8
6. Erwerbs⸗ und ““ e
. uchungssachen. 2 — 2 8 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. 22 te, lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ O tl A 1 „ und 2 täts⸗ ꝛc. Versicheru 8 Pafgedge⸗ Vevactaen, Verdingungen ꝛc. en 1 er N L⸗* 3 “ äts⸗ ꝛc. Versicherung. 5. Perlosancce elchatter auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ Hreis für den Ranm einer 4Sespaltenen Petitzeile 30 g. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. —
unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 1866, zuletzt wohnhaft in Roggenkoppel bei Satrup, 68 hereerctchungssachen. S
2 X e v11AX*X“] —— [41464] 8— unterzeich ten “ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellun dergl 2 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossens 17 . 5 eine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit den⸗ für tot erklä 3. Verkäͤufe, V b Uungen u. dergl. 2 enschaften. 09 Untersuchungssachen. b Eteetea g , I— 1 selben beeenh. Schleswig, den 12. Juli 1911. “ erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
b 2e, F.e, 4. Verlosung ꝛc. v 1 8. e oennc. den vo zanw [41465] Wagner von Mössingen, S.⸗A. Roktenburg, wegen] Leonberg, den 22. Jul 1911. A Lähtgliches⸗gMsgeslcc vansagerlch- “ 5. Kornmantaesegschafder baf inrn u. Aktiengesellschaften 2 Paatruanse x ““ Der in den Akten 31. J. 483. 11 am 18. April Verletzung der Wehrpflicht am 4. April 1911 ver⸗ Kgl. Amtsgericht. Pfleiderer, Ger⸗Ass. [41209) Oeffentliche Zustellung, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1911 gegen den Kaufmann Jean Starkmann, geb. hängte Vermögensbeschlagnahme wurde durch Urteil (41194] Aufgebot. Die Ehefrau “ 3Buchegeneen 8 Fün 2 he 1882 in Warschau, erlassene Steckbrief 1“ dahier vom 16. Juni 5 J. Der Sattler Mathias — ö Bsent aties Rechtbanwen Ds Kuhlmann in Dort⸗ 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ e zu dablen⸗ g” Nläger 56 1 8b IIsen) Bekaunntmachung. [111068] BecSeesahss 6 eh 8 Juli 1X“ in seiner Eigenschaft als Pfleger des Clemen 1 8 1 den Bergman 3 b g ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Nach Vorschrift des Tilgungs in.3 Fer . 1 eg. · öö“ 1ann er, G.⸗A. 8 Nachtsheim, ohne bekannten Aufenthaltsort, hat be⸗ mund, flagt gegen, shren ebemangh, fenheg jett sachen Zustellungen u der streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen ziehung im 1““ — Ne. 89 2eg “ h“ Fefasaeügnggrichihe 1 1 v antragt, den deie Nenebhern et bees⸗ hAm. unbekannten Aufenthalts wegen Ehescheidung, mit 6“ 8 g * II“ 20h den vr. — Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ II 1r Egs., g 8 Fantenn “ Sohn von Heinrich Nachtsheim, geb. am 11. Seb. dem Antrage: „Die Ehe der Parteien wird g-W,,. Oeffentliche Zustellun 6 nittags 9 ½⅞ Uhr, mit der Aufforde⸗. 16. Oktober 1889 Buchstabe A zu 500 1 . 1478. 16 tember 1862 zu Andernach, zuletzt wohnhaft in dem Antrage; Zvre. 0 ägt die Schuld an der Fabrikant Heinri neg. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen legiums vom 17 5 e w.9; ausgefertigten, zu⸗ abe zu ℳ Nr. 24 29 30 50 11g9n 4. August 1910 gegen den Kellner Julius Andernach, für tot zu erklären. Der bezeichnete hesne, Derg Secgaste, trögt ie gschalg werden Andraestraßg, Pee benchachhlen Fecpannover, ö1 Zwecke der öffentlichen folge Allerhüchster Seren her 9 Oktobe 1895 auf 6suchstabe B zu 200 ℳ N. 95 89 6 drele Graz Oesterreich, er⸗ 1 & Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem n.. Beklagten eerlegt. Die Klägerin ladet den Bletzacher & Westrumr in Heneotür, hen e Zustelung wird dieser Auszug der Klage bekannt 5 180, S — “ 8- 222 Leh hh, 13 g k, 16, 24 2 84. 983 lassene Stecbrseis Käteogh 2) Aufgebote, Verlus— u. Fund⸗ 24 nüthe i Veracte age Beklagten zur mündlichen v nch I Fireis Liese, Apparate⸗ Bau⸗ 1 Wiesbaden, den 26. Jult 1911. „ Ausgabe IV, die Nummern: 621 670 721 728 747 767 878 896 918 966 969 . — alls die Todeserklärung erfolgen wird. 2 1 t Aufforderung, einen- eanthalts, unter der Behauplung⸗ 876 923 929. bdigt. [41466] Ladung. [41198] Zwangsversteigerung. fana, Auskunft über beben oder Tod des Ver⸗ 2 b“ h. Anwalt zu weise Benutzung dineedgaptang 19J [41201] Oeffentliche Zustell Buchstabe B über 500 ℳ 110 141 206 210 hcgs “ 88-2 enj 2 Der Baggermeister Japs, früher in Neu⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung n. in schollenen zu erteilen vermo 98 8. 8”” Fo Ne. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Hause, Bahnhofstraße 9, die nachstehenden Betrage „Der Rechtsanwalt und Rorar SCkorg Querfurth 219 246 288 312 360 372 385 410 460 649 736 scheine sind nebst den “ 1 Ot. Büärk csn funzet meteg) rsen es ger alecsch b111““ Inc; 8 L RlgHarzes wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zustehen, und daß er bei nicht pünktlicher Mietzahlung in Vorsfelde klagt gegen den Kaufmann Siegfried 897 903 1085 1104 1200 1230 1306 1341 1382 tober 1911 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst
1 99 SDoortmund, den 18. Juli 1911. ofortige Räumung verlangen könne, mit dem An⸗ Heinemann, früͤher in 8 2 1396 1424 1427 1557 1593 1600 1649 1667 1687 Zinserneuerungsscheinen in kursfähi 1 vom 17. Oktober 1910 wegen unterlassener An⸗ des Versteigerungsvermerkz auf den Namen der Ber⸗ Andernach, den 26. Juli 1911. 1 Gohr, Landgerichtssekretär, trage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Ver⸗ k hesc an Feüsmeb,. .. 1 8 888 fähigem Zuftande zur
- es Ve. — n — den 2 . 3 annten Aufenthalts, unter der Behaupt da 1839 1886 1904 1910 1959. Einlösung an die Stadthauptkasse abzuliefern. meldung seines Zuzuges in der Gemeinde Neu⸗ liner Handwerkerbaugesellschaft mit eschceiczer Haf⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. urteilung des Beklagten zur Zahlung von 250,— ℳ Beklagter ihm für die Vertretung in veeh,. A Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten. Für die etwa fehlenenhgabecefs wird bere e rag Barkoschin auf gerichtliche Entscheidung angetragen. tung in Berlin eingetragene Grundstück am 22. i. 41450] Bekanntmachung. [41208] Oeffentliche Zustellung. 1 ehst 4 % Zinsen a. auf 125 ℳ seit dem 1. Juli sache 131 ℳ 36 ₰ schulde, mit dem Antrage, den Anleihescheine nebst den 808 dem 1. Oktober 1911 vom Ablösungskapital abgezogen. Es ist deshalb Termin zur Haupiverhandlung tember 1911, Vormittags 11 Uhr, durch das [4145 K. Amtsgericht Burgebrach hat am 14. Juli Der Schneider Karl Gieben zu Düsseldorf, 1911 und b. auf 125 ℳ seit Klagerhebung und Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ Oranienburg, den 13. März 1911.
uf den 7. September 1911, Vorm. 9 Uhr, unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ Das 3. 8 ager ledigen Wäscherin Rosa Schweiß Corneliusstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ zur sofortigen Räͤumung des im Hause des Klägers Zahlung von 131 ℳ 36 ₰ nebst 4 % Zinsen seit hörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Oktober Der Magistrat.
85 ZEIEIe 1 Bereng Fe Fezern 1 “ wenunh⸗ 8 g gestraße 33 zum Zwecke der Todes⸗ enwact Dr. Pitsch zu Düsseldorf, klagt gegen seine 8 hes Frechissäenrs. 8 — Ix Verhandlung Füellung be zu verurteilen. Zur mündlichen deee “ in Rixdorf, J.⸗Nr. M. 2321. Beuthner.
tr. 9, anberaumt, zu dem derselbe auf Anordnur as in Berlin, Tran straße 14, . 856 . 8 4 — ’ annes Ass ke. lee Ser. eits wird der Beklagte vor das König⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wi 1 „Berlinerstraße 63, einzureichen und de
8 Kgl. Amtsgerschts hiermit geladen wird. Im stück umfaßt die Parzelle 1080/2 ꝛc. des Karten⸗ erklärung der versgellenen Fotfliersehefreh esthanzue⸗ b Frshenh 1I G liche Amtsgericht in Hannover, Abt. 21, S ba⸗ Hedlune he Neretestre 5 88 Se bor Rennwert der Anlelhesthern 8 fiee 1; 8 Falle seines unentschuldigten Ausbleibens wird blatts 20 mit 68 Gröge von 82 6 “ 85 hlfog⸗ Eeb. Schehe n 88 48 um Bamberg und 11 daß die Beklagte ihn Ende Februar v 1. auf 88 31. Oktober 1911, Vor⸗ 31. Oklober 1911, Vormittags 10 Uhr, ge⸗ ne Mefrr 1. H 4 21 Bei der am 3. d. M. stattgefundenen Ziehung Ge 11“ sn, — Brundsteenmeter er 25 069 nmit einem in den 1850 er Jahren nach Amerika ausgewandert, 1911 böslich verlassen habe und seit dieser Zeit ge⸗ g hr, geladen. laden. 2 em 1. Oktober 1911 hört die Verzinsung sind folgende Schuldverschreibungen der Stadt
- V sli Hannover, den 24. Juli 1911 Vorsfelde, den 25 der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehl 1 ü er 8 .. „ ts 8r 22 9 Tlr. 1— 2 Aufforderung: 1) an die werbsmäßige Unzucht treibe, mit dem Antrag auf o 6 .. elde, den 25. Juli 1911. — . eine auf. Für fehlende Eisenach behufs Rückzahlung am 31. Dezemb 4 1 2 es Kgl. 2 828 t. jährlichen Reinertrag von 0,59 Tlr. eingetragen. Aufgebot erlassen mit der ds 1 Der Gerichtoschreiber des Königl A L. Zinsscheine wird deren Wertbet 2 5
Der Gerichtsschreiber des Kgl Amtsgerichts Berent. fährlich Febä er⸗ Verscho testens in dem auf Dienstag, Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur ’-cu glichen Amtsgerichts. euchtmann, rem. Schrb., etrag vom Kapital ab⸗ 1911 ausgelost worden:
I3854 Das Verfahren zur Feststellung des Gebäudesteuer⸗ Verschollene, sich spätes scheidung ““
1 8 18e ¹ 8 8 . gezogen. iete 3. Februar 2, Vormittags 10 ¾ Uhr, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. N 8 1
nnutzungswerts der auf dem Grundstück errichteten den 6. Februar 19¹12, mitt 1. 1 chen . en, .“ 1 [41206] Von früheren Auslosungstermi g. vom Jahr⸗ . “ deboren scg 8 vec glehn behane abgeschlasfn.g Pes 1 besth cens gelz eerhn e “ ifregänef aufnden 818% T.Seeeee. 4 28 zu Wahren, gesetzlich ver⸗ mämkhüneüüfüfüid ntähechen hecsatess Nr.6 Iber 80 nch c⸗ 355 977 88 1881090 19 239 231 88 8 82 hie hse sgneg Kalau, ö gewesen, “ die Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch . ch den Gemeindevorstand Hendel daselbst g kückgabe dieses Stückes wird 598 673 699 703 725 745 787 847 904 917 932
- b de ozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Do k erinnert. 35 96 , 4 2 8 Zirkurei ; ü L der Tod der Verschollenen zu einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 8 Sar onnerha Ri 935 967 1002 1055 1097 1112 1191.
