1“
1 “ 1““ “ 8 ““ “ 1X“X“ 8 58 9. 8 8 1 . 63. ü ’ nk als Er 0 Für Eis⸗ 30b. 473 728. i d 4 4 8 1113“” ₰ 111“ 11” Z1“ v1111“ 5* “ 16“ ö 8 8 1“ Luft⸗, Dampf⸗ oder Gasströme erzeugt wird. Gustav mittelungsamts nach irgend einem . 473 678. Träger, Mann 7 Reiaharb, Uürgat. rac nblsch gne rlathästr 84. iesotgen, Elbeee egceet er Pr. d. G 473 729. Vorrichtung zu äng i. 264. Falllade an Möbeln. Fa. 36a. 473 681. Herdkachelof it Mecs Charlottenburg, Leibnizstr. 97. 20. 1. 10. wahlweisen Anrufes angerufen wird und sich ohne Langerfeld b. 1I mnaht⸗Auftrenner. Anna 8. 6. 11. B. 53 467. K. 49 049. 1“ vin 8 878 o, dgl. Marig Rüter, geb. Rohweder, M. Pfaff. Kaiserslautern. 3. 7. 11. P. 19 649. wagerechte, bis nahe an die Abhen lant in eine vog. H. ga euo. Zigarette nit auf das Mum⸗ Bihseleätungen oder Batterien darc Ahzennun schet Bac,2, ged. Parig, Svarbrücken. 3. 7. 11. 17c. 478 gA., Kaähler mit wei gelnander g. 808, 479 204. Pacung bebesgndege zur 21zs Ass Larerse gete üeeaiheedenhe,, Besaus, 8209. Heaenicet Scheant. Kurt unge terwehenden gruebeict. gah beaber stück faltenförmig aufschiebbarer Hülse. Erwin Herz, Sprechapparates vom Ho . ziecfried B. 53 824. “ schmolzenen Kühlspiralen. ise Müller, geb. Heilung von Lungenleiden. Karl Breßz, Stettin, dadurch gekennzeichnet, daß das si en e; 34 EEEETEEEEEöö1 Crimmitschau. 1. 7. 11. H. 51 933. 8 .10. R. Großmann, Berlin, Borsigstr. 33, u. Siegfrie . 5 8,1* 12. 9. 5. 11. M. 38 308. Bismarckstr. 28. 26. 1. 11. B. . 9 zeichnet, daß das sich bewegende Messer 34i. 473 313. Schulbank 8 1 3 Pesden g. Mhs 1“ Belegen 2Süeeaere Berlin⸗Ftiedenau, Cranachstr. 29/80. 3e. 473 319. Apparat ö8 Ordnen, von 1 Muhlius t 1e., apoeras mit unter dem 308. 223 59 1.0 3“ 1 n- “ 89 Gelenkhebel in Tätigkeit gesetzt wird, und die ohne Mittelholm, ö“ Lnunn 8b vneee 8 8 ; Ic. gfs Zigarettenpapierstreifen mit Mundstückmaterial. 26. 7. 10. G. 32 149. Hagren nach Längen; B C1“ Eisraum angeordnetem von der Luft durchzogenem feld, Siegmar b. Chemnitz i. S. 19. 6. 11 38 83677. Auflage des Holzes auf einem Fuß erfolgt. Gottlieb gegeneinander stützende Leisten und in Verbindung und Türen. Fri Hezi Er⸗ Sea- lrröffnungen .“ von Zigare “ naschinenfabrik von Wilh. 21f. 237 758. Elektrische Bogenlampe mit hausen i. Th. 24. 6., 11. H. 51 450. nI Soleraum. Adalbert Zellner, München, Jahnstr. 24 30v. 423 713. Krug als Wärmeb hälte 1. Holbein, Ulm a. D., Glöcklerstr. 42. 4. 3. 11. mit einem Kopfbrett bestehen. Josef Strauch, H. 51 934. rit Festet . Ern attscha. . de5 Sü wncgs 2. 11 hnebeneinander angeordneten Elektroden. Gesellschaft 44. 473 481. Lampion⸗Kerze mit och. 2 Gustav Botzenhart Augöburg Hochfeldstr. 4. Auskehlungen, in die sich Körperteile v. 65 mit 29-2424 5 Verncastel Cues. 22. 6. 11. St. 14 323. 36a. 473 683 Herdkachelof i0s Frseemn 29 128 Maschine zum Einwige 8 1“ Albers e ger Hihgan koramner ür pärgendes Gas⸗ 12. 1. 11. Z. 7009. Bay, Baumbach, Westerwald. 8 7.1l. hleßender Aasfenrapeen eüiss⸗ Vhnfnang 838 Pales 88 Küchenschank. Aagut Bolver. auf einem Ansate Kunnehendem angtr an Löacfehe 4 * Gegenstände in ei . 3 3. g. Ne. 3 780. Behälter für Genußmittel aller .53 895. 1“ 87497. „Ferdinand Mußzwitz, onholzerswilen; Vertr.: Hugo Licht, Pat.⸗Anw., in ihn ei b verschi
stabförmiger Gegenstände in eine aus einem fort⸗ M. 38 66 751. Verfahren zur Darstellung von glühlicht. Gebrüder Jacob⸗ Zwickau. 30. 3. 11. 17c. 47 1 nußmit 25 Hamburg, Campestr. 10. 21. 6. 11. M. 38 770. Berlin 8. 61 1 icht, . eingeschraubte, wagrecht verschiebbare Spindel laufenden Papierstreifen schlauchartig geformte Hülle. 22b. görr 5 5 vers r n in; Ehemsche 8. 11hi2. Art. M. Kempinski & Co., Berlin. 22. 6. 11. e. 473 483. Sitz für Operationsstühle. 34d. 423 398. Aus einen Biexiraa e Benr.. 2. ,b. 5. 11. D. 20 358. gehaltenem Schüttelrost. Fritz Hezinger, Crim⸗ Maschinenfabrik München G. m. b. H., Küpenfarbstoffen der Anthrac “ M. 2g. 473 365. Mischkammer für hängendes Gas⸗ K. 48 855. 8 8 George Schaper, Dresden, Pragerstr. 33. 26. 6. 11. form gepreßter, mit hoch Wi „Essen a. Shg⸗ 3. Zeichentisch. Fa. Jos. Bruns, mitschau. 1. 7. 11. H. 51 935.
