1911 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. . 3. 1903. 3 30. . 4309. 58407 . 3106) R.⸗A. v. 24. 3. llan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 9 b 147426. M. 16745. 8 67303 65 18. 1904. orzellan, 1 Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

D 8 68048 (P. 3740) 22. V 75119 (P. 4137) 2 3. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, P t F üot 22 189 3, n. vefePlossarmo 1““ . erische 4 v2 i 2 1 ie⸗ .⸗B ft. r E11“ hen ö dn. 22/3 1911. Otto Mansfeld & Co., Magdeburg. egs S ö 9 keren; ensungen, Gensungen, Reg⸗⸗Bez asse ifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und 31/7 1911. 1 . 9 1 Reyer a. Co., Ghedt. 3011111. 91asr r11⸗ 2 Bu desahe e Wäsche, Flecken⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Stahl, Werkzeuge 8“ 111““ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗ und Werkzeugmaschinen. Waren: Stahl, Werkzeug⸗ Waren: Optise pho graphische, b Miltel(agsgenommen fürLeder)⸗ Schleifmittel. maschinen und Werkzeuge (ausgenommen sind Werk⸗mente und Geräte, Proje 8 pp 8 260146597 (H. 22692) RN-A. v. 18. 7. an. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies,⸗ Gips, zeuge für Radfahrer, Bleistiftspitzer, 147432 G. 10723. Der Name der Zeicheninhaberin lautet nicht He⸗ erich Pech, Asphalt, Teer,⸗ feilen, HbC““ für Bleistifte un a 174 18 9 72 1“ Rohrgewebe, Dachpappen, transportab. diermesser).

b 1 S B 8 13 145692 (W. 13391) R. A. v. 30. G 24 dann rref. Fit. 474 5 5 Uicto ype - . Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 1“ 147427. M. 16345. ¹

taatsanzei . 8 1 ji 5 1910. 2 thaler Setzmaschinensabrik Löschung. 1.“ 8 3 ige 147422. Müller 1 6 1schaft Ae gesisheaakter Haftung, Berlin. 89 d.

wvn

26 144403 (K. 19273) R.A. v. 13. 6. 1911. 8 61771ööb (Inhaber: Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. H, j ¹ , 1 8 ems0 2 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Hamburg.) Für Mineralwasser und Sirup gelöscht am Der Bezugsprris beträgt vierteljährlich 8 % 20 4₰. une 42 Insertionspreig für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- 86 8 1 Kl. 8 ocgen 28. 7ö.1911. g 11. 4. 1911 Alle Jostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer EE 8 1“ 19/6 1911 Fa. Jos. Heintz van Landewyck, 18/1 1911. Gebr. Müller & Co., Remsscceid. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗22 141492 (J. 4716) R.⸗A. v. 11. 4. 1

II— 8 eile 30 einer 3 gespalten 1 1 ge d ⸗Geräte * Aktien⸗Gesellschaft, Dresden.) Für den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Helbstabholer 1 76 - f1 güs B“ HAxemburg; Verte.: Jat⸗Anwälte J. Tenenbaum und 31/7 1911. und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte. „Jea“ Aktien⸗Gese ft, 1 24 1

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des , Ihnhaber: 8 b es b anch die Expedition SW., Wilhel Nr. 32 i r. H. Heimann, Berlin S8. W. 68. 29/7 1911. Geschäftsbetrieb: Erportgeschäft. Waren: 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putz chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, b 21 G“ 1u ö““ „, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗- Kl⸗

