1911 / 183 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

der Masse: Kahn IV P), d. Noch unbekannt. (Interventionsansprüche sind erhoben und schwebt der Interventionsprozeß noch), e. 29. August 1879. 1

Nr. 842: .. * Eesecer g ea ffücn Bergisch⸗Märkische) zu Cassel, b. 57,34 - 98 sc) zu galben (Parzelle Flur IX Nr. 295 Steuergemeinde Schwerte). Königliche Kreisgerichtskommission Schwerte. Grundakten Schwerte 59. (Besitz und Hypothekenverhältnisse sind nicht geordnet, auch haften Hypotheken auf dem Grundstück), d. Cheleute Ackerbürger Kaspar Diedr. Hegenberg zu Schwerte und Erben der CEhe⸗ leute Schneider 16 und Maria geb. Kötter

selbst, e. 26. Ju 3 daselbst, 3. a. Firma Wilhelm Kracht in Dortmund, b. 25 ℳ, c. Arrestkaution. Kreisgericht Dortmund. Kracht *¹. Fischer K Co. 989/78 II a, d. fehlt, e. 9. August 1879.

Nr. 344: a. Konkursverwalter Droege in Dort⸗ mund, b. 4,19 ℳ, c. vorstehender Betrag bildet die auf die Forderung des p. Lammers in der

Konkurssache Stiehl & Co. entfallende Akkordsumme, Ferme⸗ b. 100

welche von 3 Gläubigern in Anspruch genommen Königliches Kreisgericht Dortmund. Stiehl Konkurs 26/76, d. Ist zurzeit ungewiß. (Zunächst muß der schwebende Interventionsprozeß Keilhau *¹. u. Lammers beendet sein.) c. 31. August 1879.

Nr. 3489 1 8 Kreisrichter Krafft in Dortmund, b. 132,07 33,65 ℳ, c. Der Wohnort des Empfängers ist unbekannt. Kreisgericht Dortmund in der Zivilprozeßsache Kentzler *. Rellensmann R. 3896 rep., d. Karl Böttger, e. 3. Sep⸗

iber 1879. 1 1 346: a. Schreiner Wilhelm Schneider in

Huckarde bezw. Subhastationsrichter des Königlichen Amtsgerichts Dortmund, b. 116,77 27,84 ℳ, c. die Steuerkasse II hier sowie die Gemeindekasse in Huckarde hatten an Steuern den vorstehenden Betrag angemeldet, die Liquidate wurden als bereits gezahlt, von einem Interessenten be⸗ stritten. Subhastationsrichter des Königl. Kreis⸗ gerichts Dortmund. Krefter, Subhastation 7ℳ 9 d. Interessent Kaufmann Jakob Spiegel, hier, ist angewiesen, binnen einer bestimmten Frist den Rechtsweg zu beschreiten und daher z. Z. unbestimmt, wem obiger Betrag gezahlt werden kann, e.

.August 1879. b 8 Kugaff,) a. Auktionskommissar Vogel in Bochum, b. 45,34 10,75 ℳ, c. Prioritäts⸗ verfahren. (Frühere Bezeichnung der Masse. Kleeberg *†. Vierhaus V. 226 III rep.), d. fehlt, e. 31. August 1879. . 1

Nr. 348: a. Auktionskommissar Vogel in Bochum für den Konkurs Levisohn, b. 80,40 21,48 ℳ, c. Arrest. Kreisgericht Bochum. (Kottstadt . Levisohn 10/76 ex Konkurs Levisohn), d. fehlt, e. 30. August 1879. 1

Nr. 349: a. H. Begiebing, Sequestor für Callen berg, b. 12,48 ℳ, c. Infolge Arrestver⸗ fügung. Kreisgericht Bochum. Klein“. Callen⸗ berg C. 183 II rep. d. Nicht festzustellen.

Nr. 350: a. Auktionskommissar Vogel in Bochum, b. 18,13 ℳ, c. Prioritätsverfahren Kam⸗ pus u. Rohmann †. Hutmacher, H., 1585 III rep., d. fehlt, e. 31. August 1879.

Nr. 351: a. Erben des Oekonomen Schulte Somborn zu Somborn durch den Gerichtsboten Bartels eingezahlt, b. 50,36 13,44 ℳ, c. die Masse ist in der Prozeßsache Cordes ¹. Kohl Nr. 2544/77 VII a des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund mit Arrest belegt und die Sache noch nicht entschieden. (Bisherige Bezeichnung der Masse: Kohl “¹. Schulte Somborn 5246/77 IV c, d. fehlt, 25. August 1879.

Nr. 352: a. Auktionskommissar Vogel in Bochum, b. 116,46 29,56 ℳ, c. Prioritäts⸗

verfahren. (Köster . Müller M. 1051 III rep.), d. fehlt, e. 31. August 1879.

Nr. 353: 2. Auktionskommislar Pogel in Bochum, b. 56,91 15,02 ℳ, & K;Ann nicht an⸗ gegeben werden, da die Akten nicht zu ermitteln sind, (Kronheim ⁄. Hegemann 7608/78 bag.), d. fehlt, e. 30. August 1879.

Nr. 354: a. Leineweber, Bernhard, zu Gelsen⸗ kirchen, b. 25,90 ℳ, Infolge Exekutions⸗ antrages des klägerischen Zessionar Bäckermeister Joseph Pellens zu Gelsenkirchen und einer seitens eines Dritten gegen Kläger extrahierten Ueberweisung in vim assign. Kreisgericht Bochum. Koll ». Leineweber 5068/78 IV b, d. Noch nicht fest⸗

estellt. (Der Zessionar des 6 Jos. Pellens sowie ein Gläubiger desselben, der sich die Forderun hat überweisen lassen, erheben Ansprüche und ist no nicht wer das Geld erhält),

e. 30. August 1879.

Nr. 358. 8 Zuckerwarenfabrikant Heinrich Becker zu Hagen, b. 211,39 50,31 ℳ, c. Wegen Arrestanlage. Landgericht zu Hagen in Sachen Kleine 7. Becker Q. 3/80 1 101, d. An die laut Erkenntnis obsiegende Partei, e. 30. Oktober 1879.

Nr. 356: a. Amtsgerichtsrat Ostermann zu Bochum, b. 37 6,57 ℳ, c. Streitigkeit unter den Parteien. Ametsgericht Bochum. Zur Sache Kröner . Ravenschlag Kaution

3. 15/79 V b, d. fehlt, e. 22. Dezember 1879.

Nr. 357: a. Amtsgerichtsrat Ostermann in Bochum,

b. 10,80 ℳ, c. Streitigkeit unter den Par⸗

een. Kruffel “7¹. Se 4910/79 bag., d. fehlt, e. 12. Januar 1880. Nr. 12e Amtsgerichtsrat Ostermann in Bochum, b. 1,25 ℳ, c. Streitigkeit unter den Par⸗ teien. Kepper à. Meyer 167/77 bag., d. fehlt,

e. 12. Januar 1880. 1

Nr. 359: a. Amtsgerichtsrat Ostermann in Bochum, b. 6,67 ℳ. c. Streitigkeit unter den Par⸗ teien. Kahn *. Köller 1655/79 bag., d. fehlt, e. 12. Januar 1880. 1

Nr. 360: a Amtsgerichtsrat Ostermann in Bochum, b. 0,45 ℳ, c. Streitigkeit unter den Par⸗

teien. Kraus *]7. Schmitz 2867/77 bag.,

d. fehlt, e. 12. Januar 1880.

Nr. 361: a. Jakob Kevyser, Reisender in Dort⸗ mund, b. 247,10 60 ℳ, c. Die De⸗ position ist infolge Arrestanlegung erfolgt. Kreis⸗ gericht Dortmund, Kommission für Bagatellsachen.

1. in Sachen des Bäckermeisters Ad. Gersmann in Dortmund †. den Julius Haegermann in Dort⸗ mund, Aktenz. 7593 VIIa II. in Sachen der Handlung Peter Kiel zu Rheidt *). den Julius Haegermann in Dortmund Aktenz. 3252/79 VIIa Perestverfgung 7593/77 VII a, Arrestverfügung 3252/79 VII a, d. fehlt, e. 8. März 1880

. Keller 1655779 vv P. . 60 15,01 ℳ, c. Abwendung der

Zwangsvollstreckung. 8978 agner D. 42/79, 8 den Ausfall des schwebenden Prozesses be⸗ stimmt, e. 24. 1880. ubh.

