1911 / 189 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

hgx. deäate autzegsent eckamnt wied, 1. . . . . .. . „und Handelsagentur teilt laut- Cöͤln, 11. August. (W. T. B.) Rüböl loko 66,0, b 3 1 Bei Zollätlärung van den Zollbeauten als nicht zutreffend erkannt wird, 88 Kasserch Fufsisch Pare 8 Ziffern über den Oktober 65,00. ba G 38 1 88 w E 1 1 E E 1 1 a g e

e 1 3 er Einfüh ei seiner Meldung des „W. T. B. 1 zunächst ein Urteil darüber abzugeben hat, ob der Einfüͤbrer bei seine Auß Rußlands (in Rubeln) miitkt— Bremen, 11. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)

Erklärung bona lide gehandelt hat. Wird die bona fidqes anerfannt, Außen Schan ete. Wtoic. Lolo. Lods is dühenh; 1 8 9 8“ . 8 ss wird kein Strasverahren eingeleitet, sondern lediglich der etwaige 8 Europöischer Handel. Hapethtie neten. Schim alz. Wi 8118 z 1 8 n RNR 9 d KR 1 n Mehrbetrag des Zolls berechnet. Ausfuhr Doppeleimer 48. Kaffee. Behauptet. O. öb] l el anzeiger un onig 1 reu 1 2

8—

. U„2 2 4 89 8 2 2 5 2₰ 9 s . S gti . Ferner soll es nicht mehr erforderlich sein, die der Verzollung 5. Juli bis 9./22. Juli. 24 882 000, bE 1.““ Baumwolle Stetig

. Konnossemente zunaͤchst im Zollamt zur Ver 1./14. 9./22. Juli. . . . 703 468 000. 1 8 8 g. . blgehnde uee genden. Fonnofsemen wo sie sodann mit Januar bis Hamburg, 11. August. (W. T. B.) Petroleum amerfk. 8 Berlin, Sonnabend, den 1 2. August einem Legalisierungsvermerk versehen wurden. 88 * 1 2./15. Juli bis 9./22. Juli. 838 869. speꝛ. 1ane lualos, 9850, B.) (Vormittagsbericht.) 1IVAXAXAX“*“ ————ᷣᷣ venArsrwangeenLeAAredeeacvenwxwrenran Lissabon sollen der Leitung der Hafenverwaltung unterstellt werden, vom 1./14. Januar bis 9./22. Juli.. 533. 1““ Stetig Rüͤbenrohzucker 1. Produl Vosd Untersuchungssachen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

