2002/1, 2, 3, 4, 5, 6, 2003/1, 2, 3, 4, 5, 6, 9888/1, 9895/1, 2, 3, 4, 9897/1, 2, 3, 4, 1 9989/1, 2, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1911,
Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Aache , den 31. Juli 1911. Kgl. Amtegericht.
Altena, Westf. In unser Musterregister sind am 29. Juli 1911 eingetragen: Nr. 128. Firma C. Schniewindt, Neuenrade, eine Abbildung eines Musters für Schuster⸗ und Sattlerahlen, offen Fabriknummer 100, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Ju i 1911. Nachmittags 6 40 Uhr. Firma Gust. Baukhage, Werdohl, 1 Muster für Portierenträger und 1 Muster für Portierenknöpfe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juli 1911, Vormittags 11,40 Uhr. Altena, den 2. August 1911 Königliches Amtsgericht.
2, 3, 4, 9894/1
Fabriknummer
Amberg. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 40: ahrradwerke A.⸗G. in Neu⸗
Firma Expreß⸗F Nr. 40 eingetragene
markt i. O. hat für das unter Muster eines Kettenrades — Fabriknummer 581 a — die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre angemeldet. Amberg, den 27. Juli 1911. K. Amtsgerickt — Registergerich
Amberg.
In das Musterregister ist eingetragern ß⸗Fahrradwerke A. 1 . at für die unter Nr. 43 eingetragene Abbildung eines Flächengeschmacksmusters an der Vorderradgabel eines Fahrrades — Fabriknummer 622 erlängerung der Schutzfrist bis auf drei
Jahre angemeldet.
Amberg, den 27. Juli 1911. K. Amtsgericht — Registergeriht
Amberg. In das Musterregister Firma Expreß⸗Fahrradwerke A.⸗G. in Neu⸗ markt i. O. hat für die unter Nr. 45 eingetragene Abbildung eines Pedalbügels —. Fabriknummer 628 — die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zw angemeldet. Amberg, den 27. Juli 1911. 1 K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg.
In das Musterregister ist eingetragen bei eß⸗Fahrradwerke A.⸗G. in hat für die unter Nr. 46 eingetragene Abbildung eines Kettenrades — Fabriknummer 627 — die Verlängerung der Schutzfrist bis auf weitere zwei Jahre angemeldet.
Amberg, den 27. Juli 1911. 1
K. Amtsgericht — Registergericht.
Aschersleben. In unser Musterregister sind folgende Muster ein⸗
Firma Georg Gerson in Aschersleben, verschlossene Umschläge, angeblich enthaltend: M.⸗R. 268. Vier Abdrücke zur Verzierung von schachteln ꝛc., Fabrik⸗Nrn. 1913, angemeldet am 4. Juli 1911,
1: Bei Nr. 43: G.“ in Neu⸗
ist eingetragen bei
Firma Expr markt i. O.
Düten, Beuteln, Falt
1915, 1917, 1919,
Nachmittags 5 Uhr. M.⸗R. 270.
Fabrik⸗Nrn. 1908, 1916, 1921, 1926, 1927, 1929, angemeldet am 26. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
B. der offenen Handelsgesellschaft H. C. Beste⸗ horn in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, eblich enthaltend:
M.⸗R. 269. Drei Abzüge zur Verzierung von Beuteln und Kartons, Fabrik⸗Nrn. 1637, 1642, 1645, angemeldet am 11. Juli 1911, Mittags 12 Uhr.
Zu A und B: Flächenerzeugnisse un drei Jahre.
Aschersleben, den 1. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Burgstädt. In das Musterregister ist im Monat Juli 1911. eingetragen worden: Paul Gerhard Bräuer, warenfabrikant in Mühlau, zwei Paar Damen⸗ halbhandschuhe und zwar Nr. 658 mit gewirktem und Nr. 716 mit schuppen⸗ abriknummern 658, 716, Schutzfrist 3 Jahre,
Neun Abdrücke zur Verzierung von Einwickelpapieren ꝛc., 1922, 1923, 1924,
d Schutzfrist
spitzenartigen Handabschl. artigem Patinetmuster, b Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 6. Juli 1911, Vormittags ⁄11 Uhr. Burgstädt, am 31. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Dresden. In das Musterregister ist Schlossermeiste
eingetragen worden:
r Heinrich Otto
sden, ein Paket, versiegelt,
odelle für Schlitzrohre mit Zu ggardinen,
Geschäftsnummern 75 bis 77,
ldet am 30. Juni 1911,
Nr. 6298. August Klemm in Dre angeblich enthaltend 3 M. Befestigungseisen plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angeme gs 4 Uhr 20 Minuten. 1 Firma Dresdner Biskuit⸗Fabrik ein Paket, ver⸗ 1 Muster für Beutel,
Nachmitta
Schneider & Co. in Dres siegelt, angeblich enthaltend
Verpackung und dergl., in beliebiger für Flächenerzeugnisse, Fab angemeldet am
Farbe herzustellen, Muster riknummer 13, Schutzfrist 7. Juli 1911, Vor⸗
Brüder Butter in Dresden, haltend 1 Muster für Schrift⸗ Bezeichnung „Wellington“, Muster schäftsnummer 3, Schutz⸗ ldet am 7. Juli 1911,
drei Jahre, mittags 9 Uhr 40 N
ein Umschlag, off tvpen unter der für Flächenerzeugnisse, Ge Jahre, angeme Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Ingenieur Bruno Knittel in Dresden. ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 10 Muster für Glanzstoffgewebe aus künst⸗ lichem Glanzgarn und zwar 9 Muster, wo die Kette aus Baumwolle und der Schuß aus Glanzgarn und o die Kette und der Schuß aus Glanz⸗ t, Muster für Flächenerzeugnisse, 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 30. Nr. 6302. Kaufmann Otto Carl Grobe in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 1 Muster iee9. ein ge
1 Muster, w garn besteht, nummern 1 bis
schlossenes Buch oder
Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 0 G 1020, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr 5 Mmuten.
