8 8 Einsichtnahme aus, ein weiteres kann inländischen — .-——ᷓ———V fünte 88 ““ für 85 111 8 an erden. ie nträge sind an das genannte
Im ersten Halbjahre 1910 Mithin im ersten Halbjahre 1911 mehr (+), weniger (—) Burkau der Nachrichten für Handel und Inbustrie 1 8. abhj 88 3 — Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74 III, zu richt 8 20,30 ℳ. — Roggen, gute Sorte ) 17,00 ℳ, 16,97 ℳ. — Roggen, 1 882 ie S 1 8 Mittelsorte) 16,94 ℳ, 16,91 ℳ. — Roggen, geringe Sorte) 16,88 ℳ, Henresene. 16,85 ℳ. Futtergerste, gute Sorte*) 18,50 ℳ, 17,90 ℳ. —
Werke V 8
8 2 Berlin, 10. August. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräfidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte 20,40 ℳ, 20,38 ℳ. — Weizen Mittelsorte 20,36 ℳ, 20,34 ℳ. — Wetzen, geringe Sorte 20,32 ℳ,
Braunkohlenbergbaues in Preußen für
—. —— .
Uebersicht über die Ergebnisse des —l1111121414*“
Im ersten Halbjahre 1911
je nach Qualität 10,00 — 13,25 ℳ. — Die nächste Börsenversamm lung sindet am Montag, den 14. August 1911, Nachmittags von 3 ⅛ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt
Magdeburg, 11. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung: Sehr fest. Brotraffin. I o. F. 24,75 — 25,00.
9 e Kristallzucker 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 24,50 — 24,75. 19,00 ℳ. — Hafer, Mittelsorte“*) 18,90 ℳ, 18,50 ℳ. Hafer, Gem. Melis I mit Sack 24 0092 b2f Stimmung: Sehr fest.
geringe Sorte*) 18,40 ℳ, 17,90 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte Robzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: August
16,70 ℳ, 16,30 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. 14,75 Gd., Transit,, 1 September 14,75 Gd., 1500 Be⸗
— Mats (runder) gute Sorte 16,40 ℳ, 16,00 ℳ. — Richtstiroh —,— bez., Oktober 14,35 (Gd., 14,40 Br., —,— bez., Oktober⸗
2b , —,— ℳ. — Heu, alt —,— ℳ, —,— , neu —, — ℳ, —,— ℳ. Deszember 14,30 Gd., 14,35 Br., —,— bez., Januar⸗Mäͤrz
(Markthallenpreise.) — Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. 14,40 Gd., 14,45 Br., —, — bez. Stimmung: Nach stramm
— Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, schwächer. — Wochenumsatz: 121 000 Zentner.
20,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 16,00 ℳ, 11,00 ℳ. — Rindfleisch Cöln, 10. August. (W. T. B.) Rüböl loko 65,50,
g F. deg 1 kg 2b fi29ca ℳ 8-8 C“ kg. Oktober 64,50. 1
70 ℳ, 1,20 ℳ. Schweineflei g 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Bremen, 10. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht. Kalbfleisch 1 kg 2,30 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. 820 LLen danschenshe 47 ½,
— Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen
Belegschafts⸗ zahl
Viertel⸗ jahr
Absatz Förderung d2.
Betri ö Betriebene Förderung Werke
Förderung
2 ts⸗ Betrieben Absatz Belegschafts Be e
. ’ zahl Werke t t . 280 22. 9 +◻‿ 582 482 2772 7 +
Futtergerste, Mittelsorte“) 17,80 ℳ, 17,10 ℳ. — Futtergerste,
Konkurse im Auslande. geringe Sorte“*) 17,00 ℳ, 16,30 ℳ. — Hafer, gute Sorte*) 19,40 ℳ,
Bulgarien. 1 8 Ueber das Vermögen der Kommissionsfirma Patr. Atha⸗ nasstades in Varna ist durch Beschluß des Varnaer Kreis⸗ gerichts der Konkurs eröffnet worden. Einstweiliger Massenverwalter: Advokat Dimiter Raltschoff. Erste Gläubigerversammlung: 23. August 1911. Anmeldefrist bis zum 2. September 1911. Prüfungstermin: 20. September 1911. Zur Vertretung von Gläubigern wird der Advokat Dr. Nikola Tranoff in Varna namhaft gemacht.
