1911 / 179 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 6 u“ 8 aeschä zinsti Pomm. 141746] nichtungsaustalt für Tierleichen und Konfiskate. Zur 32 öni Es genügt Unterschrift des Geschäftsführers und]/ Möbeltransportgeschäft und Dienstmannsinstitut. Schlawe, ] ister ist ei deß Eerc däes Zattze cienehmaggen ve. eines Prokuristen. SS der der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der gteiäscheühg Zmellche Ungernehmungen 1 K 8 3 8 8 onig 8

ü 1 8 eee . 68 tragenen Firma „H. Woldt“ ’1 ir

Niederlahnstein, 26. Juli 1911. Zeichnung der Firma berechtigt. unter Nr. 68 eingetrag rma schen Unternehmungen zu beteiligen 8 . de 8 8 8 28. li 1911. eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „H. Woldt werben, sich an solche . 8 1

EE ee 11“] Rachfolger Inhaber Paul Kloh. oder deren Vertretung zu E’ .“ Berlin, Dienstag, den 1 August Offenburg, Baden. [41723] 38 [41734] Inhaber der Firma ist der Kaufmann Paul Kloh UFafteit 99 gt. E“ b“ Der Inhalr dieser Beilage, in welcher di —— 8 8 .

Handelsregiitergmtrag 5 Bd. IRheinzsche Credit. nondeaner Handelsregister Abt. A Nr. 245 ist heute i Schlawe. Antsgericht in Schlawe. De, Geschäft führern wurden bestellt: a. Robert Peateute, Gebraüchemuster. Konkurse fowie die Tariie ur Feneeschtesenns ec ensardels;, Sätzrrechts. Verelnse, Gegssenschatßs, Zen bank Filiale Offenburg. Durch Beschluß der ; He irma. Max Klüͤver, Bauunter. Königliches Amtsgericht in Sch 97] Sömitt Chemiker zu Straßburg, b. Leo Salomon, rife und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 1a. Blatt unter dem Titel Generalversammlung vom 22. Juni 1911 wurde nehmung. mit Niederlassungsort Rendsburg und Schneidemühl. b 1114““ nter dem Tite

1 6 8 1 8 ö“ G 8 88 9 9 9G% Artikel 39 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ r der B ternehmer Max Klüver In das Handelsregister A Nr. 218 ist heute ü w älle, in denen der Geschäftsführer h 8 1 8 3 12 I⸗H d IS 1 geändert. Josef Schaver in Mannheim, Direktor ee vG1 E8be11—1— lser 11“X“ mit der Gesellschaft Ver⸗ en rah an E re er ur K eut che Reich. (Rr 179 B.) I. 4 32

der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh., wurde Rendsburg, den 26. Juli 1911. Schneidemühl und als deren Inhaber: träge abschließen will, ist der Geschäftsführer Schmitt ene. , Das Zentral⸗ andelsregister für das zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt. Farl Königliches Amrtsgericht. 2. Hans Elasen in Schneigemühl eiagetragen worden. allein zur Vertretung der Geselschaft befugt. Sind Sgübstabbofer auch durdh die Kaasgliche Erpednon de Melsh e Bersaele⸗Pofton galten, in Henlin fär Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut Kaufmann, Kommerzienrat in Straßburg i. Els., G —— [41735] Schneidemühl, fi A * iSt. mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Geselle aatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, werden anzetgers und,Königlich Preußischen Besuggpreis eträgt 1 %ℳ 80 für d fütsche Relch eischeint im der Regcel tücng. Der Karl Hambrecht in Offenburg sind aus dem Vorstand Reutlingen. . li 8 König iches Amtsgericht. schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer ver⸗ Üeeieinn bes; ————— 2 1 Insertionspreis für den Raum ei 41 8 e 6 smelne N Hmiesn kosten 8&— der Gesellschaft ausgeschieden. „„Den Herren Kurt K. I eedeaenes wurde Schönau, Wiesental. 88 1.e treten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, ; AXA“X“ E1 —— nel. 20 4. Wodtke, Offenburg, und Fritz Völker in Offenburg In 768 Hande rege die Firma „Josef Maier In das Handelsregister Abt. A Band I wurde die Zeichnenden zu der geschriebenen oder en Handelsregister 8 892 ek betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör] Ereisach. Bekanntmach ve 1 FäFaxaheg n; meghg wurde Gesamtprokura erteilt mit der Beschränkung heute eingetragen, daß die Firma „Josef 2 it eingetragen: 1 mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ 9 und Aktiven und Passiven nach dem Stande der zum Genoss registereintran gend 1 G.2,597. Lörner nun Zimmermann Christian Ultsch in Ober⸗ auf den Betrieb der Zweigniederlassung Offenburg. Bausteinfabrik Cementwerr 1) am 21. April 1911 unter O.⸗Z. 237: Firma schaft ihre Namensunterschrift beifügen. 8 Tattlingen. [41754] 1. Januar 1911 aufzunehmenden Bilanz dergestalt, zur Faflenscheftsregi stereintrag Band I H.⸗Z. 25 kotzau Beisiter. b Offenburg, den 26. Juli 1911. dem Siz in Reutlingen erloschen tit NRudolf Waßmer, Bäckerei und Mehlhandlung in] BAls nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der K. Amtsgericht Tuttlingen. daß das Geschäft vom 1. Januar 1911, ah in un⸗ eingeiragene Geazfcheeaer nesren, Breisach. Hof, den 28. Juli 1911. Gr. Amtsgericht. Den 27. G —, 81 ist Rudolf Waßmer, Bäcker⸗ ö IWI C113“ das Hande esther, Aet für Einzel⸗ fitcer. ache f Fe ng der Gesellschaft ge⸗ Haftpflicht Sitz in Vrchass Kgl. Amtsgericht. 2 8 meister in T ¹. d Ulrich und Abdecker Emil Ulrich bringen als Ein⸗ wurde heute bei der Firma Andreas —2. G“ Kaufmann in Brei zum stellvertre EKaiser. opladen. Bekanntmachung. 141724] Reutlingen. [417362 2) am 25. April 1911 zu 15⁵² 56 lage jeder zu einem Drittel das shnen 88 5. Metallwarenfabrikation 5 e 8S sla tns dieser Einlage wird nach Abzug T seat in rreisechegpurde zum stellvertretenden 1“ 1141564] Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 27, K. Amtsgericht Reutlingen. Friedrich Zluhan in Zell): Die Firma ist er⸗ Verhältnis gehörende, von der aufgelös en vr 85 8 2) dhen ee 200 000 festgesetzt. Breisach, den 28. Juli 1911. Gr. Amtsgerich ctragene d. ve.her bnd Nee9 ö betr. die Firma; „Färberei Alb. Römer Gesell⸗ In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde loschen. v Handelsgesellschaft Thermo⸗chemische Verni - 3 ist See esor Waldmann, Kaufmann in Tuttlingen, 8 Lübecke W Joachim Sommermeier, Kaufmann 8 911. Gr. Amtsgericht. baf. ETE13 mit unbeschränkter schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in heute bei den Firmen „Carl Bock Metalltuch⸗ 3) am 26. April 1911 zu O.⸗Z. 65 (Firma g anstalt Schmitt & Ulrich in Eckbolsheim BE 9 okura rrteilt . öö ihm gegen die Firma Koch und Düsseldorf. [41559]] Aus 8 hi, mit dem Sitze zu Waldgrehweiler: Opladen“, folgendes eingetragen worden; fabrit“ und „Chr. Steinmayer“, beide mit dem Ferdinand Keller, Manufakturwarengeschäft, in nachbeschriebene Vermögen dergestalt in die Gesell⸗ Den 27. Juli 1911. ““ Nir in Wandsbek, alleiniger Inhaber Herr Kaufmann In das Geuossenschaftsregister des unterzeichneten Grube¹ Vorstande sind ausgeschieden: 1) Johann Den Betriehsleitern Wilhelm Seel in Leichlingen Sitz in Reutlingen, eingetragen, daß die Prokura Todtnau) als jetzige Inhaberin der Firma: Her⸗ schaft ein, daß diese von jetzt ab alleinige und unbe⸗ Oberamtsrichter Metzger. dkolaus Konrad Adolf Koch in Hamburg, zu⸗ Gerichts ist bei der, unter Ijd. Nr. 7 einge. Waldäregcelte. s derfeaberiecre sch besdenr