Vogel zu c. 2 der Masse, obige Sache. Amtsgericht Brilon. Anzunehmen zur Spezialmasse Heinrich und Elisabeth Küsener oex subhast. Bernard Vogel, d. Noch unbestimmt,

leuten Leibzüchtern Könnemann der lebenslängliche Finsgenng an der Masse zusteht.

d. Die Auszahlung bestimmt das Amtsgericht in Hagen, e. 11. Juni 1880.

8 Diedr. Heinrich Nordmann zu 1 E15“ 25 19. 1 c. Der Betrag b. 18,85 ℳ, c. Arrest.

des Königlichen Amtsgerichts zu Hennigfeld . Nordmann, d.

auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts Bochum an

Das Königliche Amtsgericht zu Dortmund,

Königliches Amtsgericht Sachen Küppers ¹. Fechner und d. Die Auszahlung wird

in

Nr. 363: a. Subhastationsmasse Eheleute Bernard 8 Nehden, b. 85,02 19,42 ℳ,

Nr. 364: a. Das Königliche Amtsgericht zu Hagen, b. 74,75 6,56 ℳ, c. Da den Che⸗

—Die Subhastation

ückel Nr. 1/80 schwebt beim Amtsgericht in Hagen,

Nr. 365: a. Rechtsanwalt Varnhagen zu Bochum

den Hinterleger zurückgezahlt werden, 1876880. 8 Nr. 366: a. Königliches Amtsgericht in Rüthen, b. 21,06 ℳ, c. Weigerung eines Gläubigers ur Annahme Anto zur Apnahn Rüthen Nr. 23/79 beim Amtsgericht in Rüthen, d. fehlt, e. 7. Jult 1880. 1 Nr. 367: a. Amtsgericht Arnsberg für A. Stern⸗ feld zu Menden, S. Herzfeld u. Co., Berlin, Firma Loewenstein⸗Baruch, Cöln, b. 32,59 7,50 ℳ, c. Zurückkenommene Percipienda in der Konkurssache Kamp zu Nuttlar, Amtsgericht Meschede, d. A. Sternfeld zu Menden, S. Herzfeld u. Cie. zu Berlin, Firma Loewenstein⸗Baruch zu Cöln, e. 24. April 1880. Nr. 368: a. Gerichtsvollzieher Kröning zu Bochum, b. 47,11 12,16 c. Drittanspruch. Königliches Amtsgericht zu Bochum in Sachen Koester u. Boemke zu Dortmund .“ den Kaufmann Schmidt zu Langendreer, d. fehlt, e. 27. Sep⸗ er 1880. 1 2. 369: a. Amtsgericht Castrop, b. 65,33 14,62 ℳ, c. Als Gkifttmasse dee Küper gt. Siepmann *¹t. Beisenbruch /73, 89 hmtsgericht Castrop, e. 12. Oktober 1880. Nr. 370: a. Königliches Amtsgericht zu Altena, b. 572,21 185,— ℳ, c. Die Hinter⸗ legung erfolgt, weil das Geld noch nicht unter die Gläubiger verteilt werden kann. Die Rechtssache ist bei dem unterzeichneten Amtsgericht anhängig. Kopp. Konkurs Nr. 779, d. Noch unbestimmt, e. 19. Oktober 1880. Nr. 371: a. Königliches Amtsgericht Altena,— b. 3585,57 895 ℳ, c. Die Gelder kommen in dem Kopp'schen Konkurse unter die Gläubiger zur Verteilung. Letztere kann aber noch nicht erfolgen, weil noch mehrere Prozesse schweben. Kopp, Wilhelm, Konkurs Nr. 7778, d. Noch unbekannt, e. 24. November 1880. Nr. 372: a. Gerichtsvollzieher Stoffels in Hohen⸗ limburg, b. 30,52 7,50 ℳ, c. Abwen⸗ dung einer vom Königlichen Amtsgericht zu Hohen⸗ limburg am 23. Dezember 1880 angeordneten Arrest⸗ anlage, d. Ueber die Auszahlung wird die Ent⸗ scheidung des Prozeßgerichtes bestimmen, e. 24. De⸗ 1 1880. 373: a. Königliche Kommission der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn zu Cassel, b. 34,12 8,06 ℳ, c. Die Lasten und Schuldenfreiheit der zur Eisenbahn abgetretenen Grundflächen ist. nicht nachgewiesen. Vom 1. Oktober 1879 ab: Amts⸗ gericht Unna. Deposition von Grundentschädi⸗ gungsgeldern infolge Anlage der oberen Ruhrtal⸗ Eisenbahn, d. fehlt, 16. Auguft. 1870. Nr. 374: a. General⸗Kommission zu Münster, b. 28,20 ℳ, c. Unbekannt. Kreisgericht Soest. Deposition von Geldern und Rentenbriefen be⸗ treffend, d. fehlt, e. 19. August 1879 Nr. 375: a. Friedrich Wulf zu Westönnen, b. 100,80 23,12 ℳ, c. Friedrich Wulf ist wegen seiner Gegenforderung zur Deposition durch das Kreisgericht verstattet. Die Gegenforderung originiert aus der Prozeßsache Wulf *. Adolf Ling zu Westönnen, anhängig beim hiesigen. Kreisgericht, d. Die Auszahlung kann zurzeit nicht erfolgen, e. 19. August 1879. 6 Nr. 376: 2. Königliche Eisenbahn⸗Kommission zu Altena, b. 10,88 ℳ, c. Die Königliche Eisen⸗ bahnkommission zu Altena, d. Müller Peter Lüddicke zu Howald. Die Auszahlung kann erst dann erfolgen, wenn die unter Nr.4 gedachten Grund⸗ stücke freigestellt sein werden, e. 26. August 1879. Nr. 377: a. Der Konkursverwalter Rechtsanwalt Wolf in Hagen, b. 48,38 8,75 ℳ, c. Der Bestand originiert aus dem Aktivvermögen der Gemeinschuldnerin Langer u. Lahde zu Altenhagen. Der Konkurs schwebt bei dem Königlichen Kreis⸗ gericht Hagen, d. Die Auszahlung wird dem Konkursgerichte vorbehalten, e. 9. September 1879. Nr. 378: a. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗ Direktion, b. 714,66 186,38 8 c. Nicht bewirkte Auflassung der der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn⸗Gesellschaft verkauften Parzellen. Grundentschädigungen der Steuergemeinde Haspe Sekt. X 30, d. Der Fer Gustav Lange und Witwe Gustav Schmidt zu ückelhausen, nachdem die Auflassung bewirkt, e. 5. August 1879. Nr. 379: a. Rechnungsführer Keßler in Bochum für Lemaire ev. Spennemann, b. 747,72 198,84 ℳ, c. Infolge Einleitung des Konkurs⸗ verfahrens. Kreisgericht Bochum. Lemaire 7. Spennemann S. 205 II rep., d. Nicht festzu⸗ stellen, e. 20. August 1879. 8 8. Nr. 380: a. Jasper W. in Bövinghausen, für welche Justizrat Markhoff den Betrag eingezahlt, b. 0,62 ℳ, c. Zur Abwendung der vom Kläger beantragten Exekution. Kreisgericht Bochum. Linnenbrünger ⁄q4. Jasper 3716/77 bag., d. Kann nicht angegeben werden. (Mehrere Personen erheben zugleich Anspruch auf den Betrag), e. 29. August 1879. Nr. 381: a. Mehrere Hinterlegung, b. 104,24 26,88 ℳ, c. Zum Zwecke der Verteilung an die beigetretenen Gläubiger. Kreisgericht Bochum.

traße 44 in Dortmund, b. 27,75 ℳ, c. Ent⸗ shacha, des wegen Nichtzahlung der Miete gestellten E1“ e missar für Bagatellsa en in Sachen der Handlung 1 htsbe CC66 Löwo in Hörde eme ohann c. Der Empfangsberechtigte soll nach Ameri ““ gerbesdern sein. Königliches Kreisgericht in Iser⸗ lohn, b Menden (zurzeit Schreinergesellen e. 8. September 1879.

