1911 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

en. g uernee

127,50 G Flensb. Schiffb. 100 1.2.8 -,— Siemensu. Halske 209,30 bz G ster u. Roßm. 105/4 ½ 1.4.10 102,50 G do. konv. 201,75 G Fürst Leop. I1uk. 21 100] 4 1.4. Siemens⸗Schuck. 103,00 G Gelsenk. Bergw. 100/14 1.4.10799,3 Simonius Cell. I. 142,00 bz do. unkündb. 12/100]/4 1.1. 3 Steffens u. Nölle 160,00 bz G do. 1911 unk. 16 100]4 1.4.10796. Stett.⸗Bred. Portl 200,25 et. bz G Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ 1.5. 8 Stett. Oderwerke 108,00 bz G do. do. 102/4 ½ 1.6.12 8 Stett. Vulkan.. 7J 68,40 bz do. do. ( 29 8 Stöhr u. Co. uk. 12 /108 1.7 98. J660,00 093 G Germ.⸗Br. Drtm. 8 Stoewer Nähm. 1.1. . 107,80 bz Germania Portl. 4. Stolb. Zink... 1

1 17,60 bz Ges. f. elektr. Unt. 4. egerwebead Auc 3 1 8 4 1 24 9 3 8 8 B 11414“ 2

118,50 G do. do. 102 41. Teleph. J. Berliner 8 1“ b 1

105,00 bz G do. 1911 unk. 17 108 4. 2 Teutonig⸗Misb. 10374 ½ 1.1. G 1 1 5 1 . 8 8 6

208,75 bz G Westd. Jutesp.. 8 271,25 bz G Westeregeln Alk. 10 /1 fs do. neue

————; rmeaeese

Carl Lindström 423,00 bz G Sächs.Thür Prtl 10 10 Lingel Schuhfbr. 773,25 bz Sächs. Wbst.⸗Fb. 10 üs Ldw. Löwe u. Co. 287,25 bz G Saline Salzung. 7 78 Herm. ebonerr. 122,50 G Sangerh. Msch. 0 6 C. Lorenz ... 362,10 bz Sarolt Chocol. 12 Lothr. Zement. 128,25bz; G G. Sauerbrev MNo 5 do. Til. dpp. ab. 36.25 bz G SgroniaCement 7 332 do. St.⸗P. 75,00 bz G R. 20 20 Lübecker Masch. 130.25 G Gchering Ch. F. 10 12 do. V.⸗A. 199110 111 75 G do. neue Luckau u. Steffen 106,50 bz B 2vv V.⸗A. 4 42 denscheid Met 140,00 et. bz G Schirlschow C. 7 Lüneburger W. 139,00 bz G Schinemel, M., Luther Masch. 121 50 bz G Schles. Bab. Zink 110 80 G do. St.⸗Prior.

83,10 G do. Cellulose.

Eö“ do. Baubank. 517,00 G d0. Elektr. u. Gas 517,00 G do. Lit. B

öö —— 8

S *£!Sao

201.00 bz G do. V.⸗Akt. 202,75 bz Westfalia Cem. 120,50 bz Westf. Drabt⸗H. 127,00 G Hroßt es. o. Kupfer

239 25 et. bz 8* do. Stahlwrk. 0 229,00 bz Westl. Bodng. iL. 174,609 Wichking Portl. 161,75 bz Wickrath Leder. 161,75 bz Wiel. u. Hardtm. 411,75 bz Wiesloch Thon. 411,75 hz Wilhelmsbhütte. 127,75 G iste, Vorz.⸗A. 198,25 G Wilmersd⸗Hebg. 198,00 et. bz B Hizher Met. 36 50 B Witt. Glashütte 137,00 B Witt. Gußsthlw. 154,10 95 do. Stahlröhr. 141,00 G Wrede Mälzerei ¹ 28,50 bz Wunderlich u. C. 200 30 bz G Fech.⸗Kriebitzsch 106,70 B behe Maschin.

2=q

eüenEE

——2

SSSSS8- SlI1118

58 8 8 9

2AAoIAbo

;2

FPEEESSSPSSSESS=Z 2 2 2 —2

U0S -

AEEAEE

ꝙꝙßy0☛

106,75 G Ges. f. Teerverw. Eisenbü J102,50 G Glcauf Gew.. FFhle, Cistnbütte 321,75 G C. P. Goerz, Opt. Tiele⸗Winckler.. 103,25 G Anst. unkv. 137102 IUunt. d. Lind. Bauv. 199,00 z B Görl. Masch. 8. O. ,102 hasc do. unk. 21 4. 4 8 1 . 8 1 272,50 bz G do. do. 1911 19 8 Ver Cham Kulmi 14. 4 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. un Insertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ Feere⸗ .,n. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer v1“ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzrile 40 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

V. St. Zvp. u. Wiss. 81 . ictoria⸗Lün. Gw1 5.1 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Lelbstabholer Büaf ehecsg n Deutschen Reichsanzeigera und Königl. Prrußischen Staats⸗

1 Vogtt. 5 b auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 88 G 99.00 B Westf. Draht... 88 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. b 8 anzeigerg Verlin v. Wilhelmstraße Nr. 32. 97 50 G Wicküler⸗Küpper. AXX“X“

Ugeheh, Be ens8h. „s13 1rs sicte 1 „Berlin, Montag, den 14. August, Abends.

ꝙ& 8 8

gnög=g EEE ES=gESEAE

Rene] [SSSS&ꝙ8 SqSESES=ES'ES=ZS=Z —-S2ASnne

do. Bergwerk .. do. do. St.⸗P.) do. Mühlen .. do. do. neue Malmedie u. Co. 8 Mannesmannr.