und Friedrich Schewe in Opladen ist Gesamtprokura] des Daniel Scholler, Technikers in Reutlingen, er⸗ mann Dümmler Witwe, Johanna Franziska geb. schränkte Eigentümerin dieser Sachen wird. vecht:. 11122,2, stehenden Forderung den Betrag von 300 000 ℳ. tragenen Genossen I1ö 1 grehweiler. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: des Daniel Scholler, 9 g 1 8 [41756] Der Wert dieser Einlage wird auf 300 000 fest. ScFuhmecher, ernbesaen Süef ehegen⸗ n8 1 ugust Schmnidt, Bäckermeister, 2) Jatob Schmidt,

erteilt in der Weise, daß zur gültigen Zeichnung der loschen i Wangler, in Todtnau. Im einzelnen werden eingebracht und von der Ge⸗ 1 In das hiesige H. i . 8 b hen ist. gler, Im einzelnen wer In das hiesige Handelsregister Abt 8 Landwirt, beide in 2 Firma die Unterschrift zweier Prokuristen erforder⸗0Den 29. Juli 4) am 29. April 19111 8 s t übernommen: zur Firma 8 ,ee20 de Sregister Abt. A I ist heute gesetzt. beschränkter Haftpfli Düssel! andwirt, beide in Waldgrehweiler. lich ist. b Den 29. Keppler. a. unter 9.3. 238: Firma Alfred Ernst, sellschaft ü I. Gemarkung Eckbolsheim: . des Reglstera, iof et in Lohne, Nr. 209 6 3) Herr Curt Hermann Großmann, Kaufmann in 14. Jult er. vaeeaee“ IJJo Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ Opladen, den 24. Juli 1911. 41737) Mühle und Bäckerei in Muggenbrunn. Inhaber 1) Flur 17 Nr. 83, Gewann Wachholderbuckel, Persönlich hatende er Ggefellgan worden: Hambucg, den Barbetrag von 200 000 N. Revidiertes Statut vom 2. Juli 1911. A „Genossenschaft mit unbeschränkter Königliches Amtsgericht. Rosswein. 1141737 ist Alfred Ernst, Bäckermeister und Müller in 10,21 2 Acker 1 b Tohtäget. F esellschafter: Hinners⸗ Dadurch gilt die Stammeinlage eines jeden der Bekanntmachungen erfolgen unter der Fir in8 aftpflichte mit dem Sitze zu Frankenstein: Auf Blatt 256 des hiesigen Handelsregisters, die Muggenbrunn. 9) Flur 17 Nr. 84, Gewann Wachholderbuckel, Tabke Geo Bernard Alwin, Kaufmann in Lohne, drei Gesellschafter in der jeweiligen Höhe von dem in Berlin erscheinenden Famnxutet e b’ 5 dem Vorstande ist ausgeschieden: Leonhard opladen. Bekanntmachung. [41725) Firma Theodor Kniesche in Roßwein betreffend, p unter O.⸗Z. 239: Firma Pius Grether, 9,75 a Aeker, Reszts org, Fahrradfabrikant in Lohne. 500 000 ℳ, 500 000 und 200 000 als ein⸗ machermeister“. att ⸗„Der Schuh⸗ Burkhardt, Zeichner in Frankenstein. Als stell⸗

