1911 / 189 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 8* 8 ie Firma ist in Civ. I Haskel. Das Geschäft ist von einer Kom⸗] Liegnitz. 144608] Rheydt, Bz. Düsseldorf. 4465 schaf Die Ge terin Clara Emilie verehel. Binder⸗ Inhaber der Firma. Die Firma ist in Civ. Ing.]/ M. B. Ha⸗ bde 8 er H sregi K ist unter Nr. 599 144650] geschiedenen Gesellschaft f ie Aktionä ü treitigkeiten i h Stammtapital in die Gesellschaft ein die von ihr stellungs Gesellschaft geändert. Der Kaufmann öönlich hastende ist eeeee hustrie Inh. M. Rechlitz und C. Nonn“, ze Märkische⸗ Flberfeln mit Gepelsin Stettin die Ge übrigen b selsshaff als versönlich baftender Geselschafte bisher eeh der nicht ingetragenen Firma P. Binder⸗ Friedrich Nellen ist in das Geschäft als persönlich daang. Hamburg, 1 Juli 1911 beaonn dustrie . Auflösung der Ge⸗ Feeha kepeehus le⸗ Bank Elberfeld mit Gesellschaftern fort. H“ C1“ 8 8“ Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter mann in Niedersedlitz betriebene Blumen⸗ und 1111““ 21 Pehes IW 1“ sfett seltschast 6 ö jetzt Erste Liegnitzer Billard Verglsch Mär Uschs Ba21 9eg urtesnder Fitma Fäthe Müller ist durch Tod au sges vFieden ing 8 e bat din törren Otto eingetreten; dessen Prokura ist erloschen. Blätterfabrik mit Einschluß der dazu gehörigen, in gesellschaft seit dem 19. Juli 1911. H.R.⸗ shaft unter unveränderter Firma fort. ¹WIndunrie, Inh. M. Rechlitz Liegnitz, lautet, dem Registers) am 4. Augn Dforgendes errzaaeraes Gesellschaft wird von ihren Erben, den bisherigen sammen einen übenrus, sämtlich in Ulm a. D., zu.], W. vZEI1 1 Zäterfatrt it esg, 8 veftdäcen Fttele W1ö““ 88 18 - beadi 8 Pnekane . ung die biberige 8 )c gust 1911 folgendes eingetragen Gssellschaftern Rudolf Müller, Regierungsbaufühter, spruch 1 auf. Peselliguagören E1 An⸗ samt allen Aktiven mit Ausschluß der Passiven. In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen worden. Gesellschafterin Marie Rechlitz alleinige Inhaberin Der Bankdirektor Georg Herrmann in Elberfeld Meügerbe Vrefennd Hertha, Meüche fortgesctzt. Der ver, 8. in 15 gleich, Zeitr. 14g33) . 2 reifs unteilbare Anteile zerlegt ist. Einem Im Handelsregister A unter Nr. 13 ist bei der

t e wird vo er Gese Geld⸗ 8 (5 js 8 G . 1 1 6 : 8 - 8 8 . ; b Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geld gerichts Essen ist am 29. Juli 1911 etngetragen Prokura ist erteilt an Hartwig Friedrich Lembcke. der Firma ist. u“ 1 ist in den Vorstand eingetreten, indem er zum stell⸗ ist durch Kündi

.August 1911. vertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist. 86. d 11““ 8 jeden der genannten 3 Herren stehen 5 solcher An⸗ Firma Hermann Schneider Zeit heute ein⸗

82 5. 2 91I.

werte von vierzehntausend Mark angenommen. zu A Nr. 1651, betr. die Firma Gustav Weins⸗ Hi Amtsgericht L itz, d B S.de 1 18 1 1 . 2e an E. Alexander erteilte Prokura bleibt Amtsgericht Liegnitz, den 3 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft b en ziehr Filiale Essen, Essen: Dem Eberhard be 1b EC“ 609] Die dem Georg Herrme erteilte Prok ist kacle zu. Die Rechtsverhältnisse di e dner Anzeiger. ,1n1 8 g⸗Berlin ist Prok bestehen. G jst „-asche. Magdeburg. [44609] 5 g Herrmann erteilte Prokura ist Königl. Amtsgeri 1 5 Se Rechtsverhältnisse dieser Anteile regeln getragn worden: Der Kaufmann Hermamn durch den Dresdn zeige Weinsziehr zu Charlottenburg⸗Berlin ist Prokura Die Prokura des Nathan Haskel ist erloschen. In das Handelsregister ist heute bei der in Ab⸗ er as gn, evx gl. Amtsgericht. Abt. 5. ssich nach § 35 und § 37 der Satzung mit der Maß⸗ Schneider jun. in Zeitz ist in 18 Geschäft al 8 87* 8 .

Dresden, am 10. August 1911. jerteilt. deutsche Telephon⸗Gesellschaft mit be⸗ tei 15 Juli begonr cenöasan heein. wate dn

ee 27 Fandelsregisters In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ Der T“ Gesellschaft ist Hamburg. Die Firma lantet jetzt „Julius Kohtz Nachfolger, Rössel. [44696] Etettin wecg. oafn , sine

Auf Blatt 12 737 des Handelsregisters ist beute gerichts Essen ist am 3. August 1911 eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. 18 1911 Inh. Hans Dien und Karl Ostrinsty“. Die Eintragung in das Handelsregister B Nr. 2: Erst Stettin g. 98 . se Pirmma ist erloschen. Rechte has bertegunsg der vorstehend

die Gesellschaft Dresdner unter B Nr. 314 die Firma August Scherl, abgeschlossen, am 31. Juli 1911 und am 8. August Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ Ostdeutsche Lufifahrzeungesellschaft, Gej elr- Köni Aaate agn. 2 Pena hencselfcat geerjher ersd ach the b

Gesellschaft mit beschränkter v 65 Deutsche Adreßbuch⸗Gesellschaft mit be⸗ 1911 geändert wandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 be⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Roessel. Tauch ee Ecct Abt. 5. . 8 Henachricht gung von der Abtretung und von der 11639

Site in Dresden und weiter folgendes eingetrag schränkter Haftung, Sitz; Berlin, Zweig⸗ Gegenstand EE1“ nne st die Iustal⸗ gonnen. Der Maurermeister Hans Dietz und der 1 Gegenstand: Bau und Betrieb von Luftfahrzeugen A Setsseh. Lcipzig. 8 [44628] Din bbe. Wirkung. 8 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 173,

