1911 / 181 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

um der geistlichen und Unterrichtse⸗ F. t getr Prbeiten zu erfolgen. Die Kosten derr . M . 1 9 ö“ 1 Cehache bahgtgegnt von den Aübene dem Einsieferungeorte hat der Nach dem gestrigen Ministerrat, der sich mit der Ma-⸗ Pena danis 5 Frandh wfehans Felhslehnan bekenaßbeisrn get⸗ mmen De hgee,net 8 8.,Ges Hasen Lrbeast hahen, Fhes dis Gllctwunschabresen bemzähtiger Universttzten öni ie der Künste. Bewerber zu kragen. b lissorenfrage beschäftigte, erklärten, wie „W. T. B.“ sagte ihm, ich würde seine Worte dem Gouverneur westergeben. Lorient sind in der d Nacht faäͤme —e; estel bei und heimischer Körperschaften und gedachte schließlich mit ehrfurchts. Königliche Akademie der 8 8 Der d 8 in in69 8e eceern von 3eoe unn eir einige Minister Vertretern der Presse, daß die Malissoren⸗ 1 Ich blieb nun bei Libebe einige Zeit. Täglich ausgesandte Jagd⸗ zus ammen gebunden derdn he gilce ceign amrsche 882 de, FfrAller3c 8 hirmher, v een Wettbewerb Ants rigen Studienreise nebst 300 % Reisekostenentschädigung. ülti lt Die den Malissoren ge⸗ patrouillen hatten zuerst Erfolg, die letzten drei Tage brachten sie Verspät Ei ächti önig der nvon Schlesien, Seine Majestät der Kaiser v. Raten, die der ersten beim frage endgültig geregelt er cheine. e⸗ zuerst g 1 erspätungen. Ein der Sabotage verdächtiger 16 jähriger Bursche K der Universität bezeigt hat, und des tätigen Anteils, d 8 Staatspreis au ahlung erfolgt in zwei halbjährlichen - 2 ö. ewährung einer Amne nichts, und nur mit Mühe erstand ich etwas Korn und Milch, um wurde festgenommen. (Vgl. Nr. 180 d. 1 önigli 2 9,v- u““ S Archat 81 b 8 Päce⸗ Seugenfee, gis S de een ee2nenate später hes tecsnpeständmisen bnseclen dte enhrung ener R. necte den Phüe sther ah. 889 Serhss S ben 9.Jer 1 eer Ee. Petersburg dauert nommen. Mit I 98 E.; 8 für das Jahr 1912. Akademie dem Stipendiaten vorzuschreibender Vergflichtungen. die Bevorzugung der albanesisch sprechenden Beamten füe Tfthe wee⸗ füeßt der etwa 150 bis 200 m brein- Fluß ohne währens 401e neghl der Streltenden Neträgt Brahms fand die erhebende Feier ihr Ende. Die Wahl des Gegeustandes für den Wettbewerb ist frei. Kon⸗ Dis Luffkennung des Preises e 82 Malissia, zweijährigen Steuernachlaß, die Festsetzun Schnellen in einem Bett dahin, unterhalb teilt er sich, bilder zuerst, liegenden Dampfern wird nicht gearbeitet. Der Streik verläuft voll⸗ Nachmittags fand im großen Saale des Konzerthauses das Fest⸗ grren 6 nd. v““ Das Stipendium steht vom 1. April 8 16 1e drfügung,. Hammelsteuer auf einen Piaster, die Erlaubnis des affen die Inseln Sikuyu und Tsibonana, die ein Stück weit neben⸗ kommen ruhig und trägt ausschließlich wirtschaftlichen Charakter (N. . efsen statt, an dem Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Arten selbständig durchgeführter Entwürfe von größeren Der Stipendiat hat den größten Sg dlener, 4 Unter- tragens (ausgenommen in Städten und auf Märkten), die einanderliegen, dann die große Insel Mukwe, an deren Ostseite die Nr. 180 d. Bl.) u“ Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Bauken die ausgeführt oder ffe de Neüfteeasn wüemfersee ind, aus Funftwerken Ftaliens zu widmen: ngeter Fenter st g. nter . = ng von⸗ Schulen auf Regierungskosten, Straßenbauten, kleinere Insel. Libupu liegt. Hierauf ist der Fluß durchsett pom ZgTnits sesten, wie⸗B. T. B.⸗ berlchtet, die ausständigen 2. Uhnahmen. Des nan 9ohch brechte ereherden Sachsen⸗Meiningen denen ein sicherer Schluß auf die künstlerische und praktische Be⸗ bespeha ele ig nn bae Vollendung der Studienreise, die ööö“ 15 11“ . San C“ 1ü. decht, grcßen Fnseln Straßen 59 hner gestem üiczmitgg bem Ler 8 5 die 85 5 1ea natedeihertor, Profeser Be Hmle. fähigung des Bewerbers gezogen werden kann. Perspektiven sind die Studienzwecke, besondere Studienarbeiten, wichtige Studien⸗ einer Spende des Sultans in Höhe von —w60 00 uind als man nun ein etwo 808 bis⸗ 400 m lauges, ununterbrochenes ; n in Verkehr zu zringen, den heftigsten Widerstan entgegen, Unmittelbar darauf erhob sich der Minister der istlich Angelegen⸗ 8 1 1 8 r F zu erbitterten Kämpfen, namentlich im Aba viertel, b 2 geistlichen ꝛc. Angelegen orte usw. unter tunlichster Berücksichtigung seiner etwaigen Wün che ferner den Unterhalt der Malissoren bis b Gewirr von Felsblöcken, kleinen Inseln und Schnellen hinter sich wo die Polizei mebrere Slon Siee und die Nes ggte; fübrte Pett nbefttt, neSolseu folgender Ansprache:

obligatorisch. t mehr wie ehedem vom Staat

b. Photographien des Innern und des Aeußern derartiger Ge⸗ auf ein festes Programm verpflichtet, von dem ohne vorherige Ge⸗ t, sieht man Libebes Werft auf Tahor 1 Holiz exe - bäude, die durch Grundrisse und Fföntss. sind, ind zuläfsis des unterzeichneten Senals nicht abgewichen werden darf. Einer Meldung der „A gence dAthenes“ zufolge haben 8 passsterte 1 f kahoe acht . 8”” Ua igsemn Ermgeraig Sanet . Zadhessanrtnvprteten mit 1188 losgelöste, auf sich angewiesene, ihre Angelegenheiten allein 6 deege merb beftmumten. entweder Vor Ablauf von sechs Monaten nach Antritt en Sehce se acha 8 Vertreter der Christen von Epirus, die sich in Janina Einmal fuhr ich mit Libebe den Fluß stromab bis zu den Popa⸗ mehrere Polizisten wurden perwundet, mehrere Straßenbebnwmaaon vrdnende Körperschaften. Der Staat hhat ihnen die Mittel 4 ven zungsge Luchee 8 A. hch. Eb114“ re ücen den beeeehehat per nta⸗ 8. bhesg gea 7b 84 die 8 b 8 Gleic L vJ F Fics 8. 8 nh; 9 eige Kehgrerbenttich wnr e sengm 85 schwer beschädigt. Der Verkehr ist eingestellt. (Vgl. Nr. 179 d. Br. 1 gegehen hnc. ehc. gbertte Leitung nhsesn heh ge 8 emi M 8s. .* ; . jg di iti 2 ung der ver⸗ 1 regenden nten re ahrt. Pfeilschnell gings dur e nellen 32 aucht, Düsseldorf, Königsberg und Cassel bezw. dem Staedels en Kunstinstitut Studiennachweises beizufügen: 1 er sie diese bitten, die politische Gleichberechtiguneg 8- d die W Fumten Eö’ die ihr Lebenselement ist, nicht gelitten. Denn sonst hätt zu Frankfurt a. M. einzuliefern. An diesen Stellen findet eine Skizzen oder Skizzenbücher, welche die empfangenen Eindrüͤcke schiedenen Nationalitäten des Reiches gemäß der letzten Bitte 8 Fnen. betaschn nden Ge gisckäventin, Be. Bewanblheit, der 3 68 8 unsere Universitäten sich nicht 8s d. Konk statt. Die zur Kon⸗ s 8 : a. Relief, d t ts sicherzustellen. Das christliche Element von die g (Weitere „Statistische Nachrichten s. t. d. Ersten Beilage.) ʒ nit Znasenns e“ nach Berlin Lüchtc ateberdebes ie mnen Meekben: s. Rltef Ehr E“ ist 8 drei Viertel der Be⸗ 3 überfluteten Felsblocks war bewundernswert, Stolz fragte mich Libebe 11“ 6 Lettung zurrenz zuͤgelassener 1 1 b. Vollfigur, 8 pirus, 1 1 u“ der mich begleitete, ob die vot 1 wickelt, wären sie n gesandt. boE11u“.“ befundenen aber den Bewerbern wied nich Wegs sorgsältig ansgefübgten .1““ nach dem Leben, natür⸗ deesen Pravin 8 wansght denach, ʒ den ahe . 8 hen sere ncsen Eeh gehen Kunst und Wissens chaft b 1 in 1* gente b“ 8 zur Verfügu 28 11“ ² Bröße, als Relief oder Vollfigur. eise trägt albanesische Schwestervolk zu bekämpfen, die 2 ““ nehmen könnten, was ich auch verneinte. Er war sichtlich geschmei lt, N8- ,en in einengender Bevormundung, bei spätester Einlieferungstermin gilt: 8 die für Ein⸗ und Rücksendung dieser Nachweise trägt 88 status quo 1 1 je. 2. der Bedingung, daß die 38 5 vme. sabte, bdaß Fatrncch Reipe sas duhg hasceh wtsae b 1“ Fefagtttas fand zur hundertjährigen Jubelfeier 1 b“ ales vele ahe Berli vemte. 1 ; Konstitution tatsächlich befolgt werde. ““ ambukuschu gesehen e. ach zweistündiger Fahrt durch ein er Universität zu Breslau in der pre ti treben nach ihren hohen Zielen nrr1. Sltez0u 1Ser h z,Pahise ines Vährend der Dauer des Stipendienjahres wird e IgEllch hefae Gewirr von Inseln und Schnellen vereinigte sich der Fluß zu einem Leopoldina in Anwesenhest Seiner Eae 5. zu stören, vermag, eeh. Süecthg. auch immer kommt Platz 4, der 21. *eines der von der Akademie eier lass Sest de ke 8 etwa 150 m breiten Bett und zeigte nur wenig Schnellen und Inseln lichen Hoheit des Kronprinzen als Vertreters Seiner Majestät darin hat der Staat seine vornehmste Aufgabe den Universitäten übrigen Akademien sowie dem Staedelschen Kunst. Stipendiaten gemieteten Ateliers e e““ Nach Meldungen des „W. T. B.“ ist in Halti ein drei⸗ mehr. Nach weiteren Stunden traten wieder Schnellen auf, line des Kaisers und Königs, Ihrer Königlichen Hoheite. des rgenüber, erkannt und ihr gerecht zu werden ist sein ¹institut der 14. Oktober 1911 wrrrzaag geneftact t. g. fle ghräehe nhg. Macnenung tigige⸗ Waffenstillstand abgeschlossen worden. Der Präsident bhre Genele Fis keltz de gtuß e wen Arne un vmn nte der Priazen und der P. eeein Friedric Vitbelm ven] ohenits Besbehen naberieinen denzafniber die und de ben 1 1“ 1 nhe h g10 1 I 1 71. 8 8 „wir die Popa⸗Fälle, deren Rauschen uns on von reußen, Seiner Hohei es Erbprinzen von Sachsen⸗ 9 nich, w n Der Bewerbung sind beizufügen: “““ der Konkurrenzarbeiten statt. ““ Simon hat gestern Halti mit seiner Familie verlassen und ö te, vor uns. Di⸗ älle ind einingen und G lin, des Fürst wo sind denn solche erstrebenswerten freien Universitäten? Haben 1) eine ausführ ich efneheschreibum Aneenereerieaiig , werche Berlin, den 24. Juni 1911. sich auf einen amerikanischen Schoner geflüchtet. Das Sicher⸗ deutend. Es find eigentlich mehr Eichn eFa- da fhas Wicht über erzogs bon Ratzbor, des -S ven ““ vühn 8. wir etwa Anlaß, unz nach den Verhältnissen zu sehnen, die wir bei auch der Gang 18 89 1 9 1 Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, heitskomitee überwacht die Stadt. Fremde Interessen befinden eine 4 m hohe, allerdings sehr steile Terrasse stürzt. Bei dem inisters der geistlichen und Unterrichtsan elegenheiten Dr. von Trott den sogenannten freien Universitäten antreffen? Wer die Frage ge⸗ den Fugnisse 858 Ke 6 b Bewerber ein Preuße ist, und daß Sektion für die bildenden Künste. sich offenbar in Sicherheit, die fremden Kriegsschiffe haben niedrigen Wasserstande ragte die Felsbarriere mit vielen Felsspitzen zu Solz, des Oberpräfidenten Dr. von u des Oberbürgermeisters wissenbaft und ohne Vorurteil prüft, wird sie kaum bejahen 2 kuignisse ö dreißigste Lebensjahr nicht über⸗ 1 V.: keine Mannschaft gelandet. .“ aus dem Wasser heraus. Bei der Rüchfahrt führte mich Libebe hart u a. ein impofanter Festakt statt. Nach dem Vortrag einer Gabrielischen terejsen, virodee Zofte gelen, wie wir hören, Wüͤnsche und er zur Zeit der Bewerbung Zig 8 Im chilenischen Kongreß hat sich, obiger Quelle zufolge, am Rande der Fälle entlang. eine Inseln krönen die Fe. Sonate nahm der Rector magnificus, Professor Dr. Hilleb randt 2 esen, nege e gsslen chase Vöenst 8 1g. 3 A em esen

