8
b. — 1 — — te Qualität 11¼, 40r Mule er 48¾ Kaffee. Stetig Offizielle Notierungen]· Qualität 11 ½, 40r Mule courante Q2 g nI
der Gestaltung der politischen Lage und der Entwicklung der Lohn⸗] Doppeleim 5 bewegung sowie der Folgen der Trennung der Standard Hil Co. und der Baumwollbörse. Baumwolle. Kaum stetig. Upland loto Wilkinson 11¼, 42r Pincops Reyner 9 ¼, T 2 8 36r Warpcops Wellington 11 ½, 60r Cops für Nähzwirn 19 ½, 1 “ “ 1 “ “
100 r Cops für Nähzwirn 31, 1 8 “ e I
der American Tobacco C. verstimmten. Die Baissepartei ging middling 65 ¾. Hamburg, 8. August. (W. T. B.) Petroleum amerik. 80r Cops für Nähzwirn 22 ⅛, r- 120r Cops für Nähzwirn 36, 40r Double courante Qualität 13,
wiederholt mit scharfen Angriffen vor, doch zeigte sich auf dem er⸗ 1ö Kursniveau einige Interventionstätigkeit, sodaß die Börse spes. Gewicht 0,8000° loko lustlos, 6,50. 36 ’ 2 3, G in stetigerer Haltung schloß. Aktienumsatz 706 000 Stück. Tendenz Hamburg, 9. August. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) 601 Double courante Qualität 14, Printers 31r 125 Pards 17717 1 für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2½, Zuckermarkt. Stramm. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 21/0. Tendenz: Ruhig. 1 88 1 en We. 2 do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ½, Wechsel auf London 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, August Glasgow, 8. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen ze ger un omt 1 4,8390, Cable Transfers 4,8630. 14,30, September 14,30, Oktober 13,72 ½, Dezember 13,70, Januar⸗ fest, Middlesbrough warrants 46/9. b Rio de Janeiro, 8. August. (W. T. B.) Wechsel auf März 13,87 ½, Mai 14,00. — Kaffee. Stetig. Good Paris, 8. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker b b London 16 116. 8 .hverage Santos September 57 ¾ Gd., Dezember 56 ½ Gd., März fest, 88 % neue Konditton 39 ¼ — 39 ⅛. Weißer Zucker unregelmäßig, 2 nwam- 1 Berl in, Mittwoch . den 9 August 56 ⅓ .“ ft g. August (G. x. v.) Raps fr Nr. 3 88 August 42 ½, September 41 ¾, Oktober⸗Januar 37 ⅛, 1. Untersuchungssachen hesesrien . 1 8 8 Sudapest, 8. August. 8 1 8 aps für Januar⸗April 38. 3 2. Aufgebote, ITerpuft. . 9ᷓ„& 11“ Rees Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. August 15,45. 8 Amsterdam, 8. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ö] Vergiufe, Beerhisund Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 9 6. Erwerb ; Sö .g he 6 8 Magd “ 8 “ 8 . 8b 8 E11“ 8 88 1 v gaat 16 6 Fhscha5. 88 29 ö he Ban “ 1“ Verlofung 82 Feee eancen ꝛc. entlicher Anzei g r 7. Niederkessumnd Eke knossenschaften. ornzucker rad o. S. 13,65. Nachprodukte rad o. S. ugu . .¼ d. gehandelt, stetig. avazucker o prom ntwerpen, 8. August. T1ööB. — . 5. Kor rmanditge : 1— 3 bon . 8- g ’ p Raffiniertes Type weiß lorg 19 ¼ bez. Br., do. August 19 ¾ Br., 18, nanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 1 9 32 Ho 8 5 und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ t Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzei Zankausweise. zeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—,—. Stimmung: Sehr fest. Brotraffin. I o. F. 24,00 — 24,25. 14 sh. 9 d. Wert, fest. 9 18 London, 8. August. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ . Sehtemnder20 Bans 1 Oktober⸗Dezember 20 ¼ Br. Fest. — 2) Auf 65 1 . malz für August 8 4 8 2 9ℳ& 8 8 8 27 12¶2 g 9 e, Verlust⸗ U. Fund⸗ Waren zu dem vereinbarten und angemessenen Preise mächtigte: Rechtsanwälte Dr Grégoire und Leiser eigene P vifß n L ne Provision zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗
Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 23,75 — 24,00. (Schluß.) Baumwolle von 105 1 45 ℳ auf bishe 8 6. 5, . 2 deicherige Bestellung käuflich in. Mez, klagt gegen die Ehefrau Carl Rhein, streits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ 8 glag — reck⸗ zur mündlichen Ver⸗
Gem. Melis 1I mit Sack 23,25 — 23,50. Stimmung: Sehr fest. Kupfer ruhig, 56 ⁄6, 3 Monat 57 168. ¹ Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: August Liverpool, 8. August. (W. T. B.) Baumwolle. New York, 8. August. (W. T. B.) uß.) 1 F r. 11“ sachen, Zustellungen u. dergl. trreeereege dcnr Sehen es chereeü 8 . 7 — 8 8 . W 9 8 2 8 8 54 82 4 35 8 * 107,45 ℳ 7 Dinso 1 „ ah ung on 7 arie Lucie ge . Kost, frü jetz August⸗September 6,29, September⸗Oktober 6,07, 8,75, do. Standard white in New 8 1 89 da 1215 E“ Bustenung. 3 R. 42/11. 2. zur mäabruzeft Vh gsenete-291... See Wohnort, unter derrgrgedd a, has 8 heae 8 ZEö“ hr. n 1,909 1 8 1 br he 8 2 2 c 8 d08 852 9. 2 — 1 2 8 3 1 74 ’ . ke in Hildes⸗ vor das Köntgliche Amtsgericht in Charlottenburg, Rbernonen m h end egglesche vom . Jumi 1910 ö Werdau auf 88 7. Seeens 1 Pheme „zu Vormittags 9 Uhr, geladen. x
—,—B bez., Oktober 13,87 ½ Gd., 13,95 Br., —,— bez., Oktober⸗ Dezember 13,82 ½ Gd., 13,87 ½ Br., —,— bez., Januar⸗März August 6,46, — Oktober⸗November 6,01, November⸗Dezember 5,97, Dezember⸗Januar 1 8. Gfer at 11““ bein, 22 Refern 8 eam 9,30, o. Rohe u. Brother 50, ucker . heim, z. Rosenhagen Nr. 4 Prozeßbevollmächti .3i . Rechtsanwalt Dr Köhler 8 Hild 96 0 mächtigter: immer 51, auf den 8. Novemb 19 N. eee. Hildesbeim, klagt gegen mittags 10 Uhr, anberme er 11, Vor⸗ deren Zahlung er durch Urteil vom 19. Apri 8 Int. Zum Zwecke der verurtellt war 2 im 19. April 1910 Der Gerichtzschreiber des Königlt ar, zu bezahlen, nachdem sie die es Königlichen Amtsgerichts gegen Werdau, am 3. August 1911.
