1911 / 178 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8

sowie damit zusammenhängende Geschäfte. Zum] Elberfeld. 1413331] Fürstenwalde, Spree. .““ Wese. 141225] chungen aus dem Handelsregister A.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Kesseler In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ Bekanntmachung. Bekanntma aus elsre . In unser Handelsregister Abteilung B ist heute 1) Gelöscht wurde die Firma⸗ David Mayer in

in Düsseldorf⸗Gerresheim bestellt. Außerdem wird getragen worden: bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann 1) unter Nr. 2462 zur Firma H. Schirp, Voh⸗ unter Nr. 20 die Gesellschaft mit beschränkter Wohnbach. Wilhelm Kesseler in Düsseldorf⸗Gerresheim bringt winkel: Persönlich haftende Gesellschafter der am Haftung unter der Firma „System“ Büro⸗In⸗ 2) Eingetragen u. Nr. 20. wurde

als seine Einlage das von ihm unter der Firma 3. Juli 1911 begonnenen offenen Handelsgesellschaft dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Mayer, 2 Vohnbach. Inhaber: Hugo Mayer, 1“ 8 2 1 1 „Heraldisch Genealogisches Institut Hermann W. sind: 1) Ingenieur Paul Schirp in Vohwinkel, und mit dem Sitz in Ketschendorf bei Fürsten⸗ Kaufmann, Wohnbach; Prokurist: David Mayer in 1 1 um enj * 9 5 zu Nürge- betriehsuf. Seag 2 E1“ Schiry deseltst. en big⸗ 1 d. 1““ 178 W“ 20. Juli 1911 . en 2 sanzeiger und Köni li r en j en mit Aktiven, jedoch mit Ausschluß der Passiven, na herige Inhaber der Firma, Heinr Schirp, es Unternehmens ist die Herstellung von Gegen⸗ ungen, 20. Juli 1911. 5 8 g

ständen für Bureaubedarf, insbesondere nach dem Großh. Amtsgericht. No. 1358. 28

dem Stande vom 15. Juli 1911 derart in die Ge⸗ gestorben; sellswaft ein, daß das Geschäft vom 15. Juli 1911 2) unter Nr. 2632: die offene Handelsgesellschaft: Kartotheksystem. Iserlchn. [41344]

ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Diepenbeck & Scheffler, Elberfeld, welche am Das Stammkapital beträgt 200, 000 ℳ. Alleiniger b elsregi Abt 8 nhalt dies g Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 17 000 1. Juli 1911 begonnen hat, und als deren persönlich Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann 8 G dünss Cs. 1 Patente Cerr Iabhalt dieser Beilage, in mwecher die Bekanntmachun s den 4 2 Güterrechts⸗, Vere⸗ b festgesetzt, so daß die Stammeinlage des Wilhelm haftende Gesellschafter die Kaufleute Rudolf Diepen⸗ Otto Agsten in Charlottenburg, Goethepark 16. Iserlohn rauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fehmschunßen uachan Handels⸗, Güͤterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urhebetrechts magsrolle, über W ich 8 8 f⸗ und anbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch Iu Musterregtstern, ver Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, 5 nd, e uch in einem besondeten Blait unter dem Titel

