1911 / 187 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Die vom Neichsversicherungsamt herausgegebene Zu⸗ Statistik und Volkswirtschaft. 8 11“ ö v Mel.. Er konnte auf den Mittelteil d

1 resberichte der gewerblichen 1 1 8 , ungen der Blätter hat der Sekretär des Hafenarbeiter, 2 . uf den Mittelteil des De⸗ 1 b 1 1 E“ 8 1 Die vorläufigen Ernteschätzungen für die wichtigsten verbandes gestern nachmittag einen allgemeinen Streikbefent sschränkt werden, ergab aber doch, daß einige weitere Feenge Rögen seghegelitten haben soll. Der Meis wei f j f ür das Jahr 19 Körnerfrüchte in Preußen nach dem Stande von Anfang erlassen, der sich an alle, die im Londoner Hafen beschäftigt sind. Sicherungen im Dach des Schulgebäudes, insbesondere zum S ziger Bearbeitung und vielfach verspäteter Behackung, zum Teil Kaution di igt 135 8 7. 8 nünfg, E1“ 88 für⸗ Ausust 1 911. richtt. Dadurch würde die Zahl der Ausständigen, sich anf 1b. Isolierung der Biblipthek, vorgenommen dece. 88 kifolge Wätterungseinflüssen, Ueberschwemmungen usw. einen der Kaffe been olg S t5 berfronen undz ist einzuzahlen bei 8 5 2 8 1 . 3 8 5 2 73 8 ü 8 8 S : b 1 ge S 5 V . .K. 643

üng icht worde ) Im Anschluß an die in Nr. 182 des Reichs⸗ und Staats⸗ etwa hunderttausend erhöhen. Wenigstens 30 000 Fhtleute müsscs. Hah D Feialhesape 1 inen Anbau gutes Feneint gen Stand auf, verspricht im allgemeinen aber ein Einbringung der Offerten, be die be N whetchfeitg ge uffor erung, 8 g de irektors der Am schwächsten soll die Ernte in den in den Pruthniederun 8 911 gebunden sind.

daß das Verständnis für die Bedeutung einer wirksamen Unfall⸗ 2 d. t 1 streit 1 G 1 2 4. d. M. ) Mitteil Sqatan⸗ reiken in London jetzt infolge einer bgi.

ö“ d. Meenthaltenen Mitteilungen uͤber den Saaten die der Exekutivausschuß der Trade Union der Fuhrleute an diese er⸗ Unterrichtsanstalt erweitert worden. gelegenen Aeanteee N.n der in. NePegthnitders

9 2₰ 2 7 d n ie em

verhütung auch im Berichtsjahre erfreuliche Fortschritte gemacht aeg. 3 88 hea. 1 stand in Preußen zu Anfang August d. J. lassen wir heute die gehen ließ. In den Straßen der City, in denen von Ostend, Westend Die b der Sammlung von etwa 4000 entbehr⸗ Jahre ausgefallen sein, während die Nachricht tlich 5. - en namen aus

hat. Bei der Bearbeitung ist auf weitere Ermäßigung nachstehende, der Stat. Korr.“ entnommene Zusammenstellung der d 8 ij 8 8 8 8 üno sächlich kei j 8 lichen Gegenständen ist zu Ende gefü eschi

und Süd⸗London sind tatsächlich keine Güterwagen zu sehen. In den Gegenstände sollen, meit he desisgeh efen, Verveniseschiezenen Notoschan, D

/ 2 au en.

des Bezugspreises Bedacht genommen. Es sind deshalb vorläufigen Ernteschätzungen für Winter⸗ und Sommerweizen, ke wie im Vorjahre im Texte und im Tabellenwerk der Berichte Ger ggen, Sommergerste und Hafer Hauptgerzehrssiraben wurden, meistens mit Erfolg, die Fuhrleute von schulen und provinzialen Musee Verfü Kürzungen vorgenommen, die aber das Gesamtbild nicht beein⸗ nach Gewicht folgen. Sie uht auf den dem preußischen Statistischen den Streitenden aufgefordert, ihre Wagen nach den Stationen zurück⸗ in den letzten Jahren erfolgt een zur Verfügung gestellt werden. Die 8 S Bet VSn. trächti Das mit zusammenfassenden Tabellen über die Landesamt in den Saatenstandsberichten für A nfang August ge⸗ zubringen. Die Ausdehnung des Ausstandes auf die Güterbahnhöfe S eörfolgten Umstellungen innerhalb der Sammlung 8 prache beim „Reichsanzeiger“. 8 igen. 8 shtt 1 8g Uechnischen EC““ Angaben der sanseerrischaftl hen Wettranesenndane und zwar ist wahrscheinlich. Einige Eisenbahnfuhrleute haben schon die Arbeit hatten 81 neuen Führer nötig gemacht, der Anfang des Berichts⸗ Washington, 9. August. (W. T. B.) Nach d b Belgi e erwachungs ätigkeit der einzelnen 48 v“ Saatenstandsberichten 3856 eingestellt. Ungeheure Mengen von Früchten und Lebensmstteln liegen jahres erschienen ist. Es ließ sich ermöglichen, die neue Ausgabe mit des Ackerbaubureau s betrug am 1. August dies⸗ em Bericht 16. A elgien. 8 und über die Handhabung der Secaföefungrns gemäß § 112 oder 80 v. H. (gegen 79 v. H. im Auguft v. J.) Ertragsangaben, 8c 888 ö fest 88 Fuhrleute sich weigern da Verkan gpkelgengen atezustachen, vine die Herstellungskosten und Durchschnittsstand von Frühjahrsweizen 59,8 % 8 85 vx Beeer . nationale des chemins —/ ie La abzufahren. Gestern abend kam es auf dem Bst. hr G n. ie Bilderzugabe ist für den Verkauf Borjahre; von Mais 69,6 % (70,3); von Gerst 66,2 % (40 9 Iim W el: Lieferung von 10 Brückenwa ock zu Unruhen. Als die Polizei Verstärku sehr günstig gewesen; der Absatz des Führers hat sich seither ver. von Haser 65,7 (81,5)0 Nach vorlääufige Scionen0'‚,und zum Wiegen von Waggons. Cahier des charges (1 Fr.) und w %ob (81,5) ch ufiger Schätzung dürfte Plan 110 Fr) dortselbst erhältlich. Eingeschriebene Angebote zum

st wegen ungleich Das Vadium, welches im Falle der Annahme der Offerte als

Spanien. Bis 2. September 1911 Provin gen 1 2 mbe . zialverwaltung v 2 orohoi, Bacau und einem Teile von Roman günstiger (Gomision provincial de Barcelona): von 1 8 . Apparaten und Artikeln für den Sanitätsdienst. Näheres in spanischer

