1911 / 182 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1

Vorlesungsverzeichnis Großbritannien und Irland mit außerdem gewährten 14 105 (14 344) Ext b .

. Extraunterstützungen. Kunst und Wissenschaft, übe

der Forstakademie zu Hann.⸗Münden 1 Im Unterhause kündi S 1 Solche wurden ferner für 6401 (6790) nicht laufend terstüͤ⸗ Kunst und Wissenschaft, über, charakterisierte die Stellun Breslaus 2 3 8 8

8 8 gte gestern der Schatzkanzler nicht laufend unterstutzte im Geistesleben des 13. und 16. f ng aus Landesteilen doch mehr lohnen, als man b

für das Wintersemester 1911/12. Lloyd George in Abwesenheit des Premierministers Asquith 8 111““ g . 8 239) 6 nnühet und zeigte, wie der Boden berelgt war sargechehesendersn He pdaeise th⸗ Stroherträge schätzt, ist nur ganz 8— Rais muh 1 2 Wintergetreide steht ausgezeichnet; zwar ist der Hafer

Forste b 9. aldwertr 9 rstliche 8 G 8 be 6 8 *5 Uber die alte Universität Frankfurt a. O. nicht vo ndere Nachrichten Kartoffeln zeigen ei ier . Zuckerrüben und Praktikum (2 St.). zu vertagen, und fuhr dann, „W. T. B.“ zufolge, fort: 8 1 uund über die Vereinigung der beiden Hochschulen in neuem Geist 8 2 S“

n„ Ueber die Ernährungs⸗ und Lebensverhältnisse der 1 f E11“ Universitas Vratislaviensis. weiteson den Fr . 8 Gerste in der Reife am ist 1 eEE““ Flachs am wenigsten; er

1 8See * neue Geist freier Forschung und Lehre die Unt⸗ schnitten. Auch das übrige 1 fen s Naelegar e 8 geschnitten und teilweise gedroschen; sein Ertrag 8 8

me des spät BWenn das Wetter trocken bleibt, wird di 1“

8 e Ern

Forstmeister Michaelis: Forstverwaltung (1 St.), Forstschutz Die b.euge boffe daß 18 t noch vor besg 85 1 etreffend die Entschädigung für die Mitglieder, die ändli J ölker ische orsta⸗ e Entschädigung f g ändlichen Industriebevölkerung des bayerischen Waldes versitäten vor hundert Jahren neu belebt hat, wie sie durch ihn bestellten Hafers ist dem Reifen nahe; leider ist d te auf dem Leh Hafers, 1 ; leider ist davon viel bei der vermutlich groß und ven b w e auf dem Lehmboden 1 guter Beschaffenheit sein. Allgemein wird

(2 St), Forstgeschichte (2 Std.). Resolution, Forstmeister Sellheim: Forstbenutzung (4 St.). Finanzbill und andere twendige Finanzmaßregeln annehmen 8 Unbestimmt: Grundlagen der Feoesbugo amf (1 St.), Finanz⸗ werde. Das Mihtrete. um de zuneh am teilt der Gewerberat für den Regierungsbezirk Niederbayern in dem groß geworden sind, und wandte sich dann der Entwicklung Gluthi wissenschaft (2 St), Forstpolitik (1 St.), Nationalökonomische 7. August verhandelt d die Amendements der Lords Jahresbericht für 1910 mit, daß die Zahl der Arbeiterfamilien vor⸗ der Studien an der Breslauer Universität zu, ind ng luthitze und Trockenheit notreif geworden Die Erträ K ü b Pen 8 &.. .), Natio 8 b wer hn. 8 ie An 8 . er wiegend ist, deren Ernährer entweder kleinen Eigenbesitz haben oder in hervorragendsten Männer geda E“ ün Mfr ihrer beim Sommergetreide werden, abgesehen von der Gerste dige an Korn über das Auftreten von Läusen geklagt, die namentlich unter d Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Baule: Instrumenten⸗ daß die Regie C“ bitten e daß Nutznießung einer Arbeiterwohnung unter Haltung von Kuh, Ziege, des Entdeckers der Spektralanalyse Bunsen, 18 1 Phvfiarnsen, bendefähiger gezeigt hat, in vielen Gegenden sehr 1b eer rccen Schaden angerichtet haben und jetzt auch die Rüben⸗ Hühnern ein Feld hewirtschaften koͤnnen oder in einer Mietwohnung 1 E1“ 1 5 Förster und Stobbe sole Vach Fersh e . Hafer zum Binden nicht lang genug sein denen de ernh. 8 1e -Ie Gelderland, an Math er Dircichlet und Kummer, des Historikers Raume, 8 r en. A Itreten die Mäuse sehr zahlreich auf - en Hülsenfrüchten werden die Erbsen selten, des Auf dem Sandboden haben die Gewächse natürli desto mehr die Trockenheit gelitten als natürlich mehr durch w Nicht nur die Gra

kunde (2 St.), Vermessungsaufgaben (2 St.). die Verhandlung über das Mißtrauensvotum unter den ge⸗ 7 ekonomen sich befinden, wobei dan die Ehefra W d, des C ur k d ch undliches Praktikum (2 St.), wöhnlich Bedingung n der Schicklichkeit und unpar teiischen Be⸗ bei einem l b 8 1 efind bet b 1 9 18 8 d Ger anisten ein D e ir en C mancher a setztere eide v nd von den