. . . 6 1 15 8 Re⸗« 5 8 jss A[ 7SN 4 z 8 Sin. 8 ¹ 8 Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 42, ist heute eingetragen worden: Bürstenfabrik in Todtnau. Inhaber ist Pius 3) Flur 17 Nr. 85, Gewann Wachholderbuckel, daö der Handelsgesellichaft: Durch gezahlt. Die Willenserklärungen vertretendes Vorstandsmitglied ist bestellt: Abraham Haftung mit Sitz in Opladen“, folgendes ein⸗ Roßwein, am 28. Juli 1911. fried Sprich in Atzenbach) als jetzige Inhaberin schaft noch fertig zu stellenden Fabrikgebäude, geschätzt: esellschaft aufgelöst. orstands In das Handelsregister Abteilung B i s 888 g B ist bet der Schuhmachermeister Josef Dresjan i Vors In das Genoss üsre 8. Opladen ist der Rentner Johann Hoeveler in Rich⸗ *„In unser Handelsregister ist heute zur Firma 6]) am 12. Mai 1911 zu O.Z. 64 (Firma Josef- p. die im Bau begriffenen Gebäulich⸗ il sef 8 in den Vorstand In das Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 schäͤftlichen Streitigkeiten; genossenschaft Karlsruher Kolonialwaren⸗ 17. 7 8. 2 v75A2 s 5 jk⸗ 2 8 8 or js omto 8 . 1 2 84 Königliches Amtsgericht. 8 Die Firma ist erloschen. 7) am 18. Mai 1911 unter O.⸗Z. 240 Firma buckel 9,75 a A. stehender Fabrik Vechta, den 4. Juli 1911. slst der Direktor, Fabrikbesitzer Walther May in Ferner ist heute nachgetragen: Haftsumme 200 ℳ. schränkter Haftpflicht, Karlsruhe. Gegenstand In unser Handelsregister A ist heute bei der [41739] Mgen 2) Gemarkung Eckbolsheim: 1) Flur Amtsgericht Vechta. I. [41755] Wegberg, den 27. Juli 1911. Düsseldorf. 8 141558 Preis an die Mitglieder. Haftsumme 300 ℳ. Eogens werden: des Geschäfts itt pon den Erben Fidgia Mancels a. Braudt in Rüstringen ein⸗ Sham 14. Fuli 1911: 2öt2 en dafs, 125 Acker; 3) Nur Ahlers u. Muhle, Rechterfeld. SIevwermeim. —— Gerichts ist bei der unter Nr. 5 daselbst eingetragenen 2) Rudolf Maier, Kaufmann, II Vorsitzender, Oranienburg, den 26. Juli 1911. alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist b. unter O.⸗Z. 241: Firma Albert Wißler in allmend, 5,23 a Acker, und 5) Flur 20 Landwirt in Hogenbögen, 2 Muhle, Elemens, Wirt getragen: wurde ein⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kaisers⸗ in Karlsruhe. a. Statut vom 13 Juli 1911 Oranienburg. [41727] Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. 10) am 25. Juli 1911: Ack darauf stehenden Ge⸗ dünger⸗ und Getreidehandel viri. 8 Schlossermeisters Hermann Mangartz in Kaisersmw vFa 8 i 1 er mit den darauf e handel. Kaufmann Ehefrau Käthe 8 vrangartz in Kaiserswerth Einrückung in die deutsche Handelsrundschau in 8 88 . . ie Fi ( 3t: nat Laile, 8 jo en 2 A bei füj 9 s äß is 5 sb Wegener“ heute eingetragen worden: Die Firma Im Handelsregister A 267 wurde heute bei der nau): „Die Firma lautet jetzt: Do Werte von viertausend Mark .... Villingen, Baden. schaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 1. Mat Düsseldorf, den 22. Juli 1911. machung erläßt, ist der Zusatz „Der Vorstand“ bezw. 3 ei : Geschärt und Firma sind auf die Ehefrau SSee. ; erd getragen: t erloschen. . eingetragen: Gesch F 1 b. zu O.⸗Z. 164 (Firma Berthold Gutmann in gehörigen Pferde⸗ und Wagengeschirr, setrag Wertheim ist Gesamtprokura erteilt. Festenberg. V141560 führers des Aufsichtsrats und deren Stellvertreter

