1911 / 182 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine) Weber, cuyé intestado se radicé en este [42680] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem 3 w E 8 1 E B E 1 I g e

oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Juzgado por auto de cinco de Enero de este Die Ehefrau Helene Sell, geb. Junge, in Neu⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ . 8 EStraßburg. den 31. Juli anlo que dicté el Juez primero de lo Civil de] münster, Prozeßbevollmächtigter: Justizrar Dr. Engel⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 8 .X“X . Kaiserliches Amtsgericht la Ciudad de Mexico, Licenciado Manuel M. brecht in Altona, klagt gegen den Gerbereiarbeiter Kleve, den 29. Juli 1911. 8 M en en 1 2 1 · 142616) Diaz Dominguez. Los deberän Sell, evangelisch, ge⸗ (L. S.) Schroers, 8 cht 1— 8 anzeiger un mm 1 reu 1 presentarse à ecjercitar los derechos que boren am 28. Dezember 1878 zu Lüneburg, zuletzt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 762 0 1 Auf Antrag des Privatiers Karl Kober in Feucht⸗ tuvieren, dentro de treinta dtas contados in Elmshorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1 [42392] Zustellung 8 NA 8 182. 1 8 Be lj 2 jt 1 4 A 2 1 1““ rlin, Freitag, den ugust 8 2 —-— 8 2 7 8. 2 8 8

wangen wird hinsichtlich des auf den Inhaber desde la ultima eh eeg. 1 de publicacién de la presente que der Behauptung, daß der Beklagte die Ehe ge⸗ K2g2, N 1 ; E

lautenden Interimsscheins der Bayerischen Noten, se harä tres veces de diez en diez dias en el brochen habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung ng I ““ üeh Kensc. n 1. Untersuchungssachen D. M., 8 dB 21, 2 9 2 8 8 8

bank⸗Aktiengesellschaft in München Lit. A Nr. 12 960 Boletin Judicial. Diario de Jurisprudencia är Bekl ü 8 8 8 3 5 8 Lie 8 e Juris . und Erklärung des Beklagten für den schuldigen 83 8 ebek 8 9 * zu 500 die Zahlungssperre verfügt. Es ist Portoniec OnCial dei 1zar acl 3 Heante 8 . se Klzgerin lad zur münd⸗-⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fuhst in Magdeburg, 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Svrrwhes vSSevEnn; 1 erlodico Ofici del lugar del nacim el Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Julius 3. Verpachtungen⸗ e sasgen, Zustelungen u. dergl. - 9 8 9 6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Verlosung 2 1 er nzeiger 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8

8 8

2 2 9] 2 9 8 . 4 364 ftbot L“ llichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil; Hoffmann, früher in Pretzien, jetzt unbekannten c. von Wertpapiere besonders neue Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗ dZ“ Iha r des Kniglichen Landgerichts in Altong auf Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem 5. Kommanditgesellschaft 1 b 4 3. Unfall⸗ und Invaliditätg. ꝛc. Verse 6 8 firmado: Demetrio Marquez. „den 29. November 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Lesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 8 9. Bankausweise

„die b . 7. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

neuerungsschein auszugeben. Uebersetzung. (Stempel.) Vereinigte Staaten mit der Aufforderung, sich durch einen bei demn München, den 1. August 1911. von Meriko. gr tes Zivikgericht. Mexikv. Auts⸗ g. icht 9, Uich, durgh mnen bel dem Beklagten kostenpflichtig für schuldig zu erklären. 8 Ke. Amtsgericht. ö 12 8 gei duch 8 1 Nacgta 1777. 5 ichter L gtscae alt als Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 2) Aufgebote Verlu 3 42392 Oeffentliche bne Hinterlafsung icg Leßaments ber och 1c be- 1. 8 anf thetne zu lassen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ sa chen vee. ⸗U. N un 8 Die Firma ööö.“ ir g.), Stei gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ([42670] Oeffentliche Zustellun 283 W 8 M“ 1“ N. 8 20. 911. 8 9 öniali 2 in Mo 3 8 8 8 8 1““ abr. M. C 6 Klären. 5 ünd 8 .* de V 5 7 8-*

d 8 R.⸗A. 8 4 Verordnung des Ersten Zivilrichters der 8 1““ He aße 131, d 1s. Dezen 4091e, aiß, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Curt gericht in Forhach wine „das Kaiserliche Amts⸗ mächtigter: Rechtsanwalt W. Schlüter daselbst, klagt IV. 7. 11 gesperrte Kagler⸗ (Kapler⸗) Mühlenaktie Mexiko, Lizenziate M. Dias DVrm [42403] Oeffentliche Zustellung. 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ [426199] Holstein in Chemnitz, klagt ge⸗ Lanwalt Curt gericht in Forbach auf den 26. Oktober 1911, gegen den Huao Wittemöller Fe; -d-e e, i ermittelt uns wird dem 9 fnfte E“ 2 6 8 nauche Die Ehefran Anna ukate, geb. Mießner, zu rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge- Oeffentliche Zustellung und L . Hengtenmmis, tlagt gegen den Kupferschmiede⸗ Vormittags 9 Uhr, geladen. 8 Hugo Wittemüöller, z. Zt. unbekannten f ieses Jahres diesem Gericht . ßne⸗ 1 Die Fentliche Zustellung und Ladung. Paiczer, früher in Chemnitz, Mühlen⸗ en Aufenthalts, früher in Düsseldorf, mit dem Antrage

8 Wiesbaden, Moritzstraße 44, Prozeßbevollmächtigter: lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten „Die Frau Elise Springer, geb. Bammesberger, straße 24 11, jetzt unbekannten Aufe 6,Zeühlen⸗ Forbach, den 31. Juli 1911. an Klägerin aus den Posten Abt. I1I Nr. 4 808 hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechsanwalt Dr. Prul Grund der Behauptung, daß der Beha hr Der Gerichtsschreiber bei dem Katserlichen Amtsgericht. von 2000 und 3000 des Grandkuchs bon 222 b 8 Heißen Bd. 2 Art. 19 bet Vermeldung der Zwangs⸗ 8 8

Verkehr freigegeben. übertragen ist, zu haben glauben, werden aufgefordert

Berlin, den 3. August 1911. sich 5 Die Beteiligten müssen shef Erb⸗ Rechtsanwalt Dr. Hans Gottschalk in Dortmund, v 88 lassen. 8 1 hier, l 1 den Kellner Oskar Magdeburg, den 29. Juli 1911. hier, tlagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalts⸗ 2m 6. Februar 1911 auf seine vorherige Bestellung 142395] Oeffentliche Zustellun

2. 1 g. vollstrecung in das Grundstück Keißen Flur

Der Polizeipräsident. IV. E. D. ansprüche innerhalb dreif klagt ih Eh

1 zig Tagen, vom Datum klagt gegen ihren Ehemann, 3 2. 3 as⸗ ort abw n

86 G der letzten Veröffentlichung dieses Aufrufs, der drei⸗ Quentin, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Baumgarten, Landgerichtsassistent, 88 88 wesenden Julius Springer, Betriebsinspektor Waren zum Preise von 258,00 käufli Die Fir einrtich 3.58.6. .

