8 1u“ 3 . 8 Personalveränderungen. Im Jahre 1910 hat die Ausfuhr von Pferden sich ungefähr Ziegenausfuhr, 54 000 ℳ, um 32 000 gestiegen. Der Ausfuhr Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs ge Mas get „ ve. 38, 8 910 Pfe 1 8 1 hr, ℳ, 1— ge V „ 2 err 2 M 1 32 zson] 12 1 2324 “ 1 8 8 4 Königlich Preußische Armee auf der Höohe des Vorjahres gehalten, in dem ste, eine Steigerung überschuß ergab bei Schafen und Ziegen zusammen für 1910 no 1 maftregeln. “ n Bkekuns ebesren 1egh u. Niilin Gesen Maßna Sder. ,. canft Eiid eng 8 t. b um 613 Stück keerfahren hatte, die aber ausschließlich auf eine Zu⸗ einen Wert von 1 035 000 ℳ. Im 1. Halbjahr 1911 hat der 6 4 stein 1 1 869; Zez. 2 a. he ),. [Ag en Land), Allen⸗ lichen Gesundbeit vorzubeugen. — In Marseille kamen heute 116a6“*“ Söalschtvferden zurückhufähren war⸗ veßgtare Wert der Einfuhr von Lämmern, Schafen und Ziegen im Vergleich esundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Ma 1 9 le Fe-. — Rössel 1), Arnsberg 2 (2), [Hörde], 34 Cholerafälle vor. 6 8 v. Hinckeldey, Gen. Lt. und Kommandant von Danzig, in Ge. ist nun 1910 um 210 Stück zurückgegangen, dagegen die Ausfuhr mit der entsprechenden Zeit des Vorjahres sich um 212 000 ℳ ver⸗ (Aus den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts Nr. 32 2,S 88 . (Erragdedang.. 16. bis 22. Juli j 2 Salon iki, 11. August. heloh Wfene K. eles⸗ wertvollerer Pferde enisprechend gestiegen. Für das 1. Halbjahr mindert; der Wert der Ausfuhr war bei Lämmern um 51 000 ℳ, bei “ ““ 88 Galizi EW“ 1e“] Eörrh⸗Büreeu) s Sc “ . Aug 8 8 alizien je 1 Erkrankung. Cholera fordert täglich an 50 Opfer, besonders unter der
nehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur b 1 2 b 8 88 — 5 8 1911 ergibt sich eine kleine Zunahme der Gesamtausfuhr um Schafen um 194 000 ℳ und bei Ziegen um 11 000 ℳ geringer als b 5 8' Pest. .““ 86 Spinale Kinderlähmung. mohammedanischen albanesischen Herehng, dis t Schickung des Himmels betrachtet und gar keine hygienischen
Disp. gestellt. v. Eickstedt, Oberlt. im Ulan. Regt. von Katzler 8 Zung (Schles.) Nr. 2, in das Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4 24 . “ im zweiten 8 ö von im I. Halbjahr 1910. Ruß! In Odef ““ versetzt, v. Frobel, Lt. im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, der Ab: zwar schwächer als im ersten Viertel von 1911, a er noch um An S 8 b e kußland. In Odessa sind seit dem 29. Juli 3 E ; 23 bis 1“ 1 schiüdh bewilligt. 8 SW hteg 248 Stück größer als im zweiten Viertel von 1910 gewesen ist. An Schweinen wurden ö feftgestellt worden. In Akbulak 2 einer es aen gen etramtungen “ 1 W 8 5 ee 19 1 5 Vorsichtsmaßregeln beobachtet. Deshalb sind bisher über acht⸗ nbriglich Enchtsche Nemee. Der Wert der Einfuhr von Pferden, der für das Jahr ib“ Wert in 28 88 6 Gontshenenss Astrachan starben vom 12. bis 28. Juli in einer (und Kreisens: Landespolizeiberirk Verlin. Berlin Rs Ben. vmdert. Mohemmeieneccc bes erichn ““ B 1 910 auf 105 711 000 ℳ berechnet ist, übersteigt den Einfuhrwert des Stück 1000 ℳ Stlück 1000 Kamilie 24 Personen unter pestverdächtigen Erscheinungen. In der Arnsberg 1 [Hamm Land] etn!, Reg.⸗Bez. Elementen sechzig Todesfälle zu verzeichnen sind. Der Markt ist 6 Offiziere, Fähnriche usw. 1. August. v. Hinüber, Jahres 1909 um 17 510 000 ℳ. Der Wert der Ausfuhr steht 86 ℳ Siedlung Kjubekuduk in der Kirgisensteppe des Gouvernements 88 Heo 8 “ meist geschlossen, und die Geschäfte stocken. Auch in den umliegenden Rittm. im Gardereiterregt. vom 1. August d. J. ab auf weitere drei mit 2 535 000 ℳ um 326 000 ℳ höher als im Jahre 1909. Der Spanferkel .. . . 1 646 26 257 4 Astrachan sind Mitte Juli in einer Familie 2 Todesfälle an Lungen⸗ Verschiedene Krankheiten. DOtts baften fordert die Cholera zahlreiche Opfer. Monate ohne Gehalt zur Dienstleistung bei der Kaiserlichen Botschaft Ueberschuß des Einfuhrwertes über den Ausfuhrwert berechnet 115151“ 403 18 431 45 874 8028 pest vorgekommen. Pocken: Moskau 8, St. Petersburg 1, Warschau 2 Todesfälle; Schanghai, 11. August. (W. T. B.) Hier sind vier neue in Konstantinopel kommandiert. W“ 8 8 sich für 1910 auf 103 176 000 ℳ. Für das I. Halbjahr 1911 18157 . A egypten. Vom 22. bis 28. Juli wurden 14 Erkrankungen Paris 2, St. Petersburg 29, Warschau (Krankenhäuser) 3 Cn Pesterkrankungen festgestellt worden. Ab eeSchneider, Lt. im 13. Inf. Regt. Nr. 178, der ergeben sich ein Einfuhrwert, der um 8 504 (00 ℳ höher ist als jener Die Einfuhr von Schweinen hat im Jahre 1910 beträchtlich (mit 6 Todesfällen) gemeldet, davon in Alexandrien 8 (3), in krankungen: Vartzellen: New York 43 Erkrankungen; Fleckck.f “ 2 schied bewilligt. 