1911 / 179 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 Der Inhaber dieser Urkunde wird auf 1 7 b 5 b gefordert 1. 122 *4 zchti Witterungs⸗ in dem auf 27. März 1912, Vor’ durh den Weit Dilchft 1““ .“ als Prozeßbevollmäͤchtigten Rechtsstreite vor die II. Zpilkammer des Groß⸗ v aanberaumten Aufgebotst igt. d ee. Gericht Grund Erkenntnisses des Landgerichts Tilsit in Bautzen, den 28. Juli 1911. herzog H Landgere 8 Fisenach der letz 8 lufg ermine seine Rechte anzu, Sachen Petereit o2 Dicks; FN den 3. Oktober 1911, Vorm. 9 Uhr, mit der 8 88 8 melden und die Urkunde vorzulege Fes. ven Pe Dickszus am 5. Dezember 1879; Der Gerichtsschreiber des Königli rung, sich im Rechtsstrei ich ei 24 Stunde de fäh lahe „woͤrigenfalls 4) a. 73 nebst 15 95 3 Zinsen, Nnehnsch⸗ hreiber des Königlichen Landgerichts. Ursorden. hch im derchtsgeit durch einen beim tlärung erfolgen wirdt. Aufgtbotsmasse von Hohensprirt. [41804 b 8 2 92 11. hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ Gotha, den 30. Juni 1911 421 e von Hohensprindt, hinterlegt durch „. Oeffentliche Zustellung. 37. R. 237. 11. f „d. die Witwe 1 89 Ferl. 5 Die 2 Fhr. 1 . treten zu lassen. Herogt. E. Amtsgerict. 1 nfen wesgen Aoekensthett dr heßtemn ernacser rahen Be enocebgehee Seleenw dllen, Cisenad, deg 29. IJele 1a11 Eecack aälssie eht Gläubiger Geschwister Viehl am 30. August 1879; in Berlin, klagt gegen ihren Chncee den He att des Ghe⸗ 13“ ichts Die Police A 205 601 über 3000 Versicherungs⸗ 98 85 Koppsfche Aufgebotsmasse von genenaufseher Ernst Petzow, früher in Berlin, jetzt des Girer 8 (umme, auf das Leben det Schachtmeisters Wilhelm 8e üir. Ser 1S durch den Gutsbesitzer Kopp b e⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß [41546] Oeffentliche Zustellung 13,92 ⅛, September 14,02 ½, Oktober 13,20, Dezember 13,15 Januar⸗ aburg 2 wolkenl. leg ite Schürkamp in Becklem lautend, ist angeblich ab⸗ JJD“ des Aufenthalts des Gläubigers der Zeklagte Chebruch getrieben, die Klägerin schwer]— Die Kaufmanndrau Fride- Kuckele geborene Kla März 1325, Mai 1937 ½. Kaffee. Stetig Good. Swinemönde 7678 wolten . 20 0)0 766 vorwiegend heiter Gorki 1] . banden gekommen. Alle peronen, welche Anspriche e. 1 Mt 18 g; muthes 8 nübhendelt und nicht für den Untzrhalt gesorgt habe, in Froedenau, Westor, .Projeßhevollmäctigter; 8rag, Santos September 56 Gd., Dezember 55 ¼ GCd. März Neufahrwasser 767 7 . —=2 woltig 767 vorwiegend heiter 65,7 NOS sbedeckt 16. 0 dierdurch anfesicrung nu haben glauben, werden masse von Atbud⸗Buss en Ner nndt eee ossehegi⸗ und den Batfagen fir. Ccusgft Hehees u trennen echtzanwalt vewinsohn ii Elhing, klagt gegen thren 8 G Juli (W. T. B.) Raps Memel 768,6 ONO I beiter 0 767 ziemlich heiter ꝗKiew 7612 ON 2bedeckt 712,09062 von heute l deeih hetaae den veraosereaes Witwe Erdmuthe Laukandt wecer dne des erklären. Die gelägerin Larer eencn e h oõ12121515 F6lvorwiegend heiter Wler 64,2 NR. Abeiter 89Coe uns geltend zu machen. d ses der Aufenthalts der Gläubigerin Muie Negraszus am mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Behehteng 1h 1ee Belenteefedbhanesnantegcer London, 31. Juli. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Hannover-—— 7648 wolkenk. —21.0 762 remlich heiter] ꝗPra⸗ 765,7 NW. I wolkenl vorwiegend beiter 6 Maadeburg, den 18. Juli 191. te Lnfehnen. Bed Gamnesseöse, 1e üches erccteeher vüößlich vefasfn bate, fettem mn shre aücht mehr . See. (E. . B Mäbenr hzuger 88 9 Femnd 2895,8 öeö144““ Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. kerbunen Seche Sirrterlegt durch die Linkuhnen. Verlin, Grunerstraße, II. Stocwerk, Zimmer 25,27, zurucknetel inzwi diel rüch ge 14 sh. 0 d. nomknell, fest. g 8 0o Promp 6,3 wolkenl. 0765 vorwiegend heiter Rom 759,6 +o l woltig 24 ,09160 debentgr ate a Seckenburger Deich⸗Sozietäts⸗Kasse wegen Arrestes auf den 20. Dezember 1911, Vormittags zurückgekehrt sei und inzwischen viel Ehebruch ge⸗ London, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard. Dresden b wolkeni. 19,0 764orwiegend heiter Florenn 759,9 D 2 bedecdt —25 0 760 141513] Aufruf. .en der Sache Trutnau gsa Nelenz (Landgericht 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ riehen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parleien Kupfer ruhig 56¼, 3 M t 56 6 Breslau 766,2 2 2 heiter 765 ziemlich heiter Cagliari 760,5 N* 3 [wolkenl. 760 Auf Antrag des Herrn Curt Schnellhardt, Zoll⸗ Tilsit) am 10. April 1880; dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 28 trennen und den Beklagien für den schuldigen Liv erpol, 31. Jun⸗ 1gg T. B.) Baumwolle Bromberg 7669 RD Zwoltenl. 21] 0 766=⁄— meist bewolkt Thorshavn 761,9 Windst. Nebel —117 762 aufseher in Ampfersbach, Krs. Colmar 1. Elsaß, .0 e dr. 2,ℳ, 30 —s und 3 80 Franz. Zum Zwecke der ösfentlichen Zustellung wird dieser, Deil zu erklären. Die Klägerin kadet den Beklagten NEo1““ 2. .8. —16gS Poltend 1os- meisi bewölkt Thorshab 7619 Windi. Nebel —11= 0 mwuird der unbekannte Inhaber des von dem Allgemeinen Siemundsche Streitmasse, hinterlegt durch das Amts. Auszug der Klage bekannt gemacht eler zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Tendenz: Träge. 8 Amnerstantsche Metz 81 heiter 761 meist bewölkt Seydisfiord 760,8 Windst. halb bed. 757 Seutschen Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit in gericht Tilsit wegen Unbe kanntheit der Erben der Berlin, den 29. Jult 1911. Ekön de iovemver 191n. Wor⸗ 1 Kräae Aee Fr g. Lreferungen: Unbeständig. Fraskfurt MN. 762 7öi emlich hetter Rögenwalber⸗ V V . Stuttgart auf das Leb „Gegenseitigke Klägerin am 31. J 11“ n, den 29. 2. 