Halberstadt. Konkursverfahren. [415831 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Uhr⸗ machers Emil Reimer, Anna geb. Otto, in Halberstadt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 4, vom heutigen Tage, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Lesser hier An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. August 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 29. Halberstadt, den 28. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber “ Amtsgerichts.
Barmen. Konkurseröffnung. [41592]
Ueber das Vermögen der Firma Bergische Metallschilderfabrik Friedrich Tacke hier, Berlinerstraße 41a, ist am 28. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Wesenfeld in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. September 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. Samstag, den 19. August 1911, Vormittags 5,3, 2105/5, 2105¼ 8, 2. 1 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2898. 8868 8”-” “ , wn 1911, Vor⸗ 205/2, 2207/5, 2209/4, 2210/6, 2211/1, mittags hr, an hiesiger Gerichtsstelle, Sedan⸗ 3200,1, 3201/1, 3201/, Flächenerzeugnisse, Schutz 18
2 straße, Zimmer Nr. 15. frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1911, Vor⸗ Barmen, den 28. Juli 1911. mittags 9 Uhr.
Königli tsgericht. Abt. 1. Schopfheim, 5. Juli 1911. eiiches Meutsgericht, Altt. 1
Gr. Amtsgericht. Berhn. [41634] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Krotoschin in Berlin, Spandauerstraße 16/17, Firma: Isidor Krotoschin, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84. N. 201/11 a. Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung am 28. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Oktober 1911. Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 / 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Oktober 1911. Berlin, den 28. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Schoprheim. [35200]
In das Musterregister wurde unter O.⸗Z. 96 ein⸗ getragen: Firma Vortisch u. Co. in Hausen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Stuüͤck Flächen⸗ muster für Woll⸗ und Halbwollstoffe mit Effekten mit den Fabriknummern 210/3, 211/2, 212/1, 213/3, 214/4, 600/2, 603/3, 606/2, 607/4, 608/3, 609/3, 2050/5, 2052/5, 2053/1, 2053/5, 2055/3, 2057/4, 2060/2, 2061/1, 2065/1, 2067/3, 2102,/2, 2103/3, 2104/1, 2104/4,2 2105/3, 2105/5, 2105/4, 2200
VIII. Paket: Art. 1021/1 — 8 = 8 Stücck,
s ldet am 4. Juli 1911 Schutzfrist 3 Jahre, angemelde an 1911, 1I Pag-
Vormittags 411 Uhr. 6 Stück, Art. 1030⁄1—5 ³ Bena den 5. Juli 1911. 1“ 5 Stück, Art. 1035/1 — 9 = 9 Stück dae- 1037 /11 räfe . 1 -
Herzogl. Amtsgericht. III. “ 36 = 6 Stück, Art. 1038/1 —27 = 7 Stück, Guben [36771] z W ö““ Stück, Art. 1044/1—6 = In unserem Musterregister ist unter Nr. 143 ein⸗ EAPHrus. . Hetn. getragen worden: Berlin⸗Gubener Hutfabrik, ö“ Ee 1049 1— 6= 6 Stück, Art. 1048 /1 Attiengesellschaft vorm. A. Fabe .“I“ 1050/1225⸗— Fet .-se 81,1178 Sg 3 Modelle für Damenhüte aus Woll⸗Ve Art. 1052/1 — 5= 5 Stück Art. 1053 “ ück, if in einem verschlossenen Paket, Fabrik⸗ 8 1—5 = 5 Stück. Art. 11—5 = 5 Stück, Srreffenefgnt 19⸗e wingche geseugns e, ’ 58 18 8 =— 4 Stück, Art. 1058/1 — 2 = 2 Stück, . 2 euli 19 ltags bv e 5 8 8ö Feih⸗ v 1u¹*“ Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1Guhen, den 5. Juli 1911. ngemeidet am 19. Jult 1911, Vorm. 10 Uht Königliches Amtsgericht “ Neustadt an der Orla, den 19. Juli 1911. h;; g icht Heilb Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. K. Amtsgericht Heilbronn. Neustadt, Sachsen. —
J 8 ister wurde das am 13. Juli 1 „ 8 . [41245] 8 EE“ angemeldete das hiesige Musterregister ist eingetragen ür Flächenerzeugnisse, je ein Etikett für Milch⸗ . sür Frächeneraase sie ble ammenn 0125 und 0126 88 6 KPlig. Fna. Alexander, Blumen⸗ für die Firma Karl Rembold in Heilbronn ein⸗ mit 8 Stäck 7” fihol * l offener Pappkasten
Schutzfrist 3 Jahre. lich tück als toffhoh körper gestalteten künst⸗ getaggen s Juli 1911 15900; 88 C“ 1500, erd 1 2 500 b, 1.1341, 1370, 1343, 1339, 1424, Muster Gerichtsassessor Dr. Ottenbacher. 1 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Herborn, Dillkr. 3 [35632 meldet am 1. Juli 1911, Vorm. 8 Uhr 30 Min. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa., Nr. 125. Burger Eisenwerke, Gesellschaft am 31. Juli 1911. mit beschränkter Haftung in Burg, eine Photo⸗ T116X“ e4 d graphie eines Kaminofens, verschlossen, Muster für “ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten. Herborn, den 7. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.