28Aenggns

8

——

153,75 b do. Kohlenwerk 146,50 do. Lein. Kramsta 155,30 bz G do. Portl. Zmtf. 209,25 bz; G do. Textilwerke 91,25 bz G Schloßf. Schulte 227,40 bz Hugo Schneider 110,75 bz3 B Schoeller Eitorf 129,75 bz; G W. A. Scholten 118,25 bz Schombg. u. Se. 139,25 G Schönebeg Met. 85,10 G Schoͤn, Fried. Tr. 184,90 bz Schöͤning Eisen 181,00 bz G Schönw. Porz.ü 462,50 bz HermannSchött 18178 83. Shatta Reche 72 Schub. u. Salzer 2 . 15 9 276 552G Schuckert, Elktr. 165,80 b (Obligationen industrieller Gesellsch. do. 185,00 G do. ult. Aug. 165 1à165 5bz Altm. Ueberzz. uk15 100, 4 1.1.7 1101,00 G do. 19425 G do. neue 162,50 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. 7 [97,00 G do. 146,25 bz öricz Schulz jun.* 328,50 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 1.1.7 100,40 B do. 5 % abg. 282,75 bz G Schulz⸗Knaudt 139,00 bz G Dt.⸗Südam. Tel. 0 101,00 B Henckel⸗Beuthen. 130,90 bz Schwaneb. Zem. 106,60 9 Reberlandz. Birnb 102 193,00 B8 Fenckel⸗Wolfsb.. 112 50 z G Schwelmer Eis. 117,20 bz Accumulat. unk. 12 100 100,75 bz. „Herne“ Vereinig. 102 30 bz SeckMhlb. Drsd 180,0868 Acc. Boese u. Co. 105 fr. 3. m. T. —,— 9Iöö 373 00 bz Seebd. Schffsw. 88,50 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105 4.10 [103,75 G Hibernia konv. 174,25 bz Segall Strumpf c6s do. do. 103/4 ½ 1. 1.7 [104,40 bz G dD. 1898 138,75 G Fr. Selffertzu. Co 132,10 bz G do. 09 unk. 17 102/,4 1.1. do. 1903 ukv. 14 249,75 bz; G Genltler W. Bz. 4 67,50 b A.-⸗G. f. Mt.⸗Ind. 10274 14. Härschberg. Leder. 208,25 G Siegen⸗Soling. 91.25 1 Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 1.1. . Höchster Farbw.. 54,50 B Siemenz E. Btr 138,50 bz G Alk. Ronnend. 1035 14. —,— Hobensels Gewic. 80,25 G Giemens Glsint 248,00 bz G Allg. El.⸗G. VI 08/100/4 ½ 1.1. 102,25 G Hörder Bergw. 8 . 90,50 bz G Siem. u. Halske 249,80 bz d I-V100/4 99,00 b gen⸗ Eis. u. St.

F=ö22

=SSS

S

77,90 bz Gottfr Wilh. Gew. 226,25 bz G agen. Text.⸗Ind. 101,00 bz anau Hofbr... 0 287,00 bz G andelsg. f. Grndb 205,25,9 Bell off⸗Verein 124,00 bz G andelsst Belleall. 151,10 G Zellstoß Waldb. 15 15 261,90 bz G arp. Bergb. kp. 83, 00 et. bz B Kolonialwerte. do. do. 1902

141,75 bz . do. do. 128,00G Disch⸗Ostafr. G.] 6— 190,00 bz G his Masch..

2,25 Otavi Min. u. Eb. fr. Z3. 192,36 b2 1 St. 100 ℳ110 i9 6Et 130,50 bz G agver i5 120,25 b; South West Africa 7½, 514 [1.1 1175,30 bz G del g esekan 4 , 34,00 b do. ult. Aug. 176161757 bz Dpans elcnir. 1%

S 11—2

Ab0 do

S

ePFgPSPES=USgüg=S=I=gNgE 812 SZPer ScochS ́-w-

SvSAEa!

