1911 / 186 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

6) Rudolf Schulz, Oberförster in Wadern, Reg.⸗ Bez. Trier, 7) Wilhelm Laupenmühlen, Bankier in Berlin. ülhausen, den 2. August 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhaunsen, Els. [43447] Handelsregister Mülhausen.

1) In Band VI unter Nr. 62 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen bei der Firma: Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl K Cie. Aktiengesellschaft in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung in Hüningen:

Die eingetragene Zweigniederlassung in Hüningen wird als aufgehoben gelöscht, da dortselbst nur noch eine Fabrikationsstätte besteht. 1

2) In Band VII unter Nr. 36 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen bei der Firma Mülhauser Haarnetzfabrikation Schwob £ Blum in Mülhausen in Liquidation:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Mülhausen, den 3. August 1911.

Kaiserliches Amtsgericht. [43682]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden: Schuhhaus Brühl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neisse. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf fertiger Schuhwaren sowie die Reparaturen von Schuhwaren. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Juli 1911 errichtet. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafter Kurt Brühl bringt als Einlage in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Kurt Brühl in Neisse betriebene Schuhwarengeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1911 zum Gesamtwert nach Abzug der Passiven von 10 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Kurt Brühl in Neisse und der Kaufmann Waldemar Brühl in Braunschweig.

Neisse.

Die Geschäftsführer sind zur Ausführung von Warenbestellungen, Anknüpfung neuer Geschäftsverbindungen und Wechselzeichnungen nur gemeinschaftlich befugt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken

in die Schlesische Zeitung in Breslau. Amtsgericht Neisse, 3. 8. 1911. .

Neuburg, Donau. Firma Anton Prücklmair in Schrobenhausen. Dem Privatier Pius Hammerschmid in Schroben⸗

hausen ist Prokura erteilt.

Neuburg a. D., den 3. August 1911. K. Amtsgericht.

Neuhaus, Oste. [43683] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 75 zu der Firma Peter Föge in Dobrock eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Neuhaus a. Oste, 5. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Neumünster. [43684]

Eintragung in das Handelsregister am 4. August 911:

Firma P. Heinrich Schütt, Neumünster. Ingaber Kaufmann Paul Heinrich Schütt daselbst. Königliches Amtsgericht Neumünster.

Neutomischel. [43685] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist heute bei der Firma Ferdinand Rausch zu Kirch⸗ platz⸗Borui eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neutomischel, den 2. August 1911. Königl. Amtsgericht. 288

Neuwied. 1 8 [43786] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 40 bei der Firma Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗ werke zu Cöln, Zweigniederlassung Bendorf, folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ direktor Hans Brandt zu Cöln ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Neuwied, den 2. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [43762] 1) Nürnberger Nietenfabrik Georg Döring in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Döring in Nürnberg eine Nieten⸗ Sbrik.. u“ 8 Der Kaufmannsehefrau Therese Döring in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt. 6 u“

2) Deutsche Bank Filiale Nürnberg in Nürn⸗ berg, Hauptsitz in Verlin. Der Kaufmann Berthold Naphtali zu Berlin ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. 1

3) Lampel & Will in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Julius Will und e. Lampel in Nürnberg daselbst seit 1. Juli 1911 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation und den Vertrieb von Patentstiften.

4) Nüruberger Lebensversicherungsbank in Nürnberg. Wilhelm Clausen ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Nunmehr ist Regierungsrat a. D. Dr. Karl Leibl in Nürnberg zum 1. Direktor bestellt.

5) Hauth, Eberle & Co. in Nürnberg. Der Gesellschafter Albert Hauth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den verbleibenden Gesellschaftern unverändert weiter.

6) Darlapp & Schumann in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

7) Am 4. August 1911 wurde eingetragen die Gesellschaft für Elektrometallurgie mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Nüruberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1911 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und die Verwertung von Metallen, Metalloiden und Verbindungen von solchen insoweit sie in der In⸗ dustrie Verwendung finden, und zwar vorzugsweise auf elektrischem Wege. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen und solche erwerben.

