1911 / 188 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Keerl in Northeim und die Witwe Marie Keerl, geb. König, in Northeim eingetragen. Die aus diesen beiden Personen bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1911. begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Landwirt Carl Albert Keerl in Northeim und Witwe Marie Keerl, geb. König, in Northeim ausgeschlossen. Northeim, den 4. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Nürtingen. K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen zu der Firma Kies⸗ und Sandbaggerei Unterboihingen, G. m. b. H. in Unterboihingen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 5. August 1911 wurde die Be⸗ stellung des Karl Brobobek zum Geschäftsführer widerrufen und an dessen Stelle der seitherige stell⸗ vertretende Geschäftsführer Georg Siebel, Kaufmann in Geislingen, als alleiniger Geschäftsführer bestellt.

[44321] Die auf Blatt 285 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna eingetragene Firma Max Gottlebe Nachf. in Pirna ist heute gelöscht worden. Pirna, den 4. August 1911. Das Königliche Amtsgericht

Plauen, Vogtl. [44322] Auf Blatt 1465 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Plauener Dampf⸗ wäscherei vorm. Nechutnys & Co. in Plauen erloschen ist. 8 Plauen, den 9. August 1911. Das Königliche Amtsgericht

Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg. Im hiesigen Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde heute das Erlöschen der Firma „Markus Wahl“ in Ravensburg eingetragen. Den 8. August 1911. Stv. Amtsrichter (Unterschrift).

Rochlitz, Sachsen. [44413] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 275 das Erlöschen der Firmma Hermann

Otto in Wechselburg, auf Blatt 285, betreffend die Firma Arthur

Schlimper in Poppitz, daß der seitherige Inhaber

ausgeschieden und der Chemiker Dr. phil. Ernst

Koeppe in Rochlitz Inhaber ist, und auf Blatt 294, betreffend die Firma F. Hermann

Frühauf in Geringswalde, daß die Kaufleute

Erwin Frühauf und Felix Junghanns in Gerings⸗

walde in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗

getreten sind und die Gesellschaft am 1. August 1911

errichtet worden ist, sowie auf Blatt 57 für den früheren Gerichtsamtsbezirk

Geringswalde das Erlöschen der Firma F. .

Michael in Geringswalde.

Rochlitz, den 5. August 1911. 8— Königliches Amtsgericht.

Rosswein. [44323]

Auf Blatt 254 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Adolf Heller in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber Ferdinand Adolf Heller in Roßwein ist ausgeschieden. Anna Clara verw. Heller, geb. Thomas, in Roßwein ist Inhaberin.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Willy Heller in Roßwein. v“

Roßwein, am 8. August 1911.

Königl. Amtsgericht

Rudolstadt. Bekanntmachung. [44324] In das Handelsregister Abteilung K ist heute zur Firma Alfred Demelius Nachf. Inh. Wilhelm Kühne in Rudolstadt eingetragen worden: 8 Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 9. August 1911. Fürstl. Amtsgericht.

[44412]

Schandau. [44325] Auf Blatt 217 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma „Paul Wildenhain“ in Schandau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Balduin Wildenhain in Schandau eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und Delikatessen. Schandau, den 7. August 1911. Königl. Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. [44327] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 194 die Firma Max Schlesinger, Inhaber Kaufmann Max Schlesinger in Schönebeck ein⸗ getragen worden. .“.““ Schönebeck, den 4. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Selters, Westerwald. [44414]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 29 heute folgende b eingetragen worden: Moses Bernstein II. in Selters und als deren Inhaberin die Witwe Bertha Bernstein, Selters.

Dem Kaufmann Julius (genannt Louis) Bernstein in Selters ist Prokura erteilt. 1 Ier Geschäftszweig besteht in Mehl⸗ und Frucht⸗

andel. 8 8

Selters, 4. August 1911. 8 8

Königl. Amtsgerich96t..

