8 Friedrich Pump in Haldem, der Kolon August Meyrose Nr. 37 in Haldem, der Kolon Christian Kreyenbrock Nr. 24 in Sundern bei Levern und der Kolon Christoph Klostermann Nr. 125 in Wehdem. Rahden, den 22. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Schwiebus. [42416] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Elektrizitäts⸗ ee. in Rietschütz e. G. Kgl. Amtsgeri Cöln. Abt. 24. m. b. H. in Rietschütz folgendes eingetragen worden: 1 gl. An tsgericht Cöln. Abt. 4 8 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ “ serschaftszegister ist Be⸗ u versammlung vom 19. Juli 1911 aufgelöst.
11 iser Genossenschaftsregister i ei Nr. 20, Liquidatoren sind die bisherigen V 8⸗ Deutsche Spar⸗ und Darlehpskasse, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit uUnbeschränkter Schwiebus, den 28. Juli 1911.
Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juli “ 8 1911 ist das Statut geändert worden. 8 Strasburg, Uckermark. 142417] 8 Bekanntmachung.
Czarnikau, den 31. Juli 1911. —
Kanigiiches Rinkünrlicht “ In unser Genossenschaftsregister ist heute unter vnen EEE1““ Nr. 9 die Genossenschaft in Firma: „Elektrizitäts⸗ Ebe eben. Bekanntmachung. 142410] und Maschinengenossenschaft Papendorf, ein⸗
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der getragene Genossenschaft mit beschränkter unter Nr. 6 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Haftpflicht“ in Papendorf eingetragen worden. Darlehenskasse Großmehlra, eingetragene Ge⸗ Die Satzung ist am 5. Juli 1911 errichtet. Gegen⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in stand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver⸗ Großmehlra, heute in Spalte 5 eingetragen worden, teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗
9 8 6 Cöln, Rhein. — [42408] In das engsenschaftsregister ist am 31. Juli 1911 eingetragen: Nr. 37 bei „Rheinische Betriebs⸗ Genossenschaftskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Für Johann Röttgers ist Gutsbesitzer Karl Everhard Hoevels, St. Nicolas, in den Vorstand gewählt. Nr. 89 bei „Verlagsgenossenschaft deutscher Klassenlehrer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liqutdatoren ist beendet.
3 “ 3 “ dorf. Alleininhaber Josef Meßner, Gerbereib in Teisendorf.
Traunstein, den 2. August 1911.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Triberg.
Zu O.⸗Z. 17 des Handelsregisters B: Zweig⸗ miederlassungen der Rheinischen Creditbank, Aktiengesellschaft in Mannheim, 1) in Triberg unter der Firma Rheinische Creditdank Filiale Triberg, 2) in Furtwangen unter der Firma Rheinische Creditbank Agentur Furtwangen b 1 wurde eingetragen: ist Gesamtprokura- Karl Kausfmann, Kommerzienrat in Straßburg
si. Els., und Direktor Carl Hambrecht in Offenburg
sind aus dem Vorstand ausgetreten; Bankdirektor
Josef Schayer in Mannheim wurde zum Vorstands⸗
mitgliede bestellt. Durch Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 22. Juni 1911 wurde Artikel 39 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.
Triberg, den 24. Juli 1911. v
Gr. Amtsgericht. I.
Vreden, Ez. Münster. [40819] 1— Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Seite 65 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Rack & Weßing, Möbelfabrik, Stadtlohn“ in Stadtlohn ein⸗ getragen worden.
Degginger von hier aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Emanuel Rosen⸗ stiel allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Den 27. Juli 1911. Oberamtsrichter Jahn. Rüdesheim, Kkhein. [42529] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 4, Geisen⸗ heimer Kaolinwerke, Gesellsch. m. b. H. Düsseldorf, mit Zweigniederlassung in Geisen⸗ heim, heute eingetragen worden: Den Kaufleuten Carl Hugo Erbslöh jr. und Max Nheaeh beide in Düsseldorf, erteilt. Rüdesheim, den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
bei dem Erwerbe des saghes durch den Ka Paul Moderow ausgeschlossen.
Neuwedell N.⸗M., den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
attowitz, O.-S. [42592] Sh- Handelsregister B ist am 26. Juli 1911. bei der Firma Wackerow & Co., Aktiengesellschaft in Breslau, mit je einer Zweigniederlassung in Bromberg und Kattowitz, folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital soll von 1 000 000 ℳ auf 500 000 ℳ durch Zusammenlegung von je zwei Stück Aktien in eine Aktie herabgesetzt werden. Die Herabsetzung erfolgt zur Beseitigung der Unter⸗ bilanz von 429 329,30 ℳ und zur Bildung eines neuen gesetzlichen Reservefonds in Höhe des bis⸗ herigen von 16 000 ℳ, während der noch verbleibende Betrag auf neue Rechnung vorgetragen werden soll. Ferner sind die Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trages, betreffend die den Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats zustehende feste Vergütung, in Gewinnbeteiligung abgeändert. (6 H.⸗R. B 51.) 6 8 Amtsgericht Kattowitz.