8 g Deey;⸗n d. (Prozeß ist noch nicht entschieden), e. 4. August 1879.

b. 25,87 ℳ, c. Kann noch nicht angegeben werden, weil acta zurzeit nicht zu ermitteln, d. fehlt, e. 31. August 1879.

Bochum, b. 39,19 ℳ, c. Fhche Kleberg K. 873 III rep., d. fehlt,

b. 20,68 2,15 ℳ, 18 Loewenstein . Dülberg 2711/78 III, e. 31. August 1879.

kirchen, b. 550,06 ℳ, 140,36 ℳ, c. Pri⸗ pritätsverfahren. 880 LII d. 31. August 1879.

ös ei im Verklagten im Bestand als Auktionserlös einer beim Verklagten Beste der Exekution stattgehabten Pfändung ein⸗ zahlte, b. 38,34 7,50 ℳ, 9a. ö in der Subhastationssache Anton Fitschenschmied Daniel Dannert zu Vörde eine Interventionsklage 1 wegen einer ihm zustehenden

zur

8

Nr. 382: a. Lademeister Johann Deppe,

Weiherstr. 44, Aktenz.

in Dortmund,

Nr. 383: a. Maurermeister Löschburg in Bochum,

1 r Händler Heinrich Groeters in Lb“ Heinrich Loewen⸗

b. 31. August 1879.

Nr. Auktionskommlissar Vogel in Bochum, dS üir. d. fehlt,

a. Hermann Franke aus Witten, 3 Semüme. 1aeeh d. fehlt, e. 31. August 1879. b W. Kochs aus Gelsen⸗

Nr. 386:

J. 271 III rep, Nr. 387: a. Rendant F.

Lindemann ¾ vom Lehn L.

Nr. 388: a. Auktionator Rabenschlag, welcher den

Weil der

auf vorzugsweise Befriedigung Rühetcfe ets 6 at. Kreisgericht Hagen, d. Zurzeit bis gelegt hat. edber bes Interventionprozesses un⸗ bestimmt. 5 Prozeßrichter veranlaßt, z. 12. September 1879. 2 889; a. Auf Aregseang des Amtsgerichtes Lippstadt vom 15. Januar cfr. An⸗ 1 g die Pepofilion des Auktionserlöses nach Abzug der Gebühren und Auslagen durch den Ge⸗ richtsvollzieher Felling in Lippstadt, gs b. 6,25 ℳ, Infolge Geltenmachens eines Verzugsrechtes am Erköse seitens der Witwe Oeken in Lippstadt auf Gr. § 710. In Sachen des Wirts Heinrich Wilh. Lütgert zu Gütersloh * Handelsmann Joseph Ahring in Lippstadt Nr. 1461/78 Kreisgericht Lippstadt. Ein Schreiben des Amtsgerichts Lipp⸗ stadt de 15/1 cr., d. Unbestimmt, da zwischen Ww. Oeken in Lippstadt und H. W. Lütgers in Gütersloh ein Prozeß auf Auszahlung des Betrages an erstere beim hiesigen Amtsgerichte schwebt; vacat, e. 18. Januar 1880. 88 1 Nr. 390: a. Schlink, Maurermeister, zu Alten⸗ hagen, Düppeler⸗Schanze, b. 42,96 10 ℳ, c. In dem beim Königlichen Amtsgericht zu Hagen schwebenden Rechtsstreite des Stukkateurs Hubert Löhrer zu Altenhagen gegen mich C. 184/79 II ist wegen der Forderung des Klägers zur obigen Höhe auf Grund eines vorläufig vollstreckbaren Ürteils das Zwangsvollstreckungsverfahren eingeleitet, zu dessen Abwendung die Hinterlegung dienen soll, da ich den Instanzenweg beschreiten will, d. Wem das Geld ausgezahlt werden soll, hängt von der Entscheidung in II. Instanz ab, und wird das

(671

Prozeßgericht Anordnungen treffen, oe. 8. Februar 188

880. 1 Nr. 391: a. Kaufmann J. Langstadt zu Bochum, Hellwegstraße, b. 30 7,50 ℳ, c. Zum Zwecke der Aufhebung einer Zwangsversteigerung. Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts zu Befchgg vom 17. resp. 18. Februar in Sachen Lang⸗ stadt¼⁊. Bonnermann C. 213/80 Va, d. Hinter⸗ leger selbst nach Beendigung der ad c gedachten Prozeßsache, e. 20. Februar 1880. Nr. 392: a. Schneidermeister Julius Lorenz zu Wiemeringhausen, b. 18 ℳ, c. Ich erlaube mir, meine Erklärung vom 7. Februar cr. gehorsamst beizufügen, woraus das Nötige zu ersehen ist, d. Sobald die Prozsß ache-entschieden. is⸗ weüe-ich den Antrag stellen, an wen die Auszahlung ge⸗ schehen soll, e. 1. März 1880. Nr. 393: a. Rechtsanwalt Lenzmann in Lüden⸗ scheid, b. 3,40 ℳ, c. Verweigerung der An⸗ nahme eines zuviel gezahlten Betrages, d. Post⸗ agent Karl Vahlefeld zu Hedfeld bei Lüdenscheid, .. 25. März 1880. . 1 8 Nr. 1 a. Schmitz, Gerichtsvollzieher, in Schwerte, b. 4,55 ℳ, c. Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte; Lohmann *. Erdmann und Sternberg M. 41/80 und 42/80. Königliches Amtsgericht Schwerte, d. Ueber die Auszahlung wird die Entscheidung des Prozeßgerichts bestimmen, e. 24. Mai 1880. 2

Nr. 395: a. Betriebsführer August Lünenschloß zu Sprockhövel, b. 20 ℳ, c. Interventions⸗ anspruch, Amtsgericht Hagen. (Lünenschloß 92 Herberg und Stuber C. 761/80 11), d. Die Aus⸗ zahlung bestimmt das Königliche Amtsgericht zu Hagen, e. 10. Juni 1880. b

Nr. 396: a. Die Hinterlegung ist bewirkt von der Witwe Balduin Fischer zu Neuß für den Kaufmann Anton Lemper aus Cöln, b. 1000 ℳ, 250 ℳ, c. Freilassung des Anton Lemper aus der Unter⸗ suchungshaft. Untersuchung wider den Kaufmann Anton Lemper aus Cöln wegen Wechselfälschung; anhängig beim Königlichen Amtsgericht zu Bochum. Keine, d. fehlt, e. 12. August 1880.

Nr. 397: a. Königliches Amtsgericht zu Dort⸗ mund, b. 239,89 57,71 ℳ, c. Das Verteilungsverfahren ist eingeleitet. (Lehmann * Meyer M. 213/80), d. Lassen sich erst bei der Verteilung beantworten, e. 26. August 1880.

Nr. 398: a. Steiger Wilhelm Lockhoff aus Schalke, b. 20 ℳ, c. in Sachen Lockhoff“. Cremer III G. 216/80. vufolge richterlicher Ver⸗ fügung, welche umseitig in Abschrift aufgeführt ist, d. Ueber die Auszahlung wird das hiesige Prozeß⸗ gericht bestimmen, c. 24. Oktober 1880.

Nr. 399: a. Steiger Wilhelm Lockhoff aus Schalke, b. 45 10 ℳ, c. In Sachen Lockhoff 7i. Festing III G. 215/80 Züfalge richaer licher Verfügung, welche umseitig in Abschrift auf⸗

eführt ist, d. Ueber die Auszahlung wird das

iesige Prozeßgericht bestimmen, e. 24. Oktober 1880.

89 400: a. Amtsgericht Dortmund, b. 0 56 ℳ, c. Wegen fehlender Legitimation kann der⸗ etrag nicht ausgezahlt werden. Spezialmasse Loos aus dem Konkurse Dortmunder Volksbank 14/79, d. Wird vom unterzeichneten Amtsgericht angeordnet werden, e. 11. Oktober 1880.