Herzberg, Harz. [33896] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 32. Kämmerer Max Weidling in Herz⸗ berg a. H., ein Paket, verschlossen, enthaltend das Druckexemplar eines Kartenblatts zum Zwecke der Veranlagung und Erhebung von Staats⸗ und Gemeindeabgaben, Fabrik⸗Nr. 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1911, Nachmittags 1 ¼ Uhr.
Herzberg a. Harz, den 3. Juli 1911.
Braunschweig. [37136] Hpn das hiesige ter aücrt Band II Seite 146⸗ Nr. 146 ist heute eingetragen: -
Nes nage 85 Kunstschlosser Otto Mayer und Kaufmann Max Kretzschmar, beide hierselbst. Spalte 3: Am 6. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Spalte 4: Ein Drahtgeflecht unter der Geschäftsnummer 112. Spalte 5: erzeugnis. Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre. Braunschweig, den 8. Juli 1911. erzogliches Amtsgericht. 24.
Stranbing. 1I1111“ Bekauntmachung. — Genvssenschaftsregister. Darlehenskassenverein der Gemeinde Saul⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Saulburg. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1909 wurde das Statut dahin abgeändert, daß die Veröffentlichung der Bilanz in der Verbandskundgabe in München zu geschehen hat.
Straubing, den 29. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Stuttgart. [41765]
ng. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen der Konsumverein Plattenhardt a. F. & uUmgegend e. G. m. b. H. Sitz in Platten⸗ hardt. Statut vom 11. Juni 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Auch kann die Bearbeitung und Feehg von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im eigenen Betriebe sowie die Annahme von Spareinlagen erfolgen. Das Ge⸗ schäftsjahr L 8 1 2* egistereintrag. tober bis 30. September. Die Haftsum eträg eee e. G. 30 ℳ. Die Beteiligung mit v tledoch m. u. H. in Unterrammingen. An Stelle des höchstens mit zehn Geschäftsanteilen 8 ges s verstorbenen Vorstandsmitgliedes Georg, Reiber Die Zeichnung für die enoslenachg. er fo 9 88 wurde als solches der Bauer Anton Brem in Unter⸗ 1““ Remensunte schgss gendaaghal eder
ü mitglieder Firma. Zwei Vorsta⸗ — “ 27. Juli 1911. köntien rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen Kgl. Amtsgericht. “
und Erklärungen abgeben. Die Bekanntmachungen
der Genossenschaft werden im Filderboten und
Münster, Westf. Bekanntmachung. 141573] Württ. Genossenschaftsblatt veröffentlicht. Der In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung
tand besteht aus: “
Christian Böpple, Maurer (Geschäftsführer), vom 14. Mai 1911 der § 41 Abs. 1 der Satzungen (Aenderung des Geschäftsjahres) der unter Gen.⸗
2) Heinrich Schneider, Schneider (Kassier), 3) Gottlob Ruck, Maurer (Kontrolleur),
Reg. Nr. 23 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs⸗
und Absatzgenossenschaft Albersloh, einge⸗
ämtlich in Plattenhardt. .1“ 1 Die sbntlig, der Liste der Genossen ist während tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Albersloh abgeändert ist. 1
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Münster i. W., den 24. Juli 1911.
Den 26. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Oberamtsrichter Kallmann. Posen ekanntmachung [415741 Traunstein. Genossenschaftsregister. [417661 In unser Genossenschaftsregister Nr. 69 ist bei
Lötzen. “ [41570]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Landwirtschaftlichen An⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Lötzen eingetragen, daß der Kaufmann Walter Michalowski in Lötzen an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Kaufmanns Ernst Bleyer in Insterburg zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Lötzen, den 11. Juli 1911. 9
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. “ [41571]
In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen bei „Gartenstadt⸗Kolonie⸗Reform, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier: Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich die Erbauung von Häusern zum Vermieten, um minderbemittelten Familien von Ge⸗ nossen und alleinstehenden minderbemittelten Genossen esunde und zweckmäßige Wohnungen zu billigen reisen zu verschaffen.
Magdeburg, den 29. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Memmingen. [41572]
Flächen⸗
Cassel. 2 [41805]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 363. Aktiengesellschaft für pharmaceu⸗
tische Bedarfsartikel vorm. Georg Wenderoth
in Cassel, Muster für Packungen aller Art in
offenem Umschlag, Fabriknummer 8746, Muster
für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 29. Juni 1911, Vormittags 11 ½ Uhr.