[42381] Aufgebot. I1“ 5 Zwischenräumen von je 10 Tagen im Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts G ve früher in Mühlacker, unter der Behagistung erhalten und auf diese Forderung Fehessn Heinsch 8 n e c. M., Nr. 1849/410 = 500 zu zahlen. Zur mündlichen

Die von uns unterm 23. März 988 hhtesete gt⸗ „Boletin Judicial“, im „Diario de Jurispru- die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten [41542] Oeffentliche Zustellung 8 w 1 86 88 aus Bestreitung des Unterhalts der Familie 1911. 40 à Cconto gezahlt habe, mit dem Aatr anwalt Dr. Hesdörffer S F. 11 Rechts⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor 87 2 K andes des Erblassers erscheinen wird, geltend machen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ in Straßburg, Ti bevoll. üstehen, mit dem Antrage, gegen streckbarer Form zur Zahlung von 218 . Frankfurt a. M Grund W 5, uher in den 20. September 1911, Vormittags 9 uh

Neuendorf bei Guttstadt, geboren am 26. März 1887 Mexiko, den 26. Juni 1911 handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer in, btraßburg, Tiergartenstraße 11, Prozeßbevoll⸗ den Beklagten durch ein ep Sj i„gegen nebst Zinsen zu 1I11 ℳℳ 8S. a. M., auf Grund Warenlieferung, mit 6 an 9 or,

G . 8 .“ dung n dasae 3 1 zanw Lüͤ Fir heig rch ein ev. gegen Sicherheitsleistun ebst Zinsen zu 4 % seit dem T g⸗ dem Antrage, de eklagte buf ng. eladen.

in Seeburg, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ 8 (gez.) Demetrio Marquez. des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lünenbürger, hat ür vorläufig vollstreckbar zu Feris erdes ralah zustellung. Der Beklagte 11“ der Klag⸗ den Beklagten vorläufig vollstreckbar 9 Mülheim⸗Ruhr, den 29. Juli 1911

gegen ihren Ehemann, den Schreiber Karl Schreyer, decht zu erkennen: „an die Klägerin 2450 8 bür zur mündlichen Ver⸗ zu verurteilen, an Klägerin oder deren Prozeß⸗ ves pen., . Ju .

„an die 2450 zu be⸗ b 1 Wiedemann,

wärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich 30. November 1911, Vormittags 9 Uhr 2 handlung des R gei 8 Cznje; . . 1 2 * 2 2 2 2 2 zuürz0 90 9 N8 24 5 5 2 D. C. ¹ 9 es kechtostreits vor L 9— 2 v 32121& R 9 br. AoadsA„eg binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ [42606] Zimmer 41, mit der Aufforderung, einen bei dem zurzeit ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, hlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen“. gericht Chemnitz auf den 2. - F. dchtlgern W11“ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

. d K, 2 ’8 8 70 n aus 120,— 1““

q falls die Police für kraftlos erklärt und an deren —Am 11. Juni 1911 ist in Breslau der Kaufmann gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zuletzt in Straßburg, auf Grund des, 8 1 e Klägerin ladet den Beklagte ündlichen mittags 9 Uhr (Zimmer 37, 1 Tr.) it 31. Ok 18 8s. 8 . Bres 6 8 A- 1 2 8 em Antra⸗ 2 F 8 ö. 8 h. Beklagten zur mündlichen mittag z.Uhr (Zimmer 37, 1 Tr. en. seit 31. Oktober 5 25* sei 2815 Stelle eine neue usfertigung erteilt wird. Hermann Kühn, Inhaber der eingetragenen Firma Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser üh 8 . gegxuar 8 1 Vesseina ang des Rechtsstreits vor die Zibittemchen Die Sache ist auf Antrag inr Klacerian 1 Cöhen. 1 11.“ 8 volh 8 ds 92 9% 25 seit [42615) Oeffentliche Zustellungen. . 38 9 tt sich Kühn in Breslau, Höfchenstraße 49, ge⸗ der 8e9. sear zwischen den Parteien geschlossene Ehe aus Verschulden 31 Drendberichtz Hellbronn auf Dienstag, den 8 worden. . mündlichen E14““ Herchreflagte 5 üs 9) Nee Ftane Soennecken & Co. in München, Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ storben. ortmund, den 29. Juli 1911. Fhemar scheid W11625 f Sktober 1911, Vormittags 9 Uhr, mi Themnitz, den 28. Juli 1911 Königliche Amtsgericht in Krehke, eneits vor das vertreten durch den Rechtsanwalt Heinrich Burger 1 che 1 ie Kosten auf⸗ Her Anfforden ö“ II e den 2S Vuli 191. Königliche Amtsge Frank M., Zimme in Mü⸗ Heinrich Burger ““ ö 111“6“*“ G dhtsschratbr⸗ dan dgenihtssberetzr,g ichts schegden and, hm nigen 88 B. E1.“ F 1 genannten Gerichte Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hauptgebäude Betcen age hd Ne. enafsgn K Fee. klagt Münch be Kunstmaler Gregor eri reiber des Königlichen Landger . G 8 . J.“” Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de 588 ö““ auf den 4. HC 8 „1 5,er. 54, Crogeschoß, Kogan, früher in München, Arcisstraße 49/1, j ör Verhandlung des Rechts⸗ östentlichen Zustellung vS 1“] [42388] Oeffentliche Zustellung. 1 88Ne Rhxrne e e geehatiass 9 lühr. unbekannten Aufenthalts, auf Gruie er aasferjeht G 681 Zwe Cer offentlichen Zustellung und beantragt, den Beklagten zur Zahlung vom

