1911 / 190 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

5 12. August. (W. T. B.) In Duderstadt im e F zwischen der Spiegelbrücke stehen in Flammen.

schsfeld auf der Sachsstraße und 8 über vierzig Geschäfts⸗ und Wohnhäuser rladg. der Dürre und des Wassermangels gänzl G auch die evangelische Volksschule ist gefährdet.

Cöln, 14. August.

Alfeld, 12. August. (W. T. B.) Kaierde ist seit heute in Flammen.

t niedergebrannt. 8. Löschung des Feuers sobald nicht zu denken.

Homburg v. d. Höhe, 12. August.

11 Uhr 45

Majestät empfingen, Feheg besichtigte und das Wasser versuchte. rühstück beim Regierun

6 Uhr besuchte Seine

Cronberg zurück.

Starnberg, 14. August.

r gestern abend eine Lokomotive auf den Schlußwagen des hh cstem. EE1“ wobe dve Reisenden I 868 einandergeworfen wurden. Etwa dreißig Personen erlitten leichte 88 konnten alle Verletzten nach ärztlicher Unter⸗

Verletzungen, doch suchung wieder entlassen werden.

Darmstadt, 13. August. (W. T. B.) Leddessen vom Leibdragonerregiment Nr. 24, heute auf einer Eulerflugmas Schimpff von Darmstadt nach Cronberg, Friedrichshof, auf dem Seine Majestät der Kaiser weilt, zu umfliegen. 20 Minuten fruͤh. Frankfurt a. M., weiter

Es wurden überflogen auf

von etwa 300 m.

stadt. Nachdem Darmstadt Landung.

Frankfurt a. M. die Bedingungen für den

nationalen

wohnern. Innsbruck, 12. August.

(W. T. B.)

nichtet. Kirche Personen gekommen.

London, 14. August.

gebrannt.

und die Schule sind abgebr. ist bei

sind obdachlos, eine

Kap Guardafui gestrandet. sind in Aden eingetroffen. werden vermißt.

St. Petersburg, 12. August. (W. T. B.) In der Waggon⸗ fabrik der Station Mytischtschi der Eisenbahn von Jaroslaw in der Nähe von Moskau ist ein Brand ausgebrochen,

der alle Gebäude ergriffen hat.

St. Petersburg, 13. August. (W. T. B.) In Gegenwart des Kaisers, der Königin der Hellenen und der Großfürsten wurde heute die Gedächtniskirche zu Ehren der im japanischen

Kriege gefallenen Seeleute eingeweiht.

Moskau, 13. August. 6000 Pud Petroleum in den Flu wo es sich entzündete. Mehrere

unmöglich. Der ganze untere Stadtteil dürfte abbrennen;

(W. T. B.) Beim Haden i Rhein bei Rodenkirchen ertranken gestern er , Phbenh heba⸗ war ungefähr 40 000 Personen besucht.

Das benachbarte Dorf Bis jetzt sind fünfzehn Wohngebäude mit landwirtschaftlichen Nebengebäuden und bedeutenden

ä en Fl um Opfer gefallen. Auch die Schule Le Femnen ere schencden Wassermangel ist an

(W. T. B.) Majestät der Kaiser und die anderen Hohen Herrschaften fuhren b Feier in der englischen Kirche (vgl. Nr. 189 ieg

inuten nach der neuen Kaiserin Auguste Viktoria⸗ quelle, wo der Oberbürgermeister Lübke und der Stadtverordneten⸗ vorsteber Rüdiger, der Graf von Zeppelin und der Baurat Jacobi Seine Allerhöchstwelcher den neuerbauten Tempel ein⸗ Um 12 Uhr fand ein spräsidenten von Meister statt. Nachmittags Kajestät die Saalburg und fuhr Abends nach

