59: Bensheim 1 (1). 60: Gießen 1 (1), Büdingen 2 (4), Laute
bach 3 (3). 61: Bingen 2 (2). 62: Wismar 1 (1), Ludwigslust 2 (3). 63: Avolda 2 (2), Neustadt a. O. 4 (4). 64¼: Neu⸗ strelitz 1 (1), Schönberg 1 (1). 65: Oldenburg Stadt 1 (2), Olden⸗ burg 4 (10), Westerstede 3 (19), Butfadingen 2 (2), Brake 1 (1), Elsfleth 1 (2) Delmenhorst Stadt 1 (1), Vechta 1 (2), Friesoythe 1 (1). 68: Braunschweig 3 (4), Wolfenbüttel 2 (2), Gandersheim 1 (1), Blankenburg 1 (2). 70: Westkreis 1 (1). 72: Walters⸗ hausen 1 (1). 73: Zerbst 1 (1), Bernburg 2 (2). 76: Kreis der Eder 1 (21). 79: Stadthagen 1 (1). 80: Barntrup Stadt 1 (1), Blomberg 2 (2). 82: Bremen Stadt 1 (1). 83: Hamburg Stadt 1 (1), Geestlande 1 (1), Marschlande 3 (5), Bergedorf 2 (2). 84: e 2 (21). 86: Diedenhofen Ost 2 (40), Diedenhofen West
Zusammen 655 Gemeinden und 987 Gehöfte. 1X“ 8
Triest, 4. August. (W. T. B.) Hier ist ein neuer Todesfall an Cholera vorgekommen.
Odessa, 4. August. (W. T. ““ festgestellt worden. tödlich.
Saloniki, 4. August. (W. T. B.) In dem Gebiet von Ipek wurden 42 neue Cholerafälle festgestellt, von denen 2 tödlich verliefen. Die Aerzte erklären, daß sich strenge Maßnahmen wegen des Verhaltens der Arnauten nicht durchführen lassen, die die solierung der Kranken verhindern und die Annahme antiseptischer Mittel verweigern. Die Seuche könne nur erfolgreich bekämpft werden, wenn die Bevölkerung durch Militär gezwungen werde, f den sanitären Maßregeln zu unterwerfen. “
B.) Im Bazarrayon sind zwei Eine davon verlief
Handel und Gewerb
1 agengestellung für Kohle, Koks und Bri am 4 August 1911: „Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 17716111 8 831 Niezh gestellt — Hamburg, 4. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 71,75 Br., 71,25 Gd.
ketts
Der Aufsichtsrat der Sächsischen Gußstahlfabrik Döhlen in Döhlen schlägt laut Meldung des „W. T. B.“ aus Dresden der am 24. Oktober einzuberufenden Generalversammlung die Ver⸗ teilung einer Dividende von 15 % gegen 12 % im Vorjahre vor.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen der Orientbahn vom 23. bis 29. Juli 1911: 272 179 Fr. (weniger 44 242 Fr.), seit 1. Januar 1911: 8 080 608 Fr. (weniger 226 424 Fr.). 1
New York, 4. August. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 153 000 Dollars Gold und 147 000 Dollars Silber eingeführt; ausgeführt wurden 150 000 Dollars Gold und 1 319 000 Dollars Silber.
New York, 4. August. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 19 440 000 Dollars gegen 15 480 000 Dollars in der Vorwoche; davon für Stoffe 2 928 000 Dollars gegen 2 855 000 Dollars in der Vorwoche.
Berlin, 4. August. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeiprassbiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, gute Sorte†) 16,30 ℳ, —,— ℳ. — Roggen, Mittelsorte) —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe Sorte) —,— ℳ, —,— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 18,50 ℳ, 17,80 ℳ. . Futtergerste, Mittelsorte*) 17,70 ℳ, 17,10 ℳ. — Futtergerste, geringe Sorte“*) 17,00 ℳ, 16,30 ℳ. — Hafer, gute Sorte*) 19,40 ℳ, 19,00 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 18,90 ℳ, 18,50 ℳ. — Hafer, geringe Sorte*) 18,40 ℳ, 17,90 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte 16,40 ℳ, 16,00 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ I&ℳ, 15,70 ℳ 5,80 ℳ, 5,70 ℳ. — Heu, alt —,— ℳ, —,— ℳ, neu 8,40 ℳ, 6,80 ℳ. — (Markthallenpreise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, 20,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 16,00 ℳ, 10,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 1,70 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg 2,30 ℳ, 1,50 ℳ. — Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. — Eier 60 Stück 4,80 ℳ, 3,00 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ.
umn
— Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ.