. 8 1. .2 und die Lagerhäuser (Armazens Geraes) sollen gesetzlich zur Aus⸗ I gr. 1— Aufgebote, Verlust⸗ un . 2* 8 4 88 . 11“” dn wiissng dn a ser bieregeeea den gersehne, d eee kheashereshngenSörbvnve ver entlicher Anzeiger. 111““ I vom 22. Junisb. Juli bis 29. Juni/12. Juli 142 März’ 1442 ½, Mal 14,559 Kaffee. Stetig. Good 4. Verlosung ⸗c. von Wertpapieren. . 9. Bankausweise. Porto ist die Errichtung solcher amtlicher Lagerhäuser zu vom 1./14. Januar bis 11 Juli . vpernge Sentos Schtember 58 Gd., 57 ¼ Gd., März 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 8-s 10. Verschiedene Bekaänntmachungen. Ganz neu sollen geregelt werden der Dienstzweig, dem die Ent⸗ 22. b. Juli bis 29. Juni,12. Juli 3 092 000 57 ¼ Gd., Mai 57 ½ 1 1 ega; 1 scheidung über die Zollklassifizierung von Waren obliegt, und ebenso ,2 112I 8 - Funk .79 751 000. A B. udapest, 11. August. (W. T. B.) Raps für fluchtserklärung wird aufgehoben, nachdem Dopfer [44163) schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ die Vorbereitung für eine etwaige Abändernng des Zolltarifs 8 tMeld ee berrugen die Bru Sie August 15,40. 9 8 Rüb bzuch 1 0 Untersuchungssachen. beigebracht ist. Die Police A 70 049 über 3000 Versicherungs⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht sowie die zolltechnischen Gutachten für Handelsvertragsverhandlungen. de S .“ ung zär bis! ig ust 1911: 374 847 Fr. 9 London, 11. August. (W. T. B.) Rübenro . er 88 % 8 Stuttgart, 8 summe, auf das Leben des Bäckers und Konditors Anzeige zu machen. Dazu soll im Finanzministerium die dritte Abteilung der General⸗ dcth 5839 F 9 1 itn 1. 89 11911: 9155 455 Fr. G(veniter August 14 sh. 11 ½ d. Wert, stramm. Javazucker 96 % prompt 44449] Steckbrief. Ludwigsburg, den 11. August 1911. Johann Hubert Esser in M.⸗Gladhach lautend, ist. Battenberg, den 8. August 1911. zolldirektion sowie ein Rat für den technischen Zolldienst (Concelho 926 887 Fr r.), seit 1. Januar 15 sh 0 8 8 8 st. (W. T. B.) (Schluß.) Stand Gegen den zur Disposition der Ersatzbehörden Königlich Württembergisches Gericht der 26. Division. angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Königliches Amtsgericht. 8 de servico technico aduaneiro) gebildet und die jetzige General⸗ 8s & 8 13 8 88 hint K 8n Fh'56 23 9 11.““ (Schluß.) andard⸗ entlassenen Musketier Heinrich Hamm aus dem Dieer Gerichtsherr: Bühner, Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben alauben, [44722] Aufgebot inspektion des technischen Zolldienstes aufgehoben werden. Auch die Prag, 11. August. (W. T. B.) Da die Hopfenernte ünter uͤpfer fest, 56 ⅛, 1 Aun 1 16., T. B B Landwehrbezirk 1 Altona, welcher flüchtig ist, ist ie Frhr. von Soden. Kriegsgerichtbrat. werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 1) Di Ehefrau Hei 19 Ap⸗ 71. ge- Anna Mari für technische Streitfragen zuständigen Gerichte sollen aufgehoben den Schätzungen zurückgeblieben ist, ist außerordentliche Nachfrage ein⸗ „Liverpool, 11. August. 8 .T. B.) aumwolle. Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es 1 3 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres 2 Die Ahe r6n Heinri 1 dieine 1 aria werden. Zur Beschleunigung der Entscheidung in solchen Fragen getreten, wodurch die Preise in den letzten drei Tagen von 300 auf Umsatz: c.3000 Ballen, davon für eh 8 Export 9 Ballen. wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militär. = h Verlustes bei uns geltend zu machen. Auguß 8 er e üs 2) 1. dheh. und um die notwendige Einheitlichkeit in den Entscheidungen über 400 Kronen per 50 kg gestiegen sind. Fendgnt⸗ Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. arrestanstalt in Altona oder an die nächste Militär⸗ 6 8 Magdeburg, den 4. August 1911. Reul 2889 8e Fbie ans K. se⸗Her ngr- austin die Klassifizierung von Waren herbeizuführen, sollen die Befugnisse New VYork I1. änt (W. T. B.) In der vergangenen ugust 6,47, August⸗September 6,32, September⸗Oktober 6,08, behörde zum Weitertransport dahin abzuliefern. 2) Aufgeb ote Verlust⸗ U' Fund⸗ Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 8 W“ ie stann 5 ose Fe ene Augustin der Gerichte erster Instanz und der bisherigen Generalinspektion des Woche wurden 618 000 Dollars Gold und 111 000 Dollars Silber Oktober⸗November 6,01. November⸗Dezember 5,97, Dezember⸗Januar Flensburg, den 8. August 1911. 892 . heechtratdchs Kätcc 88 Söfel been ors⸗ )der Bäc n e Karl Augustin technischen Zolldienstes einer Abteilung des neugeschaffenen technischen eingeführt; ausgeführt wurden 10 000 Dollars Gold und 5,96, Januar⸗Februar 5,97, Februar⸗März 5,99, März⸗April 6,01, Königliches Gericht der 18. Diviston. sachen Zustellungen u dergl [44457] SOeffentliches Aufgebot. b“ nne 5) die Witwe Peter Lange, Beirats übertragen werden. Gegen die Entscheidungen dieser Ab⸗ 1 142 000 Dollars Silber. 1 April⸗Mai 6,02. Offizielle Notierungen. American good . . . Der von uns am 14. Oktober 1910 ausgefertigte verwitwet, gewesene Heinrich Augustin, in Uedem, teilung kann bei dem Plenarrat Beschwerde eingelegt werden, an dessen New York, 11. August. (W. T. B.) Der Wert der in ordin. 6,31, do. low middling 6,57, do. middling 6,77, do. good [44657] v““ (43260] Zwangsversteigerung. Versicherungsschein Nr. 108212 auf das Leben als gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Kinder

Sitzungen die Beisitzer der zuerst urteilenden Abteilung teilnehmen, der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 15 950 000 middling 7,07, do. fully good middling 7,17, do. middling fair 7,41, Beschluß. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in des Briesträgers Herrn Franz Glunk in Lackendorf, Fanpen nich agguscht n Alicakear, vertregen danch

b

2

b vodurch die Einheitlichkeit in der Beurteilung der Frage, in welche Dollars gegen 19 440 000 Dollars in der Vorwoche; davon für Pernam fair 6,77, do. good fair 7,29, Ceara fair 6,77, do. good In der Strafsa e gegen Alois Völkl und Ge⸗ Berlin, Fliederstraße 7, belegene, im dbuche jetzt in Stuttgart wohnhaft, ist in Verlust geraten. 8 8 . Tarisstelle Waren einzureihen sind, gesichert wird. (Nach einem Bericht Stoffe 2 648 000 Dollars gegen 2 928 000 Dollars in der Norwoche. fair 7,29, Egvyptian brown fair 8 ½6, do. do. good falr 9 ¼ nasser gemeingefährlichen II“ Königstadt bc,d 36 Blatt Sen use Wenn innerhalb zweier Monate der Inhaber des icgt. 28 1.“ Jeüroh erngeaseh e⸗ 29. 2 8 2 82* . 9

der Kaiserlichen Gesandtschaft in Lissabon.)