9 e Seorph v z:Shhbenk Haher 8 Meteorologie (2 St.), Physi 81 handlung geführt werden möge, wie Balfour selbst im Jahre 1905 1 8 . 8 1 Professor Dr. Büsgen: Allgemeine Botanfk (3 St.), Botanisches etwas ähnliches von Campbell Bannerman erbeten habe, nachdem Frantt und um billigeren Preis Milch bezieht. Auf dieser für die 11 dann, wie nach der Ansicht von Kant und Fichte die reine bereits oben erwähnt 88 3 Praktikum (1 St.), Kolonialbotanik (1 St.), Mikroskopisches Praktikum die liberale Opposition den damaligen Staatssekretär der Kolonien Ernährung einer Familie wichtigen Grundlage beruht die Aus kömm⸗ 1h6eore ische Wissenschaft in der philosophischen Fakultät als dem Kern sie teilweis ker fähnten schwarzen Blattläusen derart vernichtet, dah auf dem Sandbod (2 St.). Lyttelton niedergeschrien hatte. Lloyd George fügte hinzu, die Herbst⸗ lichkeit bei den in manchen Bezirken noch niedrigen Tagelöhnen. der Universität gepflegt werde, und warnte vor der Unterschätzung ab⸗ von ih ise keine Schoten ansetzen konnten, also auf wenig Ertrag der Trockenheit oden, namentlich 1 G Dr. Falck: Forstliche Mykologie (2 St.). session würde für die Beratung der Versicherungsbill und anderer Weit verbreitet ist noch der Genuß der sogenannten sauren Milch⸗ 5615 Wissenschaft durch das banausische Laientum in materiellen i Die Düfrechnen 1 8 F ö üete und verspricht nur eme mäßige 3 8 heedf Uebunüler, Wrhel ose Tier; e- B“ Vorlagen des Regierungsprogramms reserviert bleiben. 1 Abie⸗ 1““ 1.“ Müüch 11“ 11 897 VeschertAusschmung der gebracht und 1“ 8— 18 89 ein⸗ toffeln halten sich bis jett gut e s e . Vnd 5 2 oologie 2, Wirbeltiere ‧„, Zoologische Uebungen 9). zi ö“ EEu6ö“ hen, Linri 8 etwa it e pieg mvollen Se 2 1 etwas eine . t gut, s ; Prefesfor v“ A. Zenlogchc Chemie 6 St. k Gilbert Parker den Unterstaatssekretär Mehl hergestellt, dient Jung und Alt mit Roggenbrot zu 8 dessen Siegeslauf in Breslau 1813 mit dem Ilchich 11“ 86 Neubestellung für nächstes Jahr, die jetzt erfolgen u den Sef gelitten haben. Der Buchweizen steht schlelbre ni durch Mineralogie (1 St.), Chemisches Praktikum (2 St.). MaKinnon ood, ob seine Aufmerksamkeit auf die Aus⸗ Mahlzeiten zum Genuß, wird als sehr bekömmlich, nahrhaft begonnen habe; er erwähnte die dieser herrlichen Erhebung folge de jedoch in dem ausgetrockneten Boden nicht ausgeführt werden. 2 D in den Moorkolonien sind die Ernteaussichten wenig befriedigend. 8 La: S s weisung des Berichterstatters des „Daily Expreß“ aus und in der wärmeren Jahreszeit durstlöschend bezeichnet; im ZSZeit der Reaktlon, ging dann auf die Be SeS.e Nur einige Berichte äußern sich über den Fla as Hauptgewächs, die Fabrikkartoffel, hat durch die Nachtsen Dr. Rosenberg: Bürgerliches Recht, II. Teil (2 St.). 1 8 sch 3 , raktion, ging f die Bedeutung der Lehrfreiheit vorliegenden Ne. Flachs. Nach den 10.— 14. J t durch chtfröste vom Prof. Dr. von Seelhorst: Landwirtschaftslehre (2 St.). Agadir gelenkt worden sei? 1 Wechsel wird auch Kaffee genossen, in dem die Milch die der Universitäten über, in der jede Staatsform ihre beste Bundes⸗ bon 8e Mitteilungen soll er der Ungunst der Witterung nicht 88 11““ daß im allgemeinen nur ein mäßiger Er⸗ Sanitätsrat Dr. Kühne: Erste Hilfeleistung in Unglücks⸗ Der Unterstaatssekretär erwiderte, der englische Vizekonsul in Hauptsache und affee vorwiegend 8 durch Ersatzmittel ver⸗ genossin sehen müsse, und endlich auf die studentische akademische 8 ntcifftete können. 88 1“ fällen (2 St.). Mogador habe gemeldet, daß die Berichterstatter der „Westminster treten ist. Der Arbeiter geht in der Regel nüchtern zur Arbeits⸗ 1 Freiheit. Professor Siebs rühmte den Wert des Verbindungswesens Hackfrücht d ungünstig lauten die Nachrichten über die geraten. Er steht g bt. n erweizen ist im allgemeinen ausgezeichnet Allwöchentlich Sonnabends forstliche Ausflüge in die Lehrreviere Gazette“ und des „Daily Expreß“ auf Befehl des stellvertretenden stelle und wärmt zur Frühstückspause seine Kaffee⸗ oder Milchsuppe durch das die Jugend dem politischen Parteitreiben fern’ anz aufgeneben eideren allerdings die Hoffnung auf Besserung nicht weiterer sti dicht, ist sehr gesund und g sich nicht, sodaß bei ü 8 8 marokkanischen Gouverneurs aus Agadir ausgewiesen worden seien. auf, die er mit Schwarzbrot genießt. Die Mittagskost besteht gehalten werde, und mahnte sie zur Einigkeit i io ganz aufgegeben wird, weil sie bis zu ihrer Ernte no i M 1günstiger Witterung eine sehr gute Ernte erwartet we unter Führung der forstlichen Dozenten g g b 9 g 9 z igkeit in nationalen Dingen Zeit hab 1 ch zwei Monate kann 8 ine Einschreibung am 16. Oktober, Beginn der Vorl Der augenscheinliche Grund für ihre Ausweisung sei, daß die in der Regel dreimal in der Woche aus Fleisch mit Knoöͤdeln, Die Charakterbildung der akademischen Jugend habe für den 8. nbü⸗ während der die nötige Befeuchtung wohl eintreffen kann. doch ist der Seingen leiden einige Schläge an Rost und Brand, 17. Oktober, Schluß des Semesters am 20. März. .soorrespondenten sich geweigert hätten, den Anlaß zu ihrem Besuch im übrigen aus Kartoffel⸗ oder Mehlnudeln, Schmarrn mit Kraut, eine sehr große Bedeutung und sei vor allem zu erreichen durch Er⸗ Zuckerrübe doch recht bald geschehen; denn Kartoffeln wie gut zu bezeich F icht greß Im allgemeinen ist der Stand als Hann.