(W. T. B.) Im hiesigen Bahnhof

Der Leutnant von Darmstadt, ine mit dem Passagier Dr. von um das Schlc

zurzeit zu Besu Die Abfahrt erfolgte in Darmstadt 7 Uhr Homburg, woselbst das Kurhaus umkreist wurde, ferner Oberursel und Cronberg. Das Schloß Friedrichshof wurde in einem engen Kreise umflogen, und zwar in einer Höhe Auf dem Rückweg ging die Fahrt wieder über rankfurt a. M., 8 Uhr 53 Minuten erfolgte die Ankunft in Darm⸗ überflogen war, erfolgte die glatte von Leddessen beklagte sich über böigen Wind, der ihn zwang, in Höhen von 500 bis 600 m zu fliegen. Gleichzeitig er⸗ füllte auf dem Eulerflugplatz der Referendar von Rottenburg aus Erhalt des inter⸗

Flugzeugführerzeugnisses in glänzender Weise vor den amtlichen Teilnehmern des Deutschen Luftschiffverbandes.

rag, 12. August. (W. T. B.) Die Ortschaft Mejkow bei Prachant ist gestern durch einen Brand eingeäschert worden.

Vier Personen sind tot, viele schwer oder leicht verletzt. Es herrscht große Not unter den durch das Feuer geschädigten Ein⸗

Das gestern mittag

ausgebrochene Feuer hat vier Fünftel des Ortes Zams ver⸗

44 Anwesen samt 1“ 8 G 1 2

dem

(W. T. B.) Nach einer Lloydsmeldung aus Aden ist der englische Dampfer „Fifeshire“ südlich vom Die Besatzung und 75 Reisende Zwei Boote mit 30 Personen

(W. T. B.) Durch Fahrlässigkeit sind Moskau ausgelaufen, arken und ein Teil der an⸗ liegenden Gebäude der Westinghouse Werke wurden durch das Feuer zerstört. Der Schaden wird auf 100 000 Rbl. geschätzt. Gorki k.nn Bar

Rom, 13. August. (W. T. B. der italienische Panzerkreuzer,

Nähe von Posilipo aufgelaufen. das an zwei Stellen leck wurde, wieder ganze Nacht. Der Unfall scheint dadur daß eine Boje ihren Platz verlassen hat.

Basel, 12. August. (W. T. B.) fertiggestellte neue Badische Bahnhof

ist ein Löschen

Der im

Wie die Blätter melden, ist an Giorgio“ einer Maschinenprobe im Hafen von Neapel auf einen Felsen in der

Die Arbeiten, ott zu machen, dauerten die

verursacht worden zu sein,

gestern abend bei das Schiff,

Rohbau fast

ist Abends in Brand

Mittelstück des

Empfangsgebäudes ausgebrannt. Gegen 10 Uhr war der Brand auf seinen 18 beschränkt. Das Feuer ist wahrscheinlich durch die Funke einer Arbeitslokomotive entstanden. 8

Brüssel, 13. August. (W. T. B.) Der Brand der Torf⸗ moorstrecken an der belgisch⸗deutschen Grenze breitet sich stündlich weiter aus. Der Minister für Landwirtschaft ist zur Brandstätte abgereist.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

geraten. Das Holzgerüst ist vernichtet, das

Wetterberi

&

t vom 13. August 1911, Vormttrags 9 ¼½ Uhr.

Barometerstand vom Abend

richtung, Winde Wetter stärke

Niederschlag in Stufenwerten *)

Name der Beobachtungs⸗

81. station

in 45* Breite

in Celsius

niveau u. Schwere Temperatur

—.) um

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

—AZarometerstand auf 0* Meeres⸗

767,0 g0 2 wolkenl.

Borkum NS 24 768,0 ONO 2 wolkenl.

Keitum

S0S

766 vorwiegend heiter

768 vorwiegend heiter

Hamburg 767,0 ONOS 1 wolkenl.

7767 vorwiegend heiter

Swinemünde 767,2 ND Z wolkenl.

767 vorwiegend heiter

767 vorwiegend heiter

Neufahrwasser- 766,9 NNW Z wolkenl.