8 5 Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 4g. 2 86 1 .473 469. ärme⸗ und Kühlvorrichtung. Sch. 40 641. Ei. emit hochgezogenen Winkelecken ver⸗ Essen a. Ruhr. 30. 6. 11. B. 53 797. 36a. . . 3 “ ““ Walzentrockner mit zwei 5 3. 10. C. 19 019. KFlch. Gebrüder Jacob, Zwickau. 30. 3. 11. EEE“ 8828 2 30f. 473 366. Massageinstrument für die Augen⸗ 5 Fuß 68 Kohlenkasten. Otto Broese, 34i. 473 394. Verschlußklappe für eiserne fücch Sr7, aehe sbertinande kshenden behezten Wahen. A. Wieper, ö“ 1 Agfallen b115 e. . 591. Abnehmbarer Einmaischer zum Bergedorf. 12. 6. 83. B. 53 dee der Kühl Iger. “ 8 igl. 95 Ad. Müller Söhne, Seensg 26 100* 1a,hn0s805n doppeltem e W1AXXX“ gS Fe 2 den Nachasiuß verbunden b 1'Purge
Zerlin, Königgrätzerstr. 97. 19. 10. 10. Leim aus Abfällen — der⸗ . Rutschmann'schen Einmaischverfahren na atent 17f. 473 238. Doppelwandiges Heiz⸗ o er; ühl⸗ Wiesbaden. .3. 11. M. 37 817. T üff. 1 dner, Gotha. 30. 6. 11. B. 53 806. Eisenwerke G. m. b. H., Burgerhütte b. 2 1 889b A. 199838 Zentraluhranlage mit Strom, Sadlon, Naghszombat, ng. 1u6“ bhsischmann 1“ abren nac. gefäß mit an der Innenwandung “ Rippen. 30g. 473 362. Tropfrohr mit nachgiebiger stacßegzis Weldemar Sreher, Hromberg, Schlosser⸗ bebten 4273 422. Schrank zum Aufbewahren von Dillkreis. 6. 7. 11. B. 53 862 11“
wechselbetrieb. H. Aron, Elektricitätszähler⸗ Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 2. 6. 09. Rutschmann. Bad Kösen. 17. 6. 11. R. 30173. Dynamit⸗Akt.⸗Ges. vorm. Alfred Nobel & Co., Spitze. Dr. Bachfeld & Co., Frankfurt a. M. 31e. 473 270. Gardinenbefestigung. Karl Wüihehn hubszeug ö“ F Blum, 36c. 473 686. Warmwasserkessel. Georg
S .S. 29 135. 1 .D. 18 427. 30. I. 11. B. 51 465. Hard 1 is ss sebrie 8 m. 1, 52 “ g. 88b7 237 753. Maschine zum Bohren von Ic. 473 312. jKreupberbindung für Lö E“ 116 01 u “ supjerschmid⸗ Stuttgart, Ludwigstr. 99. 4. 7. 1. 84i. 478 724. An bie JFrn3setto der Schrant⸗ g-S 14 1. K. 49980 teuerte Luftschleus zur selbsttätigen Belüftung Löchern für die Federn der Schirmstöcke. Rubolph F. G. Frit Hofkrit, Schweinfurt a. M. barem Schenkel versehenen Kloben bestehende Vor⸗ Muttermundes (Muttermund⸗Dusche). Dr. G. 1 3 r. : 5 ftür ju befestigendes auf, und abklappbares Trage. Dampferzeuger und Verdampf 1 sen mit hea. “ Heinrich Scheveu, Düssel⸗⸗ Genc. Barmen LEEE“ ö5 494 25 8b 8en stüte sit Mangeln u. dgl., richtung zur schnellen Verbindung von Eisenbahn⸗ Lerbig, Hannover, Eisenste 1. 19. 11.10. H. 48680, 88 befün 14.“ Leo Weiß, Berlin, versehener Innenmantel, refge genergczsänttt binhe. dorf. 29. 11. 10. Merkelbach, Cöln, Roonstr. 49. 2. 10. 08. (9. 2 deren Oberteil zur zweckmäßigen Unterstützung des schienen jeder Form. M. Wirtgen, Blankenburg a. H. 50f. 473 598. Als Vorratsbehälter dienende 3. 7. 11. e. 34 fhe⸗dern, 8 en i. E. - rgerstr. 22. 26. 11. 10. W. 32 291. leisten zwecks Versteifung ausgerüstet ist. Gebrüder „39a. 237 759. Verfahren zur Herstellung von eren 6 1ng. — 8 : 996 W. 33 956 In ektions ze. „Ir. ;2 8 2— -. 5 . i. 473 478. Klappult el 1 äff 2267 3 * 8 c. veschnah. großen und hohen, hohlen Knöpfen 8 s.a FLEE1“ EE1“ P 1“ NeFn ooe11A161A1“” Tcheltione vebe 22. Seg. Barmen, 11“ 1 E een Hanspach, ne. Fö. ig. “ Zebssle aec. ng mit Staub⸗ Bez. Trier. 25. 3.] Schimmel, Schmieher * ECo., Schmslln, S. . 89. 413 383. Zusammenlegbarer Wäschetrockner der an sich bekannte zylindrische und am unteren AIc. 473 210. Sandmischmaschine mit über 34 e. 473 408. Bleidübel. Carl W. Dominicus, 1I Rirdorf, Donauste⸗102,21.6,11. ie usß glerh e.n. MNanx heens⸗ “
„. 3 I sj f . . 9. 2 . 33 175. 2. ¹ 2 8 oIFf MIp 9 ( 9 M † 8 3 G 4 2 8 . . . 00. 48 84 M “ 7 — en ei en* reiburg i. B., Egonstr. 43. . 6. 11. K. 99. 2 28 ꝙ p Ff. 8 8 5 1 1 S S, 34e. 3 412. Ziehrouleau⸗S ührung. Einlagen. 2 kt.⸗ 8 6 küFav ae Aütcr . . u Marktredwitz. 1. 5. 11. “ EEE11 Se. 473 329. Pelzklopfmaschine. Fa. H. Wolff, Gewindegänge leicht konisch abläuft. Eisenwerk München⸗Gladbach. 7. 4. 11. M. 37 902. Reinhold Balcke, Bremen, Gr. Jerencsan ug. P. 19629. “ Beltegeger mitnnsauspentl, “ es Kolben⸗
