Weellheimer, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., ist
niederlassung: Heinrich Carl Paul Zilling und 3 Emil Helbing sind als Geschäftsführer ausgeschieden;
2) auf Blatt 12 865, betr. die Firma Sächsische Bank für Bergbau und Industrie, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Gerhard Feldhoff ist als
Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Siegfried Weinberg in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen;
3) auf Blatt 13 363, betr. die Firma Arbeiter⸗ Turnverlag Backhaus & Diettrich in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Robert
Schubert in Leipzig;
4) auf Blatt 6228, betr. die Firma Paul Rost vorm. Moritz Klopfer in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
5) auf Blatt 12 272, betr. die Firma E. H. Spaete & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liquidation — erloschen.
Leipzig, den 31. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Liegnitz. [42232] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen bei Nr. 168 das Erlöschen der Firma Julius Spätlich, Liegnitz, bei Nr. 467 das Erlöschen der Firma Paul Linke, bei Nr. 44 das Erlöschen der Firma Eduard Berner, Liegnitz, bei Nr. 303, daß der Kaufmann Salo Budwig zu Liegnitz jetzt Inhaber der Firma Alfred Seifert, Liegnitz, ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten hei dem Erwerbe durch Salo⸗Budwig aus⸗ geschlossen ist, bei Nr. 491, daß der Sitz der Firma Küßner & Co., Berlin, nach Berlin verlegt, die dortige Zweigniederlassung zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben, Inhaber der Firma der Kaufmann Karl Timmler in Charlottenburg ist, dem das Ge⸗ schäft mit den Aktiven unter Ausschluß der Passiven veräußert ist, und daß die Prokura des Franz Laqueur, jetzt zu Charlottenburg, bestehen bleibt. In Abteilung B unter Nr. 10 bei der Firma Ed. Seiler, Pianofortefabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Liegnitz, daß in Dresden eine Zweigniederlassung unter der Firma Richard Stolzenberg, Inhaberin die Gesellschaft Ed. Seiler, Pianofortefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, errichtet ist. Amtsgericht Liegnitz, den 26. Juli 1911.
Ludwigsburg. [42317] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das Handelsregister von hier, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Epple u. Gerlach in Zuffenhausen. Ge⸗ sellschafter sind:
1) Gottlob Epple, Kaufmann in Stuttgart,
2) Karoline Gerlach, geb. Gerlach, Sattlermeisters⸗
ehefrau in Zuffenhausen.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1911 begonnen. Geschäftszweig:
Spezialgeschäft für Schultornister, Rucksäcke und Markttaschen. 1.““ Den 28. Juli 1911.
Ludwigshafen, Rhein. 1141945] Handelsregistereinträge.
1) Albert Hoch vorm. Ludwig Spiegel in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist geändert in: Albert Hoch.
2) Bad⸗ und Salinenverein Dürkheim, Aktien⸗ gesellschaft in Bad Dürkheim. An Stelle des Vorstandes Erich Brunow wurde Ludwig Winkel⸗ Kaufmann in Bad Dürkheim, zum Vorstand estellt.
3) Otto Weilheimer in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Weilheimer in Ludwigshafen a. Rh. eine Alteisen⸗ handlung.
4) S. Weilheimer Sohn in Ludwigshafen a. Rh. Dessbisherizen Frmenindeber Sünmerfen;
am 25. September 1910 gestorben. Das Geschäft ist auf dessen Witwe, Fanny geb. Hartmann, in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen und wird von ihr unter der bisherigen Firma fortgeführt. Dem Ludwig Weilheimer, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., ist Prokura erteilt.
5) Heinrich Erlewein in Niederkirchen bei Deidesheim. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Heinrich Erlewein in Niederkirchen bei Deides⸗ heim eine Weinhandlung und ⸗kommission.
6) Adolf Kuhn in Altleiningen. Dem Kauf⸗ mann Ludwig Kuhn in Grünstadt ist Prokura erteilt.
7) Rheinische Creditbank Filiale Speyer. Karl Hambrecht, Bankdirektor h in Offenburg, und Karl Kauffmann, Kommerzienrat in Straßburg i. E.,
sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Josef Schayer, Beankdirektor in Mannheim, ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1911 ist der Artikel 39 Absatz 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages abgeändert worden; auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezug genommen.
8) Gebrüder Nachbauer in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Ernst Nachbauer und Otto Nachbauer in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. in offener Handelsgesellschaft eine Holzhandlung.
9) Eugen Grundhöfer in Dudenhofen. Unter dieser Firma betreibt der Mühlenbesitzer Eugen Grundhöfer in Dudenhofen eine Roggenmühle.
