16 8
1u“ merI Sn le Isenkirchen. Handelsregister à [43715213 XX“ 8u6 “ 8 18 “ 8 “ 8 merkt, daß dem Kaufmann Walter Loeschigk hierselbst]/ 20,000 ℳ, so daß ein jeder damit 5000 se ner] Ehe le “ See ee t. B ist beuge Gelg Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In das hi 8 [43670]]† ꝑEinbrin 1 1 8 1 2 164“ für die vorbez. Firma Prokura erteilt ist. Stammeinlagen deckt, eingehzacht. Geschäftsführer- In das “ leb Bei der unter Nr. 201 eingetragenen Firma MWM. ist beite bhiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2232 Finbringer eintragen, gewährt ihm 500 als voll]/ Die Gesellschaft ür di Braunschweig, den 5. August 1911. ist der sehschaghn Stä vegegschas 11““ dolz. gfern 8 Gelsenkirchen (Inhaber: die Kaufleute⸗ Ase.nkt 8g csa Lorenz. Naumburg 83 erahch Meen und zahlt bei der Auf⸗ Kiel, e de Seemannshäuser wcerane, Sachsen. 1143679] Herzogliches Amtsgericht. 24. Die Gesell haft wird arch einen oder mehrere Ge⸗ Gese 1 geans Mos d Hermann Stern zu Gelsenkirchen) ist R v eer aner der Firma: Gebr. Lorenz ,. 500 000,— bar aus. 3 Geschäftsfüh 1“ 189 urg und Cuxrhaven je In das Handelsregister ist heute eingetre : 11 dchechat uh Eehrece (he. Gesedischaft mit beschrünnter Hahegenzang des Mosgs,und e . aumburg a/S. Zweignie 8 8, Die Gründer der Gesells b ämtli heit in der Generalpersemcnlenf dhessh xdeeg. dBaart 19, dte vfne Batssm gelics 8 ees 1c schäftsführer;r ertr ten Sind mehsers S Unternehmens ist der Betrieb eines Kalksteinbruchs am 3. August 1911 folgendes eingetragen worden: 2 betriebenen wei Zweinniederlassung Halle a/S. Aktien “ der Wesellscaft, welche sämtliche heit in der (Geterasper it e 1) auf Blatt 775, die offene Handelsgesellschaft vags g; g. hter ster Band VIr Blatt 103 bestellt, G“ 6 düDestent⸗ und einer Kalkbrennerei. Das Stammkapital be⸗ Der Kaufmann Felix Raphael zu Gelsenkirchen ist 1 und als deren In 86 erlassung in Halle a. S. 1) Anton Emil n Haben, sind: ür die Hauptniederlassun g gewählt werden. Börnert & Co. in Meerane betreffend: Die 11. Din Firma Carl Oswald 11““ trägt 37 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kalk⸗ in 9 Gesellschaft als persönlich haftender Gesel⸗ 1 G in Naumburg a. 8. ““ ecel Pofeae 2) Karl. Caesar ““ ; Meothilde Srcbenranch gebest gean ee esease babebie stan Gfchegen; gereseih 18 beute gelgscht .eefeellschaftsverttag am 27. Junt 1911 festgestellt ist, steinbruch⸗ und Kalkbrennereibesitzer Otto Dehlmann schafter eingetreten. 8 91 lat Halle a. S., den 4. Au ast 1911 alle a d. Ruhr G SFg vr⸗ in Kiel als Geschäftsführer an Stelle der als solche Wilhelm Steinbach hier ist ausgeschieden; der seit⸗ JS. “ zthalebe jellt, der die llschaft allein⸗—Der Eintritt ist am 1. Januar 191 erfolgt. G 8 879.. 911. 3) Otto X ö. ausgeschiedenen F ttaänleus s solche herige Gesellschafter Kaufmann P. 3 Fenucsarhn er HüAcgaon bigen gn Dan cer Reiczen bzer b in Polzt haleben he llllta brer “ 2. Fer am Wefellschaft ist jeder Gesell⸗ 1 1x Amtsgericht. Abt. 19. 3) e Jaeger, Bankdirektor, zu Wetter a. d. bestellt. ¹Frau Kapitänleutnant Humann ’ hier führt 87 vhnanri .eust — og ü 8 Dü „den 2. Augr 911. er 8 er 6 g 2 e, Saale. 1 Beschäftsfüh s isherigen Firn llei — easshe Iheathche. has⸗ 8; 28 * ericht. 1911 abgeschlossen. schafter ermächtigt. Feli bael c jeß [43669 4) Johannes Heinrich Eduard Jepp. K. eschäftsführer der Zweignied So Werigen Firma allein fort; colnmar. Eis. Bekanntmachung. (43706. ““ -19. abassch oen te. Otto Oehlmann bringt als Die Prokwrg deß Kaufmanns Felir Raphael zu8 bee adas, Hiesige Handelaregister Abt. n. Nr 182, ) dr Hamdmig⸗ ih Gduard Jeyp, Kaufmann, burg g⸗ er Fweigniederlassung Souder.— 2) uf blatt 969 die Fieme Wilhemm Steim⸗ In das Firmenregister Band III wurde bei Düsseldor-f. [43707]] seine Einlage auf das Stammkapital seinen Grund⸗ Gelsenkirchen ist erloschen. b 3 Lab as und Syenitwerke Rupbach an der 5) Otto Behrens, K Fapitänleutnant Brökelmann, Feshesch Miltetn Cnchglig acelr. . daufmann Lahn Ake⸗ 8 d- r Kaufmann, zu Hambur M 2 “]; In Handelsreaitter wurde am 3. August 1911 besitz Planstück 3293,350 in Holzthaleben mit den Den Kaufleuten iengesellschaft in Halle a. S., ist heute Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsr Martneoberzahlmeister Kozlowski Friedrich Wilhelm Steinbach daselbst. Im 8. 6 8 8 n Aufsichtsrats sind er⸗ Frau Kapitän z. S. Gertrud Warmbach, fahn ti NFeer 8 “ ikation. .
12* MNax Stern zu Gelsenkirchen, 8 eingetragen: Kurt Riemer ist em V wählt: S eingetragen: 1) Max S M 88c ausgeschfeden: aus dem Vorstand ich i 489 Wattenschei usgeschieden 8 See ⸗ Ivlta 8 Sonder A. Zilli Cohn zu Waltenscheid ;z an seine Stelle ist Direktor Julius 1) Johannes Heinrich Eduard Jepp, Kaufmann, süint,cha see däge tederlaf Meerane, den 7. August 1911 1 8.8. 9 der Zweigniederlassung Cuxh ve e ..b ₰ sind: Cuxhaven Königlich Sächsisches Amtsgeri b Köntglich ssisches sgericht.