Memel 766,8 Windst. wolkenl. 767

ziemlich heiter

764 vorwiegend heiter

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

in Celsius

Barometerstand auf Meeres⸗ in 45 ° Breite Niederschlag in

Barometerstand

Stufenwerten *)

niveau u. Schwere Temperatur

1934 Wmndst. zeiter.1 765,8 Windst. Nebel 765 7 Windst. wolkenl. 762 8 NO. Zbeiter 763,3 N 2 bedeckt 761,9 W 4 wolkenl.

1

3

Kiew

Wien

Prag Florenz Cagliari Thorshavn Seydisfjord

1 Gewitter vorwiegend heiter

773,0 SW l wolkenl. 1 769 7 W. halb bed.

Aachen 764,8 Windst. wolkenl. Hannover 767,5 NO 1 wolkenl.

765

ziemlich heiter

Berlin 766,2 O 2 wolkenl. Dresden 765,7 Windst. wolkenl. 19 Breslau 766,2 SO wolkenl.

Bromberg 766,9 NO wolkenl. Metz 765,0 NO wolkenl.

SSsSsSSSSS

flog

söbvorwiegend heiter 764 vorwiegend heiter

764vorwiegend heiter 766 vorwiegend heiter

763 vorwiegend heiter

764 vorwiegend heiter

1

Karlsruhe, B. 765,0 O wolkenl. 20

762 vorwiegend heiter

München 765,0 O wolkig 7764

ziemlich heiter

SSSSS=S

1 4 4 Frankfurt, MNM. 765 1/ O 1 heiter 2 4 1

537

meist bewölkt

Zugspitze 536,4 N heiter 769,9 NO

dem Hinweg wolkig

Stornoway

Malin Head

=

(Wilhelmshav.) 769 vorwiegend heiter (Kiel)

765 vorwiegend heiter

3 765,8 NO 3 Dunst 2

Valentia 766,3 O

Secilly

(Wustrow i. M.) wolkenl. 90 764 vorwiegend heiter

(Königsbg.,, Pr.) 763,5 Windst. Nebel 761 vorwiegend heiter

770 9 NNO 2 Dunst 1 770 769,1 WNW 2 Nebel 767

Aberdeen Shields

(Cassel)

ziemlich heiter

(Magdeburg)

ziemlich beiter

Holyhead 764,0 O woltig 762

(Grünbergschl.)

ziemlich heiter

(Mülhaus., Els.) Isle d'Aix vorwiegend heiter

St. Mathieu 764,7

heiter 21 0.761

S heiter— 22 0 764 wolkenl.

Pa 783,2 Vlissingen 765,2 Helder 766,5

Paris

Feuer um⸗

22 0 765

(Friedrichshaf.) Dunst 18 0 763 vorwiegend heiter (Bamberg) Grisnez be meist bewölkt

Bodoe [769 1 ONO I shalb bed 10 5 772

Christiansund 771,6 2 Ihalb bed. 14 0 771

hester 18 0 769

Skudesnes 769,0 2 9

Vardö 764,9 NMN halb bed. 111,0 768

Skagen 767,65 WSW 3 wolkenl. 22 0 769

Hanstholm 768,4 SW 1 wolkenl. 20 0 768 Kopenhagen-—768,4 Windst. wolkenl. —21 0. 769 Stockholm 766,0 W 2 heiter 20] 0)767

Hernösand —2767 6 NO. 2bedeckt —16 Haparanda 767,9 NNO 2 bedeckt 14 0 769 Wisby 766,3 NNO 2 wolkenl. 25 0

Karlsted 766 1 WSWs sheiter 21 Archangel 765,0 O 2 bedeckt

Petersburg 765,0 S21S heiter 20 Riga

766,4 Windst. wolkenl.

Wilna 766,5 W 1 wolkenl.

Warschau 765,8 Windst. wolkig

Rügenwalder⸗ münde 767,3 Windst. wolkenl. 19 0 767 vorwiegend heiter Krakau 766,2 ONO 1 ziemlich heiter Lembera 765,5 ziemlich heiter Hermanstadt. 765,1 34 Vorm. Niederschl. IITP1 meist bewölkt Reykjavik 771,0 (Lesina) (öUhr Abends) meist bewölkt Cherbourg Clermont 763,2 2 bedeckt 21 Biarritz 764 3 heiter/ 22 E616 st. halb bed. 24 Perpignan 762,8 Windst. wolkenl. 24 Belgrad, Serb. 763,9 2 1 bedeckt 18 Brindisi 763,3 wolkenl. 25 4 1 halb bed. 18

Moskau 763,4 NNW I balbbed. 18, 0 772,6 NNO 2halbbed. 14 wolkenl. 20.