SceneoeNU 80 G. 22-S

Märk.⸗Wf. Bab. Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. appel. 3 Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind. 9 do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Merrur Wollw. 16 Dr. Paul Meper Milowi er Eisen 0 Mix und Genest 3 Mühle Rüning. 18 Mühl. Bergwerkl. Müller, Summi 9 Müller, Speisef. 15 Nähmasch. Koch 10 Sc eeree he i. x NeptunSchiffw. 4 0 sbeu Grunewald o D. fr. 3. 9. ult. A Neu⸗Westend à. 00 fr. Z. 187,00 bz G Gimonius Cell. Neue Bodenges. 143 10 bz G . C. Spinn u. S Neue Phot. Ge. 66,00 G SpinnRennu. 6 9 N. Hansav. T.i. L. en Sprengst. Carb. Neuß, Wag. i.g. 65,00 G Stadtberg. Hütt. Niedl. Kohlenw. 206,50 bzz; G Stahl u. Nölke Niederschl. Elekt 175,25 G Gtahnsdrf. Terr. Nienb. Vorz. A 62 50 bz Stark. u. Hoff. ab. Nitritfabrik... 244 00 bz G Staßsf. Chm. Fb. Nordd Eiswerke 61,75 bz Steaua Romana do. „A. 28 90 pz Stett. Bred. Zm. do. Jute⸗S. V. A 143,25 G do. Chamotte do. do. B 106,00 G do. Elektrizit. do. Gummi abg, 8 d9. Bulkan alg. u. neue 10 107,50 bz St. Pr. u. Akt. B. . do. Lagerh. i. L. oDffr. Z. 70,00 G P.Siodicku. Co. do. Lederpappen 5 5 100,00 G Stöhr Kammg. do. Spritwerte 12 14 244,0003 B Stoewer, Nähm. do. Steingut 16 25 976,00 bz G Stolberger Zink do. Tricot Sprick 9 165,09 G Gebr. Stllwck. V do. Wollkämm. 12 10 147,50B Strls. Spl. S.⸗P Nordh. Tapetensi. 8. 110 145,00 G Sturm Akt.⸗G Nordpark Terr. Dsfr. 3 2200 G Sdd. Imm. 800 % Nürnb. Herk.⸗W 8 8 :10 166 00 G Lafelglas... Obschl. Eisb.⸗Bd 1 ¼ 2 ½ 102,25 bz G LCectlenb. Schiff. do. ult, Aug. à 101 14102bz Tel. J. Berliner⸗ do. E.⸗J. Car.9 91 0 14 11.4 188,10 B Telt. Kanalterr. do. ult. Aug. Tempelh. Feld— do. Kokswerte. 8 1.1 1935,50 bz G Lerra, ö- So. Portl. Zem. 8 1 [177,50 bz G Eerr. Großschi 1 0 Odenw. Hartft. 7 1 [127,50 G do. Müllerstr. 0 Oeking Stahlw. 5 7 [129,30 bz G do. N. Bot. Grt. Oelf. Gr. Geraus11 [11 4 [158,25 bz G do. N.⸗Schönh. E. F. Ohle sErb. 7 [191 60 bz G do. Nordost.. Olldb, Eisenh. kv. 7 [72,75 bz do. Rud⸗Johth. Portl⸗ em. . 157.75 bz do. Südwest. st. u. Koppel -1 [217, 50 bz G do. Witzleb. i.8. Osnabr. Kupfer 7 [100,00 bz Teut. Misburg. Ostd. Holzind. 124,60 G Thale Eis. St⸗P. Ostelb. Spritw. 0223,00 bz B do. do. V.⸗ Ottensen. Eisw. 99,60 G Thiederball. 8 148,00 bz G Thiergart. Reite 146 00 bz G Fidr. Thomé⸗ 53,25 G büsakece

52 S,STC,.

q8 An 28

-— 0 ⸗—2 ETE“ CœAöen

F5öEEES

222S22SS

2

102,20 G Zech.⸗Krieb.. .. 1.1.7—,— veee do. do. ukv. 17 14.10—,— . mmummmmmm—— ““* FJ.““ 1ꝓ1nqmpp““ . 35,70 G Zeitzer Maschinen 4.10—,— .8570b;G 3hiof 17 siosoobs Iynhalt des amtlichen Teiles: des Ritterkreuzes mit der Kvone des Großherzoglich Bekanntmachung. —, do. unk. 12 5,11 102,00 2 HDOrdensverleihungen ꝛc. 9 Mecklenburgischen Gre ifenordens: Nachdem zufolge amtlicher Mitteilung die Cholera in 35,70 G do. 0s unk. 13/102 4 1.5121101,25 et,b G 1 11 dem Hauptmann von Schack im 8. Thüringischen Infanterie⸗ Triest festgestellt ist, bestimme ich unter Hinweis auf die Deutsches Reich 1 108,50 G eeöö- 1 Sg Ernennungen ꝛc 1 hFregiment Nr. 153; Vorschriften 5 Hundearats die hfens a. 85 191 J“ Bekanntmachung, betreffend Maßnahmen gegen die Einschlenpung des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen lung der Seeschiffe in den deutschen Häfen vom Z ssseag, Pßtt h Sar. 5.111108 206 ü Cholera 8 keffm ö Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen 1907 ptechsgesesbr S. 16c auf Grund des 81 8 929 Faddar⸗Pacha⸗H. SSi. eSe.6 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Falken: sehes, 788 Eeengfhg Fenetn geügeger rank⸗ NapbtaProd. Nob 100,4 14.107100., Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung von Zinsscheinen dem Oberstleutnant von der Heyde beim Stabe des heiten, vom 30. Juni 1900 (Reichsgesetzbl. S. 306): de. 1 17 110: von Reichsanleihen. 4. Lothringischen Infanterieregiments Nr. 136; Die aus dem Hafen von Triest nach einem deutschen F. E1 511[105. Verordnung, betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Tier b 9. Hafen kommenden Schiffe und ihre Insassen sind bis auf

[æ=S

—2SögnSSn

ISaehS 6—

9SSSCOS 1—2

—é—;———

—,.,——ö— * A

[S8c0.S 1IIIII

8

82 S

FEE 2222ö2ög

———— 9—

2222 S

+—gnnS=Z

—x—x—

4

q—qIINSFN

8

SgFegSSSPS=ESVSSgVSgVg=g

2

SSUoSSgn 2AS

2

382S En

—,— teaua R 105 5 1.5. b - Zulas . ärztli 2910bzG Sterna Romamg 198 81 6 aus der Schweiz. 8 des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich weiteres vor der Zulassung zum freien Verkehr ärztlich zu

o. do. S. I 1054 Erste Beilage: 6 8 Anhaltischen Hausordens Negle, zas des Bären: untersuchen.

95,75 Virtoria allspowf inverbrauch dem Major Freiherrn von Gemmingen⸗Guttenberg Berlin, den 14. August 1911

Sean 8 8 vX beim Stabe des 8. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 153; Der Reichskanzler.

1 111“ 8 Fürstli z kreuzes erster Klasse: Im Auftrage:

8 Dritte Beilage: s(I edes Fürstlich Reußischen Ehren - 1b 207 Se

8829G 1 Mebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken ke. z. D. Herwarth von Bittenfeld 8 J Aachener Rückversich. 2300 B. des deutschen Zollgebiets im Monat Juli 1911 und in in Altenburg; .“

Berliner Hagel⸗Assekur. 1000 G. 3 II1 Heit vom 1. September 1910 bis 31. Juli 1911 sowie des Offizierkreuzes desselben Ordens: Bekanntma chung.