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Zig

V B11 Deutschen Reichganzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗- material. Wärmeschut Desinfektionsmittel, chemische F industrielle Einzelne Nummern kosten 25 ₰. e anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 5 1 ühl⸗ 2 4 2„ iali ärme 2B 5 29. . . 8 2 v7 ¹ . 8 „„Kau⸗ und Schnupf⸗ 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl Trocken und 7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz Zwecke, Leuchtstoffe gelöscht am 1.““ Zigarettenpapier, etor Apparate und⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 14 8 8 1887 R.⸗A. v. 13. 12. 1910. 8 v SSSe b und Klosett⸗Anlagen. 9a. Setzmetalle. 1 1372 (S. 26 -.“*“ 9 b 228 Sicheln. Schaufeln, Spaten, b. Werkzeuge hiic 137300 (S. 19488 α Kaa Picken, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. und Instandhaltung von typographischen M 137301 (S. 1042 . 1öa““ 147423. St. 5868. f Hete gagn⸗ EE“ 111 Ausschluß von e 11“A““ (Inhaber: Soeiste 11“ 5 ceri 8 8 . chmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ Emaillierte innte Waren. zunie „Belgien. elöscht am 31. 7. . 2 8 ; ; ; 1 1 8 8 ALBROMID 1 ssclaffen. WET“ SFoc Ketten, 3 Sthlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, 1 uniee. g 86 1 818 R.A. v. 5. 5. 1908. Inhalt des amtlichen Teiles: 58* Ritterkreuzes zweiter Abteilung des Groß⸗ lichen Fläche, die auf den anbei zurückfolgenden Plänen rot eee Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Stahlkugeln, (Inhaber: A. A. Baker & Co., London.) Gelöscht am erleit 8 herzoglich Sächs is chen H ausordens der Wachsamkeit angelegt ist, hiermit das Enteignungsrecht verleihen. 18/1 192 itwe Luise Stein geb. Stein, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Glocken, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, 31,2771911. Ordensverleihungen ꝛc. oder vom weißen Falken: Bergen, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 25. Juli 1911. 18/1 gn 8 ꝓISGSeldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 42 68320 (R. 4989) R.⸗A. v. 13. 5. 1904. dem Major von Taysen, Adjutanten des General⸗ 8 1.“ Apotheke. Waren: Pharmazeu⸗ 1 Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, . Farben. (Inhaber: F. Ad. Richter & Co.. Rudolstadt.) Das 8

kommandos des XI. Armeekorps; Wilhelm R. EEeee T“ sser⸗Fah Automobile 3. Firnisse, Lacke, Beizen. Zeichen bleibt für Arzneimittel für Menschen und Tiere, Ernennungen ꝛc. . 1“ Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Autom 3 Seilerwaren.

3 8 von Breitenbach. 8 Dün. jich⸗ ä d Produkte, Bekanntmachung „des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes erster 1 1 1 1 9 8 3 3 3 , nämlich chemisch⸗pharmazeutische Präparate un Prod⸗ chung, . 147424 Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, .Nickelwaren, Waren aus Neusilber und ähnlichen Abführmittel, dhürah ggzsiegecen Fegtube miter, Eäe . 8 dem General der I 1 t ih cheff b e eA ü ghatshe... Fahrzeugteile. 8 8 Metallegierungen. 8 jsche Serumpasta, antiseptische Mittel, L cbe Wrineral. Köni 8 8 em General der Infanterie Freiherrn von Scheffer⸗ g 1na. Nhee⸗ Brit E“ Wetal⸗ 1u.“ und Waren daraus für technische Salben, Kokainpräparate, natürliche und künstliche Mineral Königreich Preußen. BZoyadel, kommandierendem General des XI. Armeekorps; aus Neusilber, Britannia und e G Zwecke. 8

8 1 16. 8 wässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Pflaster, Verbandstoffe, S Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ 9 Dochte. ss des Offizierkreuzes des Fürstlich Reußischen

A 4

82

9* 77 7 7*

71 „„ 11

8 1“ 1“ 8 G“ ze, . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und .“ Scharpie, Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Ferhegr. Fäne sonstige Personalveränderungen. g angelegenheiten. Schläuche, bee 8 21. E1“ Kagözes LE uns Gb b 1113 85 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Entei gnungs⸗ Ehrenkreuzes: Stall⸗, Garten⸗ und landwirtscha Signal⸗, Kontroll⸗L2 ate, bille, Aloe, Ambra, An - 1 1