Kesseler geleistet ist. Die Bekanntmachungen der beck und Erich Scheffler. beide in Elberfeldd. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, Eeß di zu F b Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ Elberfeld, den 19. Juli 1911. 8 deren Gesellschaftsvertrag am 17. Juli 1911 fest⸗ it Hezabesroietor Julbns Hengstegasägde Pbeüin 4 4 8 anzeiger. 8 8 . Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. gestellt aist, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und schafter eingetreten. en ra 2 and elsre 1 t s Nmtsgericht Büsseldorf. Evorreld. regiter öt. A Hf 18 a Scar neeagiite der gar zaktatn. üie eine offene Handelege 18 Das Zentral⸗Handelsregist 2 er fur as Deut 2 Rei (Nr. 178 0.) n In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein 7G 888 6“ sschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ju 88 S entral⸗Handelsregister für das sche9 2 (41218] getragen worden: Königliches Amtsgericht. gonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ Selbstabholer auch durch die Königliche Er hmen deeeas kamg durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handel 7 58 88 . 1911 81 1Feenter Nr. 1493 bei der Firma Carl Wolfs⸗ Fulda. Bekanntmachung. [41224] geführt. Staatsanzeigers, SW. Wilbeimstraße 32, bezogen 1- d.⸗ utschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreie beträgt vr 8 v Phtich 84 erscheint in der Regel täglich. Der .9907 elsregi 2 8 9 89* 8 5 . s. 9 - 7 8 6 4 9 8 1 27 N. 2 444 9— 1 1 —— sellschaft in registermn Heee Gencalogische holz, Elberfeld: Die Firma lautet jetzt: Hof d.dad nde gehenscheh 115 88 Iserlohn, den 17. Juli h.enhgs Insertionspreis für den Raum elner 4 gesvaltenen Perithell⸗ L.-1- 9g Nemmers 1ohes e 9. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düssel⸗ eess Eser olf and Weift en beschränkter 6 Ikr. 113) Königliches Amtsgericht. 1 Handelsregister Aufrechnung mit —,— dorf⸗Gerresheim beträgt 21 000 ℳ. 1b 88 8 Fneeren. er Kondito W olz eegeee büerzen. 3 D[1serlohn. 17413421 1 8 1 (GSefellschaft fur den Behieb des Ceke rfndung der 43 ist am 17. Juli 1911 festgestellt. Gegen⸗ Nordhausen. 41353] Amtsgericht Düsseldorf. 2) unter Nr. 2633: die Firma C. A. Krach'sche Durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. April 1911 Eintragung in unser Handelsregister Abt. A. In das Handelsregister ist beute einge 41018] Barvorschüssen im Betrage von 70060 . d bes Unternehmens ist der Ermelb und Fort⸗ In das Handelsregister 4 ist heute unter st v66 1 11166“ Kittfabrik Vohwinkel Und als deren Inhaber die sind die Statuten abgeändert worden, insbesondere Nr. 252 Firma Bräutigam £& Degelmann in 1) auf Blatt 14 904 die Fir eeingetragen worden: Die Stammeinlage des Gesellschafters Dipl 5 üe, der bse. von der Treuchtlinger Marmor⸗ die Firma Kröger & Lieber zu Nordhaufen und Düsseldorf. b [41141] Witwe Carl Kach Betiy geb. Hammann in Voh⸗ ist der Kaufmann August Halsch in Fulda zum Iserlohn: 1 in Leipzig. Geselli dha be Fene Schwabe & Co. ingenieur Wenzel Kudlicz in Prag d8 Sabe 8 evertriebs lschaft mit beschränkter Haftung als deren Inhaber ver Kaufmann Otto Ruprecht lun vn ““ machgetragen⸗ 11““ b 9 geb. in, alleinigen Geschäftsführer bestellt und die seitherigen Der Kaufmann Wilhelm Degelmann ist aus der Schwade und Moritz 2* Willi 20 000 wird geleistet durch I . Ven 83. A2; gepachteten, der Treuchtlinger Marmor, daselbst eingetragen. Shctctcnin Kitatts h“ öe““ Elberfeld, den 22. Juli 1911. (GSGSeschäftskührer, Maurermeister Gregor Hautum, Geee ausgeschieden. Conrad Jacoby in Hecdhn g Die Eefe Dresden, und besserungen an den dem Betriebe der Fesellschaft Liquidati Uellschaft mit heschränfter Haftung in ꝗDie Nieberlassung ist von Lübbecke nach Nord⸗ 8..es ses2s be ““ .gsn 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 13 Maurermeister Heinrich Rommel und Maurermeister Der Ehefrau Kaufmann Hugo Bräutigam, Her⸗ 1. Juli Igll errichtet worden. H ist am dienenden, zum Patent angemeldeten Maschinen, als eütlegen Weüncken gehörigen Marmorwerke in hausen rerlegt. 8 e e ““ 1ul219) Wendelin Rützel sind als Geschäftsführer abberufen th eeen een 8* Prokura erteilt. Unternehmens: Textilwarenvertrieb): Heügelnble⸗ v auch durch Ueber⸗ ZEE 885 B. Nordhausen, den 27. Juli 1911. B. Sh 3 Lls 8 9 * 5 9 zr 8 8 2r 8 8 8 C W. S 8 2 8 vg 8 un 5 üin eh &% 22⁄ ace 2 1 3 4 Grun 8 . 5 1 2 8 8 8 7 Johannes Burberg, hier, 1) Johannes Burberg, In das Handelsregister Abt. B Seite 49 Nr. 12 am 15. Juli 1911. Z E““ g ever Erfundungen. Diefe Leistungen 0,. tesut im 500 auf des Inhaber g. Sn .

Firma Gebr. Hasenohr mit 20 000 bewertet: hier, und 2) Ernst Claussen, Bücherrevisor, hier, zu ist heute zu der Firma „Metallwerke Unterweser“ am . 8 Inn in Leipzig esell 1 . bewertet; zum Nennbetrag auszugebent r vordhausen. 41352 ute zu der F 9 w se Königliches Amtsgericht. 119 815u IienC. Beranntmachitug. 141845] Friedrich Richard Hasenohr und der Böttcher Georg Gesellschaft mit beschränkter Haft , 8 uszugebende Aktien zu je 8 [41352] ung in nommen haben, sind: 1) die Treuchtlinger⸗ ktiengesellschaft für Tapeteufabrikati e Tr. ger Marmor⸗ apeteufabrikation zu

die Firma Hugo

8

Berlin, Montag, den 31. Juli 38

Königliches Amtsgericht. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf eaas n 8 . . che ind T Kaufmann 12) auf Blatt 14 22: 1 WW -

