1911 / 186 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Dees. 339, 343, 347, 352, 354, 357, 361, 365, 370,

36, 40, 41, 45, 51, 56, 59, 61;

8 8

Nr. 7289. Firma Ernst Schwartner in Barmen. Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.

Nr. 7292. Firma Ernst Schwartner in Barmen. Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.

Nr. 7313. Firma Robert Zinn & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung in Barmen. Die Sckutzfrist ist um 3 Jahe verlängert.

Nr. 7394. Firma Robert Zinn & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hafung in Barmen. Die Schutzfrist ist um 3 Jahre verlängert.

Nr. 9883. Fima Kruse & Breying in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Hosen⸗ trägerband, Mützenband und Taillenband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10111, 10112, 10124, 10133, 10134, 10136, 10107/ Dess. 1537, 1539, 1580, 1583, 1590, 1587, 1588, 1589, 10137 10143, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9884. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gürtel bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01940, 01941, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Juli 1911, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9885. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit I Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6064 ½/64, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1911, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 9886. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 39 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11759 11763, 11765 11770, 20503 20522, 20525 20527, 20529, 20532, G. 4322, 4323, 4327, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juli 1911, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. 1

Nr. 988è7. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Klöppel⸗ spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4251 ½/8, 4254/5 ½, 7, 9, 4254 ½/5, 7, 9, 4256/13, 4256 ½/,11, 4259/5 ½, 6 ½, 8, 9, 4259 ½⁄5, 7, 9, 13100 ½/6, 13101 ½/6, 13102 ½/6, 13103 ½6, 13104 ½/6, 13105 ½/ 6, 13106 ½/6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9888. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzariikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2302, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 9889. Firma W. Weddigen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Paket mit 17 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 22368, 69, 70, 85, 86, 87, 83, 89, 90, 22395, 96, 97, 98, 99, 22400, 401, 402, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 9890. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen. Umschlag mit 3 Mustern für Gürtel⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01942, 01944, 01945, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5,. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9891 9914. Firma Gebr. Rothschild & Co. in Barmen, 24 Umschläge mit 1004 Mustern für elastische und unelastische Hosenträgerbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fahriknummern Art. 254/12 Dess. 1585, 1587, 1594, 1598, 1600, 1606, 1609, 1614, 1616, 1622, 1624, 1627, 1631; Art. 512/12 Dess. 761, 769, 773, 774, 780; Art. 283/12, Dess. 332, 334, 340, 343, 347, 350, 354, 358, 362, 365, 369, 374; Art. 283/14 Dess. 147, 150, 155, 158, 162, 166, 169, 176; Art. 596/12 Dess. 463, 468, 476, 482, 491, 493, 498 505, 509, 518, 523, 525, 530; Art. 596/14 Dess. 22, 28, 31, 34, 40, 41, 48; Art. 890/12 Dess. 313, 319, 323, 326, 335, 337 341, 346, 351, 356, 360, 364, 365, 371, 374; Art. 891/12 Dess. 319, 323 327, 330, 334. 338, 341, 347, 349, 354, 359, 361, 365; Art. 892/12 Dess. 302, 308, 310, 313, 319, 322; Art. 892/14 Dess. 7, 15; Art. 893/12 Dess 239, 242, 247, 249, 256, 259, 261; Art. 893/14 Dess. 39; Art. 915/14 Dess. 354, 357, 362, 365, 372; Art. 932/12 Dess. 255, 257, 261, 267, 272, 274,

279; Art. 933/12 Dess 214, 218, 223, 228, 229,

235, 237, 241; Art. 944/12 Dess. 409, 413, 420,

424, 428, 432, 434, 443, 448, 449, 460, 463, 466,

470, 475, 480; Art. 954/10 Dess. 147; Art. 208/16

Dess. 1482, 1486, 1488, 1492, 1497, 1503; Art.

232/16 Dess. 1770, 1773, 1780, 1784, 1788; Art.

248/16 Dess. 824, 827, 834; Art. 282/16 Dess. 272,

273, 280, 281; Art. 283/16 Dess. 702, 708, 712, 714, 719, 724, 728, 730, 736, 739, 742, 747, 749, 754, 758, 761, 766, 769 774, 779, 783, 785, 792, 793, 800, 804, 805, 809; Art. 285/16 Dess. 338, 343, 347, 349, 355, 357, 362, 365; Art. 290/16

3473, 378, 382, 386, 390, 396, 399; Art. 292/16 Desj. 189, 196, 198 201; Art. 293/16 Dess. 31, 34, 3.5, 42, 46, 50, 54, 59, 64; Art. 294/16 Dess. 30, G Art. 515/16 Dess. 3371, 3373, 3379, 3384, 3385, 3391; Art. 596/16 Dess. 821, 825, 831, 833, 838, 842, 847, 852, 855, 857, 863; Art. 867/16 Dess. 746, 753, 759, 761, 765,

772, 773, 779, 781, 787, 791, 793, 800, 802; Art.