[42607] 1) die Witwe Marie Simmich, geb. Kühn, in klagten zur mündlichen die III. Zivilkammer des Kaiserlichen e er Malermeister Farl R. rssn e Zivilke serlich bekannt gemacht. Der Malermeister Karl Rocktäschel in Dresden, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 324 85 nebst 5 % Zinsen seit Klagezus

8 ht. 24 85 nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung

Die Versicherungsscheine Nr. 14 025, 14 026, Schömberg, . . 1J42402] Oeffentliche Zustellung. streits vor die III. nmer d 44 334, 44 647, 58 741, 95 122, 109 553 A und 2) die Witwe Anna Schleicher, geb. Kühn, in Die Chefrau Kellners Josef Aldejohann in Bochum, Landgerichts in Straßburg i. Els. auf den 21. No⸗ SHeilbronn, den 2. August 1911 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dre Prugg⸗ Frankf G 15 088, 56 235, 56 236 B sind angeblich abhanden ge⸗ 8 Viereck bei Pasewalk, 6 Kaiserstraße 28, P zeßbevollmächtigter: Rechts⸗ vember 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ 1 Gerichtsschreiberei des K ericht 1 mayer in Dresden, klagt gegen den Ritter ütsb gg⸗ voen furt a. M., den 28. Juli 1911. sowie 16 25 rückständigen Zi sen zu p teile kommen. Sofern innerhalb eines Monats, vom 3) die verehelichte Auguste Hoffmann, geb. Kühn, anwalt Kohn in Dorkhund, klagt gegen ihren Ehe⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 8 1b E(Kreher..1. Schröder, früher auf Neriwerabergesset Nittweger, Aktuar, als Gerichtsschreiber und das ürkeil gegen Sicherbektsleitan efür 18 Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche bei uns in Verthelsdorf bei Schömberg, 8 mann, den Kellner Josef Aldejohann, früher in lassenen Anwalt zu bestelen Zum Zwecke der [41842] Oeffentliche Zustellun bekanmten Aufenihalts, unter der Behaupluns daß des Königlichen Amtsgerichts. Abt, 5. läufig vollsteeckbar zu erklaären. Der Beklagte Gragor nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäͤß § 19 4) der Bäckermeister Aloys Kühn in Schömberg, Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt Die minderjährige Emma Minna ießler er auf Bestellung des Beklaägten in dessen Grund.] [42391) Oeffentliche Kogan wird hiermit zur mündlichen Verh dlung bes der Allgemeinen Versicherungsbedingungen Ersatz⸗ 5) vr. Bager Paul Kühn in Kl.⸗Hennersdorf bei Ehescheidung, mit dem Antrage: „Die zwischen den 8g den 27. Juli 1911 8 durch ihren Vormund, den Viensttnecht Lernbrkeeh . Nicolaistraße 15 in Dresden Ende März und Her Kolonolelaeeeher herheng. Ebeli Rechtsstreits aun den Ifeber ace urkunden aus. Schömberg, . „. NParteien am 30. November 1907 vor dem Standes Straßburg, den 27. Juli 1911. Fritz Kratz in Tilleda a. Kyffh., Prozeßbebsllmaeieaner Anfang April 1911 Maler⸗ und V. vasarbeiten Hamburg, Schultzwen 1 eudolph Ebeling zu Vormittags 9 Uhr, vor das K.2 ier, Haynau, den 1. August 1911. 6) die verehelichte Marie Hahnel, geb. Kühn, in beamten zu Betzdorf geschlossene Ehe zu scheiden, den Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichszs.s Rechtsanwalt Dr. vereh.⸗Prozebhevollmächtigter: zum vereinbarten und rer ste en Pee 1n Hemburg, .“ 3715, Prozeßbevollmächtigter: ““ e. Scchlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Breslau, Frankfurterstraße 146. Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und (42400] Oeffentliche Zustell klagt gegen den Schlosser Errhes Saher nter e 07 ausgeührt habe und daß er 8 22 1— klagt 1e1) 8 8. Holste biu Hamburg, 2) Die Firma Richter 8 Seneet Speditions⸗ auf Gegenseitigkeit zu Haynau. Gemäß § 2061 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ihm die Kosten zur Last zu legen.“ Die Klägerin Die Ehef Fntkob 8 8 Rixdorf, Pannierstr. 14, unter der PeSeUühseh un 1911 wegen des Klaganspruchs nebst einem Zinfen⸗ frau über zu Ha. dessen Ehe⸗ geschäft in Muͤnchen, Goethestraße 13, vertreten Nerger. ““ werden die Nachlaßgläubiger aufgefordert, ihre ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 9. M11“ es daß der Beklagte der Mündel 1 vauptung, und Kostenpauschale einen Arrestbefehl und Pfä „senthalts, mit dem 2 ig, jeßt unbekannten Auf⸗ durch den Rechtsanwalt Nußb hier, fl

orderungen binnen sechs Monaten bei den Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ Hüoe Dceeülcn egcc öeue lichen Empfängniszeit, namlich i den Zent geset. beschluß erwirkt habe, durch Ber etam 8 w.naeange; pflichtige un h dan sae⸗ dunf salidartiche, kosten. Josef Velz, K Reallehrer, feither in Müncen. EIII1“ Forbe oder dem unterzeichneten Bevollmächtigten lichen Landgerichts in Dortmund auf den 7 De⸗ straße 112, LaEa 14. August 1909 bis 13. Dezember 1909 Seit vom Kosten entstanden seien it dem2 Tge. . Hlagton zus Zashuh ..eeeeee Pündterpl 8970. dekannten2 lts, auf Der von uns unter der fehe. Firma „Lebens⸗ oder bei dem Königlichen Amtsgericht in Bre Leiser in Metz, klagt gegen ihren Ehemann, den 1 Babe, 10 1 ., nr, 15, 13⸗Dezember 1909, beigewohnt kl sangen,leien, mit dem Antrage, den Be⸗ der Beklagten zur Zahlung von 108,91 nebst Zündterplatz 970, nun unbekannten Aufenthalts, auf