13,92 ½ Gd., 13,97 ½ Br., —,— bez. — Stimmung: Stramm. Cöln, 8. August. (W. T. B.) Rüböl loko 65,50, 5,97, Januar⸗Februar 5,98, Februar⸗März 6,00, März⸗April 6,02, Oktober 64,50. April⸗Mai 6,03. Muscovados 4,11, Getreidefracht nach Liperpool 1 ¾, Kaffee Rio Bremen, 8. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Manchester, 8. August. (W. T. B.) 20r Water courante Nr.7 loko 13 v⅛, do. für Septbr. 11,60, do. für Novbr. 11,12, Kupfer 1 . “ Johanne geb. Tusche, unbekannten öffentlichen Zustellu Irh d Qualität 98, 30r Water courante Qualität 10½8, 30r Water bessere Standard loko 12,17 ½ — 12,37 ½, Zinn 42,90 — 43,20. S fücet in Hildesheim, auf Grund der bekannt gemächt. wird dieser Auszug der Klage die Zwangsvollstreckung eingel-itete Widerspruchskl 3 Beh ng, daß die Beklagte durch Urteil des Charlottenburg, den 29. Juli 1 Reedeeedt, whgh he gden Faiserlche ügxe 1t z. volle die Beklagte verurtei “
Privatnotierungen. Schmalz. Höher. Loko, Tubs und Firkin 47 ½, heim vom 20. Dezember 1909 ammer III, zu Hildes⸗ Lang S 3 len, an die “ . Dezen 909 zur Wiederherstellung Gerichtsschreiber des Ko Klägerin als Gesamtschuldnerin neben ihrem d 3 V kü 1 urch erkäufe, Verpachtungen „
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 8 1t 6 der ehelichen Lebensgemeinschaft rechtskräftig ver⸗ de s ait. Urteil des Kaiserlichen Landgerichts Metz vom
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. urteilt se — b sei, daß sie diesem Urteile aber gegen seinen [43581] Oeffentliche Zustellung. C 747/11. 5 “ Ehemann den Betrag ger ingungen A. — 568 , 4
1. Untersuchungssachen. 8 *&☚ 8 2 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 1¾ wälten 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. n 1 5 1 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ Willen bisher nicht F 1 I n 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 5 9. Bankausweise. 8 E SFolge geleistet habe. Kläger. 18 Firma N. H. Kuflick in Delmenhorst, Pro⸗ achtzig N dreitausendsechshundertsechsund⸗ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “ Beklagte für den d “ zu sae h und die feß Bell nächtigter; Rechnungssteller Ad. Landwehr d. 1e 8- 1 90 Anmnebt Zinsen zu 5 % seit 118,g81 Torpebomerkstatt foll “ — gs 8 ladet die 24 gen Teil zu erklären. Er & zenhorst, klagt gegen den Fabrikarbei 82 I zu zahlen, und derselben die Koste er Torpedowerkstatt soll die Lieferung der
erkläͤren. Die Klagerin ladet den Beklagten zur müͤnd⸗ 1a9g 8- Hellagte zur mündlichen Verhandlung des JFohann Stuber, früher in v aöbre des Rechtsstreits einschließlich 85 S schmiedeeisernen Fenster (ca. 5000 kg) zum Uba
1 s vor die dritte Zivilkammer des König⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, 8 iß de SSe. verfahrens A.⸗G. Metz vom 17. Juni 1911 dnt des Torpedolagerhaufes vergeben werden. g, daß der Beklagte zu legen und das Ürteil gegen Sicherheit für Hee wnn Kuschlaßefri 6 Wochen. 1
— ngebote sind verschlossen, portofrei und mit be
den Namen des Kaufmanns Emil Seeger und des Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu n. Kl n.lase deeere ge n 12. Gen ichen Ve es Rechtsstreits vor die 17. Zivil⸗ ichen L „dle dritte hin . ichen Verhandlung lichen Landgerichts in Hildesheim auf den 11. De⸗ von dem Kläger eine Beitstelle. 112 Pfe velagte zu legen, 9 Sti Seic, vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die2 e Be⸗
1) Untersuchungssachen. Zöme Shehs zu Chere . 88 des egen, ergeht 85 Raffenheag, ö des Königlichen Landgerichts 1 in Berli 6 ück, be .a. V im tstermine dem Gericht Anzeige zu machen kammer des Königlichen Landgeri 17 zember 1911 emittage 5 ½ m ₰ ahnenfluchtserklärung. getragene Grundstück, bestehend aus; a. Vorderwohn. im Aufgebo ie des 8 88 94 1, Vormittags 9 ½ m S 8 3 & .