Richtstroß⸗
— Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebfe 60 Stück 36,00 ℳ, 2,00 ℳ. ) Ab Bahn.
*) Frei Wagen und ab Bahn.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Wien, 5. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 92,20, Einh. 4 % Rente Januar / Juli pr. ult. 92,15, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 92,15, Ungar. 4 % Goldrente 111,40, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 91,10, Türkische Lose per medio 253,00, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 747,50, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 123,50, Wiener Bankvereinaktien 548,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 661,50, Ungar. allg. Kreditbankaktien 844,00, Oesterr. Länderbankaktien 543,50, Unionbank⸗ aktien 630,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,37, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 835,25, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—.
London, 4. August. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Konsols 78 ½, Silber prompt 24 ⁄6, per 2 Monate 24 ¼, Privat⸗ diskont 2 9⁄6. — Bankeingang 293 000 Pfd. Sterl. — Morgen und am Montag bleibt die Börse geschlossen.
Paris, 4. August. (W. T. B.) (Schluß.)
Rente 94,67. 1 . B Madrid, 4. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,’35. Lissabon, 4. August. (W. T. B.) Goldagio 7. New York, 4. August. (Schluß.) (W. T. B.) Börsenbericht.
Die Eröffnung der heutigen Fondsbörse vollzog sich bei ruhigem Ge⸗
schäft in fester Haltung, wobei in mäßigem Umfange Deckungen statt⸗
fanden. Die Annahme eines Gesetzes durch das Repräsentantenhaus, nach welchen die Zölle auf Baumwollwaren ermäßigt werden sollen, machte auf die Börse keinen Eindruck, und ferner war die Ansicht vorherrschend, daß die Nachrichten über den ungünstigen Stand von
Frühjahrsweizen stark übertrieben seien. Spätere Angriffe der Bajsse⸗
partei auf das Kursniveau und vereinzelte Liquidationen fanden zunächst
einigen Widerstand, doch war dieser nicht nachhaltig genug, welcher
Umstand bei den Haussiers eine Entmutigung hervorrief. Die
Tendenz wurde daraufhin ausgesprochen schwach, zumal noch
verlautete, daß die Regierung gegen die Chesapeake⸗ und
Ohiobahn und andere Gesellschaften eine gerichtliche Untersuchung
eingeleitet habe, indem sie den von den betreffenden Gesellschaften
geschlossenen Weichkohlencombine als ungesetzlich bezeichnete. Gegen den Schluß verfiel die Börse einer vollständigen Auflösung, die namentlich durch außerordentlich starke Angriffe hervorgerufen wurde, die sich gegen den Kursstand der Steels und auch gegen die Aktien der führenden Bahnen richteten. Es fanden umfangreiche Liqulda⸗ tionen statt, die ihre Ursache in verschiedenen Baissegerüchten hatten.
Unter anderem verlautete, daß die Regierung energisch gegen den
Stahltrust vorgehen und ebenso auf die Auflösung des Banentrustes
dringen werde. Die Börse schloß in flauer Tendenz bei zum Teil
recht erheblichen Kursrückgängen. — Aktienumsatz 748 000 Stück.
Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗
Zinsrate 2 ⅜, do. Zinsrate fuͤr letztes Darlehn des Tages 2 ¼, Wechsel
auf London 4,8400, Cable Transfers 4,8640.
Rio de Janeiro, 4. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 ⁄16.