Das Stammkapital beträgt 750 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Geschäftsführern die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft übertragen. Geschäftsführer sind: Dr. phil. Jakob Forchheimer, Fabrikdirektor in Nürnberg, Max Loewi, Fabrildirektor in Nürnberg, und Dr. jur. Paul Grünfeld, Kaufmann in Beuthen. Letzterer

Hermann Fukas in Beuthen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8) M. Bleibinhaus in Nürnberg. Die Firma ist erloschen. 1 Nürnberg, 5. August 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Olpe. [43719] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 93 die Firma Bankverein Olpe, Rüth u. Comp. Kommanditgesellschaft zu Olpe, ein⸗ getragen worden. 8 Persönlich haftende Gesellschafter sind: Bankier Rüth und Kaufmann Mavx Heuser, beide in Olpe. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein persönlich haftender Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt, und geschieht die Zeichnung der Firma in der Weise, daß zu der Fürma⸗ die Unterschrift zweier persönlich haftender Gesellschafter oder eines persön⸗ lich haftenden Gesellschafters in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erfolgt. Zur Erteilung von Quittungen, Ausstellung und Indossierung von Wechseln, Anweisungen und Schecks sowie zur An⸗ nahme von Wechseln oder zu einzelnen dieser Rechts⸗ handlungen können auch sonstige Beamte der Ge⸗ sellschaft von den persönlich haftenden Gesellschaftern gemeinsam in der Weise bevollmächtigt werden, daß dieselben entweder in Gemeinschaft mit einem per⸗ fönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Pro⸗ kuristen oder mit einem anderen Bevollmächtigten die Firma mit dem Zusatze „i. V.“ zeichnen. Olpe, den 4. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [43687 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Schmidt & Comp. in Plauen, Nr. 1202: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen, b. auf dem Blatte der Firma J. & G. Böhm in Plauen, Nr. 2868: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Alfred Böhm ist ausgeschieden; der Kaufmann Johann Böhm in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort, auf Blatt 3023 die Firma Robert E. Selig in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Robert Ehregott Selig daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig zu c: Spitzenfabrikation.

Plauen, den 5. August 1911. 8 Das Königliche Amtsgericht.

Salonik. Bekanntmachung. [43763 Im Handelsregister des Kaiserlichen Konsulats Abt. A Nr. 15 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft Fils Deirmendjoglou in Dresden mit Zweigniederlassung in Drama und als deren Inhaber die Kaufleute Jean Apostolou Deirmend⸗ soglou und Athanase Apostolou Deirmendjoglou in Dresden eingetragen worden. 8 Salonik, den 5. August 1911. Der Kaiserliche Konsul: von Mutius.

Schwedt, Oder. 1 Handelsregister A. Nr. 109. 8 Bei der Firma Gustav Hirschfeld Sitz Schwedt ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1“ Schwedt a. O., den 31. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Schweüt, Oder. Handelsregister A. Nr. 187. In das Register ist die Firma Adoif Kleist mit dem Sitze zu Schwedt und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kleist eingetragen worden. Bei der Firma Kleist & Stoldt Sitz Schwedt ist eingetragen worden: Der Kaufmann Ewald Stoldt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in „Adolf Kleist“⸗ geändert. Schwedt a. O., den 3. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. [43690] In das Handelsreaister A ist bei der Firma Joseph Stein Inhaber Max Stein in Schwetz eingetragen worden: Die Firma ist geändert in

„Max Stein“. Schwetz, den 3. August 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Sinzig. Bekanntmachung. [43723] Im Handelsregister A ist unter Nr. 75 die Firma Rudolf Hinteler zu Niederbreisig und als deren Inhaber der Apotheker Rudolf Hinteler daselbst eingetragen. 1 8 Sinzig, den 1. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 8 [43691] Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 1209, Firma Gebr. Schuster, Wald: Der Fabrikant Ernst Schuster zu Solingen aus der Gesellschaft ausgeschieden. Solingen den 1. August 1911. Königliches Amtsgericht. 38 Sonneberg, S.-Mein. [43692] Im Handelsregister A ist unter Nr. 158 ein⸗ getragen worden: Der seitherige alleinige Inhaber der Firma Richard Weiß in Sberlind ist gestorben. Jetziger alleiniger Inhaber der Firma ist Mühlen⸗ be Gustav Weiß in Heubisch. Steinach

