[1911.
29
27/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Arzneimitteln und schemischen Präparaten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. — Beschr. -
147323.
H. 22601.
18 “
1/5 1911. „Hansa⸗Drogenhaus“ Einkaufs⸗ vereinigung der Drogenhändler E. G. m. b. H., Hamburg. 27/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Drogerie⸗Bedarfs artikeln. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗- und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dünge⸗ mittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Katzenfelle, Ledertücher. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Gummi, Gummiersatzstoffe, und Waren daraus für technische Zwecke. Wachs, stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen,
Bleich⸗Mittel,
zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel,
Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenomme Schleifmittel.
Rostschutzmittel n für Leder
147324.
8 * 8
Neusperin
1111 1910. Fa. Rudolf Poscich, Rheinsberg i. d. M.
27/7 1911. Geschäftsbetrieb:
Herstellung und Versand Präparaten; Einrichtungsgeschäft fü aren: Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, putz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel,
Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate,
und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schlei
mittel. — Beschr.
2. 147325.
Philomarin
1911.
27/7 1911. Geschäftsbetrieb: zeutischer Produkte, Geschäft. medizinische
Fabrik chemischer und pharm
und hygienische Zwecke,
mittel, Desinfektionsmittel.
147326. .1322 vi C
34&. 1 9 6/6 1911. „Laurentius & Co., Berlin.
1911. Geschäftsbetrieb: Krawattenfabrik. Waren: K
watten.
Leucht⸗
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, „Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Fruchtsäfte, Speiseöle, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Däätetische Parfümerien, Wasch⸗ und Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze
P. 8367.
von
Drogen, Chemikalien, pharmazeutischen und kosmetischen für Drogenhandlungen. 11n Feuer⸗ 8 löschmittel, Hürte⸗-und L't⸗Mietet; Abderckmasse fürsatft⸗ Arztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse. Diätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗
G. 12237.
Gehe & Co. A. G., Dresden⸗N.
Drogenhandlung, Export⸗ und Import⸗ Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗
27/7
4/3 1911. Mey & Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 27/7
Wäschefabrik. Waren: Leibwäsche Halbleinen, Wolle, Baumwolle, Celluloid, Lithoid, Phibro⸗ ; Rüschen. S. 10868.
Geschäftsbetrieb: aus Schirting, Leinen, Halbwolle, Papier, Gummi, lithoid, sowie aus Papier mit Stoffüberzug 36d. 147328.
2
191
8/12 1910. Emil Sperber, Tepliwoda. 27/7 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schnürverschlüssen aller Art, Schuhe, Handschuhe und
Korsetts. Waren: Schuhe. 147330.
Japlo
27/5 1911. Rosenzweig & Baumann, Kasseler Farben⸗, Glasuren⸗ und Lack⸗Fabrik, Kassel. 27/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Farben⸗, Glasuren⸗ und Lack⸗Fabrik. Waren: Kl.
2
R. 13789.
Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, mineralische Rahprodukte. Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. . 1 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
ge
31/3 1911. Gruschwitz Textil⸗ werke Aktiengesellschaft, Neusalz
Farben⸗,
Geschäftsbetrieb: Farben⸗, Glasuren⸗ Waren: Kl.
6/12
Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, baumwollenen Nähfäden Färberei, Druckerei ete. Waren: G
147333.
Technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Wachs. Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Metall, Holz und Glas, Schleifmittel. Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.
5 1911. Rosenzweig & Baumann, Kasseler Glasuren⸗ und Lackfabrik, Kassel. 27/7
und Lack⸗Fabrik.
R. 13790.
7-„ 1.
Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, mineralische Rohprodukte. 8 Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 1 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkons ervierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Wachs.
Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Metall, Holz und Glas, Schleifmittel. Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.
7332. G. 11429.
14
arde.
Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ Oder. 27/7 1911.
Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ Fabrik von und Hanfbindfäden, Bleicherei, Appretur, Buchbinderei⸗ Kartonagen⸗Fabrikation, arne und Zwirne. G. 11971.