L829 1 1 der; übenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker dem Major von Podewils im 8. Thüringischen Der Fernspre chverkehr zwis chen Berlin und dem

Fipzäge⸗ 1 -“ 14360. A66““ Königreich Preußen Infanterieregiment Nr. 153; dänischen Orte Vejen gewöhnliche Gesprächsgebühr 2,50

3 önigreich Preußen. der dritten Klasse mit der Koone desselben Ordens: sowie den deutschen Orten Friedrichshuld, Ganderkesee, Grün⸗

Magdeb. Lebensvers.⸗Ges. 1590 B. 8 16“ . b eve. 8568 1 101,50 B 8 „Leb.⸗Vers. Berl. 3725 B. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8 walde, Kr. Rummelsburg, Kaffzig, Lubben, Bz. Köslin, Rein⸗ 5 Nordstern, Leb.⸗Vers. Berl. 3725 . dem Hauptmann von der Dollen und feld, Kr. Rummelsburg, und Rohr (Pomm.) gewöhnliche

101,60 G Schles. Feuer⸗Vers. 24005z B. onstige Personalveränderungen. . 16 F der 2 1u“ 100,100 1S 905 bz G. - eige, die Ausgabe der Nummer 22 der Preußischen dem Hauptmann Mylius in demselben Regiment; Gesprächsgebühr je 1 ist eröffnet worden

Wilbelma, Allg. Magdekg. 2410b .z.z. Gesetsamm ung. 8 der dritten Klasse desselben Ordens: Berlin C., den 12. August 1911. den Oberleutnants Rietzsch und Lölhöffel von Löwen⸗ Kaiserliche Oberpostdirektion.

Is. S

522!1221I18] qeAnEgê=SE=”S=E=g——

—,— d0Gꝙ —,— -— 80S

0—

o. 1805 G do. ult. Aug. 249 „à ¼ bz Alsen Portl. Cem. 102/4 ½ 1.1.7 [102,25 owaldts⸗Werke. 112,25 G Amélie Gew. uk. 13 103/4 1.4.10 101,50 G Hüstener Gewerk 39,50 G Anhalt. Kohlenw. 102 11.7 103,00 et. bz G Hüttenbetr. Duisb 116,00 G do. do. 11.7 196,00 B Ilse Bergbau 102 146,40 bz G do. unk. 12 100 1.7 [96,00 B Jessenitz Kaliwerke 102 76,00 bz G gplerecke⸗ Hütte 103 5.11 98,70 B Kaliw. Aschersl. 100 143 40 Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4 ½ 1.1.7 —.,— Fattow. Bergb. 100 61,25 bz do. do. 03/102 4.10-,— Kön. Ludw Gew 10 102 80 81 Bad. Anil. u. Soda 4.10104,00 bz B do. do. 102 164,10 bz 1 :101100,25 König Wilhelm 100 132,90 bz rgm. Elekt. uk „1. 7 1102,40 bz do. do. 102 97,50 G Berl. E 4.10/ 99,90 B Königin Marienh. 265,00 bz G G-»* 1.7 98,25 G do. do. 127,00 B 8 11.7 98,25 bz Königsborn ... ;do. 0 7 101,50 G Eebr. Körting. 1 225,75 cet. bz B do. do. v. 11.7 101,60 G do. 09 unk. 14 103 ,4 ½ 1 243,00 bz G do. do. 4.10 101,50 bz Körting'sEl. uk. 16 103 74 ½ 186,50 Berl. H. Ka 4.10 99,50 B Fried. Krupp... 4 21700 bz do. 4.101101,00 8 do. unk. 12 100,4 125,00 bz; G Berl. Lackenw.⸗Wll. 103 11. 7 [97,50 B Kullmann u. Ko. 103/4 121,00 , Bing, Nürn. Met. 102 4 7 [102,00 B Lahmeyer u. Ko. 4 ½ 142,50 B Bismarckhütte .. 4. 101101,40 G do. 08. unkv. 13 4 ½ 85,00 bz G do. 2 .1.L7 —,— Laurahütte... 4 83,80 G 04 1.1.7 95,50 G do. 100 3 1 3,0 . Gußstahl 102/4 ]) 1.3.9 [104,00 et. bz⸗G Ledf. EvckuStr. iK 105— Braunk. u. Brikett 10074 1.1.7 100,25 G Leonhard, Bruk.. 4 ½ do. mk. 13 100 4 ½ 15.5.111,— Leopoldgrube. 102/42 Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 1.1.7 —,— Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 Bresl. Wagenbau10314 1.1.7 [100,50 B Löwenbr Hohensch 102/4 ½ do. do. konv. 100/[4 1.1.7 [98,90 B Lotbr. Portl. Cem. 102/4 ½ Brieger St.⸗Br. 10314 1.1.7 ,— Magdb. Allg. Gas 103/4 Brown BoveriuC 100]4 ½ 1. l. 7 100,75 B Magd. Bau⸗u. Krb 103/4 ½ Buder. Eisenw. 103 /4 1.4.10 97,75 B do. Abt. 11, 12 103/4 ½ Burbach Gewrksch 10315 1.1.7 ,— do. Abt. 13-14/103 4 ½ Busch Waggonfb. 100]4 ½ 1.1.7 ,— do. Abt. 15-18 103/4 ½ Calmon Asbest. 105/4 ½ 1.1.7 .,— Mannesmannr. 105/4 ½ 00 et. bz G Charlotte Czernitz 103/4 ½ 1.4.10 101,80B Masch Breuerukl2 105/5 40 G Charlottenhütte 103/4 ½ 1.4.10—,— Mass. Bergbau.. 4 177,25 bz Etem. Buckau 102,4 ½ 1.1.7 —,— Mend. u. Schwerte 103/4 296,00 bz G do. Grünau. 103/4 ¼ 1.1.7 103,00 B Mixu. Genest. 102/4 ½ 294,75 bz G bo. Milch uk. 14/102]4 ½ 1.4. 103,00 B Mont Cenis 103/4 109,50 bz do. Weiler 102/4 Mülheim Bergw. 10274 ½ 110,25 G do. 811.7 —.ä— Müs. Br Langendr 4 120,25 G Cöln. Gas u. El. 103/4 ¼ 1.4.10]100,00 bz Neue Bodenges.. 4 292. 759 do. do. 103/4 11.7 [92,50 bz G do. do. 3 195,75 C Concordia Bergb. 100/7P4 1.1.L7 ,— do. Photogr. Ges. 102/4 ½ 88,60bz Constaut der Gr.] 10074 1.1.7 s6.25 G do. SenftenbKohle 103,4 131,00 bz G do. 1906 100/4 1.1. 96,25et. bz G Ndl. Kohlen. uk. 12 4 ½ 126,75 G Cont. E. Nürnb. 1024 1.4.10 95,75 B Nordd. Eiswerke. 4 —,— do. Wasserw. 103/4 ½¼ 1.1. 80G Ferdgen 0 103/4 162,50 G Dannenbaum 103 4 1.1. Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ gesveie Dessauer Gas 105/4 ½ 1.1. 22 1b 2 138,90 bz do. 1892 105/4 ½ 1.1. do. Eisen⸗Ind. 100/4