2) der Schweizer und Zirkusreiter Mar Alfred BBerlin, den 21. Juli 1911. Auskunft über Leden 0 zroießbevollmaͤchti 1un.“ u. Dr. Karl Zimmermann in Leipzig —, klagt gegen o) Marpz Rixdorf, den 20. März 19101u. Ser. B. 68 2 90 132 210 27 Kurt Schubert, 8 g kn 87,6 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 11212 im Aufgebotstermine E“ zu lass zen hielsenden Hermonn Guhan retzschmar, früher 3) Verkäufe, Verpachtungen, Der Magistrat. 340 361 386 2923ü31 192991232 210,276 22 85 Sec 9, K , zule in Ko ⸗ — n. ’ 6. Juli 1 2 ahren, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 842 8 8718u 2 2 Sandow, Kreis Kottbus, zu 4 bteegrzzätae Mhan Burgebrach, den 28. Juli 1911. Riewer, Assistent, E111“X“ e 8, auf 1 9 . 42 844 894 962.
8 haftsam genge ⸗, Max Mroß, geboren am 1113180,- Amtsgericht Facshans erläßt mit Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Burgebrach. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e““ 85 [41453] Verdingungen A. oehe ker Stadtanleih PEI“ 22 eSee . * 8 5 Eöv 8 8 vote 1888 zu T f, Kreis Lü 1 3. März 1911 folgendes Aufgebot: Au 1 2 O siche Zustellung. ei ve I11“ beker Stadtanleihe von . L“ 55 399 413 485 EEEE ö Sebe Thrlnirs 1Sll olgenge in Mlgehat wird [41451] Fr. eeeie 8 11112 39 ü Fn he, Zcsee gan.⸗, Johanna 1 “ 1u“ EböI “ g- 8*2 kg Pflaumenmus. gs suß es eehele Auslosung. 188.G 5 892 8f f 2982 1002 1 d arfürst“ entwich ber zurg ehensschein über sie Gulden Aufgebot eines Ver he rehel. Landgraf eb. Steidl, in Waldheim Aus 8 668 Am Sonnabend, den 2. September 1911 s sind folgende Nummern gezogen worden: 2 5 102 2 200 1227 1255 1314. Lloyddampfer⸗Großer Kurfürst' entwichen, der Kußgshürger Anlehensschein über siche zuld Der am 17. Februar 1854 zu Bremen, O.⸗A. verehel. Landgrat, gev: †aterdl der R. 1— seit dem 18. August 1909, 17 ℳ 50 ₰ seit dem Mittags 1 Uhr, sollen 27 000 kg Pfl 5 „Lit. A Nrn. 40 82 132 146 157 203 208 232 „„Ser. E. 66 101 158 166 182 209 246 248 werden beschuldigt: Serie 1952 Nr. 61 und auf Antrag des Privatiers wau geborene, zuletzt ebenda wohnhafte F Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt 12. November 1909, 12 ℳ 50 ₰ seit hem 13. Fn. für a enbr, so 7000 kg Pflaumenmus ,Lit. A Nrn. 40 82 132 5 2 J 58 246 2 ö8α . 8 8 2; 3 ; 8 8 9r. C G „ zuletzt ebenda wohnhafte Franz in Freibe en d H darbeiter Gustav 4 7 2 Ja⸗ für das Verpflegungsamt Wilhelmshaven öffentlich 8 über je 2000 ℳ, 270 345 366 382 434 460. als Wehrpflichtige, in der Absicht, sich dem Eintritte Joseph Daum in Blossenau werden die Augsburger Saulgau, gebor 8eeee Sohn der Jeschky in Freiberg, gegen den Handarbe nuar 1910, 96 ℳ seit dem 18. Juli 1910, 104 ℳ verdunc deb Verschloss b Lit. 12 Nrn, 336 367 3 1“ 8 e. vzhß,ö 8s 1 8e. venee 8 F scheine ü eben Gulden Serie 1465 Anton Heinrich Baur, außerehelicher Soh⸗ 2 Landgraf, früher in Quohren, jetzt un⸗ seit dom 27 Mpefl -. 1“ dungen werden. Verschlossene Angebote mit der „Lit. rn. 336 367 394 455 459 465 473 483 e. von der Auleihe vom Jahre 1895: n den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte Anlehensscheine über sieben C ilt 1 8 vm Flisabetha Melbe (Baur 2) von Adolf andgraf, der ) 2. S1 . seit dem 27. April 1 910, 134 ℳ seit dem 25. Ok⸗ Aufschrift „Nerdingung b Melo .— 5 507 511 605 607 673 676 6 6 Ser. I. 88 118 154 194 320 2578 ,2* . G 3 L 8. Nr. 17 3 zw 8 serklär ten. verstorbenen Maria Elisabetha Melber (Baur⸗ kkannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin 4 41 1 lufschrift „Verdingung von Pflaumenmus“ sind bis 511 507 673 676 698 748 773 783 über b- *ges, ee 8 154 194 329 365 378. u entziehen, ohne Erlaubnis entweder das Bundes. Nr. 17, 51, 53 zwecks Kraftloserklärung 8e Bopfingen, S⸗A. Neresheim, nachmaligen Ehefrau bekannten Aufenthalts, Betlagk envicgon . tober 1910 und 187 ℳ 25 ₰ seit dem Tage der dahin hierher einzureichen. Die Bedingungen li Jle 1000 ℳ Ser. II. 61 78 185 250 288 401 539 595 647 ebiet verlassen zu haben, oder nach erreichtem Der Verlust der Urkunden ist glaubhaft gemacht. Die Bopfingen, O.⸗A. Ne t Bühler in Langenau, den Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung Klagzustellung zu zahlen sowie das ÜUrteil gegen in der Registrat (SSin gungen gau.. Nrn. 910 951 998 653 833 855 879 880 904 908 100hbl.