888. Sß 82 8 b 18 Füßen mit awsflacge Registrier Kassen Gesellschaft m. b. H., Berlin. Berlin. 30. 6. 11. W. 34 144. Rüeeseens, e. . vernn. B & Comp gepreßtem Glase. Oe nhengloc aus durchsichtigem, 4. 7. 11. B. 53 835. 6 34i. 473 597. Vereinigter Landkarten⸗ und rückganges bewirkt. Fa. Gottfried Sta barer Spindel. Xaver Bri 898 tr.: C. Röstel 23. 7. 10. N. 11 649. Se. 473 350. Fahrbare Entstaubungsmaschine 199. 173 729 Strazenbahnschiene für gkennas⸗ Verts⸗ H. Nähler u. F. Geem g 8 tew York; 34ce. 473 510. Nach den Seiten und der Höhe Bilderständer und Landkartenhalter. Theodor Wien; Vertr.: Rich Weck 8 fri⸗ metathner, Wagner, Kempten, 1“ 8 rii SW 11 46a 237 768. Zweitaktexplosionskraftmaschine. mit Handbetrieb. Wilhelm Zietz, Bremen, Gr. st len M N. bili 8 Francesco Fiamberti⸗ Berlin SW 61 20 88 09 ceghen, Pa .⸗Anwälte, verstellbarer und feststellbarer Gardinenhalter. Willy Schmalz, Schneidemühl. 21. 6. I Sch 40 575 straße 37 1. 7 in are2 15 gann, Berlin, Ritter⸗ Z11“ John Peterson u. Frederick Oscar Peterson, Sortillienstr. 16. 4. 7. 11. 3. 7374. Farin; Verir: Dr W Friedrich u Paul E. Schillina, 33a. 473 215. Stock mit ster förnn Ouer. Nichter, Torgau. 7. 7. 11. R. 30 322. 341. 473 599. Büchergestell mit winkelförmig 365b 473 709. Vo⸗ 19942 ättann 1865. . 19 708. Greiferwebschützen. Albert Detroit, V. St. A., Vertr.⸗ O. Siedentopf, Pat⸗ 9. 3nenean, Becect gungshälse für. Schruther. Pate anwalte, Berlin S9. 48. 5. 5, 11. N. 10836, schnitt für Schirme und Stöcke. Oskar Theuerkorn. Zertiercn de 5z. Federencezum Befestigen von gebogenen, in die Zahnftange der Ständer ein⸗ und uftbeseuchtung mit Pricheang, zur Felafan Geckge Eowell. Kidderminster, Engl.; Vertr.: Anw., Berlin SW. 61. 24. 2. 09, P. 22707. —RNJund, Oürgenge1J, C. 8706. . ¹ I9c. 473,582. Teersprengwagen. Straßen⸗ Vegnitz, Schulftr, 10., 21. 5. 10, T. 11914. 0. 6. 11. M. 39 8338, e“ Berlin, Ravensstr. -. greifenden Brettstützen. Wolf Netter 4 Jacobi. Lechler. Stuttgart. 7. 7. 11. L. 27050, 1
4 . . faßvorri ür Trier. 29. 5. 11. w 1 b V 8 1 1 Straßbura⸗Königshofen i 8 bi 8 1 Fr. Meffert u Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin F. Eö111u1““ 1 9. 473 291. FHaltevorrichtung für Scheuer⸗ walzen⸗Betrieb vorm. H. Reifenrath G. m. b. H., 33a. 473 680. Regenschirm⸗Bezug für Sonnen⸗ 34 e. 473 609. Blechrohr mit nach innen ge⸗ 3 l 119, g i. C. 27. 6.11. N. 10 976. 36 d. 473 720. Entstaubungsanlage. Aerzener
8 33 ein. 12. 6. 11. St. 14 979. schirme. Marie § D 87 — 4 Feststellvorrichtung für Feld⸗ . SW. 68. 19. 8. 10. Charlottenburg, Fritschestr. 27. 21. 7.09. M. 38560. lappen, Besen, Bürsten u. dgl. Michael Eberle, Niederlahnstein. 12. 6. 11. St. 14 979 19 deg hüre. e n. Deuben, Bez. Dresden. bogenen Versteifungsstegen. Paul Steinbach, staffeleien, Malgestelle, Fescvorrbetech Irr eh m. b. H., Aerzen⸗Hameln.
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien 8 4 g 1 n Geradestrecken Muͤnchen, Gebsattelstr. 22. 2. 6. 11. E. 15 925. 20i. 473 237. Elektrische Zugsicherung. Julius 1 1128 1 8 Düsseldorf, Friedrichstr. 67. 3. 7. 11. St. 15 072. Stative. Fritz Rei Müuü⸗ 8 5. 2 3205 . — 8 von 8. 280g gan Werhzengheft. Fa. Carl de düthsledenende ver Cruno ermichels nan, 9.42½ 294. Zahnbürste mit 1“ “ Segghevoer mg fär das 34e. 449 710. Spange für holländish. Ger. 28. 6, 1. 48. Aelsr ann, München, Baverstr. 98. beester ¹8 1-zec rehf mit Warmwasser⸗ 878. n v .5 zeugheft. . organe. Henri Levy, Rorschach, Schweiz; Vertr.: Griff. Dr. Arthur Mayer, München, Brienner⸗ g88, re 190. Ferasprechteilgehrtervenelcats Stuttgart, Hirschstr 25. 6. 7. 11. Löö dinen. Mlekhardt A. Gerlach, Werdohl. 7.7. 11. 34i. 473 679. Als Stickrahmen, Staffelei, 7. 7. 11. K. 49 005.“erlin, Köonkestr. 10 Tns 14 546. Einrichtung an Verdampf⸗ §. “ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 4. 09. J 885 1- eaS gsbürste mit Vor⸗ o. dgl. in Buchform. Siemens &. Halske Akt.⸗ Zͤes 82 Schirmstabspitzenhalter mit 221 E“ Senfbehälter. Axel Philip⸗ an Pieltisch eue Fe. . 473 465. Putzdeckentragenetz mit Rollen⸗ apparaten zur Vergrößerung der Heizfläche und zur r. 24 55. Verfah ur Herstellung von richtung zur Wasserspülung. Alfred Glück, Duis⸗ Ges., Berlin. 28. 12. 10. S. 23 661. altevorrichtung für Schirmfutterale. Ernst Hugen⸗ son, Kopenhagen; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Stich, straße 9. 29. 6. 11. M. 88817 LII““ 5* Sehes Mitzelmann, Siegen 1. W Verringerung des Dampfverbrauchs. Rudolf Kottek, 57b. 237 755. Verfahren zur K gecili 26. 15. 6. 11. G. 27 846. 21 b. 473 748. Füllelement. Ever Ready dubel, Stuttgart, Hirschstr. 25. 6. 7. 11. H. 51 918. Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin SW. 14631““ 3 5 9. 6. 11. M. 38 587. Zintov h Prag; Vertr. P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera. Mehrfarben⸗Rastern mit ohne nnte e ner ö“ Finschiebe⸗Zahnbürste. Theodor Metallindustrie⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 23a. 473 698. Schirmschieberhaltevcerichtung. N 19 6,91.*9 Fried, Berlin SW. 61. 3.7. 1. bee. be E Carl 37a. 473 468. Deckenkonstruktion aus Hohl⸗
ohne Ueberdeckung aneinandergereihten F. , 28. 3. 11. E. 15 608. Ernst Hugendubel, Stuttgart, Hi 9* 8 4 1 1 2 K. 49 011. steinen. Johann Schwandt, elementen, die sämtlich aus in der Masse gefärbten JE1“ Lindengasse 18. 15. 12. 10. eee11“ 6. 711 8. 59919⸗ gart, Hirschstr. 25. 34f. 473 316. Wandtasche aus einem Stück. 34i. 473 706. Schrankkoffer. Max Krüger, 10. 6. 110 Sch. O Dese. Frntense .