v. * *
8
“
50 045 112 347
38 384 104 178
142 562 1 205 318 78 818
1 284 136
2 587 2 298
2 443
352 000 392 874
744 874
18 37 401 567 II. 437 336
Summe 838 903
—y —
—†½
27,88 12 99 0,51 — 6,61 18,76 12,31 — 24,69 17,01 20,93
162 392
1
966 733
39 844 1 006 577
41 158
—
7 442 113 7 794 141
15 236 254 219 401 211 266 430 667
¹
41 282 39 981
40 63131 V 1 813 1 703 1 758
8 408 846 7 833 985
16 242 831
10 797 088 9 796 071
20 593 159
8
I. II. Summe
*
582
284 875 240 615
14.,25 0,08
7,21
35 535 196
35 339
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts. am 10 August 1911: 3
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 8 Anzahl der Wagen Geestellt ET1TI 1
9 466 Nicht gestellt
249 340 240 811
490 151 1 3 774 2 95 9 775 3 056 217 I 3 375 386 334 856 9 550 2 919 869 Summe 968 6* 5 976 086 55 457 13 260 510 10 047 764 53 532 13 211 091 10 281 398 54 49b5 26 471 601 20 329 162
1
2,30 ℳ, 1,50 ℳ. — Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. — Eier Doppeleimer 48 ½. 60 Stück 5,20 ℳ, 3,00 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. 8 B — Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 36,00 ℳ, 2,00 ℳ.
†) Ab Bahn. ““
*) Frei Wagen und ab Bahn
1I.
Summe
der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko
middling 64 ¼. F (W. T. B.) Petroleum amerkk. 5*
Hamburg, 10. August.
Gewicht 0,800 ° loko lustlos, 6,50. (Vormittagsbericht.) I. Produkt Basis
spez. Hamburg, 11. August. (W. T. B.) Zuckermarkt. Stramm. Rübenrohzucker Bord Hamburg, August Dezember 14,37 ½, Januar-.
2 084 295 1 995 464
4 079 759
716 431 455 517
1 171 948
1 995 668 638 317
2 633 985
23,44 15 60 19,61
—
853 992 7gâ 1 5725
503 458 + 2 075 99
10 038
57 072 56 286
56 679
— Nach einer den Herren Hardy & Co., G. m. b. H., zu⸗ gegangenen Depesche betrug laut Meldung des „W. T. B.“ die Aus⸗ beute der in der Transvaal Chamber of Mineskammer ver⸗ einigten Minen im Juli 1911: 679 881 Unzen im Werte von 2887 953 Pfd. Sterl. gegen 657 023 Unzen im Werte von 2 790 852 Pfd. Sterl., der Außendistritte 29 377 Unzen im Werte von 124 785 Pfd. Sterl., gegen 27 544 Unzen im Werte von 117 002 Pfd. Sterl. im Juni 1911. Ende des Monats waren in Goldminen 181 582, in Kohlenbergwerken 8122 und in Diamantminen 11 054, insgesamt 200 758 Arbeiter beschäftigt. Der in der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats des Eisen⸗ und Stahlwerks Hösch, Aktiengesellschaft in Dortmund, vorgelegte Abschluß für 1910/11 weist laut Meldung des „W. T. B.“ einen Rohgewinn von 9 101 690 ℳ (8 011 695 ℳ i. V.) auf. Hiervon werden unter Anwendung der bisherigen Sätze 2 529 215 ℳ (2 552 898 ℳ i. V.) zu Abschreibungen und 387 908 ℳ (—,— i. V.) zu Sonderabschreibungen und 1 500 000 ℳ (1 200 000 ℳ i. V.) für Beseitigung und Verlegung von Werksanlagen verwendet. Der am 26. Oktober d. J. stattfindenden Hauptversammlung soll vor⸗ geschlagen werden, aus dem zuzüglich des Vortrags vom Vorjahre 8 von 988 776 ℳ auf 5 673 343 ℳ (5 087 720 ℳ i. V.) sich stellenden G Reingewinn eine Dividende von 20 % mit 3 360 000 ℳ (18 % mit 3 024 000 ℳ i. V.) zu verteilen, 150 000 ℳ der Invaliden⸗ Witwen⸗ und Waisenunterstützungskasse für die Arbeiter (wie im Vorjahre),
2
15,65 499G
10,21
3, 15 256 178 8 346 13 849 408 29 105 586
&½ι E† ft*
f
1
Amtlicher Marktbericht vom Friedrichsfelde. Wochenbericht vo für die Zeit vom 4. bis 10. August 1911.
Frische Zufuhren. 8 8
Freita Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗ Mitt⸗ Donners⸗
gabend tag 1“ 8 woch tag 1e.