Cassel, den 29. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. XIII. 8
[41806]
Cassel. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 364. Firma Becker & Hotop, Cassel, 47 Muster für Stickereien in einem offenen Um⸗ schlage, Fabriknummern 3575, 3602, 3701, 3702, 3703, 3704, 3705, 3706, 3707, 3708, 3709, 3710, 3711, 3712, 3713, 3715, 3716, 3719, 3720, 3721, 3723, 3724, 3725, 3726, 3801, 3927, 3928, 3944, 3945, 3946, 4594, 4595, 4596, 4597, 4598, 4599, 4600, 2707, 2708, 2709, 2710, 2711, 2712, 2937, 2938, 4251, 4252, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr. Cassel, den 29. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. XIII ——‚ —ö— 8
Halberstadt. Konkursverfahren. [41582]
Ueber den Nachlaß des am 6. Februar 1911 hier verstorbenen Klempuermeisters Julius Baeren⸗ roth ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abt. 4, vom heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. August 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Halberstadt, den 28. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber 5 Königlichen Amtsgerichtg.
Schorndorf. — [39175] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Eisenmöbelfabrik Schorndorf, L. & C. Arnold, Nr. 94. Muster für 1 Bild, darstellend „Einen Schlosser“ in Plakatform zu Reklamezwecken, offen, Flächenerzeugnis, angemeldet am 18. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Schorndorf, den 18. Juli 1911. Landgerichtsrat Hartmann.
Hultschin. [41588] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Wenzeslaus Tichy in Petershofen ist heute, am 27. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann August Kawan sen. in Hultschin. Anmeldefrist bis zum 12. September 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 25. August 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. September 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 16. August 1911. Hultschin, den 27. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ingolstadt. Bekanntmachung. [41808] „Mit Beschluß von heute, Na mittags ½6 Uhr, hat das K. Amtsgericht Ingolstadt über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Kuhn u. Halberstadt in Ingolstadt das Konkurs⸗
Schweidnitz. [39357] Im Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 230. Firma R. M. Krause, Schweidnitz, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 31 Abbildungen von Mustern plastischer Erzeugnisse, und zwar für ganze Abtei Sac E“ in Majolika, ö bteilung 84. oder jedem anderen Material sowie in jeder Aus⸗ führung und Größe, Nrn. 5853, 5854, 5857 bis “ des S id [41590] 1““ G. 6 5877% 6888, 96895 Jacob Kapalla in Beuthen SMPeigfrmerhsters Bgs. 5940 und -69 0s Z18,,6019 8221, “ schluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursver⸗ ldet 18. Jult 11 Uhr fahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der 85neen tem 18. Juli „Vormittags 11 Uhr Adolf Becker in Beuthen O.⸗S. 1 onkursforderungen sind bis zum 15. August 1911 Amtsgericht Schweidnitz, 19. Juli 1911. anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ velbert, Rheinl. [36416] fungstermin den 30. August 1911, Vormittags Muͤsterregister ist heute folgendes ein⸗ brrnb-, E“ 111 n worden: — u getrag 15. August 1911. — 12 N 272/11.
— 8 1 1 [39737] das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 551 eingetragen: Fabrikant Karl Wagner jg. in Oberstein, Gegenstand: ein versiegeltes Paket, angeblich ent⸗ haltend 1 Kettenmuster, Geschäftsnummer 3177, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1911, Vormittags 11 ⅞ Uhr. Oberstein, den 15. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenburg, Baden. [40419] Musterregistereintrag Bd. II Seite 116 Ferdinand
Hetty, Schlossermeister in Appenweier, Kebr⸗
hacken, offenes Muster für plastische Erzeugnisse,
Geschäftsnummer 111, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 11. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr. Offenburg, den 21. Juli 1911.
In das Musterregister ist eingetragenn: Nr. 365. Firma Becker & Hotop, Cassel, 50 Muster für Stickereien in einem offenen Um⸗ schlage, Fabriknummern 3501 bis 3512, 3514 bis 3524, 3527 bis 3549, 3551 bis 3554, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1911, Vormittags 9 Ühr. 8 Cassel, den 29. Juli 1911.
Eingetragen wurde der Spar⸗ u. Darlehens⸗ der Posener Motorbootgenossenschaft e. G. m. b. H. in Posen eingetragen worden, daß an Stelle des Viktor Prion der Schmiedemeister Robert Just in Posen in den Vorstand gewählt ist. “
kassenverein Wildenwart⸗Hüttenkirchen E. G. 8 H. mit dem Sitze in Wildenwart, A.⸗G. Prien. Das Statut wurde am 29. Juni 1911 er⸗
ichtet. 1 des Unternehmens ist der Betrieb
Delmenhorst.
Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.
[36412] In das Musterschutzregister ist für die Delmen⸗
Königsbrück.
Köntgliches Amtsgericht.
“
[40055] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 9. Firma Woldemar Walter’s Nachf.,
osen, den 28. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach näherer Maßgabe der Statuten.
horster Linoleumfabrik Delmenhorst eingetragen: 1 Paket, enthaltend die Lincrustamuster Nr. 629, 650, 887 und 888, verschlossen, Muster für Flächen⸗
Königsbrück, Muster für eine Pandelsmarke auf Kaffeetüten, Flächenmuster, Geschäfts⸗Nr. 62 511, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Gr. Amtsgericht.. O0OffFenburg, Baden. [41247] Miusterregistereintrag Bd. II Seite 117 Arno Gebhard Werkmeister in Offenburg, 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 8 Mustern für Zigarren, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 8, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1911, Vormittags
Nr. 116. Firma Ewald Witte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert, versiegeltes Paket, enthaltend einen Zigarrenabschneider mit Bieruhr aus bedrucktem Blech, einen Studenten darstellend, Geschäftsnummer 1, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 7. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. “
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 26. Juli 1911.
