1911 / 181 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. 6 6. Erwerbs⸗ und Wirtschastsgenossenschaften. 2. Auf e ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 4 8 7. Niederlassung ꝛc⸗ ktschgstzgenoglenicha 4 1 8* 8 8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 * 8 w 3 1 **.ꝗ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 8 9. Bankausweise. 1b 5 u““ 1 8 E 8 E E 1 ct g E 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ Breis für den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeflt 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ G 8 .„ 1 2 8 8 1 5 8 7ẽ 29 9 9 8 G 1. Juli 1872 ausgestellt haben, ist uns als verloren mans, katholisch, geboren am 10. Februar 1876 zu haltsort, Beklagten, mit dem Antrage: „Königliches 8 1 chs 3 g d K 0 Untersuchungssachen. angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur An⸗ Viersen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Landgericht wolle die zwischen den Parteien vor dem 1 1 8 amn el er un U m 1 te 14 1 en meldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeich⸗ der §§ 1568 und 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. mit dem Standesbeamten in Koblenz⸗Lützel am 8. Oktober 9 8 2 rennen, den Beklagten für ““ Berlin, Donnerstag, den 3. Augustt.

n der Strafsache gegen de raumeister Alois neten Pfandscheines auf mit der Ankündigung, daß, Antrag auf Ehescheidung und Erklärung des Be⸗ 1892 geschlossene Ehe trennen 1 gten 8 fj 5 gegen den Braumeist 2 wenn innerhalb zweier Monate, von hbeiie 8 klagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den allein schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten 2 Die Klägerin 1 1. Untersuchungssachen. ““ ʒaEüeven

Weiderer aus Berlin, zurzeit in der Schwei 1 b 4 b 1 8 urnh chweig gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des des Prozesses zur Last legen“. Unt 00 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl O

6. Erwerbs⸗ und Wirtscaftegenoseschaften 3 n e

7. Niederlassung ꝛc. vo tsanwälten. ffen icher Anzeiger. 9. Bankausweise. 8

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1

wegen Vergehens gegen das Süßstoffgesetz, wird 1 12b 8 Ler- gs W gemäß § 332 St. ⸗P. das im taffgsses Reich der Pfandschein für nichtig erklärt werden wird. Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König⸗ ladet den ndlich 91 .ZC“ Leipzig, den 2. August 1911. lichen Landgerichts in Altona auf den 8. November Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des König⸗ 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ lichen Landgerichts in Cöln auf den 2. November 5 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 09.

befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Be⸗ Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzi e rial-u⸗ nosbc Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

schlag belegt, da der Angeschuldigte abwesend und 24 8 G 1 1 dringend verdächtig ist, i lb der l 5 Jahre vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗u⸗Lebensversicherungsbank rung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte) 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ gr 8g 111““ Teutonia. 8 zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗

im Inlande Süßstoff verkauft bezw. feilgehalten zu 1 8 2. 4 . mmz t; Haben Venbdef gegen das Relchsgeset 1 Dr. Bischoff. Müller zu 1afl öö ö .“ als Prozeßbevollmächtigten 2) Au gebo fe Ver lu 1 d 142139] S-SSe 8 7. Juli 1902 (Süßstoffgesetz). Die Beschlag⸗ 75 5 ona, den 25. Juli 1911. ertreten zu lassen. .“ 8 G st⸗ F 2 2134 effentliche Zustellung. g des Re EWWö“ ü 8 1 nahme seines inländischen b ae Pealch 89 Gasthofbentnen Hons Julius Källner in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Cöln, den 27. Juli 1911. sa c en 5 s 6 u.; un 1 Die Frau Dr. Alice Mertens in Berlin Königin⸗ bas aag, dehe htegtretts 118 dgiteewis Ha 88 t Oeffentliche Zustellung. 8 gegen ihn anhängigen Untersuchung förderlich, da Stroschwitz bei Löwen (Krs Falkenberg O.⸗Schl 42125 Oeffentliche Zustellun 1 Thesen, Aktuar, 2 z9 He Zu ellungen U der Augustastr. 45, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 12. Oktober 191 1. 2 Eauf . er Rittergutsbesitzer, Major a. D. Freiherr der Angeklagte sich verborgen hält. 2) . Tschkernensfer Heinrich Friedrich vle⸗, E Martha Steinborn üee Stronka zu als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 18 [42131] 0 8 3 * Pickardt und Gutmann in Berlin W. 8, Leipziger⸗ Zimmer 241 dee 8 dChe 9 Uhr, 89 Printz in Groß⸗Arnsdorf, Prozeßbevollmächtigter: Hirschberg, den 2. Juni 1911. Oltrogge in Goslar, beide vertreten durch die Glogau, Brückenkopf, Fußartilleriekaserne, Prozeß⸗ [42129] Oeffentliche Zustellung. 8 Die Ehefrau Fezeliche Zustenlung. Uhra 1 90, klagt 1Ss die Frau⸗ Anita Ritschi, geb. Gleiwitz, den 26. Juli 1911. Prohe B 16““ 19- 5 Königliches Landgericht. I. Strafkamme Rechtsanwälte Drs. Wittern, Mollwo I., Schorer u. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marck in Breslau, Die Ehefrau Friedrich Schmidt, Emma geb.⸗ Löcher, in Cöln⸗Ehrenfeld NRch 1 Markha geborene Hahn, auf Zurüch S. Wulmersdorf, Nürnbergerstr. 36, Richter, Aktuar, Erben des am 10. Juli 1909 verstorbenen M 1 8 [42091] g in Fübed, haben das Aufgebot Fantrag⸗ zur klagt gegen 5 Photographen Karl zu Dietkirchen, Kreis Linng 2 br Klägeon⸗ durch Rechtsanwalt LSee. E a Te. ee 1, be 1 Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Karl Ebernickel aus Groß⸗Arnsdorf: a ea und Beschlagnahmeverfügung. raftloserklärung der von der Deutschen Lebens⸗ Steinborn, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. vülsdor egen ihren Eh 1 in Coln, klag 0; zn I Fahre 1806 gegebenen baren, zu XXX“ fabrikantenf vFeee. Mgüller gob Exr In der hhe ae eachens⸗ gegen sügung.“, i versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck auf ihr Leben Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift und van de Sandt in Cöln, klagt gegen den Maurer Tegtn, Norberifh ar, ennn Herbst, fruber im ““ dn fälligen Harlehns von 6000 ℳ, 4230012. Oeffentliche Zustellung. Selerrg annh Steae 1890 zu Franklinowo, Kreis Ostrowo, geborenen ausgestellten, auf den Inhaber lautenden Policen vom 15. Juli 1911 aufgestellten Behauptungen auf Friedrich Schmidt in Cöln, zuletzt in der Kranken⸗ halts, mit dem Antrag 9 d ni e AUusant tober 1907 Kestandic die Bellagte seit dem 8. Ok. Der Hauer Meatthäus Kleindienst in Ergenzingen, halts. p. Fabrikarbeiterfrau Pauline Peters, gek 1oreu. F natz Kuroszezyk der 8. Komp. Infant.- Nr. 106456 (Källner) über 4000,—, ausgestellt Ehescheidung aus §§ 1567 und 1568 B. G.⸗B. Die anstalt Lindenburg zu Cöln, jetzt ohne bekannten urteilen, das ebeliche age, den Beklagten zu ver⸗ Bekkaate rückständig ist, mit dem Antrage, die Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Striker Ebernickel 1 J tine Peterz, gaeß. Ramts 24 Fahnensucht in St. P. L.Irp am 15. Februar 1894, Nr. 91542 (Oltrogge) über Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ..“ G herzuft len Die e znben EI Söeehg L1 dhöö n Sescer Eee hdib, vPecggt egen den Johannes August Heid, g. Tha de, Heih ag,8ncgteen nel nhgegheReedg 26/11, wirr r 39 ff. des Militär. 1500,—, ausgestell 6. Juli 1887. In⸗ tsstreits 1 ite Zivil⸗ .Königliches Landgericht wolle die zwischen FAe 8 t den Beklagten zur 55078 9 n seit dem 8. Oktober 1907 chuhmacher von Ihlingen, zurzeit mit unbekannte s F ; . s e eSeSe- 1. S 8 * ; Termi . 2 er 8eeeHh Stoc 3 I1I 8S s Koniglichen Landgerichts in Cöln—e FIr. öhe des jedesmal beizutreibenden aus Darlehen, rbschaft, Schuldübernak , ; . 1“ 1“ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für spätestens in dem Termin am 3. Januar 1912, Schweidnitzerstadtgraben 2/3, Zimmer 81, II. Stock, beamten zu Solingen geschlossene E e scheiden un auf den 2. November 1911, B ittags Betrags in barem Gelde od ündelsi Wo Hypothek, mi She. übernahme und Rückstande seien, mit dem Antrage, die Beklagten; 2 2 7,2 N;, 2 ’. [“ jor 4 42 S * . 8 8 3 Io† f 3 digen Te 2 5 . 4 2 88 G 82* ( rr⸗ 88 hel, nit dem Antra 0 du ch 2 2 Si 4 4 8 2 9 8 le Be⸗ ag en zu fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die auf den 12. Dezember 1911, Vormittags den Beklagten für den allein schuldigen eil erklären, 9 Uhr, mit der Aufforderung, agreitsag⸗ 1 1 C der mündelsicheren Wert ypothek, mit d ntrage, durch ein gegen Sicher⸗ verurteilen, 1) an Kl 15 nebst 171 S 8. 1““ hsorij 68 2 1 Boe Kosten des G 8 mit der Auffeg g, sich durch einen bei papieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die leistung vorläufig vollstreckbares Urteil für R. 3 eö111“ Ie 7o Zinsen befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ wolle dem Beklagten auch die Kosten des Rechts diesem Gerichte zugelassenen Rechtsa Klägerin ladet die Beklagte zur mündsi .