Explosion herbeiführte. Man weiß nicht, wie viele von den Reisenden sich an Bord des „Gutenberg“ befanden. Eine im Krankenhause
liegende Frau erklärte, daß ihre Tochter mit einem vierjährigen Kinde an Bord gewesen sei. Bis jetzt sind zehn Verwundete fest⸗
gestellt, von denen der zweite Maschinist schwer verletzt ist.
Brüssel, 9. August. (W. T. B.) Weite Strecken Torf⸗ moor an der belgisch⸗deutschen Grenze bei Falhay sind in Brand geraten. 200 Soldaten sind zu Löscharbeiten zur Brand⸗
stätte abgegangen.
druck wurden sämtliche Fensterscheiben der Umgebung zerstört. Der 8 Dampfer „Gutenberg“ ist Eigentum der Dampfschiffahrts⸗ gesellschaft für den Nieder⸗ und Mittelrhein zu Düsseldorf. Die Gesellschaft gibt nachstehende Liste der Toten und Verletzten bekannt: Getötet: Steuer⸗ mann Pollmann⸗Bingen, Leichtmatrose Lehr⸗ Bacharach und Heizer Glosseit⸗Warruß (Kreis Heydekrug) vermißt: Heizer Keil⸗Heppenheim; verletzt: Kapitän Seip, erster Maschinist Müller, Monteur Exel, Kellner Rode, Restaurateur Nordhorn, Matrose Wolz sowie von den Reisenden zwei Frauen aus Rotterdam. Ueber die Ursache der Explosion ist der Gesellschaft nichts Näheres bekannt; es wird die Vermutung geäußert, daß die Wassermenge in dem explodierten Kessel zu gering gewesen sei, wodurch dieser teilweise glühend wurde, sodaß eine unvorsichtige Beifüllung die
(W. T. B.) Heute abend wurde in 5 dem Prozeß gegen die Winzer das Urteil gefällt, die sich im . — — 1 —— —— “ JX“ März d. J. gegen die Maßnahmen der Regierung zur Bekämpfung SSE“ 8
der Rebschädlinge aufgelehnt hatten. Ein Winzer wurde frei⸗ esprochen, drei andere wurden zu Geldstrafen von 10 bis 100 ℳ Wetterbericht vom 10. August 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr. 8 c8 8 Name der
rezw. 2 bis 20 Tagen Gesängnis verurteilt.
Mainz, 9. August. (W. T. 8 Heute abend 6 ½ Uhr brach Wind⸗ Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ in der Castellschen Waggonfabrik Feuer aus, das sehr schnell richtung, verlauf station große Ausdehnung gewann. Bis 9 Uhr Abends waren vier Wind⸗ der letzten Hallen niedergebrannt, in denen sich fertige Waggons befanden, stärke 24 Stunden die zum Teil mitverbrannten. Die Löscharbeiten sind noch im Gange. Der Schaden ist sehr bedeutend.
Wiener Neustadt, 10. August. (W. T. B.) Der Ingenieur Sablatnig unternahm in
der vergangenen Nacht mit einem Pösagter einen Ueberlandflug na s
Bochum, 10. August. (W. T. B.) Auf der Zeche „Hanni bal I.“ riß heute früh 5 Uhr bei der Leuteförderung da 8 8
Seil. Der Korb, in dem sich 45 Bergleute befanden, stürzte E r st e 8. e —
und 25 Mann wurden teils schwer, teils leicht verletzt. c g e Die übrigen blieben unverletzt. — Ueber das Unglück wird von zu⸗ ständiger Seite gemeldet: Bei Förderung des zweiten Korbes nach Beginn der Seilfahrt verlor der Maschinenwärter die Gewalt über die Fördermaschine. Diese ging durch, der herabgehende Korb stieß im Sumpfe bart auf, der heraufgehende wurde gegen die Seilscheibe gerissen, dann brachen beide Seile. Auf dem niederge enden Korbe befanden sich 44 Arbeiter, die sämtlich in Sicherheit sind; leider aber sind 18 durch Bein⸗ und Rückgratsbrüche schwerverletzt, von den übrigen 26 Leicht⸗ verletzten konnten 19 ihre Wohnungen aufsuchen. Wegen des Unfalls
ruht die Förderung bis morgen.
Edenkoben, 9. August.
ichsanzeiger und Königlich Preußischen,
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8 “ Berichte von deut
Dualität mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner.
höchster niedrigster höchster ℳ ℳ
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1¹ nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
4.—
Verkaufte Menge
8
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Barometerstand vom Abend
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
niedrigster ℳ
höchster ℳ
Wetter Doppelzentner
V dem
Name der Beobachtungs⸗ station
Stufenwerten*)
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ Niederschlag in
in 45 Breite
Temperatur
Wetter
niveau u. Schwere
W 19,60
ei zen. 20,00 20,20 18,80 19,30 18,80 19,50 18,70 20,00 19 25
19,60 19,50
19,50 21,00 23,40 20 30 18,70
in Celsius Niederschlag in Stufenwerten *) Barometerstand vom Abend
Temperatur
Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗
niveau u. Schwere in 45 ° Breite
Insterburg Stettin. 1“ Stargard i. Pomm. S “ sa- Bromberg. 8 “ Brealar⸗ 1“ 188 24 rankenstein i. 1 8 Feresstaht 88 18,75 ilenburg öö“ 19,40 JSee “ 19,25 Goslar das Paderborn 8 19,00 19,00
Ses 8 20,00
20,00 20.20 19,30 19,30 18,80 19,50 19,60 20,00 19,50
20 00 19,50
20,00 21,00
3,40 20,50 18,70
662 8 764 vorwiegend heiter 766 vorwiegend heiter
—
761,2 NO. I balb bed⸗ 18,1 763,3 NNW Z balb bed⸗ 20,0
765,7 Windst. wolkenl. 22 0 760,5
Windst. wolkenl. N 3 wolkenl. 762,0 N 2 wolkenl. 761,5 762,3
NW. 2 wolkenl. 760,7
20,00 18,75 18,75
Kiew
Wien
Prag
Rom
Florenz Cagliari Thorshavn Seydisfjord Rügenwalder⸗ münde Skegneß Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Reykjavik
(5 Uhr Abends) Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Perpignan Belgrad, Serb. Brindist Moskau Lerwick Helsingfors Kuopio Zürich Genf
zsvorwiegend heiter 768 vorwiegend heiter 768 vorwiegend heiter 768 vorwiegend heiter 768 vorwiegend heiter 768] ziemlich heiter 764 vorwiegend heiter 766 vorwiegend heiter
swolkenl. 3 wolkenl. wolkenl. wolkenl heiter
wolkenl. wolkenl.
wolkenl.
S0
=
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze
Stornoway Malin Head Valentia
18,60 19,30 18,60 19,70 19,00 19,40 19,50
19 20 19,00 20,00 20,00
18,50 — 19 00 19,00 ier V 19,30 19,50
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel F „ „Fesen). 20,00 20,20 20,40 20,40 18b
19,60 19,60 W V 20,0 20,30
ch Fischamend und zurück. Es ist dies der erste nächtliche Ueberlandflug.
London, 10. August. (W. T. B.) Gestern abend kurz nach 7 Uhr brach in Westend im Carlton Hotel ein Brand aus, der sich auf die oberen drei Stockwerke ausdehnte. Mehrere Menschen wurden von der Feuerwehr aus den oberen Stock⸗ werken durch die Fenster gerettet. Um 9 ½ Uhr wurde man des Feuers, das eine Zeitlang das anliegende His Majesty's Theatre be⸗ drohte, Herr. Das Dach des ist völlig zerstört. Gegen 11 Uhr Abends war das Feuer völlig gelöscht. In den ausgebrannten Räumen wurde bei den Aufräumungsarbeiten eine verkohlte Leiche gefunden. Der Umgekommene ist als ein Amerikaner festgestellt worden. Unter den Gästen befand sich auch der frühere deutsche Staatssekretär Dr. Dernburg, der fast sein ganzes Gepäck verloren hat und einem Mitarbeiter des „Standard“ auf Befragen erklärte: Ich bewohnte ein Zimmer im dritten Stock⸗ werk und habe alle Anzüge verloren, außer dem, den ich trage. Als Alarm gegeben wurde, eilte ich auf die Straße, die gedrängt voll war von Gästen, von denen viele nur sehr dürftig bekleidet waren. — Drei Feuerwehrleute mußten ins Krankenhaus gebracht werden, doch
ist ihr Zustand nicht bedenklich.
Gibraltar, 9. August. (W. T. B.) Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ ist der französische Dampfer „Emir“, ber um 3 Uhr früh von Gibraltar nach der marokkanischen Küste abgegangen war, fünf Meilen östlich von Tarifa gesunken Infolge dichten Nebels war der englische Dampfer „Silverton“ mit dem Dampfer „Emir“ bei Tarifa zusammen⸗ gestoßen. Von den Passagieren wurden 15, von der Mannschaft 12 Personen gerettet. Nach den letzten Fest⸗ stellungen sind 86 Personen ertrunken. Der Kapitän des Dampfers wurde verletzt, jedoch gerettet. — Der Dampfer „Emir“ war am Mittwoch von Marseille nach Oran, Gibraltar und der Küste von Marokko in See gegangen. Der Dampfer „Silverton“, der die Maschinenwelle beschädigt und vorn ein Leck hat, hat die 27 Geretteten nach Marseille gebracht. Von den er⸗ trunkenen Reisenden des Dampfers „Emir“ waren 56 Marok⸗ kaner und 6 Europäer, unter letzteren ein Postbeamter.
Etampes, 9. August. (W. T. B.) Der Flieger Vedrines hat bei seiner Bewerbung um den Michelinpokal eine Strecke von
insgesamt 808 km zurückgelegt.
Madrid, 10. August. (W. T. B.), Laut Meldungen der „Agence Havas“ soll das Kriegsgericht in Cadix einen Ma⸗ trosen der „Numancia“ (vgl. Nr. 186 d. Bl.) zum Tode, mehrere andere teils zu lebenslänglicher Zwangsarbeit, teils zu geringeren Strafen verurteilt haben. — Das Todesurteil
egen den erwähnten Matrosen der „Numancia“ soll gestern bereits voll⸗ treckt worden sein. — Während des ganzen gestrigen Tages herrschte in Cadix der Generalstreik als Kundgebung für die Be⸗ gnadigung der Verurteilten. Die Arbeiterorganisationen durch⸗ zogen die Straßen und protestierten gegen die Vollstreckung des
Todesurteils.
3
DSSSYS
NNW S
— — — d0 essSSSSSSS
WNW wolkig
Windst. bedeckt.
N 4 wolkenl. 6 NO 1 wolkig 766 Gewitter 7 . . Windst. wolkig 764 Gewitter neneanahr 4 S 1 bedeckt 762 Nachm. Niederschl Waren 20,00 Windst. heiter 2 763 vorwiegend heite Neubrandenburg 9 18,50
NW 3 halb bed. 760 —(TLesina) Altenburg .. 1 ziemlich heiter “
[19 0 764 —
26 0 762 19 3 761 25 0 759 17 0 764 13 3 762 210 768 769 765 764
764 — 571 763
19,50
19 17 20 50 22,90 20,17 18 67 19,
z68 vorwiegend heite
3 wolkenl. 768 763 —
767,8 765,3 764,8 762,8 760,6 761,5 761,5
766 vorwiegend heiter ös vorwsegend heiter 767 vorwiegend heiter 765 vorwiegend heiter 76a vorwlegend heiter 764 vorwiegend heiter 765 vorwiegend heiter 539 vorwiegend heiter (Wilhelmshav.) 761 vorwiegend heiter (Kiel) Bvorwiegend heiter (Wustrow i. M.) vorwiegend heiter (Königsbg., Pr.) vorwiegend heiter (Cassel)
763 vorwiegend heiter
(Magdeburg)
763 vorwiegend heiter ((GrünbergSchl.) 765 vorwiegend heiter (Mülhaus., Els.) 764 verwiegend heiter
(Friedrichshaf.) vorwiegend heiter
(Bamberg) 764 vorwiegend heiter
763 763 765 770 768 768 766 769 769 769 770 770 768
wolkenl. wolkenl.
wolkenl. heiter heiter
765,7 NW 2 beiter 763,1 WSWl halb bed. 766,6 ONO 2 bedeckt
761,4 Windst. wolkenl. 763,0 Windst. halb bed. 758,0 NW Zwolkenl. 763,9 N 1 wolkenl. 764,3 WSW bedeckt 769,2 NNO 1I wolkenl. 770,5 N 1 wolkenl. 764,6 ℳ 1 wolkenl. 764,3 SW 1 wolkenl. Lugano 762,4 N i beiter Sintis 569,6 1N —2 heiter. Budapest 761,6 ND 2 bhalb bed. Portland Bill 764,3 NO 5 halb bed. Horta 769,1 W lbedeckt Coruna 766,7 NW 1 Nebel] 18
*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten; 0b= Qmm; 1 = 011 bis 0,4; 2 — 0,5 bis 2,4 99 2 2 8 bis 64; 4 = 65 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20, 5 bis 8144 722 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.
Dasz gestrige Hochdruckgebiet hat sich nordostwärts verlagert, es reicht, von einem Maximum von 770 mm über dem Bottnischen Meerbusen ausgehend, bis zu den Alpen; ein neues Hochdruckgebiet über 770 mm ist südwestlich von Irland erschienen und breitet sich über Großbritannien aus; eine ostwärts vordringende Tiefdruckfurche befindet sich über der Nordsee. — In Deutschland ist das Wetter bei⸗ schwachen östlichen Winden und geringer Wärmeänderung heiter und
trocken; im Süden herrschten gestern 32 Grad. 8 11“ Deutsche Seewarte.
Weißenhorn. Biberach.. Ueberlingen..
20,00 20,00
bedeckt
Roggen. 16,00 16,40 15,20 15,60
15,40 15,60 15,60 15,70 15,20 15,80 15,25
16,50 16,00 16,00 16,00 16,60
15,30 16,00 16,50
Prtt bumg ... I11““ Phritz 1“
targard i. Pomm. . Schivelbein 8 1* Lauenburg i. Pomm. E* Bromberg . . EE111““ Heessan “ Frankenstein i. 8 3 Lüben i. Schl. L. 88 Halberstadt.. Eilenburg.. 11314156 ““ aderborn. N
fnß ö“ Dinkelsbühl . Waren..
Neubrandenb 8 Altenburg 1 f
halb bed.
—
16,10
16,00 16,50 15,60 15,60
15,40 15,80 15 70 15,70 15,70 15,80 15,50
16 90 16,00 16 30 16,20 16,60
15,50 16,00 16,80
16,00
heiter
halb bed.
Seilly
15,30 15,40 15,50 15,00 15,10 15,30 15,00 16,50 16,25 15,50 16,00 15,80 15,60
15,20 15,40 15,30 15,00 14 20 15,30 14,75 16,50 16,00 15,50 15,80 15,60 15,60 18,50
Aberdeen 1 wolkig
-
—
Shields 766 8 heiter
Holyhead Isle dAix
heiter bedeckt halb bed.
Dunst
wolkenl. heiter
wolkenl. heiter
wolkenl. wolkenl. 2 2 heiter
Windst. wolkenl. SO 1 wolkenl. SO 2 wolkenl. NO 2 wolkenl. 771,2 Windst. wolkenl. 769,8 NW 2 wolkenl. 768 769,4 O 2 wolkenl. 769 769,3 Windst. swolkenl. 22 0 768 768,8 Windst. halb bed. 14. 0)9 769 768,2 NO. wolkenl. 21. 0 767 767,8 NO 1 wolkenl. 21] 0 767 766,3 N. 1 wolkenl. 17 0 766.