Weiher⸗2 vom 23. November 1880. ist beigefügt, Richters vorbehalten, e.

ermitteln gewesen), e.

für die Firma Munkelt

öniglichen Landgerichts in Dortmund eeheg8 Beglaubigte Abschrift d. Bleibt der Verfügung des 29. November 1880. Nr. 402: a. Gerichtsbote Giebeler, b. 2,90 ℳ,

Bes

d. Schreiner Heinrich Rademacher von ausgewandert) als Zessionar des Aug. Mutschmann zu Iserlohn,

Nr. 403: a. Auktionskommissar Vogel in Bochum,

b. 23,15 ℳ, c. der deponierte Betrag ist ein

chuß senl huedezalksord aber unbekannt, d. Gustav⸗ Woerste, dessen Aufenthaltsort unbekannt. (Die

des Erlöses, der dem Verklagten gebührt,

.Woerste ist bis jetzt noch nicht zu Wohnung des p G 3 5 Nr. : a. Auktionskommissar Vogel in Bochum, Ne.,49tg M u. Unterhalt E b. 40,42 10,73 ℳ, c. Auktionserlös infolge verschiedener Beitritte. Kreisgericht Bochum. (Magyer *. Munkelt u. Unterhalt 705 requis. Coblenz), d. fehlt, e. 30. August 1879.

Nr. 405: a. Gerichtsdepositorium zu Bochum, b. 13,80 ℳ, c. Empfangsberechtigter weigert die Annahme. Kreisgericht Bochum. General⸗ akten betr. Beitreibung von Stempel Abt. V Nr. 2a, Marckhoff . Große Albenhausen pag. 295/78),

d. Fr. Große Albenhausen zu Herten, 6. 30. August 1879.

8” Wn 8 Bergschüler F. Gohmann zu Alten⸗ bochum, b. 30 7,90 ℳ, c. Ueber⸗ weisungsverfügungen, Kreisgericht Bochum, d. Anstreicher Wilhelm Mayer in Bochum, . 20. August 1879.

Fe. 6 Auktionskommissar Lennings in Dort⸗ mund, b. 22,11 ℳ, c. Es schwebt ein Inter⸗ ventionsprozeß, Königliches Kreisgericht Dort⸗ mund. 4107/7 c, d. Kreisrichter Rademacher in Dortmund zur Verteilung, e. 30. August 1879. Nr. 408: a. Auktionskommissar Lennings in Dort⸗ mund, b. 43,55 10,46 ℳ, c. Es sind verschiedene Gläubiger der Pfändung e. 3 Kreisgericht Dortmund, Kommissar fur ö . sachen in Sachen der Firma Hermann Meining⸗ haus, Rheinische Straße 60, Dortmund „*h¹. den Ludwig Amtenbrink, Westentor, 6608,/78 7a, d. Das Verteilungsverfahren schwebt noch, e. 9. August 1879. 3

r 19 1 a. Hannapel, Joseph, Bergmann, zu Neu⸗Crengeldanz bei Lütgendortmund, b. 43,25 10,21 ℳ, c. Ueberweisung in vim assigna- tionis. Kreisgericht Dortmund. Marten „. Arnold A. 953 rep. 888 d. Steht zurzeit nicht fest, e. 30. Juli 1879.

fech 416: a. Ieeet Wilms in Dortmund bezw. der Sublhastationsrichter des Königlichen Kreis⸗ gerichtes Dortmund, b. 598,50 153,65 ℳ, c. Vorstehender Betrag steht im Grundbuche für eine Streitmasse eingetragen. Subh.⸗Richter des Königlichen Kreisgerichts Dortmund. 5 kranz EEE““ d. Ist unbestimmt, e. 11. Augu 9. 8 8

Nr. Si 8 Auktionskommissar Vogel in Bochum,

b. 61,60 16,12 ℳ, c. Prioritäts⸗

verfahren. Marx u. Stern Voß V. 465 111 rep., d. fehlt, e. 31. August 187 9. 1 Nr. 412: a Ehefrau Schlosser Johann Schmitz in Werne, b. 48,04 10,75 ℳ, c. e Bisherige Benennung der Masse: Marienthal 2 Moellenho III rep., d. fehlt, b. 31. August 1879. An⸗ 2ng 8 Auktionskommissar Vogel in Bochum, b. 3,70 ℳ, c. Prioritätsverfahren. p Bis⸗ herige Benennung der Masse: Millinghaus ““ mann H. 1477 III rep., d. fehlt, e. 31. Auguf 1879. 3

5 .a. Auktionskommissar Vogel in Bochum, Bisherige Benennung der Masse: Meyer⸗ Lamhoff 2381,22 111,— d. fehlt, o. 81. August 189r 415: a. Auktionskommissar Vogel, in Bochum, b. 73,91 18,01 ℳ, c. Prioritätzver⸗ fahren. Bisherige T“ der Masse: Püldn †]). Lueg 3638/76 III, d. fehlt, e. 31. Auguf 1879.

N : a. Hinterleger: A. Albert in Frönden⸗ 1 107 . 8 c. Exekution zum Zwecke Sicherbeitss tellung. Kreisgerichts⸗ Deputation Unna, demnächst Amtsgericht Unna. Asservat in 1“ Menden . Albert 3259 de 78, d. Creditban für Stadt und Amt Menden, e. 3. September 1879.

7: a. Amtsgerichtsrat Ostermann in Bochum, 8480 ℳ, 8 8 Streitigkeit unter den Parteien. Möllenhoff “¹. 5 11 652/78 bag., d. fehlt, e. 12. Januar 1880.

Nr. 175 a Amtsgerichtsrat Ostermann in Bochum, b. 6 ℳ, c. Streitigkeit unter den Parteien. Mever *). Wietelmann 5000/79 bag, d. fehlt, e. 12. Januar 1880. b

Nr. ö Gerichtsvollzieher Kampmann in Witten namens der Handlungsfirma Gebr. Kamp⸗ mann in Annen, b. 13,90 ℳ, c. In dem bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Witten von der Märkischen Mühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft in Witten wider die Gebrüder Kampmann in Annen wegen Zahlung von 297,13 anhängigen Prozeßzsache ist jaut Arrestbefehls vom 23. Januar cr. der Rest der aufgefundenen Warenvorräte gepfändet und steigert. Nach Abzug von 50 für Hausmiete ist obiger Restbetrag vorläufig zu ertsestegen 1 d. Märkische Mühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft in Witten nach Vorlegung einer vollstreckbaren Ausfertigun resp. gerschtlichen Ermͤchtigung zur Erhebung,

20 9 3 8 1 8 9a. Hinterleger Kaufleute August und Gustav Kalt zu Eickel durch dessen Vertreter Justiz⸗ rat Karl Marckhoff zu Bochum, b. 43,14 10 ℳ, c. Behufs Aufhebung der Zwangsvoll streckung als Sicherheit, in Sachen des oe manns Franz Anton Mehlen zu Bonn wider 80 Kaufmann August Kalt und Gustav Kalt zu Ej 238 anhängig bei dem Königlichen Amtsgeri ha Bochum Aktenz. C. 463/79 V. b, d. Ueber Rüch zahlung bestimmt das Königliche Landgericht Essen,

e. 18. August 1880. .

Nr. 421: a. Der Erste Staatsanwalt bei dem Königlichen Landgericht zu Essen, b. 84,62 g n 20 ℳ, c. Rest eines von der ö An. w Manke zu Hagen angeblich in Bochum ge⸗ undenes 100⸗Markscheins, dessen Aufgebot beantragt worden

Lütz *]¹. Horsthemke H. 694 II rep., d. An. die 11. Gläubiger, Teilungsvlan ist noch

Nr. 362: a. Für den Wirt Th. Köppers zu Dort⸗

nicht entworfen, e. 20. August 1879.

Nr. 401: a. Gerichtsvollzieher von Kaydaesy in Dortmund, b. 27 ℳ, c. Intervention.

ist. Die Hinterlegung erfolgt in der Unter⸗

suchungssache gegen Manke D. 368/80, nicht bekannt, e. 27. Dezember 1880.

