1911 / 182 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

u““ u“ 266d. Kakao,

1 1 28 i Meshrmitte lkoholfreie 1 34. 1 147288 1 8 Körperpflegemittel, diätetische Nährmittel und a zree 8 Schokolade, Zuckerwaren, ““ Pltrarn 18 Reformbekleidung, Korsettersatz, Reform⸗

. .Moaro 9 24& 2: Ix 8 7+ 5 2 Th 29 9 1 Futtermittel, Eis. gat gert. ie ese⸗ eTTb11““ dusätze Stexmeege G 8 0. . T1. zeuani eter, adegeräte u Eb535— 8 has. Fhotograbhisce, unde thogracnigche, cte gunste Aiiteravbarate, Ohren⸗ ünd Rasen⸗Spaüet, gindermiice 7 GPI 8 8 . 8 sowie Erzeugnisse so 1 G gle scho 3 ärmer, Gummisauger, . ce S U .“ I 8 de Denclewen, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ flaschen, Milchwärmer

bandagen, Ohrenkappen, Monatsbinden und Zürtel, 30/5 1911. Aug. stöcke. )

28 1 I 8 6 6 Luhn & Co., Ges. m. b. H öüvIsͤIö53 8 Jar Harry Mullem, Hamburg. 8 Zidets, Einspüler, ülkannen, Gerade⸗ Barmen. 26/7 1911. 8 26,/7 1911. 1 81. Farfünfrien, kazmetiche Mitel zur Pfegen der ünoagigoaden, Fasegtenger, ürnteschem- Hicei s6r Geschaftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation, 8 . . beg 1911. Bad Wildunger Heilquellen A.⸗G. makle hütsse eben. rucht. 908 beeee hachen. W““ S der Ffenn tel Huhneraugen feuchte da-g. 8öö“ 1 vügeeffabetzatton. Großhandel, Import, Export. 8 ME⸗ 4 „Königsquelle“, Bad Wildungen 267 von 8 Faerer Geschaft Paßfn: Frs. e 9 8 88 Warzenmittel, Sommersprosse el, EFmee⸗ lhaardecken, Inhalationsapparate, Stech⸗ u . 2en: 1 1 Geichastabetetes.. 8 I4“ 377 1911. A ittel, Rasierereme, aäͤtherische Dle, Waschseife, Kamelhaardecken, rate, Dampfduschen, Betten Kl. V 5 A. n Natürliche Mine Berkanr. von Mineralwasser. 8 ieh: Herstellung von Apparaten zum mittel, Rasierecreme, äth, 1 8 2 esichtsdampf⸗Apparate, Damp 8 8 g ; ; 1 Waren: Natür Mineralwässer, Br 2 EE“ Crbichtheiten. Waren: 1 Toiletteseifen, Haushaltseifen, technische 1nh e e. grac. Koch⸗, Brat⸗ und Back⸗Apparate, Massage⸗ 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Parfümerien, 1 Gee atürliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade xüfen 8.ns. Prüfen don Gas⸗ und Flüssigkeits⸗Undicht⸗ zinische Seifen, Rasterseife, Fags 8 apparate, Mittel und Geräte zur Haar⸗ und Mund Pflege. . 8 e Mittel, ätherische Hle, Stärke, G a b 1.72s3. 2G. 14992. Laceruanantte, Fargsite aer asae Febn. l. a 9 8 v1Xp“ 5 5 94 0, 7 &/ 8 . * d 9 2 (C *. F Sch. 14912. ö“ zur Wäsche, Fleckenvertilgungs⸗

2 b. 147269.