süsterm, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Handelsregiste. h Heinrich ür ant i iar 1911 erfolgte Ableben des Ge. Waldmi 7. Juli 3 Firm und Zeichnungen der Nabinaer, Schuhmache meister in Frankenstein⸗ betreffend die Firma: „Opladeuer Druckerei und] Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Grether, Bürstenfabrikant in Todtnau. 0,54 2 Acker sellsch 88 911 erfolgte 2 es Ge— michelbach, 17. Juli 1911. Firma erfolgen dur inzufü 1¹“ dnger, Schuhmache meister in Frankenstein. Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Craney in Roßwein. .“ 5) am 11. Mai 1911 zu O.⸗Z. 149 (Firma Gott⸗ n bst einem im Bau begriffenen, von der Gesell⸗ schafters Bernard Hinners⸗Tobrägel zu Lohne ist Gr. Amtsgericht. nts Ffrift Iich Ptrzufügung her Nameng⸗ 8 1z11. 1— 1 S. 1 1— hasa bsvexe 1 F Aus dem bishert t. u“ ö“ 1be Schuhmachermeister Franz Rustige is 8 bb“ getragen worden: An Stelle des iinfolge Todes aus⸗ Königliches Amtsgericht. der Firma: Gottfried Sprich Witwe, Emilie geb. a. der Grund und Boden zu vier⸗ in Lohne .“ Eö“ Georg Tabke Wegberg. Bekanntmachung. [41760) Vorstande 1ige 8 . sain Sag. 85 Karlsruhe, Baden 8 [41565 geschiedenen Bauunternehmers Jakob Lungstraß in Rüstringen. [41738]] Ruf, in Atzenbach. tausendfünfhundert Mark . 4 500, 3 Hinners⸗Tobrägel in Lohne hat sich Firma Wegberger Baumwollspinnerei W. M y ihlt 199 ath zum Geschäftsführer ernannt worden. (ECentraldrogerie Bant⸗Wilhelmshaven, Leo⸗ Motsch, Weinhandlung in Zell): Die Firma ist keiten zu fünfehntausend Mark. . aeschäft zeit jehaftz g8hetg n P 8 bsrdelsr EEE1 b Regh 6 6b Vermittlung in ge 3. 66 eingetragen: Firma und Sitz: Einkaufs⸗ Oladen, den 24. Juli 1911. pold von Gersdorff in Bant eingetragen worden: erloschen. c. ein auf Flur 17 Nr. 84 Wachholder⸗ 8 Firma fortsetzt. 1 Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 26.. ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. häudler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 88 1 18 1 Fektrizitä tzenfeld Hermann Hödle in ornstein, geschätzt zuzweitausenda. A Düsseldorf, den 19. Juli 10 f 1 8 Rüstringen, den 14. Juli 1911. 1 Elektrizitätswerk Uj Vr. 1 schornstein, geschätzt zuz 8 Großherzogliches Amtsgericht. I Beeckerheide als Vorstandsmitalied de (G⸗fe f, den 19. Juli 1911. des Unternehmens: Der Einkauf von Koloni Oranienburg. [41726] Großherzogliches Amtsgericht. Abt. .. Utenfeld. Inhaber ist Hermann Hödle, Ingenieur fünfhundert Mark gerich dbeuten worhen.. standsmüitglied der Königl. Amtsgerichht. im großen und Abgabe Baetrees möglichst billigem Firma Wilhelm Daßler (Nr. 20) folgendes ein⸗ Rüstringen. ) am 21. Mai 1911 zu O.⸗Z. 88 (Firma Mina 20 Nr. 69 b, Gewann Oberallmend, v In das hiesige Handelsregister Abt. A. II ist JHLZAEA“ G Höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. 2 getragen worden: In unser Handelsregister Abt. A ist heute zur Brendle in Zell): Die Firma ist erloschen. 2,42 a Hof; 2) Flur 20 Nr. 204/140, heute unter Nr. 294 die offene Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten 1) hüen 8g ““ 8 8 9— ec 8' 8½%% 9 9 . 92 STir z 9 22 2. 1 lass v A 5 : . 61] Geno senschaft K i S b des am 24. April 1911 verstorbenen Maurermeisters getragen worden: a. zu O.⸗Z. 22 (Firma Alois Wißler in Todt⸗ Nr 203/140, Oberallmend, 1,23 a lassung in Hogenbögen eingetragen. Persön! 3 H 3 3 50 14176 1 haft „Kaiserswerther Spar und Dar⸗ 3) Wilhelm 8 f w 1 word 8 3. 22( a. Aloi⸗ Nr. Umend ö Hogenböge getrag rsönlich Zum Handelsregister Abt. A .12 es Fxee⸗ V ar⸗ 3) Wilhelm Erles, Kaufmann, Wilhelm Daßler am 22 Juli 1911 eingestellt. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Mangels ist nauberg): Die Firma ist erloschen. Acker; 4) Flur 20 Nr. 70, Ober⸗ haftende Gesellschafter find: 1) Ablers, Arnold, Wilh. Kreß in⸗ Wertheim e 9 5Firma (chnskassen⸗Verein, Eingetragene Genofsen⸗ Speck, Kaufmann, Schrift 1n g agies n Loclf Königliches Amtsgericht. aufgelöst. 1 Todtnauberg. Inhaber ist Albert Wißler, Kauf⸗ Nr. 69, Oberallmend, 1,73 a Hof, voRechterfeld. Die Gesellschaft hat am 20. März Das Geschäft ist samt der 8i wnbdie Eentiefolgendes nachgekragen worden, b. Die Bekanntm Genossenschaft erf W1“ 8 1 1 vaeag. 908 be v es . A. v. 4 . irma von Wilhe 2 3 8 . Die Bekanntmachungen der Genossen t üstringen, den 16. Juli 1911 mann in Todtnauberg. Abdeckerei, 80 Nutzungswert, 3,54 a 1908 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Kunst⸗ Kreß auf Georg Kreß, Fabtitant d8. Karl Uübelm in die Stelle des aus dem Vorstande geschtedenen unter der Firma der Gen senscee ach . ser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 78 1“ H8 Fi Donat Laile in Todt⸗ eeer e, 1““ 11eEN ö“ athe geb. Kreß, beide in Wert⸗ ist der Bäcker und Konditor Friedrich Bo 1 erlin. 8 . heche gergi Holzindustrie Wilhelm Saarbrücken. [417411] a. iu O.⸗Z. 187 (Firma bäulichkeiten der alten Abdeckerei im 1 heim übergegangen, die es in offener Handelsgesell. Kaiserswerth zum Berdber bevaben drich Boveis in Verlin. Je nach dem Organ, welches die Vekannt⸗ ücken Inhaber Alfred Laile“. Inhaber ist Alfred——3) Fuhrpark, bestehend aus einem eenm 8 141757]) 1911 begonnen. Di der Aufsichts st Unterschrif i V schen. stma Emil Rupp Nachfolger in Saarbrücken Inh Ee dtnau. 3 Fuhrpart, In das Handelsregister der Abt. A w in enle begonnen. Die Prokura des Technikers Georg Königliches Amtsgericht. * Aussichtsrat nebst Unterschrift von zwei Vorstands⸗ ““ e Sa 1911. Laile, Fabrikant in Todtnau Pferd, einem Wagen und dem dazu g Abt. A wurde ein⸗ Kreß ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Rettig in weeerh;,; mitgliedern bezw. des Vorsitzenden und des Protokoll⸗