Gesellschaftsvertrag ist 4. August 1911 niederlassung: Essen⸗ b Gegenstand des lation vm 11“ Post⸗ und Privat⸗ Maurermeister und Zimmermeister Karl Ostrinsky, und Zubehörteilen, Teilnahme an Wett⸗ und Schau⸗ Fir⸗ 88 B 8 1 des Handelsregisters ist heute die fall b Ern Unnantest. aufe diese Ansprüche ent, wo die offene Fündecen,n, Der 6 esellschaftsver rag ist am 4. Aug ¹ Unternehmens ist der Verlag der im. § 2 des Ge⸗ telephon⸗, S 1“ . im 11“ beide hier, sind persönlich haftende Gesellschafter. flügen sowie Abschluß anderweitiger Geschäfte es 1b 88 1”ne Fhehgr, Brucassom⸗Fahrrad⸗ 8 ver w ü üct eht 2 hochen1 144*“

abgeschlossen ““ ens ist die Fabrikati sellschaftsvertrages bezeichneten Adreßbücher sowie der hang stehenden Anlagen aller 88 sowie der g. Magdeburg, den 9. August 1911. hiermit zusammenhängen. habr er Mechmerfetd. b. Leipzig, und als In⸗ ve Ffrnoter Genebmizung der seweiligen Gewinn⸗ 1oe ge t. m eNeehsee.. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Verlag des „Allgemeinen Wegweisers“. Die Ge⸗ trieb aller mit diesem Gegenstand des Unternehmens Königliches Amtsgericht A. Abteilung .. Stammkapital: 20 000 E11“ Bruno Caspar in Sommer⸗ L.“ besondere Aufforderung seiens der glteste Zeiger giüderunhrzwiebac, und 35