Brand, Sachsen. [41260] Ueber den Nachlaß des am 9. Februar 1908 in Berthelsdorf verstorbenen Fabrikarbeiters und Hausbesitzers August Friedrich Müller wird
verfahren eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eichhorn in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist gegenüber dem Konkurs⸗ verwalter ist bis 13 August 1911 und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Konkurs⸗ gericht bis 31. August 1911 bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗
heute, am 27. Juli 1911, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Meiling hier. Anmeldefrist bis zum 29. August 1911. Wahltermin am 17. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin e am 21. September 1911. Vormittags 10 Uhr. mit beschränkter Haftung in Wandsbek, am Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. August 17. Juli 1911 eingetragen: Die Schutzfrist ist auf 1911
7 Jahre verlängert. NBrand, den 27. Juli 1911. Wandsbek, den 17. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. 14..
— Bromberg.
Velbert, den 7. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgeri„„ht.
Wandsbek. [38665] In das Musterregister ist bei Nr. 19, Kakao⸗ Compagnie, Theodor Reichardt, Gesellschaft
Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Chiemgauzeitung in Prien veröffentlicht. 1 Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. 1
Im übrigen wid auf das zu den Gerichtsakten eingereichte Statut Bezug genommen.
Prenzlau. Bekanntmachung. [41575] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 bei der Uckermärkischen Obstbau⸗ und Obstver⸗ wertungs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft 8a Sesebe r in nzlau, folgendes eingetragen worden: hgs. des Statu’s vom 4. Mai 1907 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai .1911 dahin geändert worden, daß das Geschäfte jahr vom 1. April bis zum 31. März läuft. Prenzlau, den 26. Juli 1911.
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung
1911, Juli 6, Mittags 12 Uhr.
Delmenhorst, den 10. Juli 1911. Amtsgericht. Abt. I.
walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf Montag, den 14. August 1911, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mitt⸗ woch, den 6. September 1911, Vorm. 9 Uhr, je im Sitzungssaale Nr. 29/I, anberaumt. Ingolstadt, den 29. Juli 1911. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Ingolstadt.
Landstuhl. [41621] Das K. Amtsgericht Landstuhl hat über das
14. Juli 1911, Nachmittags ½5 Uhr. 8 Königliches Amtsgericht Königsbrück.
[39735]
10 UIb. DOffenburg, den 24 Juli 1911.
Königswinter. Gr. Amtsgericht.
kusterregister ist eingetragen: Pössneck. [37168] — Fifser Rings “ zwei In unser Musterregister wurde unter Nr. 144 Abbildungen des Musters für plastische Erzeugnisse, eingetragen: Joh. Chr. Eberlein, Firma in und zwar für Küchenmöbel — Küche Nr. 7 und Pößneck, 1 verschlossenes Paket, das angeblich die Nr. 9 — offen, ohne Kuvert, Schutzfrist 3 Jahre, v Abbildung des Musters einer Graburne enthält, mit angemeldet am 12. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. der Fabriknummer 7029, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Königswinter, den 13. Juli 1911. frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1911, Vor⸗
Elbing. 8 [36770] In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 60.) Victor Ivan in Elbing: Muster⸗ etiquett zu Flaschen für den Branntwein Elbinger Edelweiß, offen, Flächenerzeugnis; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 10. Juli 1911, Vor⸗
Königl. Amtsgericht.
Russ, Ostpr. Befanntmachung. 41576] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen G nossenschaft Karkelner Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Karkeln heute vermerkt worden, daß das Statut in der Generalversammlung am 24. Juni 1911 geändert ist. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ edürfnissen, 8 2) hsggeedeng und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaff ufg vor Maͤschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche. Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Königsberger Raiffeisenboten und dem Heydekruger Kreisblatt in Heydekrug. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein 85 (§ 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Feee Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift 8”es den 21. Jult 1911. uß, den 21. Ju 11. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schwarzenfels, Bz. Cassel. [41577] In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei: Uttrichshäuser Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., zu Uttrichshausen heute folgendes ein⸗ etragen worden: — get⸗ nStelle des verstorbenen Andreas Jost in Uttrichs⸗ hausen ist der Bauer Johannes Sauer daselbst in den Vorstand gewählt. . G Schwarzenfels, den 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. 1 8 141578]
In unser Genossenschaftsregister des Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗Verein E. G. m. b. H. in Schwetz ist folgendes eingetragen worden: An Stelle des Gutsbesitzers Boleslaus von Domaradzki aus Heinichsdorf ist der Direktor Alfred Moddelsee aus Graudenz in den Vorstand gewählt worden.
S „ den 20. Juli 1911. Saah deai 8 8& Amtagericht.
sorau. [41579]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kredit⸗ und Diskonto⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Sorau
eingetragen worden:
Der Kontrolleur Max Querl ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann
Kurt Klotz in den Vorstand gewählt. Sorau, den 28. Juli 1911.