schritten hat, 18. ität gebildet. Das Ministeri barriere, am Südu in Schlot, in den senkrecht das Wort zu einer Begrüßungsrede, in der er, „W. T. B.“ fol 3) die schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß die eingereichten 8 eine neue Regierungsmajorität gebildet. Das Mini erium srere türet 1 ie 3 ngene. NIETö3 und dem eigenen Interesse des Staates entspricht, Sonder⸗ 5 8 da sser Der Gesamteindruck ist ohne einen kurzen Rückblick auf die vB der Universität ae. seit interessen auszuschalten und den allgemeinen Nutzen zu fördern.

Arbeiten von dem Bewerber selbständig entworfen sind, 8 . 1 wird mit Ausnahme der Minister des Aeußern und der Fi⸗ . Frage zwar nicht gewaltig, aber von &. önbeit. Bei Hochwasser jener schrzersten Zolr Preußens, da der Glaube an die Ih 8 8 8 2 8 8 8 : 8 . 8 8 . 9 9 9, t . : : 4 4 2 4) ein Verzeichnis der für die Konkurrenz bestimmten Arbeiten Evangelischer Oberkirchenra nanzen demissionieren. vne icgh mir dee güne füche fezesa 8. 22 heb . büffer Unverschperf 1. Fen . ihens 111“ 88 ge 1608 e die Dinge in dieser Welt nun einmal zatse chlich liegen ist der

auf besonderem Bogen. Der Propst Lic. Braunschweig ist zum ständigen Ver⸗ Asien. hervorragt, sondern das Wasser schaͤumend herunter ürzt. Zurück Geschick habe ihr damals durch den Munb Fichtes, Schleiermachers Fenat me Sehx chfae 1 88

Bewerbungsgesuche, denen die vorstehend unter 1 bis 4 aufge⸗ ; . in Brasili 8 . 5.: ,5 ; 8 2 w ünfei ’1 e iese von ü führten 16.S t Ein⸗ hrner des Fec he ... xkas 89 Heascgen 1 1 11“ 8. dg sehr anhi “; Ch.e 1— b dedeeeerh Füanr Fnenen gred Anfgabe E1“ 9 am besten 8 verhindern, daß bestimmte Richtungen, Be⸗ endagg Ein. eund Rücasendung der Arbeiten fallen em wordde. benachrichtigt daß im Herbst dieses Jahres in her Mandschurei ncch zihe n megne veceez Pfe 19 seine Hand 8. ee 8. Zekenrthn. 888 Petren ftrebenden Forschung liege. In 8“ 8eeee Universitäten die Vor Bewerber zur Last. um ersten Male probeweise nach deutschem Muster eine neue ihm bleibe. Ich tröstete lün, nes würde schon alles vur⸗ er barem Dhenst. des Skaates senbern 1ei hian urmitäe-, wie es sich gebührt, jeder Richtung, insofern sie wissens Der Preis besteht in einem Stipendium von 3000 zu einer Püün ng der Rekrut hebung zur Anwendung Später erzählte Libebe mir noch folgende Geschichte: Im gegenüber. Heute aber drohten der Universität Ge ve. nicht von legitimiert ist, Luft und Licht gewährt wird. Um diese hochbedeut kinjährigen Studienreise nebst 300 % Heeiscte eenegtfcsabic 1ad s kommen werde. 1 Garten der Mission lägen zwei Weiße begraben. Eines Morgens secten des Staates, sondern von der Utilarisierung der öheren Schulen eme Ausgabe zu erfüllen, ist deshalb dem Staat die freie Be in zwei halbjährlichen Raten zahlbar, die erste beim Antritt der 1 G seien die beiden Miss S Secken 8 g den Nützzlichkeitsbestreb d der nivelli 8 Well 1 etzung der Lehrstühle bei uns mit Recht vorbehalten worden Studienreise, die zweite nach Erstattung des Reiseberichts und nach 1 G ei eiden Missionare tot in ihren Decken gefunden, ferner t zestrebungen und der nivellierenden Welle der Gegen⸗ Hierauf kann er nicht ver ichten, wenn auch daneben d r. der weiter unten aufgeführten Studiennachweise. sei noch ein Mambukuschu, der bei der Mission arbeitete, tot 8 wart, die selbständige Gebilde mit ihrem d enlchen nicht dulde. verständige Rat d kulich von Sneaht er eg. Er ringung er wei g 3 b gefunden worden. Kein Speerstich, kein Sehe Er, Libebe, sei mit Auch eine Volksuniverfität, wie manche fordern, entbehrlich ist. Pr cefurtcten 9

