Michelstadt. Bekanntmachung. 43151]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma Konrad Rein Söhne, Steinbach, eingetragen:
Dem August Dautermann zu Steinbach ist Pro⸗ kura erteilt.
Michelstadt, den 2. August 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Mühlberg, Elbe. [43089]
Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Rudolph“ in Mühlberg a. E. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist um⸗ geändert in: „Gebrüder Rudolph, Fourage⸗ und Kartoffelgroßhandel Mühlberg a. E., nhaber Paul Rudolph“. Der Gesellschafter Frit Rudolph ist aus der Gesellschaft ausgetreten; Paul Rudolph führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann weiter.
Mühlberg a. E., den 31. Juli 1911.
Koönigliches Amtsgericht.
M.-Gladbach.
Ins Handelsregister B 48 ist bei der Firma „Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft M.⸗Gladbach Aktiengesellschaft“ hier eingetragen:
Edmund Linxweiler in Viersen ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
M.⸗Gladbach, den 11. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. 3.
Münster, Westf. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute eingetragen unter Nr. 953: b 1 Die offene Handelsgesellschaft Schwemmstein⸗ fabrik „Ideal“, Gebrüder Schräder zu Münster. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Wirt Bernhard Schräder zu Haltern und der Fabrikant Josef Schräder zu Münster, Mittelhafen 29. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Juli 1911 be⸗ gonnen und ist jeder der Gesellschafter einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Münster, den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Muskau. 8 143092] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Vereinigte Lausitzer Glaswerke Aktiengesellschaft“ in Weißwasser O.⸗L. folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Dr. phil. Felix Allihn in Berlin⸗ Wilmersdorf ist erloschen.
Dem Kaufmann Richard Fänder in Berlin und dem Kaufmann Emil Bartsch in Baumschulenweg bei Berlin ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht,
usammen mit einem ordentlichen oder stellvertretenden
Vorstandsmitgliede und, wenn der Vorstand nur aus
einem Mitgliede besteht, zusammen mit einem anderen
Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. 8
Muskau, den 29. Juli 1911. 8 G Königliches Amtsgericht.
Namslau. [43093]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 114 bei der Firma Max Fischel, Namslau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Namslau, 28. 7. 11.
Neunkirchen, Bz. Trier. [43094] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute bei der Firma Rheinisch⸗Lothringische Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neunkirchen folgendes eingetragen worden: M Die Prokura des Ludwig Brockhoff ist erloschen. Dem Kaufmann Kurt Pflug in Neunkirchen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit dem Kaufmann Eugen Müller hier zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Ziegeleibesitzer Heinrich Pflug aus Balterbacherhof ist als Geschäfts⸗ führer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. [43096] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 222 bei der Firma H. Ph. Wagner Ww., Neuwied folgendes eingetragen worden: Inhaberin ist die Witwe Heinrich Philipp Wagner, Julie geb. Seuser, Neuwied. Das Geschäft soll mit sämtlichen Aktiven und Passiven übergehen. 8 Neuwied, den 28. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht. “ Neuwied. [43095] In das hiesige Handelsregister B ist zur Nr. 47 bei der Firma Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt Ges. m. beschr. Haftung in Wandsbek mit Zweigniederlassung in Neuwied heute ein⸗ getragen: Paul Zilling und Emil Helbing, beide in Wandsbek, sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Neuwied, den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekauntmachung. [43153] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/505 zur Firma Wilhelm Ewald zu Offen⸗ bach a. M.: 3 Die den Kaufleuten Adolf Schönmann und Walter Krug zu Offenbach a. M. erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Offenbach a. M., 1. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Oppeln. [43097]
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 31 die „Oppelner Textilosewerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Oppeln eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1911 festgestellt und am 31. Juli 1911 ergänzt. 1