Vorstandsmitglie er sind: Stocker, Johann, in Elperting, Vorsteher, Anner, Georg, in Giebing, Stellvertreter, Fischer, Peter, in Pfifferloh, Kurfer, Klemens, fg Hefter, Michael, in Munzing, etztere drei Beisitzer. .“ Wie Einsicht 8 Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Traunstein, den 28. Juli 1911. 1 Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Musterregister.
Die ausländischen Muster werden unter 1 Leipzig veröffentlicht.)
Amberg. [39356] In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 48. Firma „Expreß⸗Fahrradwerke A.⸗G. in Neumarkt i. O.: 1 Nachbilduna Lines Ketten⸗- rades, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fäbrik nummer 652, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Amberg, den 17. Juli 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Bayreuth. b In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 108, Georg Rogler, Kaufmann in Gefrees, Mitinhaber der Firma Georg Rogler, offene Handelsgesellschaft in Gefrees, ein versiegeltes Paket mit a. 17 Mustern in Rayeéschuhplüsch, D. 846, 1426, 1430, 851, 843, 849, 1453, 842, 848, 845, 1431, 852, 853, 854, 1427, 1429, 850, b. 8 Muster in Carréschuhplüsch, D. 2663 mit 2670, c. 14 Muster in Möbelmoquettplüsch, D. 3164 mit 3177, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Bayreuth, den 25. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.
Blankenhain, Thnür. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 96. Feodor Siemer,
Ther;1ocen Mnsür. Nr. 328, nämlich 1 Butterdose
mit geschlossenem Deckel, zum Schutze gegen jede,
auch nur teilweise Nachbildung in jedem Material,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1911,
Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. Blankenbain, am 21. Juli 1911.
Großherzogl S. Amtsgericht.
[40600]
Bonn. [36413] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 728. Bonner Fahnenfabrik, 11 farbige Flächenmuster für Fahnen in beliebiger Farbe, Fabriknummer 8701 bis mit 8711, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1.e 18n, Vormittags 10 Uhr. onn, den 11. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Brakel, Kr. Höxter.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Firma Teutonia⸗Werke für Metall⸗ warenfabrikation Franz Schneider Söhne in Brakel. Kreis Höxter, 1 versiegeltes Paket mit 14 Mustern für Metallwaren, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5566, 5571, 5572, 7418 7201, 7206, 7301, 7306, 740 ", 7421, 7501, 7504, 7601, 7606, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr.
Brakel, den 21. Juli 1911. “
[41246]
Alwin Teichmüller, Ellrich, 3 Muster, Dessin
140417)]
Blankenhain i.
mittags 12 Uhr. Elbing, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Eilrich. ” 40914]
131, 138, 139 für Markisen⸗ und Planenstoff, Qual. ombré, und 1 Muster in Qualität und Zu⸗ sammenstellung der Materialien für Planen⸗ und Zeltstoff, Qual. Norip, für Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1911, Vormittags 10,30 Uhr. Ellrich, 8. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Gandersheim. [35198] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Deutsche Waffen⸗ und Fahrrad⸗ fabriken H. Burgsmüller u. Söhne in Kreiensen, Spalte 4: 1) ein für Veröffentlichungen bestimmtes Klischeeinserat, betr. Jagdradfahrräder, 2) ein gleiches, betr. Kreiensia⸗Nähmaschinen, 3) ein gleiches, betr. Kreiensia⸗Nahmaschinen, 4) ein gleiches, betr. Musikinstrumente, Musikapparate, Sprech⸗ apparate, Schallplatten, 5) ein gleiches, betr. Musik⸗ instrumente, Musikapparate, Sprechapparate, Schall⸗ platten, 6) ein gleiches, betr. Stahlwaren, Haus⸗ und Küchengeräte, Lederwaren, Reise⸗ und Toilette⸗ gegenstände, Bijouterie⸗ und Galanteriewaren usw., 7) ein gleiches, betr. Uhren, Goldwaren sowie Geschenkartikel aller Art, 8) ein gleiches, betr. Uhren, Goldwaren sowie Geschenkartikel aller Art, 9) ein gleiches, betr. Kinderwagen, Sitz⸗ und Liegewagen, Sportkarren, Kindermöbel, Kinderstühle, Veranda⸗ und Gartenmöbel, offen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 6
Gelnderseim, den 4. Juli 1911.
88 Herzogliches Amtsgerich Ribbentrop.
1
i
ů40915] In unser Musterregister ist am 19. Juli 1911. eingetragen worden: Nr. 26: Meier & Karger in Glatz. Schokoladen⸗ verpackung und Ausstellungsrahmen zu dieser Schoko⸗ ladenverpackung. Fabriknummern 10, 11. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am
18. Juli 1911, Vorm. 11 ½ Uhr. Königl. Amtsgericht Glatz.
Görlitz. 8 [40916] In ö““ Musterregister ist heute folgendes ein⸗ etragen worden: 3 Nn 407. Oberlausitzer Stein⸗Industrie Otto Kraze in Görlitz, 1 Muster für Firmen⸗ und Probenerkennungszeichen, Geschäftsnummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Juli Jll⸗ “ 11 Uhr. Görlitz, den 24. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Gräfenthal.
