65c. 473 992. Tretmotorboot. Robert Berger, Berlin, Kürassierstr. 13. 28. 6. 11. Doppelhaken für Schlacht⸗ A. Klaus, Halberstadt, Friedrichspl. 1. K. 49 110. 473 808. Korkhalter aus Draht für Korke zum Reilnigen der Trichter an Wurststopfmaschinen. ““ Magdeburg, Annastr. 38. 8. 7. 11. 1 55. 66 b. 473 809. Wandhakengestell aus Draht zum Aufstecken verschieden weiter Trichter für Wurst⸗ stopfmaschinen, und Aufhängen der zugehörigen K. halter für das Reinigen der Trichter. Otto Hoff⸗ meister, Magdeburg, Annastr. 38. 8 7. 11. H. 51 956. 66 b. 474 201. Einrichtung an Fleischschneide⸗ maschinen, sogenannten Fleischwölfen, zum Zuführen des Schneidgutes zu der Wolfspeiseöffnung. Schmidt & Co. Maschinenbaugesellschaft m. b. H., Ilmenau i. Th. 1 66 b. 474 209. Fleischmaschine, verbunden mit Wurstfabrikationsvorrichtung. Gottschedstr. 7. 474 128.
Transportabler Transparent⸗ Ferd. Christ,
Gasbeleuchtungs⸗Reklame⸗ Frank Oscar Seyd, London; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
S. 24 657. 473 887.
E 473 814. klicht⸗Reklameaparat. Schöneberg, Akazienstr. 29. 473 850.
B. 53 736. 474 102.
Mittels Klemmwirkung an Zigarrenkisten anzuordnender Träger für Reklame. I.e e eh m. b. H., Hannover. 19. 6.11.
mit Tasche Wilhelm Vogel,
g. 473 921. Reklameflächen für Meldeämter. Dortmund, Mühlenstr. 8. 54g. 473 965. & Bening, Hamburg. 473 968. Farbenmuster⸗ und Reklame⸗ Max Pernitzsch, Delitzsch. P. 19 577. “ 54g. 473 973. Treppenstufen⸗Reklame. Alfred Runge, Leipzig, Lessingstr. 20. 19. 6. 11. R. 30 165. 1 Zu Reklamezwecken verwend⸗ bare, rauchende menschliche Figur,. Hugo Wunsch, Solingen, Schützenstr. 17. 20. 6. 11. 3 Flasche aus Milchglas mit Andreas Eißen⸗ E. 15 581. Vorrichtung zur Vorführung von Anzeigen, Fahrpreisen u. dal. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen⸗Akt.⸗Ges. (Da⸗ pag —Efubag), Berlin. 54g. 474 027. Flach zu verpackender Reklame⸗ Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Akt.⸗ B. 50 642.
Trinkgefäßdeckelbehälter mit Reklame. Arthur Goltz, Dresden, Große Plauensche⸗ sttaße 7. 380. 6. 11. 474 034.
Reklame⸗Rabattkarte. Jarcho X 11922
6. 11. Sch. 40 827.
Kurt Muth, Leipzig, M. 38 962.
Apparat zum Schärfen von Messern. Carl Seist, Gustav Freitagstr. 1, u Walter Sedanstr. 1, b
67c. 474 220. Schmirgelleinen mit Perforierung. Carl von Lom, Cöln⸗Ehrenfeld, Vogelsang 102. 21.11. 10 . 26515
474 238. An Wetzstahl und Wetzstein⸗ riffen anzubringender Messerschärfer. Rich. Busch, olingen, Bülowstr. 39. 1G 473 888. Möbelschloß, rechts und links brauchbar. Julius Waßerloos W. 34 054.
68a. 474 148. Stiftschlüssel mit beweglichem, im Schloß arretiertem Bart. u. Bernhard Rauhut, Landau, Pfalz.
68b. 474 300. Türsicherung. Paul Thieleke, Berlin, Liebigstr. 11. 68c. 474 283. Doppelfenster⸗Kupplung. Oskar Vertr.: Gustav Walz, Schwäb. W. 34 197.
474 050. Fensterfeststellbaken, der sich
473 977.
Hofstetter,
473 982. S. 24 770.
eingebrannter blauer Aufschrift. hardt, Landau, Pfalz. 474 022.
B. 53 451.
Ges., Berlin. Ibert. 19. 6. 11.
474 032. G. 27 277. Johann Preßler ¹. Deck⸗Etikette. Löwenthal, Frankfurt a. M., Bleichstr. 5. 9. 5. 11.
Ausstell⸗ und Sammelkasten. Hans Heise, Kattowitz, O.⸗S. 17. 6. 11. H. 51 707. 54g. 474 057. Spiegelbildreklameschild. Otto Strohmeyer, Vohwinkel. 474 063. verschiebbaren Einlagen. b. Zürich; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 22. 6. 11. 54g. 474 067. Wegweisertafel. Hans Gerber, Dresden, Anton Grafstr. 22. 24. 6. 11. G. 27 934. Reklameschild, dessen Schrift⸗ o. dgl. Reklame von allen Seiten lesbar oder erkennbar ist. 1 u. A. Muller, Rotterdam; Vertr.: H. Friedrich, Pat.⸗Anw., Düsseldorf.
54g. 474 053. T. 13 406. Walz, Zürich; St. 15 023. Reklame Taschenfahrplan mit A. Pietsch, Bendlikon Johannes Prüß, Kiel, Spichernstr. 11.
Fensterflügelhalter. Reif, Plauen i. V., Pausaerstr. 44. R. 30 352.
68d. 474 263. Fenstersteller. feld, Jena. 778 69. 474157. Barthobel. Fa. Franz Voos jr.,
O. Schu⸗
P. 19 576. 474 092.
474 113. Rotierendes
8 Jakob Rosen⸗ J. H. A. Thomas
7. 4. 10. T. 11 755. 474 145. Packung für Nahrungs⸗ und ihr angebrachtem Stemmler, 22. 6. 11. St. 15 028. Reklamekarte mit an ihr an⸗ geordnetem kartographischen Orientierungsblatt. M. Stemmler, Magdeburg, Stendalerstr. 9. 22. 6. 11. St. 15 030.
474 156.
69. 474 271. Krebszerlegeschere. macher, Danzig⸗Langfuhr, Hauptstr. 100. 3. 7. 11. Sch. 40 709.