3 — — 1 1 1. Jos. „Buchholz i. S. 23. 6. 11. H. 51 750. Ch — . 7 1 2 5 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Teilen der sie tragenden EEE1“ D. 18771, ,69. Stielbefestiger mit Schraube. Robert Bosch. Stuttgart. 20. 2. 11. B. 51 848. 389. 478 740. Schirm. Lustig & Löwy, TI. S. Huchbolh 1S ,8.8.115, H.,b Charlottenburg, Havelstr. 7. 7. 7. 11. K. 49 021. 37a. 423 655. Betonhohldecke. Fa. J. Sand-
b — vsch rt. 20. 8 6 Fb 1 34i. 473 771. Gaskochertisch mit verstellt änger. Düͤss S. 2 Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ durch Aufbringen eines Musters in [21ilc. 473 247. Klemmentülle. Fa. Curt —Wien; Vertr.: Bruno Nöldner, Bres G e, ; b 8 skochertisch mit verstellbarer gänger, Düsseldorf. 15. 6. 11. S. 24 9589. sucher b Anfärben der freien Stellen mit Wasserfarbe. Mathilde Grote, geb. Kahle, Barmen, Carolinen Seeng 88. V 3 reslau, Ohlauer⸗ Photographien und andere Bilder. Carl Reinhard, Wandschutz⸗ und Deckplatte. Homann⸗Werke G. 37 b. 473 29:2 ger Herstellung 8888 Decken
5 G. 27 95 Meinerzhagen i. W. 30. 6. 11. J. 11 716. straße 18. 2. 1. 11. L. 25 763. Horw 8 88 w 8 “ G Wer Ls 1 5 5 , ues et Produits straße 15. 21. 6. 11. G. 27 959. Jurchen, gr. ge Far Socss 3: 375 da-zs 9„ Horw, u. Franz Jos. Huwiler, Krienz, Schweiz; m. b. H., Vohwinkel. 12. 6. 11. H. 51 582. ö 1 “ Eea;-9igh genc 5 norhnne Fe 161 A. 8 Bois⸗ 9. 473 670. Stielbefestiger mit Gewinde und 5 2. An 2ne elnnffe 1n ,clsenschaft. don. 2 878 I mhcälecbqer heseleer Vertr.: W. Zimmerstädt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 34k. 473 317. Mittels des vorrewihn be⸗ 1“ ni 8 9 üe Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Sicherungsöffnung. Mathilde Grote, geb. 8 Berlin 3 9 11. 1 16 985 8 8 Burgstr. 26. 26511. R 29 991.“ urg a. S., 85 8½ R. 30 290.B b tätigter Hebel zum Bewegen von Gebrauchsgegen⸗ innen unter sich gehender Aussparun . eVn 18 ü e e Bihtablangt der gende Anmelduggen Berlhe Syh 68. 1. 6. 08. 2. 26 ,611 2 Varmen, LeEea Ren “ 4 8 ,8 18 89 eeee Pörllan⸗Eekdose nnit meitbil geth 2290 479 231. Rehrbüdelk “ Schut. Sa. a, Senn. Ohkeftehare E N her 2- 62 e die Gebrauchsstellung. hardt, Gautzsch „b. Leipzig, u. ereae Krapl⸗. — Sch 35 313. Elektrisches Widerstands⸗ laßrohr am oberen und unteren Ende mit seitlichen 11d. 473 529. Waren⸗Kalkulationsbuch. Milo n * Süecn 5 für elere dsches Leitum 88 ZEE“ 14 5 ne auf⸗ ler, Pronsfeld. 3. 7. 11. B. 53 830. Flüssigkeiten, insbesondere flüͤffiger Seife. Fa. hardt, Immenhausen 7. gero 8. 147 ugel⸗ xe “ 1 Oeffnungen für den Eintritt der Flüssigkeit versehen Kreiuer, Berlin, Antwerpenerstr. 44. 3. 7. 11. e gües Me Fvs hhor Art. Ges Bv. 8 2 Schloösser fest E1““ Seappschliegen 34f. 473 428. Schutzglocke aus Gelatinefolie W. J. Eschelbach, Frankfurt a. M. 23. 4. 10. 37 b. 473 464 Füll⸗Hohlstein fü 18 abneteg. 11 273. Vorrichtung zum Ent⸗ ist. Pluvius⸗Feuerlöscher⸗Gesellschaft m. b. H., K. 48 977.ü rbater Vlahrhcern Ze E“ Seee E I g. bauer, München, Dachauerste. V11 ves. fü geee g. “ hgmanoti, Geisenheim E. 14 165. 1 deden. Mich. Heimach. Uen für Vivden fernen von im Flascheninnern befindlichen Korken usw. Hamburg. 5. 2. 08. P. 21 033. „s11. 473 551. Zer herknn uvrn Eni⸗ 223. 21 c. 473 257. Porzellan⸗T⸗Dose mit zwei⸗ H. 51 876. 34f. 473 453. Tafelbesteck 34k. 473 503. Papierunterlage für Klosettsitze. Oesterr., Vertr. E. W. Hopkins u. K Osius, Pat.⸗ it hakenartigen Greiferdrähten. 1. 5. 11. 61ga. 237 761. Sicherung für auf Gefäße Fritz Eilers junr., Bielefeld. 12. 1. Uftraogbuch feiligem Metallmantel für elektrische Leitungen 33 b. 473 244. Damentaschenbügel h schnit 8g. . afe esteck. Fa. E. Gold⸗ en Gattermeyer, Charlottenburg, Sybel⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 6. 11. H. 51 543. miDas Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung aufschraubbare Verschlußkapseln. Fa. C. T. Wis⸗ vnd. 628 Iö1“ imm nuftaögagc beütgem, Metalananter, fü,.⸗es- Vutsbarg. — . Hoyer u. Ludwig von Baab, Bireheee 0.6,n Lanid, ,9 4222 111“ wingefüten 921 128, 7641 gil-n 895a- dr., 172 488. Jement-Hoßtssn. Fg. 2. der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen kott, Breslau. 3. 5. 10. St. 15 144. für Gewerbetreibende. X 698. 3. 7. 11. K. 48 987. H. 51 851. b Glaswänden (Galerien), zur A von Hlunen⸗ gefä en. Richast Teehneren Füllrand an Wasch⸗ Ginter, Buk, Prov. Posen. 10. 6. 11. G. 27 812. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreien 29 . 252 102. Zigarrenmaschine mi⸗ 8 Pres sene 205. Tn nschlag Ordnen von 21c. 473 258. Schutzkasten für Stromwandler 33 b. 473 246. Verschluß an Handtaschen. töpfen und Cinsatkate Adif ehemenen Sgumen, lglsen Ricang FFpere ne b. Dnnchh“ Herstellung frei⸗