88 nachgetragen in Abteilung A bei sdcgeater aa ang darauf stehenden Gebäuden JT aes 2) B Die Firma ist in Max Wallenstein abgeändert eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma und sein dort betriebenes Kalksteinbruchs⸗ und Kalk 2) 2 G 3 Benkenstei feha worden. 1 „EC. Stempel“ mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ steinbrennereiunternehmen mit allen Aktiven und ist Gesamtprokura erteilt de daß 95 I getreten. „zu Hamburg, 1 c ehe In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei lassung in Düsseldorf und einer Zweignieder⸗ Paffiven zum angenommenen Geldwerte von weder nur bemeinschaftlich 8 8 vi Pro⸗ Könsgil den 4. August 1911. 2) Otto Behrens, Kaufmann, zu Hamburg Marinepf d Nr. 9 Mittelelsäsf. Elektrizitätswerk Markirch⸗ lassung in Odessa folgendes: Die Eintragung vom 15 000 ℳ ein⸗ dem Prokuristen Max “ E111“ gliches Amtsgericht. Abt. 19. 3) Dr. jur. Arthur Heinrich Leberecht Strack Mäan Kocge. ndan. Weatr. Handelaregiste 8 Kapellenmühle (Aktiengesellschaft) in Schlett⸗ 26. Juni 1909 wird dahin berichtigt, daß in Odessa]“ Ebeleben, den 3 August 1911. kuristen Oswald heih. ececte verünen können. Hamburg. 143412 Rechtsanwalt, zu Hamburg Fran heceesfhletzehsen Zöllner, des Königlichen Amss TTö“ Ktadt ehnagrgiac des Aufsichtsrat 29. Juni die Hauptniederlassung und in Düsseldorf die Zweig⸗ Fürstliches Amtsgericht. treten und dieselbe rechtsverbindlich zeichne Eintragungen in das Handelsregister. 9 eö-S. Karl Caesar Leonhard, Vorhalle a 8 fämttich iee eactan Haun, Bei der unter Nr. 465 Hes eegre . Ser eschluß des Aufsichtsrats vom 29. Juni niederlassung geblieben ist. Ferner wurde nach⸗ 8 1ö“ 3656 ddele à [43716] E“ e ueg s 8 Fer egehe b e 89. 6 8. 8. 9 Oberingenieur Ruppert Schneider 8 aß die Ge ft aufgelöst, der bisherige Elberfeld. 1 B [43656] ◻elsenkirchen. Handelsregister 43716] Norddeuts Jute. 2 gust 3. Die Ausgabe Mpri⸗ 3 Kiel, den 2. August 1911. r ,21 Kingetragenen offenen Handelsgesellschaft 1911 wurde der Oberingenieur Rupper getragen, daß die Gesellschaft ausgelafl, r 1 In unser Handelsregister. Abt. A ist heute unter des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. 8 utsche Jute⸗Spinnerei gabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ Königliches 1 g11.c. Abt. 21. Frin Al. Koch, Chemische Fabrik in Minden
1911 S etrage 8 .89 d Weberei betrage in Schlettstadt zum weiteren Vorstandsmitglied er⸗ Gesellschafter Elias Jakob Stempel de unser ster. . 10 -.. 1“ Un Stelle des 85 1n As vetrage. J . 8 EEE111“ 1 .— Inhaber der Firma ist und daß dem Paul Stempel Nr. 2637 die Firma Joseph Fuck, Elberfeld. Unter Nr. 822 ist am 3. August 1911 die Firma Ratodurch Tod ausgeschiedenen Max Von den mit der Anmeld Unhei Landau, Pfal Kaef Kaufmann Ftitz Fesser in Minden 8 Düss Hahnerberg und als deren Inhaber der Fabrikant Peter Behr in Gelsenkirchen und als Anmeldung eingereichten ¹ Z2. [43784] er Kaufmann Heinrich Heemeier in Bark⸗
8 Mevyer ist Anton A 7 82 1 is Sa ür deren In⸗ Pl. Anton August Martin Carl T Schriftstü insbes 7 Absatz 2 der Statuten hat folgende Fassung un Georg Karschon, beide zu Düsseldorf, in 1b le San cghe⸗ Kaufmann 1 1 rI Trapp, chriftstücken, insbesondere p 2 8 R 3 ie Fi 86 1 hle satz ha seg dss Bon eaae dad “ bem Julius Vikton Stempel Joseph Fuck daselbst eingetragen worden. haber der Tief⸗ und Straßenbauunternehmer Peter bestellt den Hamburg, zum Vorstandsmitgliede berichte des “ Aoßt “ ül 16 sfbene Gscsegsch G üfms 1eFtzaheserdir Be Mitateter des Vorstandes dürfen die Ghesill. und dem Geheg nget, bebde ah. Küsse dorf, in Ge⸗ Evessetd. des. Z. n gait. 1öbt. 12 Behr zu Gelsenkirchen eingetragen worden⸗ i. a. W. Heller. Diese ofene Handelegesellschaeft- urglecichte der beren Aafchtsratz, und der Jat⸗ Bttszantaeschgstginsaaadau. Inzaber; Munsen ist asenthel ehnebef der güne sällelse schaft nur gemeinschaftlich vertreten und für dieselbe meinschaft, Gesamtprokura erteilt ist; gl. Amtsgericht. Abr. 18. Fefezaaae 8 [43717] ist aufgelöst worden; das (Geschäft ist 88 ungsberichte der Revisoren auch bei der hiesigen— Landau, Pfalz, 7. Au t 19 Abtch seöit lag auf ö abeaknanden. 8 2 agg 1, . 8 st 1911. Aktiven und Passiven sind auf ihn übergegange kollektiv zeichnen. in Abteilung B bei der unter Nr. 530 ein⸗ rr. . [43657] Giessen. Bekanntmachung üali b bisherigen Gesellschafter H 8 8 ist von dem Handelskammer Einsicht genommen werde 9 Kgl. A 8 11“ 8 Dem Kauf Au illemer in Schlettstadt 1““ Zentralheizungs⸗Bedar Ellrich. 1 B — In das Handelsregister Abt. B wurde hezüglich Aktiv 88588 F. J. Heller mit 8 b erden. gl. Amtsgericht. “ “ “ Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesell⸗24 voli Eis raͤger s „ gi Walk 1 Zweigniederlassung Lo ar singerragen. gefetzt. er Firma fort⸗ — Sisuse 89* Im Handelsregister gelöschte Firma: Jos In unser Handelsregister Abteil . 