[43689]

em Kaufmann Carl Wittmann in S.⸗M. ist Prokura erteilt. 1 Sonneberg, den 2. August 1911. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. .“ Sonneberg, S.-Mein. [43693] Unter Nr. 4 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Escher & Co. zu Sonneberg ist aufgelöst. Als Liquidator ist Kauf⸗ mann Louis Trinks in Sonneberg bestellt worden. Sonneberg, den 2. August 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Sprottau. [43694] Im Handelsregisler Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Th. G.

geg gen ist und nunmehr Th. G. Rümpler’s

Nachf. Artur Baensch Sprottau lautet.

Sprottau, den 1. August 1911. Königliches Amtsgericht.

““ Steinheim, Westf. Bekanntmachung. [43695] In unser Handelsregister Abt. A Band 1 unter Nr. 51 ist heute eingetragen: 6 Firma: M. Weißenstein Steinheim. Inhaber: Robert Weißenstein in Höxter. Steinheim, den 31. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Tangermünde. [43472] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 8: „Aktiengesellschaft James Keiller & Son, Germany, Limited“ in London, Zweignieder⸗ lassung Tangermünde heute eingetragen: Dem Kaufmann William Fisher Denholm in Tanger⸗ münde ist Prokura mit Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Tangermünde erteilt. Den Kaufleuten Christian Frandzen und Otto Jenrich in Tangermünde ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Tangermünde Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt sind. Tangermünde, den 1. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Torgau. [43696] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 148 ist heute eingetragen, daß das unter der Firma Eisen⸗ waarenfabrik und Handlung Carl Braun jun. zu Torgau bestehende Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann Franz Borchert zu Torgau übergegangen ist. Die Firma ist in „Eisenwaarenfabrik und Handlung Carl Braun jun. Nachfolger In⸗ haber Franz Borchert“ geändert.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Außenstände und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Borchert ausgeschlossen.

Torgau, den 5. August 1911. 8 8

Königliches Amtsgericht. 8

Vvarel, Oldenb.

Amtsgericht Varel i. Oldbg. In das Handelsregister Abteilung A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 244 zur Firma M. Wilters, Inh. Marie Wilters, Varel, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1911, Juli 18.

Varel, Oldenb. [43700]

Amtsgericht Varel i. Oldbg.

Die in das Handelsregister Abteilung A ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Stechmann & Fuhrken, mit dem Sitz in Schweiburg, ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem früheren Gesellschafter Rechnungs⸗ steler Johann Heinrich Adolf Stechmann zu Schwei⸗ burg als alleinigem Inhaber fortgeführt.

1911, August 3.

Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel i. Oldbg. In das Handelsregister Abteilung A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 253 die Firma Martin Peters, Bockhorn, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Martin Friedrich Peters in Bockhorn neu eingetragen worden. gebene Geschäftszweig: Gemischtes Waren⸗ geschäft. 1911, August 4. Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel i. Oldbg. In das Handelsregister Abteilung A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 195 zur Firma Gerhard Peters Ww. in Bockhorn folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1911, August 4.

Waldenburg, Schles. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist am 28. Juli 1911 bei der Firma Robert Trip⸗ macher, Dampfziegelei Hausdorf, Kreis Walden⸗ burg, eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

[43699]

[43698]

[43697]

[43764]

Waldenburg. Schles. [43765] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 404 eingetragene Stadtbrauerei Neurode R. Rother in Neurode mit Zweigniederlassung in Hirsch⸗ berg und Waldenburg am 2. August 1911 ge⸗ löscht worden. Amtsgericht Waldeuburg i. Schl.