Nr. 6303. Firma Waldes & Ko. in Dresden, ein Pake, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Modeknopf, Master für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10547, Schutzfist drei Jahre, angemeldet am 8. Jult 1911, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6304. Firma Aktiengesellschaft für Kunst druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Abbildungen für Bildwerke zu Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1088a, 4496 d, 4526 a — 4526 e, 4526 g — 4526 k, 4526 m, 4526 0, 4526 p, 4749 a bis 4749 k, 4947 c, 49471, 4947 m, 4947 p. 4948 m, 4948 qu, 4943, 3401 b, 5188, 5189, 5191 — 5195, 5196 a, 5196 b, 5197, 5198, 4233, 4236, 4243, 4245, 4249, 4256, 4260, 4261, 4264, 4268, 4269, Schutzfrist drei Jahre, ang meldet am 10. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.
Nr. 6305. Firma Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst, Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Rähnitz, eine Rolle, bezeichnet mit XXXXI, versiegelt, angeblich enthaltend 48 Abbil⸗ dungen für Möbel⸗ und kunstgewerbliche Gegenstände Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 302) 1, (302) 2, (289) 1, (79) 12 a, (223) 8, 303) 1, (261) 8 a, (124) 8, (138) 4a, (300) 2, (300) 3, (300) 1, (298) 1, (305) 1, M. (283), (271) 9, ([292) 1, (291) 2, (294) 1, (45) 9 b, M (273), (298) 3, M (253) 5, (301) 1, (276) 1. (218) 1 a, (271) 11, (121) 12, (200) 2, (151) 9, (269), (151) 8 a, (220), (276) 5 a, (177) 4 a, (177) 5 a, (96) 13, (271) 12, (126) 7, (126) 6a, (45) 9 a, (90) 7, (207) 2, M. (279), M. (281), M (280), M (282), (121) 11. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 6306. Dieselbe, eine Rolle mit XXXXII
bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 49 Ab⸗ bildungen für Stickereien, Tapeten und Stoffe, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern N. 72, N. 73, N. 43, V. 98, N. 80, N. 83, N. 78, N. 82, Nö7N. 84, N. 81, N. 122, 118, 6 119, N. 120, N. 121, N. 123, N. 117, N. . 19, 77721, N. 17, FR (101), F (102), F (103), F (104), 102, 103 21, N. 2004, N. 2005, N. 2001, N. 2002, N. 2003, N. 2006, N. 1078, N. 1078a, N. 1079, N. 1080, N. 1081, F (117) 2, F 117) 3, F (117) 4, F (117) 5, F(117) 1, Nr. 3349, Nr. 3350, Nr. 3351, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 6307. Inhaberin einer Kunststickerei Gertrud verw. Dr. de Menezes⸗Lemos, geb. Strauß in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 48 Postkarten mit Seide bestickt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern Kec 541/1— 6, KLID 121/1 — 6, K LD 122/1 — 6, Pf. 540/1— 6, Kb 155/1 — 6, K b 156/1 — 6, R 3149/1 — 6 und R K 4453/1— 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 19 (1, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Nr. 6308 Inhaberin einer Fabrik für elek⸗ trische Artikel Anna Marie Auguste verw. Herwig geb. Schoppe in Dresden, ein Paket, angeblich enthaltend 2. Schilder ffr Klingelkon akte, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 112 und 482, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1911, Mittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 63090. Firma Dresdner Transport⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft vorm. G. Thamm in Dresden, ein Umschlaag, offen, enthaltend 1 Vor⸗ bild für Plakate, Druck, und Schreibformulare, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 47, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Jult 1911, Vormittags 11 Uhr. b
Nr. 6310. Firma Martin Bäcker, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 2. Chromo⸗ lithographien, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1632 und 1633, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 6311. Firma Louis Herrmann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend eine Abbildung für eine Bank und neun Abbildungen für Betten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 281, 564, 599, 598, 601, 602, 565 bis mit 568, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6312. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 50 Abbildungen für Bildwerke zu Re klam zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4313 a, 3839 a, 4774, 4963, 5041, 5109, 4947 a, 4947 e — 4947g, 4947 k, 4948 a, 4948 b, 4948 e, 4948f, 4948 h, 49481, 49481, 3401 c, 3767 p, 4756a, 5158 a, 5169 d, 5169 e, 5174 b, 5190, 5199, 5200, 5201 a, 5201 b, 5202, 5203 a — 5203 c, 5204 a bis 5204 c, 5205 a — 5205 f, 5206, 5207 a, 5207 b, 5210 a, 5210 b, 5211, 5212, Schuͤtzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.