ͤͤͤͤͤͤq1616₰*
3) Versagungen. E Schriftstücken, Mustern u. dgl. Winkler & mit Schieber. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Carl Heller. Marienthal b. Schweina i. Th. i. Th. 12. 6. 11. Sch. 40 538. 341I. 473 2411. Diebessicherer Brotbeutel mit tragender Decken. Johann Schwandt, Posen, 97
G 34 0 zeutzsch⸗Leipzig. 3. 7. 11. K. 48 989. 30. 6. 11. §. 51 871. . 47: 8 tel mit Annenstr. 3. 10. 6. 11. Sch. 40 520. Schorn, Nürnberg. 15. 6. 11. W. 34 020. EEEETöö“ 33 b. 473 520. Geldbehälter. 14f., 1272 488. Eierbecher. Eugenie Längin, Meldeglocke. Berta Heister, geb. Powelz, Königs⸗ 37b. 473 518. Aus Schmelzofenschlace ge
. 1 302 21c. 473 484. Siebenteiliger Sicherungsstöpsel Ettlinger & geb. Bilharz, Karlsruhe, Rheinbahnstr. 12. 1.7 4 benen Tage bekannt gemachten An⸗ 8 I1Ie. 473 302. Umschlag zum Ordnen von 8 E11AX“ di Er e. Keo „Rheinbahnstr. 12. 1. 7. 11. berg i. Pr., Kohlmarkt 1. 29. 6. 11. H. 51 882. ück. 3 e en Ise ein Patent versagt. ie Wirkungen . u Schriftstücken, Mustern u. dgl. Winkler & Schorn, Fa. ö Dunkel, Halle a. S. 29. 6. 11. ö16“ Srvs I Berlin 1. 11“ 341l. 473 277. Flaschenförmiges Bhene seneeeseg des cinwetgeg gebegsgessce als Gebrauchsmuster. . 8 “ 78. Hurrelmann, 21c. 473 719. Anordnung zur Befestigung 235. 73 52G. Hutschachtel aus Vulkanfiber⸗ veeg. u“ S. “ 1 Fa Dittmar 2 seicßrnut Enregerrer Schufbule . S Berlin SW. 11. 2. 8. 10. N. 9958. Sm. F. †. Verfahren zum Farven “ v „svon Deckel be lektrischen Installations⸗ Fa. Dittmar Hurtzig, Hamburg. 24. 6. 11. 31f. 473 495. Teppichstoft mit au 152 1 7 v111““ 3 584. Betonbaustein mit durch⸗ — 8 1 Finsw Oldenb. 22. 6. 11. H. 51 730. von Deckelschrauben an elektrischen In : g. H g . 11. f. 73 495. Teppichstoff mit aufgesetzten K. 45 384 s dr. Küpenfarbstoffen, die sich vom Thioindigorot ab (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Einswarden, Oldenb. 22 6.1 G 88 vüden dis Bprengtinge Gerdider de H. 51003. Borij Körting & B 2. G 8 . laufenden Aussparungen und doppelten Nuten und eiten. 31. 12. 08. 8 lIl e. 473 332. Briefordner mit federnder appa t „Sprengrinc 8 vFrnes Adt, *† 4 * en. rting orde, Hameln a. W. 34I1. 473 363. Vorrichtung zum Schutz von Fed 8 8 2 L889. 8. 28½ 906. Herstellung von dn-hs; 4 Eintragungen. eee im Rücken. Emir Mehle G. m. “ eim, Forbach, Wörschweiler. 10. 7. 11. eübher 88 “ veegget ete zus. Meegen 8 11. * ⁴8 di2. öö“ Feüg a 3 dar Walee 6 vece 1n Huß, von Feesn. 108 Tnz Eezfsten. .alter hnh. vei isch beheizten Oefen, in deren erstem 47: usschließl. 473 276. b. H., Göttingen. 1. 5. 11. M. 8 2. 127 ktri wersts Bez. 2 erg. 30 38 885. I pel in Form eines b. Berlin. 3. 3. 11. E. 15 476. R. 30 127. E11“ Mrgaah “ 8 ö“ es fertig ge⸗ 2a. r2 2988 86 8ehecedeer F55 * 9 EEbb 8 1e. Sg Frenn se1che gehe esee edestshde nug. 8 11“ 6.. N. 3889, 1 Fritz Meißnest, Leonberg. e eee, bee 1 s Baer, 3789. 120 588. Deckenstein. Eduard Richter macht wird. 7. 2. 10. ofen. Hermann Eisner, Frankenstein i. Schl. Bandheftung und Knopfverschluz. Z1s⸗ Martin Kallmann, Berlin, Kurfürstendamm 40/⁄41. Schrankkoffer geeignet. Fa. Moritz Mädler, 34f. 473 509. Kart d Bi Effurs⸗. 1e., Shmersn 8. 24. f. 11. B. 52 855. Hohenleina. 15. 6. 11. R. 80 150. La. G. 30 170. Verfahren zur Darstellung 5. 11. E. 15 843. Neheim a. Ruhr. 1. 7. 11. T. 13 367. Mar nu. 2 Seeh a 8 5 . 12. 509. Karten⸗ und Bilderhalter. Fa. 311. 473 370. Koochtopfdeckel zum Kochen, 37b. 473 662. Beto 1 ser. vna ickesngseffen, gafe n Pat. 151 017. 12. 462 2820 Waakgrb, mit übereinander set⸗ 12˙. 472 808. Mewil Hesthand für Schnell. 21. 5. 10. 8 65, npertäungsß zum Anstecen 382. 4278 259. Gahlifsenige Boerlchtung mit 277 278 dean 1enhenne. 8. Hü. hes02i E11A“ nnt i, güts. ms. Beztintd Büt Cnia Cicr 12. 12. 10. baren einzelnen Körben. Valentin Herr, Marga⸗ hefter. Fa. F. Soennecken, yjfan Gehäuse von Meßgeräten. Isaria Zähler⸗ rinnenartigen Schenkeln zum Wellen von Haaren. Staugaard u. A. C. Koch, A 6. 7. Tr. asser ggfültem Fopf. Karl Jhlenfeld, Brom. Zernh. Meyer. Hldendorf 1 b. Suderburg.