Dem Klostergutspächter Hugo Prien in Sorsum, Land⸗ ontroll⸗App 1 b 1] tis an die Stadtgemeinde Berlin. dem Oberstleutnant von Lewinski beim Stabe des kreis Hildesheim, ist d öniglicher Ober⸗ . Gaꝛ „rcte, Zeilenm worvie Ungen. b Angosturarinde, Curanna, Enzianwurzel, rech iarse 8 7. Thürinaj V ives Hildesheim, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗ E“ und Sport⸗Geräte. 22 11“ insbesondere Matrizen⸗ E1“ Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Bekanntmachung, betreffend den Winterkursus an den König⸗ 7. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 96; amtmann beigelegt worden. 8

setz; und Zeilengieß⸗Maschinen und deren Teile. Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und lichen Lehranstalten für Musik in Berlin. der zweiten Klasse desselben Ordens: 8 10 Imprägniertes 28. Buchstaben. Kräuter, ätherische Ole, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinbl,

Waren aus Glas und Glimmer. 8 Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment,

8 dem von Strenge im 7. Thüringischen Infanterie⸗ 8 —— 8 1 551I87. 8 ; Quebrache⸗ regiment Nr. 8 31. Lederwaren. 1 „Quillaäjarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, M b t d 1 p U 2 1 0 h G 2 8 8 34. Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausge⸗ rinde, Bayrum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel,

8 8. 2 2 nommen für Leder) Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der 1 I I 88 EE1 „e f h e. 88 22/5 1911. Fa. F. 1 Secn. e 2 Mittel gegen die Reblaus und andere 8 dem Oberlehrer am Marienstiftsgymnasium in Stettin, 1ng cz hb 16 8 A. Akademische Meisterschulen für musikalische ba. Flbor Kursor Neke. uew duneh Wider, Stuttgart. 31/7 Nl. 26c 8 147435. P. S852. Mittel gegen Hausschwamm, Kreosotöl⸗ 1 Professor Dr. Martin Wehrmann, dem Eisenbahnober⸗ der Fürstlich Reußischen j. L. silbernen Verdienst⸗ ein 911. = ——uuu 2 8 t

Hc d epho 2 . 1 Komposition in Berlin. Borax, Mennige, Sublimat, Karbolsäure, Ph. SSs 1 9 3 S

Hlochglanz. Geschäftsbetrieb: Scharfel. Aloun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz sekretär a. D, Rechnungsrat Wilhelm Sellentin zu Dt.⸗ medaille 8

Chemische Fabrik für Tinten Wilmersdorf,

¹ 8 gsrat 1 86. Vorsteher: die Professoren Dr. Humperdinck und Gernsheim. 8 v üssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Ather, dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat dem Unterzahlmeister Tornackk,V“ 3 Die Meisterschulen haben den Zweck, den i

und Wachspräparate- Waren: mule T Sacnirt. Kasfge shesneft Hüishefälteteans eodane Karl Wessel zu Osnabrück, dem Oberbahnassistenten a. D. dem Feldwebel Strampfer, 8 8, Sgestdenct fedassgssan n en

Bohnermasse. Beschr. cee. (691 A 8 5 - tambour Matthias,

. - Schülern Gelegenheit zur weiteren Ausbildung in der Komposition Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kol⸗ Hugo Speyer zu Stettin und dem kaufmännischen Bureau⸗ dem Vizefeldwebel und Regiments 88

1— unter unmittelbarer Leitung eines Meisters zu geben. Genügend vor⸗ bödium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures vorsteher Peter Waiß zu Crefeld den Roten Adlerorden dem Vizefeldwebel Krauß, bereitete Aspiranten, welche einem der vorgenannten Meister sich an⸗ Silberoxyd, unterschweflichsaures Natron, Goldchlorid, vierter Klasse,