itöͤr s he 8 8 b en wer eboten, späa⸗ des Schuhmachers August Bühler in Langenau, Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Sicherheitsleist 9 Ioc 8 g r Registratur zur Einsichtnahme aus; sie können lit. Nrn. 910 911 949 951 998 1007 1024 — 908 1001. militärischen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets Inhaber dieser Urkunden werden aufgeboten, . er 21874 nach Amerika ge⸗ des Rechtsstreits ve ficherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ auch Einsend 1086 1123 1124 1206 12 2 26 2 ü Ser. III. 67 105 121 126 1302 .”” 5 - 5 in de San 28. Oktober O.⸗A. Ulm, ist im Jahre 1874 nach Amerika g. Königlichen Landgerichts zu Freiberg auf den 2. Ok⸗ Fl D . 5 gegen Einsendung von 0,60 ℳ von hier be⸗ 1206 1248 1258 1267 1382 über hee-ag⸗ . 62,105 121 126 130 249.
ufzuhalten. — Vergehen strafbar nach § 140“testens in dem auf Samstag, den 28. a. Seen it verscholl Fuür den Ver⸗ Königlichen Landgerichts zu 9 b Dk. lären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ zogen werde e 500 ℳ d. von der Anleib 4 Leichsstrafgesetzbus „ S. S. III, p. I., reist und seit dieser Zeit verschollen. Für . 8 9 Uhr, mit der Auf⸗ 2 . FJ * n. 1u121261* . 8 eibe vom Jahre 1899: ee“ Hauptverhandlung auf den 8 vnn desEstecacr nheeg ers Aufgebots⸗ schollenen wird seit März 1898 in Bopfingen ein ö nehn⸗ Gerichte zu. üeeen 8 19, Sen 1“ vor die zwölfte Wilhelmshaven, im Juli 1911. „Rückzahlung vom 1. Oktober d. Js. ab bei der Ser. I. 66 101 235. 8 2eer zann Seeeeismgs uhr vor verhihe ihre Rechte beim unterfertigten Gerichte an⸗ Vermögen pflegschaftlich veae das veß 8. Hfocenen⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zuf den er. , üaeee ges 2-aIe. Kaiserliche Marineintendautur. Feigen See. der Vereinsbank in 8 * 88 2 Bür. 88 8 494 53 8 23. 7 8 2 8 d; 7 5 c. Q 49„4 8 ’1 5 S; Fi 2 2 un . e h bens 2 a „ t 1 S . 8 1 5 0 22 ’ 2 2 die I1a Straskammer des Königlichen Landgerichts zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 2050,— ℳ. beträgt. 5 eg esencheltspfleger des vertreten zu laffen. 9 Uhr, mit der Aufforvdermmng, sich durch einen bei Seeeeeeüien 377 88 68, 41 284 8
352 8 elbs *. oo,. 8 Preußis S b 358 486 542 563 766 350 85 in Kottbus, Zimmer 17, eine Treppe, geladen. deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Polizeidiener daselbst, Freiberg, den 26. Juli 1911. diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Proyeß. he heebeere Sn hb ☚ez—=œãä— (Preußischen Staatsbank) in Berlin und der 377 542 568 689 766 769 796 850 852
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
12 1 8 J—enr ven. 7 Dmw 2 8 W11.““ . t 8 ₰⸗; 2 854 863 895 . 8 2 Aluch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur, Augsburg, den 23. März 1911. Verschollenen, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bevollmächtigten vertreten zu lossen Kommerz⸗ und Diskontobauk in Hamburg gegen 95 968 1030 1046 1159 1317.