“ b ares Urteil für Recht zu seit dem 1. Januar 1911 hlen, 2) darin ei 1 1 zen. 8 8 3 81gns Vericht ztsanwalt als Prozeß⸗ RNlägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ erkennen: 1) der Beklagte ist schuldi d fff 1. Januar 1911 zu zahlen, 2) darin einzu⸗ Brandenburg a. H., den 1. August 191 erklärung der Urkunden erfolgen wird. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. streits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Be bevollmächtiaten vertreten zu kessen lung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammr) uds Kläger die S „Detlagte ist schuldig, an den willigen, daß im Grundbuche des Grundstücks Groß⸗ Gericht der 6. Division. Lübeck, den 10. Juni 1911. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Cöln, den 27. Jult 19 1. ‧1* Königlichen Landgerichts 119., Zivilkammer des bierget e, Summe von 320 nebst 4 ½8 % Zinsen Arnsdorf Nr. 4 an zuständiger Stelle die Belastung ——— Das Amtsgericht. Abteilung VI. Auszug der Klage bekannt gemacht. vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts FT 8 1en hen Landgerichts III in Berlin zu Char⸗ hieraus seit 20. Mai 1908 zu bezahlen und die ein et ird, daß d r ilige G vein [423252 Fahnenfluchtserklärung. Z 8 Breslau, den 27. Juli 1911. in Cöln auf den 2. November 1911, Vor⸗ s Geri hesen, Aktuar, ottenburg, Tegeler Weg 17,20, Sitzungssaal 88 11, Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2) der Beklagte eingetragen wird, daß der jeweilige Grundstücks, Ane dn Martersgchugossach⸗ . den S 142313. Büfett Helufgerge. 8 8 Reatcüsscreiber dc⸗ Königlichen Landgerichts. mittags 9 ühr, mit der Aufforderung, 88- 86 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 25 nen vf SKnben Faaa PSe 5 e des Klägers auf Grund des gefbcgler ert Wilhelm Frohne, 9/82, geb. am 4. 7. 1888 er Büfettier Heinrich Reimers in Hamburg, v111““ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 914 G „mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Urteils aus den auf seinen Namen im Grundbuch⸗ perPflrg 111“ zu Rottelsdorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Marienthalerstr. 127 p., hat beantragt, seinen Halb [42134] Oeffentliche Zustellung. 1 als eesbehels tast otch zu lassen. eftfutliche Zustellung. IFten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. heft Nr. 44 des K. Grundbuchamts Ihlingen 89 1“ ebfe der § 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der bruder, den verschollenen Boye Johann Ovens, Die Frau Martha Lehmann, geborene Lehmann, Cöln, den 28. Jult 1911. eküehtige Maria Schorr in Wehrden, Nugg Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser getragenen Grundstücken: Parz. Nr. 357/1: 20 a 5 Hie btsfit 6 v. 5 ger e ie Kosten §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ geb. am 20. September 1852 in Osterhever, letzter in Spandau, Moltkestraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Thesen, Aktuar, 8 rrtrg n 2b 9 sümn 24. Dezember 1909, gesetzlich desng der Klage bekannt gemacht. 31. 0. 163. 11. 43 am in Multenäckern, Parz. Nr. 357/2: 20 a läuf 8 lstrecks 8 engenge . Et n. beee. 8 schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Aufenthalt in Deutschland: Hamburg, letzte Nach⸗ Rechtsanwalt Richard Thiel in Berlin, Schönhauser als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nik 8 Abelöh 2 ne Vormund, den Bergmann Tharlottenburg. den 28. Juli 1911. daselbst und Parz. Nr. 412/2: 20 a 88 qm in Vgn 8c dh strec 8 N. zu er 2 ir mündlichen Cassel, den 1. August 1911. richt 1880 aus Chicago, für tot zu erklären. Der Allee 188, klagt gegen ihren Ehemann, den Stein⸗ ——— Relh Sehn 88 in Wehrden, Prozeßbevollmächtigter: 2 8 uneß, Gerichtsschreiber des Königlichen Wolfäckern, Markung Ihlingen, zu dulden. Zur Leberfab skagt den sech me g b. 1 Gericht der 22. Division. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem setzer Josef Lehmann, jetzt unbekannten Auf⸗ (42126] Oeffentliche Zustellung. 88 Dr. Raffauf in „Düsseldorf⸗Gerres⸗ Landgerichts I1I in Berlin. 19. Zivilkammer. mündlichen Verhandlung des durch Gerichtsbeschluß Fberfüg⸗ antenfrau evsaag. te Meümer, geborene Der Gerichtsherr: Dr. Rumler, auf den 15. März 1912, Vormittags 9 Uhr, enthalts, früher in Spandau, auf Grund der A 6 11121 früͤher drgcsgehe 1he Adams, ([42339] Oeffentliche Zustellung 6 Juli 1911 zur Feriensache erklärten Rechts⸗ rnt ai frneere 9s t21. Aebts unbe. v. Oertzen. Kriegsgerichtsrat. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten §§ 1566, 1568 Trachten nach dem Leben und Agnes geborene Mann, in Gelsenkirchen, § unzen⸗ 88 ath, auf Grund der Behauptung, daß Der Schneidermeister H. W. Kisth 88 streits wird der Beklagte vor das K. Amtsgericht in . lenNufenthalts, t Termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Felbscs 1 Verhalten auf Ehescheidung. Die straße 11 a, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Bonzel der Beklagte als ihr Erzeuger verpflichtet sei, sie zu Alerirnesstase a8. Pe⸗ 5 1S Fischer in Cöln, Horb a. N. auf Mittwoch, den 4. Sriuber 10 1n 2 Saalfeld, Ostpr., auf den 12. September 1911, [42090]0 8 W erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den unterheltene mit dem Antrage, ihr von ihrer Geburt anwalt Dr. E“ 8 1 I 8 Rechts⸗ Vormittags 10 Uhr, geladen. 1“ e-bev . 