5 . : 2 e 1 3 S S 25 12 1 e 8 1 — 2 enrade. 1 8 str. 77. . b1 INo 2 ' 2. . 1 2. . Lin e en 8
FSe ; . 1 553. Bügelverschluß für Briefordner, ’1 8 M. steuerten Ein. und Auslaßventilen. 28. 11. 10. 2. 473 450. Schwelapparat. Werner & Anec. 478,5 önig & G 21f. 473 259. Armatur für Bogenlampen für B. 42940. Zig. 473 261. Hakenöse Zefesti sedrich Be G e E Fe t cn Pfleiderer, Oesterreichische e B 2 8 CE1I1A1X“ Aalenes Licht mit Wärmeschutz. Körtiug 4. 33c. 473 497. Gestell für Rasiergarnituren Soremng seder an —21212 1 er. r eaernen. v16“ und Dichten von Hoch. und Tiesauten aller Art. 8 8 Ie. 473 681. Briefhalter. Fa. F. S I. 473 391. Zus legb ha eh Sibegeingeder v11A183“”“ Hegüng;, 11“ 8n. 1.71. 8W (8, 48 990. bürehen Sünelr, Georg Rcutter, Zirndorf b. 349. 474 344. Umklappbarer, an Rücken- und Cark Casten, Tribhschs. 29., b aresglhcherbügel. af 658 14““ nnen. 21. 3. 10. S SW. 61. 3. 4. 11. W. 33 479. LgAAe ite. 21f. 473 260. Armatur für Bogenlampen für ürth i. B. 3. 7. 11. R. 30 308. Armlehne drehbar befestigter Hebel für Klappstühle 32 473 I1ö.“ 8. 82a. L. 27 960. Verfahren und Vorrichtung 2 b. 423 549. Mechanische Aufzugs⸗ und Kipp. Ale. 8 e Süenchen grmnenfühse 3. anehes. Licht mit Wärmeschutz. Körting &. 33 c. 473 523. Vorrichtung zum Wellen von zum Verstellen 86 sggter Febel fir glehestühl⸗ Barahr nn 9b 2 Feststelvorrichtung für die d25. 48278 z98. Hetonstein in Foru kines “ b voerichtung für Teigtroöse h s 11“* 1“ Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 3. 7. 11. Haarsträngen. Jos. Albert Jung, Hagenau i. E. Pretzsch. Zeitz. 3. 7. 11. W. 34 157 Sg; Lensch en 1 Eö 8 3g F Rand. Fritz Lärz, Jena . 1 8 1“ F 4 1 S. 9 - t . 45 f. 5 1 8 „ 0. 8 2 . 912. 8 F 6b Poc F 8428 5. 7* 8 8 72 8 8 2422 4 18 4 8 8 4 7 2 ee . 2 nie owa res⸗ q. S. . 8 8 L. 25 7 2 ¹ 14 4 10. 4) Erteilungen ve a. S., Merseburgerstr. 45 12 d. 473 536. Filtervorrichtung mit elastischem, K. 48 991. v e rt t. ie isch⸗ NX. E7R. 1 “ 349. 1 18 32715. In die Bettstelle eingebautes lau, Bohrauerstr. 7. 4. 7. 17. S. 25 128. 8½ e. Bre virfte “ be gen. “ r 22 fware stsei durch Walzen ausgepreßtem Filtermaterial. Eugen Z1f. 473 480. Nagnetverschluß für ele 2ꝙ2: 73 693. Haarweller. W. Frenzel, Nacht chränkchen. Georg Dürrenberger, Pfaffen 341. 473 501. Filtrier⸗Abfülltrichter. Ernst Stifte — schgestanz Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Fa⸗ 522. .Snern han⸗ 88 Abresch Neustadt a d. Haardt, u. Luise Montag, Sicherheitslampen. Electric⸗Export⸗Werke G. 92 Feriit. . 6 11. F. 25 067. hofen i. E. 7. 6. 11. D. 20 503. Schulte, Duisburg BMarienstr 18. 1.1 nr vu 88 rve at⸗ Heidenheim a. Br 1 1. „ 8 8 1 . . . . Se; 2 8 r 8 2- . - * 9215 8 24. 8 8 F. 3 3. 33d. ’ 14 2 2. egen alter. 82 itz O 8 34 473 186 D t⸗M S 529 1 . . . . . 2. 6 . M. 8 621. den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ Fa. F. 2 andgraf, emni geb. Grönert, Mannheim, Max⸗ZJosefstr. 22. 5. 11.09. m. b. H., Berlin. 24. 6. 11. C. 16 013 . egen! Fritz Opper ZI“ 8 raht⸗Matratze. Ernst Sch. 40 733. 37 d. 4732 1 1 8 ichgen b - F 1— „Grönert, . . 7: Traggestell für Metallfaden⸗ mann, Berlin, Wi .36. 29. 6. 11. O. 6641.2 Worms a. aDö 1 b. 37d. 473 228. Holzfurnierplatte mit zwi -e. 58 üg Rassenaiffemn Fee Penane V15 222 301. Poröse, unter Verwendung von A. 13 768. ss ce; 28 9 Sehgeseen, ben Wreage⸗ 33 d. 71 2 Wesensgg 56 ginxm Zlrchfecgcanf ei. “ a. Rh., Gutenbergstr. 1. 30. 6. 11. 341. 473 515. Vorrichtung zum Erwärmen den einzelnen Holzplatten e Brüh ga schen erhalten haben. Das beigefügte atum 789 n Zell loid hergestellte Wäsche. Anhaltische Kamm⸗ 128. 473 537. Filtervorrichtung mit elastischem, glühlampen. Siemens & 8 8 . „ un Hesennann in Krddstas se nopf W. 3⸗ 884 sn. Wannbalten von Nalhen Sehesfee virmen den ünelnen Halälatten engelegtem Hrahigeleche den Beginn der Dauer des Patentsz. Am Schluß Zelulo R b; t Fiedler & Sohn, Zerbst i. A. durch im Kreise laufende Walzen ausgepreßtem Filter⸗ Berlin. 9. 6. 10. S. 22 346. 8 8 18* gung Knopfloch versehener Blumen⸗ 34g. 473 498. Transportable eiserne Bett, Ludwig Mohrenwitz, Schweinfurt. 3. 11. 09. P. 19 512. — 1111““ jedesmal das Aktenzeichen angegeben. sbrit Ftoter eg⸗ g .A. material. Eugen Abresch. Neustadt a. d. Haardt, 23f. 473 507. Küblapparat für S. Eester , Sfhristian Foltermang, Harburg a. E, stelle mit umlegbaren Kopf. und gußteiten. Farl M. 32 280 37d. 473 471. Schachtabdeckung für Keller 4 58 8₰ 2 29 8* L 8852 rniges Gut 8. 