Hermann Braun, Zuschneider, Hermsdorf i. M. Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1907 begonnen. — Nr. 37 977. Firma: Hotel Stettiner Hof Julius Schmidt, Berlin. Inhaber Julius Schmidt, Hotelier, Berlin. — Bei Nr. 1433 (offene Handels⸗ gesellschaft Theodor Hildebrand & Sohn, Berlin). Dem Theodor Hildebrand jun. in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 2736 (offene Handels⸗ gesellschaft Deutsche Gummiwaaren⸗Fabrik Franz Au & von der Halben, Neu⸗Weißensee): Der bisherige Gesellschafter Franz Auist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Jane Au, geb. Leysaht, Weißensee, in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Richard von der Halben ermächtigt. — Bei Nr. 4425 (Firma Frau Heuer Inh. Frau Anna Birkner. Berlin): Die Firma lautet jetzt: Frau Anna Birkner. — Bei Nr. 28 903 (Firma Eduard Baumberg, Berlin): Inhaber jetzt: Anna Leuenberg, Fräulein, Berlin. — Bei Nr. 31 730. (Firma Import⸗Gesellschaft „Südost⸗Afrika“ Boeder & Co, Berlin): Jetzt Kommanditgesell⸗ schaft. Der Max Boeder, Berlin, ist persönlich haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 31. Jult 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Dem Josef Appelt in Schöneberg ist Prokura erteilt. Ein Kommanditist ist eingetreten. — Bei Nr. 34 203 (offene Handelsgellsschaft Paul Jeste & Co., Steglitz): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 10 213
Mathias Beckmann, Filiale Berlin. — Nr. 31 437. Huwald & Neldert in Liqu., Berlin.
Berlin, den 2. August 1911. “ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [43541]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 21: Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen F. Zimmer⸗ mann & Comp. Aktiengesellschaft. Prokurist: Hermann Strebel in Halle⸗Saale. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Otto Schumann in Halle⸗Saale die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Hermann Scadock in Halle⸗Saale ist erloschen. — Bei Nr. 269. Große Berliner Straßenbahn. Der Regierungsrat Dr. Walther Micke in Hannover ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt. — Bei Nr. 5867. Deutsche Personalkreditbank, Aktiengesell⸗ schaft. Kaufmann Bruno Fehlhauer in Zehlen⸗ dorf⸗Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft.
Berlin, den 3. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. [43539] Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 3395 Brendel & Co., Geschäftsabwickelungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Liquidator ist der Konkurs⸗ verwalter Karl Georg Fischer in Berlin geworden an Stelle des verstorbenen Liquidators Dielitz. Berlin, den 3. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Beuthen, 0.-S. [93375
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 887 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Simenauer & Co. in Beuthen O.⸗S. ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Johanna Simenauer ist alleinige Inhaberin der Firma. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 27. Juli 1911. Beuthen, 0.-S. [43373] In das Handelsregister Abteilurg B ist heute unter Nr. 76 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Verkaufskontor für Kohle und Kalk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ und mit dem Sitz in Beuthen O.⸗S. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Baumaterialien und Bergwerks⸗ produkten, insbesondere Kalk, Kalksteine, Kohle, Dolomitabhub, Flußschotter und Sand Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Otto Heller in Beuthen O.⸗S. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19.720. Juli 1911 festgestellt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 27. Juli 1911.
Beuthen. 0.-S. [43374]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 490 ist heute bei der Firma L. Altmann, Kattowitz, mit Zweigniederlassung in Beuthen, O.⸗S., ein⸗ getragen worden: Dem Gottfried Altmann in Beuthen, O.⸗S., ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen. O.⸗S., den 31. Juli 1911.
Bischofswerda, Sachsen. [43376]
Auf dem die Firma F. A. Günther in Ober⸗ neukirch betreffenden Blatt 225 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist.
Bischofswerda, den 2. Auguft 1911.
Königliches Amtsgericht. 8
Bitterfeld. [43378] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Ernst Göhrmann in Bitterfeld eingetragen: Dem Architekten Otto Göhrmann in Bitterfeld ist Prokura erteilt. Bitterfeld, den 3. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Ritterfeld. [43377] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Alwin Kitze in Roinsch eingetragen: ist erloschen. 8 Bitterfeld, den 3. August 1911. Königliches Amtsgericht.
11u1““
Bonn. [43379
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 10. bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Attiengesell⸗
schaft in Bonn heute eingetragen worden:
Der Bankdirektor Georg Herrmann ist in den Vorstand eingetreten, indem er zum stellpertretenden Die Prokura des
Vorstandsmitgliede bestellt ist. Georg Herrmann ist erloschen. Bponn, den 4. August 1911.
6
Borna, Bz. Leipzig.
betreffend die lg werke in Regis, eingetragen worden: Hans Zier⸗
Die Firma
[43380] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 182, Gewerkschaft Regiser Kohlen⸗
vogel ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Grubenvorstands sind bestellt worden Dr. jur. Julius Caspar in Hannover, Ritter⸗ gutsbesitzer Carl Wentzel in Brachwitz und Bankier Bernard Randebrock in Naumburg. Borna, am 4. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Brake, Oldenb. [43381] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 206 ist heute zu der Firma Otto Bartels & Ceoe in Brake folgendes eingetragen: 8 Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Bartels in Brake und dem Kaufmann Franz Heinrich Fokuhl in Brake ist Prokura in der Weife erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind.