8 Uhr, geladen. S Die Fahnenfluchtserklärung vom 10. März d. Js., oder Tod des Verschollenen geben können, wollen handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer Fabrikarbeiter Dietrich Hölscher, früher zu Hamm, an his zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres August Walbeck 88 agt gegen den. Horb, den 29. Juli 1911. Saalfeld, Ostpr., den 29. Juli 1911. den Feocgts sce e⸗ S. spätestens im angegebenen Termine Anzeige machen. des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin zu Char⸗ jetzt unhekannten 111— a erhalt rieh hnr Frans zu entrichtende Geld⸗ jetzt ohne bekannten ESebenp Amtsgerichtssekretär Ghebler, Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts amemm. Garding, den 30. Juli 1911 lottenburg, Tegeler Weg 17 20, Zimmer 47 1, auf mit dem Antrage: 1) die Ehe der Parteien zu scheiden kenke von vierteljährlich fünfundvierzig Mark, und 8. Dejen 9 1““ Gerichtsschreiber des K. Amtsgericht 4212 Zuste! 8 5. Brdb.) Nr. 48, wird gemäß § 362 Abs. 3 v“ EE 101 und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu zwar die rückftändigen Beträge soforte die künftig 1499, a2 nber, 1908 ausgestellten, am 3. April b ͤ (42120]⁄. DOeffentliche Zustellung. 9 „St.⸗G.⸗O. aufgehoben, da der Zustand der Königliches Amtsgericht. den 10. November 1911, Vormittags 10 Uhr, erd den Bet Beklagten die Kosten des Rechts⸗ fällig werdende 24. Sern⸗ ort, die künftig 1909, am 3. Juli 1909 und 3. Oktober 1909 zahl⸗ [42138 va 8 Die Firma Sarfert & Co. zu Werdau Prozeß .-S ra v sz - essgesachtece Pahhse nit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem erklären, 2) dem Beklagten die Kosten de 5 1 222 b den am 24. September, 24. Dezember, baren, am 5. Juli und 6 Oktober 1909 „zahl⸗ [42138] Oeffentliche Zustellung bevollmächtigte: Re sälte Hinz d Hof 4 Fahnenflucht Lufausgen hat. [42115] Aufgebot 8 icht 1 j N cht 8 treits f vblegen. Die Klä erin ladet den Be⸗ 24. Kärz und 24. In * de 8 7 8 1 0. Ju i und 5. O tober 1909 protestierten D M ,7 ., 1ö1 2 be ollmächtigte: echtsanwä e Hinze un Hofmann 2 . sanwalt als Prozeß⸗ streits aufzuerlegen g gIa r Juni jedes Jahres zu zahlen Wechsel über je 50 Np t. de er Maurermeister Johann Prigge in Lübeck Werd egen d 8 Frankfurt a. Oder, den 1. August 1911. Der Kanzleigehilfe Weyreuter in Hofgeismar als beoh klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und die Kosten des Rechtsstreits r fälli er Ie, 50 ℳ, mit dem Antrage auf kosten. Beck 80, vertreten aweite ö klagt gegen . . e in H evollmächtigten vertreten zu lassen. agten zur mundlichen Verhandlung Araen 8 f: 5 8 Rechtsstreits zu tragen. Zur fällige Verurteil 5 8 . Beckergrube 60, vertreten durch die Rechtsanwälte Dittes rüher in Werd jetzt bek 8 1 Gericht der 5. Division. Pfleger hat beantragt, den verschollenen Ferdinand 8 8 i 10 vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wi So.. erleilung zur Zahlung von 150 nebst Dr. Wittern, Mollw ore vrranwälte tes, früher Auf⸗ Die am 21. 5. 07 gegen den Inf. Robert Weisz, Mainz, Sohn der Rika Birnbaum, zuletzt wohnhaft 1 mittags 9 Uhr, Zimmer 41, mit der Aufforderung, erresbeim auf den 6. Oktober 1911, Vor⸗ dem 3. Oktober 1909 sowi ½ 2 2 * eit Inhaber der Dampfmühle K. Moll in Lübeck, Als⸗ dem An⸗ zu . Die Beklagten werde Di . e. dert Weis, (&ꝙ 9 FK 8 3 z An⸗ mittags 10 m ober 1909 sowie 14 Wechselunk üeg 89 Lübeck, Als⸗ dem Antrage zu erkennen: Die Beklagten werden 7./18. Inf.⸗Ragts., erlassene Fahnenfluchtserklärung, in Sielen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ [42133] Oeffentliche Zustellung. einen bei dem gedachten Gerichte zuselassegen i. Däßeld - Fn geladen. nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung. Hser heide, „jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung als Gesamtschuldner verurkeilt, an die Klägerin veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 123, zweise Bei⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Die Frau Alwine Mossner, zgeborene Rothschild, walt zu bestellen. Zum Zwecke * 8 sjeldorf erresheim, den 28. Juli 1911. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be. von 37 65 für durch Beitreibung einer 70 nebst 6 % Zinsen seit dem 22. Juli 1911 lage, v. 24. 5. 07 wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. den 21. Februar H“ 10 Uhr, zu Berlin, Mendelsohnstr. 9, Prehct. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ als Gerichtssch Aktuar, klagte vor das Königliche Amtsgericht in Cöln b Forderung von 408 70 entstandene Kosten. sowie 1 80 Wechselspesen zu zahlen und die aufgehoben. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ bevollmächtigte: 6“ Justizrat Dr. Sello, macht. rrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den 29. September 1911, Vorm. 11 Uhr, Ifr. beantragt, ihn durch vorläufig vollstreckbares Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist Landau, 1. 8. 1911. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Dr. Marwitz und Dr. Munk in Berlin, König⸗ Dortmund, den 25. Juli 19 8 112119] d Abteilung 62, Zimmer Nr. 150 Justizgebäude nr Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 37 65 vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Dittes wird K. B. Gericht der 3. Division. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft grätzerstr. 7, klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur Gohr, Landgerichtssekretär, Oeffentliche Zustellung. Reichenspergerplatz, gelad zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen zur mündlichen Verhandl⸗ Rechtsstreits über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Alex Mossner, früher in Pankow, Mühlenstr. 35, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . 1 ) Peter Waller in Baden Cöln 8 28 5zuli 191 Verhandlung des Rechtsstreits auf den 12 Sep bu Königliche Amtsgericht 8 Werdau dauf 8g 2 es Sese de Ei⸗ b ver re en a 8 9 7 853 * 87 . b 2 ; 9 1 ₰½.I 8 8 do Amtsg W urch die Klägerin zu 2, 2) die ledige Köchin (gez.) Schmitz, Amtsgerichtssekretär, 11 1911, Vormittags 10 Uhr, vor das 16. September 1911, Vormittags 9 Uhr,