21 os 895 “ Halbärmel für u. Luise Montag, geb. Grbnert, N annheim, Max⸗ PAö 28 “ 8 ze A 5 8 SHalzrHs81,26” beftebend Senen S“ Se Sisenmöbel⸗Fabrik, üe 8, s.. . 11E; Sieb u. dgl. Carl Peters, Duisburg⸗Veedk. Mittel⸗ a. 237 763. Se *. . t* 8 ennzeichnet Josefstr. 22. 5. 11. 09. A. 13 769. „ 422 8 A dus Agfror „,. I F8as⸗ 8 5 . e 9118. für Kaffee⸗, Teekannen o. dgl. ugust Münzel, straße 38. 12. 6. 11. P. 52 8 8 Fhterhalc 9 8 rFhif 8 8 W“ 1 Le. tte, He anhltcget 130 473 673. ewasserresngung epesre⸗ eecse ETEö“ —n0 Sae. e8 2oclel, und Facn nee ezslervenöffaer. I“ verpble disgene Berien egmenlegbace. S vemie lt. 4. — birl. M. 38 195.,9 829. 473 228. B“ Seemuscheln zur Bewegung der Setzflüssigkeit. ¼ z. „Jobhann Füllers Haspe. .6. 11. F. 24 995. eißner, Brübl 52, Cher . 1. 8. 10. O. 1 eehenböck, „Do 147. 1. 7 11. able rne Bet 1 F- chulz Erste 341. 473 629. tiefelknecht mit federnder für Wä ¹ 5 — ortmund, Elisabethstr. 9. 19. 5.09. B. 54 259. escce. eh ee-2—. H.raen Bernhardt Wemn Sg9„ *. Ha joneltstuüͤch mit Seiten⸗ 27b. 473 416. Rotierende . 8520 n Beeliser. Eisenmöbel⸗Fabrik, Berlin. 4. 7. 11. und mit, Gummi, ausgelegter Schere. 8.. sr 6. rn F“ Bernhard Busch, Büsum. 88,& G5g Fees t.veee 198 4173 672. Mellerte Socke (bzw. Strumpf). führung für Hntsche setreebomgschnen ea EAET1ö1 zug fchlußleitungen. ¹voben, und Gepäcktrage. möülhrecht Bembach. 21 Kinderbettstelle mit als Tisch Mehs Zwickau i. S., Bergstr. 9. 7. 7. 11.] 37db. 473 540. Aufliegender Gurtroller für Gut Uinnerhalb von Flüssigkeitswänden ausgetragen Rudolf Drechsel, Burkhardtsdorf, Erzg. 26. 6. 11. 589 “ Vorrichtung zur Einstellung Ernst A. Krüger, Seehausen, Altm. 4. 7. 11. SnS 1. 7. 11. S. 25088. perwendbarer Seitenwand. Wendeborn & Meugel, 311. 473 645. Hängender, drehbarer Wurst⸗ Z 5 wird. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Grusonwerk, 86 8 473 211. Hutschutz. Ernst Niethammer, der Kompressionsendspannung bei Kolbendampf⸗ K. 48 994.. it Kühlvor⸗ Go tfried Jakobi C Feun ertobles ven F BB e 11. . 34 174. „und Tütenhalter mit Stellvorrichtung. Otto Kind, Mainzerlandstr. 170. 14. 3. 10. D. 17 885. EE“ . 8.109. 8 1 Se2i tischen St. Gallen; Vertr. Gustav A F. Müller, Pat.⸗ maschinen. Ferdinand Struad, Berlin⸗Schmargen ae; 1g4. 1 A9. 6eeaa. 68 68 19 8 3. 11 7122 obt. Cassel, Moͤncheberg 8½. 3.7. 11. Bäͤng. Carl Deichmann FPlattenh;esticmnng ür 9 1.gg.s 37d. 473 544. Sprosse für Fenster⸗Kunstver 12i. 23 . Verfahren zur elektrolytischen St. . - Iet 7 dorf, Sulzaerstr. 8. 6. 6. 11. St. 14 958. richtung. Eiemens⸗Schuckertwe m. b. D.⸗ 2. P. 8 “ änke. ’ mann, zurg b. Berlin, 341. 7: . Isolator aus die Wärme glasungen u. dal. 2 Gewinnung von Ueberschwefelsäure. Consortium Anw., REré- k 73 .. Oelpumpe mit Antrieb durch Berlin. 13. 5 11. S. 24 715. bn 9 hcb- Freistehendes Scherengerüst für Laplof 1 ½ 6. 7. 11. D. 20 659. 8* schlecht leitendem Material für Griffe von Koch⸗ Bethetdastr. 8. c9. 10. d, enh “ EEEEEEEE’ H., Zb.schlauch als Einlage. Bartels, Dierichs den Steuerschieber, A. Musmann, M.⸗Gladbach, 2 ““ enataerih age rce N euengepla. 12 8,11, “e. 588688⸗ Münsng c........ eef Plneegbae 2 gesäsen ung Topfdeckeln. Georg Listemann, Lerr 37d. 4273 650. Reibplatte (Reibbrett) für Nürnberg. S5. 11. 09. . 82. ⸗ Fle olc Is Einlage. dSe. eia⸗ Kö nigstr. 27. 8. 2. 10. M. 33 336. rech rahmen. a. E. 4 atel, . . 88n 8. 2. 6. . H. 51,596. 8 nit v 5 orpe x,58 8, unu.. u. ius 8 i. r. 8. . L. 2 G 91. Verpu zer und Stukkat 2 H t 120. 227 768. Verfahren zur Darstellung von & Co. G. 81 Se 8, 9.- 1Sn 173 353. Matrizensetz⸗ und Zeilengieß⸗ 5. 7. 11. H. 51,968. bügehe2 Nadel, deren bd. bas Ix; „Rucksack mit unter der Achsel he⸗ 27. 6. 11. P. 19 622. 341. 473 726. Fischreiniger mit Schuppenfänger. Bonn 8 Rb., Weberstr. 8 8. Ferrens Bayer & Co, Elberfeld. 9. 12. 09. ;2 3. B. 52 316. 3 1 ; . b. H., Berlin. 6. 5. 09. G. 21 906. Querschnitt ein uadrat m bgern Ecke touristen. a. „ Berlin. 6. 7. 11. Ri. „j. Oldenb. 5. 7. 11. .30 301. 341. 73 783. Korridorbrotsack mit Taschen⸗ ußböden, Wandbekleid öö.“ m See. Fenebne 19.5 Shr. duen- Prsh 219 87 89 der Matrizen im Gießschlitten vor dem -.v S. 25 8 111 ,⁹ +9 ο9 1⁷ Beleuchtungsvorrichtung zur naschine Karl Lifeeastalhn. 18keheech u“ 1206 Crona iebschüt 1u venst. 17. 8 f 87d. 473 782. Fensterkreusbefestigung an Bayer & So. Elberfeld. 9. 12. 09. F. 28 934. 19. 6. 11⁄.