Brake, den 1. August 1911.
Großherzogliches Amtsaericht. II.
Bromberg. [43382] Die Bekanntmachung, betr. die Firma Gertich & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bromberg, in 5. Beilage zu Nr. 170 Nr. 38696 wird dahin berichtigt, daß die Gesellschaft am 1. Juli begonnen hat. Bromberg, den 4. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Chemnitz. [43383] 1) Auf Blatt 2889 des Handelsregisters, betr. die Firma „Ernst Thümmel Nachf.“ in Chemnitz, ist am 1. d. M. noch eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Gustav Emil Thümmel in Chemnitz erloschen ist. 8 2) Auf dem die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Schmirael⸗ und Corund⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Nottluff betreffenden Blatte 5627 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: „Schmirgel⸗ und Corund⸗Werke Chemnitz. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“ 38 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ernst Löffler“ in Chemnitz betreffenden Blatte 5022 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Kaufmann Friedrich Otto Schwenke in Chemnitz. 4) Auf Blatt 6269 ist das Erlöschen der Firma „Reform Zahn⸗Praxis Carl Rudolph, Ab⸗ teilung Chemnitz“ verlautbart worden. Konigliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
den 3. August 1911..
Cöln, Rhein. 1u““ [43386] In das Handelsregister ist am 4. August 1911.
eingetragen: Abteilung A.
Nr. 5262 die Firma: „Ludwig Betsch“, Cöln, und als Inhaber Ludwig Betsch, Kaufmann, Cöln. Nr. 5263 die offene Handelsgesellschaft: „Jansen & Weiß“, Cöln. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Bernhard Jansen, Hubert Weiß, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1911 be⸗ onnen. 8 Nr. 5264 die Firma: „Hermann Brockhaus“, Cöln, und als Inhaber Hermann Brockhaus, Bau⸗ unternehmer, Cöln. Dem Alfred Brockhaus in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 1443 bei der Firma: „Rheinische Gold⸗K Politurleistenfabrik Heinrich Salomon“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Nr. 2108 bei der Firma: „P. Bungard⸗Court“, Cöln. Neuer Inhaber ist Max Bungard, Kauf⸗ mann, Cöln. Die Prokura der Ehefrau Peter Bungard, Johanna geb. Court, ist erloschen. Nr. 2459 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Gerson Rothschild“, Cöln. Die Witwe Amalie Rothschild, geb. Ullmann, in Cöln ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Gerson Rothschild in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. 1 Nr. 2672 bei der offenen Handelsgesellschaft „Rheinische Kunstfiguren Fabrik, Bender & Werners“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Bender ist alleiniger Inhaber der Färma. Der Ehefrau Frieda Bender, geb. Wergifosse, in Cöln⸗Lindenthal ist Prokura erteilt. Nr. 3342 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Stollenwerk & Spier“, Cöln. Die auf Grund der einstweiligen Verfügung des Königlichen Land⸗ gerichts, 5. Kammer für Handelssachen, in Cöln vom 20. März 1911 erfolgte Eintragung, betreffend den Gesellschafter Carl Stollenwerk, ist auf Grund Urteils des Königlichen Oberlandesgerichts zu Cöln vom 12. Juli 1911 gelöscht. Durch Beschluß der Ferienkammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Cöln vom 31. Juli 1911 ist dem Gesellschafter Carl Stollenwerk in Cöln bis zur rechtskräftigen Entscheidung über den von ihm gegen das Versäumnisurteil der 5. Kammer für Handels⸗ sachen des Könialichen Landgerichts in Cöln vom 6. Juli 1911 (14 0 301/11) eingelegten Einspruch untersagt, die Firma Stollenwerk & Spier zu zeichnen und ihm aufgegeben, sich jeder Einmischung in die Geschäfte der Firma zu enthalten.
Nr. 4762 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Julius Laufenberg Nachf.“, Coöln. Der Kauf⸗ mann Friedrich Bause ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Hagen in Cöln in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Nr. 5211, bei der offenen Handelsgesellschaft: „Rock & Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelost und die Firma erloschen.
Abteilung B. der Aktiengesellschaft: „Bergisch Märkische Bank“, Elberfeld mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln unter der Firma: Vergisch Märkische Bank Köln. Die Prokura von Robert Jacobi ist erloschen. Dem Hans Schilling in Cöln [ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt für die Bergisch Märkische Bank Köln.
Nr. 578 bei der Gesellschaft: „van der Zypen & Charlier Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Deutz. Dem Hermann Katt⸗ winkel in Cöln ist Gesamtprokura erteilt, dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Nr. 621 bei der Gesellschaft:
Nr.] 86 bei
„Phönix Terrain⸗
An Stelle von Franz Doerenkamp, der das Amt als Liquidator niedergelegt hat, ist der Kaufmann Franz Daeschner in Cöln zum Liquidator bestellt.
Cuxbpaven.
Deggendorf.
beschr. Haftung“.
anwalt Justus Freiherr von Leehig in München und Direktor Ernst Rumpelt in Elsenthal wurden ge⸗ wählt: Viechtach, Michael Mayer, Rechtsanwalt in Regen.