Wandsbek. [43701] In das Handelsregister A ist bei Nr. 137 Firma Ernst Lieske, Norddeutsche Thonwarenfabrik für Braungeschirr und Steinzeug in Wandsbek⸗ Hamburg am 27. Juli 1911 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wandsbek, den 27. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 4.

Weida. Bekanntmachung. [43702] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: a. bei Nr. 181, der Firma Huhn & Engel⸗ hardt, Aluminiumwarenfabrikgtionsgeschäft in Weida: Der Kaufmann Moritz Engelhardt in Weida ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in: Emil Huhn, Aluminium⸗ warenfabrikationsgeschäft geändert. b. unter Nr. 183: Die Firma Emil Huhn, Aluminiumwarenfabrikationsgeschäft in Weida und als deren Inhaber der Gastwirt Franz Eduard Emil Huhn in Weida.

Weida, den 2. August 1911. 8 Großh. Sächs. Amtsgericht.

Wiesbaden. [43722]

In unser Handelsregister B Nr. 183 ist heute bei der Firma „Wiesbadener Nährmittelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden: Kaufmann Friedrich Hirsch zu Wiesbaden ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Kauf⸗ mann S. Mannsbach zu Mainz a. Rh. als Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Wiesbaden. den 24. Juli 1911.

Wiesbaden. 8. C“ In unser Handelsregister B Nr. 161 ist heute bei der Firma: „Deutsche Bank Berlin“ mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden unter der Firma: „Deutsche Bank Depositenkasse Wies⸗ baden“ folgendes eingetragen worden, deß das Vorstandsmitglied Kaufmann gestorben ist. Wiesbaden, den 30. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. . [43721] In unser Handelsregister B 62 wurde heute bei der Firma! Boswan & Knauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen: Dem Ingenieur Robert Teske in Schöneberg, Apostel⸗Paulus⸗Straße 4, dem Ingenieur Ferdinand Metz in München, Promenadeplatz 16, dem Architekten Franz Janssen in Düsseldorf, Breite⸗Ecke Benratherstraße und dem Architekten Ernst Jänchen in Wilmersdorf, Weimarschestraße 15, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Wiesbaden, den 31. Juli 191.

Königliches Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. Bekanntmachung. s43686] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 98 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Kramer & Co Versandhaus in Ober⸗Wüste⸗ iersdorf eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind der Webermeister Wilhelm Kramer und der Prokurist Rudolph Tschorn in Ober⸗Wüstegiers⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 1. August 4911 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Rudolph Tschorn ermächtigt. Nieder⸗Wüstegiersdorf, den Königliches Amtsgericht.

Zeulenroda. Bekanutmachung. [43766] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 81 die Firma Karl Zorn Wurstfabrik in Zeulenroda und als deren alleiniger Inhaber der Fleischermeister Karl Zorn daselbst eingetrag worden. Zeulenroda, den 2. August 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Zeulenroda. Bekanntmachung. [43768] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 82 eingetragen worden, daß die Firma Zweigniederlassung Wilhelm Malz in Zeulen⸗ roda durch Kauf auf den Kaufmann Paul Jerchel in Zeulenroda und von diesem unter der Firma Paul Jerchel vorm. Filiale Malz fortge⸗ führt wird. Zeulenroda. den 3. August 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Zeulenroda. Bekanntmachung. [43767] In unser Handelsregister Abt. A bei Nr. 83, be⸗ treffend die Firma Gustav Merseburger in Zeulenroda, ist heute eingetragen worden, daß der Buchhändler Karl Paul Merseburger in Zeulenroda in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und damit eine offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. August 1911 begonnen hat, begründet worden ist. Zeulenroda, den 3. August 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Zielenzig. s

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 69 folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Paul Goy vormals Robert Schmidt. Inhaber ist der Spediteur Paul Goy in Zielenzig.

Zielenzig, den 3. August 1911. 1“

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altona, Elbe. [43724] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 4. August 1911.