191I. Elbing auf den 21. November 1911, Vor⸗ August 6,25, August⸗September 6,10, September⸗Oktober 5,86, Ok⸗ eiter 21 00h0761 ziemlich heiter Rügenn ulrgart auf das Leben des Antragstellers am g m 31. Januar 1880; „Stabenow, Gerichtsschreiber des 1 it de de g 8 S8 EE 3 .“ Karlsruhe B. 7619 hester 2 0- 760 Gewilter gmüinn 88 NO 3 halb bed. S.S vorwiegend heiter 9 Mhänn. 1189 ausgeftelten ersichungzscheins vochlahen Erce , E den Gerichts⸗ Königlichen Landagerichts 1. Zivilkammer 20. ““ 5,75, Januar⸗Februar 5,76, Februar⸗März 5,78, März⸗April 5,80, München 764,3 SD5 Jbeiter 762 ziemlich heiter Skegne 761,7 S 2 763 lrs Ied 0 hiermit aufgefordert, den bezeichneten von⸗ Fvoßeeige in Heinrichewalde wegen Ver⸗ 1580 als Pro Umächtigten laͤsse b 88 ½ Far den 1 1 7e Zenlich hater- Steane ei7 s 2 be 076 11 bezeichnet Gs - Hei b wegen, 5. 8 zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. April⸗Mai 5,81 Zugspik 535 8 W 8 A1 Krak 5,3 WSWl bedeckt 765 meist bewölkt Versicherungsschein unter Anmeldung seiner Rechte weigerung der Annahme in Sachen Broszeit ca Igraa Afses e h8, Bustelhunn. 2. R 85 Iipihe 5558 Windst. bester Se Krakau 765,3 WSWl bede 6 aus demselben späͤtestens i er M Pallasch am 16. März 1880: Die Frau Agnes Boldt, geborene Blö 12. 8 stetigs eitclesbrouh B.) (Schluß.) Roheisen (Whelmshav.) Lemberg 1761,0 NS 4 bedeckt 14 5 76 Zanhalt. Niederschl. vom 1 elrcesenarwerher Phgeen vonote, b. 98 6 15 „nebst 2202%2 50, 3 Zinfen, hinter⸗ Gr. Neuendorf, Nrais Lebus, Heozetbes dnnsützten VO0o“ Paris, 31 Jule (W. T .) (Schluß.) Rohzucker Stornomav. 1587 wolkig 1 Gewitter Hermanstadt 761,3 NNW 2 bedeckt 0 761° meist bewölkt. gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls dem Versicheruns⸗ legt, durch den Gerichtsvollzieher Franz in Kilsit in Rechtsanwalt Schneidemühl in Berlin, Zimmer⸗ ictsschreiber b2 Aehlirilchen Lanbgerich sgetig, 88 % neue Kondition 38½ 38 ½. Weißer, Zucker maß⸗, Kieo) ELrest 7616 SD Zbedeckt-— 24 0 760 Alemlich heiter ͤͤͤ11444441“ , 88 % b b 38 ½, V 8 E“ 8 o Crsie ——ö’öeeee,Iö— sccheins eine Ersatzurkunde unter neu - aus⸗ ehe e arike Bartschat nicht Allei in is V1 „jetzt unbekannten Aufenthalts, frühe 3 i 2 C ⸗2 b. 8 M. 5 Uh 4 2 1 6 1 n 5 . s früheren Malers idde . b N . h““ Stuttgart, den 28. Juli 1911. c. 91 42 nebst 22 50 Zinsen, hinter⸗ hauptung, daß ihr Ehemann zur Herstellung der Reubeaus en Feaibegftast. e ..h deghen te e r 31. Jul. (W. T. B) Java⸗Kaffee good Palentig 1528 SSD 4 wolfig 171 3 752. ziemlich heiter. BCherbourg 762.5 SSW. wolkig. Alggemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein a. G.] legt durch den Justizrat Stem in Lfee unres säuclszen Gemeichaft rchtneilig etelt vorden uee gs. Häehan in Safderteng, Procsbegol⸗ ö. nn ““ 1 (Königsbg. Pr.) Clermont 761,8 Windst. wolkenl. - sei und ein Jahr lang gegen ihren Willen in bös⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schererz, klagt gegen ihren Raffiniertes Tvpe weiß Coro 1.19 (8. Br 89 Saf uleahm. Seilly 71 I 3 bhalb bed. 759 vorwiegend heiter Biarritz 764 3 WSWa wolkig 36364† v 8 m Urfeile nicht Folge geleistet habe, vIchen en jeßt do. August 19 ¼ Br., do September⸗Oktober 191 Br. HeShe. * 8 8 (Cassel) Mizza 760,1 RW 1 beiter 757 einer für die Geschwister Triebler eingetragenen Post PEEEE1ö auf Ehescheidung. Die Klägerin V 88 Mat⸗ 62 Behauptung, daß der Beklaate Behngnf 198 Er., de *' Br. Rubtg⸗ Aberdeen 7815 8 Betzer (o 1e. Re, e7601 1. Hli 2 T1“ am 29. Juni 1880; 8 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des nicht für ihren ün 2 vrehealos dgr assen botengse ͤ14““ FecaFerc) Peroigae 1981 das iegericht, Bremen hat am 14. Junt d. 29 45 Milbrechtsche Judizialmasse, lichen Laetseröors der ctss Schilkammer des Konig⸗ Zeit des ze⸗ thasch ucge dug loko middling 12,50, do. für Oktober 10,89, do. für Dezember 10,88, Sbtelds 761,0 wolkig 762 vorwiegend heiter Belgrad, Serb.] 763,4 Windst. balbbed. der w. folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag hinterlegt durch das Amtsgericht Ragnit wegen Ver⸗] lichen Landgerichts 1II in Berlin zu Charlottenburg, Franensr serneinschegtet hen Eeth.. 11“ göhane, se Hhhenze 1c82 emhe wo sergeterteelth Vendäs 8 ie s Fecsams Fchazsg Fehnen Anny Wallenhett H Wilhelm Bollmann alias ve 1 ve 17 P Auf, den E11““ big. 18 8bEEEE1“ sr d088 89 nbergScha. I1“ geb. Bitter, in Nordenham, Herbertstraße? wohnhaft, Milbrecht oder Milbredt ar Ok 880. 0. November Vormittags 10 Uh 2 die Ehe der Parteien wird geschieden, der 5,79, do. Standard white in Nem Fork. 25. do. doe in Philaelphia Lolvbead 757,9] wolkig 19, 2 760 vorwiegend heiter Moskau 7654 NW 1 woltenl. 16, 00766 wird der unbekannte Inhaber des 7), 17 55 Frfedrich Burnanfche Besalg⸗ mngtder Aufforderung, einen bei dem desrcen ge y 2 1 1 8 8 SG 58 b 8 (Mülhaus., Els.) Lerwick 763,3 SSO 1 halb bed. 16 2 764 Sparkasse in Bremen Nr. 167 302, am 27. Juli 1906 nahmemasse, hinterlegt durch den Gerichte vollzieher richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin Mus 6 1 Getreid u. Brothers 8,90, Zu er air dg Isle d'Aix NNW 3 wolkig 0 762 Gewitter Helsingsors 768,8 NW 1 wolkenl. 21] ,0 768 auf den Namen Frau Anni Kohners mit einer Ein⸗ Großgerge in Helnrichswalde auf Grund Verfügung der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Nr Flgko 13 711, Getreidefracht nach Liverpool 1 2 Kaffee Rio (Priedrichshaf.) Kiopio 771,1 NO 1 wolkenk. 17 9 769 lage von 3000,— eröffnet und gegenwärtig ein des Amtsgerichts in der Strafsache gegen Krause und Klage bekannt gemacht. 8 5 58de IMZZ 838 oko 13 ½, do. für August 11,43, do. für Oktober 10,85, Kupfer St. Mathieu K 3 . 9 Guthaben von 4589,70 nachweisend, hiermit auf, Borrmann am 20. April 1880; Charlottenburg, den 21. Juli 1911. 1““ 3 8 19. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr,