Dessau.
registers ist heute die Firma Max Müller, Dessau, und als deren Inhaber der Antiquar Max Müller
Kgl. Amtegericht Cöln. Abteilung 24.
4. August 1911. Willy Lütt, Cuxhaven. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Cuxhaven.
Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister. 1 „Der Bote vom bayerischen Wald, Ges. m. Sitz: Regen. An Stelle der bisherigen Geschäftsführer Rechts⸗
[43389]
Anton Schäfer, K. Bezirkseichmeister in Deggendorf, den 28. Juli 1911.
K. Amtsgericht, Registergericht. [43391] Unter Nr. 773 Abteilung A des hiesigen Handels⸗
in Dessau eingetragen. Dessau, den 1. August 1911. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. 1 [43390 Unter Nr. 774 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Herzoglich privilegierte Einhorn⸗Apotheke Paul Hoepffner, Dessau, und als deren Inhaber der Apotheker Paul Hoepffner in Dessau eingetragen. Dessau, den 3. August 1911. 1 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
Dortmund. [43393] In unser Pandelsregister Abteilung B Nr. 16 ist heute bei der Firma „Göhmann u. Einhorn, Gesellschaft mit beschrüukter Haftung“ zu Dresden mit Zweigniederlassung in Dortmund folgendes eingetragen: Dem Oberingenieur Wilhelm Schulte zu Dortmund ist Prokura erteilt. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. 8 Dortmund, den 1. Auaust 1911.
Königliches Amtsgericht. 8
Dortmund. [43395] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1292 ist heute bei der Firma: offene Handelsgesellschaft Isidor Goldschmidt zu Dortmund mit Zweig⸗ niederlassung in Duisburg folgendes eingetragen: Den Kaufleuten Hugo Roberg, Siegfried Gold⸗ schmidt und Paul Wallheimer, sämtlich zu Duisburg, ist Prokura erteilt in der Weise, daß je 2 Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sein sollen. Dortmund, den 2. Auagust 1911.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [43394] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 191 ist heute bei der Firma „Stein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen: 1
Der Geschäftsführer Gustav Peters hat sein Amt niedergelegt. Dortmund, den 2. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dresdemn. [43392] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ]) auf Blatt 12 733: Die Firma Franz Menzel in Blasewitz. Der Kaufmann und Orthopäd Eugen Franz Menzel in Blasewitz ist Inhaber. 2) auf Blatt 10 097, betr. die Firma Hugo Engert in Dresden: Die Firma ist erloschen. 3) auf Blatt 11 537, betr. die Firma Dresdner General⸗Anzeiger, Akzidenzdruckerei und Zeitungsverlag Dr. Curt Bökelmann in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, den 5. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheinl. [43396] Im Handelsregister ist bei der Firma Heinrich Spix, Huf⸗ und Wagenschmiede, Düren, ein⸗ getragen: 8 Durch Ausscheiden des Friedrich Heinrich Hages ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird von Wilhelm Hages unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Düren, den 27. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. In das Handelsregister B wurde am 31. Jul 1911 eingetragen Nr. 999 die Gesellschaft in Firma „Robur Automaten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Vertrieb und die Ausnutzung von Automaten, wie solche unter Nr. 467 191 des Gebrauchsmusters geschützt ist, und anderer. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Hubert Gervers in Düssel⸗ dorf. Auß rdem wird bekannt gemacht, daß Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die von den Gesellschaftern Kaufmann garl Hubert Gervers und Ingenieur Hans von Metzen, beide in Düsseldorf, zu leistenden Stammeinlagen in Höhe von 4800 ℳ bezw. 5000 ℳ werden ersetzt durch Einbringung der für sie ge⸗ schützten Rechte an dem Gebrauchsmuster Nr. 467 191. Königliches Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [43398]
Im Handelsregister A wurde am 4. August 1911 nachgetragen bei der unter Nr. 710 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. Hüllstrung &K Co.“, hier, daß der Kaufmann Paul Hüllstrung, hier, als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden ist. Die Gesellschaft ist in eine Kom⸗ manditgesellichaft umgewandelt. Die Kauffrau Witwe Arthur Rosenthal, Emilie, genannt Milhy, geborene Hüllstrung, hier, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die nunmehrige Kommandit⸗ gesellschaft eingetreten. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden persönlich haftenden Gesellschafter, Kausmann Emil Hüllstrung und Witwe 2 ithur
Elberfeld.
Elberfeld.
der unter Nr. 3665 eingetragenen offenen
Handelsgesellschaft in Firma „E. Schmitz & Co.“, hier, daß der Kaufmann Ernst Schmitz, hier, aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Kauffrau Ehe⸗ „„o, frau Wilhelm Barth. Elisabeth 8 [43388]] hier, als persönlich Eintragung in das Handelsregister. Gesellschaft eingetreten ist.
geborene Schmitz, haftende Gesellschafterin in die
Amtsgericht Düsseldorf. [43399] In unser Handeleregister Abt. A ist heute unter
Nr. 242 bei der Firma Eduard Paß, Elberfeld, eingetragen n Eduard Paß Nachf. Jetziger Inhaber derselben ist der Kaufmann Wilhelm Sandvoß in Düsseldorf.
worden: Die Firma lautet jetzt:
Elberfeld, den 31. Jult 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. [43401]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr. 859 bei der Firma Carl Neuhaus. Elber⸗ feld, eingetragen worden: gelöst. . und in die Carl Neuhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.
d Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen und in die Firma
Elberfeld, den 2. August 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. “
Elberfeld. 1 [43400] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 2362 bei der Firma Peter Biermanns & Co., Vohwinkel, eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wesseling bei Bonn verlegt. 8
Elberfeld, den 2. August 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Elbing. [43402] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 392 die Firma Jokey Club Jnhaber Paul Abrahamowsty und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Abrahamowsky in Bromberg em⸗ getragen. Elbing, den 28. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht.