1 der gleichen Zeit des Jahres 1910, und ein Ausfuhrwert, der den des ab vhemm. Aus Oesterreich⸗Ungg 8 Fn 8 . Port Said 5 (2) und in Abu Kerkas 1 (1). 2 fieber: Moskau 4, Odessa 2, St. Petersburg, Warschau je 1 Todesfälle; 1 H 8. August. Frhr. v. Bodenhausen, Oberstlt. und Kom⸗ 1. Halbjahres 1910 um 16 000 ℳ übersteigt. Spück ; g. 1 ea JE“ guhzen 9 7- Persien. Zufolge Mitteilung vom 5. Juli ist Buschär für Odessa 11, St. Petersburg 2, Warschau (Krankenhäuser) 3 Erkrankungen: Handel und Gewerbe. Feer “ Regts., 98 glescher Eigenschaft zum 1. Ulan. das deutsche Zollgebiet eingefühnr “ und 6 “ be- bestfte öksget erhen sche Rü⸗ ckfallfieber: Odessa 1, St. Petersburg 2 Erkrankungen; Gang d (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von worh 8 k gegangen; es fehlen e — voll Snutzung de Britisch⸗Ostindien. In der Woche vom 25 i bi karres New York 8, Rom 1 Todesfälle; New; Erk. 1 ri 2 und J ie⸗ - 1“ 2 Konig ve örden: ETEE1“ 29 000 % 9 G S r Woche vom 25. Juli bis 1. August sta. NRew York 8, Rom 1 Todesfälle; New York 6 Erkrankungen: Nachrichten für Handel und Industrie“) Iöö “ bc de⸗ “ büdr ” .“ im Jahre 1910, im 1. Halbjahre 1911 egedassenen b“ 88 11“ Umn 88 2968 8 1.“ und 2404 Todesfälle zur .“ Regieruhsate hee Aachen 2, Bromberg, Hilbes “ und Schweiz 8 h 8 rab. gt., F ing 1 veehe en - 1 b g 8 2 11.“ 8 8 552 Se ZIE“ 3 en entfielen au 8’ ; 3 ; eim, Posen je Fr b : Inf 6e ⸗ De 8 . 16 88 veaselben e“ Reichardt, Major im 1 hiohh But Nr. 12, ESttück 1 6 Stück Weg 18 JEEC1“” 11“ Präsidentschaft Bombay C113“ Füft e Vudapest, New verkrag ungen Pardis C113“ Pestatban, Erleichterung der zollfreien Einlassung von Aus⸗ “ 8 1 „ Vorjahret. Aus Oesterr ngarn wurden weine in dieser Zei und Karachi 39 und 3) auf Burma 1757 f „ je 3, Moskau 2 Tod Ffäle. Mhb 1 1 on, Peter stattungsgegenständen. Nach dem deutsch⸗schweizerischen Handels⸗ Ingenieurkomitee, in den Generalstab versetzt und dem Ge. Kälber unter 6 Wochen . 3069 233 1906 153 überhaupt nicht eingeführt, aus Frankreich nur 158 Stück, ob⸗ Mysore 142, auf die Präst b“ Ir⸗ rsbern Zehn kel alter trag erstreckt sich di itige Z 1 für A Genera 8 dem C tälber unte 8 6 5 5 Fc et U 1. 2 2, Präsidentscheft Madras 100, auf Ben⸗ Gestorbenen starb an Scharlach (Durchschnikt aller deut seatlag, erstefht sich di, gegenseinge Zo e h, (ü8. . neralstabe des XII. (1. K. S.) Armeekorps überwiesen. Jungvieh bis zu 1 ½ Jahr . 15 643 1 956 8105 1 070 wohl die Einfuhr eines Wochenkontingents von rund 4400 galen 60, auf die Verein ten Provi I1I1 en- Bericht 895 2 agenr dagischen stattungs ände Anlaß Perper. ierhrin 1 80 3 b betisu n Jahr h 5½ Z192 12 l rr elnc tingen 60, pinzen 9, auf Ratbura erichtsorte 1895/1904: 1,04 %): in Koblenz — Erkrankn attungsgegenstände auf Personen, welche aus Anlaß ihrer Verheiratung Sieglitz, Hauptm. im 2. Pion. Bat. Nr. 22, unter Enthebung von männl. Jungvieh bis zu 2 ½ 40 834 11 923 22 076 6711 Schweinen von da nach Süddeutschland zeitweise gestattet war. Von und Ajmer Merwara ing ü n 1“ Iputana purden i izeibezirk in 1058 G t e t eren Teiles Per 7 8 tm „ t. Nr. 22, r Enthe 8 63 7956 316 . 297 “ Keeens 1 id Ajm w gemeldet im Landegspolizeibezirk Berlin 108 (S mithemer im Gebiete des anderen Teiles wohnhaften Person ihnen der Stellung als Komp. Chef, zur Dienstleistung beim Königl. preuß. weibl. . 16 956 4 646 5892 1 720 dem zugelassenen russischen Kontingent wurden ebenfalls rund 10 000 Zentralindien und die No 8 finf die Zentralprovinzen, Berlin 65), in den 2 bö“ 41 s Wohnsitz nach dem Gebiete des anderen Teiles verle — 5 . ’ 8 81. . 9. 82 2 81 5550 — 5 ‿ 4 g : . g.1 4 24 7 ₰ 2 e b 28 2 1 8 — 56 . 7 - 8 8 8n der Stelüng als Ke bbef in Königt ve vi ..248 899o9 o1121ö12125“ 1 d die Nordwestgrenzprovinz je 1. 1195); in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 109, Oppeln 156, 8;,s v e 1 8 8 Van⸗ 1“ ““ 1“ BS 10 740 4 253 6073 2 703 Jahres war die Einfuhr 1g Schweinen nur um 670 Stück größer “ 19 5* e 1 8 Juli kamen 16 Pest⸗ 16“ 88 -Ne 8 L. 8 „London (Kranken⸗ ““ telastt, 5 zum Komp. Chef ernannt. v. Arnim, Mosor Hesa h mir Ochsfen 6767 439 83 560 16 616 10 743 8 Ehe Oesterreich⸗-Ungarn sandte gwie im ersten fällen vor. r Stadt Viktoria) mit 12 Todes⸗ 40 Wien 77: degel. an Ma 81- 1“ 8e. Schweiz in Stellung befindlichen Dienstbchen Und anteie Per⸗ “ 88 1 1 6 Fra 2Aeh g enan zusammen 227 870 80 948 120 446 40 316. 