1910. sellschaft, Neusalz a. Geschäftsbetrieb:
vnnenemmmmeeneeen
50020202
a. Oder. 27/7 1911. Geschäftsbetrieb: Flachs⸗ Werg⸗ und Hanfgarn⸗Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanf⸗ bindfäden, Seeilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗ Fabrikation ete. Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinst⸗ fasern, Kartonagen. — Beschr.
26705 27702 28290 28789 30675 31916 32132 36331 36471 39524 46179 47871 48261 50392 51023 56254 59472 61814 64716 64869 65463 65709 66173 66442 72887 72888 72889 74096 74117 74524 7 6420 77539 77941 82352 82720 84694 85663 86945 90919 91734 91899 99373 102897 107111 107363 110358 120977 121978 122685 123584 136298 142590 143461
Umgeschrieben
fümerie⸗ und
Karlsruhe i. B.
1 7 3687) 3675) 3738) 3686) 3729) 3716) 4039) 4040) 4038) 4118] 4055) 4150) 4214) 4286) 4307) 4579) 4608) 4723) 4724) 4862) 5092) 5072) 5065) 5571) 5776) 6061) 6125) 6293) 6907) 7077) 6649) 7210) 7936) 8289) 8152)
—,—y,—,—,—ñ — 6888686 8EEEIEIE11113“
.
— —⁶ —, —— — —
18
(E. am 26. 7
.1911
28. 7. 25. 10. 24. 13. 16. 11. 2. 9. 16. 30. 13. 16. 17. 22 12. 14. 18. 5. 23
7*
10. . 12. 11
5
.1907. 2 7* 5. 1908.
7/ 1909.
f
*
1910. 1911.
7/* 77 8 71 77 auf Karlsruher Par⸗
Toiletteseifen⸗Fabrik F. Wolff &
Sohn Gesellschaft mit be
schränkter Haftung,
„
2
11“ “
18/3 1911. Paragummiwerk m. b. H., Cöln⸗ Deutz. 27/7 1911. .
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Hygienische und chirurgische Gummiwaren, Präservativs Pessarien, Sauger, Scherzartikel aus Gummi, Gummi⸗ fäden, Gummiplatten, Spielwaren aus Gummi, Monats⸗ binden, Badehauben, Bandagen, Bandagengurte, Leib⸗ binden, Schweißblätter, Suspensorien, Schwimmgürtel, Geradehalter, Eisbeutel, Streckapparate, Wärmeflaschen
aus Gummi, Sitzkissen und Schnurrbartbinden.
b
4 147334. G. 11924.
àppchen.
Aktien⸗
Rotk
1911. Gruschwitz gesellschaft, Neusalz a. Oder. 27/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei⸗ Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation ete. Waren: Gespinstfasern.
Textilwerke
25/3
a⸗
147336. R. 13212.
SIEEH AH FRUCTUOSA coNRPbINATO
7/1 1911. Albin Richter, Cassel. 27/7 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung von alkoholfreiem Ge⸗ tränk, chemisch technischen Präparaten und Handel mit Drogen. Waren: Alkoholfreie und alkoholarme Getränke, Putzmittel, chemisch⸗teschnische Präparate und Produktegfür
1.
ra⸗
Sp
3/12 1910. 27/7 1911.
Geschäftsbetrieb: schmiedewaren, Werkzeuge, und Schmiede⸗Arbeiten, Beschläge, waren, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗
147329. B. 2265
Drahtwaren, Bl. und Fahr⸗Gesch
beschläge, Glocken, Schlittschuhe, Haken, Ösen, mechanisch
ärztl
HINX
Fa. Hermann Böker, Remscheid.
Exportgeschäft. *Waren: Messer⸗ Klein⸗Eisenwaren, Schlos
8 Industrielle und Haushaltzwecke.
147338. 55.
18.