. 18700 6600 17100 18700 11000 5500 6600 Enten.. —“ . — 1200 1100 500 Anderes Geflügel 2000 2000 Gesamtauftrieb: 84 200 Gänse, 2800 Enten, 4000 Hühner. 68 Verlauf des Marktes: Geschäft mittelmäßig; Zufuhr wegen der Hitze gering. “ Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: a. die Gans (Mastgänse). 3,90 — 4,20 ℳ „ ( tl 3,20 — 3,50 „ Primagänse bis. 4,50 2ee e eee 1,50 — 1,80 c. die Pute... “ fete 3 8 5% 1 1 40. ’1 d. das Huhn (junges) .. 0,80 — 1,00 Nr. 3 für kg August 42 ¾, September 42 ½, Oktober⸗Januar 38, 150 000 ℳ für Beamtenpensionszwecke (wie im Vorjahre) sowie (dunghe) “ 1,80 8 Januar⸗April 385. 8 8 V 500 000 ℳ (wie im Vorjahre) dem Dividendenergänzungsfonds zuzu⸗ Amsterdam, 10. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good b weisen. Der nach Abzug der satzungsgemäßen Gewinnanteile alsdann ordinary 47. — Bancazinn —. noch verbleibende Rest soll mit 1 204 338 ℳ (988 776 ℳ i. V.) auf Antwerpen, 10. August. (W. T. B.) Oeffnung der Häfen Nifurund Batu für den . der Koksp et. 1 1111““ 6 Meldang des Sc.h n Larar 102” 11“ hHandel. Nach einer Bekanntmachung des Schatzamts von Liberia W. T. B.“ ““ MEn . 1— 8 We Ang S h. 89. dasce Nifu in der Landschaft Sinoe als Eingangshafen zu „W. T. B.“ gestern in Essen in einer Besprechung von Vertretern loto “ (5hag Batu vorläufig als Nebenhafen erklärt worden. (The Board of do. in New Orleans loko middl. 12, Petroleum Refined (in Cases)
der reinen Hochofenwerke und des Kokssyndikats erörtert. Es
wurde die Lage der reinen Hochofenwerke gegenüber den ge⸗ Prade Journal.) mischten Werken geschildert und betont, das letztere auf Grund 8,75, do. Standard white in New PYork 7,25, do. do. in Philadelphia 7,25, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam 9,20, do. Rohe u. Brothers 9,50, Zucker fair ref.
ihrer Nebenbetriebe die Tonne Roheisen bedeutend billiger
berzustellen vermöchten als die reinen Hochofenwerke. Da aber ein Muscovados 4,36, Getreidefracht nach Liverpool Kaffee Rio Nr. 7 loko 13 ½⅛, do. für Septbr. 11,68, do. für Novbr. 11,24, Kupfer
Summe
Gänse..
Industriebegünstigungen in Rumänien. Der rumänische Ministerrat hat auf Grund des Induͤstrie⸗ —1 8 1“ begünstigungsgesetzes nach dem „Rumänischen Staatsanzeiger für 1 Kilogramm der von Frau Sofia Rudolf Bernhard u. Co. Succ. in 8I Iisresf anandtich Bukarest, Dr. Felix⸗Straße Nr. 45, zu errichtenden ee Kalbfleisch Hemmel⸗ (cbSee er iflen chtt) ö Schulmöbel die zollfreie Einfuhr für die zur ersten Ein⸗
2 fü isch im Kleinhandel betrugen im Wochen durchschnitt der vb “ des Monats Juli 1911
88 % Rendement neue Usance, frei an 14,75, September 14,80, Oktober 14,45, 18 ““ 8 “ 8— Stetig. Good average Santo eptember 57 ¾ Gd., Dezember 56 ¾ Gd., März 56— Ggd. Maß 61 G8. 5 8155
udapest, 10. August. Wä8. Raps für August 15,40. gß b — 2 8 . Aug 10. ö“ . 8 b “ 88 %
gus . 7, d. Wert, stetig. avazucker 960 ompt 5
15 st; od. Wert; fes “ 1 XAX“
ondon, 10. August. (W. T. B.) (Schluß. Standard⸗ 888 stetig, 568 3 “ 56 ½. 8)
Liverpool, 10. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 4000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: E Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. August 6,45, August⸗September 6.29, September⸗Oktober 6,07, Oktober⸗November 6,00, November⸗Dezember. 5 96, Dezember⸗Januar 5,96, Januar⸗Februar 5,97, Februar⸗März 5,98, März⸗April 6,00, April⸗Mai 6,01.
ö btung erforderlichen Maschinen ein für allemal und nur auf ein vich aee vollreie Einfuhr für Maschinen, Maschinenteile und Zubehörstücke auf die Dauer von 15 Jahren bewilligt,
ferner der Wollweberei H. Schubert in Bukarest die zoll⸗ freie Einfuhr für jährlich 10 000 kg Olein bis zur Abänderung des Industriebegünstigungsgesetzes. (Aus Berichten des Kaiserlichen Konsulats in Bakarest.)
Schweine⸗
8
Glasgow, 10. August. (W. T. B. Schluß. fest, Middlesbrough warrants 46/10. 2 (Sath 1 Paris, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Weißer Zucker ruhig,
8 fleis
ück,
Schuft)
8 . .
st huft, ch)
Schulterstück,
.