V 8

wolkenl. woltig heiter 25

wolkig 11

Lerwick —— Helsingfors Kuovio Zürich Lugano Säntis 1.e Budapest Portland Bill Horta Coruña *) Die 8 = 2

764,5 ON 766,9 N 1 halb bed. 16 0 765,0 2 heiter 16 (.

764,1 SSO 1 beiter] 20 3 763,6 1 19

568,7 T 764,4 Windst. wolkig 21 763,8 Windst. bhalb bed. 19. 767,3 Windst. halb bed. 22 765,0 SW 1 heiter 16

ahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= Omm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4 2

bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4; 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

Der Luftdruck ist meist hoch und gleichmäßig verteilt; ein Hoch⸗ druckgebiet von 773 mm nördlich von Schottland reicht bis Nord⸗ skandinavien, flache Depressionen befinden sich über Schottland, dem Mittelmeer und Südrußland, ein Ausläufer niedrigen Drucks erstreckt sich über Westrußland nach Südschweden. In Deutschland ist das Wetter ruhig, heiter und wenig verändert, sehr warm, ohne Nieder⸗ schläge. Deutsche Seewarte.

E’ Gewitter

(Der Wetterbericht vom Montag, 14. d. M., befindet sich in der

Ersten Beilage.)

8— 1“ 8 Mitteilungen des Ayntglichen Anronautischen Observatoriums,

1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 14. August 1911, 6—7 Uhr Vormittags.

Station 122 m 500 m 1000 m s 2000 m]j/ 2500 m]/ 3200 m

20,2 21,7 206 11,4 V 69 V 4,4 F Fehtge⸗ (0% 68 58 48 53 55 64 ind⸗Richtung. ONO yN N 8 Geschw. mps 2 2 1 Windstille Heiter. In der Nähe des Erdbodens Temperaturzunahme.

Seehöhe Temperatur (C 8

5

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 159. Abonnementsvorstellung. Der Waffen⸗ eeen Komische Oper in drei Akten von Albert LCortzing. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Bachmann. 7 ½ Uhr. 1

Schauspielhaus. 163. Abonnementsvorstellung. Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel in drei Aufzügen von Edouard Pailleron, übersetzt von Emerich von Bukovics. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 160. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Madama Butterfly. Japanische Tragödie in drei Akten. Nach J. L. Long und D. Belasco von L. Illica und G. Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik von Giacomo Puccini. Anfang 7 ½ Uhr. 1

Schauspielhaus. 164. Abonnementsvorstellung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag: 221. Karten⸗ reservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen von Goethe. Anfang 7 ½ Uhr.

Anfang

Neues Operntheater. Dienstag: Schluß der Spielzeit: Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in drei Akten von Richard Wagner. (Gast⸗ . von Marga Junker⸗Burchardt.) nfang 7 ½ Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Was ihr wollt. 1 Mittwoch: Faust, 2. Teil.

Donnerstag: Judith.

Ring.

Faust, 1. Teil. onnabend: Ein Sommernachtstraum. Kammerspiele.

Dienstag, Abends 8 ½ Uhr: Gyges und sein Rudolf Presber.

Mittwoch: Die Königin.

Donnerstag: Der verwundete Vogel.

Freitag: Frühlings Erwachen.

Sonnabend: Gawän. 8 v“

Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi.

Mittwoch bis Sonnabend: Bummelstudenten.

Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: lungen.

Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Drei Akte von Karl Schönherr. Mittwoch und Donnerstag: Glaube und Heimat.

Neues Schauspielhaus. Dienstag, Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des „Neuen Operetten⸗ theaters“’: Die keusche Susanne. Operette in 3 Akten von Georg Okonkowsky. Musik von Jean

Gilbert. Mittwoch und Die keusche

Susanne.