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Patenten und Lizenzen sowie der Bau und Betrieb von Fabriten zur Herstellung von Papiergarnen und aus solchen hergestellten Fabrikaten und ähnlicher Produkte in den preußischen Provinzen Schlesien und Posen sowie der Handel mit eigenen und fremden Waren. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 ℳ. Die Gesellschafterin „Tertilose Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin hat auf das Stammkapital eine Sacheinlage gemacht bestehend aus:
a. der Einbringung der von Herrn Emil Claviez zu Adorf i. V. erworbenen Lizenzberechtigung für die ihm erteilten deutschen Reichspatente Nr. 181,
8 [43090]
[43091]
Provinzen Schlesien und Posen bis zu einer jähr⸗) lichen Erzeugung von 3 000 000 kg Gewebe, sowie b. der Emnräumung des Mitbenutzungsrechts der geschützten Namen „Textilose“ und „Xylolin“. Der Geldwert dieser Einlage wird auf 800 000 ℳ — acht⸗ hunderttausend Mark — festgesetzt. Durch diese Einlage gelten 800 000 ℳ — acht⸗ hunderttausend Mark — Anteile Lit. B als voll⸗ gezahlt. “ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich. Alleiniger Geschäftsführer ist der Direktor Richard Friedlaender in Oppeln. Oppeln, den 4. August 1911. 8 8 Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. ([43166] In Abteilung A wurde eingetragen: 1) Zu Bd. Iv O.⸗Z. 94 (Firma G. Gäckle & Cie. Pforzheim). Die Gesellschaft ist aufgelöst, Fabrikant Emil Gäckle hier ist alleiniger Inbaber der Firma. 2) Zu Bd. III O.⸗Z. 272 (Firma Fuchs & Heinze Pforzheim). Das Geschäft ging mit der Firma auf die Erbengemeinschaft der gesetzlichen Erben der Fabrikant Josef Fuchs Witwe, Elise Emma geb. Heydegger, nämlich: Lydia Fuchs, Telegraphistin, Kaufmann Otto Heinrich Zipse Ehefrau, Hedwig geb. Fuchs, Kaufmann Friedrich Fuchs und Gertrud Fuchs über. Otto Heinrich Zipse Ehefrau, hat ihren Erbteil an ihren Ehemann veräußert. Die Pro⸗ kuren des Friedrich Fuchs und Otto Zipse sind beendigt. - 3) Zu Bd. I1 O.⸗Z. 81 (Firma Ernst Hommel Pforzheim). Ernst Rudolf Hommel ist am 14. Juni 1911. gestorben und ist dessen Witwe, Anna geb. Schneider, am gleichen Tag als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. 4) Zu Bd. V O.⸗Z. 194 (Firma Geschw. Sitterle Pforzheim). Die Gesellschaft ist aufgelöst, die bisherige Gesellschafterin Emma Sitterle ist alleinige Inhaberin der Firma. 4 5) Zu Bd. VI O.⸗Z. 180. Die Firma E. Neu Nachf. Pforzheim. Inhaber ist Kaufmann Julius Lauterbach in Pforzheim. Aktiven und Passiven wurden beim Erwerb des Geschäfts nicht mit über⸗ nommen (angegebener Geschäftszweig: Damen⸗ und Mädchenkonfektionsgeschäft). 8
6) Zu Bd. 11 O.⸗Z. 304 (Firma Hermann Mürrle in Pforzheim). Die Firma ist erloschen. Pforzheim, den 4. August 1911.
Gr. Amtsgericht, B 1, als Registergericht.
Pleschen. Bekanntmachung. [43098] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1. Gesellschaft mit beschränkter Haftung F. K. Ziolkowski & Co in Pleschen ist heute einge⸗ tragen worden: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. März 1911 ist der Sitz der Gesellschaft vom 1. April 1911 ab nach Posen verlegt. “ Pleschen, den 31. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Pr.-Holland. Bekanntmachung. 143099] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Molkerei Neuendorf⸗Friedheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuendorf⸗Fried⸗ heim (Nr. 5 des Registers) am 27. Juli 1911 eingetragen worden, daß das Stammkapital auf 120 000 ℳ erhöht ist. Pr.⸗Holland, den 27. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. Bekanntmachung. 43100. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 232 eingetragen, daß die Firma Gustav Andreas, Inhaber Rudolf Möhring, Thale, erloschen ist. Quedlinburg, den 26. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Ratzebuhr, Pomm. 43101]
In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 2 heute bei der Firma v. d. Osten’'sche Woll⸗ spinnerei und Militärtuchfabrik IJuhaber Tuch⸗ fabrikant Karl Adler eingetragen worden: Das Geschäft ist an die Fabrikbesitzer Erich Adler und Fritz Ritter zu Lümzower Spinnerei bei Ratzebuhr veräußert. Die Firma ist in Adler & Ritter ge⸗ ändert.
Ferner ist in unser Handelsregister A unter Nr. 22 heute die offene Handelsgesellschaft Adler & Ritter zu Lümzolver Spinnerei bei Ratzebuhr einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Erich Adler und der Fabrik⸗ besitzer Fritz Ritter, beide zu Lümzower Spinnerei bei Ratzebuhr. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen. .
Ratzebuhr i. Pomm., 21. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. 8 Recklinghausen. Bekanntmachung. [43103]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 362 die Firma Wilhelm Franke in Lenkerbeck und als deren Inhaber der Bauunternehmer Wilhelm Franke daselbst eingetragen.