Kaukehmen. 4251 In unser Handelsregister Abteilung K ist ein⸗ etragen: 8
Fehg 131. Die Firma Fritz Bluhm in Neu⸗ Lappienen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bluhm daselbst. Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Materialwaren⸗ geschäft nebst Restauration und Schankwirtschaft. Kanukehmen, den 13. Juli 1911. 1
Die Prokura des Kaufmanns Adolf Haase in Gotha ist erloschen.
Gotha, den 24. Juli 1911.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Greussen.
[42558]] hiesigen
Crefeld.
Die Firma Müller⸗Coutelle ist Handelsregister heute gelöscht. b Crefeld, den 31. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. [42496] Auf Blatt 789 des Handelsregisters, die Firma Aktiengesellschaft für Dampfkesselbau vormals F. Guttsche in Crimmitschau betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß das Vorstandsmitglied Bern⸗ hard Hermann Jähnig in Crimmitschau infolge
Neuwied. 8 [42568] In das hiesige Handelsregister 4 ist heute unter Nummer 413 die Firma Eugen Lindner in Neu⸗ wied und als deren Inhaber Eugen Lindner in Neuwied eingetragen worden.
deeeheres den 94. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Oberwiesentaal. 3 [4256
In das Handelsregister ist elngetragen worden:
1) am 29. Mai 1911 auf Blart 20, die Firma
August Obst in Oberwiesenthal betr., “
2) am 29. Mai 1911 auf Blatt 38, die Firma
Gustav Herrmann in Oberwiesenthal betr.,
3) am 8. Juni 1911 auf Blatt 109, die Firma
[42518] Friedrich Gehler in Neudorf betr., —
4) am 8. Juni 11S. 8 120, die Firma
b er in Neudorf betr., G
Ae. hg. Juni 1911 gn Blatt 124, die Firma
Privileg. Adlerapotheke, Drogenhandlung
und chemisches Laboratorium Oberwiesenthal .Blobel betr, d
g 28 17. Juni 1911 auf Blatt 71, die Firma
A. Müller in Oberwiesenthal betr.,
Bekanntmachung. [42512] In das Handelsregister Abz. A Nr. 37 ist zur Firma Wilhelm Schatz in Greußen eingetragen
worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst; Kaufmann Kommerzien⸗ rat Wilhelm Schatz ist aus dem Geschäft am 1. Juli 1911 ausgeschieden; dieses ist übergegangen auf den Todes ausgeschieden ist. Gesellschafter Kaufmann Feth Otto Schatz CECrimmitschau, den 1. August 1911 in Greußen und wird von ihm als Einzelkaufgtenen
Königliches 1u1“ der eh ae. betrieben. eußen, den 2. 1I.
Düren, Rheinl. [42500] gg siegz stliches Amtsgericht. Abt. I. h Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma 8 braäsbaas 112563. Zimmermann & Jansen Gesellschaft mit be⸗ SGummersbach. hö 8 8 schränkter Haftung eingetragen, daß den Kauf⸗ In unser Handelsregister 1e. 26 is heute 3 leuten Arnold und Damian Jansen Prokura in der Firma Karl Kind jr. zu Feerefäzatzsein 89 8 Weise erteilt ist, daß jeder für sich allein berechtigt Eö F. ö Karl Kind jr.
ist, die Fi i d eten. ase eingetrag orden. .
““ .n 8 Dem Willy Schornagel ist Prokura erteilt. “
Kgl. Amtsgericht. Gummersbach, den 25. Juli 1911. ““ Königliches Amtsgericht. “
Duisburg. 114250 1 S 2562 In das Handelsregister B ist bei Nr. 197, die Gummersbach. S LEEEEEE11A“ In unser Handelsregister A ist unter Nr. 227 die
höna m [42531]
In unserem Handelsregister A ist am 29. Juli 1911 die offene Handelsgesellschaft in Firma Enders u. Cov. mit dem Sitze in Schönau a. K. ein⸗ getragen worden. Persoͤnlich haftende Gesellschafter derselben sind: Richard Enders, Architekt in Schönau a. K., und Wilhelm Preusker, Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister in Lähn. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein befugt. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1911 be⸗ 8 Geschäftszweig: Baugeschäft u. Archilektur⸗ bureau.
Firma Terraingesellschaft Baerl. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen:
Firma „Frau Emilie Kwiet“ mit dem Sitze zu Gummersbach und als deren Inhaberin die Frau Hans Kwiet, Emilie geborene
Kaukehmen.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 1 “ 42517]] F In unser Handelsregister Abteilung A ist einge⸗
7) am 31. Juli 1911 auf Blatt 25, die Firma .Bleyel in Neudorf betr.: Die Firma ist erloschen.
Schönau a. K., den 29. Jult 1911. Kgl. Amtsgericht.