In das Musterregister ist eingetragen: 2
Nr. 426. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ thal, 41 Modelle für Porzellangegenstände (in Ab⸗ bildun en) mit den Geschäftsnummern 3380, 3381, 3382, 3383, 3384, 3385, 3413, 3417, 3422, 3423, 3424, 3410, 3442, 3450, 3451, 3452, 3453, 3454, 3455, 3456, 3458, 3459, 3460, 3465. 3466, 3467,
[35199]
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
weiß und in jedem Dekor, plastische Erzeugnisse,
Konstanz.
Lüchow.
Mülheim, Rhein.
bis 8 . ü Art. 963/1 — 7 = 7 Stück, Art. 964/1 — 10 = 10 Stück, Art. 965/1 — 7 = 7 Stück, Art. 966/1 — = 7 Stück, zus. 50 Stück.
bis 5 = Art. 974/1 — 7 =
Kgl. Amtsgericht. 11161663““
Zum Musterregister O⸗Z. 64 wurde eingetragen:
Redatteur Max Kuchenmüller in Konstan
Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 11: Firma ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Verkehr tafel in Farbendrucken mit Reklame, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr G
Konstanz, den 11. Juli 1911. 8
Großh. Amtsgericht. “
[40917 n das Musterregister ist eingetragen:
In 3. Mühlenbesitzer Carl Koch in Lüchow,
Muster eines Aufdrucks auf Mehlsäckchen, offen,
Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1911, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Lüchow, den 31. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. „JI.
ϑ090 5⸗2—2b-ho
[37943] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 29. Firma The Radium Rubber Co
mit beschränkter Haftung in Dellbrück, 1 als Verpackung für hygientsche Artikel dienendes Muster versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 278, Schutzfrist 3 11. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr.
Jahre; angemeldet am
Mülheim am Rhein, der 12. Juli 1911 Königliches Amtsgertcht. Abt. 2.
Neustadt. Orla. [39736
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts st heute unter Nr. 43 eingetragen worden: Firma G. Franz Fritzsche, Neustadt an der
Orla, 9 Stück versiegelte Pakete mit zusammen 447 Stück Mustern für Herrenkleiderstoffe, Geschäfts
nummern: I. Paket: Art. 960/1 — 8 = 8 Stück, Art. 961/1 3 Stück, Art. 962/1 — 8 = 8 Stück,
II. Paket: Art. 967/1 — 7 = 7 Stück, Art. 969/1 5 Stück, Art. 970/1 — 14 = 14 Stück Art. 972/1 — 9 = 9 Stück, Art. 973/18 = 8 Stück 7 Stück, zus. 50 Stück. 1
III. Paket: Art. 968/1 — 6 = 6 Stück, Art. 975]⁄ bis 5 = 5 Stück, Art. 978/1 —9 = ü Art. 980/1 — 4 =4 Stück, Art. 981/1—4 = 4 Stück, Art. 982/1 — 8 = 8 Stück, Art. 983/1 — 5 = 5 Stück Art. 987/1 — 9 = 9 Stück, zus. 50 Stück. 8
1V. Paket: Art. 976/1 — 7 = 7 Stück, Art. 986/1 bis 8 = 8 Stück, Art. 988/1—9 = 9 Stück, Art. 990/1 — 10 = 10 Stück, Art. 992/1 — 6 = 6Stück, Art. 1000/1 — 10 = 10 Stück, zus. 50 Stück.
V. Paket: Art. 991/1 — 8 = 8 Stück, Art. 993/1 bis 7 = 7 Stück, Art. 994/1 — 10 = 10 Stück, Art. 998/1 — 4 = 4 Stück, Art. 1001/1 — 9 = 9 Stück, Art. 1005/1 — 8 = 8 Stück, Art. 1009)1 — 4 = 4 Stück, us 50 Stück. vP; Paket: Art. 1003/1 — 6 = 6 Stück, Art. 1004/1 bis 9 = 9 Stück, Art. 1006/1 — 10 = 10 Stück, Art. 1008/1 —29 = 9 Stuͤck,. Art. 1010/1 — 10 = 10 Stück, Art. 1025/1 — 6 = 6 Stück, zus. 50 Stück.
VII. Paket: Art. 1012/1 -4 = 4 Stück, Art. 1013/1 — 8 = 8 Stück, Art. 1014/1— 10 — 10 Stück, Art. 1017171 — 7 = 7 Stück, Art. 10201 bis 5 = 5 Stück, Art. 1027/1 — 9 = 9 Stück. Art. 1031/1—7 = 7 Stück, zus. 50 Stückk.
9 Stück,
7
mittags 11 ½ Uhr. Psößneck, den 12. Juli 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Reutlingen. [36415] In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 226. Firma: „A. Rütschi Gesellschaft
mit beschräukter Haftung“, Sitz: Reutlingen,
15 Muster für seidene Stoffe, offen, Flächenerzeug⸗
nisse, Geschäftsnummern 6640/1, 2, 3, 4, 118,
9, 6632/1, 2, 3, 4, 6641, 6643, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 6. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr
45 Min.
Reutlingen, den 7. Juli 1911. Landgerichtsrat Muff.