3 % Franz.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Düsseldorfer Börse vom 4. August. (Amtlicher Kurs⸗ bericht.) A. Kohlen, Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung für Sommermonate ℳ 11,50 — 12,50, für Wintermonate ℳ 12,50 — 13,50, Generatorkohle 12,00 — 13,00, Gasflammförderkohle 10,75 — 11,75; 2) Fettkohlen: Förderkohle 10,50 bis 11,00, bestmelierte Kohle 12,00 — 12,50, Kokskohle 11,25 — 12,00; 3) magere Kohlen: Förderkohle 9,50 — 10,50, bestmelierte Kohle 12,25 — 14,00, Anthrazitnußkohle II 21,00 — 24,50; 4) Koks: Gießereikoks 17,00 — 19,00, Hochofenkoks 14,50 — 16,50, Brech⸗ koks I und II 19,00 — 22,00; 5) Briketts 10,00 — 13,25. — B. Erze: 1) Rohspat 116,00, 2) Gerösteter Spateisenstein 165,00, 3) nafssne. Roteisenstein, 50 % Eisen 145,00. — C. Roh⸗ eisen: 1) Spiegeleisen Ia 10 — 12 % Mangan ab Siegen 66—67, 2) weißstrahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗ westfälische Marken 62 — 63, b. Siegerländer 60—61, 3) Stahleisen: ab Sieger⸗ land 61— 62, ab Rheinland⸗Westfalen 64— 65, 4) deutsches Bessemer⸗ eisen 70,00 5) Thomaseisen ab Luxemburg 52 — 53, 6) Puddel⸗ eisen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg 48—50, 7) Luxem⸗ burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 52,00, 8) deutsches
Ghi Heressgen-⸗AL69,002 —99 p⸗ Mir. 117 164,00, 04 -de.-Hmertit—
70,00, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort 67— 69, 12 englisches Hämatit 83 — 85.— D. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen, aus Flußeisen 100—105, do. aus Schweißeisen 130,00 — 133,00. — E. Bandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 125,00 — 130,00. — F. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußeisen 120 — 122, 2) Kesselbleche aus Flußeisen 130 — 132, 3) Feinbleche 135,00 — 140,00. — G. Draht: Flußeisenwalzdraht 122,50. — Marktbericht: Kohlen⸗ markt ruhig. Roheisenmarkt infolge Verbandsabschluß zupersichtlicher. Stabeisenmarkt weiter befestigt. Abrufe auf allen Gebieten be⸗ friedigend. Nächste Börse für Wertpapiere am Dienstag, den
—,—. Stimmung:
Rohzucker Transit
—8,7%, br. Stäno o Föhlte in New York 1
8. August 1911.
Untersuchungssachen⸗ 1 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 3 Velläufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
11] 88 (W. T. B.) Zuckerbericht. .. Nachprodukte 75 Grad o. S. 1 Brotraffin. 1 o. F. 23,25 — 23,50. Kristallzucker Im. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 23,00 — 23,25. Gem. Melis I mit Sack 22,50 — 22,75. Stimmung: Stetig. 1. Produkt frei an Bord Hamburg: August 13,80 Gd., 13,90 Br., —,— bez., September 13,80 Gd., 13,90 Br., —,— bez., Oktober 12,80 Gd., 12,82 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗ Dezember 12,75 Gd., 12,77 ½ Br., —,— bez., Januar⸗März 12,85 Gd., 12,57 ½ Br., —,— bez. — Stimmung: Ruhig.
Cöln, 4. August. (W. T. B.) Rüböl. loko 65,50,
Oktober 64,50.
Bremen, 4. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 45 ¼, Doppeleimer 46 ½. — Kaffee. Stetig. — Offizielle Notierungen Upland loko
der Baumwollvbörse. Baumwolle. Stramm. Petroleum amerik.
middling 67 ½.
Hamburg, 4. August. (W. T. B.) spez. Gewicht 0,800 ° loko lustlos, 6,50.
Hamburg, 5. August. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produ Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, August 13,87 ½, September 13,87 ½, Oktober 12,85, Dezember 12,77 ½, Januar⸗ März 12,87 ½, Mai 12,97 ½. — Kaffee. Stetig. Good average Santos September 57 ½ Gd., Dezember 56 ½ Gd., März
56 ½ Gd., Mai 56 ½ Gd. (W. T1. B.) Raps fün
Budapest, 4. August. August 15,15. 1 London, 4. August. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 %
August 13 sh. 9 d. gehandelt, stetig. Javazucker 96 % prompt 14 sh. 6 d. nom inell, fest. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗
London, 4. August. Kupfer fest, 567⁄16, 3 Monat 57 ⅛.
Liverpool, 4. August. (W. T. B.) Baumwolle,. Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Fest. Amerikanische middling Lieferungen: Fest. August 6,70, August⸗September 6,52, September⸗Oktober 6,26, Oktober⸗November 6,20, November⸗Dezember 6,15, Dezember⸗Januar 6,15, Januar⸗Februar 6,16, Februar⸗März 6,18, März⸗April 6,20, April⸗Mai 6,21.
Die Börse bleibt bis Dienstag, den 8.