8

147304. M. 16371. ² 2. 147312. Sch. 14726.

hutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ 8 1 öp“ 2 80 Mittel, Schleifmittel, S FMeg Ae n ITö“ 8 ittel. Putz⸗ und Polier⸗Mittel Chlor 1b 1 Saha, Bimsstein Präparate, 1/2 1911. Os ʒ 8 1 Cc-r g 11 mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poli hlor und Chlorpräparate. . Oswald Kunath, Halle a/S., Geiststr. 17 vnorpebaenin. ve- 1 8 38e (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 2A ber Saegs Produkte für hygienische und medizinische se9 8 8 1 WIö b Zündhölzer 3 körper. 1 wecke, Desinfektionsmittel, Glyceri Glycerin⸗ eschäftsbetrieb: Herste etrie 8 JEEEE111I 2 ö /5 ebrüiber eee 61 3 1 8 Tö11““ Kau⸗ und Schnupf⸗ 2 f ittel, Glycerin und Glycerin mischen und boametiscendgüstdenngendnvertrieb von, he 8 11313 16 8 Gebrüder Schlippe, Leipzig⸗Reudnitz 8 1 58. 80 ⁄1* 7 8 1 2 e. 8. 8 1 8 8 . 8 8 ¹ 8 O . 8 89 &A..n 2* 8 ¾ 1⸗ 9G 8 8 8 28* G tabake. 17/11 1910. Schulze & Wehrmann, Elberfe 6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Borax. Pharmazeutische und kosmetische Präparate. §,y o12 Geschäftsbetrieb: C 8 8 8 EEEEEE 111““ zarhe . 8 8 ————— 8 ½ nebegeeseaia Ff nertnzgnlm 1270. „e ebod r. 8 4 15 EE1“ 147276. 8 26/7 2 betrieb: Emaillierwerk. Waren: Emaille⸗ 11. Farben, Wäschetinte. 8 11 1 8 6 3 1 8 Geschäftsbetrieb: Em⸗ 1g. arase 35 . 5 297.

ö“ 1— 8 2 xrien S er, Tafeln, Anzeiger, Ziffer⸗ 33. 54 A. 9085. 716 13/5 1911. Fa. Emil Reuter, Leipzig. 257 ssihidder fuͤr alle Arßn 1114“*“ Kacheln, 8 2 0 Zerlin. 25/7 1911. lt d Trocken⸗ 8 8 885 Material⸗ und Kolonialwaren WO d 1 blätter aus Emaille, Briefka 6 c b 1 .

Geschäftsbetrieb: Telegraphenbauanstalt und d VE114“*“ Waren: 8 517 1911. Tunnelnischenbekleidungen, Tintenlöschdrücker, Aschenbecher 1 lementfabrik. Waren: Galvanische Elemente und elek⸗ Handlung, Spirituosenhandlung. 1 13⁄6 1911. Haucke & Sohn, Altona. 25,/7 1911. X 1 rri Kl. rische Batterien.

n. vervo paergoprraens n

Chemische Fabrik. Waren: Fleisch⸗ und Fis Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter,

—. 3 8 8 1 Käse, Marga⸗ 2 1 venn rine, Speiseöble und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, —◻ 18 1 N Zucker, Sirup, Honig, Mehl

axbaer g. und Vorkost, Teigwaren, Efsig. Kochsalz. Kakao, Schoko⸗ 8 ade, Zuͤckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren Hefe, Back⸗ 147284. B. 23459. 8 . 11“ ten, Hefe, Ba 8 Bonbons, Desserts. Shüs 28. 1“ I1“ 8 1112 1911. Oswald Kunath, Halle a/S., Geiststr. 17. . I pulver. sche Nährmittel,⸗ Malz, Futtermittel, Eis. V k Arhicrmi ische Produkte für medizinische 266. 147277. M. 17205. 19,4 28 ck, Berlin. 88qIIIIII 147313. D. 10134. - N U ul n“* 8 2 11““ pharmazeutische Drogen * es ock, —· 26757 G 291ub Adrian & Rode, Velbert (Rhld.). ZEEE Herstellung und Vertrieb von che⸗ 88 E“ 22* e aöech hs einland)]. und Präparate, Pflaster, Verahn eege as azrech 1 Geschäftsbetrieb 8 Geschuftsbetrien⸗ Metallwarenfabrikation. harmazeutische und e Chemisch g 13/3 1911. August Loevenich, Polch (Rhein Ppflanzen⸗ 11“ 1 . 1 Herstellung 888 G“ 1 Kinderpistolen und Kindevlan Waren: 8 5 N. smittel für Le⸗ eIm 2 2 vg MaP2 qꝙ₰ Reklameartikeln. aren: K 98 4 21 en un G irtschaftli kaschinen Konservierung E rielle, wissenschaft⸗ c. Re 3513 e b- irtschaftlicher Maschin 8. rvodukte für industrielle, wissense 1 vE111’1“““ und sonstige . 8 1“ Zwecke, Feuerlöschmittel. und Geräte. : 4 1 landwirtschaftliche Maschinen.