10) Speyerer Roggenmühle Reinhold Bräuer
n Speyer. Die Firma ist erloschen. 8 Ludwigshafen a. Rh., 29. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Lübtheen. [42233] In unser Handelsregister ist heute zur Firma ‚Bohrgesellschaft Mecklenburg“, G. m. b. H. in Probst⸗Jesar eingetragen: Der Bergassessor außer Diensten Dr. Leo Loewe zu Lübtheen ist zum stellvertretenden Geschäftsführer gewählt worden. Lübtheen, den 28. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht. 1 [42318] Handelsregistereintrag vom 31. Juli 1911: Carl Martel, Mainz. Die Firma ist erloschen. Großh. Amtsgericht Mainz.
Mannheim. Handelsregister. [42320] Zum Handelsregister Abt. B Band X O.⸗Z. 20 wurde heute eingetragen: Firma „Carbolsäure⸗Fabrik Gesellschaft mit
Jreichen, so ist gleichfalls ein Jahr vorher zu kündigen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des in Ladenburg gelegenen Fabrikanwesens der „Chemischen Fabrik Ladenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Ladenburg, der Weiterbetrieb dieses Werkes, die Herstellung und Verwertung von Karbolsäure nebst Nebenprodukten sowie ähnlicher Fabrikate. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ Geschäftsführer sind Willy Bindernagel, Kauf⸗ mann, Höchst a. M., Carl Friedrich Holland, Basel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Juli 1911 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten: a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist: durch diesen oder durch zwei Prokuristen; b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind: durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, 20. Juli 1911.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 18 42319] Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen: 1) Band VI O.⸗Z. 141, Firma: Gebrüder Hahn, Mannheim. Arthur Hahn, Kaufmann, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt. 2) Band VII O.⸗Z. 6, Firma: Rudolf Mosse, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Berlin. Otto Boese, Friedenau, ist als Gesamt⸗ prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Sese Max Bauchwitz in Charlottenburg ist er⸗ oschen. 3) Band VII O⸗Z. 50, Firma: Erste Mann⸗ heimer Holztypenfabrik Sachs & Co., Mann⸗ heim. Die offene Handelsgesellschaft: Erste Mann⸗ heimer Holztypenfabrik Sachs & Co., Mannheim, ist, nachdem der persönlich haftende Gesellschafter Rudolf Sachs durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Josef Sachs Ehefrau, Helene geb. Imhoff, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. 4) Band IX O.⸗Z. 167, Firma: Fritz Dreiß, Mannheim⸗Neckarau. Die Firma ist erloschen. 5) Band XII O.⸗Z. 181, Firma: Reinold Vetter, Mannheim. August Wolf, Kaufmann, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. 6) Band XIV O.⸗Z. 22, Firma: Zügel & Baßler, Mannheim. Die Liquidation ist be⸗ endigt, die Firma erloschen. 7) Band XV O.⸗Z. 119, Firma: Josef Roeckl, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Mingolsheim. Der Niederlassungsort der Firma ist von Mingolsheim nach Mannheim verlegt, die Zweigniederlassung Mannheim aufgehoben. Die Firmeninhaberin Josef Roeckl Ehefrau und der Prokurist Josef Roeckl haben ihren Wohnsitz von Mingolsheim nach Mannheim verlegt. 8) Band XV O.⸗Z. 194, Firma: Versandhaus E. Dittmann & Co., Mannheim, (. 7. 28. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Paul Dittmann Ehefrau, Erna geb. Kolb, und Georg Nothaas Ehefrau, Paula geb. Mayer, beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1911 begonnen. Geschäftszweig: Versand von Nähr⸗ und Kräftigungs⸗ mitteln. Mannheim, 22. Juli 1911. Gr. Amtsgericht. I.
Marienwerder, Westpr. [42234] In unserem Handelsregister Abteilung K ist unter
Nr. 137 eingetragen: Die Firma Bauer & Co.
ist erloschen.
Marienwerder, den 20. Juli 1911.
—5——öKönigliches Amtsgexicht .
Marienwerder, Westpr. [42235] In unser Handelsregister A ist am heutigen Tage unter Nr. 173 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Laskowski’“ mit dem Sitze in Marien⸗ werder eingetragen worden. Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Oskar Laskowski und Georg Laskowski in Marienwerder. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Marienwerder, den 22. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Bekanntmachung. 141948]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 31 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „F. Drake Gesellschaft mit beschränkter Haftung Minden“ und mit dem Sitze in Minden eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Lederleim und Kunstdünger.
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Drake zu Minden. 3 8
Die Gesellschaft ist geschlossen für die Zeit bis zum 31. Dezember 1925. Soll die Gesellschaft an diesem Tage ihr Ende erreichen, so ist ein Jahr vorher, also spätestens am 31. Dezember 1924, zu kündigen. 8
Erfolgt diese Kündigung nicht, so läuft der Ver⸗ trag auf fünf Jahre weiter.