— 8 8
Frankenberg, Sachsen. [43403] Auf Blatt 193 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firna C. F. Helbig, ist heute eingetragen worden: 1 Die Firma lautet künftig C. F. Helbigs Ww. in Frankenberg. Die frühere Inhaberin Juliane Ernestine verw. Helbig ist ausgeschieden. Inhaber sind die ledigen Anna Lina und Klara Helene Geschwister Helbig in Frankenberg. Die Gesellschaft ist an 1. Juni 1911 errichtet worden. Frankenberg i. Sa., den 31. Juli 1911. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge. 1) „J. M. Beißbartn“, Stadelu. Unter dieser Firina betreibt der Fabrikbesitzer Jean Beißbarth in Nürnberg eine Fabrik für Fahrrad⸗, Preß⸗ und Stanzteile mit dem Sitze in Stadeln. 2) „Schöffel & Heinrich“, Fürth. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3) „Johann Heinrich“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Schneidermeister Johann Jakob August Heinrich in Fürth seit 1. Juli 1911 eine Möbelfabrik mit dem Sitze daselbst. 8 Fürth, den 7. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Gemünd, Eifel. [43405] In das Handelsregister A Nr. 12 wurde heute, die Firma Bernhard Beling Söhne in Hellen⸗ thal, offene Handelsgesellschaft, betreffend, eingetragen: Die Gesellschaft ist aurgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Reinhold Beling, Kaufmann in Hellen⸗ thal, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Einzel⸗ prokura der Kaufleute Walter und Bernhard Beling bleibt bestehen.
Gemünd, Eifel, den 31. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gernsbach, Murgtal.
In das Handelsregister X Band I wurde heute eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 48 — Firma Ferdinand Gerber in Gernsbach —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Karl Gerber in Gernsbach als alleinigem Inhaber unter der bis⸗ herigen Firma weitergeführt. Dem Kaufmann Ferdinand Gerber in Gernsbach ist Prokura erteilt.
2) Zu O.⸗Z. 85: Firma Friedrich Schmelzle in Gernsbach. Inhaber ist Kaufmann Friedrich Schmelzle in Gernsbach. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kolonialwarenhandlung.
Gernsbach, den 2. August 1911.
Gr. Amtsgericht. 1
Glatz. [43546]
In unserem Handelsregister Abteil. A ist die unter Nr. 121 eingetragene Firma Agnes Beck, Pauline Koch’s Nachfolgerin, in Glatz am 12. Juli 1911
[43404]
“
gelöscht worden. Amtsgericht Glatz.
Greene. [43407] Im hiesigen Handelsregister ist bei der bisherigen Firma J. Wiesener’s Witwe (Papierfabrik) in Delligsen heute folgendes eingetragen worden; Firma jetzt: Delligser Papierfabrik J. Wiesener Wwe zu Deuigsen.
Inhaber:
1) Papierfabrikant Friedrich Henseling in Delligsen,
2) Chemiker Heinrich Henseling daselbst. 88
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1911. Jeder Inhaber ist zur Zeichnung der Firma befugt.
Bestellungen der Prokuren ꝛc.: Dem Buchhalter Gustav Möhle in Delligsen ist am 17. Juli 1911 Prokura erteilt.
Die bisher dem Chemiker Heinrich Henseling in Delligsen erteilte Prokura ist erloschen. 89
Greene, den 19. Juli 1911.
Herzogliches Amtsgericht. H. Müller.
Greifenhagen. In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 12 folgendes eingetragen worden: Internationale Celluloseester Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Sydowsaue. Zweck der Gesellschaft ist die industrielle Ver⸗
[43408] heute
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 85 —
gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cötn.
Rosenthal, in Gemeinschaft ermächtigt;
wertung von Zoluloseacetat und Formiatpatenten
“
* Frrankfurt a. M., des Adreßbuchs für Halle a. S.,
derges
Harburg, Elbe.
und die Herstellung und der Vertrieb von Fabrikat uf dem Zelluloseestergebiet; “
elluloseestergebiet zum Gegenstande hat. Hacch Ftamaeapftal 9 000 000 ℳ. Geschäftsführer i 7. phil. Her
on Luxhurg in Stettin⸗ TI1168*
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit b schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist a 25. Juni 1911 festgestellt. Der Aufsichtsrat ist b fugt, mehrere Geschäftsführer zu bestellen. mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesel
schaft durch 2 Geschäftsführer oder durch einen l-. Königliches Amtsgericht.
schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Guido Graf von Henkel, Fürst Neudeck O.⸗S. bringt als auf das Stammkapital in die Gesell⸗
von Donnersmarck zu Einlage schaft ein:
a. seinen zu Sydowsaue belegenen Grundbesitz, Herford, den 27. Juli 1911
bestehend aus Fahrikgrundstücken mit Baulichkei eingetragen im Grundbuche des EEE.“ 5o 78 Sydowsaue Band 11 ZEE1“ „Band 1V. S 149, 150, Blatt Nr. 755 000
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erf la 1 2 folge ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Greifenhagen, den 31. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [43409
In das Handelsregister A Nr. 878 ist heute ein getragen:
Paul C. Peters, Inhaber Pferdehändler Paul
C. Peters, in Halberstadt. Halberstadt, den 3. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Saale.
In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 244 die „Mitteldeutsche Roß⸗ und Fallhäute⸗Verwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Halle a. S. mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1911 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ.