Steuergemeinde Ende Sekt. X 42,

getreten.

nennung der Masse: Nolte ⁄4. Fleus 7872/77 1

pag. 22/79 des Manuals, d. Zurzeit unbestimmt. Wird vom Prozeßrichter veranlaßt, e. 13. Sep⸗

tember 1879. Nr. 424:

b. 193,69 51,05 ℳ, c. Um sich von einer Ve

bindlichkeit zu befreien. Kreisgericht Bochum.

Generalakten Abt. II Nr. 122. Biesherige B

nennung der Masse: Neuhaus, Ablöse pag. 313,

d. Kann nicht angegeben werden, hinterlegt ist fi die Geschwister Neuhaus, e. 30. August 1879.

Nr. 425: a. Vogel, Auktionskommissar in Bochum für Köcker, Fritz, zu Bulmke, b. 15,57 ℳ, g. Infolge eingelegter Interventionsklage der Ehe⸗ rau Köcker. Kreisgericht Bochum. Nehring ¹.Köcker 345/77 bag., d. Noch unbestimmt. Es müssen noch Interventionsprozesse angestrengt

oder Bescheinigungen beigebracht 29. August 1879.

Nr. 426: a. Vogel. Auktionskommissar in Bochur

werden.)

ür Leopold W. Bergmann zu Grumme, b. 10 ℳ,

c. Der Empfänger Neuse ist nach Relation der Kreisgericht Bochum. Neuse d. Neuse, Adam

Post gestorben. „Leopold 7727/77 IV B,

Vitwe, in Hofstede, e. 29. August 1879.

Nr. 427: a. Massenberg, Anton, Wirt, zu Horst bei Steele, b. 17,70 ℳ, c. Zur Abwendung

der vom Kläger beantragten Exekution, gegen welch Massenberg Einspruch erhoben. Kreisgerich Bochum. Nedden

angene Erkenntnis einzureichen, wozu er aufgeforder st), e. 20. August 1879.

Nr. 428: a. Liquidatoren des Berg⸗ und Hütten vereins (Aktien) Neuschottland in Liquidation, hier selbst, b. 2240,30 615,90 ℳ, c. Liqui dation der Gesellschaft und Ermittelung der un bekannten Inhaber von Aktien. Königliches Kreis gericht Dortmund. Depositionssache 340/75, d. Union, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen

und Stahlindustrie in Dortmund, ce. 1. August

1879.

Nr. 429: a. Auktionskommissar Lennings für die b. 0,51 ℳ, c. Weil in zwei Sachen verkauft ist. Kreis⸗ Westermann fehlt, e. 3. September

Witwe Westermann in Dortmund,

gericht Dortmund. 2968/79 VII B, d. 1879.

Niethaus *¹.

Nr. 430: a. Kann nicht angegeben werden, da die Akten und auch das Repertorium pro 1860 nicht

aufzufinden, b. 468,82 c. Kreisgericht zu Bochum, der Masse: Nehring „Hamme“ Nr 79 II rep. 1860, d. fehlt, e. 30. August 1879.

123,61 ℳ,

Nr. 451: a. Rechtsanwalt Weyland als Mandatar

des Klägers Möbelhändler Chr. Nölle in Hamm,

b. 2098,12 53,75 ℳ, c. Arrest. Bis⸗ herige Benennung der Masse: Nölle ⁄à Brüggemann B. 1698 III rep., d. fehlt, e. 31. August 1879. Nr. 432: a. Auktionskommissar Vogel in Bochum, b. 53,22 13,44 ℳ, c. Prioritäts⸗ verfahren. Bisherige Benennung der Masse: Niederheitmann i. Vieting V. 648 III rep., d. fehlt, e. 31 r 1809.

Nr. 4 .— a. WB. Meinhard, Dormand⸗ b. 100 2 c. Ver⸗ säumnisurteil des Königlichen Amtsgerichts in Dort⸗ mund vom 2. März 1880 in Sachen Noisten *]. Meinhard C. 174/79 IIc, da Einspruch gegen solches erhoben worden, d. Wenn Einzahler den hrozes verliert an den Bäcker und Wirt Karl Noisten zu Dortmund, sonst an Einzahler zurück, je nach Ausfall der Einspruchsklage, 0. 7. April 1879.

Nr. 434: a. Bäcker W. Neuhaus zu Herne, b. 30 7,50 ℳ, c. Die Hinterlegung ist in der beim Königlichen Amtsgericht in Bochum an⸗ hängigen Interventionsprozeßsache des W. Neuhaus zu Herne wider das Königliche Untersteueramt Bochum C. 985/80 Ve infolge Aufhebung eines Verkaufstermins durch Verfügung vom 16. Sep⸗ tember cr. angeordnet, d. Die Person, an welche später herausgezahlt werden soll, wird das Königliche Amtsgericht in Bochum namhaft machen, e. 24. Sep⸗ tember 1880.

Nr. 435: a. Amtsgericht Bochum, b. 20 ℳ, c. Kaution, in Sachen Nordmann *¹. Krämer C. 407/80 V b, d. fehlt, e. 28. Oktober 1880. Nr. 436: a. Gerichtsvollzieher Bellers zu Gelsen⸗ kirchen, b. 24,05 ℳ, c. In Sachen Kerwert Dunkel ist seitens des Theodor und Wilhelm Newe⸗ ling zu Baukau gegen den Kaufmann J. Kerwer zu Wattenscheid C. 1529/80 Einspruchsklage eingelegt, und ist der Erlös zu hinterlegen. Beglaubigte Ab⸗ schrift der Verfügung des Königlichen Amtsgerichts hier vom 16. 11. cr. liegt bei, d. Die Auszahlung erfolgt an denjenigen Gläubiger, welcher im schwe⸗ benden Prozesse obsiegt, e. 6. Dezember 1880. Nr. 437: a. Auktionskommissar Rabenschlag in Hagen, b. 8,80 ℳ, c. Weil die verkauften Sachen auch in anderen Prozeßsachen sind, auch die Gerichtskasse mit einer Kostenforderung der Pfändung beigetreten ist, Kreisgericht Hagen, d. Die Anfertigung eines Teilungsplanes wird angeordnet, e. 13. September 1878.

Nr. 438: a. Rechtsanwalt Derkmann in Unna für die Eheleute Landwirt Wilhelm Hunermann zu Bergkamen, b. 23,54 8,37 ℳ, c. In der Wechselprozeßsache Overmann *). Hunerbein Nr. 523/78 anhängig bei dem Königlichen Kreis⸗ gerichte Hamm, war gegen Verklagten dinglicher Arrest vollstreckt und sind vom Verklagten 1500 bare Kaution zum Zwecke der Wiederaufhebung des Arrestes ad depositum gezahlt, d. Der Rüt der Kaution ist, nachdem bereits die Judikatsumme und die klägerischen Mandatariengebühren daraus gedeckt worden, abzüglich der dem Kläger etwa noch zuer⸗

d. Noch

Nr. 422: a. Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft, b. 6 ℳ, c. Nichtbewirkter Nachweis des Eigen⸗ tums des p. Neuhaus an denjenigen Parzellen, bezüglich derer zugunsten der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft durch Zwangsenteignung eine Eigentums⸗ beschränkung eingetreten ist. Grundentschädigung

de C d. Bergmann Kaspar Heinrich Neuhaus zu Ende, nachdem derselbe sein Eigentumsrecht nachgewiesen, c. 4. August 1879.

Nr. 423: a. Auktionserlös eingezahlt von dem Auktionskommissar Rabenschlag in Hagen, b. 9 ℳ, c. Es sind mehrere Gläubiger der Pfändung bei⸗ c. A Kreisgericht Hagen. Bisherige Be⸗

a. Spezialkommission Dorsten,

. Massenberg 4930/78 bag.

Bisherige Benennung

Pfexdehändlexgein rtrefeeees Grundseücke. Königliches Kreisgericht

berfeld, b. 260,42

gerichtsdeputation Lüdenscheid. schähigungssache August Ortwein in Mark bei Lüde

Nr. 440: b. 15,44 herige Benennung der Masse: . Marker 4514/77 III, gust 1879.