8 1 fa Mel. ngetrigenen, Feaaa hätte ver Wasten. 3 v der Generalversammlung vom 22. April ¹ Hanau 7 Voglmeier“, Sitz: 8 „Joseph NSEgC Handelsregister teilung A ist unter schaft zu vertreten und die Firma kollektiv zu zeichnen. schafterversammlung vom 31. Juli 1911 aufgelöst Pohlig, 2.n-. daß die in Berlin unter gleicher Beschluß der Generalve S(Bof. verkraas Charles Herzog. Inhaber: Joh 1u“] Handelsregister. [43718] 5 r“, Sitz: Postau. Nr. 50 nach Löschung der bisherigen Eint . 1 zun 8 1, sherige Geschäfts führer Kaufmann ried“ eingetragen, aß die in Berlin u gleicher 1911 sind die §§ 10 und 22 des Gesellschaftsver rag Che Her G— haber: Johannes Ludwig 1) Das bisher unter der Firma O Uheesge Landshut, den 5. August 1911. Königl. ; 3 1 e eeeen. as - ““ “ 8 Ffe ee 1 Finuidalgt ist. Firma errichtete Zweigniederla ssung aufgehoben ist. abgeändert worden. Die seitherigen stellvertretenden 11“ Inhaber einer Ewerführerei, zu Engelapotheke und homöopathische Gentcr⸗ Rct Aatgrasot fl ülteziag:⸗vgördeticscezat — serlo eb1ö3ö5255 Ellrich, 2. August 1911. Vorstandsmitglieder Hüttendirektor Georg. Jantzer E. Becker & C W“ apotheke zu Hanau von dem in Hanau wohn⸗ Landshut — 6ö161168I Fö Apothekenbesitzer Rudolf Crimmitschau. 143647] Schramm hier, ist erloschen.. 8 Kgl. Amtsgericht. und Direktor Heinrich Jansen sind 28 de schafter: Gestar üdoro ealch ö Gesell⸗ Otto Meyer betriehene e.. Neuer e⸗ ö Kat vate. Aolershothes Recherd Hanes In das Handelsregister ist eingetragen worden: Aimtsgericht Düsseldorf. . 36581 Mitgliedern des Vorstandes ernannt worden. Genera⸗⸗ zu Bom g8 ugen Becker, Kaufmann, geschäft ist auf den Apotheker Otto Vost C6 Leuer Eintrag im Firmenregister. in Mit de, J *Apothekeubesiter 889 o 79— e Amtsg . Erfurt. [43658]3 Meit, eio zst; Ablebens s dem 5 onn. G 1 eker Otto Vester zu nter der Firma Josef Went“ lenwalde, JFuhaber Apothekenbesthe 1) am 4. August 1911 auf Blatt 699, die Firma 8 ser Handelsregister A ist heute bei der direktor Eduard Kalser ist infolge Ablebens aus dem Die Kommanditgesellschaft Hanau übergegangen; dieser führt das Handels⸗ gleichnamige Kauf e Feisbach eine sseer eeh... 2 8 8 SE 8 ; 5 ’ 437 nser H 1 heute be b schiede ’ aft n 3 1 1 füh as ⸗gle ge Kaufmann in Reisb eine Ei nten valge (ne dees Hermann Staudte in Crimmitschau betr.: Der Düsseldorf. [43708] In unser Handelsregister⸗ 1 6 Vorstand ausgeschieden. .“ 1912 “ gesellschaft hat am 3. August geschäft unter der neuen Firma: O er und ischte W v11 W. “ 8 ; 1 . ter Nr. 159 verzeichneten Firma Max Krannich w “ - 1 91Il begonnen und hat einen Kommanditiste E Firma: Otto Vester und gemischte Warenhandlung ensentt eitherige Inhaber, der Kaufmann Friedrich Hermann n das Handelsregister A wurde am 5. August unter 1“ 5 g⸗ 8 Gießen, den 31. Jult 191. 3 1 Presera— Kommanditisten. ngelapotheke und homö . dlung. Fev . Ptoeng iChreritschau, ist ausgeschieden. Inhaber 1 “ Nr 3670 die Firma „Rheinisches un G ein geteggen dns Sefchuft ls persbalich 8 Großherzogliches Amtsgerichht. 1“ LETET“ Sr Carl Auagust Cohn. apothete zu Hanau vee ebathisehe Central⸗ Landehut, 7. Se 1911. 1 Königliches Amtsgericht. Krannich in Erfurt in das Ge ski. Diese Firma ist geändert Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts sSesncä rrcct. 1
ist der Weinhändler Kurt Erich Staudte in Crim⸗ Konfitürenhaus Kopel Ulman“ mit dem Sitze sellschafter eingetreten ist. Die offene 3659] beshe Serschn ven 8 11“ 1“ [43659] Wlaeen ““ bn begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem andshut. Bekanntmachung. [43758]] E Handelsregister Mülhausen. Inhaber: William Peter Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Otto Eintrag im Firmenregister: g wurde heute eingetragen:
mitschau. Der neue Inhaber haftet nicht für die zu Düsseidorf und als Inhaber der Kaufmann sells — b ö1 im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich; Kopel Ulman zu Jaslau. Dem Wolfgang Rößler E1““ 8na 41. Sh G ¹an he eabeainten —eneafene bendes Basaes. ee hnh e Hande 23 Ln08 b113141“1“* Ennzelprokura erteilt. 8 — vS 8 d- dü6t . Adolf Gräbedünkel & 2b.- ö fene 8 Sanitätsrat Dr R.“ Frdulg. Vester zu Hanau ausgeschlossen. Die Firma „Audreas Engel, Apotheker i 1) in Band V unter Nr. 276 des Firmenregisters die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf Nachgetragen wurde hei 8 8— 2.— rfur aden la. 1 Abt. 3 Fesenschaft mit dem Sitze in Ichtershausen ir sellschafter Sanstzihat ö F Fedrh Körner & Co. in Hanau “ 9 dem Sitze in Reisbach, ist 8nn st der En Apotheke zum wilden Manu ihn über; etragenen Firma „Düsseldorfer Alpaccg⸗, Silber⸗ 4“ Thüringen. 1 1 —“ ist aus di * b . C. W. R. Weise Der Möbelfabrikant Friedrich Kö in H ist Andrens Engel auf Aloisia Engel, Apothekerswitwe ist erloß Dee 2) am 5. August 1911 auf Blatt 789, die Firma 8 Metallwarenfabrik Niedieck & Wiebe“ in Eschweiter. 