Senftenberg, Lausitz. [44326] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. August 1911 eingetragen worden, daß das hier⸗ selbst unter der Firma „Richard Lehmann’s Witwe“ bestehende Handelsgeschäft (Nr. 49 des Handelsregisters) auf den Kaufmann Otto Rothe in Senftenberg übergegangen ist und von letzterem unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nachfolger ausgeschlossen.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden:

1) bei Nr. 12: Firma Gewerkschaft Elzer Grubengewerkschaft, Seuftenberg N/L.: Bank⸗ direktor Hermann Witscher ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Grubenvorstandes gewählt.

2) bei Nr. 21: Firma Gewerkschaft Alwine, Zsch sda bei Senftenberg:

4

geb. Elsoffer, in

er stande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Bankier Ernst Wilhelm Engels in Düsseldorf gewählt.

Der Bankdirektor Hermann Witscher ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Grubenvorstandes an Stelle des Direktors Adolf Reimann gewählt.

W den 7. August 1911.

önigliches Amtsgericht.

Stuttgart. Handelsregister. 1[44415] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Wilhelm Eisele in Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Eisele, Kaufmann hier. Darm⸗, Gewürz⸗ und Metzgereibedarfsartikel. Die Firma J. Wolfferts Zweigniederlassung Stuttgart. Hauptniederlassung Düsseldorf. Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart. Inhaber: Jean Wolfferts, Ingenieur in Düsseldorf. Prorgristen⸗ Richard de Bruyn, Kaufmann, Heinrich Meyberg, Ingenieur, beide in Düsseldorf, sowie Gustav Sutter, Ingenieur hier, letzterem unter Beschränkung auf die hiesige Zweigniederlassung, ist je Einzelprokura erteilt. Gas⸗ und Wasserleitungsinstallationsgeschäft. Zu der Firma Fr. August Bauer in Stutt⸗ gart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf die Ingenieure Hermann Geißler und Oskar Redwitz hier, welche letzteres ab 1. August 1911 in offener Handelsgesellschaft betreiben, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die neuen Inhaber nicht übergegangen. Die Firma wurde in das Gesellschaftsfirmenregister über⸗ tragen. Siehe Gesellschaftsfirmenregister. Zu der Firma Württ. Kohlen⸗Gesellschaft von G. Groß & Cie. in Stuttgart: Der Firma⸗ inhaber Gottlob Groß, Kaufmann hier, ist gestorben; das Geschäft ist mit der Firma auf dessen Witwe, Amalie geb. Mayer, hier, übergegangen. Dem Wolfer, Kaufmann hier, ist Einzelprokura erteilt. Zu der Firma Tricotkleiderfabrik Stuttgart Moritz Emminger in Stuttgart: Den Kauf⸗ leuten Eugen Kimmich und Adolf Kirsch, hier, ist Gesamtprokura erteilt.

Zu der Firma A. Dann in Stuttgart: Dem Adolf Ströbel, Kassier, u. Gottlieb Digele, Buch⸗ halter, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt. 8

Erloschen sind die Firmen: Johannes Lieb, 8 8 Karl Schell gemischtes Waarengeschäft, Berndorfer Vertretung für Bleche und Drähte in Stuttgart / Fritz Herrmann,

sämtlich in Stuttgart. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Fr. August Bauer in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1911. Ge⸗ sellschafter: Hermann Geißler, Ingenieur, hier, Oskar Redwitz, Ingenteur, hier. Siehe Einzelfirmenregister.

Die Firma Germanen⸗Gummiwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ gart. Gesellschaft i. S. des Reichsgesetzes vom 20 April 1892 /20. Mai 1898 auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrags vom 18. Juli bis 3. August 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation eines Streckgewebes „System Wippel“ sowie die Fabrikation von Bereifungen für Fahrräder, Motor⸗ zweiräder und Automobile und Fabrikation technischer Gummiwaren überhaupt und der Vertrieb der eigenen sowie der von anderen Fabriken herge⸗