Ostermann u. We d. fehlt, e. 31. A

uf Anordnun Dortmund vom 23. März 1880. Beim V lichen Amtsgericht zu Dortmund. Ostermann i. Oelmann bestimmt, e. 5. Mai 1880.

Nr. 442: a. Rechtsanwalt Justizrat Mel Dortmund, namens der Firma Peter Over r⸗ Dortmund, b. 60 15 ℳ, Sachen der Firma Peter Overbeck, e⸗ zu Dortmund, Klägerin, Schieferdeckermeister Heinri ür Verklagten, A. Z. O. 53/80 IT a, Urteil des Königlichen

egen den Wirt

daß die von ihm akzeptierten Wechse 1880 über 200 und

Das Urteil soll für vorläufig vollstreckbar erklärt werden Dies 60 werden zu diesem Zwecke hinterlegt, d. De Betrag ist an den Hinterleger, nachdem der Grun

e e. 19. Mai 1880.

¼ Becker C. 485/80 V a, vember 1880. t Nr. 444: a. Königliche Direktion der Bergisch

48,35 ℳ, c Die Erbeslegitimation ist nich ferledigt. Vom 1. Oktober 1879 ab Amtsgerich Unna. Deposition von Grundentschädigungs

„geldern infolge Anlage der Obern Ruhrtal⸗Eisenbahn

-(— d. Erben Eheleute Kaspar Paschedag zu Alten dorf, c. 16. August 1879.

Märkischen Eisenbahn zu Cassel, gitimation. Vom 1. Oktober 1879 ab Unna. Deposition

bahn, 1879.

zur Eisenbahn abgetretenen

Grundflächen. 1. Oktober 1879 ab.

Amtsgericht Unna.

zu Mühlhausen, e. 16. August 1879. Nr. 447: a. Subhastationsrichter, b. 69,01 16,13 ℳ, c. Arrestantrag verschiedener Gläu⸗ biger. Kreisgericht Soest. Titelsache Hengst H. 455 rep. Bisherige Benennung der Masse: Witwe W. Pieper und Lötte *]. Hengst, 4 Ilt streitig und nicht entschieden), e. 28. August 19. 8

Nr. 448: a. Direktion der Westfälischen Eisenbahn zu Münster, b. 572 ℳ, c. Belastung der be⸗

Soest. Deposition von Grundentschädigungsgeldern der Westfälischen Eisenbahn. Grundentschädigung Christ. Pieper in Meyerich, d. fehlt, e. 20. August 1879.

Nr. 449: a. Eisenbahnkommission in Cassel, b. 297 ℳ, c. Die zur Anlage der Ober⸗Ruhrtal⸗ bahn abgetretene Grundfläche von Flur VI 123 der Steuergemeinde Hüsten ist mit einer an den Domänenfiskus zahlbaren Rente verhaftet, d. Bäcker Clemens Probst gt. Leik in Hüsten, nachdem die Löschung der Domänenrente nachgewiesen, oder die Königliche Eisenbahnkommission in Cassel die Aus⸗ zaͤhlung genehmigt hat, c. 13. August 1879. Nr. 450: a. Subhastationsrichter Spanken für Landwirt Johann Heinrich Pieper zu Kirchlinde, b. 278,30 72,56 ℳ, c. Bestrittenes Liquidat in Sachen Lohmann Brand Sub⸗ hastation 16—68 anhängig beim Gericht Witten, d. Die Masse kann nur auf Ersuchen des unter⸗ zeichneten Gerichts ausgezahlt werden, e. 13. Sep⸗ tember 1879.

Nr. 451: a. Bergmann Kaspar Oels, früher in Hofstede Nr. 102, b. 52,92 13,44 c. Kriminalasservat, d. Der Wohnort des Emp⸗ snssberechtigten ist z. Z. unbekannt, e. 30. August

79.

Nr. 452: a. Auktionskommissar Vogel für den Kaufmann Heinrich Unterhalt in Bochum, b. 196,22 51,06 ℳ, c. Sicherstellung. Kreisgericht Bochum, Plaßmann *]. Unterhalt U. 3II rep., d. Ist noch nicht festzustellen,

e. 20. August 1879.

Nr. 453: a. Oekonom Schulte Ueberhorst zu Welper durch den Subhastationsrichter, b. 97,44 24,19 ℳ, c. Streitmasse. Bis⸗ herige Benennung der Masse: Pfingstblume, Sub⸗ hastation (Spez. M. Cornelius), d. Steiger Konrad Cornelius zu Wiemelhaufen (2). (Auf⸗ gebot ist noch nicht beendigt), 6. 22. August 1879. Nr. 454: a. Auktionskommissar Vogel für Maurer⸗ meister Wünnenberg zu Dorsten, b. 1,47 ℳ, c. Wegen Beitritts. Kreisgericht Bochum. Bisherige Benennung der Masse: Pfützenreuter . Wünnenberg W. 794 II rep., d. Kann noch nicht iee slre werden. (Prioritäteverfahren schwebt noch), e. 30. August 1879.

Nr. 455: a. Bisherige Benennung der Masse: Marianne Pape zu Stockhausen 3/61, b. 699,88 185,44 ℳ, c. Die Masse ist ein Restbestand aus einer Nachlaßregulierung de 1861. Der Rezeß ist abhanden gekommen, es scheinen sich aber aus

stattenden Gerichtskosten an Verklagte zurückzuzahlen, e. 8. September 1879. 6“

Nr. 439: a. Königliche Eisenbahndirektion zu El⸗ 69,60 ℳ, c. Wegen Belastung der enteigneten Grundfläche. Kreis⸗ Grundent⸗

Genr. II Nr. 106, e. 26. August 187 a. Auktionskommissar Vogel zu Bochum, ℳ, c. Prioritätsverfahren. Bis⸗

Nr. 441: a. Gerichtsvollzieher Schlüter in Dort⸗ mund, Märkische Straße Nr. 1, b. 23,37 ℳ, des Königlichen Amtsgerichts zu König⸗

ior zu eck zu c. In Löwenbrauerei, und Klein zu Hornbruch, ist letzterer durch 2 Landgerichts Dortmund, Kammer für Handelssachen, vom 11. Mai 1880 ver⸗ urteilt: Der Klägerin Sicherheit Sg zu leisten,

V d. d. Dort⸗ mund, den 1. Februar 1880, zahlbar am 1. Mai d. d. Dortmund, den 1. Februar 1880, zahlbar am 15. Juni 1880 über 184 15 an den Verfalltagen gezahlt und dann, auch die durch die abgelehnte Sicherbeits⸗ n stellung erwachsenen und vorbehältlich näherer Nach⸗ weisung auf 60 veranschlagten Kosten erstattet werden, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. gegen Hinterlegung von 60

der Hinterlegung weggefallen, zurückzuzahlen,

t Nr. 443: a. Amtsgericht Bochum, b. 20 ℳ,

g., c. Aufhebung eines Arrestes in Sachen Ott

d. Nedden, Gustav, in Sprockhövel. (Massen⸗ d. fehlt, e. 1. No⸗ berg hat noch das in der Sache 4930/78 IV B er⸗

Märkischen Eisenbahn zu Elberfeld, b. 180,71

. Nr. 445: a. Königliche Kommission der Bergisch⸗ b. 175,48 Wegen nicht geführter Le⸗ mtsgericht von Grundentschädigungs⸗ geldern infolge Anlage der oberen Ruhrtal⸗Eisen⸗ d. Zurzeit unbekannt, e. 16. August

Nr. 446: a. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn zu Münster, b. 14,82 ℳ, c. Wegen nicht nachgewiesener Lasten⸗ und Schuldenfreiheit der (Vom Deposition von Entschädigungen für Grundabtretung zur Anlage der Eisenbahn von Welwer nach Dort⸗ mund, d. Colon Hermann Püttmann gt. Voß

tember 1879. Nr. 456: a. Auktionskommissar Vogel in Bochun b. 91,41 24,17 ℳ, c. Priorität 9. verfahren. Bisherige Benennung der Mass Prokonitz ¹. Pitsch

e. 31. August 1879.

n⸗

u⸗ 8 verfahren.

e. 31. August 1879. 8 Nr. 458: a 1) Philipp Bergmann zu Hamm

enkel daselbst, b. 104,12%

der Masse: K. 1796 IIIrep. Püttmann *7. Kirche d. fehlt, e. 31. August 1879.