Persönlich haftende Gesellschafter: 1) der Kaufmann Josef Rack, 2) der Schreiner
Heinrich Weßing, beide wohnhaft
daß Großmehlra, ar an seine Stelle
der Rendant,
1s dem Vor
Landwirt Fritz Nachtwein in stande ausgeschieden und der Landwirt und Postagent Erich
liche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Bauerhofs⸗
Das Stammkapital ist durch Beschluß der General⸗ Rothstein, zu versammlung vom 13. Juli 1911 um 250 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 450 000 ℳ. Duisburg, den 25. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 1142502] In das Handelsregister A ist bei Nr. 879, die offene Handelsgesellschaft P. Hoevel & F. Meyer, galvanische Kunstanstalt und Metallwaren⸗ fabrik zu Duisburg, betreffend, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. S “ Duisburg, den 27. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Emden. Bekanntmachung. [42503] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 416 die Bierverlegerfirma „Johann van Hove“, Emden, neu eingetragen.
in Stadtlohn. Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder Ge⸗ seheheee g. sich allein ermächtigt. (s(gAeraerh reden, enrarfha 1 icht In das Genossenschaftsregister ist bei Amtggericht. 8 Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. Wolfenbüttel. [42539] H. zu Holt folgendes eingetragen: Der Gerhard en dem hiesigen Handelsregister A Band 1 Tichelhoven, Schenkwirt in Auwel, ist aus dem Vor⸗ Zlatt 201 ist heute bei der unter der Firma stand ausgeschieden und an seine Stelle der Haupt⸗ Heinrich Ehlers betriebenen offenen Handels⸗ lehrer Franz Keysers in Holt getreten. Letzterer ist gesellschaft folgendes eingetragen: auch an Stelle des Johann Sprünken zum Vereins⸗ a. Rubrik: Bezeichnung des Inhabers der Firma:
V vorsteher bestimmt. Schlachter Albert Heine in Wolfenbüttel. Geldern, den 7. Juli 1911. Schopfheim. B [42532] W“ erceverhöhntffe Die offene Handels⸗ Königliches Amtsgericht. 1 ö Band 1, Ord.⸗Zahl 9 g Das „Geschäft Aee. von dem jetzigen Inhaber, Eillesbeim, Eifel. [42597] “ in & Rupp in Wehr“ wurde ein⸗ Schlachter Albert Heine in Tolfenbütten der andn, unser Genossenschaftsregister ist bei der getragen: F A.e. FàSeä. e er der Molkerei und Elektricitätswerk, eingetragene Alfred Hauber, K 8 sbisherigen Firma als Einzelfirma fortgeführt. „ . 2 g gen .„ „Alfred Hauber, Kaufmann in Wehr, ist als Wolfenbüttel, den 25 Ausf 9,,r gekühr Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben ist Wolfenbüttel, den 25. Juli 1911. u Hillesheim eing vord an S
erlesch. Herzogliches Amtsgericht vecscsfüan h worden, daß an Stelle v 1.1“”““ 5. 8 er ausgeschiedene smitglieder Winterschul⸗ Großh. Amtsgericht. Wollin, Pomm. „Bekanntmachung. s42579] P. Hockerts, Basberg, neu⸗ bezw. wiedergewählt pandau. 142533] In das Handelsregister K 41 ist heute die Kauf⸗ worden sind: Pfarrer Kohlbecher, Hillesheim, In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 41 ist heute frau Margarethe Ehlert, geb. Brendemühl, zu Wollin, Lambert Müller, Wiesbaum, P. Hockerts, Basberg. ei der Firma: Deutsche Detektiv Union. Gesell⸗ in Firma Margarethe Ehlert, Wollin, ein⸗ Hillesheim (Eifel), den 2. August 1911.
schaft mit beschräukter Haftung in Halie a. S., getragen worden. Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf
Königliches Amtsgericht. 48 z, von Vieh. 3 Fesöih er Zweigniederlassung Spandau, folgendes ein⸗ von Viel 9 18
getragen Seen g p „ folgendes Wollin, den 27. Juli 1911. 8 er. Betkauntmachung.
rde 8 “ zer ““ Eintragung Nr. 57 in das Die Zweigniederlassung Spandau ist aufgehoben. Königliches Amtsgericht. register. 118 Spandau, den 21. Juli 1911. Wolmirstedt, Bez. Magdeb.
i 21. t Statut der Dampfdresch⸗ Genossenschaft Königliches Amtsgericht. In dem Handelsregister Abteilung B ist die dort eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter vAA“ unter Nr. 6 eingetragene Firma Magdeburger
igen Haftpflicht zu Schilksee, vom 16. Juni 1911. Kohlen⸗ und Briket⸗Kontor mit beschränkter
Salzmann getreten ist. Ebeleben, den 29. Juli 1911. Fürstliches Amtsgericht.
42530 In das Handelsregister Abt. B Band 1 ist 8 O.⸗Z. 11 (Rheinische Kreditbank Agentur Zell) heute eingetragen worden: Karl Kauffmann, Kom⸗ merzienrat in Straßburg, und Karl Hambrecht, Di⸗ rektor in Offenburg, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Josef Schayer, Bankdirektor in Mann⸗ heim, wurde zum Vorstandsmitgliede bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1911 wurde Art. 39 Abs. 1 des Gesell⸗
schaftsvertrags abgeändert. Schönau i. W., den 28. Juli 1911.
Gr. Amtsgericht.