474 111. Neheim a. Ruhr. 3 474 149. Doppesschreibfeder. Tatarescu, Cöln⸗Deutz, Inselstr. 6. 22. 6. 11.
70 b. 474 180. Gummihülse für Schreibfeder⸗ halter und mechanische Bleistifte. Julius Lucca, Lütjenburg. 70 b. 474 244. Federhalter aus Patronenhülsen. Paul Kowallik, Kamienitz, Kr. Gleiwitz, O.⸗Schl. K. 48 831.
474 256. Vorrichtung zum Reinigen von Stahlfedern. 27 J. 11 700. 474127. Tintenfaß, dessen Deckel sich beim Umfallen automatisch schließt. Leopold Richtera, Unterkritzendorf b. Wien; Vertr.: Carl Rehn, Chemnitz, 18. 5. 11. R. 29 961. Wilhelm Harms, H. 51 599.
Genuß⸗Mittel Orientierungsblatt. kagdeburg, Stendalerstr. 9. 54g. 474147.
Treppenförmiger Sockel mit auswechselbaren Reklameschildern und darauf be⸗ findlichem Tischventilator. Isidor Wolff, Wilmers⸗ dorf b. Berlin, Regensburgerstr. 16. 23. 6. 11. W. 34 083. 54g. 47 4 198. Reklame⸗Laterne mit wechselnder
Farbenwirkung. Calm & Bender, Berlin. 13. 7. 11.
55f. 473 928. Vorrichtung zum Imprägnieren von Papier, im besonderen zum Wasserdichtmachen. G. Engelmann jr., Neustadt a. Haardt. 8. 1. 10. E. 13 666.
57a. 473 805. Objektivträgerverstellung für photo⸗ Walter Richter, Dresden, R. 30 335.
Annabergerstr. 26. 474134. Tintenfaß. Kiel, Langer Segen 19. . . 474 162. Kreuzbänder u. dgl. Gummier⸗ Wilhelm Meyer, Weidenstr. 6f. 26. 6. 11. 70ec. 474 177. Schiefertafel. Günther Richter, Breslau, Brandenburgerstr. 58. 474 002.
graphische Apparate. Voglerstr. 34. 7 8 57 a. 473 811. Vorrichtung an photographischen Kassetten, die ein doppeltes, unvorsichtiges Belichten Wenzel Uhrner, Liebau
473 959. Dreiteiliger Toilettespiegel mit Vorrichtungen für photographische Zwecke. Albe Mittenzwey, Oetzsch b. Leipzig, u. Fritz Krüßig,
zum Waschen
latten verhindert. M. 38 773.
3. 7. 11. R. 30 302. Aluminiumunterlage für Ein⸗ Rudolf Schneider, Chemnitz i. S., 6. 7. 11. Sch. 40 614.
74 020. Schnürstiefel. Robert Walich, Berlin, Grüner Weg 109. 474 292.
legesohlen. M. 38 484. Ludwigstr. 34.
Burgstädt. Vorrichtung
473 952. photographischer Bilder, Platten u. dgl. Geiaer. München, Maximilianpl. 12 b. G. 27 569.
63 b. 474 068. Kokskarre mit Sperrvorrichtung für den ausschwenkbaren Koksbehälter. Karl Eulitz, Borsdorf b. Leipzig. 473 969.
W. 34 244. Mit Luftumlauf und Luft⸗ abführung im Sohlenwerk versehener Sportschuh. Otto Zimmermann, Ernstweiler, Pfalz. 12. 7. 11.
474 204. Sattel für Zwickmaschinen mit ausladendem Arm. Atlas⸗Werke Pöhler & Co., Leipzig⸗Stötteritz.
474 206.
E. 16 010.
Kotflügel mit angeordneten
Meetallschutzrändern. Bernsbacher Metallwaren⸗ fabrik, Schneider & Korb, Bernsbach i. S.
Elastisches Rad. 8 Graab, F. 2. 2, Carl Lenhardt, J. 3. 15, u. Friedrich Mannheim.
A. 17 046. Keilbefestigung für Schuhleisten. Julius Flechtuer, Unna i. W. 14. 7. 11. Zelluloidiertes, auf Spann⸗ rahmen gezogenes Bild. R. Piepenhagen, Berlin, Kaiserstr. 15. 7Ta. 473 829. werke für heilgymn. Apparate, Maschiuen & Metallwaren G. m. b. H., Solingen.
Schwimmschuh. Driemel u. Wilhelm Otto, Habelschwerdt, Bez. D. 20 270.
Aufklappbare Ballschleuder. Z. 6. 1.
Karl Wede⸗
B. 53 606.
473 834. 474 007.
Lenhardt, 29. 11. 10.
G. 26 260. 63d. 474 294. Wagenrad aus Kunstholzmasse Uund Speichen⸗ armierung, gebildet von winkelförmig abgebogenen Runddrähten, die in der Mittelrichtu felder miteinander vereiniat sind. mann, Eisenach. 473 832.
Brustausdehner. Industrie⸗
Felgenkranz⸗, Nabenkranz⸗
der Speichen⸗ 474 033. ickor Borne⸗ B. 53 995.
Gleitschutzreifen für Kraft⸗ Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ A. 15 580.
473 970. Luftpumpe für Fahrräder und Adam Johannes,
25. 4. 11.
Stanislaus Bertrandt, B. 53771.
474 264. Ballspielzeug. kam p, Essen a. Ruhr, Klarastr. 74.
Bergsteigschuh.
wagenräder. schaft, Berlin.
Zuffenhausen.
473 971. Befestigung von Rohren mit angezogenem Boden an Luftpumpenfüßen durch Flach⸗ pressung des gewölbten Bodens. Adam Johannes, Zuffenhausen.
Automobile. W. 34 19 86
3 948. Ufer jr., Duderstadt, Eichsfeld. 474 150. Daumenlang, 286 13
Rollschlittschuh. Blutenburgerstr.
Schlittschuh
J. 11 674.
473 972. Befestigung von Rohren mit
angezogenem Boden und verstärktem InnenAnsatz
an Luftpumpenfüßen durch Verdrängung des Innen⸗ Adam Johannes, Zuffen⸗
J. 11 675.
D. 20 598. 474 262. Klemmplatten an den Sohlenklammern. Pet. Becker jr., Remscheid. 473872. Kugellaufspiel, dargestellt mit hohlen Säulen, verbunden durch Rinnen. Hermann Pechmann, Chemnitz, Limbacherstr. 61. 10. 6. 11. P. 19 545.