Nr. 6313. Firma Heinrich Ernst Peucker, Dresdener Metall⸗Präge⸗ Gravir⸗ Emaillir⸗ Anstalt in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeb⸗ lich enthaltend 1 Tintenfaß, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 168, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1911, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6314. Firma Past & Felgner in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Ab⸗ bildungen von Leuchtern, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 391, 393 und 394, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 6315. Firma Dresdener Etiquetten⸗Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein mit A be⸗ zeichneter Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 48 Muster für Zigarrenetiketten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 15453 — 15456, 15592 bis 15595, 15649 — 15652, 15674, 15682 - 15686, 15691, 15693 — 15696, 15698, 15700 — 15703, 15713 bis 15716, 15719 — 15722, 15727 und 15729, 1573 und 15741, 15750 — 15753, 15773 — 15776, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. G
Nr. 6316. Dieselbe, ein mit B bezeichneter Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 48 Muster für Zigarrenetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 15778 — 15781, 15783 — 15786, 15794 — 15797, 15802 und 15809 15828 und 15833, 15835 und 15836, 15839 — 15842, 15850 — 15853,
15863 — 15866, 15877, 15881 — 15884, 15953 bis 15955, 14862, 15312 und 15313, 15315 und 15316,
IImenau.
verschlossen, entbaltend:
”
15385 und 15386, 15662 und 15663, 15666, Schutz⸗
rist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6317. Dieselbe, ein mit C bezeichneter Um⸗
schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 36 Muster für Zigarrenetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 15790 — 15792, 15675 und 15705, 15725 und 15726, 15749 und 15759, 15769 und 15798, 15805 — 15807, 15811 — 15814, 15822 und 15824, 15827 und 15838, 15846 und 15847, 15849 und 15880, 15889 - 15892, 15895, 15924 und 15925, 15927 und 15928, 15929, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1911, 2 ormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6318. Dieselbe, ein mit D bezeichneter
Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 48 Muster für Zigaretten⸗ und Reklameetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 15518 und 15605, 15606 und 15665, 15681 und 15688, 15692 und 15711, 15718 und 15732, 15734 und 15742, 15743, 15760 — 15763, 15767 und 15768, 15800 und 15801, 15803 und 15804, 15808 und 15810, 15817 bis 15821, 15823 und 15825, 15826 und 15832, 15844 und 15845, 15855 und 15856, 15858 und 15859, 15871 und 15879, 15896 und 15921, 15923 und 15957, 16001 und 16002, Schutzfrist. drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 3193. Dieselbe, verlängert wegen der
mit den Fabriknummern 10644 und 10603 bezeichneten Muster bis auf 15 Jahre.
Bei Nr. 3194. Dieselbe, verlängert wegen der
mit den Fabriknummern 10726, 10716, 10849, 10854, 10803 und 10828 bezeichneten Muster bis auf fünfzehn Jahre.
Bei Nr. 5295. Dieselbe, verlängert wegen der
mit den Fabriknummern 13959, 13965, 13983 und 14085 bezeichneten Muster bis auf zehn Jahre.
Bei Nr. 5296. Dieselbe, verlängert wegen des
mit der Fabriknummer 14075 bezeichneten Musters bis auf sechs Jahre und wegen der mit den Fabrik⸗ nummern 13992, 14027, 14031, 14035, 14045, 14051, 14052, 14053, 14112 und 14144 bezeichneten Muster bis auf zehn Jahre.
Dresden, am 1. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheinl.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 266. Firma Gebrüder Schoeller in Düren,
Paket mit zwei Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7325 und 7328, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1911,
—
Mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Düren, den 2. August 1911.
Gerichtsschreiberei, 6, des Königlichen Amtsgerichts. Hohenlimburg.
In unser Musterregister ist am 15. Juli 1911
eingetragen worden:
Nr. 199. Moritz Ribbert Aktiengesellschaft Hohenlimburg, ein versiegelter Umschlag mit 14 Mustern für Blaudruck, Fabriknummern 16875 bis mit 16888, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist. Jahre, angemeldet am 12. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Hohenlimburg, den 1. August 1911. Königliches Amtsgericht.
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 513. Gebr. Köchert in Ilmenau, 1 Paket, 2 Naturamuster von Um⸗
klapphalbetuis, Fabrik Nrn. 2127 und 2128, Muster für plastische Erzeugnisse, gemeldet am 3. Juli 1911, 40 Minuten.
Ilmenau, den 1. August 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. I.
Kaiserslautern. [43180]
In das Musterregister ist eingetragen: Die Firma „Gebrüder Gienanth — E Sitze zu Eisenberg hat für das am 10. Julit 1908 unter Nr. 253 des Musterregisters eingetragene Muster, photographische Abbildung eines amerika⸗ nischen Ofens „München A Nr. 2“ die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet.
Kaiserslautern, 2. August 1911. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [42042]
Musterregistereintrag.
Nr. 110. Vereinigte Kunstanstalten, Aktien⸗ gesellschaft in Kaufbeuren, 4 offene Pakete, drei
mit je 40 und eins mit 38 Mustern, und zwar: Paket 1: Plakate Nr. 5813 St.