Liquidatoren bestellt sind. eie 8 ft in 2 enham folgen 8 8 88 SriFr. * enohr und Am 26. Juli 1911 bei der in B unter Nr. 207 ö“¹“ in Nordenh folgendes ein Geestemünde- Bekanntmachung. [41336] In das Handelsregister Abt. A Nr. 106 ist bei beide in Leipzig. Die Gesellschaft Leipzig: Das Stammkapital ist d 3 4 habe eingetragenen Firma „Boswau . Knauer, Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung H u1“ iist heute su der Firma Nörenberg und Feddern heute ein⸗ des Fhees Nen rels Feh worden. (Gegenstand Geselsschafter vom 21. Juni 111 veer der werte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liaui⸗ Nordhausen in Liau. eingetragen: Der Fauf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Häaftung, Berlin, v 19. Oktober 1909 ist das Grundkapital der Firma Bremerhavener Fischbörse Hartwig getragen: . d rnehmens: Betrieb eines Einlegegeschäfts und höb D Juni 1911 auf 23 000 er, dation in München, 2) die Treuchtlinger M mann Ernst Schellhoß in Nordhausen ist stell mit Zweigniederlassung in Düifseldoörf“, daß weitere 800 0oe erhöht nöcden und beträgt jett und Goedeken in Geestemünde eingetragen, daß] Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist nach Z““ 8 1oli Uf burch den Geselichaftevertrag vom 9. Mai mwart⸗ Verriebegesellschaft tretender Liquidator⸗ Vn mit Frberg Teste in Säbneberg, dem ö““ 2 1 die Firma auf den Kaufmann Ernst Peterssen in Kiel verlegt und daher im hiesigen Register gelöscht. 2. Blatt 14 906 die Firma Erich Hintze in protokolls vx. laut Notariats⸗ in München, 3) Martin de Erno Ober mweun Nordhausen, den 27. Juli 1911. 6 Metz in München, dem Franz Janssen in Düssel⸗ ferner wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind C übergegangen ist. Der Uebergang der Itzehoe, den 22. Juli 1911. in Lens. Der Kaufmann Erich Carl Heinrich Hintze Punkten abgeändert 911 auch in anderen 2.2. in München, 4) Karl Berchtolrd, Rechtsanwalt Königl. Amtsgericht. Abt. 2. .“ dorf und dem Ernst Jänchen in Wilmersdorf derart zum Kurse von 103 % ausgegeben. d des Bee ete, ece ectt E. err Gerers⸗ Königliches Amtsgericht. 4. ““ eee des Unter⸗ 13) auf Blatt 1235, betr. die Firma J. G 8 München, 5) Hermann Berchtold, Direltor in Nürnberg. Handeleregistereinträ e. [41024] Gesamtprokura erteilt ist, daß ein jeder von ihnen Ellwürden, den 21. Juli 1911. kungen und Bdanch T 8 1“ LE J““ 1e18e0- iner Kolonialwaren⸗, Wein⸗ und Quandt & Mangelsdorf in Leipzig: Die Fir 5 enc⸗ 6) Dr. August Neithardt, Rechtsanwalt in 1) Alex. Zint in Noth. Dem 2 v Arthur berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Geꝛ eee. SS 21 ge geschlossen. Ka⸗ r u 38 19 346] ÄI; Blar 1n 907 1r. sist nachdem sie auf eine Geselsscchaft Die Gründerin zu 1 legt gegen Ge⸗ Schlankke in Roth ist Prokura veilt. Die Prot oder einem Geschäfts⸗ Eitville. [41482] Veesteen agas;tiche 4. Nalre1; nI ghnsf E Eöböö äJT .“” Gt IPIEIbee e e e9-7 dee. n, 1-8, g a g ührer zu vertreten. 21' e. 8 41 2 König es 2 89 . . unter tr. 13 eingetrag n w n die F „R 2 G b31 I-⸗ ifmann au Marx Klöber i b . ngen ist 10 Hen; Uebernahme ihrer im Gesellschaf 2 32₰ 5.Panrich 2 Ibe ist erloschen. 3 b Bei be. in B unter Nr. 586 eingetragenen Gesell⸗ Heute ist im Handelsregister B unter Nr. 13 die Görlitz. [41338] gut Rüdersdorf Gesellschaft mit beschränkter eeeween Prokura ist erteilt dem Leuf⸗ n Fe 2 irma Vereinigte bezeichneten Passtpen —2 829 Eune. Nuͤßzlein * Co. 13, Nüruberg. schaft in Firma „Storck & Ziegler, Stahl⸗ und „lviol, Oel⸗ und Bleichgesellschaft mit be⸗ In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Haftung“ mit dem Sitze in Rüdersdorf (Mark). (Seeree Anton Maximilian Hoffmann in Leipzig. von Petrikowsty ie 82 rauereien Johaun stückinsen) im Gesamibetrage von 175 150 20 Se,aeenee CAu K22 Beschaͤft ist i Werkzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ schränkter Haftung zu Eltville“ eingetragen Nr. 14 bei der Aktiengesellschaft in Firma Aktien⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die (Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Landes⸗ lassung: Die 32 „in Leixpzig, Zweignieder⸗ ihre ebendort verzeichneten Aktiven, bestehend in Nüßl F ug. 8 isherigen Gesellschafters Leiuvich tung“, hier, daß durch Beschluß der Gesellschafter⸗ worden. u“ gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗ Fortführung und Erweiterung des Rittergutes dS peg⸗ und Delitatessengroßhandlung); und die Firma he eenen ng ist aufgehoben Gruncstücken der Stevergemeinde Treuchtlingen und u dener;, Hr9 Lvöe,eedn der.- &. Ihsr versammlung vom 12. Juli 1911 § 4 des Gesell⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme, Material zu Görlitz mit dem Sitze in Görlitz Rüdersdorf nebst sämtlichen dazu gehörigen wirt⸗ b Hüx-K.: [ättern 2637 und 3196, betr. die 15) auf den Blötteru ri 12 Pr n den maschinellen Einrichtungen in der Steinschleiferei g-nen. EEve schaftsvertrages bezüglich der Dauer der Gesellschaft der Fortbetrieb und die Verwertung der seitens des folgendes eingetragen worden: schaftlichen Anlagen sowie die Errichtung von An⸗ Daheim Expedition (Belhagen & betr. die Firmen Kiost 22- 4 21 und 13 666, und im Steinbruch auf das Grundkapital ein. Die 1⸗ 2 - . 24 in Nürnberg. Der In⸗ abgeändert, die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ Kaufmanns Heymann eingebrachten Uviol⸗ und Die Gesamtprokura des Ingenieurs Gustav Albert lagen jeder Art und Beteiligung an Unternehmungen ing) und Geographische Anstalt von Vel. Peucker und Leipzi x: ievert. Edwin EGründerin zu 2 legt gegen Gewährung von 10 Aktien, Scart eeve vie Kaufleute Wilhelm herige Geschäftsführer Zwwilingenteur Heinrich Storck, Linoxynverfahren sowie die Fabrikation und die Ver⸗ ist erloschen. 1“ jeder Art, welche auf die Förderung dieses Zweckes dagen 4& Klasing, beide in Leipzig: Der bereits stalt Rikolaus JFurbon. phonographische An⸗ 39 900 Barvergütung und Uebernahme einer ih ert nn e ried Eckart in Nurnberg in das von hier, zum alleinigen Liquidator bestellt sst. sswertung von sonstigen chemischen und technischen Görlitz, den 26. Juli 1911. 1 gerichtet oder dazu geeignet sind. Das Stammkapital Femne Gesellschafter Fritz Otto Klasing hbat Fuma ist on, sämtlich in Leipzig: Die Schulr von 5000 ihre im Gesellschaftsvertrage Newene-hFn M-e betriebene Geschäft auf⸗ Amtsgericht Düsseldorf. FSFabrikaten. 1 Königliches Amtsgericht. beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Hütten⸗ 1“ nach Leipzig verlegt. Die an Carl] Leipzi „den 27. Juli 19 näber verzeichneten Aktiva (bewegliche Maschinen sellichaft 72 Falr 15 2 mit iheen e. efienc, Ee. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. 161“ direktor Konrad Verlohr in Duisburg. Dem Fiedler erteilte Prokura ist erloschen; zig, den 27. Juli 1911. und Inventar Steinscileiferes Maschinen sellschaft seit 1. Juli 1911 unter unveränberier Firma