⸗Münden, im August 1911. anzugeben, und daß sie den örtlichen marokkanischen Behörden keine Schwämmen, gedünstetem Dörrobst als Zuspeise; Sonntags wird ziehung zu sel böständiger Geistesarbeit. Solche Erziehung sei aber nur 8 Brnngen teilweise an, welk zu werden. Die Kartoffeln Groningen eSadhesn. n Seeland und Friesland als sehr gut, in Der Direktor der Forstakademie. Empfehlungsbriefe mitgebracht hätten. Der Vizekonsul in Mogador gebratenes Schweinefleisch mit Knödeln genossen; damit scheint auch die zu leisten, wenn das Bildungsniveau der Studterenden vom Staate ansatz 8. üte und sollen zwar gesund sein, jedoch zu wenig Knollen⸗ e. an t und Limburg als gut bis sehr gut. Der Fricke. habe bereits Vorstellungen bei dem Gouverneur erhoben. Der Kom⸗ Kochkunst der Arbeiterfrauen erschöpft zu sein. Für Arbeiterfamilien, durch die Anforderungen der Vorbildung hochgehalten würde. Nur he keit en. Ganz vereinzelt werden Kräuselkrankheit und Schwarz⸗ Gerste⸗ 1 Die 28 eine weniger gute Ernte. äffnnandant des deutschen Kreuzers in Agadir habe die Berichterstatter die nur in Miete wohnen und an landwirtschaftlichen Erträgnissen so seien die Universitäten groß geworden. Und mit dem Wunsche Di s ccttahat. Besonders schwach zeigen sich die frühen Sorten. Sie ist icht Wintergerste ist bereits größtenteils geschnitten. zuvorkommend behandelt und sich erboten, bei dem stellvertretenden nicht teilhaben können, ist die Auskömmlichkeit auf dem Lande meist künftigen Blühens und Gedeihens, besonders der Breslauer Hochschule errüben haben, wie die Ackerbohnen und Wicken, furchtbar gut zu neds caen den n rohs doch verspricht der Körnerertrag sehr Gouverneur rorstellig zu werden, doch sei das Anerbieten abgelehnt recht schwierig. In besser bewirtschafteten und vom Arbeitgeber oder schloß der Redner. 11.“ IT Blattläusen zu leiden, die aber, je nachdem die der Gerste gemeld b wird ein starkes Auftreten von Brand bei 8 worden. aus Erübrigungen vom Bierausschank unterstützten Kantinen werden Hierauf nahm der Rektor, Professor Dr. Hillebrandt das Wort Gan nen ausgesogen sind, allmählich verschwinden. bis sehr 8 Die Stand ist überall gut, in Groningen gut Nichtamtlich es 1 Voressen aus Kalbs⸗ und Rindslunge, Gekröse um 15 bis 20 zu⸗ um noch einmal seinen herzlichen Dank auszuspreche für all die anz trostlos sind in diesem Jahre die Futter verhältniss sehr gut. Die Sommergerste ist weniger gut als die Wintergerste 8 18 egro. bereitet und ist Suppe, Rindfleisch und Gemüse mit Brot um 45 Glückwünsche, die der Universität dargebracht worden find. Nee⸗ Luzerne und Wiesen lassen einen zweiten Schnitt kaum negr Cusgesedehe 8 hheschs und Groningen steht sie nur ziemlich Deutsches Reich. Nach Erzielung eines vollständigen Einvernehmens über zu haben, desgleichen Wurst, Preßsack, Leberkäse um ortsüblichen Preis, odaun die einzelnen Dekane die aus Anlaß des Jubiläums erfolgten selheloerständtt dem schan der erste schwach ausgefallen war. Da gebaut wird 8 und Kordholland jedoch, wo sie am meisten an⸗ die Amnestie hat der türkische Gesandte nach einer Meldung Bwovon zumeist Arbeiter ohne Familienanschluß Gebrauch machen. Die hrenpromotionen bekannt gegeben hatten, schloß die Feier mit dem mehr bieten ich guch die Weiden dem Vieh keine ausreichende Nahrung Roggen B s 1 9 sanse Ergte hiten Preußen. Berlin, 4. August des „Wiener K. K. Telegraphen⸗Korrespondenzbureaus“ in Gelegenheit zum Wärmen von in die Fabrik mitgebrachten Speisen kann esang des 150. Psalms von Bruckner, worauf die Fürstlichkeiten wuchs en, müssen die Kleeschläge und Wiesen ihren geringen Nach⸗ dem Sandbode rot der Trockenheit hat sich der Roggen auch auf 1 G b G X““ So. 2n b Iübhn. 11“ als Regel angesehen werden, ebenso der Bestand von gutem Trinkwasser. und der Lehrkörper unter Fanfaren das Zelt wieder verließen. 2 uchs zum Weiden hergeben, der, wie gesagt, doch wohl t Zandboden, gut gehalten. Der Stand ist überall gut oder seh Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, Aller⸗ Podgoriza diesesh ..Mden Führern der Insurgenten- Zer e 2 reif ich bei fand in dem Fef ieder verließen. Abends zum Hieb kommen wird, selbst ohl kaum noch gut. Das Gewächs ist jetzt fast reif 88 8. 1.““ 3 Gg Söö isei inise ““ 88. Zur Zeit der Beerenreife gehen Frauen und Kinder, denen sich bei flauem and in dem Festzelte der Kommers statt, an dem auch di d 18 wird, selbst wenn bald durchdringender Regen d Lj fast reif. In Gelderland, Nordbrabant höchstwelche gegenwärtig in Wilhelmshöhe weilt, ist, „W. T. B.