ne. vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im bei Weiß jetzt unbekannten Aufenthalts unter der egre 5 1 Fean v1131 1 ] d , späte ; 1 2 9, U. [42050] Oeffentliche Zustellung. 1 8 Lina Walter ebe 8 d b 2 enda, eigenen Namens und als Gerichtss 16

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Behauptung, daß der Beklagte bis in die neueste In Sachen Lamm, Valentine, Spinnereiarbeiters⸗ Rechtsnachfolgerin des verstorbenen minberjäbrige chreiber des Kgl. Amtsgerichts. E,enss E n e, ge 8 Rüree 98 ge⸗ geladen. We 5 8 8 SMav 1 orben erjährigen n. riensache erklärt. De ichtss e Köniali 8

88e b Hofgeismar, den 27. Juli 1911. kfrrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den vo—⸗ EC113“ Baburg Paul Walter, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt (L. S.) Rütt, Geri Beglaubigt; 5.. Lübeck, den 26. Juli 1911 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

sn 8 . Agre⸗ 1IbIIb11N1NNN 1““ zren. Die vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Baburger in F. R. Obrecht in M anwo S.) Rütt, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Der (Gerichtsschrabe. zu Werdau. am 31. Jult 1911.

achen, uste ungen U. erg 6 Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Fürth gegen Lamm, Adam, deren Ehemann, zulet Fui. Obrecht in Metz, klagen gegen den Leo [40118 EEE1“¹“* 8. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung VI. ö.

p [42198] Aufgevot. . Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ in Erlangen nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ ö E Früer in Metz, jetzt ohne be⸗ 1la8. ¶Deffentliche Zustellung. 42340] 81 Oestentliche Zusteazag.

[41826] 8 Aufgebot. Auf Antrag des Rechtsanwalts Felix Schwarz in handlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer klagten, bat unterm 24. Juli 1911 klägerischer Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ K Der Postschaffner H. Krüger in Berlin O. 34, b; 1577 8 Die Firma J. Heimerdinger in Hamburg, Neuer⸗ Der Magistrat der Stadt Werl hat das Aufgebot . 779⸗ e 6 des Königlichen Landgerichts III in Berlin, Char⸗5 I“ hauptung, daß der Beklagte der Vater der un⸗ Kopernikusstraße 29, vertreten durch Rechtsanwalt Nr. 1577. Die Südfrüchtehandlung Firma wall 34, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt

1 München vom 28. Juli 1911 als Verwalters über den 1 , 1779 2 —₰ Prozeßbevollmächtigter Klage zur Zivilkammer des ehelichen K. 1. e de Erimme Fall 8 t. Doernbe K öI . 8t 8 g8 73 8

der angeblich verloren gegangenen, von der West⸗ 8 †16 in Ißj vn lottenburg, Tegeler Weg 17/20, auf den 31. Ok⸗ H bor. 2 1. B. wegen Chescheid it. 8 Kinder Peter und Paul Walter sei, mit Grimme in Fallersleben, klagt gegen den Handels⸗ oernberg in Hamburg 8, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Dr. Stephan in Worms, klagt gegen den 57 - Nachlaß der am 18. Juni 1911 in München ver⸗ 89 532 K. Landgerichts Fürth i. B. wegen Ehescheidung ein dem Antrage ; et, 1 Alb an 7 3 Rechtsanwälte Dr. Wi 84 8 1 rw. 8

fälischen Landschaft am 2. Februar 1627 zugunsten storbenen Bankvertreterswitwe Maria von Tausch tober 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 53, gereicht, mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen: n, Nechee auf Zahlung 1) an die Klägerin ad 2 mann 2 sbert, Bünsch. früher in Letzlingen, jetzt Rechtsanwälte Dr. Wittmer u. Dr. Keller hier, Jaime Canals, Südfrüchtenhändler, zuletzt in

des Schulfonds der Stadt Werl ausgestellten Renten⸗ 1 Nachlaßgläubiger derselb 8 viermit 8 mit der Aufforderung, scc durch s bei⸗ diesem I 8 8* 77 ch S heeh einen Betrag von 1 18982ℳ Entbindungs und ö unter der Behauptung klagt a. den Louis e Wirt, früher in Worms wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufent

kaebriefs- über 600 Taler Kapital, verlehen mit.. nvet⸗rhre Korverungkie aud Pechtreäte caens irn ⸗Cerichte zugelossenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Aern. de Schunmn.⸗ das-Scheidun 8 6 Wochen sowie als Ersatz der. g3 die 2m. 30. Dezember 1 im Auftrggg des.ee,annhelm, .2. 8, jetzt an unbeka n Or aus halts, unte Beh ing, daß der Beklagte den?

1832 II. 6447 der Kgl. Regierung zu Arnsberg —, anzumelden Arls Termin wird die öffentliche Charlottenburg, den 29. Juli 1911. fragen Klagsvartei ladet den Beklagten zur münd⸗ sehen Paul Walter 101 ℳ, 2) an den Kläger wedel durch den Gerichtsvollzieher Möller gepfändete2 ntrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zu vember 1909 an für geliefert erhaltene Ware schulde,

wonach die 600 Taler in Preuß. Kurant von 525 11“ B gen. Klags 8. ad 1 von seiner Geburt, 8. 5. 1911, bis zum voll⸗ Kuh sein Eigentum sei, mit dem Antrage, den Be⸗ 1112 55 nebst 5 % Zins aus 997,35 vom mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ XI. 9 Lamerden 9. 1 Zeit hinein Ehebruch getrieben habe, mit dem An⸗ ehefrau in Erlangen, weiße Herzstraße 8, Klägerin,