8) am 31. Juli 1911 auf Blatt 128: Die Firma Obererzgeb. Maschinen⸗, Motoren⸗ u. Fahr⸗ zeugfabrik, Gehler & Co., in Neudorf, Erzgeb. Gesellschafter sind a. der Kaufmann Oskar Ednard Gehler, b. der Maschinenbauer Paul Alfred Gehler, beide in Neudorf. Die Gesellschaft hat mit dem 30. Januar 1911 begonnen. 1 Oberwiesenthal, am 1. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. J42526] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 294 die Firma Levi Rosenbaum in Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Levi Rosenbaum in Paderborn eingetragen worden. Ferner ist daselbst eingetragen: Den Kaufleuten Moritz und Rosenbaum in Paderborn ist Prokura erteilt. 1
b Paderborn, den 29. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Papenburg. Betanntmachung. 142570] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 138 eingetragen: Die Firma Otto Jenequel mit dem Niederlassungsort Papenburg und als Inhaber derselben Kaufmann Otto Bern⸗ hard Jencquel, z. Zt. in Engelsby bei Flensburg, vom 17. Juli 1911 ab in Papenburg. Papenburg, den 17. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. I. Pasewalk. Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 1 unter Nr. 125 die Firma Carl Voelker in Pase⸗ walk und als deren Inhaber der Kaufmann Carl g
Gummersbach eingetragen worden. 1 Gummersbach, den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 1 1842513 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Kittel & Comp. zu Hagen eingetragen: Den Kaufleuten Wilhelm Höfinghoff und Hans Riedesel, beide zu Hagen, ist Gesamtprokura erteilt. Hagen i. W., den 27. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [42514] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Andernach & Bleck zu Halden eingetragen: 1 Der Fabrikant Louis Andernach zu Hohenlimburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Fabri⸗ kant Otto Bleck zu Halden in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dem Betriebsführer Otto Bleck und dem Kaufmann Ernst Schnöring, beide zu Halden, erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Schnöring zu Halden ist Prokura erteilt. b Hagen i. W., den 27. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 1 2 15 Folgende eingetragene Firmen Abt. A Nr. 1662 Fritz Schlee, Fabrik für Wassermotoren und Mühlenbau, Nr. 1889 Staubschutz, Müll und Asche⸗Abfuhr⸗Institut Friedrich Mädel Nachf., Abt. B Nr. 150 Sächsisch Thüringische Nährmittel⸗Industrie Gesellschaft mir be⸗
besitzer Gustav Schmidt in Papendorf⸗Ausbau, 2) der Bauerhofsbesitzer Carl Lorenz in Papendorf⸗ Ausbau, 3) der Schmiedemeister Hermann Walz in Papendorf. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma de Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern im Landwirtschaftlichen Geschäftsblatt in Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen 6 surch mindestens zwei Vorstandsmitgaglieder. ie 88 Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden s[uu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗
schrift beifügen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Das erste Geschäftsjahr be⸗ ginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endigt am 31. März 1912.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 100 ℳ, die
höchste Zahl der Geschäftsanteile jedes Genossen be⸗
trägt 25 Anteile.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden der Gerichtsschreiberei jedem gestattet.
Strasburg U.⸗M., den 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
en: trashen 132 die Firma F. Zimmerling in Alt⸗ Lappienen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Zimmerling daselbst. Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Materialwaren⸗ geschäft nebst Restauration und Schankwirtschaft. Kaukehmen, den 13. Jult 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. [42497]
Küstrin. 1 b 4 In das Handelsregister Abteilung A ist bei
Nr. 305 — Firma August Schüler in Fürsten⸗ felde — heute folgendes eingetragen worden: Die
[41377] dem Holter
1111“
Firma ist erloschen. Küstrin, den 27. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. [42566] Im Handelsregister neu eingetragene Firma „Ernst Weise“, Inhaber Ernst Weise, Leder⸗ händler in Moosburg, Sitz Moosburg. 8 Landshut, 1. August 1911. Kgl. Amtsgericht. “ Lössnitz. [42567] Auf dem die Gesellschaft Emaillierwerk Lößnitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lößnitz e. deaen. ““ hiesigen andelsregisters i eute eingetragen worden: Summtapito! ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 15. Juli 1911 um 40 000 ℳ, mit hin auf Zweihundertfünfundzwanzigtausend Mark, er⸗ höht worden. 8 1 Der Gesellschaftsvertrag ist auch in anderen Punkten in der aus dem Notariatsprotokoll vom
Emden, den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. III.
Emden. Bekanntmachung. 142504] 1 S. unter Nr. 8 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma: „Salomon Katzen⸗ stein“ in Emden ist erloschen. Emden, den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
mden. Bekanntmachung. [42505] ga- im hiesigen Handelsregister A. unter Nr. 277 eingetragene Firma: „Jürjen Fr. Terbeek“ in Emden ist erloschen. Emden, den 29. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. III.
Vietz.