Recklinghausen, den 29. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Bekanntmachung. [43102]
In unserem Handelsregister A Nr. 321, betreffend Firma Heinrich Franke in Lenkerbeck, ist heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Recklinghausen, den 29. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Württembergische Vereinsbank mit dem Sitz in Stuttgart, Zweig⸗ niederlassung in Reutlingen eingetragen:
Die Prokura des Karl Hensing ist erloschen.
Den 2. August 1911. Amtsrichter Keppler.
Rheydt, EBz. Düsseldorf. [43154] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist in Abteilung A ein⸗ getragen werden:
1) unter Nr. 25 bei der Firma Vits & Schnitzler in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
2) unter Nr. 150 bei der Firma Max Frie⸗ derichs in Rheydt mit Zweigniederlassung zu Creseld⸗Linn: Den Kaufleuten Peter Lüngen und Franz Reiermann, beide zu Rheydt, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Rheydt, den 4. August 1911.
8
[43105]
Saarbrücken. 143106] Im Handelsregister A Nr. 770 wurde heute bei der Firma Gebrüder Ludwig in Saarbrücken eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Eduard Ludwig, Spediteur in Saarbrücken, ist alleiniger Inhaber der Firma. Saarbrücken, den 1. August 1911.
Kgl. Amtsgericht. 17.
St. Wendel. 143155] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 29 zu der Firma „J. Schaadt“ zu St. Wendel eingetragen, daß das Geschäft zur Fort⸗ setzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Ernst Schmitz zu St. Wendel übergegangen ist. St. Wendel, den 2. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. [43156] Die unter Nr. 130 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma „S. Schleimer“ zu St. Wendel ist heute gelöscht. 8 St. Wendel, den 2. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. [43107] In unser Handelsregister Abt. A ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Spalte 2 (Firma und Sitz der Gesellschaft): Brade u. Hübscher, Schleswig. Spalte 3 (Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter): 1) Brade, Johannes, 6 2) Hübscher, Johann Friedrich, 3 beide Tiefbauunternehmer in Schleswig. k6 Spalte 6 (Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften): Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder G⸗ s ll schafter ermächtigt. 8 Schleswig, den 1. August 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schmalkalden. [43108]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 255 ist zu der Firma Thüringer Stempelfabrik Carl Blitz in Schmalkalden heute eingetragen worden: Das unter der Firma Thüringer Stempelfabrik Carl Blitz in Schmalkalden betriebene Geschäft ist auf die Kaufleute Friedrich Wilhelm und Ernst Heinlein in Schmalkalden als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1911 begonnen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschafter ist ausgeschlossen. “
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Schmalkalden, den 4. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung I.
Schwarzenberg, Sachsen. [43157 Auf Blatt 19 des Handelsregisters, die Firma: Heinrich Friedrich in Beierfeld betr., ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Gotthard Ernst Stiehler in Beierfeld und Ferdinand Otto Bauer in Grünhain Gesamtprokura erteilt worden ist. Schwarzenberg, den 3. August 1911.. Königlich Sächs. Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. 4 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 563 die Firma Herbert Dittrich, Baumstr. in Sebnitz, und als Inhaber der Baumeister Emil Herbert Dittrich in Sebnitz eingetragen worden. (Angegebener Geschästszweig: Ausführung von Hoch⸗ und Tief⸗ bauten, Eisenbetonarbeiten sowie alle in diese Fächer einschlagenden technischen und tünstlerischen Arbeiten.) Sebnitz, am 4. August 1911. Königliches Amtsgericht. Stadtilm. 143109] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 114 ist die Firma Franz Juchheim in Gräfinau und als deren Inhaber Bäckermeister Franz Juchheim daselbst heute eingetragen worden. 1 Stadtilm, den 24. Juli 1911. 3 Fürstliches Amtsgericht
Stallupönen. 79110] In unser Handelsregister A ist eingetragen unter: 1) Nr. 258 das Elektrizitätewerk Eydtkuhnen
in Eydtkuhnen und als Inhaber der Kaufmann
Wilhelm Haack in Königsberg i. Pr.
2) Nr. 24. Die Firma G. Wilimzig in Eydt⸗ kuhnen ist erloschen. 3) Nr. 136. Die Firma Wilhelm Steinbacher
in Eydtkuhnen ist erloschen. 5 4) Nr. 253. Die Firma heißt nicht „August“,
sondern „H. A.“ Koch in Eydtkuhnen. Amtsgericht Stallupönen, den 25. Juli 1911.