5850 De Nederlanden, Amsterdam.
Paket II: 5851 Palast Hotel, Wiesbaden, 5852 a, b, c Schäferspiel Müller & Frever, Ludwigs⸗ burg, 5853 Speisenkarte Sebastian Hecksteiger, Kauf⸗ beuren, 5854 Preislistenumschlag Wilhelm Weiffen⸗ bach, Stuttgart, 5855 Preisliste Heinrich Meinecke, Braunschweig, 5856 Stell Plakat Paulus Paul, Kaufbeuren, 5857 Farbenkarte Schedlich &. Fregor
eck,
Dresden, 5858 Manöverbild Buschow &
Nossen, 5859 a, b, c,d, Blumenabbildung W. Burger, Halberstadt, 5860 Pape & Bergmann, Quedlinburg, 5861 Umschlag Palast Kinematographie, Straßburg i. Els., 5862 a, b, c, d Uhrenabbildungen Rich. Grum⸗
1“ 1 “
Nürnberg, 5894 Hotel Fürsten
[42975]
frist drei
[42980]
Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Vormittags 10 Uhr
isenberg“ mit dem
monbräu, Bit⸗ burg, 5814 Darmstädter Tapetenfabrik, 5815 Mercedes Co., Stuttgart, 5816 Engelhorn & Sturm, Mannheim, 5817 Josef Kulzer, Velden a. Vils, 5818 Markana Krefft, Gevelsberg, 5819 Hase mit Eier, Wilh. Brauns, Quedlinburg, 5820 Hafnia, Bryggerser & Malterier, Kopenhagen, 5821 Excelsior Einema Gesellschaft, Straßburg i. Els., 5822 Balsam Brauerei. Mülheim, 5823 Brauerei Stauder, Altenessen, 5824 Friedrich Schmoll, Friedberg, 5825 August Märker, Harburg, 5826 Rübe Heinrich Mette, Quedlinburg, 5827 Jakob Fischer, Oberstaufen, 5828 Schanzkeller Bräu, Alfeld, 5829 Wehr & Sattinger, Herborn, 5830 Edmund Zimmermann, Thannhausen, 5831 Camenbert Alpenstern, Schleith, Krumm & Rauch, Aitrang, 5832 Braun’sche Eierfarben, W. Brauns, Quedlinburg, 5833 Stadtbrauerei A. G., Treuen, 5834 H. Heinzelmann, Reutlingen, 5835 W. Scheller & Co., Homburg v. d. H., 5836 a, b, c K. Schaller, Karlsruhe, 5837 Weinbrunnen Quelle, Goslar, 5838 Braun'sche Farben, W. Brauns, Quedlinburg, 5839 J. Goldmann, München, 5840 Garantol Ges., Dresden, 5841 Leonesta Leonh. Stadelmann, Nürnberg, Kalender 5842 Verlag, Kellnerin am Faß, 5843 Verlag, Wirt mit Kanne, 5844 Verlag, alter Herr mit Bierglas, 5845 Verlag, Roter Knappe, 5846 Heidelberger Aktienbrauerei, 5847 Schwarzwälderbote, Oberndorf, 5848 Bären⸗ brauerei, Trossingen, 5849 Bückeburger Brauerei,
8—
bach, Pforzheim, 5863 TrV parentplakat Joh. Gg. Rackles, Frankfurt a. M., 5864 Transparentplakat Salb & Wohl, Nürnberg, 5865 Teppichabbildungen Herforder Tevppichfabrik, Herford, 5866 Stein abbildungen Pisani Filgli & Co., Livorno, 586 Stangenkäspackung Jos. Liebenthal, Kempten, 5868 Gustav Scheer, Immenstadt, 5869 Aug. Elhardt, Kempten, 5870 Rudolf Herz, Immenstadt, Romatour⸗ streifen Nr. 5871 Peter Hipp, Markt Oberdorf, 5872 Rudolf Herz, Immenstadt, Etikett 5873 Chem. Centrale Sprevia, Berlin, 5874 Fritz Häusser, Backnang, 5875 Galvanizing Wilh. Kaiser & Co Frankfurt a. M., 5876 Konservenfabrik Schiltigheim, 5877 Dr. Lahmann H. Heinzelmann, Reutlingen, 5878 Universalleibbinde J. Schwarz, Mainz, 5879 Alpursa, 240 Alpursa, Biessenhofen, 5880 Baustein Marken Fr. Schardt, Nürnberg, 5881 Acifer Sense⸗ mann, Fr. Wohlers, Straßburg, Els.