Im Genossenschaftsregister gerichts Vietz unter Nr. 15 lehuskasse, e. G. m. u. H. 28. Juli 1911 folgendes eingetragen worden: Spalte 6 f: Landwirt Hugo Apitz in Spiegel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle
[42418] des Königlichen Amts⸗ „Spar⸗ und Dar⸗ zu Spiegel“ ist am
un * l42411] hiesige Genossenschafts⸗
[42527]
[42540]
[42534]
Erfart. 8 [42506] gr. unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 438 verzeichneten Firma Rudolf Büchner in Erfurt eingetragen: Der Ingenieur Friebrich Philipp Schäfermayer in Blankenburg (Schwarzatal) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Erfurt, den 29. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Essen, Ruhr. 1142507] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerschts Essen ist am 22. Juli 1911 eingetragen zu B Nr. 146, bgtr. dig rmc Gustav Möüllmann,
* Geseflschaft mit beschränkter Haftung, Essen. bei Pamelneiff Protuta
Durch Beschluß vom 13. Juli 1911 ist die Dauer 8 * Gh Lischer um 3 Jahre, also bis 31. Dezember 1914, verlängert. Sie soll auch nach diesem Termine auf unbestimmte Zeit fortgesetzt werden, wenn nicht ein Gesellschafter spätestens 6 Monate vor Ablauf des letzten Geschäftsijahres kündigt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Friedrich Meier ist erloschen. — Otto Lambrechts zu Bredeney ist zum Geschäftsführer bestellt. Franzburg. Bekanntmachung. [42561] Die unter Nr. 7 des Handelsregisters A einge⸗ tragene Firma: „Gottfried Moye vorm. Joh. Schwerin“ ist erloschen. Franzburg, den 1. August 1911. Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung. [42508] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 11, die Firma Gebrüder Haeußler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Robert Haeußler in Gera ist zum zweiten Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist in § 5 Abs. 2 und 3 insbesondere wie folgt geändert: Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Gera, am 28. Juli 1911. 1e Fürstliches Amtsgericht. zera, Reuss. Bekanntmachung. (42509] 88n das Handelsregister Abt. A Nr. 879 ist heute die Firma Gustav E. Scheibe in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Scheibe in Gera eingetragen worden. Gera, am 29. Juli 1911. 1u Fürstliches Amtsgericht.
.“
7
42510 Gotha. - 25 Im Handelsregister ist 885 Firma „A. Eppelin in Ruhla“ folgendes eingetragen: — Ftshlan Ableben des Fabrikanten Georg Bracken⸗ hoff in Ruhla sind dessen beide Söhne: n Hugo Brackenhoff, Kaufmann Hermann Brackenhoff,
beide in Ruhla, in die Gesellschaft als persönlich
haftende av-; e“ Gotha, den 24. Juli 4 Seeh Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Gotha.
Haase in Gotha eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikben Bernhard Paris in Schlackenmühle bei Königsee i Thür. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der bisherige Gesellschafter Georg Hecht in Gotha
ist unter Uebernahme der Aktiva
zum Prokuristen bestellt.
Fabrikant
[42511] Im Handelsregister ist bei der Firma Adolf in
Fabrikbesitzer
schränkter Haftung, Nr. 174 Rechnitz & Lässig Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Halle a. S., sind erloschen und sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen vier Monaten geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. 1 gane a. S., den 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hameln. 1 5 1 [42516]
In unser Handelsregister A ist zu Nr. 128 —
Günther und Noltemeyer — eingetragen:
Dem Kaufmann Thegdor Günther in Rohrsen “ “
Hameln, den 29. Juli 1911.
8 Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [42564] Im Handelsregister A unter Nr. 435 ist ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Pittel mit dem Sitz in Boberröhrsdorf. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ziegelei⸗ besitzer Josef Pittel und Anselm Pittel, beide in Boberröhrsdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1911 begonnen. Der Betrieb ist ein Dampf⸗ iegelwerk. 1 Hirschberg in Schlesien, den 1. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Höchst. Main. 8 [42565] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Wirtschaftliche Vereinigung der Beamten der Farbwerke. H.⸗R. B. 16. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in § 6 dahin abgeändert, daß die Gesell⸗ schaft durch einen oder mehrere Gesellschafter ver⸗ treten wird. Jeder Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ein etwa bestellter Prokurist kann die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem “ oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. 1““ Der 1e Abel Berrsche in Höchst a. M. ist
öchst a. M., den 25. Juli 1911. . g Königliches Amtsgertcht. Abt. 7.
Kattowitz, O.-S. [42593]
Im Handelsregister A ist am 22. Juli 1911 bei der unter Nr. 955 eingetragenen Einzelfirma „Julius Stern“ mit dem Sitz in Kattowitz ein⸗ [getragen worden, daß die Kaufmannsfrau Anna Wulkan, geb. Band, in Oswlecim in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eeingetreten und daß die Firma in „Wulkan & Stern“ ge⸗ ändert ist. Die neue Firma ist unter Nr. 1018 desselben Handelsregisters als offene Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1911 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Julius Stern in Kattowitz und die Kaufmannsfrau Anna Wulkan, geb. Band, in Oswiecim. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft ermächtigt. Dem Kaufmann Abraham Wulkan in Oswiecim ist Prokura derart erteilt, daß er nur Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Julius Stern zur Vertretung der Gesellschaft ermächtiat ist.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft
schaftsvertrage vom 18. Juli
ist ausgeschlossen mit Ausnahme der im Gesell⸗ geanssescsneslh 1911 aufgeführten
15. Juli 1911 ersichtlichen Weise abgeändert worden. Königl. Amtsgericht Lößnitz, den 2. August 1911.
Lorsch. Bekanntmachung. [42519] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Salomon Sinsheimer in Bürstadt ein⸗
Lorsch, 1. August 1911. f Großherzogliches Amtsgericht.