Steele. [43159] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 171 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Jülich und Co.“ mit dem Sitz zu Königssteele eingetragen. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Philipp Gott⸗ schalk zu Königssteele und die Ehefrau des Kauf⸗ manns Josef Jülich, Regine geborene Meyer, zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 be⸗ gonnen. Die Gesellschafterin Ehefrau Jülich ist in ihrer Vertretungsbefugnis dahin beschränkt, daß sie nur mit dem Gesellschafter Gottschalk zusammen die Firma zeichnen kann. Steele, den 27. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
1“ Stendal. . [43111]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 126. Ad. Ludwig, Inh. Willy Koltze und als deren Inhaber Photograph Willy Koltze, Stendal;
Nr. 308. Hermann Schröder, Arneburg und als deren Inhaber Hermann Schröder, Zimmer⸗ meister, Arneburg. 1“
v 30. März 1911 und 27. Mai 1911 ist der Gefelfchaftevertrag von 26. April/11. November 1904 geändert und vollständig neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Verlag der im § 2 des Gesellschaftsvertrages bezeichneten Adreß⸗ bücher sowie der Verlag des „Allgemeinen Weg⸗ weisers“. Die Gesellschaft ist zur Hinzunahme weiterer Unternehmungen und zur Beteiligung an anderen Unternehmungen, insbesondere Verlagsunter⸗ nehmungen, berechtigt. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Mai 1911 um 750 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 2 500. 000 ℳ. Die Prokura des Adolf Hertling und des Arnold Peters ist erloschen. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Adolf Hertling in Südende, Kaufmann Arnold Peters in Berlin und Kaufmann Robert Schanz in Berlin. Dem bisherigen Ge⸗ schäftsführer August Scherl in Berlin steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu; weitere Geschäftsführer sind nur zu zweien gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt:
Stettin, den 31. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. 1 143113
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 873 (Firma „Fr. Richter“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Walter Gauger in Stettin. Die Prokura des Ernst Gatow ist erloschen. 1
Stettin, den 2. August 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 8 .(43114] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1299 (Firma „Julius Glogauer“ in Stettin) ein⸗ getragen: Der Frau Ottilie Glogauer, geb. Strelitz, in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 2. August 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. stettin. .431121 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 356 (Offene Handelsgesellschaft „H. A. Saalfeld Söhne“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Curt Wolff in Stettin, ist alleiniger Inhaber der
Feges. zn, den 8. August 1011 tettin, den 3. Augu 8 “ b Abt b. Tilsit. 1431151
Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung K unter Nr. 821 die Firma F. Ropertz vormals Arno Roß in Tilsit und als deren Inhaber Frau
Kaufmann Elsbeth Ropertz, geb. Taudien, in Tilsit,
eingetragen und daselbst vermerkt, daß dem Kauf⸗ mann Franz Ropertz in Tilsit Prokura erteilt ist. Handelszweig: Versandgeschäft. Tilsit, den 29. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Traben-Trabach. [43161]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 73 wurde
die Firma Adolf Storck in Traben⸗Trarbach
und als deren Inhaber der Spediteur Adolf Storck daselbst eingetragen. Traben⸗Trarbach, den 21. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 3
Traben-Trarbach. [43160]1
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 74 wurde die Firma Brandt⸗Arnoldi in Traben⸗Trarbach und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Brandt daselbst eingetragen.
Traben⸗Trarbach, den 21. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. — Traben-Trarbach. [43162]
Im Handelsregister A Nr. 72, woselbst die Wein⸗ großhandlung unter der Firma „Anton Emert“ mit dem Sitze in Traben⸗Trarbach eingetragen ist, wurde eingetragen: b
Das Geschäft ist laut notariellen Vertrags auf den Kaufmann Paul Friedrich Steinhauer in Traben⸗ übergegangen. Die Firma bleibt unver⸗ ändert.
Die Prokura 1) der Ehefrau Anton Emert, Sofie Elisabeth Luise geb. Kool, 2) des Kaufmanns Paul Fätee Steinhauer, beide in Traben⸗Trarbach, ist erloschen.
Traben⸗Trarbach, den 1. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Vilbel. 1 [43165] In unser Handelsregister wurde eingetragen: 3
a. bei der Firma Abraham Strauß I. zu
Büdesheim, b. bei der Firma Samuel Strauß daselbst: „Die Firma ist erloschen.* ““ Vilbel, den 4. August 1911. Gr. Amtsgericht.