Roß
Gesamt⸗ durchschnitt terschinken) vom Bug ch
— —
Speck
Cfr im Gesamt⸗
(
lume, Kugel,
Nuß, Oberschale) vom Bug
(Schulterblatt,
Schulter
vom Bug (Schulter, Blatt) Kopf und Beine Rückenfett fris
(Schlägel) (Schlägeh
vom Bug
(Schulter, Blatt)
von der Keule
Hchwansstüc⸗ im Gesamt⸗ durchschnitt im von der Keul im Gesamt⸗ durchschnitt 2 von der Keule Hin Vorderschinken) durchschnitt
oon der Keule
I
1.“
S — 08 —
Petroleum. August 19 ¾ Br., Br. Ruhig. —
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 71,75 Br., 71,25 Gd.
Wten, 11. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 92,20, Einh. 4 % Rente Januar Juli pr. ult. 92,20, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 92,15, Ungar. 4 % Goldrente 111,60, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 91,20, Türkische Lose per medio 253,00, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 747,25, Südbahn⸗
210 300 170 290 210 300 200 320 205 280 210 250 280 320 240] ß360 260 300 240 320 240 320 215 320 230 270 240 280 220 320 200 280 240 320 250 310 260 300 240 320 190 380 280 320 280 320 260 300 230 400 203] y400 200 320 220 360 220 360 . 240 360 135 230 360 160 “ 160 230 360 160 280 360 170 Fe 1³80 260 400 170 250 440 190 240 400 160 250 320 200 220 320 170 250 360 187 253 404 180 200 400 170 220 440 160 240 280
170 160 150 130 160 145 145 140 188 160 150 180 200 180 200 180 180 180 185 150 190 200 180 200 175 180 190 180 200 190 180 200 190 200 200 170 180 190 175 150 155 170 160 180 180 170 180 200 200 190 180 200 175 199 200 180 160 160
Graudenz. 1I114“ Potsdam .. Brandenburg a. H. Frankfurt a. Oder Kottbus.
170 200 160 150 140 165 140 180 160 140 180 145 160 150 140 200 190 160 210 170 160
180
165
180
180
170
180
135
160
150
160
1 155
¹ 4 170 190 180 200 160 200 220 189 170 210 180 180
Absatzgelegenheiten im Ausland.
Eisenbahnbauarbeiten in Belgien. 30. August, 12 Uhr, Börse in Brüssel. Bau einer Bahnüberführung aus Eisen⸗ beton zwischen den Stationen Brüssel Nordwest und Koekelberg. Wert 210 000 Fr., Sicherheitsleistung 10 500 Fr. Cahier des charges e Nr. 206 fünd 206 bis (kostenlos). Ein⸗
eschriebene Angebote zum 26. August. b
desch, eftt sa pitrt Pöne dr Heller. Se. er. unterführung in Laeken. Wert 211 397 Fr., Sicherheitsleistung 12 000 Fr. Cahier des charges 183 und 183 bis, 1 Fr. Ein⸗ geschriebene Angebote zum 26. August.
Lieferung von Eisenbahnmaterial nach Belgien. Demüchse Börse in Brüssel. Lieferung von 30 000 eichenen Schwellen. Sicherheitsleistung. 25 Cts. für die Schwelle.
Demnächst, Börse in Brüssel. Lieferung von Materialien und Gegenständen für den Bedarf der belgischen Staatsbahnen für die Unterhaltung der Gebäude der Gruppe Brurelles⸗Midt. 10 Lose. Darunter Ziegel, Wandbekleidungsplatten, Röhren aus Steingut und Beton, Schiefer, behauene Granitsteine, Kalk und Gips.
Demnächst, Börse in Brüssel. Bedarf der Staatsbahnen⸗ Eiserne und blecherne Ergänzunasstücke für Oefen und Heizanlagen. 12 Lose. Darunter Ober⸗ und Mittelstücke von
efen, Türen, Roste, Rohre. 1 Die „Cahier des charges“ und Pläne sind zu haben auf dem „Bureau des Adjudications“ in Brüssel, Rue des Augustins 15.
Elektrotechnische Arbeiten in Belgien. 8. September 11 Uhr (anstatt 11. August) Direction générale des Ponts et; chaussées in Brüssel. Lieferung und Aufstellung von Apparaten für die elektrische Beleuchtung eines Teils der Strand⸗ einrichtungen in Ostende. Los 1: 35 000 Fr., Los 2: 33 000 Fr. Sicherheitsleistung je 3000 Fr. Cahier des charges Nr. 74 30 Cts., Pläne 4,30 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 4. September.
13. September, 11 Uhr. Société nationale des chemins de fer vicinaux in Brüssel. Bau der oberirdischen elek⸗ trischen Leitungen an der Verlängerungsstrecke Lodelinsart — St. Antoine. Eingeschriebene Angebote zum 12. September.
4. Oktober, 11 Uhr. Vorgenannte Gesellschaft. Einrichtung der elektrischen Einrichtungen der Linie Brüssel — Haecht. Ein⸗ geschriebene Angebote zum 3. Oktober.
Türkei. Lieferung von fünf Dampfstraßenwalzen. Vergebung durch die Direction supérieure de la- sécurité publiqug et des travaux publics de l'ile de Crète in Canea. Vgl. Nr. 33 und 42 der „Nachrichten“ vom 23. März und 13. April 1911. An⸗ gebote bis zum 30. August 1911 an die benannte Behörde. Die ab⸗
eänderten Bedingungen in französischer und griechischer Sprache liegen eim „Reichsanzeiger“ aus. Ein Exemplar derselben kann inländischen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge sind an das Bureau
der „Nachrichten für Handel und Industrie“, Berlin umlauf 485 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 26 528 000
W. 8, Wilhelmstraße 74, zu richten. 39 675 000 (Abn. Absatz von Motoren nach Dänemark. Das Kaiserliche (Abn. 189 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 43 470 000 8 590 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 7 652 000
1 7. 2 * u11 — 5 . 8 Ab Konsulat in Nvkiobing Falster schreibt folgendes: Die Landwirte (Abn. Pfd. 9 obing F 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 26 559 000 (Abn. 648 000)
19 180 180 160 170 140 170 180 170 180 165 180 160 160 180 180 180 180 167 180 170 170
Rückgang der Kokspreise dem Auslande gegenüber eine Schwäche be⸗ 2, deute und die augenblickliche Lage nicht dazu geeignet erscheine, solche gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 123,50, Wiener Bankvereinaktien 3 ¼, Maßnahmen zu treffen, sollen die bisherigen Preise beibehalten werden. 551,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 658,75, Ungar. allg. Standard loko 12,17 ⅛ — 12,37 ½, Zinn 42,75 — 43,50 Betreffs der Erhöhung der Exportvergütung soll noch mit dem Roh⸗ Kreditbankaktien 852,00, Oesterr. Länderbankaktien 546,50, Seeee E“ 8 isensyndikat verhandelt werden. aktien 630,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,50, Brüxer Verdingungen 8 — Zwischen der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗ Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell. 1 gungen. 8 gesellscheft auf Aktien, Bremen, und der Bremischen Hypo⸗ schaftsaktien 840,25, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2778. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staats⸗ hekenbank, Bremen, ist laut Melduna des „W. X. B.⸗ fol⸗ London, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition ender Vertrag geschlossen worden: Die Bremische Hypothekenbank Konsols 78 ½, Silber prompt 24 ⁄6, per 2 Monate 24 ½, Privat⸗ während der Dienststunden von 9 bis 3 übr eingesehen werden.) leht vorbehaltlich der Genehmigung der Generalversammlung als diskont 2 ⁄. — Bankeingang 85 000 Pfd. Sterl. Oesterreich⸗Unga Paris, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. ““ 22. August 1911, 11 Uhr. Statthaltereidepartement für die Wiener K. K. Krankenanstalten: Lieferung des Jahresbedarfs der Wiener K. K. Krankenanstalten an Leinwand und Baumwoll⸗
Hanzes auf die Deutsche Nationalbank K. a. A. über, und zwar werden für je 3200 ℳ Hypothekenbankaktien 2000 ℳ Deutsche Nationalbank Rente 94,80. Madrid, 8 Auguf. E. T. B.) 1 auf Paris 108,55 „August. (W. T. B.) Goldagio 7. waren. Näheres bei dem erwähnten Departement, I., Bräunerstraße 4, 1. Stiege, 3. Stock, und beim „Reichsanzeiger“.
ktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1912 gewährt und ußerdem der Dividendenschein der Bremischen Hypothekenbank für 1911 Lissabon, Nen Nork⸗ 10. August. (Schluß.) (W. T. B.) Die flaue die an der en F örse herrsc— i g. s 1 — 2 der gestrigen Fondsbörse herrschte, übertrug sich 30. September 1911, 11 Uhr. Magistrat der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest: Projektierung und Lieferung einer elektri⸗
Stralsund .. E111““ Bromberg... eeö“ gmh önigshütte O.⸗S Gleiwizz. Magdeburg ..
nlit 6 % bein Umtausch eingelöst. Die Deutsche Nationalbank
7. a. A. beabsichtigt zurzeit eine Kapitalserhöhung nicht vorzunehmen, Tendenz,
a ihr die erforderlichen Aktien von Großaktionären zur Verfügung bei erregtem Geschäft auch auf den heutigen Verkehr. Gleich zu
estellt werden. In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Deut⸗ Beginn traten weitere scharfe Kursrückgänge ein, und der Markt wurde 9 bN “ 88
hen “ Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Bremen mit Angeboten aus dem ganzen Lande überschwemmt, wozu auch der “ “ Prästdine “
urde de usionsvertrag ; er Bremis 8 ank S iedigen 2 I1“ 6FFShn 8 tung. 8 asidialabteilung des enannten
Fusionsvertrag mit der Bremischen Hypothekenbank in wenig befriedigende Ackerbaubericht der Regierung beitrug. In Magistrats (IV, Stadthausgasse Nr. 16, II. Stock, Tür Nr. 1) sowie
beim „Reichsanzeiger“ und in der Redaktion der „Nachrichten für Handel und Industrie“.