Meerane. 8 [42520] Auf Blatt 949 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Müller & Seidel in Meerane etr., ist folgendes einggtragen worden: . Lere segfalg fft Uec, usenft. un der Gesell⸗ schafter Max Alfred Seidel ausgeschieden. Der bis⸗ herige Gesellschafter Max Alban Müller führt das Handelsgeschäft allein fort. Die Firma lautet künftig Max Müller. .“ Meerane, den 1. August 1911. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Michelstadt. Bekanntmachung. [42521] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Anna Grünewald, Michel⸗ stadt, eingetragen: b Die Fiümna dit 8 Grünewald, Kauf⸗ ann in Hannover, übergegangen. m Dieselbe lautet jetzt: Anna Grünewald Nachf. Inh. J. Grünewald, Michelstadt. Der Anna Grünewald in Michelstadt ist Prokura erteilt. 1 1 Michelstadt, den 31. Juli 1911. 11X“ Großherzogliches Amtsgericht. .“
M.-Gladbach. e Ins Handelsregister X Nr. 928 ist bei der Firma Unger & Cie. eingetragen: — . Durch Austritt des Samuel Unger ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. sche Mitgesellschafter Kaufmann Simon Kirchheimer in M.⸗Gladbach führt das Geschäft als Einzelfirma fort. — “
M.⸗Gladbach, den 26. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 3.
Neheim. Bekanntmachung. [42523] In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 154 heute die Firma Adler Drogerie Emil Kissing in Neheim und als deren Inhaber der Drogist Emil Kissing daselbst eingetragen worden. Neheim, den 1. August 1911. Königliches Amtsgericht. Neu-Ruppin. [42524] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 17, Firma Gebr. Mau in Wustrau folgendes eingetragen worden: 1 Dem Kaufmann Friedrich Mau in Wustrau ist Prokura erteilt. Neu⸗Ruppin, den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Haase.
8 878 . Neuwedell. 42525 In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 15. olgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Paul Moderow, vor⸗ mals A. W. Eugel Nachf. Inhaber ist der Kaufmann Paul Moderow in Neuwedell. 11
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
Schulden. (6 H.⸗R. A 1018.)
alleiniger Inhaber 88 Firma.
d Passiva un
Amtsgericht Kattowitz.
begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist
Pegau.
Pfullendorf.
—e Wilhelm inm, Farnpfgegele .„⸗ dorf.
Polzin.
zeichneten Gerichts eute unte Firma Falk Heymann in Polzin und als deren Inhaber eingetragen worden.
Voelker in Pasewalk eingetragen.
Pasewalk, den 31. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
L“ (42528] Auf dem für die Firma Götze & Fischer in
en 8 Groitzsch geführten Blatt 247 des hiesigen Handels⸗ getragen: Die Firma ist auf die Witwe des Salomon registers ist heute eingetragen worden: Sinsheimer, Fanny geb. Vogel, übergegangen. erteilt
Prokura ist dem Kaufmann Alfred Paul Junold in Groitzsch. 8 Pegau, am 1. August 1911. Königliches Amtsgericht. Handelsregister. 1 Handelsregistereintrag X Band I O.⸗Z. 48,
[42571] Firma 18= Wilhelm Mors, Dampfziegelei⸗
Inhaber: fegel Geschäftszweig: Fabrikation
besitzer in Pfullendorf.
von Ziegelwaren verschiedener Art.
Pfullendorf, den 31. Juli 1911 Gr. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1742573 In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ ist heute unter Nummer 71 die der Kürschner Falk Heym in Polzin Polzin, den 21. Juli ZBZ1111“ 8 Königliches Amtsgericht. Polzin. Bekanntmachung. [42572] In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗
zeichneten Gerichts ist heute unter Nummer 72 die
Firma Louis Cohn und als deren Inhaber der
Kaufmann Louis Cohn in Polzin eingetragen worden.
Polzin, den 21. Juli 1911. 9 Königliches Amtsgericht.
Polzin. Bekanntmachung. [42574] In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 73 die Firma Bad und Kurhaus Finkelstein und als deren Inhaber der Badbesitzer Julius Finkelstein in Polzin eingetragen worden. Polzin, den 27. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. [42594] Handelsregistereinträge Abt. A, Band II O. Z. 76: Firma Schmitt und Zeiler, Rastatt.
Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind Max
Schmitt, Kaufmann in Niederbühl, Friedrich Zeiler,
Gießermeister in Rastatt. Die Gesellschaft hat am
27. Juli 1911 begonnen. Gegenstand des Handels⸗
gewerbes ist lt. Anmeldung u. a. der Betrieb einer
Metallgießerei. 8 O.-Z. 64, betr. Firma N. Nußbaum & Cie.
in München, Zmweigniederlassung in Rastatt:
Die Zweigniederlassung ist erloschen.
Rastatt, den 1. August 1911. Großh. Amtsgericht. II.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 1[42575] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Degginger u. Rosenstiel, Sitz in Rottweil. Inhaber: Emanuel Rosenstiel, Kauf⸗ mann, hier. Prokurist: Julius Rosenstiel, Kauf⸗ mann, hier. Siehe Gesellschaftsfirmenregister. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma: Degginger u. Rosenstiel in Rottweil: Die offene Handelsgesellschaft hat sich infolge Ablebens des Gesellschafters Friedrich
8
2A & Slettan. α—24222284 —nnba III1I13
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Straßburg ist erloschen. 8 8 8
Traunstein.