473 883. Spielplatte mit Löchern und Johann Maetschke, M. 38 670.
mit drebbaren
Ansatzes nach außen. B. 53 786. 474 000. Hüttenheim b. Beafeld i. E. 473 817.
& Köhler, M. 38 907. 473 803. Ausnützen des Windes. Gartenstr. 29. 64 b. 473 813. Mechan
Halle a. S., Adolistr. 4. 10.
K. 48 968.
Verstellbare Fahrradstü
gehörigem Schläger. Dresden, Gutzkowstr. 8. 473 866. Tischtuchklammer mit einem dreh⸗ und abnehmbaren Spielteller mit Zigarrenruhe. Hermann Liebig, Neuenburg, Westpr. L. 26 850.
474 211.
Fahrrad mit Vorrichtung zum
Emil Knocks, Insterburg, K. 49 055.
zisch wirkender Pfropfen⸗
Sophie Bieler,
usammensetz⸗Spiel, dessen
1 unregelmäßigen Teilflächen Teile sich nur bei gewisser Lage zu regelrechten
iguren ergänzen. Mar Paufler, Schneeberg i. S. 1 18223.
7 d. 474 269. Spielstein für Brettspiele. Hans Joseph, Schöneberg⸗Berlin, Hauptstr. 159. ILETT11111I1 1 7d. 474 270 Spielbrett für Brettspiele. Hans Joseph, Schöneberg⸗Berlin, Hauptstr. 159.
13
77f. 473 863. Aus Pappe gepreßter Geflügel⸗ braten mit rauher Brust zum Oeffnen. Franz Schilling. Sonneberg, S.⸗M. 7. 6. 11. Sch. 40 481. 77f. 473 938. LE zum in Um⸗ drehungversetzen von Körpern beliebiger Form, die an einer frei herabhängenden Schnur befestigt sind. Willy Seck, Wilmersdorf⸗Berlin, Helmstedter⸗ straße 6. 4. 2. 11. S. 23 947. —
77 f. 473 939. Vorrichtung zum in Umdrehung⸗ versetzen von Körpern beliebiger Form, die an einer frei herabhängenden Schnur befestigt sind. Willy Seck, Wilmersdorf⸗Berlin, Helmstedterstr. 6 4. 2. 11. S. 23 948. .
77 . 473 940. Vorrichtung zum in Umdrehung⸗ versetzen von Körpern beliebiger Form, die an einer frei herabhängenden Schnur befestigt sind. Willy Seck, Wilmersdorf⸗Berlin, Helmstedterstr. 6. 4. 2. 11 S. 23 949. b
77f. 473 958. Puppe mit Celluloidkopf als Kinderklapper. C. Dill jr., Sonneberg. 29. 5. 11. D. 20 451. “
77 f. 474 140. Spielzeuglokomotipe, bei welcher der mit dem Kessel aus einem Stück bestehende Rahmen mittels zweier Lappen am Führerhaus befestigt ist. Jos. Kraus & Co., Nürnberg. 20. 6. 11. K. 48 886.
77f. 474 144. Spielzeug. Frank Hornby, Liverpool; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 6. 11. H. 51 727. 77f. 474 151. Fortbewegliche Spielzeugfigur. Johann Distler, Nürnberg, Leonhardsstr. 5. 23. 6. 11. D. 20 602. 77f. 474 158. Erich Eicke, Burg b. Magdeburg. E. 16 026. 3 77f. 474 159. Puppenkopf. Gebrüder Heu⸗ bach Akt.⸗Ges., Lichte b. Wallendorf, S.⸗M. 26. 6. 11. H. 51 772. 77f. 474 160. Scherzartikel in Gestalt eines als Behälter ausgebildeten Gebrauchsgegenstandes. Fa. Simon Hechinger, Närnberg. 26. 6. 11. H. 51 823. b
77f. 474 16v. Blasrohr mit an einem Ende desselben drehbar angeordneter blumenartig aus⸗ gebildeter Windrose. Alfred Göpfert, Leipzig⸗ Lindenau, Schillingstr. 16. 28. 6. 11. G. 27 986. 77f. 474 169. Baukastenstein mit Rillen. Felix Jecht, Berlin, Bremerstr. 66. 29. 6. 11. F§. 11705.
77f. 474 266. Schnarnpfeife. Viktor Bre⸗ winski, Teschen, Oesterr.⸗Schlesien; Vertr.: Fr. Heimbach, Cöln, Waisenhausgasse 48. 3. 7. 11. B. 53 819. 1
77f. 74 267. Blechpfeife. Viktor Bre⸗ winski, Teschen, Oesterr.Schlesien; Vertr.: Fr.
Heimbach, Cöln, Waisenhausgasse 48. 3. 7. 11. B. 53 830. “
77h. 473 955. Bauteil für Luftschiffgerippe u. dgl., der aus mehreren gehärteten Stahlbändern derart zusammengesetzt ist, daß der Querschnitt eine Sternform bildet. Felten & Guilleaume Carls⸗
7
werk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 22. 5. 11. F. 24 788. . 11“ 77h. 473 956. Bauteil für Luftschiffgerippe u. dgl., der aus mehreren gehärteten Stahlbändern derart zusammengesetzt ist, daß der Querschnitt eine Sternform bildet. Felten & Guilleaume Carls⸗ werk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 22. 5. 11. F. 25 002. ö“ 77h. 473 957. Bauteil für Luftschiffgerippe u. dgl., der aus mehreren gehärteten Stahlbändern derart zusammengesetzt ist, daß der Querschnitt eine Sternform bildet. Felten & Guilleaume Carls⸗ werk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 22. 5. 11. F. 25 003.
77h. 474 142. Zweiteiliger Rumpf für Flug⸗ maschinen. W. Ph. Enders, Nürnberg, Land⸗ grabenstr. 97. 21. 6. 11. E. 15 999. “ 77h. 474 166. Flugmaschine von vogelähnlicher Form. Herm. Gust. Adolf Ehrler, Oberglas⸗ hütte i. B. 28. 6. 11. E. 16 024. 3 78db. 474 013. Vorrichtung zum Aufstecken von Feuerwerkskörpern, die bei ihrem Abbrand Bilder und Schriften erzeugen. Fritz Best, Mannheim, 4. 3. 10. 7. 11. B. 58 980.