Ke 42422—4 ——

8 9 2 r 182 S.) Schulz, 1 ichoen Ver 88 8 P sstreits po 8 P 1 8 ¹ b . 1 18. e . Talern festgesetzt sind, beantragt. Der Inhaber der n E-eeTenn 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. 1“ gn bee. endeten 16. Lebensjahre eine Unterhaltsrente von klagten durch ein für vorläufig vollstreckbares Urteil 1. Februar 1910 und aus 115 vom Klage⸗ die Klägerin bezw. deren zum Geldempfang berechtigten ÜUrkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf hbliger ner, d 1 dss eFecedeaes Ceit z 8 1 EE““ vierteljährlich 75 ℳ. Der Beklagte wird 7 kostenpflichtig zu verurteilen, die in seinem Auftroge zustellungstage an. Die Klägerin ladet den Beklagten Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Justizrat Dr. den 21. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr Gerichtsgebäudes n I elae, e. 11 Heffent 8 e Zuste 1.“ 191 ⁄, Pormittags 9 Uhr., an.et mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das durch den Gerichtsvollziteher Möller in Fallersleben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Stephan in Worms, die Beträge von 112,25 nebst vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, in 88 öö is.eclebgcnhg a,e sich Mieinren hügufte, Biebee, sfeb; F niine mtt der Lufsen erung, ünghenez2- Faiserliche Amtsgericht in Metz auf den 28. Sep⸗ 19 8 Dezember 1910 gepfändete schwarze Kuh dis vne vilkammer des Großherzoglichen Land⸗ 5 % Zinsen seit 1. September 1909, 9,65 nebst anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ den Verbindlichkeite 6 Veij Iöu“ 5 Marz 1 Meri Er bechts. eo⸗bg⸗ aAra Wert. e⸗ Zwecke der ember 1911, Vormittags 8 Uhr, Saal 53, kreizugeben. Der Beklagte wird zur mündlichen gerichts zu Mannheim auf Samstag, den 28. Ok. 4 % Zinsen seit 17. Oktober 1910 sowie 14 8 die Urkt 1 en Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ anwalt Margolinsky in Berlin, Schönhauser Vertretung zu bestellen. Dies wird zum Zwe geladen. Zum Zwecke FFrentlichen⸗ 1t „Verhandlung des Rechtsstreit 3 Könialiohe tober 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ nebst 4 % Zinsen seit de . an 2 6 F. 26/11. 3 von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, Arbeiter Friedrich Bieber, jetzt unbekannten Aufent⸗ Fürth (Bayern), b58 31. Juli 1911. 1 Metz, den 27. Juli 1911. 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum walt zu bestellen. . ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Münster, den 25. Juli 1911 lalz sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen halis, früher in Weißensee, unter der Behauptung, Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Der Gerichtsschreider beim Kaiserlichen Amtsgericht Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus Mannheim, den 28. Juli 1911. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Königliches Amtsgericht. Abt. ö. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, auch haftet daß ihr Ehemann sie im November 1904 verlassen [42127] Oeffentliche Zustellung. gericht. der Klage bekannt gemacht. zug Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 1I. Rechtsstreits vor das Großberzo gliche Amtsgericht in Ieeeeeee v.. seder Erbe demjenigen Nachlaßgläubiger, welcher sich und ihr seitdem keinen Unterhalt gewährt habe, auf Die Ehefrau (Pläͤtterin) Narie Stol, geb. Gohlke 142123] Oeffentliche Zustellung. Fallersleben, den 25. Jult 1911 1 8 .—.Worms hiermit auf Dienstag 8 31 Ottober [42111] Anzeige. nicht meldet, nach der Teilung des Nachlasses nur Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten 18 Freuz a. Ostbahn Prozeßbevollmächtigter: Rechts. ie Firma Bielschowsky & Lehrer, in Wilmers⸗ Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsge icht 19 1911, Vormittags 9 Ühr, geladen. Zum Die am 30. November 1903 ausgefertigte Lebens⸗ für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor anwalt Brunkow in Magdeburg, klagt gegen ihremn dorf, Eislebenerstraße 18, Prozeßbevollmächtigter: Ta⸗ 111A1X“ 1I Nr. 1629. Der Privatmann Hermann Hafner Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug versicherungspolice Nr. 8382 des Herrn Hans Lederer, Verbindlichkeit. die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11I1 Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Stolz, früherin Rechtsanwalt Dr. Nußbaum, Berlin, Schillstraße 2⸗ [42051] Oeffentliche Zustellung. zu Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt der Klage bekannt v. g 8 Versicherungsbeamter in München, ist abhanden ge⸗- Miünchen, den 1. August 1911. iin Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Magdeburg jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen agt gegen den Bäckermeister Eduard Rösty, M- Sachen des Hauptlehrers K. S. Mährlein in Dr. hier, klagt gegen den früheren Re. Worms, den 26. Juli 1911 kfemen. Giwaige Ansprüche Dritter aus der Police K. Amtsgericik Munchen. ö. Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der er in Berlin, Chorinerstraße 46/47, unter der Dr. Gea aa Pe ha eeten nurch vrten eken. g. 8 W. bcg hrar en Kobler, 88 g, . er in Fürth, gegen den Kaufmann Willy Orten, früher zu Mannheim, aus Warenkauf vom Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichtet.

sind innerhalb dreier Monate bei uns anzu⸗ Vormundschafts⸗ u. Nachlaßsachen. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Portet B d den Beklagten für schuldig Zehauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich ge⸗ 5 8 2 melden, widrigenfalls diese von uns für kraftlos er⸗ [41833] Urteilsauszug. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung drerkthten. Bie ige 1 ad 8 stagten ae kostenpflichti ürcs Schwarz, früher in Fürth, nun unbekannten Auf⸗ März bis Mai 1908, mit dem Antrage auf gegen 883 8 de 8 nng mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Klägerin 77165 88 enpsficaig, zu verurteilen, an 1911 klägerischer Prozeßbevollmächtigter Klage zur lung zur Zahlung von 661 59 mit 4 % Zins 4) 8b

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 2 Die Sezger G a ijeferte Waren 771,65 f . 8 8 98 ären. Die Kla a den Beklagten zr n 771,65 schulde, mit dem Antr 98 Sven 2— Ran nit B klärt wird. 8 ves-Juli 1911 f n. zu erklären. Die Klägerin ladet den 6. 1) den Beklagten 1 age enthalts, und 2 Gen., Beklagte, hat unterm 26. Julit Sicherheitsleistöung vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ ,—, Durch Ausschlußurteil vom 20. Juli 1911 ist der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 8 b lich Land ichts i zinf seit d 8b I“ 8 82 drn 8 8 8 G Zivilko nme 28 iglichen L 2 n Zinsen 5 ,8 2 8 vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts i Zinsen seit dem Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts vom Klagezustellungstage an. Der Kläger ladet den