weniger Kautschuk ausgeführt worden als im gleichen Zeitraum do. moder. rough fair 8,75, do. moder. rough good fair 9,75, —'Ihie unterm 12. Jun 1911 gus 1911 beschlossen: den Namen des Kau Serger u CSerger zu Berlih schein ausfertigen. 8 Ffalzdorf, für tot zu erklären. Die bezeichneten Handel Chinas 1910. des Voriahres, schunch uigghtt wosden abs, e lesch Pfd. Sterl. do. moder. G 10,00, do. smooth fatr 765, do⸗ Pntonh good 1““ 1e. nts 8 Senh Sectensgedcnehh, August 1911 Verschollenen werden aufgefordert, sich spätesteng in 8 S che Gesamthandel im Jahre 1910 überschreitet gegen 22 295 t im Werte von 15 709 000 Pfd. Sterl. im Vorjahre, fair 7,30, M. G. Broach good 6 ½, do. fine 6 ⁄16, Bhownuggar 3 1ch s 5 Mitangelkanter 7 Rücftrnael Lhels Waschbau⸗ väh Wilhelma in Naadeburg. dem auf Dienstag. den 26. März 1912, öu Veilltin Taels zum ersten Male die Milliarde. Der un⸗ während an Kaffee 2096 840 Sack mehr als im Vorjahre ausgeführt good 5 ¾, do. fully good 5 ½, do. fine 6, Oomra Nr. 1 good 5 1⁄10, 8 besttzers in Weißenstet 8 ꝛd auf 1b snebst Sch 8 d Hof, ] stes 80 sin Frh Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Pormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten mit 1088 N bedec del b 1 sprucht davon 843,8 Millionen (im Jahre wurden, mit einem Mehrwert von 8 273 000 Pfd. Sterl. do. Nr. 1 fully good 51⁄16, do. Nr. 1 fine 6 1, M. G. Seinde fully fsits ) Dessch 86 8 Faer een. t geb⸗ d Pühpen ] it 2 5 * 5. eitenwohn⸗ 8 Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, vh bege Frtumobendel Hiensvruch Einfuhr’ ist um 44,8 Millonen vod 5 do. fine 5t, Bengal fully good 5, do. fine 5 ¼, 11u““ am 27. Oktober 2911 Vormitzans 1k Uhr,] L44716. Aufgebot alte geafgnaask sfs he he 8 1 M 9). EE1“ FFen 1 . Madras Tinnevelly good 6 8. 1 . 4. . Uhr, S b S falle, welche Auskunft über Leben und Tod der Ver⸗ E16“ Ste 8 Nreise 111 Baumwollenwaren Königlichen Pollzeiprästdiums. (Höchste 6 W Fees ven Qualität 9 ½, 30r Water courante Qualität 10¼, 30r Water bessere 8 Bn 1 eaich 25 8 5, verstei 1i..tF) .. Nöhre, Handelsmann zu Hüddesum, unterm 20. März kung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht anch he E“ reichliche Zahlungsein⸗ rbihen nefüt: Watzen. gute F Qualität 11 ¼, 40r Mule courante Qualität 11 ¼, 40r 2 ule ö Vracekinn Vralhes gert vndst 1894 ausgefertigte Police Nr. 83 997 über 3000,— Anzeige zu machen. 8 O F 8 8 omm., 87 2 M .46 20, 8 3 ℳ, 88 8 8 2 2 1 1 g 6 . 9 EEE3n 9, . 7 . 2 R. Wilkinson 11 ¼, 42r Pincops Reyner 98½8, 32r Warpcops Lees 9 ½, [44446] der Grundsteuermutterrolle als Kartenblatt 40 ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber CEEEEE“ Abteilung 4.