annover.. Hildesheim*).. arburg a. Elbe
zremen genehmigt. G Getreidebahnaktien, Readings und Steels entwickelte sich ein un⸗ — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der gestümer Handel bei lebhaften Angriffen der Baissepartei, anadian Pacific⸗Eisenbahn vom 1. bis 7. August sodaß vielfach Notlimite erreicht wurden, da der Ein⸗ 272 000 Dollars (207 000 Dollars mehr als i. V.). forderung weiterer Einschüsse nur wenig entsprochen Glasgow, 10. August. (W. T. B.) Die vorgeschlagene Ver⸗ wurde. Es fanden umfangreiche Liquidationen von Hausseengagements inigung der schottisches Schmiedeeisen fabrizierenden Werke statt, weil die ungewissen politischen Verhältnisse, die eingeleiteten hat greifbare Gestalt angenommen. Der vorläufige Anschlag sieht verschiedenen Untersuchungen sowie die Befürchtung hinsichtlich der ein Kapital von 900 000 Pfd. Sterl. vor. Durch die Vereinigung Arbeiterunruhen verstimmten. Auf dem ermäßigten Niveau machte soll der ausgedehnte ruinöse Wettbewerb unterbunden werden. sich zwar einige Interventionstätigkeit bemerkbar, die jedoch New York, 10. August. (W. T. B.) Der Auftrags⸗ wenig kräftig war, sodaß jede Erholung erneute Liquidationen bestand des Stahltrusts am Ende des Monats Juli d. J. be⸗ hervorrief. Anscheinend wurden die anfänglichen Abgaben, trug 3 584 000 t gegen 3 361 000 t am Ende des Vormonats; das speziell in Canadas, für auswärtige und canadische Rechnung entspricht einer Zunahme von 223 000 t. Am 30. Juni d. J. hatte ausgeführt. Gegen Mittag besserte sich die Stimmung etwas der Auftragsbestand gegen den Vormonat eine Zunahme um 248 000 t s/ unter Deckungen, auch zeigte sich zu den gewichenen Kursen
erfahren. 1 ziemlich gute Kauflust, speziell für Berliner und Amsterdamer
„Santos, 9. August. (W. T. B.) Die Surtaxeeinnahmen Rechnung, doch blieb dies und andere günstige Motive, wie der recht
für die Sao Paulo⸗Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit befriedigende Auftragsbestand des Stahlstrusts, ohne wesentlichen
vom 31. Juli bis 5. August 1911: 22 800 Pfd. Sterl. I 8 88 “ Nachmittags fen das Geschäft ruhiger, 9 8 x 1 er Abgabedruck ließ nach und die Börse schloß unter Deckungen in
nis egeh 0. Angüst. 8.2 7Anawets. 8 stetigerer Halzung. Aktienumsatz 1 052 000 Stück Tendenz für Geld:
Ab⸗ und Htcs gegen den Stand vom 31. Juli: Notenumlauf fötetig. ö“ Stunden Durchschn.⸗Zingrate 2 %, ö
2228745900 (Abn. 75 734 9007, Silberkurant 297799 000 (Abn. Prnlöstes Darlehn des Tages 228, Wechsel auf London 4,8375, Cable
2, 568 000), Goldbarren 1 338 609 000 (Abn. 1 518 000), in Gold 1u“ 8
zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 717 380 000 1e Janeiro, 10. August. (W. T. B.) Wechsel auf
sAltn. 56 632 000), Lembard 63 651 000, (Zun. 372 000), Hypo⸗ 16.
tbekendarlehne 299 997 000 (Zun. 2000), Pfeandbriefeumlaukstks
293 20cgispazeränders), steuerpflichtiger Notenumlauf 130 340 000 1
(Aon.
London, 10. August. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ reserve 27 661 000 (Abn. 715 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ 30 464 000 (Zun. 230 000) Pfd. Sterl., Barvorrat
Niederlande.
. „Ons belang“ in Oude Tonge (Pro⸗ vinz Südholland): Lieferung von 40 000 kg Superphosphat, 10 000 kg Ammoniak⸗Superphosphat, 10 000 kg Kainit. Super⸗ 1 in neuen in Abmessungen 100 zu 75 cm zu liefern. Die Bedingungen sind bei dem Schriftführer J. arto
Az in Oude Tonge zu Eehakean. C1“ Intendantur der 1. Division im Bnreau der Militärbäckerei im Haag: Lieferung von 60 000 kg harten und 60 000 kg weichen Weizens. Die Bedingungen sind für 0,10 fl. bei der Firma Gebr. van Cleef im Haag zu erhalten.