wef kon, Goldche dem Sanitätsfeldwebel Wagner, 8 zuschließen wünschen, haben sich bei demselben in den ersten Wochen 1 ödings⸗ Sisenoralat, E Weffeffuff dem Gemeindebaurat, Regierungsbaumeister a. D. Karl dem Sanitätsvizefeldwebel Becker und 52 Ph 4n. mecden ung ihre Feeaeee. b R8. 13528. 13/5 1911. C. H. Precht, Hamburg, exxö 5 astoffoxydub⸗ Schweselscure ers. Büh ring zu Weißensee im Kreise Niederbarnim, dem dem Vizefeldwebel und etatsmößigen Hoboisten Hilgen⸗ nd Jen Führung) vomulegen. eis einer untadelhaften 66 1911. C. D. Hermes & Co., Hamburg. 1 . . markt 24. 31/7 11“ eS Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsääure, 88 aumeister Richard Sommer zu⸗ Dortmund, dem Vor⸗ sf, 83 Ueber die praktische Befähigung der Bewerber zur Aufnahme in 31/7 1911. 1 %4 Geschäftsbetrieb: Importg . 8 88 „Salpeter, Kochsalz. Soda, Glaubersalz⸗ Caleiun⸗ steher der Gerichtsschreiberei des Königlichen Gewerbegerichts sümtlich in demselben Regitnent; 88 6 die Meisterschule entscheidet der betreffende Meister. Der Unterricht Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemisch⸗technischen)8 BOM AT 1 1edib,Naslae Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, und des ““ in Elberfeld Wilhelm Stark, ferner: G ist bis auf weitere Bestimmung unentgeltlich. 1938 Pvräparaten. Waren: Metallputztücher. Beschr. 1 „CA 1 Anderung in der Person Kalomel, Pikrinfäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures dem Bahnhofsverwalter a. D., Oberbahnassistenten Albert

din, 1 ver! ba 1b ““ .“ Näheres auch im Bureau der Akademie der Künste, Berlin W. 8,

2 bers Kali, Vaseline, Flaschen⸗ und Büchsen⸗Verschlüsse, Kopf⸗ Moritz zu Güörlitz, den Oberbahnassistenten a. D. Karl es Großherrlich Türkischen Medschidieordens Par iser Platz 4. 22/3 1911. Rosenzweig & Baumann, Kassel. des Inha ers. wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kos Guse zu Giebichenstein im Saalkreise, bisher zu Rummels⸗ zweiter Klasse:

31/7 1911. 23 144465 (K. 19104) R.⸗A. v. 13. 6. 1911.

v vIA 1 1 1 8 B. Akademische Hochschule für Musik in Berlin. metische Pomade, Haaröl, Bartwichse, IRem burg bei Berlin, Max Hancke, Wilhelm Last, Julius Se Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Umgeschrieben am 28. 7. 1911 auf Ingenieurbüro Parfümerien, Seifen und Seifenpulver, Wein, Malzertrakt