868/16 Dess. 1130, 1134, 1137, 1142, 1148, 1151,

1154, 1158, 1161, 1167, 1170, 1175, 1179, 1181,

1185, 1198; Art. 890/16 Dess. 443, 448, 451, 453,

460, 464, 466, 469, 473, 479, 481, 486, 490, 495;

Art. 891/16 Dess. 434, 440, 443, 445, 452, 454, 4460, 464, 467, 472, 478, 482, 488; Art. 892/16

Dess. 494, 498, 502, 505, 512, 515, 517, 521, 525,

530, 536, 537, 541; Art. 905/16 Dess. 276, 278;

Art. 910/16 Dess. 157, 165, 172. 178, 181, 187, 189, 193, 197. 204, 205; Art. 924/16 Dess. 338,

350, 356, 358, 366, 370, 376, 380; Art. 932/16

s. 282, 287, 290, 293, 298, 301, 306 310, 315, 324, 325, 332, 333; Art. 933/16 Dess. 314,

4 323, 328, 330, 335, 342, 345, 352, 354, 357, 34, 365, 369, 373; Art. 935/16 Dess. 4,9, 417,

424, 428, 433, 440, 443, 445, 451, 455, 457, 461,

465, 472; Art. 936/16 Dess 297, 304, 311;

Art. 952/16 Dess. 241, 247, 252, 257, 263, 266,

70, 275, 277, 281, 285; Art. 960/16 Dess. 345, 356,

361, 367, 372, 376, 379, 382, 388, 389, 394, 397,

402, 405, 413, 424; Art. 961/16 Dess. 151, 153, 158, 163, 166, 172, 175, 180, 183, 186, 190, 194; Art. 962/16 Dess. 119, 121, 127, 129, 134, 197, 8 141, 147; Art. 963/16 Dess. 108, 111, 116, 117, 121, 126, 131, 134, 138; Art. 964/16 Dess. 134,

138, 141, 146, 150, 155, 159, 163, 165; Art. 965/16

Dess. 269, 274, 280, 281, 292, 293, 297; Art. 966/16

Dess. 229, 235, 237, 241, 247, 252, 261; Art. 967/16

Dess. 60, 61, 66, 71, 76, 77, 81, 95; Art. 969/16

Dess. 54, 57, 62, 67, 69, 75, 85, 89, 94, 99;

51; Art. 971/16 Dess. 29, 34, 38, 43, 46, 51, 54, 57; Art. 972/16 Dess. 29, 34, 40, 41, 47, 52, 54, 57, 61; Art. 32012 32019; Art. 32044 32050; Art. 32076 32123; Art. 32124 32132; Art. 32172 bis 32176; Art. 32188 32195; Art 32212 32220; Art. 32222 32223; Art. 32281 32287; Art. 32290 bis 32292; Art. 32295 32296; Art. 32299 bis 32310; Art. 32313 32316; Art. 32318 bis 32338; Art. 32339 32386; Art. 32387 bis 32418; Art. 32420; Art. 32422 32436; Art. 32437 32460; Art. 32464 32485; Art. 32486 bis 32533; Art. 32534 32581; Art. 32582 32597; Art 32600 32617; Art. 32624 32637; Art. 32638 bis 32644; Art. 32670 32678; Art. 32680 32682; Art. 32684 32687; Art. 32689 32690; Art. 32692; Art. 32696 32698; Art. 32700; Art. 32706 32712; Art. 32714 32718: Art. 32724 32726; Art. 32728 bis 32730; Art. 32733; Art. 32735; Art. 32737 bis 32738; Art. 32741 32742; Art. 32746 —32747; Art. 32749 32751; Art. 32753; Art. 32756 bis 32757; Art. 32759 32761, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 9915 9917. Firma Gebr. Rothschild & Co. in Barmen, Umschlag mit 119 Mustern für elastische Strumpfbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5530, 5540, 5550, 5560, 5580, 5590. 5600, 5620, 5630, 5640, 5650, 5660, 5680, 56990, 5700, 5710, 5720, 5730, 5740, 5750, 5760, 5770, 5780, 5790, 30263 30265, 30329 30373, 30074, 30205, 30239, 30374 30385, 30387 30393, 30395 bis 30404, 30406 30420, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 6. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 9918. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Etiketten, Plakate, Reklamekarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3975 3989, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juli 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 9919. Firma Klingenburg & Halbach Gesellschaft mit beschräntter Haftung in VBarmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatz, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 9065, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9920. Firma Elsas & Bocks in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7608—7619, 7621 bis 7630, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 9921. Firma Rittershaus & Sohn in Varmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 24388, 24395 24399, 24432 24434, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9922. Firma Vogelsang & Zimmer⸗ mann in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5191, 5193 5205, 5207 5216, 5206, 5220, 5224, 5228 47, 5251, 5253, 5266, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1911, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9923. Firma Vogelsang & Zimmer⸗ mann in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5264, 5271, 5272, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1911, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9924. Firma Vogelsang & Zimmer⸗ mann in Barmen. Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2214, 2216, 2218, 2222, 2224, 2227, 2230, 2233, 2236, 2239, 2241, 2246, 2250, 2254, 2260, 2261, 2268 2271, 2274, 9130, 9132, 9134, 9136, 9138, 9140, 9156, 9158, 9160, 9162, 9164, 9188, 9189, 9190 9194, 9196, 9209, 9210, 9166, 5184 5190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1911, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9925. Firma H. Heilbrunner in Barmen. Umschlag mit 36 Mustern für Spitzen und Spitzen⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2781 2816, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.