Bank ive ilweise 2 üten und Un⸗ s I S Ges.vKes 2 2 Frdeancfn en Böelene ng EE116965* e des Einfuhr⸗ Maoerfsrte) eS gute eh ae. - Sere) öö 36r Warpcops Wellington 11 ½, 60r Cops für Nähzwirn 19 ½, In der Privatklagesache des Musikers Max Parzelle 1856/84 eingetragen, 4 a 94 qm groß und genannter Police wird hiermit aufgefordert, sich geschäft ungünstig beeinflußt. Allein für Reiszufuhren hatte China uln o.äö Futtexgerfte gute Sorte*) 18,60 I 80 Cops für Nähzwirn 22 ½, 100r Cops für Nähzwirn 3ů1, Lippold, zuletzt in Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ unter Nr. 924 der Gebäudesteuerrolle bes einem innerhalb drei Monaten bei uns zu melden, [44719] Aufgevot. 31 Millionen Taels zu zahlen. Das Exportgeschäft hat dagegen Futtergerste Mittelsorte*) 17,90 ℳ, 17,30 ℳ. Futtergerste, 120r Cops für Nähzwirn 36, 40r Double courante Qualität 13, enthalts, Privatklägers, gegen den Bureaugehilfen lichen Nutzungswert von 5400 mit 210 Jahres⸗ widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt Der Privatier Ignatz Mitter in Hattersheim, einen materiellen Zuwachs um 41,8 Millionen Taels auf 380,8 Millionen geringe Sorte*) 17,20 ℳ, 16,50 ℳ. Hafer, gute Sorte?*) 19,40 ℳ, 60 r Double courante Qualität 14 ½, Printers 311 125 Yards 17/17 Hermann Mammen in Oldenburg, Ofenerchaussee, betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Frankfurterstraße, hat beantragt, den verschollenen Taels aufzuweisen. Es ist anzunehmen, daß diese gesunde Aufwärts⸗ ĩ19,90 ℳ. Hafer, Mittelsorte“) 18,90 ℳ, 18,50 ℳ. Hafer, 20/9. ö Faog. W Angeklagten, wegen Beleidigung, wird der Privat⸗ steigerungsvermerk ist am 7. Jult 1911 in das Ausfertigung erteilt wird. Hermann Müller, geboren am 8. Februar 1874 in bewegung mit zunehmendem Eisenbahnbau fortdauern wird. Auf ihr, geringe Sorte) 18,40 ℳ, 17,90 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte G. asgow, 11. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen kläger zur Hauptverhandlung über die von ihm gegen Grundbuch eingetragen. 85. K. 99. 11. 6. Bremen, den 11. August 1911. Mainz, zuletzt wohnhaft in Hattersheim, für tot zu auf einer langsam Wurzel fassenden modernen Industrie (Eisen und 16,80 ℳ, 16,40 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. ruhig, Middlesbrough warrants 4772. das Urteil des Großherzoglichen Schöffengerichts in Berlin, den 27. Juli 1911. Bremen⸗Hannoversche Lebensversicherungs⸗Bank erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Stahl, Baumwollspinnerei und Webereien, Papier, Seifen, Lichte, 1 Mais (tunder) ute Sorte 16,40 ℳ, 16,00 ℳ. Michtstroh Glasgow, 11. August. (W. T. B.) Die Vorräte von Oldenburg vom 13. Mai 1911 eingelegte Berufung Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 85 Aktiengesellschaft. gefordert, sich spätestens in dem auf den 2. April ement, Glas Zucker, Oelpressen, Zigaretten, Bier) und steigender 5,82 üöö“ neu 8,70 6,90 Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf nach gerichtlicher Anordnung auf den 5. Oktober 8 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Zement. Se Erschließung des Landes ( so Kohlenabbau am Rand der larkthallenpreise) Ie gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 . 357 948 t gegen 581 020 t in der Vorwoche. 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, vor die I. Straf⸗ [38553] Zwangsversteigerung. 135025] Aufgebot. zeichneten Gericht, Zimmer 19, Hauptstraße 7, an⸗ Alluvialebene von Shansi bis Mukden, gesteigerten Export namentlich —. Speisebohnen weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 Paris, 11. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker kammer des Großherzoglichen Landgerichts in Olden⸗ „Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Die Rheinische Genossenschaftsbank e. G. m. b. H. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ aus Hunan, Yünnan, Tayeh usw.) und auf dem Ausfall der Ernten 20,00 ℳ. Kartoffeln (Kle inhandeh 16,00 ℳ, 11,00 Rindfleisch fest, 88 % neue Kondition 40 40 %. Weißer Zucker ruhig, burg geladen. Wenn Privatkläger weder selbst er. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) in Cöln, Maria⸗Ablaßplatz 12, vertreten durch die falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle beruht die Hoffnung auf eine sich bessernde Zahlungsbilanz und sich von der Keul 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg. Nr. 3 für 100 kg August 43, September 42 ½, Oktober⸗Januar 38 ⅜, scheint, noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht Band 121 Blatt 2809 zur Zeit der Eintragung Rechtsanwälte Esch und Dr. Maull in Elberfeld, welche Auskunft über Leben dder Tod des Ver⸗ hebende Arhaßmefzhigkei des Marktes für fremde, namentlich hoch⸗1470 52 120 .. Schwel refleisch 1 kg 1,80 ℳ, 120 9. IJanuar⸗April 39 . versehenen Rechtsanwalt vertreten wird, so wird des Versteigerungsvermerks auf den Namen des hat das Aufgebot des verloren gegangenen, von Curt schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ wertige Produkte, in denen Deutschland besonders konkurrenzfähig isst. ——K. lbfleisch 1 kg 2,40 95 1 30 Hammelfleisch 1ö— Produktenmarkt Sonnabend und Montag geschlossen. die Berufung sofort verworfen werden. Maurermeisters Karl Albrecht in Charlottenburg Wachsmut in Cöln, Aachenerstraße, ausgestellten, von forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Im direkten Handel hat Deutschland einen Fortschritt um 2.30 1.90 1.“ Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. 2. Eie⸗ Amsterdam, 11. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Oldenburg, den 8. August 1911. eingetragene Grundstück am S. September 1911, Georg Pohle in Elberfeld akzeptierten, am 15. Ok. Gericht Anzeige zu machen. 12 Millionen Taels, Japan um 27 Millionen Taels, Mikean 89 60 Stück 820 ℳ, 3,00 1 Kärpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. 11A“ ““ Rüdebusch, Gerichtsaktuar, heereittng⸗ E tober 1910 fällig gewesenen Wechsels über 80 Höchst a. M., 88 d Fas 1911 3 Mi ie Vereini 6 g 3,60 ℳ, 1,60 ; 11. August. 8 etroleum. ic . 8 Zerzogli L 1 er Ger B atz, S beantragt. Der Inhab f 5 8 6 Millionen Taels gemacht. Die Vereinigten Staaten von Amerika 22 Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. Raffiniertes Type weiß lokb 18 bez. Br., do. Auguft 19 Br⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts Nr. 30, 1 Treype, verstelgert werden. Der r deneteagt E— 8 1 S Königli iches Amtsgericht. 7

haben dagegen um 8 Millionen Taels verloren. Dies hat dort leb⸗ kg 2,80 % 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. in - 8 E“ as. 5 hafte Besorgnisse ausgelöst. Das laufende Jahr hat für die Ver. Er 1, kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. Barsche 1 kg 2 . do. September 20 Br., do⸗ Oktober⸗Dezember 20 ¼ Br. Fest. [44448] Fahnenfluchtserklärung Berlin, Grünthalerstraße 12, belegene Grundstück Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ -S 8bhbö Feenn d8 g.