Obige Firma ist erloschen.
die Firma Josef Meßuer,
„Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 103 eingetragene Firma Friedrich Croneberg in Stendal, deren Inhaber der am 2. Mat 1911 ver storbene Kaufmann Friedrich Croneberg, zuletzt wohn⸗ haft in Dresden, war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Rechtsnachfolger des Inhabers der Firma werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Dezember 1911 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte geltend zu machen.
Stendal, den 1. Juli 1911.
Königliches sgericht.
1 8 [42537
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 138 (Firma „Pommersche Glashüttenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Loitz“ in Loitz mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Stettin. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Pommersche Glashüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin“. Die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben. Die Vertretungsbefugnis des Gustav Hilbert als Geschäftsführer ist beendet. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Meyer in Stettin bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. März 1911 sind die §§ 1, 2, 7, 10, 12 und 14 des Gesellschaftsvertrags vom 21. Dezember 1905 geändert. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen nicht mehr durch die „Loitzer Zeitung“.
Stettin, den 28. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [42536] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 14 (Firma „Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer, Actiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Maximilian Gutowsky ist erloschen. . Stettin, den 31. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.
Stettin. [42535] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 168 (Firma „Artien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Ernst Schmidt in Berlin ist erloschen. b Stettin, den 31. Juli 1911. “ Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Abt. 5.
8
Strassburg, Els. [42576] Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister Band III Nr. 583 hei der Firma Gebrüder Haas in Schiltigheim: Straßburg, den 29. Juli 1911.
Kaiserl. Amtsgericht. [42578] Handelsregister. Kötl in Traunstein.
Bekanntmachung. Betreff: Firma M.
Traunstein, den 1. August 1911. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [42577] Im diesamtlichen Handelsregister wurde eingetragen
G
nisse. von zwei Vorstandsmit Badischen landwirtschaftlichen Genossenscha Karlsruhe. folgt durch zwei
(Elektrizitätswerk
Packebusch)
Haftung Magdeburg, Zweignie Wolmirstedt, beute gellscht.s
Wongrowitz.
Plagens u. Co., Wongrowitz worden. Gesellschafter sind: der Kaufma Plagens und der Landwirt Eduard Wongrowitz. Die Gesellschaft hat am 1 begonnen.
Königliches Amtsgericht.
Wolmirstedt, den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 160 die offene Handelsgesellschaft Fr.
Plagens in
derlassung
88
[42541] ist heute
eingetragen in Friedrich
.Juli 1911
—som,eeait .82046—MNNN——ö—
Adelsheim. Zum Genossenschaftsregister Bd. 1
schaft Leibenstadt, e. G. m. b. H. stadt — wurde unterm 1. daß der Landwirt Heinrich Kubach aus der
Hespelt in Leibenstadt in Gr. Amtsgericht Adelsheim. Arendsee, Altmark.
Durch Beschluß Kartoffeltrocknungsfabrik Arendsee, gene Genossenschaft mit pflicht, vom 19. April 1911 ist die Haft 500 ℳ erhöht. Dies ist am Nr. 20 in unser Genossenschaftsregister worden.
Breisach. Bekanntmachung. zugs⸗ und Absatzverein u. H. mit dem 14. Mai 1911. schaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffe
Bickensohl
gemeinschaftliche Verkauf lande
Die Willenserklärung und Ze sgticn Vorstandsmitglieder. die geschieh.
Mitglieder des Landwirt (Direktor), Wilhelm
Adolf Trautwein,
edem gestattet. Breisach, den 29. Juli 1911.
Calbe, Milde.
In das Genossenschaftsregister ist heute 8 Packebusch, GHenossenscha eingetragen:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist erlo Calbe a. M., den 25. Juli 1911.
Gerberei in Teisen⸗
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
O.⸗Z. 13 — Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗
August 1911 eingetragen,
ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Karl den Vorstand gewählt ist.
der Generalversammlung der beschränkter Haft⸗ 25. Juli 1911
Königliches Amtsgericht Arendsee.
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter eingetragen: Landwirtschaftlicher Be⸗
Sitz zu Bickensohl. Statut vom
Unternommen wird der h n und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs vwirtschaftlicher Erzeug⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen unter der gliedern gezeichneten Firma im
t in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre beifügen. Müller, Landwirt (Rechner), (Stellvertreter des Direktors), wirt, alle in Bickensohl. Genossen ist wäh
Namensunterschrift Vorstands sind:
Jakob Behr, Land⸗ Die Einsicht der Liste der rend der Dienststunden des Gerichts
Gr. Amtsgericht.
8 . eingetragene ft mit beschränkter Haftpflicht in
[42596]
in Leiben⸗
n Vorstand
[42405] eingetra⸗ summe auf
bei eingetragen
[42406]
e. G. m. gemein⸗
sowie der
ftsblatt zu ichnung er⸗ Zeichnung
Georg Schmidt, Landwirt
[42407] bei Nr. 14
schen.
Genossenschaft m
die Zeichnenden
standsmitgliedern,
Friedrich Schütt
As Schilksog.
der Dienststunden Kiel, den 28.
Kosten, Bz.