Nr. 9926. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Gürtel⸗ bandartikel, Nrn. 01945, 01948, 01949, und für Besatzartikel, Nrn. 01943, 01946, 01947, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Juli 1911, Nachmittags 12 Uhr 50 Minut n.

Nr. 9927. Firma G. Köttgen & Co. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3115, Schutz⸗ frist 3 Jahre, ang meldet am 10. Juli 1911, Vor mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9928. Firma H. G. Grote Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2994, 2996, 2997 bis 2 99, 3001 3006, 52936, 52938, 4021, 40032, 31430, 31431, 31433 31437, 31441, 31507, 31511, 31513 bis 31519, 31523 31526, 31530, 31531, 31534, 31535, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten. 8

Nr. 9929. Firma Textilwerk Wilhelm Hölt⸗ ring in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Hutgeflechte, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 517 519, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 12 Minuten.

Nr. 9930. Firma W. Schüller & Sohn Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 26597, 26599 bis 26610, 26643 26616, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Juli 1911, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 9931. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gürtel⸗ bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 01950, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Juli 1911, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9932. Firma Voswinkel & Schumacher in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Hosen⸗ trägerbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4768, 4769, 4776 4778, 4781—- 4788, 4791 4794, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9933. Firma Carl Paas & Sohn in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für 88888 versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6276, 6280, 6282, 6292, 6293, 6283, 6294, 6342, 6343 - 6345, 6380 6385, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9934. Firma Peter Carl Dicke in Barmen,

Flächenmuster, Fabriknummern 5684 5687, 5713, 5717, 5719, 5720, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten. Nr. 9935. Firma Barmer Aktiengesellschaft für Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber & Co. in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegeit. Flächenmuster, Fabriknummern 23086, 23088 23090, 23093, 23106, 23109, 23113, 23120, 16971, 16972, 16974, 16975, 16980 16985, 16986, 16987, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 9936. Firma Julius Goldenberg & Co. in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Wäsche⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummern 8749 8760, 15993 95, 15997 16003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 9937. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Reklameplakate für Band⸗ und Litzenartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 430, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 9938. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzrtikel, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 6055/88, 6066/88, 6066 ½/,64, 6069/88, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 9939. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz⸗ ar ikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2306, 2307, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1911, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9940. Firma Textilwerk Wilhelm Hölt⸗ ring in Barmen, Umschlag mit 39 Mustern für Hutgeflechte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0511, 0513, 0515, 0516, 0520 0554, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1911, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nrn. 9941 9944. Firma Kromberg & Frey⸗ berger in Barmen, 4 Umschläge mit 167 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7968 8006, 8008 8073, 8076—8095, 8096 8116, 8118 8127, 8129 8139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten. 1 Nr. 9945. Firma Textilwerk Wilhelm Hölt⸗ ring in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Hutgeflechte, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 0556, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9946. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Etiketten und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3990 bis 3997, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1911, Mittags 12 ·Uhr.

Nr. 9947. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5722/1, 5722/3, 5723, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9948. Firma Ernst Schwartner in Barmen. Umschlag mit 1 Muster für Reklame⸗ plakat für Bandlitzenartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 431, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1911, Mittags 12 Uhr

15 Minuten.

Nr. 9949. Firma Gustav Harkotte Söhne in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Margarinepackung, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 756, CF zuzftist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1911, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 9950. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Reklame⸗ plakat für Bandlitzenartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 432, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 9951. Firma Sterthüues & Lohse in Barmen, Umschlag mit Abbildung 1 Musters für Rüschengummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 409 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9952. Firma A. Rohleder in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 860, 861, 938 bis 941, 862, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 9953. Firma Theodor Mittelsten⸗Scheid in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz⸗ artikel Nr. 01951, für Gürtel Nr. 01952, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Juli 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 9954. Firma W. Schüller & Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 35 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4569 4590, 4592 bis 4600, 26727 26730, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juli 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 9955. Firma Kromberg & Freyberger in Barmen, Umschlag mit 15 Must rn für Besatz artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8137 8143, 8145 8152, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juli 1911, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 9956. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Umschlagvorklebe⸗ etiketts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 433, 434, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nrn. 9957 9960. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen, 4 Umschläge mit 189 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 03250 03269, 03304 03343, 03344 bis 03378, 9648 9672, 9638 - 9647, 9681 9692, 9589, 9590, 9592 9615, 9617 9637, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9961. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5726, Schutzfrist 1 1 angemeldet am 24. Juli 1911, Mittags

2 Uhr.

Nr. 9962. Firma Aug. Jung Söhne in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1647—1696, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9963 und 9964. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei vorm. Dahl & Hunsche, Aktien⸗ gesellschaft in Barmen, 2 Umschläge mit 98 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1851 bis 1854, 1855/3648, 1856 1860, 1862, 1863, 1865 bis 1874, 1876, 1877, 2513 2515, 3645 3647,

3666 3668, 3670, 970, 972 986, 988 992, 0518 bis 0524, 5737 5757, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten. Nr. 9965. Firma Erust Schwartner in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Vorklebe⸗ etikett für Bandlitzenartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 435, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 9966. Firma Textilwerk Wilhelm Höltring in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Hut⸗ geflechte, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0557, 0558, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1911, Mittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 9967. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01953 01955, 01956—01962, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 9968. Firma Gebr. Rothschild & Co. in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für elastische Damengürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 30440 30444, 30446 30449, 30461, 30468 30470, Schutzfrist 3 Jahre, ang meldet am 27. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 9969. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5721/1, 2, 3, 4, 5, 6, 5725/1, 2, 3, 4, 5, 6, 5726 5728, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 9970. Firma Julius & August Erbslöh in BVarmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatz und Schmuck und Bekleidung, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 35/L, 35/ ℳM, 35/N, 35/0, 35/, Nrn. 186, 187, 188, 185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1911, Nachmittags 12 Uhr

50 Minuten.

Nr. 9971. Firma Barmer Teppich⸗Fabrik Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 101—114. 12369, 12371, 12373, 12366, 12383, 12382, 12384 bis 12390, 12393, 12396, 12395, 12397, 12398, 12401 bis 12408, 12410 12419, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Juli 1911, Vormittags 10. Uhr.

Nr. 9972. Firma Barmer Teppich⸗Fabrik Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12420 12430, 12432 bis 12455, 12457 12460, 12462 12467, 12472 bis 12476, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. 1

Nr. 9973. Firma Barmer Teppich⸗Fabrik Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt,

lächenmuster, Fabriknummern 12477 12480, 12482

is 12492, 12498 12508, 116—121, Schutzfrist 1.Sün angemeldet am 29. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 9974. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen. Umschlag mit 4 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01966 01969, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 9975. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Klöppel⸗ spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4274/13, 4274 ½/12, 4275/13 Eins. 12, 4276 ½6, 4277 ½/6, 4278 ½/5 ½, 4279 ½ /8, 4280/12, 4280 ½/11, 4281/12, 428 1/11, 4282/15, 4282 ½/12, 4283 ½/⁄6, 4284 ½6, 4285/11, 4285 ½ /9, 4286/16, 4286 ½ 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9976. Firma L. Linne in Barmen, Um⸗ schlag mit 1 Muster für Band, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 6299, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 9977. Firma H. G. Grote, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Barmen, Um⸗ schlag mit 37 Mustern für Damenbesatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 31536 bis 31541, 31543, 31544, 31546, 31547, 31553, 31556, 31557, 31560, 31561, 31563, 31564, 565, 31568 bis 31571, 3023, 3024, 3028, 3029, 3014, 3017, 3020, 52940, 52942, 944, 945, 18723, 18724, 31574, 31577, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1911, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9978. Firma: Carl Schaeffer in Barmen, Umschlag mit 42 Modellen für Druckknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 582— 623, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 9979. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11772, 11776 11781, 20534 bis 20536, 20541, G. 4328, 4335 bis 4337, 4340, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 19]1!], Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Königl. Amtsgericht in Barmen.

Cöln, Rhein.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1863. Altmann & Müller, Cöln⸗Nippes, angemeldet am 1. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten, 12 Modelle von Leisten, und zwar für Zusammenstellung und Verzierungen, ver⸗ zegelt, Geschäftsnummern 833, 834, 835, 836, 837, 838, 839, 840, 841, 842, 843, 844, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 4. Fuli 1911.

Nr. 1864. A. Böheimer, Cöln, angemeldet am 7. Juli 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, Modelle von Agnakindersöckchen, versiegelt, Geswäftsnummern 49, 50, 51, 52, 54, 55, 59, 59 ½, 63, 66, 77, 78, 79, 80, 82, 84, 85, 90, 93, 94/95, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 7. Juli 1911.

tr. 1865. Chemische Fabrik Thilmany & Langenbruch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln, angemeldet am 7. Juli 1911, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, Verpackung von Herdputzmittel, darstellend Mädchen am Küchenherd, in blauweißer Farbenausführung, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 8. Juli 1911.

Nr. 1866. Ernst Prien, Cöln, angemeldet am 8. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, 4 Modelle für Nachtlampen, versiegelt, Geschäftsnummern 106 109, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ein⸗ getragen am 8. Juli 1911.

Nr. 1867. Louis Gottschalk & Cie., Cöln, an⸗

Art. 970/16 Dess. 19, 21, 25, 29, 33, 38, 41, 47,

8

Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt,

82

3649, 3650/1861, 3651/1864, 3652, 3654 3664,

gemeldet am 13. Juli 1911, Mittags 12 Uhr⸗

von Sch

22 Muster für Mützen⸗, Hut⸗ offen, Geschäftsnummern 809, 811. 3378, 3380, 3381, 3382, 3383, 3384,

3379, 4236, 4237,

2642, 33 882, 3388 B, 3395, 42 4238, 4239, 5500, 5501, 55

30902 5502. 2 „norꝛornapIF 2 1 ⸗] 6002, 5504, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

eingetragen am 15. Jult 1911.

Nr. 1868. Carl Könemann, Cöln⸗Ehrenfeld, 8 Nachmittags 12 Uhr Muster von Bilderrahmenleisten, der Verzierungen, des Profils und versiegelt, Ge⸗ 5154, 5155, 5162 ½, 5164, 5171, 120, 5 F 7 77 5178, 5179,50, 5179,45, 5179,35, 9180, 21 65 85140

5183, 5184, 5193, 5200, 5201, 5202, 130, 5202, 110, 5202, 90 5290, 5206, 5207, 5208, 5210, 5212, 5215, 150 5215,100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, einge⸗

angemeldet am 17. Juti 19

15 Minuten, 67 und zwar Schutz der Leisten in ihrer Kombination

schäftsnummern 5151, 5152 ½, 5153 5156, 5158, 5159. 5160, 125, 5161. 5165, 5166, 5167 ½, 100, 5168, 51 5171, 100, 5171. 65, 5172, 50, 5173, 90, 5173, 75 5174, 45, 5

5169,

5180 ½,20, 5189, 25, 5181, 20, 5182 5185, 5187, 5188, 5190 -5191, 20, 5192. 5194,25, 5194, 15, 5196,80, 5196, 55, 5197,

fr am 19. Juli 1911. Nr. 1869. Rheinische Glashü Ae Gesellschaft, sche Glashütten⸗Aetie 18. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, 1889 Kompottschalen rund 2 —7 „Ideal“ Zuckerschalen⸗Jseal⸗, 1891 Milchkännchen „Ideal 1892 Butterglocke „Ideal“, 1893 Käseglocke „Ideal

1894 Kompottschalen rund 2—7 „Monopol“, 1895 Milchkännchen „Monopol“, 1898

Zuckerschale „Monopol“, 1896 18 Fruchtschale Butterglocke „Monopol“, 1899 Honigdose „Mono 190⁰0 Kompottschale Nr. 4, 1“ Rand und Teller aus Komp., 1901 Teller Nr. 4 glatt mit gemustertem Rand, maierbäumchen für Blumenbowl's, 81 E1“ Erzeugnisse, Schutzfrist drei Ja 19. Juli 1911. bf Nr. 1870.

Vormittags 11 Uhr Lichtschalen, versiegelt, chale „Ceres,

E11“ 1908

plastische Erzeugnisse, S fris Je i

getfägen am 20* 1 IFidtfrlt 111““

Nr. 1871. Rhetinische Glashütten⸗Aectien

angemeldet an

6 Flach glas“, versiegelt, Fahriknummern 18

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei osr

getragen am 21. Juli 1911.

Nr. 1872. M. Du Mont

Expedition der Kölnischen

gemeldet am 25. Juli 1911,

1 Vignette für Buchdruckzwecke,

nummer 4484, Flächenerzeugnis,

Jahre, eingetragen am 25.

Nr. 1873.

Stollenwerk & Spier,

mittags 11 Uhr, 21 Muster, darstellend Plake Postkarten, versiegelt, Se haehen⸗ Hüarka; einschl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre 88 1911. Nr. 1874. Faconeisen Walzwerk L. staedt & Cie. Actien Gesellschaft. Ctadren angemeldet am 29. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, 37 Stück Musterzeichnungen von gewalztem Metall, versiegelt, Fabriknummern 1227, 1228, 1231, 1233, 1234, 1244, 1281, 1283, 1287 1289, 1296, 1303, 1306 1308, 1310, 1311, 1313, 1318, 1322, 1331, ugnisse, Schutzfri rei re, einge⸗ tragen am 29. Fuht 19709 1““ Königl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Hamburg 8* 8 43 6

In das Musterregister ist eingetragen: .

Nr. 3251. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 384/171 173 385/392 394, 389— 391, 396 400, 428 218 220, 240 251, 267— 281, 288 293, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3252. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 364/822 827 882 887, 365/020, 381/593 598, 381/169, 698 613, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

eldet am 1. li 10 Vormitta do geinnen Juli 1911, Vormittags 11 Uhr

Nr. 3253. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versi geltes Fge. S. 49 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 359150 365240, 365250, 368260, 368270, 370450, 372210, 372220, 375260, 375270, 407/535 539, 619 /0Ol5 bis 020, 023 025, 032 034, 041 046, 661/540 545 661/757072, 661/571,2, „661,572/2, 661/573,2, 61 5712, 661570, 1181428—438, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 1. J V Vormi 11 Uhr 40 Minuten. v 8 Nr. 3254. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗

urg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 428/437 454 428/484 490, 429/367 369, 452/469 474, 452/533 bis 547, 923/647, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 98 1. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. vun⸗ r. 3255. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster dfebei Fevisga telege (Zeichnungen), Muster für 85 tische Erzeugnisse Fabriknummern 400/163, 9 521 538, 546— 557, 564 569, 588—599, 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli

ogt, Wesfee czag⸗ 11 89 40 Minuten.

Nr. 3256. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, Eein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster vian Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für Plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 202/694 705, 804,1103 —107, 306,311—319, 320,288293, 345,097 2- 99, 355/034 036, 619/050 052, 356/003 008, 2 011, 012, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . pult 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. h 3257. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗

irg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster muckstücken (Zeichnungen), Muster für

Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 1b 191 1 16 Muster ge⸗ preßter Wirtschaftsartikel, versiegelt, ö 1890

glatt mit gemustertem Nr 5 1902 Bieder⸗ 1903 Sardiniere, 1904 Vase hierzu, plastische eingetragen am

8 Rheinische Glashütten⸗ Gesellschaft, Cöln⸗Ehrenfeld, 20 Minuten, 4 Muster gepreßter „Fabriknummern 1905 Licht. 1906 Lichtschale „Urania“, 1907 Lichtschale „Minerva“