Warendorf. Bekanntmachung. 143116 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 31, betreffend Firma Gebr. RNath zu Sassenberg. Inhaber Kaufmann Christian August Rath daselbst, ist heute eingetragen worden: 8 Dem Kaufmann Bernard Rath zu Sassenberg ist Prokura erteilt. Warendorf, den 31. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [43117] In der Handelsregistersache der Firma Mederer u. Gaertner zu Wiesbaden soll die Firma von Amts wegen gelöscht werden, da der Aufenthalt des Liquidators und Milinhabers der Firma Robert Mederer nicht zu ermitteln ist. Er wird hierdurch von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt un es wird ihm zur Erholung eines Widerspruchs ein
Frist von drei Monaten seit dieser Bekannt⸗
machung gesetzt. Wiesbaden, den 27., Juli 1911.
Nr. 21. Ernst Wernecke in Stendal, Nr. 156. Paul Höffler in Väthen und Nr. 185. F. Micheel in Stendal: Die Firma ist erloschen. Stendal, den 31. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
stettin. — 42816]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 160 (Firma „August Scherl, Deutsche Adreßbuch⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Stettin)
585, 186, 575, 216, 205, 224, 420 für die preußischen
Königliches Amtsgericht.
eingetragen: Durch die Beschlüsse der Gesellschafter
Königl. Amtsgericht. Abt. 8.
Zwickau, Sachsen. 8 1431181 Auf Blatt 5 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma E. Th. Glöckner vorm. Ed. Eger in
Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Ernst Hermann Bierig in
Zwickau erteilte Prokura ist erloschen. Zwickau, am 3. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Patente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
8
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Der Inhalt dieser Beuage
in welcher die 2 getanntmachungen aus den Handels⸗, Gi. t. . Vereins. Genossenschafts⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eis 8e
Berlin, Montag, den 7. August
geichen⸗ und Musterregiste enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
rn, der Urheberrechtseintragsrolle. über Wa
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1840)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
6 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt 7 Selbstabboler auch durch die Kön nütg. Expedition des Veutschen Re nech elle h das gat ö ezogen werden.
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
—
Genossenschaftsregister. 8
Anlen. K. Amtsgericht Aalen. [4317 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Darlehenskassenverein Lauterburg e. G. m. u. H. in Lauterburg“ eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 23. Juli 1911 wurde der seitherige Stellvertreter des Vorstehers Johannes Kern zum Vorsteher und der Bauer Georg Brust in Lauterburg zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Der seitherige Vorsteher Wilhelm Frank ist infolge Wegzugs aus dem Vorstand ausgeschieden. Den 3. August 1911. 1 5 Landgerichtsrat Braun. 1
Amberg. Bekanntmachung. [43134] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Schwarzenfeld, e. G. m. u. H. in Schwarzenfeld, vom 16. Juli 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Michael Schmauß das bisherige Vorstandsmitglied Josef Thaler als Stellvertreter des Vorstehers und als neues Vorstandsmi glied der Schreinermeister Josef Rieder in Schwarzenfeld gewählt. Amberg, den 27. Juli 1911. K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. [43135]
Durch Beschluß der Generalversammlung des Darlehenskassenvereins Utzenhofen, e. G. m. u. H. in Utzenhofen vom 9. Juli 1911 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom 9. Juli 1911 angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts einschließlich Erwerb und Veräußerung von Immobilien und Rechten. Der Vorstand, bestehend aus fünf Mitgliedern, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossen⸗ schaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeich⸗ nung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.
Hinsichtlich der Haftpflicht und der Zusammen⸗ setzung des Vorstands trat eine Aenderung nicht ein.
Amberg, den 3. August 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Glogau. . [43119] Im Genossenschaftsregister Nr. 71, betr. Hart⸗ steinziegelwerk e. G. m. u. H. in Schlawa, wurde heute eingetragen: Hermann Knobloch ist aus dem Vorstand ausgetreten und für ihn Joseph Rother gewählt. Amtsgericht Glogau, 29. 7. 1911.
Hermeskeil. [43136] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28 „Saanenziegenzuchtverein Castel, e. G. m. b. H.“ in Kastel, eingetragen worden: 1 Haftsumme eines jeden Genossen 10 ℳ. Hermeskeil, den 2. August 1911. Kgl. Amtsgericht.
Heydekrug. [43120] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6, betr. den Werdener Darlehnskassenverein C. G. m. u. H. in Werden, heute eingetragen, daß der Besitzer Christoph Schermoks in Gaidellen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Be⸗ sitzer Michel Hermanies in Schlaszen getreten ist. Heydekrug, den 24. Juli 1911. 6¹ Königliches Amtsgericht.
u
Kiel. [43121] Einrragung in das Genossenschaftsregister. Nr. 58. Einziehungsamt des Kieler Detaillisten⸗ Vereins E. V. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Kiel.
Das Statut ist am 29. Juli 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Einziehung von Forderungen für Mitglieder und nach Ermessen des Vorstands auch für Nichtmitglieder.