25. August 1911, 11 Uhr. Marinedirektion in Willemsoord: Lieferung von: Besteck Nr. 1: Eisen, Holzwaren; Besteck Nr. 2: Balken, Bretter, Platten, Deckteilen und Rippen aus Teak⸗ und Diatiholz; Besteck Nr. 3: Juffern (lange Pfähle) und Sparren; Besteck Nr. 4: Mastbäume aus Tannenholz: Besteck Nr. 5: Fichten⸗. Tannen⸗ und Föhrenholz; Besteck Nr. 6: Eschen⸗ und Eibenholz; Besteck Nr. 7: Stahl;: Besteck Nr. 8: Gegenstände aus Schmiedeeisen und Kupfer; Besteck Nr. 9: Messing und Kupfer; Besteck Nr. 10: Blei, Zinn und Zink; Besteck Nr. 11: Weißmetall; Besteck Nr. 12: Nägel und Spieker; Besteck Nr. 13: Eiserne und kopferne Holzschrauben, Mutter⸗ bolzen, Muttern, Schlußringe usw.; Besteck Nr. 14: Kurzwaren, Besteck Nr. 15: Carbolineum, Harpeus, Harz, Moospapier, Pech und Teer; Besteck Nr. 16: Chemikalien usw.; Besteck Nr. 17: Firnis Farbwaren usw.; Besteck Nr. 18: Schmalz; Besteck Nr. 19: Kien⸗ rust oder Talg; Besteck Nr. 20: Terpentin: Besteck Nr. 21: Grüne— Seife; Besteck Nr. 22: Weiße Seife; Besteck Nr. 23: Mennig; Besteck Nr. 24: Weißer Japanlack: Besteck Nr. 25: Bleiweiß und Oel gerieben; Besteck Nr. 26: Geräte; Besteck Nr. 27: Lederne Treibriemen; Besteck Nr. 28: Große und kleine Pinsel; Besteck Nr. 29: Raspen und Feilen; Besteck Nr. 30: Gerupfter Abfall von
Landbouw Vereeniging
Bielefeld Paderborn
Aachen. Sigmaringen . Wilhelmshaven im Durchschn.
(ausschließl. von Wilhelmshaven):
II. Pälfte Juli 166,9 148,8 168,90193,8 173,0 185, e Juli
1Rüfte 167,0 147,4 168,60194,7173,6, 1862 Monat Juli 1911 167,0 148,2 168,9 194,3 173,3 185,9 Monat Juni 1911
165,0 146,6167,4 195,4 175,7 187,4 Monat Juli 1910 158,3 141,4 160,11187,6 169,2 1802
155,7 135,4 155,7
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
8 4 . Essener Börse vom 10. August 1911.
Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗
Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 — 13,50 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkohle 10,75 — 11,75 ℳ, c. Flammförderkohle 10,25 bis 10,75 ℳ, d. Stückkohle 13,25 — 14,25 ℳ, e. Halbgesiebte 12,75 bis 13,75 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und I1 13,25 — 14,25 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,25 ℳ,
—
190,3 174,0
189,6 174,0
[89,9 174,0
188,7 172,3/182,]
180,0 163,6 173,5 ’
174,3,159,7 168,4
— —1
183,7 170,6
183,4 183,5
250,1 341,9
249,5 340,9 249,8 341,4 248,5 341,5 253,9 342,1 —— 258,5
164,2
164,0 164,1 160 9 177,1
177,0
145,8
138,4 145,9 138,1 145,8 138,6 144,5 158,9 160,]
74,2
74,8 746 749 85,8
82,4
137,8
170,6 170,6 1III 186,6
179,9.
183,8 1868 183,8 183,1 173,3
168,4
◻‿ — — 1—
22ö22
dögOHo
179 2162,01723 schaffen sich hier mehr und mehr Motoren an, sowohl für den Abn. 319
—
Baumwollengarn; Besteck Nr. 156,2 158,9
*) Die Preise des vorigen Halbmonats für Hammelfleisch in Hildesheim sind in
Keule und im Gesamtsurchschnitt auf je 170 ₰ zu berichtigen.
ägli eststellung für Fleisch von der folge nachträglicher Festf (Sr ebte
HSHandel und Gewerbe. 1
im Reichsamt des Innern zusammengestellten 1esg enerazeiwc⸗ für Handel und Industrie“.) 1
1 Deutsches Reich.
WZ1“ 6 Fen ächtigung der Zollstellen zur Visierung von böö” hr mit Frankreich. Die Zoll⸗ stellen der Bundesstaaten sind allgemein ermͤchtigt worden, Fakturen über diejenigen nach Frankreich auszuführenden Waren, die nach dem französischen Zolltarif einem Wertzoll unterliegen, zu visieren.