G

KEE. 297

So

G&&† 8g

28—

22bS 2—

2 —,— —8 1 8

—,—--öSIISZn

88

262qöéSgIZ FSS==g

.——

-LgeSSnoSen

S!

Inneünnnünnenneään nAüEg E⸗ ' 1*

E— —O8 Sg —,—-qö A

22222SS

S

e= SaesIB SDS —22ö=Fq e

100,00 B

en 1 1“ süe sprung und dem Leutnant von Wenden, 3 91.70 bz G Berichtigung. Vorgestern: Nordd. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sämtlich in demselben Regiment; Erbe Ser Llopd Art. ult. 95280646z, gestr. Berichti⸗ ddem Generaldirektor, Oberbergrat a. D., Geheimen Berg⸗ der demselben Orden angeschlossenen Verdienst. 8 191,695; gung trrtümlich. Plauen. Tüll u. Gand. rat Dr jur. Viktor Weidtman auf Schloß Rahe bei Aachen medaille erssemn Klasse: üctan 8 1 TEI W Bnesc; 000 „Actc.G Hech, 889 den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleie dem Feldwebel Reimann in bomselben Regiment 1 89 gi sscheine Keihe f ,8 8 1”bSe. 100,75 G 9390B. Lux. Pr. Henri ult. 15210; JEECEEEq“ ü8- g. der zweiten Klasse derselben Medaille: Schuldverschreibungen der 3 vormals 4 prozen⸗ Eegs. eE111““ dem Sergeanten Müller in demselben Regiment; tigen Deutschen Reichsanleihe von 1883 und Reihe III eessan 58. 6 118, . 1 Sanitä . 5 . 8 3 S 8 ; en Magdeb. Allg. Gas 111,80bz. Petersb. dem praktischen Arzt und Badearzt, Sanitätsrat Dr. Otto des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Nr. 1 20 89, dsas Socersehs Eet Wür clektr. Bel. 128,80 bz. Rositzer Zuckerf. Kanzler zu Bad Rothenfelde im Kreise Iburg und dem Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: Zprozentigen Deu en Neehe nteth eeee 163,25bz G. Bismarckhütte 4 ½ % Obl. Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Heinrich Kalweit n Wilcke in demselben Regiment; 1892 über die Zinsen für die zehn Ja hre vom 1. obe 105,00 b B 101,405z. zu Rauschen im Kreise Fischhausen, bisher zu Lyck, den Roten dem Hauptmann von Wi g 8 1911 bis 30. September 1921 nebst den S“ be 8 e. 8 B dage 4. b. ssn Adlerorden vierter Klasse, 8 ferner: 88 1 werden vom 1. September d. J. a 25 8 berregierungünnt 88 dichen 888 Hefterree ö“ der Eisernen dusc die Königlich Preußische Kontrolle der Staatspapiere 8 vortragendem Rat im Reichseisenbahnamt, Krone dritter Klasse: zndie Königlich Preußische Kont e Fonds⸗ und Aktieubörse. Kronenorden zweiter Klasse F in g. 8— S. in Berlin SW. 68, Oranienstraße 9 2,94, 8 3 , „Niederschlesischen In⸗ ch die Kantal ür I qTWIIwuft 1911. dem Privatgelehrten, ven .ldch m äc saniedaee eh.gn gel im Niederschlesischen I durch die, son üche Serhandhung, e eußzische Staatsbank) 8,266; Nachdem die Börse in den letzten Tagen Rothschild zu Frankfurt a. M., dem Werftmaschinisten b 8 in Berlin W. 56, graf 6888 eine benetenet eesnfchantrene 8 abf⸗ a. D. Karl Feldmann s v dem des Großherrlich La1 Osmaniéordens “” in Berlin C. 2, 100,75 G über den beunruhigenden Berichten au Marineobermeister a. D. Karl Stelljes zu Barkhausen im vierter Klasse: . Zeug v.. be 8 8 tte, macht heut. h z zirks⸗ G b ier durch alle Reichsbankhaupt⸗ und Reichsbankstellen und alle Amerika gezeigt hatte, machte sich he Kreise Minden, bisher zu Wilhelmshaven, und dem Bezirks dem Hauptmann von Jarotzky im Infanterieregiment nct Kesechaenchhanß versehenen Reichsbankneben ellen

——VS-Vé

=.