8 b as Stammkapital betrag Goldberg, Schles [41337] Konrtad erg ds me Konigliches Amtsgerich Inventar in der Steinschleiferei und im Stein⸗ weiter Düsseldorf. 1 [41139] Der Gesellschafter Ernst Heymann bringt ein die e. andelsregister 1 ist bei der offenen Handels⸗ Diplomingenieur Fritz Albach in Dulsbuig⸗Meiderich In auf Blatt 12 923, betr. die Firma Döhnert, Königliches Amtsgericht. Abt. II B. bruch, Vorräte und Außenstände) auf das Grund⸗ vI*

Bei der unter Nr. 296 des Handelsregisters B sämtlichen ihm gehörigen Apparate und Patente Fezden Pladeck & Geist in Goldberg he te und dem Kaufmann Alfred Kathmann in Hennicken⸗ Müller, Schmidt & Co. in Leipzig: Die beren Liebenburg, Hann. 4134 kapital 2ein. Weitere als die vorgenannten Passiva Al 5 veg. Präge⸗ 4. Preß⸗Vergolde⸗ eingetragenen Firma „Allgemeine Hochbau⸗Ge⸗ bezüglich des Uviol⸗ und Linoxynverfahrens und die 2* 1 Rickurd Geist ist 18” 8 Ge⸗ dorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß dieselben sind ausgeschieden. bir an Heino „In das biesige Handelsregister B ist 83 49] dieser beiden Gesellschaften sind von der Altien⸗ 2,en 8*s *& As 2—2 Rürnberg. Die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Düssel⸗ diesbezügliche Kundschaft in ihrem zurzeit bestehenden, füllschaff dns efaden Ib o gemeinschaftlich berechtigt sind, die Gesellschaft zu Franz Glaser erteilte Prokara ist erloschen. Prokura Firma Eiekrricitatsmwerk Rimgelbeim. Ces 22 gesellschaft nicht übernommen. Die Mitglieder des Alleinbess 9 e. t. Das Geschäft ist in den dorf“ wurde am 25. Juli 1911 nachgetragen, daß beiden Gesellschaftern bekannten Zustande und Um⸗ üe db⸗ Sge Schl., den 24. Juli 1911 vertreten. ist erteilt dem Kaufmann Moritz Johann Hermann schaft mit beschränkter el. ersen Aufsichtsratz sind die oben unter 2, 4,5 Cot 4 * üsberigen Gesellschafters Johonues durch Beschluß der Gesellschafterversammlungen vom fange ohne jede Garantie; dafür werden ihm enpberg⸗ Ks iglich 8 Amts 8 icht 3 Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1911 Prle in Leipzig. „Er darf die Gesellschaft nur in eingetragen: Durch Beschluß versgeschche und 6 genannten Grüunder. Der Vorstand bestett v4e. rnee⸗ bergegangen, der es unter un⸗ 27. Juli 1910 und 23. Juni 1911 das Stamm⸗ 10 000 als Stammeinlage angerechnet. 8 nigliches Amtsgericht. 1 festgestellt, am 28. April und 30. Mai 1911 ab⸗ Gemeinschaft mit einem anderen Prckuristen vertreten; 7. Juli 1911 sind bei der Neuwall des A. I. vomn aus einem oder mehreren Mitgliebern, vie v Auf⸗ 52— Sear DPeanf r er kapikal um 700 000 erhöht worden ist und sich Geschäftsführer sind: Siegmund Lipmann, Rentner Gütersloh. 1e [41339] geändert und völlig neu gefaßt. We. auf Blatt 12,974, betr. die Firma C. F. rats zu Mitgliedern desselben bestelt: 1) Derktr sichterat bestellt werden. Besieht der Vorstanz aus man 2. 29eeegen Müͤrnbers. Dan Kauf⸗ jetzt auf 1 200 000 beläuft. zu Wiesbaden, und Ernst Heymann, Kaufmann zu In unser Handelsregister Abt. A Nr. 54 ist bei Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer S eber, Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Arthur J. Bloemendal in Berlin. 82 8 mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Zeichnung det ——* 1 Sebastian Nudinger in Nöraberg ist

Amtsgericht Düsseldorf. FFrrankfurt a. M. der Firma G. Urban in Gütersloh eingetragen, oder durch 2 Prokuristen gemeinsam vertreten. Segenstand des Unternehmens ist auf die Beteiligung straße 22, 2) Rittergutsbesiter Waltber enarder⸗ Borstands für die Gesellschaft durch zwer Vorstunds⸗ Srerrgg. rtedt.