SIc. 473 951. Papierumschlag als Verpackung und Schutz für in Scheiben geschnittenes Sanitas⸗ brot. Richard Voelkel u. Max Voelkel, Elt⸗ ville a. Rh. 1. 5. 11. V. 9062.
SIc. 474 228. Satz Fixierungsplatten zum Verpacken von Flaschen. Karl von Vangel, Budapest; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 20. 3. 11. V. 9210.
81d. 474 237. Müllabfuhrwagen § lottenburg, Sophie Charlottenstr. 5. St. 14 934.
S2a. 474 152. Kupferner nahtloser Zvlinder. Elmore’s Metall⸗Akt.⸗Ges., Schladern a. Sieg. 23. 6. 11. E. 16 004.
S2a. 474 161. Zweiwalzentrockner. Richard Ludewig, Cliestow b. Frankfurt a. O. 26. 6. 11. L. 26 971.
S2a. 474 212. Einrichtung zum Trocknen von Materialien verschiedener Art, 3. B. Pülpe, Kartoffel⸗ reibsel, Treber usw. Otto Riemanu, Hamburg, Barmbeckerstr. 150. 7. 1. 11. R. 28 860.
82b. 473 880. Vorrichtung zur Veränderung der Umdrehungszahl, iasbesondere bei Schleudern. Maschinenfabrik Imperial G. m. b. H., Meißen i. S. 14. 6. 11. M. 38 624.
S3a. 473 949. Uhr von langer Gangdauer mit einer durch Vermittlung von Zwischenrädern auf ein Eintag⸗Uhrwerk wirkenden Feder. Bernh. Watzel,. Dresden, Voglerstr. 36. 7. 4. 11. W. 33 509. 83n. 474 193. Vorrichtung zum rechtzeitigen Anzeigen des Ablaufens von Uhren mit Federantrieb. P. Meyer, Cöln⸗Nippes, Nordstr. 27. 11. 7. 11. M. 38 938.
83a. 474 229. Zeitregistriervorrichtung. William Taylor, Leicester, Engl.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin ETIWIqqTITTIIö''
87a. 474 028. Schraubenschlüssel. Fe C. H. Winterhoff, Remscheid. 17. 12. 10. ¹. 8268. S7a. 474 080. Ketten⸗Rohrschlüssel mit wend⸗
Spielzeug⸗Blasinstrument. 26. 6. 11.
Verteilungs⸗Vorrichtung für Hermann Stegmeyer, Char⸗ BüvS
“
baren Backen und am Stielende angebrachten Haken zum Anhängen der Kette. Fa. Josua Duisberg, Remscheid. 6 7. 11. D. 20 671.
87a. 474 081. ECEE11““ mit wend⸗ baren Backen und an den Backen angebrachten Haken zum Anhängen der Kette. Fa. Josua Duisberg, Remscheid. 6. 7. 11. D. 20 672. — S7a. 474 093. Schraubenschlüssel mit aus⸗ wechselbarer Spurweite. Wenzl Seitz. Münitz; Vertr.: Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 8. 7. 11. S. 25 147.
S7a. 474 100. Schraubstock für Seller⸗Lager, zum Drehen der Kugel, ohne das Mittel anzuzeichnen. Johann Fischer, Regenwalde. 10. 7. 11. F. 25 091. 8S7a. 474 194. Installations⸗Schraubstock. Peter Josef Schmitt, Cöln, Brüsselerstr. 69. 11. 7. 11. Sch. 40 839.
S7a. 474 207. Schraubenzieher, dessen Schn.ide
Friedrich Albert Lorenz,
Erhöhungen besitzt. G 14. 7. 11. 2. 27 082.
Gröbern b. Leipzig.
87 b. 474 023. Steuerung für durch Preßluft oder Stoßwerkzeuge. Wittekind Maschinenbau A.⸗G., 25. 7. 10. P. 17 78i. 87 b. 474 026. Sicherung für Handgriffe an Preßluftwerkzeugen mittels Haltering. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges.,
o. dgl. betriebene Schlag⸗ Pokorny
Frankfurt a. M.⸗Bockenheim.
Gelsenkirchen. 28. 11. 10. A. 15 786.
87 b. 1 zum Geradebiegen krummer Nägel. Opfenbach b. Lindau, Bayern. 12. 7. 11. 87 c. 474 064.
Ansatzes. 23. 6. 11. H. 51 813.
827 c. 474 107. Hammerzange. Saarbrücken. 12. 7. 11. B. 53 969.
89 b. 474 117. Doppelmesserkasten für Rüben⸗ schnitzelmaschinen. Max Paschen, Cöthen. 21. 10. 10.
P. 18 230. 8 Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die Gebrauchsmuster an dem
nachstehend aufgeführten am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 2a. 349 945. Bäackofen usw.
20. 7. 11
la. 347 098. Befestigungsvorrichtung für Glüh⸗ Neue Kramerlicht⸗Gesell⸗
körpertragringe usw.
—
schaft m. bv. H., Charlottenburg. 23. 7. 08.
Regulierdüse für Gasglühlicht C. & F. Schlothauer G. m. b. H., Ruhla.
N. 18 7 11. 4g. 346 944.
usw. 21. 7 08 4g. 347 351.
Sch. 29 264. 21. 6. 11.
Sch. 29 332. 7. 7. 11 4g. brenner. Akt.⸗Ges., Berlin. 5a. 410 621. Heinrich Lapp, Aschersleben. 27. 7. 08.
26. 8. 08. N. 7827.
L. 19 920. 29. 6. 11.
5b. 366 321. Druckluftschrämmaschine. Inger⸗ Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth. C. Weihe, Dr. H Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 13.
soll⸗Rand Co., New York, V. St. A.;
15 11
16. 7. 08. Gleisanlage für
5 d. 383 061.
J. 8181.
Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 8. 08. 15d. 347 773. 1 Horn, Kötzschenbroda. 23. 7. 08 vb11
15i. 348 952. Papierrollenkern usw. ng 7. 08.