31/3 1911. Adolf Prestien, Hannover⸗Linden, Eleo⸗ norenstr. 19. 27/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik technischer Gummiwaren und Textilriemen. Waren: Technische Gummiwaren, nämlich:
ser⸗ ech⸗ irr⸗
147335. R. 13362.
—11. Hein welne
ge-emhAocch G.Darmbescheawen 12 bollens emtioblen⸗
LSilo† 8 1 18 1 . Carl Ries Mainz Mh. 20/⁄2 1911. Fa. C. Ries, Inhaber Christian Künstler, Mainz a Rh. 27/7 1911. “ Geschäftsbetrieb: Brennerei und Spirituosenhand⸗ lung. Waren: Stille Weine, Schaumweine, Spirituosen.
Anderung in der Person des Inhabers. 26. 232) R.⸗A. v. 22. 11. 1895.
551) 28. 1. 1896. 776) 25. 2. 1045) 14. 8. 1052) 8
848) 22.
1061) 552) 875) 1067) 916) 1037)] 1038) 861) 1058) 1021) 1170)
10974 12815 13759 17676 18370 18827 18841 18850 18852 19101 19458 21709 21711 22313 23038 23463 24519
71 f 7* 71*
71*
22 b Zeicheninhaber ist die Fa. Carl Ruhnke, Be
H[
59505 50378 50339 50936 16 b 51418 16 b 53456
23 50956
2 52649
524
9 b 53194 4 51136 52411 53996 52217
51505 51722 51723 52356 53873 54200
51948 51042 51182 517990 52145 56462 62127
52144 52256
50902 50983 51915 52062 55452
51191
52369 56302 84168
52694
29 51749 16a 63723
iche Schläuche, Pumpenklappen, Dichtungsmaterial, Gummi⸗
bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß;
walzen für Wring⸗ und Kopier⸗Maschinen, Treibriemen.
25002 1189) 71
22352347
Berichtigung.
(R. 8079)
Am 31. 1472).
1 Am 11. 6.
2795). Am 12. (W. 3659). Am 19. 3629). Am 20. 3788). Am 22. 3789). Am 26. 7609). Am 27. 2810). Am 28. 37826)— Am 29. 6 3795).
(G.
(L.
(B.
(L.
Am 2. 7.
1508).
Am 6. 7.
6601).
Am 7. 7.
1291).
G7 1911.
3118). Am 11. 3745).
7652).
7665).
3323).
3752).
Am 14. 3750).
3751).
Am 15. 8711).
3714).
5148).
3190).
4047).
Am 17. . 815). (Sch. 4557). (W. 3824). (B. 7654). Am 18.
R. 4079). Am 19. 3738).
2819).
8858989
—
(S. (S.
(W. (W. (M. (D. (R.
( (W. (A
5.
1“ R.⸗A. v. 4.
1911. 1911. 1911. 1911. 1911 18921 1911. . 1911. 1911.
—
5. 1911.
18ehh, 88 41c 53231 1911.
1911.
8
1911 38 51544 11 51609 9b 51480 „ 55110 26d 57134
70 1911 14 53675 9 53676 53921 9a 53571 22 b 57093 2 51997
f’
719 260 52188 11 52203 7, 1911 410 56165 „ 56264 58138 33 52156 9c 53131 1911. 51335 13 52918 38 63337 13 54910 7. 1911 28 51980 7,1911. 23 54502
74*
74 37
12. 1906.
rlin.
Erneuerung der Anmeldung.
*
(K.
0 A
— — —
Apparate, Instrumente und Geräte.
Verlag der Expedition (i. V. Koye) in Berlin. 8
8
“
Druck von P. Stankiewicz'
Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 1141.
3660 690¹ 639]] 637 6352
382 380 Zau 321 3241 410⁰
517
DVer Bezugspreis beträgt vierteljährli Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für den Postanstalten und Zritungsspediteuren
ch 5 ℳ% 40 ₰.
sins 8
Berlin außer
ür Hel auch die Expedition SW., Wilhehmt an⸗ “
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend das Verfahren Kündigung und Entlassung von
verhältnissen.