Absatz 1 Ziffer 1 des Gewerbeunfallver icherungsgesetzes aus⸗ inr gestattete Wert, Bemh stn Fnchregister 1910 1910 Uinie tan de der Befehl dreifacht ist, ist als 2. Beiheft zu den „Amtlichen Nachrichten des 1 Lalten hatte, wurde der Befehl zum Einschreiten gegeben. Um die GEW 1 Frühjahrsweizen einen durchschnittlichen Ert 2 14. 8 sec feetoc Zeze banen sche Hegethch ha G U Coen⸗ 1“ Mengedn stubern, rüiten Schußiene LT“ Auffeischung und Reinigung erstreckte sich im Erd. per Aere liefern, und hlch üchen 2 Buüsbels 4. 18 August 1911, 1 U ““ 6 Fseeghhe Phrngchr 1 veeranssict. oste Staahen von de engesammelen 18. lhtbalte getienren erdteh bbhn geschoß a zäle für die italienische Renaissance und für den per Acre wird mit 12,8 Bushels a izens .Aug c11 Uhr. Börse in Brüssel: sch 8 Mit⸗ Mit⸗ 8 Stil Louis XVI.; im Obergescho 8 8 J 78 Bushels angegeben gegen 14,1 im Staatsbahnen. Ersatzstücke für Lokomot s6 g Kücnse d Väß g, vm Fnckaba Ci . 8 a dbenß Bronze, Zinn Keesagre Der „Ertrag von Hafer wird au 29,2 Bushels darunter: Wasserhähne Verhzindunewsihhen und 12 in 35 Losen 8 vom im fernte vom im fernte W. T. B.“ Feidel gestem 88 d efntbga! 88 säle, ist noch zu Ende des Berichtsjahres 1 Wen lichen Sammlungs⸗ Bi 8— Aere geschätzt (31,9) und von Gerste auf 19,8 Bufhels (22,4). aus Stahl, Pufferfedern Splintkeil⸗ Sben eege ö“ gest gegen tausend Lastträger die Arbeit ither vollend ngriff genommen und ie Anbauflächen betragen: von Winterweizen 31 367 000 Bremsklötze hraubenmuttern, Roste Der Königlich norwegisch ganzen ganzen niedergelegt. Gegenüber der Limestreetstatio sammelte sich seither vollendet worden. oder 106,60 jäbri 2 ö Aeres Bnciaf ufgeisen, Retorten aus ErsE Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft in Tonnen (1000 kg) in Tonnen (1000 kg) nach Tausenden jählende Menge von Ausstäͤndigen Lanse zit Die Neuerwerbungen waren an Zahl sehr gering, weil die 20 767 000 Aaes cder 10 brg ““ FrAhcgsoncher Nhgau gri dt wieder übernommen. des Nachmittags so aufgeregt wurde, daß berittene Polizei aufgeboten Mtir ü 8 56 “uf den Ankauf steines ganz hervor. oder 1059ℳ0, von Mais 119 189 00 6 gbe P951”g Nnan bopenre tann haa⸗ T1“ E Sommerweizen werden mußte. Die Schutzleute trieben die Menge unter deren Hohn⸗ ticchlerei 1demgemäs kostipieligen Meisterwerks der Kunst. Gerste 7 038 000 Aeres oder 97 —% und von Hafer 35 250 000 'Aon wohnungen. I Fr. Sefs. Bau einer Gruppe Arbeiter⸗ een Senperefcheg nüitr estene⸗ Ehateate E111 brüan 9 ntnssarumengh alten. worden 8 8S; 19 8 Der Ge abön Roggen wird mit geschriebene Angebote zum 1ce Sich E“ v“ v““ Provinzen: eimannschaften erwartet. 1 benisten der Marie Antoinette, Neuwied, dem Hof⸗ ushels angegeben gegen 33 039 000 Bushels im Vorjahre. du Conseil d'admintatratg; ; 8 ; unt 8 39 407 1 In einer Versammlung der Seeleut vurde Schreibt üt Aufsatkasten, edee, dürh Aefep. Die Erste Kammer hat gestern, wie „W. T. B.“ meldet, Hütpreußen, 188 18 . 1 13 98 18 mit 1 i giß I 11“ 5 mit Aufsatzkasten, der durch vollenbete Secssefatr Fbenna we das Lotteriegesetz einstimmig angenommen, ebenso dem Brandenburg .... 1,96 110 290 1,72 12 544 2,08 schlossen, die Arbeit wiederaufzunehmen. 8 de hag en 5. Dronfebeschlat ürli rketerie aus⸗ Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Nivelles⸗Braine üed erhaltung vnd Detrich der Nebenbahnen ikanischen Eisenbahnen (vgl 8 köbel wurd e dem Papst maßregeln. gebote zum 26. Angust an Ne e h. Geeg An. . 2 8 eneéral. Cahier des

Staatsvertrag zwischen Württemberg, Bayern, Baden einer⸗ 2,25 130 633 1 G Die Lage bei den amer I“ 25 G 85 8 964 2,19 Nr. 186 d. Bl.) ist noch ungeklärt. Meldungen des „W. T. B.“ aus ius VII. geschenkt und war in dessen Familie verblieben. Der Ftalien harges Ner 21 gust an Jür. 1. Pirrectour b zu 1 Fr. doriselbst. ch. spéc. Nr. 30 von 1911

seits und Preußen anderseits zugestimmt. Damit sind Gesetz 1,87 150 178 1,52 12 042 2,03 86 b . 1eng 8 und Vertrag endgültig angenommen. 1,78 335 049 1,92 1,538 39 453 1,83 E““ E11“ de Wöalieshtn von Streits beim Herr nurschenerbemusehm durch Zuwendungen Die italienische Regierung hat durch; 1 S 2 407 3 [ 2 2 8 riman⸗ und ( B 2 2. . 8 x e at itäts EW 8

1 1 5 28 5 8 4 28 ; rar joß z 8 ,— 8 . Sin 3 S; 4 8 8 3 Eg G ue 8 8 DHahier des 8 ind von Holzarbeiten ein französischer Renaisse 1““ „September 1911, r. Stadt : b

cher Renaissanceschrank und die von 5 Schweizerische Bundesrat hat folgenden Beschluß erlasarn. Koks⸗Silos in der Gasanstalt. Cherterhe aenh , Bgn 8

Westfalen 2,01 150 008 1 13N 1— Großbritannien und Irland. Hesse Nassau .... [1,88 116 243 5 098 1,89 auch bei längerer Dauer für beide Teile recht kostspielig werden dürfte. Gregorio Pardo in Toledo geschnistene Lrfsene 1 B aments⸗ er Schweizerische Bundesrat, auf Grund amtlicher Füotenen i 1“ des charges Nr. 1266. Eingeschriebene

ote zum 16. September.

Im Oberhause stellte in der gestrigen Sitzung Lord heinprovinz 2,14 194 729 2, b 8 154 2,16 4 1 gehäuses, einige Bronzegeräte und jtassieen 8.222 z Morley den Haue, süel über 1“ zur Hohenzoll. Lande .. 1,52 3 050 151] 1,23 Kunst und Wissenschaft. Renaissance, deutsche Porzellanplastu und ehnen sche. Smihtoffe de Merichten 8 Ausführung von Art. 49 der Perordnung über die 2

Parlamentsbill beraten werden solle, worauf die General⸗ Winterroggen ommerroggen Der Jahresbericht der Generalverwaltung der König⸗ 5 E11 hervorzuheben. Pest soweit sie die Wchn te fügen ie Cholera und die 1b“ TI“ 1eI1, 1n Uhr. Socists nat; dos chemins qe fer

diskussion begann. 1 1,75]/ 8 122 332 1,69 61 946 1,25 lichen M useen in Berlin für das vom April 8S 1 I Geschenken für die Bibliothek und die graphischen und 8 Ph se⸗dise Nese 8” Personen⸗, den Gepäck⸗ Gent⸗Saffela 8 1 Unterhaltung und Betrieb der Nebenbahnen

Nach dem Bericht des „W. T. B.“ führte Lord Lansdowne Provinzen: 8 1910 bis Ende März 1911 läßt auf allen Gebieten wieder ein Berlin 6 Platl 1apanipersetchnen Von Herrn Dr. James Simon in 1908; auf den Antrag seines Departements . Februar Moerecke und Hvereneieettegenanms, Gent⸗Loochrist, Hamme⸗

674 330 1,60 japanische Farbenholzschnitte von Kiyomitsu, Koriusai, Die Provinz Palermo (Italien) 8 die Elchlieht. Mr. le Directeur Général 226

aus, die Peers hätten sich mit diesen Amendements unter Umständen Ostpreußen .. . . .. erfreuliches Fortschreiten der Sammluugen und der von der Museums⸗ 9 rt. 1. 8 Zkei 1 9 978 verwaltung geleiteten od r nahestehe ftli 8 1 Kiyonaga, Uiamaro, Toyokuni; von⸗ 1 ; ; zu beschäftigen, unter welchen es klar sei, daß keinerlei Aussicht auf BWestpreußen 888988 g eeiteten oder ihr nahestetenden wissenschaftlichen Unter Pintsch in Berlin on Henn Kommerzienrat Br. Richars (esterreich) werben als choleraverseucht erklärt. zharges Nr. 21 von 1902 und c. d. charges spéc, von 191 büh.

Pri ihrer Ansichten von seiten der Regierung bestände. Die Brandenburg .. .. nehmungen erkennen. 5. japanische Farbenholzschnitte vo .2. E 8 Bersfunge re Sgf cfalg sie aug ihren Amendementg Lüfüne, sie Pommern 740 608 Die ägyptische Abteilung hat von Herrn James Simon, Utamaro, Kivonaga, Kunivoschi, Koriusai, Kiyoschige, Eö1“ Bezianet ü. Eltkommmen daher gegemüber den Herkünften aus diesen seba is niedergestimmt würden durch Ausübung der Königlichen Prärogative. Posen 1 127 895 dessen Name mit dem großen Aufschwung der ägpptischen Abteilung 3 Stsiclong und von, Herrn Konsul G. Jacoby in Berlin ein in dem Umfange ve hah vHenangter Berordnung zur Anwendung bei besonders vermerkt. sind die cahiers des charges“ deEbe Politik der Re. Schlesien... .... 9527 45 in den leßten Jahrzehnten eng verbunden ist, eine Anzahl auserlesener Pra 8 8 ver Fee des japanischen Farbenholzschnittes. tember 1910 in Vollziehung gesegt Beedeezatsbeschlug vom 3. Sep⸗ ureau des adjudications“ in Brü el, Rue des Augustins 15, gierung wirksamen Widerstand zu leisten. Unter diesen Umständen Sachsen . 646 115 Kunstwerke als Geschenk erhalten, die zum Teil schon einige Fit als Bibliot het hiise im Ausstellungssaal der Art. 3. Dieser Beschluß tritt am 5. Au ust 1911 K 8 säen einige der Lords der Ueberzeugung, daß weiteres Be⸗ Schleswig⸗Holstein. 290 233 Albert-ich LT.“ Herherugehen. sind⸗ Bern, den 3. August 1911. Theater und Musik