S —12 25. 89 Nisz SSO 3 wolkig 6 2 762 Nachm. Niederschl. —j5 8oZZZSZZ1II11I1“ 9 Standard loko 12,00 12,25, Zinn 41,25 41,50. Die Visible S 3wolkig 1. Elt hec.dt L slacaas Eramerar üaa4e-4⸗1—,. .. 762,9 N wolkenl. 19 0 762 gefordert, spätestens in d 2 76 3 S . 842 ,2 1, T derg Bu —“ 22 ordert, spä em zum weiteren Ver⸗ 8) a. 28 76 nebst 3 6 R br ulze, 8 it Forh ; G upplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen (Bamberg) Gens 7624 NI 5 er ) 76 nebst 3 34 Zinsen, Rest Gerichtsschreiber des Fehaben Landgerichts III. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

1 92 ; ; ꝛ1 wolkenl. 21 0 762 fahren auf Donnerstag, den 7. März 19 der Charlotte G Nachlaßmasse von 72 4 ) . 9 . N s ; Grisnez 2,2 OSO 1 halb bed. 62 vorwiegend heiter 1113141X*“*“ 1 4 Sfe 9, d . arz 912, harlotte Gronauschen Nachlaßmasse von 73 ; 0 1’ Frerr, 4 2 88e an Canadaweizen 6 018 000 Bushels, an Mais Paris ˙ 761,8 N- wolkenl. 20 0 761 dees hiesech zzhr, anberaumten, im Gerichtz, 41 , binterlent durch den geräätlichen Auktions⸗ (41551]1. „Oeffentliche Zusten wehefäheee. Auaneg de 78 8 Säntis 568,4 NNO 2 wolkenl. 8 569 zierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Auf, kommissar in Tilsit wegen Unbekanntheit des Aufent. Die Frau Anguste Harlte Beiese geborene Klage bekannt gemacht. 2 8 a/. 48 ASf Kllg Ie Wen ese, 6, l.