ℳb. d etragen worden. 18 gten. waaren (Nudel⸗ und Maktaroni) Fabrik“ ge⸗

und der Vertrieb kunstgewerblicher Gegenstände, ins⸗ sellschaft ist unter Hinzunahme weiterer Unter⸗ zusammenhängenden Handelsgeschäfte. v111“ . Der Gesellschafter Bloeß 8 Ei s besondere der, Forthetrieb des unter, der nicht eln. nehmungen und zur Beteiligung an anderen Unter⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Margonin. Bekanntmachung. ; [44610] 7000 Blöeß 8 als Einlage 838 Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Vorstand der Gesellschaft ist Heinrich Bretschneider, ändert. Petragenen Firma Ostar Werner, Zivilingenienr in nehmungen, insbefondere Verlagsunternehmungen, 80 000,—. In unserem Handelsregister Abt. A ift beute die b beantragte Patent fuͤr einen Stabiltfator eir orhraen Fahrrädern und Zubehörteilen sowie Vertrieb von Diplomingenieur, derzeit wohnhaft in Berlin. Zeitz, den 5. August 1911 Dresden, bestehenden Fabrikationsgeschäfts, die Ueber⸗ berechtigt,. Das Stammkapital beträgt 2 500 000 ℳ. Geschäftsführer: 1 unter Nr. 1 eingetragene Firma Heymann Blumen⸗ Gefellschafter: Fabritbest vor eingebracht. Fahrrädern, Motorfahrzeugen, Nähmaschinen und Dem Wilhelm Lutz, Kaufmann, Eugen Molfenter, 8 Königliches Amtsgericht 11“ Wilhelm Sienerg, Kaufmann, zu Hamburg, thal in Samotschin gelöscht worden. b Ingenkeur Kaet B06 wels :- F olf Fest und der dazu gehörigen Artikel. Kaufmann. Matthias Frommer, Kaufmann, Fritz 1 oder ähnlicher bestehender Unternehmungen sowie die händler, Berlin, Adolf Hertling, Kaufmann, Süd⸗ Franz Georg Bey, Ingenieur, zu Hamburg, Margonin, den 21. 1 1 1 Der Gesellschaftsverlrag s 10 Taucha, den 10. August 1911. Mayer, Ingenteur, sämtlich wohnhaft in Ulm, ist Zwickau, Sachsen. [44635] Beteiligung an solchen. dreißi d Mark. ende, Arnold Peters, Kaufmann, Berlin, Robert welche gemeinschaftlich oder jeder zusammen mit Königliches Amtscericht. 1 8 festgestellt worden. Die Geschäftsführer b. 19¼1 Königliches Amtsgericht. Gzesomtprotura in der Weise erteilt, daß je zwei ge⸗ Auf Blatt 2075 des hiesigen Handelsregisters 8 Stammfohital E1“ Schanz, Kaufmann, Berlin. Scgenscheft mit be⸗ b Pechantfisc E11“ vertreten. Meiningen. Abi gö. die Gesellschaft nur gemeinschaftlich n v Donau. K. Amtsgericht Ulm [44416] le he I der berechtigt sind. die Firma Metz & Taubald in Niederhaßlau um Geschäftsführer ist e er Kaufmann schränkter Haftung. Der jetzige Gesellschaftsvertra erner wird bekannt gemacht: Unter Nr. 260 des Handelsregisters Abt. A is erschriften er Fi 6“ 89 n das Handelsregister Abtei für Ge Fotreisrses. Aufsichtzrats sind: getr., is einge Z . K 4 b 8 8 lets . g 11u“.““ 1 8re . Unterschrift d 8 Handelsregister Abteilung 3 8⸗ ikbesi lich betr. ist heute e 2 und Direktor Paul Berthold Hermann Dederscheck ist am 27. Mai 1911 festgestellt. August Schert Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen heute die Firma „Isaac Grünspecht“ in Wall⸗ Röffet, deng ä. firmen Band 11 Veü 239 fitung für Gesel schesh. 1) Fabrikbesitzer Heinrich Magirus in Ulm, Paul eer Lanbald din nnfsee h Hin in Weißer Hirsch. ist, solange er Geschäftsführer ist, berechtigt, die im Hamburger Fremdenblatt. dorf und der Kaufmann Ifaac Grünspecht dase Amniggericht. C. D. Magirus in Ulm eingetrage d Fi 2) Fabrikbesitzer Otto Magirus in Ulm, geschieden. Der Kaufmann Arno Paul Metz in Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt Gesellschaft allein zu vertreten. Die weiteren Ge⸗ Hamburg. als Inhaber eingetragen worden. üerse aaha28 Die bisherige offene Handelsgesellschaft isr 3) Fabrikbesitzer, Kommerzienrat Hermann Magirus Niederhaßlau füͤhrt das Handelsgeschäft unter der gegeben: G schäftsführer vertreten zu zweien gemeinsam die Ge- Abteilung für das Handelsregister. Meiningen, den 4. Auguft 19 11. NFrns. 8 [44620] Vertrag vom 8. Juli 1911 in eine Aktiengesellschaft in Ulm, abgeänderten Firma „Niederhaßlauer Spitzen⸗ 5 Ge in fehann. Paul, Berf S sellschaft. 1“ Geschsctaßate. sind nur 8 [44601] Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1. Eöö Margaretha be⸗ umgewandelt und führt die Firma C. D Magirus 4) Kommerzienrat Alexander Lucas in fabrik Paul Metz“ allein fort beeeeeeee, as (ealk cat., chand iuntt einer. .. .. .mase. 29. 11 —— S⸗ reffenden Blatte 7 des hiesigen Handelsregisters ist Aktiengesellschaft mit dem Sitz in! 8 9 Zwickau, den 10. Augnst 1911 kapital das von ihm unter der nicht ein⸗ astsführe Zihnen diese Befugnis bei“ In unser Handelsregister B ist bei der unter M.-Gladnach. Bekanntmachung. (44647] beute einget 5 Das Mitglied des Gr. kann Zweigni sgungen im Inbund Aülrlend 2i. 5) Waltet Beschäftsinh ¹Körigliches Amtsger Firma Oskar Werner, Zivilingenieur in .“ 81 L“ wei⸗ Nr. 19 eingetragenen Aktiengesellschaft „Märkischer Ins Handelsregister B Nr. 88 ist eingetragen die vorsit . Ka Pittalted bes Gruben⸗ bööö Une und Ausland er⸗ ) eatt, whekton Ghescgftzinhaber der Berliner Königliches Amtsgericht. Dresden, betriebene Fabrikations⸗ und Handels⸗ kuristen vertretungsbefugt Ferner wird bekannt Bankverein, Gevelsberg, mit Zweignieder⸗ Firma Biotophon⸗Theater. I mhit 8 usgeschieden. 5 88 Leipzig ist stimmte Zeit nicht beschronkt schaft ist auf eine be⸗ 6) Rechtsanwalt Eugen Sieß in Ulm 2„ 3 Ip ¼; 3 8b * b 8 1 p⸗ 2 a 5 Sno vermerkt: si 8 Mo.⸗G ch, her Ri⸗ 2 3 8 1 ie 2 fi m Si geschäft mit gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen C“ 1““ ö sihsebn. 78 deer Rötha, den 4. August 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Enverk. S gesh Generalversammlungen finden am Sitz der 8 Geschäft vom 1. April 1911 ab als auf R. chnung Gevelsberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. FErwerb und Betriet 89.. EE“ gesellschaft C. D. Magirus i 1 liche Bekanntmachung welche spätestens am 19. Tage 88 der Gesellschaft geführt angesehen wird. Von den Flensburg. 1 6“ [44593] / ßHRaspe, den 9. August 1911. Biotophontheatern oder ähnlicher Unternehmungen. H. Mh. Snn. [44619]] die bisher von F Rn Ulm a, Donau und vor dem Versammlungstage, den Tag der Versamm⸗ Di . Passiven übernimmt die Gesellschaft insbesondere die, Eintragung in das Gesellschaftsregister bei der Königliches Amtsgericht. Das Stammtapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäfts⸗ —ag unser. Handelsregister Abteilung A ist unter Feuerwehr⸗ und Mülitä etriebene Fabrikation von] lung nicht mitgerechnet, erlassen werden muß, seitens Mie ausehe Wechselforderung des Fabrikanten Carl Dörr an Aktiengesellschaft „Hufnägel und Stollenfabritk, 8 8 300) führer sind die Kaufleute Jakob Goldstaub in 2r. 99 die Firma Wilhelm Lück, Nitschenwalde 9 ermehr-, und Militärgeräten, Fahrzeugen aller des Vorstands oder des Vorsitzend Fufstthmn Leipzig veröffentlicht.) 5 vorgenannte Firma im Betrage von 5800 ℳ. Diese Patent Carstenstin Flensburg vom 6. Juli1911: ZE11“ ö Bochum und Ludwig Gottschalk in M.⸗Gladbach. söegss Ferf Inhaber Wilhelm Lück, Baugewerks⸗ Bander, ail geste e Artikeln sowie der rats unter g. des he x sterrszister it in .. F 8 haft ; Geldwerte Der Liquidator Ernst Burmeister ist verstorben. 11128252** 11“ Geschäftsführer ist zur alleinigen Firmen⸗ reister, Ritschenwalde, eingetragen. SDie EE11“ die ordentlic Generalpe mlu sgen nidha E111 Fleusburg, Königliches Amtsgericht. Ableikung 9. Nr. 88 8 EEE Der 3Gesell chastsverdag ist 8 Rogasen, den 27. Julis 1910*¹ 16““ 1 Gb 88 19 faee Swec⸗ Immobilien 0 88 11 Gefsbalbh V 58 Zgehntaufendzn ert 2 1 vmme eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der bis⸗ 7 festgestellt. Weiter ist einge⸗ Königliches Amts 8 verben, veräußern, pachten und verpachten und sich 1b 1 d . 2 Nr. 981. Firma ereinigte Hanfschlauch⸗ Der Gesellschafter Fabrikant Carl Dörr in FPrankenberg, Sachsen [44594] berigen Fi u“ B1. am 29. Okt. 1907 festgestellt. Wei gggs. ches Amtsgericht. 1 ie zu i Geschäf fasres i int, Carl. Doxr, in nx 8 G zeigen iema auf den Kaufmann Robert Schelas⸗ am 29. 8 Ffnts e v. 23 00 8 EEE“ 9 an Unternehmungen, die zu ihrem Geschäftszweig i 8 und Gummiwarenfabriken zu Gotha Aktien⸗ Rabenau legt auf das Stammkapital in die Gesell- Auf Blatt 421 des hiesigen Handelgregisters, betr. nitzki in Haynau übergegangen. tragen: Durch 1“ Sechneeberg-Neustädtei. [44651]] Beziehung stehen, in jeder Form beteili in 2) außerordentliche Generalversammlungen, so oft gesellschaft in Gotha, neurkatts enber der sic 8 1911 ist die Gesellschaft aufagelöst. Liquidator ist Auf Blatt 8 888 g es im Interesse 1 . sich sellsch --Auf Blatt 377 des hiesigen Handelsregisters, die . Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt im Interesse der Gesellschaft erforderlich ist, von den allgemein im Handel befindlichen Dessins