1ö chrteine, hhs *9266— ollen ne E111““ ndisch⸗Indien. In Soerabaya sind zufolge 1,10 %): en Linden — Erkrankungen kamen zur Anzeige in Ham⸗ sonen in ähnlich abhängiger Stellung deutscher Herkunft Zollbefreiung h beeh deitah von Ue dieh nur ke 1. . be er ts dehnen. und 82 ef ast gent über In Kabng vom 16. Juni neue Erkrankungen nicht festgestellt worden. hurg 46, Budapest 134, Kopenhagen 90, London (Krankenhäuser, 28, eintreten zu lassen, auch wenn eine Verlegung des Wohnsitzes nicht gesuchs mit Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Regts. — im Jahre 1909 die Einfuhr von Rindvieh nur bei jahr 1911 sing nnach vom russischen Fontingent über In Kediri wurden seit dem 28. Mai nur Vch vereinzelte Fä New York 595, Odessa 25, Paris 349, St Petersb stattgefunden hat. Uniform zur Disp. gestellt. Kühen eine Steigerung, im übrigen aber einen Rückgang erfahren 19 000 Stück (in derselben Zeit des Vorjahres 9500 Stück) nicht beobachtet In de Abteil 1b 5 nur noʒ vereinzelte Fälle 85: besal Bi 116*“ „HPetersburg 104, Wien Unter der gleichen Vorausse der G seitigkeit hat der ee de: Mrilttie ewsltun⸗ und vemgemeh die Gesamteinfuhr um 7930 Stück abgenommen hatte, Feeg hit cedegg Die Spanferkel wurden ausschließlich aus den Pasoeroean Pnr barh 28n., e Jgng, er⸗, Flensburg n tnhen ö“ da1 e 18 Schwee . Bunbetat bestimans dih Fr. vhgeng Abürfsoden 1 ng. ist im Jahre 1910 die Einfuhr aller Rindviehgattungen mit Aus⸗ badischen Zollausschlüssen bezogen. mit 125 Todesfällen, d 1— 81 vensrkrankimgen Berlin 118 (S dli 86)0 n Hamban 30 8hespe kssbesirke von, Ausstattungsgegenste im I nhaft nur solche Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 22. Juli. nahme der Kälber und des männlichen Jungviehs im Alter von 1 ¼ bis Aus de 1— „5;. 8 8 25 Todesfällen, darunter 1 Fall von Lungenpest, festgestellt. Berlin 118 (Stadt Berlin 83), in Hamburg 80, London (Kranken⸗ von Aussta ungsgegenständen als im Inland wohnhaft nur solche 8 Kri 1 8, 22. Juli. 8 ch l1“ m deutschen Zollgebiet ausgeführt wurden: Fa den verseuchten Bezirk 2 zalich häuser) 116, New York 222 is 4. Petersburg 3 Personen zu betrachten sind, welche in gesetzmäßiger Weise die Nieder⸗ Müller, Rechnungsrat Oberintend. Registrator von der Intend. XIX. 2 Jahren von neuem gestie z besonde ; da, u“ 6 8 — 8 F hlen Bezirken der Abteilung „werden tä IIT“ 5, New York 222, Paris 43, St. Petersburg 34, Wien 28; „Cer 5 sind, gesetzmäßige Nie 1 1, 9 at, LC Registrat XIX. G gen, und ganz besonders hat die von Kühen Jahre 1910 im I. Halbjahre 19 40 000 bis 55 000 Ratt e g ferner wurden Erk t 8 lassung erhalten oder sich in angemessener, mindestens auf 30 Tage (2. K. S.) Armeekorps, unterm 1. November d. J. auf seinen Antrag weiter zugenommen so daß für 1910 eine Gesamtsteigerung der Ein⸗ im Jahre 191 ““ albjahre 1911 Chi⸗ 55 000 Ratten gefangen. 8 wurden Erkrankungen gemeldet an Keuchhusten in Kopen⸗ b C. ngeme mindes uf 30 T 8, uur . mmen, so 8 . 1— „Ein “ ö16” Fhina. Mitteil 27. Juni hagen 57, New York 54, Odessa 50, des s in New festzusetzender Frist vor der Verheiratung bei der zuständigen Be⸗ mit Pension in den Ruhestand versetzt. ffuhr um 18 330 Stück zu verzeichnen war. Zum ersten Male seit Stück Wert in Stück Wert in die Ves ing. In Pakhoi kann zufolge Mitteilung vom 27. Juni gen 2, New PYork 54, Odessa 50, desgl. an Typhus in New 5 lj ss J Vtatfächtich wa P 1 — 1 B üͤh 3 8 ar. 8 — d best 2 z 8 „ 8 8 * 1 8 N 1 9. . 6 1 8 2 do —- g aäan 2 8 8 L 1 8“ 8 8 29 8 Prteh XII. einer Reihe von Jahren zeigt auch die Einfuhr aus Oesterreich⸗Ungarn Spanferker 1 1000 9 1 1“ 8 1“ nur die weitere Umgegend soll ork 50, Paris 48, St. Petersburg 49. hünge TT11.““ und tatsächlich während dieser 1. K. S. rmeekorps, kommandiert als Hilfsarbeiter im . riegs⸗ wieder eine Steigerung, und zwar sind dorther im ganzen 84 176 Tiere, “ 98* 29 24 2 Britisch⸗Ostafri 3; . 