nonen. liche Blumen, Toilettegeräte, 38. Farben, Farbstoffe, Farbholzextrakte, sowie Bronzen 23. 147271.

frrzeugung 188 147298 aond Versendung duvrch 1“ üs⸗ ncstemtnamegie Schnuchsachen. nn 1 8 1* 0 HEINRICRH MA ON b 56 Se Pflanzenbutter⸗Werke m. 8 füͤr technische (Anstriche, Druck⸗ 16/6 1911. Ludwig Mehlhorn, Dresden⸗A., Wils⸗ echte und 1s ö“ 8 I1 öhak- haee 8,1815. seß 72 a erguhs 1 FEHANZENSBAD. 'Ge clastereesefergealf enn 8 6 8 1 ittel 08. . zufferstraße 24. 8677 H. EChristbaumschmuck, Waren aus 1—“ 1 1u —y -— Laren, Marxgarme JFabrik von Nahrungsmitteln. T. 68 und Reproduktions⸗ Zwecke. ebftoffe, Wichse W“ Physiologisch⸗hygienisches Labora⸗ gan Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ . 1 8F wsess Eö“ heene jni 11“ beehn gs⸗ ün nund Vertrieb von hygienischen und diätetischen patt, Fischbein, Elfenbein, Perl⸗ 1 (2ö 11““ LEEEE“ E 8 stb. „Pflanzenspeiseöl, Rahmgemenge, Milch, Schmalz, al-Thomas-Heltern. Bohnermasse, Lederput⸗ und Kederkcheegeer a s, und Genuß⸗Mitteln, Konservierungs⸗ und Des⸗ mutter, Bernstein, Meerschaum, 10/4 1911. Chemische Werke Arthur Hecker Kunstbutter, Käse, Rinderfett, Talg. Beschr. rlg. Mittel, Putzpomade, Appretur: und Gerb⸗Mittel. Ineehtons. Mitteln. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Celluloid; Drechiler, Schnitze und E AA OSresden⸗Y. 26/7 1911. 1 1— 7 Warae 26 1 147314. S. 11491. 20/5 1911. C. Thomas e . her. Iphithosen Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, diätetische Nahereee Flecht ec 8 1 feiner le ichter ren; schas abetreb: Stopfbuchsen Wacungsfabrit. Wa⸗ . 8 94 2 8b 8 1. 0 2 185 8 8 8 osen. - 5 85 42 2. . en, piegel, , 2 5 —. 2 9 aren, lischer Pressen 1 .“ Preßp 2 . alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 26e. 147278. O 1“ SS 1“““ Maschinenfabrik. Waren: Preß⸗ und Bade⸗Salze. 8 28 orjali 2 20a. Brennmaterialien. pumpen.

2 . 8 2 82„ e . 88 1t 1 Dak Hle und technische Fette. ind Zylinder 28 1“ V 8 photographische 8 . U f ermi Benzin 8 Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, 8SI ari iit 1 1“ 8 Buchstaben, echte und unechte I - 11 8E 3 c. Kerzen, Nachtlichte.

K. 19832 Füsgrhan 11““ und Fisch⸗Waren, w Geschi ille, Porze ilder, Blechplakate. fübri S d Geschirre aus Emaille, Porzellanschilder, Blech L 12944 1. Erzeugnisse von Ackerbau, Forst irtschaft und] Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren: und Geschirre aus 62ö52 204⸗ 8b Erzeugn e 2 . 23. 8 147270. .12944.