Lichtenstein, Berlin, Bachstr. 7. 31. E. 19 937 24. 7 11 151. 350 854. Papierrollenkernen usw. Berlin, Bachstr. 7. 31. 7. 08. L. 24 711 Z2la. 346 197. Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 8ö986 16 6.1 21 a. 346 198. G. m. b. H., Charlottenburg. 19. 6. 08. 16. 6. 11
21a. 347 007. Hörer 98 Josephine Christianstr. 32. 18. 7. 08. 346 569.
Lippmann,
Z1ec.
Bockenheim. 4. 7. 08. V. 6554. 1. 7. 11. 21c. 346 570. verse rohre verwendbare Abdeckscheibe usw. 47986665.1. 7. 11. 21c. 316 696. für Kabelschutzrohre. L. d — — Mannheim. 4. 7. 08. W. 25 053. 3. 7. 11. 2Ic. 349 500. Schalttafelklemme usw.
V. 6618. 26. 7. 11.
19. 8. 08. Elektrischer
359 465.
Berlin. ZIc.
3. 3. 08. B. 39 160. 24. 7. 11. 21d. 347 623. Stromabnehmerbürste. I“
1. 8. 08. E. 11 527.
21d. 356 851. Metallelektrode usw. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 7. 08. L. 19 910. 23. 6. 11.
Spannungs⸗ abnahmestellen an Starkstrom „Meßwiderständen. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. Me⸗
„
21 c. 347 083. Anordnung der
Bockenheim. 13. 7. 08. H. 37 808. 29. 6. 11 2ͦ1 e. 378 089. Wattmeter usw. Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 7 11
21 e. 379 713. Wattmeter usw. r. 8 . Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 7. 08. M. 30 18. 7. M.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
ESelbstabholer adch dur
474 196. Vorrichtung für Beißzangen Theo Weber, Beißzange in Verbindung mit einer Vorrichtung zum Herausziehen und Gerade⸗ biegen von Nägeln o. dgl. sowie eines hammerartigen
Jakob Hoßfeld, Oberhaun b. Hersfeld.
Karl Bickel,
Fritz Böse, Braunschweig, Aegydienmarkt 8. 28. 7. 08. B. 39 096.
Gasglühlichtinvertlampe usw. Hugo Schneider. Akt.⸗Ges., Paunsdorf. 28. 7. 08.
394 646. Zuleitungsverschluß für Invert⸗ Berlin⸗Anhaltische al⸗ 141
Meißel⸗Tiefbohr⸗Vorrichtung. Akt.⸗Ges. für Tiefbohrungen,
Bremsberg⸗ betrieb. Orenstein & Koppel⸗Arthur Keppel, F. 85972. 109.7. 11. Druckformschlitten usw. Josef H. 37 934.
Zwischenstück für Lager von Edmund Lichtenstein, 7 19 935.
Fernsprechglühlamre usw. Telephon Apparat Fabrik E. 5 b. . 6. 08.
Fernsprechglühlampe usw.
Telephon Apparat Fabrik E.
Gesundheits⸗Schutzkapsel für Dresden, §. 19 860. 7. 7. 11. Für Einführungs⸗Oeffnungen an elektrischen Apparaten bestimmte Blindwand usw. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M⸗⸗
Für verschieden starke Anschluß⸗ Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. Zweiteiliges Verbindungsstück Weil & Reinuhardt, Ver⸗ einigte Isolatorenwerke Akt.⸗Ges., Pankow b. Drehschalter. Bender & Wirth, Kierspe⸗Bahnhof i. W. Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft Sirius m. b. H., Leipzig
Dr. Paul 22. 7.08. M. 27 580.
2. Paul 240.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
88
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Anstalt Berlin SW., Wühelmstraße Nr. 32.
Fünfte Beilage
ichsanzeiger und Königlich Preuf ischen S aatsanzeig
8 x.
Berlin, Montag, den 7. August
Der Inhalt dieser Beilage
in wel her die Velanntmachas owie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Ren. kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche Expedition des Deut
Gebrauchsmuster.
(Schluß.)
21f. 346 848. Befestigungshülse für Glüh⸗ lampenbirnen usw. Gebr. Schmidt, Groitzsch. 17. 6. 0. Sch 28 960. 14. 6. 11. 21f. 346 849. Befestigungshülse für Glüh⸗ lampenbirnen usw. Gebr. Schmidt, Groitzsch. S LE 88 8 G. II.
21f. 349 659. Durch eine arretierbare Kulisse feststellbarer Kohlenhalter für elektrische Sge lampen usw. Müller & Wetzig, Dresden. 11. 8. 08 M. .78 19. 7.1
2f. 356 357. Fassung für elektrische Röhren⸗ Glühlampen. Henryk Lion & Tugendhat, Berlin. 28. 10. 08. L. 20 432. 30. 6. 11.
21g. 348 381. Quecksilber⸗Stromunterbrecher usw. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Erlangen. 27. 6. 08. R. 21 682. 22. 6. 11.
21g. 357 340. Elektrisches Relais usw. Hartmann & Braun, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 4. 7. 08. H. 37 720. 29. 6. 11. 25“a. 347 260. Schlittenführung für Strick⸗ maschinen usw. Gebr. Nevoigt, Akt.⸗Ges., Reichenbrand. 20. 7.08. N. 7746. 29. 6. 11. 25“a. 440 381. Hubringhebevorrichtung usw. Schubert & Salzer Maschinenfabritk Akt.⸗Ges., Chemnitz. 22. 7. 08. Sch. 29 283. 7. 7. 11. 30d. 357 345. Nervenschutzapparat. C. Dintel⸗ mann, Hanau. 22. 7. 08. D. 14 583. 19. 7. 11. 34g. 412 459. Zugfedermatratze usw. Walter Tusch, Unter⸗Barmen, Bendahlerstr. 11. 8. 8. 08. TIb11
37 b. 347 997. Hohlziegel usw. Westdeutsche Thonwerke Bracht, G. m. b. H., Bracht, Rhld. 20. 7. 98. W. 85 149. 19. 7. 11.
37c. 348 706. Dachfalzziegel usw. Wilhelm März, Lausen i. S. 31. 7. 08. M. 27 650. 17. 7 11.