1 1 m onat Juni sfür die 3 scherseits ist di 1 8 2 2 jze⸗ ministerium, Pohl, Intend. Diätar für den Sekretariatsdienst anteil an der Einfuhrsteigerung entfällt aber auf Dänemark, 114 2 887. mit 19 Todesfällen festgestellt “ in Kisumu 27 Erkrankungen teilungen verzeichneten Fällen von Cholera Pest 8* Gelbsteber 8 die gleiche Behandlung eintreten soll insoweit und solange seitens “ Fütectege Akang 8b dagh. 988 Fc ena 8 tn Sex. scüseh 18 Frane⸗ Die Ausfuhr von Schweinen hat im Jahre 1910 zugenommen ver 8,8 b 8. eedfhe Pocken: Folgende spanischen Orte¹): Madrid 2 der Schweizerischen Regierung die Gegenseitigkeit beobachtet wird. 8 itend. Sekretär, — m. g vom 1. zust d. J. reich, aus dem seit der zweiten Hälfte des Monats November 14 ör noch sti Vie 28 J 1911 (auf — I1ö1“”“ kurria 3, Oviedo 1. Paleneia 1, Sant 2, Sebilla s, Toledo 1, ernannt. Weinhold, Zahlmstr. Aspir., geprüfter Sekretariats⸗ Rindvieh nach Süddeutschland eingeführt werden konnte, kamen bis “ 9 S cs “ Viertel des Jahres 1911 (auf⸗ Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 25 Valladolid 7; NrerarHale 21 16“ 1, : 88 Burire ban 1 g Gren Regt. r. 10 als Mͤtzeintmnd san Jahresschlusse 1559 Kühe, 1405 Bullen und 5340 Ochsen, zu⸗ E1“ 16“ C I“ 1 is 1. Juli 43 Personen an der Pest und 25 an E“ Junt fieber: Almeria 1) 1 Bukarest 2, Madrid, Malaga“) Se Bau von Fabriken in Rußland diätar unterm Augu .J. angeste und der Intend. XII. ammen 8304 Stück. Auch im ersten Viertel des Jahres 1911 hat u. 1“ 8 29 8]* p 8 Alexandrien 2, Kai Ri te Alerandri ; ick. oören in Ki h (1. K. S.) Armeekorps überwiesen. noch eine Zufuhr aus eh feeicgeüt Höhe von⸗ 1 562 Stück statt⸗ Bö“ 1s 8 Halbjaähr 1 14 imn 8 Stüͤch 8 Cholera. starre: Bukerest H401 Aefe Iete Se., eheennni Gentc⸗ d Sgr wahrens der letzten öntraktenmess⸗ . Füw Fenssehen der Fiee eetlgelserbeceheSaggnfsr in 1 Jf. Rear N.1i8, gesaaseag Zndige”sa z98 Sevcerce vegubr van Ründobeh nt- chügeien eechaanenaf. dan e gchneiderzngeln deihneh uh —N . Hesterrtichn Ie, Friett sind pom 23. hs einshl, 10. Zuli entes Bames teeeieet, Fetere eena z, neens Eiefgehiece häabfundgeeate hee gegineasneh der hegan er Titel Oberzahlmeister verliehen. weiten Viertelj 5826 Stück klei Gim n ar geführten S g nach der Schweiz, ein kleinere ac Neuerkrankungen an Cholera vorge E] giederländische Orfe ss 1 1060] öö kug gnds zu, errichten, geht woenchh. Durch Verfü⸗ gung des Generalkommandos. Fix, ann hinter per des gn Seüc o0JogNö. Oesterreich⸗Ungarn, wohin auch hauptsächlich die Ausfuhr von Span⸗ Eö podistric Im deneeeegg erfeaihengseat 1ö“ E“ 8 Fü reft 4 Haag 5 Uvchung h geler. 8 bn 876 Fweeche Pecändeh Kchsschee. Zahlmstr., dem I. Bat. 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107 blieb, die Gesamteinfuhr im I. Halbjahre 1911 noch um 6400 Stück ferkeln sich richtete. d. J. 29 Erkrankungen mit 10 Todesfällen festgestellt “ “ Valencia 19 “ ¹24 spanisch 1“ . Ghte schkt 9 e Tsmn Hnr Arsses ag e zugeteilt. größer gewesen als im 1. Halbjahre 1910. Die Einfuhr aus Däne⸗ Der Wert der Einfuhr von Schweinen berechnet sich für das Italien. Vom 17. bis 21 d 22. bis 26 888 Aires 1, Buffolo: etroir—) gnische Orte ¹, 1. bis 5; Buenos deren Verwaltung ihren Sitz in Kiew haben wird, schreitet demnächst mark und der Schweiz stieg 18904 behcw 1806 Stück, die Einfuhr Jahr 1910 auf 18 457 000 ℳ, d. s. 3 499 000 ℳ weniger als im 547 Erkrankungen (und 207 Todesfälle) . 594 (262) 26. Nuli wurden 5 8 uffalo 9 4 Detrvit ) 6, Havanna 7, Minneapolis²) 1, zum Baue der auf eine jährliche Produktion von 14 Millionen aus Oesterreich Ungarn ging dagegen im Vergleich mit der des Pe. der Wert der Ausfuhr auf 114 000 ℳ, d. s. 38 000 ℳ der Stadt Neapel 87 (18) + 68 (20) nn ee er 4 Inn (ehehes 116“ Orten die Sterblichkeit Scaen ber gtren ge 8 den 8 Veaalamea “ I. Halbjahres 1910 um 34 328 Stück zurück. mehr, der Wert des Einfuhrüberschusses demnach auf 149 (56) + 157 (78), in den Provinzen Avellino 3 7,1). 8 an einzel K 8 , ie Ste ichkei elegenen. Gute Kapustiany. uf dieses neue Unternehmen, 8 G 1 3 b 8 SS 8 sse — auf S“ 157 (78), in den Provinzen2 lino 3 (1) +† 7 (3), an einzelnen Krankheiten im Vergleiche mit der Gesamtsterb⸗ welches den spekulativen Bestrebungen des Konsortiums der Jute⸗ Statistik und Volkswirtschaft. Sp; Aus dem deutschen Zollgebiet ausgefü hrt wurden an 1“ 1““ 1“ 889 8— 8n F 5 115 4 88 2 C ampobasso 9 (1), 5 (2), lichkeit besonders groß, nämlich höher als ein Zehntel: an chche dene entheseasn e. Fonsc edutriellern und — Rindvieh: r pon gen; 600 ℳ geringer, dageg We 15) + 30 (14), Livorno 1 (1) + 5 (2), Rom Masern und Röteln (1895/1904 erlagen diesen 1,10 von je 100 ꝑfinanziellen Kreisen von Kiew besondere Hoff setzt. Deutschlands E ; der Ausfuhr um 2 823 000 ℳ höher als im 1. Halbjahr 1910. 