8

ise 5 8 G 3 . CX/F† Mo 9 & 5 Brachetti 2 . :7 1 8 Zu O.⸗ 8 68 I.s r ά— 2 2 25 Königliches Amtsgericht. Kaufmann Jakob Mohnen, Johanna geb rsteg): D ist erloschen. en; 5 öh . 8 3. 68 Firma Josef Bär in ethei 4 b 1 eeee . zir üge schäftsj b Königlich ch in Saarbrüccken übergegangen. . Die Krenc S- sche im Werth 28 zusammen sechshundert Dem Fraufmann vose elel ahin SeiUhsen. Wertheim, den 28. Juli 1 „Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 hinzuzufügen. d. Das Geschäftsjahr läuft vom Prorzheim. Handelsregister. 141728)] Saarbrücken, den 21. Juli 1911. „Großh. Bad. Amtsgericht. vierzig Mear c Urkade des Kolserl. list Prokura erteilt. Gr. Amtsgericht. FestenbergerHolzindustrieverein, Eingetragene 3 1 bis 30. Juni. 0. Zur rechtsverbindlichen Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O. Z. 44 Kgl. Amtsgericht. 17. 8 75 ZTTö F. Zu O.⸗Z. 59 Firma Gebrü 1 II.eeoe. Genossenschaft mit beschränkter zu JFeichnung müssen mindestens zwei Mitglieder des 8 g . g [41750]] Bezirkspräst 8 Unterelsaß vom 1 71. ebrüder Dold Wetter. HMessen-N 141762] yF Haftpflicht zu 2 schaft i 111 ö saarbrücken. [41740] casrnn; in das Handelsregister Abt. B r. 59 Beseeczprästgenter eilte Fanessions⸗ 8 ini Die Gesellschaft ist aufgelsst. In unser Handelsreaister 8 ist heut 9 e. eingetragen worden, daß zum Uioncsehr deeserge scht de fnschaf isgen amen Filiale Pforzheim in Pforzheim mit dem Haupt⸗ C1““ sster Nr. 912 wurde heute die g kintragung in das 9f - Gesellicha ft imet 8 Her den Gegenstand leiniger. Inhaber der Firma ist Kaufmann Werner eingetragen worden: Firn a Ri Sen . Nr. 2 einstweiligen tellvertreter des verstorbenen Vor⸗ wãͤ etzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist sitze W““ unter der Firma Rheinische Fidear Beb 8 88— in Dudweiler eingetragen. iöF 9 . 8 ch Be⸗ 8 düiderder .Se. 1“ . Maschinenbetrieb Ambna SePefensesgen mit ETTTE1“ das Aufsichtsratsmitglied der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ Eeenef E“ Direktor der Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1897. schluß vom 22. Juli 1911 ist die Gesellschaft auf⸗ chemischen Vernichtungsanstalt, abge⸗ 8 gen, Großh Ihli Fehe Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Amtsgericht Festenber 28. 7 Karlsruhe, den 28. Juli 1911. 8 Pfälzisch Vank in Ludwigshafen a. Rh., wurde Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Fuhrer in gelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator schätzt zu zwanzigtausend Mark . . 1 r9. ns gericht. S und der Vertrieb von Backsteinen, Ziegelsteinen und 1. . an e 7 , Großh. Amksgericht B II. 2 7 str Mitaliede des Vorstands bestellt. Dudweiler und Hermann Fuhrer in Herrensohr, vertreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann Otto 5) verschiedene Kessel und Maschinen 8 Waldmichelbach. Bekanntmachung. [41758] ähnlichen Produkten. Das Stammkapital beträgt Freiberg, Sachsen 1 8 zum wer geeh. ftglier 6 lvers lung' vom welche die Gesellschaft einzeln vertreten. Becker zu Solingen bestellt. Die der Ehefrau Karl zu zwanzigtausendfünfhundert Mark. In unser Handelsregister Abt. 13 wirde a2 21 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Bauunter⸗ Auf Blatt 17 des Genossenschaftsreaist [41561] Königsberg, Pr. Bekanntmachung. [41566] Durch Beschluß der Generalversammlung, p A. Fut WI. aeer Soli erteilte Prokura ist Heen FFeh. Sieben⸗ 21. Juli 1911 eingetragen: urbde am nehmer August Aßmann in Amö f B2n des Genossenschaftsregisters, die Ge gi gs. esell., Saarbrücken, den 21. J 1 er zu Solingen erteilteà s r Einlagen: Sieben eingetragen: g n in Amönau f noffemschaftoregi 22. Juni 1911 wurde Art. 39 Abs. 1 des Gesell⸗ Kgl. Amtsgericht. 17 LAlugust Kirschner z g Gesamtwert dieser Einlag üen Laut Gesellfchaftsverte 24. N Aus dem Gesellschaftsvertrage Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Großschirma des Königl. Amtsgeri irß e. 8 gl. Amtsg b Peter Hendrichs, 111“¹“] und vierzig Uaben esellschaftsvertrag vom 24. November 1910 Ia schaftsvertrage wird noch bekannt g9. veaagenn. eingetragene Genossenschaft Am 2 5. Juli Seeriseriche ö . K ß i. E. und Karl brec Saarbrücken. 41742 Abt. 88 1 „I NIII252 1 donf w2489' Der Gesellschaf ; E“ er Haftpfli bett., ist heute ein. engischer cht in önigoberg Peni geaburg Fürrasedig Fursanah der Gsell⸗ S Im eee B Nr. 155 ducke hikte C“ *8 1“ SEerhgente n Auf diesem Einbridgene aften .—— ¹) S dd P an⸗ Kornrad ⸗AddrfoKoöch in f. der ir Andnäft Jekrãgen worden: Haftpflicht bett., ist heute ein säs 1111““ zu⸗ Fönigsberg s ausgeschieden. 8 ann und Pabst, Gesellschaft mit und Heinrich Grünewald, beide zu Solingen, folgende Schulden: Damburg, Uhlandstr. 51, ammeinlage dadurch, daß er den 1) Das Statut ist abgeändert. Die Hafts eeschräukier Keasünee mossenschaft mit un⸗ schaft 8 ö 22. Juli 1911. 86 Seen ae hanan 8 Saarbrücken einge⸗ Gesamtprokura erteilt. 1) eine Summe von fünfzehntausend 2) der Kaufmann Hans Joachim Sommermecier in Grund und Boden. auf welchem die Ziegelei errichtet eines jeden Genossen belr⸗ t Eink Sr beschränkter Haftpflicht hier eingetragen: Das PEnnsei g, tsgericht B. als Registergericht 21hg Solingen, den 26. Juli 1911. 8 Mark, teilbildend einer solchen von ö S157 Falkenstr. 28, ich dg Wohnhaus mit allen darin hefind⸗ Mark für jeden Geschäftsanteil vII1I1“”“ hioherige Vorstandsmitglied Prorektor d 8 . B 3 8 - . Mart, 1 9 3 9 Kal fn F. 4 8 8 2 9 NMo * ; 7 . S%; 8 8 45 4 8 . Ro⸗ ; : 5 Rats 141730] Gesensnd 5 ist der Vertrich 18 Köniches Ensggencht 1741749] Seeeaaase encharabt Hermann Großmann in en Mobilien, Maschinenhaus, die fertigen Steine 2) Der Gutsbesitzer Oskar Müller in Großschirma mitolled venadlt 1e ngen. ; 4 2†. ABrauereimaschinen und Brauereiartikeln, Artikeln der Solingen. 11749 uldet an den EI1“” ine Gesellschaft mit beschraftor Cor Werk iegelei Ferz 3) S 88 8 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 62 1“ insbesondere der Fortbetrieb des von in das Handelsregister Abt. A Nr. 2490. Blum in Straßburg und die offene 1 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Wertteuge vndd die zur Ziegelei gehörigen Gerät 3) Der Gutsbesitzer Reinhard Voigt in Groß⸗ Königshütte, 0.8S. 141567]