Soll die Gesellschaft dieses weiteren und jedes ferneren Zeitraumes von fünf Jahren ihr Ende er⸗
Von den Gesellschaftern bringen in die Ge⸗ sellschaft ein: 1) der Kaufmann Fritz Drake zu Minden das von ihm unter der Firma „F. Drake zu Minden“ betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven, Inventar und Warenvorräten, nach dem Stande vom 1. Januar 1911. Der Wert dieser Einlage beträgt 50 000 ℳ, welcher auf die Stamm⸗ einlage angerechnet wird; 2) die Witwe Franz Eduard Lax, Berta ge⸗ borene Nabe, zu Nikolassee 1 a. die Grundstücke der Gemeinde Minden Flur 16 Nr. 79, Nr. 347/48, Nr. 348/78, Nr. 112/78 und die Grundstücke Flur 7 Nr. 177/120, Nr. 178/121, Nr. 172/121, Nr. 173/121, Nr. 174/120, Nr. 175/120, Nr. 176/121 der Gemeinde Leteln, b. die auf diesen Grundstücken stehenden sämt⸗ lichen Gebäude, c. die sämtlichen Maschinnn. Der Wert dieser Einlage beträgt 250 000 ℳ,
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gefellschaftsvertrag am 6. Juli 1911/11. Juli 1911 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Minden, den 27. Juli 1911. 88
Königl. Amtsgericht. 8 Mittweida. [42236]
Auf Blatt 338 des Handelsregisters A, die Firma Aktien⸗Bierbrauerei Mittweida in Mittweida betr., ist am 15. Juli 1911 das Erlöschen der Pro⸗ kura des Kaufmanns Oskar Gerlach in Mittweida
eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 31. Juli 1911.
München. [42321] I. Neu eingetragene Firmen.
1) F. & M. Staudacher. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. August 1911. Café „Greif“; Marienplatz 14. Gesellschafter: Franz und Magdalena Staudacher, Cafetiersehegatten in München. 6
2) Georg Seitz. Sitz München. Inhaber: Brau⸗ und Malzmeister Georg Seitz in München, Mälzerei, Sedanstr. 39. 1 3) Hans Knaeblein. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hans Knaeblein in München, Zigarren⸗ geschäft, Herzog Rudolfstr. 26.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Medizinal⸗Drogerie zum Loewen August
Mayer Nachf. Sitz München. Ernst Ostertag
als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber:
Apotheker Oskar Köhler in Augsburg, ab 8. Aug.
in München. Forderungen und Verbindlichkeiten
sind nicht übernommen.
2) Andreas Höck. Sitz Penzberg. Eduard
Deschler als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber:
Buchdruckereibesitzer Andreas Höck in Penzberg.
3) G. Ecker. Sitz München. Gustav Ecker
als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kauf⸗
mann Kaspar Eichele in München. Forderungen
und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
4) S. Abel Nachf. Josef Bichlmaier. Sitz
München. Josef Bichlmaier als Inhaber gelöscht;
nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: S.
Abel Nachf. Johann Biller: Kaufmann Johann
Biller in München. 6 III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Gustav Kuchler. Sitz München.
2) Alexander Baumann Nachf. Georg Roß⸗
bacher. Sitz München. 8
3) J. & M. Berchtold. Sitz München. München, den 1. August 1911.
K. Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [42237] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: a. zu der unter Nr. 340 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schründer & Co. Greven, daß der Kaufmann Alfred Schründer zu Greven aus der Gesellschaft ausgetreten ist, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und daß der Bauunternehmer Gerhard Hatke zu Greven alleiniger Inhaber der Firma ist, ferner, daß das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt wird; b. zu der unter Nr 916 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Thielemeier & Co., daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst, die Firma erloschen ist. Münster i. W., 24. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Münster, Westf. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute eingetragen: 1) daß die Firma und Prokura der unter H.⸗R. A 624 eingetragenen Firma „Kaufhaus zum Prinzipalmarkt Bernh. Kluxen zu Münster“ erloschen sind, 2) daß die Witwe Wilhelm Baltzer, Maria geb. Schwar, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern, Ludwig, Antonia und Clemens Baltzer, jetzt einziger Inhaber der unter H.⸗R. K eingetragenen
[42238]
Münster i. W., 24. Juli 1911. “ Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Neumünster. [42239] Eintragung in das Handelsregister: I. am 29. Juli 1911: J. Gömann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neumünster. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb des in Neu⸗ münster unter der Firma Erich Kirchner betriebenen Konfektions⸗ und Schuhwarengeschäfts und der Fort⸗ betrieb dieses Geschäfts sowie der Abschluß von Handelsgeschäften aller Art. Zur Erreichung des t tehact ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Johann Wilhelm Müller, Kaufmann in Neumünster. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1911 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 11 am 31. Juli 1911 bei der Firma Hermann G. Schmid, Neumünster: Dem Kaufmann Johann Alpen in Neumünster ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Neumünster.