. unt ren „Lebe Amtsgericht in Breslau zember 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 41, Slrr 0 e, lde 6 habe, mit dem Antrage, den Beklaaten kos ch agten kostenpflichtig zu verurteilen, an thn 180 4 Prozent Zi J 11 mebst Bezahlung von Transportkosten, und beantragt, d versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“ ausgefertigte als dem zuständigen Nachlaßgericht anzumelden mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Maschinenschlosser Johann Diener, früher in zu verurteilen, ih a chren icgen koftengflichtig 52 nebst 4 % Zinsen vor 6 07 Irf 8 öeeri mnsen setd demg . Januar 1811 unter Beilag Zabl d169 ℳ. Haupisache gerungs⸗ 1 8 8 6b 8 8 1 bre ; I1 70-, von 150 07 ₰ℳ seit de der Begründ daß die Bek 8 Beklagten zur Zahlung von 160 Hauptsach Depositenschein vom 16. Mai 1898 über den Ver⸗ Soweij 2 r, Algringen, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufent. vollendeten 16. Lbrenpon, ihrer Geburt an bis zum 15. Ap „Urtesl selt dem eär zaceründung, daß die Beklagten den Klagebetr % Zi U T positensch Soweit nicht vor dem Ablauf der sechsmonatigen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke haltsorts, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann 16 Lebensjahre als Unterhalt eine im 18.a itel . zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ für käuflich gelieferte Waren schuldeten. Vie B.e- ne Zinsen hieraus vom Tage der Klage⸗ raus am l. jedes Kalendervierteljahres fällige Geld⸗ G reckbar zu erklären. Der Beklagte wird klagten werden zur mündlichen Verhandlung des wolft . 4 und das 1e für vorläufig t G ö ollstreckoar zu erklären. Der Beklagte Josef Belz

sicherungsschein Nr. 37 750, lautend auf das Leben Frist die Anmeldung erfolgt oder eine Forderung der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der seit Fastnacht 1911 sie böswillig verlassen habe, mit 6 J. jedes Ka 8 rente von vierteljährlich 45 (fünfundvierzig Mark) wird hiermit lich Verh 2 vird hiermit zur mündlichen Verhandlung des

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3

8 8

der

des inzwischen verstorbenen Herrn Reinhold Theodor e 88 s 2. Klage bekannt gemacht. 911 zur mündlichen Verha . Stsfrre Re rFe . Oümtis, Posttekrecrs in Hanau, zulezt Poftfekretrt den ihen häit derg elund, des, Nachlasc te BZoetmund, den 96. Juli 1911. .. dem Untrage, Faiserliches Landgericht wolle den Be- und ʒwar bie tüchfgrüches 9ee eandvierhig Mark), das Königliche Amsgenicht. Lrennec etem or Rechtssteltz, veri das Amtsgercht Hamburg, Zipi⸗ D b bei Lindhei ssen), ist uns kannt ist, hastet nach der Keitung jeder Miterbe Feizf. klagten kostenfällig verurteilen, die eheliche Gemein⸗ 1eIz die rückständigen Beträge sofort, die künftig Sfrae 8. gerich resden, Lothringer abteilung 19, Ziviljüstizgebäude vor dem Holst⸗ 1 vJ1111u“* In Ge⸗ nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der G iötsschvhr⸗ dee heerichteerrez, ichts schaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die v 8 am 12. Juni, 12. September, 1) II, Zimmer 206, auf den 27. September Erdgeschoß, Zimmer Nr. 118 e; Rescheöstin auf Samstag, den 7. Oktober 56 50b. 9. 11““ derung. Geri reiber des Königlichen Landgerichts. Szer.; 8 8 e en 12. Dezember, 12. März jedes Jahres, 1 „Bormittags 39 Uhr, geladen. den 31. Oktober 1911, mit [1911, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amts⸗ mäßheit von § 19 unserer Allgemeinen Versicherungs⸗ For KahüecsScdartaa ai-Mias. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ und das Urteil fi 1z jedes Jahres, zu zahlen, Drezde . . 1 Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr Vormit 9 Uhr, vor de id das Urteil für vorläufig vollstreckbar Dresden, den 29. Juli 1911. geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zus gericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 38/0, geladen. - 99 hen Zustellung München, d I 197 + 1 den 1. August 1911.

bedingungen machen wir dies hierdurch bekannt. Wir ((2398] DOeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer Zur mündlichen Ve kechsstreits ärfih Der Gerichisschrei 8. des Känzolich 88 bek

werden für diesen Schein eine Ersatzurkunde aus⸗ 3 Reechtsanwalt, Die Ehefrau Heinrich Mersmann, Marta geborene des Kaiserlichen Landgerichts in Meß auf den 5. Bäinsichen Verhandlung des Rechisstreitg wird 8 hüssckesgt es Königlichen Amtsgerichts. wicd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

stellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Breslau I, Schweidnitzerstraße Nr. 19. Jereczek, in Essen⸗Ruhr, Maschinenstraße 37, Prozeß⸗ 25. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, mit Rixdorf auf den 28. Ceyn licher Amtsgericht in [421360. DOesfentliche Zustellung. Der Ferichtsschretber des 8

Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte. —;— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Cohn in Duisburg⸗ Ktember 1911, Vor⸗ Die Coloniag Nietenwerke G. m. b. H. in Cöln⸗ 1u“ schreiber des Amtsgerichts 142389 Oeffentliche Zustellung. b 1; Der Bäckergeselle Willy Schauß hier klagt gegen

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte B 8 8 * mittags 9 Uhr lado 8 8 asse Anweo b geladen. Br. 68 2 2 b zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1 Braunsfeld, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte [42390] Oeffentliche Zustellung den Bäckermeister Emil Wach f . en Bäckermeister Em achter, früher in Rastatt,

Leipzig, den 4. August 1911. [42385] Bekanntmachung. Ruhrort, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Mers⸗ zugelaße 1 8 2 Rixdorf. den 23 .⸗ östentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gdorf, den 22. Juli 1911. 1 3 (Esch u. Dr. Maull in Elberfeld, klagt gegen den Der Peter Bur Rentner in Metz, Deutsche 9 3—7 bet⸗Teuche mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare kosten⸗