Vormittags 10 Uhr, 8 Muster

Mo Schauberg, Zeitung, Cöln, an⸗ Vormittags 11 Uhr, versiegelt, Geschäfts⸗ Schutzfrist drei

Cöln⸗ Bayenthal, angemeldet am 25. Juli 1911, Vor⸗

398 418

M.-Gladbach. M.⸗Gladbach ist eingetragen:

bach, 1 Paket mit 18 Stoffmustern Qualttät 243, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2601 bis

de, 416, 528 533, 540 (7., 35, 03,

545.

bis 818, 613,039 011. 561525:

661/503 513, Schutzf 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 3258.

von S

chmuckstücken (Zeichnungen), Muster

126, 350/201 206, 231 234, 265, 364/792 7

angemeldet am 40 Minuten. Nr. 3259 burg, ein von Schmuckstücken plastische Erzeugnisse, 821, 888 896, 898, bis 556, 590 592, bis 194, gemeldet am 1. Juli 1911 40, Minuten. Nr. 3260. Fabrikant Hermann Prenzlau Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, 3 Modelle von Musterungen n⸗ Luftradreifen,

Firma Aug. F. Richter in Ha

(Zeichnungen), Muster

Fabriknummern 17 19, gemeldet am 6. Juli 50 Minuten.

Schutzfrist 3 1911,

„,einer Schale in farbiger Ausstattung mi 1 ner Sch n farbiger Auss g mit aufgelegt geschliffenen Glassteinen. Die Schale ist bestimn 1 einem Metallfuß verbunden, als Aufsatz ienen.

4⁴ 7

am 8. Juli 1911, Nachmittage r burg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muste von einem Plakat, Flächenmuster, Fabriknummer Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 191 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Fabriknummern 620 663, Schutzfrist 3 Jahre, an

45 Minuten.

Nr. 2844. Firma Adolf Dircks & Co. i

Hamburg, ein versiegeltes Kuvert,

baumwollenen Flanellen, Flächenmuster,

nnn. In das Musterregister ist eingetragen:

Fabriknummern 677, 678, 679, 680, 686, 715, 717

15 Minuten. Nr. 1637. F zeugnisse, Fabriknummern 4501, 4502, 4503, 1902 1303, 1304, 12500, 12501, 7524, 15506, 6510, 6511, 15505, 10008, 10010, 10011, 10012, 10013, 7526, 15507, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Nr. 1638. Firma Ochs & Bonn zu Hanau, 3 Muster, verschlossen, für plastische Erzcugnisse, Fabriknummern 956, 2656, 2658, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 1490. Die Firma E. G. Zimmermann in Haunau hat die Verlängerung der Schutzfrist ihres unter Nr. 1490 des Musterregisters eingetragenen Musters Nr. 3761 auf weitere sieben Jahre beantragt. Hanau, den 2. August 1911.

Königliches Amtsgericht. V.

Iserlohn. 43629 In unser Musterregister ist eingetragen: b Nr. 1884. Friedrich Wilh. Giese in Iser⸗ lohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend je eine Zeichnung über Huthaken, Nrn. 325, 326, 328, 329, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten. Nr. 1885. Eduard Hunke, Iserlohn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen für Brief⸗ schilder, Nrn. 597 und 598, Huthaken, Nrn. 731 und 732, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1886. H. Raffenberg & Cie., Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster der Hand⸗ tuchhalter, Nrn. 26 und 28, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Nr. 1887. Niebecker & Schumacher, Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Zeichnungen von Stock⸗ bezw. Schirmgriffen, Nrn. 4133 bis 4141, 4 Muster von Schirmgriffen, Nrn. 4122, 4123, 4124, 4126, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr 25. Mnuten. Nr. 1888. H. L. Kirchhoff, Iserlohn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend von Möbelgriffen, Nru. 111, 112, 113, 114, 115, 116, dia hee Beseg e . e 3 Jahre, angemeldet 22. Juli 1911, Nachm. 12 Uhr 1 en. Iserlohn, den 1. August nbr en Königliches Amtsgericht.

ba. [43630] In das Musterregister des Königl. Amtsgerichts

Nr. 1427. Firma Carl Brandts in M.⸗Glad⸗

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 407/411 bis

2615, 2651 2653, Schutzfrist 3 Jahre am 10. 7. 1911, Vormittags 9 Uhr. 8

angemeldet

556, 600/˙813 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1911, Vormittags

Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 304/109 bi

365/071 076, 388/195 203, Schutzfrist 3 Jahre, 1. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr

versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster für Fabriknummern 364/816 bis 899, 365/078 083, 381/551 vege. 599 604, 623 628, 388/192 407/534 536, Schußzfrist 3 Jahre, an⸗

Vormittags 11 Uhr

enthaltend eusterungen von Laufmänteln für Modelle für plastische Erzeugnisse, Jahre, an⸗ Nachmittags 1 Uhr

1 Nr. 3261. Firma C. & E. Carstens in Ham⸗ urg, ein offenes Paket, enthaltend ein Modell von

Muster für plastische Erzeugni 1 ven *. astische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer C 1075, Schutzfrist 3 derght ..