einigten Staaten, wenn die dortigen Quellen nicht optimistisch sind, 8 I11““ 8 Schmalz für August 113 ½. und Beschlagnahmeverfügung. Vorderwo Iahaus mit Sei enflügel rechts, Querge aude richt, Eiland 4, Zimmer 53, anberaumten Aufgebots⸗ Fir. A. 1 2 entschiedene Besserung aufzuweisen. S W 36,00 ℳ6, 2,00 New York, 11. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ mit Rückflügel rechts und 2 Höfen umfaßt die termine seine Rechte anzumelden und die ÜUrkunde 1“ 8“ Der direkte Handel mir Deutschland wird mit 34,7 Millionen 2) Frei W n. ss Bab 6 loko middling 12,40, do. für November 11,11, do. für Januar 11,09, position der Ersatzbehörden entlassenen Musketier Parzelle Kartenblatt 26 Nr. 1058/07 von 8,57 a vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1824 in Imlin 8 zaee wedee in Inzlin b Taels ausgewiesen (21,4 Millionen Einfuhr, 13,3 Millionen Ausfuhr). rei Wagen und a n. do; in New Orleans loko middl. 12, Petroleum Refined (in Cases) Heinrich Hamm aus dem Landwehrbezirke 1 Altong, Größe, ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ Urkunde erfolgen wird. für tor 88 rülären. Se 88 eichn te S. sch isen, 8,75, do. Standard white in New York 7,25, do. do. in Philadelphia wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. gemeindebezirks Berlin unter Nr. 26 286 und in der Elberfeld, den 5. Juli 1911. 88 du ea sea sich spätestens in dern auf Wieng⸗

Hongkong, dessen Güterverkehr fast ausschließlich nicht spezifizierter 8 8 b 2 en. 8 Hurc gagsberlehr ist, steht mit 280 Millionen Taels, England mit Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 7,25, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, 360 der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 562 mit einem jähr⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 1t. tag, den 20. Februar 1912, Vormittags

89,6 Millionen, Indien mit 48,5 Millionen, Frankreich mit 41,6 Mil⸗ Hamburg, 11. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in steam 9,15, do. Rohe u. Brothers 9,50, Zucker fair ref. Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ lichen Nutzungswert von 13 400 eingetragen. 1 10 Uhr, vor dem unterzeichneten⸗Gericht, Zimmer 4 lionen, Japan mit 138 Millionen, die Vereinigten Staaten stehen mit arren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Süber in Barren das Muscovados 4,37 4,43, Getreidefracht nach Liverpodl 2, Kaffee Rio durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Juli 1911 in [44458] Aufgebot. F. 3/11 2. r, vor dem un erzeichneten⸗Gericht, Zimmer . Barren gram Br., Gd., Nr. 7 loko 13 ¼, do. für Septbr. 11,80, do. für Novbr. 11,30, Kupfer Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. das Grundbuch eingetragen. Der Handelsmann Wolf Sonneberg II. in Atten⸗ ni die edeneff ess rihasen g. Sg Aerigan⸗