1“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1911 daß die Firma erloschen ist. -Alußerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ an oder Erwerb von Unternehmungen der chewischen Decken in Ringelheim, 3) Direktor vevon der mitglieder pder durch ein Vorstaudemitglied und Igr Grachmaun in Nürnberg. Di⸗ Düsseldorf. [41142] d zsiafü „JZul r Gütersloh, den 25. Juli 1911. Ülche Bek * im D Industrie, Papierindustrie, Jadustrie der Ster Dehen i Hehssebeim, 2h)Seee Heas Mʒnaeh ee xxä ä— tandemiiglier unt Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den 8 8* 4 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich „, den 2 lliche Bekanntmachungen erfolgen im eutschen 2 8 e, Jadustrie der Steine und in Berlin, Oudenarderstraße 23 Ixs nen Prokuristen. Vorstand: Franz Jorg, Betriets⸗ All ee Pgr ü. e“X“ A wurde am 26. Juli 1911 allein die Gesellschaft nach außen. Königliches Amtsgericht.⸗ Reichsanzeiger. Erden und des Banugewerbes erweitert worden:; Liebenburg, den 27. JIuli 1911 . beechic Treuchtlingen. Die ö der eee 8o g. nachgetragen: 1 8 Eltville, den 22. Juli 1911. 18 Gütersloh. 141340] Kalkberge (Mark), den 12. Juli 1911. 8 3 die Firma Jaeger. Königliches A 6“ (Gesellschaft eriolgen im Deutschen Reichsanzeiger Firma 11““ 1, der & . Bei der unter Nr. 10 eingetragenen offenen Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist bei Königliches Amtsgericht. Rothe & Nachtigall Gesellschaft 8 und in den Münchner Marle weiterbeireibt. Tie bi Handelsgesellschaft in Firma „Henkel & Cie.“, 1“ . .1¹ der Firma H. Schlüpmann mit dem Sitze in 8 . 29 schränkter Hafrung in Lreipzig: Das Stamm⸗ Linz, KRhein. 1414831 dbieser Form erfolgt auch die Seemm r erlgschen. 5 hier, 7 die Ehefrau Hugo Lüps, Emmy geb. Freiburg, Breisgau. 20]] Gütersloh heute eingetragen: Inhaber der Firma Kattowitz, 0.⸗8. [41226] karital ist durch Beschluß der Sesellschafter vomm In unser Handelkregkster B Nr. 20 ist bei der Sene bersammlung der Heee Aln Andr. Zitzmaun in Lauf. Pie Gesellschaft Henkel, obne Stand, hier, als persönlich haftende Handelsregister... ist Kaufmann Richard Schlüpmann zu Gütersloh Sm Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma 10. Juli 1911 auf 900 000 erhöbt wor Der FirmaKohlensäurewert Hönni en, Gesellschaft mit der Aumeldung der Gesellschaft on den ist aufgelöst. Dos Geschäft ist in den Alleinbesip Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten, aber In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 64 wurde Kökerstraße Nr. 4. Die Prokura des jetzigen In⸗ „Ludwig Katz“ in Kattowitz am 26. Juli 1911 g vom 29. Juli 1908 ist durch mit beschränkter Haftung in 8 önningen bere reichten Schr ftstücken, besonders von dem vg. des bisberigen Gesellschafters Leonhard Zitzmann in zur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt ist. eingetragen: habers ist erloschen. 88 eingetragen worden, daß die dem Hermann Dom⸗ den gleichen Beschluß laut Nokariatsprotokolls zrch folgendes eingetragen worden⸗ berichte des Vorstandes, des Aufsächterats Lauf übergegangen, der es unter unveranderter Firma

Bei der unter Nr. 2971 eingetragenen offenen Rheinische Creditbank Filiale Freiburg Gütersloh, den 26. Juli 1911. browski und Julius Dollmann erteilte Gesamt⸗ 10. Jalt 1911 auch in anderen Punkten abgeündert „ie Firma führt jetzt den Namen „Kohlensäure⸗ Revisoren, kann bei dem (Gerichte ee 8 weiterbeireitt. SI 8 s Handelsgesellschaft in Firma „Schwinges £& betreffend: Durch Beschluß der Generalversammlung Königliches Amtsgericht. prokura erloschen ist. 3 worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschärts⸗ werk Kronprinzensprudel“ Gesellschaft mit bei der Handelgkammer für SCbeckavern in v L.. Am 25. Juli 1911 wurde ins Handeléregilter Ueltzen“, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und vom 22. Juni 1911 wurde der Artikel 39 Absatz 1Hagen A1XA“ [41009] Amtsgericht Kattowitz. führer oder zwei Proknristen oder durch einen beschränkter Haftung, Hönningen am Rhein. Einsicht genommen werden. a 18 8 die Firma erloschen ist. des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Gewinn⸗ In unser Hanb elsre ister ist heute bei der Firma Kleve. [41321] schäftsfübrer und einen Prokuristen vertneten. Die Linz, Nhein, den 27. Juli 1911. 2) Buta. Institut für elektrische Heil⸗ Se Attiengeseüschaft. Sig

Amtegericht Düsseldorfk. verteilung abgeändert. Bolmarsteiner Tersosfabrit Gesellschaft mit In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 30 Vertretung der Gesellschaft steht jedem der bereits Königliches Amtsgericht. methoden Meuzger K& Spangenberg in München 29 eb“ ist am Düsseldorf 8 8 41217] iDanfreries Foscs, gchöbe besene wurde beschränkter Haftung zu Volmarstein einge⸗ Jacob Sack, Wirtebrauerei, Gesellschaft 84 —— Carl q Alrett Lörrach. 1“ 1481228 EEv —— Küster & Comp. 18 de 2e baang öe

pfpf ‚.9 I 1 eiteres Vorstandsmitglied besteulk⸗ 2 . beschränkter Haftung in Kleve eingetragen worden: Forde und Wälhelm Na Friedrich Nachtigall Ins hiesige Handelsregister Abt. B Band I wurd schaft mit eschränkier Haftung in Tierge FeweE;n r-t.

In das Handelsregister B wurde am 26. Juli 1911 5 S 8 tragen 1““ 8 2 f. S 2 . Ins hiesige Handelsregtfter Tbt. B Band I wurde . 9 Tiergartens in Nüruber Aellschaft eingetragen: Nr. 998 die Gesellschaft 2in rn 8. geev. Strußburg i. Ce und ( 85 „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator Durch Beschluß vom 7. Juni 1911 ist das Stamm.⸗ üe . zu S.⸗Z. 32 (Rheinische Kredirbauk A a. Main. Zweignicderlafsung: sich weiter zur ——,— —₰½ ag Hambrecht, Offenburg, sind aus dem Vorstand aus⸗ ist der Bureauvorsteher Adolf K Heroen kapital von 84 500 auf 98 500 erhöht. wir noch bekannt gegeben⸗ 2 önenen g8 nchen, Hauptniederlasfung: Frankfurt 2 EE1“ bum