¹ Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Roß⸗, Wild⸗ und Fallhäuten und Fellen aller Art. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Direktor Hermann Möllhoff in Aschersleben.
Halle a. S., den 28. Juli 1911. “
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [43411]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 108 ist bei August Scherl Deutsche Adreßbuchgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Halle a. S. folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1911 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ bncd 85 gefaßt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr de Verlag des Adreßbuches für Berlin und nnnch Vor⸗ orte, des Leipziger Adreßbuchs, des Adreßbuchs für
[43410]
des Adreßbuchs von Breslau, von Magdeburg sowie 5 ee von “ 8.. Adreßbuchs Cwie Ruhr), des Telephonregisters von Essen (Ruhr) des Allgemeinen Wegweisers. “ Die Gesellschaft ist zur Hinzunahme weiterer Unternehmungen und zur Beteiligung an anderen Unternehmungen, insbesondere Verlagsunterneh⸗ mungen, berechtigt. 1 Das Stammkapital ist um 750 000 % 2 500 000 ℳ erhöht worden. 1““ Halle a. S., den 31. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Harburg, Elbe. [43415] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 19 — Wilhelmsburger Chemische Fabrik Hambur Zweigniederlassung in Wilhelmsburg — ist heute eingetragen: Die dem Kaufmann Hermann Robert Emil Rexhäuser in Harburg erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. — Prokura ist erteilt an Dr phil⸗ Julius Polak in Wilhelmsburg und Kaufmann Wilhelm Grünbaum in Hamburg dergestalt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zeichnungsberechtigt ist. — Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Juni 1911 ist auf Grund der dem Aussichtsrat erteilten Ermächti⸗ gung vom 22. November 1910 der § 4 des Gesell schaftsvertrages geändert und bestimmt worden: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 6000 ℳ, eingeteilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien je zu 1000 ℳ. 8 Harburg, den 26. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. NXNX. Harburg, Elbe. — — [43414] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 22 S. C. Meyer Iär., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Harburg ist beute eingetragen: Dem Kaufmann Eduard Liebeknecht in Hamburg ist gestalt Prokura erteilt, daß er befugt ist, in Ge meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Harburg, den 29. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht. X.
Elbe [43416] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 579 ist heute die Ftrma Franz Fick in Wilhelmsburg und als ihr Inhaber der Küpermeister und Faß⸗ händler Franz Fick in Wilhelmsburg eingetragen. Harburg, den 2. August 1911. Königl. Amtscericht. IX.
Meidelberg. Handelsregister. [42788]
Zum Handelsregister wurde eingetragen: orahe A Band 111 O.⸗Z. 319 von Amts wegen das 6 öschen der Firma „Arturo Juan, Valencia
arten“ in Heidelberg.
Abt. B. Band 1 O.⸗Z. 88 zur Firma werke Nuffloch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nußtloch: Friedrich Schwarz, Privat⸗ sae in Heidelberg, hat das Amt als Geschäfts⸗ Uührer niedergelegt; an seine Stelle ist Buchhalter
obert Raisig in Nußloch getrete
bert Raisig in Nußloch getreten.
VV den 29. Juli 1911. 1
s r
n
1 Uul insbesondere die 8 — ’ .es; 2418 führung desjenigen Teils der Süb (Guido S Handelzregisters Abt. A ist die
marckschen Kunstseide⸗ und Acetat⸗Werke, der das
Sind
Königlichen Amts⸗
40 B 148 166 und 176 im Einbringungswerte von
I. b. die Maschinen und allgemeinen maschi ü b G en maschinellen Ge⸗ Fnderte Einrichtungen im Einbringungswerte von 417 000 ℳ, le eer c. die Warenbestände sowie die Materialien und Inventarien im Einbringungswerte von 120 000 ℳ.
ist heute
tretung berechtigt ist.
Handeleregister des Königlichen Amtsgerichts
gesellschaft F. Haurwitz & Co. hier: kura des Ephraim Aron ist erloschen. Cohn in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt. 5 Dem Walter Doege in Königsberg i. Pr. ist Ge⸗ „Ziegel⸗ 6 erteilt derart, daß mit einem anderen Gesamtprokuris berechtigt ist. 1 berg ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten;
“
Bekanntmachung.
en Herford. [4341 1j 1. Juli 1911 unter Bäckereimaschinenfabrik richtete v eingetragen. af sind vermerkt:
e⸗ 8 Herford, 8 2) der Maschinenfabrikant Hermann Bensiek
Herford, den 25. Juli 1911.
Herford. Bekanntmachung. güsn das Handelsregister, Abteilung A, ist bei d Firma Schaper & Blumenthal in worden:
Die Firma ist erloschen.