11 Uhr, geschlossen.
Liverpool, 4. August. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz 35 000, do. von amerikanischer Baumwolle 27 000, do. für Spekulation 1100, do. für Export 3400, do. für den Konsum 31 000, abgeliefert an Spinner 49 000, Gesamtexport 6000, do. Import 12 000, do. von amerikanischer Baumwolle 2000, Vorrat 520 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 355 000, do. von ägyptischer Baumwolle 48 000, u“] nach Großbritannien 39 000, do. do. von amerikanischer Baum wolle 4000.
Manchester, 4. August. (W. T. B.) 20r Water courante Qualität 9 ½%, 30r Water courante Qualität 10 ⅜, 30r Water bessere Qualität 11 ⅜, 40r Mule courante Qualität 11 ½¼, 402 Mule Wilkinson 11 ½, 42r Pincops Reyner 9 ½, 32r Warpcops Lees 9 ⅛, 36r Warpcops Wellington 11 ½, 60r Cops für Nähzwirn 19 ½, 80r Cops für Nähzwirn 22 ½, 100 r Cops für Nähzwirn 31, 120r Cops für Nähzwirn 36, 40r Double courante Qualität 13, 60 r Double courante Qualität 14 ½, Printers 311 125 Yards 17/17 21/0. Tendenz: Ruhig.
Glasgow, 4. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen ruhig, Middlesbrough warrants 46/9.
Glasgow, 4. August. (W. T. B.) Die Vorräte von Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf 581 020 t gegen 579 740 t in der Vorwoche.
Paris, 4. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 38 ½ — 39. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 kg August 41 ½, September 40 ¾, Oktober⸗Januar 35 ½8,
Januar⸗April 36 ⅛. (W. T. B.) Java⸗Kaffee gocd
Amsterdam, 4. August. ordinary 47. — Bancazinn 114 ¼.
Antwerpen, 4. August. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 ¼ bez. Br., do. August 19 ¼¾ Br., do. September 20 Br., do. Oktober⸗Dezember 20 ½¼ Br. Fest. — Schmalz für August 109 ½.
New York, 4. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 12,75, do. für November 11,24, do. für Januar 11,20,
do. in New Orleans loko middl. 12 ¼, Petroleum Refined (in Cases)
Magdeburg, 5. August. Kornzucker 88 Grad o. S. Ruhig.
August, Vormittags
7,25, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam 9,25, do. Rohe. u. Brothers 9,50, Zucker fair ref. Muscovados 4,11, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee Rio Nr. 7 loko 13 ½, do. für Septbr. 11,58, do. für Novbr. 11,00, Kupfer Standard loko 12,17 ½ — 12,37 ½. Zinn 42,25 — 42,75.
New York, 4. August. (W. T. B.) Baumwoll⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 7000, Ausfuhr nach Großbritannien —, Ausfuhr nach dem Kontinent 12 000, Vorrat 144 000.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenofsenschaften. Niederlassung ꝛc, von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versichenng. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen,
0) Untersuchungssachen.
[42843] 85. K. 97. 11.
veranlagt. Der Versteigerun svermerk ist am 3. Juli 1911 in das Grundbuch eingetragen. —
uns nicht melden sollte. Leipzig, den 5. August 1911.
eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheins bei
Aufgebot des uxscheins Nr. 656 der Gewerkschaft „Hansa zu Thal beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
95, do. dos in Phtkadelphic *—
Der hinter dem Lackierer Alois Gruschka in Nr. 18 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeigers pro 1890, unter Nr. 59 323 erlassene Steckbrief ist erledigt. 2. J. 1099/89. 5 8
Ratibor, den 1. August 1911.
Der Erste Staatsanwalt.
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
42668] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Boyenstraße Nr. 20, belegene, im Grund⸗ buche vom Oranienburgertorbezirk Band 13 Blatt Nr. 362 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der Frau Malermeister Woisky, Anna geborenen Werner, in Berlin ein⸗ getragene Grundstück, bestehend aus a. Vorder⸗ wohnhaus mit linkem Seitenflügel, teilweise unter⸗ kellertem Hof und besonderem Klosett, b. Dopvel⸗ querwohngebäude, c. Stallgebäude rechts, am 24. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13—14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das Grundstück — Gemarkung Berlin — Kartenblatt 17 Parzelle 468/199 ist enach Artikel Nr. 5543 der Grundsteuermutterrolle 6 a 31 qm groß und unter Nr. 351 der Gebäude⸗ steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von
mit 429,60 ℳ zur Gebäudesteuer
¶„h
Berlin, den 24. Juli 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
[90089] Aufgebot.