₰½ do 2=

35—,.

DS

989 =SU

SSSS I En=n

2228222ö2ö

+₰— ——

S S0gg

8

+½— 8

SS1SSe]

—— 8

Go.

2,=xge 8 —h—,ö—

ISgnö 2ZSAZSk⸗

Se

,

Hau do. 78,00 G9 Thuͤr. Ndl. u. St 178,00 bz G Thüring. Salin. 51,00 bz Leonhard Tietz. 128,30 G do. neue 165 80 bz G TilmannEisnb· 18,60 B Tit. Kunfttöpf. ies 160 50 G Tittel u. Krüger 258,10 bz G Trachenbg. Zuch. 9-àlà 258 1à8 bz Triptis Akt.⸗Gef 203,25 G Eech. Aachen. 3 259 25 bz G Tüllfabr. Flöha 2 130,75 B Ung. Asphalt.. 127,10 bz Ungar. Zucker. 56 75 G Union, Vauges. 135,50 G do. Chem. Fahr. 10209:G ud. Ld. Bauv. B 117,25 z Unterhausen Sp. 162,00 G Varzin. Papierf. 123,00 bz G do. neue 219,10b; G Peutzti, Masch. 280,25 bz Z.chemFab. Zeihz 101 90 G S. Brl⸗Fr. Gum. 160,25 G Ver. B. Mörtlw. 157.,00 G Der. Chem. Chrl. 170 759 G Pr. Köln⸗Rottw. b

1I

EI

—— SSSS

—,— eine offenkundige Unlust geltend, die selbst 1h.⸗ 94 % 1. be ird, dan Cox.⸗s⸗ 5 gg 18e 8 b ber günstigen Momenten keinen Einfluß auf öö Schoff zu Berlin den Königlichen Graf 8 Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgischen) durch alle preußischen Regierungshauptkassen, Kreiskassen, Der Lokalmarkt tronenorden 8-8 besgeagen Zollkassen und hauptamtlich verwalteten

——;—8q ——— 2ZS00 s

8— &

9282

do. Vorz. etrl.⸗W. ag. Vz.

pfersee Spinn. hön. Bergb. A

102,50 bz B die Haltung gestattete. 1- LE 5 ise Eus⸗ bekundete daher eine gewisse Schwäche, dem Lehrer Peter Winter zu Enzen im Kreise Eus⸗ des Großherrlich Türkischen Medschidieordens Forstkassen,

192,00 G bo. 1898. 105]4 1.1.7 99,53 dg. Kolswerie ,1004 G u. a. wurden Phönixaktien, und zwar im kirchen den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens vierter Klasse: duvch dcgemtge Oberpostkassen, an deren Sitz sich keine

100,25 G 1 mUxat 1 115,00 et. bz B do. 1905 unk. 12 10574 1.17 ⸗⁸◻—ά Orenst. u. Koppel 103 4 ½ 1. Tausche gegen Gelsenkirchener, abgegeben. von Hohenzollern, ““ 1 ; lben Regi t: Reichsbankanstalt befindet 9647 ,. „25 92 8 3 ⁄%. S Stadtä einr K r zu dem Oberleutnant Heine in demselben Regiment; Reichsbankansta efindet, 8 2 264,75 bz 888. Lu Ba. kv. 100/ 4 ½ 1.1.7 101,25 B 22 enh. Brauerei 103 4 1 Der Privatdiskont notierte 3 % dem Rentner und Stadtältesten Heinrich Kastner z ferner in Bayern durch die Königliche Hauptbank in Nürn⸗ b

—,—8—O8—OOOO—ℳ— 2 .——

—½

—ö

810

A

Ann

—— ²2

ꝙ,

S0o

1— 102 4 ½ 1.1.7 [102,75 B efferberg Br. 105,4 1.4.10—, Frankenstein i. Schl. Gemeindevorstehern Heinrich Heine⸗ E“ aiserli E““ 848 1 do. unk. 15,103/4 ¼] 1.5.111102,90 bz önix Bergbau 103,4 1.4. 8 Fe. Scht⸗ 8* Kemee Bleckebe . Friedrich der ersten Stufe der dritten 181 Hisee ch berg und ihre sämtlichen Filialen, 1“ 116,00 bz G DOtschuebers. El.II1035] 1.1. ul. Pintsch utk. 1 103,4; 1.1.7 ,— mann zu Kleinburg im Kreise Ibarg das Kreus des Chinesischen Ordens vom doppelten Drach 1 in Sachsen durch die Königlichen Bezirkssteuer⸗ mann zu Bad Rothenfelde im Kreise Iburg das Kreuz dem Rittmeister Freiherrn Knigge im Ulanenregiment einnahmen,

230,50bz do. UI-N ukp. 13 J107,9055 Homm Zugecfabr.100 1P henfelde ir 1 gimen 105,25 B eisholz Papierf. 103/4 ½ 1.1.7 s1o. Berliner Warenberichte. Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Weiße zu Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgischen) in Württemberg durch die Königlichen Kameral⸗

1 Rbein. ö 41.7 5—, dem pensionierten Marinewerkführer Karl 5 102,25 G do. Braunk. B08 /102, 1.4. 50 bz Produktenmarkt. Berlin, den Pr. v, se Wi ven, dem Nr. 3; ämter, 1