ee“ 8 . 8 3 1 dat 1 9. 3 „9.0 h-22 ensge 1 chllorg- 4 80. 8 147299. P. 8872 Hewn eh. EmE 8 IX. 583 8 b ge wep⸗ 6 1911. W. Symington & C (S.1. WIS 1b 21/1 1911. Heinrich Mattoni, Aktiengesell⸗ Market Har veneg. Lo. 15 zellan⸗ J b 18 8 1 8 . iengesell⸗ Market Harborough, England; 1““ E er⸗Gesell⸗ Kunstgegenstände, „Porzel S Se de Siel⸗ 2 1 p schaft, Franzensbad i. Böhmen; Vertr.: . Oberjusti egss 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 21/6 1911. Oberrheinische Kraftfutter⸗Gesell Ton , Glas⸗ und Glimmer⸗Waren, eHe 88 , . Maximilian Mintz, Berlin 9 26/7 8 Pat.⸗Anw. Foerfeftihrat, Friebrich Fentr Bärwinkel und Max 8 T8s Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. z1298 att b. H., Mannheim⸗Neckarau. 26/7 1911. waren, Scherzartikel, Kalender aller Arten, Messerschmiede G Geschäftsbetrieb: bin 68 5 ich Bärwinkel, Leipzig. 26/7 1911. ma. r20 Gemüse, 82 st, ) 88 Mar arine Speiseble schaft m. b. ½ 28 eit . und Vertrieb von waren, cherze 9 t sie⸗Artikel . 1 eschäͤf 8 etrieb: Verkauf und Versendung von C G. m. b. H v. Cier, Milch, Butter, Käse, 3 E111““ InerMehfutter 8 Peaens. Hetdhe nr⸗ 814 8 P. 8901 3 Weagclc:Uld ör. 1 8 B 8 . . b. 9 id 8 1“” ; ohf rmitte aren: Vie 8 Z1“ 7285. . ¹ 2 —— 12/112 1910. Loew Mfg. Co. und Fette. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Viehfuttermitteln. Woe 28. üsssc er. 25 raffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honrg 8ee me 279. ee. wagrimtion und Vertrieb von 1“ Gewürze, Saucen, 26e. 8 147279 e . 1 88 Waren: Faß⸗, iso⸗ . Kellerei- und Brauerei⸗Maschinen.

8 Geschäftsbetrieb. Fabrikati ü Mineralwässern, Quellen⸗ X“ 1 betrieb. Fabrikation von Mühlenerzeug⸗ hc ö 5 ferner die hhe Waren: Ein Präparat zur Herstellung von 3/ 5 ; 1 b aus Eisenmoorsalz W t.e 4 hemischen Produkten Mayonnaisen, Saucen a 3 3/4 1911. Henrics Oldenkott senior und Comp., 4.—raen. Moorsalz Effig, Senf, Kochsals 1/6 1911. Petrus⸗Verlag G. 86 26/7 1911.

8 8 e2. „J2 26. 8 5 E 8 224⸗ f . + . 1- 8 s g, waren. Back⸗ und Kon⸗ 8 Trier. 26/7 1911. eschäftsbetrieb: Tabak⸗ 85 8 en⸗Füllapparate, Druck d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, B 1 m. b. H., Trier.

barometrische und sonstige Flaschen⸗Fi d. Hefe, Backpulver

8 . ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver. regler. ——

8 ller Art, insbesondere zur Her⸗ stellung von Salatsaucen 8b Geschäftsbetrieb: Buch⸗ und Waren: Rauchtabak. lätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. s 3693 e. Diätetische Nährmittel, 147273. R. 13693.

Limited, Vertr.: Rechtsanwälte

.“ 26æd. 147315. H. 22720. und Zigarrenfabriken. 1“ 9 .“ ö 2 8 1“ 88 .“ 2 8 tt Kunst⸗Druckerei, Buch, und Kunst⸗ e 293. O. 4299. 22 Iö“ 6 S Fs ““ 28. Photographische und lithographische Erzeugnisse, Verlag. Waren: Druckerei⸗Er kEn AlEIKm Ges 1911. Fa. Ernst Platt, Bochum. 26/7 1911. N 17/75 1911. Fa. Georg Heck, Berlin. 26/7 1911. ö“ 79 g Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender b zeugnisse. 3 8 eschäftsbetrieb: Großhandel in Hlen, Fetten und s eS Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Tee⸗Import. Waren:

Funfte und der Druckerei, Schilder, Buchstaben,⸗ 8 2 8 3 1 M . HenWre nen 9 Farben. Waren: Farben. Beschr. Sae EEö⸗ j Kakao⸗ und Tee. , 34 kosmetische Mittel; zur Pflege der 1“ 147286. W. 12881. ghehn ano. 34. P 8. 1.“ d des Bartes,