Reutlingen. [36772] K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr. 227. Firma: K. Landenberger, Sitz: Pfullingen, 2 Muster für baumwollene Einsatz⸗ hemdenstoffe, offen, Fäafenertuanisse Geschäfts⸗ nummern 512, 517, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1911, Vormittags ½11 Uhr.
Den 8. Juli 1911. Landgerichtsrat Muff.
Rochlitz. Sachsen. [40912] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 143. Hermann Thieme, Firma in Rochlitz,
ein offenes Muster, Schnürstiefel „Primus“, Fabrik⸗
nummer 700, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
“ angemeldet am 18. Juli 1911, Nachmittags
4 2 Rochlitz, den 25. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [39738]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 217. Firma Schlenker u. Kienzle in Schwenningen a. N., Gehäuse zum Einsetzen von Uhrwerken: a. Regulateure: Nrn. 2665, 2666, 2667, 2668, 2669, F. M. 2669 F. II., 2670, 2671, 2672, 2673, 2674, 2675, 2676, 2677, 2678, 2679, 2680, 2681, 2682, 2683, 2684, 2685, b. Küchenuhren: Nrn. 1008, 1009, c. Hausuhren: Nrn. 5025, 5026, 5031, 5032, 5033, 5034, 5035, 5036, in Abbildungen, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Juli 1911, Nachm. 3 Uhr.
Den 20. Juli 1911. Oberamtsrichter Jahn.
Saarbrücken. [39739] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 90. Firma Mechanische Drahtgewebe⸗
fabrik Ferd. Garelly jun. in Saarbrücken. ein
versiegeltes Kuvert, enthaltend angeblich 6 Klischees zu Drahtgeweben und Drahtgeflechten, und zwar:
Geschäftsnummer 31, Massentransportanlage mit
Garellyschem Muldengurt, belegt mit Fördergut,
Unterführungsrollen und Gerüstaufbau, Geschäfts⸗
nummer 32, Gruppe von 12 verschiedenen Stahl⸗
drahtgurten, Geschäftsnummer 33, Gruppe ver⸗ schiedener Bechertypen, Geschäftsnummer 34, Stahl⸗ drahtgurte mit verschiedenen, aufgeschraubten Bechern,
Geschäftsnummer 35, 4 nebeneinanderbefindliche Sieb⸗
trommeln aus W Draht, Geschäftsnummer 36, 3 neben⸗ bezw. übereinanderliegende Siebtrommeln aus W Draht, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 31 Ahre, angemeldet am 14. Juli 1911, Vormittags
Warstein. [38666] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 58. Warsteiner⸗Gruben⸗ und Hütten⸗ werke Warstein, 2 Abbildungen des Querofens Nr. 11, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr. Warstein, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Wweida. 8 In das Musterregister ist eingetragen: Firma Krause & Poser in Münchenberns⸗ dorf, vierundsechzig Muster für Fußbodenläufer und Klappstuhlbezugstoffe, Flächenerzeugnisse, Nrn. 2390/167, 2392/137, 2405/174, 2405/170, 2405/168, 2405/171, 2401/166, 2401/165, 2392/142, 2173, 2111, 2232, 2123, 2161, 1997, 2158, 2122, 789, 67, 48, 437, 1795, 62, 4190, 1632, 4602, 1040, 1645, 1241, 1632, 1280, *322; 931, 4060,24785, 334, 336, 806, 1076, 1079, 403, 406. 511, 795, 812, 958, 788, 487, 1031, 971, 4810, 4729, 4799, 4728, 4798, 87, 519, 514, 802, 4803, 4794, 1037, 4751, 1081, offen, Schutzfrist deei Jahre, angemeldet 21. Juli 1911, Vormittags 10,20 Uhr. “ Weida, 24. Jult 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wermelskirchen. [39740] In das Musterregister ist unter Nr. 57 ein⸗ getragen:
Firma P. & C. Hackländer in Wermels⸗ kirchen, 23 Plüschproben, Nrn. 0 1666, 1669, 01670, 1671, 1672, 1673, 1674, 1676, 1677, 1678, 1679, 1680, 1681, 01682, 01683, 1684, 1685, 1686, 1687, 1688, 01689, 1690, 1691; 2 Zeichnungen, Nrn. 2020, 2025, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. Juli 1911, Mittags 12 Uhr. Wermelskirchen, den 19. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. [41116] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 75. „Gebrüder Adt Actiengesellschaft“ in Ensheim, ein Paket, enthaltend eine Kontakt⸗ klemme, Nr. 1520, für kreuzweise zu verbindende elektrische Leitungen mit übergreifendem Deckel, der durch gegen Herausfallen gesicherte Schrauben be⸗ festigt ist. Der Gegenstand ist gekennzeichnet durch treppenförmig nebeneinander in parallel laufenden Nuten des Isoliermaterials angeordnete Metall⸗ klemmen, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1911, Nachm. 4 Uhr 40 Minuten. Zweibrücken, den 3. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Konkurse. Backnang.