Bestimmungen für die von inländi öffentlichenden Bilanzübersichten. ““
Bekanntmachung, betreffend eine Ausn achung, effenn ahme von § 4 2 der Bestimmungen für die Feststellung 8 1“
Wertpapieren. Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Schlachtrindvi
Schlachtschafen und Schlachtschweinen aus Oesterreich⸗Ungarn.
Anzeige, betreffend die Aus gesetzblatts. gabe der
Versonalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverlei sonstige Personalveränderungen.
Nummer 44 des
bei Anstellung,
dig d ssung Angestellten und B der Krankenkassen sowie bei Streitigkeiten aus Bmeufn
zu ver⸗
hungen, Standeserhöhungen und
Insertionspreis für den
Inserate nimmt an: Dentschen Reichs
Raum einer 4 gespaltenen 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 an: die Königliche Expedition des anzeigers und Königl. Preußischen Gtaats⸗-
anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin,
dem Kau Rote Kreuz⸗Medaille her RG
imen Obermedizinalrat, Professor Dr. — “ Rat im Miin serefes des 1“ 8 er Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin aumeister a. D. Dr. Gustav Fischer zu 1
sa Klasse sowie
zur Bekämpfung
d . Profesor Vr. der Tuberkulose,
Johannes Nietner zu
Ficentedetho henh hh. . a. 8. Dr. Barth urg, praktischen Arzt, Professor
wald im Kreise Tecen lrzt Professor Dr. Venn
Siegmund Cohrs zu Berlin,
Oberstabsarzt a.
eh,
Hgh und dem Chefarzt der Kinderhei Hohenlychen Dr. Karl 1. e 85 Templin, dem Kaufmann Hermann Prokuristen bei der Allgemeinen in Berlin, Oberingenieur Otto
Charlottenbursg, dem Alrchitekten zu Hannover, dem Berufsgenossen
Budérus, 88 aftsbeamten
Seine Majestät der König ö g haben Allergnädigst geruht dem Oberbahnhofsvorsteher a. D., “ Ka
Pötschke zu Wernsdorf im Kreise Beeskow⸗Storkow, bisher D. Mathias
Aachen, und dem Eisenbahnobersekretär erg zu Düren den Roten seteüer dem Beamten für
a. Adlerorden vierter Klasse,
9 8
i Berlin den Kö
in Oberzollrevisor d. D. dem früheren Rittergutsbesitzer, Boltenstern zu Stargard i. . brttter Klasse,
en Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Th und Johann 2.. S. zu Cöln, Peter “ 8 den Bahnhofsvorsteher a. D. Gustav Zeiger 1 Josef Lessenich zu Cöln⸗Ehrenfeld,
ken
v Bruhn zu Stettin un Rentner Hermann
Friedrich Ri vierter Klasse,
dem Lehrer a. D. Kaspar Acht bms i 6 8 -Ischt zu Ems im Unter 2 kreise den Adler der Inhaber des
Lohe gelehn. em pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Jakob H 7„ 32 * 7 =le Ho⸗ bi h,spes den “ Geafarcaftge fban⸗ 1 oblenz⸗Neuendorf, Wilhelm Siering; Bonn und Peter Wä — Lö s Kreu, bes Allenremen Ehenecens scher zu Cöln das Kreuz des Allgemeinen em Kirchenältesten, Altsitzer Gottlieb K. „2 Kaneke zu 2 3 bei Freienwalh⸗ ag. O., dem Bureaudiener Otto vülchleukies Her in, pensionierten Polizeiwachtmeister Karl Schön⸗ Fecftee ec he i. Schl., dem pensionierten Eisenbahnlade⸗ 8 Peter Radermacher zu Herbesthal im Kreise Eupen 8 113“ Wilhelm Jöbges M.