1 er Zähne, der Haare und des Barte 1

Hee deces Sommersprossenmittel, Hühneraugen

H Sh 32. 147316. B. 23530. 9 20/6 1911. Drientalische Tabak⸗ und ECiga⸗ f b h ö). 8 ..— 8 en 722 k Inhaber Hugo Zietz, 41 % I . ätherische Ole, Waschseife, 8 Dresden⸗A. 26/7 1911. 8 2 8 FvöSIEEee mittel, Rasierereme, ätherise 5* 1 8 8 ie grrere. d Sesc t ra⸗ 8 ; . . * 8 8 2* 8 5 sojfo 3 he und me Weinmost⸗Kelterei un Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ d ö“ 8 . b —2 1 Toiletteseifen, Haushaltseifen, technise 3/4 1911. Wormser Kel 8 1 und Zigarettenfabrik. - Sö“ 3 C. 48 e 1 deicasche Gesten Rasierseife, Wasch⸗ und Bleich⸗ Flrisch⸗Erfatz⸗Werke, H. Lampe & Co., G. m. b Waren: Roh⸗, Nauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, 2 sel- Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. —4, V 29e 98 Brause & Co., Iserlohn. 27,7 1911. Mttel: wie Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugen 8 8. Worms a Rh. 26/7 1911. b 26/1 1911. Nicolai Wulff, Berlin, Leipzigerstr. 112. Zigarillos, Zigaretten 1— g- W11“ 2 -; n 8 eschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkaufvon Schreib⸗ hl, Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke, H COschäftsbetrieb: Weinmost⸗Kelterei und Fleischersatz⸗ ö“ 1252 hüllen. Beschr. W eschäf. sbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei. * 9 federn aller Art, Schreibwaren, Bureauartikeln, Export⸗ Frsbäsdte Farbzusätze zur Wäsche, 8 2 Diätetische und gesundheitliche Nähr⸗ egecufegpstrieb⸗ Vertrieb von Kurzwaren. Waren: 38. ͤ“ aren: Rohe und gefärbte reale Seidenzwirne, rohe geschäft. Waren: Schreibfedern. tilgungsmittel, Caten mittel, Ersatzmittel für 1.90.— n 13319. Knöpfe aller Art, mechanische Druckknöpfe, Kragenstützen 8 1 3 Mittel (ausgenommern 8 8 v“ 147280. 89 mittel.

„Zigarettenpapier und Zigaretten⸗

und gefärbte Schappe⸗Seidenzwirne, r . ,890. ne, 3 8 ¹ K6 ; 2 .8 Korsett⸗ G Stickseiden, sowie Kunstseiden 8 rohe und gefärbte 9 Celluloid, Metall und übersponnenem Draht, Korset vuna- ir schließen Taillenfedern, Sicherheitsnadeln. ..eer ündhölzer, Feuerwerkskörper. 8 Zündhölzer, Feuerwer A 0

g ö. sch Baumwollgarne. [2 Fa. A. Doerfel, Brunndöbra Sa. 7317. M. 16058. 7 8 OnentIab- XCigars fabr .““ 1 . ““ Geschäftsbetrieb: Fabrikation 8 igarett Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ 11 147287. H. 22943. VvENIHZE 22 b 147305. Zigarren, Zigaretten⸗ 8 5 2 1 1b 21/6 tabake.

4 A Musi und Vertrieb von

C Waren: Drehorgel, Drehdosen, Violinen,

—— 2— Ue rettenf vnnr Drientaltsche Tabak⸗ und Ciga⸗ 1“ I’Zithern, Trommeln, Trompeten, Posaunen,

8 5 2 ade 6 ehibse „Inhaber Hugo Zietz,

5255—q 8 g. 25 2 A. 26/7 1

3 ; 147275. R. 13737. 1/5. 1919. —.W rmser „Weinmost⸗Kelterei und PE 3 Smi er, Leipzig. 25/7 1911. . 1 8. 7 Fa. Emil Reuter, Leipzig. 25/7 12

zuxer; Gitarren und sonstige Saitenmusikinstrumente und deren 2 Teile. E1111“*““ hͤäft betrieb: Täbak⸗ und 3 8. e K Berli 7 T Zigarettenfabrik. b 8 4 441 1011. ..6.“ Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren 1 b. H., Worms a/Rh. 26/7 1911. 1“ Uarin⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Motertal⸗ und Folsnigswaren⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Weinmost⸗Kelterei und Fleischersats e G 8 . 8 8 2 3 23. 8 1 Spirituosenhandlung. Waren: Handlung, Spiri⸗