Neu-Ruppin. [42241]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 101
ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gottfr.
Ebell, Neu⸗Ruppin, folgendes eingetragen worden:
Der Fabrikbesitzer Alfred Ebell ist aus der Gesell⸗
schaft ausgeschieden. 8 Neu⸗Ruppin, den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Neu-Ruppin. [42240] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 178, Firma Hugo Löhr, Inhaber Hugo Löhr in Neu⸗Ruppin ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 8 Neutomischel. [42242] In das Handelsregister A ist bei Nr. 71: Wil⸗ helm Gierke Alt⸗Borui eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neu⸗ tomischel, den 28. Juli 1911.
Nürtingen. K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
in Unterboihingen: In der Versammlung der
[42336]
In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde heute eingetragen zu der Firma: Kies⸗ und Sandbaggerei Unterboihingen, G. m. b. H.
Gesellschafter vom
schaftsvertrags vom 22. März 1911 beschlossen und
Georg Siebel in Geislingen zum stellvertretenden Geschäftsfüher für den Fall der tatsachlichen oder rechtlichen Verhinderung des Geschäftsführers Karl Brobobeck bestellt.
Osnabrück. [42244] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 172 bei der Firma Carl August Springniann, Osna⸗ brück, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Leopold Spatz, Osnabrück, ist erloschen. CC16“ Osnabrück, den 25. Juli 1911. 3
1 Königliches Amtsgericht. VI.
Posen. 142245] In unser Handelsregister A Nr. 1831 ist heute bei der Firma Isidor Friedenthal in Posen, Inhaber Kaufmann Isidor Friedenthal in Posen, eingetragen worden: 8 güe⸗ Firma lautet jetzt Gebr. Friedenthal. Der Kaufmann Salomon Friedenthal in Posen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. 1 Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Posen, den 29. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Posen. 1142246] In unser Handelsregister B Nr. 87 ist bei der Firma Richard Zademack Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung in Posen eingetragen worden: “ 8
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Richard Zademack ist beendet. Die Firma ist erloschen. Posen, den 29. Juli 1911. G
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [42247
Die Witwe Emma Lorenz, geb. Hampel, in Pots⸗
dam ist als Inhaberin der in unserem Handels⸗
register A unter Nr. 319 bisher auf den Namen
des Produktenhändlers Wilhelm Lorenz verzeichneten
Firma: „Wilhelm Lorenz“ eingetragen.
Der Geschäftsbetrieb besteht im Handel mit Pro⸗
dukten, Eisen und Metall.
Potsdam, den 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1
Potsdam. [42248] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 772 bisher auf den Namen des Kaufmanns Rudolf Bemmann in Potsdam eingetragene Firma: „Wein⸗ handlung zum Klosterkeller Rudolf Bemmann“ ist in „Weingroßhandlung „Der Klosterkeller“ Inhaber: Ernst Gehrau“ geändert. Potsdam, den 25. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Pyritz. Bekanntmachung. [42249] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist heute zu der Firma W. Freuer in Pyritz ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Max Blumenthal in Pyritz Prokura erteilt worden ist. Pyritz, den 18. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ragnit. Oeffentliche Bekanntmachung. [42250] In unser Handelsregister B ist heute bet der Zell⸗ stofffabrik, Aktiengesellschaft in Ragnit, ein⸗ getragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Mai 1911 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 449 000 — vierhundertneunundvierzigtausend — Mark beschlossen. Die neuen Aktien sollen auf den In⸗ haber lauten und zum Kurse von 110 % ausgegeben werden; den Aktionären steht das gesetzliche Bezugs⸗
recht
Nunmehr ist die genannte Grundkapitalserhöhung durch Zeichnung von 449 Inhaberaktien über je 1000 ℳ erfolgt. Das Grundlapital beträgt jetzt im ganzen zwei Millionen Mark. Der Ausgabekurs jeder neuen Aktie beträgt 1100 ℳ, jedoch stand den Aktionären das gesetzliche Bezugsrecht zum Betrage von 1060 ℳ zu. “
Ragnit, den 27. Juli 1911. .
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. [42251]
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Gebr. Arns in Remscheid — Nr. 100 des Reg. — eingetragen worden: 1
Dem Kaufmann Karl Arns jr. zu Remscheid ist Prokura erteilt.
Remscheid, den 27. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. 3 [4225:
Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 27 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Kyffhäuser⸗Zeitung, Buchdruckerei und Verlagsanstalt in Sangerhausen“ ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von Zeitungen, der Betrieb einer Buchdruckerei sowie der Betrieb der weiteren mit der Buchdruckerei und dem Verlagsunternehmen ver⸗ bundenen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1911 festgestellt. Geschäftsführer ist Herr Louis Arendt in Sangerhausen. Er vertritt die Gesellschaft nach außen und ist allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. 1
Sangerhausen, den 31. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. [42253] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der
Die Firma ist erloschen. 8 Schleswig, den 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
beschränkter Haftung, Ladenburg.
welcher auf die Stammeinlauge angerechnet wird.