Bei Nr. 18: Gemeinnütziger Bau⸗ Spar⸗ und Konsum⸗Verein „Harmonie“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona, mit Zweigniederlassung in Eidelstedt: Durch Gerichtsbeschluß vom 10. Juli 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Anklam. [43725] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 verzeichneten „Pferdezuchtgenossen⸗ schaft Anklam e. G. m. b. H.“ folgendes ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Anklamer

der Landwirte. Antlam, den 5. August 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. 423749]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehenskassen⸗Verein Zeegen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Zeegen⸗ dorf, K. A.⸗G. Bamberg. Datum der Statutsände⸗ rung: 17. 1V. 1911. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern;: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Gelodmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Bamberg, den 5. Aug. 1911.

K. Amtsgericht.

J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Rümpler Sprottau eingetragen worden, daß

ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

die Firma auf den Kaufmann Artur Baensch über⸗

5 9

Königliches Amtsgericht. Abt. Z.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berthold Naphtali

5. August 1911.

Zeitung und das Genossenschaftsblatt des Bundes

E 1“

Deutschen

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

4

die Tari

Selbstabholer auch durch die Königliche Staatsanzeigers, SW. Tate hnigltche,

„Genossenschaftsregister. Set.

Nr. 23 (Centrale für Viehverwerkung (Vieh⸗Centrale)

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter. Haft⸗ pflicht, Berlin) worden: Hans Eckebrecht gunst ist in den Vorstand

von „Stockhausen aus A gewählt. Berlin, den 4. August 1911. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

EBückeburg. Bekanntmachung. Firma „Konsumverein zu Helpsen e. G. m.

b. H.“ eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bergmanns Heinrich

Kording der Bergmann und Kolon Heinrich Krömer

zu Helpsen Nr. 30 in den Vorstand gewählt ist. Bückeburg, 5. August 1911. Fürstliches Amtsgericht. II a.

Deggendorf. Bekanntmachung. [43750] Betreff: Genossenschaftsregister. b March, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter icht“; Sitz: March. 6 Peter, Georg, ist aus der Vorstandschaft aus⸗ geschieden; neu gewählt wurde: Triendl, PXaver Schneidermeister in March.

Deggendorf, den 4. August 1911. K. Amtsgericht, Registergericht.

Deutsch-Krone. [43728] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute nter Nr. 32 bei der Genossenschaft Elektrische Überlandzentrale Deutsch Krone, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Deutsch⸗Krone eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung om 2./16. Juni 1918 aufgelöst ist, und daß die bisherigen Vorstandsmitglieder zu Liquidatoren be⸗

sttellt sind.

Deutsch⸗Krone, den 3. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. 143729] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Breken⸗ dorf (Nr. 9) eingetragen: Der Gastwirt Heinrich Reimers ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seiner Stelle der Inste Jürgen Jöns in den Vorstand gewählt. 1

GEckernförde., den 20. Juli 1911

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

v11“1“]

18 e. [43751] Betreff: Einkaufsgenossenschaft In stadt⸗ Raeh, I. eee

Durch Statut vom 8. Juli 1911 hat sich unter der Firma „Einkaufsgenossenschaft Ingolstadt⸗Nord, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Ingolstadt eine Genossen⸗ schaft begründet.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ hedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Das erste Geschäftsjahr tember 1912.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des „Ingolstädter Tag⸗ blatt und der Ingolstädter Zeitung“. Alle Ver⸗ öffentlichungen erfolgen durch den Vorstand.

Die Höhe der Haftsumme ist auf dreißig Mark 30 festgesetzt.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Simon, Konrad, Schlosser in Ingolstadt, Ge⸗ sschäftsführer, 2²) Schadow, Anton, Mechaniker in Ingolstadt,

) 1S. 8 rxtmann, Georg, Schlosser in Ingolstadt Schriftführer. dsge. m. Seh Eichstätt, den 5. August 1911. 78