be Gerichtsschrei 8 ichts. er Todeserklärung in zulässiger Weise beantragt. 2 9 t lassen - Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen Ser. IV. 12 16 70 92. Hauptverhandlung geschritten 8 erden werden Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts 8 “ daher Ne Aufforderung: 1) an den Ver⸗ ([41202] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 4 6 1 N Jinsscheine und der E“ üg Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden vom die Angeklagten auf Grund - [37411] Aufgebot. schollenen, sich spätestens in dem auf Montag, den Der Stadtsekretär Wunderle in Freiburg, in seiner Leipzig, am 14. Jult 1911. . erlo ung A. von Wert⸗ Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit 31. Dezember 1911 ab nicht weiter verzinst. Die SISe von dem Zivilborsitend Die Katharina Krug, geb. Schäfer, von Udenhausen 12. Februar 1912, Nachmittags 3 . Eigenschaft Fash eg der bn 12 vrn 880 [41449] öö“ papieren 11X““ en hge bes September d. Js. auf. öä exfolgt 8 ahlungs⸗ ember 1910, Spar⸗ und Leihkalse Pn Schlit ö’ E1uAX“ “ 8 ee- Auskunft Saa. Seen venrkirche urzeit ohne bekannten Deffentliche Zustellung. Bekan rmachungen über den Verlust von! zert. Nrn. 954 1237 über je 500250 der 1— gehörigen Zinsscheinanweisungen b .9 5 b. bes Aushebungsbezirks Kottbus⸗Stadt vom beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ erklärung erfolgen wird, 2 an f⸗ ve 2 rteil Ke Ulnau, zu 8 fenthe UItsort . mn der Vebanptun Adolf Märklin, Kaufmann in Freiburg i. Br., vapieren befinden sich ausschli lchi erlust von Wert⸗ Ue aem bracht F⸗ ℳ, deren Einlösung in 31. Dezember 1911 Se ssch strecke 88 er den Lg 19) 8,8s 1910 gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den über Leben oder Tod des Verschollenen zu er 8 en Wohn⸗ und Aufen ha zort, un ·8 .2e a nn 2 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmid in pie b eß ich in Unterabtellung 2. 12 2 6 1 v1““ scheine Wie Hernge 8* sch. 7 reckenden Zins⸗ ve 8s Aushebungsbezirks Lübhen vom 23. Sep⸗ 7. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem vermögen, spätestens in diesem Aufgebotstermin dem daß Beklagter Asberehe iche 5* B UUegten Maulbronn, klagt gegen den mit unbekanntem Auf⸗ 1 6 ““ böhec. S. nr. 1 Zinsscheine werden 8a Uralien e uber 1910, “ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Gericht Anzeige zu erstatten. Mundels sei, mit dem Antrags, den Hetlagte enthalt abwesenden, zuletzt in Mühlacker wohnhaft⸗ (111599O0 0 .—* 1“ 11.“ agistrat. 1nöm apitalien selbst gekürzt euber die der Anklage zu Grunde liegenden Tat⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Den 26. Juli 1911. Hilfsrichter Größler. kostenfäͤllig zu verurteilen, din Fie 88 8 gewesenen Kaufmann Karl Kling, wegen Forderung ern Quedlinburger Stadtanleihe von 1881I1. auch. 1 8 Von den früher ausgelosten Schuld ib e ausgestellten Erkläͤrungen verurteilt werden. widrigenfalls AEE“ erfolgen w d [411981 Aufgebot rnb; 6-üdte etn vünc⸗ g- Werhe mit dem Antrage, den Beklagten 130 e emde ehe zenzssastr. 1665 — eer Stabt Cie findd 8 hbasschrr ungen eA. 52711. , den 8. Juli 1911. 925 v 1½ ; is z1 Menbere “ ng kostenfälli w kon 92 Aee; 22 und 333 werden infolge [3 Wi 2 2 8 8 8 Aktenzeichen 3. J. 27711. b Schlitz Großherzogliches Amtsgericht. dn Der Gefängnisaufseher Flick in Sennheim als lichen Unterhaltsbeitrag, von 20 ℳ zu zahlen, und E1“ “ Auslosung zum 1. Oktober 1911 biermst [39923] Wiederholte Bekanntmachun 1 1- von der Anleihe vom Jahre 1882: 8 Kottbus, den 29. Juni 1911. — Pfleger der beid Nachgenannten hat beantragt 2 t, die künftig zum — kündi I. Behufs planmäßige Tilgn benan Ser. A. 490 788 101 8 88 „Der Erste Staatsanwalt. bbe 19 xav‚ Ech 8n, Dar.z.10. 5. 79! zwar die veflee Bastige sofort, die tent 9” cf Kläger zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung gLekündigt. re eep Eheeeeeeee e benannter Ser. B. 12 108 137 307 816 852 8 EEI“ 41189) Aufgebot. d, wir die verschollenen: 1) Xaver Schartwer, ged. 10. 5 , voraus in fjährlichen Raten, und das Urteil, für des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das K. Amts⸗ abie Einlösung erfolgt vom 1. Oktober d. Js. folgende Rummern anb1ut ütele:““ sud . von der Anleihe vom Jahr 41469]/ Fahnenfluchtserklärung. Die Pfandscheine Nr. N 994 u. N 995, die wir 2) Marie Schartner, geb. 22. erklär 1ae⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen gericht in Maulbronn auf Montag, den 25. Septbr. abe in der Stadthauptkasse in Quedlinburg. folgende Nummern ausgelost worden: 1 Ser 8* ber nleihe vom Jahre 1888: 141464 der Uintersuchungssache gegen den Musketier unterm 22. April 1911 über die von uns für Herrn wohnhaft in Wittelsheim, für tot zu er -s sich Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte 1911, Nachm. 