5 8 soh ¹ s und das vorhandene Material sowie die vorhandenen ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. 1

E1I16u“ 1 —ABaubr 8 1 n 1 ü. . sellschart Metza lff Firma: „Koch und Comp. Ge amtwert von 17 000 Passi schirma ist Mitgli Bors ser C bei der Firma R. Finmann Nachfolger Ra⸗ S einmann bisher in Saarbrücken betriebenen Firma: J. A. Schmidt & Söhne in Schlag⸗ Handelsgesellschaft Metzger u. Wolff, HIr d Comp. Gesellschaft mit be⸗ 8 11““ mit Passiven schirma ist Mitglied des Vorstands. In unser G ch ister i 1n tingen folgendes eingetragen: die Firma ist er⸗ Heinichoeschgftes Zun Erreichung dieses Fhvnectes .Aase egrafcach, 89 Reisenden Banceschäft n egrcirge Krohene Geftunge. ftrichäft. 1 ngchrec echede dag f 82. vano und üng. der⸗ Freiberg, den 29. Juli 1911. nsstesan e Benfhr ed loschen. 1X“ ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Marx Schaeffer zu Leipzig⸗Plagwitz ist für die burg, für welche Summe im Grundduchhs Woai adFen Rellzchaft ist Wandsbek. In Unter⸗ 1911 als wuf iec 8— Januar önigliches Amtsgericht. eingetragene Genossens be- 4 ewen t, 1t rter. Max S Leipzig⸗ G 2 2 ;c veignie r⸗ der Gesellschaft geführt an⸗ ie Genossenschaft mit beschräukter Ratingen, den 18. Juli 1911. Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ Hauptniederlassung in Solingen Prokura erteilt. zu Lasten der Grundstücke Flur 20 Ge ist Albach ist eine Zweigniederlassung errichtet. esehen wird ee Felnget an. . Hastpflicht am 24. Juli 1911 einget vorde Königliches Amtsgerichht. Fnehmun beteili der deren Vertretung zu Be 28. Fuli 1911 Nr. 69 b, Nr. 204/140, Nr. 203/140, Begenstand des Unternehmens ist die Herstellung und gach'Mbzwird. Der Wert dieser Einlage wir] Friedrichstadt. Bekauntmachung. [41562) August Fellner aus dem Vorstand augsesceennaß gen zu beteiligen, oder der ng. Solingen, den 28. Juli 1911. 8 1b. Nr. w 17 der Vertrieb von Pap Kuns 38” nach Abzug der Passiven auf 7000 festgese In das Genossens n chung. ] August Fellner aus dem Vorstand ausgeschieden und 41731] übernehmen. Geschäftsführer sind 1) Heinrich Königliches Amtsgericht. 6. Nr. 69 a, Nr. 70 und Flur 1. d Ahnliche Pappen und Kunstlederprodukten den 25. Juli festgesetzt. sse enossenschafteregister ist bei der Ge⸗ für ihn Paul Möckel, in den V ewählt is Neelnfen ndelsregister Abteilung E EETö“ S Bütesdablbeim 2) Grsts⸗ iches Amigs gerich als1 r. 88e 5t und 86 Fine Sicherungs— d 1ecens ett telt, hobesondere zie Fortsübrung e. den naoliun 1an rict öö Tielen, e. G. m. u. H. 1 Amnscelich LI“ B hrãa [P K in Saarbrücken. er Gesell⸗ S00. bheingekragn i6— sie eea =48 8 och u. Co. be⸗ lis. e. Hüerderansn gih I. i 18 unter Nr. 43 bei der Gesellschaft mit De ügll eee Im biesigen Handelsregister 3 ist zur Firma 2) eine Summe von achtzehnhundert 8 stehenden, dem Kaufmann Nikolaus Konrad Adolf Wipperrürth. Bekanntmachun 41763 Jacob. Jürgen Stolley ist aus dem Vorstand aus⸗ ELage, Lippe. [41568] verenschaft S8 e. saüshvcgefcafts ührer vertreten die Gesellschaft ge⸗ 9 sar EE S Mark, geschuldet an Frau Theophil Hes 1n Hamburg gehörigen Pappen⸗ und Kunstleder⸗ Unter Nummer 13 des Handeloreniseers 8 . 5 Pl hieben und an seine Stelle Landmann Jürgen 9 Ia unser Genossenschaftsregister ist heute unter Gesellschaft mi - den Geschä „Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. tiengesellschaft, Filiale Son⸗ N. g. Bach⸗ Eigentümer, Marie geb. Walz, werke sowie der unter der gleichen Firma betriebenen Firma Kröger und Schneid r Gesell Brüggmann in Tielen als Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 4 eingetragen: Sitze in Ratingen, folgendes eingetragen worden: meinschaftlich. Das Stammkapital. - niederlassung der gleichnamigen Firma in Dach e bei Altkirch, für Zweiggeschäfte in Unter⸗Waldmichelb beschrä 4 chneider Gesellschaft mit Friedrichstadt, den 22. Juli 18 b 8 Lippische Viehverwert b b u 8 ist nach Essen⸗ 8 nung auf die Stammeinlage bringt der neer; 8 S0 daß die in Wittersdorf bei Altkirch, 4 zin Unter⸗Waldmiche ach im Oden⸗ beschränkter Haftung in Wipperfürt ge öt, den 22. Juli 1911. hverwertungsgenossenschaft ein⸗ „Der Sitz der Gesellschaft ist nach In Anrechnung auf Oekonom in Meiningen, heute eingetragen worden, daß die meren Betrag zu Lasten der obigen wald, Ruhla in Thüringen, Altkinsberg bei Eger. Gegenstand des v ff ih öbetragen Königliches Amtsgericht. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