Paket III: 5882 Palast Hotel Rotes Haus, Straß⸗
burg i. Els., 5883 Kräuterliqueur W. Roether, Nürn⸗ berg, 5884 Müller's Deutsche Alpensahne, Ottmars⸗ hausen, 5885 Lolos Damencreme Bleichröder, Berlin, 5886 Jamaikarum W. Roether, Nürnberg, 5887 Peterles Tropfen Korn & Härtl, Nürnberg, 5888 Kognakverschnitt Korn & Härtl, Nürnberg, 5889
Qualität Superior Korn & Härtl, Nürnberg,
5890 Jos. Zander, Würselen, 5891 A. Hönigsberger
& Sohn, Regensburg, 5892 a, b, c, d, e Dr. Leidecker & Co., Godesberg, 5893 EE W. Roether, of, Wiesbaden, 5895 Dampfer Ernst Plank, Nürnberg, 5896 Insel⸗ brauerei Lindau, 5897 Stadtbrauerei Treuen A. G., 5898 Gebr. Sünner, Kalk, 5899 Lecithin⸗Schokolade⸗ tabletten E. Merk, Darmstadt, 5900 Lecithin⸗ Bonbonstabletten E. Merk, Darmstadt, 5901 a, b Pasta Cellensia Chr. Hostmann, Celle, 5902 Staufen⸗ bräu J. Rau, Göppingen, 5903 J. Casas, Barcelona, 5904 Himbeersaft W. Roether & Co., Nürnberg, 5905 G. H. Maier, Freiburg, 5906 A. Hönigsberger & Sohn, Regensburg, 5907 M. Bock, Weißenthurm, Bandrolle Nr. 5908 Carl Eckart, Fürth, Siegel⸗ marke 5909 Schleith, Krumm & Rauch, Aitrang, 5910 a, b Gebr. Grall, Hemigkofen, 5911 Heinrich Nicolaus, Ronsberg, 5912 Leonh. Stadelmann, Nürnberg, 5913 Engelhorn & Sturm, Mannheim, 5914 E“ Heidelberg, 5915 Leop. Krawinkel, Bergneustadt. 8 Paket IV: oppelkarte Nr. 5916 C. A. Roscher Nachf., Markersdorf, Postkarte 5917 Leonh. Bauden⸗ bacher, Nürnberg, 5918 Thier &. Co., Dortmund, 5919 Gebr. Speidel, Wangen, 5920 Postkarte, drei⸗ teilig, Fr. Schardt, Nürnberg, 5921 Fürstl. Brauerei Köstritz, 5922 Gustav Drescher, Halle, Adreßkarte 5923 Vereinigte Gummiwarenfabr., Gotha, 5924 Westd. Steinzeug & Dinaswerke, Euskirchen, 5925 Joh. Funk, Nürnberg, 5926 Zimmermann sche Brauerei, Limburg, 5927 Aurel Kohler, Goßholz, 5928 J. Bubser, Weißenthurm, 5929 Jacques Schießer, Radolfzell, 5930 Reeser Margarinefabrik, Rees a. Rh., 5931 Brunnengesellschaft Juliushall, Wechsel 5932 Perger & Co., Memmingen, Brief⸗ bogen 5933 Heinrich Nicolaus, Ronsberg, 5934 Karl Schnell, Unterkirchberg, 5935 Vereinigte Kunst⸗ anstalten, Kaufbeuren, 5936 Hotel National, Frei⸗ burg, 5937 C. H. Müller, Flape, 5938 Imhoff &K. Muckle, Vöhrenbach, 5939 Automobilwerk Mukk, Reisig, 5940 Berneralpen Milchgesellschaft, Bießen⸗ hofen, 5941 Veritas, Gelnhausen, 5942 Lechner & Crebert, Mannheim, 5943 J. Brabeck, Hof i. B., 5944 Leonh. Baudenbacher, Nürnberg, 5945 Joh. Bosch, Buchloe, 5946 Motorenfabrik Herford, 5947 Leonh. Stadelmann, Nürnberg, Fakturen 5948 Friedrich Dick, Eßlingen, 5949 Fouquet & Frauz, Rottenburg a. N., 5950 Chr. Wandel, Reutlingen, 5951 W. Richter, Nürnberg, 5952 Milz & Co., Lindenberg, 5953 Deutsche Celluloid Fabrik, Leipzig. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1911, Vormittags 8 Uhr 15 Min Kempten, den 28. Juli 1911. K. Amtsgericht.
Kottbus. [43038]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 538. Firma Tuchfabrik Gustav Samson Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kottbus, 260 Muster für Herrenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, niedergelegt am 1. Juli 1911, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
Ferner für dieselbe Firma:
Flächenerzeugnisse, niedergelegt am 3. Juli 1911, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. 1
Nr. 540. 170 Muster für Herrenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, niedergelegt am 4. Juli 1911, Mittags 12 Uhr 40 Minuten. 1 8
Nr. 542. 260 Muster für Herrenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, niedergelegt am 5. Juli 1911, Mittags 12 Uhr 35 Minuten. G
Nr. 541. Firma Jaschinsky & Schröder, Kottbus, 234 Muster für Herrenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, niedergelegt am 5. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. “
Kottbus, den 1 August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Schies. 1 [43040] Eintragung im Musterregister. 3 Nr. 47. Firma Albert Hamburger, offene Handelsgesellschaft in Landeshut, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend 41 Muster für Vorhangstoff, Fabriknummern 2342, 2347, 2384, 2392, 2407, 2303, 2413, 2426, 2318, 2431, 2476, 2486, 2487, 2488, 2489, 2529, 2530, 2531, 2532, 2533, 2535, 2536, 2537, 2538, 2539, 2540, 2541, 2542, 2543, 2544, 2545, 2547, 2548, 2549, 2550, 2551, 2552, 2553, 2554, 2555, 2556, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 48 Min. Amtsgericht Landeshut i. Schl., 31. Juli 1911.
Luckenwalde. .142752]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
M.⸗R. 680 bis 709. Firma Fähndrich & Co. Tuchfabrik in Luckenwalde, 30. bes mit 1452 Mustern, Stoffe aus Streichgatn und Kammgarn, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 101 bis 745 und 7001 bis 7807, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr 53 Minuten.