Cöln, 31. Juli. (W. T. B. 1 65,5 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr. Oktober 64,50. 8 B.) Rüböl loko 65,50, ugust 1. ags 9 ¼ Uhr

Bremen, 31. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) 1 Schmalz. Schwächer. Loko, Tubs und Firkin 44 ¼, Name der 11 18 Kfkee Rhhfe. Offizielle Notierungen Beobachtungs⸗

aum 1 3 1 2 middling 65 ½. hüsknd Töke⸗ statton

Hamburg, 31. Juli. (W. T. B.) Petroleum amerik. Karlstad 769,2 Windst. wolkenl. 21 spez. Gewicht 0,800 ° loko lustlos, 6,50. Archangel 69,0 We Wbedeckt 38558] ö 1 8. 8 Borkum 763,2 OSO Z heit⸗ ziemlich heiter Petersburg 768,3 *O wolkenl. 2 18855 8 vW rodukt Basiz Keitum 765,7 SO wolkenl. 765 vorwiegend heiter Riga —769,2 ONO 1 wolkenl. 21 88 % Rende s B August olkenl. 765 vorwiegend heiter Riga 769,2 ONDO 1 wolkenl.

o. Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, August Hamburg 7662 8SO Zwolkenl. 764 vorwiegend heiter Wilna 682 SS wolkenl.

Wind⸗

richtung, Wind’ Wetter

stärke

Name der Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ verlauf station der letzten 24 Stunden

Celsius

richtung, Wind. Wetter stärke

Niederschlag in Niederschlag in Stufenwerten *)

Temperatur in

Barometerstand auf 09 Meeres⸗ niveau u. Schwere

in Celsius iufenwerten *)

Barometerstand vom Abend

Barometerstand auf 02 Meeres⸗ Temperatur

niveau u. Schwere in 45 ° Breite

S

V heiter

22 07638 23 0 760 in Stuttgart. des Besitzers Hermann Ulrich in der Ulrichschen Auf⸗se 5 3-0 785 ppa. Auchter. ppa. Schönthaler. gebotssache von Birbinten Nr. 4 zwecks Kgiöunf e 1o.

Perpignan 11““ 1

Vlissin en 763,0 NS 1 22 0 763 ——— 5 5 gebotstermine unter Anmeld iner Rochto lts F 238 &I; 79. Fr e

üin ün J7622 ST Ilsbester b20 2 ,62 Budavpest 783,4 NW beiter 20 9 762 meist bewölkt gedachte Einlegebuch 11 Pen 27ben Kett der Telber i Kirschninzsche Padewil in, Schverin a. W., Lindenstr. 21, Kli⸗ Halberstadt, den 23. Inli 1911.

S 7685 SMSO iwolkenl. 16 0 769 Portland Bil760,7 SSO 3 wolkig 18 letzteres für kraftlos erklärt werden soll.“ Streitmasse von 34 13 —8, binterlegt durch den rn⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans Müller,

Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen S Horta 766,7 Windst. wolken!l. 19 Bremen, den 15. Juni 1911. Wirt Christoph Ballnus zwecks Löschung einer Post Buber 11. in Berlin SW. 61, Belle Allianceplat 4, Geeichtsschreiber des Kör K

96b' 8 Christiansund 767,0 Windst wolkenl. 190 0771 Horta Aö1A“ 8 G Der Gerichtsschrelber des Amts eätgts. 1“ 18790“* S Löschung r Post ladet ihren Ehemann, den Zigarrenmacher Richard

“* (Studesnes 766,8 Windst. wolkenl. 20 0 767 Coruna 784,2 SW ZRegen 18 S Freund, Setretcöä. * 9) s8 19 nebst 20 2 4,, Rest von Zeiese, frühghezin Bernau, jeßt unbekannten Auf. [41518w. Heffentliche Zustellung. 3 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 55S ——— 84 3 2 8 1s 0,4: 2 = 05 bis 24; 2 . B 9 gee ,2 82 16 238 b est von enthalts, den Beklagten in den Ak 5-4 Die Frau Arbeiter Elise S Hal

1 Vardö 767,7 NW ö6 bheiter 9 0 768. 8 ) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= Q mm; 1 = 0.1 bis 0,4; 073 . 1 2097 9 70 J₰, hinterlegt durch den Justizrat Ster ändr; 99 ten 10. R. 98/10., 5 Elise Schwolow, geb. Habeck,

Drachenaufstieg vom 1. August 1911, 6—7 Uhr Vormittags. S 62 ver —,n e 38 = 2, bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 2,4; 6 = 20,5 bis 81.4: 8 130708] 8 iin Tilsit namens Besitzers Micnet Feokegein zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor in Gollnow, Prozeßhevollmächtigter: Rechlsanwalt

Station Skagen 769,0 2 Iwolkenl. 20 0 768. 7 = ,81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 50,4; 9 = nicht gemeldet. Das Amtsgericht Bremen hat am 24. Juni 1911 E“ lufgebotssache die gachte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11I Müller in Neu⸗Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann,

Fancrbeln Iwolkent. vö5 9 Aufg ssc in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, den Arbeiter August Schwolow, unbekannten Auf⸗