21. Juli 1911
wurde eine Aenderung des Gesell⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
einziger 2 8 LE1“ zum Kurse, von 106 einer Frist 1..— e *vwacß“ Fasjen Mücstar-b.——d —n2 Wschef e —2 2. l. en 8
Firma August Marxen in Uelsby eingetragen:
zum Deutschen
No. 181. 1 2 ge, in welcher di u Gebrauchsmuster, Konkurse sowie er vreattancne
88
zanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 3. August
aatsanzeiger.
agen eus den Fandelge Seiereciee, Veraine, SaeseFcfe, Säene n anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersch fieas in 1 beso m.
Zeuntral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. r. 1815)
Das Zentral⸗ andeltregister für das D
Selbstabholer auch durch die Kön liche 6 as Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelgregister fü tsch
Eraaternge s.se h. g 8 ;pedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträ I 80 r her 8 PMee vr. “ ü eshaaam,-nnaneenhnan W. W straße 32. bezogen werden. [(Ins ertionspreis sür 8 ho a 5 venerehter Nebe i 28en “
F
Handelsregister.
Schmiedeberg, Riesengeb. [42254] .Im Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist bei der Firma Erdmannsdorfer Möbelfabrik Beer und Haroske, Zweigniederlassung in „Erdmanns⸗ dorf, eingetragen worden, daß Erich Beer als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden ist. Amtsgericht Schmiedeberg i. R., den 28. Juli 1911. Solingen. S 88 [42255 Chten güng in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 439. Firma: Eduard Siebel, Nachf Fa ge Die Gesellschaft ist aufgelöst. De⸗ bisherige eselschafter Kaufmann Paul Laubach zu agen ist alteiniger Inhaber der Firma und führ das. Geschäft in unveränderter Weise fort. b Solingen, den 29. Jult 1911. . Königliches Amtsgericht. 6. Strassburg, Els. [42322] Handelsregister Straßburg i. E. Es tte hec eingetragen: “ In das Gesellschaftsregister: Band — [II Nr. 47 bei der Firma Deutsche I . Fabrik Abteilung Straßburg, X tieugesellschaft in Straßburg: Das bisherige Vorstandsmitglied August Rieffel ist ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Ludwig Lutz in 11] Vorstand bestellt worden. „ VBand Nr. 68 bei der Firma Gerhardt X Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Straßburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. b Zum Liquidator wurde der Bücherrevisor Leopold Ulrich 88 Straßburg⸗Neudorf bestellt. „In das Firmenregister: Band 1X Nr. 387 die irma Eduard Schneider in Straßburg. In⸗ 1 ist der Kaufmann Eduard Schneider in Straß⸗ dl. Angegebener Geschäftszweig: rikati üf geben aͤftszweig: Fabrikationsgeschäft der Textilbranche (Wäsche, Jupons, Stickereien und Korsetten). b
al-h 8 ranz Robert eegen 3 ist nges h ü.
hediteur Robert. Max Wilsdorf in Waldheim i Inhaber. car dorf in Wa ist Waldheim, den 31. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.
———
Haftpflicht, in Götz ist vermerkt, daß an Stell des bisherigen Statuts ein neues vom 13. Mär 1911 getreten ist. Gegenstand des Unternehmens ise nach demselben 1) die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts betrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht mitglieder Spareinlagen machen können, 3) der “ Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. 8 Brandenburg a. H., den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Deutsch-Krone. [42280] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Lebehnker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — heute eingetragen, daß der Guts⸗ besitzer Theodor Boettcher zu Kramske aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Be⸗ sizer Friedrich Lüdtke zu Kramske Abbau in den Vorstand gewählt ist. 8
Deutsch⸗Krone, den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgerich
Eberbach, Baden. 8 [42281]
Nr. 8830. In das Genossenschaftsregister wurde zum ländlichen Kreditverein Neunkirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neunkirchen, eingetragen: Wilhelm Leibfried III., Heinrich Hinkel und Jakob Lörz sind aus dem Vorstande ausgeschieden und für dieselben gewählt: Adam Brenner I., Bürgermeister in Neun⸗ kichen, als Vorsteher, Adam Klein, Schreinermeister in Neunkirchen, als Stellvertreter des Vorstehers und Adam Brenner II., Landwirt in Neunkirchen, als weiteres Vorstandsmitglied.
Eberbach, den 17. Jult 1911.