⸗Gladbach und Johann Stetten zu sen pensionierten Eisenbahnwagenmeister Gustav ern, neicgenstat Euskirchen, den pensionierten Eisenbahn⸗ 5 I1 “ 85 Pichlägen zu Bliersheim Kre Leonard Plum zu vinsirnierten L“ .e. Glachen, ge N reise Düren, bisher zu Düren, Heinri Schn e za “ hee 7g Mörs, bisher zu bgfmich S heim, un Cornelius chumacher öni bach im Kreise M 8h⸗ ee Kreif talmedy, bisher zu Weyw dagtnernen Eisenbahnschaffnern Franz “ Boöen Eid be⸗ osef Nelsen zu Jülich, den pensionierten öö” Heinrich Brungs zu Sieglar im gkre ertram Schiefen zu Cöln⸗Deutz pensionierten Blockwärter Jol⸗ w.echenar h hensi c. Johann Huver zu Nieukerk i 2 bisher zu Vernum, den pensionierten Bahn⸗ 8 Corn⸗Zato Becker zu Dahlem im Kreise Schleiden, bisher nrehe e. Srsecrich, 1e z Rheinbreitbach im . 8 Peter Schleis zu Andernach im Krei ’ 1g. Gutshofmeister Karl Bey 8. zu väehess H dem Gutsschweinemeister Michael andwiroschs i zu Domachau im Kreise Danziger Höhe, dem im Frirh Sr e. Tagelöhner Johann Burmester zu Lohe Auguff 89 fenturg, 28 . Ludwig Büttner und 1 zu Warni im Kreise R Femeine Cherneichen eim im Kreise Rastenburg das em Einjährig⸗Freiwilligen, Unteroffizier M h jährig⸗Z llligen, Unteroffizier Max Berg⸗ 8 8 S heagches h Fen vitaner Nükheae 1 gischen) Nr. ie Rettungsmedaille am Bande, em ordentlichen Professor er Universität i 88 u b essor an der Universität in Fr Frdre Großherzoglich badischen Geheimen Hofrat recburg „dem Oberarzt an der chirurgischen Abteilung des
1 Abnahme der Rechnun sbank, Geheimen Rechnungsrat Gustav dita aes an beie der
von Pomm. den Königlichen Kronen⸗
LZargatzky Cöln⸗Deutz, n Bec fsvorstel zu Cöln, bishe Weismes im Kreise Malmedy, den Oberbahnassistenten 8 458 2 bisher zu Düren, Franz Siseem; Er- Honn⸗. Lionel“eo n. Zeslts: Ner “ 1
chard zu Crefeld den Königlichen Kronenorden
Felisch zu Friedrichshagen im Kreise
rl zu Neurode und August Stein
W 8
benfie den dem Buchbindermeister Oskar zu Aschersleben, dem Maurer Wi dem Pastor Friedrich Richter 38 Gymnasialprofessor Karl Reini oberlehrer Dr. Georg Klepl. Ernst Körber zu Bremen, dem mann, dem Instrumentenmacher Bleicher Ernst Müller, medaille dritter Klasse zu
Im R Dresden, dem 2 Bautechniker Hermann
d
sämtlich zu Hamburg, verleihen.
8 Deutsches Reich.
111161616“] vrerdffs nd'Has Ve f und Entlassung von Angestellt Krankenkassen sowie bei 6. igen Krar ei Streitigkeiten ar
Dienstverhältnissen. Vom 1. August 1911.
Auf Grund des Artikel 38 Abs. 2 d infü 8 Reichsversicherungsordnung 1 19. Hantfachrmngegeseces gesetzbl. S. 509) bestimme ich für die Zeit, in der Versicherungs⸗
ämter und Ob ämter 8 fsgtts: erversicherungsämter noch nicht errichtet sind,
Beamten der
Abs. 1 des Einführungsgesetzes — . 1 gsgesetzes zu 1n Schiedsgerichten für Pegrnüsgesehöe nun nd diejenigen Schiedsgerichte für Arbeiter⸗ deren Bezirken die beteiligten Krankenkassen die E Räichsversicherungsamt (Landesversicherungsamt) für Entscheid b Abs. 1 a. a. O. bezeichneten Angelegenheiten zur 8g. dung erufen ist, entscheidet das Landesversicherungsamt, wenn inans rige; aesaea ercheh übc 59 de⸗ Bundetstaats
Ist die Entscheidung von ei b 8 Lichsverficherungsamt. scheiden bei dem Reichsversiche nen, aprachsehat; zun tresfen, so ent. 2g. Reich samte der Verstärkte Se⸗ § 22 Abs. 2, 3 der Kaiserlichen erstärkte Senat (§ 22.