3 Uhr, geladen. Quedlinburg, den 16. März 1911 . zum 1./10. 191 1. 8 . 8 . eaes 8 p.deeeegeh 3. Kompagnie, Inftr.⸗Regts. 74, Ferdinand Wilhelm Wahle, pens. Schaffner in bezeichneten Eeh werden es 618 vor das Kaiserliche Amtsgericht in Markerch amf Den 27. Juli 1911. 1 Der Magistrat. Ceri 2 EE““ 1— Ser 53 118 uleihe vom Jahre 1895: Ve b August 1889 zu Mülhausen — Elsaß⸗Loth⸗ Wittenberge, bezw. für Eb 8.v spätestens in 7,8 88 den b 8öö Donnerstag, den 21. September 1911, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber: Wanderer. 1 218 8 1 X. 3 8” 18 22 1— 88 201 F5 n 8s Anleihe vom Jahre 1899: b kingen — vegen Fennen uct, wren n⸗ Crend e. — 2 “ Mhtteg9199 7echgs vom Berei nderumnten afasbotstermine zu melden micgagn nz ühr. geleen, 1911 — 108946] Bekanntmachun;g. 14 129 170 182 210 222 258 305 321 35105 Ser. II. 281 345 Fer 8 2Q99. 8 Paifitz 7 r §§ Lebensverst 22* 8 An⸗ 8 2* 84 8 e gr. 2 8 8 a M „ 4 87. 8 8 5 Bej d Ma * 8281b . * 5 AesF. * 94 92 — 274 2 “ sowie der arit⸗ 1. März 1897 ausgestellt haben, 182 ün 2, widri sam b 89 Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. [41210] Oeffentliche Zußgeuung. 18.as 21 g. 8 enhe i ecee hase Ler v- 88 Eür. 5* r . 8 288 633 710 745 1245. dFierdurch für febnen üchtig lacr. kerlcen ahüssot aiteen a sarch, Reaglieh der Ie leenelcnn erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ [41480] veee Zustellung. aeree . SIe. Rollen. “ vom 10. Dezember 1883 unter dem 1. Mhnn. 421 460 522 556 579 606 633 657 708 748 785 à] Eisenach, am 21. Juli 1911. 9 2 8 8 8 8 . 8 g 1 8 2 2 ã „ 11 8 2 8 * *& 8 7 8 5 „ K 82 1 2 8 2 8 Deweecer. de.g.. 19 Division. (bezeichneten Pfandscheine auf mit der Ankündigung, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem kerg 1 2¹ bär echlr Sohn der Pauline anwälte von Chrzanowski und Dr. von Mieczkowski 3 S ie Ceee heee, , eehs ehs wee 8 Fert ge Nr. E1“ 38 baee an —öbe “] 56 daß, wenn innerhalb dreier Monate von hentt ab Gericht “ Dipping von 1ehaubersbronn vertreten durch seinen in Posen —, klagt gegen die Hausbesitzerin Witwe gabe sind die Nummern: Ae-e 1234 125 8 84 1 vr g7 b E 128* “ ““ [41470] Fahnenfluchtserklärung. gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, Sennheim, den 25. Juli 1911. ipping ₰ Franziska von Gutowska, geborene von Mosz⸗ 8 55 1302 1332 1362 1403 1427 1458 1501 8 —
4 ; 4 2½ 8 Fobri Hoj in S ⸗ 8 — „ 1 29 2 e. 2* 5802 In der Untersuchungssache gegen den Musketier die Pfandscheine gemäß Punkt 15 der Versicherungs⸗ Kaiserliches Amtsgericht. EEE Shes hh a czenska, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ vö,. A 38 82 155 158 161 175 184 zu 1534 1548 1575 1589 à 500 ℳ. [111067] g-gEr; „ 8 4 1
do ft.⸗Regts. bedi ür nichtig erklärt und für sie Duplikate 8b 1 alts, unt für die Be⸗ 1 3 ½ % Anleihe von 1886. zeiß 8 ORe Peter Bohnenberger, 1.Romg Inft⸗heegts. bedingungen für nichitg rllärt und für sie Duptikate (a11960 ‧vBekamemochang. . ra, d. Schait, zuleßt in Schorndocs wohnhaft und nun helth, unter der Behauptung, daß er für dis de. Huchnabe 0 49 280 zu 1099 , Lit. & Nr. 102 104 111 125 147 167 169 170 Bel vfung dereiherselser Lnadtamleihe. EE se en adder 8 69 ff. eipgig, den 29. Juli 1911. Am 25. Dezember 1906 ist der Reserendar a. D. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem An⸗ Glogauerstraße 86 in Posen, Maurer⸗ und Inâ 595 nichstabe d 9, 91 117 127 235 362 387 526 183 184 185 207 209 210 211 219 220 224 226 losung der Anleibe der 4 %igen Weißenf . der Militärstrafgerichtserdnung der Beschuldigte hier⸗ vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank rowitz verstorben. Seine Erben sind etwaige Ver⸗ I seines 16. Lebensjahres als Unterhalt führung dieser Arbeiten erforderlichen Materialten gezogen worden. 1“ 52 506 508 509 512 1886) wurden folgende Stücke zur Rückzahlung
ichts n — 8 B 2 F. 8 513 514 516 517 523 524 525 528 530 531 532 Oktobe
1 3 a. b verde , 1 b Antrag auf Zahlung von & ZI 8 Per es 5 zum Nennwerte am 1. Oktober 1911 gezogen:
urch für fahnenflüchtig erklärt. Ess Teutonia. aarre vandte seiner Mutter geworden. Diese werden auf ns zu entrichtende Geldrente von geliefert hat, mit dem Antrag . Die Inhaber derselben werden a 533 534 . 7 7 83 gezoge
dur 8e.n den 25. Juli 1911. “ Dr. Bischoff. Müller. 8 2. binnen einer Frist von 3 Monaten ihr Liarteljah 1b9 180 7 (ifich adee die Höhe der 1598,60 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 25. Januar Ueberreschung der gezogenen B Chne 896 888 539 540 545 546 517 935 938 894 Zuchstabe à. zu 1500 ℳ Nr. 13 53 90 107 H Gericht der 19. Division — Flerdert⸗ erzeichneten Nachlaßgericht an⸗ viertellahrlich, 9 d zwar die 1911, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für und der dazu geheri vblalamleihe scheine 98 90% 908 909 910 911 912 913 914 110 115 170 229 270 288 318 343 399.