tellten Waren der einschlägigen Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 80 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Heinrich Wippel, Kaufmann und Gummi⸗ techniker in Ludwigshafen a. Rh., Emil Kratzer, Kaufmann in Offenburg i. B. Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Dazu wird weiter folgendes bekannt gemacht: Der Gesellschafter Heinrich Wippel, Kaufmann und Gummitechniker in Ludwigshafen a. Rh., leistet an seiner Stammeinlage in Höhe von 40 000 den Teilbetrag von 20 000 in der Weise, daß er sein ihm gehörendes System zur Herstellung von Streck⸗ geweben sowie die angestrebten Patente oder Ge⸗ brauchsmuster, betreffend Streckgewebe, Gummierungen und Imprägnierungen von Gummireifen für In⸗ und Ausland, als Sacheinlage in die Gesellschaft einbringt. Der Geldwert, für welchen diese Sach⸗ einlage angenommen wird, ist auf 25 000 fest⸗ gesetzt. Hiervon läßt sich der Gesellschafter Wippel auf seine Stammeinlage den Betrag von 20 000 anrechnen, während er den Restbetrag von 5000 von der Gesellschaft bar ausbezahlt erhält. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Staatsanzeiger von Württemberg.

Zu der Firma Johannes Lämmle, Palästina⸗ weinimporthaus Stuttgart in Stuttgart: In die offene Handelsgesellschaft ist am 1. August 1911 als weiterer Gesellschafter eingetreten: Albert Grüsy, Kaufmann hier.

Zu der Firma Stuttgarter Eisenbetonbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Der bisherige Geschäftsführer Emil vit polh. Zivilingenieur hier, hat sein Amt nieder⸗ gelegt.

Zu der Firma Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ Fabrik Bernh. Stoewer Aktiengesellschaft zu Stettin, Filiale Stuttgart, Sitz in Stettin, Zweigniederlassung in Stuttgart: Das bisherige Vorstandsmitglied Karl Wasmuth, Kaufmann in Stettin, ist infolge Todes aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Als stellvertretendes Vorstandsmitglied wurde neu bestellt: Maximilian Gutowsky. Kauf⸗ mann in Stettin. Die Prokura des imili Gutowsky in Stettin ist erloschen.

Den 7. August 1911.

Amtsrichter Baun.

Templin. [44423]

Die bisher unter Nr. 38 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragene Firma „Wilhelm Beseler, Templin“ ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Wilhelm Beseler’'s Erben, Templin“ umgewandelt und unter Nr. 90 der Abteilung A am 1. August 1911. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 4. März 1910 begonnen. Zur Vertretung ist der Administrator Julius Pritzkow zu Petznick als Bevollmächtigter der Gesellschafter ermächtigt.

Templin, den 1. August 1911.

Königliches Amtsgerich

1“

mann Albert Kniehase ist aus dem Vor⸗

dern. [44328] 8 unser Handelsregister B ist heute bei der unker Nr. 29 verzeichneten „Römö Fähre, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Kirkeby a. Röm folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Marius Hansen Carl in Kirkeby ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Landmann Hans Andreasen Winther in Wraaby in den Vorstand Fe-

Tondern, den 4. August 1911.

Königliches Amtsgericht. iberg. [44329] 88 O.⸗Z. 7 des Handelsregisters B, Firma Jahres⸗ uhrenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Triberg, wurde eingetragen: Das Grundkapital wurde um 28 000 auf 100 000 erhöht. § 3 des Gesellschaftsvertrages wurde ent⸗ sprechend geändert. Triberg, den 1. August 1911. Gr. Amtsgericht. I.

Trier. Bekanntmachung. [44345] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1025 die Firma Julius Marx zu Trier und als deren Inhaber der Viehhändler Julius Marx zu Trier eingetragen. Trier, den 28. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. Abt.