767,8
ziemlich heiter
—
764,4
—
765
St. Mathieu 767,3
—
764,0 763,2 763,5 764,8 767,3 765,9 766,8 768,7 768,5 767,8 768,6 770,2
Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudesnes Vardö Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Gorki Warschau
SSS —₰¼½ —₰½ —₰¼
8
er st e. 16,60 17,00
14,80 15.50 17,50 18,00 17,30 17,30 17,25 17,50 20,80 20,80 19,50 20,20
15,00 15,00 16,50 16,50 17,50 17,50
Hafer.
üa 16,00 19,00 — 16,50 16,80
vpe 15,00 16,00 16,50 17,00
17,50 17,60
16,60 28
15,40 16.10 16,80
Insterburg
Porkut. . 111“ Breslau.. Frankenstein i. Säör. Lüben i. Schl. 88 Ferbherstadt .
ilenburg.
arne .
Goslar.
Neuß.. Waren .
16,60 13,50 16,00 16,00 16,75 19,20 14,25 17,70
16,00 16,50
SSSSs
8 14,20 17,40 16,00
17,00
19,50 14,50 18,00
16,00 16,50
d0 —₰½
Braugerste
20 0
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 10. August 1911, 6 bis 7 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe .. 122 m 500 m 1000 m 1500 m
Temperatur 9 16,7 17,4 16,1 11,0 “ Rel. Fchtgk. (0% 74 56 49 55 Insterburg
Wind⸗Richtung 0ONO ONOo 0ONO 9 Vadecnsg.. .
„ Geschw. mps 6 6 6 8 Stetin . .
Heiter. Phrit 4 5
argard i. 88
8 8 ere Schivelbein Pen
Stolp i. Pomm.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer des „Neuen Schauspielhauses“: Das Prinzchen⸗ SWT—8 Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Liebesschwank in 3 Akten von Robert Misch. Richtic. “ “ . alter
22 20 21
9. August. (W. T. B.). An Bord des Dampfers „Gutenberg’, der außer Stückgütern 15 Reisende an Bord hatte, ereignete sich heute morgen eine Kessel⸗ explosion, durch die vier Personen getötet und mehrere verletzt wurden und die auf dem Fahrzeug großen Schaden anrichtete. Der Schornstein wurde hoch in die Luft geschleudert; das ganze Oberdeck, der Radkasten, die Küche und Kajüten sind zerstört. Der Kessel wurde auf den Kai geworfen und seine Außenwand hundert Meter weit weggeschleudert; teilweise schlugen die Bruchstücke durch die Be⸗ dachung einer nahegelegenen Druckerei. Durch den Luft⸗
Rotterdam,
16,00 17,00 16,20 16,50 17,60
16,10 17,30
19,00 16,50
16,00 17,00 17,40 16,40 15,40 16,20
766
—
wolkig
geAgh
18 3
765,1 S 1
Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr:
Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz Sonnabend und folgende Tage: Das Prinzcher.
neuer 16,70
den
Königliche Schauspiele. Sonntag, 13. August: Opernhaus: Königskinder
Montag: Der fliegende Holländer. Dienstag: Der Waffenschmied. Mittwoch: Madama Butterfly. Honnerstag: Carmen.
Freitag: Rheingold.
Sonnabend: Die Walküre.
Sonntag: Mignon.
Schauspielhaus: Sonntag, den 13. August: Die Journalisten.
Montag: Zopf und Schwert.
Dienstag: Die Welt, in der man sich lang⸗ weilt.
Mittwoch: Die Rabensteinerin.
Donnerstag: Störenfried.
Freitag: Wie die Alten sungen.
Sonnabend: Prinz Friedrich von Homburg.
Sonntag: Ein Schritt vom Wege.
Neues Operntheater. Freitag: Zu ermäßigten Preisen: Der Ring des Nibelungen. Zweiter Tag:
Siegfried. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend: Carmen. (Gastspiel v. Emmy Destinn.)
Sonntag: Lohengrin. (Gastspiel v. Marga Junker⸗ Burchardt.)
Montag: Zu ermäßigten Preisen: Carmen.
Dienstag, den 15. August: Schluß der Saison: Tie Meistersinger von Nürnberg. (Gastspiel
in fünf Bildern nach C. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi.
Sonnabend und Bummel⸗ studenten.
Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Drei Akte von Karl Schönherr.
Sonnabend und Sonntag: Glaube und Heimat.
Nenes Schauspielhaus. Freitag, Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des „Neuen Ovperetten⸗ theaters“”: Die keusche Susanne. Operette in 3 Akten von Georg Okonkowsky. Musik von Jean
Gilbert. Sonnabend und folgende Tage: Die keusche
Susanne.
Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Central⸗Theaters aus Dresden: Der
verbotene Kuß. Sonnabend und folgende Tage: Der verbotene
Kuß. Schillerthenter.
folgende Tage:
Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Lustspiel in drei Akten von Gustav Kadelburg und Rudolf
Presber. Sonnabend und folgende Tage: Der dunkle
Die lustigen Nibelungen. Sonnabend und folgende Tage: Die lustigen
Nibelungen.
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Freitag, Abends 8,20 Uhr: Die goldene Schüssel. Sonnabend und folgende Tage: Die goldene Schüssel.
Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die Dame von Maxim. Schwank in drei Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Benno Jacobsohn. (Sommerpreise.)
Sonnabend und folgende Tage: Die Dame von Maxim.
Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.)
Freitag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowskv, beorbeitet von J. Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.
Sonnabend und folgende Tage: Polnisch
schaft. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof
lxmemmmmmmmrgxmnarHnevva E Familiennachrichten.
Verehelicht: Hr. Landrat Hans Peter von Kotze mit Gerdꝛ Gräfin von Hohenthal (Wanzleben- Hohenpriesnitz). Geboren: Ein Sohn: (Berlin). — Hrn. Oberleutnant Frhru. von Leesen (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant Detlev von Buchwaldt (z. Zt. Straßburg, CElb⸗ Gestorben: Hr. Oberstleutnant a. D. Edmud von Woyrsch (Straßburg, Els.⸗Pilsnitz bei Breslau — Hr. Forstmeister a. D. Hellmuth Stechen (Görlitz). — Hr. Major a. D. Ernst von Stort (choatan i. M.). — Anna Gräfin Harden erg Karlshof bei Zitzschewig, Bez. Dresden).
Hrn. Egon von Rieben
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berllr
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlalt Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen
v. Marga Junker⸗Burchardt.)
1 11““
Friedrichstr.) Freitag, Abends 8 ½ Uhr: Gastspiel
(einschließlich Börsen⸗Beilage).
Frankenstein i. Schl. .. Lüben i. Schl 8 8 Halberstadt 7 Eilenburg. Marne. Goslar.
aderborn .
11“1“]
Dinkelsbühl
Weißenhorn. innenden.
Biberach..
Ueberlingen.
maen S eubrandenbur
. Altenburg. 3 8
Bemerkungen. Die verkaufte
.alter neuer
-„ ½2 2᷑ a2 2 2 va a à2 „ F5. 2
Men
e wird Berlin, den 10. August 1911. 9 1“ e “ 8
auf voll 8 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für vefe o Se und der Verkaufswert auf voll
15,50 17,80 15,05
19,50 17,00 18,50 16,00 16 00 15,50
20,00 18,00 19,00 16,00
16,50
15,70 17,80 15,30
19,50 17,00 19,00 16,00 16,00 15,50 20,00 18,00
20,40 16,00
16,50
15,80 18,00 15,55 21,00 20,00 17.50 19,00 18,00 17,00 16,50 21,00
19,60
17,00 888⁸
:00 17,00 19,00 19,40
Mark ab ung, daß der betreffende Preis nicht vargekommen sft in Plnh
Kaiserliches Statistisches Amt.
16 00 18,00 15 80 21,00 20,00 17,50 19,50 19,00 17,00 16 50 21,00
20,00
17,00 15,80
40
58
23 48 420
1 500
17,00 17,00
17,20 18,56 16,50 16,50 16,00 1 19,00 8 20,00 20,00 18,39 19,16 19,54
19,59
16,46 16,00 16,00
1 075 451 790
6 606
15,7 25 400 3
16,93
Der Durchschnittspreis 8 aus d t (.) in den letzten sechs Spalten, daß 8 ö“
“
eerundeten Zahlen herr net. prechender Bericht Sr
.
“