„Rheinische Eisen⸗ und Metallgesellschaft mit geschieden. i er Bureauvorsteher dolf Kraemer zu Hagen Kl , den 22. Juli 1911 ) Die Gemäbhrung der auf das erhöbte St ere eregen⸗ M. Gesellschaft mit beschrankt 5 L. garten nötige Sammlung lebender Tierxe beschränkter Haftung“ mit dem Sitze u Düssel]. Frei 2 bestellt. eve, den 22. Jult . kapita r e erhöbte Stamm⸗ Durch Beschluf der Generalversammlung vom Gesellschaftevertrag hrünkier Hastung. Der zu erbalten und zu vervollftündi sonder⸗ BEb““ echtamesztsvertrag b ¾ 120 Juli Freiburg, ders t 8 Hagen i. W., den 21. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. B vg2 K= übernommener Stammein. 22. Juni 1911 wurde Artikel 39 Abs. 1 b. 2eeg vene- EA —— in abge chlossen am 19. Januar wissenschaftliche Beobachtungen —— 9

1911 errichtet und am 22. Juli 1911 abgeändert. Be. 2 Königliches Amtsgericht. Kleve-. [41322]1 IJoeger gPeöe schaftsvertragk über die Verwendung des Reingewinnk vom 19. Mab bee ö— sowit fünttlerisches Studium auf dem Gebiei⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Freiburg. Breisgau. [41221] Heidelberg. [41341]% In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 30 Söhe von je 97 500 eue .- Ä4— cbageandert. Kommerzienrat Ktarl Kauffmann in Unternehmens ist Fabrikation und Fo der Zoplogie zu fördern und naturwisserschaftliche Kennt⸗ Fabrikation und der Vertrieb von Eisenbahnmaterial In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 15 Im Handelsregister wurde eingetragen: Jacob Sack. Wirtebrauerei, Gesellschaft Rothe K Nachrigall Gelschaßt. Feeaer Straßburg und arl Hambrecht in Offenburg sind Appanme sowie An⸗ und Merkauf —— nisßse, event. durch Unterstüpung des

owie Verarbeitung und Vertrieb von Eisen und wurde eingetragen: 1) am 22. Juli 1911. Zur Firma Ludwig mit beschränkter Haftung in Kleve eingetrager Zaftung in Leipzig zustehende 8 —— —“ An ausgeschieden. Bankdirektor und Betrieb von Instttunen —2, —2 richte, 2u verbreiten, zugleich a den

Metallen. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. Dampfziegelei Wolfenweiler, Gesellschaft Münnichs Nachfolger Karl Ackermann, Abt. A] worden: für die sie in venneFachehr der Weselichai. Sesel⸗ vose⸗ Schaver in Mannbeim wurde zum weiteren methoden, besonders die Se 43— ven vies Stadt be⸗

Feschäftsführer sind Karl Schütz, Kaufmann, hier, mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Wolfen⸗ Band III Ord⸗Z. 144: Der Wirt Jacob Kersjes ist als Geschäftsführer bafter Carl Faeger 2 hwegere9 Vorstandsmttgliede benellt. 88 kj eeschafts der offenen —— Fremden eine angenehme Unterhaltung und E

Kleyn, Ingenieur, hier. Stellvertretende Ge⸗ weiler betr.: Das Stammkapital ist auf Grund Das Geschäft ist auf Kaufmann Ludwig Münnich ausgeschieden und an seine Stelle der Braumeiste Kellschafter Alfrer Rabe m Prlchekcete Rotbe Lörrach, der A⸗ 1911. sir elektrische Heilmelhoden Me zu Hirten. vom in Heidelberg übergegangen, welcher dasselbe unter Franz Fesenmeyer in Kleve zum Geschäftsführer be in Höhe von 97 500 erlamt fumcd ’-F- Gr. Amtsgericht. sin München. Stammtapitaf: 8 Seorn., Seücse . 4.NAööv, v. Kvra vö. breu- 2 ges 5 . „aeapraah 8 4 8 mmp⸗ 9eTr 1 71 ausend Marl (375 ) imn⸗ Lörrach. 14122] llbrer⸗ Fervdinand Mepyer, Kaufmann, und Georg geteilt in 759 auf den N. 8G 2, v

1 chäftsführer sind die Kaufleute August Rudersdorf des Beschlusses der Gesellschafterversammlung b nd Paul Wilms, hier. Die Gesellschaft wird 21. Juli 1911 um 30 000 erhöht und beträgt der Firma Ludwig Münnich in Heidelberg 19 aus erwachsen find, daß sie die Geselschaft mit tleve, den 22. Juli 1911. XX“ en Zustimmung jeder 8. Ins hiesige Handelsregister wurde in ¹Spangenberg, Elektrotechnik⸗ 1 8. F*r 2 5 in gleicher Höhe von 1 Sandelbregtuer rde in Abt. Ig/ rofechniker, beidve in Franffurt 50 DSi . ; In. O.3. 21 (Reinhard Nammüäller, a. M. Die Betanntmachungen der Gesellschaft er⸗ e e vn Ne beꝛrag⸗

1iE a 4 ö 2 etr.