Eipziger Leben versch eang8, geselschaft 1 Dench Se des v i e am jetzt unbekannten brkenne⸗ ahk &H Eh auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). . Juni 1911 erlassene Aufgebot der Nachlaß⸗ Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 II und 1568 betman gemacht;.. . Gerichtsschrei Königlic Larl Freitag, Paufmann, früher in Elberfeld, Straße Nr. 15-—15, Prozeß ächtigter: G b Dr. Walther. Riedel. gläubiger des Generaldirektors a. D. Friedrich B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Metz, den 28. Juli 1911. 1 hlss hreiber de Königlichen Amtsgerichts. Kieselstraße Nr. 57, jetzt unbekannten Nnf bcgfäld, schäftsagent Zeyen CTEI1u6“ ASe⸗ fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung des ven —— Ludwig Rudolf Bobzin zu Berlin beendigt. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 12669] Oeffentliche Zustell auf Grund ungerechtfertigter Bereicherung, mit dem Kremer, ohne Gewerbe, früher in Hagedan, jcin Arbeitslohns von 68 für die Zeit vom 5. Juni [415 8 8 Berlin, den 25. Juli 1911. handlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer [42394] Oeffentliche Zustellung. Der Busö—“ 98,.ö „„ Antrag auf kostenfällige und vorläufi vollstreckb Zb Hagenau, jetzt bis 31. Juli ds. Is. Zur mündlichen Verhandlun 8 Pol A. 105 415 über. 50 000 V rsich B 1 8 1 ung d 1 d Zus g Buchhändler lug. Schwarze i Berl N. 8 aufig streckbare Wohn⸗ und Aufenthaltsort unter de 8 q 2h hsenh 8 1 1 Me 8 beh. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den Der minderjährige Ernst Albert Autenrieth, Sohn 80. 16, Michaelkirchstraße 21, klagt z6 9 Vertin Berurteilung zur Zahlung von 3000 nebst 5 % Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger er wird der Beklagte vor das Gewerbegericht Rastatt 8 Leben 8 Ka serl. 1 arine vsg 18888 EE“”“ 4. November 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der der Köchin Emilie Autenrieth zu Frankfurt a. M., Paul Goldbeck in Sükamerika . Pn den Eöhrer Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den 5- September 1909 und 1. Januar 1906 .w (Rathaus) auf Dienstag, den 12. September, und Werkdirektors Paul Janke in Laurahütte l. v G b Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ vertreten durch sei 5 bekan g. Rirdarf eern, nahere Abresse un⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bare Darlehen von: gegebene Vormittags 9 Uhr, geladen. E lautend st bl bhand k All Durch Ausschlußurteil des unt chneten Gericht L 28 G . reten ur seinen Vormund, Rechtsanwalt nt, früher in Rirdorf Kaiser Friedrichstraß 8 E’1 g des Rechts en von 360 und 180 den Betra g A 1Ip seser V 8 u9 1 Pußꝛr eil des unterzeichneten Gerichts gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Wilhelm Weidmann zu Frankfurt a. M⸗klagt gegen unter der Behauptung, daß der Weklagte snraße 17, smeits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ von 540 nebst 5 % vereinbarte Zinsen schulde Nastatt, den 31, Juli 1911. e E““ 18 Aerfrbfrge⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage den Schreiner Albert Zimmermann, früher in Kläger 20 Bände Mevers Großen Konfen d gerichts in Elberfeld auf den 13. Dezember 1911, mit dem Antrage, den Bekla Gerichtsschreiberei des Gewerbegerichts. rur haben glauben, (Ko S eboren am 6. April 1841, be Ugemacht. Fr II“ e; . 88 Konservation Vormittags 10 Uhr, mit de korderung, eines Klägen d 988. en 42672 1 82 8 fseders. sie⸗ mmnerhalb- 8 Monäte von heute ab für tot erklärt worse Als⸗Torestag der-31. . bek. mach 8 29. Juli 1911 8 Frauktuxrt. g⸗ M v2 bekannten Aufenthalts, 42—⸗K, n. bdaæ ecreibeerien angémesseneis bei derm 8 Uor. n it. de Jarderung einen- K 82 Bet 29- von - 46oboyeneemnfhüundert⸗ [42672 2. Oe gichenaertelüuücmhe. 8'e ihres Verlustes bei uns geltend aber 1900 fest flen Duisburg, den 29. Juli 1911. unter der Behauptung, daß Zimmermann der Vater Prelsen gekauft und empfangen, bezw. auf vorherige beste gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu vierzig Mark nebst 5 % Zinsen seit dem 5. Sep⸗ Der Kaufmann Paul Krausch in Kortbus, Schill 28 8 ermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu jerer 1 5 gelc- 5 li 1911 1 Lorenz, 1 genannten Kindes sei, mit dem Antrage, den Be⸗ Bestellung geliefert erhalten hat. Laut Ver . verige bestellen. tember 1909 aus 380 und seit dem 1. Januar straße 62, klagt gegen den Kassi I 86 24 4 ee. heberva, den 4. Auzust 1911 eüaai0 Feöni lich 8”2 bgericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagten zu verurteilen, an Kläger vom Tage der ist der Gesamtpreis in monatlichen Raten ahle Elberfeld, den 26. Juli 1911. 1910 aus 160 zu zahlen, dem Beklagten die fruher in Senftenberg⸗Thamm, Steenstrahe -9 Magdeeen . ebens. Berscheren Gesellschaft onigliches Amtsgericht. 1“ Geburt (23. Februar 1911) bis zur Vollendung des sodaß er die Restsumme von 138,80 noch sulde⸗ Gerichts Fürsten berg, Aktuar, . Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil unbekannten Aufenthalts, unter 88z Heseas e beburg 2 (42384] Bekanntmachung. 142396] Oeffentliche Zustellung. 1 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zahl⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichti b; erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ daß er demselben ein bares Darlehn von 25 Aℳ afg [42382] Aufgebot. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Die Ehefrau Barbara (Babette) Schmitt, geb. bare Unterhaltsrente von 75,00 bis zum sechsten vorläufig vollstreckhar zur Zahlung von 138 80 4 42684]) Oeffentliche Zustell 1 lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Vorschuß gegeben habe, welche Beklagter am Die offene Handelsgesellschaft Walter Hammerstein vom 21. Juli 1911 sind folgende Bücher und Schein Brückner, in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Lebensjahre und von da ab bis zur Vollendung des nebst 4 % Zinsen seit dem 15. November 1909 Die Fir S X 7 538 enzng. klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hagenau 1. April 1911 zurückzahlen sollte d d Bekl .se ülbei 1 der hi tädtischen Spark ür k ärt: Rechtsanwalt Prack in Frankfurt a. M., klagt gegen 16. Lebensj 69 verurteile se Einlastungatitt I1“ Firma S. & F. Heine zu Dortmund, Pro⸗ auf Mittwock 20. Sep 1911 ihm fer b kafß de e in Liquidation zu Mülheim a. d. Ruhr hat das der hiesigen städtischen Sparkasse für kraftlos erklärt: Rech 1 . Ma, klag 16. Lebensjahres eine solche von 90,00, und zwar erurteilen. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen zeßbevollmächtigter: Rechts Ir. in woch, den 20. September 1911, ihm ferner 25 tassierte Gelder nicht abgeli Aufgebot des Kurxscheins Nr. 656 der Gewerkschaft „1) Nr. 13 665 über 838,82 ℳ, lautend auf Rein⸗ ihren Chemann, Arbeiter Augustin Schmitt, ge⸗ die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig bestimmt. Zur mündlichen Verh ng.2 öochen ns Effen, ehnts er Kechlsanwalt Dr. Heinemonn Bormittags v Uhr, geladen ¹ babe, mit dem Antragen den Beklagten ur Rehling Vüfgeho ag e. 8. Hehobhen dht hard Steinbicker. Lemgo, 1 boren 9. August 1871 in Gefäll, zuletzt in Frank⸗ werdenden Beträge am 23. August, 23. November, streits wird der EEö1“ Rechts⸗ 8 Essen, lagt gegen die Eheleute Juwelier Wilhelm —SHagenau, den 27. Juli 1911. * in Buchst den Beklagten zur Zahlung i8 n0 znth 9.. Zuhs I Rrehcbi cf eehezh , lautend auf Minna furt a. M. sest unbekannten Aufenthatts, unker der 29 Fadenan den en der Lngnft, 28. Nebem her; gericht in Verlie üte⸗ be. dn 8 iche Amts⸗ Her veg. früber zu Essen, Akazienallee, jetzt unbe⸗ Gerichtsschreiberei bei dem Kais llichen A IZZ“ fünfzig Mark nebst de ug; Wn L1s878 8 ö,88 1 1.5 gnf Kehde, Lemgo 1 Behauptung, daß Beklagter seit 23. April 1910 die Rechtsstreits zu tragen eund das ergehende Urteil straße 13/14 v 8. 2„ Neue Friedrich⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie 11““ läuft Polfs süt 8 ko 3 2 2 2 19 70. w 7 1 1 Utaße. 3/14, 5 2 . 4 8 5 91 9 8[15 Aascho 7 282 41242 gr 2 Au fig 9 8 2 ile 8 üj 8 848 Lües; v waemithage thr. 3) .r. 19 929 über 1103,59 ℳ, lautend auf eheliche Wohnung verlassen und seitdem nichts wieder hinsichtlich . ““ gerrels fällig mittags 10 lühr 58 8* Oktober 1911, Vor⸗ vont der Klägerin Wäschewaren zu den vereinbarten, [41843-⁄ „Oeffentliche Zustellung. Verhandlu 8 12 9. ereeer. S mündlichen eeJe.vvrSee Rechte 5 die August Wehmeier, Leese, von sich habe hören lassen, auch polizeilich seit länger werdenden Beträge für vorläufig vollstreckbar zu aden. E “*“ linfh und angemessenen Preisen käuflich ge. Die Firma A. R. Jedicke & Sohn G. m. b. H., vor das Könfgl 5 Anachasfichte Era den Febntst mine seine Re Rüanzumelden, n8.8; gust vd hee fr; Se9se9 „, autend auf Helene als Jabresfrist nicht gemelbet sese mit dem Antroge, vekterde Lee üächlacir wäon us velüülgcbanan Beerin, den Ie. da. 1 55 Tv.2 haben, mit dem Antrage, 1) das Tabak, u. Zigarrenfabrik in Dresden Nr. 30, Klägerin, auf den 5 Otlrobe 192c. B. Senftenberg N.⸗L, 88 ö 8 loserklärung Führing, Matorf, Königliches Landgericht wolle die Ehe der Streitteile handlung des Rochtesteeits vor das Köigliche Amts⸗ . n 28.,2 E1““ degen cheetlanfichwollstregbar zu erklären, eventuell Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Arendt in geladen. 82 b c Uhr Thal, den 27. Juli 1911. 1 5) Nr 22 392 über 5,02 ℳ, lautend auf Alwine scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen gericht in Frankfurt a. M., Heiligkreuzstraße Nr. 34 p., des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitt Abt samtschuldn 1“*“ eklagten als Ge⸗ Kiel, klagt gegen den Herrn A. Brumann, früher Senftenberg, den 29. Juli 1911 . densoliches Aatsgeticht. Düsenberg, Lüerdissen, Teil erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Zimmer 46, auf den 28. September 1911, 1 bis Berlin⸗Mitte. Abt. 20. 1Jars de ng zu verurteilen, der Klägerin 1568,96 11. Kiel, Herzog Friedrichstr. 87, jetzt unbekannten . Brd . zogliches Amtsgericht. 6. Nr. 2la8 Äber 19,89 ℳ, lautend auf Bertha zur müntlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vormittaas 10 Uhr, geleder. (13 0. 1227111. 123751 Oeffentliche Zustellung. 1910 ung von 78,06 sen. 8. Meat i0 dovenber den egaltt. etlagtenn vhelfchehd eheaptung, daß Gerichtsschreiber des Kön göriglicen Amttgerichts 42638 Aufgebot. Düsenberg, Lüerdissen 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M., den 27. Juli 1911. Die Witwe Berta Karla i Gelsenkirchen, Hohen⸗ 89 , 78,06 seit 8. 39 zu zahlen Betlagte ihr aus echselschuld die Summe von 88-Mereg 1 8 1 p fg s g. Lüerdissen, F f ,„ den 27. J 8 n Gelsenkirchen, Hohen⸗ und die Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens 100 schulde, mit dem Antrage auf Verurteiluna [42671] Oeffentliche Zustellung.