dem Oberstleutnant z. D. Posseldt in Konstantinopel; Direktorium: Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Kretzs Roggan und Andreas Schütte zu Berlin Wilhelm Schön⸗ . rofessor Heunl g gsrat, P Dr. Kretzschmar, 8 2 81I1I““ Rog’ 8 85 1 8 ich Barth, Professor Felix Schmidt, Professo 3 Farben, Glasuren, Lackfabrikaten und chemischen Produkten. Bierhals & Engelhardt Gesellschaft mit be⸗ Malzwein, 11’ brunn und Karl Sennewald zu Schöneberg bei Berlin, der vierten Klasse desselben Ordens: b Professor H ch b, Broseser helf ch Professor Dr Waren: Chemische Produkte für induftrielle schränkter Haftung, Berlin. 1 Eö“ S Fuffe⸗ 1hgtec.nen 8 Kakao⸗ Schokolade Emil Schröder zu Wiesbaden und Hermann Stier zu dem Rittmeister von Heynitz im ö Prinz Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt ersichtlich. 111416“2*“ Frdchcren, ganz oder teilweise aus Schokolade ode⸗ Gautzsch im Königreich Sachsen den Königlichen Kronenorden August von Württemberg (Posenschen) Nr. 10 und Die Anmeldung ist schriftlich und portofrei unter Beifügung der Abdruckmasse für B 8 Packungs⸗„ 130728 (E. b 1 Deutsche Kaffee⸗ Sal oütebene e Falen. nämlich: Croquettes, Formstück⸗ vierter Klasse, dem Stabsarzt Dr. Zachariat, Bataillonsarzt im Eisen⸗ unter Nr. VIII des Prospektes angegebenen Nachweise, aus denen v“ 1 Aier⸗Mittel IIJJET beschränkter Haftung, Pastillen. Marzipan⸗ und Tragant⸗Waren, Zuckerwaren, dem Betriebsleiter Anton Gantenbrink zu Menden im bahnregiment Nr. 3; sowie das zu studierende Hauptfach ersichtlich sein muß, spätestens bis 14/10 1910. Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken Materialien, Wärmeschutz, und Iso ee glebstoffe, Wichse. Röstwerke Gesellschaft mit be ö“ did Zwiebäcke Haferpräparate, Backwaren, Landkreise Iserlohn, dem Obermeister Robert Ismer zu des gold Ritterkr Kniali sum 25. September 1911 an das Direktorium der König⸗ 21 Elberfeld. 31/7 1911. fabrikate, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe⸗ T d. Ludwigshafen a. Rh. 11 12. 1900h0... lich: Backpulver, Mehl, Hefe, Gumm⸗ Bergeborbeck im Landkreise Essen, dem Sali ister Friedrich es golzerez iterireus es Kankglich lichen akademischen Hochschule für Musik, Charlottenburg, Fasanen⸗ 4 W 1 er Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Wachs, Leu⸗ e, tech 10365 F. 72 10. 1. pfropfen, Möbe . 2 2ꝙꝓrn 3 8 Kreise Iburg, dem Fahr⸗ dem Haupt Falken⸗ 14 - daß d Aspi ten d üfung jft. Ululosederivate in jeder, vorzugsweise flacher Gerb⸗Mi a à18 Se 55 18.8. .1 e, pharmazeutische, orthopädische, gym s.ANeh n em Hauptmann von Falken⸗Plachecki im 7. gehen, daß dem Aspiranten der Prüfungstag bekannt ist. winsdefendens in Foem von Kunstden, Söffen Nar 1111““ 2a120972 8 7330) 1 8 18g phystkalische chemische, nautische⸗ nce Wettersteige ven ieich gsittng e Sattrag ee hhfaheale ringischen Infanterieregiment Nr. 96 1 1 8 ufnahmeprüfungen für das Wintersemester 1911/12 der als Lösung in Verbindung mit Stoffen Mal⸗ u C11“ G en Möbel), ²⁶⁷ ig 29. 7 11 auf Vi Com⸗ rotechnische, photographische Instrumente, Apparate 8 8 .85 8 Ic⸗ 4 inden stat 8. 11““ in Zustande als Verband⸗ Bureau⸗ und T“ Umgeschrieben am 11 übrnch; ö Stative, Schalen, Robert Peltz zu Charlottenburg und dem Kaufmann Isidor 3 8 1) für Komposition, Klavler und Orgel. Violoncell, Harfe, stoffe Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen, Trikotagen, Lehrmittel, Seifen, 8* 8 Mittel Sch leifmittel Steine, vagnie, Fabrik Pen. kter Haftung, Schöneberg Objektive Verschlüsse, Deckgläser, Einstellscheiben, Kopier⸗ Cassel zu Lauenburg i. Pomm. das Kreuz des Allgemeinen Kontrabaß und Blasinstrumente den 2. Oktober, Morgens 9 U r, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Christbaumschmuck, Waren Lhhncgteine Naler Kies. Gips, Pech. Asphalt, . rahmen, Dunkelkammerlampen, rockenkästen fͤr Näegatie Ehrenzeichens sowie 2) für Gesang den 2. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, 5 ö P eee -eeee E1111“ Rohrgewebe, Dachpappen, 88 11795 (M. 1049) R.⸗A. v. 24. 12. 1895. und Rollenquetscher zum Aufziehen der Bilder, Meß⸗ den pensionierten Eisenbahntelegraphisten Friedrich Bleck Tapezierdekorationsm en, -

147425.