M.⸗R. 710. Luckenwalder Broncewaren⸗ fabrik Julius & Albert Hirsch in Lucken⸗ walde, ein versiegeltes Paket, enthaltend 13 Modelle für Möbelgriffe, Fabriknummern 6240, 6242, 6244, 6246, 6248, 6250, 6252, 6254, 6262, 6264, 6266,
6268, 6270, und 2 Modelle für Hut⸗ und Mantel⸗
““
haken, Fabriknumt 58 zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, . Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Metallwerk Kreuter & Pohl G. m. b. H. Luckenwalde, ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Modelle für Möbelgriffe, Fabrik⸗ vuenisgehg Erzeugnisse, Schutz⸗ Jahre, ange VFiiii1 öcnige 8 Ugng meldet am 11. b 1911, M.⸗R. 712. Offene Handelsgesell FE. . & Co. in LeFeenee “ Geschäftssiegel versiegeltes Paket mit 41 Abbildungen von Modellen für Möbelgriffe, Möbelbilder, Möbel⸗ knöpfe, Möbelblindbänder, Fabriknummern 3780 B C, F. 3781 A, B,. 6, F, D, 3782 4, D, 3881 D, 3703 F,F, 3881 A/3704 A, B/, F/D, 3882 A/3705 A, 3882 D/3704 D, 3881 Z, 2 B, 3870 b 869 119790 5 8 .. 3870 B73777 B, O/0, F70, P/0, 3871 S278 à, 3870 B, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1911, Vormittags 11¼ Uhr. Luckenwalde, den 3. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Z emeldet am
nummern 4511
fünfmal mit dem
3880 B/3703 B, G/C.
C 466 0/3882 D, 3769 B, O, F,
Merzig. Kusterschutzregister ist unter Nr. 137 ein⸗ n: Firma Villeroy & Boch in eigniederlassung Schramberg, Aschen⸗
getragen worden: Mettlach, Zw
schalen Nr. 2557, 2563, 2564, Blumentopf Nr. 2560 Schreibzeuge Nr. 2558, 2569, 2570, Streichholz⸗ ständer Nr. 2565, 2566, 2567, 2573, Vasen Nr. 2552 2553, 2554, 2555, 2559, 2571, Wandvase N gemeldet am 25. Juli 1911,
Schutzfrist 3 Jahre, an Vormittags 8 ¼ Uhr. Merzig, den 31. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
In das Musterschutzregister ist unter Nr. 138 ein⸗ getragen: Firma Vineroy & Boch in Mettlach, Zweigniederlassung Wallerfangen: 1) Gegenstände aus Steingut, mit nachstehenden Mustern, Flächen⸗ erzeugnissen, versehen, nämlich: Merkur: Geschäfts⸗ nummer 1010, 2449: Geschäftsnummer 1011, 2455: Geschäftsnummer 1 2459: vT Ve
äftsnummer 1015, 3218: Geschäftsnummer 5 Cescetösg h n 1017, scha . g. Steingut, plastischen Erzeugnissen, mit den Bezeich⸗ Ficheescten gelren 1018, Waschgeschirr Pisa: Geschäftsnummer 1019, öö E1“ 1020, Wasch⸗ geschirr Pirna: Geschäftsnummer 1021, Waschgeschi Jassy: Geschäftsnummer 1022, sccgeschirr burg: Geschäftsnummer 1023, Schirmständer Olmütz: Geschäftsnummer 1024, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juli 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Merzig, den 31. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht
Steinach. S.-Mein. In das Musterregister des Herzogl. Amtsgerichts zu Steinach S.⸗M. ist unter Nr. 197 eingetragen
Geschäftsnummer
2) Gegenstände aus
Geschäftsnummer
Waschgeschirr Preß⸗
termin am 31. August 1911, Vorm. 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 32. 8 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August
Freudenstadt. [43183]
Bäckers in Pfalzgrafenweiler, ist am 3. August 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist Bezirksnotar St. V. Wurster in Pfalzgrafenweiler. Offener Arrest, Anmeldefrist, Anzeigefrist bis 21. August 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. September 1911, Vormittags 11 Uhr.
Elias Greiner⸗Vetters Sohn Lauscha S.⸗M., Modell für Glasmärbel mit dem Namen „Goldveins“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Jult 1911, Vormittags 9¾ Uhr. Steinach S.⸗M., 31. Juli 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Waldenburg, Schüies.
In unser Musterregister ist eingetragen: 1 Karl Krister Waldenburg i. Schl., eine versiegelte Kiste, enthaltend eine ovale Schüssel für Hotelzwecke, geschützt für ganze oder teilweise Ausführung in Porzellan oder Steingut in allen Größen, als Muster für plastische Erzeugnisse der Keramik, auf drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr 20 Min. 8
Waldenburg i. Schl., den 31. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Bergen, Rügen. Bekanntmachung. [43023]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Saßnitz ist am 28. Juli Verwalter: Kaufmann Breken⸗ g Anmeldefrist bis 20. August Erste Gläubigerversammlung, Verhandlung
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [43287]
Ehefrau Alma Schulte, geb. Veuhoff, zu Wanne, Bahnhofstraße 14, ist heute nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Louis Segall in Gelsenkirchen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 31. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 10. September 1911 anzumeldenden Forderungen am 21. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 10. September 1911. — 12 N 29/11.