1) Der Kaufmann Johann Maruhn aus Rössel, 7) Nr. 16 336 über 36,95 ℳ, lautend auf Anna Frankfurt a. M. auf den 3. November 1911, Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts zollernstraße 66, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗; ie Slgher . 1 8 1 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen vhtssch Abteilung 199 gerich ächtigter.: Rechts⸗ zu tragen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil Der Kaufmann B. Lyczywek in Schönsee, Prozeß

2) der Mühlenpächter Paul Groß aus Bischdorf Düsenberg, Lüerdissen, hr, 1 mwalt Punge in Castrop, klagt gegen den Lehre ündlichen Ver dechtsstrei 1 s ächti haben beantragt: pächter P 8 Nr. 16 335 über 47,47 ℳ, lautend auf Martha bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 5 Karl Pamp, früher in Sodingen, sett . vncsien der Sen 8 Rechtsstreits vor die 8 Zahlung von 100 (in Buchstaben: Einhundert bevollmächtigter; Rechtsanwalt Szuman in Thorn zu 1: das Aufgebot des verloren gegangenen Düsenberg, Lüerdissen, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [42613] Oeffentliche Zustellung u. Ladung. Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Essen⸗Ruhr Arner es Königlichen Landgerichts zu Mark) nebst 6 % Zinsen seit dem 2. Mai 1911 und klagt gegen den Wirtschaftsbeamten Stefan Krafinski⸗ Hyp 8 ie i ges] 9) 302 ü 21,3 Frih wieh deser Auszug der Klage hekannt gemacht. Die Frau Elise Springer, geb. Bammesberger, Beklagte ihr an rückständigem Koste und Labs der Essen⸗Ruhr, Zimmer Nr. 40, auf den 24. Ok. 5 73 Wechselunkosten. Die Klägerin ladet früber in Schwetz, unter der Behauptung, d Hypothekenbriefs über die im Grundbuche des 9) Nr. 14 302 über 121,38 ℳ, lautend auf Fritz G - G b 8 3 8. 2 1ℳ er an rückständigem Kost⸗ und Logisgeld tober 191 1, Vor den B t ündli Feagerm ladet, Pek . d gdofl her Grundstücks Rössel Band XI Blatt 224 in Ab. Bröer. Homeien, Frankfurt a. M., den 2. August 1911. hier, handelnd als Pfleger ihrer Kinder: a. Julius 8* 103 verschulde, mit dem Antrage auf Zablung Auifsrberun 2. h veing⸗ 9 ¼ Uhr, mit der ven Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Beklagte, welcher damals im Amtsgerichtsbezirk teilung III Nr. 10 für den Kaufmann Caspar Leß 10) Nr. 15 868 über 108,22 ℳ, lautend auf Lina Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts. Speimger⸗ 8 EE11.*— b. Setto v. Summe nebst 4 % Zinsen seit 4. enxe. gelassenen Nancalt zi eFene gedachten Gerichte zu⸗ Rer vor das Königliche Amtsgericht in Kiel, S habe, die in der Klagerechnung ver in Rössel eingetragene, zu 5 vom Hundert vom Wehmeier, Leese, 8 [42609] S 24 „März 1906 Perzeßbevolh helk und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des öffentlichen Zustellung wirnd biefer r Eb111 82 den 88n 2 veerr a den dort angehebenen Zeen 1. Januar 1892 verzinsliche Wechselschuld von 11) Nr. 11 809 über 12,11 ℳ, lautend auf Carl e 1 1uu““ pringer, gebr 24. März Prozeßbevoll⸗ rteils. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver. bekannt acht Auszug der Klage 88 ihr. Zum Zwecke der öffentlichen 2 den dort bezeichneten verabredeten und ange⸗ 1300 Wittbrock, Breite Nr. 1 2614. Die Taglöhner Heinrich Schmecken⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul hier, klagt gegen handlung des Rechtsstreits vor das Köni liche Amts ve.deees. ürene 1 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt messenen Preisen von zusammen 70,90 gekauft ℳ, . Aufaeb ““ 8. becher Ehefrau, Katharina geb. Schnepf, in Karls⸗ den mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden gericht in Castrop auf d Robemegehe Amts. Essen, den 1. August 19111. gemacht. und empfangen habe, und daß ihm 4,30 zu 2: gemäß § 1170 B. G.⸗B. das Aufgebot zur, 12) Nr. 16 942 über 340,17 ℳ, lautend auf Franz ve. M Seve; Pis. Betriebainspef SGIö“ zin Sastrop auf den 14. November 1911 G kreta ie 1 endi 1 1 Ausschließ Gläubigers d f dem Grund II. 2 4 ruhe, klagt gegen ihren Ehemann auf Ehescheidung Julius Springer, Betriebsinspektor a. D., früher Vormittags 9 Uhr, gelade 8 . Gautzsch, Sekretär, Kiel, den 18. Juli 1911. wendigen Ausgaben zum Zwecke der Verfolgun seines Ausschlieung dehec ea Grundstücs Rössel der go, nndn nnere ,0 über 6 Taler vom und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des in Mühlacker, unter der Behauptung, daß er als öffentlichen Iusteltas dieser um Zwecke der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Anspruchs erwachsen seien, mit dem een den Nr. 268 Abt. III Ir 1 8 der Urkunde vom 22. Dezember 1857 auf den Namen Hölbe Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Großh. Land⸗ Vater der Kinder zu deren Unterhalt verpflichtet sei, bekannt gemacht. v1 [42614] Oeffentliche Zufte⸗ 5 8 „Beklagten zu verurteilen, an ihn, den Kläger, 82,20 28. Februar 1825 eingetragenen zu 5 vom Hundert Lemgo den 24. Juli 1911 gerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 10. Ot⸗ mit dem Antrage, gegen den Beklagten durch ein 1 Castrop, den 17. Juli 1911 Sebastian Fabe iche Füeste mung. [426100 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1909 von 78,90 verzinslichen Hypothek von 60 Talern. Die Hypo⸗ Fürstliches Amtsgericht. I. 8 vA 52 6g 88 8 gegen E1“ vborfäußg ,. 8 Giefenbauer, Artuar J8JLTE11“ Forb⸗ 5 belen gahfr, Fzber 4 f. er. Oie Firma Th. Matter, Inhaber u . 88 das Urteit für vorläufig vollstreckbar vgrise w S * babeA.äa dd-Mnüs 8 ufforderung, si urch einen bei diesem Gerichte bar zu erklärendes Urteil für Recht zu erkennen: erichtsschreiber des Königlichen A⸗ E“ bach, zeßbev achtigter: Augu Katter hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ een E1e Issebossel, b8. 129821, Desfentliche Zustenung. 