1) Die Ehefrau Marie Juguelet, geb. Bubeck, in Vincennes, 2) die Witwe Katharina Arnould, geb. Bubeck, in Ham, 3) der Eisenbghnbeamte Franz Eugen Bubeck in Saintes, 4) der Plombierer August Bubeck in Reims, als Erben des in Metz verstorbenen Rentners J. G. Bubeck, vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten Albert Thomas, Kassierer in Metz, haben das Aufgebot des 3 ½ % igen Pfand⸗ briefes der Aktiengesellschaft für Boden⸗ u. Kommunal⸗ kredit in Elsaß⸗Lothringen vom Jahre 1896, Serie IV, Lit. B, Nr. 4324 über 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 30. September 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Saal Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Straßburg i. Els., den 14. Januar 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
[42110]
Der von uns unter der früheren Firma „Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“ ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 140 579, ausgestellt am 1. November 1902 auf das Leben des Herrn Fritz Karl Herrmann, Kaufmanns in Cannstatt, jetzt in Stuttgart, ist uns als abhanden gekommen an⸗ ezeigt worden. In Gemäßheit von § 19 unserer Mllgemeinen Versicherungsbedingungen machen wir dies hierdurch bekannt. Wir werden f
ür diesen Schein
Dr. Walther. Riedel.
·— O;́—
Leipziger Lebensversichexungs⸗Gesellschaft auf Gegegsepigfet (Alte Leipnigers.⸗ h
““
[42197] Aufgebot.
Die dem Herrn Heinrich Strammer, Architekt zu Berlin W., Schellingstr. 9 I, am 23. Juli 1907 ausgestellte Police 150 59 über ℳ 10 000,— ist verloren gegangen. Wir werden die Police für kraft⸗ los erklären, und eine neue ausstellen, wenn sich nicht innerhalb dreier Monate ein Policeinhaber bei uns meldet.
Berlin, den 1. August 1911.
8 „Nordstern“ Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Direktion. Hackelöer⸗Köbbinghof. Gerecke.
[42896] Aufgebot.
Der Gewerke C. Delius in Aachen hat das Auf⸗ gebot des Kuxscheins Nr. 1 über 10 Kuxe der Ge⸗ werkschaft „Großherzog von Baden“ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. März 1912. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mörs, den 28. Jult 1911. 1
Königliches Amtsgericht. 6 a.
[42382] Aufgebot.
Die offene Handelsgesellschaft Walter Hammerstein
in Liquidation zu Mülheim a. d. Ruhr hat das “ 8 1“ 1
5
den 27. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde wird.
Thal, den 27. Juli 1911.
Herzogliches Amtsgericht.
[21303] Aufgebot. 1
Der Forstbeamte Jakob Hanich in Schillersdorf, Kreis Ratibor, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wittern, Mollwo I., Schorer, Munck in Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der am 19. Juni 1894 von der Deutschen Lebens versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des Antragstellers ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 107 158. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 6. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung de — folgen wird.
Lübeck, den 18. Mai 1911. 1 Das Amtsgericht. Abt. VIII.
[42900] 1
Das am 24. Juli 1911 auf Antrag des Maler⸗ meisters Otto Ipfelkofer in München erlassene Auf⸗ gebot des Blankoakzepts des Möbelfabrikanten Johann Wimmer in München N. d. München, den 27. Juni 1911, über 115 ℳ 70 ₰, zahlbar am 15. Sep⸗ tember 1911, ist durch Antragszurücknahme erledigt.
München, den 1. August 1911.
K. Amtsgericht.
8
No. 183.
„Untersuch ngss achen.
à
1 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ufg Fundsache stellung g
äufe, Verpachtungen, V 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapi
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
en Re
erdingungen ꝛc. eren.
ite Beilage
ichsanzeiger und Königlich Pr M“ Berlin, Sonnabend, den 5. August
“
hreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Whtschaftegenossezschaften. e
tsanwälten.
„ „ v“ 9£ 2¼₰ 8σ O ffentlich er Anzeiger. 8 veraf. sc he.. ꝛc. Versicherung.
Bankausweise.
10. Ver
schiedene Bekanntmachungen.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen,
8 Aufgebot. Die Königliche Regierung, Seeesk...
[39590]
bezeichneten, bei ihr hinterlegten die hinterlegten Gelder erheben den 7. Mai 1912, 10 Uhr
raumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen
ell
Vormittags, vor de
m unterzeichneten Gericht, Z
immer Nr.
gegen die Staatskasse und ihren Rechten an den hinterlegten Gegenständen erfolgen wird.