schaft ein die vorerwähnte Wechselforderung im Be⸗ die Firma Baumeister Richard Jahn., Bau⸗ Haynau, den 27. Juli 1911 sberi schäftsfü dwig Gottschalk 8 ( 8 6 . 2. 8 8 9„ bisherige h. 8 ro audr bi 6 ott al in 1 f : g 2 822 2 ̃b Fea; 4 : . sder bisherige Geschäftsführér Ludwig 88 1 Zwickauer Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, 1 500 000 und ist in 1500 Stück auf den In⸗

trage von 5800 ℳ, welche von der Gesellschaft zum geschäft, Gesellschaft mit beschräntter Haftung Königliches Amtsgericht. b is Verscrifan fhttfonche C 1““ 2 Geldwerte von fünftausendachthundert Mark an⸗ in Frankenberg, ist heute in Abteilung II se, 1 üss an. gerich der Is Se 18 8 Niederschlema, Zweigniederlassung der Aktien⸗ haber lautende Aktien über je 1000 ein geteilt —Vorschriften schriftlich darauf antragen. blich dadurch 1““ genommen wird. u““ . getragen worden, daß die Geschäftsführer Baumeister Eirschberg, Schles. [44603] Königl. Amtsagericht. 3. 1 gesellschaft Zwickauer Maschinenfabrik in mit Dividendenberechtigung ab 1. Janr 1911 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen laufenden Namens je ein Streifen mit punktierter „Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Heinrich Richard Jahn und Atchitekt Friedrich Karl In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 7 116A“ Zwickau betr., ist heute eingetragen worden, daß. Die Grunder der Gesellschaft sind *—2. durch einmaliges Einrücken im Deutschen Reichs. Musterung in beliebiger Breite, von Rippen oder im Deutschen Reichsanzeiger, w NPaarsch ausgeschieden sind. kbbei der Schlesischen Cellulose- und Papier⸗ Oberstein. 1““ “] [44612] dem Oberingenieur Carl Johann Georg Kirsch in 1) Fabrikbesitzer Heinrich Magirus in Ulm 1 dergleichen begrenzt, vorgesehen ist. Der Schut⸗ aregden, den la. Nuguft 19. 8 1 Frankenberg,⸗ den 8. August 1911. sseobriken Aktien⸗ Gesellschaft im Eunnersdorf In das hiesige, Handelsregister Abteilung A ist Niederschlema Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ 2) Fabrikbesitzer Otto Magirus in Ulm,“ Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ anspruch erstreckt sich auf Pneumatikmäntel in grauer Königliches Amtsgericht. Abteilung Königl. Sächs. Amtsgericht. fsfoolgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß heute unter Nr. 299 eingetragen: u““ lassung in der Weise erteilt worden ist, daß er die 3) Fabrikbesitzer, Kommerzienrat Hermann Magirus gereichten Schriftstücke liegen beim Registergericht oder roter Farbe, auch als solche mit eingelegten riesen. [44587] h“ 8 der Generalversammlung vom 28. Juli 1911 soll Firma: F. G. Klein und Co. in Oberstein. Firma nur gemeinschaftlich mit einem zweiten Pro⸗ in Ulm, zur Einsicht auf. buntfarbigen Gummistreifen, Fabriknummer 1711 In unser Handelsregister A Nr. 74 ist bei der Frankfurt, Sn. [44595] das Grundkapital um 1 000 000 erhöht werden. Inhaber: 1) Kaufmann Ferdinand Gustav Klein in kuristen zeichnen darf. s14. Oberst z. D. Adolf von Ma irus in Stutt Den 4. August 1911. plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, a 8 1 C—“*“ 9) Diplomingenieur Heinrich Brelschneirer geuhtaärt, Amtsrichter Dr. Kirchgeorg. am 4. Fuli 1911, Worn. 10 Uhr 10 hin.. Firme r Arndt g.“ heute „M. M. 8 r F bönigliches Amntsgericht. daselbst. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1 Königliches Amtsgericht. mwelche das gesamte Aktienkapi 500 000 44 Nr. 982. Firma Eichhorn . getragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Oscar Hermine Rapp geb. Goldschmidt, und der Frau Evd Königliches Amtsgericht ase H 1“ gliches Amtsgericht. m as gesamte Aktienkapital von 1 500 000 UIm, Don K 3 Nr. 982. Firma Eichhorn & Bandorf, Por⸗ es rzs,Häherhe Hermine „geb. Goldschmidt, und der Frau Eva 1. August 1911. Au b2 m. Donau. K. Amtsgericht ulm. [44653 eik. E in/ 8”S. . ee a E111““ Rapp, geb. Igersheimer, sind erloschen. Der Kauf. nM0f. Handelsregister betr. 144642]/ Oberstein, den 9. August 1911. loc em. 8 [44652] vrnh Se; ven. 10 %2 somit zum Kurs Berichtigung zu der am 2. August 1911 1S zeahesfach. Elgersburg i. Th., ein Paket, er Kaufmann Han Toepper in esen. er mann David genannt Arthur Rapp zu Frankfurt „Haus Eichmüller“ in Marktredwitz, A.⸗G. Großherzogliches Amtsgeric„ht. In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute I161 e en Aktie, übernommen haben. Veröffentlichung zum Handelsregister, betr. die Firma 3 altend 3 Tierfiguren aus Porzellan oder vorzellan⸗ Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ a. M. ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma Wunsiedel: Derselbe betreibt eine Kolontialwaren⸗ E“ hei der unter Nr. 116 eingetragenen Firma W Das Aufgeld ist zur Beschaffung eines gesetzlichen- Leander⸗Schuhhaus in Ulm 1 ähnlicher Masse als Gebrauchsgegenstände, Geschäfts⸗ gründeten Forderungen bei dem Erwerbe des Ge⸗ nicht mehr berechtigt. 8 WWVer mit Foͤrbbändern für Oelde. Bekanntmachung. [44614] fälische Geldschrankfabrik Gesellschaft 8 ““ Betrage von 150 000 bestimmt. Der Wortlaut der Firma ist Leander⸗Schuh⸗ Zmmern 3648, 3666, 3687, plastische Erzeugnisse, .“ dnrch ET iüöhschlossen. Fraukfurt a. M., den 8. August 1911. . Schreibmaschinen und mit Bureaubedarfsartikeln In Heiesg Abteilung A 55 ist Haftung in Geisweid vermerkt: haus Leo Lemle“. t Fangfafhn⸗ Jahre, angemeldet am 13. Juli 191, riesen, den 3. August 1911. .Amt . Abt. 16. 