bei den

. Iaheeng icht werden

Das Stipendium steht vom 1. April 1912 ab zur Verfügung. Deutsches Reich. 8 G . Sch⸗ 2 1, könne sie nich den, s sich ni 1 . oloniales. 1 vielen Leuten hinübergegangen, habe die Leichen beerdigt und die da sie der Erkenntnis der Menge, ohne zurückzublicken, vorauseilen Krenstcht ich seiner Reifeliee k.8 1 ern be K Sachen an sich genommen. Da habe Niangame gesande vüffe um imstande zu sein, sie aufwärts und nach sich zu ziehen. Feir. Hachtfte 8 um 2

nicht P 8 8 8 88 8 ; ; ; 8 7, . 4 Preußen. Berlin, 3. August. Aus dem Caprivi⸗Zipfel von Deutsch⸗Südwestafrika. und die Sachen gefordert, denn „der Tod der Weißen Hierauf verlas Seine Kaiserliche und Köni liche Hoheit der 8 Zip wäre sein Werk-. So habe Libebe erfahren, daß Kronprinz die bereits mitgeteilte Allerböchste Scbebea hder Abends gab die Stadt Breslau ein großes Fest im Südpark, zu

der Mörder wäre. Ein Boot sei damals mit Niangama⸗Leuten Nachdem der Rektor in Sön Worten seinen Dank gusgesprochen dem verschiedene der Studentenkorporationen in istorischen Kostümen

no⸗ kennen sollte. Er wird in bezug auf den Antritt und die Vollendung . 8 1 8 Sageaese 98 see hese Penlche Sche e. 8 . vgenni ist e ge reltor, fer Vertehrs⸗ Im Zusammenhang da pen 29 der IqPexvees d.Sbg er⸗ wichtige Studienorte usw. unter tunlichster Berü jichtigung seiner abteilung des Ministeriums er öffentlichen Arbeiten, Wirkliche zrterken beunruhigenden Geruüͤchten über einen ngriff der Niank-. stromab gekommen, habe oborzale voe Andaras Insel genächtigt, und ein mit irbeneer Begeisterung aufgenommmenes nce Sehne erschienen. etwaigen Wünsche auf ein festes Prageemer Geheime Rat H ermann Möllhausen in Sterzing, wo er Fömatehte. auf die Kolonne Franken 8 Fac. 8 und in der Nacht sei es weiter stromab gefahren; 18” babe dc de Majestät den Kaiser ausgebracht hatte, fgino der Möoch. 8 geist⸗ Aus Anlaß des Universitätsjubiläums wurden folgende Ehren⸗ Temicigg,. Eblan E2 S. e. Ke g beeeee Zeficht e Ein, ndem 1* 158 senr Nden 88 8. F Infel Mutne Werft gesehen. Am ne gen Tage BUnterrichtzangelegenheiten Dr. von Trott zu Solz promotionen vollzogen und verkündet:

1 am 19. ober in Köslin, trat Möllhausen 1 3. De⸗ bi⸗ 0 1 e 1 eien die Missionare tot au gefunden worden. Später hörte dann folgende Rede: 8 ; Ene Büccanc secne Cedies dehe Lbesst⸗ soteecgen Sihend ht zember 1868 in be üfecbiens ein büte ges der eschllin e n , b eFrhtzen 818 1 8 Bet e sc spert. c 8 8e. daß 88 Grmnorhung f beiden Feien ein geme 9 Letserache neh. Köntgliche Hoheit! Königliche Hoheiten! petramn. P.sin nas hch ibeologischen Fak 1ctto faft 6 8 ,ie ises beizuflgen: Stizen⸗ F 75 Staatseisenbahnverwaltung über ei 8 1 3 8 an Munkoyas und Niangamas wäre. Sie hätten ie Blutschuld des ochverehrter Herr Rektor! 1 :

erstatten und zum Zwecke des Studiennachweises beizufügen: Skizzen⸗ 9. Februar 1875 zur Staats senbah g 1 jener Ueberfall stattgefunden haben. Streitwolf berichtet: kordes auf Libebe richten wollen, damit die Deutschen Libebe totmachen Ich habe die Ehre und hohe Freude, der Schlesischen Friedrich⸗ vnstalt m 8 ranFenftehn 2 18. Frol, h. 68: aug

hücher, welche empfangene Eindrücke flüchtig wiedergeben, die genaue der er in verschiedenen Stellungen, zuletzt, sei .8 »Wir waren noch beim Ausspannen, da kam schon ein sollten und Munkoya Libebes Platz einnehmen könnte. Zwei Wilbelms⸗Universität in feierlicher Stunde die herzlichsten Glück⸗ Landeshut in Schlesien, Direktor der geistlichen Angelegenheiten im