Besls, a Kahs zench König derg1., 12. Inf.⸗ haus mit rechtem Seitenflügel, abgesondertem Klosett P. karbach, ö. August 18 8 S E“ E“ 1— Aufforderung, sich durch einen bei des wit ger und 2 ö111“ Siee .. .. a mündlichen Verhand d züglicher Aufschrift versehen Verdi 8
dce aess ensebsecich neggegee HChcse 88 1eeheedöahee Cet eTnsccericht. Amtbrchter Weißenrieder. 29. Ropeme 8 9,21 vrmitt 88 zugelasfenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchti 5* 1 Grammophon für zusamme 1 1 Spiegel und streits vor die erste S 6 Rechts⸗ Dienstag, den 22 .ang 1.L. 8eehe gebäude links, am 31. ober 1911, Vor⸗ [90496] Aufgebot. vet. ngel senen Aaten 8 11 vecgeit.ch deeg. Eö““ 2 11“ 2 ℳ alfe 1. T ge. Weelahahe “ 289 auf den 7. Oktober lsnecen g 3 ½ Uühr, einüufenden “
1 „Augu eit dem 1. Ma 1911 alch n enge5, — ag r, mit der Auff , Bedingungen und Zeichnung liegen bei dem Be⸗
1 gsbezirk der Torpedowerkstatt zur Einsicht
sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. hierdurch für mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, 1I. Auf Antrag des Ab 8 itspfl 8, Webers ff Zustell d dieser Auszug d gg .Auf Antrag des Abwesenheitspflegers, Webers der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Der Ge p a. 8 5882 Fe h Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. beantragt Kläger, ihn zur Herausgabe der genannten behtelhen . bsc ügenassenen Panelt ng nahme aus und werd “ en. Zwecke der öffentlichen Zustellung der vrder den Ae 1. in hat ge er Torpedowerkstatt abgegeben.
fahnenflüchtig erklärt. Neue Friedrichstraße 13/14, III (drittes Stockwerk) Augsburg, ’ee- Friedri aße 13/14, ritte ockwerk), Joh dam Maocht in Meer jen im T 1 1; 2 mmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das ZJohann Adam Macht in Meerane, sollen im Wege Klage bekannt gemacht. “ 8420 7n 0Aℳ22 8 r, ihl — des Aufgebotsverfahrens für tot erklärt werden: Berlin, den 4. August 1911. [42595] Oeffentliche Zustellung. 88 “ und das Urteil wird dieser Auszug der Klage bek g pollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ Met 8 lage bekannt gemacht. iserliche T 8 Metz, den 28. Juli 1911. Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.
. 7., August 1911. Neu⸗Ulm, Grundstück — Gemarkung Berlin — ist als in den 1) Karl Julius Herrmann, geb. 7. Februar 1847 Müͤ⸗ Die Ehefrau des S „ 8 Müntzenherger, Anna 1 b gKempre, Uhen Rechtsstreits wird der Be⸗ Gerichtsschreib Lc .P., Pro⸗ klo vor das Großherzogliche Amtsgericht 1 erichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts [43775] Verdi Amts Wichen ’ erdingung.
K. B. Gericht der 2. Division, Abzweigung Neu⸗Ulm. ungetrennten Hofräumen belegen mit einer Fläche “ enber
Fahnenfluchtserklärung. im öö sin gies 188 925 9 1“ 8 18 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. zehbevollmächtigten ich
Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. und der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ 62—9 1114““ Oeffentliche Zustellung. oevollmachtigter: Rechtsanwalt Justizrat Petsch in Delme , 47
erklärt: 8 . ge I 8e — 1. e2 9 ö Becke 2 Cohestraße 75, 2 . eweabn 1 Kempke, früher i “ Firma Gebrüder Meimberg in Mü⸗ Abmessungen I, 11n 0,7 dj I
ist am 7. Jult, 1911, in das Grundbuch einge⸗ line Friederike geb. Weber, angeblich seit Ansang der E11““ 11 Fvrengersfelde, Kretg Uiegermünde, seßt .“ uhorstz den 8. August 1911. Fgprozeßbevollmächtigte: Rech san eohitt Wünfternsnee, Kiel und Wilhelmsbaven Uüpohar if bar ersäen siebziger Jahre, zu welcher Zeit der zu 2 Genannte 1ö1“ Ehemann, den Schlosser Alf 88 kluntr veardleter der Behauptung, daß der Be⸗. 8rn er Gerichtsschreiber. NRave und Dr. Drolshagen in Münster i⸗ W. klagt September bis Dezember 1911, sollen am 22. August 841 G ägerin nach dem Leben getrachtet, sie (43587] „Oeffentliche Sgenungg 1““ Friseur Franz Roleff, früher in Münster, 1911, Vormittags 11 hr, verdungen werden.
Der Salomon Steigerwald, “ sest unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Be⸗ Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft
hauptung, daß ihr Beklagter 489,— ℳ an Mietzins aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen
111* Hemnrich “ der 8 eh. 1,00, 11 II. Torpedodivision, früher S. M. Torpedoboot E1 sich in Chemnitz, Antonsplaß 3, aufgehalten habe „V. 186“, geb. 9. Oktober 1890 zu Aplerbeck, „Berlin, den 28. Juli 1911. — sich in Chemnitz, Antonsplatz 3, aufgehalten haben e” rüh 8 in ne “ o 3 p döntgliches Amtsgerscht Berlin⸗Mitte. Ahteilung 85. 1n eee 1 Aufgebotstermin vor dem “ It “ E Hlber Leden me eeden ihr die Mittel zum notwendigsten 1 2) Feldwebel Philipp Klein der 2. Komp. † e qö schrift vom 26. Juli aufgestellten Behauptungen sie ö“ versagt, sich dem Trunke ergeben und Frankfurt a. Main, Ostendstraße 12 Prozeßbevoll⸗ — 7 . [43566] Aufgebot. 1911, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Es er⸗ nuf Chescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Die Ebah ser 9 schlag bedroht habe, mit dem Antrage, die mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Trier in Frankfittte Me. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein 0,1 postfrei versandt. däf eheäe dung. Agler. den zu rndi Fer⸗ gn scen Perteien zu scheiden und den Beklagten für klagt gegen den Metzgermeister M. Lichtenstein, vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu ver⸗ Gesuche um Uebersendung der Bedingu n sind gen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet früher in Homburg v. d. Höhe, unter der Behauptung irgealen, sen sen Klägerin 1) sofort 305,— ℳ nebst an de 11“ Werft zu richten. G 1 * Zinsen seit dem 20. Juli 1911, 2) am 1. Auguft. estellgeld nicht erforderlich. 8 .August
1“ .3. Dezember 1881 zu Die von uns unterm 15. Juni 1894 auf das Leben geht hierdurch die Aufforderung: a. an die Ver⸗ z, des Paul Renner in Derschlag ausgefertigte Lebens⸗ schollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine zu Rangenmg des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ ben handlung des 8 8 po 5 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des daß er aus Kauf von 8 Kälbern den Restbetrag von 1911 92 ℳ nebf Wilhelmsh d 8 8 2,— ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Augus elmshaven, den 2. August 1911. 8 n I. August b
3) Matrosenartillerist Kaspar Esser der 3. Komp. 1 v. . 8 g 1 . 5 Ing,428 3 3 versicherungspolice Nr. 124164 über ℳ 1000,— ist melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen . 1 8 be . heeb geb. 28. März 1891 den Erben des Versicherungsnehmers abhanden ge⸗ wird, b. an alle, die Auskunft über Leben oder Tod kammer des Königlichen Landgerichts 88* . Breslau, Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König- 675,38 ℳ schulde, mit 9 ve. zu Amern, Kr. Kempen, 1 kommen. der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Schweidnitzerstadtgraben 2/3, Zimmer 81, II. Stock, lichen Landgerichts in Stettti Alg er des König⸗ von 675,38 “ mit dem Antrag auf Zahlung 1911 3) am 1. Sep Beschaff 4) Torpedomatrose Robert Karl Heimann der 1 oärti haber der Police wird auf⸗ Aufgebotstermi 2 Anzei auf den 12. Dezember 1911, Vormittags Zimmer Nr. 7 ettin, Albrechtstraße 3a, * 5,38 ℳ. Der Kläger ladet den Beklagten 4 a“ 18 7,“n 1. September 1911 92,— ℳ nebst affungsabteilung 4 der 6. Komp. II. Torpedodivision bezw. S. M. S. 8 gegfnwär ige In 8. 8. * irf. 88 ots x88 88 “ zu machen. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Vormitta 6 85 auf den 13. Dezember 1911, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 4 % Zinsen seit dem 1. September 1911 zu zahlen Kaiserlichen Werft. , Ph der Tann“, geb. 20. Mai 1889 zu Heidersdorf ““ 2 inen sht penaa mmatenttbei eerane, dn gichss üantelercht. ““ . Gerichte zugelassenen dun vel n etelen den eh . 8 11“ 8l b 86 E11“ 8 Köngiglichen Landgerichs “ Rechtsstreits ein⸗ 143774] Verdingung. “ in Aesien, 1 är ein Aus 1 “ — Zum Zwecke der ö entlichen Zustellung wir eser am 5 5 elich gelassenen Re⸗ hts-⸗ b .„M. auf den 6. November 1911 WMeßlich derje gen Arrestverfahrens aufzuerlegen. Die Holzli ür die 3 ; 5) Torpedomatrose Ernst Adolf Friedrich Klodt erklärt und eine S Ausfertigung erteilt wird. 435688 88 Se. nmart als Prozeßbepollmächtigten vertreten zu lassen. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 b hafen, 8 eses h. Ufermauer S Berlin, den 7. August 1911. 58 ISchneide 1 es W Elberfeld “ 16 Fenen 19 nagch Stettin, den 3. August 1911 durch einen bei diesem Gerichte Ha I 19 der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht gi- 1d. 970 c vner b. 198 chm kieferne Rammpfähle, 8 b33 Tann“, geb. 29. Mai 1890 zu Zarrenthin Gesellscheft. O. Gerstenberg, Generaldirektor 8 8 . Gerichtsschreiber 82 rnteh; dCe. vehjege gellmücheioen vertreten zu lassen. E I Bormettage kieferne Kanthölzer, öö t. Wecel., 1 ““ —FEElisabeth Margarete Wern, geboren am 16. Juni [43 ffentiiꝛ⸗ — — uiglichen Landgerichts. 8 zert a. M., den 4. August 1911. zstentlichen 2 geladen. Zum Zwecke der Vormittags 11 ½ „verdunge 8 6) Heizer II. Kl. Franz Albert Beulker der [43807] 1 xd zu Nalesbaufe 6 850 er Jah “ 13““ esergen8.02. Benken⸗ 1485741 „Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E“ wird dieser Auszug der Klage Bedingungen ““ Werft 3. Komp. II. Werftdivision bezw. S. M. S. „Thü⸗ Es ist uns mitgeteilt, daß sieben Stück unserer Amerika ausgewandert, in Deutschland zuletzt wohn⸗ stein, in Bernburg, Zepzigerstraße 48, Prozeßbevoll⸗ 88 ie minderjährige Magdalena Markl in Eger [43575] Oeffentliche Zustellung Münfte 4 aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen ringen 189. Ie. SPeheuas 1886 zu Heven i. Westf., Stammaktien à 200 Taler (ℳ 600) gestohlen worden haft in Aulenhausen (Oberlahnkreis), für iot zu er⸗ mächtigter: Justizrat Reichmann in Bernburg, klagt Ieen 8 durch ihten Vormund, den Redakteur „Der Schuhmachermeister Hermann Gebhardt i 6 August 11“ 0,50 ℳ postfrei versandt. 27) Matrose Hugo Blumberg der 1. Komp. sind, und zwar die Nummern: 1146 1150 1151 1152 klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, gegen ihren Fhemann, den Arbeiter Karl Westphal, Feeen Markl n Eger, Prozeßbevollmächtigter: Gransee, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt H se Gerichtsschreiber des Kë öker, 1 ““ Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind II. Matrosendivision, geb. 5. Juni 1893 zu Düsseldorf, (3 Nummern unbekannt), was wir hiermit zur öffent⸗ sich spätestens in dem auf den 22. Februar 1912, früher in Bernburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Tencschn Dr. Mühlfelder in Chemnitz, tlagt in Gransee, klagt gegen den Gärtner Woöhter Sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. an das Annahmeamt der Werft zu richten⸗ 8) 815 Füns Keern⸗ ö 2. 1s lichen Kenntnis bringen. 8 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten wegen Ehebruchs auf Grund des § 1565 Bürger⸗ Fhem 88 Schlossergehilfen August Nauh, früher in Schröder, früher in Neu⸗Lüdersdorf, jetzt un⸗ [43589] Oeffentliche Zustellung Bestellgeld nicht erforderlich. vagnse 8 Matrosendivision, geb. 7. November Königsberg i. Pr., 8. August 1911. 8 Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der des Bels. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Der Bauunternehmer Gustav Stein üin Irn Wilhelmshaven, den 7. August 1911. zn Wilh 98b h de 7. Auauft 1911. Actien⸗Brauerei Schönbusch. 8 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Parteien zu scheiden und den Beklagten für den 1 h. . daß die Klägerin das am 6. Februar er ihm am 20 Mai 2 Paar Zugstiefel zum Preise burg a. S., Prozeßbevollmächtigter: Re⸗ “ Beschaffungsabteilung 4 der 8 8 lserlich hetench ben 6 g ineinfpekti E. Thimm. O. Embacher, ppa. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ees; Reee erheteliche Kind der ledigen Bedienerin von 27,50 ℳ käuflich geliefert, den Kauspreis dafüär Burkhard in Naumburg a. S., klagt 1) gegen di Kaiserlichen Werft. Kaiserliches Geri er II. Marineinspektion. 9g Q—¶—¶¶—¶—Q—¶—˖—Q—C—·—ę—C— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung v 8 karkl in Eger sei, daß der Beklagte aber nicht erhalten habe, mit dem Antrage auf Ver⸗ Frau Emilie Pauline Schneider 8 .. Ule. EaE8—-8-— 143782] 84 g. 38 Aufgebot. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des bis 9 innerhalb der vom 10. April urteilung des Beklagten, an den Kläger 27,50 ℳ 2) gegen den Maurerpolier Guido Schneider vreh 2 8 Die gegen den Matrosen z. D. der Ers.⸗Behörden 9 ) Der Hedlenh “ Haase in Voddow, richt Anzeige zu machen. Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf den de vanist 1908 laufenden Empfängniszeit bei⸗ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juni 1911 zu zahlen in, Naumburg a. S., jetzt in unbekannter Abn büSs 4) Verl f Robert Hammer aus dem Landwehrbezirk II Ham⸗ Phedeien, hefran, 9 . Darm, in Voddow Weilburg, den 4. August 1911. 26. Dktober 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, mit 8 n ihss und seinen Unterhaltsverpflichtungen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das heit, unter der Behauptung, daß die Beklagten 81 8 1 ung A. von Wert⸗ burg am 4./3. 4.11 erlassene Fahnenfluchtserklärung Haben as Aufgebot des verloren gegangenen Hypo⸗ Königliches Amtsgericht. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte nicht nachgekommen sei, mit dem Antrage, zu er⸗ Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklä Der ihm eine Restkaufgelderf Derxlache zu g g thekenbriefes über die Grundbuche von Voddow 1-bhe Aa-ls daacb-n; f g, 2 9 kennen: Der B rage, z zu erklären. Der 2 gelderforderung in Höhe von pa wird zurückgenommen. rieces. 8 82 Rn 8 88 1 8 d 1485861 G. e zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Klägerin 8 er eklagte wird verurteilt, an die Kläger ladet aden Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 4000 ℳ nebst den Zinsen seit 1. Juli 1908 schulde — ieren. 1““ August 1911 “ Chefrau des Webers Bath Varoline geberene Dinse Elifabet Hartig geb Ankon, mn Mo'deburg ver⸗ bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 16. Lebensjahre 1b ve e bis zum erfüllten endlung 5 Rechtsstreits Ser das Königliche Amts⸗ mit dem Antrage 1) die Beklagte zu 1 kostenpflichtig Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Hamburg, 7. uguf Sec 8 in Berlin eingetragene Post von 250 Talern be⸗ treten durch Justizrat Bry hier, Eichhornstraße 5, br“ Juli 1911 “ Monats fällige Geldrente gee 15 estie gesenen Vormittags 10 Z“ ehr. Zan zftfätrapenfanl 8-e; 8 e “ ausschließlich in Unterabteilung 2. Gericht der 17. Division. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Eisendreher Carl Spielesr, Afsistent, in Vertt. 3 Deeräge in ungetrennter Summe, zu bezahlen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage berechen von Naumburg Band XIII Blatt 1endczras eg [43773] [43779] Beschluß. fordert, spätestens in dem auf den 9. November Hartig aus Berlin, unter der Behauptung, daß er des Gerichtsschreibers des Herzoglichen Landgerichts. 88 2 Rechtsstreits werden dem Beklagten gemacht. Grundbesitz an den Kläger 4000 ℳ Hügft 8455 1 Köln⸗Mi . Die Fahnenfluchtserklärung, betr. den Matrosen [43588] Oeffentliche Zustellung. Der Fenr. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Dse les⸗ den 1. August 1911. Zinsen seit 1. Juli 1908 zu zahlen, 2) den 8970 öln⸗Mindener Prämien⸗ gte wird zur mündlichen Verhandlung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung anteilsscheine.