1911 umgewandelt ist
Kosten, den 1. Kön
Nr. 23 eingetrag Darlehnskasse e eingetragen:
ausgeschieden und Northeim, 25. Perleberg.
fabrik Karstädt
mit unbeschränkter getragen: An Stelle des Rittergutsbesitzers E. von Winterfeld auf Karwe 1b F. Gaedcke zu Kaltenhof Vorstandsmitglied geworden. Perleberg, den 1. August 1911.
Köni Philippsburg In das Genoss 1911 eingetragen:
Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft
e. G. m. b. H. summe ist auf 300
Bei Nr. 6
„Centralmolkerei Haldem“
nossenschaft
Hermann Meyer N
Kleucke Nr. 10 in Haldem, Kolons Wilhelm Stein⸗ kamp Nr. 1 in Oppendorf
Wilhelm Kemper
m itgliedern gewäh
Gegenstand des Unternehmens ist Instandsetzung einer Dampfdreschmaschine auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die
erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß ihre Namensunterschrift beifügen. machungen der Genossenschaft Firma der Genossenschaft, Schleswig⸗Holstein. —nA
Die Einsicht in die Liste
Königliches Amts
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28 eingetragen worden, Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht
Bank Kupiecko- Przemyslowy,
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kosten.
Northeim. Hann. In das Genossenschaftsregister ist zu
Der Landwirt Chr. Isermann ist aus dem Vorstand meister Albert Küken getreten.
Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Stärte⸗
Philippsburg, 28. Jult 191=1. Gr. Amtsgericht.
Rahden. Westf. Bekanntmachung. [42415]
st mit beschränkter Haftpflicht in Haldem bei Dielingen ist heute vermerkt, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Kolons
Anschaffung und Die rechts⸗
uß durch beide Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft Die Bekannt⸗ erfolgen unter der gezeichnet von zwei Vor⸗ im landw. Wochenblatt für
Der Vorstand besteht aus und Hermann Dieckmann, beide
der Genossen während des Gerichts ist jedem gestattet. Juli 1911.
gericht. Abt. 21.
Posen. [42412]
daß die Genossenschaft durch
und die Firma daher jetzt lautet:
Ein⸗
August 1911. igliches Amtsgericht. [41998] der unter enen Genossenschaft Spar⸗ und G. m. u. H. in Elvershausen
an seine Stelle ist der Zimmer⸗
Juli 1911.
[42413]
eingetragene Genossenschaft Nachschußpflicht heute ein⸗
ist der Rittergutspächter
gliches Amtsgericht.
„haden. [42414] enschaftsregister ist am 28. Juli Nr. 3 bei Landwirtschaftliche Rheinhausen in Rheinhausen: Die Haft⸗ ℳ erhöht.
v““
—C—C—V—V—
unseres Genossenschaftsregisters
eingetragene Ge⸗
r. 1 in Haldem, Kolons Friedrich
ndorf und Schmiedemeisters Nr. 75 in Levern zu Vorstands⸗
Eigentümer Ernst Lenz in Spiegel getreten. Vietz, den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. — ꝗ O—OQOQ—— f
Weaberg. Bekanntmachung. [41767] In das biesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 7 auf Grund des Statuts vom 20. Juni 1911 die Genossenschaft unter der Firma „Dal⸗ heim⸗Rödgener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Dalheim⸗Rödgen eingetragen. im Raiffeisenbotenn .Iecheee nelchetSe. nossenschaften der Rheinlande, e. V. zu Koblenz. Die Vecttretung der Genossenschaft ist im § 16 des Statuts wie folgt bestimmt. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Peter Schreinemacher, Handlungsgehilfe zu Dal⸗ hetn Rödgen, zugleich Vorsteber;
erdinand Langen, Ackerer daselbst, zuglei 2 i vr. Ie fet. e186 8
kathias Gisbertz, Weichensteller daselb t; 2 Josef Winkens, Schuster daselbst; 6 Heinrich Kaiser, Kleinhändler zu Wildenrath. „Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Wegberg, den 26. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. 8
Weiden. Bekanntmachung. [42598 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Am 17. Juli 1911: „Darlehenskassenverein Mockersdorf, e. G. m. u. H.“”“ In der Generalversammlung vom 2. Juli 1911 wurde ein neues Statut eingeführt, auf welches dem Inhalte nach verwiesen wird. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juli 1911 ist das Vorstandsmitglied Paul Schäffler infolge Herabsetzung der Zahl der Vorstandsmitglieder von „6“ auf „5* ausgeschieden. G Am 25. Juli 1911: G „Darlehenskassenverein Gunzendorf, e. G. m. u. H.“ Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 25. Mai 1911 wurde für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Johann Raß der Schuhmacher⸗ meister Georg Förster in Gunzendorf gewählt. Am 31. Jult 1911: „Bärnauer Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H.“ Die Firma lautet nun: „Darlehens⸗ kassenverein Bärnau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 28. Mai 1911 wurde ein neues Statut eingeführt. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Verein ihre Namensunterschrift hinzufügen. Veröffent⸗ lichungsorgan ist die Verbandskundgabe in Mümhen. Im übrigen wird auf den Inhalt des Statuts er wiesen, das sich beim Registerakt befindet. 8 Am 31. Juli 1911: „Darlehenskassenverein Neuhaus, e. G. m
lt sind: Der Gemeindevorsteher
u. H.“ Laut Generalversammlungsbeschlusses vom
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma..