1911 / 187 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 88 8 V ksmwi Aus Londan wird dem „W. T. B. telegraphtert: Nach Meohuauͤul u 8 U Die vom Reichsversicherungsamt herausgegebene Zu⸗ TSttatistik und Volkswirtschaft. Aus ondon wird de e Dachstuhlbrand. Er kon V 1 sammenstellung . 8 t ewerblichen 8 b dungen der Blätter hat der Sekretär des Hgenarbeiter⸗ See. S. 1 kraz Mitteltein des Daches be⸗ Regen sehr gelitten haben soll. Der Mais weist wegen ungleich⸗ Das Vadium, welches im Falle der Annahme der Offert 1““ chriften für das Jahr 1910 Körnerfrüchte in 1““ g 1A14“ Zahl der Aubstandigen Dafcah 88 zur Pegens Ijebfrng der vorgenommen werden deesgtetetten Berhazeehatäüsen, lebeischvommungen 8 Sges ve.g SeStaatsbahndirektion in Lemberg gleicheltig ber Sn en. Di chte . 88 1 nüssen. Schulgebäude ist im Berichtsjah 1 en aber ein Einbringung de is ist jüngst veröffentlicht worden. Die Berichte lassen erkennen, Im Anschluß an die in Nr. 182 des „Reichs⸗ und Staats⸗ etwa hunderttausend erhöhen. Wenigstens 30 000 Fuhrleute für Werkstätten, Bureauräume e 1“ gutes Ergebnis. 1911 gebunden 1” feeten, an die die Offerenten bis 30. NRovember

daß das Verständnis für die Bedeutung einer wirksamen Unfall⸗ ö“ ttes j Saaten⸗ streiken in London jetzt infolge einer Aufforderun b b Am schwächst die Ernte in den in d ß das Vers⸗ 8 f anzeigers“ vom 4. d. M. enthaltenen Mitteilungen über den Saaten die der Exekutivausschuß der Trade Union der Fuhrleute an diese 88 Unterrichtsanstalt erweitert worden. gelegenen Umächs easl Vaslin, Tutova 1 Feefitri deun 188 Spanien.

verhütung auch im Berichtsjahre erfreuliche Fortschritte gemacht tand in Preußen zu Anfang August d. J. lassen wir heute die 1 Die Entlastung der Sammlung r tw gG hat. Bei der Bearbeitung ist auf weitere Ermäßigung stande in P 89 „Stat. Korke⸗ Zusammenstellung der ö“ Ss den Srvafen der 1““ Ssend, Westend lichen Gegenständen isl zu Ende E11“1“ Jahre ausgefallen sein, während die Nachrichten namentlich aus 8 Bis 2. September 1911. Provinzialverwaltung von Barcelona des Bezugspreises Bedacht genommen. Es sind deshalb vorläufigen Ernteschätzungen für Winter⸗ und Sommerweizen, Han werkehrsftraf 8 dhe eens mit Erfolg zn. Fuhrleute den Gegenstände sollen, soweit sie dazu sich eignen, gewerblichen Fach. Voteschan, Dorohoi, Bacau und einem Teil von Roman günstiger 9 provincial de Barcelona): Lieferung von verschiedenen wie im Vorjahre im Texte und im Tabellenwerk der Berichte Winter⸗ und Sommerroggen, Sommergerste und Hafer F. 8 ri g G den Stasähe 82 schulen und provinzialen Museen zur Verfügung gestellt werden⸗ vie klauten Shrache hen vetiremn für den Sanitätsdienst. Naͤheres in spanischer Kürzungen vorgenommen, die aber das Gesamtbild nicht beein⸗ nach Gewicht folgen. Sie beruht auf den dem preußischen Statistischen zubringen. Die Ausbebnunz der Ausstandes auf die Güterb ahnhöfe Jöö Umstellungen innerhalb der Sammlung Is 8 8 8 8 sanzeiger“. 8g August. T. B.

trächtigen. Das mit zusammenfassenden Tabellen über die Landesamt in den Saatenstandsberichten für Anfang August ge⸗ sste einlich. Einige Cisenbahnfuhrleute hab die Arße . ei Führer nötig gemacht, der Anfang des Berichts⸗ zashington, 9. Nach d Belgien.

Ueber vachungstätigkeit ö“ technischen Aufsichtsbeamten machten Angaben der landwirtschaftlichen Vertrauensmänner, und zwar dh nbäsch heeb e Tö“ ““ e jahres erschienen ist. Es ließ sich ermöglichen, die neue kusaße düs des Ackerbaubureaus betrug am 1. August dieses Bar Herich: 6. August 1911, 11 Uhr. nationale des chemi

und über die Handhabung der Strafbefugnis gemäß § 112 enthielten von den 4806 eingegangenen Saatenstandsberichten 3856 auf der Station London⸗Bridge fest, da die Fuhrleute sich weigern 30 Seiten Abbildungen auszustatten, ohne die Herstellungskosten und Durchschnittsstand von Frühjahrsweizen 59,8 %, gegen 61,0 % im ꝑde fer vicinaux in Brüssel: Lieferung von 10 Brücenwas⸗

Absatz 1 Ziffer 1 des Ceeren elesseseten sgesetzes aus⸗ oder 80 v. H. (gegen 79 v. H. im August v. F.) Ertragsangaben. die Ladungen abzufahren. Gestern abend kam es auf dem Ost⸗ dir vh gis üerseni 1. Die Bilderzugabe ist für den Verkauf Vorjahre; von Mais 69,6 % (70,3); von Gerste 66,2 % (70,0) und zum Wiegen von Waggons. Cahier des charges (1 Fr.) 8

gestattete Wfer dem ein ausführliches Fachregste beigegeben 8 indien⸗Dock zu Unruhen. Als die Polizei Verstärkungen er⸗ eh. ganftig, g ; der Absatz des Führers hat sich seither ver⸗ von Hafer 65,7 % (81,5). Nach vorläufiger Schätzung dürfte Plan (10 Fr.) dortselbst erhältlich. Eingeschriebene Angebote zum achrichten des

gestat 2 1910 1910 halten hatte, wurde der Befehl zum Einschreiten gegeben. Um die dreifacht. 88 88 3 Frühjahrsweizen einen durchschnittlichen Ertrag von 10,1 Bushels 14. August. ist, ist als 2. Beiheft zu den „Amtlichen V Straßen von der angesammelten Menge zu fäubern, ritten Schutz de Die bauliche Auffrischung und Reinigung erstreckte sich im Erd⸗ per Acre liefern, und der Ertrag des gesamten Weizens 16. August 1911, 1 Uhr. Börse in Brüssel:

““ bei Behre 16 Voraussicht⸗ . VPMXoraussicht⸗ 5. m äle für die italieni 3 1 18 1 t v1“ 1911“ bei Behrend 8 Co. in Berlin 6 sich 1b icher Clcht. schätzte zu vieren nebeneinander auf und ab. Mehrere Personen erlitten Ver⸗ vvoo die italienische Renaissance und für den per Acre wird mit 12,8 Bushels angegeben gegen 14,1 im Staatsbahnen. Ersatzstücke für Lokomotiven und Tender in 35 Losen,

licher Ertrag Mit⸗ letzungen und mußten nach dem Krankenhaufe gebracht werden. ageschoß auf die Räume für Bronze, Zinn Vorjahre. Der Ertrag von Hafer wird auf 23,2 Bushels darunter: Verbindungsstücke für Röhren, Oelbehälter

3 tel⸗ 1 tel⸗ In dem Liverpool benachbarten Birkenhead haben, wi und Leder. Der Majolikasa als letzter der eigentlichen Sammlungs⸗ für das Aere geschätzt (31,9) und von Gerste auf 19,8 Bushels (22,4). aus Stahl, Puffer edern, Splintkeile 1 Provinzen vom im ernte 5 im ernte „W. . B.“ meldet, seeste dh tausend Er nnt b Arbeit U vihchvn 88 des Berichtsjahres in Angriff genommen und Die Anbauflächen betragen: von Winterweizen 31 367 000 (22,4); Bremsklötze aus Geebern 8 Se des Der Königlich norwegische Gesandte von Ditten ist nach na ganzen (vomhaf ha] ganzen vomba] niedergelegt. Gegenüber der Limestreelsgtis sammelte sich eine se ET“ 2ber 106,597% der vorjährigen Anbaufläche; von Frühjahrswetzer Charges pecian N. 641. 9 Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft in Tonnen (1000 kg) in Tonnen (1000 kg) nach Tausenden zählende Menge von Ausständigen an, die im Laufe Mittel des euf rbungen waren an Zahl sehr gering, weil die 20 767 000 Aecres oder 104,9 %; vom gesamten Weizen 52 124 000 Aeres 18. August 1911, 11 Uhr. Stadthaus in Gent: Societé FJ“ b g g des Nachmittags so aufgeregt wurde, daß berittene Polize aufgeboten 8 fei üß auf Udf Ankauf eines ganz hervor⸗ oder 105,9 %; von Mais 115 939 000 Acres oder 107,7 %; von gantoise des habitations ouvrisres. Bau einer Gruppe Arbeiter⸗ ““ werden mußte. Die Schutzleute trieben die Menge unter deren Hohn. vagerden, u“ 9 ha Fgstr t igen Meisterwerks der Kunst⸗ Gerste 7 038 000 Aecres oder 97 % und von Hafer 35 250 000 Acres wohnungen. Wert 112 000 Fr. Sicherheitsleistung 4000 Fr. Ein⸗ 1 Win S; 18 mme 8 8 9. rufen auseinander. Es werden gegen abend auch von außerhalb E11“ 8 rhunderts zusammengehalten worden sind. oder 99,9 %. Der Gesamtertrag von Roggen wird mit geschriebene Angebote zum 16. August an Mr. Baertson président Wr 1 8 2,02 20 2, ,83 255 2,27 Polizeimannschaften erwartet. ein von David Roentgen in Neuwied, dem Hof⸗ 30 677 000 Bushels angegeben gegen 33 039 000 Bushels im Vorjahre. du Conseil d'administration. 1 Württemberg. 3 8 A1AA4“ 19 078 be In einer Versammlung der Seeleute in Amsterdam wurde Bnsenscenn Mafie Antoinette, Für. 8 e Bcgefertigter b 30. August 1911, 11 Uhr. Société nat. des chemins de fer 86 88. 8 11“ 2b Westpreußen ... .. 1,98 150 416 2,09 1,78 7516 1,92 sühteoh heha9nn Fedie bs 129 Stunmenenthaltungen be⸗ der Hölzer, der Bronzebeschlige und der figürlichen Marketerbe tung Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Nvelles⸗Binid 1 d Laberhaltang bon eirc, 88 a 9 g g . Brandenburg 1,96 110 290 2,24 1,72 12 544 2,08 Die Flnsne ist. Das Möbel wurde von Marie Antoinette dem Papst maßregeln. gebote zum 26. August an r. le Directeur Gennn 16 88—

sver isch ü „Bayern, Baden einer⸗ . 1t 8 F ie Lage bei den amerikanischen Eisenbahnen (vgl. Iug V F he- 1 Staatsvertrag zwischen Württemberg Zay Pommern 2,25 130 633 2,42 1,85 8 964 2,19 Nr. 186 d. Bl.) ist noch ungeklärt. Meldungen des „W. T. B.“ abh ius VII. geschenkt und war in dessen Familie verblieben. Der Ftalien. 1902 und c. des ch. spéc. Nr. 30 von 1911 Fr. dortselbst.

seits und Preußen anderseits zugestimmt. Damit sind Gesetz 1,87 150 178 2,07 1,52 12 042 2,03 d 1 ch EEEE1111“ „S.“ am Ankauf ist dem Kunstgewerbemuseum dir 11“ 1 und Vertrag endgültig angenommen. 335 049 1,92 1,538 39453 1,83 verschiedenen Orten eisen auf die Möglichkeit von Streiks bezw. b von den Herren Geheimrat Arnhold, Dr. Dernesgpendungen Die italienische Regierung hat durch seesanitätspolizeiliche Ver⸗ 1. September 1911, 11 8 C“

8 S 7 2*½ 101 895 2˙65 Aussperrungen bei den Harriman⸗ und Gould⸗Bahnen, ebenso bei der s . Frau d 1 5 1 6 ptember „1 ¼ Uhr. Stadthaus in Brüssel: Lieferung Sathsen ⸗Holstein 84 88 1 8S 10 8 2,63 Rock Island⸗ und Illinois⸗Centralbahn hin. Die Haltung der Ge⸗ Fenemeg Ferlienat Heid, Frau Margarethe ppenheim, ““ M. den Hafen von Odessa für pest⸗ set 200 000 kg Salz zum Streuen bei Schneefaͤllen. Cahier des eswig⸗K 1 81SS sellschaften läßt darauf schließen, daß sie den Kampf ohne Zögern in Paris und Jacques Seligmann charges 50 Centimes. Angebote zum 1. September vor 11 Uhr.

Hannover 161 395 2,38, 711 41 396 aber nicht ohne Herausforderung a 1 ein solcher in Paris wesentlich erleichtert worden. dieser Haupterwerb Schweiz. 18. Septemb 8 5 8 hne He erung aufnehmen werden, wenn ein solcher 5 5 ; 36 8 Haupterwerbung 2 3 „[September 1911, 11 Uhr. Stadthaus in Gent: Bau von 8 J Wseh 6 8 8278 auch bei längerer Dauer für beide Teile recht kostspielig werden dürste. inn vgn Felzarbeiten ein französischer Renaissanceschrank und die von Der Schweizerische Bundesrat hat folgenden Beschluß erlassen: Koks⸗Silos in der Gazanstalt. Sicherheitsleistung 10 % der an⸗ Großbritannien und Irland. Hessen⸗Nassau... 116 243] 2,01 5 098 5 Gregorio Pardo in Toledo geschnitzten Seiten eines Sakraments⸗ Der Schweizerische Bundesrat, auf Gry 8 Lflen bbotenen Summe. Cahier des charges Nr. 1266. Ein Uhcris Im Oberhause stellte in der gestrigen Sitzung Lord Rheinprovinz ... 194 729 2,17 8 154 Kunst und Wissenschaft gebcusgs 889 Bronzegeräte und italienische Samtstoffe der Berichte; in Ausführung von Art. 49 der Verordnung übet Ss Angekoke zum 16. September. 8 g Morley den Antrag, daß über die Amendements zur Hohenzoll. Lande .. 1, 3 050] 1,33 151 1 8 den gssts⸗ . sche Porzellanplastik und eine silberne Empireterrine Maßnahmen zum Schutze gegen die Cholera und die 20. September 1911, 11 Uhr. Société nat. des chemins de fer Parlamentsbill beraten werden solle, worauf die General⸗ interroggen ommerrogge Der Jahresbericht der Generalverwaltung der König⸗ 56 Ner ns. rbei hervorzuheben. Pest, soweit sie die Verkehrsanstalten, den Personen⸗ den Gepäck. Feinaux in Brüssel. Unterhaltung und Betrieb der Nebenbahnen Parlam 8 1 3 2122 5998 19 61 916 lichen Museen in Berlin für das Verwaltungsjahr vom Apret 8 w chti 8 Geschenken für die Bibliothek und die graphischen und den Warenverkehr betreffen, vom 30. Dezember 1899/4. Februar Gent⸗Saffelaere, Gent⸗Wetteren⸗Hamme, Gent⸗Loochristi, Hamme⸗ diskussion egann. 2 Provinzen: 1910 bis Ende März 1911 läßt auf allen Gebieten wieder ein 6 en ind zu verzeichnen: Von Herrn Dr. James Simon in 1908; auf den Antrag seines Departements des Innern beschli ßt: Moerecke und Overmeire⸗Saffellacre. Eingeschriebene Angebote an Nach dem Bericht des „W. T. B. fahrte Lorg Langdowne Ostpreußen 674 330 10 491 erfreuliches Fortschreiten der Sammluugen und der von der Museums⸗ Berlin 6 Blatt japanische Farbenholzschnitte von Kiyomitsu, Koriusai, rt. 1. Die Provinz Palermo (Italien) und die Stadt 8 1 Mr. le Directeur Général bis zum 16. September. Cahier des. decgeschafegen sinender Heinenhet mffcgsnden Westpreußen .. .. 686 978 10 840 verwaltung . oder ihr naheftehenden wissenschaftlichen Unter⸗ Fwonga, Usgmaro, Feheehnt Ferrnmerzemat 86 Ricghnd (Desterreich) werden als cPerterseash erklärt. harges Ur 21 von 1902 und c. d. charges spéc. von 1911 dort. 9 Hro4t Anz „cXf Fars 8 3 95 nehmungen erkennen. 8 lapanise irbenholzschnitte von Harunobu, rt. 2. Es k ü Herkü ; elbst, 8 Präfung ihrer Ansichten von seiten der Regierung bestände. Die Brandenburg .... 240 868 2289 ünche ägyptische Abteilung hat von Herrn James Simon Utamaro, Kiyonaga, Kuniposchi, Koriusat, Kixoschige, Topohiun ans Beninnnt nür Bestimmangencher geganthengden Herkünften aus g Wo nicht besonders vermerkt, sind die „cahiers des changes“ Lords wüßten, daß, falls sie auf ihren Amendements beständen, ste Pommern 6 7780 dessen N Aufsch der ägyptischen Abteilung ein Surimono und von Herrn Konsul G. Jacoby in Berll CEEC“ genanꝛ nung zur Anwendung Betbe des adjudichii-md, die gcahiers des charges jedergestimmt würden du ch Ausübung der Königlichen Prärogative. Posen.. . 1 127 895 3 817 dessen Name mit dem großen Auf wung der ägyptischen Abteilung Prachtwerk über die Technik des jannnae 8 Ferlin ein in dem Umfange, wie sie durch den Bundesratsbeschluß vom 3. Sep⸗ bem „Bureau des adjudications“ in Brüssel, Rue des Augustins 15, 11q“ er in der die⸗ Politik der Re⸗ Schlesien ...... 952 745 9 201 in den 5 Jahrzehnten eng verbunden ist, eine Anzahl auserlesener es japanischen Farbenholzschnittes. tember 1910 in Vollziehung gesetzt worden sind. zu haben. 1G Sachsen... 7646 115 3 371 1 191