Vormittage HrEhh 22 872 w die geschlagen un eehgse ü. ranz Gustav Bernhard Ruder, geboren am zeichneten Gericht anberaumten Aufge otstermine seine am 9. Februar 1911 verlassen und seit der Zeit für 8q 8 SS 4 1 b 5 h. uftags, zu Leipzig, wird acmaß § 362 Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, den Unterhalt nichts getan habe, mit dem Antrage, Ehefrau Hugo. Karsentdere Anna eeren des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht [43576 Oeffentliche Iufrz in das eingebrachte Vermögen sei g M. St.⸗G termi F swidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten Butz, Tagelöhnerin in Wülfrath, Prozeßbevo Chemnitz auf den 30. O hS. 3576] Oeffentliche Zustellun 1 ote. Vermögen seiner Chefrau zu Bei der heute stattge 2. Vrämi 88 M.St.⸗G.⸗O. hiermit aufgehoben, da die der Fahnen⸗ genfe L 4 ³ 9 2 gle mächtigter: Rechtsanwalt Köhler in Elberfeld, klagt mittanehh den 30. Oktober 1911, Vor⸗ Die Brotfabrik „Kilias . dulden, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung fü 31 eute stattgehabten 82. Prämienziehung 8 “ sesn 5 Zanan 39 18 folga mna den 19. Juli 1911 sEra den dlen E1113“ — gegen den Tagelöhner Hugo Karrenberg früher in C vögae thr. G 37) geladen. Junge in Neel tozeßberesmächdahn ch voelesgig vollstreckbar zu erklären. Der Kl ger labet daene⸗ 2 “ S verarees liegenden Voraussetzungen weggefallen sind. „ den 19. 911. n; ir mündliche r. geoen ven * Sho he⸗ . F. Chemnitz, den 31. Ju t19 11. iel, Prozeßbe gte: Rechtsanwälte die Beklagten zur mündli 98 6 scheine, woran die am 1. Juni 1911 gezogenen Wilhelmshapen, den 5. August 1911. Königliches Amtsgerich kee 1““ Der Gericheöschteider des Königlichen Amtsgertäts. fen Hosger, lütte cbesgr s Zütetanüe Rechtsstreits vor die zugst CTP““ n 8 er⸗ 2X „Dbap 4 1 . 1 49992 ——; 9 1 B „ * 3 3 ; . 8 24 2 5 8 1 9 18 sie bedroht, mißhandelt und beschimpft habe, mit effentliche Vorladung. Aufenthalts, unter der Bebauptung, dn -8 1e ericht, h gs daer q Fir 8. muf den teilgenommen vnben. fan nclcberde Amellsscheme 8 agesache Albert Adam Eschbacher, geb. agte aus Warenlieferungen den eingeklagten Be⸗ der Aufforderung, sn vnrch einen be dieseen eenntt * 8 Feigesetten, durch den Tilgungsplan be⸗ immten Beträgen gezogen worden:
Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. [43571] Aufgebot. straße, II. Stock, Zimmer 13, auf den 25. No s vember 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der dem Antrag: Königliches Landgericht wolle die 14. April 191]1 zu Ereehen t ldi . 1 F 0 8 12 8 — 9 „ 4 5 8 1 — zu Edesbeim als unehelicher Sohn trag schuldig geworden, mit dem Antrage auf Ver⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Nr. 76314 i tigte . ͤi . mit 40 000 Taler,
——————— Der Fleischer Emil Körper zu Berlin, Invaliden⸗
ger WWWI straße 92, vertreten durch Rechtsanwalt Oskar Rau. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗- zwischen den Parteien am 20. Oktober 1905 vor dem 8 Al zu Er
2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ mann, Berlin, Chausseestr. 131, hat beantragt, seinen e Kawalt. zu “ Zwecke 1 Standesbeamten zu Wülfrath abgeschlossene Ehe ledigen Maria Eschbacher allda, vertreten durch urteilung des Beklagten zur Zahlung von 342,62 ℳ vertrete 2. 8 eg.- verschollenen Bruder, den am 21. Oktober 1865 in öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage scheiden, wolle den Beklagten für den allein schuldigen in En Vormund Johannes Eschbacher, Fabrikarbeiter nebst 5 % Zinsen seit 1. Juli 1911 und der Kosten 11 n 2 “ 189846 4 000 sachen, Zustellungen U. dergl. ommerswitz geborenen Fleischer Johann Robert bekannt gemacht. Teil erklären, demselben auch die Kosten des igten ehf dieser durch seinen Prozetbevollmäch⸗ des vorangegangenen Arrestverfahrens sowie der nahrg. 7 S., den 4. August 1911. 1ö 11n - örper, zuletzt wohnhaft in Berlin, für tot zu er⸗ Berlin, den 2. August 1911. 8 E“ Eest sagehee “ Rlägefin 1 selager ie gis hasuene. cinf FeeRe er sz auc F. Usger- gegen Sicher⸗ Geri chts Füesber b .geetn. . I111X1“ 88
8 Beklagten zu 8 heim. 2½ 98 8 er, Schlosser in Edes⸗ zung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. „22 . 180802. . K
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [435791]1 SOeffentliche Zustellung. 1 2-
[43572] Zwangsversteigerung. klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Müntzenberger, den dlung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 6 gere Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen vrne 8 8i. unbekannt wo abwesend, Beklagten, Z2 8 8 . eftstel wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Uüg. trnc Bus⸗ Fes zu Berlin 11 E11“ 1 000
3. „Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 76328. 8 500
sich spätestens in dem auf den 18. März 1912, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 8 Berlin, Chausseestr. 102, belegene, im Grundbuche Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten ZEö“ Kendceric Landgerichts in Elberfeld auf den 30. November ung der Vaterschaft und Alimentalion, wird . [43585] Oeffentliche Zustellung. 1911, Vormittags 10 Uhr, ürde die öffentliche in Kiel, Ringstraße 21, auf den 3. Oktober 1911, he anwalt Justizrat S. Katz und W. Goldberg zu 180822
der 6. Komp. II. Torpedodivision bezw. S. M. S. Mickori I1I11““ 8 “ ETb11— P Reitbahnstraße 13, hat beantragt, die verschollene Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8 H
— ..