147307. W. 13132. Zigaretten, Zigarettenpapier 8 g22 Herste d Verkauf von Zigaretten, Zig papier und Zigaretten⸗ Dictetische und gesundheitlice Nähr⸗, Geschäftsbetrieb; Herftellung und dersedh, umd , hülen = Jeschr. —. e gans 3. 5 Werke. Schreibfedern, Fede gar eharsa eca C“ 1 8 ee mebel dor Fe⸗ 11 22* Lehrmitteln. Waren: Kun G ⸗0 3. Kl. ¹ Ack Forstwi tschaft und 1“ 8 mit 8 1. 18225. 88 Ackerbau, Forstwir 4 8 Fülcan 1. Erzeugnisse von 8 Gärtnerei. ische Produkte für medizin 2. Arzneimittel, chemis

3/6 Fa. C. Meis I Geschäftsbetrieb: Geschäftsbetrieb⸗ Vertrieb von 3/6 1911. Fa. C. Weiß, und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

Fabri⸗ R 8 öhotographischen Appar Präzisions⸗ und München. 2677 1911. 6 kation von Rauch, Schnupftabat auchet 66 hcgae sschen Apparaten und photographischen Bedarfs Geschäftsbetrieb: Ver⸗☚ es . und Zigarren. Waren: Du Monk's Musikinf Kunstgegenständen, Druckerei⸗Erzeugnissen und trieb von Saiten und 1, (AEu 8 Musikinstrumenten, Kontorgeräten. Waren: ³½ 1 Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 8 Z und Präparate, Pflaster, Ver b . 1 ttel, Desinfektionsmittel, Pflanzen⸗Vertilgungsmi e He . ensmittel. Konservierungsmittel für Le⸗

APr r Chemische Musikinstrumenten. Waren: votzigliche photographische Zwecke. Physikalische, Saiten, Saiteninstrumente 7 . 1“ Wäge⸗ Gisee. ne 88 Ksse Aecshtische und deren Bestandteile. b b b Se K V 1 Kei st⸗Kelterei und MJIWJ25”52;- 6.246 1911. Fa. Friedrich Arthur Kühn, Neustapt⸗]d.ü enSgnal⸗ Geräte Mehine gräphische Apparate, 2 1 88 . ür industrielle, wissenschaft⸗ 1/5 1911. Wormser 11u“ 51 C. N8 Lb Chemacs 89 de hur Kühn, Neustadt JIZö und Geräte, Meßinstrumente. Kontormöbel.] 114X“ * Cigarren d. Chemäshe Prhduie sae Raelez ngsanar fLWC 1116566 IrFIEI liche und photographische d 1 ie Bronzen b. H., Worms a Rh. 26/7 1911. 8 erasshs an⸗ 8 K 3 serei und Weberei Waren: Gewirk 8 * e;g. le Musikin rumente. Photographische und—— 8 3 gar bholzextrakte, sowie Bronz e. e ieb: Weinmost⸗Kelterei und Fleischersatz 5 37 28 8 b 8 en: Gewirkte Stoffe, gewirkte Druckerei⸗Erzeugnisse, insbesondere W rke und Blätter für² 8e 1 . 11. arben Farbstoffe, Far 8 ich⸗ . 8 eschäftsbetrieb: Weinmost⸗n 1 *1 , . e . Schlauchware, sowie diese See 4 vTe. Fondere Werke und Blätter für 147308. Biattmetall 198 e 91 e Diätetische und gesundheitliche Nahr 3 8 1 , aus diesem hergestellte Krawatten und 1e.; 8— Sens Kunstgegenstände. Mal⸗ und Reproduktions⸗)Zwecke. 8 8 e 8 8 ittel, Ersatzmittel für Fleischnahrung. —— gechng. 9 b ’1 Mobellter⸗Waren, Lehrmittel 13. Firnisse, Lacke, Beizen, 8 6—— 147282. NR 13764. g 2 b 24 .2 26e. Bohnermasse, Lederputz⸗ und Lei b⸗Mittel. . 8 mittel, Putzpomade, Appretur- und Ger 1

Klarinetten,

19/11 1910.