6 2 28. September 1833 in Vockerode, Kreis Dessau Ch 20). Fulij 9. Spee ¹ Tharlottenburg, den 20. Juli 1911. 1 EEE11 s I 9. Mai 1911 zu zahlen, 2) das Urreil ge 8 s G 8 Magdeburg, Halberstädterstraße 131, auf den bheitsleit u zahle ) das Urteil gegen Sicher⸗ Fürth i. B. wegen Wechselforderung eingereicht, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Zkechie ung . von Wert⸗

Deutscher Anker Pensions⸗ u. Lebensversicherungs⸗ W“ 1 . 1 8 geborene Bäckermeister Friedrich Wolter für tot ichtsschrei 23 Söniafli geitsleißt 1- 6., 2 1 t Aktien⸗Gesellschaft in Berlin ferklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. 18. Dezember 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, Feitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. mit dem Antrage, durch Ürtei t, sah vaes des . Dr. Leyke. 1892 festgestellt. [42128] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Veeh läͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Beklagten denc amivabeebrich füenpen; 8.s sichels vond nhet 1““ papieren. [42109] Aufruf. Jeßnitz. den 20. Fuli 1911. Die Ehefrau des Glasers Ernst Göhring, Luise Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ für Hanun des 1 vor die 11; Kammer Kläger zu bezahlen: 2300 nütdng, an den den ö 1 22 W 6,⸗28 eg. D r ,

Folgende von uns ausgestellte Urkunden sind nach Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. geb. Berkemeyer, in Wiesbaden, Walramstraße 9, mächtigten vertreten zu lassen. Berlin Reae Friedrichsene ichen Landgerichts I. in hieraus seit dem 31. Mai 1911, ferner 19 01 mit der Auffordekung, ein . bel der 8 hr, ie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten: [41520] v1e“ ö““ Klägerm. eree Reches⸗ Pesehg. den 26. Juli 1911. ies esütxen 4 1Stüc⸗ hen merkesten ir Snsect rde-de Kcscs laases d beit geemer ei dem Gerichte zuge⸗ vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

1) Hinterlegungsschein über die Lebenspersicherungs anwälte Dr. Apfel und Moeltgen II. in Cöln, klag aumgarten, Landgerichtsassisten Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen des Rechtsstreits als Gesamtschuldner zu tragen. Mannheim, den 28. Jult 1911. [42092]

ngs Durch Ausschlußurteil vom 12. Juli 1911 ist der Flofer (E Göhri orR.ü eeIe e ..28 urkunde Nr. 88 270 des Herrn Paul Brinn, Kauf⸗ verschollene cand. med. und spätere Versicherungs⸗ gegen ihren Ehemann, den Glafer rnst Göhring, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bei dem gedachten Gericht veaeeee. bezw. zu erstatten. III. Das Urteil ist vorläufig Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . 2 früher in Lübeck, jetzt in Hamburg schi ir fruͤher in Cöln, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort gedach Berichte zugelassenen Anwalt vollstreckb 8 8 1 ffig b gerichts. II. 4 ¼ 0/ 0 s e g 3v.ö. nit die Lebensversicherungs⸗ inspekror Karl Weinschütz, geboren am 2. April Beklagten, mit dem Antrag: Königliches Landgericht [42137] Oeffentliche Zustellung. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Sech reckbar. Klagspartei ladet den Beklagten Willy 41850 IeeeeEewe 2 % mit 105 U0 rückzahlbare 2) Hinterlegungsschein über die Lebensve gs⸗ 1864 in Speyer a. Rhein, zuletzt in Koblenz, Görres⸗ B. lj gd bbee Ehefrau des Monteurs Friedrich Schulte, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Schwarz zur mündlichen Verhandlung des Rechts. [418501 Oeffentliche Zustellung. yypothekarische Anleihe des Graf urkunde Nr. 138 638 des am 11. Juni 1911 ver⸗ straße 8, wohnhaft gewesen, fur tot erklärt worden. 8. EET1 kteien den 1. Margarethe geborene Steudinger, in Bommern, Berlin, den 31. Jult 1911. L 5 streits vor das Prozeßgericht zu dem auf Mittwoch, Der Holzhändler Georg Billing in Asbach b. Roth, 19 je Anleihe des brafen Hugo 838. eg erbein ge⸗ Provinzialstraße 307, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ (1. S.) Schilling, den 11. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, vertreten durch Rechteanwalt Dr. Stauder in Nürn⸗ Henckel von Donnersmarch (Wolfsberg).