Vacha. Bekanntmachung. [44346] In unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 34 ist bei der Firma L. Gans in Vacha heute ein⸗ getragen worden: 1u“ Frau Henriette Gans, geb. Bachrach, in Vacha ist Inhaberin der Firma. Vacha, am 1. August 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 5. August 1911: „Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Weiden, Gebrüder Bauscher“’. Sitz: Weiden. Dem a. Wilhelm Schraml, Kaufmann, b. Johann Adam Pusch, Kaufmann, c. Franz Wolters, Chemiker, in Weiden ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß dieselben gemeinschaftlich oder einer von diesen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied

zeichnen. B Am 7. August 1911:

„Fanny Seitz“, Grötschenreuth. Der Ort der Handelsniederlassung ist nach Wolfersreuth verlegt.

Weiden, den 9. August 1911. 8

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Werder, Havel. Bekanntmachung. [44418]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 5, be⸗ treffend die Firma „Potsdamer Bank, Rübsam Wapler, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Potsdam, Zweigniederlassung in Werder“, ist folgendes eingetragen worden:

Spalte 5: Der Bankier Paul Rübsam ist aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Bankier Friedrich Wapler in Potsdam. 1

Spalte 7: Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 3, 6, 7, 9, 10, 13 abgeändert.

Die Gesellschaft vertritt der Bankier Friedrich Wapler in Potsdam allein.

Werder a. H., den 8. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Wermelskirchen. [44330] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 110 ist heute bei der Firma Ernst Oberhoff in Wermels⸗ kirchen folgendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Ernst Oberhoff jun. in Wermelskirchen ist Prokura erteilt. Wermelskirchen, den 5. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge, Bz. Potsdam. [44331] In unser Handelsregister ist heute zu Nr. 110

(Gebrüder Krüger) eingetragen worden, daß der

Kaufmann Ludwig Krüger zu Wittenberge als per

sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗

getreten ist und daß die dadurch gebildete offene

Handelsgesellschaft am 1. Juli 1911 begonnen hat. Wittenberge, den 3. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Zellerfeld. [44332] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 171 ist bei der Firma: Oberharzer Sauerbrunnen Burg⸗ hardt & Co in Wildemann folgendes eingetragen: Dem Buchhalter Albert Lüder in Wildemann ist Prokura erteilt. Zellerfeld, den 7. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Zeulenroda. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister, Abt. B, ist bei Nr. 8, die Firma Zeulenrodaer Motoren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung betr., eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Max Kaerlein als Geschäfts⸗ führer beendet und an seiner Stelle der Kaufmann

88

[44417]

Ludwig Buse in Zeulenroda zum Geschäftsführer

bestellt worden ist. Zeulenroda, den 9. August 1911. Fürstlich Reuß⸗Plaui. Amtsgerich

Genossenschaftsregister.

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen beim „Adelsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Adelsdorf. Als 6. Vorstandsmitglied wurde bestellt: Pet Ut, Bauer in Weppersdorf.

Bamberg, den 9. August 1911.

K. Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 102 (Friedenauer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Friedenau) eingetragen worden: Graßmann aus Friedenau ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Georg Ammelt be⸗ stellt. Berlin, den 4. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [44348] Die „Landwirthschaftliche Provinzial⸗Genossen⸗ schaftskasse für die Mark Brandenburg und die

144424]

Gustav

Niederlausitz, eingetragene Genossenschaf mit be⸗

ränkter Haftpflicht“, Berlin, hat durch General⸗ EE1“ vom 23. Mai 1911 die Firma geändet in: „Landwirtschaftliche Provinzial⸗ Genossenschaftskasse für Brandenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb eines Kredit⸗ und Geldausgleichsgeschäfts behufs Förderung der Interessen der Mitglieder, und zwar insbesondere 1) durch Gewährung von Kredit an dieselben, 2) durch Annahme und Verzinsung ihrer überschüssigen Geldvorräte. Für den ausgeschiedenen Freiherrn Dr. Ernst Raban von Canstein ist Georg Treichel aus Steunewitz in den Vorstand gewählt. Berlin, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗

Mitte. Abteilung 88. Berlin. [ĩ44349]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 98 (Gewerbliche Spar⸗ und Darlehnskasse Rirdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rixdorf) eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Gustav Flaschmann ist Carl Grewatsch aus Rixdorf in den Vorstand gewählt. Berlin, den 9. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88. Bonn. 8 [44351]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 60 bei der „Westdeutschen Druckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bonn heute eingetragen worden, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 24. Mai 1911 und 7. Juni 1911 aufgelöst worden ist und die Gutsbesitzer 1) Otto Schmitz⸗ Hübsch in Merten (Kreis Bonn), 2) Karl Everhard Hoevels in St. Nicolas bei Capellen (Kreis Greven⸗ broich), 3) Peter Kockerscheidt in Eckamp bei Ratingen und 4) Johann Hogeforster in Traar bei Crefeld zu Liquidatoren bestellt worden sind. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch je 2 Liquidatoren. .

Bonn, den 8. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Borken, Bz. Cussel. Bekanntmachung. Bei dem Kirchspiel. Dillich'er Darlehns⸗ kassenvereiv, e. G. m. u. H. in Dillich ist in das Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Hellwig und Justus Gertenbach sind der Administrator Robert Lüking in Dillich und Land⸗ wirt Heinrich Köhler in Neuenhain getreten. Borken, Bez. Cassel, den 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Briesen, Westpr. [44352]

In unser Genossenschaftsregister ist am 1. August 1911 bei dem Hohenkircher Spar⸗ und Dar⸗ ““ (E. G. m. u. H.) eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1911 ist das Statut geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin.

Briesen, den 1. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gartz, Oder. [44356]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Gartzer Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gartz a. O., am 26. Juli 1911 eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Ackerbürgers den Vorstand gewählt worden ist.

Gartz a. O., den 26. Juli 1911.

Königliches Amtsgerichht.

Kosel, O.-S. [44353

u. H. zu Trawnig eingetragen worden, daß Gegen stand des Unternehmens ist: Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns durch Entgegennahme und Ver zinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern;

für ihren Geschaͤfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;

artikel.

In den Vorstand neu gewählt: Bauer Johan Mainka in Trawnig.

Neues Statut vom 20. März 1910.

Bekanntmachungen erfolgen in der Monatsschrif des Schlesischen Bauernvereins, bei Eingehen diese

Deutschen Reichsanzeiger. schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von minde⸗ stens 2 Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichts⸗ rate ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden gezeichnet. 1

Die Willenserklarung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaeft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift betfügen.

Kosel, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 1

eʒMit Warenzeichenbeilage Nr. 66.) ]

im „Crossener Tageblatt“

getragene Genossenschaft mit [44408] 8

Gustav Köhler der Ackerbürger Karl Hameister in

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar und Darlehnskassenverein E. G. m.

2) der Gewährung von Darlehen an Genossen

3) eventueller Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfs⸗

8

Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Die von der Genossen⸗

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachun Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

Vierte Beilage

zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den I1. August

.naanm. 8.

und Fahrplanbe

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Genosfenschaftsregister.

Krossen, Oder. [44355]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 2, betr. den Vorschußverein zu Crossen a. O. eingetragene Genossenschaft m. u. H., ist heute eingetragen, daß das Statut geändert ist und jetzt das neue

Statut vom 22. Juni 1911 gilt.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen und für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder die Veröͤffentlichung in ihm unmöglich werden sollte, so lange im „Deutschen

Reichsanzeiger“, bis durch Beschluß der General⸗

ersammlung ein anderes Blatt bestimmt ist Krossen a. O., 4. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [44357]

Auf Blatt 1 des hier geführten Genossenschafts⸗ registers, den Vorschußverein zu Meerane, ein⸗ 1 beschränkter

aftpflicht, in Meeranue betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft verbindlich sind, wenn

sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Meerane, am 9. August 1911. Königliches Amtsgericht.

ilitsch, Bz. Breslau. [44359]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 die durch Statut vom 28. Juli 1911 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Deutsche Klein⸗ siedelungsgenossenschaft Militsch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Militsch eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung

nes eigenen Heims, gesunder und zweckmäßig ein⸗ gerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen für minder be⸗ mittelte Familien oder Personen, um dadurch eine Zunahme der seßhaften Bevölkerung sowohl, wie der einzelnen Kommunen herbeizuführen und geeignete Arbeitskräfte zu gewinnen.