d0

0

2

9

bo do 8‿

bo=SᷣSZen SSS S5. S

—,—— S2 00 ρ 02

&

00 —ʃ

SD

SISSE=ISIESSS

d——- do

—- —- 292—S——

ο 00 100 2 00 Nq

2

—O—-OeOV'OYO Sᷓbooddge O —S OX O— bO0 0⸗ 00 do0 S⸗ bo 0 002öNS S500S=2S

—9 doS 80

8

—O—O OO

D₰½ 0 E 0

2 ll 820

Hal⸗ b 1 Kunstwerke als Geschenk erhalten, die zum Teil schon einige Zeit als 1 Die Ausstellungen im Ausstellungssaal der Art. 3. Dieser Beschluß tritt am 5. August 1911. e 8 ierung wirksamen Widerstand zu leisten. Unter diesen Umständen Nen. 1 w S 8,8 e. Bibliothek haben monatli ewechselt. 8 lmnp gust 1.. n Kraft. b 8 gin s 8. üen Seee Schleszvig⸗Holftein 299 290 283 1191 Leihgabe sich in der Sammlung befunden haben. Hervor Farbenlichtdrucke von Albct chg chselt. Hervorzuheben sind: Bern, den 3. August 1911. 8 Theater und Musik. Hannover :91 8252 9 8 Marcus Breh Dekorati die⸗“ Rumänien. 1 J z 1; hen auf 8 b . 96 eines hohen Beamten unter Thutmosis III. (um 1450 1 on Marec 1s DBrehmer, Dekorative Radie⸗ 8 In der Hagin⸗Oper im Neuen Königl schädlich für das öffentliche Interesse set. Diejenigen, die diefer Ansicht vefecfege 88 1 Se 1 796 v. Chr.), eine reizende Gruppe von zwei fkleinen s Pengen ven Max Grabmalkunst in Bildern, Neue deutsche Die rumäni sche Regierung hat für die Reisenden und Herkünfte theater geht morgen abend zu ermäßigten Preisen iine seie⸗ schlügen Fn. von Fees geitesen Ehmnsgang abrust zen jedoch Helen,Ntessa 11“ 125 iguren (um 1450 v. Chr.), ein goldener Siegelzvlinder, das Amts⸗ ruckschriften und Buchdruckarbeiten, Dänische Buchkunst, Photo⸗ aus der europäischen Türkei die üblichen Sp errüberwachungs⸗ Herrn Eckert in der Titelrolle, in Szene. Von Wagneropern werden u er G 9 8 hfeit 2 e 9 / 59 1 gescheut werden, das konstitutionelle Gleichgewicht wiederherzustellen, das Hohenzoll. Lande .. 1,35 1 247 35 v. Chr.) zwei kleine gegossene goldene Figuren, ein König und bie Göttih S onderaus stel lungen fanden statt: geordnet. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 5. v. M., Nr. 156.) Nürnberg“ als Schlußvorstellung am Dienstag aufgeführt, während 1 Hafer Sachmet, ein Schmuckstück aus Gold und eingelegten farbigen Steinen d 2 er 10. April bis 29. Juni 1910: Figürliche Porzellane aus am Sonnabend, mit Fräulein Destinn als Gast, und Montag mit in Lansdowne auf die vorgestrige Rede des Carl of Crewe ein und 1,88]1 561 145 4 902 448 in Zellentechnik, den Seelenvogel darstellend, und ein kleines Sitzbild en Sehwanzbarger Werkstätten für Porzellankunst in Unterweißbach. Fräulein von Martinowska in der Titelrolle, „Carmen“ gegeben wird. agte: „Wenn die Schaffung neuer Peers ihm unangenehm ist, sollten wir Provinzen: eines falkenköpfigen Gottes aus Hämatit. serisch VWym „Mat bis 5. Juli 1910: Zur Ge Wien, 9. August. (W. T. B.) Das Ministerium des Innern Am Montag wird das Bizetsche Werk bei ermäßigten Preisen auf⸗ nicht überzeugt sein, daß sie auch dem König unangenehm ist? Es ist Ostpreußen. 1,70 163 791 566 724] 1,67 Von Gemälden von hervorragender Bedeutung, die als Ge⸗ 8 en Pho ographie (Sammlung Ernst Juhl in Hamburg). ganz richtig, daß wir die Regierung zwingen können, eine Poltir ein⸗ Westpreußen..... 1,89 135 895 280 599 1,82 schenke überwiesen wurden, verdienen besondere Erwähnun g ein 3) Vom 28. Oktober bis 13. November 1910: Reproduktion alter gebrauchter Effekten, von Lumpen usw. aus Triest sowie deren Aus⸗ Das Schillertheater beginnt die neue Spielzeit in seinen wir 1 d. 362 128 1,95 Triptychon mit der Beweinung Christi, Stigmatifierung des hl. Franz sehernischar und chinesischer Gemälde und anderer Kunstwerke, herge⸗ fuhr aus Triest verboten ist. In bezug auf die Reisenden aus Triest beiden Häusern am 17. August. Die Ausgabe der Abonnements⸗ Peee noen dkönnen Sars 18 wir deg Köntg und ommern 1,97 86 8 - 1,88 er ent von der Gesellschaft Shimbi Shoin in Tokio. wird den Behörden d Handhabung des Meldewesens und der hefte für das erste Viertellahr der neuen Spielzeit erfolgt schon jetzt azu zwingen lediglich aus arrsinn un achsucht? IJ meine, en.. 1,74 194 5 1 790 1,85 schenkt p en Murray Marks und Wolffenberg in London⸗ obel b 1 npolize daß das nicht nur unpatriotisch, sondern auch verächtlich ist, aber ich Sesensen .. 1,90 850 957 641 531 1,93 hesch Geschent 85 S ‧Oith 88 ehn Kunstgen zerbe und dänische Baukunst. älle in Triest festgestellt. von 6—8 Uhr, in den Billettabteilungen beider Theater. Das will damit nicht andeuten, daß Züejenigen, die anderer Meinung Sachsen 2,06 288 882 393 076 2,28 kleines Bild von Guercino in die Sammlung: Der bl. Sebastion von deutsch f68 Januar bis 2. April 1911: Medaillen und Plaketten C Triest, 9. August. (W. T. B.) Hier ist neuerdings ein Abonnement umfaßt sechs Abende in vierzehntägigem Turnus, für die 435 364 2,14 zwei Engeln gepflegt. Ein wertvolles Geschenk erhielt die Galerie von 1eg. ünstler, die auf der Weltausstellung in Brüssel ausgestellt bPar fals fescgcheft vasden. bb. en den Abonnenten jedesmal ein neues Stüch geboten wird. 1. 8, 9. 2 . . ne halbamtliche Note :

Feffli 1 s Majec nach dem Breviari imani stehen auf den Amendements nicht allein unvorteilhaft, sondern E114““ zuheben ist das vortrefflich erhaltene Sitzbild des Maja, raphik und Buchkunst d reviarium Grimani, 1 086

iegel eines Hofgoldschmiedes unter König Mykerinos (um 2800 graphien der deutschen Abteilung der Weltausstellung Brüssel 1910. maßnahmen gegen die Einschleppung der Cholera an⸗ nur noch „Lohengrin“ am Sonntag und „Die Meistersinger von

die Regierung so schwer gestört habe. Im weiteren Verlaufe seiner Rede Sommerger schichte der künst⸗ 1 d- hat eine Verfügung erlassen, nach der die Ein⸗ und Durchfuhr geführt. zuschlagen, die ihr unangenehm ist, und daß wir diese Politik dem Brandenburg.. 1,76 120 651 3 522 270 b 2 t iederländisch ister um 1520, 8 Pbolx be 12*

und der hl. Anna selbdritt, von einem niederländischen Meister um 4) Vom 26. November 1910 bis 28. Februar 1911: Dänisches Frndeponhe zur P Bisher sind 26 Cholera⸗ täglich in den Bureaustunden, Vormittags von 10 1 und achmittags

als wir sind, von solchen Gefühlen beseelt sind.“ Lord Schleswig⸗Holstein . 2,14 107 887 3 172 2711 5 448 172 2, d e irektor: ei Urtei Direktion der Gemälde⸗ ; tszus IJI dem Generaldirektor: einen nach dem Urteil der Direktion der Gemälde An Wanderausstellungen wurden veranstaltet: erklärt, der Gesundheitszustand in M arseille sei nicht beunruhigend.

—-

Lansdowne berührte darauf die Mitteilung der Regierung, Hannover.. . . [1,85 34 112 daß, falls die Bill angenommen werde, nicht eine geringe, sondern Westfalen 1,65 21 703 eine bedeutende Ernennung von Peers stattfinden werde, und gab dem Hessen⸗Nassau.. . 1,74 42 281

2 09SSS=e=N28

—Oo 00 —2

277 222] 1,88 erie unzweifelhe 5 esten Zei Ge 280 631 1,91 bhee wegee en ss , nh g a t hen henn. 1“ in oghenden Hlare ken. Dte Ausstellung it im versiosenen Jabre Es seien einige Hälle on cbaerfe hessetn Irrenanstalt vor.

Haus zu bedenken, daß dies nicht das Ende, sondern der Anfang eines Rheinprovinz 1,75 50 963 470 543] 1,98 landschaft, im Begriff ben Fisch zu fangen, dessen Galle das Auge des nn folgenden Städten vorgeführt worden: Hildesheim, Soest, Straß⸗ ekommen, doch seien enes giiche Maßnahmen getroffen, um eine 8 langen Kampfes sei, 8 Fi de vor allem eine fcFhe Hohenzoll. Lande 1,49 8 336 12 398,] 1,50. ecblindeten Vaters heilen soll. 1 Lienit (Eigegderbeücen, Kreumac, Krenurg Königshätt. 2.S. btterverbreiteng ders ranthett zu verbindern. Ebenso seien in der 8 Berlin, 10. August 1911. tei sein müßten. eshalb hoffe er, daß das Haus eine ehrenhafte 1““ 1 I s R n. in ganzen ist sie bis jetzt in 32 Orte nige wenige Fälle festgestellt unter Umstä ,die es Sg. 88 dg de.ene Wüstrn. 6 8 großen 8. spielen werde und .In der vorstehenden Tabelle sind die ziffermmäßigen. Angaben der in Rie 2, h“ ““ tgele Ses gezeigt worden. jetz 8T“ Ansteckangsgefähr virelbennter ständen, die es ermög Abennu, . 8 8 warte spricht am Sonntag, daß es nicht schwach und uneinig sein * 18ca. T“ 1“ Fae Fessresens⸗ ö“ Babylon und Assur reiche wissenschaftliche Ausbeute. Desgleichen ö E. ö“ Vusstellung fälle 842 . üust 112. T. B28 In Jpek sind 39 Todes⸗ schnuppenfall Und unser Wisfen 28 Seeeehee Fhenheetern. 8 Königli ärogative. d 8 erklärte, Nobven . J⸗. 1 sess, ee. ; MSg e; ür 8 14 Orten et gewesen; sie war im Mai⸗ Lholera zu verzeichnen, i 9 18 1 m Montag, 8 nehe gl che hes dneeixc neuer (Normal⸗) Ernte gegenübergestellt. Bei der Vergleichung 1 A 18 8 r Meflung 2 11“ 8 gesegt und in Osnabrück ausgestellt. 8 1ö“ vitza 7; zwei Fälle betreffen Solhaten. 1““ 55 1 lautet das Thema: Das Entstehen und Vergehen 89. Peers nicht schrecken e seni Diejenigen, die sich von der Ab⸗ Hektarerträge ergibt sich, daß die jetzigen Vorschätzungen, abgesehen gleichzeitte LEE“ auf Eamos in Angriff Uenem en. Im 3) Grabsteinkunst in Bildern. Den bisherigen 5 Orten Schanghai, 9. August. (W. T. B.) In eimer Vorstaht 6 b. T der plattorn der Sternwarte sind jetzt allabendlich stimmung zurückhalten ließen, machten sich zu e L. b“ Kata- ggas ze⸗ de vorderasiatischen Abteilung wurden die Konservierung eee e echeh gi Fontngen i. pr. Derlin und von Schanghai sind 9 Fälle von Beulenpest festgestellt worden. beobachten Mit dem PFerseng. es 1 9 Regierung, und nichts werde ihn daran hindern, gegen die Bill zu j W i 11“ babylonischer Tontafeln unter Leitung des Chemikers Professors Pr. , usstellung nunmehr an 10 Orten statt- 6“ 8 röß 1 zurück. Der Winterroggen ist gegen den Vormonat etwas besser ge⸗ babylonischer Tonta Srmeg 1“ gefunden hat. 6 88 58 e in dieser Woche ihren größten Glanz erreicht, und Abends dee ““ bes.. schlecht und 88 schätzt worden, sodaß er eine Mittelernte um 60 kg vom Hektar, d. h. mnatögen, aset vbe Safeefneeg a daahses e ee fiit Har. 1 Iinr Hörsaal des Kunstgewerbemuseums wurden vom Oktober 1910 8 keehrbiwe „Jupiter“ und der Mond gezeigt. der

8 8 - 88 1 Feer g 6 ümn; fij 3 L en usw. fo . bissensche 3 8 M 5 : 8 3 2

daß es rücksichtslos von den Lords sein würde, den König zur Er⸗ unter Berücksichtigung seiner für 1911 festgestellten Gesamtanbau Bearbettung der Ergebnisse der Ausgrabungen in Baalbek, die 1) P kärz 1911 folgende öffentliche Vorträge gehalten: Im Reichspostgebiet ist die Zahl der Kontoinhaber im

oj schädli d Heo fläche von 4 648 535 ha im ganzen um rund 279 000 Tonnen (zu 1 v2 428 8 ) civatdozent Dr. Jolles: Kunst und Kunstgew 8 nennung neuer Peers zu zwingen, und schädlich für das Haus und durch die Gewinnung der ganzen Arbeitskraft des Regierungsbaumeisters Aegypter. 2) Dr. Heinrich Boege: Har Rossgunftge ö“ 98 fee- Fufgnde zuf 57 870 Pftiegen. (Zu⸗ Stettin, 9. August. (W. T. B) In Gegenwart der Ver⸗

das Land. Lord Salisbury unterstützte Lord Halsbury auf das 1000 kg) übersteigen wird. 8 11.“ Dr. Kohl für diesen Zweck eine wesentliche Förderung erfahren w di g . Lassen Si wi ken! Von einer Wiederholung der Ernteflächen, die erst kürzlich an r. Kohl für diesen Zweck eine weser Fee. Serder re Geschichte und Quellen). 3) Dr. Robert S t: Ges b 1nl. iesen Postscheckkonten treter des Ministeri Fen . 3 . vom 29. Juli d. J, erste Beilage Seite 4, mitgeteilt wurden, i 1““ 8 atio ischel! bir Franz Seeck: Friedhof und Grabmal. 6) Dr. Oskar K. tofnhaber b 1 i dure Illi †bandes der auf Selbsthilfe beruhenden G 8

Nachdem noch mehrere Redner gesprochen hatten, wurde hier ab 1 f hat nunmehr Direktor Winnefeld übernommen. Die Publikation Fischel: Die bee 1 Kontoinhaber betrug im Juli durchschnittlich 121 Millionen Mark 5 uhenden Genossenschaften

1 1 gesehen worden. Durchweg konnte jetzt der Berechnung der h 8 8 Apgefs Die graphische Kunst der Neuzeit. Im Verkehr der Reichsvoztschecfn 5 art. (Schulze⸗Delitzsch) eröffnet. Als Vertreter des Ministeri

Debatte noch vor Mitternacht vertagt. vSe 8 8 MWi b über die Expedition nach Arxum in Abessinien im O 9 1 E“” Im Verkehr der keichspostscheckämter mit dem Postsparkassenamt ’1 u nisteriums für die Debatte noch ) 9 dheasgee eceaeesses has e. . en abgeschlossene Jahre 1906 8 Mhanftigt fericgn worden, 8 Gr⸗ in all 1eee bmnl außer in Fiansthewerhemusaum an eeae h. eHehe. den schweizerlschen senamt Gewerbe war der Geheime Oberregierungsrat Dr. Franke Rußland. Eine bessere Uebersicht des Verhältnisses der nach dem jetzigen scheinen im ruck ist im östen Berichtsjahre zu erhoffen. fange durch Professoren und Privatdozenten der hiesi 6 und der belgischen Postverwaltung wurden fast 4 ¾ Millionen

4 ülti s 1 „und 8 1 4 e voze er hiesigen Hochschulen ʒMark um esetzt, und zw 212 F 8 Der Kaiser und die Kaiserin sind, „W. T. B.“ zu⸗ ö’ ün 14“ den Hnnegci gat hotenb g 8 tat nn ℳ916 zergehctn bans ant cie hrsten een. Fehrürafke Fhefiger Unterrichtsanstalten stattgefunden. An nach und 5 doas d. denFäihhangen n der hüchtung Osnabrü 8 felge, gesternnach einer auf der Reede von Kronstadt abgehaltenen Prlusgen wesdencin Jahrs 1910: im ganzen geermer Pohmsn vöhe wishen echis Füruiefechtungen ve ee tte ss Feneh⸗ deraffchäigen fahrt eingerichteten Vorträge state“ Pucg he Betee sir, Ralüsoh. Seiner Ksmiclchen “gust (. 2. Heesab zurs 1““ 1 3 e gt. erbringung der vorderasiatische w sie ; 5 3 ; 222 “““ G 8 . Sr 8 . Revue nach Peterhof zurückgekehrt. Winter⸗ Sommer⸗ Winter⸗ Sommer⸗ Sommer⸗ Esfserspieg ö Kaiser Friedrich⸗Mustum pewigrn che Räume Risfenschaftliche Fortbildung veranstaltete ihre Führungen wiederum Verdingungen. dessen Begleitung sich sein Adjutant, Korvettenkapitän von Usedom 1 1.“ weizen gerste hergerichtet. Das gab Anlaß zu einer eingreifenden Veränderung in sich wiederum mlungen, Die Führungen der Abgeordneten erfreuten (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗unbst. befand, st, von Holland kommend, bei Cloppenburg gegen 2182 112 300 860 7 974 673 66 575 1 1 688 743 ] 5 291 619, der Aufftellung der Gemäldegalerie der italienischen Stuck⸗ und Ton⸗ wie alljäcrtich teet Befeirigung. In der Woche nach Ostern fand anzeiger⸗ augkiecgen ömen. er bngungen, die beim mhiche. n . 5ihen Baum gefahren. Der Chauffeur erlitt einen Schädel⸗ In der gestrigen Sitzung der Nationalversammlung wäbrend nach der obigen Tabelle Anfang August 1911 geschätzt bildwerke und der Gipsabgüsse italienischer Bildwerke. Ueber diese aterrichtsanstalken archäfogische Ferienkursus fuͤr Lehrer höherer während der Dienststunden von 9 bis 3 üt inge sjen Expedttion bruch, der Adjutant, Korvettenkapitän von Usedom wurde leicht sir Minister des Aeußern Machado laut Meldung werden⸗ Reuordnung ist im Dezemberheft der Amtlichen Berichte ausführlich rise zugänglichene tattf die meisten Vorträge wurden einem größeren :eecssee aesser) Fägt hin⸗Sernes on,glichs Heb⸗s geraetazobeüchen bestritt der Minister des Aeußern Machado aut Me. ung werden: 6 .“ eugr hagg 8 im Dezember eise zugänglich gemacht. Oesterreich⸗Ungarn. selbst ist unversehrt, hält sich aber noch in Cloppenburg des „W. T. B.“, Reklamationen, betreffend das Eigentum der 2 092 398] 255 354 8122 332 61 946 1 1 561 145 ]⁷ 4 902 448, berichte worden. 1 1 ¹ 8 21. A b 8 1 Zu dem Unfall berichtet die „Cloppenburger Tageszestung“

3 ℳ5 S b Seang D stos beim Antiquarium, Dr. Zahn, hat im Auftrage der August 1911, 12 Uhr. K. K. Staatsb hndirek 5 ihp ger Tageszeitung“: Gegen religiösen Kongregationen, erhalten zu haben und betonte den mithin jetzt mehr (+) oder weniger (—): glichen Nradenie der Wisfenschaften im Sommer 1910 85 drei⸗ Land⸗ irtschaf berg: Lieferung eines Wasserkrans, eines Vorschiehers u g- he gem⸗ 5,30 Uhr paffterte Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinr guten Glauben der Regierung, die den Gerichtshöfen die Ab: 89 714 45 506 1+† 147 659 4 629 1— 127 598 1— 389 171. EEEbu.— Land⸗ und Forstwirtschaft. sverbindung auf der Station Przemvsl. Näheres kei dorer Röhren⸗ von London über Arnheim tommend, die Stadt. Auf der Chaussen

1 N. B. 8 88z 8 ge Forschungsreise nach Cypern, der Türkei und Aegyp Z 1 jempsl. Mäteret bei der genannten im Baumtve, elnd. 10 Uhr, b ie Le wägung ö 8. Figeume Steakb⸗Behnigliche Gärtnerlehranstalt zu Dahlem bei 6 Fer 18,es, vgkrichkune ü ssen habe. Der Minister erklärte ferner, daß seit der er Direkto .Seler glitz⸗Berlin veranst ießli ugust 1911, 12 Uhr. K. K. S h in Let . ; 1 emnem anderen Automobil ausweichen überlassen h s f 3 8 Der Direktor der amerikanischen Festerung. Professor Dr. Sele eranstaltet in der Zeit vom 25. bis einschließlich Bau zweier Aflschiher ö“ K. Staatsbahndirektion in Lemberg: wollte. Hierdurch wurde das Fahrzeug steuerlos, schlug mit 88

Proklamierung der Republik keine deutsche Mission in Angola 8 Zur Arbeiterbewegungdg. 8 bat am 1. April 1919 einen l laͤhrigen Ueleuk ie Belnahme (September d. J. ihren zweiten diesjährigen Obst⸗ und Ge⸗ ger G für Unterbringung der Bureaus der 8 gegründet worden sei und irgend welche internationale Gefahr In Leipzig as des Verbandes an dem in Buenos Aires und Mexiko tagenden Umegstaniften aleermertu us. Es wird in diesem Kursus, an dem Foas Staatsbahndirektion in der Mickiewicz, und Sigmuntowska⸗ eeree g esbeh⸗ Axae Hürte Ser 9727 2 8 5 3 2 18 8 8 8 1- 8 2 5 . 9 er 9 . 11 8 2a.; —o r 21 3 2 8 8 2 8 4 2 ) E1“ 1eeeasitsn gewag- ü 2. 2. Farn⸗ vge. dbel ferar ag bgigen. Ii 1u“ degsen. TTC.“ Fehenh 84. nund Shaht de Dhbst und 1“ vragtifch 1e eces gse ekthah Die gehörig mit Stempel versehenen Offerten für obigen Bau 5 88 W ing 1423 gegen? Daß im vollen Umfang durchgeführt (vgl. Nr. —. Bl.). Beide Parteien Sute 8 8. as überaus reichhalti 1 - welcher bis 31. Juli 1913 ührt w von Alsedom wurde aus dem Automobil geschleudert, erlitt

; 3 N. 21 3 Mexiko begründeten „Internationalen Schule für Altertums 8 reichhaltige Programm umfaßt das gesamte Gebiet der welche u ausgeführt werden soll, sind au den nur b 1 Spitze der Republik nur ein Präsident stehen sor8lle. anehmen vorläufig eine abwartende Stellung ein, zu Unterhandlungen s Volkskande Amerikas“ angetreten. Der Volontär bei der düst und Gemüseverwertung. Anmeldung sind an den Direktor der für diesen Zweck vorgeschriebenen Formularen im⸗ ver vhh fufe Brief⸗ 6 2 befendet lich enschect Se en 1rb

9 0 —n. Ve 8 2 2 ; . 8 3 it es bioher noch nicht gerommen. Der Verband der Metall amerikanischen Abteilung, Dr. W. von Hoerschelmann, wurde Srfale baldigst einzureichen. Das Unterrichtshonorar beträgt für Jde längstens bis 28. August 1911, 12 Uhr, mit der Aufschrift letzt; man vermutet Schädelbruch. Das Vorderteil des Automobils

—.,— 0 C00 do

8

Türkei. 3 industriellen in der Kreishauptmannschaft Dres den hat, „W. nerit Abt ’e 8. eeel 5. c getr . t der A

1“ b 29. T. B.“ zufolge, beschlossen, 660 % der gesamten Arbeiterschaft mit einem Stipendium von 4000 als Stipendiat an diese Schule ℳ, für Ausländer 12 ℳ. See.ö 58 7 Ausführung zweier vierstöckiger Ge⸗ war gänzlich zertrümmert. Seine Königliche Hoheit der Prin

Meldung der Konstantinopeler Blätter, der Ministerrat 9 E11“ entsandt. 1 ickiewiche agungeder Bureaus der K. K. Staatsbahndirektion H. üh im W. V

habe beschlossen gie Hammelsteuer in ganz Albanien herab zur Unterstützung der zurzeit von dem Streik betroffenen Verbands Der Direktorialassistent Dr. Max Schmidt hat am 15. April 3 in der Mickiewicz⸗ und Sigmuntowska⸗Gasse in Lemberg.“ H ue gl Pelcher selbst führte, blieb im Wagen und kam mit 5 8 3 2 18 2 5 16 v x 8 6..,n.⸗ 71. 8 88 8 1 2 2 9 4 3 3 2 eb .* 9

vsazee vestängt sich nicht. Wie „W. T. B 9„ meldet, hat der fäsm 7 88 her beschlossen, wie die „Frkf. Ztg.“ berichtet, 1910 eine Forschungsreise nach Brasilien ““ 1 Ernteaussichten in Rumänien. C Fnt beggafügen⸗ itr S Projektsplan mit dem und Fran aus 7. ehe 85 vemsebon AnerhrNe ad, Froplpwit

1 8 Das Mitglied der Deutschen Marineexpedition, Kand. Walden, er Kaiserliche Konsul in Jassy berichtet unterm 4. d. M.: aubeschreibung, C. die allgemeinen Be⸗ nahmen auf Bitten Seiner Königlichen Hoheit den Korbetten⸗

Ministerrat beschlossen, das Memorandum des Albanerklubs zwei öffentliche Versammlungen der Arbeiter der badischen Mai 1910, ihr Lent fefor Dr. Kraemer, nach Im M. he Ke Angungen für Abgabe und Ausführung von B 2 Be m en W Anilin⸗ und Sodafabrik (vgl. Nr. 183 d. Bl.), durch den kehrte Ende Mai 1910, ihr Lei er, Profe or Dr. Kra San Monat Juli hielt die regnerische Witterung des Vor⸗ b 5 8 , von Bauarbeiten der K. K. kapitän von Usedom nach Cloppenbur mit, von w 8 zu berücksichtigen. nilin Beendigung der Hamburgischen Südseeexpedition Anfang Oktober monats weiter an; erst im letzten Fe des Monats trat Stagtsbahnverwaltung (auflage 1910, 9. di Peziellen Bedingungen liche Hilfe nach der Unfalsstelle sondten woselbst Srene eest Fihe

3 Vorstand der Betriebskrankenkasse bei der Direktion wegen ng st ur Ausfü 1t 2

Dänemark. 1 ““ des Streiks vorstellig zu werden. Auf die Aus⸗ eeaern durch die Stiftung des verstorbenen Geheimen Hef⸗ it in Metth . Infolgedessen sind die Erntearbeiten etwas uflaasühruges 2 e S besfebehnerwalkung Hoheit bei dem Chauffeur verblieben war und dem Verunglückten

Vom dänischen Minister des Aeußern und dem französischen führung dieses Beschlusses erklärte die Fabrikleitung gestern, Baeßler ins Leb vEe eßler⸗Archiv erschienen seit sesseitigen rif genommen worden. Die Weizenernte im für obenerwähnte Hfferten 8 erteneinbringung die erste Hilfe leistete. Aus der Umgegend holte dan Prinz weitere

. einer Meld des „W. T. B.“ gestern in das Verlangen der Streikenden, wieder in die Fabrik rats Baeßler ins Leben gerufenen Bae gler⸗Arch 9 ab onsulatsbezirke ist zwar noch nicht beendet, wird e Offerenten sind verpfll Hilfe und Gespanne herbei, die ihm von den Leuten gern und bereit

bböö krag zwischen Däne⸗ zurzckkehren zu dürfen, als set gar nichts vorgefallen,“ für 1710 dfer grsten e. den S. erfolgreichen Aus⸗ Nachrichtve Druschergebnisse bisher erkennen lassen und barüber wähnten Allegate zu unkerschrfsges ndesehen sor ntt en Lerfadern willig erpel wurde. Um 1,30 Uhr wurde der Chauffeur in das

8 8 1 2 : 2 yde 5 Kontr ruc b . Abte 2 5 . eg rliegen, insi 8 9 dr. z 2 ie d ½2 Sei öniali G

mark und Frankreich unterzeichnet worden. Vorbildlich für dec e . hett gecht zg gshdeen. 88 grabungen in den Provinzen Brandenburg und Sachsen, Ausgrabungen Fitelermte eingescoatt.cfchtlich der. Menge kaum auf fie e Se e 4 be 8 Allgate und Stempel⸗ biesige s e 8 Fabeenhs. Weinb, Königliche Hobeit

den Vertrag war 98 auf der ee es Geen von in der Fabrik Aufnahme finden. Versprechungen von Lohnerhöhungen in Rumänien vorgenommen. wenhen gilt das Gleiche; derselbe wird aber in der Moldau Lemberg, III. Stock, 309 für eine Gegüts Zatehaßpdirentlon in eintraf, und der Korvettenkapitän von Usedom verbleiben vorläufig im

32 Staaten gebilligte Entwurf zu einem Schiedsgerichtsvertrage. würden nicht gemacht; S treitführer würden nicht wieder eingestellt. Fün ses E“ 8Schulaebzudes, n bezug nuf ngebaut. Gerste und Hafer versprechen sowohl Die Oeffnung der eingegangenen Offerten, ba welcher die „Zentralhotel“, um die ärztliche Untersuchung des Chauffeurs abzu⸗ 1 8 Ddie Zahl der Ausständigen beträgt nunmehr 2000 Mann. Die Lage Am 17. Februar entstand im Mitteltrakt des Schulg tatt tellende Ernt enge, als auch auf Beschaffenheit eine zufrieden⸗ I Offerenten anwesend sein koͤnnen erfolgt am 29 A ge91. warten.

hat sich durch die Antwort der Fabrikleitung wieder verschärft. 1 g; vor der in das Dachgeschoß eingebauten Emaillierwerkstatt, onte, obwohl die sogenannte Braugerste durch den vielen Mittags 12 Uhr. st —, 8 1“ 8 9 C1“ 86

1

ö11.“