2 1 5 Vi 8 4 1 M table Häuser, Schornsteine, Banmaterialien chrieben am 29. 7. 1911 auf Hauer & Co. instrumente, Kontrollapparate, Schreibmaschinen⸗ Spiel⸗ und Herrmann Hoffmann zu Borhagen⸗Rummelsburg im Kreise Deutsches Reich. 8 8 9 für Cbolne den 3. Hriober ve hhena⸗ Frag. 8 2. . 5 +% e 8 8 U 8 . . n 29. . D. 7 . 9 * er 12 2 8 3 . 4⸗48 ’1 2 1 ) gi 8 8 1 1 ““ W“““ 21gg- Hamburg. 2 dosen, Musikautometen, G 8 8 ghbleng Niederbarnim und Heinrich Horn zu Berlin, den pensionierten Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: der gerssef benen sas tter de. 8 8 1 1 5z 44 8 8 7 9 g 3 9. 9 2 *, 1 *, 9, erg 5 2 4 . 8 2 4 4 1 22 8 n aee 88. 28097 Sair an ven Choriotte Vesalt G Tena. Ton⸗ und Zigaretten Papier dech chasabemesstem Ausuß⸗ S e e Vüeeeeessnn den Oberpostinspektor Wagener in Chemnitz zum Postrat Prüfungen einzufinden. egesr ham miratitatft.; appe, Karton, Kar en, Lampenschirme, Brieftuvent Agerg . m., zu S Ain, Albert zu ernennen sowie Berlin, den 7. August 1911 4. 8 8 t el⸗ Hamburg 6 Admiralitaätftr. 25. 97 Pappe, Karton, Kartonnagen, ; II. . srale Spiel⸗ Kai 4 6 18 1 5 5 3 . or. Sro „. „. 8 5 1 52 1X“X“ —] 19 19498 6 1989) Neer. v. 88. , 000l... d 1 Sitsenr 1 Wieani. 1 Vh Wübfnburg, 8 . den expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Jüttner bei Der Vorsitzende des Senates, Sektion für Musik. ehe n awne 8 A . 13 102530 (§. 14899) 3. 12. karten, Landkarten, Ansichtskarten, Kalender, Kotillenorde⸗ Eisenb schenstell 9 übert K den Sea mierten dem Reichsversicherungsamt, Briesemeister, Bruno Müller, Gernsheim. 8 aceesrHrs mPeaf gasrer e he ges olge Kupfer. 2 W hertelees 5 Kaufmann m Ilmenqau, Heller, Otto Böhme, Marty und Gramsch bei dem Kaiser⸗ 8 und Export. Waren: Plattensprechmaschinen, 1 3 peanamnaalll . 133456 (C. 10043) z2. 6. 9. erzeugnisse, Steindrucke, Chromos, Oldruch 4 er, Pro Sher zu Ber in, un Gottfried Schmidt zu Michendorf im lichen Patentamt den Charakter als 1 ö ö Bernrgseiee Kehe. Lan, ergemae, F umgeschrieben am 1. 7. 1911 auf Chemische Fabrik stiche, Nadierungen, Bücher, Broschüren, 8 en. a Kreise Zauch⸗Belzig, dem pensionierten Eisenbahnstations⸗ . 8 8 Benahen eMedergsbe bemn, Acker .Gesellschaft mit beschränkter spekte, Diaphanien, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche⸗ a⸗ schaffner August Mathiak zu Müllrose im Kreise Lebus Der Kreisassistenzarzt Dr. Rudolf Mohrmann aus Stade Beansfen fndaafacenee ade 8 8 . Ackermann & Co s s 1 lo Blei⸗ und Farb⸗Stifte 1 een . ’2 b I zarz Scenersen 929 1 vSveh Haftung, Plauen i. V. farben, Radiermesser, Gummig äser, Ble 5 1 bisher zu Berlin, den pensionierten Bahnwärtern Karl Hamann 6“ oder Abtaststifte für Aufnahme oder Wiedergabe, v;- 8

2 ½ Sage air b ; 8 ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung der Stelle 29 e11111 Mah zu Seegefeld im Kreise Osthavelland, Johann Riewe zu 1 Bekanntmachung. st z 5 g Aufzugvorrichtungen, Reguliervorrichtungen, Ton⸗ NIMMʒSZeAEe- Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Ma G . 3 verstärkungseinrichtungen, Drehscheiben,