Nr. 539. 67 Muster für Herrenkleiderstoffe, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Fanka in süesg rs gher 92 Gleiwitz. Konkursverfahren. [43010] allgemeiner händlerin Olga Gogolin in Gleiwitz ist am 2. August 1911, Nachmittags 7,48 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Reinhold Reitsch in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. August 1911. Anmeldefrist bis zum 7. September 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. August 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Sep⸗ 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 8 1. Sg 8
Prüfungstermin stimmung über einen von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Zwangsvergleichsvorschlag den 28. August 911, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1911. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei 3, Zimmer Nr. 12, des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Vergen a. Rügen, den 28. Juli 191 Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 16. Juli 1911 zu Bromberg verstorbenen Kaufmanns Emil Dahmer aus Bromberg ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das 1 mann Karl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis bers 86 August 1911 und mit Anmeldefrist bis zum 1. September 1911. Erste Gläubigerversammlung den 21. August 1911, Vormittags 11 Uhr, termin den 11. September 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des unterzeichneten
Bromberg, den 3. August 1911. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Chemnitz. Ueber das TW
Offener Arrest
Goldberg, Schles. “
Konkusverwalter: Kauf⸗ Fleischers Gustav Lieder aus Ober⸗Adelsdorf, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 2. August 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Lissel in Leisersdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1911. bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2 4. August 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. September 1911 Anzeige zu machen. 8
1“ ermögen des Strumpfwirkers, bis⸗ herigen Strumpffabrikanten Karl Max Lung⸗ witz in Markersdorf b. Chtz. Nr. 51 wird heute, am 2. August 1911, Vormittags 111 Uhr, das Kon⸗ Konkursverwalter: Anmeldefrist bis zum
kursverfahren Rechtsanwalt Hänel hier. 12. September 1911. Wahltermin am 31. August 1911, Vormittags ½111 Uhr. .S1nee Fvar 2 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. September 1911. zeigepftich mnitz, den 2. August 1911.
Prüfungstermin Vormittags
zum 31. August 1911. Crefeld, den 3. August 1911. Königliches Amtsgerich
8
Döhlen, den 2. August 1911. Königliches Amtsgerich
in Dresden. Anmeldefrist bis zum 23. August 1911.
Anzeigepflicht bis zum 23. August 1911. Dresden, den 4. August 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. II.
Duisbu .“
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des “ Peter Wiencek zu Hamborn, Alleestraße 44, wird heute, am 4. August 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stuhlweißen⸗ burg in Duisburg⸗Ruhrort wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.
K. Amtsgericht Freudenstadt. Ueber das Vermögen des Karl Auwäörter,
Den 3. August 1911. Amtsgerichtssekretär Hartmann.
Ueber das Vermögen der Geschäftsinhaberin
Gelsenkirchen, den 4. August 1911.
Thönnes, Amtsgerichtssekretär.
Ueber das Vermögen der Kolonialwaren⸗
Gleiwitz, den 2. August 1911. Königliches Amtsgericht. 13. N. 26a/11.
8
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts und
Königliches Amtsgericht. B.
agen, Westr.
nkursverf ahren. [43284] das Vermögen
Korn
Ueber gen 1) der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Carl Neeneg Cie., 2) deren Inhaber a. Kaufmann Karl Rummel, b. Kaufmann Carl Bresser, alle zu Crefeld, ist heute, am 3. August 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Achternbosch wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung am 2. September 1911, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 7. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Steinstraße 200, Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
ist der Rechts⸗ t 1 Ha Offener Arrest ist er⸗ mit Anzeigefrist bis zum 15. September Die Anmeldefrist läuft ab am 15. September 1. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 1. September 1911, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 3. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
Hamburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneiders Johann Heinrich Schneider jr., straße 95, Wohnung: Elisenstraße 5, wird heute, Nachmittags 1¼ Uhr, Konkurz eröffnet. beeidigter Bücherrepvisor Emil Korn, Glockengießer⸗ (8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum September d. J. „zum 5. Oktober d. J. Gläubigerversammlung Vorm. 11 Uhr. d. 8. November d. J., Vorm. 10. g, den 3. August 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hamm, Westf. Konkursverfahren. [43015 Ueber das Vermögen des Lederhändlers Carl Wellié zu Hamm i. W., Kleine Weststraße, wird heute, am 3. August 1911, Nachmittags 5 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann H. Rehbein zu Hamm wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Sep⸗ tember 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 1. September 1911, Vormittags 11 Uhr, ₰ angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 15. September 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hohestraße Nr. 27/29, Zimmer Nr. 2, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ e Konkursverwalter bis zum 25. August 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Hamm i. W.
Konkursverfahren. Vermögen der
. 9 Hamburg, Döhlen. [43032] G
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Hermann Richter in Döhlen, als alleiniger In⸗ haber der Holzwarenfabrik in Firma Hermann Richter in Döhlen, wird heute, am 2. August 1911, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Kühnscherf in Kleinburgk. Anmeldefrist bis zum 15. September 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Sep⸗ tember 1911, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Septbr. 1911.
Verwalter:
einschließlich. Anmeldefrist einschließlich. Erste d. 6. September d. J., Allgemeiner Prüfungstermin
iihrr.