[41619] K. W. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnung über den Nachlaß des † Jakob Killinger, Gerbereibesitzers hier, am 29. Juli 1911, Nachm. 3 ½ Uhr. Konkursverwalter: Stv. Be⸗ zirksnotar Schwarz hier. Anmeldetermin u. offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. August 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 25. August 1911, Nachm. 3 Uhr. Den 29. Juli 1911.
[40418]
Königliches Amtsgericht gaarbrücken.
8 Bekanntmachung. [41585] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexy Damazyn in Bromberg, Schwedenstraße Nr. 13, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkusverwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1911 und mit Anmeldefrist bis zum 1. September 1911. Erste Gläubigerversammlung den 21. August 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin den 11. September 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des unterzeichneten Gerichts. Bromberg, den 28. Juli 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Detmold. Konkursverfahren. [41622] Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten Wilhelm Priester in Detmold wird heute, am 28. Juli 1911¼.ꝓʒPermctags-in Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Cronemeyer in Detmold. Anmeldefrist bis zum 28. September 1911. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 26. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. September 1911.
Detmold, den 28. Juli 1911. Fürstliches Amtsgericht. II.
Elbing. [41589] Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober 1910 zu Elbing verstorbenen Kaufmanns Karl Theodor Kuhn ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Jeromin in Elbing. Anmeldefrist bis zum 25. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am F. September 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. August 1911. Elbing, den 29. Juli 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fürth, Bayern. [41617] Das Kgl. Amtsgericht Fürth hat über das Ver⸗ mögen des Schuhwarengeschäftsinhabers Georg Schildmayer in Fürth am 28. Juli 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Agent Heinrich Müller in Fürth. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 12. August 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 3 bis 26. August 1911. Termin zur Wahl eines anderen 1 Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Dienstag, 22. August 1911, Vormittags 9 Uhr: allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 5. September 1911, Vormittags 9 Uhr, beide Male im Zimmer Nr. 44/II. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Griesbach, N.-Bayern. Ueber den Nachlaß des Pfarrers Franz Regis Hießerer von Birnbach wurde am 27. Juli 1911,d Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet Vorläufiger 9 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Absmayer hier. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist endet am 3
1911. Erste Gläubigerversammlung: 19. August a 1911, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 9. Sep⸗ 1 tember 1911, Vorm. 10 Uhr.
Der Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Mayer.
hier, Listemannstraße 8, Max und Alfred Greve daselbst, ist am 28. Jult
eröffnet Konkursverwalter: Moltkestraße 12b. zum 25. August 1911. am 25. August 1911,. Prüfungstermin am Vormittags 10 Uhr.
Marienburg. Westpr.
Tunkel 28. Juli 1911, Nachmittags 5 Uhr, verfahren eröffnet. Citron in Marienburg. Offener Arrest
Mülheim, Rhein.
Vermögen der Bäckerseheleute Ludwig Fatscher und Regina geb. Staß in Queidersbach am 28. Juli 1911, Nachmitt. 16 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Maurer in Landstuhl. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. September 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die Fragen der §§ 132—137 d. K.⸗O. 19. August Aerhs “ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ ungstermin 23. September 1911, Vormitt. 12-.L“ 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Leipzig. 41620 AUeber das Vermögen des Gastwirts 81822 Otto Besser, Inhabers des Balllokals und der Gastwirtschaft „Schloß Lindenfels“ in Leipzig⸗ Lindenau, Karl Hünestr. 52,— wird heute, am 28. Juli 1911, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klien in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 18. August 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. August 1911.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A ¹,
den 28. Juli 1911.
Magdeburg. [41623] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Greve Inhaber die Kaufleute
1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren und der offene Arrest erlassen worden. Kaufmann Ernst Pescheck hier, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung Vormittags 10 Uhr. September 1911,
Magdeburg, den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
[41593] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar aus Marienburg Wpr. ist heute, am das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Kaufmann itron in mit An⸗ eigefrist bis 19. August 1911. Anmeldefrist bis um 19. August 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ ung den 15. August 1911, Mittags 12 Uhr.
19.
Prüfungstermin den 29. August 1911, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 15. 8
Marienburg, den 28. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht. “
— [41587] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers
[41594]] Josef Pees in Mülheim am Rhein, Gladbacher⸗ straße 99, ist am 28. Juli 1911, Nachmittags 1 Uhr,
as Konkursverfahren eröffnet worden.
2 Verwalter: Kechtsanwalt Dr. Kluth zu Mülheim
am Rhein.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis
1. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am
23. August 1911, die Anmeldefrist am 30. August 19. August 1911, Vormittags 10 Uhr, und
llgemeiner Prüfungstermin am 9. September 911, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 11
des Gerichtsgebäudes, Bahnstraße 52, hierselbst
Mülheim a. Rhein, den 28. Juli 1911
Griesbach, 27. Juli 1911. Aumthbherichtsschreiberei.
8
Königliches Amtsgericht.