“ im Beisein des montenegrinischen Kriegsministers und des Fes äfisgange zur Som in 8 Ehrengäst 1 1— ie fremden fiele. Hier und da ist der Futter 1 I 1 9 und Limburg hat sich der Roggen durch R. 3 2 1 G ist, „W. T. B. I 8 Sn b 8G z nerszeit in der Glas⸗, Zündholz⸗, Holz⸗ CEhrengäste, im ganzen etwa 5000 Personen, teilnahmen. Mi 1 rmangel schon jetzt fühlbar, der dem Hälfte des Monats ; ch Regengüsse in der letzten zufolge, leicht an einer Angina erkrankt. Ministers des Innern sowie einiger Generale mitgeteilt und industrie auch die Arbeiter anschließen, in den Wald zum . Milchwirtschaft treibenden Landwirte wer eheg⸗ bereitet. Stellen⸗ 8 es Monats Juni auf vielen Schlägen gelegt. Aus diesem ö“ einem der Führer eine Abschrift des von ihm unterschriebenen Sammeln von Beeren und Schwämmen. Der sich daraus See ist man bereits zur Trockenfütterung geschritten, zumsl een versorn⸗ e der Ertrag wohl weniger befriedigen. Im übrigen 1 Einvernehmens übergeben. Der Minister des Innern Dschu⸗ ergebende gute Verdienst hat mit der bisher jähe lich wachsenden Der Bildhauer Professor Reinhold Begas ist, wie „W. T B.⸗ das Tränkwasser, wo Bäche und Teiche ausgetrocknet sind r in, Provinzen eine gute Ernte zu gebere kanowitsch teilte den Malissoren mit, daß es der Wille des Zuwendung zu dieser Tätigkeit eine große Bedeutung für meldet, gestern abend in Berlin nach längerem Leiden aus dem auf 8 Wäide gecwacht werden mußte. So müssen also schon jetzt die Infolge der Trockenheit Getreidearten befriedigt Hafer am wenigsten. . 8 Königs sei, daß der Aufstand aufhöre; die Malissoren sollten die Waldbewohner gewonnen, da in den einzelnen Bezirken 8 Leben geschieden. Der Künstler, der am 15. Juli 1831, eben⸗ Als Be⸗ er berechneten Heuvorräte angegriffen werden. Lehmboden hat sich die „ist er kurz im Stroh geblieben. Auf dem Zum außerordentlichen Kammerherrndienst bei Ihrer sofort heimkehren, um die erzielten Konzessionen, mit denen sie Hunderttausende von Mark verdient werden. Diese früher nicht. falls in Berlin, geboren wurde, hatte erst vor drei Wochen sein Früchte usm An arefan gssiffern, die gewöhnlich den Stand der auf dem leichteren Ceeseß Zustand durch den Regen etwas gebessert; Majestät der Kaiserin und Königin während der bevor⸗ zufrieden sein sollten, nicht zu verlieren. Trotz der fremden gekannte Wandlung hat weiter für die Hebung der physischen Wider⸗ 3 achtzigstes Lebensjahr vollendet und konnte den Tag, der ihm große Se No 8 1 großen und ganzen zutreffend bezeichnen, ergaben sich, gelitten sodaß die Ernte bde hatte der Hafer aber bereits zu viel stehenden Manöverreise nach Schleswig⸗Holstein und Pommern Aaitator Fpa figoren he eh standskraft gegen den gesundheitsschädlichen Einfluß aus der Fabrik⸗ Chrungen brachte, u. a. die Ernennung zum Wirklichen Geheimé No⸗ zsehr gut“, 2, „gut*, 3 „mittel (durchschnittlich)“ er8 2, Srnte dort nur einen geringen Ertrag verspricht. ; zs „L. ommern Agitatoren hat die Rückkehr der Malissoren begonnen; drei tätigkeit 2 .“ EEEI“”] R 8 G g zuꝛ en Geheimen 4 „gering“ und 5 „sehr gering“ Der Buchweizen ist in den östli rtrag versprie sind Allerhöchst befohlen worden für Altona: der Königliche 8 ührer r Sf6 tätigkeit Bedeutung und dient zugleich den Arbeitgebern als will⸗ Rat, trotz seines angegriffenen Gesundheitszustandes festlich be⸗ dem Witerwen esehr gering“ bedeutet, im Staatsdurchschnitte: bei durch die Nachtfrö n stlichen und südlichen Provinzen n 4 Verbitker und Landrat a. D. Graf Ran Hauptführer sind gestern nachmittag heimgekehrt. 8 kommene Entlastung in der flauen Geschäftszeit. gehen. Sein künstlerisches Wirken ist mit dem Werde d dem Winterweizen und ⸗roggen je 2,7 (gegen 2,9 bezw. 2,8 für An⸗ ini Fa 1 kachtfröste zu Aufang Juni größtenteils erfroren. In ammerherr, Verbitter und Landrat a. D. Graf zu Rantz au Der Kriegsminister Djurowitsch hat seine Entlassung 8 Wachsen seiner Vaterstadt Berlin auf das engste verknüpft. An fang Juli), bei dem Winterspelze 2,4 o.g⸗ di dem Erte einigen Fällen ist noch nachgesät worden, doch war es dafür bereits auf Rastorf bei Preetz und der Königliche Kammerherr, Fidei⸗ eingereicht. Sein Gesuch ist, „W. T. B.“ zufolge, vom König der Schule Rauchs und L. Wichmauns berten e verknüpft. Aus und „roggen wie für Juli 3,1 bezw. 3,9, bei der Sont is zen zu spät, sodaß das Gewächs in diesen Strichen im allgemeinen schlecht vechen heftger, ,Czupteäcnen a. D. Graf von Waldersee auf angenommen und der Minister des Innern Dschukanowitsch Zur Arbeiterbewegung.. 8 er seine Studien in Rom, wo er im Verkehr mit Böclir Fenerbet, den Haer mieder 2,8 besw. 3,0, bei den Hilsenfrüchten undezwar 88 bis Rachge fhte 188 vff h orchosang, 88 Weaterneverstorff bei Panker:; für Stettin; der Königliche mit der Verwaltung des Kriegsministeriums betraut worden. Die in Betracht kommenden Vereinigungen der Arbeitnehmer und Lenbach neue Anregungen empfing. Die erste Kolossalgruppe, die] 377 behen den Ackerbohnen und den Wicken Kanarienfaat stebr in Erronitgen atd geben Zeremonienmeister von Esbeck⸗Platen auf Capelle bei Gingst 8 der Breslauer Waggon⸗ und Lokomotivindustrie hielten er für Berlin schuf, war die Borussia, Handel und Industrie schützend, Kartosseln 31 79 6, sr 718), bei den Hackfrüchten und zwar den Nordholland d Süd ¹ Groningen und Friesland gut, in und der Königliche Kammerherr, Mitglied des Herrenhauses 8 Amerika. der „Köln. Ztg.