143711]]% ꝙDOie Gesellschaft hat mm 1. Futt 5 vegFcher. 4 scn Bser ühägen Handelsgesellschaft ausge⸗ am 7. Juli 1911 gestorhen Pees 1echchäft g ii Reisbach, übergeganggen Zöö ist erloschen. 3 Aktiengesellschaft für Dampfkesselbau vormals Düsseldorf, daß das Geschäft auf Max Münster,“ In das Handelsregister Abt. B Nr. 37 ist bei der Persönlich hastende 1 Fensa er Iünt shaner Sen Gesell henschaft 885 von den ver⸗ auf seine Witwe Helene Körner, geborene Penrich künftig: „Andreas Engel Inh. Aloisia Engel .2) in Band V unter Nr. 286 des Firmenregisters F. Guttsche in Crimmitschau betr.: Prokura ist Kaufmann, Düsseldorf, übergegangen, von ihm unter Firma: Gesellschaft für chemisch technische Pro⸗ Gräbedünkel und Georg vr Zetch 6. Firma Chemische WerkeHambu 8 8 „[zn Hanau übergegangen, welche das Geschäft zu Landshut, den 7. August 1911. vJ g hse 38 Sehehe. . ... rteilt dem Kaufmann Richard Otto Liebold in Hloheriger Hirme seee e 5 1ns dem Johann dukte mit beschränkter Haftung in Eschweiler cie Seschi hg he he eitrcc gbe Piigt. & Behr. Diese EE Hatsat h. unveranderter Firma als Einzelkaufmann Kgl. Amtsgericht. n 1“ Abatheker .chieh. Fbertger Züfmn fhrhelhct vinzng den Zahann zutte wit beschrä jeder der beiden Gesellschafter gleichbegecht. aufgelist, worden; dag Geschäft ist von dem bis⸗. 8) Fir G “ Abe. 1 W 8 82 4 getre ; 8 8 2 1 en öst worden; das 6. 3) Firma: C ing i ““ 8 ] 8 Königliches Amtsgericht Crimmitschau. Amtsgericht Düsseldorf. Die Firma ist abgeändert in: August Merckens Ien othähme, d n Fegöeede ben deie Süferschent berigen Geselhschäften Schescht 1 hh dend bis⸗ Ng) Ch. M. Reuling in Hanau. Die A111“ [43760] Ir unter Air. 175 des Gesellschafte. Deutsch-Krone. [43648] püsseldorf. [13709] Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. gnunagihan, is der Beschluß beider Gesellschafer Passiven übernommen worden und wirs den 16,d legt vigceng ist nach Treysa (Bez. Cassel) ver⸗ Die Firma „Wilhelm Homberg’ in Dingol Peisihwgu 2 degh Zürmn FewerehehI,x. In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute Im Handelsregister A wurde am 5. August 1911 e1 885 SBöE erforderlich. Bereoeege egh dgeP, Werke Hamburg⸗ 4) Firma: Hanauer Kunstseidefabrik Actien Ge 68 Wilhelm Hombeta auf Wiüldelnine Witkelshelm⸗ i Protara errent S bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma Hermann nachgetragen bei der unter Nr. 1139 eingetragenen . - * hie Artikel 7, 8 Gotha, den 31. Juli 1911. b G üstav Schuseil fortgesetzt. gesellschaft zu Großauhei 8 en⸗ Vembderg, Kaufn annswitwe in Dingolfing, über⸗ in Gemeins nit dem Repräs 2 eingetrag⸗ a Hern achgetrag 8 e“ dip en. Die Artikel 7, 8 und ha, 8* — W F geseß 7- zu Großauheim. 2 Prsku s negangen. De 1 „Dingolfing, über. in Gemeinschaft mit dem Repräsentante 8 Cohn in Deutsch⸗Krone (offene Handelsgesellschaft) Firma „Wilhelm Hammann“, hier, daß dem Ser 8n 82 88 8 I“ Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. 88 E Bezüglich des Gesellschafters Chemikers Dr. Walter Vieweg ist Htsrhe. 8 15 aüfn. Dem Kaufmann Wilhelm Büuühler in schaft zu vertreten. vnensh. TT11.“ 1 si Pre⸗ gig 8 Kanf. Nat Stoe und demn Heinrich Adam, beide Bier⸗ Eschweiler, 8 29. Lali 11911.”: Gotha [43660] eeen nneihe ssche auf das Güterrechts⸗ Einträge des Königlichen Amisgerichts v.. “ Pgs eii11 18 4, in Band X unter Nr. 178 des Gesellschafts manns Hugo Cohn ist erloschen. Hugo Cohn is Einzelprokura erteilt ist; 8““ Gotha. “ Eö 8 b orden. Hanau zu l vom 28. Juli 191 ZZ 8 Z“ rogisters bei der Firma Attie lscha G als verfönlich haftender Gesellschafter eingetreten;; bei der unter Nr. 3269 eingetragenen offenen Königl. Amtsgericht. Im Handelsregister ů egee1eneh 1“ 8 Wilhelm K August 4. . 1911 und zu 3 und 4 vom 2. liran 2 11 29. Juli Kgl. Amtsgerich. WMeer in ““ LerenJ.ad cat bbbee heäckahene tecrer bis; Hchcbelegcselschaft nsiema natiegaunn & Arndt“, vchweiter. [43712]1 ◻Firma „Deneke & C.. 6 3 8 1. Jumt 4 Kayser e Se eer. Inhaber: Friedrich Wilhelm 1“ Landshut. Bekanntmachung 571 Schlumberger ist als Vorstandsmitglied aus der herigen e Fengen⸗ u Johanna hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firmaß In das Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist heute 81. L“ eee it jcder Gefel. Funck & Frels. Plokanhnrg ilt 'Innase. 9 defhenäter afhen. 18S wrhzcs nee 1hcn Ferbecten 12. See. Cohn, geborene Marcuse, fortgesetzt. erloschen ist. bei Fir A t Merckens Nachf.“ in 1 egonnen. Zur B. 3. ge ch ura ist erteilt an Wilhel In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Die Firma „Mich. Heigl!“ mit itze i o *.1 eb 1 8 “““ 1 d der Firma „August Merckens Nachf.“ in† 8 Ge Kaufmann Karl P elm st heute bei der . ma „Mich. Heigl!“ mit dem Sitze 1““ unter Nr. 117 des Gesellschafts⸗ Deulsch⸗Krone, den 3. Auguft 1911. 88 Amtsgericht Düsseldorf. Eschweiler eingetragen worden: ö111“ schafter, Geufasnn. Srrne hechlts Hünehthae fman g 5 8 8g 1 eingetragenen Aktiengesellschaft Reisbach ist erloschen. Sitze in registers bei der Firrma Banque 488 et August Schmidt, beide M „C o. Aus dieser Kommandit⸗ Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk zu Haspe ver⸗ Landshut, 7. August 1911. fue Vorraine, Bank von Elsaß und Lothringen