. lc 1 8 des Vorstehers bei dem Medizinaluntersuchungsamte in Stade . AlV wsFRN 8 wand, Siegellack, Klebeoblaten, Paletten, Malbrette⸗ ehlendorf im Kreise Teltow und Wilhelm Seefeld zu Neuen⸗ Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 20. Juli 1911] beauftragt worden. 18 öß und sämtliche Be⸗- 4989 46 W AMAnnderung in der Person Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilde agen, bisher zu Bollendorf im Kreise Niederbarnim, dem die von der Basler Lebensvers icherungsgesellschaft b

Schallarme, Tonvergrö u““ Hese vIIZNFb b b treters [und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeiche rüheren Eisenbahnmaschinenoberputzer Wilhelm Goetze zu vorgelegten abgeänderten Allgemeinen Versicherungsbedingungen Finanzministerium

e gaswit. is gans für dir Aufbewaßrung von . Kw . 9 des Vertreters. —slunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreid⸗ riedenau im Kreise Teltow, den früheren Eisenbahnwagen⸗ für Erlebensfall⸗ und Rentenversicherungen senehmigt. öö 1 8 . 8

Saxtasun, Frsbemhgrungaküsten oder Etuis b- 2, 81866 (B. 11925) R.A. v. 13. 10. Estompen, Schiefertafeln, bee. 1 Ciütern Johann Borkert und Edmund Kasprowicz zu Berlin, den 4. August 1911. dil aes Kg 16 ö Sgerhei ImwZ für die 1““ n 1 EE G. 83630 (B. 11926) 2. 1. Koch⸗, Wasch⸗Geschirr und Standgefäße aus Glas, e⸗ harlottenburg, de Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatvers ““ Hi desheim ist zu besetzen.

einzelnen pparatteilen oder 2 8 56b 8 1 8 8 1

ceeh m früheren Eisenbahnschlosser Karl Deegener RTRN6888. 11 810) glas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges 44 zu Potsdam, dem

1 3 1 Norzellch früheren Bahnunterhaltungsarbeiter August Möbel für die Aufbewahrung von Schallplatten - V 83679 (B. 11311) optisches Glas, Glasröhren, Isolatoren aus Porze und Apparaten, Möbel, welche als Postamente 1 83680 G. 11333)

. w d 4 G 23 2 1 edienen. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ 8 410 85043 (B. 12846) 25. 2. EE“ Ventilattons⸗Anparate 7 Vertreter: Pat.⸗Anwälte A. Elliot und Dr. A. Manasse,

Bar. ;190, ; 1 8 Gruner. Glasperlen, Brettspiele, Geduldspiele, Mosaikspiele, Ston⸗ 8 Ff b zu 8 im Fetfe vit erhzefst. he e gfis hr 3 8 eren⸗ enspiele. Würfelspiele helm Bobe zu Dortmun em Laboratoriumsgehilfen 8 .“ „2e ; stove. Spie Rouletts, Rasenspiele, Würfelspiele E * 5 2* G ünn 1“ riedrich Falkenroth zu Witten, dem Reparaturhauer Der bisherige Gerichtsassessor Johannes Hosemann sst und Geräte; Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ 7 G Berlin (29. 7. 1911).

ESrvangelischer Oberkirchenrat.

Schaukelpferde, Puppentheater, Baukästen aus eng . Funke und dem Kompressorwärter Heinrich Schwarz, Acge. ahae⸗ 1 Material, Schleifsteine, Kunststeinfabrikate bestehen; eide zu Kaiserau im Landkreise Hamm, dem Lampen⸗ Anlagen; chemische Produkte für indu I 1 8 ie aaca 1 Nhensganücg haa., 2hs eegsäscht ahbr⸗ eec c U-. JF Gb 8 3 1 den Rest gelöscht am 29. 7. 1911. 9 0 52 Homann und em Nachtwächter Franz Feuerloschmitte Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdrucrka-⸗ I ObsE 1“ b 1 Wihep en, beide zu Bochum, dem Fördermaschinenwärter Sein masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfü

lhelm Jüd Annen im Kreise Hörde, d eMajestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 2 d. 895 Jüdemann zu Annen im Kreise Hörde, dem