Wiesbaden,
den 12.
Name, Stand oder Gewerbe und Wohnort des Hinterlegers
legter
a. Hinter⸗
Betrag. b. gutge⸗ schriebene
insen
Juni 1911.
Name usw. des Gläubigers, für welchen die Hinter⸗ legung erfolgt ist, oder der Person, an welche der hinterlegte Betrag ₰ gezahlt werden soll
der Sache und der Behörde, bei welcher
Königliches Amtsgericht.
Angabe der Veranlassung zur Hinterlegung sowie Bezeichnung
die Rechtsangelegenheit etwa anhängig gewesen ist „
Zustellungen u.
e, zu Wiesbaden hat das Aufgebor der — 9 iesbaden hat das Aufgebot ; Geldsummen beantragt. g der in
11 — 22 —
— Alle diejenigen Beteiligten, welche Ansprü u zu können glauben, werden aufgefordert, ihre Rechte eanlhen e sch⸗ a
Abt. 4.
dergl.
der Anlage
in dem au 100, anbe⸗
[Tag der Ein⸗ stellung der Ver⸗ zinsung oder der letzten Ein⸗ stellung.
Witwe Peter Radschlag, Langenbach
Amtsgericht Nastätten
Amtsgericht Selters 8
Lehnhardt,
Nikolaus, Wernborn
Antsgericht 2¹. Selters
Kimmel J. V., Feldgerichts⸗ chöffe, Wies⸗ baden
Frau Gastwirt Otto in Bieb rich
Körner, Jo⸗ hann III. in Kiedrich
Unbekannt
Picker, Christian, von Hirsch⸗ hausens *—
Sayn, Rechts⸗ anwalt in Selters
Cramer, Anwalt, Montabaur, Massenkura⸗ tor Kern, Johann, Weinbergsauf. seher in Hör⸗ stein (Bayern) Krebner, Georg, berwein⸗ bergsmann in Hörstein (Bayern) Vendig, R., Hand⸗a. lung in Kaisers⸗ lautern Thilemann, C., Kaiserslautern
Braun, Philipp, Geschäftsagent in Kaisers⸗ Srlanttenn edrich Seyler, Friedrich, Deidesheim Otto, Albert, Kaufmann in Mannheim Auer, Johann, Eheleute Ransba
Dr. Leisler, Rechtsanwalt, hier
86 Unbekannt
ohann, chuhmacher
in Barmen
Unbekannt “ b
Ehefrau des Jo⸗ seph Schier von Krümmel bezw. deren Erben
Konkursmasse Math. Ott,
hier. Unbekannt Fa ab is
Körner, Jo⸗ hann III. in Kiedrich Haubrich, Anton, in Kausen
Unbekannt
. — .— 27
Erben des Georg Pilgenröther aus Harten⸗ fels:
1) Ehefrau des
Math. Metz⸗ ler daselbst,
2) Ehefvau des
Peter Brach 8 Hersch⸗
ach, 3) Ehefrau des Martin Gilles, Hal⸗ berbracht, Kreis Olpe, 4) Johannes Pilgenröther, Dreisbach Weidenfeller, Anton, aus Girod,
Kern, Johann, Weinbergsauf⸗ seher in Hör⸗ stein in Bayern Krebner, Georg, Oberwein⸗ bergsmann in Hörstein, Bavern Vendig, R., Hand. lung in Kaisers⸗ lautern Thielemann, C., in Kaisers⸗ lautern Braun, Philipp Geschäftsagent in Kaisers⸗ lautern Seyler, Friedrich, Deidesheim Otto, Albert, Kaufmann in Mannheim Unbekannt
Unbekannt
Schmidt, Anton, von Herschbach
Sache unbekannt.