5 Königliches Amtsgericht. 3653 Die Fi .“ 8 vEhg hese m u 3 8 436: 3 Die F rma ij er 0 en. 63 C 0 8 g sell A t 1 1 44; 8 K 8 1 2 rdo 4 1 . 8 . — . 2 Dömitz. 4649] rshagn Zandelgregister à, ist bei Ar P.a Eschweiler, den 29 Sah onrict “ dE Jfndchericht. Abt. 2. gah Aearwerdetigit t arnoftneeag . Vanr za hecze geate E aes eicn K8 dr häcneeensn n Malhau en. Fen as 882388.8 * 2 75 8” 8 X 22 82 2 8 Bni 9;8 6 2 8 8 8 . Lb 8 24 2 8 — 13 3 Ge⸗ 8 8 8 3 . 8 1 „ i 1 . 3 . an 4 . 888 . Cö“ 88 Firma Otto Böninger zu Duisburg betreffend, bI“ Soi n 8 [43661] unter der Firma Franchell & Ev Haspe, den 4. August 1911. schen erauztmafgnng. [43759] Laut Beschluß Ses. Feneir FSprengstoffwerke Dr. R. N ; eingetragen: Eunskirchen [43714] Gotha. “ 218 örtgesetzt. Königliches Amtsgericht e Firma „Karl Drax“ mit dem Sitze in versammlung der Aktionäre 29. April — Aktiengesellschaft zu Dömitz eingetragen, daß die WII ist aus der Gesellschaft aus⸗ “ 1u1u““] ; E Kir Im Handelsregister ist eingetragen worden: . Prokura ist erteilt O Nj 12 “ Landshmct wurde heute im n” Firmei⸗ usen Grusgfabüarie Gene a⸗ g Dr. Alfred Böninger ist aus der Gesellschaft In unser Handelsregister A. Nr. 40, Firma A. „Brauerei Tenneberg. Carl, Kohler in Die Prokura des G. S g 9e, Frnuchel. heute im Landshuter Firmen⸗ wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft
Prokura des Josef Roeslin erloschen und Carl eten; an seiner Stelle ist Frau Geheime Kom⸗ 3 8 1 edes ehr Zn ae Lecbehmns häashe 18 Alugust Otto Bewarder zu Hamburg zum Pro⸗ “ Otts Böninger, Paula geb. vom Natb, ““ b henne an g. Waltershausen“. Alleiniger Inhaber 3 Firma Alfred W. Selter. Inhaber: Wilhelm Erich In das hefige Handelsregister à Nr. 36 (8 Sdohusz den 7 Amaust 1911. 1a n den cgeh affne 8 8 rbatender gttn Furüsten bestellt ist mit der Bestimmung, daß er nur zu Duisburg als persönlich haftende Gesellschafterin e seden. Ihre Erben: ist Brauereibesitzer Carl Kobler in Waltershausen. 8 Alfred Selter, Kaufmann, zu Hamburg. ) zu der Firma Georg v. d. Ohe & Co in Herz⸗ Kgl. Amtsgericht. 8 zuci, le lautenden Aktien ggemeinsam nust “ in die Gesellschaft eingeireten Zur Vertretung der b 1) Walter Ruhr, Leutnant Inf.⸗Regts. Nr. 28, Gotha, E üerides; he. L. Ursas ist am 21. Juli Erg S dFgeegen: Die Firma ist in Richard Limbach, Sachsen. . 143676] Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist zu zeichnen befugt ist, ferner, 3 de sherige Dro⸗ Gesellschaft sind jetzt Geheimer Kommerzienrat Otto — El renbreitftein Herzogl. Sachs. “ 8.5 ½ erstorben; das Geschäft wird von d . geändert. Der Frau Richard Esch, Mathilde J ZZEE111375 G 43670 92* E 1“ eem. Ernft Ferdi Zabel zum 6. Gesellsche eiIee b Fh stein, — ves⸗nüsn Se Geschäft PExö1— 1. „Mathilde Im Handelsr -s eichneten Gerichts erfolgt. Das Grundkapita risen 1 1 tepeoß nst Frde die Fron cluhe feltcnande. Böninger na Jgeh Gehesne Kommenenaat Oto, 2) Alwine Meta, Ruhr, Chefran Majotz a. D. Ggche [4366221 Beset s en.. Jsaacfohn, zu Hamburg, 9e5 Hesers, in Herberg a. H. ist Prokura erteilt. ist brute auf dem Platte gl4n dige chneten Herichts jegt 24 000 000 sdie unrmammg Rltnee Rarae üean Nlap 8 8 “ vom Ra jeder für sich befugt. Kurt von Falkenbayn, in Euskirchen 8 ₰ sreaister ist eingetragen worden: nveränderter Firma fortgesetzt. g, Veröberg a. Harz, den 4. August 1911. gesellschaft unter be I sene Pannddels⸗ § 4 des Gesellschaftsve 8 1“ 3 n 18S 88 den 29. Juli 1911 Duisburg, den 31. Juli 4941. 3) Richard Rahr, Leutnant zur Sce, Wilhelms⸗ Des Pegdelsrener Sehe 4 Cie in Manece⸗ v Hamburg⸗Farmsen mit Königliches Amtsgericht. Leangcha Sett e; ö in ändert. cgees uB “ 8r vehihn Rüühae Fäte 1 inkter Haftung. In der Versammlung AUbtensleben. eheeee 1436731 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Hewersener. VI unter Nr. 187 bei der Firma 3673 G b (Rheinische Creditbank, Filiale Mülhausen
ö. Zul 101¹. — sge 1 4 : Die Gesells ist aufgelöst. Die Firma 8 Fen e. Ielh d tangenc 8 dsees . gects ghubr, Kadett in Groß⸗Lichterfelde, d Gesellschaft ist aufgelös 5 Eö“ vom 19. Juli 1911 ist die In unser Handelsregister Abt. B ante unte⸗ lassung in Pibl ist aufgehoben worden. Rheinist In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Firma Leopold Bauer zu Duisburg und als] BEuskirchen, den 2. August 1911. Gera: Die Firma ist erloschen. Hotel Neichshof 18. vdn; 8 „Zuckerfabrik Hötensleben, Gesellschaft mi der die bisher für die Handelsgesellschftt in Pihl 19urch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Junt 1) auf Blatt 10 105, betr. die Gesellschaft deren Inhaber der Kaufmann Leopold Bauer zu Königliches Amtsgericht. CGpotha, den 31. Juli 1911. Der Sitz der Geselfthengefenschaft Hamburg. beschränkter Haftung in Hötensleben bestehende Zweigniederlassung übernommen hat, ist 1911 wurde § 39 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrag gericht. Abt. 2. 8 esellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens sind die Zucker⸗ Fal Teee Merent hescheden n Faufmann 1ödienaden Vorstand sind ausgeschied 81 zalte rner führt das Handelsgeschäft als 0 Sa. degeeeen⸗
