8 8 6 Der Internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat ferner be⸗ und einer ungeheuren Menschenmenge fand heute der S tapellauf erfolgten Kesselexplosion teilt die Dampfschiffahrtsgesellschaft fir “ 6 b t 8 Erste
schlossen, gegen Herkünfte von Novorossitsk das Cholera⸗ des zweiten italienischen Dreadnoughts „Conte di Nieder⸗ und Mittelrhein mit, daß nach der in Rotterd 8 — reglement anzuwenden. Cavour“ statt. 1“ gefundenen Untersuchung seitens der staatlichen Kesselprüftan⸗ B E 1 c g E
eeg. . de. grntth. . Se 5 (m ) Das eßeger t hat fest behaee ein weeecden 8 eder 8 B noch in der R. 8 89 8 . 8 “ Hamburg, 10. August. S5. B. er Kapitän des heute C „10. Augu T. B.) Das Kr ch Ar. 2 ufsich igung der Sicherheitsvorrichtungen vorgelegen habe und d 3 44
ü 8 ier einget D 8 „Cordelia“ und gestellt, daß die Meuterei auf dem Kreuzer „ umancia“ von fnsgechtißune W I ausgeschl s j. nd daß 2 l 8 z g — von St. Petersburg hier eingetroffenen G v ind 1ge hecrzdsöndaiter ceenh den it, die wegen ihrer repubee] ius Fonder Bollse wanger ausgeschlossen seie dh erngegeürdnng um U 1' 192 am ei er un ont 1 reu 1 en 11] an l er.
ine Frau sind unter holeraverdacht in e 2 fene gr ng, nn ist 8 “ 8. Fee gene “ pie “ Bestnnung — 8h; E“ geleitete weitere Untersuchung ergeben. 1 ärztliche Unt⸗ des erkrankten Kapitäns und seiner Frau ha worden, unter ihnen der Ha „der S
rztliche Untersuchung des er p mit den Waffen in der Hand Widerstand geleistet hatte. (Vgl. Kopenhagen, 10. August. (W. T. B.) Der französische — 3 Freitag, den 11.
jedoch ergeben, daß nicht Cholera vorliegt. Die Erkrankung ist . ledinlch Re Folge e bei beiden Personen schon früher aufgetretenen Nr. 187 d. Bl.) F lieger Poulain, der sich zurzeit bei Aalborg in Jütland Dygsenterie. “ „ aufhält, ist heute abend aus einer Höhe von etwa 70 m infolge eine 11“ Triest, 10. August. (W. T. B.) Heute sind hier zwei neue Rotterdam, 10. August. (W. T, 5 Von den durch die Motordefekts abgestürzt und hat dabei mehrere Rippen 89 tmã Cholerafälle vorgekommen, von denen einer tödlich verlaufen ist. Explosion Umgekommenen ist inzwischen noch die Leiche brochen, die in die Lunge eindrangen. Sein Zustand ist ernf. 8 Konstantinopel, 10. August. (W. T. B.) Gestern und einer geborgen. Vermißt wird dagegen noch die Leiche — . — — ———— 1- — — heute sind hier 31 Fälle von “ aufgetreten. Davon sind ihres öchterchens und die des Heizers Keil. (Vergl. 1 1 8 Dualität Am vorigen 21 Fälle tödlich verlaufen. — Auf dem Transportdampfer „Marmara“, Nr. 187 d. Bl.) — Bezüglich der auf dem Dampfer „Gutenberg (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) “ . Durchschnitts⸗ üg 8 am Markttage her dösbenn ven Sen Fah 8 Medua hier eingetroffen ist, sind — — I“ mittel erkaufte Verkaufs⸗ g Seals⸗ 19 rei Cholerafälle festgestellt worden. — — 83 nn — W ür nach überschläglicher b à6 Fg gs ha 10. “ Eenc. 82 böbdie;kä Wetterbericht vom 11. August 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. — b Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner. g er 1 Voxvel Durch. V 1 8 ützun verteuf ereits kenschen zum Opfer gefallen; fün ranke sind noch im — — . 1.“ 8 b Kehgsr. 1 em 1 elzentner G in Behandlung. Die L“ sind sämtlich Chinesen. 22 Name der Wind⸗ Witterungs. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 1 preis V Prks unbekannt) ie Seuche brach in der vorigen Woche gerade gegenüber der Fremden⸗ Name der 8. 5 Wind⸗ Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ richtung, Wetter verlauf ℳ ℳ ℳ 88 ℳℳ V „8 niederlassung aus, und zwar an der nordvestlichen Grenze, die immer Beobachtungs⸗ 8 Wetter verlauf statio Wind⸗ der letzten 9 8 sehr ungesund war. Ein Fall ist heute innerhalb der internationalen, stati 852 8 der letzten n stärke Stunden 18 .1b einer in der französischen Niederlassung vorgekommen. ation 24 Stunden ““ e 8 8 Wongrowitz. 18,30 18,50
“ 17,70 17,80 18,70 18,80 19,70 Straä 17,80 18,20 18,60 19,00 19,40 Hirschberg i. Schl. 18,40 18,40 19,40 19,40 19,70 19,70 Mattberx. . . — bes 19,30 19,40 Göttingen. 19,30 19,30 19,60 19 60 11““ 20,80 21,10 21,10 21,40 20,00 20,00 21,00 21,00
1 766 eiter rshabn — 6 woltig —10—= “ 19,20 19,40 19,50 19,60 Mannigfaltiges. Aachen 762,7 Windst. heiter 09 762 vorwtegend heiter Seydisfiord ——† 767,8 Windst. wolkenl. 10 1“ Rastatt. . .. 21,00 21,20 21,50 21,50 v“ Hannover 765,6 DO z wolkenl. 092 764 vorwiegend heiter Rügenwalder⸗ 8 eheee g h E“ 11Sg F 18,40 18,40
Mogdebut g, 10. August. (8. T. H.) Der Batlon Berlnr 766,2 D. 2 wolkenl. 22 0 765 vorwiegend heiter müͤnde 767,3 Windst. Dunst 19, 0 767vorwiegend heiter v 8980,1 8 “ Roggen.
. 8 iesi Vereins für Luftschi 1. en 5,—öb —— —b——— 8. anfe e egenvaeerfite ürneaftschgehet, der zente Braben — 182 Wdst bener r2110 764 gemlich heczer- Skeanez — 7683 310. b beiter 17 0 ,67 1 600 m Höhe bei Langenweddingen mit ungeheurer Ge⸗ Breslau 765,9 O wolkenl. 0. 764 ziemlich heiter] Krakau 765,3 O Z¹ wolkig —18 3 764 Nachm Niederschl Fensdshens a. W. üf 89 15,80 15,80 schwindigkeit auf Fein 1“ 88 lee Insassen Bromberg 766,6 7 wolkenl. 24 0. ba-. Wetterleuchten Lemberg 763,8 G ONO 2 Zöheiter 18 2 7638 —Gewitter Won — 86 189 18 1520 15,40 Fhande, ,G 2—, chiffahrk teilt 8 er chen 1 edaß 6 Metz 762,8 NOS — Zwolkenl. 18. 0)b0762 vorwiegend heiter Hermanstadt— 761,3 SSO 1 bedeckt 18 6 761 Gewi Breslau... 14,20 15,10 15,20 1570 sich nicht um einen Absturz handle, sondern um eine durch die Frantkfurt, M. 763,3 NO— Jeiter —22. 0 762 vorwiegend heiter “ 2761,1 Windst. wolkenl. 24, 3 761 Striegau. . . 14 90 15,30 15,50 15,70 meteorologischen Verhältnisse der oberen Luftschichten notwendig Karlsruhe, B. 762,7 NO 2 heiter 211 0) 761 vorwiegend heiter Reykjavik 766,2 Windst. Regen 9 — 764 (Lesina) Hirschberg t. Schl. 15,00 15,00 15.70 15,70 ereitet werden konnte, wurden dem Gastwir ulz⸗Gardelegen die 5=——q’=S b TTTII“ -18 0 765 es u“ 73 . „ Beine eingeklemmt, sodaß er einen Kröchelbrug erlitt. Die Meldung Zugsvisge — 535,8 SSO Zheiter — 3 0 537 meist bewölkt Cberbourg 482 S 4 Dunst [18. 0 765 Z11u1“*“*¹] 16,50 16.80 16,80 17,10 (Wühelmshav.) C on 761,4 Windst. wolkenl. L1““ 15,60 15,60 16,60 16,60 Wö1ö1“ 16,20 16,40 16,50 16,70 II 16,55 16,55 17,00 17,00
ülle ist irrtümlich. die Reißlei emnmt zir
vom Platzen der Ballonhülle ist irrtümlich ur die Reißleine wurde 2 7eg vorwieuend dade Blarriß 27623 d Iwolkenl “ Nizza 760,7 Windst. heit 1
Kiel) Nezze —60,7 Windst. heiter Friedland i. Mecklb. 15,30 15,30
gezogen. 8 DBigr Cloppenburg, 10. August. (W. T. B.) Den bei dem Automobil-⸗ Malin Head 768,8 OSO 3 heiter 14 0 769 vorwiegend heit “ Ken. Sön 3 — e 6“ — — 8“ G Bihn iglichen 8 1“ Heenn . V (Waschend Hetter Berbegden, . 5o S — heh Chateau⸗Salins. 1 “ 15,80 16,00. Has vgl. Nr. 187 d. Bl.) verletzten Personen geht es ver ältnisma Ir Eeen 8 I K, (og Bi dem e plof see fätßt Ver dea geßt ealh 1 1 hig Valentia 766,3 NNO lheiter 12 0 Z68 vorwiegend heiter Brindist 758,0 NW Jsheiter — 6 . Gerste. 8 besteht Hoffnung auf völlige Wiederherstellung. Der Scill ĩ763,3 O 2bheit 18 0 767 (Königsbg., Pr.) Moskau — 763,7 N — 1 1 0 75. ““ .* 1““ —. 88 16,00 16,40 Adjutant des Prinzen, Korvettenkapitän von Usedom, befindet sich ven. 2 heiter 4 vorwiegend heiter Lerwich 771,8 SSS 1 Nebek ss5 7⸗ reslau 11X“ 13,50 14 20 14,80 15,50 so, daß er heule vormittag 11 Uhr zusammen mit Ihren Königlichen (Cassel) Her “ S’2 “ Braugerste 16,00 17,40 17,50 18,00 Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Heinrich, die gestern abend Aberdeen 771,6 NW 2wolkenl. 12 0 770 vorwiegend heiter Helsingfors — -768,9. N. — 1 wolkenl. “ Stehsscu .... Böu1X“ 14,70 15,00 18989 18 mit einer Hofdame und Frau von Usedom hier eintrafen, die Reise (Aagdeburg Kuopio 769,2 NW 1 woltenl. 21 0 Hirschberg i. Schl. 15,00 15 00 15,50 15,50 H 2 f 2 1 (Magdeburg) Aes ecases ö.“ G t 2 7 nach Kiel antreten konnte. ““ Shields 769,6 NNO Zbedeckt V 14 0 769 vorwiegend heiter Zürich 763,0 NO 2 wolkenl. 19 0 76. Geltengen “ 8 8 3 79 1 1 1 89 ü 3 Genf 762,2 WNW 2 wolkenl. 19 0 “ 7 - 1 ₰ℳ rankfurt a. M., 11. August. (W. T. B. Luft— V 8 (GrünbergSchl.) Genf — 762,2 WNW wolkenl 19 0 76. Z“ 8 L8 15,00 15,00 bifs ,8 “ In. unter eahn g “ b Leeebenh 288 3bassge 1.8” vesponssvensseog Lugano 782,4 N — lbalb bed. )21= 0 76. 1— Rastatt .. 19,00 19,10 19,50 19.50 morgen 6 Uhr 35 Minuten mit 9 Passagieren am Bord in Baden⸗ Isle d'At 762,4 Windst deckt 0 V (Mülhaus., Els.) Säntis 567,8 NW 1 wolkenl. 8 — Fiehländ 8. b — — 16,00 16,00 8 1 4 Windst. bede Levermiegend heiter Budapesst. 761.7 N21S welkig 21 1 ,68 Gewitter 8 “ “ 19 * 8 b afer.
Baden zur Fahrt nach Frankfurt aufgestiegen, wo es um Egend heitern 9 Uhr 15 Minuten in Sicht kam; das Luftschiff kreuzte etwa Friedrichshaf.) Portland Bill 763,8 D 5 wolkenl. 18 — — Po⸗ 63,8 NO kenl. 18 16,00 16,00
20 Minuten lang über der Stadt, führte dann einige Schwenkungen na St. Mathieu 762,9/ ONO Zszeter 18 0 766 vorwiegend heiter üerfene Br. 554 S SeE . Osten aus und ging schließlich in der Richtung nach dem Taunus 1 - 1 SeeE“ v“ — Fenböberg 18,40 18,40 87 88 Coruna 762,0 NO 1 Nebel 19 — — Wongrowis — — 15,40 15,60
N ür “ S5 dem B se he. nhe Grisnez 763,7 NO 5 Nebel 16 0 764 vorwiegend heiter * 8— 8 8 waben“ zum hiesigen Lu iffgelände zurück, wo sie 10. r 7624 5S 5 5 5585 *) Di b 8 Ve 0 “ “ 8 1 glatt landete. Nach einstündigem Aufenthalt stieg das Luftschiff “ 2762,4 —— —walkenl. 20 0 7 62 — 9,8 àPeduns gr Rubet ve. 9. 0 91.80,941 9. n Breslan... 18*8 8* 1920 1850 Ig. unter dem Jubel des Publikums wieder auf und setzte seine Fahrt in Vlissingen 763,7 9O I sheiter 23, 1 764 Sas 7= 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet „ “ 2, 7 . 16. der Richtung nach Wiesbaden fort. Helder 765,9 ONO 2heiter 20 0 764 8 8 “ Striegau “ 17,00 17,20 17,50 17,70 18,00 1 Bodae 725 S swaln 19,3 64 “ Peheuckgebiete ö dähn Fünde sich, südwärts verlägert, Hirsch erg i. Schl. 16,08 18,00 18,00 18,60 18,60 Mainz, 11. August. (W. T. B.) Das Luftschiff Christiansund 771 3 Wr EN 111*“ E1““ schnell nordostwärts vorge⸗ r 1.“ t 14,60 v üg 18,00 18,00 „Parseval 1“, das vergangene Nacht um 1 ¼ Uhr in Metz ab, zzeltanlund 771,3 Windst. b-92 dea 8 Sberes Bigcan 1ee b- 8s 5 eine neue Depression ist vom Ozean Göttingen. alter 8. 19,20 19,20 — — geflogen war, tiaf heute früh 9 Uhr 20 Minuten über Mainz Studesnes 768,3 XO2sbeiter 19 0 767 m2. bei schwache Vhses “ Deutschland ist das Wetter 8 . neuer 16,50 — — 20,00 20,00 ein, als die Parade vorüber war und die Truppen bereits Vardö 763,7 SO 2heiter 16 0 767 meist 19 96 2 Ginden . ar in . ro en 88 Thermometer zeigt Geldern... 15,50 15,50 16,00 16 00 16,50 nach der Stadt marschierten. Das Luftschiff manövrierte über der Skagen — 769,1/ S wolkig — 21 0 768 hee weit verbreitet 32 G „ SSecteth in Aachen 35 Grad, uünd im Süden, 212c alter — 16,00 16,00 17,00 17,00 Stadt, zeigte sich über dem Shlos Seiner Majestät dem Hanstholm — 7682 S0 1swolkig 21 25 767 gb 8 Deutsche Seewarte. 1 veen gr. 15,50 15,50 16,50 16,50 Kaiser und landete mit Hilfe des Eisenbahnbatalllons hinter dem 1 bZ 7 . 3 St. Wendel eih 8e gg⸗ 20,00 20,00 Krematorium. Kopenhagen 769,1 OX*O lswolkenl.- 19 0 768 8 Fehföreß 1 — 2980 ²⁰½⁰ 1780 1800 1— .“ Stockholm 769,7 WSW wolkenl. 24 0 769 M 8;8 u 29 . * 7, 77 7. „St. Petersburg, 10. August. (W. T. B.) Heute nachmittag Hernösand 7683 Windst. swolkenl- —22 0 769 Mitteilungen 88 Kö niglichen Aöronautis Peftes 8 1 . 16,00 16,00 17,00 17,00 17,50 17,50 hielt der Kaiser auf dem Marsfelde, efolgt von den Groß⸗ Haparanda 767 6 W =See -hS 57 bservatoriums, haͤteau⸗Salins ge 17,00 18,00 Sn ublikums die Parade über die Knabenbataillone ab, die Wisby — 769 769,2 Windst. wolkenl. 22 0 768 8 7 ch aus 5680 Knaben aus verschiedenen Städten Rußlands zusammen⸗ Karlstad 769,1 SSO. 2 wolkenl. 22 0 768 Ballonaufstieg vo im 11. August 1911, 7—88 Uhr Vormittags. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. rd etzen und die militärische und gymnastische Uebungen vorführten. Archangel 768,0 N 2 bedeckt — 9 0 768 8 Seehöl “ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ent prechender Be icht fehlt Die Festen ütieften sgsießlich ver dem Kaiser in Parademarsch. Petersburg 7975 NoW belsn .22 5 767 d-2-hR-- 122. m .500 11000 11500 2000 m] Berlin, den 11. August 1911 11XqXXXXX*X** G 6 Ri⸗ —u 55S—’ Temperat 0 9 8 8 8888 b 8 öʒ111164“ 4 9 ’ 8 88 deca e9 Riga 768,6 NNO 1 wolkenl. 21 0 87 — Wemperatur (C0) 20,6 20,5 166 12,2 J. V.: Dr. Zacher. Spezia, 10. August. (W. T. B.) In Anwesenheit des Wilna 766,9 W. fswolkenl 18.,0 766 1. eegr 000 0No 8 9 2 Fan92,dei Herzogs und 85 Sereetr bn Genua, der Gorki V — V — Y —— — Geschw z 8 2 V 5 Minister der Marine und des Krieges, der Vertreter der Beb's u 7657 1S ahSS „ Gelchw. — 1 1 g eter der Behörden Warschau 765,7 NO I wolkenl. 19 0 764 Heiter. Vom Erdboden an bis 450 m Höhe Temperaturzunahme. v 6 Statistik und Volkswirtschaft.
Außerdem wurden
schlag in stand
chwere Breite sand
Celsius Niederschlag in
nwerten *) Barometerstand auf 0° Meeres⸗ Temperatur in Celsius Stufenwerten *)
Stufe
niveau u. S in 45 ° Nieder Barometer
in
— S
Temperatur Barometerstand vom Abend
P
b lew 762,7 7O wolkenl. 762 8— 765 vorwiegend heiter Wien — 762,6 NNW halb bed. achm Miedersch 764 vorwiegend heiter 59 — legend heite
d5 — D—⁸— SSsbo
½S¼
1 Theater und Musik 8 zwolkenl.
In der Hagin⸗Oper im Neuen Königlichen Opern⸗ 4 theater verabschiedet sich Fräulein Emmy Destinn morgen als 65025 ver „Carmen“ vom Berliner Publikum; den Escamillo singt Herr Dinh. 1 42ns O 3 wolkenl. Gilly als Gast. Die Vorstellung beginnt um 8 U. „Uebermorgen Swinemünde 767,6 ND Z heiter geht als letzte Sonntagsaufführung in dieser Spielzeit noch einmal Neufahrwasser 767,3 N. Zwolkenl vorwi⸗ Lohengrin’ in Stene. Memel 767,8 ONO 2 beiter 766 vorwiegend heiter Thorshabn — 770,7 SW l wolkig 10
dode —
767 vorwiegend heiter Prag 764,9 N l wolkig 22 766 vorwiegend heiter Rom 760,0 ³O 2 balb bed. 22 0759 8 767 vorwiegend heiter Florenz 761,0 W 2 bedeckt 23 0760 “
767 vorwiegend heiter Cagliart 760,7 NW. 5 wolkenl. 23 0 760 8
SSSsS
2a2àb22½2½à à½à 2u a 2˙2¶1¶
— 1
Stornoway 770,6 NO I beiter 12
—— ö
1.“
e.
5 0
Der Durchschnittspreis wird aus den vnabgerundeten Zahlen berechnet.
—
— 8 EFexn;s “ 3 Uebersicht über die Ergebnisse des Steinkohlenbergbaues in Preußen für das erste Halbjahr 1911, verglichen mit dem ersten Halbjahr 1910.
Berliner Theater. Sonnabend Abends 8 Uhr: Theater d. V b — I11““ .
“ — . Sn 3 es Westens. (Station: Zoologischer Trianonthenter. Georgenstraße, nahe Bahnho
Königliche Schauspiele. Sonntag, den 18 Lfüinfe Büdenn n. Vofsenit Leheng und, Fans Gerten. antstraße 12, Sonnabend, Abends 8öUhr Friebrichste) Seue gene nenes 16e Im ersten Halbjahre 1911 Im ersten Halbjahre 1910 Mithin im ersten Halbjahre 1911 mehr (†), weniger —)
8 & 1 2 g. Wilkens. Die lustigen elungen. des „Neuen Schauf ielhe ses“: Das i Viertel⸗ der .
13. August: Opernhaus: Königskinder. Musik von Conradi. S N. wugieihause as Prinzchen. 1 “ 3 — 1 8 ₰ Sonnta d fol Tage: eieb irk 1 — Montag: Der fliegende Holländer. Sonntag und folgende Tage: Bummelstudenten. Nibelungen. v“ ö Eenaha n⸗ ekoeaterdh,. Pe hl ge. Uehr Gettsebens Förderung Absatz Belegschafts. Betriebene Förderung Absatz Belegschafts. Betriebene Förderung 8 Absatz
zahl Werke zahl Werke 1 8
ee Der Waffenschmied. Werke eitt 1 5 3 Littwoch adama Butterfly Lessingthe ater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: —— 1“ t t t 1 t t 1 p. H. t
IT Glaube und Hei Lustspielhaus. (Friedrichstr. 296.) Sonnab
reitag: Rheingold. aube un eimat. Die Tragödie eines Volkes. . riedrichstr. 236.) Sonnabend, 212 6b1. 18
Sonnabend: Die Walküre. bDrrei Akte von Karl Schönberr. lres, .. 8,20 Uhr: Die goldene Schüssel. Familiennachrichten. 1. 74 10 635 6422 9 293 421 153 380 73 9401 178 8161 342 155 379 + 1 234 464 + 13,13 + 1 132 079
Sonntag: Mignon. Sonntag und Montag: Glaube und Heimat. Sonntag und folgende Tage: Die goldene Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Karl II. 24 9883 082 8960 376 148 849 3 9 404 895 8527 289 146 448 1. X 4723 187 4 — 508. + 432 587 Summe 74 20 518 724 18 253 797 151 115 73 18 806 073 16 689 131 150 914 + 1 712 651 + 9,11 + 1564 666
189 1 477 42 † 270 + 14,29 178
28 88 8 F Sonntag, den 13. August: Schüssel. von Wulffen (Berlin). — Hrn. Oberleutnant Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Abends 1“ Oberleutnant Frhrn. von Ziegesar (Hannover). — “ I. 2 160 1 595 31 8 8 - 1 895 8 83 1 39 431 — 22,74 103
—
Georg
Dienstag: Die Welt, in der man sich lang⸗ tbeaters: Die keusche Susaune. Operette im Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Gestorben: 8 1
8 . — en: Hr. General d. Inf. S 8 . 8 5 . 95 —
Summe 3 624 2 331 31 3 785 2 256 41 — 161 4,25 + 75
weilt. 3 Akten von Georg Okonkowskv. Musik von Jean Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Dame von Maxim. von Braunschweig (Blankenburg a. H.).