1 esellschafter Heinrich Weinmann, magee 2s Bantdi 8 Rudolf Eberlei 1 11M1“ 8 irmas Fene itze i den 25. Juli 1911. Bäsegschäcrenn, sein bisher von ihm in Saarbrücken Gestchas urscen 1.“.“ Rudolf Eberlein Grundstücke Flur 17 Nr. 83 und in Böhmen und Pirmasens in der Pfalz, endlich und der Vertrieb elektrotechnischer Gegenslände. pflicht mit dem Sitze in Lage. Gegenstand des

8 ze. mi 1 jr. 69 8 im C uch die Fortsetzung der Beteili der bisberi S ewi . 8 Summersbach (Unternch ist die B

1“ t Ausschluß der im Flur 20 Nr. 69 a im Grundbuch von Ziich die Fortsetzung der Beteiligung der bisherigen —Stammkapital beträgt 25 600 ℳ. ellf 40478 semehmens ist die Verwertung des von den Ge⸗ Cö“ v erhetenes Agelcefgeschaft nit trelch herginrg. -8g. 85 1 u. 191,9 1 Eckbolsheim unterm 28. Oktober 1909 8 Fabech Koch und C omp. an den Firmen: Chemische sind: der Gastwirt Sens Se; andehse dde 1 Am 19. Juli 1911 ist folgendes in das G140fs. nossen gelieferten Viehs auf gemeinschaftliche haes Ebö 41729]] keiten und Forderungen. Diese Einlage wird be⸗ Herzogl. 2 g 1 . I. 8 und 28. September 1910 je eine ei Paßeadorf G Felgchaft mit beschränkter Haftung techniker Robert Kröger, beide in Wipperfürth. sch. eegitter N. 24 eingetragen worden: nnn- und Gefahr. Jeder Genosse kann sich nur Bekanntmachung. wertet für die beweglichen Sachen, insbesondere Stadtilm. 1 [41753] Sicherungshypothek für 1000 und stoff⸗Fabriten, 1gd Scbcfsmerke. Papier und Filter⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ Rode⸗Mübie “X“ e. G. m. b. H. in Ser. 8 jeschäftsanteile beteiligen. Die Haft⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Bureaumöbel und Bureauutensilien mit 1200 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei 800 eingetragen ist.. . . 18 8 in Unter⸗Wald nchelh aft mit beschränkter Haftung schafter einzeln berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag geschiede 5 An Stelle des durch Tod aus⸗ Land 1 ee . *ℳ. Vorstandsmitglieder sind die Aktiengesellschaft in Firma und für den Kundenkreis mit 8800 ℳ. Alle Bekannt⸗ der Firma: Albert Kaufmann Fleischergeschüft 3) eine Summe von stebzehnbun 8 Das Stammaoff 889. Fiet 150 ist am 8. Juli 1911 erri tet. I b Johann Löcher wurde dege arde nledrich Z Nr. 6 in Hagen bei „Rastenburger Brauerei Aktiengesellschaft“ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den in Stadtilm, Nr. 92, heute eingetragen worden: vierzig Mark, bildend den Restbetrag S ammtapital beträg 00 000 ℳ. Gesell⸗ Wipperfürth, den 8. Juli 1911. ““ gewählt und zum Geschäfts⸗ v. olf Jo anning Nr. 2 in Ohrsen und August wochen, daß Erwin Hinzmann aus dem Deutschen Reichsanzeiger. 1 Die Firma ist erloschen. 8 der Anschaffungssumme des Kamins . 1 74 . dosher tnhe Nikolaus 8 Königliches Amtsgericht. e ernannt: Carl Ackermann zu Rodt⸗Mühlen I ne in Müssen. Das Statut lautet Bersiaeche eüsgeschieden Zand ürr seiner Fällbdes e ben 18 Jani 191.1. ee. F. müicgduns Iahrrcht 3 s 5 2 ür ü. Mark vaneehg hen. 1 3 8 Hantburg, A“ Wolgast. 8 [41764] Gummersbach 22. 7. 1911 folgen e Aag ec Iüb

Brauereidirektor Max Schneider aus Rastenburg Kgl. Amtsgericht. 17. Fürstliches Amtsgericht. lechshundert Mart, 1 b. Kaufmann H E“ In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 102 Kgl. Amtsgericht unter der Firma der Genossenschaf dchak 111“ p 9 1 1b 8 g 25⸗ s der hier oben unter 5 ein aufmann Hans Joachim Sommermeier in F 8 . st heute bei Nr. 103, Kgl. Amtsgericht. 5. 1 r der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von

zum alleinigen Vorstandsmitgliede bestellt ist. zaarloui [41743] Stadtilm. [41752]] kausprei Maschi Lübeck, betreffend Firma Otto Matthey & Co, einge bba Vorstandsmitgliedern. Die Willenserklärunge Rastenburg, den 27. Juli 1911. ban T. veee delgreaiste ist b Im hiesigen Handelsregister Abteilung ½ ist zu gebrachten MaschinnnV c. Kauf Furt Her 1 in. F tragen worden, daß der Bildlk Teske aus Heidel 1413781 und Zei ür die C schaft müssen dirch

1 Bei Nr. 19 res Handelsregisters ist bei Im hiesigen Handelsreg bteilung⸗ 1 Kaufmann Curt Hermann Großmann in Ham⸗ 1¹1 en „Bildhauer Paul Teske aus elberg. 8 und Zeichnungen für die Genossenschaft

Königliches Amtsgericht. Bei Nr. 196 unse Handelsreg Nr. 70 der Firma August Axt in Stadtilm heute zusammen achtundzwanzigtausendein⸗ G burg. 7 Ham⸗ der Gesellschaft ausgeschieden ist. Zum Genossenschaftsregister Bd. I 8- 2 Vorstandsmitglieder 88 nücteg aich

8 8 der offenen Handelsgesellschaft Fontaine, Theobald N. 8 hundertvierzig Mark. sae Ne e; 1 Wol ü d

1 ghaus 178 2 5 bemerkt: Teilhaber Jakob eingetragen worden: 8 8 undertn eWig obi Fin⸗ Geschäftsführer sind: Kaufmann Nikolaus Konrad olgast, den 13. Juli 1911. 8 tragen: gegenüber Rechtsverbindlichkeit habe .