Ee ss dene un 102 2 41093,3 18 89. 1,22 melich Mhs 1 8. 88n Besngen, ie EE“ kags b der zweiten Stufe der dritten Klasse desselben in Baden durch die der Großherzog⸗ v. do. 4.10 93,50 waren (per in Mark: Weizen, il 8 2 ie-s. ichen Finanz⸗ Hauptsteuerämter, 101.99 b’z Rb.⸗Westl. Elektr.102 4 1 41010t⸗ marfischer 20,00 1ab Bahn: Rorwal⸗ meister Gerhard Albers, beide zu Coesfeld, dem Kossäten— Orbe 11u“ drfhen durch die gehefteafichen Bezirks⸗ 108598 do. do. unk. 17102 41 1.28 161 g065 ewicht 755 g 208,75 208,50 208,75 Christoph Jocke und dem Halbspänner Gottliebb Ramme, dem Oberleutnant Schmolke im Infanterieregiment Graf Uüfen E 8

97,00 G do. do. 10274 144. 8 reije Gr. ft Wernigerode, de MWi 0 s gi Nr. 20; 100,00 B Rb.⸗ 1 11 17 -,-—— Abnahme im September, do. 208,75 Ab⸗ beide zu Wasserleben im Kreise Grasschaft Wernigero e, dem Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgischen) Nr. 20; 1 * 8 anstalt 105098 be en Kagxe; 188 1 4. vSnsch 58 er. 1g 2099e vertschaftüihas Kutscher Ee Kammer zu 8 deurkreuzes des Kaflerlich Japanischen in die Großherzoglichen stalt, 97, 1 4 ½ 1.1.7 +, 1 ,50 210, nahme im De⸗ im Kreise Ir 2 sschwei ei Gottfrie 2 1— 5 8 8. en e Goaiserl; S 93,25 b Röchlin En. St. 102 t8 .1.7 103, zember, do. 216,00 216,50 215,75 bis Ba 1““ 1 Verdienstordens der aufgehenden Sonne: 8 i Elsaß⸗Lothringen durch die Kaiserlichen Steuer⸗ ; . 89,9080G iS. er 5 184 S bb8 s, -g Abnahme im Mai 1912. Fester S und Nachtwächter Christian Bült zu Groß⸗Schönfeld dem Obersten Wellmann, Kommandeur des Füsilier⸗ 1W1 durch bied 225,50 b) G Dorsftfeld Gew.. 109,50 9 8 405 *102 41 147 oggen, inländischer 171,50 ab Ba hi im Kreise Greifenl agen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. regiments General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen in den übrigen Bundesstaaten durch verschiedene von ihnen 214,00 bz G d Rütgerswerke 100,11 144. MNpormalgewicht 712 g 175,25 175,00 9 (Hannoverschen) Nr. 73; bekannt gegebene Kassen. 100] 4 ½ 1.1.7 100 175,25 Abnahme im September, do. d LE11“ Formulare zu den Verzeichnissen, mit welchen die zur Ab⸗ des Offizierkreuzes desselben Ordens: hebung der neuen Zinsscheinreihe berechtigenden Erneuerungs⸗

S S —2

do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. oppe u. Wirth orta Union Ptl. PreßspanUnters. kauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reisholz Papierf Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke de. ult. Aug. Rh.⸗W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Aheydt Elektr. David Richter. Riebeck Montw. J. D. Riedel .. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter .. Roddergrube Br Rolandshütte 0 % m Rombach. Hütt. 2 z Voigt u. Winde do. ult. Aug. 1841à 684bz; Vorw., Biel. Sp. b. Rosenth. Prz 297,00 et. bz B Vorwobl. Portl. ositzer Brk.⸗W. 150 00G Wanderxer Wrk. do. Zuckerfabr. 163,25 b) G Warsteiner Grb. Rote Erde neue 94,00 bz G Wffrw. Gelsenk. Rütgerswerke. 194 80 bz B Wegel. u. Hübn. Saͤchs Böhm Ptl. 152 75 Wenderoth... do. Cartonn.. 235,00 bz G Wernsb Kamm bo. Guß. Dhl. 274 00 bz B do. Vorz.⸗A. do. Kammg V. A. 124,75 bz B Ludwig Wessel

1— —¼

8

—2

8

176,00 bz do. unk. 15 149,25 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 190,00 bz G do. Bierbrauerei 183,00 bz G do. Kabelwerke 188,25 G do. Linoleum . 156,80 b do. Solv.⸗W. uk. 16 142,25 do. Wagg.⸗Leih 139,50 G Dlsc. Wos 1696 381,00 bz G o. do. 308,00 bz G do. Eisenh. uk 14 19,00 bz G do. Kaiser Gew. 289,00 bz do. do. 161,60 bz Donnersmarckh.. 575,25 G d d 1

[SoOS- ; 28

eebgEEEen;

—2ö 228S”

dbobdo SSSS

&r OCmncececte doIchhc

-

[0οο2 ⁵-GU 2SSSeegn

—SqgSIAeSSAS Enn

—1

100,75 Ber. Dampfszgl. 80525 3 Ver. Dt. Nickelw. 6665 n do. S

97,00 bz Ghechtsß 155,00 bz B V. Hnfschl. Goth. 544 50 bz G do. do. neue 258,10 bz G Pzer. Harꝛer Kal⸗