1 (1) + 1 (—), Salerno 42 (14) 79 (3 hen de Beri 6 be e Pen an hensecehen Hehene hhe... b ““ 1A“X“X“ 1 0002 im 8 1 21 G A erno (14) + 79 (30), Genua — (—) in sämtlichen deutschen Berichtsorten Gestorbenen); in Borhagen⸗ Die in Winniza, Gouvernement Podolien, projektierte Fabrik zur Schafen, Schweinen und Geflügel im Jahre 1910 und im 1“ 1 2 Wert in Wert in An lebendem Geflügel wurden in das deutsche Zollgebiet 138 (58 2, n 8 Stadt Palerm o und dem Irrenhause daselbst Rummelsburg, Langenbielau, Tilsit, Güstrow; an Keuchhusten: in Herstellung von S uperphosphat und Schwefelsäure ist schon Farze erta s e. b 88 8 8 16 im eh —. 9 im IJ. n Catar a 18 1“ nisetta 3 (1) + 11 (0), E“ Krankheiten erlegen: der Tuberkulose Dem Vernehmen nach wird in der Nähe von Mohilew Podolsk 2 * 231 1 18 8 Stüd Wer in Stüch Wer br F(1nn18 (h 2n. .129,0 . 9 + 3 (1), Trapani L5- Vermnen Rein de a . . 888. Fe eifceeng einer ähnlichen industriellen Anlage von einer belgischen eführt worden: ännl. 91 212 “ 00 ℳ — Fr 7 gs (. . Neinickendorf, Bielefeld, Bocholt, Geestemünde, esellschaft geplant. 11 in Jahr. 1610 in 1 Halbietee g11] l. .e, ie, an 1 8 ö13 wmülicer Eerfachg “ e1““ Freunnach, Eehe, Neustade HeSenene, lit; cesessst bare . 4 8 Wert in e1.n 66 32 1 233 5 b d⸗ vorde eitdem ssr bin um 8,Erkrankungen an Cholera festgestellt lingen, Amberg, B ayreuth, St. Ingbert, Kaiserslautern, Passau u 2 Stück 71 8 Stück vn. 93 e. 11“ g. 5* 89 Hühner aller Mit 9 15 199 46 078 6129 n 1““ 9* zum 27s. Juli kein Fall mehr gemeldet. Regensburg, Schweinfurt, Meißen, Heilbronn, Heidelberg, Konstanz, Wirtschaftliche Lage Spaniens. Arbeitspferde, leichte, Stuten 14 697 7614 9 090 4727 111.“ 1026 388 229 1“ . 9⸗ 3 456 5 284 819 erkrankt ge dem amtlichen Cholerausweise Nr. 2 sind S ferger in Brünn, Bukarest, Graz, Linz; den Krank⸗ Es kann gesagt werden, daß das Jahr 1910 für Spanien ein 8 „ Hengste, 8 zusammen 4 748 2 065 599 ““ 1 8 2 1“ seit “ EE 71279 eh cegten Fahs ee gageegen acheg güchar. Vie Eetröznifse sdns Wallache. . 39 763 17 535 24 261 10 989 85 76 48 274 9401 1s bi um Beginn Orten): ias 8 d üt 2. as eh eee. esn e deh 9 e14““ 17 53 26 0 988 Die Ausfut von Mindyt 1 “ 1 52 Mol. ““ “ 77. 7. bis Beginn Orten): in Bonn, Bottrop, Burg, Kleve, Dirschau, Dt. Wilmers⸗ als 1 friedige ezeichnen; di isse industri 11““ öö“ e 8 bat öööe n Prte Sü zu⸗ Die Einfuhr von Gänsen hat im Jahre 1910 eine weitere 1 22.17. 15./7 der Epde⸗ je dorf, Eberswalde, Eschweiler, Essen, Füsthan Gessengebe EE ““ “ Wallache .. u.““ 35 176 36 583 25 243 27 085 im Inlande bei allen Gattungen einen kebebkichen Rückgang, 8 der. Eerüchtite unahmg, um 862 55— 1. Houv. Witebsk, Kreis “ 1“ ftepe⸗ MFerfa Derten (deiheim, PFer nah n uneing⸗ incbesondere nimmt die Peodurümn sass Zuchthengste, leichte. 101 14141 1818ö8s 5707 Stück, erfahren und im Jahre 1911 weiter abgenommen; die stie, ----e e DEZZEEIEZ‚leu . erfeld, Remscheid, Rott⸗ aller in Spanien vorkommenden Erze im ganzen zu und ist noch 88 - 330 303 3 inh im 89 FF e. egen (um 14171 dz). Nur bei Enien hat der Rückagang der Ein⸗ G b1658 2 18. Juni hausen, Viersen, Wattenscheid, Zabrze Bayreuth, Erl Zwei hr steig f W ell 7727275 552 122 367 Gesamtausfuhr im I. Halbjahr 1911 war um 1342 Stück kleiner als fuhr angebalten. An Gänsen sandten memertlih es zland und 3 Poltawa, Kreis G b brücken, Arnstadt; ferner im Londkreise Beutten 1. 10 en, Zwei⸗ sehr steigerungsfähig. Der Wert des Außenhandels, speziell Kutsch⸗, Reit⸗,Rennpferdeꝛc. 6 666 10 002 3 342 5 332 die des I. Halbjahrs 1910. Oesterreich⸗Ungarn bedeut, EE“ ne a.he. “ Genua’ Modest Feaferner im, Landkreise Beuthen 1, in Barcelona, der Wert der Warenausfuhr, stieg erheblich. Der weiter ge⸗ Kutsch⸗, Reit⸗,? ꝛc. 2 3 332 “ g. eutend größere Mengen, doch sind auch aus Pirjatin. . 24 Genua, Madrid, Malaga ¹), Murcia ¹), Rotterdam, Utrecht, Havanna! U Vechselk ß öhnlich steti ie Börs Schlachtpferde .. . — — — — Der Wert der Einfuhr von Rindvieh stellt sich für das Italien 33 005 Gänse mehr als im Jahre 1909 b Ird Cherson . 79 .; M 2 Sh 7 9 n, Utrecht, Havanna; fallene Wechselkurs war außergewöhnlich stetig, die Börse Wert. d zin Rind) 33 005 Ge 5 8 d 900 vorden, She “ 3. Mai dem Magen⸗und Darmkatarrh, Brechdurchfall (1895/1904 2est. Die Eisenbahn⸗ Versiche schaf ic fei Pferde unter 1,40 m Stock⸗ Jahr 1910 mit 80 948 000 ℳ um 8 171 000 ℳ höl W 5 1. eeeeeeeee. dis in Jahre 1809 betogen worden Nikola Mai b rh, B chfa 895/19 fest. Die Eisenbahn⸗ und Versicherungsgesellschaften blicken auf ein ’1 80 948 000 % 71 000 ℳ höher, der Wert während die Einfuhr aus den Niederlanden zurückgegangen ist. Da⸗ Nikolajew... 9. Juli starben an akuten Darmkrankheiten 13,19 % in allen deutschen un ewöhnli ünsti Jahr ü 5 Schif 5 507 9 0 . t * 35F E's ; . 6 f 19 ; Jf. „ 1 . ’* ing 98 8 8 5,1Q 9 2 Br. 1 instige Jah 8 1— maß.. 8 22 200 b 12 439 3 259 der Ausfuhr mit 2 065 000 ℳ um 1 955 000 ℳ niedriger als für gegen hat die Einfuhr von Hühnern aus den Niederlanden um IS selgw. Orten): in Beuthen, Bogutschütz, Caternberg, Köpenick ““ 1 Kreis Bachmu 8 Düren, Eberswalde, Erfurt, Gelsenkirchen, Glatz, Gleiwitz, Königs⸗ ist eine weitere Abnahme der kaufmännischen Transaktionen sest⸗
Nach den „Monatlichen Nachweisen über den auswärtigen Handel Deutschlands“ sind an Pferden in das deutsche BöltigesePanden Jungvieh bis zu 1 ½ Jah 1
— —
. 8 55
Absatzfohlen 5 975 2 514 944 37 das Vorjahr. Der Wert des Einfuhrüberschus ere 3 ü
1 “ . 376 das T — 3 Einfuh schusses berechnet 13 104 d⸗ zugenommen, während die aus Oesterreich⸗Ungarn und Saugfohlen. 400 126 173 29 sich für 1910 auf 78 883 000 ℳ. Für das I. Halbjal Italie ü is i E ie Ei Itali Astr i 8
11A“ 4 1 uf 78 883 000 ℳ. . jahr 1911 Ztalien zurückgegangen ist. Bei Enten hat die Einfuhr aus Italien Astrachan .. . (1) 2. berg, Laurahütte, Linden, Oppeln, Recklinghausen, Rotihause s bie die Bank ihre
zusammen 149 104 105 711 91 534 69 609. beträgt ö der Einfuhr 40 316 000 ℳ, d. s. 155 000 ℳ ein wenig zu⸗, die aus Oesterreich⸗Ungarn und Rußland etwas ab⸗ Kasan, Stadt 1 1 Schneidemühl, Schönebeck a. E., Wald, Wilhelmsburg, Zaborze, e1“ eheat es Ehagf esz 7 h g⸗
weniger, der Wert der Ausfuhr nur 599 000 ℳ, d. s. 582 000 ℳ genommen. Im ersten Viertel des Jahres 1911 zeigte die Ein⸗ Kosmodemjansk 8.. ( S Landau, Lechhausen, Ludwigshafen, Pirmasens, Speyer, Straubing sagt werden, daß sich die spanischen Staatsfinanzen gegenüber dem
Samara (3 3 (15) 29. Juni Hohenstein⸗Ernstthal, Bruchsal, Mannheim, Pforzheim, Apolda, erfreulichen Bilde der Jahre 1900 bis 1908 wesenelih vngte tiger
. Senahnte der Einfuhr von Pferden, die 1909 einsetzte, hat weniger als für das I. Halbjahr 1910. fuhr von lebendem Geflügel bei allen Gattungen eine beträchtliche 11X“ m Jahre 1910 und im ersten Halbjahre 1911 weitere Fortschritte ge⸗ An und Ziegen wurden in das deutsche Zollgebiet Abnahme im Vergleich mit der entsprechenden Zeit des Jahres 1910. Saratow. . . (1) 18. Juli Colmar; ferner in Alexandrien, Kairo. gestaltet haben, wenn auch die Periode der Ueberschüsse anscheinend
Aber im zweiten Vierteljahr stieg die Einfuhr von Gänsen wieder um 11,1“ (—); 12 Von den 343 deutschen Orten hatte 1 i i 1 3 f f — 85 09 diese Ste 341 rug, sin 8 Aber im zweiten eljabr g die Einf ön Gänse 8 8 3 “ „.Von den 343 de en Orten hatte 1 im Berichtsmonat eine zunächst ihr Ende erreicht hat. Bei dem frischen Zug, der in Gesetz⸗ 8 “ 1dc Gesambe ’ lgg 102e1909 fincgefücrt im Jahre 1910 im . Halbjahre 1911 37,097 Stück, die von Hühnern um 341 d⸗, die von Enten um 1““ 8 — 8. „ verhältnismäßig hobe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 1000 Ein. gebung und Verwaltung seit Anfang cnc ist, dürften Weßr Bnhe1a 89 biaag vneg 18 „ blieb nicht 8 . Wert in 22 Wert in 366 d2 und die von Tauben um 115 da gegenüber der gleichen Zeit Noworossysk — (— 1 . 28. April wohner und aufs Jahr berechnet): Langenbielau 36,1 (1895/1904: unter vorsichtiger Verwendung der häufig unterschätzten Kräfte des 55 924 Stück 1. J. 1906 Es dent C⸗ 5 bEEö“ Stüc 1000 ℳ Stück 1000 ℳ des Vorjahres. 8 8 insgesamt 18 (5) 15 7) 2 21). r v eg das Sterblichkeitsmaximum 38,8 %n. Landes sich im Jahre 1911 Einnahmen erzielen lassen, welche größere Fahne 8 bice vdeeeee kas. bmnmer “ 389 2 2 0 Ge. de; Zollgebiet ausgeführt wurden an lebendem 91 Eürkei. In Konstantinopel wurden vom 18. bis 24. Jult d. h — “ 1 1lic. heeenungen L e111“ 8,5 onders die Zufuhr von leichten Arbeitspferden zei Ff ET1ö“*“ 88 76 75: 31 8 “ “ 1 20 Erkrankunge it 7 Todesfa b EE11“ 81 axer . — 3 eeeeee, schweren aden am spanischen Volksleben, den die Massen⸗ g * cto gs 82 8 8 8 „ insges⸗ IF. 5 41092. — * 71 9 “ 2 3 (* ibi ¹ 53 36,1). ählich en. 8 r 18 . f land, 5 Freehns leichte Pferde nach Deutschland sendet, 694 33. Stück I Stück s 8. vaseeat. seft. dem 26. April 224 (136), in Samsun 4 (2), seit Die Gesamtsterblichkeit war mäheen 88 E emählich Fee. EEööö“ Uc ttenten Gehg ies 1sc Süer s ehitrich “ Waͤhrend b Fabre KSg Im Jahre 1910 hat die Einfuhr von Schafen eine erbebliche Gänse em 28. Mai 223 (202), ferner in der Umgebung von Zonguldak geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) sprochen dist der Wert 8 Ein⸗ 88 8 usfuhr — 4 . 