Großh. Amtsgericht6.
chst. Bekanntmachung. [42362] Betreff: Darlehenskassenverein Dünzlau — Mühlhausen, e. G. m. u. H. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ostermeier, Lang⸗ meier, Bayer, e nd Lie Wongrowitz. den 29. Juli 1911. Vorstand Cewähitet ttV““ Königliches Amtsgericht. 1 1) Appel, Josef, Gütler in Dünzlau, als Vorsteher,
Bekanntmachung. 42323]) 2) Guggenberger, Johann, Gütler dort, als Stell⸗
vertreter des Vorstehers,
3) Ostermeier, Paver, Bauer in Mühlhausen,
4) Schneider, Paul, Wagnermeister dort,
5) Sailer, Franz, Wirt in Dünzlau. Eichstätt, den 31. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht. *
Eitorf. Bekanntmachung. [42282] 85 unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden unter 18: Landwirtschaft⸗ eee-FPüische Bezugs⸗ und 2 4sungenvssenschäa ge⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht mit dem Sitze in Ruppichteroth. Das Statut ist am 9. Juli 1911 festgesetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen
und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗
triebes. . Verkauf landwirtschaftlicher
2) gemeinschaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung in Bonn. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Pfarrer Otto Gieseking in Ruppichteroth als Vorsitzender, 2) Landwirt Karl Hundhausen in Oeleroth als Geschäftsführer, 3) Landwirt Heinrich Schmidt in Hodgeroth als stellvertretender Vorsitzender. 8 Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Eitorf, den 26. Juli 1911. “ Königliches Amtsgericht. 1. Elsfleth. “ 142283 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 zur Stedinger Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Berne eingetragen: Der § 13 des Statuts ist geändert und können Bekanntmachungen der Genossenschaft nunmehr auch in anderen geeigneten Zeitungen erfolgen Elsfleth, 1911 Juli 27. Großherzogliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [42284] 8 Genossenschaftsregistereintrag. „Frauenauracher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Friedrich Fick wurde Johann Stang in Frauenaurach in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 1. August 1911. b Kgl. Amtsgericht als Registergericht. 1 Görlitz. 42285 s In unser Genossenschaftsreglster ist unter 98 2 8 din. Nwge Clektrizitätsgenossenschaft Deschka, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Deschka, folgendes Leeeen worden:
Strauß in Mackendorf, Landwirt Genth in Geb⸗ hardshagen, Rittergutsbesitzer Freiherr v. Cramm in Oelber, Landwirt Hagemann in Cramme. 8 Die Erklärungen der Gesellschaft geschehen rechts⸗ verbindlich durch Zeichnung der Firma mit Namens⸗ unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstandsmitgliedesund eines Prokuristen. Die Berufung der Generalver sammlungen geschieht durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats mittels Bekanntmachung im „Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staatsanzeiger“, in dem auch die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden sonstigen Bekanntmachungen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, die des Aufsichtsrats unter der Firma der Gesell⸗ schaft mit dem Zusatze „der Aufsichtsrat“ und der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters erfolgen. Sämtliche Aktien sind von den Gründern: Re⸗ gierungsrat Graf v. d. Schulenburg in Bevern, Oberamtmann Dieckmann in Heimburg. Landwirt Strauß in Mackendorf, Landwirt Genth in Geb⸗ bardshagen, Rittergutsbesitzer Freiherr v. Cramm in Oelber, Landwirt Hagemann in Cramme, Ritter⸗ gutsbesitzer Schulze in Watzum, Landwirt Behr in Gr.⸗Denkte, Rittergutsbesitzer v. Grone in Wester⸗ brak, Domänenpächter Wrede in Lichtenberg über⸗ nommen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats, und der Revisoren, kann bei unterzeichnetem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer für das Herzogtum Braunschweig Einsicht genommen werden. 8 Wolfenbüttel, den 27. Juli 1911 Herzogliches Amtsgericht Reinbeck.
Waldshut. [42265] b 88 das Handeloregsster Band 1 O.⸗Z. I wurde eute eingetragen: Firma „Säckefabrik Tiengen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sis in Tiengen“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Säͤckefabrik. Stammkavital 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Franz Josef Faulhaber in Tiengen. Gesellschaftsvertrag vom 3. Juli 1911. Derselbe endigt am 31. Dezember 1913. Wird der Vertrag nicht 6 Monate vorher von einem der Ge⸗ sellschafter gekündigt, so läuft er in derselben Weise 3 Jahre weiter. ee von den Gesellschaftern i/ Anrechnung auf deren Einlagen auf das Ste 8 kapital eingebracht: ged as dch .. a. vom Gesellschafter Franz Joseph Faulhaber in Fisngen 8 der Wert einer Kontoreinrichtung mit 5] — ℳ. b. vom Gesellschafter Sebastian Otto Gabriel, Kaufmann in Tiengen der Wert einer Fabrik⸗
einrichtung mit 4000 ℳ. Waldshut, den 29. Juli 1911. Gr. Amtsgericht. I.