resdner Manzanil“ Gesellschaft Donath & Duisb 8 t 25191 He I. Sͤchs. Amts 8 90 11 & Duisburg eingetragen. . 43713] Herzogl. Sächs. Amts Der Gesellschaftsvert 8 2 1 8 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, den 31. Juli 1911. Euskirchen. . EE bi. “ ftsvertrag ist am 30. Juni 1911 fabrikation und die mittel 1 hier 1 f ra K S Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma 8 Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister A Nr. 2.. Fi Grätz, Bz. Posen. [43663] Fschlossen wornden. . mit zusammen E11565‧ hier⸗ Einzelkaufmann unter Uebernahme der Aktiven und Kommerzienrat Karl Kauffmann in Straßburg — brüder Vogt, ist heute eingetragen: Johann Josef Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb Stammkapital: 748 000 o. ebe. Passiven unter der bisherigen Firma fort bn el und Direktor Karl Hambrecht in Offenburg . 0 0. — b 8 8 8 b
erloschen. 4 r Vo t 383 4 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 33 und Betri heuf Blatt 12 734: Die Firma „Zur Ritze“ Duisburg. 143654] Vogt ist infolge Todes ausgeschieden, an seine Stelle eingetragene Firma D. Rosenberg in Gräütz ist und Betrieb von Hotels, Restaurationen und ähn⸗ LE111A“ (Limbach, den 27. Juli ls Vorstandsmitglied wurde . 2), auf B — 4 as Handelsregister ist folgendes eingetragen: sind getreten seine Erben: ingetragene F s lichen Unterne d aͤhn Geschäftsführer sind: b ee. Inn 11. Bankdirektor Josef Eeneder bestegt: nheim
Wein⸗ & echt Pilsner Bierstuben Max Mülle In das 8 8 w 2 1 W“ 8 1 elöscht worden. Amtsgericht Grätz, 31. Juli 1911. Me 4 hmungen, insbesondere der des Hotels 1) G Lsitzer Adolf K in Hötens 1ü8 Uiches Amtsge — icht
in 8 Der Gastwirt Max Ferdinand Mülle 1) A, bei Nr. 478: Die Firma Karl und Wil⸗ 1) Witwe Johann Josef Vogt, Anna Katharina 9. 9 * [43664] H Hamkburg, Kirchenallee 35 36. 2) Gutsbestger Wähe engea 1 bebateneen b. 8 “ er anlbeufes serites hatg besxhatsneic
ist Dresden ist Inhaber. helm Carstanjen Kommanditgesellschaft bei geb. Hack, 4 3 G Greiz. 8 Frm. veruen f Bl. 216 ℳ 1 000 B der Gesellschast beträgt 3) Gütsbefizer Heinrich Hundertmm saötnancden, In das Handelzregister ist heute bei d LFien 1n““ E1114“ Duisburg betreffend: In Groß⸗Steinheim bei 2) Ehefrau Josef Schäben, K ara geb. Vogt. Im Handelsregister Abt 8 ist ie auf Bl. 4 st habe 2* eingeteilt in 1000 auf den In⸗ Barneberg 4 Hundertmark jun. in Hermann Muchau Nr. 1835 178 ei der Firma Mül 8
Königliches Amtegericht. Abteilung II. Hanau ist eine Zweigniederlassung errichtet. 3) Ehefrau Franz Schäfer, Sibilla geb. Vogt, eingetragene offene Handelsgesellschaft 2 wlscht mgedr zutnd⸗ Aktien zu je ℳ 1000,—. 4) Amtmann Wilhelm V sel in Voj eingetragen: Die Firma ist in e SSSe “ x
Eee B — [43650] Der Kaufmann Paul Melsbach zu Duisburg ist in Euskirchen, Richard Gerber & Co. in Greiz gelösch müssag⸗ ie Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen 5) Gutsbesitzer Wilhel⸗ Stien in Voigts⸗Dahlum, gesellschaft um ewandelt Gesellse 2a I
Dülken. Bekanntmachung. in die Gesellschaft als personlich haftender Gesell⸗ 4) Ehefrau Heinrich Bohnen, Maria Gertrud geb. worden. nüssen: 6) Landwirt Ernst FSüc e ben, gewandelt. Gesellschafter sind der Es wurde heute eingetragen in Band VII unter 8 Hosang in Hötensleben,
Nachstehende Firma ist nachdem Widerspruch seitens, schafter eingetreten. Die persönlich haftenden Gesell⸗ Vogt, in Esch bei Cuchenheim Greiz, am 4. August 1911. 1) wenn der Vorstand aus einer Per s 27 & 1 Kaufmann Hermann Muchau, der Kaufmann Her⸗ Nr. 194 die Firma Gewerkschaft Reichsland i I 2 8 8 1 ; 8 1 8 2 . . 1 „ 8— 2 x 6 9 r m , ; 8 ( Hr 8 A 9 221 8 n der Beteiligten nicht erhoben ist, von Amts wegen schafter Wilhelm Georg Carstanjen und Paul 5) Johann Peter Vogt, Kaufmann in Euskirchen, 8 Fürstliches Amtsgericht. G S entweder von dieser allein “ LCCöö“ Kahmann in Wackersleben. Pechaus sas Sgan 5 der Kaufmann Friedrich Mülhausen. sch f 8 ch d in gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. gelöscht worden: Co, G Melsbach sind jeder allein zur Vertretung der Ge⸗ 6) Jakob Vogt, Seemann in Hamburg, Ae Kmpwesce⸗ — 113665] Prokuristen, leben ist Borsgi Larns gust Schirmer in Hötens⸗ hat am 12uleolg. Die Gesellschaft Die, Verfassung regelt sich nach dem Berggesetz Industrie Gesellschaft Klingen & „Ge⸗ sellschaft ermächtigt. . 7) Johann Josef Vogt, stud. med, z. Zt. in Kiel. G . ) wenn der Vorstand aus mehreren Personen Der Geselchaftene 8 — dg. Geeglaneht S. “ 1873. ; ;ä Geg es Unternehmens is ““