ꝗꝑw¼ 09, 9392„ Fgali auf den Ablegeförderkopf bei Matrizensetz⸗ und Zeilen 30a. 473 249. Betei gsvorre E1“ 1“ 111“*“ b . 2. Fangvorrichtung für Förder⸗ eisernen Fensterrahmen. G. Fri 12p. 2327 756. Verfahren zur Herstellung Sen 8228 H kae eager. a eah ahewascthen für Mehrfachmatrizen mit V föͤrmiger Untersuchung der Minoaobsc ü be. dgl. a16 1 *% Scheibe für Reibmaschine Fag. ütt” 888 d1e, Igh rwn. ansgebiqgeter kerbe Emanuel Schäfer, Düsseldorf, Karlstr. 74. Schweinfurt a. M. 23. 6 F 88 Friß. Hoffeig. xvv Cätrahhe ze ake nn, Onburs Uhaton Moufchei Villach Kärnten; Verte: Franz Ablegeverzahnung. Mergenthalet. 106718 99 498. 5 Lnce3, eg cch, e. zum Schneiden von dnurch g tennzeichnet dche he, fc Rüibnmeehefea gasse 1a. 51 82 34 189 öe 258. 1172 52. bgchehares in sich verstellbares b. Searnn Borrichtung zur Herstellung - Vertr.: 8 2 „ ,9 „ 2 . 2 „ 12. ; 848 -9 7 3 1 6. 2 9 9 G B 8 . . 5 - 8 8 5„ 2 8 . 4 4 8 4 8; 8 8 8 1 4,+ J 2 1 9- . 88 8. . *½ . 32* . — 9 182 ares, 1 are on De vers 1 8 2 . 2 298 65 e 5 es. Berlin, Weichselstr. 20. 26. 6. 11. E 5 Bersarg ee Zeilengleßkorm für Feicbornen, Ernst Hüüttmann, Hamburg, Lübecker 9 gin dia sescosseae⸗. Nn; Ir K. BAu e böe 8e; 8 e 1* mit Uvfren Walzen e.ä 14c. 237 750. Vorrichtung zum Einsetzen un 2 4cbz gs „Matrizensetz d Zeilengießmaschinen. Mergen⸗ straße 1. 3. 7. 11. H 51 903. 6 8 2. ö8öö1. 8. * *8. 2 88 IöF 8 adt, Heidel⸗ ausgerüsteten Arbeitsmaschinen. Ernst Pippig, 2. 6. 11. R. 30 057. 8 1 Festklemmen der Schaufeln von Dampfturbine rädern 3 b. 473 Ss Secpelte Pep. Desash nne .Sne Ieeʒen m. b. H., Berlin. 304. 473 725. Lonsichtung zum Seee, 2₰ 1 . 405. ennegeenf⸗ Putzband. Conrad . 1. 11, 216. Leipzig⸗Gohlis, Wilhelmstr. 37. 28. 6. 11. P. 19636. 3 7 e. 473 296. Einrichtung zum Tragen von Rültels mechanisch demegter Stomvel, Lars Nielsen, veraichsuae ür de gabphrosilten; Vertr.⸗ Kack 26. 1. 6. M. 29 287 Picgen von Wundllammfrm mite angeünfeer. -19809,1⸗Baventhal, Brählerst⸗ 112. 3.7.11. Ne6e fus. Aagyst Gepvert, DParfteit. Beügen. bnee Feren Müaln berne heneüene Hengeeien 1. dat. Edwam Feichan . ha o; 85 28. 12. 07. N. 9506. Säo bastiäo d ¹ „ 1; 25 eec, gga 11u 2 von] Oeffnungsvorrichtung für dieselbe. vi r⸗ 9. 03 5. Möbel 3. 8 gust rI., N eidel⸗andere Fahrzeuge. Max etz, er in, robenstr. 1. DHercy C Lond F 8 8 2 egeee. 2. Verfahren zur Herstellung von Höfert, G lsenkirchen, Festwveg 6. 27. 8. 10. vaexsaebin 8 “ Prnei von knecht, PBerlin⸗ Luisenstr. 48. 10.7. 11. L. 27 051. zte. 473 611. Gabel⸗ und Löffel⸗Putzmaschine bergerstr. 8. 27 3. 18 G. 27 992. „ 5. 7. 11. D. 20 638. ö . O. L Spulen für die Hochfrequenztechnik. Gesellschaft M. 35 522. 6b selb Armblatt Machiuery Co. Nens Pork; Vertk.: A. Elliot u. 30 b. 473 380. Durch nur je eine seitliche nit Rollengruppen. Leberecht Zinn, Wilhelms⸗ 2i. 12 209. “ und abnehmbarer 35d. 473 637. Wagenwinde, deren Zahnstange 3 7e. 473 457. Gerüstträger. didol Weiß. für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 3b. 473 528. Se der⸗ 1n7 11. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Schraube verstellbarer Bogen für Zohnregullerungee, vwen. 4. 7. 11. Z. 7379. 89 Möbelfuß. August O 7Hn9 „Darmstadt, Heidel⸗ außer Eingriff mit dem Zahnradgetrieze gebracht Freiburg i. B., Schwarmvaldste 27. b en. 6. 3. 10. G. 31 177. sch p Polter, Leipzig⸗Plagwitz. PS. 1. 7. 10 M. 34,967. 7 sowohl für Expansion fa. Penetakt ge 85 3* 5 lc. E ee zum Nen een -de- M. 3. Z. 1.2996. I für Kof Eüeha Ott Ieeobe, Gr.⸗Twülpstedt, W. 33 877. 27. 5. 11. la. 237 767. Fernsprechnebenstellen altung 5 25 022. 861 I5h. 473 6417. Stempelhalter. E. Stöckel, Bremer Goldschlägerei Wilh. Her . m⸗ schlagener Fensterschei en. Jörgen Svendsen, 34i. 473 22 Veestellbares Regal für Koffer Braunschw. 6. I1FZ. 11 156. 3 7 e. 473 586. Beton⸗Klammer. für mehrere an eine gemeinsame Leitung einer 3b. 473 530. Seg.ee 5 b-vee⸗ Aich. bn b. Berlin, Muüggelstr. 15. 2. 6. 11. b. H., Bremen. 17. 6. 11. B. 53 613. sting. 10. 7. 11. S. 25 169. u. d.. Fa. C. Lohmann, Bielefeld. 24. 6. 11. 36a. 473 240. Feld⸗Kochvorrichtung. Heinrich Sarstedt. 14. 6. 11. N. 10925, Ten Zentralbatterieanlage angeschlossene Teilnehmer⸗ Kuypers, Straelen, Kr. Geldern. 5. 7. 1b 6 8 L. 26 954. Büttner, Eifa, Kr. Alsfeld. 29. 6. 11. B. 53 847.] 37f. 473 462.
tellen, wo der einzelne Teilnehmer seitens des Ver⸗] K. 48 99b6. 1
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger 11. 8. 09. H. 477