Schüssel.

folgende Tage: Schwan

Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Gastspiel des Central⸗Theaters aus Dresden: Der verbotene Kuß. . und folgende Tage: Der verboten

Maxim.

Schillerthenter. o. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Lustspiel in drei Akten von Gustav Kadelburg und

Garten. Kantstraße 12.) Die lustigen Nibelungen. Mittwoch bis Sonnabend: Die lustigen Nibe⸗

in drei Akten Deutsch von Benno Jacobsohn. Mittwoch und folgende Tage: Die Dame von

Freitag und folgende Tage: Der dunkle Punkt.

Charlottenburg. Der dunkle Punkt. 6 (Gustay Kadelburg und Rudolf Presber. 1 Mittwoch Der dunkle Punkt. 1 Donnerstag: Panne. 1

Dienstag,

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Dienstag, Abends 8 Uhr:

Lustfpielhans. (Friedrichstr. 236.) Abends 8,20 Uhr: Die goldene Schüssel. Mittwoch und folgende Tage:

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.)

Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Dame von Maxim. von Georges Feydeau.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.)

Dienstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von

(Wallnertheater.)

Abends 8 Uhr: Lustspiel in drei Akten von

Kraatz und Okonkowskyv, bearbeitet von J. Kren. Gesangstexrte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.

schaft.

Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag. Abends 8 ½ Uhr: Gastspiel des „Neuen Schauspielhauses“: Das Prinzchen. Liebezschwank in 3 Akten von Robert Misch.

Mittwoch bis Sonnabend: Das Prinzchen.

ExSETEEaAIERRAAmEEEEEE Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Renata Le Tanneux von Saint Paul mit Hrn. Horst Frhrn. von Buddenbrock⸗ Forken (Jäcknitz bei Zinten, z. Zt. Fischbach i. Peelenzen sorteng Kr. Fischhausen, z. Zt. Fischbach i. Riesengeb.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. David von Na⸗ thusius (Gernrode a. H.). Eine Tochter: Hrn. Amtsrichter von Zastrow (Guben).

Gestorben: Hr. General d. Inf. Frhr. Böcklin von Böcklinsau (Freiburg i. B.). Hr. Eisen⸗ bahndirektor Friedrich Luniatschek (Breslau).

8 ““ 8 8 8

Dienstag,

Die goldene

Verantwortlicher Redakteur: 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

(Sommerpreise.)

(1765

Mittwoch und folgende Tage: Polnische Wirt⸗

Belgien.

Erste Beilage en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Montag, den 14. August

——

1 Nr. 32 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ Amtliches. Seahketscmts. dug 9. Augas 182 chet. folgenden Iuhe⸗ 8 esundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Sterbesälle

1““ 1 8 im Juni. Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten. 1 —Desgl. gegen Pest. Desgl. gegen Cholera. Gesetzgebung usw. (Preußen. Fleischbeschau. Fleischbeschaustatistik. (Bayern.) (Frenteis) Vontenihe Sehha ordeauxweine. (Frankreich.) Honigmet. (Peru.) Sanitäts⸗ ärzte in den Häfen. Tierseuchen im Deutschen Reich, 31. Juli. Desgl. im Auslande. Desgleichen in Bulgarien, . SIm 1. Vierteljahr. Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Preuß. Rechnungs⸗ Reg.⸗Bez. Aurich; Baden, Elsaß⸗Lothringen.) Vermischtes. (Schweiz.) amonat Anfleckende Krankheiten, 1910. Lebensmittelkontrolle, 1910. Juli 1911 (Großbritannien.) Gesundheitsstand im Hafen von London, 1910.— find nach Geschenkliste. Monatstabelle über die Sterbefälle in deutschen Versteuerung Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, Juni. Desgleichen in in den größeren Städten des Auslandes. Wochentabelle über die Sterbe⸗ freien Verkehr fälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Des⸗ gesetzt in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in rrankenhäusern deutscher Großstädte. Desagleichen in deutschen

Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. Beilage: Gerichtliche Entscheidungen, betreffend den Verkehr mit Nahrungsmitteln (Honig ec.).