19f ⸗ uck Zunahme erfahren. Oesterreich⸗Ungar llei dte 13 911 Schaf 9 1 ürki 1 in Ipo jen) abgenommen hatte, stieg sie im Jahre 1910 um 15 311 Stück. Zunahn ren. Oesterreich⸗Ungarn allein sandte 13 911 Schafe, d⸗ d⸗ 8 fürkischen Truppen in Ipok (Albanien) und in der Stadt Djako Dudweiler 7,8 bteumü — 8 7 7. All 8 . — 2 g 76 Stsj 4 2 r 6 2 c. 8 — A1bD — —₰ 9 2 ,8 8 86 7 3995 . F G 8 f 19 cho r 8 Ferner erhöhte sich die Einfuhr aus Dänemark um 4594, aus Belgien eee kalsernhg seiner Zufuhr um 7611 Stück bedeutet. Die Hühner aller Art... 139 104 23 sind ebenfalls Choleraerkrankungen vorgekommen. Hedegeiler,7 1s Dens is7. 18791904 AIS8) 8 . mindert das finanziell Unerfreuliche der mit erneuter Aktion um 3378, aus den Niederlanden um 2453, aus Frankreich um 1828 £ br 1911 1 und Ziegen nahm dagegen ab. Im I. Halb: Enten . . . . . .. 19 14 4 Tunis. Zufolge Mittellung vom 1. August ist der Ausbruch münde 6,8 (1895/1904: 16,1), Haspe 6.7 (1902,06 I) Gegtte⸗ in Notdagita verbundenen Aufwendungen. Immerhin ist ü unnd aus Großbritannien um 640, dagegen verminderte sich diejenige lurüch 1 ng auch die Einfuhr von Schafen wieder bedeutend Tauben usw. . 155. 529 111 der Cholera in Tunis festgestellt worden - Wilmersdorf 6,3 (1898/1907; 92), “ 1895 1059), gag. dün 1“ - 0* „ . 2¼ „ ö besonde 9 ( olge 2 r js⸗ W5 1” 2 898/19 .·29 2), 2 8 5, 8 - 8 8 1 bie 9 estie is a ie Wö“ 2 “ 8. vla n Viertel des Sheiteun 8 111““ 1 507 150. g Felie In Mohamerah ist zufolge Mitteilung vom Velbert 5,8 (1902/06: 16,2), Wald 5 8 (1896/1908. 159 70e 1010), nn saad, sete afong,18 n ledere enas gfe ehc Eb—“ 5 res 191.,1 ließ die Steigerung der Pferdeeinfuhr nach, letztere war 2 8 onis em Jahre 8 392 “ 8 n 8. 28. Juli der Ausbruch der Cholera amtlich festgest vord ein : 15,5), Rüstrir 4, Wermelskt 1 5 9⁄ Zeite 2g iche Einbur iee um 2788 Stück kleiner als 8 erssen Vüreke dn nch “ brauch machen konnte. Recht beträchtlich war im Jahre 1910 die Ausfuhr von Gänsen, Straits Ses de rr Smtlcg. “ von saen. 88 8;Sh. 188), Rüseh . “ IC ““ sind es besonders schwere Arbeitspferde, deren in dieser Zeit weniger Aus deutschen Zollgebiet ausgeführt wurden: 5 wan hatdelt es Se. un vufie 88 b 10. bis 21. Juni 13 Cholerafälle festgestellt die sämtlich tödlich de 88 Orten weniger als ““ 8 Bben⸗. v“ eengecsthct wacben, u renb dos detec⸗ heen⸗ 88 Uüe ebe⸗ gc im Jahre 1910, im . Halbjahre 1911 e T and nach anemark gegangen sind; aber auch nach laufen sind. In Süd⸗ Perak hat die Verbreitun 11 — . 1 2— Hen enen. Unter einem arcelona. ing 89 1 8 910 8 b S - 1 S . 8 V g der Krankheit BSiebentel derselben blieb sie außerdem in 98, unter e 1 676 mehr aus dem Auslande bezogen worden sind. Im ganzen war 6 Wert in Wert i Oesterreich⸗Ungarn sind über 2000 Stück mehr als im Jabre 1909 zugenommen; aus dem Orte Ba d 3. bi 7 1 ve““ 8 76 m 1 81 ezoger 5 8 188 8 Fen 8 88 — nls “ L Zagan Datoh wurden vom 16. bis] 79 Orten. die Einfuhr auch im zweiten Vierteljahr 1911 noch um 7544 Stück Stück 1000 ℳ Stück 1000 w ausgeführt worden. Die Ausfuhr von Tauben, die im Voriahre um 20. Juni 11 Erkrankunge 2 int si s “ 8 - 1 . — n r 18 2 1 5 ℳ 280 g⸗ E11“ 1 — spon Juni Erkrankungen gemeldet. m ganzen eint si er Ge 1 i — “ u.“ ““ 98 größer als in der gleichen Zeit des Vorjahres, sodaß sich bei der Ge⸗ Lämmer . 8 945 221 1 921 60 Se. 1 Ra d 98 5 ö San Fannn g Vereinigte Staaten von Amerika. In Anburn und in II 9 Eeschander -aess sesst. an t — N. staltu ng des Zolldienstes. Durch Verordnung vom samteinfair von Pferden im 1. Halbjahre 1911 eine Steigerung um Schafe 6“ 39 007 11u.“ 469 54 Asehr ee hes * h Tfherehn 8 e 8n Brookly n im Staate New York sind zufolge Mitteilung vom samthevölkerung jedoch wenig verändert zu haben. Eine höhere 27. Mai d. J. hat die Probisorische Regierung Portugals den Zoll⸗ 0 712 Stück ergibt. Ziegen .1II“ 54 315 8 1910 und im zwesten Viertellahr nic unezebkin⸗ Mehrausfuhr ncsIher 2 italienische Einwanderer an Cholera tödlich erkeankt, Sterblichkeit als 35,0 %o hatte 1 Ortschaft gegen eine im Mai, eine dienst neugestaltet und dem Finanzministerium unmittelbar unterstellt. 8 s „ von Gänsen und Tauben zu verzeichnen. — 1“ 89 5 tägige Quarantäͤne in Hoffmans Island geringere als 15,0 %e hatten 179 Ortschaften gegen 164. Mehr Säug⸗ Die bisher eine selbständige Behörde bildende Generalzolldirektion 1— 537. ogemacht hatten. Aus diesem Anlaß ist die Quarantänefrist auf, linge als 333,3 auf je 1000 Lebendgeborene starben in 5 Orten gegen 2, wird zu scner des Finanzministeriums umgewandelt, die den gleichen Namen behält.