18 8 uugelassenen sietztdanmald als Prozeßbevollmächtigten sden Fligern vom Tag der Naagzuttellung 1 bis btsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hüsits nnet Sehanl h Fordach, fllagen gegen den acih ea; Mayer hier, klagt hee. e Pechts. he wird der Beklagte vor das Königliche 2 1 8 er Bergmann Friedri zikenzer in Bochum V., vertreten zu lassen. ie si eine selbständige Lebensste lung erworben 2676] Oeffentliche Zustellung. 8 882 1u n, früher in Neun⸗ graph Michael Struhler Ehefrau, Zt. 8 86 1 gericht in Thorn auf den 4. November 1911 vom e8. Eö“ eingetragen, S, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rawitzt Karlsruhe, den 31. Juli 1911., haben, zu Händen ihrer Mutter eine Unterhaltsrente Die Ehefrau des erte. Wilbelm 111 1hg sensh unter der Be⸗ bekannten Orten, früher zu Müuchen, . ü Be⸗ Vormittags 9 Uhr, geladen. 8 werden eerben spätestens in dem auf wa6 in Bochum, klagt gegen seine Ehefrau, Elisabeth Gerichtsschreiberei des Landgerichts. von jährlich 800 für jeden Kläger, zahlbar in Fschentschel in Sodingen, Prozeßbevollmächtigter: unter fur völline Hetlagten ibei die Küüger hauptung, daß die Bekl. mit ihrem samtschuldneri⸗ Thorn, den 31. Jult 1911. 21. Dezember 191 1, Vormittags 10 Uhr, geb. Axt, früher in Bochum V, unter der Be⸗ Vierteljahrsraten von je 200 jeweils zum vechtsanwalt Becker in Castiop, klagt gegen den Pferv dämpfig ist, mi Lem Aaltare de werängerte schen Ehemanne aus Warenkauf, Prämienporlage- (e ichtssehraibe n h Attuar, 8 Easg b , 8 Nr. 2 bauptung, daß diese die Ehe gebrochen, auch den [42399] Oeffentliche Zustellung. voraus zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits Spergmann Gottfried Spiegel, jetzt unbekannten kostenfällig zu per ntrage: den Beklagten und Rückwechseln 1143 25 nebst 4 % 31 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Klä sen hab D erüberen Scht Friedri EEE B 1b Aufenthalts, früher in Sessele jetzt unbekannten kostenfällig zu verurteilen, in die Wandelung des vo ezustellung beeeee tweöee. 58 8 ger ohne Grund verlassen habe und sich nicht Die Ehefrau des früheren Schuhmachers Friedrich zu tragen.“ Die Klägerin ladet den Beklagten zur Aufenthalts, früher in Sodingen auf Grund 1 85 die Wan g des vom Klagezustellungstage an schulden, mit d An⸗ 28117 2 umten e16““ gn sis die mehr um ihn kümmere, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Kettgen, Gertrud geb. Heimberg in Rheinhausen, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Behauptung, daß der Beklagte 15 8 rückständt . ui ß Parteien am 889 Mai 1911 zu Forhach trage, auf gegen Sicherheitsleistung vorläufg vonl. 148611 F Oesfentliche Zustellung. 8 ee In An ve; vealeren. deiligen dieg dig scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justitrat van Zivilkammer des K. Landgerichts Heilbronn auf Kost⸗ und Logisgeld 59 verschulde, mit Fr tgin, ven 9 . Pferdekaufs, und Tausch⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung von 1143 25 u.“ yhing, „Witwe, in Schaff⸗ des Grfaabi 1““ Rechte erfolgen behen; lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ Koolwyk in Kleve, klagt gegen ihren Ehemann, Dienstag, den 31. Oktober 1911, Vor⸗ trage auf Zahlung obiger Summe. Zur mündlichen Pferd zurück 1ℳn gsm⸗ 88 den Klägern verkaufte nebst 4 % Zins seit Klagezustellung. Die Klägerin durch Drn raße Nr. 85, vertreten b Röffel 1 31. Juli 1911 g kammer 4 des Königlichen Landgerichts in Bochum den früheren Schuhmacher Friedrich Kettgen, früher mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1 erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte getauschte Pferd 8e ng has von den Klägern ein⸗ ladet die Zeklagte zur mündlichen Verhandlung des klagt 1) gegen Emilie 8 smeges p Stuttgar 2 Köni liches A ts icht auf den 16. November 1911, Vormittags in Rheinhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 1 vor das Königliche Amtsgericht in Castrop auf den aber, and 8* Kläge dic 8 cer zurückzugeben, oder Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Groß⸗ Wütwe des Karl B 8 ““ geb. Martin, 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen der Behauptung, daß Beklagter sie böswillig ver⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 11. November 1911, Vormittags 9 Uhr, zweihundertfün laay b Summe von 250 berzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Sams⸗ Stuttgart NIe Oberbuchhalters in [39237] bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu lassen habe und seit 1895 nicht mehr für sie sorge, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. geladen. 8 ”2 24. Mai 1911 8 „mit 4 % Zinsen seit tag, den 30. September 1911, Vormittags Baumgärtuer derstraße 26 B, 2) gegen Gustav I gn⸗ eon Ie bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin Heilbronn, den 2. August 1911. 8 Castrop, den 3. August 1911. 1. S 8 9⸗ zu bezahlen, ferner an die Kläger den 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem Ge bek 88 9) Irüher in Stuttgart, jetzt mit un⸗ canos. Juzgado Primero de lo Civil. Mexico. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Kreber. 1 Giesenbauer, Aktue Me 5 Betrag von⸗ 120 einhundectzwanzig richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 8 g5 s Anfenthatt abwesend, aus Schuld. TEeeee. Boceies, dn Köhest Aöl. des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 2 70 Zinsen seit dem 24. Mai 1911 Mannheim, den 28. Juli 1911. mit dem Antrage: sonas que se crean con derecho àä los bienes Meyer, Landgerichtssekretär, lichen Landgerichts in Kleve, Zimmer 13, auf den , 9 . ““ nötig Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. II.] leistung vorläuf 8 1 nur enn eg Ssgseseh que, por fallecimiento, dejé el Senor Antonio Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 10. November 1911, Vormittags 9 uhr, 1u.““ 1 8 . 8 1 9 ufig vollstreckbares Urteil für Recht er⸗

88.