5 Königliches Amtsgerich
I Herford. Bekanntmachung.
b.4 ; des Registers) heute eingetragen worden,
Firma auf die Kau
beide zu Spenge, als lheeg gacgen ist 1gesellschaft am 19. Juli 1911 begon 8 inen hai. Herford, den 29. Juli 191179 18 Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Eintragung in unser Handelsreaäister 2 3 d gister Abt. A 560 lassung in Iserlahn unter der Fi raffen Iserloh er Firma W. Riedel Seesch itt. Iserlohn. die in der allgemeinen Gütergemeinschaft des Bürger lichen Gesetzbuchs lebenden Eheleute Anton 8 Rauchenbichler und Wilhelmine geb. Riedel zu N sengsn.. Friedrich Lohmann mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweignieder lassung Prokura erteilt. Iee Iserlohn, den 22. Jult 1911. Königliches Amtsgericht.
Kehl. Zum Handelsregister Abt. A Bd. unter O.⸗Z. 30 eingetragen:
[43421 Firma: straße 19.
Kehl, den:
August 1911. Gr. Amtsgericht.
„Eintragung in das Handelsregister A. Nr. 127. Firma Nörenberg & Baugeschäft in Kiel.
der Hauptniederlassung von Itzehoe Ki f⸗ deheben g Itzehoe nach Kiel auf⸗ Nr. 1085. Firma Nörenberg & F 3 85 Firme 1 Feddern, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1894 begonnen. 8 Die Gesellschafter sind: Hermann Nörenberg und Ludwig Feddern, Maurermeister in Kiel. Kiel, den 1. August 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Koblenz. Bekanntmachung. [43384] „ Im hiesigen Handelsregister A wurde heute bei Nr. 98 bei der Kommanditgesellschaft Glück & Dornhoeffer hier eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquldation erfolgt durch den Kaufmann Jakob Schütz in Koblenz als alleinigen Liquidator. Die Prokura des Fabrik⸗ besitzers Josef Fuchs in Ransbach ist erloschen. Koblenz, den 26. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. Bekanntmachung. [43385]
In unser Handelsregister A wurde heute unter
Nr. 468, betreffend die Firma A. Elingshausen
zu Urmitz, eingetragen:
“ Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang
1) Ehefrau Weinhändler Peter Josef Hartel
Elisaberh geborene Elingshausen, zu Oberwesel,
2) Ebefrau Metzgermeister Heinrich Mohr, Cäeilie
9) hgreg Eeügeansen⸗ zu Koblenz,
3) Karl Heinrich Elingshausen, § ilf I gshausen, Handlungsgehilfe
4) Peter Aloysius Elingshausen, Kaufmann in
„Urmitz,
übergegangen und von den zu 1, 2 und 3 Genannten
auf den zu 4 Genannten übertragen worden.
Firmeninhaber ist der zu 4 genannte Peter Aloysius
Elingshausen, Kaufmann in Urmitz.
Koblenz, den 26. Jult 1911.
Königliches Amtsgericht. 5.
Königsberg, Pr. Bekanntmachung. [43423] Handelsregister des 27 Königsberg i. Pr.
Am 3. August 1911 ist eingetragen in Ab teilung B bei Nr. 84 für die hier bestehende Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Feld⸗ und In⸗ dustriebahnwerke Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung in Danzig: Die Prokura des Karl Rein ist erloschen. Dem Kaufmann Benno Sand in Schmargenforf, Breitestraße 4, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Ver⸗
Königsberg, Pr. Bekanntmachung. [43424.
Königsberg i. Pr.
Am 4. August 1911 ist eingetragen:
in Abteilung A bei Nr. 69 für die offene Handels⸗ Die Pro⸗
Dem Max
er in Gemeinschaft e vertretungs⸗ Kaufmann Ephraim Aron in Königs
bei Nr. 887: Die hier bestehende Zweignieder⸗ assung der Firma John Philipp in Danzig ist
oßh. Amtsgericht. III.
aufgehoben und hier gelöscht.
der Firma Herforder e⸗ ik Hufendiek & Co er⸗ Hesnhe Handelsgesellschaft zu Herford heute Als persönlich haftende Gesellschafter
1) der Maschinenfabrikant Heinrich Hufendiek zu
[43419]
v“““ Herford (Nr. 312 des Registers) heute folgendes eingetragen
. nn 143417] gin das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „H. Mohrmaun“ in Spenge (Nr. 138 daß das
Heinrich * leute Heinrich Mohrmann und Erich Mohrmann,
und daß die offene Handels⸗
[43420] Riedel. Menden mit Zweignieder⸗ Alleinige Inhaber sind von
zu Iserlohn ist
II wurde heute 8 8 Badische Putztücher Industrie Edmund Brun in Kehl, Inhaber: Edmund Brun, Kaufmann in Kehl, Schul⸗
[43422]
Se, S 1 igeschaf ie Zweigniederlassung in Kiel ist infolge Verlegung des Sitzes der Firma
81]/ Königswinter. eingetragen worden:
chwarz in Honnef a. Rhein. Königswinter, 28. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht. 1“ “ 43528] ei der Firma: Claus Engelbrecht, euthen, H.-R. A Nr. 49, ist am 2. August 1911 1,ee 3 der Bootsbauereibesitzer Claus Engelbrecht gelöscht und ebenda der Divlomingenieur Fri Naglo in 49 “ neu eingetragen worden. Die Firma lautet “ C. Engelbrecht, Inh. Fritz
KönigsWusterhausen, den 2. A
Wunste „den 2. August 1911. Königliches Amtsgerichl. ön
Kolmar. Posen. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 65 am 3. August 1911 die Firma Gustav Lau in Kolmar i. P. und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Lau in Kolmar i. P. eingetragen worden. Gegenstand: Apotheke und Drogenhandlung. f. Amtsgericht Kolmar i. P.