Dresden. A13“
Ueber das Vermögen des Inhabers einer unter der Firma „Paul Kasper“ betriebenen Special⸗ Confiturenfabrik Karl Franz Gustav Tonne in Tolkewitz wird heute, am 4. August 1911, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fr. Seyler
Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. September 1911, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit
und zur Prüfung der
Ueber das Firma Hasper Schrauben⸗ & Mutternfabrik, G. m. b. H. in Haspe, wird heute, am 3. August 1911, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Große⸗Weischede in Haspe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1911 bei dem Gericht an⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die sin § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 19. August 1911, Vor⸗
mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. September 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den i, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch Konkursverwalter bis zum 15. August 1911 Anzeige
1 Königliches Amtsgericht in Haspe. Heidelberg.
Zimmer 3, Allen Personen,
Verpflichtung
Forderungen, nehmen, dem
g. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Gustav Kraft in Kirchheim ist heute vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. H Konkursverwalter x Anmeldefrist Erste Gläubigerversammlung und Mittwoch, den
Herr Privat
28. VIII. 1911. allgemeiner Prüfungstermin am G. September 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer
Heidelberg, den 4. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Hohensalza. des Ofenfabrikanten Josefat Kornaszewski in Hohensalza ist heute, 3. August 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Kayser in Hohen⸗ salza ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. mittags 10 Uhr. Hohensalza, den 3. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Hegemann zu J am 5. August 1911, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ 1 G Der Agent Tremblau zu Iserlohn wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 25. August 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ 5. September 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung
September 19 1
Iserlohn. erlohn wird heute,
kursverfahren eröffnet.
Königliches Amtsgericht in Goldberg i. Schl.
1“ 8 6 EE1“
21 Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ 8 des Klempnermeisters Karl Diez zu Hagen, Taubenstraße 12, ist am 4. August 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗
anwalt Fischer zu Hagen.
sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1911 Anzeig zu machen. 1
Königliches Amtsgericht in Iserlohn.
Jever. Konkursverfahren. [42170] Ueber das Vermögen des Wirts und Depot⸗ arbeiters Hermann Janssen in Breddewarden,
Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechnungssteller Ahl in Sengwarden Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1911 und Anmeldefrist bis 1. Oktober 1911. Erst Gläubigerversammlung am 23. August 1911. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Oktober 1911, Vorm. 9 Uh
Jever, 1911, Juli 29.
Großherzogliches Amtsgericht. I.
Jever. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Emi Schlegel in Hohenkirchen wird heute, am 30. Jul 1911, Vorm. 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator H. Jürgens in Hohenkirchen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 191. und Anmeldefrist bis 1. Oktober 1911. Erste Gläu bigerversammlung am 26. August 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 10 Uhr. 8
Jever, 30. Juli 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. II. N 2/11. 2.
Königshütte, O.-S. [43022 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Richter in Schwientochlowitz, Langestraße 18, wird heute, am 3. August 1911, Vormittags 9,45 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bern hard Lomnitz in Königshütte wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zumm 5. Oktober 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 1. September 1911 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungs 6 termin am 17. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflich bis zum 26. August 1911.
Königliches Amtsgericht in Königshütte.
Königshütte, O.-S. [43292 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Krawezyk in Bismarckhütte, Bismarckstraße 122 wird heute, am 4. August 1911, Vormittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann St. Suchy zu Königshütte. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Oktober 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 3. September 1911, Vormittags 9 Uhr, vo dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 25. Allgemeine Prüfungstermin den 19. Oktober 1911, Vor mittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 28. August 1911. — 9. N. 19 a/11 Königliches Amtsgericht in Königshütte.
Leck. [43283] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl F. Runde in Karlum ist heute, am 3. August 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Mühlenbesitzer Moritzen in Leck a. Anmeldefrist bis 21. September 1911. b. Erste Gläubigerversammlung am 2. September 1911, Vormittags 10 Uhr. c. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. September 1911, Vormittaags 11 Uhr. d. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. September 1911. “ Leck, den 4. August 1911. 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Neumarkt. Rott. [43185] Das Kgl. Amtsgericht Neumarkt a. Rott hat über das Vermögen des Krämers und Holz⸗ warenfabrikanten Theodor Thalmeier in Wörth, Gemeinde Walkersaich, am 4. August 1911, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Oswald in Neumarkt
ba. R. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗
meldung der Konkursforderungen bis 26. August 1911. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗
walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 2. September 1911, Vormittags ½9 Uhr.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichls.
Neusalza-Spremberg. [42991] —
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst
Borsch in Cunewalde wird heute, am 3. August 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schulze, hier. Anmeldefrist bis zum 31. August 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1911
Neusalza, den 3. August 1911. 8
Rawitsch. Konkursverfahren. 43296]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kasper
August Obermeyer aus Rawitsch ist heute, am 4. August 1911, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Trippensee in Rawitsch. Anmeldefrist bis 6. September 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. September 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. August 1911.
Rawitsch, den 4. August 1911. Königliches Amtogericht
Runkel. 142982]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max
Frauk zu Aumenau wird heute, am 3. August 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Daun in Weilburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 15. September 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. September 1911, Vormittags 9 Uuhr.
Runkel, den 3. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Schiltigheim. 143182]
2
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers
Theobald Anstett zu Breuschwickersheim ist am 2. August 1911, Vormittags 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Geschäftsagent Banspach
auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
in Straßburg. Anzeigefrist, offener Arrest 20. August
EE111“ 8 1u
Gem. Sengwarden, wird heute, am 29. Inki otl