Der Automobilhandel in Rumänien 1918 Der Automobilhandel Rumäniens hat im letzten Jahre
merklichen Aufschwung zu verzeichnen.
ausgeführt
anderen Jahren etwas zugenommen,
2 “
einen
Es wurden etwa 60 Fahrzeuge
Der Verkauf deutscher Fabrikate hat im Verhältnis zu
doch ist die Konkurrenz der
französischen und italienischen Firmen durch die von ihnen gewährten
größeren Rabatte und Kredite im Vorteil. Kaiserlichen Konsulats in Bukarest.)
(Aus einem Bericht des
Maschinenbetrieb wie für elektrische Beleuchtung. In der Konkurrenz mit Motoren hat man jedoch nie die deutsche bemerkt. Es sei darauf hingewiesen, daß deutsche Interessenten Angaben über die größten Händler durch das Kaiserliche Konsulat er⸗ halten können.
Marokko. Bau einer Rampe in Tanger. Vom „Comité spécial des travaux publics“ in Tanger ist der Bau⸗ einer Zugangsrampe vom Zollhaus nach dem Leuchtturmrondel 5 Tanger ausgeschrieben worden. Vergebung am 21. September 19 1. Vorm. 11 Uhr. Auf der Kaiserlichen Gesandtschaft können Sub⸗ missionsformulare entnommen werden; dieselbe vermittelt auch die Einsichtnahme in den Bauplan für Interessenten. Ein Exemplar des Lastenhefts liegt während der nächsten drei Wochen
im Bureau der „Nachrichten für Handel und Industrien, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74 III, im Zimmer 154, z1
fd. Sterl., Regierungssicherheit 14 967 000 (unverändert) Pfd. Sterl. rozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 54 4 gegen 54 ½ in der orwoche. Clearinghouseumsaz 223 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vocjahre; weniger 24 Millionen. Paris, 10. August. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ vorrat in Gold 3 173 606 000 (Abn. 4 412 000) Fr., do. in Silber 3 811 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und
845 621, 000 (Abn. 992 000 (Abn. 239 629 000) Fr., Notenumlauf
gruskohle 0—20/30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; kohle 10,50 — 11,00 ℳ, c. Stückkohle 13,25 — 13,75 ℳ,
II.
d. Nußkohle gew. Korn 1.
do. do. IV 11,75 — 12,50 ℳ, III. Magere Kohle: melierte 11,25 — 12,25 ℳ, ehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. ohle,
der Filio0 a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ,
5016 045 000 (Abn. 149 302 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten
292 281 000 (Abn. 42 364 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes
788 061 000 (Zun. 30 052 000) Fr., Gesamtvorschüsse 644 824 000
un. Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 5 927 000 (Zun. r
1e1000), ge — Verhältnis des Barvorrats zum Noten⸗
3 c. Brechkoks I und II 19,00 — 22,00 ℳ;
Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, gew. Korn I und II 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. III
9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm. 5,50 — 8,00 ℳ;
V. Briketts:
do. do. IV 11,75 — 12,25 ℳ, do. 0— 50/60 mm 8,50 bis Fettkohle: a. b. Bestmelierte Kohle 12,00 — 12,50 ℳ,
14,25 ℳ, do. do. II 13,25 — 14,25 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,75 ℳ, e. Kokskohle 11,25 — 12,00 ℳ;
c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗
19,00 ℳ, do. do. IV 10,50 — 13,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis
IV. Koks: a. Hochofenkoks 14,50 — 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ,
g. Nuß⸗ Förder⸗ 13,25 bis
b. do.
e. Nuß⸗ 16,00 bis
— 31: Glas; Besteck Nr. 32: Materialien für Maurer. b. Die Bestecke liegen bei dem Marineministerium und bei den Marinedirektionen in Willemsvoord, Amsterdam, und Hellevoetsluis zur Einsicht aus und sind, soweit der Vorrat reicht, bei dem Marine- sekretariat in Willemsoord für 0,20 Fl. für das Exemplar erhältlich. Auskunft wird auf dem Geschäftszimmer des Marinehauptingenieurs in Willemsvord erteilt. Die Angebote müssen auf Stempelpapler geschrieben und gemäß Artikel 4 der Allgemeinen Bedingungen ein⸗ gerichtet sein und vor dem Verdingungstermin in dem dafür bestimmten Briefkasten im Direktionsgebäude eingeliefert sein. 8 8 8
Serbien.
89 Direktion der Königlich Serbischen Staatsbahnen in B 16. 29. August 1911. Scheiftliche Verdingung behufs Lieferung von verschiedenen Blechsorten für die Werkstätte in Nisch laut „Ver⸗
Briketts,
zeichnis Nr. 26 194/11“˙. Kaution 2000 Fr.