57 Millionen, Rußland mit 62 Millionen Taels über Deutschland. Die Kilogramm 71,75 Br., 71,25 Gd. ptl eeen. Süen Fehlerquellen dieser erst seit 1905 aufgenommenen Statistik für direkten Wien, 12. Artst 4 1 1 T. B.) Standard loko 12,17 ½ 12,37 ⅛. Zinn 42,90 43,50. Flensburg. den 8. August 1911. Berlin, den 12. Juli 1911. G hausen hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ b 1 7 Fremdhandel 85 sind vPhr. d die hbre, „Hong⸗ Einhe ken, Seenuoash, Porm 1 0998950 gen . vTh W 1“ s. Brnn ngüst 1 8 b2d0 20 monl. Königliches Gericht der 18. Division. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Hangenen⸗ n 8 Phntt. -3 EEö“ .“ kong“, indirekter Import und namentl rport (über England, 1 uli pr. ult. 92,2 err. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. cht. Zuf nionshäfen 20 000, Ausfuhr v Zahlungssperre. We 0 1. 2 angenomme a e. e. 82 ewe Antwerpen; Seiden über Frankreich, Italien usw.) und Schwankungen Fenhe v- 19 % Pr. us. nach Großbritannien 3000, Ausfuhr nach dem Kontinent 10 000, [44451] Fahnenfluchtserklärung. - Aashartrag g. Jalie 518 in Straßburg i. E., Witwe Jakob Müller, beantragt. Der Inhaber der E W des Marktpreises sowie der in den Valuten. 1 91,20, Türkische Lose per medio 252,00, Orientbahnaktien pr. ult. Vorrat 141 000. 8 vl“ In der Untersuchungssache gegen den Husaren Metzgergießen 5, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ Urkunde P-. aufgefordert, spätestens in dem auf den Lörrach, den 1. August 1911 Die Seezolleinnahmen stehen mit 35,5 Millionen Taels Beera Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 745,75, Südbahn⸗ 4 Wilhelm Josef Schmitz v. Hus.⸗Regt. Nr. 9, geb. rat Dr. Neumann in Frankfurt a. M., wird gemäß 22. März I92. Vorm. 10 Uhr, vor dem Der Gerichtsschreiber Gr Amts⸗ erichts. Abt. III auf der Höhe des Jahres 1909. Schanghai liefert hierzu 10,4 Mil⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 124,75, Wiener Bankvereinaktien Verkehrswesen. 17. 3. 1891 zu Aachen, wegen Fahnenflucht, wird § 1020 Z.⸗P.⸗O. der Frankfurter Hypothekenbank in unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 1 I“ kb1.“ lionen, Tientsin 3,23 Millionen, Hankau 3,21 Millionen, Canton 99100 Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 659,00, Ungar. allg. Verkehr deutscher Schiffe i sländi Szf⸗ auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzöuchs Frankfurt a. M. hierdurch verboten, an den Inhaber seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, [44685] Aufgebot. 2,9 Millionen, Swatow 1,4 Millionen und bereits an sechster Stelle Kreditbankaktien 855,00, Oesterr. Länderbankaktien 545,90, 1“ 8 ehr 8* b Sit 1n a ; Häfen sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ des vierprozentigen Pfandbriefs der Frankfurter Hypo⸗ widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Nr. 6355. Die Privatier Franz Stengele Ehefrau, Kiautschou 1,238 Millionen Taels. 8 aktien 630,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,50, Bruͤrer 8 v“ 1 8 ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig thekenbank Ser. 18 Lit. 0 Nr. 194 683 über 1000, ℳ, RNassau, den 8. Auguft 1911. Magdalena geb. Goth, in Newark, Staat New Im carrying trade inklusive des Küstenhandels steht Deutsch⸗ Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗ Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ Eingang Ausgang erklärt. feine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ Königl. Amtsgericht. Fersey, hat beantragt, die verschollene Frau Amalie land besonders günstig da (hinter England und Japan). schaftsaktien 840,00, Prager Eisenindustriegef.⸗Akt. —,—. Zahl Raum⸗ darunter Zahl darunter Straßburg i. Els., den 7. August ssccheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das [4265 Aufgebot 8 Wollich, geb. Goth, zuletzt in Chicago wohnhaft, An Firmen und Staatsangehörigen werden nachgewiesen: 11. August (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Häfen der gehalt Schiffe in der GHericht der 31. Division. Verbot findet auf obige Antragstellerin keine An⸗ gi A. L 8* -, Holzgroßhandlung in jetzt unbekannten Aufenthalts, für tot zu erklären. Amerika 100 Firmen, 3176 Personen; England 601 Firmen, 10 140 Konfols 78 ½, Silber prompt 24 sic, per 2 Monate 244, Privat⸗ Schiffe Registertons Ladung Schiffe Ladung wendung. b München. üee föfgender Wacser. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Personen; Frankreich 110 Firmen, 1925 Personen; „Deutschland diskont 2 ⁄6. Bankeingang 20 000 Pfd. Sterl. Malmö.. 47 369 150 *) [44450) Fahnenfluchtserklärung. Frankfurt a. M., den 7. August 1911. Nr. 30 032 über 391 78 72 fällig auf 1 No⸗ spätestens in dem auf Samstag, den 29. Mai 238 Firmen, 4106 Personen; Japan 1601 Firmen, 65 434 Personen. Paris, 11. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Aalesund . . . b116G 22 In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. ‚. vember 1911, b. Nr. 30 034 süber 391 72 ₰, 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich Die Hauptausfuhrprodukte Chinas waren Seide (Roh⸗ Rente 94,90. öö1 20 563 1 86 position der Ersatzbehörden entlassenen Musketier . 11“ e eeeeeehee ie eise ausgestellt von neten Gerichte, Zimmer Nr. 19, anberaumten Auf⸗ seide und Gewebe), Tee, Rohbaumwolle, Bohnen und Bohnenkuchen, Madrid, 11. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,50. Thisted 1 Josef Withelm, geb. 15. 2. 1888 zu Dagsburg, aus [44714) A. Landauer, versehen mit Blankoindossament des gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes Felle und Häute, Sesamsaat und sundries. Bemerkenswert ist, dahs Lissabon, 11. August. (W. T. B) Goldagio 7. London .. 9 ) ) dem Landwehrbezirk Straßburg, wegen Fahnenflucht, Dem Hotelier Oscar Marilewiez in Bad Landeck A. sstelle 89. c Robe t Wehee ien erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft die Ausfuhr von Rohbaumwolle, namentlich aus Nordchina, und von MNRNew Pork, 11. August. (Schluß.) (W. T. B.) Die zu⸗ Neweastle on Tyne 567 1 wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetze i. Schl. sind am 7. August des Jahres folgende 8 9 tt ecateptiert von Fiesem veatern t. über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Pflanzenöl sich verdoppelt hat. Japan war starker Abnehmer. versichtlichere Stimmung die sich am Schlusse des gestrigen Verkehrs Bayonne v“ 4 . buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Effekten entwendet worden: Der Inh e c kund 8 d F 8 de saügs. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 5 1 E“ auf 266 an der Fondsbörse zeigte, übertrug sich auch auf den heutigen v“ 8 6 ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig C 85 . ee Schlesischen Boden⸗ teftends 88 E“ 69 08. Immi den Gerichie Angelge zu machen Taels, nach allerdings bestreitbarer Bere nung, gefallen. ie 8 5 1 I H 295 714 714 ; erklärt. redit⸗Attien⸗Bank in Breslau 8 3 es orzheim. den 9. August 8 5 Thema ist von großer Wichtigkeit für den Na der Zahlungs⸗ 11“ mrauh nach Eö’““ e 88 v16“ v 8 . Straßburg i. Els., den 9. August 1911. Serie XI Lit. A Nr. 716 über 5000 ℳ, nee 9 Sennn. h 7 8 b9 „Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts A. IV. fähigkeit des chineftschen Wirtschaftskörpers, für Währungsreform und Publikums Käufe der Tagesspekulation und einige Anlagekäufe be⸗ Las Palmas . 636 1 641 336 2.) 36 ) Gericht der 31. Diviston. 8 Serie Xl Lit. B Nr. 4878 und 4881 über je gees te . sde e. u e 8 -s n [44460 Aufgebot Anleihepolitik.ß festigten ebenfalls, doch dberstieg die Nachfrage nicht das Angebot das Huelda . . . . 124 126 012 .. . L“ Lit. C Nr. 74 über 1000 B Fraftlogedkfarune vden narzulegen, Die Ehefrau Chrifcph Staudt Sophie geb 1 ) doch 1 dot, 1 2 2 18 8 8 rie X .GC Nr. b 0 9 G 2 L rhefra O, top S „S8 oh . sich infolge von Liquldationen zeigte und zum Teil auf nicht ge⸗ Malaga . 104 259 113 144447]1 8 81 d ichts Kobl 1u“ Sbligationen folgen wird. Müller, in Rhaunen, hat beantragt, ihren Stief⸗ Australischer Bund. leistete Einschüsse zurückzuführen war. Die Grundstimmung war Santa Cruz de . Die Verfügung der Komman anturgerichts! 0 lenz, Eisenbabn⸗Bedarfs⸗Akkien Gesellschaftinaflceeücen Pforzheim, den 2. August 1911. 8 bruder Adam Schuster „sowie ihre Geschwister 8 im weiteren Verlaufe nicht unfreundlich, da man glaubte, Fenerlig. . 228 514 497 1 betreffend Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme 8 27 276, 10 277, 10 278. 79 27 sd Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A III. Johann Müller, Katharina Müller und August b n der Ausführungsbhestimmungen Pum daß der Drang zu Positionslöfungen nachgelassen habe. Vivero .. . . 1 4 400 verfügung in der Untersuchungssache gegen den Vize. Nr. 10 275, 10 276, 10 277, 10 278, 10 279, d. s. e. Wevea Müller. sämtlich zuletzt wohnhaft in Rhaunen, für Zollgesetze ( ollrückvergütung für Zucker bei der Aus⸗ Die Erwartung, daß der Kongreß sich in Bälde vertagen Argostélion .. 111I1 feldwebel Roggenberg der 3. Komp. Pion.⸗Bat. 8, 5 Obligattonen über je 1000 25, [44721] Aufgebot. tot zu erklären. Der Schieferdecker Karl Staudt fuhr von eingedickter Milch). Durch eine Verordnung des werde, und die Besserung in den Ernteverhältnissen wirkten günstig Corfu**) . . Z wegen Fahnenflucht vom 24. 5. 11. wird, soweit sie hat foige Obligationen 1908 er Cölner Stadt⸗ Der Bergmann Heinrich Heintz, Guichenbach, und 8. bauniche itt als Abwesenheltspfieger der een⸗ Generalgouverneurs des Australischen Bundes vom 12. Mai d 8 auf die Stimmung ein. Im Nachmittagsverkehr erfolgten jedoch ““ ) d die Beschlagnahme des Vermögens ausspricht, gemäß angenhe7380 7381, 7382, 7383, 7384, d. s. 5 Obl dessen Ehefrau, Katharina geb. Kahl, haben das genannten nach Einholung der Genehmigung des hr. e. . dn vch zazätmangs Seiten und die Angriffe der Baissepartei erneuten sich, wobei au Robositb 19 27 99 6 1 Koblenz, 7. 8. 11. 1 U 8 rundbuch von Guichenbach Artikel 681, Abt. III. ie bezeichneten Verschollenen werden e G 1909, Nr. 126) 85 o des Gesamtgewichts festgesetzte Höchstmenge heute wiederholt Notlimite zur Augfübrung kamen. ö 8I1I1I“ 9] Gericht der Kommandantur Koblenz⸗Chrenbreitstein. Eewarhr. für Eheleute Franz Greif, Stationsvorsteher, und 8 sbeeschns in dem 8 16. vereheae; an Zucker, für die bei der Ausfuhr von eingedickter Milch der Zucker⸗ Nachfrage und die geringe Widerstandsfähigkeit einzelner Werte sowie Nikolajewsk 11111 —qł—- Bres Fe . uguf „2 b Maria geb. Gerardy zu Malstatt, ausgestellten Vormittaas 10 Uhr, vor dem unterzeichneten zoll vergütet wird, für den Fall, daß Proben zur Analyse eingereicht die zunehmenden Befürchtungen hinsichtlich unbefriedigender Ein⸗ Swatau . . . . [44708] 1 Im Auftrage: Feige, Geheimer Juͤstizrat. Hypothekenbriefes über 2700 beantragt. Der In⸗ Gerichte, Zimmer Nr. §, anberaumten Aufgebots⸗ werden, auf ¾ erhöht worden. nahmeergebnisse der Eisenbahnen ermutigten die Kontermine o“ 1IM“ Die gegen den Matrosen Wilhelm Jacob Daniel [446877 4* 8 Haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 8 1 energischem Vorgehen und infolge mangelnder Unterstützung schloß die Tunis⸗Goletta. 2 44 898 Frank 2. Komp. I. Matrosendivision unterm üusfruf. dem auf den 1. Dezember 1911, Vormittags erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 8 FeVran Börse in matter Haltung. Aktienumsatz 629 000 Stück Tendenz für Sfaks.. .. 1 G 1 3. April 1911 erlassene und im Reichsanzeiger jedrich E Frankfurt a. M., 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen 8 6.““ ““ 1“ Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 298, do. Biserta . . .. . Nr. 83 vom 6. April 1911 veröffentlichte Fahnen⸗ 1 em Herrn Friedr 21 Hdepen, Fran furt a. M., anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ergeht die Aufforderung, spatestens im Aufgebots⸗ Zollfreie Einfuhr von Wachsplatten für Gram mo⸗ Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ½, Wechsel auf London Tabarka. . . . ) 9 fluchtserklärung wird hiermit zurückgenommen. ist die von ö ellte Fueh euerversicherungs⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen Fhonzuf ’1 en. 65 11.“ 111. 8 Cable Transfers 4,8610. ö““ 9 Kiel, 88 89 August Ba Kmsper vo e ie. g149 Uerfenen, werc⸗ irgend erklärung der uͤrkunde erfolgen wird. 5 Rhaunen, den 5. August 1911. Colom m 17. .J. seng 1 Rio de Janeiro, 11. August. (W. T. B.) Wechsel auf Vancouver 17 316 ericht der I. Marineinspektion. er .n eek . 8 erger Saarbrücken, den 5. August 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Wachsplatten zur Aufnahme von Grammophonstücken zollfrei zu⸗- 9 3 1 1166“ 1 u“ welche Ansprüche an diese Police erheben, auf, sich 8 richt. Abt. 18. —— 88 London 16 bE1“ 408 974 Königliches Amtsgericht. Abt. 18 [44459] Aufgebot.