vom Oranienburgertorbezirk Band 20 Blatt 571 Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, 1 mit der Auf⸗ und ist erh Zustellung der Klage bewilligt, i zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine zu Der Friseur Johann Ventzke hier, vertreten durch forderung, sich durch einen bei dem gedachten Ge⸗ Uiche ist zun Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ Vormittags 10 Uhr, geladen. 86 auf den Namen der Gesellschaft in Firma Elektra, melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Justizrat Auerbach hier, Lindenstraße 16/17, klagt richte zugelassenen Anwalt vertreten zu lassen. Zum Diensecung des Kal. Amtsgerichts Edenkoben vom Kiel, den 3. August 1911. Berlin, an der Spandauer Brücke 10, klagt ge 52901 52920 52931 52945 Grunderwerbsgesellschaft m. b. H. in Berlin, Tauben⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder gegen seine Ehefrau Wilhelmine Ventzke, geb. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ienstag. den 26. September 1911, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber des Königliche den Herrn H. Horstmann, früher in Fei gegen 7632 S57 ö 1 8 mittags 82 „ Vor glichen Amtsgerichts &f 88 s „ früher in Friedenau 323 76327 76330 76341 b. 8/9, eingetragene Grundstück, bestehend aus: Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Albrecht, unter der Behauptung, daß sie Ehebruch der Klage bekannt gemacht. 1“ 1 mit g5 ³ Uhr, bestimmt, wozu Beklagter hier⸗ [43582] Oeffentliche Zustell Sentastraße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 180834 180849 189843 1g. ä a. Vorderwohnhaus mit 2 Seitenflügeln und Hof, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine getrieben habe, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ Elberfeld, den 2. August Z“ erkenae c visg. Der Kläger wird beantragen, z93. Die Firma Fr. Bi Kn e vsg. Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr aus dem Alle übrigen zu den bezeichneten Serien chörige 1 b. Restaurationsgebäude quer mit Vorbau rechts, dem Gericht Anzeige zu machen. teien zu scheiden und die Beklagte für schuldig zu er⸗ 1 Fritzen, 1“ der Vane ) Es wird festgestellt, daß der Beklagte Klägerin Prozeßbevolln ichtu . rabow (Meckl.), Wechsel vom 26.4. 1910, über 300 ℳ lautend noch Anteilsscheine werden mit je 110 Taler ein gelöst 8 2 besonderen Klosetts und Garten, c. offener Halle Berlin, den 19. Juli 1911. klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fdesbager des von der ledigen Maria Eschbacher in Staecker daselbst, kla t im gigter⸗ Rechtsanwalt die Wechselsumme sowie die Unkosten von 2,75 ℳ Die Zahlung vorgenannter Beträge erf Se- rechts im Garten, am 5. Oktober 1911, Vor⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivil⸗ [43593] Oeffentliche Zustellung Kindes Albemn 14. April 1911 unehelich geborenen Bauunternehmer A. rnnefch elproneß gahen den schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ 2. Oktober d. J. an: gs aiss va 66“ mittags 10 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht, [43638] Aufgebot. kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Die Ehefrau Helene Marie Martha Godbarsen, agte wird 8 Adam Eschbacher ist. 2) Der Be⸗ haupten, jetzt unbekannten Aafentdalber in Bruns⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ in Hamburg in unserem Couponsbureau. an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, 111] Friedrich Schuster, Bauer in Allmersbach, O.⸗A. Grunerstraßte, 1II. Stock, Zimmer 13, auf den 29. No⸗ gep. Kessel, vertreken durch Rechtsanwalt Dr. Kramer, jeweiligen Veruxteilt, an das Kind zu Händen des Behauptung, daß Beklagter ihr aus de une den ne 6 % Zinsen seit dem 26. Juli 1910 und in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ (orütes Srozart, dimmer Nr. 1 31 1 1“ Marbach, hat als Neffe den Antrag gestellt, 1) die v“ 8 klagt gegen den Johann Georg Heinrich Godbarsen, Nongte voranszahlda 11“— für bpei vom 1. Mat 1911 die Summe von 162 1 süheabden v1x an Kläger. Zur mündlichen b E“A“ verden. e. . 112 m 20. Februar 1827 geborene Ehefrau des Bauern 2 9 im gedach „unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mi Mark vom Tage der E rente von fünfzehn mit dem Antrage, den Beklagten dure aufig g des Rechtsstreitz wird der Beklagte i S. Bleichröder, „Ungetrennten Hofräumen“ belegen, mit einem Be⸗ ss Sinr 1 5- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der EIT1“ S 4 vom Tage der Geburt — 14. April 1911 — volls 4 8 Zerlagten urch vorläufig vor das Königliche Amtsgericht i swe. wzren in Frankfur 8 ; 1 füunde in der Erundsteuermutterrolle nicht speziell 12 E von Almersbacg, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage a e eee 2 8 Ehes der 11 1e Kiasbls, 88 Vollendung des 16. Lebensjahres des 15 zu verurteilen, Berlin, eeecglicegk nhn venzst . 