Firma Ekert Brothers in Ham⸗

Nr. 3263. Firma Haas & Wild in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 44 Muster, und zwar 33 Muster von Fassungen, Unterlagen zum Auflöten von emaillierten Städtewappen und Flaggen, die im fertigen Zustande Broschen, Anhänger, Nadeln und Manschettenknöpfe bilden, und 10 Muster von „(Armbandgliedern, Muster für plastische Erzeugnisse,

gemeldet am 14. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr

Hamburg hat für die am 29. Juli 1908 ein⸗ „getragenen Muster von Dosenumhüllungen, Fabrik⸗ nummern 29708 u. 86297, eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 3264. Firma Max Bernhardt & Co. in . in pe enthaltend 5 Muster von Goldstempelungen und Dekorationen auf wollenen Flanellen, halbwollenen Flanellen und Fabrik⸗

nummern 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

27. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Hamburg, v 4. August 1911.

8 Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. 888

[43628]

Nr. 1636. Firma Peter Oberländer zu Hanau, 14 Modelle, verschlossen, für plastische Erzeugnisse,

718, 719, 720, 724, 725, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr

1b Firma Jean L. Schlingloff zu Hanau, 20 Muster, verschlossen, für plastische Er⸗

8

rist bach, 1

versiegelt, 1911, Vormittags 9 Uhr 24 Minuten.

für in M.⸗Gladbach,

97, 2 Jahre, angemel 1 1e Nasn gemeldet am 28

M.⸗Gladbach, den 2. August 1911.

m⸗ Königl. Amtsgericht. 8

9. In das Musterregister ist ei 1 ¹Nrn. 303, 391 reges25, Züagetragen; Söhne in Neurode, drei zwar: Paket 1: stoffe, Fabriknummern 1794,

in bis 1297, 1299, 1300, 1301 1306 227, 229, 230, 231, 2 2, 298, 250"

318, angemeldet am 3. Juli 1911, V. 33

3. 4 911, Vorm. 11,33 Uhr 49 Muster Hemden⸗ 1.enße Fabriknummern 235, 1276 bis 1281, 1283 bis 1290 8004, 6014, 6015, 3279, 3281, 92. 181290

329

bis 1278,

it, und eingetragen am

1 4 Sil 3 zu 49 Muster Hemden⸗ 8 8

und Kleiderstoffe,

1014 bis 1016, 1018 bis 1022, 3074 bis 1801 bis 1803, 1298, 1302 bis 1304, 1306, 3298, 3299, 789, angemeldet am 27. Juli 1911 er Vorm. 1 1,50 Uhr, und eingetragen am 27. Juli 1911, 1, fämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 1, Neurode, den 4. August 1911. Königliches Amtsgericht.

seee eh 143631] n unser Musterregister ist he⸗ er Ein⸗ un wönn mveüben⸗h ster ist heute folgender Ein⸗ Nr. 182. Ingenieur Ma baden, Abbildungen von Merre. portablen Eispalastos, Sport⸗ sowie Festpalastos gekennzeichnet als Wander⸗, Eis⸗, Sport⸗, Kristall⸗ oder Festpalast, auch Ausstellungspalast, Fabrik⸗ 8 nummer, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Wiesbaden, den 11. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. 8.

1⸗

Zwönitz. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 47. Drechsel & Günther, Firma, Meinersdorf, 1 versiegeltes Paket mit 50 Stück Petinet, und Laufmaschenmustern, Fabrikations⸗ nummern 2 bis 6, 8 bis 15, 17, 19 bis 27, 29 bis Schas⸗ 19.258 bts 56, 58 hg Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet .Juli 1911, Se S. Uhr. 8 Nr. 48. ieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 47 Stück Petinet⸗ und eöö Fabrikationsnummern 61, 65, 66, 69 bis 76, 78 bis 85, 89 bis 94, 96 bis 112, 114, 115, 119 bis 121, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1911, Vormittags 411 Uhr. Nr. 49. „Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 7 Stück Laufmaschenmustern für Socken und Strümpfe, Fabrikationsnummern A1, B 2, 03, D 4, f 5, F6, G 7, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Jult 1911, Vormittags Fnr. 1 r. 50. ieland, A. Robert, Firma, Auer⸗ bach i. Erzgeb., 1 versiegeltes Paket mit 16 Stück Petinetmustern für alle Artikel der Strumpfwaren⸗ branche, Geschäftsnummern 10417 bis 10432, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Zwönit, den 5. August 1911. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

143639]

Konkurse.

Augustusburg, Erzgeb. (743603] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heyl in Eppendorf wird heute, am 7. August 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt König hier. Anmeldefrist bis zum 30. August 1911. Wahltermin am 6. September 1911, Vor⸗ mittags 111 Utr. Prüfungstermin am 28. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August 1911. Augustusburg den 7. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Bad Aibling. Bekanntmachung. [43190] Das Kgl. Amtsgericht Aibling hat mit Beschluß vom 4. August 1911, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Tändlereibesitzerin Julie Klee⸗ blatt in Bad Aibting den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Rumpf in Bad Aibling ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist in dieser Richtung bis 23. August 1911 einschließlich und die Frist zur Anmeldung der Kon⸗

lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120, 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf Donnerstag, den 31. August 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, bestimmt und der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag. den 23. September 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3)1, festgesetzt.

Bad Aibling, den 4. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Aibling.