Die Haftsumme beträgt 50 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 20.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit dem Zusatz „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrat“, gezeichnet ersterenfalls von 2 Vorstandsmitgliedern, letzterenfalls von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats öder dessen Stellvertreter, in der „Kieler Zeitung“ und in den „Kieler Neuesten Nachrichten“.
Die Vorstandsmitglieder sind: die Kaufleute Fer⸗ Rnand Meislahn, Heinrich Meisner und Albert Michelsen, sämtlich in Kiel.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre
Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kieh, den 1. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Leipzig. [43123] Auf Blatt 87 des Genossenschaftsregisters, betr. die Sächsische Genossenschaft zur Kontrolle Öund Verwertung von Patentrechten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Arno Höhne ist nicht mehr Mitalied des Vor⸗
Friedrich Clemens Weiner in Holzhausen sind Mit. glieder des Vorstands. eisen „,. . Leipzig, den 3. August 1911. — Abt. I11 SB.
[43122]
Königliches Amtsgericht. Leipzig.
‚Auf Blatt 75 des Genossenschaftsregisters, betr. die Firma Vereinigte Leipziger Fensterreinigungs⸗ anstalten eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute ein⸗ getragen worden:
Friedrich Franz Heyer ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Max Heino Keimling in Leipzig ist Mitglied des Vorstandes.
Leipzig, den 3. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Marne. Bekanntmachung. [43125]
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 4 vermerkten Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse E. G. m. u. H. in St. Michaelis⸗ donn ist heute eingetragen worden:
Nach Beendigung der Liquidation ist nunmehr auch die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet.
Marne, den 3. August 1911. 8 8
Königliches Amtsgericht.
Meblauken. Bekanntmachung. [43126]
Bei dem unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Laukner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. ist am 27. Juli 1911 ein⸗ getragen: Adolf Kröhnert ist aus dem Vorstande geschieden und für ihn der Besitzer Martin Raudszus in Schenkendorf in den Vorstand gewählt. 8 Amtsgericht Mehlauken.
Memmingen. Bekanntmachung. [43170] Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Illertissen Bd. 1 Nr. 13 wurde heute eingetragen die Firma: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ritzisried, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ritzisried. Das Statut wurde am 16. Juli 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Veremsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand der Ge⸗ nossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Ottmar Bader, Oekonom, Vereinsvorsteher, 2) Josef Schmid, Oekonom, Vorsteherstellvertreter, 3) Josef Vogel, Oekonom, Beisitzer, sämtliche in Ritzisrien. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet, für denselben. Die Zeichnung 1’“ rechtsverbindlich in der Weise, daß alle drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzsunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in dem Organ „Der Bauer“ in Augsburg veröffentlicht. Die Einsicht
der Liste der Genossen ist während der stunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 2. August 1911. * Kgl. Amtsgericht.
[43169]
Memmingen. Genossenschaftsregistereinträge.
1) Darlehenskassenverein Thannhausen⸗ Nettershausen⸗Burg, e. G. m. u. H. in Thann⸗ hausen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Philipp Eberhardt wurde als solches der Gerbermeister Wilhelm Wiedenmann in Thann⸗ hausen gewählt.
2) Käsereigenossenschaft Babenhausen, e. G. m. u. H. in Babenhausen. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Josef Zinth. wurde als solches der Oekonom Georg Vogel in Babenhausen gewählt. “
Memmingen, den 2. August 1911. “
Kgl. Amtsgericht.
Metz. Genossenschaftsregister Metz. [43127] In Band II1 Nr. 21 wurde bei der Firma „Jeutzer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder⸗Jeutz“ heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Franz Grosse ist aus⸗ geschieden. An dessen Stelle ist der Rentner Friedrich Tempelmann in Nieder⸗Jeutz bestellt worden. Metz, den 28. Juli 1911. “ Kaiserliches Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [43128] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht, Krintsch, der Austritt des Gutsbesitzers Gustav Ripvich aus dem Vorstande sowie die Wahl des Handelsmanns Max Heininger in den Vorstand am 2. August 1911 ein⸗ getragen worden.
Königl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. Neustadt a. Rübenberge. [43129] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter
stands. Otto Franz Oscar Sander in Leipzig und
Nr. 20 zu der Genossenschaft „Haushaltsverein Luthe, e. G. m. H.“ heute folgendes ein⸗
18 8
ich Preußischen
E“ beträgt 1 ℳ 80 ₰
ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
nsertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
getragen worden: Gastwirt Wilhelm Engelke zu
Luthe ist als Vorstandsmitglied gewählt. Neustadt a. Rbge., den 2. August 1911. Königliches Amtsgericht. 2.