38a. 349 268. Universalholzbearbeitungs⸗ maschine usw. Fa. B. Raimann, St. Georgen b. Freiburg i. B. 15. 8. 08. R. 21 942. 24. 7.11. 38a. 350 520. Bandsägen⸗Führungsrolle usw. 9. ggs. Ilversgehofen. 17. 8. 08. B. 39 326. 38a. 350 522. Exhaustor usw. H. Böger, Ilversgehofen. 17. 8. 68. B. 39 328. 24. 7. 11. 38 b. 350 521. Fräsmaschine usw. H. Böger, Ilversgehofen. 17. 8. 08. B. 39 327. 24. 7. 11. 42 e. 348 844. Gasmesser usw. Württem⸗ bergische Gasmesserfabrik J. Braun & Cie., Stuttgart. 6. 8. 08. W. 25 309. 10. 7. 11. 412h. 348 580. Projektionsschirm usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 6. 8. 08. Z. 5230. 20. 7. 11. 42n. 348 673. Rechenapparat. Heinrich Weider, Usingen 22. 7. 98. W. 25 170. 17 7. 11. 44 b. 353 907. Streichholzbehälter. Michel Petrocochino, Paris; Vertr.: Heinrich Neubart, t Berlin SW. 61. 11. 9.08. P. 14 260. 24. 7. .
45f. 347 744. Blumenkasten usw. Franz Zoseph. 1S Pforzheim, Edisonstr. 4. 10. 7. 08. H. 37 789. 78 8 .
15h. 348 127. Anschlußnippel usw. Fa. Gustav Groß, Flensburg. 20. 7.08. G. 19 824. 19. 7. 11. 45h. 349 315. Meeiisenfutterapparat usw. Döring & Winkelmann, Döbeln. 13. 8. 08. . 11685 15. 11
49a. 350 146. Bohrknarre usw. Fa. Eduard ““ 27. 7. 08. W. 25 225. 0. 7. .
49a. 352 967. An einem Schloßkopf für Werkzeugma chinen die Anordnung von radial gegen⸗ überstehenden Werkzeugen usw. Paul Snlbe, Schmölln, S.⸗A. 25. 7. 08. S. 17 647. 7. 7. 11. 494. 355 682. Bohrmaschine. Friedr. Aug. Se. beeegansen. 3. 7. 08. A. 11 630. 21. .
899. 387 707. Maschine zum Bearbeiten von Schienen usw. Joachim Hammer, Neuenburg, Westpr. 11. 8. 08. H. 38 119. 15. 7. 11. 49a. 392 379. Spannfutter. Friedr. Aug. Arnz. Remscheid⸗Vieringhausen, u. Franz Frohne, “ Sehlhofstr. 22. 6. 08. A. 11 574. 49b. 349 703. Niederhalter für Lochmaschinen usw. Stahlwerk Oeking Akt.⸗Ges., Düsseldorf⸗ Verenfeld. 15. 7. 08. St. 10 655. 13. 7. 11. 49 b. 349 704. Niederhalter für Scheren usw. Stahlwerk Oeking Akt.⸗Ges., Düsseldorf.⸗Lieren⸗ feld. 15. 7. 08. St. 10 664. 13, 7. 1.
9c. 351 896. Kluppenkasten. Adolph Quennet gen. Quennet⸗Schmitt, Elberfeld, Königstr. 93. Sg 8. 08. Sch. 29 585. 14. 7. 11.
He. 344 028. Mechanischer Vorschlaghammer usw. Christian Jauch, Schwenningen a. N. 15. 6. 08. ToS81ö1. 29. 5. 11. 50 b. 348 459. Schrotmühle usw. Fa. Aug. Gruse, Schneidemühl. 13.8.08. G. 19942. 18. 7. ü. 5 Fa. 348 866. Nähfadenspulenhalter usw. 9 D. Gruschwitz & Söhne, Neusalz a. O. 8. 08. G. 19 949. 6. 7. 11. 52a. 352 290. Nähfadenspulenhalter usw. F D. Gruschwitz & Söhne, Neusalz a. O. 16. 9. 0s. G. 20 159. 6. 7. 11. eb. 868 645. Vorrichtung zum Ausbalancieren ländi Pantograpben an Stickmaschinen. Vogt⸗
idische Maschinen⸗Fabrik (vormals J. C. 85 Dietrich) Akt.⸗Ges., Plauen i. V. Sre. “ 8575 15. 8 88 4C. 349 348. Vorrichtung zum Halten üotographischer Films usw. Louis Lang, Dresden, 8 ingstr 27. 23. 7. 08. L. 19 903. 19. 7. 11.
349 553. Wasserbehälter für Druckgas⸗
feuerlöscher üf w.
chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
ezogen werden.
Philipp Burger, Claudiusstr. 6. 14. 8. 08. B. 39 22. 24. 7 11 63 b. 350 355. Verkleidung für Automobil⸗ Ibee usw. Automobilwerk Richard & Hering, Akt.⸗Ges., Ronnebur .⸗A. 26 8 08. A. 11 797. 21. 7. 11. utg 3d. 348 249. Radzapfenpackung usw. Carl 11“ 6211 08 H. 37 946. 21. 47. . 63d. 356 782. Radnabe usw. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken 6 .ch 11““ Fa 88 “ Nähmaschinen⸗ und Möbel⸗ hloß usw. Fa. Ernst Maurmann, Velbert. e -;, (2. e. deifenn, Wa 68b. 348 690. Baskülschloß usw. Fa. J. G. Cööe Chemnitz. 27. 7. 08. F. 17 964. D0. (7. . 8% 8 2 2 g „„ „ 2 68 b. 346 860. Eckenführung für das Gestänge an Oberlichtverschlüssen. Fa. J. G. Frommhold, Chemnitz. 1. 7. 08. F. 17 803. 24. 6. 11. 68b. 348 861. Basculesverschlußgriff usw. Markmann & Petersmann, Düsseldorf. 15. 8. 08. WIvN1. r878. ““ Basculesgriff mit Rohr⸗Hals. arkmann & Petersmann, Düsseldorf. 15. 8. 08. M. 27 789. 6. 7. 11. 68b. 348 863. Griff für Basculesverschlüsse usw. Markmann & Petersmann, Düsseldorf. 15. 8 COLS M 27790. 19. 7 11 68c. 349 531. Rollvorrichtung für vielteilige Schiebetüren usw. Fa. Bruno Mädler, Berlin, Köpenickerstr. 14 7. 08. M. 27 590 8. 68. 348 956. Fensterfeststeller usw. Berliner Fensterstellerfabrit Rob. Schutzer, Berlin. 1. 8. 08. B. 39 149. 24. 7. 11. 68e. 346 477. Gegen autogene Schneidung geschützte Wandung für Gewölbetüren usw. Fa. E“ München. 16. 7. 08. L. 19 851.