2 ss und skizzierte Darstellung interessanter Details eines 1. April 1885, als Direntor des Eisenba nbetriebsamts t mit zwei Mambukuschu, um zu fragen, wer wir wären. ha s 8 b zufmefsüng chen, Stipendiaten selbst gewählten Bauwerkes, Seraeeh tätig war. Im 1889 in das Ministerium Be⸗ sahen⸗ i; diesemn uschu⸗ eintge meiner Leute zu Libebe, bheoe Eree gan Fet v- eaxr.- Se. dnf, dem Untsehtgrer elilchene Staateregtetung und insbesondere die der Kultusministerium, Geheimer Justizrat Professor Otto von Gierke welches noch nicht publiziert worden ist, eventuell die schriftliche Ver⸗ der öffentlichen Arbeiten berufen, wurde er am 14. November um ihm meine Grüße zu bringen und sagen zu lassen, ich dreesgt n. 4 1 8 8 1. Der heutige Tag ist ein dag der Färbblics in Berlin, F. C. B kitt, Fee ssar der Theologie an der eng⸗ sicherung, dieses Bauwerk innerhalb dreier Monate nach Schluß der 1889 zum Geheimen Regierungsrat, am 16. Juni 1894 zum würde mich freuen, wenn Libebe mich besuchte. Die Zeit bis zu 1I Fref eschfnt Eiuel ..e⸗ 88 serg bald Dankbar wir des wessen Fürsten, der in Heiten si g. lischen Universität Cambridge, Benjamin W. Bacon, Professor der Reise aufzutragen, darzustellen und vorzulegen. In letzterem alle 221 b srat und am 5. Oktober 1896 um Libebes Besuch benutzte ich, mich über Gegend und Verhältnisse zu 8 g . ner e davon gegessen un ei ba Ror g ern 1 * rder in Zeiten schwerer Theologie an der Yale⸗Universität zu New Haven, Connecticut, Nord⸗ wird dem Stipendiaten eine Summe von 300 von der zweiten Geheimen O ieene ber un 88 5 18- orientierrn. Am Nachmittag fuhr ich in einem un⸗ Ubele 8 een gestorben. Ich hatte den Eindruck, als ob Libebe Na 88 5 Chsns Hanptstad; einen Mittelpunkt wissenschaftlicher amerika.

E 88 Kosten für Ein⸗ und Rücksendung dieser Nachweise ööG Aus Gesundheitsrü chichten 11öu eine vrllafsemm Eelftonepatton Furc Fluß Bgeben 8 Geschichte Asgone 8n gkbfch emür d..S.ee. Fesbe S auch das Eedaaende dal Go2n Khaing ee hürs Eeensgncs Fhenaen Marset znn 85 IFesptor 8 ee⸗ ägt die Akademie. 1 . 5 1 hhier sehr viele Felsri e, ie nordsüdli reichen und den 1 7 4,va . 5 9- 6 anischen Bibliothek, osep nahe er, Prief er Gesell⸗ räg Bei enasgem Aufenthalte in Rom während der Dauer des nötigt, am 1. Mai 1903 in den Ruhestand zu treten, bei wecger Fhrß einem Gewirr von Bloͤcken und Felsinseln anfüllen. und Finen 8 zu versetzen. 1 1 5. E’ 3 b.. Henl. seiner 88 u“ scheft esu e. „Hetenbens Toa 582 arig⸗Joseph Lagrange⸗ Stipendienjahres wird dem Stipendiaten eines der von der Akademie Gelegenheit er zum Wirklichen Geheimen Rat mit dem Prädikat Vor der großen Insel Tahoe, auf der Libebe wohnt, liegt östlich 3 k e e 7Se. (190 vangalbiee. h. vleger e . Dee leßten Der d 1g.se Feroen. vg 5 nicht, defür des Dominikanerprior in Jerusalem, Weihbischof Carl Augustin in

im Interesse ihrer in Rom studierenden Stipendiaten gemieteten Exzellenz ernannt wurde. 8 .=àvne. reeste ⸗Insel Ru zrk ssvegtbich Sede⸗ emitKrbnr ger Tdibehes a . Tdhen. und 98 vsaußt⸗ In 52 zu Seee. schlägt muß auch 2. A fr. Etaden sühti n 8 8 Breslau, Fuͤrstbischöflicher Delegat Karl Kleineidam, Propst Ateliers kostenlos üäberlglsjen werden, penn ältere Ansprüche auf. solche. .2 Ih üllens seinen Stellungen haͤt Wedtrieüsen-Herdorkägendes] Werft zwei kleinere Inseln dorhanden. Cöi⸗ wir wieder zurückkuhren, gern, in eine wildreichere Gegend.“ (Deutsches Kolonialblatt) 1“ 8g det,. mnFeht gern Ains. von Ft. Hedwig in Berlin, Hofrat 8 Dr. Ludwi —ꝗmcht s Rrmtsichrnigen sind. 16 W11 b 881 Nach geleistet, besonders auf dem Gebiete des Verkehrs⸗ und Tarif⸗ ging es durch die Schnellen sausend binab. Ueber Felsblöcke und 8686— Ein Jahrhundert ist pergangen: Schlesien, reußen, Deutsch⸗ von Pastor in Innsbruck, Geheimer Justizrat Dr. Felix Porsch E iedhreisessfrha. fheng eftakeng der Konkurtenz⸗ pesens. Eine Reihe wichtiger Maßregeln auf diesem Seee Pelschen Sen tene de lag dcin e nur 82 deegha geclefam san sind 1 und mächtig geworden, fortgeschritten in Wissen⸗ in Feraan. vease 9. 8 SnS/ hae- ““

troffene L · ; ; it ü n, 1 hin. 5 2 aften un ünsten, i dwirt t, Ind 3 on der oop en Fakultät wurden ehrenhalber

sind von ihm angeregt und mit Erfolg durchgeführt worde daß Niangamas Leute hier stets ihre Boote verlören, sie zeigte „Nr. 31 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ 18 gewckinnn hnsschrand besboct. euseht ie üage promoviert: Professor Adolf Berberich⸗Berlin, Professor Dr. med.