Vorstandsmitglieder sind: von Grolman, König⸗ licher Landrat in Militsch, Stammberger, Bürger⸗ meister in Trachenberg, Haase, Kameraldirektor in Trachenberg.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Militscher Kreisblatt. Sie sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.

Als erstes Geschäftsjahr gilt die Zeit bis 31. De⸗ zember 1911, von da ab fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen.

Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Unterschrift sämtlicher Vorstands⸗ mitglieder.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.” Millitssch, den 5. August 1911.

Das Amtsgericht. Abt. I.

Neuss. Bekanntmachung. [44360]%

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bei der Genossenschaft unter der Firma „Consum Verein Eintracht eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Neuß eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet; die Genossenschaft ist aufgelöst.

Neuß, den 7. August 1911. 1

Königliches Amtsgericht.

Nicolai. 1744361]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Orzesche eingetragen worden:

Julius Golombek ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle August Kosak in Orzesche in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Nicolai, 3. 8. 11.

Preussisch-Eylau. [44362] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschuß Verein Pr. Eylau, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht heute folgendes ein⸗ getragen: 28

Der Lehrer Tolkmitt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Rentier Karl Braxein, Pr.⸗Eylau, in den Vorstand eingetreten.

Pr.⸗Cylau, den 31. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

Rüthen. [43511]

In unser Genossenschaftsregister Band II Blatt 6 ist bei der Frrma Menzeler Spar⸗ & Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Menzel heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 4. 1

Spalte 5: Ludwig Hucht in Menzel.

Spalte 6: Anton Biermann in Menzel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Ludwig Hucht in Menzel getreten. Letzterer ist zu⸗ gleich Stellvertreter des Vereinsvorstands.

Rüthen, am 28. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. [44363] Genossenschaftsregister.

Am 4. August 1911 wurde in Band 1 bei Nr. 9 für den Bürgerkonsumverein Kleinrosseln Alte Glashütte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Alte Glashütte eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung

1 8

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition 5 Deelhla Reichsanzeigers und. Königlich Preußischen ezogen werden.

vom 28. Juli 1911 sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Julian Précheur, kaufmännischer Direktor, als 1. Vorsitzender, Johann Weyland, Gruben⸗ beamter, als 2. Vorsitzender, Julius Engler, Gruben⸗ beamter, Remigius Stengel, Kassierer, Peter Caspar, Bergmann, und Peter Zapp, Wirt, alle in Klein⸗ rosseln, wiedergewählt worden.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schönberg, Holstein. [44350]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Barsbek eingetragen: .

Der Hufner Heinrich Ruser in Barsbek ist ge⸗ storben und an seine Stelle der Hufner Heinrich öö in Barsbek zum Vorstandsmitglied gewählt.

Schönberg (Holstein), den 5. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitz.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 eingetragen worden:

Terpper Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Terppe.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeuanisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind:

Der Gärtner Gotthelf Büder, der Ziegelmeister Albert Radlow, der Büdner Matthes Kreutz, der Halbbauer George Jochim, der Häusler Matthes Wehlau, sämtlich zu Terppe.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Weise, daß die drei zeichnenden Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen, und zwar im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.

Die Dauer der Genossenschaft ist auf unbestimmte Zeit festgelegt.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember, das erste Geschäftsjahr be⸗ ginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung, 5. August 1911, und endigt am 31. Dezember 1911.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, unter denen sich der Vorsteher des Vereins oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Spremberg. Lausitz, den 5. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Waldshut. [44365] In das Genossenschaftsregister Band I wurde unter O.⸗Z. 60 eingetragen: Dreschgenossenschaft Geißlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Geißlingen. Gegenstand des Unternehmens ist Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei auf gemeinschaftlichen Gewinn und Verlust, um den Genossenschaftsmitgliedern auf einem raschen, billigen und hequemen Wege den Ausdrusch zu ermöglichen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder im Bad. Landw. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Mülhaupt, Joseph, Bürgermeister, Grießer, Friedrich, Landwirt, Nohl, Paver jg., Landwirt, und Hupfer, Friedrich, Landbriefträger, alle in Geißlingen. Statut vom 23. April 1911. Einsicht der Genossen⸗ liste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Haftsumme beträgt 150 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. 1 Waldshut, den 5. August 1911. 8 Gr. Amtsgericht. I.