Pförten. 1
In dem Genossenschaftsregister Darlehnskasse Niederjeser getragen worden:
Nr. 1. Sp 6a. Neues Statut vom 11. Juni 1911.
Sp. 3. Gegenstand des Unternehmens ist nicht mehr der Verkauf von landwirtschaftlichen Arikeln und Produkten.
Sp 9. Der Beschluß der Generalversammlung befindet sich Bl. 97 der Registerakten.
Pförten, den 25. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Genossenschaftsregister. [43168]
Zu Band 1 O.⸗Z. 18 wurde bei dem ländlichen Creditverein Büchenbronn eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Büchenbronn eingetragen:
Johann Jakob Haug und Wilhelm Bohnenberger, Goldarbeiter in Büchenbronn, sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Goldarbeiter Philipp Ritt⸗ mann in Büchenbronn wurde als Direktor, der seit⸗ herige Beisitzer Joh. Beffert als Stellvertreter des Direktors, Wirt Gottlob Schlafer in Büchenbronn und Jakob Friedrich Schucker als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Pforzheim, den 1. August 1911.
Großh. Amtsgericht, B I, als Registergericht.
Regensburg. Bekanntmachung. [43137]
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: .
‚I. beim Darlehenskassen⸗Verein Kemnathen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: An Stelle des ausgeschiedenen Josef Wittl wurde Michael Perras, Wagner in Kemnathen, als Vorstandsmitglied gewählt.
II. beim Kollersrieder Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kollersried: Der bisherige Stell⸗ vertreter des Vorstehers Johann Dirrigl sowie die Vorstandsmitglieder Michael Utz und Engelbert Rahm sind aus dem Vorstande ausgeschieden: an ihre Stelle wurden Georg Krämer, Gütler in Kollersried, als Stellvertreter des Vorstehers und Wolfgang Utz, Bierbrauer in Kollersried, und Johann Ehrl, Gütler dort, als Vorstandsmitglieder gewählt.
Regensburg, den 4. August 1911.
K. Amtsgericht Regensburg.
[42835] der Spar⸗ und ist folgendes ein⸗
Rügenwalde. [431314
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft in Firima „Molkerei⸗ genossenschaft Barzwitz“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Barzwitz, eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden: Spalte 1: 1, Spalte 2: Molkereigenossenschaft Barzwitz einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Barzwitz, Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung. fahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei, Spalte 4: die Haftsumme beträgt 400 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Spalte 5: der Vorstand besteht aus: Paul Müller, Bauerhofs⸗ besitzer, Albert Wendt, Bauerhofsbesitzer, Julius Ziebell, Bauerhofsbesitzer, sämtlich in Barzwitz. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rügen⸗ walde, den 29. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [42852] „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Forst, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Forhnt Unter dieser Firma wurde eine Kreditgenossenschaft in Forst ge⸗ gründet und heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Das Statut wurde am 21. Mai 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Ge⸗ schäfts und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriehes zu be⸗ schaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und im Fränkischen Bauer in Würzburg ver⸗ öffentlicht. Den Vorstand des Vereins bilden: 1) Franz Schmich, Vereinsvorsteher, 2) Georg Hümpfer III., Vorsteherstellvertreter, 3) Georg Mohr, Beisitzer, 4) Michael Kraus, Beisitzer, und 5) Franz Mohr, Beisitzer, sämtlich Bauern in Forst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden, des Gerichts jedem gestattet. Schweinfurt. den 3. August 1911. 1 K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Sorau, N.-L. 8 28 [43132] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗
Der Häusler Julius Kunze ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Handels mann Hermann Blobel in den Vorstand gewählt.
Sorau, den 29. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Steele. [43139 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Konsumverei Familienwohl, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, zu Steele“ heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lokomotivführers Josef Osterman zu Freisenbruch der Eisenbahnassistent Friedrich Süter zu Steele in den Vorstand gewählt ist. 8
Steele, den 27. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Tondern. Bekanntmachung. [43133 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute be⸗ der unter Nr. 7 eingetragenen: „Spar⸗ und Dar lehnskasse mit unbeschränkter Haftpflicht Bülderup⸗Bau“ vermerkt worden, daß die Ver tretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist in dem Genossenschaftsregister ge löscht worden.