Fa. Heinr. Jos. Mont, .

Cöln a /Rhein.

Fa. G. Rüdenberg jun., Hannover. 26e.

46,14“9 ——

I1“

2

147318. A. 9095.

Fshab Monplaisir

C. 11524. 16a. Bier.

G¶NSOA* 1 ., Fiametta 1 ine, Spirituosen. I11“ ““ 88 8 8 11““ 3 1u““ Minesalwässer, aͤlkoholfreie Getränke, Br 13⁄5 1911. Fa. Emil Reuter, Leipzig. 257 1911. und Bade⸗Salze.

1 13/6 1911. Max Carlebach, Frankfurt a . 13/6 19 1 r, Leipzig 26 151 1911. Heiurich Mattoni, 1 8 4 8 Neue Zeil 15. 26/7 1911. gescatrsser. Agkana9 8 B,es,P 1 . 8 halysia Riechert & 12,6 1911. Fa. H. W. Schöttler, Leipzig. 26 fs ktiengesellschaft, Franzensbad pett II Meschäftsbetrieb; Fabrikation und Export von sretten. eb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ Geschäftsbetrieb: Material- und Kolonialwaren⸗ 226 1911. Relormbane Frr 1911 und Vertrieb vor tan.3 Vertr.: Pat.⸗Anw. Mari⸗ 8* 5 dannzic88. Farmonitas 1e enaf. Waren Mund. 38. -““ Ir69. 8 299 esden⸗Alts 26/7 1911. 11911. rieb: Verfertigung an Mi Berlin 8. W 8 Ie. j 8 armonikas, Ziehharmonikas, Okari e Ss 20 a. Brennmaterialien. Handlung, Spirituosenhandlung. Waren: Förster, Dresden knmee. an aus Waren: Beklei⸗ Geschäftsbetrieb:; J1u“ Zigaretten, Nauc,57 181b 8E1“ I 1 11“ 2 26. veothe w Ig. 8 Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. H Kl stwirtschaft und A1öe“ k e en Mehlwaren, Kinder⸗ Tabakfabrikaten. . Weschr 1s -31ee. g 9 ZWI , 262 c. Kerzen, Nachtlicht. kte, Konserven 1. Erzeugnisse von Ackerbau, Forstwirtsch dung, Wäsche, Schu 52 Tee, Haarwasser, Zahnwasser, Kau⸗- und Schnupftabake. Beschr. F. 10898 ipersendung von Mi ee. s und 6u66u 11 g— S ö“ Fischwaren, Frell gern. e, . Gärtnerei. dukte für medizinische nährmittel, Kakao, Kaffee, Tee, H 147291 1 neralwässern, 2 ,J 8 Fisc 8See. ere ische Produkte für me 91. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, . . ble 2. Arzneimittel, chemisch. iche Proage 8 Margarine, Speiseble 2 Her. Zwecke, pharmazeutische Drogen p. Eier, Milch, Butter, Käse, und hygienische 3 ; und Fette.

—Q—C—C—C—C—C—C—C—nn·nnQ—- 8 —,õ —— [26a.. 147309b. *. 138008. Das oldene 1 nellen⸗ und Moor⸗Produkten, ferner 1uu 1 Erz. . 5 3 eie Bereitung von Eisenmoorsal Herm.ENass- veer. 0 mrn.* E“ 114““ 2 ö““ 18 n . m 1 Nen z und en ond Versendung duvrch 1— 8 ₰8 8 8 6/6 1911. Fvzeate, Pf Verbandstoffe, Tier⸗ und ““ 1 8s.S EE1I11ͤ1 emmschen Produkten aus Eisen⸗ . 118 1u“ 7Geschäftsbetrieb: Voertiz 8 2 8 ; iud Präparate, Pflaster, Ver -aeShe 8 E 3 1 oorsal ö“ ö“ itsbetrieb: Vertrieb von Ta 1 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 1“]“ vnd zen⸗Verkügungemittel Desinfektionsmittel, 8 8 S 57 orsalz. Wören: Moorlauge. [ RICH MATTONI E 3 * Jaren: Sämtliche Tabakfabrikate. bakfabrikaten. 8. Lecht 889 Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Konservierungsmittel für nschaftliche 8 8 E üFeen Seosbn 88 FRANZENSBAp. 8 8 8 M 0 8 1 38 —117525 5. 22o ss ochsalz. 1 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaf 8 8 8 1u 958 885 ö“*“ E1“ 2 3 1 ; 8 . .22939. d Tücn. e esl⸗ tzuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ . E Zwecke, Feuerlöschmittel. m . 1 11““ . 1 8 * 3 8 ditorwaren, Hefe, Vackputver. ittel, Eis Farben, Farbstoffe, Farbholzertrakte, ö 18 143o1. -b1mp“ e d. S e. Diätetische Se kttet, Malte, Fage wenbugesfe⸗ und Blattmetall für wJegs Anstrich⸗, 1 3 2. I ge 3 3 ithogr Erzer Re ions⸗ Zwecke. 8 8 8 . Set g ecasule sonstiger vervielfältigender 1 C.En .. Harze, Klebstoffe, ichse, 1“ Fürh' t Cs. n Künste und der Druckerei, Schilder, Buchstaben,⸗ Bohnermasse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ 3 J. Frossar Druckstöcke.