“ zufolge, eine gemeinsame Versammlung ab, in der 8. 19 die Fassade des Börsengebäudes. In einem Wettbewerb um das vfchecsg 11. Gne den Zuckerrüben 3,5 (3,1), bei dem Flachse Blaue gut. 1 von der Osten auf Penkun, Kreis Randow. b 9 sie eine Enischließung annahmen, daß die Lohn⸗ und Arbeiteverhält⸗ czillerdenkmal war ihm dann 1863 die Ausführung übertragen worden. bei vTT und der Luzerne je 3,9 (gegen 3,3 bezw. 3,2), entwickelt. Der St 8o infolge des Regens günstig Gestern nachmittag ist, „W. T. B.“ zufolge, in Washington n 8 8 Dat vor de ei den Rieselwiesen 3,3 (2,7) un and ift in Norholland sehr hPaußer dem Franzüsesch amerilanis en dh. ber ge isch nisse einer Verbesserung bedürften. Sie beauftragten die Organt⸗ 10 viet ah 1 stehende schöne Standbild wurde am Vorstehende Se,eee-e Näe 3,9 (3,2). und Seeland gut, in West⸗Nord⸗Brabant sebergt 5 1“ 2 2 . ö 1 5 5 er hüllt. Bvej 1 3 8 . —; 8 2 1 Laut Meld des „W. T. B.“ ist tern S. M. S worden. 8 kommen 4500 Arbeiter in Betracht. blühen Berlins als Kaiserstadt nahm seine Kunst einen neuen Auf⸗ ied Flicßlich wird bemerkt, daß mit den vorerwähnten Berichten Strichen hat üt b esr. verspricht eine sehr gute Ernte. In vielen aut Meldung des „W. T. B.“ ist vorgestern S. M. S. Nach Meldungen des „Reuterschen Bureaus“ hat sich anß schwung bei immer stärkerem Anschluß d 1 wieder Nachrichten über die voraussichtlichen Ernteerträ Zat man bereits mit dem Dreschen begonnen, der Ertra ltis“ in Tsingtau und gestern S. M. S. „Jaguar“ in Nach Meldungen des „Reutersche us hat sich „Ein am 26. Juli ausgebrochener Ausstand bei der Striegauer Naturalismu 1 us an den lebensvollen und zwar diesmal für Winterweizen und⸗ vwesten war sehr befriedigent. Die Saat ist hell und grob. 8 8 es t⸗ au⸗ d tiative des dipl ch nus, aber auch an die küh K zen und ⸗roggen (letzterer zum zweit 88 grob imonoseki (Japan) angekommen. g n ble gu⸗ 86 auf hsten. iative des diplomatischen Bürstenindustrie ist nach demselben Blatte beendet. manier des Barockstils. Seine die Male), Sommerweizen und roggen, Sommergerste und Hafer ger. Kohlsagat. In der Provinz Groningen, in der Kohlsaat am KKDoorps ein öffentliches Sicherheitskomitee gebildet, das sich aus Zur Lohnbewegung in der Mendener Metallindustrie sind „Merkur und Piyche“ (1874. Verlkie Sattung Gewicht vom Hektar eingezogen wurden, die, nach den Ernteflächen zu ae 819 angebaut wird, erwartet man eine schlechte bis mäßige Ernte. Anhängern Firmins, Lecontes und Neutralen in gleicher Anzahl (vgl. Nr. 176 d. Bl.) erfährt die „Voss. Ztg.“, daß in Boesperde Halerie), „Der Raub der Sabinerin“ (1876) sowi 8 6 ional⸗ Gesamterträgen berechnet, binnen wenigen Tagen zur Veröffentlichun Fer Hewächs stand anfänglich ut, hat jedoch später sehr durch das zusammensetzt. Britische und deutsche Marinesoldaten sind ge⸗ sämtlichen 700 Arbeitern gekündigt wurde; der Betrieb ist arbeits⸗ 1891 aufgestellte Neptunsbrunnen mit seinen uö“ 8 xi em der gelangen werden. (Nach der „Stat. Korr. “.) 8 s Frmäßige Auftreten von Verschlag gelittem. Diese Krankheit machte Zreslau, 4. August. Seine Majestät der Kaiser landet, um den provisorischen Behörden Beistand zu leisten. unfähig, da 200 Arbeiter im Ausstand sind. Man rechnet mit einer und Flußgöttinnen auf dem hiesigen Schloßpla Di n. Tierfiguren b ch auch in Friesland bemerkbar. Der Stand ist daher dort nur und König ist, der „Schlesischen Zeitung“ zufolge, heute früh Plünderungsversuche während der Nacht machten es nötig, Generalaussperrung der ganzen Mendener Metallindustrie, falls keine wurden aber noch überboten durch seine grssn ehesnaen 3 emh r E 8 Uhr 5 Min. von Altengrabow auf dem Bahnhof Wehrau⸗ mehrere Plünderer zu erschießen. Insgesamt sollen vierzig Einigung erfolgt. 1 werke: das Nationaldenkmal für Kaiser Wilhelm I. (1893 97) Stand der Saaten in den Niederlanden Flachs. Infolge Ke gataftet überall gut. Eö1 Klitschdorf eingetroffen und hat sich mit dem Fürsten zu Solms⸗ 16 während 5 Hesebung der Stadt und der folgenden . . EA11 S. 1 10d das E Fn kethafncfe Fürsten von am 15. Juli 1911. hlüund kurz geblieben. Nur in Freelans unglescm 1- Baruth in die Eeesta Heide begeben. Unruhen getötet worden sein. 8 die Arbeiterschaft b 89 8 veesns vlosf. aemlung Gru EEö“ b enthüllt). erner schuf er die (Nach einer im Niederländi S b 5 Seeländisch Flandern hat er infolge des R ichtige Ftanc 2 .5 —&— 8 1232 8 2 e 24 ossen, d 8⸗ ppen Waldemar und K. W:i e 8 8 dier erlän ischen Stagtscou ant 8 5 g tegens seine richti e —.2n’n Eisaß vothringen. —2 2 .nn —52525 Afrika.