Kgl. Amtsgericht. 1

endigt am 30. Sep⸗

Flensburg. 143799] Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 4. August 1911 bei der Motorbootgesellschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Steinberghaff: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1911 aufgelöst. Fleusburg. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Gotha. [43730] „Im Genossenschaftsregister ist bei der „Länd⸗ 18 Spar⸗ 885 E Gospiteroda“ etragene Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht eingetragen: 68 SFür den Landwirt Hugo Meier ist der Landwirt wül. Schmidt in Gospiteroda in den Vorstand ge⸗ Gotha, den 31. Juli 1911. Herzogl. Sächs. Amtegericht. Abt. 2. Grimma. [43731] Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, den arlehns⸗ und Sparkassenverein zu Gerichs⸗ hain e. G. m. u. H. betr, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Heinrich Richard

tu welcher die

ezogen werden.

43726 unser Genossenschaftsregister ist 1e 128

Königliches

1 [43727] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur

ierte Beilage

sanzeiger und Königlich Preußischen

Bekanntmachung en aus den Handels.

des Deutschen Reichsanzeigers und,Königlich Preußischen

n

Gutsbesitzer Johann zum Vorsteher gewählt worden ist.

K. Amtsgericht Grimma, am 7. August 1911. Jüterbog. 1 [43732] MIn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 Molkerei⸗Genossenschaft Niedergörsdorf ein⸗ getragen worden:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1911 ist das Statut vom 6. Mat 1906 in vielen Punkten abgeändert und neu redigiert.

handschriftlichen Ergänzungen überreich ie höchs 6 2118s ht. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile betragt: Einhundert. Jüterbog, den 19. April 1911. Königl. Amtsgericht.

8

Königsberg, Pr. Bekanntmachung. [43733] Genossenschaftsregister des

Königl. Amtsgerichts Königsberg i. Pr. „Am 7. August 1911 ist eingetragen bei Nr. 84 für die Königsberger Wohnungs⸗Baugenossen⸗ schaft zu Königsberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. April 1911 Bau und Erwerb von Wohnhäusern zu dem ausschließlichen Zweck, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in solchen Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Kreisbaumeister a. D. Johannes Spohn und Polizei⸗ assessor Franz Munk in Königsberg i. Pr. sind in den Vorstand gewählt. Kreisbaumeister Adolf Cornelius und Rechnungsrat Ferdinand Wolff in Königsberg sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Liebstadt. Ostpr. Betanutmachung. [43734]) Heute ist in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 3 „Döberner Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Döbern“ eingetrogen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen stellvertretenden Vorsitzenden, Besitzers (Altsitzers) Friedrich Kaiser in Döbern, als stellvertretender Vereinsvorsteher das bisherige Vorstandsmitglied Besitzer Friedrich Bödrich in Döhern gewählt und als Vorstandsmitglied Besitzer Carl Arndt in Döbern neu gewählt ist. Liebstadt, Ostpr., den 31. Juli 1911. Konigl. Amtsgericht.

Lippstadt. Vekanntmachung. [43735] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ein⸗ kaufsgenoffenschaft für Schneiderbedarfsartikel der Schneider von Lippstadt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Livpstadt heute eingetragen: „Daß an die Stelle der inzwischen ausgeschiedenen Schneidermeister Zumkley, Wilmesmeier, Klaus und Lahme als Vorstandsmitglieder die Schneidermeister Johann Hesse. Meinolf Lottmann und Gerhard Mevyer, sämtlich zu Lippstadt, getreten sind“. Lippstadt, den 3. August 1911. 1 Königl. Amtsgericht. Lüben. Schles. [43736] „Bei der unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Petersdorf'er Ziegelei Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht“ ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren

beendet ist. Lüben, den 1. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. [43796] „Darlehenskassenverein Bühl, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bühl. In den Vorstand wurde gewählt: Stähle, Michael, Bauer in Bühl. Ausgeschieden ist: Zwölfer, Heinrich. Neuburg a. D., den 3. August 1911.

K. Amtsgericht. 88 Neumittelwalde. [43737] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Suschen folgendes eingetragen worden: Der Wirt Johann Paternoga aus Suschen ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler Balzer Gohla aus Suschen getreten. Amtsgericht Neumittelwalde, den 18. Juli 1911.