Wandsbek. [42266] In das Handelsregister K ist am 28. Juli 1911 unter Nr. 192 die Firma Hans Schmidt Special⸗ Bäckerei in Wandsbek und als deren Inhaber der Bäckermeister Hans Claussen Schmidt daselbst eingetragen. Wandsbek, den 29. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Werdau. 142262] 88 6.6 des Here eggin. die Firma 8 Kor Hermann Puchert in erdau betreffend, ist Straßburg, den 27. Juli 1911. heute eingetragen worden: Das Handelsae schast tt
Kaiserliches Amtsgericht. “ mit der Firma auf die „Hermann Puchert Gesell⸗ Stuttgart-Cannstatt- 8 [42337 schaft mit beschränkter Haftung“ in Werdau
8
Wongrowitz. 142268]
Bei der unter Nr. 145 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma K. Kozkowski & Co⸗, Gollantsch, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 1
Eichstätt.
K. Amtsgericht EEEEEEEE“ (Blatt 862 des Handelsregisters) übergegangen. das Handelsregister, Abt. für Gesellschafts⸗ Werdau, d ö Worms 8 8 8 8 sch: üInss 5 1 “ 8 da b 8 wurde am 27. Juli 1911 Königliches Amtsgericht. Bei der Firma „Fl. Bogenschütz Wwe.“ in 8 Alfenide. g8 eesbt & Co., Stutt⸗ Werne, nz. Münster. [42263] Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister “ v, a lwarenfabrit, Ge⸗ In das Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma folgendes eingetragen: b fel dese be cän er Haftung“ in Stutt. Georgs Marien Bergwerks⸗ und Hütten Die Firma ist auf Wilhelm Breuning, Kaufmann
G Geftn en getragen. 8 „ 22 verein, Aktiengesellschaft, Abteilung Zeche in Worms, übergegangen. 191 ist beschle sen “ ung vom 13. Juli Werne, Hauptniederlassung zu Georgsmarien⸗ Worms, den 27. Juli 1911. 10 flogs Fecee 8 EIö um hütte heute folgendes eingetragen: Großh. Amtsgericht. 8 die §§ 3, 4, 15, 18. 20 21. 227⸗941 8⸗ 8 und——Vorstandsmitglieder sind: Regierungsrat a. D. Zwickau, Snchsen. — 1142269 schaft — 9 1, 25, 26, es] Dr. jur. Allan znabri Hütten 1 hies Hand gister heute 8 ParAh hgde: 2 2v 1 7 2. war . be ieelire wer. 8ö2gg Eedrgdit. enhütte, e. n— 6 — * Phltes. . Suhl. ebahr 1998½7 1“ Weyhe zu Georgs⸗ a. auf Blatt 2091 die Firma Temper & Quas⸗ 2 “ [42257] marienhütte. Stellvertre endes Vorstandsmitglied dorf in Zwickau. Gesellschafter sind die Kaufleute In unser Handelsregister Abteilung A, woselbst ist: Alwin Hülsbruch, Betriebsdirektor in Pye. Friedrich Martin Temper und Franz Max Quas⸗ unter Nr. 21 die Forma B. Stahl eingetragen steht Dem Ingenieur Friedrich von Holt zu Georgs⸗ dorf in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Juli Fiehen es 9cse Eintragung bewirkt worden: Die Psnenütte und 8 Bureauvorsteher Paul Eve zu 1911 errichtet worden. 9 Firma ist erloschen. Osnabrück ist Prokura erteilt mit der Befugnis, daß 2 b Geschäftszweig: ide⸗ Futter⸗ Suhl, den 29. Juli 1911. jeder von ihnen in Gemeinschaft mit ““ 11“ ““ Königliches Amtsgericht. standsmitgliede, oder mit einem stellvertretenden]— b. auf Blatt 2092 die Firma Otto Lüddeckens rgsgha. W2. 1287 18 Pfe tan hüchrht Steen Fült einem Prokuristen oder früher in Reichenbach i. V., jetzt in Zwickau, Auf Blatt 71 des Fendens ssters (Fi [42258] Ade gemmein scgiss die Gesellschaft zu vertreten und als ihr Inhaber der Kaufmann Theodor Otto Manee, Handelsregisters (Firma Hugo und die Gesellschaftsfirma zu zeichnen berechtigt ist. Hugo Lüddeckens in Zwickau. worden g Taucha) ist heute eingetragen “ Ferteralb erts Geheimer ö1 Gbner Geschaftszweig: Handel mit Leder, rden: 888 8 Jing. h. c. August Haarmann is . Schuh , S er⸗ T ierbedarfsartike i Rödert Mühlberg ist infolge Ablebens aus⸗ 1. Juli 1911 aus dem Vorstande nhacsshfa a 111u1u“·–“–“ 8e. 1 Regierungsrat a. D. Dr. jur. Allan Haarmann und Königliches Amtsgericht. e b Franzis a Friederike verw. Mühlberg, geb. die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder an er, in Taucha ist Inhaberin. Hüttendirektor Dr. ing. Carl Wendt und Bergwerks⸗ Taucha, den 29. Jult 1911. direktor Carl von Weyhe sind für die Zeit vom Vereinsre ister Königliches Amtsgericht. 