eri . 1““ 41479] Oeffentliches Aufgebot. Erbrecht bei dem unterzeichne en Nachsaßger⸗ d fest⸗ Rente ins Ermessen des Gerichts), un swar P vorläufig vollstrecbar zu eeklären. Der Klager karet 8 e. 3 b gehzrigen Zinsscheine Nr. 13 bis 915 916 921 922 935 938 939 940 941 1011 Buchstabe r zu 500 ℳ Nr. 13 45 54 101
141467] Fahnenfluchtserklärung. Die von uns unter dem 23. Hezember 1891 für zumelden und nachzuweisen; andernfalls wird fest⸗ rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig 1 ts. einschl. 20 nebst Erneuerungsscheinen die Kapital⸗ 1012 1013 1016 1017 1018 1023 1026 1027 1034] 107 147 150 178 179 185 206 2381 305 328 420
suchunges beits⸗ „Doe. vleibesitzer Herrn Hugo Wiegand in Fels⸗ 6 2
In der Untersuchungssache gegen den Ar den Ziegeleibesitzer Herrn Hugo g
8 gestellt, daß ein Erbe als die Stadt Danzig werdenden am 24. Juni, 24. Sertensen 24. Fr äe.— ds Rechte “ 8e der, ez eeta Beenhcssse in Stettin 1038 1042 1043 1044 1045 1047 1048 1049 1050 438 449 457 460 493 524 536 600 648 650 729 soldaten II. Kl. Johann Seitz der K. Arbeiter⸗ berg ausgestellte Lebensversicherungspolice Nr. 26 627 “. 88 Juli 1911. “ Ee „ 62 Merssehs Jahne, n erbandlung Landgerichts in Posen auf den 20. November 12 Uhr Vormittags) in von 9 bis 188 92 18 8* 18 19 1062 1063 1064 736 773. . S;e deenenfünce⸗ mern auf 15 der ist in Verlust gerateg b snh. “ 31g, vKönigliches Amtsgerichhtlt. NdDas Rechtsstreits auf Mittwoch, den 13. Sep 151n. 12 Lütr, Pt e. nafforderang. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag 1112 1113 1114 1115 191 1017 1918 17739 1083 188 1hnte 9, 9,09, 8 . 8 e 8 des Millitärstrafgesetzbu 0 ier Monate der Inhaber der Police nicht be⸗ ——— r ansi1. a 88 — . das ich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen ravit zogen. . 8 . B11““ 50 179 195 218 271 322 351 355 361 392 404 schuldi ür fahnenflüchtig erklärt. ine Er lice ausfertigen. Am 14. März 1911 ist in Kie ne ohnsitz . . 1JT- h assen. 1 8 qe1I““ 2 754 762 7 8 72 978 994. sc gacee ssd den 28. Ba 1nennenaschen 27 Fug lon. der Rentenempfanger Hans Hinrich Kähl, preußischer Zwedk der shentlichen Zustelung wird dieser Auen⸗ osen, den 26. Juli 1911. dsczeheang warde dis Jybzber folgender Stige 382 2988 287 281 885 28: 28, 501 858 871 887 aee en beeeereseneerergen Gouvernementsgericht Ingolstadt. Wücheahg in 8 Fellsch t. Feenens ege dnhn Alter v. 10. Hne. e es.eeeee Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. an die Abhebung der Geldbeträge derselben 92 378 379 383 390 391 392 393 395 308 88½ 88 “ 8 Sem lchen eesecn . hsenein Seee ee sfellscafr. FZeH i Ber Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Geck. eeh i äczis acn dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung 400 4 05 407 71 723 731 738 7 5 Sscheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei 8 3 4 8 K. 2 . 1 . zinsung 04 405 407 715 719 723 731 738 750 766 unserer Stad k Imp 141471] 2 ie Rendsburg, und verheiratet gewesen mit Berta 1 — —— [41212] mit den Daten der Auslosung aufgehört hat 787 805 806 807 808 812 813 819 820 871 872 r Stadthauptkasse in Empfang genommen 3 einer Fahnenfluchtserklärung. 21 Aufgebot. Margarete geb. Joost, nachdem seine erste Ehe mit sche Zustellung. 1 1 28 gehört hat. 78 . 0s 812 813 819 820 871 872 werden. Fehlende Zinsscheine werden . F. 20. Fan 1909 gegen den Kanonier ns Pnterpfandsbus von Malmsheim Band XV Edhaten⸗ bet; Jesheze ergielen war. Nachdem 141sgI Fenelschfescas inc Firma Hahn See HosFann, S eae henkaan v. 1Nreeehen en 10. Besenber * 82 eeee d. nn. ü⸗ ter Anlei suzahlenden Kapitalsbetrage vetüct. Dee Veriaiung Sppesbee 8 2 üf ee “ S. † de teht ⸗ chbeßt⸗ Per 342 e die eee ges⸗ v8 eeis & Co. in Herighr F. ade. 169 Nagt. g.9. Feheservon- Rabe in Wiesbaden, klagt gegen den Buchstabe E Nr. 902 zu 200 ℳ ausgelost zum scheine können veren Rüchgabe den Stüce 2212 1““ Phet git C. luchtserklärung wird hiermit aufge 11“ 1. 