Nach den Angaben der Direktiobehörden. (Sachsen.) Maul⸗ und Klauenseuche.

Am Schlusse des Kalender⸗ monats Juli 1911 sind in den Lagern und Reinigungs⸗ anstalten unter 98 Ueberwachung verblieben

Im Kalendermonat Juli 1911 sind

1 Branntweinsteuer⸗

vergütungsscheine ausgefertigt über ausgeführte oder in Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) aufgenommene Mengen von

Branntwein⸗ fabrikaten

(Bfr. O. § 48 unter b bis h)

zur steuerfreien Verwendung abgelassen

erzeugt 8 darunter rohem und

vollständig ereinigtem ö vergällt Branntwein

Hektoliter Alkohol

48 011 6 677

Ostpreußen Brandenburg ommern. Schlesien. Schleswig⸗Holstein. Hanner . v11““ Füe nessau. * 1 ““

Königreich Preußen 1“

Sa1 Württemberg.

6 027 18 441 8 432 10 478 21 086 11 385 3 485 6 929 11 563 2 999 11 816

119 318

4 992 „7748 *1 292

1 870

1 678

2 222

1 644

58 124 136 687 194 732 146 528 161 307 107 185

8 354 10 781 12 138

5 783 24 626

914 256

39 494 49 275 4 483 1 23 367

Hef 1 1 3 943 ecklenburg... 8 16 954 Thüringen. 1 3 576

Oldenburg .. 374 978 2 EI vö. 831 717 gestempelten Gegenstände, für die bisher ausschließlich die Post⸗

An 8 1 6“ 346 beförderung vorgeschrieben war, nach Wahl des Bestellers als Post⸗ Lübeck 114“ 8 1 14 ““ 2 300 paket oder als Eisenbahnstück versandt werden können.

Verkehrswesen.

Aenderung der Bedingungen für die Abstempelung von Briefumschlägen, Ne mit dem Freimarken⸗ empel.

Bekanntlich übernimmt es die Reichsdruckerei, Postkarten (auch Weltpostkarten), Kartenbriefe, Briefumschläge, Streifbänder und offene Drucksachenkarten, wenn sie in Mengen von mindestens 1000 Stück für jede Gattung von dem Besteller eingeliefert werden, mit dem Freimarkenstempel zu bedrucken. Die von der Postbehörde hierfür festgesetzten Bedingungen werden vom 1. September 1911 ab geändert werden. In den neuen Bedingungen sind verschiedene Erleichterungen für das Publikum vorgesehen. U. a. werden die Abstempelungs⸗ gebühren auf die Hälfte der bisherigen Sätze ermäßigt, sodaß diese Gebühren künftig betragen bei 10 000 Stück oder weniger derselben Wertgattung 1 50 für jedes Tausend, bei mehr als 10 000 Stück derselben Gattung 15 für die ersten 10 000 Stück und 1 für jedes weitere Tausend. Auch ist zugelassen worden, daß die an die Reichsdruckerei zur Abstempelung einzusendenden und die von ihr ab⸗

8 565 804

VBre 6 Hfnsun 1 8 1 651 20 465 4 297 828 2 046

lsaß⸗Lothringen. 1““ 181 Branntweinsteuergebiet 37 622 110 569 80 208 1 078 413 150 252

Dagegen im Juli 1910 . 40 42 134 029 971Ihä“ 1 048 794 146 277 Hierin sind nicht enthalten die in Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) aufgenommenen Alkoholmengen.

1“

Berlin, den 14. August 1911. [I .“

Nach den Hauptorten von Madagaskar sind fortan Post⸗ anweisungen bis 500 Frs. durch Vermittlung der französischen Post⸗ verwaltung zulässig. Die Gebühr beträgt 20 für je 40 bis Paris; die Kosten für die Uebermittlung ab Paris werden in Frank⸗ reich von dem eingezahlen Betrag abgezogen und zwar mit ½h v. H.