Serhöhe 122 m 500 m 1000 m 1500 m ¹ 2000 m] 2400 m 766 Die Luftdruckverteilung ist wenig verändert und sehr gleichmäßig; das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag der von Gai Nr. 28 53 kannthei 2 2 Hanstl 8 wolken 766 Die Luft t zig verändert und sehr gleichmäßig 89 8 „A rrag der von Gaidwethen Nr. 28 und 53 wegen 2 2 7 92½ Ff 9 5 1 1 Kopenhagen’ 769,0 O Iwolkenl. 18 0 768 ein Hochdruckgebiet über 770 mm liegt über Finnland und vor dem Fcohann Ludwig August Meper Witwe, Johanne der Gläubiger am 7. Februar 1860; Saal 47 1, auf den 12. Oktober 1911, Vor⸗ enthalts, früher in Fehrbellin, unter der Behaup⸗ T 10 90 B G 8 Died 1 1ss. 2 8 2 880; t ; t der 2 Zemberatur (0⸗h 169 19,0 137 94 54 09 Stockholm 770,0 Ae Wb wolkenl. 23 0 268 82 Rigaer Meerbusen, ein solches über 765 mm über Spanien entsendet Kalle stra e ühnken, in Hammersbeck, an der 10) a 159 65 nebst 37 20 3, hinterlegt beittags er . uhr, mit der Amfforderung, einen kung, daß der Beklagie sie im September 1906 ver. Rel. Fchtgk. (%) 68 59 59 61 61 61 24 5 84bL. 1be 1 1 2 einen Ausläufer nach den Niederlanden. Eine Depression unter ai erstraße Nr. 51, vertreten durch die Rechts⸗ durch den Besitzer George WBurbat in Gr.⸗Wings bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu lassen und sich seitdem nicht mehr Lu. 8 und das Wind⸗Richtung. ONO r0 0NO ONO 0 90 Hernßland 771,2 Windst. swolkenl. 750 mm befindet sich westlich von Großbritannien. In Deutsch⸗ gnwälte Dr. Danziger, Albers und Dr. Grave in nupönen wegen Unbekanntheit der Erben des Glen⸗ bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Kind gekümmert habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ 1 Geschw. mps 6 11 11 13 15 16 Haparanda 769,6 SW 2 wolkenl. 128 770 land ist das Wetter trocken, heiter und etwas kühler bei schwachen, Bremen, wird der unbekannte Inhaber des Einlege⸗ bigers in Sachen Schlopfnat ca Burbat ünd wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Himmel wolkenlos. Vom Erdboden an bis zu 340 m Höhe Wisby 770,6 Windst. wolkenl. östlichen Winden; der Süden hatte Gewitter und Wärmemaxima der Sparkasse in Vegesack Nr. 29 155, am Arrestes in Sachen Schemeit ca Schlopfnatsche DeCzarlottenburg, den 26. Juli 1911. mündlichen Verhandlung ddes Rechtsstreits vor die Temperaturzunahme von 16,9 bis 20,3 °. über 30 °. Deutsche Seewarte. Jan ah 1898 auf den Namen von Frau Erben am 18. Oktober 1879: 8 Gerichtsschreiber des Könialichen Fmhdcerichts. l. Rer 985 1“I“ 8f a5 8— ö V 88 1ehe h tenh gecn0, mit einer Einlage b. 72 nebst 17 50 +₰ Zmnsen, hinterlegt [41544] Oeffentliche Zustellun 2 ee u. Dezember 1911, Vor⸗ 2 SeENFEeEMNSCAEeNL ümAEne. eereleeneünmam. mkHnMeRAmmxmWeTmmmmmmemms haben von 589 96 ““ n18 S. durch den Losmann Adolf Jukel in Rucken für den Die Ehefrau des Bänhlens Gegtrrich Vehoff e veueh⸗⸗ dencfrdene, . . 8 ho 589, end, hiermit aufge⸗ Alksite jedrich Kr. 2 ueu Fhefrau des H H Vehoff diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwa Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. g sitzer . Krahmer zwecks Abwendung der Josefine geb. van de Brüchen, in Bochum, Brücken⸗ als Prozeßbevollmächtigten ee zu lassen.

9 2.½ K fordert, äteste 8 ej en V Dw 1 in f 2 1 ffentliche M zei er Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 spätestens in dem zum weiteren Verfahren Zwangsvollstreckung und infolge Arrestverfügung am straße 51, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Neu⸗Ruppin, den 27. Juli 1911 28 2 T b 2 6 4 8. 2 8 .

auf Donnerstag, 2 . 3 879. tag, den 14. März 1912, Nach. 8. Okiober 1879; Dr. Lennartz in Cöln, im Nemsnrecht, klagt gegen Werth, Aktuar. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeilt 30 ₰.

t

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen eꝛc. * 4. Fetksfutg “c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig von 16 080 zu 624 Gebäudesteuer veranlagt. 141522] Zwangsversteigerung. 0 Untersuchungssachen. erklärt. 8 Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Juli 1911 in Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 41803 5 3 Metz, den 28. Juli 1911. 8 das Grundbuch eingetragen. 87. K. 82. 11. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) [41803]% Fahnenfluchtserklärung. Gericht der 33. Division. Berlin, den 20. Juli 1911. Band 68 Blatt Nr. 1614 auf den Namen der

Pene beehe Peng, Näcar;zu [41801] Fahnenfluchtsertlärung. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Grundstücksnerwertungsgelellschaft Kolonie⸗ Ecke Sol⸗ 1 8 Lü.Ser dinerstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in [41190])/ Aufgebot. sisesefee anzumelden, widrigenfalls die Aus⸗ vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts durch schwere Verlet der durch die Ehe b .Zivi 8 Landgerichts were Verletzung der durch die Ehe be⸗

Rgts. zu Pferde 5 geboren am 13. Auagust 1887 zu In der Untersuchungssache gegen den Musketier [41524] Zwangsversteigerung 9 5 stül 2 S zniali 1 1 27 4 . 9 8 8 v 2 S 8 8 8 8 I ¹ 3* 4 B . 9 etrage ri 21. September Die Köni lich R t Gl jeß 1I G % f Mülhausen, Kreis Mülhausen Elsaß⸗Lothringen, Theodor Nocken der 3. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 138, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Zerlin einget Fene Grundstück am ; Koönigliche egierung in Gumbinnen chließung der Beteiligten t ihren Ansprüche . - 3 6ee2. . g; 29 1 2 gwe 7 8 8c 6 88 28 8 S b 8 1911 Vormittags 10 Uhr durch das unter⸗ 8 Hinterlegungsstelle h t das 2) 1 ¹ ciltg mi . ihren nj rüchen in . öln auf den 13. Novpvember 1911 Vor⸗ gründet Pfli 9 2 Sposo ¹ ch Miß⸗ wegen 1 G §§ 9 ff. D F 2en ch ird 6b §§ 39 ff. Ber P. Allee 38 u Lyche Nr. ) 8 7 1 * 2 8 9 as Aufgebot olgender Staats ass rfolgen .““ 3 m 8 9 . b 8 eten . flichten, insbesondere dur grobe Miß⸗ vege Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 wegen Fahnen flu 19 wird auf Grund der §§ 6 Berlin, Pappel Allee 3 nd Ly enerstr kr. 10 1, zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, hintetlegter Geldmassen beantragt: fg fo gei üb 21 felgen vn v ittag * Uhr, mit der A ufforderung, sich durch handlung eine so tiefe Zerrüttung des Ehelichen Ver⸗