“ 2—— 2 2— Ihrt⸗ d ef Fre bes Soesn der Merstach Llchlechen 989 2 8 Emn Frereh⸗ veenn I Relncgnct. n det, fügesalge F. ü d. Fe. katzanmf I eöffentlichung e- ngalthenreen reüg sene der Sear-ra⸗Gonitee- zeerecz aerecmezis caacech⸗ 4⸗448⸗8 7 ; nehmen die Arbeit wieder auf, ohne daß die beiden entlassenen Arbeiter⸗ seien noch das Denkmal Alexanders von Humboldt vor der B liner ändischen Ministeriums für Landwirtschaft, Gewerbe und Handel ) KI gut, anderwärts ziemlich gut. Die Wahlordnung zur Zweiten Kammer hat laut Wie der „Agence Havas“ unter dem 30. Juli gemeldet wieder eingestellt werden. (Val. Nr. 178 d. Bl.) Unüversität, die Gestalt des Reichtums far die die⸗ 5 er Berliner Nach den vorläufigen Berechnungen sind in diesem 1-es. eesaat verspricht in Groningen, Friesland und in dem öst⸗ Meldung des „W. T. B.“ unter dem 31. Juli die Kaiserliche wird, ist der Pascha von Marrakesch El Mtugi zu seinem Sfi 1. Kolossalfigur der Borussia und zwei sitende Kriegs eichsbank und die glichen mit den Jahren 1910 und 1909, in den Niederlanden br⸗ lichen Teile von Nordbrabant eine gute, in Westbrabant eine mäßige Bestätigung gefunden und wird morgen im Gesetz⸗ und Ver⸗ Stamm aufgebrochen. Da er sein gesamtes Hab und Gut gie fenperrang und dir dnftead. Hecgee Uieigfeng: fikationen der Kraft und der Fr cgenefesfcgeg gestglten, die Perlont aut mit: 3 g in geben. 3 ordnungsblatt für Elsaß⸗Lothringen veröffentlicht werden. 1 mitgenommen hat, geht das Gerücht, er werde nicht mehr nach Arbeit wird Montag wieder aufgendimmen. (Vgl. Nr. 198 2 Bl) liexrt. scsathe. von großer dekorativer Wirkung, genagnk. Die Besäte Oberfläche in haä. frühzeitiges und fürrtes Neftes edenor tanense L Srahes Württemberg. 6. Marrakesch zurückkehren. Zum Hafenarbeitergusstand in London (vol. Nr. 181 vönnae J Genaf 5 ö sich am reinsten und ““ 1941 vb Einige Felder sind vollständig schwarz und me.er Die Zweite Kammer hat nach einer Meldung des 8.,d. Fh⸗ vn ene. Sineaie e phle. SDie Acbeitgeber und Kaiser Friedrich III. und Wilhelm 11., der Kin und, Hernen g5 Sommerwesgen . . . 5 888 1 iie. Sachs Durchschnittlich ist der Stand der Bohnen ziemlich gut ““ Ar ) e 1 n ndoner Handelskammer ü Bis 8 . 8 u 7 5 . „W. T. B.“ heute das Lott erieges etz gegen die Stimmen 8 3 in Anwesenheit von Sir Albert Rollit, der als S vbiedes dehter tätig üer. Ferestes dene tamane. 88 veah voh⸗ Moltke (Berliner National⸗ Penttenoggen 221 914 221 860 Braune Bohnen versprechen eine gute Ernte. der Sozialdemokraten und des größeren Teils der Volkspartei Statistik und Volkswirtschaft. eine Besprechung ab. Die Verhandlungen sollten heute fortgesetzt innerste Seelenleben erschs fe K . eisterwerke individueller, das Wimmerroggen 2 712 2 113 Erbsen. Seit langen Jahren erwartet maun Iöö“ sowie den Staatsvertrag mit Preußen zur Regelung.— werden. Der Parlamentsabgeordnete der Arbeiterpartei Will werken seiner Buͤdniskunst ge bören Charafteristik. Zu diesen Haupt. Wintergerste. 22 040 20 5388 wieder eine gute Ernte. In Seeland hahen die Erbsen zwar nicht der Lotterieverhältnisse angenommen. lkerungsbewegung, Schlachtungen, städtische Spar⸗ Thorne erklärte gestern nachmitiag, es seien Aussichten für die Bei⸗ des Kaisers und der Kaisre Sehndae die Heiden Marmorsarkopbage E6B“ 5 929 7874 viel Stroh, doch sitzen sie gut in der Schale. In Groningen, Fries ““ „Krankenvers ic ü eh menpflege in Berlin Hegung des Ausstander S. zum Sonzzabend vorhanden, s. Potsdene Fe 8v Beit aufoltm 8 Hafr en. . 28% 8 1I 85 ünd neofeh 8„. stehen die Erbsen ausgezeichnet; in Seeland 8 1 3 tand in Liverpool ist endgültig beigelegt, die Reeder erkennen ateliers an d 8 8 eine eister⸗ Mee. . 15 529 9 recht ziemlich gut, anderwärts gut. Der bestellte 8 Nach dem Juniheft der „Monatsberichte des Statistischen die Union der Hafenarbeiter an. neuere LI“ Banftakadsmse n 11e auf die Besen (Pferde⸗ 85 983 23 524 Boden ist bedeutend kleiner als in früßeren SFrber Grund und C ich⸗u 1 2 Amts der Stadt Berlin“ belief sich die fortgeschriebene Be⸗ Bei Le Mans auf der Bahnlinie nach Tours und bei unvergänglich bleiben. 1u“ Stammbohnen .. 82 6˙3 22 949 Eßkartoffeln. Auf dem Lehmboden stehen die Kartoffeln überall 8 esterreich⸗Ungarn. völkerungsziffer der Reichshauptstadt Anfang Juli 1911 auf Lorient auf der Linie nach Tours wurden, „W. T. B.“ zurolge, .““ 1““ Braune Senfsaat ghr gut. Krankheiten sind nur in geringem Umfange vorgekommen⸗ Das österreichische Herrenhaus hat in seiner gestrigen 2 066 848 Gu der gleichen Zeit des Vorjahres auf 2 054 140). Sie mehrere Signaldrähte, bei Lorient außerdem sämtliche Telephon⸗ und Forftwirt 1 Gelbe enfsaut. 781 füf dem Sandboden in Groningen, Drenthe und Overyssel haben die Sitzung die vom Abgeordnetenhause angenommenen Vorlagen hat im Juni um 1430 (in demselben Monat des Vorjahres um 30) drähte durchschnitten. (Vgl. Nr. 181 d. Bl.) d 1618“ rstwirtschaftt. A“ 1 605 sete unter den Nachtfrösten und infolge der Trockenheit stark darunter die Bankvorlage, erledigt. 4 abgenommen. Lebend geboren wurden im Junt 3632 (im In Dünkirchen haben, wie „W. T. B.“ berichtet, die aus⸗ 2 G“ in Preußen zu Anfang August 1911. Blaue Mohnsaat . . . . 244 8 888 2 1“ nnr möhig 8 L ot. ere Anch uch in dem 8 8 Jult) war pi 1 3 1 in nd anderwärts soeben abgelaufenen Berichtsmonate (Juli) war die Flach⸗ 8 10 050 KLartoffelfelder mehr oder weniger durch Frost vechabaft wenn9e 1