z

rch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. jetzt 135 000 ℳ. weiterführt. . 1 Fvens 2 .S b 45 Freiburg, 88 5 8* den. 8 8 2 am 9* Firma Königliches Amtsgericht. 500 von Bankverbindlichkenen befreit haben: n Q⸗3. 21 esellschaft allein. Sind mehrere Ge äftsführer be⸗ roßh. AmtsgerichtF. Fabriken C. aqguet, Ges. m. b. H. in n 111“ 2) auf Blatt 1 146. bet 1ö115.. eingetragen: Die Firma is iolgen im Deutschen Rei⸗ Z stellt, so können immer nur zwei Geschäftsführer ge⸗ vr Bage heeevc, ,e 5009 Heidelberg Abt. B Band 1 Ord.⸗Z. 26: Köpenick. 3 ; w ge. Henl in Lei 2,— e. v2 Lörrach 2*ꝙ Inkli 191 t sb urter Zeitung. SeSaor e Lebe Pee. itt Gründer sind⸗ z5 Poftli Haftsfü ge⸗ Freiburg., Breisgau. [41222] 1 b 1 e6 zn unser Handelsregister Abt. B ist heute unte 2 cipzig⸗ Die Handelsmiederlassung ii . n u2 2 1) der Bankier 8 meinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemein⸗ NE. loregister B Band II O 10 Dem Ingenieur Josef Ludwig Sebastian und * 79 die Gesellschaf zeschränkter Haft * Epvendorf verlegt worden, weshall ö.ä Sr. Amttsgericht. 11. Verünverungen bei eingetragenen Firmen 1) der Bantier Georg K. schaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ In das Handelsregister en Z. Techniker Johann Hofbauer, beide in Heidelberg ist 2r⸗ 79 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in —2x weühal der Bema 8 ö1 1) Eupdeʒtsches Dentat⸗ 8 2) der Kaufmann und treten und die Firma zeichnen. Außerdem wird be⸗ wurde eingetragen: 1 Gesamtprotura erteilt b Firma: „Grundstücksgesellschaft. Selchow⸗ 0) reN 81u LIck-. b [al454., Gefelschaft mit bescheäukt 2.. e Sigmunt 2u kannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Ge⸗ Deutsche Mertensgesellschaft, Gesellschaft 3) am 25. Juli 1911. Zur Firma „Rheinische straße 22 Gesellschaft mit beschränkter Haf , Ge. betr. die Firma Porzellan⸗ BIn unser Handelsregister Alt. A ist heute einge⸗ München. Die See. nn Hastung. Siz 2) der K. Hauptmann a. D. Heinrich Fuecherr felschaft nut dooch den Deutschen Reichsanzeiger⸗ mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg Creditbank Filiale re. Keczir⸗ Heidelberg tung“ mit dem Sitze in Köpenick eingetrage Ilmnal. esellschaft mit beschränkier wagen, daf das am hiefiger Se e ee eee e ieaee wne bin 8 terver sam imnlung pom 8 Pebman⸗ Hrech⸗ gselben. 3 x i. B. betr.; Kaufmann Ernst Brinkmann, Freiburg, Abt. B Band ] Ord.⸗Z. 71: „sworden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Jul stung in Kranichfeld mit dem Site in J. Hirschbers Lvck benehende Handelsgeschäft des kapülals aam 25 00 . af Erhöhung des Stamm 3) der Kommerzierat Friedrich Zahn und Amtsgericht Düsseldorf ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an dessen Stelle* Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter pzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß Kaufmanns Julius Hirschberg zu Luck umter Aenbde⸗ sprechende Aen 2₰ 19 900 und die ent⸗ 5) der rechtskundige * Weigel, 8 8 8 8 ist Chemiker Dr. Eduard Mertens, Freiburg, als 22. Juni 1911 vnerhe Art 39 Abs. 1 des Fesell⸗ nehmens ist die Bebauung und Verwertung des von 1——— 4. Iul 1911 auf 65 000 rung der Iemm in I. Hirschberg Nachf. aile schlofsen nberung Gesellschaftsvertrags be⸗ sümtlich in Müenberg. ie Gründer vdaben sümt⸗ Duisburg-Ruhrort. [41331] Geschäftsführer neubestellt. 4 1““ schaftsvertrags abgeändert. der Gesellschaft käuflich zu erwerbenden Grundstücks Gegenstant ves Unternebmens pffene Handelsgesellschaft, welche am 1. Julli 1917 2) Deutsche Bauk Filiale Munchen. Berti liche Mtzen ilbernoranen. DZaevenemelgregister ist beute bei der Firma, Freiburg, E“ Jasef Scharer Mannbeim, Diretto der Pfälzischen Selchonstaße 22 Ahsershoh dc alin ge catt⸗ gaeebSNIEEEE ebbö—¹“]; 2 4 12 Pb. L . 2 9 31 635 1gs s E;;ʒ 1 ½ 0. ¹ 1 5 22 Sgs heeo *& 92 2 1 Kan! m Harr Hirschb C III Lös anmen 2 S. wev- 9 vgvgs 8 ehebhen. 8 8 2 E ö Freiburg, Breisgau. [41223] Per dehehegag⸗ hib, fure enfegnann, führer ist der Installateur Carl Sambale in Köpenich 1239 vom 16. Januar 1910 ist durch 2) den Kaufmann Albert Sandmann, Cgan xhns andemitglieder erfolgt durch ben Aufßs Er⸗ eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des In das Handelsregister A wurde eingetragen . Kommerzienrat, Straßburg, und Direktor Karl Köpenick, den 25. Juli 1911. Ien ga1. * Laut —ö— vom beide zu Lyck, als persomlich huftende Gesellschafter 2) Pbilatelistischer Verlag MeKuchen Enfa⸗ klärungen des Vorstande simd für die Beschlunes der Gesellschafter vom 14. Juli 1911 Band V O.⸗Z. 171: Firma Carl Dold, Frei⸗ Hambrecht in Offenburg sind aus dem Vorstand Königliches Amtsgericht. 