Aus dem deutschen Zollgebiet ausgeführt wurden an Pferden: 8 im Jahre 1910 im 1. Halbjahre 1911 9 Der W lü 2 Or be ür das erhö ich ist di kteriologis s “ Wert in 8 Wert in Während i. J. 1909 die Ausfuhr von Lämmern um 4755 Stück & F “ der Eefl ügeleinfuhr berechnet sich für de 8 Tage erhöht worden, zugleich ist die bakteriologische Untersuchung weniger als 200,0 in 265 Orten gegen 290 im Vormonat. Stück VEE“ 8n zunhsgeganqen we.. . Schaf 6898 Stück ZJahr 1910 auf 48 274 000 ℳ und stellt sich um 3 543 000⸗2 er Darmentleerungen aller unter Quarantäne gestellten Personen an⸗ Nach d Veror schri ℳ Aℳ gegang ar, aber die von Schafen um zuck zu: höbher als für das Vorjahr; der Wert der Geflügelausfuhl geord Iese inee Sn Quarantäne ges , Nach der der Verordnung vorausgehenden Denkschrift verfolgen rbeitspferde, leichte, Stuten 256 133831 mmozanen hatte, ist im Jahre 1910 die Ausfuhr von Lämmem i. J. 1910 beläuft siez anf 505 000 n 1, b e 88öce 1g n⸗ settgeftelt “ Ctolerateime i des dic auem Hesttmmungen im, erster Eine den Zvfg, die Zei 8 . ’ 8 3315 Stück gestiee 8 9 2 19 1ö1“” ql 8 5 1 32000 ℳ,; Fü. . verbleiber 2 ü ie ägige ine i i efüͤhr g „ Hengste, 8 8 75 8815 Stüc⸗ geehen de86 Uüt. .“ E121 genommen; demnach beträgt der Wert des Einfuhrüberschusses Beobachtung. en, verbleiben selbst über die 10 tägige Frist hinaus in 8 Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt ist der Ausbruch der Ifechnagh “ Fen. zu beschleunigen und auch das 1125252* N.TQDDẽẽR “““ Auf mehreren aus dem Mittelländischen Meee, kommenden Zu ul⸗un Klauenseuche vom Schlachthofe zu Mannheim beif Streitfälen im Zollfacen zu beohachtende Verfahren zu ver⸗ Arbeitspferde,schwere Stuten 210 129 6 der ausgeführten Schafe cbeahs wie 12 größte Teil der Peutschem der Geflügeleinfuhr um 213 000 ℳ, der Wert der Geflügelausfuhr Dampfern sind inzwischen wieder Choleraeckrankungen bei der Ankunft -1111X“ “ Festse 86 8. F 1 möserrgeng “ Wallache „ Hengste, 8 Rindviehausfuhr — vins. deeh ens Deufschl⸗ eed5 ü. Schühn um 8 000 ℳ höher als in der gleichen Zeit des Jahres 1910. in New York festgestellt worden. “ ““ 1ae- 8 8 8 un Bereraen behnlelenden “ 11“ 25: 7 558 48n 1 1 8 8 87 8 3 . dindvieh, g — 8 N 2ö21.,2:; 2 8 2 . Zuchthengste, leichte .. . 93 201 dc 7034 weniger als im Vorjahre. Die, Ausfuhr von Ziegen, die Sch Deutschlands Gesamtei nfuhr von Pferden, R inhvie Pocken. Paris, 11. August. (W. T. B.) In einer heute abgehaltenen Sitzung Bevollmächtigten abzugebenden Erklärung erfolgen, während jetzt der 82 en; 31 8 1909 abgenommen hatte, ist 1910 gestiegen. Im I. Halbjahr Schafen, Ziegen, Schweinen und lebendem Geflügel ha 8 e S För. ber des Höh Rats für öffentliche Gesundheitspfle er Direktos, Zollbeamte die Sendung im einzelnen p üft, di ie E1“ 7 8 1911 zeigt im Vergleich mit der entsprechenden Zeit des Vorjahres im Jahre 1910 einen Wert von 254 084 000 ℳ, im! Halbjahr 1911 Hongkong. Vom 25. Juni bis 1. Juli wurden 2 tödlich ver⸗ des Höheren Rats für öffentliche Gesundheitspflege hob der Direktor F von e selnen prüft, die verschiedenen EE11““ 4519 8n sowohl die Ausfuhr von Schaf he nd Lmmern wie die von gi h6 einen solchen von 127 391 000 ℳ, die Gesamta usfuhr im Jahr laufene Erkrankungen gemeldet. 8 1e TT“ Tarisase befämmme. “ achtpferde 11“ 1 8 249 3. ¹ 9 g Schafe 2 & Sr die v. ege 1“ vrg, ; 8 Fvo Sher, ini W en C. G”“ 88 Pferde Fahnn 1,40 m Stock⸗ 199 8 UGcbsr 1] einen Rückgang (s— 7876 Schafe, — 2643 Lämmer, — 126 Zegen ). Sencgsshee e g. 6 88 889 11- 1 Ohtbzahr 1 885 sace Fleckfieber. füllen deeecght ets emdhse... EEEE. 8. Es soll eine Auskunftsstelle geschaffen werden, die die Prüfung E1“ “ Jahver Wert der Einfuhr von Lämmern und Schafen hat im von kebendem Vieh und Gefinschn 1 1 18 8 samgs sam⸗ „esterreich. Vom 23. bis 29. Juli in Galizien 12 Er⸗ rault, in Frankreich keine Erkrankung an Cholera vorgekommen der zu bersollenden Waren vornimmt, wenn der Verfügungsberechtigte ee““ 194 F Ne,nre, 1,9110 mit 678 000 ℳ um 349 000 ℳ zugenommen, der ausfuhr im Jahre 1910 einen Wert von 247 134 000 ℳ, im I. Halb⸗ krankungen. b sei. In allen von den Zeitungen gemeldeten Fällen sei bakteriologisch- aus den ihm zur Verfügung stehenden Papieren die Klassifizierung Saugfohlen . . . . .. 28 . e der Ausfuhr von Lämmern und Schafen mit 1 675 000 ℳ jahr 1911 einen solchen von 121 86 217 188 000 ℳ, in 1. He Genickstarre. festgestellt worden, daß Cholera nicht vorliege. Im ganzen Lande nicht bestimmen kann, und die dann über die anzuwendenden Taris⸗ 1“ — dagegen necgge 000 ℳ abgenommen. Der Wert der Ziegeneinfuhr, 6* 92 ℳ. Preußen. In der Woche vom 23. bis 29. Juli sind 6 Er⸗ vI11“ Sshegs Fensasefines abgibt, gegen welches der Wareneinführer ge⸗ n r 0 ℳ beträgt, ist um 7000 ℳ zurückgegangen, der der eignetenfalls Beschwerde einlegen kann; andererseits soll bei dem Zoll⸗
„ macht. Während 1909 diese Steigerung nur 2341 Stück betrug, sind eingefüh
1““ 2 2 „) 8 4 20 898 8 , : 8 F „ 51 160 203 6 634 12 vom 17. bis 22. Juli 4 (2), seit dem 1. Juli 17 (8). Unter den in 179 Orten. Unter 8,0 % betrug sie in Andere Vororte 7,8, weiterhin gestiegen, und die Aussicht auf eine besonders aute
. (ßg 5 gemeldet worden in folgenden Mẽ ³) Ap. amt eine Schiedskommission gebildet werden, die, falls die abgegebene
1 *