Nr. 459: a. Fork, Unternehmer zu Eickel, EEEEE“; des Klageanspruchs. Bisherige Benennung der Masse: Pottböhmer Fork 3572/77 II, d. Kann noch nicht angegebe

werden. (Prozeß schwebt noch), 1879. 8 sch 2

Nr. 460: berg, b. 319,92 83 31 teilweise expropriierte Grundstück Katastralgemeinde Belecke. Gerichtskommission

ℳC,

16 zu Belecke. (Zahlung kann z. Z. erfolgen, weil noch nicht konstatiert, daß der

zugeteilt ist. e. 9. September 1879. tr. 461: a.

d Grundbuchordnung erfolgt, die Rechtsangel⸗ enhei ist anhängig bei der Gecichtskommission zu K

jetzt keine Zeit ist, e. 13. September 1879. - Nr. 462: a. Königliches Amtsgericht zu Dort mund, b) 90,87 22,51 teilung des Auktionserlöses

e. 20. Februar 1880. Nr. 463: a. Schulte I, Königlichen Amtsgericht zu

beim Königlichen Amtsgericht hierselbst anhängig. Bereits unterm 23. Juni sandte der unterzeichnete Gerichtsvollzieher in der Sache Vogel . Schnapp einen Betrag von 160,51 zur Hinterlegung ein, und dürfte deshalb der Erlös dieser Sache mit der ebildeten Masse Vogel.“ Schnapp zu verbinden fhn d. Die Personen, denen später die Masse herausgegeben werden soll, werden vom Königlichen eenct hierselbst bezeichnet werden, e. 18. Juli

Nr. 464: a. Sieder Wilhelm Preker zu Neuwerk, b. 1,25 1,61 ℳ, c. um die Freigabe von Gartenfrüchten, welche in Sachen des Joh. Neuroth zu Werl gegen den Bäcker Schanzmann daselbst gepfändet sind, zu erwirken und um dem Joh. Neuroth wegen seiner Forderung gegen Schanz⸗ mann Sicherheit zu leisten. Auf Grund an⸗ liegender Verfügung des Amtsgerichts zu Werl vom 24. August 1880 C. 281/80, d. Kann erst nach Entscheidung des. Interventwnsprozeffes Angegeben werden. (Die Zurücknahme wird ausdrücklich vor⸗ behalten.) e. 2. September 1880. Nr. 465: a. Die Konkursverwaltung in dem Konkurse über das Vermögen des Bauunternehmers Prinz zu Schwelm, b. 37,50 7,69 ℳ, c. Der Betrag ist bei der Schlußverteilung in der sub 2 bezeichneten Konkurssache auf eine Lohn⸗ forderung des Maurers Hermann Reinshagen, früher hier wohnhaft, gefallen; letzterer ist indes verzogen und sein jetziger Aufenthaltsort unbekannt, d. Der sub c bezeichnete Maurer Reinshagen, e. 1. September 1879. Nr. 466: a. Landwirt Ewald Jacobifeldmark, b. 66,13 16,13 ℳ, c. Zur Z wird Erbschaftsstempel depo⸗ niert. Kreisgericht Soest. (Revisionstabelle des Stempelfiskus.) Bisherige Benennung der Masse: Rennersche Erbschaftsstempelkaution, d. fehlt, e. 19. August 1879. Nr. 467: a. Subhastationsrichter des Königlichen Kreisgerichtes in Medebach. (Subhastation Erben Rohden, hier, Perzept der Geschwister Kamp, hier, 38/76), b. 18,27 ℳ, c. In der unter a ge⸗ nannten Subhastation, die von dem unterzeichneten Gerichte geführt ist, fiel dem Wilhelm Kamp von Medebach, zuletzt in Iserlohn, das Perzept von 18,27 als Erbe der Eheleute Johann Kamp und Anna Maria geborene Steden von hier zu. Der Aufenthaltsort war bisher nicht zu ermitteln, daher die Hinterlegung des Betrages erfolgte, d. Wil⸗ helm Kamp von Medebach, zuletzt in Iserlohn, zur⸗ zeit unbekannt abwesend, e. 21. August 1879. Nr. 468: a. Handelsmann Simon Schönemann zu Hallminghausen, b. 27,79 ℳ, c. Rechts⸗ kräftiges Erkenntnis vom 25. Februar 1874, welches die Pflicht zur Eintragung ausspricht. Königliches Kreisgericht zu Brilon, d. (Ungewißheit des Empfangsberechtigten), e. 5. September 1879. Nr. 469: a. Königliche Kreisgerichtskommission zu Bilstein ex officio für die nach Amerika ausge⸗ wanderte Ehefrau Theodor Rath in Förde, b. 10,35 ℳ, c. In Sachen Creditores gegen den Christoph Schlängermann in Förde ist bei der Königlichen Kreisgerichtskommission in Bilstein ein Prioritätsverfahren geführt worden. Ueber dte orderung der Gläubiger, zu denen auch die Ehefrau Rath Fesore wurde ein Teilungsplan aufgestellt. Im Prüfungstermine, den 24. Mai 1879, wurde bekannt, daß die Ehefrau Rath nach Amerika aus⸗ gewandert sei. Die Auszahlung des auf sie fallenden Betrages ad 10,35 konnte daher nicht bewirkt

gt. Peitz in der

dem Inhalte der Akten die Empfangsberechtigten ermitteln zu lassen. Eine kalkulatorische Prüfung

7

der Akten soll sofort veranlaßt werden, sobald die neuen Beamten hier sind, d. fehlt, e. 10. Sep⸗

P. 89 III rep., d. fehlt,

Nr. 457: a. Auktionskommissar Vogel in Bochum, b. 102,85 26,87 ℳ, c. Prioritäts⸗ rf Bisherige Benennung der Masse: Pfeifer . Loewenstein L. 391 III rep., d. fehlt,

2) Ferdinand Holtkorte daselbst, 3) Christian Berges —. In Sachen dasel6s 4) Heinrich

931/79 IV c, d. un⸗ 26,88 ℳ, c. Arrest. Bisherige Benennung

ec. Anerkannter Betrag Kreisgericht Bochum.

e. 30. August

a. Die Königliche Regierung zu Arns⸗ 2 c. Grund⸗ chädigung für das zum fiskalischen Steinbruche Flur IV 152 der

zu Rüthen. Gen.⸗Akten Sekt. IV 47. (Grund⸗ entschädigung für die Pastorat zu Belecke), d. Die nicht

lcht kon Pfarrei zu Belecke das Grundstück bei der Belecker Separation

Nr. Landwirt Jodokus Pielsticker zu e Siddinghausen, b. 61,59 15,19 ℳ, rsc. Die Hinterlegung ist auf Grund des § 106 der

üthen und heißt Aufgebot Pielsticker, Jodokus, zu Sidding⸗ hausen Nr. 16/78 IZ ord., d. Das Geld sollte e Pmäß § 108 der Grundbuchordnung zur Justiz⸗

ffizianten⸗Witwenkasse abgeführt werden, wozu aber

ℳ, c. Bei Ver⸗ in Sachen Nacke.“ Westermann 3929 rep. des Königlichen Amtsgerichts ⸗in Dortmund sind 168,38 zurückbehalten, da die berechtigten Empfänger nicht bekannt sind, q. fehlt,

Gerichtsvollzieher beim 1t Hattingen a. d. Ruhr, b. 139,42 32,50 ℳ, c. Die in der obigen Sache für den p. Peters verkauften Gegenstände sind auch noch für verschiedene andere Gläubiger ge⸗ pfändet resp. nachgepfändet, und können sich dieselben über die Auszahlung des Auktionserlöses nicht einigen. Die Sache Peters“à Schnapp II C. 459/80 ist

8⸗ Nr. 470: a. Ehefrau Bahnarbeiter

e: in Kückelhausen, b.

Rüggeberg u. Cie. q¾¼ Graebe 1012 de 77, die

e. 12. September 1879.