.Unfall⸗ und Invaliditzts. ꝛc. Versicherung . mittags. 5 Nhu 1 Ia. . ¹ Verletung. .5 Ahc anberaumten, im Gerichtshause 2. 42 -3e ; ; 2 Bankausweise. 3 8 8 Herichtshause c. 43 69 3 nebst 10 —ℳ Zinsen, Hermann ihren Ehemann, den Händler Heinri ff ichtsschrei bönt Nerschis 8 8 v H Heinrich Veho Gerichtsschre d5 2 Verschiedene Bekanntmachungen. - hoff, chtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

hie st. ZBimmer Mr. 79 s† . 6 1 1 erfheet Jünnger Ne 79, süttindenden Ausgcbone Ambrassatsche Erbschaftsmasse, hinterlegt durch den früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und ——— Einlegebuch hier dersagegen sh 68 . Ue hehe wafct pets eenenge 1 B Se Perisäsen Aufenthaltsort, Belagten, mit dem Antrag: Königliches [41547] Oeffentliche Zustellung für kraftlos erklärt werden soll.“” 8 Antbrassa Jahrig es Berechligten Hermann Landgericht wolle die zwischen den Parteien vor dem Die Frau Pelagia Igla, geborene Sto üher 1 am 8. Fenuer 1880. rgas Fen 1 Pal 8 1 Frau Pelagia Igla, geborene Skoracka, früher

Bremen, den 26. Juni 1911. 8 rese⸗ 1 1 Standesbeamten in Bochum am 18. Oktober 1907 ge⸗ in Posen, jetzt in Ko Prozeßbevollmächtigter: Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Z e. aufgefordert, ihre Ansprüche schlossene Ehe scheiden, den Beklagten für den allein 8 Helene c von Nühten gre kochbe⸗ bes Freund, Sekretär. den 29 eewenener 152911 Peäredgs 96 16 Uhn⸗ beteen reh e und demselben die Kosten des ihren Ehemann, den Zigarrenfabrikanten Valentin

bo Üü rgpereas, 8 nn 5 10 Uhr, Rechtsstreits auferlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Igla, früher in Posen, jetzt unbekannten Auf⸗

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits enthalts, unter der fena vicgt. enluf⸗

des Mellitärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, 360 1) a. 104 19 nebst 26 88 Zinsen, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt bältnisses verschuldet hat, daß der Klägerin die Fort⸗

der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. .“ Freiburg i. B., den 28. Juli 1911. Königl. Gericht der 29. Division.

[41797] Beschluß. 8

In der Untersuchungssache wider:

1) den Reservisten Joseph Haller, geboren am 19. April 1886 zu Felleringen, Kreis Thann, Els.⸗ Lothr., aus dem Landwehrbezirk II Mülhausen i. Els.,

2) den Musketier Otto Jörger, geboren am 2. April 1889 zu Oberweier, Amt Bühl, Baden, von der 2. Kompagntie Infanterieregiments Nr. 112,

3) den Musketier Gottlieb Furch, geboren am 10. Juli 1890 zu Kirchenkirnberg, Oberamt Welz⸗ heim, Württemberg, von der 8. Kompagnie Infanterie⸗ regiments Nr. 112,

4) den Musketier Reinhard Reif, geboren am 23. November 1890 zu Liel, Amt Müllheim, Baden, von der 2. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 142,

5) den Musketier Gottlieb Hartmann, geboren am 3. September 1883 zu Außersihl, Schweiz, heimatberechtigt in Krozingen, Amt Staufen, Baden, von der 2. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 142,

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Musketiers Otto Jörger der 2. Kompagnie In⸗ fanterieregiments Nr. 112 wird mit Beschlag belegt.

Freiburg i. B., den 29. Juli 1911.

Königliches Gericht der 29. Division.

Der Musketier Karl Humbert 6./28, geb. 26. 9. 88 zu Lach, Kreis Schlettstadt, Elsaß⸗Lothringen, wird hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Koblenz, Cöln, den 25. 7. 11. 1

Gericht der 15. Division. [41800]

[41798] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Kürassier der Reserve Emil Aubertin aus dem Landwehr⸗ bezirk Diedenhofen, geboren am 17. November 1885 zu Rech, Kreis Forbach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Milltärstrafgerichts⸗

des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360. der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg i. Els., den 27. Juli 1911. Gericht der 30. Division.

[41799] Verfügung. 2

Die am 26. 1. 1907 gegen den Rekruten Fritz Hermann Opuchli aus dem Landw.⸗Bez. Lörrach erlassene Fahnenfluchtserklärung, veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 26 vom 29. 1. 1907, ist gemäß § 362 Abs. 3 M.⸗St.⸗G ⸗O. erledigt. 1

Colmar i. E., den 28. 7. 1911.

Königliches Gericht der 39. Division.

[41802]

Die gegen den Musketier Severin Schmittknecht der 12. Kompagnie 6. Thüringischen Infanterie⸗ regiments Nr. 95 unterm 4. Juli 1911 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben.

Erfurt, den 29. Juli 1911. Gericht der 38. Division.

ETTa;ERn

ö

sachen, Zustellungen u. dergl.