arbeiten statt. . e. . 8 : er' . t, den Interessen sowohl des Publikums ’. 3 1 b 1.ba Akademie der Künste, nb 8. ühr aus⸗ Wir die guf ö““ 2 Fen ch a. Sh. taa elb te a a Fpenden, nbalt. S. materiellen Lebens hat auch die Universität Breslau ] 8 8. grtg. 5 Sektion für die bildenden Künste. gezeichnet durch klaren scharfen Verstand, schnelle Auffassungs⸗ elsgewirr auftauchend Libebes Kraal, am Fuße eines steilen, 10 m eiten. Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten. 8,8 Fah. Jede une S. sich es eccspabger Männer Obendeich bei Glückstadt, A. H, Frunce Miissionarin Tibet’ Profe 8 .„ V.: gabe, gepaart mit großer persönlicher Liebenswürdigkeit und ohen Felsgrates malerisch gelegen. Nachdem wir einen Kanon Desgl. gegen Pest. Desgl. Uestn Cholera. Desgl. gegen Pocken. de e. ö ich Breclansngeete garkieben aul F. Girard⸗Paris, Prof. Dr. theol. J. F. H. Gunckel Gießen, A. Kampf. echt menschenfreundlicher Gesinnung. passiert, kamen wir in einen breiten, ruhig Fesenden Arm. Hier Ga Bese gebung usw. eutsches Reich.) Tiere für zologische Generationen der lernenden ugend. Wie auch Seine Maje stät der aler Prof. Karl Haider, München, Verlagsbuchhändler Arnold Hirt⸗ Die vielen 5 Freunde, die der Verstorbene sich hatten wir zur Linken Libebes Insel Tahoe, zur Rechten 888 812 8 beir 1 g' P. . 1 enchse er bEö eft Kaiser und König die Verdienste der Universität anerkennt, kommt in den Leipzig, Professor Dr. Jun gnitz⸗Breslau, Bildhauer Professor Hugo 8 1u6“ erworben hat, werden ihn nicht vergessen, seine großen Ver⸗ land und sahen gleich die 2 vor 89 ie 1 e secenc⸗ Krunkteiten 4 2 chsen kehchs None - Hr fer.) th F Allergnädigsten Worten die wir soeben aus erlauchtem Munde ver⸗ Lederer, Charlottenburg, Professor Dr. jur. Lenel, Freiburg i. Br., Wettbewerb dienste schate ihm ein treues, bleibendes Andenken in der einen recht traurigen 8ene 88 schen Serfen Uebertragbare Krankheiten 8 (Reuß ; L Des 1 d 1,29. eich nehmen durften, zum Ausdruck; nicht minder in den in so reichem Maße Peefehses E. A. Minchin, London, Ernst Freiherr von Plener, um den Großen Staatspreis auf dem Gebiete der Staatseisenbahnverwaltung. sende sch hei Chrübere ur I 8 vder pe storbene He lling Schlesien.) Dampfdesinfektionsapparate. AUngarn) Künstliche der Universität und ihren Vertretern verliehenen Allerhoͤchsten Gnaden⸗ ien, Oberpräfidialrat Max Schimmelpfennig, Breslau, Bürger⸗ EEE88—6 sdes Flusses entlang bis zur Insel, er verstorbene un 2 Slßstoffe —= (Belgien) Ma ine usw. Toflwn⸗ 2.S beweisen, zu denen ich Sie Alle herzlich beglückwünsche. Die Freude an meister Trentin, Breslau, Vgefefsor Wilhelm Wegehaupt, 8 Andara⸗Libebe wohnte. Der Name der Andaraschen Inse elöftoffe gien. argarine usw. ollwut. eck. dem, was in hundertjähriger Arbeit erreicht ist, stärkt den Willen und Gvymnasialdirektor in Hamburg, Graf Yorck von Wartenburg,

für das Jahr 1912. AA“ ETsibanana. Als ich zurückkam, brachten mir die zu Libebe ge⸗ Trereucherg.) W n ollordmung 2 eees. Fe ten. die Kraft zu weiterem Streben. Wie es alter Sitte entspricht, an Dr. jur. Klein, Oels. Der Große Staatspreis ist in erster Linie bestimmt, die ideale 1.““ 8 8 sandten Boten 88 Nachricht, daß der 888 8 118gg Desgk. in * Türkei ‧— Desgt. in Shanker enge e Mertecghalg. einem Geburtstage einen besonderen Wunsch zu äußern, so glaube Von der juristischen Fakultät: von Trott zu Solz,

Fd neeitratat gätiing ge ahniot nrane Der Wwettenersz Haut Uieden E11““ lsder Rentg nn des gacssuberenit L e ncchen, neese Rheme Benn zegen Tierfeuchen. (Heutsches Reich, Preußen, Preuß Rai. dch sden ncschen Seehri⸗Wilhelms ünwerüüat nüchte Besseres Minister der geistlichen und Brternchtsongeleseabeiien in Belin

ist bi G W tandes ein freier. am 9. Juli in Matupi, S. b 31. Drenze 3 8 .“ Bez. b. 1g 4 8 1 3 unschen zu können, a sie in den Traditionen ihrer ehren- D. Theol. h. c., zellenz von Bremen, rklicher Geheimer Ober⸗

zeichnerische Entwürfe und gegebenenfalls Photographien nuscsührter S. M. S. „Luchs“ am 2. August in Schanghai angekommen. die wenig gewulsteten Lppen und der Blick verraten hobe Intelligenz. beüterhältnisse, 1909/10. (Vereinigte Staalen van Amerika.) reige Putunft‚ di versitz vversity in Rer⸗ Bot Ge.. D, Litt. D, Präͤsident der Columbia⸗