e. S. ⸗—e la⸗ 8 v M. F; Blatt 203 des Handelsregisters, die Firma este 18 i Juli selsschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, Kommanditisten der Gesellschaft sind: Von diesen sind zur Vertretung der Firma be⸗ Auf B tt? ande 882 8 cg besteht, entweder von zwei Mitaglie 1 ertrag ist am 12. Juli 1911 8., ;,I; 8 8 Komman er ch Von diesen sind z g 8 Wiede & Söhne in Trebsen betr., ist heute eir ö“ n zwei Mitgliedern des⸗ festgestellt. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. a. die Ausbeutung des Bergwerks Reichsland
Zweigniederlassung in Dülken. 1) die Rentnerin Frau Alexander Schoeller, Adele rechtigt: 2ehenh Flte “ 2 G 8 2* 2 8 5¹ Lö , —* not oöor ( ‚ose 9 ) ) 8 ‿ 9¼ eine 8 Ge i 8 fü 4 ne Dülken, den 1. August 1911. geborene Carstanjen, zu Düren, 1) Witwe Johann Josef Vogt, getragen orden⸗ daß der Röaehgschafter Sp daß Prokuristen abgegeben werden. Sn Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer Malchin. [43087] „P. die Mutung, der Erwerh und die Ausbeutung Königliches Amtsgericht. — 2) Frau Geheimer Legationsrat Carl von der 2) Johann Peter Vozt. * 1 u“ aneceschäthehafter Johannes 8 Perstand: Anton Emil Langer, Hotelier, zu süftsführer und denäschefgeltei ee Pe N tgen, dha.g. det. Fen 8 bene eücheshgergta deühnn n ice cgef an 1. 4 68 r Legationerat en. de dessen Geschäftsante e Gesellschafter Joh Hamburg. 3 „ zu sche er und den Prokuristen vertreten. Die Nr. 155 zur Firma L. G b 1t ergwerksunternehmungen Te e he [43710]] Groeben, Maria geborene von Carstanjen, zu Berlin, Suskirchen, dern 2 t 191 Mar Wiede 8 Alfred Wiede übergegangen So 4 39 S. sf 2* 8 r Firma L. Grammerstorf eingetragen: eg. gen, In das hiesige Handelsregister Abteilung Z wurde 3) der Majoratsbesitzer Moritz von Carstanjen zu Königliches Amtsgericht. “““ ö“ forgsezen Der B 55 G haer, “ cgrrrehender Geeeza 8 9 Hüsaane Shane 8 86 henegieabi ü 81 “ 8 -s Nr je Ges Et mit beschrä Berlin, 8 g 8 Fb geaen. FEr;8 7 9 st 1911. er Vorstand, welcher Aufsichtar rv re Namensunter⸗ alte 7: Die Prokura is 3 g. 8 ““ ““ 11““ 2 der Majoratsbesitzer Robert von Carstanjen zu Flensburg. 8 1 18888 Kgl. Amtsgericht Grimma, am 6. August 1911 nokariellem Protokoll Fe.nem gfsgchserate 85 schel gen Aeifcgen. ber Cae 2 dagnu⸗ 1 benngng aaciie “ Heo rte⸗ 8 8 8 F; 3 gro 90 3. 2 1 8 522 54 7 „ G Be 5 r 8 88 ; 2. - erarbei 2 ie Verwer In sation für Bodenverwertung, Gesellschaft mit Godesberg, 5 “ 8cL intragung in das Handelsregister sebenn Flens Gross-Schönau. Sachsen. [43666] Bestimmung aus einer oder mehreren Per⸗ durch den Deutschen Reichdan bcehes Großherzoglices Ktegerich. b “ beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düssel⸗ 5) die Rentnerin Frau Präsident Friedrich Simons, 1911 bei der Firma Chr. J. Hansen in Flens⸗ Die auf Blatt 392 des Handelsregisters einge⸗ x G ,; Presg chen eheesanze en giea 85 Königlich Malchin. [43088] Unlagen en deinbe, aagenie Reeranterng, dan dorf eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist S E“ 19 “ I Mels 8 Firma ist auf die Ehefrau des Gastwirts tragene Firma Gebr. Hertwwig in Seifhenners⸗ durch Verzeenficder Se amehalasc erfolgt Zeitung. aatsanzeiger und die Magdeburgische/ BIn unser Handelsregister ist heute Seite 192 vüenhaen 888; Unternehmungen der unter c er⸗ 8 8 — — . — 4 1 gr 8. 8 Hermann Vog un 8 au Me 5 1 D Tp me ( 2 „1 † 2 1 8 8 — bu * t ¹ 1 8 . 1 8 1 1 1121 vge. bach ist erloschen. Die 3 Prokuristen Friedrich Hans Christian Josten, Margarethe geb. Beyer, in deeh it helsn. den 4 August 1911. Die Betanntmechungen 88 Geanteiger. erfolgen Hötensleben. den 1. August 1911. dem vEET1 Co. 85 d, die Verwertung der gewonnenen oder sonst er⸗ S oder durch zweckmäßige Ausnutzung oder Gildemeyer, Carl Pohlmann und Fritz Lührmann Flensburg übergegangen. 1b Königlich Sächsisches Amtsgericht. im Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht. Grammerstorf und dem Rentner worbenen Erzeugnisse, der Handel mit solchen Er⸗ durch deren Bebauung 1 Flensburg. Koͤnigliches Amtsgericht. Abteilung 9. Kich Sacxlbilch 143687 8 Hotelbesitzer Emil Langer, in 8g. Hallc. [43674]] in Malchin als alleinige Inhaber 8 P diecengen awis die Aes chen an Unternehmungen, 1 b 9. urg, bringt in die Geseilschaft ein sein „ In unser Handelsreaister A ist he⸗ 8 r⸗ Die offene § Ian sxs⸗chef 86 2 ¹ lche Verwertung bezwecken chaf sein in der ist heute als Inhaber ffene Handelsgesellschaft hat am 10. Juli e. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls
ferner Gründungen und sind vegt. 8g je zwei die Gesellschaft zu ver⸗ gliches Amtsge “ Finanzierungen jeglicher in Bodenverwertung schlagen⸗ treten und zu zeichnen.. S. 78 1 b i1 . . 2 . ist heute bet 8 in n. 8 ö111 haben Die eZer cges des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ die Firma Paradiesbeitenfabrik M. Steiner getragen worden: Dem Kaufrnann Theodor Riemm rechten, den von ihm geleiteten Hokelbetriek — eingetragen. 11u Ping 2, Angust 1. 8 tsgericht der Acbeiter und sonstigen Angestellten der Gewerk⸗ die vier Gesellschafter: 1) Jean Klein, Architekt zu helm Uerff zu Duisburg ist erloschen. & Sohn, Attiengesellschaft in Gunnersdorf und dem Techniker Georg Krüger in Guben in die Firma „Hotel Reichshof“, einen mit der Firma Jessen, den 4. August 1911. Mar — 22 1“ schaft sowie die Beteiligung an derartigen Wobl. Cöln, 2) Walter Grabo, Architekt zu Dortmund, 3) A bei Nr. 916: Die Firma Paul Hocvel bei Frankenberg i. Sa., ist heute eingetragen worden: Gesamtprokura erteilt. Holls & Hardt bezw. den Cheleuten Dolls ge⸗ Königliches Amtsgericht s136751 fatgrkun gncönteugen. 3) Fbriedrich Weinmann, Architekt zu Münster, zu Duisburg and als deren Inhaber der Bildhauer 1) in Abteilung 11: Die in der Generalversamme Guben, den 4. August 1911. 8 schlossenen Pachtvertrag über das Café Rei zsbof Kiel 1“ 1 Fieschäftzzweig der offenen Handelsgesellschaft in SDüs Gewerkschaft wird vertreten durch einen 4 Gottfried Simons, Kaufmann zu Düsseldorf, als Paul Hoevel zu Duisburg. Das Geschäft betrifft lung vom 29. April 1911 beschlossene Erhöbung des Königliches Amtsgericht. dbae sämtliches Zubehör, insbesondere das ihm ꝗGintraaung in das K 8836 Mari ö eee üge ie esett ae haes zas ae. R. K . . Sacheinlage die in der in Liguhhation befindlichen ein Metallmargufattin 1e “ “ Halle, Saale. Bekanntmachung [43668 mobtllade 8e. abgesehen von seinen Privat⸗ S..eeng hscn eheleraitüe A. vnd fanffftar rste ushesa. SI- nfetstacse Kehas. . f Cee. Fe; isation für Bodenverwertung 4) B bei Nr. 181: Die Firma Kaiserberg ist erfolgt. 8 E“A“ larajster Abterlu Nr. 11, mobilien, unter den aus dem Gründungsprotokoll f . eroffiziere u. Mann⸗ unststeinindustrie mit Dampfbetrieb. Ein Ne. iche Erklärung oder die Unterschriften des. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Cöln ge⸗ Terrain Aktiengesellschaft zu Duisburg be⸗ n6. — Z1111““ die offene Handelsgesellschaft Mehnert h 9 n Bedingungen. nützige Gesells Marine, gemein⸗ Herre’ re, onbaugeschäft. Marienwerder, f mindestens eines zweiten Mitglieds 1qC J „ Z — von 1000 ℳ werden zum Parkkurse ausgegeben. betreffend die offene Handelsgeseh 1 Als Gegenwert für die Ei überni ge Gesellschaft mit beschränkter Haftung, den 3. August 1911. Königlsches Amtsgericht verpflichtet. schaffene, den Zwecken der neu gegründeten Gesell⸗ treffend: 8 51 2) in Abtei . 85* 1 Müldner, Halle a. S., ist heute eingetragen: Gesell ür die Einlage übernimmt die Kiel. g⸗ — g 8 Der Gr 2 8 eu 1 — 1 8 1 Riegels zu Duisburg ist 2) in Abteilung 111— 2 Der Kaufmann Pau 2₰ — . 7 3 * 29 ₰ b. 2 Ge⸗ ese schaft die auf dem Gr. dsti⸗ ke 1 71 Ho M 9 7 Maulb 9— „ er Grubenvorstand setzt sich zusamn 8 8 schaft dienende Organisation, insbesondere die hierzu Der Kaufmann Kar G z G NR I in Niederlicht t Mitglied Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige & schwer in Ha undstücke lastende Be⸗ Weitere Zweigniederlass 8. 22—† [43785]] 1) Wilhelm Joe 2 amen 2 2 „ Finanzierungs⸗ Be⸗ zum Liquidator bestellt. Rudolf Nendel in Niederlichtenau ist Mitglied Die Gesellschaft ist auf iniger ywerung in Höhe von ℳ 142 —, auß — CE sungen sind in Sonder⸗ K. Wü Jeugleich a1 BrenisHänoirekiot in Essen Ruhr geschaffenen Parzelieruroer, ginanzteeuneenn va 3 n. sit dorch Beschluß der General⸗ des Vorstands. Die ihm erteilte Prokura ist er sellschafter Kaufmann Heinrich Brandt ist alleinsge 8 lährlich an die Stadt “ Aölaußer bugg A errichtet. ee 8 zugleich als Vorsitzender, c in Essen (Ruhr), Rent bilitätes ech en in die Gesellschaft, und versammlung vom 10. Juli 1911 aufgelöst. loschen Inhaber der Firma. . Rente von ℳ 304,—; sie läͤßt bei der Auflassung 4 Mafr Beschluß der Generalversammlung vom Bei der Firma Q 8 deß 2 8. 3) Wilbelm Kam. Generaldirektor in Nordhause 8 1.—- 8 dece iefe .wnds F e Sg Puisburg, den 5. August 1911. 8 Frankenberg, den 7. August 1911. 8 Halle g. S., den 1. August 19ʃ1. 9 8 eine Hypothek von ℳ 660 000.— hünter ves heng 8 Mait 1911 ist § 9 Satz 1 und § 10 Satz 1 der Drogenhandlung in ee- [potheke und 3) Johannes Ludger Kruft in Essen, e Veertel d zum Einbringungspreise von Summe Königliches Amtsgericht. Königl. Sächs. Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Be⸗ Satzung abgeändert. Heein Knittlungen ist heute ein⸗ 4) Bernard Schheker in Dülmen in Westte⸗
werun 8 Im § 9 S eißt es getr ie Fi st g von 1440 000,— und Rente dem nünbuhe Im H Satz 1 heißt es getragen worden: Die Firma ist erloschen. “ 5) Ferdinand Meyer, Berkwerksdirektor in Watte — — 1 We n⸗
Amtsrichter Flam mer. cheid,