gelassen. (The Board of Trade Journal.) 8; [44452 Verfügung. binnen zwei Monaten bei uns schriftlich zu 8 , Trinidad de Cuba 1 530 9 2 In 1 Untersuchace nnhe den Rekruten melden, widrigenfalls der von dem vorgenannten Ver⸗ [44720] Aufgebot. Der Fischer Magnus Christian Lorenzen in Schelde⸗

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Aux Cayes .. 5 8 8. 8 2 snehmer beant Rückk Poli 8 6 8 Justirrat Afe⸗ 5 . Karl Müller aus dem Landwehrbezirk Metz, geboren sicherungsnehmer bean ragte Rückkauf der Police zum Der Landwirt Peter Gerhard in Eifa als Pfleger feld, vertreten durch Justizrat Alerxandersen in Sonder⸗ 8 Magdeburg, 12. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. WE 1“ 27. Februar 1888 zu Hof, Kreis Kufel⸗ b.ge Sngen Betrag von 163,68 von uns vorgenommen des abwesenden Anton Lange hat beantragt, den ver⸗ burg, hat beantragt, die verschollenen Hans Frederik Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. anta Marta flucht, wird die unter dem 27. März 1911 erlassene werden wird. schollenen vorbenannten Anton Lange, geboren am Lorenzen, geboren am 10. Januar 1862, und Christian am 11. August 1911: een Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 25,00 25,25. (Columbien) 21 38 579 ) ) Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben. 8 Hamburg, den 10. August 1911. 1. Juni 1846 in Eifa, zuletzt wohnhaft in Eifa, für Lorenzen⸗ geboren am 28. Dezember 1853, zuletztwohn⸗ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Kristallzucker I1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 24,75 25,00. Cearà 37 62 Metz, den 9. August 1911. Wiener Lebens- und Renten V ersicherungs⸗ tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird haft in Ekensund, für tot zu erklären. Die bezeichneten 8 Gem. Melis I mit Sack 24 25 24,50. Stimmung: Sehr fest. 7 624 ) 2 - he 1 1 Hersich 95 88 e den 13. Ms N 95, 8 eßer

Anzahl der Wagen b m ,25 24, nung ) Bahia Blanca 28 76 883 Gerricht der 33. Division. 9 1 4 5 aufgefordert, sich spatestens in dem auf den 13. März Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in . 25 463 9 593 Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord „Hamburg: August Puerto Mont. 2 3 917 .““ 1“ Anstalt Filial-Direktion für das 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unkerzeichneten dem auf den 12. März 1912, Vormittags 14,75 829 1500 Br., —,— bez., September 14,75 Gd., 1599 Br., Taltal P6 293 599 96 G [44658] Beschluß. Deutsche Reich Hanbury & Co Hamburg, Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ —1— 11ditobes 6“”“ 98 14,45 Br., 11s 1. echehr, *) Nicht nachgewiesen *2) 1. April 1910 bis 31 März 1911 b Die gegen den Rekruten Georg Dopfer aus Augs⸗ Rathausstr S Rerigensale di⸗ eer 8;8- Wn janmten ö g melden, nertg . 1 „ZJa. . 8 urg unter dem 9.8 10 ügt nen⸗ 1 ¹ 8 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ falls die To eserklärung erfolgen wird. An alle 14,47 ½ Gd., 14,50 Br., —,— bez. Stimmung: Stetig. 8 Mitteilungen der Kaiserlichen Konsulate.) 8 .“ Möbembes 1919 wisägee Gahnen 1“ 8 B 6

8 8

aas in Inzlingen als

16·