68e. 349 262. Transport⸗Geldzähl⸗Kassette usw. “ Stiebel, Eisenach. 14. 8. 08. St. 10 744. 25. 7. 8
77a. 350, 429. Vorrichtung zur Anspannung der Tennisspielnetze. Johann Gordon, Dresden, Amalienstr. 2. 12. 8. 08. G. 19 926. 19. 7. 11. 77 b. 348 553. Lösbar unter den Schneeschuh zu befestigender Ski⸗Keil usw. Fa. Ed. Müller, Karleruhe i. B. 22. 7. 98. Z 1. 77f. 349 120. Vorrichtung zum Besestigen des Feldmagneten an Spielzeugelektromotoren usw. Nürnberger Metall⸗ & Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. 10. . 95 N 7790. 209. 7. 11
7 7f. 349 605. Federspannwerk usw. Paul Lehmann, Brandenburg a. H. S 19 997 24 711
77. 368 089. Kulissensteuerung für Spiel⸗ zeugdampfmaschinen usw. Nürnberger Metall⸗ Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder r. Nürnberg. 10. 8. 08. N. 7789. 20. 7. .
77f. 379 070. Schienenstoßverbindung usw. Nürnberger Metall⸗ & Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. 7 8. 98. 1 2 S2a. 350 016. gyplindrischer Trockenapparat usw. Emil Hahn, Berlin, Frankfurter Allee 185. 10. 8. 08. H. 38 101. 15. 7. 11.
Sic. 349 607. Eisenbetonpfahlspitze usw. Weirich & Reinken, Kiel. 15. 8. 08. W. 25 380.
TA. 7. 11. Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 15a. 468 832. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ fabrik G. m. b. H., Berlin.
Löschungen.
a. Infolge Verzichts. 337 976. 52 a. 433 191. SIc. 466 416. perforiertem Papier.
b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 49a. 430 690. Dichtungsrillenfräsapparat usw.
Berlin, den 7. August 1911. Kaiserliches Patentamt.
J. V.: v. Specht.
Fa. Ernst 15. 8. 08.
Dampfspritzenfeuerung usw.
Stickerei⸗Nähmaschine usw. Hygienische Brotschutzhülle aus
24b.
[43197]
Handelsregister.
Aachen. . [43163]
Im Handelsregister wurde bei der Firma „Franz Esser“ in Aachen eingetragen: Das Geschäft ist übergegangen auf Mathias Roderburg und Johann Roderburg, beide Kaufleute zu Aachen, welche das⸗ selbe seit 1. August 1911 als offene Handelsgesell⸗ schaft fortführen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. “
Aachen, den 3. August 1911.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [43164] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Josef Classen“ in Aachen eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Josef Classen Nachf. Als deren Inhaber wurde eingetragen: Fritz Assenmacher, Kaufmann in Aachen. 1
Aachen, den 3. August 1911. 8 Kal. Amtsgericht. Abt. 5. 6
Berlin,
en aus den Handels, Gaͤterrechts, Vereins⸗, Segofensche 8⸗, Zeis en⸗ 7 öb111.*“ anntmachungen der Eisenbahuen enthalten sind, erscheint au Zeich h der Urheberrechtseintragsrolle, über W
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche NR
entral⸗Handelzregister für das ierteljah
in einem besonderen Bla
Das
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das V
arenzei 8 t unter dem Tiüel 8
(Nr. 184 B.)
Reich bu 8 der Regel täglich. — Der 9 r. — Ins ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ˙23. v“
eich
Andernach. Bekanntmachung. 43141
Im hiesigen Handeloregister Röleilung 8 1 9 unter Nr. 92 bei der Firma Jean Hosp heute ein⸗ 1ter. — 1
ie Firma lautet jetzt: „J H J
E“ tzt: „Jean Hosp Inhaber
Inhaber derselben ist der ann Fritz? — “ s Kaufmann Fritz Norren⸗ „Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Norren⸗ berg ausgeschlossen.
Andernach, den 29. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Backnang. 13142
K. Württ. Amtsgericht E“
Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden: 8 Die Firma Brüder Löwenthal in Backnang: Inhaberin: Dora Caspari, geb. Macholl, Ehefrau des Jacques Caspari, Kaufmanns in Backnang.
Prokurist: Jacques Caspari, Kaufmann in Backnang.
Fortbetrieb des seither unter der nicht registrierten Firma Brüder Löwenthal von Arnold Löwenthal, Kaufmann in Stuttgart, in Backnang, betriebenen Warenhauses. Aktiven und Passiven des seitherigen Geschäfts⸗ inhabers sind auf die neue Inhaberin nicht über⸗ gegangen.
Den 3. August 1911.