EEEö 1 d 8e 8 —. 20 ) R.⸗A. v. 19. 2. 1895. Erneuerung der Anmeldung. Reparaturhauer Karl M 1

bearbeitete unedle Metalle; Messerschmiedewaren, 8

im L der Wahl des Direktors Fritz Halverscheid an der bis⸗ 8 NM 2 1 9 1 e . V V 8 w ö“ 8 Am 22. 5. 1911 dem Schriftsetzer öö“ eriges Keslchn in be Fechierungs bezürt Arnsberg, Nichtamtliches. Wefsoeuchnden üchengem; Eieten Vefeäges.. . Ude Arbeiten. 50 52800 (. 6192) N⸗A. v. 11. 3. 1902. „16 52800 (&. 6192. vaseuarter Zasch Danner T1 Früise gea nnns Faseitb der Entnseett berissenen Real⸗ Deutsches Reich. wE“ i er ci in⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, SPeer; 1““ 5 jetzt: Töni⸗ 8 . andwirker Otto Frankholz zu erfeld un em b 8 9 188 A Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, ) h 2 dücgn 8 b w Füther gee be veseeneaFhen; re Fenten, Cabitasen aaeie wen ehre Fiesan,hene, gemad „Iebe,er Kerstiens (29. 7. 1911)] Berlin, 4,Z.ei. Patentamt. Mühlenarbeiter Wilhelm Swierczyna zu Slawentzitz im Kreise heri Bnag e e eehrogr⸗. e J8 ee 1. 8 L“ h Föcn hegane baten und sen wobscgehate und Seseien,neganith becbeete hasomn zre asrne⸗ 26b 367 (P. 24) R.A. v. 24. 11. 1894. 1“ Eeee sosel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verlehen. 8 rS sehle 1b be ingh Cberrealis le evpanh Die Ratifikationsurkunden zu dem am 11. August ve eez vencs. eneeeeeka,ghe esmanen haus: adeaet Fegeezte, Sran⸗ 745 (B. 177) „J1I11“ 1 S8. V.: Specht. 8 1 A- der En 8v ung Oberrealschule daselbst die v. J. abgeschlossenen deutsch⸗belgischen Abkommen, be⸗ Siedcegtsegernt Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Sclcuge, ht ng60 ensl. Benee. Särge⸗ 8342 P. 25) 30. 8. ““ 1 i eshss2 . 8 Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. ““ strreffend Feststellung der Grenzen zwischen Deutsch⸗Ostafrika und : di iche äte, iegel, Polsterwaren, Tapezierdekoration . „Be⸗ 5 ge, 1 1 1 . 1 b Mufthateun dandwiescaheige ngrEezan. zossgehüche nns druceret⸗Crzeugnisse Spielkarten, Schilder, -n 3414 8. 1698) 1 81. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 11““ der 2 soh Pr stel ansonteast d, . T. S n. Leanegeznan Scsaig., Hezerh, Kelr ünden Benleehenee, denane Sder Cerete, Stothe, Kunstgetne 35799 (P. 1899) 2. 1899. den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗ Auf Ihren Bericht vom 17. 18 . 1122 masaeͤmmen Möbel), Lehrmittel, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte, Steine, Kunststeine, 18 8 Kontor⸗Geräte (ausg

8 zum Konsistorialassessor ernannt und dem Konsistorium der 8 8 1 Provinz Brandenburg überwiesen worden. Königreich Preußen. b

Juli d. J. will Ich der G rtable 40565 (P. 1838) 24. 11. 1 1u“ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Stadtgemeinde Berlin behufs Erwerb d be⸗ der ier ttel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable] .5. 1902. r ihne 7 w 3 g nd erbung der zur be Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech. Asphalt, Teer. Hehgeen ern eineanschinen I Zubehörteile. 53516 (P. 2925) . und zwar: bauungsplanmäßigen Freilegung der Margarethenstraße erforder⸗ äuser, Schornsteine, Baumaterialien, Uhren un ich Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14. 8 Qüuser. Schorelerme, e Verlag der Expedition (i. V. Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez 6

6