1 12 ng, betreffend den Geschäf
und das Verfahren des Reccheversiegerucgsccre vom 19. Sehef sgans 2
Reichsgesetzbl. S. bei 1 Reichages 86 . 983), bei den Landesversicherungsämtern die vor⸗ 3.
Für die Bestätigung der B 2 lüsse d für es Krank 2 8 8 grnb. 2 3 des Miicheisih nungsordnung dnhe ö G 1 äftsführung d. 1 . ö““ flonen vnc. 2. die engaltig, ““ kenfag. e. ich Angestellten nach § 350 a. a. vie fü he enrpng und die Genehmigung nach § 8429. ür 98 de ser ö. des Schiedegerichts für Arbeiterver cherun für 8 8 5 ung zur endgültigen Uebertragung der Stelle ( 350 a. O.) die mit Erledigung dieser Angelegenheiten betrauten
Beamten des Rei si Seg ständin es Reichsversicherungsamts (Landesversicherungsamts) zu⸗
Für die nach Artikel 38 Reichsversicherungsordnun zugewiesenen Aufgaben versicherung zuständig, in ihren Sitz haben.
„Ueber Streitigkeiten aus 8 Di
(§ 358 Abs. 1 der Neicha achan e hetne
. süenetesce,elsnh
„, Auf Beschwerde (§ 349 Abs. 3, § 358 Abs. 1 a.
1J. § 2 Abs. 2 dieser Bekanntmachung Kfrnehn. eichsversicherungsamts (Landesversicherungsamts).
ältnisse der Angestellten entscheidet das Schieds⸗
§ 5. Die Beschwerdefrist beträgt ei —
gt einen Monat nach Zustell angefochtenen Entscheidung; für di ie 124 big der der Reicever ichenencechün . “ g 6.
Narienkrankenhauses in Hamburg Dr. Gregor Urban und
2 8 Solange die im § 35 Abs. 2 der Reichsversicherun sordnung
fmann Karl Thomas zu Brandenburg a. H. die
ter von Möller zu Berlin, dem Ge⸗ Kirchner, Professor Regierungs⸗ 8 8 — 8 i Teltow, dem Generalsekretär des Deutschen “ D., Groß⸗Lichterfelde im Fner. sor 8 zu Grune⸗ “ Kommerzienrat aufmann 1 ral⸗ konsuxl Max Misch zu Charlottenburg, dem deznnde enral⸗
zu Hannover, dem Bürgermeister Martin Bachhuber stätten vom Roten Kreuz in beide zu Lychen im Kreise Landsberger und dem Elektrizitätsgesellschaft eide zu Brandes Max
ch M Niederbarni dem Hausinspektor und Oberpedellen Johann Laqua 2a Je
Universität in Bonn, den Schuhmachermeistern Ernst Paetzold häuser zu ae; im Kreise n. binderr üstri geprüften Heilgehilfen und Masseur — 2* zu Danzig,
8 Beck⸗ Ludwig Wohlers und dem
die Rote Kreuz⸗
rfähren ver Anstekluͤng, Kündigung
Sonnabend, den 5. August, Abends.