1 Verx. Kammeri

Knst. Troitzs . Lausitzer Glas Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do Schmirg. VM do. Smyr.⸗Tepp. do. Thür. Met. do. Zvpenu. Wiss. Viktoria⸗Werke Vogel, Telegr. Bogt u. Wolf .12 Bogtlnd. Masch. do V

do. Küllfabrii

SSGœ& nUO 22 ———4ggS

—,P8O-S=Sgg

—,—O—8OOOAOOSeSASOSVSVSYSéęqSOVO'OBOé Agm. 8 2 8. —-O—--O—

—,— l,SnS

vb. h 1 106,75 G Dortm. Bergb. jetzt Rybnik teink. 129,75 ; Een F Ee.en Eenniee Steimn. 100 4 176,25 176,00 176,25 Abnahme im Ok⸗

121,900G 84 1 Sichs.Lbntr Fir. 15 4.7 [102. Pbesg do. 199.28,82 78,00 ahnabng, gh Seine Majestät der König haben Fe gnadlaf geruht: dem Oberstleutnant von Schuckmann in demselben Re⸗ scheine (Anweisungen, Talons) einzuliefern sind, werden von

189,99,1 bsG Z2, so. V &. Sauerbrev. M. 10841] 1.1. Abnahme im Mai 1912. Fest. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ giment; sowie den vorbezeichneten Ausreichungsstellen unentgeltlich abgegeben.

183238 9 Heflech K. 4 Sr. Schete⸗ Ems 1894 4.10—, Hafer, Normalgewicht 460 g 172,75 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrog⸗ Der Einreichung der Schuidverschreibungen bedarf es dur

3,8009 gerheu. Widm. 8 88 2,0 8 und zwar: . ordens: EErlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn r⸗

82,30 G HOpxtkerh⸗ u. Widm. —e 1899 10 ,4 1.17 . bis 172,50 Abnahme im September, zwar: ordens: nGg -g

199,00 b; Eckert Masch... do. 1903 100/74 1.1.7 95,25 bz 1741hs chpahme, 88 8Sn.. des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des dem Major Weishaupt, Direktor der Gewehrfabrik in neuerungsscheine asFcte eenemen 1

96, Gf” 88 Ehernc S 9 E“ 8* 2 ers 10,909 bz G do 183,25 182 75— 183 75 Abnahme im Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Spandau, und Berrli den 9. August 1911.

186,50 bz G Elberfeld. Farben Hermann Schoͤtt 103 4 ½ 1.1. 8 Mai 1912. est. G Löwen: 888 . dem Hauptmann Lanz, Verwaltungsmitglied des Feuer⸗ 1 ““ 8 Reichsschuldenverwaltung.

8982988 8 102,00 B ö 68 8 789 Gge ges Uelee. 00 1 hab Wagaen dem Hauptmann Rogge im 2. Oberrheinischen Infanterie⸗ werkslaboratoriums daselbst⸗ von Bischoffshausen. . . 08, 1 10374;] 1.1. enmehl (p. 8. regiment Nr. 99;

95,50 G do. 08, unk. 14 108,00 b; B und Speicher Nr. 00 25,75 28,50. —,— h ch des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Ver Be r 66

4,1 o. v. 10 8 . —,— Schulz⸗Kndt. uk15 1024 15.5.11 101,72 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Rittmei i im 3. Schlesischen Dragoner⸗ ich. C1 ““ 11“ 29 wanebeckZem. 10341] 1.1.7—,—. e b H1 b Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ar S z. 101,75 G Seebeck Schiffsw. 102,5 101,50 0 G. er 8 Großherzoglich 8 Febvebh 8 ö¹ Sehserta Co 10 4 1.1. 191 983g E11“” gübnahme 86 Ret f krhuzen nhen 8 1- dit r⸗ des . den Kaufmann Karl Heinrich Federmann in Mülhausen Nachdem die Maul⸗ und Klauenseuche im Kanton Neuen⸗ sbvllagr. Gew. 102741 1.4.110 S im Dezember. Geschäftslos. 88 Großmütigen: 8 zum Handelsrichter bei dem Landgericht da elbst burg eine größere Ausbreitung genommen hat, wird auf Siem. El. Betr, 10874 101,25 G Sügann 6. bis Ende September 1912 zu ernennen. .“ Grund des § 7 des Reichsgesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni 1880, Reichs

—qS”neͤ 8= —,— —,—,—— 1

—,— IeSSUUo 2 E⸗ EE

1I1Se!]

8*ęgznNéIBNBN”

22öS-SAö

docm

&̊2n 2— S=

¶᷑S —. —,q —2ͤ-

o. Papie 452,25 bz G Elektr. Südwest. 452 25 bz G do. unk. 12 185,00 bz G CElektr. Licht u. Kr. 507,00 G Elektr. 820995 do. 225,75 bz GG do. 1910 unk. 16 462,00 bz B Elektrochem. W. 160,00 bz Emsch.⸗Lippe Gw. 205,50 G gl. Wollw... 8eeh 9. dos.

3,002 Erdmannsd. Sp. 151,00G; Eschweil. Bergw. 173,50 B Felt. u. Guill. 06/08 89,75 G do. do.

8 2 A.

2 mem AESASbegen

AEPFFEPPeere- 2 2.

SSS

veeegeeh

—,——; S

—ö-2ö2öF2ͤä S88

—S

do. 1907 ℳ,9. 1311084 1410—. „Berichtigung. Gestern:, Hafer, deem Rittmeister Rogalla von Bieberstein im Husaren⸗

f 181, ½ 18 lgewicht 450 g 176,25 177,00 bis 8 Siemens Glash. 103/4 ¼ 1.1.7 +, 175,78 Fgnicht.⸗ in Des hder 8 regiment Graf Goetzen (2. Schlesischen) Nr. 6; 8

—'q . ͤr h..

—SSęVęVSPVSSVS V ——ö--SAöSI

—2 OOSYSVYOV =VgV IXEN

—— S