Bielefeld. Konkurs. [43864] „Ueber das Vermögen der Firma Max Foerster in Bielefeld ist heute, am 5. August 1911, Nach⸗ mittags 5,50 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Alfred Schröder in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. August 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis

Nr. 1428. Firma Carl Brandts in M.⸗Gl

erl B .⸗Glad⸗ Paket mit 18 Stoffmustern Qualität 381 - Flächenmuster, Fabr knummern 4375 bis 392, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 7.

Nr. 1429. . Nohert von Lohr & Otten

- 1 mschlag mit 50 Mustern 9 8 Anzüge aus Wolle und Baumwolle, Fabriknummern 1—50, Schutzfrist 7. 1911, Mittags

[43357]

Firma Herm. Pollack’s 49 11“ 3297, 3300, 1279, 1280, 191. ch bis 1900, 1 227, 234, 4184 1a9,78s 1009, 1011, 1012, 1017, 1772 bis 1774, 310 bis

und Kleiderstoffe, bc 60 3287, 3289 % Notariatspraktikant 3294, 1241, 1252, 1265, 1267, 1268, 1270, 128 1284 bis 1289, 1292 bis 1294, 1004 bis en] 1006, angemeldet am 3. Juli 1911, Vorm. 11,34 Uhr, 1 3: 95 nummern 4678 bis 4695, 4699, 4703, 1ec S. 3080, 1307,

Konstanz. lerin

. 4* Konstanz wurde am 5. August 1911, Vormittage kursforderungen bis 11. September 1911 einschließ⸗ 412 Uhr,” das Fensechrsseheen L Fantage

Schönau, Wiesental.

derungen am 16. September 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichtsgebäude, Gerichtstraße 4.

Bielefeld, den 5. August 1911. Der Gerichtsschreiber 12 E Amtsgerichts

Eisleben. [43866] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnim Klausnitz in Eisleben, Inhabers der Firma Ott Schauseil, ist am 7. August 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ebel in Eisleben ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 29. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. September 1911, Vor mittags 10 Uhr, Zimmer 6. Eisleben den 7. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Esslingen. [43793]1 Kgl. Amtsgericht Eßlingen a. N. . Ueber das Vermögen des Josef Zink, Bauers und Holzhändlers in Steinbach, O.⸗A. Eßlingen, ist am 5. August 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Lang in Eßlingen, Stellvertreter: 3 k Leibfried, daselbst. Konkurs⸗ forderungen sind bis 25. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin findet am 2. September 1911, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, statt. Offener Arrest bis 25 August 1911.

Den 7. August 1911. Amtsgerichtsschreiber Notz.

Esslingen. [43792] Kgl. Amtsgericht Eßlingen a. N.

Ueber das Vermögen des German Zink, Bauern in Steinbach, Oberamts Eßlingen, ist am 7. August 1911, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Neff in Plochingen, Stellpertreter: Notariatspraktikant Trißler, daselbst. Konkursforderungen sind bis 25, August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin findet am 2. September 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, statt. Offener Arrest bis 25. August 1911.

Den 7. August 1911. Gerichtsschreiber Notz.

Frankenstein, Schles. [43617] Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Rentiers Paul Scholz aus Tarnau ist heute, am 7. August 1911, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Richter zu Glatz. Anmeldefrist bis 20. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am 28. August 1911, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1911.

Königliches Amtsgericht Frankenstein.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [43865] Ueber das Vermögen der Firma Ladeburg & May in Gera, alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul May in Gera, ist am 5. August 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Nitzsche in Gera. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 16. September 1911. Erste Gläubigerversammlung: 25. August 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 4. November 1911, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. August 1911. Gera, den 7. August 1911.

Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Abteilung für Konkurssachen.

Kaiserslautern. [43877] Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 7. August 1911, Nachmittags 6 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Müller, Zigarren⸗ händler in Kaiserslautern, Gasstr., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Aron Tuteur in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. August 1911. Termin zur evtl. Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale I1I des Kgl. Amtsgerichts hier. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Kiel. Konkursverfahren. [43879] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters VBernhard Friedrich Christian Stelting in Kiel⸗Wellingdorf, Schönbergerstraße 143, wird heute, am 8. August 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Julius Claußen in Kiel, Sophienblatt 62 b. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. September 1911. Anmeldefrist bis 5. Ok⸗ tober 1911. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 14. September 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr. 8 Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.

z. [43876] 8 19 266. Ueber den Nachlaß der Händ⸗ Johanna Hertkorn, geb. Blum, in

Nr. A

Konkurs⸗

verwalter: Ortsrichter Konrad Kleiner in Konstanz. Anmeldefrist bis 26. August 1911. Erste Gläubiger versammlung Vo den 7. September 1911, Vor

hr. 26. August 1911.

und allgemeiner Prüfungstermin

Offener Arrest und Anzeigefrist bi Konstanz, den 5. August 1911.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 8

43880 Ueber das Vermögen des Landwirts 88 8

bürgermeisters Ferdinand Mayer in Adels⸗ berg wurde heute, am 5. August 1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Kaufmann Anton Faller in Schönau i. W. zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: 28. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 5. September 1911, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist:

zum 2. September 1911. Erste Gläubigerversammlung 28. August 1911.

am 26. August 1911, Vormittags 10 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Fore

Schönau i. W., den 5. Auaust 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

6