaig sagr gna anichen —2 Tals 1 19 509 ℳ09,96. ℳ. —Zlcden 1 290,, 32 .9oandh.n. nsechptischer Baumwolle 50 050 Fieashes ,.·.“ Säntis 568,3 SW 4 wolki 570 Superphosphat. . Nea „bei der Di er ia h— - . nach Großbritannien 38 000, do. do. v 8 Zänts 222 n M bener 891 Gewitt Budapest 762,3 NOD 2 wolkenn 761] ziemlich heiter 1 seSehe⸗ in Ferthcbaen rensteeten im g-ee Iralten⸗ EEE nd ung Hffflt 88 Eeühaie1ne be Boölsche 8 8 pPn00-, 29. Juli 8“ udapes 762,9 ³ heiter- 54 ewitter ee’ög verwendet. e ganze Umgebung Neapels hat einen stark kalt⸗ 1 in d ungsabteilung I“ üch . 12 aris, 29. Juli. (W. T. B. 3 Portland Bill 759,2 SSW b beiter Portland Bill 761,7 SSO 4 wolkig reichen Boden. Der Tuffstein und seine Verwitterungsprodukte ent⸗ verschen Staatsbahnen aus. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für Freh. 69 Ftüd 36,00 ℳ, 2,00 ℳ. ““ 8 fest, 88 % neue 388- 38) Fclod. ese orta 764,5 WSW2 halb bed. Horta 761,9 WSW wolkig hält etwa 5 % Kali. ¹ entliche Lieferungswesen.) 2⁄ Frei Wagen und ab Bah Nr. 3 für 100, kg Juli 412, August 414, Okiober⸗Januar 361, 7658 SS 1b Ibbed. 16 Coruna 763,2 O I halb bed. In Neapel gibt es zwei goße Düngerfabriken. Bisher lieferten Lieferung von ca. 365 Stück Wagenplachen für die E1163“ IJanuar⸗April 36 ½. t, ö 11 1g * die Zahlen bieser drubrt beeuben: 02 0mm; 1. 021 bs 04: 2— 05 b12 348 schwefelsauren Ammoniak nach Neapel, und Stzilien: 1) Enzganz, erSen Ptaatehahnen. Angebote sind bis zum 8. August 6“ 8 Antwerpen, 29. Juli. (W. T. B.) Petroleum Die Zahlen dieser Nubrik bedeuten; 0,— 0 mm; 1,= 011 bi 04; 2.— 0 bis 24 9.2i9 egech e. Ln eh vis. 194;, 5 = 12 5 b18 204; 6 ⸗. 25 bis 614+ 2) die Gasfabrik in Neapel, die Gasfabrik in Palermo und 3) die ngli, 12 Uhr Mittags, einzureichen. Die nötigen Behelfe sind in der Ausweis über den Verkeh fdem Berlinere Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Juli 19 Br., 8 = 228 Fts 6,4 4 = 65 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 204 ³ 6 = 20,5 bis 81,4; 7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. Ilvagesellschaft in Bagnoli bei Neapel. Die Anwendung von Grün⸗ aterkalbesorgungsabteilung der Direktion der Königlich Ungarischen marr 1 rauf dem Berliner Schlachtvieh⸗ do. August 19 ½ Br., do. September⸗Oktober 119 % Br 88- g8 C es⸗ g;wxen; Auf 768 mm verflachte Hochdruckgebiete liegen über Skandinavien Dung ist ziemlich verbreitet. 1 eatsbahnen erhältlich. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das Rinder: Fün en. C Schmalz für Juli —. W1“ Ddie Wetterlage zeigt wenig Aenderung; ein Maximum über und Westrußland; über der Biscavasee ist der Luftdruck auf 763 mm. Die Hülsenfrüchte werden meist nur mit Superphosphat gedüngt pfentliche Lieferungswesen.) emäͤstete böͤchsten Schle Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus, New York, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle ena ne lsg über F nalend, eine Hepressch in Rorgmesen sat gesteyen, aen Anzlzuset zohen Bemene sütcgentnach gnglena; die und vntergenfügk, —nnontaksulfat ein aroßes Absoß ergüflet. Cmlegen eiper, ekteischen Zentralsensd Ernlachee. e 81.980s egfts, ungesacht, Lebendge ct 10 h bado ahgen neah heßs ien r, hüee., . ein intmum 53 1 ch —.— . raniie 1 1 ei 55 Immerhin ist für Ammoniaksulfat ein große ekt 4 clags⸗ 8 1 chige, ausgeme m Alter . eans loko middl. 12 ½⅛, Pet ses land herrscht bei meist schwachen östlichen Winden heiteres, trockenes, EEE111““ bn eiamum (don-5 Snher gebiet vorhanden. (Aus einem Berichte des Kasserlichen General⸗ Lnnr scher 8.8l Se Zuschlags verschi e F Lg. 43 44 ℳ, Schlg. 74 76 ℳ, 1 3) junge, 8,75, do. Standard white in New ver0 5—— Resenes in Cese0 sehr warmes Wetter. Deutsche Seewarte. meist heiter bei schwachen, vorwiegend östlichen Winden und 18 bis konsulats in Neapel.) ae Jzeee- Sep g . Ech⸗ 8esnics usgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 42 45 ℳ, 7,25, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmal Wess —* 1 22 Grad Wärme; der Süden und die Nordseeküste hatten Gewitter. 1 8 r) Die Entscheidung für „Bänder für Haarschmuck“ im Supple⸗ 35099 ℳ, Schlg⸗ meßig genäbrte vFleh au) Lelhftcz ülten, Lg. r. re 8 Fehe. u. Brothers 8,95, Zucker b fair g-. Deutsche Seewarte. 8 8 (Schluß in der Zweiten Beilage.) ent Nr. 24 ist hierdurch aufgehoben. swoachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 44 48 ℳ, Schl ge. 906ge. Nr. 7 loko 131, do. ecdefracht, nach Lwerpool 1 %¾, Kaffes Rio vr Ilar 2 1en, I” 9 28 rts, Lg. schlg. 73 80 ℳ, r. 7 loko 13 ¼, do. für August 11,29, do. 8 8 ²) Die E ,29, für Oktob 8 ie Entscheidung für „Atoxyl“ im Supplement Nr. 25 ist 2) vollfleischige jüngere, Lg. 39 43 ℳ, Schl. 70—76 1 Standard loko 12 nf tober 10, sedurch aufgehoben. genährte jüngere und gut genährte ültere, g.. 321935 ℳ,S die b8 Nahs andard loko 12,00 12,25, Zinn 41,40 41,900.

2 * 9