L“ ffür die ersten 100 Frs. und mit ¼1 v. H. für die darüber hinaus⸗ E“ 1 gehende Summe. 1

Tierseuchen im Auslande. Nr. 33.

(Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)

Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art

nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. 2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe

(Norwegen), Bestände (Dänemark). 3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗

seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen.

Maul⸗ und Klauenseuche

Schafräude

8 Schweineseuche ²) Rotlauf der Schweine“) (einschließlich Schweinepest)

Milzbrand

Zeitangabe.

meinden

meinden

Ge⸗

meinden Gehöfte

Bezirke Gehöfte Bezirke Gehöfte Bezirke

8 8 1 8 8 8 5 18 2 8 8 8 =8ö. 12

„Gouvernements,

Sperrgebiete ꝛc.)

Zahl der vorhandenen Bezirke (Provinzen, Departe⸗

ments

verseucht. Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. Oesterreich.. 5 V 86611 44 2155 48706 1 2 Z16“* . B56II.“ 58 24181 11 18 Kroatien⸗Slavonien 8 . 8 1 47588. Serbien. .. 21. 8 —, 8 Bulgarien... . . . . 1b n“ 3 Irrlien ..

Schweiz. Großbritannien IAITPööö

monatliche Nach

8 16./6. 30./6. 11A1A“*“ 9 481 1 . 1ö“ Luxemburg . 12 16./7. 31./7. -D- 5 5 Schweden.. 25 Jultl IEq608 8 I.“ Norwegen. 2060 Juli 12 12 20 20 8 1 Spanien2⸗) 148 Juni 24 ““ 1. 1 9 66 . 10 1 20 469 bE11h“

Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 10 Bez., 35 Gem., 40 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 32 Bez., 83 Gem., 90 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 5 Gem., 12 Geh. über⸗ hentt See Schweiz 9 Bez., 29 Gem. neu verseucht; Belgien 4 Bez., 6 Gem. neu verseucht; Schweden 5 Bez., 12 Geh. überhaupt verseucht; Norwegen 3 Bez., 4 Geh. über⸗ aupt verseucht; Spanien 5 Bez., 9 Gem. überhaupt verseucht. Tollwut: Oesterreich 11 Bez., 18 Gem., 24 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 50 Bez., 276 Gem., 283 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 3 Bez., 7 Gem., 8 Geh. über⸗ haupt verseucht; Serbien 2 Bez., 2 Gem. überhaupt verseucht; Bulgarien a. 3 Bez., 4 Gem., b. 1 Gem. neu verseucht; Jtalten 7 Bez., 9 Gem. überhaupt, 7 Geh. neu verseucht; Schweiz 1 Gem. neu verseucht; Belgien 4 Bez., 11 Gem. neu verseucht; Spanien 17 Bez., 30 Gem. überhaupt verseucht. 3

Lungenseuche: Spanien 6 Bez., 9 Gem. überhaupt verseucht. Schafpocken: Ungarn 21 Bez., 47 Gem., 71 Geh. überhaupt verseucht; Serbien 3 Bez., 3 Bem. überhaupt verseucht; Bulgarien a. 2 Bez., 4 Gem., b. 3 Bez., 4 Gem. neu verseucht;

Spanien 20 Bez., 50 Gem. überhaupt verseucht. 8 Ce Oesterreich 7 Bez., 11 Gem., 14 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 9 Bez., 57 Gem., 605 Geh. überhaupt verseucht; Spanien 7 Bez., 10 Gem. überhaupt verseucht. e

Hühnerpest: Oesterreich 2 Bez., 2 Gem., 27 Geh. überhaupt verseucht. Beschälseuche: Spanien 8 Bez., 17 Gem. überhaupt verseucht.

¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ²h) Großbritannien: Schweinefieber; Schweineseuchen (allgemetn). ³²) Die Nachweisung für Mai ist nicht eingegangen. ¹) Spanien: Geflügelcholera und ⸗Diphtherie. 9 1

12,/6. 681 09 34 31./7—6. 8. 9 b 66 1

1 9 9 1 .

67 8