14. Juli 1895 Konkur e Louis Schäfer,
Hinterlegt ist von der Nass. Landesbank gemäß Gesetz vom 14. Juli 1895. Grundentschädigung von dem Langhecke — Wiedener Straßenbau
Minderjähri keit des Johann Berg⸗ häuser. ingeliefert von der Nass. Landesbank gemäß Gesetz vom 14. Juli 1895
Unbekannter Aufenthalt des Anton Schmidt. Eingeliefert von der Nass. Landesbank gemäß Gesetz vom 14. Juli 1895
Nutznießliche Ueberlassung des Vermögens des unbekannt wo abwesenden Casimir u. Margarethe Lenhardt. Einge⸗ liefert von der Nass. Landesbank gemãß Gesetz vom 14. Juli 1895
Unbekannter Aufenthalt der Ehefrau Joseph Schier. Eingeliefert von der Nass. Landesbank gemäß Gesetz vom 14. Juli 1895
Aus der Konkursmasse M. Arnsberger hier. Eingeliefert von der Nas. 1.“ gemäß Gesetz vom 14. Juli
In Sachen Frau Gastwirt Otto ca Katherina Aschinger hier. Eingeliefert von der Nass. Landesbank gemäß Ge⸗ setz vom 14. Juli 1895
Auflösung der Kuratel. Eingeliefert von der Nass. Landesbank gemäß Gesetz vom 14. Juli 1895.
Auf Verfügung der Kgl. Regierung,
Abteilung des Innern, hier, vom
24. 1. 74. Rest Akkordlohn vom Bau
der Saynthalstraße. Eingeliefert von
der Nass. Landesbank gemäß Gesetz
8 vom 446 Salh 1805o,
In Sachen Christian er ca Philipp
1.Buang dal — Eingeliefert von der
Nass. Landesbank gemäß Gesetz vom
14. Juli 1895
Eingeliefert von der Nass. Landesbank
gemäß Gesetz vom 14. Juli 1895.
Veranlassung unbekannt.
MName, Stand oder Gewerbe und Wohnort des Hinterlegers
——
a. Hinter⸗ legter Betrag. b. gutge⸗ schriebene Zinsen
hinterlegte Betra ℳ Ilgezahlt werden so
eram,
Name usw. des
Gläubigers, für
welchen die Hinter⸗ legung erfolgt ist, erson,
oder der an welche der
———V—V
Angabe der Veranlassung zur Hinterlegung sowie Bezeichnung der Sache und der Behörde, bei welcher die Rechtsangelegenheit etwa anhängig
Ein⸗ stellung der Ver⸗ zinsung oder der letzten
in⸗
Unbekannter Aufenthalt des Anton Weidenfeller. Eingeliefert von der Nass. Landesbank gemäß Gesetz vom 14. Juli 1895
Konkursmasse Karl Stephan Schrauth zu Eltville. Eingeliefert von der Nass. gemäß Gesetz vom 14. Juli
0
b“
wie vor.
wie vor. Eingeliefert von der gemäß Gesetz vom
Amts⸗ Eingeliefert von gemäß Gesez
Nass. Landesbank
gericht, VIII, hier. der Nass. Landesbank
vom 14. Juli 1895
Spezialdirektion der Hess. Lud⸗ wigsbahn in Mainz
Hafenegger, Wilhelm, Haintgen Kraus, Martin, Kurator, Elt⸗ ville Kremer, Chri⸗ stoph, Hall⸗ garten Müller, Josef, Kurator, Lim⸗ burg Amtsgericht Montabaur
Desgl. Desgl.
Desgl.
Jaeger, Friedrich Jakob Peter, in Anspach
Klein, August,
Kurator in
Runkel
Planz, Wilh.,
in Diez
Haas, Johann,
Kurator in
Eltville
Unbekannt
Dienst, oh. 7. Fon. veneck
Amtsgericht I. Homburg
Hirschmann,
Abraham, Eltville, als
a Vyrukd
Dr. Pfeiffer, 2 Rechtsanwalt, hier 3
Spezialdirektion der Hess. Lud⸗ wig⸗Eisenb.⸗ Gesellschaft in
e Mainz
Dr. Leisler, Rechtsanwalt, hier
Kgl. Steuerkasse Biedenkopf
Dieselbe 8
Reg.⸗Hauptkasse,
1 Schenk, Rechts⸗ anwalt, hier
Dr. Koch, Rechtsanwalt, hier
Remy. Friedrich, Odersbach
Stroh, Peter Christian, Odenbach Vorm. Orani⸗ sa. sche Kriegs⸗ b. kasse Dillen⸗ burg Amtsgericht a. Eltville b. Emmermannsche sa.
Masse Reichsfiskal a. Eltville b. Maggi⸗Mino⸗ a. prio b. Wüstsche Kon⸗ sa. kursmasse b. Heckholzhausen Lehr, Johann,
b. 276 03
689 62 564 94
10844
1 03
L
349 46 225 86
777 23 449 26 512 60
862 72 617 66 8572 85/72
Weilmünster b.