Nr. 471: a. Auktionator Rabenschlag, welcher den Bestand als Auktionserlös einer beim Verklagten e, stattgehabten Pfändung hinterlegt hat, b. 9,65 ℳ, c. Weil sowohl in der Sache Rosendohl 7. 9 Weißgerber 12482/77 als auch in Sachen Bilstein *l. Weißgerber 327/78 V die verkauften Sachen an⸗ r, gepfändet waren. Kreisgericht Hagen. d. Zurzeit unbestimmt, e. 27. August 1879.

Nr. 472: a. Der Kaufmann C. A. M. Wolff als Verwalter in dem Konkurse über das Privatver⸗ mögen des Kaufmanns B. D. Rath zu Altenhagen,

. b. 3,56 ℳ, c. Die Masse rührt aus dem

n Privatvermögen des Kaufmanns Bernhard Diedrich Rath zu Altenhagen. Der Konkurs wird bei dem Kreisgericht Hagen geführt. Bisherige Be⸗ nennung der Masse: B. D. Rath, Konkurs 275/78 X, d. Die Auszahlung wird durch das Konkurs⸗ gericht bestimmt, e. 22. Fgi 1879.

Nr. 473: a. Rheinische Eisenbahndirektion zu Cöln, I]†— b. 108,70 26,88 ℳ, c. Um sich von einer Verbindlichkeit zu befreien. Kreisgericht Bochum, Generalakten betr. Grundentschädigungs⸗ gelder Abt. II Nr. 114 vol. I Nr. 30. (Frbo. thekarische Belastung des enteigneten Grundse 1ce7 d. Kann nicht angegeben werden, hinterlegt ist für den Handelskammersekretär August Droege zu Dortmund. Bisherige Benennung der Masse: Rheinische Eisenbahn q¾. Droege, pag. 7, e. 30. August 1879.

t Nr. 474: a. Rheinische Eisenbahndirektion zu Cöln, b. 742,26 198,84 ℳ, c. Um sich von einer Verbindlichkeit zu befreien. Kreisgericht Bochum, Generalakten betr. Grundentschädigungs⸗ gelder Abt. II Nr. 114 vol. I Nr. 10. (Hypo⸗ thekarische Belastung des enteigneten Cundf ee d. Kann nicht angegeben werden, hinterlegt ist „für den Landwirt Dietrich Heinrich Husmann zu Hamme. Bisherige Benennung der Masse: Rheinische Eisenbahn †⁄+. Husmann pag. 25, e. 30. August 18709.

Nr. 475: a. Rheinische Eisenbahn⸗Direktion zu Cöln, b. 153,22 40,29 ℳ, c. Um sich von einer Verbindlichkeit zu befreien. Kreisgericht Bochum. Generalakten betr. Grundentschädigungs⸗ gelder Abt. II Nr. 114 vol. IV Nr. 26. (Hypo⸗ thekarische Belastung des Grundstückes), d. Kann nicht angegeben werden, hinterlegt ist für den Maurer Joseph Drilling zu Bochum. Bisherige Be⸗ nennung der Masse: Rheinische Eisenbahn ]. Drilling pag. 29, e. 30. August 1879.

Nr. 476: a. Rheinische Eisenbahn⸗Direktion zu Cöln, b. 110,85 29,54 ℳ, c. Um sich von einer Verbindlichkeit zu befreien. Krelsgericht Bochum. Generalakten betr. Grundentschädigungs⸗ gelder Abt. II Nr. 114 vol. IV Nr. 10. —. (Die enteigneten Flächen sind für die Verkäuferin im Grundbuche noch nicht berichtigt), d. Kann nicht angegeben werden, hinterlegt ist für die Witwe Minna Neuhaus zu Langendreer. Bisherige Be⸗ nennung der Masse: Rheinische Eisenbahn *†. Neu⸗ haus pag. 179. e. 30. August 1879.

e

Nr. 477: a. Rheinische 8 nbahndirektion zu Cöln, b. 712,53 190,77 ℳ, c. Um sich von einer Verbindlichkeit zu befreien. Kreis⸗ gericht Bochum. Generalakten betreffend Grund⸗ entschädigungsgelder Abt. II Nr. 114 vol. IV Nr. 13. (Die enteigneten Flächen sind für die Verkäuferin im Grundbuch noch nicht berichtigt), d. Kann nicht angegeben werden; hinterlegt ist für zu Altenbochum. Beherige Benennuͤig der Masse: Rheinische Eisenbahn †. Pantaleon pag. 240, e. 30. August 1879. 1

Nr. 478: a. Rheinische Eisenbahndirektion zu Cöln, b. 224 59,11 ℳ, c. Um sich von einer Verbindlichkeit zu befreien. Kreisgericht Bochum. Generalakten betreffend Grundent⸗ schädigungsgelder Abt. II Nr. 114 vol. IV Nr. 20. (Verkäuferin ist noch nicht als Eigentümerin der enteigneten Flächen im Grundbuche eingetragen), d. Kann noch nicht angegeben werden; hinterlegt ist für die Witwe Wilhelm Lücken zu Bochum. e Benennung der Masse: Rheinische Eisen⸗ ahn *¹. Lücke pag. 248), e. 30. August 1879. Nr. 479: a. Königliche Eisenbahndirektion Elber⸗ feld, b. 473,03 126,29 ℳ, c. Wegen Belastung des enteigneten Grundstücks. Rheinische Eisenbahn . Küper⸗Laer 26), d. Der Landwirt Wilhelm Küper gt. Siepmann und seine Kinder Caroline und Wilhelm Küper zu Laer, e. 31. August 1879. 4 Nr. 480: a. Oekonom Heinrich Risse zu Holt⸗ hausen durch den Subhastationsrichter, 86,30 21,50 ℳ, c. Streitmasse. Bisherige Be⸗ nennung der Masse: Risse, Subhastation (Spez.⸗ Masse Kersten), d. Prozeß schwebt noch, e. 22. August 1879. Nr. 481: a. Subhastationsrichter Gerichtsassessor Delius, b. 207,26 53,75 ℳ, c. Arrest anlage seitens mehrerer Gläubiger des Gustav Ruh Die Prozesse schweben bei dem Königlichen Kreis⸗ gericht zu Bochum. (Bisherige Benennung de Masse: Ruhe, Subhastation Nr. 29/76), d. Die Masse kann nur auf Ersuchen des unterzeichnete Gerichts ausgezahlt werden, e. 29. August 1879 Nr. 482: a. Rosenthal, Abraham, Kaufmann, in Paderborn, b. 20 ℳ, c. Geht aus den Akten nicht hervor. Kreisgericht Bochum. Rosenthal i1. Hackert 3344/76 bag., d. Noch unbestimmt. (Einzahler ist aufgefordert, de der Hinterlegung anzugeben), e. 29. Augus 1879. Nr. 483: a. Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Cöln, b. 533,69 209,19 ℳ, c. Um sich von einer Verbindlichkeit zu befreien. Kreis⸗ gericht Bochum. Generalakten betreffend Grund⸗ entschädigungsgelder Abt. II Nr. 114 vol. V Nr. 16. —. Hypothekarische Belastung der ent eigneten Fläche, d. Kann nicht angegeben werden, deponiert ist für die Eheleute Landwirt Johann Heinrich Rademacher und Christine geboren Dörnemann zu Horst. (Bisherige Benennung de

werden, weshalb dann die Judizialmasse angelegt ist. (Judizialmasse Ehefrau Theodor Rath in Förde

Masse: Rheinische Eisenbahn †%. Rademacher pag. 180/78), e. 30. August 1870.

aus der Vormundschaftssache Christoph Schlänger⸗ mann in Förde 8 36 Manual Seite 81 de 1879), d. Ehefrau Schuhmacher Theodor Rath, früher n, in 1. jetzt in Amerika, e. 7. September 1879. August Krüger

„b. 12 ℳ, c. Die Summe ist als arrestierte Miete eingezahlt in der Projeksache eim

Königlichen Kreisgericht in Hagen schwebt, d. Die Handlung Ferdinand Rüggeberg u. Cie. in Hagen,

die Witwe Johann Wilhelm Pantaleon gt. Peters,

—— 1