8 9 A heute bei der Firma A. Holtermann zu Waders⸗ die Liquidation ist igt: die F 85. Fabrikbesitzer Heinrich Magirus nom. 467 000 ℳ, en 9. sh I1I“ Königliches Amtsgericht. Kak. Amsgericht. Fht. 16 8 1 Aagaf Ann ericht lon folgendes eingetragen worden: Siegen de 7 v davon 21,000 gegen bar und 446 000 6 vgasten1d Ki Nr. 3. Dieselbe Firmaz ein Paket, enthaltend 8 gliches Amtsge Hagen. wWestr. 1“ 144596] gl. Amtsgericht. Inhaber der Firma sind jetzt die Witwe Kauf⸗ 8 Königliches Amtsgericht Gegenwert für die unten bezeichneten Einlagen, ———— eirchgeorg. 112 Porzellangefäße mit Patinaband, Geschäfts⸗ Dülken. Bekanntmachung. 8 (44640] In unser Handelsregister ist beufe die Firma Johanngeorgenstadt. [446431 manns A. Holtermann, Anna geb. Folle, zu Waders⸗ ZCTT“ 2) Fabrikbesitzer Otto Magirus nom. 466 000 ℳ, Vechta. Amtsgericht Vechta. [44668] nummern 3641 3647, 3655—3659, plastische Er⸗ In das Handelsregister B ist heute bei der ig. Heinrich Busch zu Hagen und als deren Inhaber Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen loh in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft onneberg, S.-Mein. . [44344] davon 21 000 gegen bar und 445 000 als In das hiesige Handelsregister Abt. A lI ist heute zeugnisse, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet am Ni. 38 Haebsa Leeeag p 1 F. 1s eg. der Kaufmann Heinrich Busch, zu Hagen eingetragen. worden B mit ihren Kindern Elisabeth, Wilhelm, Karl, Rudolf, Im biesigen, Handelsregister ist bei der Firma Gegenwert. für die unten bezeichneten Einlagen, unter Nr. 293 die Firma Arnold Meyer in 13. Juli 1911, Vorm. 9 Uhr. schinenfabriken voem. Febr. Ufer tien. Hagen i. Westß, den 5. August 1911. ¹) auf dem die Firma Wertheimer Glove Friedrich, Julie und Hildegard Holtermann, sämtlich von Swaine'sche Rentei in Neuhaus, Kreis 3) Fabrikbesitzer, Kommerzienrat Hermann Magirus Goldenstedt (Bahnhof) eingetragen worden. In. Nr. 984. Dieselbe Firma, ein Paket, enthaltend gesellschaft Süchteln fo dag eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Mfg. Co. in Johauugeorgenstadt betreffenden zu Wadersloh. Sonneberg, eingetragen worden, daß die Gesellschaft uom. 466 000 ℳ, davon 21 000 gegen bar und haber: Meyer, Johann Arnold, Kaufmann in Golden⸗5 Charakterfiguren, koloriert, aus Porzellan oder Dem e Heinrich Raulfs in Duderstadt Malle, Saale. [44597] Blatt 162: Die dem Kaufmann Maurice Wertheimer Die Witwe Anton Holtermann zu Wadersloh ist aufgelöst und die Firma auf Antrag gelöscht worden ist. 445 000 als Gegenwert für die unten bezeichneten stedt. Angegebener Geschäftszweig: Häckselschneiderei vorzellanähnlicher Masse, Geschäftsnummern 3649, ist Prokura 6 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1775, in New York erteilte Prokura ist erloschen. Der allein zur Vertretung der Firma befugt Sonneberg, den 7. August 1911. Einlagen, 8 Kraftfutter⸗ und Kunstdüngerhandlung. Ferner ist 3663 3665, 3686, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist den,; liches Amtsgericht betr. die Firma Friedr. Hermann Hönicke. Kaufmann Maurice Wertheimer in New York ist] Oelde, den 7. August 1911. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abt. V. 4) Oberst z. D. Adolf von Magirus nom. 1000 daselbst eingetragen; Dem Kaufmann August Gerst 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1911, Vorm. 9 Uhr. eee. Halle aS., ist heute eingetragen: Die Firma ist als ette Teilhaber in das Handelsgeschäft Königl. Amtsgericht. Sorau. N.-L. [44621] Legen⸗ Fefraf amng, Heinrich Bretschnei 1 1““ B 16 1 5—8 bntepelizt Abt. 2 Ebersbach, Sachsen. [44588] geändert in Hermann Hönicke. LWWWTTEEEn.. b Auaus Oelsnitz, Vogt] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 26 109 009 gegen Barchtan. eichneider, nom. 1 8 en b in Hermo önich . ee ott b Se . 1 3 8 r Nr. 2 0 gegen Barzahlung. Auf Blatt 391 des hiesigen Handelsregisters, die Halle a. S., den 4. August 1911. Die Gesellschaft ist am 1. August 1911 errichtet Ds Blaft 84 de 1 ers Abt. die Gesellschaft mit beschränkter Haftun hen züng e 3 öI111“ 1“ Fhr Ernst Knobloch in Alt.Eibau Petkeffend, Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 8g dem die Firma E. A. Schäfer in ist 11 7-Augas lan biesengirhan Peate er erure „Alerech;sdorfer Braunkohlenwerns neten⸗ Ic begz eassfaalagen gehicen del ten der Fir . AII (4s9 Ineanser Mastetreglster ist eingetragen: vve- ist heute eingetragen worden: Halle, Saale. [44598] bes ltahs egreerden 62 6. i. Liqu. in Schöneck i. V. und ferner eingetrage schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze C. D. Magi fenttderocten Her Pepetig unter Nr. 295 die Firma Frans Dor ö Nr. 91. C jahi Im. Geb Loss beute eing . . 8 eeegensede behe erben Wiet 100 sck i ge in Alb 1 8 1 Lagirus, insbesondere die G ie Firma Franz Dorenkamp in r oncordiahütte vorm. Gebr. Lossen, 8, die Wirma lautet künftig: Waentig u. 1 u“ . ohan 1 vorden, daß Gesellschafter d Blatt des 1 rechtsdorf eingetragen worden 2 ; rundstücke p 1 sen, In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1851, Die Firma ist erloschen. 5 8 en, daß esells haf er der auf T att 37 es Der Gesellschaftsvectrag ist wn s und Gebäude, eingetragen im Grundbuch von Damme eingetragen worden. Inhaber: Doren⸗ Aktiengesellschaft in Bendorf a. Rh., ein . 1 - bebbebh h ust 1811. selben Handelsregisters unter der Firma Hüttel 8 feñgestellt . am 13. Juli 1911 Ulm, Heft Nr. 72 Abt. I Nr. 1 ohne Zubehör kamp, Franz, Bierverleger in Damme. Angegebener Monogramm in schwarz, vernickelt und emailliert al 8 Fabrikmarke und ornamentale Verzierung an Oefen, Herden und verschiedenen Erzeugnisssen, plastisches