Tondern, den 29. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wüstegiersdorf. Bekanntmachung. [43130]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Konsum⸗Verein zu Wüstegiersdorf eingetragenen Genossenschaft m. b. H. eingetragen worden, daß vom 1. Oktobe 1911 ab
1¹) die Firma: „Konsumverein, eingetragene “ mit beschränkter Haftpflicht“ autet, 2) Gegenstand des Unternehmens der Einkauf von Lebersmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder ist,
3) Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens 2 Vorstandsmitaliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Wüstegiersdorrer Grenz⸗ boten, für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in ihm unmöglich ist, im Wüstegiersdorfer Gebirgsbote und, falls in diesen beiden Blättern nicht veröffent licht werden kann, im Deutschen Reichsanzeiger, bi anderweitige Bestimmung durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung erfolgt,
4) Willenserklarungen des Vorstands durch min destens 2 Mitglieder erfolgen und die Zeichnung da durch geschieht, daß 2 Vorstandsmitglieder der Firme⸗ ihre Namensunterschrift beifügen.
Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 2. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Zöblitz, Erzgeb. [43140] Auf dem den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ Verein Sorgau und Umgegend, eingetragen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sorgau, betreffenden Blatt 7 des Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden: Paul Mühl ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Bruno Emil Kaden in Sorgau ist Mitglied des Vorstands. — Zöblitz, den 3. August 1911. Königliches AmtsgerichF..
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
111“
Anchen. [42175
In das Musterregister wurden eingetragen:
Nr. 1553. Firma Aachen⸗Burtscheider Sprude Mephisto Quelle P. H. Metzmacher in Aachen Umschlag, enthaltend eine Speisenkarte mit Flug⸗ maschine, worin ein Mephisto sitzt, welcher eine Flasche Mineralwasser mit abfliegendem Kork in der Hand hält, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1911,
Nr. 1554 — 1559. Firma C. Delius in Aachen, Umschlag mit 50 bezw. 50 bezw. 50 bezw. 50 bezw. 50 bezw. 50 Tuchmustern für die Herren⸗ branche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1035/1, 2, 1036/1, 2, 3, 1039, 1042/1, 1043/1, 104571, 1046/1, 1047/1, 1048/1, 1089/1, 2, 3, 4, 109071, 2, 3, 4, 1091/1, 2, 3, 4, 1092/1, 2, 4, 5, 1093/1, 2, 3, 4, 1094/1, 2, 3, 4, 1095/1, 2, 3, 4, , 1096/2, 3, 4, 5, 6, 7, 1097/1, 2, 3, 4, 5, 1098/1, 2, 3, 4, 5, 1099/1, 2, 3, 4, 1155/1, 1156/1, 1167,. 1158/1, 1159/⁄1, 1160/1, 1161/1, 1162/1, 1163/1, 2, 1164/1, 2, 1165/1, 2, 1203/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 1204/1, 2, 3, 1205/1, 2, 3, 4, 5, 6, 1206/1, 2, 3, 1267, 1268, 1269/1, 2, 1270/1, 1271/1, 1272/1, 122311, 1274/1, 2, 1275⁄1, 2, 1276/1, 2. 127 L, 1278/1, 2, 1279/1, 2, 1280/1, 1281/1, 1282/1, 1283/1, 1284/,1, 1285/1, 1286/1, 1287/1, 1288/1, 2, 1279,1, 1290/1, 1291/1, 1292/1, 1293/1, 1294/1, 1295/1, 1296/1, 1297/1, 1298/1, 1299/1, 1304/1, 2, 3, 4, 5,6,7, 1305/1, 2, 4, 5, 1306/1, 2, 3, 4, 5, 1320/1, 2, 3, 4, 5, 1321/1, 2, 3, 4, 5, 1353/1, 2, 3, 4, b, 6, 7, 13 h 11. 2, 3, 4, 1355/1, 2, 3, 4. 1356/1, 2, 3. 135 711, . 1400/⁄1, 1401/1, 2, 1402/1, 1403/1, 1404/1, 1405/1, 1406/1, 1407/1, 1408/1, 1409/1, 1410/1, 1411/1, 1412/1, 1413/1, 1414/1, 1415/1, 1416/1, 1418/1, , 1417/1, 2, 1419/1, 1420/1, 1421/1, 142211, 1, 1424/1, 1425/1, 1426/1, 1427/1, 1428/1, 1430/1, 2, 1431/1, 2, 1450/1, 3, 4, b, 51/1, 2, 3, 4, 1453/1, 2, 3, 4, 5, 1454/2, J3. 4 b, 150 1501/1, 1502/1, 1503/1, 1504/1, 1505/1, 1507/1; 1508/1, 1509/1, 1550/1 9,
9 2 3
schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Laubnitz, eingetragen worden:—
2, 3, 4, 5, 6,
2000/1, 2, 3, 2201/1, 2, 3,
Vormittags 11 Uhr 22 Minuten. 16“