hchxeeeee nss S a.Fraaschisgem sefnes Stelle der Die Firma ist auf den Mineralwasserfabrikant Der Adolf Koch in Hamburg und Kaufmann Guttoere Königliches Amtsgericht 8 1) , 9rd.8. 22, Zur Firma Spar. und Heichnung geschieht in der gesee gehe be In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Kaufmann Heinrich Vaterrodt aus Saarlouis als Hermann Kirsten in Stadtilm übergegangen und Fge nhes edes Gesellschaft Fr. mann Großmann in Hamburg. G Darleihkasse Eppelheim, e. G. m. b. H. in Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht

Nr. 227 bei der Firma „Centralbazar Philipp persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. lautet jetzt: August Axt Nachf. zeschäft ze en, Polsiven auf neunund⸗ 8 Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Eppelheim: An Stelle des verstorbenen Jakob der Liste der Genossen ist während der Dienststunden

Cohn“ . cklingh aufen heute folgendes ein⸗ Saarlouis, den 25. Juli 1911. E11 EE11“ b Feneeage Mark feslge etzt; wovon 3 8 astung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 24. No⸗ Fesser 8 ist, Johann Jakob 8” ee 5

G 1 I. Amtsgericht. 6. begründeten Verbin 1 gS;. Bic ster ember 1910. 8 Stotz in den Vorstand gewählt. age (Lippe), 24. Juli 1911. 8

Cohn Rachfolgen“ Jüchaber ist der Kausmann Sehnlaverg, ma. v,gen, wier Nr. 10, ℳ6,—Stabtitm, vnr elichc Ratagcricht. Kotfrn eihetn Hrittal nit dretzehn⸗ getung der Gesellschaft berechtigt und befugt, die moxberg, maden 141596]]b . Cinz . Verkaufsgenofsenschaft, e. G. m. Lanashut. Bekanntmachung (41569]

G 88 ber In unser Handelsregister A ist unter Nr. 198 die ürstliche tsgericht. 8 9 ema der Gesellschaft zu zeichnen. E“ 1 556]9 b. H. in Kleingemünd: An Stelle des perstorbengn Seee 2 F .

Alfred C ohn 8 Recklinghausen. Her nehengang Firona Konwiarz Schildberg“ und als St ssburg Els 8 293, 6 tausend Mass der deseiscent Codhen Die Zeichnung der Geselschaft geschieht in der Nr. 6583 Genossenschaftsregister. Landwirts Friedrich Cengenbes elr 5 Demegeha⸗ s Genossenschaftsregister.

ecrisberdan ist betdem Erwerbe des deren Jahaber der Bauunternebmer Karl Konwiarz Stra e iG ühee, Ffeit erc⸗ Wesge, daß der Zeichnende zu der Fͤrma der Gesell. O vanbe Hre ealersche wenssthn gendh wirt Heinrich Schneckenberger in Neckar⸗ eisgerr ene Unafferschagf anie nhe gsseer

A 9. 8 vFün. Ulfre 8⸗ Schildberg eingetragen worden. ¹ Sg; 8 —e 95. Tuli 1911. aft seine Namensunterschrift beifügt. 1. S. I Ieeee er „Fe. G. gemünd⸗Kleingemünd als Vorstand (Direktor) ge⸗ Haftvfli 8 Denk 1 Sbn gn

Geschäfts durch den Kaufmann Alfred Cohn aus⸗ in Sch G gesrggen. Es wurde heute eingetragen: WI Straßburg, den 25. Juli 1911. 3 9 Pqrift e. m. u. H. in Oberschüpf“, wurde heute eingekragen: wäa Vorstand (Direktor) ge⸗ Haftpflicht. Johann Denk ist aus dem Vo Wiossen. Schildberg, den 23. Juli 1911. In das Gefellschaftgregister⸗ Band XI Nr. 133 Kaiserliches Amtsgericht. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Durch Aussichtsratsbeschluß 8 9 heeedegen. t den 21. Juli ausgeschieden. Vorsteher ist nun: Jofeph ersnnd

8 g, den 21. Juli 1911. 8 Oekonom in Eching, Stellvertreter des Vorstehers!

gej Königliches Amtsgericht. 29 e 8. den Deutschen Reichsanzeiger Recklinghausen. den 21. Juli 1911. onig 82g8.,2 bei der Firma: Thermo⸗chemische Vernichtungs⸗ 8 Die drei Gesellfchaften frr 8* wurde Georg Herold, Landwirt von Oberschüp ößh.8 r, Königliches Amtsgericht. Schildberg, Bz. Posen. [41745] anstalt Schmitt & Ulrich in Eckbolsheim: Die Verantwortlicher Redakteur: 1 6 esellschafter geinzen auf ihre Stamm⸗ Stelle des Karl Ries für dessen Resirbftschühf nen Großh. Amtsgericht Schweiger, ane Steinzell. Neu ge⸗ 2G e u. u FFasg. T wählt in den Vorstan t:I 2 If Koch in Hamburg Bovxberg, den 27. Juli 1911. HMor. Genossenschaftsregister btr. [41563] Söldner in Hofbham. . dichael Aufleger,

tegensburg. Bekanntmachung. [41733]2] ꝙIn unser Handelsregister A ist bei der 1222 Erel Seft II J. V.: Weber in Berlin. 1) Herr Rikolen Fesheh Abo Vorstand gewählt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: „udler. Apotheren Fweigmiederafsunc Meis⸗ Vernichtungsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin das von ihm unter der Firma Koch und Co. zu Gr. 2 „Darlehenskassenverein Oberkogau, e. G. Landshut⸗ 28. Juli 1911 Der Kaufmann Robert Holl und der Kgl. Lokomotiv⸗ stadt, Inhaber: Apotheker Eugen Solmersitz, ein⸗ Vern ö“ r. Amtsgericht. Im. u. H.“ in Oberkotzau, A⸗G. Hof: Für Hrch.. Shut, 28. J . Fabrer a. D. Hans Lukaseder, beide in Regensbura, getrmzen worden, daß die Firma der Filialabotheke schränkäee Gefctschegt vertra ist am 21. Juli 1911 .“ öII11A“ K. Amtsgeriche triben ECE1 Henege . 8 EbET“ 1911 1 8 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ 8 8 8 8 1 8 8 - . 1 8 8 15 NVer⸗ Hdees. vna bem 8 obec Henebtet emn Känigliches Amtsgericht. ͤ1“*“