Werke. Die Gesamtzahl der Arbeiten darf zehn nicht über chreiten. Das würdige Auftreten und die kleien Füße und Hände zeigen sofort Gemeingefährliche Krankheiten, 1909/10. (Obio.) Gesundheits⸗ kachdem hierauf die Vertreter der Universitäten, der technischen University in New York Georg Lindenberg, Geheimer Oberjustizrat,

ie für timmten Arbeiten nebst schrift⸗ b.“*“ F verha 2 6 r 8 ochschulen und Akademien gesprochen hatten und der Rektor gedankt Senatspräsident am Kammergericht in Berlin, Ottomar Oertel,

bei der Akademie der Künste zu Berlin oder den Kunstakademien zu Fkleider und Stiefel Libebes geringe staatliche Einkuͤnfte. Unsere erste eögleichen in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in 5 1Kopp, sedenneenschung. funächst der Kardinah. bvol Heilbesg, Heßsgat Shehebace nrrergerictörat in bt n 4 Zee hn 59 8 2 aal 8 5 3 Kopp, sodann der Generalsuperintendent Dr. Nottebohm Adolf Heilberg, Justizrat Rechtsanwalt am Oberlandesgericht in

Düsseldorf, Königsberg und Cassel bezw. dem Staedelschen Kunst Frankreich. Unterredung dauerte etwa zwei Stunden. Aus dieser und 1 Kankenhäͤusern deutscher Großstädte. Desgleichen in deutschen Fvoxn b 1 ürstbischof 88s

b M. ei .An diesen Stellen findet 1 1 1““ ung 1 Stadt⸗ has 8 Ge. und der Oberpräsident Dr. von Günther, der Kurator der Universität. Breslau, Georg Kardinal Kopp, Fürstbischof von Breslau, Rein⸗

EEEn 12 Ve e aen; In der gestrigen ersten Sitzung des in Paris tagenden aus späteren vEööö hnn 5 b solceades 82* bhs 10d en se k. Deriterugg. —. Ftsabes Beilage: Ge Letzterer betonte in seiner Rede, daß die heutige Feier den zwingendsten hold Seeberg, D. theol., Dr. phil. h. c., Geheimer Konsistorial⸗

Zulassung statt. Die nach diesem Verfahren zugelassenen Werke Kongresses des nationalen Eisenbahnersyndikats über die e. Fagenn n beftin 5 8. M. Heg. 14 b 1 8 Beweis dafür liefere, wie glücklich und richtig vor 100 Jahren rat, ordentlicher Professor der Theologie ang der Universität Berlin,

werden dur die betreffenden Anstalten 8 Berlin gesandt und hier kam es wegen der Sabotage zu heftigen veen. 88. beignS I . ac 882 . 88 Rachfoln 8 1 18 shesfiheüünng der 8 Se. Universität mit der Leopoldina Penss ne. e gtsch⸗ —r Sel Dr. phll g. 85Sesen. Frlchprat. inigt. 9 tionäre Elemente die 2 32 gewesen sei, und fuhr dann fort: . ordentlicher Professor der Theologie an der Universität Heidelber 1

8 enals dansefgung nfieteigt g ermin gilt: Eohar 8. e vnih cnhchrnac elh a nigböen daß sich der 7 chlossen, weil e eg 5* 8 r. 825 11“ Die neue E ve. bewährte sich nfend bei der schweren Johannes Conrad, Dr⸗ vüüh LL. D., Geheimer Regterunggrat, ei der 8 veg git dieser Angelegenheit beschäftige die gemäßigten Urte zur Spaltung des 29 nen lst cein eenl bli 8 1g * 1 Probe, die ihr gleich in ihren Anfängen beschieden war. Lehrer ordentlicher Professor der Nationalökonomie an der Universität

Akademie der Künste zu Berlin W. 8, Pariser Kongreß mit dieser Angelegenhe W 8 ihre Entrüstun mit ö. Ir jeßt g deshfne sitzt, he eil blie Libe 5 8 Statistik und Volkswirtschaft. b und Studenten der neuen Universität waren es vornehmlich, die Halle, Clemens Baeumker, Dr. phil., ordentlicher Pro Platz 4, der 21. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr, Elemente dagegen sprachen in scharfer Weise ih dis Der ehrgeizige Munkoya intrigierte nun häufig gegen Libebe un 9 1 hier in Breslau die Begeisterung für den Freiheitskampf zur hellen fessor der Philosophie an der Unibersität Straßburg, 7 über 8 bb1 Der Kongreß ee Fuc 6 sächte den Hiuptling Melagnh e ür. ü unn den res 1 Zur Arbeiterbewegung. 1““ Frmnn chechehnt 1 soft Cbenso schrxr hdurc. ee G Wis sanssh Dr. Nic Je Rezterungsrat, ordenilicher

2 taedelschen Kunst⸗ Frage des Antimilitarismus. idegarray, ein 9 1 us Hamburg wird der „Voss. Ztg.“ tel hiert, daß in d ot und mancherlei kleinlichen Geist war die Aufgabe der olgenden or der klassischen Philologie an der Universitaät Ha e, Exzellen

6 85ge te9⸗ Fee 5 göonféderation énérale du travail, erklärte, er sei Regen bringenden geie zu gelangen, die Andara 5 Fühebe 1 8 halmin Hanbn 8- Schlin Fo. en Wfrheiabe den Zeiten. Aber auch sie wurde gelöst. Die 55 der Studierenden, I Theodor von Pen Phhn Dr. phil., Geheimer Rat, Präsiden