G G d- * m 911. Heinrich Mattoni 1 1 8 . Gerb⸗Mittel. ig (Elsaß). 26/7 1911. 6T1I1“ 1 . kstöcke tische Mittel zur Pflege der NNitittel, Putzpomade, Appretur⸗ und Ger Beha cng. ee. Zerftellung und Vertrieb .* G EE11“ Haare und des Vartes, Bier. aut, der 2 2

87 Ir; 8 8 1 berg, Untere bweüen Nürn⸗ g W. Haßelbach A Co., Bremen F 1 tiengesell A 1 6 v beeh Geschäftsbetrieb: Ochsenmaulsalnteahre Gesaant,deHaßelbachA go., Beemen 2nonn 4 3 I1 1 9 öhmen Lefchast,, rendan bar 3 Sa 8 Fleischwaren, Füeische zraa Sesceh 1e. ahen fabrikate aller Art, nämlich: Zigarren, Zigarillo üceraciste ales Vün Bcherng unnog, higereten r veonsg ÿ1õ11ölaan Mint, Berlin S. W. 11. 11 1 [26a4. 147310. M. 16971 retten. Rauch⸗ Kau.⸗ und Schnupftabak. Zig Warzenmittel Sommersprossemmitte, dünefa ee Mineralwässer alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Zigarren, Zigarillos, Zigaretten un sonstig b 7 78 8 1 b. 8 8 atherische Ole aschseife, . 8 bakfabrikate. e n. mittel, Rasiercreme, atherische e, 8 ö. Fögae 1 1 1 ttel, R technische und me 538,. 8. 8 8 ndung von Mineralwässer Feee r. Fen hencslerg sch⸗ ich⸗ Brennmaterialien. 8 ; ellen⸗ n. 1 ässern, dizinische Seifen, Rasierseife, 8 L“ .Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. 1 mittel: wie Seifenpulver, Waschpulver, Stärke⸗ 2. Kerzen, Nachtlichte. v Kons erven vöö6 E“ Ga. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konse 1 äpa d Wäsche 8 präparate, Farbzusätze zur 8

b 177575 sereitung von Eisenmoorsalz und ; vno, Lersenqung durch 1 2 . mx. lier⸗ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 1A“; viin ,. —e 1 orsalz. Waren: Moorsalz. RICH MA ONIst 11“ b tilgungsmittel, EEö 8 5 Scteif Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle] agae 1 Hi 8 1 mittel (ausgenommen für Le und Fette. b 8 8. 8 mittel.

147319.

Fa. Hugo Heber, Weinböhla i. Sa. 27/7 1911.

2

eb: Verkauf und

SUPERIOR ORMANCGES b 4 1g 911. Fa. Harry Mullem, Hamburg. 26/7 ℳ9 1911. Adler Compagnie vA11A1X1“ Mevrs⸗ 5 Geschäfts betrieb: F er⸗Geschäf See 18 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, San 1b 8 Apfelstchaf 4 Sdeae Geschäft. Waren: 36. Eö111 2 Mehl 85 E“ Siö 8 .“ 1 38. Zigarren, Zigaretten, 8 CIa. W tabake. 8

üller, .27/7 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Waren: Zigaretten.

Zigaretten.