Montag: Zopf und Schwert Ernst⸗Albert von Mutius (Potsdam). — Hrn. Mittwoch: Die Rabensteinerin. 8 88 Gilbert. Schwank in drei Akten von Georges Feydeau. Oberst z. D. Max Müller (Wengen). Obeeft a
1 6 183 878 167 846 3 676 177 35 160 802 3 789
—
Donnerstag: Der Störenfried. 8 Freitag: Wie die Alten sungen. Sonntag und folgende Tage: Die keusche Deutsch von Benno Jacobsohn. (Sommerpreise.) Hans Konopacki (Friedenau). Frl. Clausthal
Sonnabend: Prinz Friedrich von göubane . Susanne. Sonntag und folgende Tage: Pauli elli II 225, 8. 9 an 0 g b veehant folgende Tage: Die Dame von Pauline von Boehn (Torre Pellice, Italien). — 8 Kemischr Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: S EEII Gastspiel des Central⸗Theaters : 1 Neer—, ü b. erbotene Kuß heaters aus Dresden: Der Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Verantwortlicher Redakteur: Sonntag Lohengrin. (Gastspielln Mrga Furher. 2.sghag und folgende Tage: Der verbotene Sonnabend, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschafft. J. V.: Weber in Berlin. 8 Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Burchardt.) Montag: Zu ermäßigten Preisen: Carmen. Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet v 2 1 1 ontag: 3 3 9 Alfred Schönfeld, *e Fr S Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ „
. 6 521 3,68 n 7 044 II. 177 697 164 225 3 734 174 742 161 124 3 843 2 955 1,69 + 3 101
222
+ Summe 361 575 332 071 3 705 352 099 321 926 3 816 + 9 476 2,69 is 10 145 +
18 22 788 206 21 509 192 352 204 20 680 956 19 488 433 348 908 2 107 250 10,19 + 2 020 759 II. 22 078 029 21 032 216 349 426 21 247 153 20 260 381 343 844 2 + 830 876 3,91 + 771 835
Summe 44 866 235 42 541 408 350 815 41 928 1909 39 748 814 346 376 + 2 938 126 7,01 + 2 792 594
I. 4 255 461 4 134 309 77 057 3 939 042 3 791 466 75 863 + 316 419 8,03 + 342 843 II. 4 130 510 3 952 581 76 262 3 927 821 3 827 864 75 496 8 202 689 5,16 + 124 717
Summe 8 385 971 8 086 890 76 659 7 866 863 7 619 330 75 679 1 + 519 108 6,60 + 467 560
37 865 347 35 106 363 586 348 34 200 423 31 603 460 583 981 + 3 664 924 10,72 + 3 502 903 36 270 782 34 110 134 578 302 34 756 506 32 777 997 569 670 + 1 514 276 4,36 + 1 332 137
74 136 129 69 216 497 582 325 68 956 929 64 381 457 576 826
8
Dortmund
Dienstag, den 15. August: Schluß d ison: ill ter. C Sonnabend. Gesangstexte von Die Meiserfingas ee eGeftsohe e- 1, B 8. Gilber⸗ Anstalt Berlin SW, Wilhelmstraße Nr. 32. v. Marga Junker⸗Burchardt.) dret Akten von Gustav Kadelburg und Rudolf Sonnta folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Sechs Beilagen
Presber. f 8 “ Sonntag und folgende Tage: (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen reußen 9 folg Lage - dunkle Punkt. 8 beilage Nr. 66). 8
“ 8