b. der Kaufmann Charles Richard Waentig jun. pe 16u“ sselli Sänialiches Re in Schi i. B. eingetragen gewesene s t eb in Eibau ist als persönlich haftender Gesellschafter CC“ wkhiihe ee Königliches Amtsgericht. MaSchünee aseger wülge gögahn Feesehen 8 W— des Unternehmens ist der Erwerb und 85 Grundflächek e- 440 000,— tce las 188 . 43; 1 b o 7 N“ 2 221* 4 8 4 Salll, 449q O—O——ę— 834 ö 12 —8 vpord 9 5 8 2 Ie Fedghegeschä 1911 errichtet. Schrader, beide in Halle a. S., sind in das Geschäft Kemberg. 8 [44604]) gesellschaft sind: o“ Kebleneberuheaerhung Sen Keblenbergwerken und 185 000 und auf Gebäude⸗ 8 Erzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am Der Gesellschafter Fabrikand Ernst Fen v. als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. 68 In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 1 a. Gustav Wilhelm Hüttel, Bäckermeister, 8 Vertrieb e. dabei zur 2 vobkutung sowie der konto 255 000 entfallen. Ver den, Aller. 8 [44629] 8. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. Knobloch e die Gesellschaft G Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. ist beute bei der Kleinbahn Bergwitz Kemberg, b. Max Gustav Renner, Handelsmann, Das Stammkapikal Segaene e 58 2) das Gebäudezubehörkonto im 818” unser Handelsregister ist heute unter Nr. 177 Neuwied, den 31. Juli 1911. b Gem einschaft mit dem vorgenannten Gesellschafter Die Prokura des Franz Carl bleibt bestehen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in beide in Schöneck, und daß der Bücherrevisor Erwir Geschäftsführer ist 88 Rfltera 85. 8 11A11A6A*“*“ 30 000,— laß Firma August Lindhorst mit dem Nieder⸗ Königliches Amtsgericht. I 1 Pgenangte haf Halle a. S., den 4. August 1911. Kemberg eingetragen worden: Freiherr von Boden⸗ Müller in Falkenstein i. V. zum Liquidator bestell Herdenreich in Albrechtsdorf ergutsbesitzer Hermann 3) das Maschinenkto. im Wert von 164 805,— desenstt. . 86, und als deren Inhaber der 1.““ Ebersbach, den 7. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. hausen ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an worden ist, b G11“ faelöste Oeffentliche Bekanntmachun en der Gesell 4) das Werkzeugkto. im Wert von 6 795, Fecpeten gindhorft in Verden eingetragen. Plauen, vVogtlt. [44557] Königliches Amtsgericht 1 MHalle, Westr. Bekanntmachung. s44599] seine Stelle der kommissarische Lmdrat Wolf von, Angegebener Zweck Liquidation der aufgelösten erfolgen im Deutschen Reichs« gen der Gesellschaft 5) das Gußmodell⸗ u. Schablonen⸗ erden, den 8. Auguft 1911. ISISIn das Muüsterregister ist eingetragen 8 glie . 8 hung. 459* Trotha in Wittenberg gewählt. Durch Beschluß der offenen Handelsgesellschaft. Soran veß 4 Nuaust shenteger. konto im Wert von 8 Königliches Amtsgericht. 18 8 Nr. 10 461. Wolfsberg & Co.. Firma in 8 8 . 2 911. 1“ Plauen, 1 offenes Paket mit 21 Abhildungen von

Eberswalde. [44589] itbe n. . aa e lHi If —2 4 * g ; 5 8 heute die offene Handelsgesellschaft in Firma B☚ 8 17 SerHe 5 SI znicliches sgericht. 7 11; ; Die in unserm Handelsregister unter Nr. 329 ein⸗ 1 3. c9gee s.. 48 Zeung Fist der § 17 des Gesellschaftsvertrages über die Zeit Königliches Amtsgericht. 1 7) das Mobiliarkto. im Wert p 8 Fera, e, h he 1 getragene Firma Franz Lozoreit Joachimsthal ve ““ der Abhaltung der jährlichen Hauptversammlung Paderborn. 11e17 Stadtilm. [446222 8) das Bureaumaterialienkonto im Pe ben den Licheft 1898, 8869 : 4 8 4581, 4808. 4919.——4586, 490 s 7 9 8 11“ . 9. 1 F. 88s LrI 4* 42 abge er 9D 1““ 8 1 3 ; ; 47 8 8 . 8 ister 2 G M 1 8 n oöffe 8 9 3 304 7 . 3 S 144ℳ5 1.... g.S.1 1111“ hSLZ8gapvpe und der Drechslermeister Johann Brandl zu 11““ 1“ In unser Henpeleregistes Abteilung A ist bei f 888 hhge⸗ Füte tagg 23 12 119 9) ö E1“ „Lohoff & Hesseling, Cigarrenfabri! 1- 1 78,IeeeG AScte. Sre rr. 1“ W eingetragen. G 8 Fi Bolta, Kor itgesellschaft für elek⸗ . Juchheim in Gräfinau 9) das Patentkonto im Wert von agen: b m S. er ern Vgrmirtags r.