8— rden. 2n Seschahtnbaen —— ö 24 der in demn Beudle betha Fuchs. Sitz München. r Hnt 1 8 2100 erhöht und beträgt jetzt 22 100 ℳ. burg. Inhaber ist Carl Dold, Bierbrauereibesitzer, ausgeschieden. Langenberg., Rheinl. [41340 eur Heinrich Platthaus in verenic selb. S, Sliccen ctriebe des Geschüfte 3 Julius Baader. Sig München. geune —— vorhanden ist, von 1t Kaufmann Hermann Thomas in Duisburg⸗ Freiburg. (Geschäftszweig: Bierbrauerei zur 4) am 25. Juli 1911. Zur Firma Heinrich In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist rma lautet künftig⸗ Elektrotechmisch üechnülhüs s F indlichkeiten auf die Gesellschaft i 4 Sb. Fch. von in Ligu. Sitz Fink nn meüxert Vorstandbmitglieder Ruhrort (Beeck) ist zum Geschäftsführer bestellt. Schänzlebrauerei.) Rüger in Heidelberg, Abt. A Band III Ord⸗Z. 329: beute bei der Firma Triep & Gronemeyer zu anichfeld Gesellschaft mut 3— 1—— 26. Inli 1911 München. 8 AE—“ Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juli 1911 Band V O.⸗Z. 146: Firma Importhaus für Das Geschäft samt Firma ist unter Ausschluß der Neviges folgendes eingetragen worden: ftung: Fsmial. Annt dch München, den 27. Juli 1911. 8 veg v. 3 cr ist der § 6 des Gesellschaftsvertrages vom 18. No⸗ Lebensmittel. Ludwig Hammel, Freiburg, in dem Betriebe des bisherigen Geschäfts be⸗ Dem Buchhalter Karl Döring und dem Handlungs 1) auf Blatt 14.408, beir. die Firma Ariston —— 16 K. Amnsgericht. Weigel ees e, 8ꝙ2 2122— vember 1910 abgeändert. betr.: Luise Maver, ledig, Freiburg, ist in das Ge⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, auf gehilfen Emil Niederdränk, beide in Neviges, ist Formstaub Werke mit beschränkter Hastung Hainz. 141229] öuG“ 1““ und Heinrich E von 3 Pessbnes. .e. g 27. Juli 1911. schäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ Georg Schäfer, T11“ . Gesamtprokura erteilt. ven Js. Fati 1011 Leipzig: Das Stammfapital ist durch Beschluß Er. DE. 1 e vom 26. Juli 1911 Zvemma. Belannrmachung.⸗ 13,1350] Die Betanntmachungen der Gesektschaßt. önigliches Amtsgericht. getreten. gegangen. Dem Heinr üger, Kaufmann in Langenberg, Rhld., den 26. Juli 1911. Gesellschafter 14. Inli 1911 auf . b1] Er. Waunderle, Maimnz⸗ Der Ebefraun Die i regi b v- va E Nveg eee aech⸗ 2 Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli Heidelberg, ist Prokura erteilt. 8 Königliches Amtsgericht. öbt van veas g8 Karl Tbent or Wunder⸗ V . v, Uees Rac 2 ö2ö—— 2 22 en dugch den Eckernförde. Bekanntmachung. [41332] 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe 5) am 27. Fuli 1911. Zur Firma Hefftsche autenburg, Westpr [41348. März 1910 ift durch gleichen Beschtuß laut Mainz ist Parfumn erteikt & Schmitz zu Neuß is Loh. 2— eichsangeiger. Pur, vie übrigen Belaunt⸗ In unser Handelsregister ist bei der Firma „Ge⸗ des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Kunstmühle A. G. in Bammental, Abt. B g. 8: tariatsprotcfolls vom 4. Juli 1911 *ꝙ Ner 2) W. F. Schneiber 4 Co. Maingz: Die erloschen. G geloßt; die Firma ist [H1“ Wes. Die Be⸗ brüber Wiedemann“ (Nr. 41, des Handels⸗ Gesellschaft ist ausgeschlossen. Band 1 Brd.⸗Z. 74: 88 im Fenc. Fegiten fingetegzne Fifmne Se⸗ b 2. n Geschutigübrer Gesellschuft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wivbein AMReuß., den 25. Juli 1911. 1I1“ sa⸗ 3 registers A 1) eingetragen, daß das Geschäft auf den Zur Vertretung derselben sind beide Gesellschafter Durch Beschluß der Generalversammlung vom b 872s zaber Fritz Kurzinsky, in La bestellt der Geheime FPommernienmmt Thendor Friedrich Schneider ist alleiniger Inhcber des Gr⸗ Könlgliches Amrtsgericht. vnung ver Kaufmann Arolf Hanschildt in Eckernförde über⸗ nur gemeinschaftlich berechtigt. 7. Jult 1911 wurde § 1 des Gesellschaftsvertrags 2* b burg, den 24. Juli 1911 enicht in Leipzig. Die Gesellschaft wurd durch schüfit. 1 unt zwar pergettalt, daß zus 21 —y—ö egangen ist. Die im Handelsbetriebe begründeten Band 1 O.⸗Z. 98: Firma Friedrich Ploch, geändert. Der Sitz der Aktiengesellschaft ist nach auten gönt liches Amts rricht . i Geschäftsfühmer vertreten, von denen jeder firr 3. Carl Remmerich, Mainz⸗ Die Firma ift †& —qN— 9 dem Tage der B. Pörderungen und Verbindlichkeiten sind nicht auf Freiburg, betreffend: Inhaber der Firma ist jetzt Mannheim verlegt. In Bammental besteht nur gliche misgericht. allein befugt ist, für die Gesellschaft zu geichnen xedsschen. eustadt. Oria. Befanntmachung. [4133 11 lung min 17 Tage den Erwerber übergegangen. Friedrich Wilhelm Ploch, Architekt, Freiburg. noch eine Zweigniederlassung. 8 bindende Erklärungen fün sie abzugeben. Eroft. Amtägericht Mainz. In unserm Handelsnegister Abt. ½ ist beute beis] Die Muglieber 558 - Eckernförde, den 26. Juli 1911. 1 Freiburg, den 26. Jult 1911. 8 lberg, 27. Juli 1911. G b Derüber wird noch betann gegeber 8 Hüchen. Ihüeteetie cseah 41150] eingetragenen Fiꝛma „Hauke & 1) Bantier Sismumd Kon sggericht. Abt. 2. Großh. Amtsgericht Gr. Amtsgericht. III. Dr ark zar ebahg Stamemeraeh aeg mgen Irre, Fbö11XX*X*“ 8 dren e. N— Drꝛ vejens 2 ee .ee- g-. I wird geleistet durch1 Heselschaft. Sis 2. De Sczellschafts Großberzogl. S. Amtegericht.