Neutomischel. [43738] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grudno, eingetragen worden: Beim Gegenstand des Unternehmens ist hinzugesetzt: „Uebernahme von Bürgschaften für Ansiedelungsrentengüter“. Neutomischel, den 2. August 1911. Königl. Amtsgericht. 6 Nürnberg.

8 Genossenschaftsregistereintra 8 Schönberger dai,hs hienbeeein. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönberg.

In der Generalversammlung vom 24. Mai 1901 wurde eine Aenderung der §§ 2 und 31 des Statuts beschlossen. Hervorgehoben wird: Der Gegenstand des Unternehmens wurde dahin erweitert, daß sich die Genossenschaft auch, soweit es im Interesse der Vereinsmitglieder liegt, mit Zertrümmerung von

Gütern befaßt. Nürnberg, 5. August 1911. G [43739]

K. Amtsgericht Registergericht. In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗

[43752]

Fritz Michel in Gerichshain

Berlin, Mittwoch, den 9. August

Das abgeänderte Statut ist in einem Neudruck mit

zu 2 zu Röthig, sonst in Eckbolsheim wohnhaft. -

stands sind abzugeben durch mindesters drei Vor⸗

s

vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Strassburg, Els. wurde heute folgende Genossenschaft eingetragen:

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Eckbolsheim. Statut ist am 11. Juli 1911 errichtet.

der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen Lage der Mitglieder, insbesondere:

bedürfnissen;

des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung

dem Neuwied. Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein be⸗ stimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft oder der Be⸗ nennung des

8

f⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der dcsbabrenh enthalten ded, Lrschgseanscags eE“

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalter, in Berlin für

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 86 8 br Insertionspreis für den 1

nossenschaft Streekermoor, eingetragene G nossenschaft mit beschrä aftpfli h L“ schränkter Haftpflicht zu „Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Haltung eines oder mehrerer Zuchtbullen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: Kolonist Karl Bachmann in Streekermoor Kolonist Johann Diedrich Kläner in Streeker⸗ Gastwi. Lund st Sch Gastwirt Augus äfer in Streekermoor. Das Statut datiert vom 16. März 8 Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in den Oldenburgischen Anzeigen zu Oldenburg. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle 8 9 . E111“ in welcher ein eres Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger, 11“ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ sesenfc muß verc zwei Vorstandsmitalieder er⸗ gen, wenn sie Dritten enü 8 ind⸗ Hacgeh, wenn sül gegenüber Rechtsverbind⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der G.fise h b die Namensunterschrift beifügen. Das Statut befindet sich Stück 1 der Akten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oldenburg i. Gr., 1911, Aug. 4. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Rawitsch. [43741] Bei Nr. 16 unseres Genossenschaftsregisters, wo die Genossenschaft Konsumverein für Rawitsch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rawitsch ein⸗ getragen steht, ist heute vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Albert Glimpel und Gustav Mann der Maurer Reinhold Zeuke und der Zigarrenmacher Adolf Morauski aus Rawitsch gewählt worden sind. 8 Rawitsch, den 2. August 1911. Königliches Amtsgericht.

1“

Rinteln. Bekanntmachung. 1743742] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der Firma Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Rinteln eingetragen: SSve der E“ 8 )Gutsbesitzer A. Cordemann in Kleinenwieden, 2) Hofbesitzer J. Ricke in Großenwieden, 8 3) Oberamtmann Treviranus in Möllenbeck sind neu in den Vorstand gewählt: 1) Domänenpächter Schelpmeyer, Coverden, 2) Gastwirt Fr. Nagel in Hohenrode, 3) Gutsbesitzer Requardt in Echtringhausen. Rinteln, den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Schwerin. Mecklb. [43743] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft: Molkerei Genossenschaft, e. G. m. u. H. in Plate heute eingetragen: Die Mit⸗ glieder des Vorstands Erbpächter Drews in Plate und Büdner Fritz Mißfeldt in Plate sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Für sie sind in der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1911 als Mitglieder des Vorstands erwählt der Erbpächter Christian Buller und der Büdner Fritz Tempke, beide in Plate. Schwerin (Meckl.), 31. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht. 43744 In das Genossenschaftsregister Band III 2 .