1. Juli 1911 als Vorstandsmitglieder mit der Be⸗ “ g 8 — — fugnis bestellt, daß je zwet gemeinschaftlich oder je Sebnitz, Sachsen. [42342] einer von ihnen mit einem stellvertretenden Vor⸗ In das Vereinsregister ist heute unter Nr. 9 der standsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Ge⸗ Allgemeine Hausbesitzerverein mit dem Sitze in sellschaftsfirma zeichnen können. Sebnitz eingetragen worden. — Betriebsdirektor Alwin Hülsbruch ist zum stell⸗ Sebuitz, am 31. Jult 1911. vertretenden Vorstandsmitaliede bestellt mit der Be⸗ Königliches Amtsgericht. fugnis, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ nehtese oder mit einem stellvertretenden Vorstands 3 eno ens g gre . mitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft G ss sch ft gister zu vertreten u ie Gesellschaftsfi eichne nd die Gesellschaftsfirma zu zeichnen Berlin. [42276] „In, unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 363 (Wirtschaftsgenossenschaft der Eigentümer von Industrie⸗ und Geschäftshäusern von Groß Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
berechtigt ist. Hüttendirektor Dr. ing. Carl Wendt und Berg⸗ Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Heinrich Klaffenbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden;
werksdirektor Carl von Weyhe sind mit ihrer Be⸗ stellung zum Vorstandemitgliede als stellvertretende
Dr. jur. Robert Koch aus Zehlendorf ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 27. Juli 1911.
Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Werne, den 30. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Bonn. “ [42277]
Königliches Amtsgericht. Wolfenbüttel. [42267] Im Handelsregister für Aktiengesellschaften ist
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 60 eingetragenen Westdeutschen
Druckerei, eingetragene Genossenschaft mit
Blatt 110 unter Nr. 16 eingetragen die Firma
„Braunschweigische Tageszeitung, Aktien⸗ beschr. H. eingetragen worden, daß aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden sind der Ehrenbürgermeister
gesellschaft“, mit dem Sitze in Wolfenbüttel.
Gegenstand des Unternehmens: Herausgabe einer Zeitung und die zu diesem Zwecke dienlichen Geschäfte. 95 Pöbe LTL11ö1.““ 30 000 ℳ, in Aktien zu
ben.. ee Namen und Leonhard Schick zu Enzen sowie der Gutsbesitzer
b Nikola Limbourg zu Nörvenich, und daß an Stelle
des Ersten der Kammerherr Freiherr von der Leyen⸗
Blömersheim zu Haus Meer bei Osterath in den
Vorstand gewählt ist. u“
Bonn, den 26. Juli 1911 b
Unnn. 8 9 [42260]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 46 bei der Firma Julius Meyer in Unna heute folgendes eingetragen: „Dem Kaufmann Jacob Meyer in Pe erteilt.
der Prokurist der Firma heißt nicht „Julius“
2 7 „— 9
sondern „Jacob“ Meyer.“
Unna den 22. April 1911.
KdwSoönigliches Amtsgericht.
Soest ist
Unna. [42259]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 129 bei der offenen Handelsgesellschaft Josef Schrage 9 Co. zu Fröndenberg heute folgendes ein⸗ getragen:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Fchrage zu Fröndenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. .
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Unna, den 18. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Velbert, KRheinl. Handelsregister. [42261] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde ein⸗ getragen: Unter Nr. 276 die Firma Albert Jahn, Velbert und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant
8
Ulter Jahn in Velbert. slrs Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1911 nter Nr. 277 die Firma Johann Killefitt, geschlossen. Velbert und als deren Inhaber der Schlüssel! Der Vorstand besteht aus 3 oder 5 Mitgliedern fabrikant Iohann Kkllefitt in Velbert. und wird durch den Aufsichtsrat gewählt. Die Velbert, den 29. Juli 1911. 8 gege! ti Mitglieder sind: Rittergutsbesitzer Königliches Amtsgerich 6 Bürins⸗ 8 valne ntg Weaheg. Fieser FMedesc 3 E1“ 2 Gr.⸗Denkte, Rittergutsbesitzer Siegfried E des Handelsregisters, d (Sea 8 Fecth in Westerbrak. W Auf Blatt 189 des Handelsregisters, die Firma die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats: Re⸗ Weichhold Co. in Waldheim betr., ist einge⸗ gierungsrat Graf v. d. “ Bevern, gen worden: 3 Oberamtmann Dieckmann in Heimburg, Landwirt
11“
gegenwärtigen 489 Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Erandenburg, Havel.
Bekaunntmachung. Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 20 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
[42278]