Krossen, Oder.
In unserem Handelsregister A Nr. 87 11”- das Erlöschen der Firma F. Marcuse, Kauf⸗ und Warenhaus zu Krossen a. O. eingetragen worden.
Krossen a. O., 1. August 1911.
Königl. Amtsgericht.
zu
[43540]
Künzelsau. [43426] . K. Amtsgericht Künzelsau. Heute wurde im Handelsregister für Einzelfirmen „sbei der Firma Heinrich Munder in Künzelsau bingderagen 8 1 . em Kaufmann Christian Kopp in Künzelsau is Prokura erteilt. “ 1 Den 4. August 1911. Oberamtsrichter Göz. 3 Landshut. Bekanntmachung. [43427] 1 Eintrag im Handelsregister. nde se Wofür. Sitz: Landshut, nun⸗ ehrige Inhaberin: Ursula Wolf, Brauereibesitzers⸗ [[witwe in Landshut. “ Landshut, den 5. August 1911. — Kgl. Amtsgericht. “ Leipzig. “ [43428] „Auf Blatt 14 916 des Handelsregisters ist heute die Firma Colorcorn⸗Werke Gesellschaft mit de eeei⸗ Sn in Leipzig, vorher in Hetschburg, eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: “ Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Mai 1910 ist
durch den neuen Gesellschaftsvertrag vom “M
1911 ersetzt worden. “ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kunsthorn und Erzeugnissen daraus bezw. die gewerbliche Verwertung der dem Ingenieur Bruno Melzer erteilten deutschen Patente und sonstigen Schutzrechte für Kunststein⸗ oder Kunsthornindustrie. Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder äͤhnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikbesitzer Dr. phil. Walther Johann Ferdinand Buckow in Leipzig und der Ingenieur Otto Bruno Melzer Die Firma lautet künftig: Kunsthornwerk Leipzig, Gesellschaft mit N I.g. venee Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Ingenieur Otto Bruno Melzer, früher in Hetschburg, jetzt in Leipzig, bringt als seine Einlage seine gegenwärtigen Erfindungen und deutschen Patente ein und tritt dieselben der Ge⸗ sellschaft als Eigentum ab. Der Wert dieser Ein⸗ lage wird auf 15 000 ℳ festgesetzt. Leipzig, den 4. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. „Auf Blatt 14 917 des Handelsregisters ist heute die Firma Institut für Versicherungswrsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig cin aag gd, wetier folgendes verlautbart worden: er Gesellschaftsvertrag ist am 17. errichtet worden. .“ Gegenstand des Unternehmens ist: .1) die Kenntnis des gesamten Versicherungswesens in allen Kreisen der Bevölkerung durch Veranlassung oder Herausgabe von Veröffentlichungen sowie durch Veranstaltung von Vorträgen zu verbreiten; 2) die Bearbeitung von Versicherungsangelegen⸗ heiten aller Art für Versicherer wie für Versicherungs⸗ nehmer. EE beträgt 21 000 ℳ. Zu Willenserklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft ist die Mitwirkung 86 82 Geschafte⸗ führern erforderlich. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Rechtsanwälte Dr. jur. Gerhard Wörner, Dr. jur. Oswald Paul deschten und Dr. jur. Max Oesterhelt, sämtlich in L zig. 1 Leipzig, den 4. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Liegnitz. . . [43430] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 183 bei der Firma E. A. Jaehner, Liegnitz, eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ b. mann Ernst Jgehner alleiniger Inhaber der Firma d und die Gesellschaft aufgelöst ist. Amtsgericht Liegnitz, den 1. August 1911. 1 Limburg, Lahn. 43529] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 176 die Handelsfirma Schuhhaus Bristol“ Josef Müller und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Josef Müller von Limburg eingetragen worden. Limburg, 27. Juli 1911. 1 Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein.
[43429]
d
[43431]
8
1) Melina Schäfagen in Frankenthal. Unter
dieser Firma bet
Im Handelsregister A Nr. 135 ist bel der Firma Bonsch u. Hausmann in Honnef heute folgendes
Die Firma ist in Heinrich S i Heinrich Schwarz umgeändert. Alleiniger Inhaber derselben ist Faaf nann Geinesch
schränkter Haftung in Neustadt a. H.
Lübeck.
Handelsgesellschaft in Leitgeb in Lübeck:
Lübeck.
Lübeck.
Carl Anton
von Grundstücken ermächtiat.
8
Ehefrau des Kaufmanns Johann Baptist Schäfgen in Mainz, ein Geschäft mit Herrenkonfektion und Herrenartikeln. Dem gen. Johann Baptist Schäfgen in Frankenthal ist Prokura erteilt.