Leihgabe sich in der Sammlung befunden haben. ervor⸗ b jich E vr-,; Farbenlichtdrucke von Albert Fri G tehen den Amendements nicht alle vorteilhaft, sonde Hannover 825 216 zuheben ist das vortrefflich erhaltene Sitzbild des Maja, ee; rt Frisch nach dem Breviarium Grime 1 stshengens. das zffentliche vnteie 5 Diejenie 8 di ntfe ondem Westfalen..... 461 117 eines hohen Beamten unter Thutmosis III. (um 1450 raphik und Buchkunst von Marcus Brehmer, Dernde Radie⸗ 1 Interess jenigen, 1 . ; 1 rungen von Max Klinger, Grab 9725 3 In der Hagin⸗Oper im N K seien, schlügen vor, von jeder weiteren Einmischung abzustehen jedoch Hessen⸗Nassau .... 251 761 1 086 v. Chr.), eine reizende Gruppe von zwei kleinen Stein⸗ r ger, Grabmalkunst in Bildern, Neue deutsche Die rumänische Regierun hat für die Rei Herkünf theatei 8 Fuen Königlichen Opern⸗ zu erklären, daß, wenn die Gelegenheit sich biete, keine Mühe werde Rheinprovinz .... 496 945 820 figuren (um 1450 v. Chr.), ein goldener Siegelzvlinder, das Amts⸗ öö“ und Buchdruckarbeiten, Dänische Buchkunst, Photo⸗ aus der europäischen Türkei die üblichen n Herkünfte E tgeht margen apben zu ermäßigten Preisen „Siegfried“, mit gescheut werden, das konstitutionelle Gleichgewicht wiederherzustellen, das Hohenzoll. Lande.. 1 247 35. eines c. e unter König Mykerinos (um 2800 . C1“ der Weltausstellung Brüssel 1910. maßnahmen gegen die Einschleppung der LE“ nur noch „Lohengrin⸗ 8 Sn. as ee die Regierung so schwer gestört habe. Im weiteren Verlaufe seiner Rede b Hafer 82 P. üche 8 gegofsene go vc Stousem ein König und die Göttin 1) Vom 10. April bi 29. Iumgn fanden statt: geordnet. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 5. v. M., Nr. 1589.) 1 Nürnberg“ als Schlußvorstellung 8 Dienst⸗ ie Meistersinger von Lansdowne auf die vorgestrige Rede des Earl of Crewe ein und 1,88]/ 1 561 145 achmet, ein Schmuckstück aus Gold und eingelegten farbigen Steinen den Schwarzburger Werkstäͤtten Fieh 19 Figürliche Porzellane aus 1““ am Sonnabend, mit Fräulein Destinn als G Frufgefühen während „Wenn die Schaffung neuer Peers ihm unangenehm ist, sollten wir Provinzen: r. Horzella Fräulein von Martinowska in der Titelrolle, „Carmen“ ge 88

89

d105 D₰ —D+½ 00

10 491 10 840 9 547 7 780 3 817 9 201 3 371 1 191 1 971 1 796

1““ +- +

SSeöSeee 5 = 55 2SSSSC0S2S

900 2 00 00 do 00 do

d0

A OoXE=mS

—O— —- —- —-

Fürle . S2

5 2SSSAR

NB ——O O— do EdSU”USe

do S0

d0 S

—OV=V—

d0 D0 —₰½ =

A6

0SFSSS IUSSS

do bo bo do

do do do SSS8S & 8SS

II“

—,— +- D02g2 doSSB

4 902 448 in Zellentechnik, den Seelenvogel darstellend, und ein kleines Sitzbild nkunst in U. 1 G hu nit. darstellend, 2) Vom 8. Mat bis 5. Juli 1910: unst in Unterweißbach. Wi 1u6“ überzeugt sein, daß sie auch dem König unangenehm ist? Es ist 1,70 163 791 2 eines falkentöpfigen Gottes aus Hämatit. 1 . leris 8 Zur Geschichte der künst⸗ Wien, 9. August. (W. T. B.) Das Ministeri J Am Montag wi anz richtig, daß wir die Regierung zwingen können, eine Politik ein⸗ Hsthreuhen. 1/89 1 895 b 18 16 Von Gemälden von hervorragender Bedeutung, die als Ge⸗ 8 chin photograghie (Sammlung Ernst Juhl in Hamburg). hat eine Verfügung erlassen, nach der die Ein⸗ geführt. g wird das Bizetsche Werk bei ermäzigten reisen auf⸗ 8 E““ r ; 280 599 1, schenke überwiesen wurden, verdienen besondere Erwähnung ein EWöö veatloder bis 13. November 1910: Reproduktion alt ebrauchter Effekten, von L D 1 uschlagen, die ihr unangenehm ist, und daß wir diese Politik dem Brandenbur 1,76 120 651 362 128 1,95 - 837 . japanischer und chinesischer Gema kepr ion alter p kumpen usw. aus Triest sowie deren Aus Das Schillertheater beginnt d Spi f König aufzwingen können. Aber sollen wir den König und die Minister Pommern 8 1,97 102 231 522 270 1,96 vihhchogn Fen fas Betseün⸗ 8 heti neeangttfterhng des hl. Prans stellt von der Gefellschaft Shimsldeun 3 78ez Kuͤnstwerke, herge⸗ 9. 8 Ffest 9 ist. In bezug auf die Reisenden t. beiden Häusern am 17 August E1“ 2 8. 1 rali Starrß 22 1 8 522 270]1,9 .2 ödritt, von einem niederländischen Meister um 1520, 1 Shoin in Tokio. iI Behörden di H fte 5 1n der nts⸗ azu zwingen lediglich aus Starrsinn und Rachsucht; Ich meine, 8 1,74 194 556 231 790 1,85 geschenkt von den Herren Murray Marks und Wolffenberg in London⸗ 4) Vom 26. November 1910 bis 28. Februar 1911: isch Fremdenpolizei zhar Pfüichtenge Handhabun des Meldewesens und der hefte für das erste Vierteljahr der neuen Spielzeit erfolgt schon jetzt dafr ecthge W üch 65 Fec ig. Foer 5 b11 1,98 289 857 641 531] 1,93 Als Geschenk des Herrn Kommerzienrats Otto Held gelangte ein Kunstgewerbe und dänische Baukunst. älle in Triest festgestellt 3 Bisher sind 26 Cholera⸗ naglic 88 dhg Bureaustunden, Vormittags von 10—1 und Nachmittags w ndeuten, daß igen, nderer nu 2 8 7 , 1 besswme. angt 5 7. . . 1 ; als wir sind, 8 solchen Gesläblen beseelt sind.“ Lorß F chsen . 53 9 88 393 076 2,28 kleines Bild von Guercino in die Sammlung: Der hl. Sebastion von ö 17. Januar bis 2. April 1911: Medaillen und Plaketten , Triest, 9. August. (W. T. B.) Hier ist neuerdings ei Abonnement üeas⸗ e 9 Aillettabteilungen ägi heater. Das 8 1 1 Schleswig 14 435 364 2,14 bei Engel legt. Ei s zjelt die E scher Künstler, die auf der Weltausstell 8 Chol gs ein sechs Abende in vierzehntägigem Turnus, f berührte darauf die Mitteilung der annover 1,350 34 112 448 172 2,11 89 Gecerancferfle- : einen 11 Srbieh Waieabon ““ Paril vosdene B.) E den Abonnenten jedesmal ein neues Stück bebolen wird. aß, falls die Bill angenommen werde, nicht eine geringe, sondern 1,65 21 703 7 222 1/88 bbö 8 Pirertion der Gemalde. An W 3 . 8b, uft. : T. B. ine halbamtliche Not⸗ 8 eine bedeutende Ernennung von Peers stattfinden werde, und gab dem Westfalben . ..[172,, 288. 1n 231 25 E11 ü 1 aus der besten Zeit 1 1 11 8 8 Ee ö 8 8 Fhbläft, der Gesundheitszustand in Me arseille sei nicht 1v Haus zu bedenken, daß dies nicht das Ende, sondern der Anfang eines Rheinprovinz ... . 1,75 50 963 470 543 1˙98 reses Meisters um 1650, Tobias mit dem Engel in einer Abend⸗ in folgenden Städten vorgeführt ung c am verstossenen Jahre Ces seien einige Fälle von Cholera in einer Irrenanstalt vor⸗ Mannigfaltiges 8 yfp 9 8 9 b. 2 8 m, 2₰ 282Q raß⸗ 9 er e 9 2 vee sei, in g. die vor allem eine geschlossene Hohenzoll. Lande .. 1,49 8 336 12 398 1,50. vr. ed. 88 1 ben. Fisch zu fangen, dessen Galle das Auge des burg i. E., Saarbrücken waee ndescgin, Sede Straß Fennmen soch, seis geuez tche 8 fbah men getroffen, um eine v11“ 2 b do8h; H. 8 2 7 1 7 6 ) 5 * 8 : n 8 7 2 . 2 ., 2 9. ürn 1 8 u e 8 e 1 1 1 Fn. C1] 11.“ In der vorstehenden Tabelle sind die ziffernmaͤßigen Ungaben der Die Ausgrabungen der Deutschen Orientgesellschaft Fiegnig, Rihevdt und Essen. Im ganzen ist sie bis jetzt in 32 Orten Stadt einige wenige Fälle festgestellt 1ta Pe crben b sete⸗ 8 55 rlin August 1911. ee r mge infolge der Anwendung Vertkauensmänner, zu Gesamt⸗ und Hekarertränen benehalt uür in Mesopotomien wurden fortgesetzt und ergaben wieder, im z 9 lichten, einer Ansteckungsgefahr vorzubeugen. . es ermög⸗ Auf der Treptower Sternwarte spricht am Sonntag. Königlichen Prärogative. Lord Halsbury erklärte, letzteren die im November v. J. geschätzten Erträge einer Mittel. Babylon und Assur reiche wissenschaftliche Ausbeute. Desgleichen bereits in 14 Or⸗ un öpferware. Die Ausstellung ist „Saäloniki, 9. August. (W. T. B.) In Ipek sind 39 Todes⸗ 7 Uhr, der Direktor Dr. F. S. Archenhold über „Den Stern⸗ werde sich durch die Androhung der Ernennung neuer (Normal⸗) Ernte gegenübergestellt. Bei der Vergleichung der beiden wurden die von der Abteilung antiker Bildwerke unternommenen 1i Osnabrück heeegejanftaltas gewesen; sie war im Mai⸗Juni 1910 fälle an Cholera zu verzeichnen, in Dja kowa 4 in Mitro⸗ schnuppenfan und unser Wissen von den Sternenwelten“. Am Montag Peers nicht schrecken lassen. Diejenigen, die sich von der Ab⸗ Hektarerträge ergibt sich, daß die jetzigen Vorschätzungen, abgesehen Ausgrabungen in Milet und Didyma fortgesetzt und 3) Grabsten b F. 1t vitza 7; zwei Fälle betreffen Soldaten. 2 8 EIen 8 9 Uhr, lautet das Thema: „Das Entstehen und Vergehen der 7 jeß 92 2 er vom Winterroggen, im Staatsdurchschnitte bei keiner Fruchtart eine gleichzeiig Grabungen auf Samos in Angriff genommen. In mentein Bildern. Den bisherigen 5 Orten Schanghai, 9. August. (W. T. B. Vors Selten-. Auf der Plattform der Sternwarte sind stimmung zurückhalten ließen, machten sich zu Verteidigern der gg sch Fruch abu! . sind hinzugekomm Soli 1 1 Aug B.) In einer Vorstadt d sind jetzt allabendlich Regierung, und nichts werde ihn daran hindern gegen die Bill zu Mittelernte erwarten lassen; am meisten bleibt der Sommerweizen der vorderasiatischen Abteilung wurden die Konservierung Flensbur 9 d die⸗ Ausstetnag Fönigsberg i. Pr., Berlin und von Schanghai sind 9 Fälle von eulenpest festgestellt worden ie aus dem Sternbilde des „Perseus“ fallenden Sternschnuppen zu stimmen, von der er glaube, daß sie schlecht und ein skandalöses Be⸗ zurück. Der Winterroggen ist gegen den Vormonat etwas besser ge⸗ babylonischer Tontafeln unter Leitung des Chemikers Professors Dr. Ve Pat odaß diese Ausstellung nunmehr an 160 Orten statt⸗ 8 ö. Mit dem großen Fernrohr wird am Tage die „Venus“ spiel von Gesetzgebung sei. Der Erzbischof von York sagte, schätzt worden, sodaß er eine Mittelernte um 60 kg vom Hektar, d. h. Rathgen, sowie die E von Tonziegelreliefs mit Dar⸗ Im Hörsaal des Ku I. 1 8 Verk 8 8 ieser Woche ihren größten Glanz erreicht, und Abends der daß es rücksichtslos von den Lords sein würde, den König zur Er- unter Berücksichtigung seiner für 1911. festgestellten Gesamtanbau⸗ stellungen von Löwen, Greifen usw. fortgesetzt. Die wissenschaftliche bis März 1911 fol 3 . 1r. vurden vom Oktober 1910 erkehrswesen. . 8 „Jupiter“ und der Mond gezeigt. nennung neuer Peers zu zwingen, und schädlich für das Haus und fläche von 4 648 535 ha im ganzen um rund 279 000 Tonnen (zu Bearbeitung der Ergebnisse der Ausgrabungen in Baalbe k, die 1) Peivaldozent D d genl 8 5 ffentliche Vorträge gehalten: Im Reichspostgebiet ist die Zahl der Kontoi E“ de.eeeeenee wngen, unterstützte Lord Halsbury auf das 1000 kg) übersteigen wird. durch die Gewinnung der ganzen Arbeitskraft des Regierungsbaumeisters egypter 92 es: Kunst und Kunstgewerbe der alten Postscheckverkehr Ende Juli 1911. auf 57 bent8 haber im lebhafteste und sagte: „Lassen Sie uns stimmen, wie wir denken! Von einer Wiederholung der Ernteflächen, die erst kürzlich an Dr. Kohl für diesen Zweck eine wesentliche Förderung erfahren Geschichte und S lnrich u“ Has Kostuͤm seit der Renaissance gang im Monat Juli allein 880.) Auf di 0, Pfstiegen., (Zu⸗ Stettin, 9. August. (W. T B) In G Mögen die Konsequenzen sein, wie sie wollen!“ dieser Stelle, und zwar in Nr. 177 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers⸗ 88 düt be 88 8 Pssteins negird. 1c laskunst. 4) Dr. Cenn Hhcr. vs. der wurden im Juli gebucht 1069 Millionen Mark n hfftschecbkonken treter des Ministeriums, der szaatlichen 2 süübnfanrt ö“ 88. V8g. . ecgen hatten, wurde 2. eage 11 8 hat nunmehrt Wlrektor Winnefecd 1“ Die Pußlikation vh Pcbfeshe EPera. Eenedha, und Grabmal. 8) Or. Dlam. droDülion tergneehn lch tenz Has chesam tguthab en der Pandehenre auf Eeg en h eno 1“ .2 Debatte noch vor Mitternacht vertaeteet. voraussichtlichen Gesamterträge an Winterroggen die abgeschlossene über die Expedition nach Arum in Abessinien im 2f kwpilche Kunst der Neuzeit. Im Verkehr d ich 5 vofeprillionen Mark. (Schulze⸗Delitzsch öffnet edes Meliseansschaften b diesjährige Anb verrer. gg geschlosf 906 sst im annffn * M in Deffentliche Vorträge haben außer im K. Wien. der h, der, Reichspostscheckämter mit dem Postsparkassenamt eröffnet. Als Vertreter des Ministeriums 8 1 ung zugrunde gelegt werden. Jahre 1906 ist im Manuskript fertiggestellt worden; ihr Er⸗ 8 ger im Kunstgewerbemuseum Wi 1 8 1b nt in Handel und . 8 Rußland. v 1II“ sühne bessere Uebersicht des Verhältnäffes der, nach dem jetzigen scheinen im Druck ist im fng⸗ rdurch en ehusern unb pesbanmelenzen 8 sähr Eeheblchem Um. Buren dns de efgisten gemenet den scheuemche helsae Vechinen ““ Oberregierungsrat Dr. Franke lge, gestern nach einer auf ver Reꝛde von Kronstadt abgehaltenen Preuzen wurden in Fahrr 1616 id aree denee Tonnen von: wiesen. Die Ausschachtungen wurden unter Senkung des Grund⸗ ahrt eingericht den zweiter die von der Zentralstelle für Volkswohl.⸗ b nngen in der Richtung aus dem Auslande. Osnabrück, 9. Au Revue nach Peterhof zurückgekehrt. 8* .“ 1111212144““ derasintischen wissenschegerichteten Vorträge statt. Auch die Vereinigung füͤr staan⸗ Sei Fn1½ August. (W. T. B.) Das Automobil . d Winter⸗ Sommer⸗ Winter⸗ Sommer⸗ Sommer⸗ acerspieg gesetzt. Für die Unterbringung der vorderasiatig wissenschaftliche Fortbild veranstal ü Felr. aatg. ; finer Königlichen Hoheit des Prinzen Heinri b Hafer Abteilung wurden im Kaiser Friedrich⸗Museum provisorische Räume in 8 ung veranstaltete ihre Führungen wiederrum 2 Verdingungen. dessen Begleitun in Adj 1Heinrich, in 8 Portugal. weizen roggen. gerste. hergerichtet. Das gab Anlaß zu einer eingreifenden Veränderung in Sammlungen. Die Führungen der Ab eordneten erfreuten Die na G 2 gung derand, -” beng gäh etn enant. Korbetten apitän von Usedom 8 2 182 112 300 860 7 974 673 s 66 575] 1 688 743 ] 5 291 619, der Aufstellung der Gemäͤldegalerie der italienischen Skuck. und Lon⸗ ederum reger Beteiligung. In der Woche nach Ostern fand (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staats ommend, bei Cloppenbur gegen n der gestrigen Sitzung der Nationalversammlun a er obigen T Anfang 2 9 escha en ö’aee wie alljährlich der ar äologische 1 j vöhened anzeiger“ ausliegen, können in den Wo nate, Linen Baum gefahren. Der Chauffeur erlitt einen G ädel⸗ 2₰ gestrig tung g. während nach der obigen Tabelle Anfang August 1911 geschätzt bildwerke und der Gipsabgüsse italienischer Bildwerke. Ueber diese Unterrichtsans chäologische Ferienkursus für Lehrer höherer . ochentagen in dessen Expedition bruch, der Adjutant, Korvy ttenkapitä chädel bestritt der Minister des Aeußern Machado laut Meldung werden: Neuordnung ist im Dezemberheft der Amtlichen Berichte ausführlich reffeich statt; die meisten Vorträge wurden einem größere wäbrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) verletzt. Seine König 1 arg oh wnss ezcht des „W. T. B.“, Reklamationen, betreffend das Eigentum der 2 092 398 255 354 8122 332 61 946 1 1 561 145] 4 902 448, 8 1 öaa. 8 gemacht. 1“ Fie8 Oesterreich⸗Ungarn. Felbi ist 1 nersehrt, dalt sich aber ih 8 1n gbern a 0 er Kustos beim Antiguarium, Dr. Zahn, hat im Auftrage t 21. August 1911, 12 Uhr. K. K. Staatsb 1„ u dem Unfall berichtet die „Cloppenburger Tageszeitung“ G⸗ eöhadtrektion in Lem. F, 30 ülhr passterte Seine Mealolche renn der Prins Heinesch

religiösen Kongregationen, erhalten zu haben und betonte den mithin jetzt mehr (+) oder weniger (—): 1 V EE1131“ Gerichtshöfen die Ab⸗ EET“ 147 6599 4 629 7— 127 598 389 17 Königlichen Akademie der Wissenschaften im Sommer 1910 eine drei⸗ 8 v“ und vh1“ bberg: Lieferung eines Wa erkrans, eines Vorschi hs 9 wägung der Rückforderungsrechte betreffs dieses Eigentuns 97 5 505 £ Eee 8 1— 389 171. monatige Forschungsreise nach Cypern, der Türkei und Aegypten aus⸗ Die Köͤntol: S Forfsvirtschaft. verbindung auf der Stalse Przemysl. ö hn Hondaneüber Arrheimm fommend, die Etat ie, überlassen ferner, daß seit der 8 gesah. Direktor der amerikanischen Abteilung, Professor Dr. Seler Freglis Belin Gerchszals in erehranstalt, zu Dahlem bei b ds, Rmanr.. Z. Fenkvorrichtung Proklamierung der Republik keine deutsche Mission in Angola 9 8 jabrigen shel⸗ f 30. Septe 8 der Zeit vom 25. bis einschließli ter a sizce hr. K. K. Staatsbahndt t G 1 as Fahneug ftenerlan haclig üe vee sei F. irgend 1“ Gefahr Zur Arbeiterbewegung. hat am 1. April 1910 einen 1 jährigen Urlaub zur Teilnahme September d. J. ihren zweiten diesjährigen Obst⸗ und 8 Bau zweier 4stöckiger Gebäude füͤr Ugterbinwainten uranczedg. Fechten gsnteduth wande doas Fahreng ohe ümindee gegrindei worden sei und in ET111“ In Leipzig ist der Aussperru ngsbeschluß des Verbandes an dem in Buenos Aires und Mexiko tagenden Amerikanisten⸗ 1 dertungskursus. Es wird in diesem Kursus, an dem K. K. Staatsbahndirektion in der Mickiewicz, und Sigmuntowska⸗ rechten Hinterrade gegen eine Birke, federte dann mit dem linken National 8 iml G it 123 50 Sti en, d ch 8 der Metallindustriellen nunmehr, wie die „Lpz. Ztg.“ mitteilt, kongreß, 128 wissenschaftlichen Reisen in Bolivien und Hes 18 Feswerfthag Gessci geggefa⸗ en va ionalversamm ung mi 12. gegen 5 8. an der im vollen Umfang durchgeführt (vgl. Nr. 185 d. Bl.). Beide Parteien und Zur Leitung des ersten Kursus an der in der Stadt as Feee Gemüseernten sowohl praktisch wie theoretisch gelehrt. Die gehörig mit Stempel versehenen Offerten für obigen Bau schlagen, jen . vettenkapitän vitze der Republik nur ein Prasdent stehen solle. nehmen vorläufig eine abwartende Stellung ein, zu Unterhandlungen Mexiko begründeten „Internationalen Schule für „Altertums⸗ Obst. nan reichhaltige Programm umfaßt das gesamte Gebiet der welcher bis 31. Juli 1913 ausgeführt werden soll, sind age na⸗ von Usedom wurde aus dem schleudert, erlitt und Volkskunde Amerikas“ angetreten. Der Volontär bei der nd bemüfeverwertung. Anmeldung sind an den Direltot der füͤr diesen Zwech vorgeschrlebenen Formularen in verschlossenen Brief⸗ 11 82 böhcbet mcancfigkehh de⸗chouffeur Hans 7 artz wurde ebenfalls herausgeschleudert und er SSe

aussee

ist es bisher noch nicht gekommen. Der Verband der Metall⸗ nstalt amerikanischen Abteilung, Dr. W. von Hoerschelmann, wurde Destalt baldigst einzureichen. Das Unterrichtshonorar beträgt für umschlägen längstens bi⸗ 2 911, 12 h , gt für angltens bis 28. August 1911, 12 Uhr, mit der Aufschrift kett: z - 3 zt; man vermutet Schädelbruch. Das Vorderteil des Auto

Türkei. 86 industriellen in der Kreishauptmannschaft Dresden hat, „W. nerit n eutsche d 8

Die Meldung der Konstantinopeler Blätter, der Ministerrat T. nn Feadessen, 1 En dFelamten arfhrte hg ft in a 1115“*“ J“ Fühureichen. Hferte 58 eefüna zweier vierstöckiger Ge. war gänzlich zertrümmert. Seine Königli habe beschlossen, die Hammelsteuer in ganz Albanien herab⸗ on dem Streik betroffenen Verbands⸗ Der Direkzorialassistent Dr. Mar Schmidt hat am 15. April 1 8 . Migliewic⸗ und Sigmantrets Besie n LStzatsbabndirektion Heinrich, welcher selbst führte, Fer.

1910 eine Forschungsreise nach Brasilien angetreten. Ernteaussichten in Rumänien. 18 1 8 Der Offerte sind beizufügen: A. 8G 8 unerheblichen Verletzungen davon. Oskar Troplowitz

zusetzen, bestätigt sich nicht. Wie „W. T. B.“ meldet, hat der In Ludwigshafen beschlossen, wie die „Frkf. Ztg.“ berichtet er Proj 1 g 6 - F D Marineerpedition, Kand. en, ““ Situat . „Projektsplan mit dem Trog

Das Mitglied der Deutschen Marineexpedition, Kand. Walden, Der Kaiserliche Könsul in Jassy herichtest unterm 4. d. M. Situationsplan, B. die Baubeschreibung, C. die allgemeinen Be⸗ Hemburg, die in Een eltgen Agenglic; vorüber'uhren

n Korvetten⸗

Ministerrat beschlossen, das Memorandum des Albanerklubs wei öffentliche V mlungen der Arbeit de adisch nicht 5 berabtschlsen 1 - 1. Zeramn brick pak⸗ Nr. 183 cd. Blr), den vhrte. 2 .. lür⸗ veiegea refeses Pe ean g nne den Monat Juli hielt die regnerische Witterung des Vor ngungen sür Abgabe und Ausführung von Bauarbeiten der K. K kapitän von Used 8

8 3 e 8 enk * 4 ; ¹ 5 9 un 9 8 ob 3 8 8 2 3 9 or⸗ ve ; 8 b K. K. 3 ; 1 Brrstbe rankenase Fet der Diektion megen 44“ cenes mater, an; erst im letzten Drittel des Monats trat dr Aus üchrnng 82 9 88 Pevziellen Bedingungen liche Hülze nach der Uacg fflchpendurh m 19 wselose Sfine chertühe

Dãnemark. Besstand 8 Streiks vorstelli werd Auf die Aus 1910 zurück vockenes Wett ten der K S Chauff V

Beilegung de reiks orstellig zu werden. Au ie us⸗ 3 e. 8 spt etter ein. Infolgedesse sind die E 1 auten der K. K. Staatsbahnverwalt i die Stiftung des verstorbenen Geheimen Hof⸗ pät in gedessen sind die Erntearbeiten etwas (Auflage 1910), F die Bedin betreff Off teneinbrinaung. obeit bei dem Chauffeur verblieb ö 4 2 98 gungen, betre end erteneinbringung di 8 eben war und dem erungluckten e erste Hilfe leistete. Aus der Umgegend holte der Prin z weitere

1“.“” 1A“ 2 Vom dänischen Minister des Aeußern und dem französischen führung dieses Beschlusses erklärte die Fabrikleitung gestern, Von dem dur 1 w 1 Ie. ngriff genommen worde s 1 Gesandten ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ gestern in dbas Verlangen der Streikenden, wieder in die Fabrik Nis Bachlen 1““ erschienen seit aber, sgen. insulatebezirke s 5 ivemrahnte Offaten. flichtet, alle ob Hilfe und Gespanne herbei, die ihm von d Leut 8 89 : ; 2 D 3 24 2 nd verpflichtet, alle oben unter A bis E er⸗ 883* 1 die on den Leuten gern und bereit⸗ reichen Aus⸗ Na „Druschergebnisse bisher erkennen lassen und darüber wähnten Allegat b' 1s er⸗ willig erteilt wurde. Um 1,30 Uhr w b

Kopenhagen der Schiedsgerichtsvertrag zwischen Däne⸗ zurückkehren zu dürfen, als sei gar nichts vorgefallen, für t 18 b E“ eich unterseichne ] orhildli ür durchaus unberechtigt, nachdem sie die Arbeit unter Kontraktbr Die prähisto rische Abteilung hat, außer erfol mark und Frankreich unterzeichnet worden. Vorbildlich für urchaus ur tig - s b grabungen in den Provinzen Brandenburg und Sachsen, Ausgrabungen Fün elernte eingeschätzt. Die Beschaffenheik der Körnun d b haffenheit der Körner soll gut sein. vorschriften sind zu erhalten in der K. K. Staatsbahndirektion in der Prinz Heinrich, der im Automobil des Weinhändlers Werner hier

Noren 5 . . 0f iedergelegt hätten. Es könne nur ein Teil der Streikenden wieder den Vertrag war der auf der zweiten Haager Konferenz von 1 hätten . 1 Rumänt . 87 b 2 CJ1 g 0b , n der Fabrik Aufnahme finden. Versprechungen von Lohnerhöhungen in Rumänien vorgenommen. gen gilt das Gleiche: der c lut 32 Staaten gebilligte Entwurf zu einem Sch ldsgerichtsvertrage. würden nicht gemacht; & treitführer würden nicht wieder eingestellt. Kunstgewerbemuseum. 3 z den Ina as Fei derssle gei. ö Lemberg, III. Stock, Tür 309, für eine Gebühr von 1,00 Kr. eintraf, und der Korvettenkapitän von Usedom verbleiben vorläufig im Die Zahl der Ausständigen beträgt nunmehr 2000 Mann. Die Lage Am 17. Februar 1911 entstand im Mitteltrakt des Schulgebäudes, g, auf Menge, als auch auf Beschaffenheit uf Fescg Off Die Oeffnung der eingegangenen Offerten, bei welcher die „Zentralhotel um die ärztliche Untersuchung des Chauffeurs abzu⸗

hat sich durch die Antwort der Fabrikleitung wieder verschärft. ausgehend vor der in das Dachgeschoß eingebauten Emalllierwerkstatt, bwohl die sogenannte Braugerste durch den t Blerxenten⸗ . sein können, erfolgt S August 1911 1 1 8 r 5 88 1 8 8 8 3.