1212 EE11.““ Antimilitarist, aber kein Vaterlandsfeind; man müsse die Frfeeee. 8 112 5 11e b an 111 üü 82 8 19. 8 30 Arbeiter wegen Streitigkeiten in Tariffragen in den Ausstand die sich schon 1861 mehr als verdoppelt hatte, ist jetzt nahe an der Königlich baverischen Akademie der Wissenschaften, ordentlicher v ausfühefe che Lebensbeschreibung des Bewerbers, aus welcher Freiheit des Vaterlandes im Fall eines feindlichen Einfalls zwei egner, die hn for geses Frohen. 8 8 on hh 5 Era 88 getreten sind. Der Betrieb wird in beschränktem Umfange aufrecht⸗ das Zehnfache herangekommen. Dozenten gibt es gegen 1811 rofessor der Geschichte an der Universität 2 Dietrich auch der Gang seiner künstleris en Ausbildung ersichtlich ist, nebst verteidigen noch größere Gefahr für sehe 3. 5 igke * —— 5 ro zunng E erhalten. mehr als dreimal so viel. Der Etat von 1812/13 mit 185 000 äfer, Dr. phil., Geheimer Rat, ordentlicher Professor der Ge egN. 2g über die letzter.. Der Studiennachweis ist durch gen. elü b1 lgami. Fürver er ptlng dein Gro⸗ 8 „In einer Massenversammlung Londoner Hafenarbeiter ist, und 170 000 Staatszuschuß ist jetzt auf 2 155 000 schichte an der Universität Berlin, Aloys Schulte, Dr. phil., Ge reichrerliche schn näben, und eventuell plastische Skizzen heliefem, Großbritannien und Irland. 8 eranlassung ZTöö en ee hene 1. 4 n eee; ne.; 2 2, 18 smeldet. gestern abend der Shreit verfinger worben. Flit,1 1.89 84 Smatozuschuß 88 e dusöeer 3 deimere Rfcigrungsras e elssfr Prefsor Pe geschiche. 5 2

1t s Eeae Suen ze ist, und daß 8 mann 8 E n uchs, e gro t, rten un niversi Zonn, 1d Jecht, Dr. phil., or, etär der

2) seugnifse Eensthee eie wefaebere giuste asben fahe nicht Im Oberhause kündigte gestern, wie „W. T. B.“ meldet, jährigen Sohn Mati 3 eignete sich Secome 58 süfticr⸗ 6 verlangen 8 Pente für C“ Arbsstans. 89 lernten, für Breslau und Schlesien erwarben. Jetzt steht die Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften, Ratsarchivar in

Abnuch deit. bat Lord Landsdowne an, daß Lord Fcser am 8. August ein vFesbe 88 —5 berleh. 5 VFerenta, ah⸗ 9 11. . e ditigung Schilling für jede Ueberstunde. Jubilarin vielleicht vor ihrer schwersten Anfgeße. Alles fließt, das Görlitz.

8 3) die schriftli e Versicherung an Eidesstatt, daß die eingereichten Mißtrauensvotum gegen die Regierung einbringen werde. 2 . 85 9 9 vamnefaschu , ee 8 bne wenen aig. Wioen EZ fänd n Calais ist es, wie „W. T. B.“ erfährt, zwischen aus⸗ gilt jetzt mehr als je. Aber nur die reine Pflege der Wissenschaft Von der medizinischen Fakultät: Geheimer Justizrat, Arbeiten von dem Bewerber ferbscändig erfunden und ohne fremde In der gestrigen Sitzung des Unter hauses erklärte 8 rfind verh. führie die meisten Leute in Haussklavereil sen igen Hafenarbeitern und Gendarmen zu einem Zu⸗ oder das Streben danach vermag uns die ewigen Güter zu sichern, Professor Dr. Fellr Dahn, Breslau, Oberpräsident uns Beihilfe ausgeführt sind, Balfour, daß er am 7. d. M. ein Mißtrauensvotum gegen z8 8n siedelte sie bei Kangara an. Libebe verlegee Pemenstoß gekommen. Die Ausständigen verwundeten mehrere fus denen wir als Nation und Kulturvolk immer von neuen Kurator der Univerfität Hans von Günther, Exzellenz,

4) ein Verzeichnis der für die Konkurrenz bestimmten Arbeiten die Regierung beantragen werde wegen des Ratschlags, den die seinen Wohnsitz von der Andara⸗Insel Rach, asho2, . he⸗ ndarmen durch Steinwürfe und zertrümmerten die Fenster schöpfen müssen, wenn wir unsern Platz behaupten wollen. Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Professor Dr. Ludwig

auf besonderem Bogen. 8 . Regierr der Krone in Betreff d Ernennung neuer Peers in geben von Uigovüch ellen, verhältnismäßig sicher sitzt S machte 11 Polizeikommissariats, wohin die Frau eines der Streikenden Nach den Ansprachen einiger weiterer Abordnungen herichtete der Elster, Berlin, Oberbürgermeister Dr. phil. h. c. Georg

Gesuche, denen die vorstehend unter 1 bis 4 aufgeführten Schrift⸗ egierun üllen ben treff er E G hen den Eindtens hne Färsten 3 mäßt unn Machi. Libebe über.⸗; acht war. —. In Cherbourg ist es zu einem Hand⸗ Föögettor Geh. Justizrat Prof. Dr. Otto Fischer über die Gaben, die Bender, Breslau, Geheimer Kommerzienrat Dr. jur. Ed. Simon

stücke nicht beiliegen, werden nicht berücksichtigt. Die Einsendung der! gewissen Fällen gegeben ha I1 1 zwischen streikenden und arbeitswi ligen virmer Gönner, Freunde und Glieder zur Jubiläumsfeter dar⸗ Berlin, Seine Kaiserliche Hoheit Prinz Alexander Petrowitsch

3 8 ““ 1 1“1““ 8 88 11““

8

1.“