storbenen Herrn Bruno Bänsch, gewesener Lehrer, Als Todestag ist der 13. August 1909 festgestellt d Lim 2 rüher in Sorau, zuletzt in Spandau 2 g schlossene Ehe trennen und den Beklagten für den Iustitrat Dortor Rameit in Wies Geri ; anberaumten Termi it der Aufforder nen berg, klagt gegen den Holz⸗ B terialien⸗ Bei der 8 1 8 9 dxhen versihemasuckunden Nr. 207 564 und Koblen, Rehrs Serteh.. Abteilung 9. schuldigen * 85 e Fosten des 8 Sh iegbaden, dlagt erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. bei dem Sened Presrzaeeics J1“ händler Erns Schmitt de gre nssohmate Kä2s Faläähe Ficeene Nh, e 208 647 des Herrn Joseph Schupp, Lehrer, früher (Unterschrift.) e ee mücgelichen Bo⸗haändrung der Schulte, mit letztem inländischen Wohnsitz in 112116) Oeffentliche Zustellung. anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Dies wied kaunten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem An⸗ 4s Stück a 1000 ℳ. .880gen⸗ in Herbolzheim, jetzt in Mannheim. 3 eaaixsemvieern Cefns 8 Sereag die 10. Zivilk des scli Biebrich am Rhein, zuletzt in Philadelphia, Pa., „Der Bergmann Ludwig Wölk zu Bottrop, Berg⸗ zum Zwecke der öffentlichen Zustellung beka nt trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die 199 425 437 443 452 608 627 641 699 706 736 21* der ÜUrkunden werden ausgefardec⸗ binnen 142114]2 Auss erehentnachug. 191 sind Feptsserth voeg ble Sge. 8 E Nr. 2811 Reese Street, auf Grund der §§ 1565 eahe 46, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. gegeben. 1 8 e nebst 6 % Zinsen aus 800 seit 780. 821 870 943 1024 1111 1259 1394 1465 1503 drei Monaten ihre etwaigen Rechte bei uns an⸗ Durch Ausschluß 26. J. 1 in andgerichts 2 en T. 1— rIII, und 1568 Bürgerli Gesetzbuchs, mi Antrage Krekeler in Bottrop, k . 9;,88 G Fürth (Bayern). den 31. Juli 19 3 dem 15. Juli 1911 zu bezahlen, und das Urtei 515 1526 1529 1549 1577 1378 161 99-—13e zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die im 18 Band s e Crtte ber B 8. 16 Beüehgheg weLbhuche⸗ Aüt dem Ftege⸗ Franz Zimmer, fruͤber G 8 vsgeichean Gerichtsschreiberei⸗ des F. n 1 lchtg. seventuell gegen Sicherheitsleistung für “] vhge 1818 8898 89 1889 157 1s 18⁸ b Ie Blatt 413 in eilung unter Nr. 8 und 9 ein⸗ durch einen bei diesem zugelassenen Rechts⸗ amerika, geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der [42117] Oeffentliche⸗ , ffrreckbar zu erklären. Die Klagepartei ladet die be⸗ 2184 2357 2383 2407 2443 2515 2609 9679 97 4 3 4 hdeffentliche Zustellung. kktlagte Partei zur mündlichen Verhandl Die Rü⸗ ,e

2 en Verhandlung des Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen

vormals Allgemeine Versorgungsanstalt. St. Johanniskloster vor Schleswig, für kraftlos er⸗ öni dcesdi;e Sehen drdo. klärt. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nte Siw 28“ Kniali e-ri Verurtei 8 etlag i fri⸗ igli 9 dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in zerurteilung des Beklagten zur Zahlung von Katschinsty, früher in Gleiwitz, jetzt unbekannten Sitzungssaal Nr. 30 im Oberlandesgerichtsgebäude Berlin und Darmstadt sowie b F ge Nr. 2 tsgebäude, nd D owie bei der Filiale

[42112] Aufgebot. Schleswig, den 29. Juli 1911 Vetlagten 3 3 ; 58 8 8 42[vAeSSe; 8 42130 Oeffentliche Zustellung. Wiesbaden auf den 10. November 1911, Vor⸗ 50 nebst 4 % Zinsen seit 1. - 9 1 er der Be n5 18 Srm ne0c eit, di. 88 8* sür Herr 8 Königliches Amtsgericht Abt. 4. 3 Die deenesacefäsrce Fhrsten Klhra Schnitzler, mittags 9 1üg2⸗ mit der Aufforderung, einen bei Beklagte wird waBenga iche Vand 1Srn 58 Fnfenthalts, 89 klagte Weintraubengasse Nr. 1, mit der Aufforderung, recht⸗ derselben in Frankfurt a. M. Christian Friedrich Oberender, Bäckermeister in [42124] Oeffentliche Zustellung. sggeb. Wagner, zu Cöln, Rosenstraße 5, im Armen⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ echtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in stellung gelieferten Waren den Vetrag he 170 5b0 5 festig ene. 88 - Ib. Nürnberg zuge. Aus den früheren Verlosungen sind noch rück⸗ Neustadt b. Coburg, verstorben am 19. Juni 1911 Die Ehefrau Maria Auguste Mathilde Poul⸗ recht, Klã durch Rechtsanwalt Dr. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 19r2” nnner 26, auf den 28. September verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ der Klanr 88 . E Zu⸗ ständig: 8 8 dortselbst, bezw. Frau Maria Elisabetha Oberender, mans, geb. Wiese, zu Hamburg, Prozeßbevollmäch⸗ Adenauer in Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. „Vormittags 9 Uhr, geladen. (G 1186/11.) pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von trags b d des ga. 148 391 432 518 1078 1233 2159 2202 2814 Tagelöhner Clemens Schnitzler, früher in Cöln Wiesbaden, den 24. Juli 1911. ottrop, den 29. Juli 1911. 170 50 nebst 4 % Zinsen von 120,50 8 seit Encga fomth 8 191 vigge 125 und die 9 Stück à 1000 ℳ. d v . auf eine Woche abgekürzt. Carlshof b. Tarnowitz, den 29. Juli 1911

geb. Wachsmann, ebendaselbst, ausgefertigten Lebens⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizräte Lütkens, Dücker und 85 m i 191 2. ersicherungspoli tr. 45 613 3 „w t, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und A . ci dönig 2 N Fleck, 2 1 89 T' a versicherungspolicen Nr. 45 613 und Nr. 45 614 vom] Mehmel, klagt Pe den Tischler August Poul⸗] wohnhaft, jetzt 1 1 8 h 1 Der Ger Ehtt seheeiber des Königlichen Landgerichts Gerichtsschrei Fleck, Aktuar, sdem 5. Januar 1908 und von 75 seit dem 9. Ja. Nürnberg, den 29. Juli 1911. Generahe

ber des Königl. Amtsgerichts nuar 1909 zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. der Grafen Henckelvon Donnersmarck 8 8 82 * 2 8 e v

1“ 1““