2 dFreec n Rrogee Direction der nachgewiesen und nach Nr. 557 der Gebäudesteuer⸗ gehorenen Joh Jakob Schuster, 3) d ach bekannt gemacht. [(d. Beklagten für den schuldigen Teil zu erklaren Kosten zu bezahlen. 3) Dem Beklagten werden die 24. Juli d. J. zu o Zinsen seit dem tember 1911, Vormittags 10 Uhr, gelade in Cöln bei Sal. Sppenheim jr. 4. rolle bei einem jährlichen Nutzungswert Ser- 370 ℳ Le Geptanber 90830 Fe Snercgusger, otenen Bäcer, Berlin, den g August lou. ö“ Kosten des Rechtostretts aufquerlegen⸗ Ürteil wies thfgehes zur 2e gelegt. 4) Das handlung des R.nntsecdien. “ * eeberg. den 1. August 1911. "Leladen. in Agmesterdam bei. Lipeamel. F Farng r mit 628,80 ℳ Jahresbetrag zur Gebäudesteuer ver⸗ & S 2 8 — Juli — Müntzenberger, 8 S d — ündlichen Ver⸗ Ed wir vorläufig vollstreckbar erklärt. (Großherzogliche Amts bͤb58as chulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ & Co. 8 anlagt. Der⸗ Versteigerungsvermerk ist am 6, Jut een 1. 8”1, 1898 83 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Flägfain. 8sn E“ si. Fendzenner ekob. . 85 1911. tag, den 19. “ EII gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abkeilung gegen Rückgabe der betreffenden Anteilescheine und 8” ben⸗ Pg. ee — 87. K. 79. 11. 5) den am 29. April 1843 in Allmer bach geborenen [43584) Oeffentliche Zustellung. des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor 113577] — antsgerichtsschreiberei. 10 Uhr, geladen. 88 [43580]0 Oeffentliche Zustellung säͤmtlicher noch nicht verfallenen Zinscouvons. Die 1“ Christian Schuster, alle zuletzt in Allme sbach wohn⸗ Pauline Hellwig, geb. Fischer, hier, vertreten durch dem Holstentor) auf den 24. November 1911, Der⸗ Oeffentliche Zustellung. Kröpelin, den 7. August 1911. Die Firma Sarfert & Co. zu Werdau, P Verzinsung der verlosten Anteilsscheine hört mit dem geb. 8 Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bena h Barfosthändler Walter Litty in Charlotten⸗ Gerl „Bannier,. Ger.⸗Geh,,. bevollmachtigte: virewae Hn aeneehheh 1. Hthen. F auf. 1 estraße 7, Prozeßbevollmoͤchtigter, Rechts⸗ Gerlchtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. in Werdau, klagt gegen den Kaufmann Emil Dittes, zablung gelangenden Anteleschehne smde penr Hülss.
Finn 2 8 124 r. 21½ 9 2 1 1 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. haft und verschollen, für tot zu erklären. Die Ver⸗ Rechtsanwalt Meyer hier, Charlottenstraße 53, klagt . schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem secen ihren Ehemann, den früheren Straßenbahn⸗ bei dem gedachten Gerichte sugelgssenen Eacling anwalt Kallmann in Berlin S'V. 47, Vorkstraße 76, 142401] — früher in Werd Berlin SW. 47, Yorkstraße 76, [42401] Oeffentliche Zustellun 5 rin Werdau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Monats ab bei g. 1. 0. 213/11. auf Grund eines Welbsels vom 24. Apri alts, Monats ab bei uns und den obengenannten B
a 89h, Iwangeverstesgferung. n dag in dc Lhgch, den he Binrz 1072 vermnittras eastner vürchand Wentig Unger der Behaapzung, betelenr, Jum Zwecke der bemt — m ege der Zwangsvollstreckung so as in au ittwoch, den 6. März 1 „Vormittag affner Richar ellwig, unter der Behauptung, bestellen. um Zwecke der öffen klagt ge ’
18 Fliedeffhrabe 8. dne. h - 8 ugr. norg den ö Lvee vübier P. esmafe 15 8 Pbecguc öe büße ö Füs 1Se gemacht. Keeegendanmn Hna. v e. Die Bant von Elsaß und Lothringen A. G. mit 139 ℳ 50 Pnebst Protes⸗
on der Königsta an a r. r. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls getrieben „mit dem Antrag, die Ehe der Par⸗ amburg, den 5. August 1911. auf „jetzt unbekannten Aufenthalts, dem Sitze in Straß e 1 A. G. ℳ 50 ₰ nebst Protest und Rückre
Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf! die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche! teien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. be tendn he Pebauphung 195 er ihm die in der 8” ung 8. N dl 812b vene antrage, Der Bekeaakonng 8 äebehüdan en 4.e.
“ 8 . Becqueur und Schwarz in Metz Pro 8 d ¹ 8 an e Klägerin 145 ℳ 60 ₰ nebst 6 % der Köln⸗Mi 8 ee 8 9 zeßbevoll⸗ Zinsen seit dem 25 Juli 1911 sowie 50 3 „1 er Köln⸗Mindener Vrümienanteilsscheine:
8 b 25. 0 Norddeutsche Bank in Hambur 8
8