Eckbolsheimer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Das

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung

zur Förderung der wirtschaftlichen

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse

H

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen

ur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Schott, Ernst, Bürgermeister, Vereinsvorsteher; 2) Noeppel, Jakob, Gutsbesitzer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers; 3) Gerber, Franz, Schuhmacher; L 4) Clauß, Johann, Landwirt; 5) Mathis, Georg. Ackerer;

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗

tandsmitglieder, unter denen sich der Vereins⸗

erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

das Deutsche

ern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Reich. (rr. 1868.)

das Deutsche Reich erscheint in 2 sche der Regel täglich Der Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

Prn. Nummern kosten 20 ₰.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Straßburg, den 4. August 1911. 8 Kaiserl. Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [43753] Darlehenskassenverein Leobendorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Leobendorf. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 31. Juli 1911 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue, vom bayerischen Landesverband in München heraus⸗ gegebene Statut gesetzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach näherer Maßgabe der bei Gericht eingereichten Statuten, auf welche Bezug genommen wird. Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung werden unter der Firma der Genossenschaft von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der „Ver⸗ bandskundgabe“ in München veröffentlicht. Rechts⸗ verbindliche Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder der Genossen⸗ schaftsfirma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Berufung der Generalversammlung wird im Laufener Wochenblatt veröffentlicht. 2 3 Traunstein, den 3. August 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht Wollstein, Bz. Posen. [43746] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die „landwirtschaftliche Kartoffelflocken⸗ fabrik, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Rakwitz, Kreis Bomst“ eingetragen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung einer Kartoffeltrocknungs⸗ anlage und deren Betrieb auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind: Besitzer Karl Linke in Kaisertreu, Direktor, Hotel⸗ besitzer Otto Becker in Rakwitz, Geschäftsführer, Besitzer Gotthold Schauer in Rakwitz, Stell⸗ vertreter des Direktors. Das Statut ist am 8. Juli 1911 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Bomster Kreisblatt. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 150. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wollstein, den 2. August 1911. Königliches Amtsgericht. Wongrowitz. 43745 In unser Genossenschaftsregister ist heute 8 8. Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Neu⸗Briesen Nr. 29 des Re⸗ gisters eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Philipp Schmalen⸗ vrSLe, dg ätin Adolf Haas aus Neu⸗Briesen getreten ist. I1I1I1“ Wongrowitz, den 3. August 1911. 8

Königliches Amtsgericcht.

Zanow. Bekanntmachung. [43747] „In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft „Molkereigenossenschaft zu Pank⸗ nin“, eingetr. Gen. m. b. H. in Panknin Nr. 9 des Registers folgendes eingetragen worden: Die Zahl der Geschäfteanteile beträgt 100. An Stelle .— 29. Januar 88 8 des Statuts vom VAWI“ 1904 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1911 das ab⸗ geänderte Statut vom 6. Juni 1911 getreten. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. e Zanow, den 3. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Zittau. 43748 Auf Blatt 27. des hiesigen Genosser 808

registers 11, betr. die Einkaufsvereinigung Ober⸗

lausitzer Fahrradhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zittau, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Die Genossenschaft ist erloschen.

Zittau, den 4. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen ergehen in Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Sie sind, wenn sie mit rechtlicher

Vorstands die

Unterschriften der

Holmbach ausgeschieden und an seine Stelle der

oldenburg. Grossh. tragen worden die Firma Bullenhaltungs⸗Ge⸗

1 I11“ 5

8

Zeichnenden hinzugefügt werden.

88b

Baormen.

1911 eingetragen:

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

5 43351 In unser Musterregister wurde im Monlt Hel

8

7282

Firma Ernst Schwartner in Barmen.

Die Schutzfr

8

ist ist um 7 Jahre verlängert.