Königl. Amtsgericht. 11.“ eihesze slfcnase tt am 10. Juni 1911 begonnen 1“ trische Hhesade eneances Bessle vae s wötie und als deren Inhaber Kaufmanr Richard Juchheim 10) das Fabrikations⸗ und Waren⸗ o EEE1“ Joh Hesseling i Nr. 10 462. Ikle Reis, Firma 8 Plauen, Fmsses286, 6866 - go 1 daselbst heute eingetragen worden. konto im Wert von 3 (Stadtlohn ist ausgeschieden Breimeidefs 88 in 1 verschlossener Umschlag mit 50 Abbildungen von ge⸗ Stadtilm, den 7. August 1911. 11) das Verbrauchsmaterialienkonto. Zigarrenfabrikanten Heinrich Lohoff de gest odie Getane Shiten de 0 Seer esgn daeesernengeng. 8 1 eschäftsnummern 105864, 26, 106050, 106051,

8

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 156 Ver ee Af. e, 59 & 8 Muguüß S ersammlung der Gesellschafter vom 29. Junt 1911 Oelsnitz i. V., den 10. August 1911 8. 1 6) das Gesenkkonto im Weri vo Vr. 3 18 Königliches Amtsgericht. n Vreden, z. Münster. [44630] Vorhängen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern

[44641] Halle i. W., den 9. August 1911. Kempen, HEz. Pusen. [44605]) und Comp., Paderborn, Nr. 226 des Registers

Im Handelsregister sind heute folgende Eintra⸗ Königliches Amtsgericht. In unser Heng Ab 56 ist bei der unter Fne e . ee. Fürstliches Amtsgericht. 1 im Wert von S ungen bewirkt worden: v“X“ Nr. 49 eingetragenen Firma „Moritz Rosenthal, leute Heinrich Böhle und Josep Böhle in Pader⸗ . IG 7. in Stadtlohn in die Gesellschaft als persö 1 3052 3008 309: z 56006 g auf Blatt 93 (Firma Rudolph & Georgi in 1““ 44600] Sitz: Kempen in Posen“ eingetragen worden: born am 5. August 1911 der Eintritt eines neuen Stadtilm. 8 [44623 12) das Effektenkonto im Wert von 45 915,40 tende Gesellschafter eingetreten. eeeendn 196929 19egs. 1G 19 108989. Eibenstock): Die Prokura des Kaufmanns Max Eintragungen in das Handelsregister. „Die Firma ist erloschen.“ Kommanditisten eingetragen, sodaß die Zahl der Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr 829 13) ie Stammeinlage bel der . 2) Die Firma ist in „Gebrüder L f, 106097, 106098, 106100, 106173, 106294, 106295, Richard Lorenz in Eibenstock ist erloschen. Der Kauf⸗ 1911. August 8S. Kempen i. P., den 4. August 1911. Kommanditisten nunmehr 4 beträgt. 8 ist die Firma Robert Bl Ob 9.A Nr. 120 Firma „Vereinigte Feuerwehr⸗ Cigarrenfabrik Stadtlohn“ ändert Lohoff, 106897, 106298, 106299, 106300, 106301, 106302, Richa 8. 1 . Otto G. Stahmer. Henry Alexander Carl Hencke, b Königliches Amtsgericht Dieses wird gemäß § 162 H.⸗G.⸗B. bekannt deren Inhaber Hotelbesi erilm und als geräte⸗Fabriken G. m. b. H.“ 3) Beginn der G sellschaft: 3 en ert. 106303, 106304, 1063, 5, 106306, 106307, 106308 Uann Carl Herann Rhdelph st a Fescied. Bie Kaufwann, s Sebübieg, dtt ie Gesenscheee llich gericht. II 81 1 1 heute ein etragen brhei. Blum daselbst im Nennbetrage und Werte von 30 000,— 4) Persönlich dafihlte Gefenfceaftnguft iu. .106309, 106310, 106311, 106312, 106313, 106314, Inhaber ist der Kaufmann Max Richard Lorenz in getreten. 8 Koblenz. Bekanntmachung. 144638]Paderborn, den 5. August 1911. Stadtilm, den 7. August 1911. 1 Banlguthaben im Betrage von 1728972 a der Iggarrenfabrikant Theodor d ho nmenmehr: 196867, 40ℳh19, 8 1058, 8 1058, 3 108. 8 10 Fibenftock 1 Die offene Handelsgefellschaft hat am 29. JulieꝗBIm hiesigen Handelsregister A Nr. 98 wurde Königliches Amtsgericht. 3 . 8 stliches A tsgericht. blbö1115) das Debitorenkonto im Gesamt⸗ b. der 31 arrenfabeike t Hein 18 do af. 8 101989 108960, 9418 1891962 310873 11064. ; 1911 begonnen. heute bei der Firma Glück und Dornhöffer in 1“ 44618] St s ür es Am sgericht. BEV“ 209 117,50 c. der Fertenentgat erkrh Sgboff, 10882a1089,0’ 10880t 18818 Schußzfrist 3 Jabre, [44618 Stadtilm. 11644624] 16) der Bestand an barer Kasse im sämtlich wohnhaft in Stadtlohn. aneede gn endun 18118 T

8 aen lat . 8e 19en rh⸗ 7 88 August 9. Koblenz weiter eingetragen: . Plauen, Vogtl. 8 8 in E G 8 kura ist A. £& M. Heilbut. Einzelprokura ist erteilt an. Die Prokura des Kaufmanns Anton Herrmann In das Handelsregister ist heute eingetragen Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Betrage von. 2 1186,85 5) Zur Pertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ 1 perschlos 86 5) * d . verschlossener Umschlag mit 50 Abbildungen von