behörden noch nicht in Kraft 9 bt i etreten sind, gelt b chen Verordnung, betreffend d 188“ für Arbeiterversicherung, v das Verfahres vor den Schiedsgerichten S. 1017) und ber Ra sergichen 18 November 1900 (Reichsgesetzbl. — Verordnung, bet z
gang bdü das Verfahren des Re öbersichechn . t Leet eichsgesetzbl. S. 983) sowie der für das Verfahren vor den
Landesversicherungsä s v gsämtern erlassenen Verordnungen der Landes⸗
* 2b 7. Die Schiedsgerichte für Aritero — ersiche SFnheehee. Fstehen, “ “ Finführu Kei 1 1 bezeichneten Angetr enbethen 1e
Das Ent 1 . 8 mehrere Ceatserehende gll für Landesversicherungsämter, bei denen
c 8. Für das Verfahren bei Enn hens gegen die Dienstordnung tsting ehnes
Angestellten wegen Ver⸗ eichsversicherungsordnung gel
Falle des § 354 Abs. 6 der ten folgende 8 1) Will der Vorstand der Efna falgende beetee, IElftsisages⸗
oder der Vorsitzende des Vorstands nach § 3⸗ 3 Vorf § 354 Abs. 6 a. fwen. v1 entlassen, so ist S Anfhuid gcn. Zeistandes Vertei 8 2) vene. e sherJn ch Beschl tg der hcheltgeber und m Vorstand, der die Entl sspri steht dem Angestellten die Besch 8 8n dn vre fir Arbeiterber cherume eschwerde an das Schiedsgericht beite. zu. Vor dessen Entschei eine mündliche Verhandlun 1eEntscheizung sindet v iche Handlung statt, in welche 311““ Genean 1e nnr 2 —8 A 8 sgericht kann nach freiem 5 8 8 tesen It 1l mns. 8 gelten die
für das Verfahren bei Entscherdun,. Bes E fiedecerichts in den Fälens Üen einen S85n Reichsversicherungsordnung die Zustimmung zu bg venfes in g büemere. “ b . Auch in diesen Fällen i 8 4) Gegen die Entscheidungen des Schiedsgerichts fur Ieesne 8 Entscheidungen des Schieds ts für Arbei Ufästhene ist die weitere Beschwerde Rerichtn. 6 bens des m.G 1 Abs. 2 dieser Bekanntmachung bezeichneten Senate sdeiden vnuefsiherngsamts (Eanzesderscherungsamte) ent Satz 2, 3 entsprechend. gelten die Bestimmungen unter Nr. 2 Berlin, den 1. August 1911.
Der Reichskanzler. In Vertretung: E“
“ Bestimm “ ungen für die von inländischen Kre lichenden Bilanz Für die Bilanzübersicht banken gemäß § 8 versic n⸗ ie Zulassung von Wertpapieren zum Bö 1— ing örsenhandel, vom 4. i öschogefehbl, S. 917) zu veröffentlichen sind, .⸗n 8 nar 1912 ab folgende Bestimmungen, die an die
Stelle der Bestimmungen 8 1 Nr. 160) treten: gen vom 8. Juli 1910 (Reichsanzeige
1) Die Uebersichten sind für den letzt b en T . I.has, sashen hn2 Fsnen Monbte des hges vfiben,
und spä 8 folgenden Monats zu vergfden hütestens “ San
Uebersichten ist folgendes
dieser nach § 354
—
ditbanken zu übersichten.
die von inländischen Kredit⸗ Bekanntmachung, betreffend
“ veröffent⸗
zu Muster zu Grunde
I 1) Nicht eingezahltes Aktienkapital 8 Fasse ge und Coupons 8 3 en be oten⸗ und Abre e. 8 4 und unverzinsliche S. (ene. Benken
a. Wechsel (mit Ausschluß von b, c, und d) und unverzins⸗
liche Schatz 1“ des Reichs und der Bundesstaaten
4. E an die Ord 8
6) “ Banken und Banffirmen Fsse her 7) Vorschüsse auf Wenene 8 aörsencänsgge, Wertpapiene a. duna hacen Hilaönt E-v (vor d 8) ö“ bor der Linie) 8 8 8 E“ Schatzanwelsungen des Reich
b. sonstige bei der Rei belcih 8* Wert⸗ een und anderen Zentralnotenbanken
Linie)
vorgesehenen Verordnungen über das Verfahren vor den Versicherungs⸗
c. sonstige börsengängige Wer d. sonstige Wertpapiere i
Oktober