—8

2— 2-2n-InInn

8B11““

11“““

gleichen Monat des Vorjahres 3674) Kinder, darunter 776 (731) oder ständigen Hafenarbeiter die Arbeit wiederaufgenommen, nachdem Wit!ü She essn ahenn 5 rung vorherrschend trocken und heiß. Die Trockenheit wurde Tabak .. 8 Der S b

.. 393 Der Schaden ist jedoch nicht groß, sodaß hie⸗ eine gute Ernte gerechnet 1 er

Im ungarischen Abgeordnetenhause dauert 21,37 (19,90) 1 9 ; b 1 n 1 37 (19,90) % uneheliche. Auf das Jahr und Tausend der mittleren von den Unternehmern sämtliche Forderungen bewilligt worden waren. Di 98. b 88. stru 85 Bevölkerung berechnet, stellte sich die Geburtenziffer auf 21,37 (21,76). In Ealais nch es IHna., Raufeleien Se Ausständigen allmählich, besonders als im zweiten Monatsdrittel die Temperat Kanariensaat. 8 . geese n. E Lrbiglals Okolicfanyi 81 25 T6gn wurzen, dn Jun1. J. 1510 (ien ggeighhn egnat dee Versahres und arbeitswilligen Hafenarbeitern gekommen. Die Unternehmer Sehese eraee eezeicht. die auch teilweise Nachts kaum etwas 5 g. 8 g-⸗- Die Fabrikkartoffeln haben in de Moorkol L * 8 2 21* ——2 ] 2* A 9 9„ 5 1 9 1 1 2 8 5 9 1 2 8 8 8 4 4 n 8 8 haben beschlossen, Arbeiter von auswärts kommen zu lassen. e lebhfngmagenkegen Hreerhöht wurde sie an manchen Tagen noch ßkartoffeln ... 132 937 befbige Nachtfröste zwischen dem 10. und 11. Seo logiten, durch. nfolge der Trockenheit des Bodens und der auf die Nachtfröst

vorigen Jahre aus der Kossuthpartei ausgetreten war, das Sterbefälle (ohne die Totgeburten) belief sich im Juni auf 2435

gleich sich in allen Landesteilen zahlreiche SFea. zu Fabrikations⸗ 8 8 8 J 111A1AX“ 28 322 folgenden kalten 5 konnten sich die abgestorbenen Pflanzen nur