[44364] ist heute unter

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Breslau. [44197]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1136. Kaufmann Hermann Leckelt, Breslau, ein Bildaufdruck für Einpackbeutel zu Scheuerpulver, offen, Geschäftsnummer 4445, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1911, Mittags 12 ¼¾ Uhr.

Nr. 1137. Offene Handelsgesellschaft A. Kar⸗ funkelstein & Co., Breslau, ein Bildaufdruck für Etiketten und Briefbogen ꝛc., Geschäfts⸗ nummer 100, Flächenmuster, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1911, Mittags 12 ½ Uhr.

Nr. 1138. Firma Eugen Wienskowitz, Breslau, 12 Muster für Etiketten zu Wollgarn, offen, Ge⸗

8 1“““ 11“

gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, ver Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. GAr.. 1885.

schäftsnummern 5 bis 16, Flächenmuster, Schutzfrist 3ahre angemeldet am 10. Juli 1911, Nachmittags ¼ Uhr.

Nr. 1139. Offene Handelsgesellschaft Altmann Friebe, Breslau, 3 Muster für Packungen für pharmazeutische Spezialitäten, verschlossen, Geschäfts⸗ nummern A. G. K. Nr. 1—3, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1911, Mittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 1140. Firma S. Freund & Co., Breslau, 1 versiegeltes Paket mit 16 Mustern für Postkarten, Geschäftsnummern 658 668, 670 674, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1911, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1141. Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Rawitsch, Breslau, 1 versiegeltes Paket mit 3 Mustern von Möbelneuheiten, Geschäftsnummern 1141, 1142, 1144, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Bei Nr. 1065. Der Kaufmann Herrmann Kammler hat die ihm zustehenden Rechte auf die verehelichte Kaufmann Elsbeth Kammler, geborene Lerch, in Breslau am 5. Juli 1911 abgetreten.

Breslau, den 7. August 1911.

Königl. Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. 144198] In das Musterregister ist eingetragen: Firma F. A. Schreiber in Cöthen hat füx das unter Nr. 6 eingetragene Flaschenmuster die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. Cöthen (Anh), 7. August 1911. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.

Trier. [44199]

In das hiesige Musterregister wurde heute unter Nr. 174 eingetragen:

Vereinigte Servais Werke Aktiengesellschaft Ehrang Bez. Trier, Tag der Anmeldung 3. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, Bezeichnung des Musters: vier Steinzeugeinlagen mit rumpierter Oberfläche, offen, Fabriknummern 1303, 1303 a. 1303 b, 1303 c, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Trier, den 4. August 1911.

* Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Kocöoynknurse. 1 Adorf. vogtl. [44250]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Albin Hermann Penzel in Reuth bei Bad Elster wird heute, am 8. August 1911, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Hofmann in Adorf. Anmeldefrist bis zum

28. August 1911. Wahltermin und Prüfungstermin am S8. September 1911, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. August

1911. Königliches Amtsgericht Adorf.

Arnstorf. [43340] Das Kgl. Amtsgericht Arnstorf hat über das Ver⸗ mögen der Krämerseheleute Peter und Theres Hagenberger in Zell bei Eggenfelden den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lorenz in Arnstorf. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. August 1911 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 9. September 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Arnstorf, den 4. August 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Chemnitz. [44194]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Ernst Otto Huster in Chemnitz, Gustav Adolfstraße 26 und Winkler⸗ straße 18, wird heute, am 7. August 1911, Nach⸗ mittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heymann hier. Anmeldefrist bis zum 15. September 1911. Wahltermin am 4. September 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1911.