85/72
Diehl, Johann, zu Wirzenborn Kunz,
Gattinger, Jo⸗
Haas, Heinrich,
Woerle, Anna,
Hatzmann, Wil⸗
Becker, Johs. 5.,
Schneider, Jak. 3., Erben,
Lixfeld
Kippert, Conrad,
in Hofheim
8
Hafenegger, Magdalena,
unbekannt wo Post, Magdalene, unbekannt wo
Hölterhof, E., Düsseldorf
Unbekannt
Nöller, Johann, von Horessen
Kunst, Peter, von
Montabaur Diehl, Joh. Ja⸗ kob, zu Wirzen⸗ born
Friedrich b, von
Anspach
hann, Erben in Eisenbach Unbekannt
in Eltville Unbekannt
ydia von Jordan in Rußland
von Kiedrich
Unbekannt
helm, Erben in Niederneisen
Unbekannt
i 8 5 x
Unbekannt
Grundentschädi ung für das von Conrad Kippert zur Eisenbahn erworbene Ge⸗ lände. Eingeliefert von der Nass. 1.“ gemäß Gesetz vom 14. Jui
Hinterlegt ist wegen unbekannten Auf⸗ enthalts der ꝛc. Hafenegger, Amtsgericht Usingen Hinterlegt ist wegen unbekannten Auf⸗ enthalts der Post, Amtsgericht Eltville Verzinsung des Steiggeldes, Amtsgericht Eltville
Konkursmasse Joh. Egenolf in Lim⸗ burg
Hinterlegt ist wegen unbekannten Auf⸗
enthalts des ꝛc. Nöller Amtsgericht Montabaur Unbekannter Aufenthalt des ec. Kunst Amtsgericht Montabaur Unbekannter Aufenthalt des ꝛc. Diehl Amtsgericht Montabaur
Unbekannter Aufenthalt des ꝛc. Diehl Amtsgericht Montabaur
Unbekannter Aufenthalt des ꝛc. Kunz. Amtsgericht Usingen
Aus der Konkursmasse des Gg. Staadt in Münster. Amtsgericht Runkel Unbekannt
Unbekannter Aufenthalt des ꝛc. Haas. Amtsgericht Eltville
Nachlaß des Fuhrmanns Johann Reichert aus Neuhäusel.
Amtsgericht Montabaur Grundentschädigung wegen Eigentums⸗ vorbehalt. ist von der Nass. gemäß Gesetz vom 14. Juli
Sache unbekannt. Hinterlegt ist von der Nass. Landesbank gemäß Gesetz vom 14. Juli 1895 Unbekannter Aufenthalt der Wörle. interlegt ist von der Nass. Landes⸗
ank gemäß Gesetz pom 14 Juli 1895 Aus der Konkursmasse Fa. Luers & Giebel in Schierstein. Hinterlegt ist von der Nass. Landesbank gemäß Gesetz vom 14. Juli 1895 Entschädigung für das von Geschwister Kaumann zu Igstadt zum Eisenbahn⸗ bau erworbene Gelände, Stockbuchs Nr. 3267. Hinterlegt ist von der Nass. Landesbank gemäß Gesetz vom 14. Jult 1895 Rest der dem Wilhelm Hatzmann nun dessen Erben zustehenden Niederländ. Wilhelms⸗Ordens⸗Pension. Hinterlegt ist von der Nass. Landesbank gemäß Gesetz vom 14. Juli 1895 Konkursmasse der Ww. des Andreas Diener hier. Hinterlegt ist von der Nass. Landesbank gemä Gesetz vom 14. Juli 1895 Unbekannt. ““ t ist von der Nass. gemäß Gesetz vom 14. Juli
1“
Konkurs Jean Gilles hier. Hinterlegt ist von der Nass. Landesbank gemäß Gesetz vom 14. Juli 1895
Konkurs Jeannette Emilie von Reer hier. Hinterlegt ist von der Nass. 1e ank gemäß Gesetz vom 14. Juli Entschädigung für abgetretenes Land in der Gemarkung Odersbach. Hinterlegt ist von der J afß Landesbank gemäß Gesetz vom 14. Juli 1895
Wie vor
Hinterlegt ist von der Nass. Landesbank auf Grund des Gesetzes vom 14. Juli 18 5 ““
stellung.