3 1 EZ 2 Kinder 1. Ehe, seine Witwe un nd 2,. Ehe, den Privatier Willy Schönberg, früher in Frank⸗ Rent 9 . „früher in 1. Oktober 1909. Fri 8 ewemeen r 14 . S den 28. Juli 1911. seem 24. März 1864 ein Pfandrecht (ohne Brief) zu⸗ die Erbs chaft ausgeschlagen haben und weitere Erben furt Pr M Liebigstr. 33, jetzt unbekannten Auf. LIeN. EEEEEE“ 1 II Ausgabe (Privilegium vom 12. August 1894 82 rherigen ⸗ Süeeeee, en⸗ von Rückstände aus der Verlosung von 1909: Gericht der 20. Division. aunsten der Erbmasse des Michael Krämer u. der nicht ermittelt sind, werden diejenigen, welchen Erb⸗ enthalts, auf Grund der laut Rechnung vom 30. Jund dem Generalagent Johann Martin Weber in Frank⸗ ausgefertigt 1. April 1895). 8 auf den Zinsschetnen dehge Trüc⸗ igs satpeeber den A BZuchstabe A 263 über 1000 ℳ, Buchstabe B 46 1 Verfügung. Kinder des Friedrich Philixp Krämer für eine Kauf⸗ rechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese 1910 erfolgten Warenlseferung⸗ mit dem Antrage auf furt am Main aud Grundstücksverkäufen schadens. Serie 3 Buchstabe E. Nr. 330 371 zu 200 ℳ, Empfang genommen “ ellen Ih.... .en 811.e. ... hier 9 dolf Giemsa der breisrestforderung von 608 Gulden — 1042 ℳ 28 3 — Rechte bis zum 15. Oktober 1911 bei dem kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurkeilung ersatzpflichtig sel und dieser seine Ansprüche an den ausgelost zum 1. April 1910. **ꝑMit dem Kündigungstermin hört die Verzins Röcknände aus der Berlosung von 1910: 3 g8. gegen, den Musffties3 unterm 28. März auf den 5 85 geranntn Gheruns Fün. 8 Tr n. beneresicaeten Ggicht sur 82e. zur Zahlung von 1e- ℳ — Fenhc dertle ge set Kläger zediert habe, mit dem Antrage, unter Vor⸗ Einlͤsungsstellen in Berlin: Deutsche Bank, dieser Anleibescheine auf. Die Bemöͤge der Atwa FrN 8* * g. 8* Zoch 3. Komp. Inf. Megts. Jer. 92,. 8 Nr. 4. bezw. Nr. 1 als belastet be⸗ 8 1 *¹widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, unzig Mark 50 Pfennig — ne 0. Zin ehalt sprü en Beklagten durch S. Bleichröder, Delbrück, F v2 r. 290 291 und 479 über je 1911, erlassene Fahnenfluchtserklärung eaedsct stücken eingetragen. Der jetzige eingetragene Eigen⸗ anderes Erbe als der Preußische Fiskus nicht vor⸗ bem 18 Oktober 1910. Zur mündlichen Verhandlung E Ersorgche; ven Bvchagieng nung F. W. Krause & Co., in b-n 8 2 b.S Hhscheine weiden bom de, h .⸗,. .. 0. 252 550 und 751 über je 200 ℳ. Wegfalls der Gründe aufgehoben, tümer der verpfändeten Grundstücke Jakob Keck, handen ist. Nachlaßpfleger ist der Kaufmann Robert des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König streckbares Ueteil schuldig zu erkennen, an Kläger vorpommersche Spar⸗ Und Kreditbank. AxIr Königsberg i. Pr., den 14. März 1911 Weistenfels, den 11. Män 191 11.. Seraherns 8sc dee gt Büison Steinhauer in Meaee EeSd gualeic r Zabel in Kiel, Holstenstraße Nr. 82. llliche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Aübte agg bnhn oder dessen zum Geldempfang ermächtigten Prozeß⸗ Stettin, den 6. März 1911. 9 Magistrat r. “ *r es nes. 8 8 8 9 1 9 † den? 1 . 8 3 9 3 z. 559/ .107[12, 3 9* . 1 „ 2 L . 8 8 8 8 1 8 8 fü 8 seselschaf sche de Chefran Katharine Barbara ö— dah agliches Antazericht Abt. 4. vne Statwerl. S.ee 25. No⸗ 8 114“*“ n . Der Landeshauptmann der Provinz Pommern. Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadbt. EII 111808 1 gegen den versagnies Heidt 11./69 am Gommel, hat das Fefgebot⸗ beie “ Bojungg. vember 1911. Vormittags 10 Uhr, geladen, ¹Qh) böe,e—e—†“; ““ “ fene zerklä wird schließung des derzeit unbekannten Gläubiger 1 Farnnimachum “ Berlin, den 24. Juli 1911. 1 Mi 8 12, 09 erlassene Fahnenfluchtserkläͤrung antragt. 2. Flst daher fe. Seen . 11ng952 —— ve hali 1911 ist der Der Gerschtoschreiben 1-àe Berlin⸗Mitte⸗ forderung, spätestens in dem a . zochene Ferdinand Eifer zbeden am 18. Mäͤrz Abteilung 6 4. November 1911, Vormitt. 9 Uhr, vor dem verschollene Ferdinan ⸗ 9 .
Se; „α
Bekanntmachung.
₰—
2 d;
Wö