Chemnitz, den 7. August 1911.

Königliches Amtsgericht. B.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [44237]

Ueber das Vermögen der Firma Michel Lickes zu Cöln⸗Sülz, Weißhaus 14, ist am 8. August 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Moeltgen I. in Cöln, Kaiser Wilhelm Ring 44. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am S. September 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Reichenspergerplatz, Zimmer 210. Cöln, den 8. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Döbeln. [44238] Ueber das Vermögen der Amalie Anna verw. Brabant, geb. Jäger, in Döbeln, Roßweiner⸗

straße 40, wird heute, am 7. August 1911, Nach⸗

8 8 16 4 *

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint iu der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. In ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

mittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Reimer hier. Anmeldefrist bis zum 6. September 1911. Wahl⸗ termin am 7. September 1911, Vorm. 111 Uhr. Prüfungstermin am 21. September 1911, Vorm. 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. August 1911. Königliches Amtsgericht Döbeln.

Dresden. [44235] Ueber das Vermögen des Inhabers eines unter der Firma „Heinrich Blome“ betriebenen Manu⸗ faktur⸗ und Modewarengeschäfts, Heinrich Josef Blome, in Dresden, Annenstraße 41, wird heute, am 8. August 1911, Na mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter: Kommissionsrat Bernhard Canzler in Dresden, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 26. August 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. September 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. August 1911. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abt. II.

Hall, Schwäbisch. [44246] Ueber das Vermögen des Ernst Hambrecht, Ochsenwirts in Enslingen, O.⸗A. Hall, wurde heute vormittag 10 ¼ Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Anmeldefrist bis 2. September 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 9. September 1911, Vormitt. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. September 1911. Verwalter: stv. Bezirksnotar Faber in Hall. „Hall, den 8. August 1911. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Schweizer.

Hamburg. Konkursverfahren. [44239] Ueber das Privatvermögen des Elektroingenieurs Johannes Michael Muthmann Euchler, Leibnitz⸗ straße 15 III, Mitgesellschafters der im Konkurs befindlichen offenen Handelsgesellschaft in Firma Elektrizitätswerke Pretzen und Singlding Schmidt & Euchler, Erding (Bayern), wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Bernhard Henschel, gr. Theater⸗ straße 39 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. September d. J. enschliegach Anmeldefrist bis zum 16. Oktober d. J. einsch ießlich. Erste Gläubigerversammlung d. 6. September d. I.. Nachm. 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 15. November d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 8. August 1911. 1.““ Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. [44240] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Neue Electrische Droschken⸗Automobil⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Hamburg, Eiffestraße 85/87, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Arthur Hamel, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 6. September d. J., Nachm. 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 15. November d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Hamburg, den 8. August 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hildesheim. [44234] Ueber das Vermögen des Geheimen Kom⸗ merzienrats Theodor Pistorius in Hildesheim als alleinigen Inhabers der Bankfirma J. H. Pistorius in Hildesbeim wird heute, am 8. August 1911, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Justizrat Förster in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung am 7. September 1911, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gesellschafts⸗ hause Union in Hildesheim. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1911. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. September 1911. 1“ Hildesheim, 8. August 1911. Königliches Amtsgericht. I.

Korbach. Konkursverfahren. [44380] Ueber das Vermögen des Handelsman Friedrich Engelbracht II. in Willingen is heute, am 7. August 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Varnhagen in Korbach. Anmeldefrist bis zum 10. September 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. September 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Ok tober 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1911. Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts, Abt. 3,

zu Korbach.

Künzelsau. 8 [44400] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Konkurseröffnung über das Vermögen der Wil⸗ helmine geb. Ostertag, Witwe des Ferdinand Schmetzer, gew. Bauers und Lammwirts in Westernhaufen, Oberamts Künzelsau, am 9. Au ust 1911, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Eckardt in Ingelfingen. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 28. August 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin zugleich für die in den 132 und 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am Donnerstag, den 7. September 1911, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Den 9. August 1911.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.