[41523] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in

Charlottenburg, Ufnaustr. 7, belegene, im Grund⸗ buche von Stadt Charlottenburg Berlin Band 11 Blatt 287 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ manns Hugo Blumenfeld in Wilmersdorf, Nachod⸗ straße 2, eingetragene Grundstück, bestehend aus a. Vorderwohnhaus mit Hofraum, b. linkem Seiten⸗ flügel mit Hofraum, c. Gartenhaus mit linkem Seitenflügel und Hofraum, am 28. September 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer Nr. 113—115, III. Stockwerk, versteigert werden. Das 82 98 qm große Grundstück, Parzellen Nr. 1877/53 ꝛc., 1931/53 ꝛc. des Kartenblatts 11 der Gemarkung Charlottenburg, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel Nr. 6018, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 4995 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert

belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 47 Blatt Nr. 1384 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft M. Devé & Schnauder zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a Querwohngebäude mit Garten und Hof nebst ab⸗ gesondertem Abtritt, b. Stall und Remise links, am 2. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Neue Friedrichstr. 13/14, (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. Das Grundstück, Kartenblatt 31 Parzelle 1861/37, 2231/37 und 2232/37 der Gemarkung Berlin, ist nach Artikel 1784 der Grundsteuermutterrolle 15 a 48 qgm groß und nach Nr. 1899 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 1380 mit 57,60 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. März 1911 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 28. 11. Berlin, den 22. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[34617] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 13 Blatt Nr. 224 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks noch auf den Namen der verehelichten Maurermeister Luise Graf, geb. Schlichtinger, zu Berlin eingetragene Grundstück am 29. September 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1. Stock, versteigert werden. Das in Berlin, Schönhauser Allee Nr. 108, hbelegene Grundstück enthält Vorderwohn⸗ gebäude mit Mittelflügel, Doppelquergebäude und 3 Höfen und besteht aus den Parzellen Nr. 1169/17 und 1170/17 des Kartenblatt: Nr. 27 von zusammen 15 a 44 qm Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Art. Nr. 21 554 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1146 mit einem jäh lichen Nutzungswert von 24 600 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 12. Juni 1911 in das Grundbuch eingetragen. Hir Versteigerungstermin vom 14. August 1911. ällt weg.

Berlin, den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung6.

1

Zimmer Nr. 32, linker Flügel, I. Stock, versteigert werden. Das Grundstück Eckwohnbaus mit Hof liegt in der Gemarkung Berlin, Koloniestraße 35 a, Ecke Soldinerstraße 44, besteht aus der Parzelle Nr. 1706/228 des Kartenblatts 24 von 8 a 05 qm Größe und ist unter Artikel 14 582 der Grundsteuer⸗ mutterrolle und Nr. 4229 der Gebäudesteuerrolle mit einem Gebäudesteuernutzungswert von 15 200 ein⸗ getragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Juni 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 24 Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[42032] Berichtigung. 1 Bei den in Nr. 173 des R.⸗A. für 1911 ad 2668 IV. 44. 11. gesperrten Zinscoupons muß es bei Meininger Prämien⸗Pfandbrief Serie 3410 Nr. 3,

über 300 lautend, heißen. Berlin, den 31. Juli 1911. 9 Der Polizeipräsident. IV. E. D.

[41512] Depotscheinaufgebot. ee Der vom 21. August 1900 datierte Depotschein über die auf den Namen des Herrn Johann Metzler, Kutscher in Ruppertshain, lautende Versicherungs⸗ police Nr. 202 997 ist nach Anzeige des Ver⸗ sicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß § 17 der Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von drei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserats der genannte Depotschein für kraftlos erklärt und an seiner Stelle ein neuer Depotschein aus⸗

gefertigt werden wird. öb

Berlin, den 29. Juli 1911. Friedrich Wilhelm Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. 66“*“

a 134143186 Aufgebot.

8

Eööe

Sachsen, als Bevollmächtigter des Kaufmanns Hans Wolf, früher in Bismark, jetzt in Göttingen, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Ver⸗ sicherungsscheins der Lebensversicherunasbank für Deutschland a. G. in Gotha Nr. 380 985 über die mit dem Kaufmann Hans Hartwig Theodor Wolf

in Bismark abgeschlossene Versicherung beantragt.

8

.“ 8 Lucht am 1s üush 1879; c. 157 2 nebst 40 32 Zinsen, gebotstermine zu melden Kutzinski⸗Stankewitzsche Streitmasse, hinterlegt durch erklärung Ee wird. die Cheleute Käthner Gottlieb und Marie Stankewitz über Leben oder Tod des in Soczien, Kreis Lyck, auf Grund Erkenntnisses des vermögen, ergeht die Aufforderung, Kreisgerichts Marggrabowa in Sachen Kutzinski csa gebotstermine dem Gericht Anzeige Stankewitz am 31. August 1879; Mirow, den 27. Juli 1911. züerr. 2212.Ir * 222 3 . 9 2 1 Waitschies⸗Wallawitzsche Judizialmasse, hinterlegt 1“ durch den Wirt Christoph Wallawitz in Krobschen [41519) wegen 1nseh äecnnp 1ene Hypothek (Kreisgericht:. Der am 29. Dezember 1910 verstorbene gu 79; tümer Jacob h. , Fundmasse pro 1878 (Kreisgericht Stuhm, hat in seinem T 20. Novemb Tilsit), hinterlegt durch die Stadtpolizeiverwaltung 1882, verkündet 88 Man rm Tilsit und das Amt Leitwarren am 9. September 1879; r

]

Tilsit) am 20. Au

Der Rechtsanwalt Erich Wäsch in Bismark, Prov.

Kroehn in Tilsit in Sachen Janert ecsa Kroehn am 24. November 1879;

858 4 ℳ. 30 ₰, hinterlegt durch den Tischlermeister Rechtsstreits v. 5,88G . Dertait m Weumeningken weil der lichen etrag in Sachen Mertineit 2 Petram mit Arrest vember 191 1, Vormitta belegt ist, am 25. November 1879; Auff —28

Steinwalder⸗Saborowskische Zivilmasse, hinterlegt durch die Grundbesitzer Mathes und Anna 8nbs⸗

rowskischen Eheleute in Garbassen auf Grund Er welle

eleu . VAJb prund Er⸗ ) Pfleger kenntnisses des Kreisgerichts Marggrabowa in Sachen Blankenförde hat beantragt, den verschollenen Ferdi⸗ Steinwalder ea Saborowski am 21. Juli 1879: nand Carl Friedrich Melz, 8 b. 32 32 nebst 8 7 Zinsen, Belusa 1855 zu Kakeldütt, Sa Hüpertscf. Keerfa. Fchh egt durch den (Colorado) für tot zu Rathner Hilpert in Czukten auf Grund vollstreckbaren Verschollene wird aufgefordert ätestens in d Mandats des Kreisgerichts Marggrabowa in Sachen auf den 12. April en.e IS 9. en vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