Mühsam in Berlin ist ausgeschieden. Prokura ist 5, 1 in K is 2 b8 ah- 1 Mü⸗ 8 5 1, Fr. Albert Meyer. in Koblenz ist erloschen. worden a. auf dem Blatte der Deutschen Glüh⸗ Nr. 121 ist d Firmꝛ f 863 2 8 M Fibe Albe Cyer 1 1 4 ie Firma Oskar offmann 469 6 ächtt Cg an 5 Sn. E“ G Deutsche Steinwerke C. Vetter Aktiengesell⸗ Koblenz, den 8. August 1911. lampenfabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, Singen und als deren Inhaber: Hefesrn be Die Aktien lauten e 1 . sen e. sn2 FSe h s feshthen is ec e Sasesresesnge auf Blatt 24 (Firma Richard Rau in Eiben⸗ schaff, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Königliches Amtsgericht. 5. Nr. 2917: Der Ingenieur Oskar Wagner in Plauen Erwin Hoffmann daselbst heute eingetrage besitz 1 ien lauten auf den Inhaber und werden die Neueintragung der Firma ist in Abteilung A Geschefrsnunehenn 105118, 105196 10582691 gnisse, stock): Der bisherige Inhaber, Kaufmann Gustav Hamburg. 8 8 ist zum Vorstandsmitglied bestellt; dem Kaufmann Stadtilm b. 7. Au uff er irgetragen worden. unter den fortlaufenden Nummern 1— 1500 durch unter Nr. 66 erfolgt. 8 105391, 105775 105962, 105967 :105968” 105385, e 1nan . gsg te e9. 6 ⁄905 In der Generalversammluna der Aktionäre vom wieees en egister A Nr. 129 ist 1SöSe- Curt Alfred Hopf in Plauen ist Prokura in der 5 Fürstliches Amtsgericht 8 Vnd eeSe. den geil chtante Vreden, dese a.n agasst ozz. icht 105983, 105906, 106038, 106047, 106058 19s. bxhüchahen ag⸗ annemn e neeüsexr . 189 it. de6g2 E1 7 . eichnung von Aktien genügt onigliches Amtsgericht. 88 106065 106066, 106067, 106079; 4 4 2904, eh. ne Phthhe vent. Ngngee anbanen Leeac n, de. es Ge⸗- Firma Hugo Kusche und als deren Inhaber der Weise erteilt, daß er die Gesellse beisehons Stadtilm. 251 eine im Wege der mechanischen Vervielfältt 8 5065, 106066, 106067, 106079, 106087, 106089 22 6 ; s schaftsvertrags beschlossen worden. 2 3 8 87, r Ingd schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem 8. 35963 2 1 14629 b 8 schrif Reeahge 1 629. azs1. jatts. ss 88s 81 Julius Arthur Bley in Eibenstock. Rudolph Ruben. Diese offene Handel Kaufmann Hugo Kusche zu Krossen a. O. eingetragen ideren Prokuristen vertreten darf,] Blatt 3024 z„ Im hiesigen Handelsregister Ab'ellung A Nr. 122 gestellte Namensunterschrift. ar. [44670] 106329/ 106331") B196435 r 3317, 106319, Eibenstock, am 2. August 1911. veiegearerdst worben; des derer Handelegefelschs. 1“ danderen Prokuristen vertreken darf, b. auf Blatt 3024 st de e gen. Uc, r in Gfren.. Nr. 122 Steht eine Aktie mehreren Mitberechtt In Abt. A Nr. 175 Bd. II des biesigen Handels⸗ 106829, 106331, 106332, 106333, 106338, 106342, patgh Rates. Lise clat d eeenscen 1“ ke Finn pan Horesch de Plaun un aie d deren Fiihaber Buhereber aheehhren nnhe a können sie die Rechte Febe. uin. Ptfteregt t n se registers ist bei der Firma Rudolf Heinze in 10886 106349, 106350, 106351, 106358, 106362, haber der Kaufmann Pau in Hornickel daselbst, ne 2 gemeinschaftlichen Vertreter ausüben. Weimar heute eingetragen worden: Dem Kaufmann 8 1099, 44092,,898896, 108926,1038878 328, 1091, 8 1092, S 1093, 8 1094, Schutzfrist 3 Jahre,

8 Krntgihes Amtsgericht. 1“ ee eeh baften, R. M. Ruben mit Fönigl Amtsgericht. 6 Blatt 1878 die Fi Vogtländische alkohol eute eingetragen worden Essen, Ruhr. 59 Aktiven und Passiven übernommen worden und e r ean 0-416,01 fe. auf Blatt 1878 die Firma Vogtländische alfohol⸗ 3 8 Aktie werde E Menge dei , In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ Krossen, Ouer. [44580]freie Getränke⸗Industrie vorm. Selle &. Kröniger 1 Stadtilm, . 7, August 1911. 1 10 Pnenh. Atg⸗ en cs Fewennanteiglcegne 1 dü. een öe Füg angemeldet am 7. Juli 1911, Vormittags 412 uh gerichts Essen ist am 21. Juli 1911 eingetragen gesetzt. In unser Handelsregister A Nr. 9 ist heute das Nachf. in Plauen ist erloschen. Angegebener Ge⸗ Fürstliches Amtsgericht. ; 8 Nach Ablauf jed z1zen te efufrungs ghein Betgefggt. Großherzogl S. mtsgericht. Abt. IV Nr. 10464. F. A& B. Wols, Firma in Plauen. zu A Nr. 1630, betr. die Firma Friedländer & Riefe, Bärenwald & Basse. Der Gesellschafter Erlöschen der Firma August Traxel eingetragen schästszweig zu b Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft Stettin. [44627] lieferung des 8 1 8 gpe⸗ B se. w. . ¹offener Umschlag mit 32 Abbildungen von Stores, Bruns Ersindungs⸗Ausstellungs⸗Gesellschaft, Riefe ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗ worden. 8 (Möbel⸗ und Wäschebranche sowie Papterwaren). In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 583 scheine auf weitere vege cenn vee 1. v.s WebGg is 1446321 Flschenerzeugniffe, Geschäftenummern 19109 19263. Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ geschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ Krossen a. O., den 8. August 1911. Plauen, den 10. August 1911. Cirma „Ferd. Rückforth Nachfolger“ in schein ausgegeben. Die Fewinnenaen Feeö Fühü cIE HenHel perister 9 4 Fesn. In i 19308, 19372, 19358, 19384 19386, 19496, 19502, 8v. 8gn hmidt & Wallau, Wolfach, offene 19503, 19505, 19506, 19510, 19514, 19517, 19267,

ige Gesellschafter Kurt Friedländer ist alleiniger! bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. onigliches Amtsgericht. 84 Das Königliche Amtsgericht. Stettin) einget :An Stelle des durch T en IJ schaf ge Gef sAsch 8 vr“ bt. glich 3 1u“ Das K ) eingetragen: An Stelle des durch Tod aus⸗! auf den Inhaber. andelsgesellschaft, eingetragen: 19575, 19594, 19613, 19616, 19617, 19024, 19627

1 8 g