Wort zur Verteidigung der Regierungsvorlage ergriff (im Juni 1910 auf 2479). Im Alter bis zu 1 Jahre starben 512 9 G Wissenscha Gewitter entluden, waren die Niederschläge überwie und ausführte, daß das Interesse der Nation die Votierung (694) Kinder, das sind 21,03 (28,01) % aller Sterbefälle des Berichts⸗ Kunft und Wissenschaft. LEEI11 da sie zumeist nur kleine Striche 89 1. uckerrüben.. 54 556 . G langsam erholen. M S b der Wehrvorlage gebieterisch erheische, wurde er von monats. Auf das Jahr und Tausend der mittleren Bevölkerung Gestern, am eigentlichen Stiftungstage der schlesischen Befruchtender wirkte der Regen aber dort, wo p ih ichorien 8 930 55 062 d gse⸗ C olen. Mit ziemlicher Sicherheit kann angenommen werden, 8 ETE“ Zw berechnet, stellte sich die allgemeine Sterblichkeitsziffer auf 14,33 (14,68). Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität fand Vormittags in dem auf biete getroffen wurden. 3 on ihm größere Ge- 8 6 . 8 die Gewächse auf den erfrorenen Ländereien (die in Groninget der Opposition mit stürmischen Zwischenrufen und dem Zurufe b zrb⸗ 5 ves b 1 raropo„ .. 1 auf ½ bis ½ der mit Kart b eeeee , 82 ; 8 Der Auftrieb auf den städtischen Viehhof betrug für dem Palaisplatz erbauten etwa 8000 Personen fassenden Festzelt ein Als tierische Schädli verd 3 wiebel der mit Kartoffeln bepflanzten Oberfläche geschätzt werd Renegat“ unterbrochen, wodurch die im Hause herrschende be r 92 Sen An dtis Then Monat en. 8 aisple 1t . Sene nge werden die schwarzen Blattläuse, 8 EEE“ . eine sehr mäßige Ernte geb IM erden) 3 Hau den Monat Juni J. J. 22 297 (für denselben Monat des Vorjahres zweiter Festakt statt, zu dem sich u. a. neben den auswärtigen Ehren die geradezu verheerend wirkten beinahe in allen Beri b uckerrübensaat üdi 1 e geben werden. Die nicht durch Frost b Erregung dermaßen gesteigert wurde, daß es zwischen den Ab⸗ 19 178) Rinder, 22 065 (17 443) Kälber, 63 331 (59 565) Schafe, gästen der Minister des Innern von Dallwitz, der Ministerialdirektor gehoben. Auch Mäͤuse treten wieder abNreic. en Berichten hervor⸗ Wickensaat schädigten Felder haben zwar wenig Kraut, sind jedoch sonst gut 2. ggeordneten Pozsgay von der . und Pal von der 138 288 (101 128) Schweine. In den öffentlichen Schlacht⸗ Dr. Naumann, der Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Dr. Elster, Provinzen Sachsen und Rheinland n- ch guß. Fensit g in den Lupinensaat E“ ö . Im Durchschnitt ist der Stand in Groningen, Drenthe S tegierungspartei zu Tätlichkeiten kam. Der Präsident hob die häusern wurden im Juni I. J. 9924 (im Juni 1910 10 274) Rinder, der Oberpräsident Dr. von Guenther, der kommandierende General kommen; seltener werden andere Tiere äh 1I. amster vor⸗ Serradellasaat .. 8 8 verpssel nur mäßig, in Friesland dagegen sehr gut. 8 Sitzung auf und verwies nach deren Wiederaufnahme die beiden 12 892 (16 179) Kälber, 47 324 (51 470) Schafe, 100 264 (96 113) mit einer Anzahl von Offizieren, ein größerer Kreis von Vertretern krankheiten liegen sehr wenige v. Ueber Pflanzen⸗ Zwiedelsaat 1X14“ 8 ““ Die Zjchorie steht überall gut bis sehr gut. Abgeordneten vor den Immunitätsausschuß. Schreine ge schlach 6⸗ t. Sparkasse beliefen sich die Einzahl 8 Fbranteschen Fresesit 2nn. ö 1. f sich die Blattrollkrankheit und b Eehwateba eiszett Shala. 888 b t bis he T da9 8 n Se nn. 8 8” katenfraß siohen die Zwiebeln nur ei der städtischen Sparkasse beliefen sich die Einzahlungen udentenschaft und weite S en der Bevölkerung eingefunden Die Trockenheit k w frü ie anhaltende große Trockenheit im 2 ud In Seeland versprechen sie eine maͤßige, in Nord⸗ Süd⸗ Frankreich. im Juni auf 5 536 099 (in demselben Monat des Vorjahres auf hatten. Nachdem die Fürstlichkeiten und der Lehrkörper in feierlicher scchaden, da sie ane Ansnah he⸗ EE“ chten nicht mehr die dem Gedeihen vieler Gewächse, 1ee Ean Se holland eine ziemlich gute Ernte zu geben. Gestern nachmittag ist, wie „W. T. B.“ meldet, gleich⸗ 5492 761, ℳ). die Rücksaählungen auf 5646 287 (z 316 054) ℳ; dem⸗ Weise ihren Einzug gehalten hatten, hielt der erwaͤhlte Redner Pro⸗ Weachstum bereits abgeschlossen hatten. n Hafers mit dem auf leichtem Boden standen, gefahrlich zu werten vrohte wide Zucherrüben. Die Ruͤben haben der Trockenheit sehr gut „G 1 b 88 Ae 6i 88 8 Uemei 8 g v 9 nach ergab sich ein Mehr an Rückzahlungen in Höhe von fessor Siebs die Festrede. Was das Wintergetreide anlangt, so kann von d R ging um den 20. Juni zu Ende. Es folgte eine Regenperiode, verscht anden und entwickeln sich jetzt ausgezeichnet. Zwar wird aus zeitig in Paris un in ashington er allgemeine chieds⸗ 110,188 (in demselben Monat des Vorjahres ein Mehr an Ein⸗ Nach dem Bericht des „W. T. B.“ sprach Professor Siebs zu⸗ gesagt werden, daß er kaum noch in Fra se Tommt; . em Roggen die bis zum 4. Juli anhielt. Hierauf herrschte wieder warmes i Gegenden das Auftreten von Blattläusen gemeldet jedoch gerichtsvertrag zwischen Frankreich und den Ver⸗ zahlungen von 136 107 ℳ). nächst über die Bedeutung der Universitäten als Weltschulen, über nicht schon geborgen w 1, Frag 891 enn soweit er und trocknes Wetter. Für einen Teil 1 S ist der dadurch verursachte Schaden nicht groß. Der Stand ist er n 136 ini 8 geborgen war, stand er in Mandeln. Beim Mäh . 1 der Gewächse war der Seeland 8 Stand ist in einigten Staaten von A merika unterzeichnet worden. Der Mitgliederbestand der der Aufsicht des Magistrats⸗ den Wert der kleineren Universitäten gegenüber der Zentralisierung sich heraus, daß er durch den Junffrost also i sei 6878: stellte Regen in der letzten Hälfte des Monats Juni noch von. d and und Friesland sehr gut, in Groningen, in der Ober⸗Betuwe In der gestrigen Sitzung des Kongresses des kommissars unterstellten Krankenkassen betrug am 1. Juli 1911 der Wissenschaft, wie sie in dem Pei des Mittelalters gegeben war, doch mehr, als ursprünglich angenommen wurde nae chäwfrt Alütegftt großem Nutzen, für den anderen Teil war es bereits zu spät. ax R vee gut bis sehr gut, anderwäris gut. nationalen Eisenbahnersyndikats kam es bei der Be⸗ 818 108 (zu der gleichen Zeit des Vorjahres, 778 828), unter denen und über die Bedeutung der unbeschränkten Lehr⸗ und Lernfreiheit sich verhältnismäßig viele taube Aehren finden. Auch dos Se Sb Besonders schlecht stand das Gras in der ersten Hälfte des Monats In 85 ketzt und weißer Klee. Der erste Schnitt war gut. sprechung über die Berechtigung der Sabotage zu heftigen sich 57 703 (52 548) freiwillige Mitglieder befanden. Erwerbunfähig für den Staat. Indem der Redner dann die Kreise enger zog, ging des Weizens ist ziemlich weit vorgeschritten. Beide, W Schneiden Juni. Aus diesem Grunde blieb auch der Ertrag der Heuernte in nicht g Frn Zeit konnte sich der Klee infolge der Trockenheit Lärmszenen. Die revolutionären Elemente verließen schließlich waren an diesem Tage bei den bezeichneten Kassen 29 108 (27 273) wer im besonderen auf Preußen und auf Schlesien ein, ent⸗ Roggen, sollen aber, was die trockene Witterung 9v —e merklich hinter dem des Vorjahres zurück. Hierzu kam, 29, Fben M. Eednd het er nur mäßig, in den Moor⸗ uunter Schmährufen auf die Vertreter der gemäßigten Richtung beipftühtetf Mtgfted r2 flege umfaßte im Monat Juni en ein 129 der EETT“ Celäens Sves wden schäͤdigte, an Güte durch sie ersetzt erhalten haben. In einer deh dns B waͤhrend der Heuernte herrschenden Regenwetters ein wärts gut. Nordbrabant mäßig bis ziemlich gut, ander⸗ den Sitzungssaal. Der Kongreß nahm, obiger Quelle zufolge, 35 336 (im gleichen Monmat ndeg, Hörjahres 35 424) Almosendeld⸗ 8 1.I Lichen, e beutscher Arbeit, Nachdem beide Faüchnur, klesnen Anzahl von Berichten wird beiont, daß Weiden sind immer nochect A- 1’. gebrage wüe. Weideland. Der diesjährige Sommer war bish mit 262 Stimmen bei 26 Stimmenthaltungen eine Resolution empfänger mit einem Gesamtbetrage an laufenden Unterstützungen schaftlichen Aufschwung des Landes im 19. Jahrhundert dargestellt Jahren nicht 8 e nes9 hefteg. Kenmn 28 Umnen es 188 um das Gras wieder in hinreichender Weise zune Walwser ict gfnügt, S wenig förderlich. Schon zu Anfang des S an, die die Sabotage mißbilligt. 537 (613 804) ℳ, darunter 1951 (1990) Almosenempfänger l hatte, leitete er zur Geistesentwicklung Schlesiens, namentlich zur zirken knapp sein, im großen und ganzen dürften de aben nsfasen ce. Feichee 9 8 für den 6 sinc, dagegen als günstig tur be⸗ Fnhattendenen Te ü 88 Folgen her 1 11“ 1 1A4“ 8 8 in ie Gewächse a 2 b 8 1 egen in er letzten Se uf dem Lehmboden ge⸗! des Monats Juni hat wohl eine Besserung d.

b1““ 1—

von 615

3