2) a. 43 28 nebst 10 75 Zinsen,

b. 8 69

Aufgebot. Fischereipächter W.

geboren am wohnhaft in erklären.

widrigenfalls die Todes⸗ An alle, welche Auskunft Ver schollenen zu erteilen pätestens im Auf⸗

Goertz aus Dorf Schweingrube, Kreis

irN * 0Snh rels Nacherben seiner un 1 1 Erbin Sara Siebert hinsichtlich des nach deren C. 36 3 Ruosdiessche Aufgebotsmasse von Tode vorhandenen N eine Geschwiste Kaltecken Nr. 41, hinterlegt durch den Grundbesitzer 6 8 Nachlasses seine Geschwister und Christoph Ruddies in Kaltecken wegen Unbekanntheit einer eingetragenen Post am 29. August Anheimstellen,

79; Akten 66

d. 118 50 Pf. nebst 20 34 3 Zinsen Stuhm Tiedemannsche Aufgebotsmasse von Szalloje Nr. 3 9 (13), hinterlegt durch den Gutsbesitzer Theodor Tiedemann in Szalloje wie zu c;

was hiermit den unbe⸗ zur Kenntnis gebracht wird mit dem ihre Namen 1 Amtsgericht Stuhm anzuzeigen. . 23. Jult 1911. Köönigliches Amtsgericht.

1 n in S 8 Deffentliche Zustellun 18 a. 172 25 8 nebst 4²2 50 Zinsen, Die Arbeiterin Pauline Bertha ver Mangner den glest ern Sedic V15 in agt namens geb. Leske, in Bautzen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ es Besitzers Wilhelm Smaluhn zwecks Löschung der anwalt Dr. Weißflog in 2 2 ge auf Puskeppeln Nr. 23 für Christof Jucklies ein⸗ Kellner Efleg in Bauszen, Aagt gegen dn getragenen Post am 28. Oktober 1879:; b. 4 ℳ, hinterlegt durch den Kaufmann Gustab Antrage, auf Grund von

Geschwisterkinder eingesetzt, kannten Erben und Adressen

Wilhelm August

Mäanngner, zuletzt in unbekannten

Au fenthalts, mit dem

Bautzen, jetzt B. G.⸗Bchs. die

Königliches Amtsgericht. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 8

Cöln, den 26. Jult 1911. Thesen, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[41 552²] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des Anstreichermeisters Heinrich Zieseniß, Paula geb. Hoffmann, in Cöln, Gladbacherstr. 28, Klägerin und Berufungsklägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bernstein in Düsseldorf, gegen den Anstreichermeister Heinrich Zieseniß, zuletzt in Düsseldorf, Mendelsohnstr. 9, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das am 6. Mai 1911 verkündete und am 13. Juni 1911 zugestellte Urteil des Königlichen Landgerichts Düsseldorf rechtzeitig Berufung eingelegt. Sie hat in erster Instanz beantragt, die vor dem Standesbeamten in Cöln am 22. Februar 1906 ge⸗ schlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Der Termin zur mündlichen Verhandlung über die Berufung ist vor dem dritten Zivilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts Düssel⸗ dorf auf den 29. November 1911, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Der Berufungsbeklagte wird darauf hingewiesen, daß er vor dem Berufungs⸗ gericht durch einen bei diesem zugelassenen Rtechis⸗ anwalt vertreten werden muß. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Berufungsschrift und der Verfügung des Vor⸗ sitzenden des Ferienzivilsenats des Oberlandesgerichts vom 26. Juli 1911 hiermit bekannt gemacht. Düsseldorf, den 26. Juli 1911.

3 8 ampmann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.

[41545] Oeffentliche Zustellung. 2 R. 32/11. Der Maurer Johannes Sömmer in Gasteroda bei Berka a. W., vertreten durch den Rechtsanwalt Speyer in Eisenach, klagt gegen seine Ehefrau, Elisabeth Sömmer, geb. Berge, früher in Gaste⸗

Die Klägerin ladet zur mündlichen Verhandlung des! or die zweite Zivilkammer des König⸗ Landgerichts zu Bautzen

Ehe der Parteien zu scheiden. den Beklagten

110 Uhr, mit der

roda, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe wegen böslichen Verlassens, mit dem An⸗ mge, die Ehe der Streitteile zu scheiden, die Be⸗ klagte für den schuldigen Teil zu erklären und ihr

sich durch einen bei diesem Gerichte

ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des

setzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf den 17. November 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Posen, den 22. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[41538] Oeffentliche Zustellung. 8

Der minderfährige Wilhelm Wiemann, vertreten durch seinen Pfleger, den Kaufmann Georg Lorenz in Berlin, Boeckhstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leopold Gottschalk in Berlin W. 8, Leipzigerstraße 112, klagt gegen den Bildhauer Bruno Wiemann, zuletzt in Berlin, Alvenslebenstraße 25, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des am 23. Juli 1907 geborenen Klägers ist, daß er diesen sowie dessen Mutter im Juni 1909 verlassen und ihm bisher nicht den geringsten Unterhalt ge währt hat, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom 1. Juli 1909 ab monatlich 30 (dreißig Mark), zahlbar in vierteljährlichen Vorauszahlungen, zu zahlen, und das Urteil, soweit die Entrichtung für die Zeit nach Er⸗ hebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu erfolgen hat, ohne Sicherheitsleistung, im übrigen falls gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11 Hallesches Ufer 29—31, Zimmer Nr. 11, auf den 10. Rovember 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Berlin, den 24. Juli 1911.

Leschke, Gerichtsschreiber

die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der

des Königlichen Landgerichts 1I. 20. Zivilkamme