2) Am 28. Juli 1911 wurde eingetragen:
Bahnhof⸗Automat, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung mit dem Sitze in Neustadt a. H. Die Gesellschaft ist am 12. Juli 1911 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und der Betrieb eines Automatenrestaurants in Neustadt a. H.
Das Stammkapital beträgt zweiunddreißigtausend — 32 000 — Mark.
Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen 1 1 „Die Bekann’machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. “
Die Gesellschafterin „Süddeutsche Automaten⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg“ leistet ihre Stammeinlage in der Weise, daß sie 20 Getränkeapparate, 4 Brötchen⸗ apparate einschließlich der dazu gehörigen Automaten⸗ wände, mit Marmor und Spiegelglas verziert, nebst Installation und Pressionsanlage mit dem Teil⸗ lieferungspreise von 22 000 — zwejundzwanzigtausend 8 Mark in die Gesellschaft einbringt.
Als Geschäftsführer ist bestellt: Ferdinand Kallmayer, Bierverleger in Neustadt a. H. 3) Friedrich Krasemann in Neustadt a. H. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich Krasemann in Neustadt a. H. ein Möbel⸗ und Dekorationsgeschäft. 4) Pfälzische Chamotte⸗ und Thonwerke (Schiffer und Kircher) Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Grünstadt. Die Gesellschaft war bisher mit dem Sitze in Eisenberg im Gesellschafts⸗ register für Kirchheimbolanden des K. Amtsgerichts, Registergerichts, Kaiserslautern eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1898 errichtet und mit Generalversammlungsbeschlüssen vom 14. Februar und 24. März 1900 sowie 28. April 1911 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Chamotte⸗ und Tonwaren, Erwerb von Ton⸗ “ und Seg sowie Erwerb von oder Beteiligung an anderen ik iche ähn⸗ nacre lgung Fabriken gleicher oder ähn⸗ Das Grundkapital beträgt eine Million vier⸗ hunderttausend (1 400 000) Mark, eingeteilt in 1400 dc Aktien zu je 1000 ℳ. Zur Willenserklärung für d esellschaft es der Mitwirkung: 8 f ““ 1) zweier Vorstandsmitglieder, oder 2) 81 Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, der 3) zweier Prokuristen. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so wird 88 11“] von ihr oder zwei Prokuristen ver⸗ reten. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Friedrich d/ „ CEx FA2⸗ 4 2 ; ¹ 3 4 “ Jakob Schiffer, beide Fabrikbesitzer in Dem Kaufmann Ri öhr in Grünst e Fenfe Kichard Flöhr in Grünstadt is 5) Joh. Back in Frankenthal. Der bisherige Inhaber Karl Rupp ist Seeschal Das biccheriße wird von dessen Witwe Katharina Rupp, geb. Schmitt in Frankenthal und ihren Kindern als: a. Dorothea Ritzhaupt, geb. Rupp, Ehefrau des prot. Pfarrers Adam Ritzhaupt in Herschberg, b. Elisabeth Rupp, c. Jakob Rupp, d. Helene, die 3 letzteren noch minderjährig und vertreten durch ihren Pfleger Heinrich Schmitt, Malzfahrikant, alle in Franken⸗ thal, in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen 8 Zur Vertretung der Gesell⸗ cha nur die gen. Witwe Rup echtigt; hütee her de gen. e Rupp berechtigt; deren 6) Guilleaumewerke Aktiengesellschaft in Neustadt a. H. Dem Gerhard Plansc Kaun mann in Neustadt a. H., ist Gesamtprokura erteilt mit der Befugnis, gemeinsam mit einem Vorstands mitglied die Firma zu zeichnen und zu vertreten. — M. Grundhöfer & Söhne in Dudenhofen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 8) Georg Martin in Neustadt a. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 9) Maschinen⸗ und Dampfkesselfabrik Guilleaume⸗Werke. Gesellschaft mit be⸗ 1— tu⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Liquldators Dr. J. Rosen⸗
feld wurde A. Jouy, Kaufmann in Mülheim a. Rh.,
zum Liquidator bestellt.
Ludwigshafen a. Rh., 5. August 1911.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
2 andelsregister. [43433 Juli 1911 ist eingetragen bei der offenen Firma Friedemann &
Am 29.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Leopold Leitgeb,
Kaufmann in Lüheck, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Angegebener Geschäftszweig: Im⸗ und Export⸗
Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck.
Handelsregister.
gane Am 1. August 1911 [43432]
ist eingetragen bei der Firma
H. Fr. Rißmann in Lübeck:
Der Kaufmann Karl Willy Oeskar Triebner in
Lübeck ist in das Geschäft als persönl. f er Gesellschafter eingetreten. 8 7g h da offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1911 begonnen.
Die dadurch begründete
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs egründeten Forderungen und Verbinblichrenhesc 8 ie Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Handelsregister. 43434-9 Am 3. August 1911 ist eingetragen bei
Commerz⸗Bank in Lübeck zu Lübeck:
Die Prokura des Bankbeamten Wilhelm Brescher
in Lübeck ist erloschen.
Dem Ffeoe Peter Johannes Lüthgens und dem arl A Max Beyersdorf, beide in Lübeck, ist in r Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen mit nem Vorstandsmitaglied oder einem andern Pro⸗
— kuristen zur Ver er Gesellf ℳ Haudeisvegisterrinträge. siti zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt
Sie sind auch zur Veräußerung und Belastung
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. “
——