Landgerichtsrat Hefelen
Berlin. Bekanntmachung. [43042]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Am 28. Juli 1911: Nr. 9510. Deutsch⸗Galizische Erdöl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Her Erwerb, Betrieb und die Verwertung von Erdöl⸗ und anderen Bergwerks⸗ Perecs sen sowie die damit zusammenhängenden
eschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Victor Schmidt in Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Cesendem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) die Gewerkschaft Paulus in Gotha die Rechte aus dem Vertrage de dato Berlin vom 16. Februar 1910, geschlossen zwischen Herrn Otto Ulrich und der Gewerkschaft Paulus zu Gotha, zum festgesetzten Werte von 24 600 ℳ; 2) die Gewerk⸗ schaft Zeus in Gotha die Rechte aus dem Vertrage de dato Berlin, 29. Juli 1909, geschlossen zwischen Herrn Otto Ulrich in Berlin und der Gewerkschaft Zeus, zum festgesetzten Werte von 22 300 ℳ; 3) die Gewerkschaft Hohburg in Gotha die Rechte aus dem Vertrage de dato Berlin, 25. Februar 1908 bezw. Wien, 27. April 1908, zum festgesetzten Werte von 21 200 ℳ; 4) die Gewerkschaft Hohenstein in Gotha die Rechte aus dem Vertrag de dato Berlin, 18. Februar 1910, geschlossen zwischen der Firma Max ÜUlrich & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und der Gewerkschaft Hohenstein, zum festgesetzten Werte von 31 900 ℳ unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stammeinlagen. Die bezeichneten Verträge haben zum Gegenstand Uebertragung bergrechtlicher Gerecht⸗ samkeiten, Dienstbarkeiten ꝛc. an den in denselben näher bezeichneten, in Galizien belegenen Grund⸗ stücken. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 5 9511. Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Odysseus Gesellschaft mit beschrünkter Haftung und Nr. 9512 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Orpheus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb und Handel mit Grundstücken und Hypotheken, Finanzierungen sowie der Abschluß sonstiger hiermit zusammen⸗ hängen er Geschäfte. Das Stammkapital beträgt je 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Baumeister Otto Fritzsche in Wilmersdorf, Architekt Otto Friedrich in Schöneberg. Die Gesellschaften sind Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaftsverträge sind am 25. Juli 1911 abgeschlossen. Jedem Ge⸗ schäftsführer steht die selbständige Vertretung jeder Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 9513. Uslam, Spar⸗Sicherungs⸗Stöpsel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von patentierten und ge⸗ schützten Maschinen, Apparaten und Massenartikeln, insbesondere des unter dem Namen Uslam. Stöpsel bekannten Sicherungsstöpvsels. Das Stammkapital beträgt 31 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Jo⸗ hann Bernhard Preckel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni, 11. und 26. Juli 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Hermann Gerstenberg in Berlin ihm gehörige 4 Balanciers und die dazu gehörigen zur Fabrikatton des Uslamstöpsels nebst Einsätzen dienenden Ma⸗ schinen und Werkzeuge zum festaesetzten Werte von 3000 ℳ, 2) Ingenieur Johann Bernhard Preckel in Berlin alle Rechte, welche ihm aus dem erteilten deutschen Reichsgebrauchsmusterschutz Nummer 429 943 und aus der Pateatanmeldung P. 25286/21 c, aus⸗
— Nr.
Januar 1911 beim Kajiserlich
15 000 ℳ; Anmeldung als Warenzeichen
gelegt am 5. Patentamt
8 bei dem Keaiserlichen erlin zum festgesetzten Werte von 1000 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge auf die nla b Jungfernheide Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tu Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist der Kaufmann Karl Weinstein in Wilmersdorf. “ Hermes Schloßvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. schluß vom 11. Juli 1911 sind die Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens geändert und ist derselbe ausgedehnt auf den Erwerb und die Ver⸗ wertung anderer Erfindungen und Patente. Beschluß vom 13. Juli 1911 ist das Stammkapital um 25 000 ℳ auf 60 000 ℳ erhöht worden. — Am 8 3 Grundstücke ver⸗ wertungs Gesellschaft Rathhausstraße 88 mit Mariendorf. Der Erwerb, die
Patentamt Stammeinlagen.
Liquidator
Durch Be⸗
beschränkter Gegenstand des Unternehmens: Verwertung und Veräußerung des zu Mariendorf, Rathhausstraße 88, belegenen Grundstücks, verzeichnet im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Tempelhof von Mariendorf Band 37 Bl. 1138. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. führerin: Frau Meta Kamp, geborene Niemann, in 1- „ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1911 abgeschlossen. Außerdem wird erö 1b Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Mariendorf.
veröffentlicht:
In zunser Hastecen . ist Sen eingetragen
7 Offene Handelsgesellschaft: Dr. Axelrod & Co., Geffhlschaft: Marie Dr. phil. Axelrod, geb. Pokrowski, Kauffrau, Zürich, und Alexander Axelrod, Ingenieur, Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1911 n. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Alexander Axelrod ermächtigt. — Nr. 37 968. Firma: Berliner Original Bieder meierei „Zum fidelen Biedermeier“ Georg
Restaurateur, Berlin. — Nr. 37 969. Firma: Jacob Möbelfabrik, Jacob Bukowski, Kaufmann, Berlin. — Nr. 37 970. Firma: Francois Chassatng, Charlottenburg. François Chassaing. Kaufmann, Char⸗ Offene Handelsgesell⸗ Deutsche Danysz Virus Gesellschaft, Gesellschafter London, und London. Dem
ist Prokura erteilt. August 1911 — Nr. 37 972. Offene Handelsgesellschaft: Fuchs 3 Gesellschafter sind: Karl Fuchs, Kaufmann, Berlin, und Raimund Hruza, Schneider⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Karl Fuchs ermächtigt. — . 11 W
Firma: Siegmund Hertz, Berlin. Kaufmann, Halensee. —
Bukomski,
lottenburg. I. Haller & Philipp Haller, Densham,
Kaufmann, Kaufmann,
& Hruza, Berlin.
nur der Gesellschafter Nr. 37 973. Inhaber: Siegmund Her Bei Nr. 36 312 (Kommanditgesellschaft Hugo Hoff⸗ mann & Co. in Verlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ Kaufmann Georg Wartenberger zu Treptow und der Kaufmann Her⸗ mann Leviberg zu Dt.⸗Wilmersdorf. — Gelöscht die Aga Schallplatten Vertrieb Die Prokura
Liquidatoren
Firma: Nr. 35 714. Johanna Salomon, Schöneberg. des Jacob Salomon ist erloschen. Verlin, den 1. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Bekanntmachung. das Handelsregister B Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9531. Adler Kassenblock Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Kassenblocks und verwandten Artikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital beträgt 100 000 ℳ (Hunderttausend Kaufmann Eugen Kaufmann Lee Podolski in Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1911 ab⸗ Zwei Geschäftsführer sind bestellt, die Gesellschaft zu vertreten und
Abteilung 90.
unterzeichneten
Geschäftsführer in Berlin, Wilmersdorf.
nur zusammen die
Gesellschaft verlängert sich nicht 6 Monate vor Ablauf seitens eines Gesell⸗ schafters gekündigt wird. wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ sellschafter Otto Zeugner 65,000 ℳ, vom Gesell⸗ 88 8 000 ℳ. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger. 8 9530. 8 Beuster Architekturbureau und Bau⸗Geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem d 2 Gegenstand des Unternehmens ist: Ausführung von Bauarbeiten für eigene und fremde Rechnung, Erwerb von Grundstücken und deren Bebauung bindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital
entsprechend,
eingetragen
Oeffentliche
Sitze in Nixdorf.
sowie sämtliche